Aufgetischt - Menu and More AG

Die Seite wird erstellt Thorsten Maurer
 
WEITER LESEN
Aufgetischt - Menu and More AG
1

Aufgetischt
Das Jahresmagazin für alle,
die an gesunder Kinderverpflegung
interessiert sind.

Ernährung                           Nachhaltigkeit                     Tipps und Tricks

Wie entwickelt sich                 Es geht doch –                     Häts da viellicht
Geschmack?                          palmölfrei                         Nüss dinnä?
Süss, sauer, bitter, salzig –       So geht es, keine palmölhaltigen   Allergiker-Report: So gibt man
Geschmack wird nicht nur erlernt.   Produkte mehr einzusetzen.         heute Auskunft.
Aufgetischt - Menu and More AG
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser
Zuerst möchten wir Ihnen unseren Dank aussprechen:        Kurz und knackig blicken wir ab Seite 16 auf das zu-
Wir haben in diesem Jahr vieles erreicht – ohne Ihre      rück, was uns im letzten Jahr in Bewegung gehalten
Rückmeldungen, Ihren Einsatz und Ihre Anregungen          hat. Auf Seite 22 erfahren Sie mehr über unsere Jubi-
wären wir heute nicht da, wo wir sind. Herzlichen Dank!   larinnen und Jubilare: Acht Mitarbeitende vereinen da
Unser Jahresmagazin «Aufgetischt» gibt Ihnen auch         auf einer Seite 135 Jahre menuandmore. Besonders
dazu einen Überblick.                                     hervorheben möchten wir Maria Ida Salletmeier, die mit
                                                          45 Jahren Firmenzugehörigkeit uneinholbar den ersten
Dieses Jahr widmen wir den Leitartikel dem Thema          Platz bei der Mitarbeitertreue einnimmt.
«Geschmack». Geschmäcker sind bekanntlich un-
terschiedlich – und werden erlernt. Auf Basis eines       Und weil unsere Mitarbeitenden das Herzstück unseres
wissenschaftlichen Artikels von Prof. Dr. Christine       Unternehmens sind, haben wir auch in diesem Jahr
Brombach gehen wir diesem spannenden Thema auf            wieder deren Kinder für den Titel und den Leitartikel
den Grund. Erfahren Sie auf den ersten Seiten, warum      des Jahresmagazins fotografiert. Es ist schön zu sehen,
uns Grosis Apfeltörtchen auch heute noch das «Was-        wie sie ein Stück mit uns mitwachsen.
ser im Munde» zusammenlaufen lassen, und warum
kindgerechte Ernährung bei den Kleinen nicht unbeliebt     Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen über
sein muss.                                                 365 Tage voller positiver Erlebnisse und bleibender
                                                          ­M omente.
Besonders stolz sind wir darauf, dass menuandmore
es geschafft hat, die erste palmölfreie Verpflegungsan-
bieterin der Schweiz zu werden. Lesen Sie ab Seite 10
darüber, welcher Aufwand nötig war, um dieses Ziel zu
erreichen, und was wir sonst noch alles für eine besse-
re Zukunft in einer gerechteren Welt unternehmen.

                       Markus Daniel
                       Geschäftsführer                                  Judith Krepper
                       Menu and More AG                                 Leitung Marketing und Kommunikation
                                                                        Menu and More AG
Aufgetischt - Menu and More AG
Inhalt                                                                                                                                         Ernährung

                                                                                                                                            6 Für immer Grossmamis
                                                                                                                                              Apfeltörtchen

                                                                                                                                               Verantwortung

                                                                                                                                            10 Wir sind die erste palmölfreie
                                                                                                                                               Verpflegungspartnerin der
                                                                                                                                               Schweiz
                                                                                                                                            12 Glückwunsch zur grünen Gabel!
                                                                                                                                            12 Hoffnung schenken in Nepal

                                                                                                                                       15   13 Schulen dank Fairtrade-
                                                                                                                                               Prämien

                                                                                                                          10                14 Unser Engagement
                                                                                                                                               hat Ausstrahlung
                                                                                                                                            14 Mehr Bio-Wissen
                                                                                                                                            15 Gemüsegärten
                                                                                                                                            15 Ein altes Velo für neue
                                                                                                                                               Arbeitsplätze

            6                                                                                                                  13      16      menuandmore news

                                                                                                                                            16 Diverse Neuigkeiten von
                                                                                                                                               menuandmore

                                                                                                                                               Rund ums Team

IMPRESSUM                                                                                                                                   22 Herzlichen Glückwunsch
Herausgeberin         Konzeption / Text       Fotos                             Druck
Menu and More AG      Menu and More AG        S. 4, 10, 16, 17, 23:             Käser Druck AG           Klimaneutral gedruckt auf
Sihlquai 340          in Zusammenarbeit mit   www.fotolia.com                   www.kaeser.ch            FSC-zertifiziertes Papier
8005 Zürich           Laura Bösiger           S. 4: James A. Rodriguez,                                  aus 100 % Recycling-Fasern,
044 448 26 11         www.bildtextzahl.ch     Fairtrade Max Havelaar            Ausgabe 1/19,            ausgezeichnet mit dem
                                                                                                                                               Tipps und Tricks
info@menuandmore.ch                           S. 5, 15: Ackerdemia e.V.         erschienen im            «Blauen Engel».
www.menuandmore.ch    Gestaltung              S. 9: Alimentarium                Januar 2019
Ein Unternehmen der
Eldora-Gruppe
                      Tube Design GmbH
                      www.tubedesign.ch
                                              S. 11: www.istockphoto.com
                                              S. 12: Stadt Zug                  Auflage
                                                                                                         Das Jahresmagazin
                                                                                                         kann auch online auf
                                                                                                                                            23 Allergien im Griff
                                              S. 12: Stiftung SOS-Kinderdorf    2’500 Exemplare,         www.menuandmore.ch
                      Korrektorat             S. 13: Gaëtan Bally, Doris Mar-   erscheint ­jährlich in   unter der Rubrik «Neuigkei-
                      Claudia Scherrer        chen, Fairtrade Max Havelaar      deutscher Sprache        ten» abgerufen werden.
                      www.tipptopp.ch         S. 14: Bio Suisse
                                              S. 15: Velafrica
                                              Übrige Bilder: menuandmore
Aufgetischt - Menu and More AG
6   Ernährung                                                                                                                                                                                                                          Ernährung   7

                                                                                                                                        Für immer
                                                                                                                                           Grossmamis
                                                                                                                                              Apfeltörtchen
                                                                                                                                          Was wir als Kinder gerne essen, vergessen     törtchen nach Rezept unserer Grossmutter
                                                                                                                                          wir ein Leben lang nicht. Geschmack wird      berührt uns tief im Herzen. Und vor der Schul-
                                                                                                                                          nicht nur erlernt, er ist auch Ausdruck von   reise in die Berge stürmen wir extra noch kurz
                                                                                                                                          Zugehörigkeit, Geborgenheit und Routine.      vor Ladenschluss in die Migros um die Ecke,
                                                                                                                                          Eine kleine Hommage an unseren Ge-            weil der gute, alte Cervelat im Rucksack um
                                                                                                                                          schmackssinn.                                 keinen Preis fehlen darf. Geschmack ist Aus-
                                                                                                                                                                                        druck von Zugehörigkeit, Fürsorge, Nähe und
                                                                                                                                          Wir sind sinnliche Wesen. Mit ­A ugen,        Geborgenheit. Geschmackliche Sinneserfah-
                                                                                                                                          Ohren, Nase, Zunge und Haut                        rungen begleiten uns ein Leben lang.
                                                                                                                                          begreifen, fühlen und ord-
                                                                                                                                          nen wir die vermeint-                                      Schlemmen wie Mami und Papi
                                                                                                                                          lich einfachen Dinge                                         Ein Stückchen Baklava? Eine
                                                                                                                                          des Alltags genau-                                            frittierte Heuschrecke? Oder
                                                                                                                                          so wie die ganz                                                 doch lieber ein Wiener Schnit-
                                                                                                                                          grossen Gefühle                                                 zel? Vorlieben und Geschmä-
                                                                                                                                          des Lebens. Eine                                                 cker sind unterschiedlich. Be-
                                                                                                                                          entscheidende                                                    reits im Mutterleib und beim
                                                                                                                                          und emotionale                                                  Stillen erlernen wir Geschmä-
                                                                                                                                          Rolle übernimmt                                                cker, die über die mütterliche
                                                                                                                                          dabei unser                                                   Ernährung ins Fruchtwasser
                                                                                                                                          Geschmacks-                                                 und die Muttermilch übergehen.
                                                                                                                                          sinn. Der                                                 Wir werden in eine Welt hineinge-
                                                                                                                                          Biss in das                                            boren, die uns lehrt, welche Speisen
                                                                                                                                          Apfel­-                                          als wertvoll, geringwertig, erstrebenswert
                                                                                                                                                                                        oder verabscheuungswürdig erachtet werden.

                                         i e z u    H a use bieren, bevor es lenrnt,                                                                                                    Wir vertrauen auf die Kenntnisse und kulturel-

                  a s s ch m e ckt w Mal eine Speise pcrokskombination dzawnar so                                                                                                       len Gewohnheiten unserer Eltern und Grossel-

                D         muss b
                                 is z u 16    e in e G
                                                       eschm
                                                             a
                                                               b e n la n
                                                                          g. U n d
                                                                                   lr e i-
                                                                                                                                                                                        tern und sind ihnen dankbar für ihre Deutungs-
                                                                                                                                                                                        hilfe. So essen wir eine Speise, nicht weil sie
                E in K in
                           d                         n w ir                      e in Le                           zah
                                  ö  g e n . We n             r li e be of t                   e n  k a n n m it           ehen                                                         uns schmeckt, sondern sie schmeckt uns, weil
                d ie s e z
                           u   m
                                            ib t  d ie s e Vo
                                                                         n  T is  ch se    t z
                                                                                                          H  a n dumdr                                                                  wir gelernt haben, sie zu essen und zu mögen.
                            ie r e n, b
                                         le                     e in  e                           ir im                        it z u
                 favo r is                   m  a n  uns an                ic h t e n und w                ü h e r K in d h e
                                          s                            e r                              fr
                             n t, d a s                   chen G                         e r e it s in                u g li n g e
                  präg na                  a r id e nt is               v o  n w ir b                   n e  n d: S ä                                                                   Gemüse zu mögen, das lernen wir auch bei
                               che   in b                   hes     d a                     hs    p a n                   Zu ng e
                   c h e n, s              c k e n, we lc                a  b e n. A u c                 e n  auf de r                                                                  menuandmore am Mittagstisch. Mit etwas
                               schm     e                  esse     n  h                    sk no    s p                 e n d d ie
                    he raus             Z  n a c ht g e g             G  e  s c hmack                 id e r z unehm                                                                    Glück und Ausdauer beginnen wir Herrn Broc-
                                                                    r                              le
                    Hause
                                zum                     e n me h                     r e n w ir
                                  in k in d e r hab              A  lt e r ve r li e                                                                                                    coli da so fest zu lieben, dass er später zu-
                     u n d K le                            em
                                                 . M it d
                                    chse ne                        ie r e n.                                                                                                            sammen mit Frau Salatkopf einen fixen Platz
                      a ls E  r w a
                                                z u  d if r e n z
                                                         fe                                                                                                                             in unserem Leben und Kühlschrank einnimmt.
                                  e it, fe in
                       Fä h ig k
Aufgetischt - Menu and More AG
8   Ernährung                                                                                                                                                                                                                                                                                Ernährung              9

                                                                                                                                                                                                                                      F r ü c h te  s ch le m me r
           Liebe geht durch den Magen                                         Nudeln zum Frühstück?
                                                                                                                                                                                                 bh a b e r  in ne n un        d
                                                                                                                                                                                   e m ü s e lie
                                                                                                                                                                     Übung macht G
           Mit Essen werden ohne Worte Botschaften ver-                       Wird uns im Ausland zum Beispiel Reis oder Nudeln
           mittelt. Indem unsere Mutter uns zum Geburtstag                    zum Frühstück angeboten, dann passt das nicht mit                                                                                                                       hen Ge-
                                                                                                                                                                                                                         n tw o rt lic h e n in S a c         mack
           unseren Lieblingskuchen backt, drückt sie Zuwen-                   unseren Essgewohnheiten zusammen. Wir müssen                                                                             g s ti s c hve ra                          de n Gesch
                                                                                                                                                                                                                     re d ie M it ta                                e r le ic ht is t,             e m e nt u n d
           dung, Liebe und Aufmerksamkeit aus. Und wenn                       zuerst darüber nachdenken, ob wir uns auf dieses                                                      rs tü  tz t m  e nuandmo                      n , d  a s s  e s n ic ht im m                , vi e l E n g a g
                                                                                                                                                                       W ie u n  te                              W  ir w  is  s e                               rz e u  g u n g
                                                                                                                                                                                                           n?                                            Übe                                           d m it
           wir diesen mit in die Schule nehmen und ihn teilen,                Wagnis einlassen sollen. Und im Restaurant im                                                              n d P ro b ie re                               e in e P ri s e                             ie le ri s c h u n
                                                                                                                                                                       schmack u                          E s b ra   u c  h t  d a zu
                                                                                                                                                                                                                                                              d ie  K  in d e r s p
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ä h ru n g
           laden wir unsere Mitschülerinnen und Mitschüler                    Nachbarsdorf sind wir wahrscheinlich irritiert, wenn
                                                                                                                                                                         e r  K in d e r  zu tr e ff e n.               lle r  B  e te ili g te n. In d e m             n d   n a c h h a lt ig e E rn
                                                                                                                                                                       d                                   e d u ld   a                                          de   u                                       e
           ein, ein Teil unseres Lebens und unserer Kultur zu                 der Salat mit sommerlichen Erdbeerstückchen de-                                                            e P o rt io n G                                        e in e g e s u n                              te s G e m ü s
                                                                                                                                                                        e in e g ro s s                    n u  s s  u n d  Fre u d e a n                   k  fü r n  ic h t s o b e lie b              ie re n
                                                                                                                                                                                                                                                          c                                       P ro b
           sein.                                                              koriert ist, während der Tannenbaum in der Ecke                                                             h s lu n g, G e                    ie a u c h G e
                                                                                                                                                                                                                                                schma                           e h rf a c h e s
                                                                                                                                                                        vi e l A b we c                      kö  n n e n   s
                                                                                                                                                                                                                                                         ma   c ks  g  e h t m
                                                                              mit Rentieren, Schneesternen und Kunstschnee                                                                  rt we rd e n,                              des Gesch
                                                                                                                                                                         h e ra n g e fü h            in  d e r E  ntw ic k lu n g
           Die beste Marmelade der Welt                                       geschmückt ist.                                                                                              . Auc   h
                                                                                                                                                                         e ntw ic ke ln
           Auch ob wir die Marmelade unserer Nachbarin mö-                                                                                                                              d ie re n.
                                                                                                                                                                          ü b e r S tu
           gen, hat nicht nur mit Geschmack zu tun. Gehen wir                 Zurück in Grossmamis Küche
           gerne zu Frau Ahjmadvands Tochter zum Spielen,                     Dafür freuen wir uns in der Kita wie wild, wenn der
           ist es wahrscheinlicher, dass wir überzeugt sind,                  hausgemachte Kaiserschmarrn ähnlich wie die Ap-
           gerade die beste Konfitüre der Welt zu essen. Etwas                feltörtchen der geliebten Grossmutter schmeckt.
           wissenschaftlicher ausgedrückt: Essen und der da-                  Für einen kleinen Augenblick schweifen wir dann
           mit verbundene Geschmack ist immer auch eine
           Wertschätzung gegenüber den Herstellerinnen und
                                                                              mit unseren Gedanken in Grossmamis Küche, wo
                                                                              wir ungeduldig vor dem Backofen vom einen auf
                                                                                                                                     Sü ss
           Verteilern von Lebensmitteln oder Speisen. Wenn
           die liebe Frau Nisoli also am Mittagstisch immer
                                                                              den anderen Fuss hüpfen – und es kaum erwar-
                                                                              ten können, endlich in die unvergleichlich duftende
                                                                                                                                                                                        S a ue r
           ein Stück Apfel zum Dessert isst, dann ist es sehr
           wahrscheinlich, dass wir dieses Ritual kopieren.
                                                                              Köstlichkeit zu beissen.                                                                                                                                       S a lz i g
           Essenszeit!
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bitte r
           Geschmack steht aber nicht nur für Emotionen und
           Werte, sondern ist auch Ausdruck von Ordnung,
           Struktur und Routine. Wir essen nicht beliebig. Im
           Gegenteil: Wir essen in aller Regel zu bestimmten
           Zeiten, in dafür eingerichteten Räumen, an dafür
           vorgesehenen Möbeln und mit dafür bestimmtem
           Geschirr und Besteck. Das ist wichtig, damit wir
           uns im Alltag orientieren können. Mahlzeiten geben
           Auskunft über die jeweilige Tageszeit oder auch die
           Jahreszeit.

                                                                                                                                                                                                                                                                          ro m b a c h.
                                                                                                                                                                                                                                                     C h ri st in e B
                       Geschmackstest mit den Kind
                                                  ern                                                                                Autorin                                       f   e in  e m    Fa c h a rt ike l
                                                                                                                                                                                                                          vo n     P ro  f.
                                                                                                                                                                                                                                         p p e
                                                                                                                                                                                                                                              D  r.
                                                                                                                                                                                                                                                 S  e n so ri k a m In
                                                                                                                                                                                                                                                                            st it u t fü r
                                                                                                                                                       ike l b a si e rt
                                                                                                                                                                              a u                                        u n g sg   ru                                        ewa n d -
                       • Fä  rb en Si e de n Ap fe                                                                                   D e r L e it a rt                             ze   n ti n  a n    d e r F o rs c h                   H  o  c h sc  h u le fü r A n g
                                                                                                                                                        a rb e ite t a ls
                                                                                                                                                                              Do                                            ü rc h e r                                          c h la n d
                         de n Sa ft als Ki rs ch
                                                     lsa ft m it Le be ns m
                                                                             ittelf ar be rot. Ge be                                 B ro m b a c h                                    in n  o va  ti o n an der Z                         e    in   G  ie s  se n, D e u ts
                                                   sa ft au s un d be ob                             n Si e
                                                                                                                                                          l u n d G e tr
                                                                                                                                                                              ä n ke                                  S ie st u d ie rt                                   Nach dem
                         ihr er Ki nd er. Vi elf ac                        ac  hten Si e die Re ak tio                               L e b e n s m it te                       A W   )   in    Wä d e n sw il.                    h a lt sw   is se  n sc h a fte n.
                                                    h ve rtr au en wi r so                              n                                                   h a fte n (Z     H                                           Ha   u s                                          it
                                                                            se hr au f die Fa rb e,                                   te W is se n sc                                                 n g s- u n d                                      N u tr it io n m
                        wi r un se re n Ge sc hm
                                                     ac k tä us ch en kö nn                          da  ss                                                    ,   T N  ,  U S  A , E rn ä h ru                      a st e r  o f S c ie n c e in                     r-
                                                                                                                                                          lle                                                 n   M                                               vi e
                                                                              en.                                                     u n d K n ox vi                                     e si c h e in e                                   . S ie p ro m o
                      • Pr ob ier en Si e ve                                                                                                       in   G   ie s  se n e rw a rb si                    M  a n  h a tt a n, KS, U S A                        n   vo   n
                                              rs ch ied en e Br ot so                                                                  D ip lo m                                           g ie in                                              e rh a lt e
                        da rü be r au s. Ka ue                         rte n un d ta us ch en
                                                                                                Si e sic h                                          h w  e  rp   u n k t G e ro n to lo                  T  h e m  a   «E  rn ä h ru n g sv                    a to  -
                                                  n Si e m ind es te ns                                                                dem Sc                                    ie s se n zu m                                                        rd in
                                                                         zwei M inu te n. Da s                                                                n ive rs it ä t G                                                    P ro je k tko o
                        da nn im M un d lan
                                                 gs am sü ss , we il die                         Br ot wi rd
                                                                                                                                       te a n d e r U                                       r  J a h  re  le  ite te si e a ls                 in  K a  rl s ru h e,
                       ch el ab ge ba ut un d                              St är ke du rc h de n
                                                                                                  Sp ei-                                                  e  r  6 5   J a h re n ». V ie                        x  R  u b n e r- In st it u t
                                                                                                                                        Fra u e n ü b                                                     Ma
                                                  in Zu cker um ge wa                                                                                                             rs tu d ie II a m
                                                                          nd elt wi rd.
                                                                                                                                             d ie  N  a  ti o  n a le Ve rze h
                                                                                                                                        ri n
                                                                                                                                                             d.
                                                                                                                                         D e u ts c h la n
Aufgetischt - Menu and More AG
10   Verantwortung                                                                                                                                                                                                                                                  Verantwortung                 11

                                                                                                                                                                                                             Schritt für Schritt zu
                                                                                                                                                                                                             palmölfreien Menüs

             Wir sind die erste                                                                                                                                                                             Au fli st un g al le
                                                                                                                                                                                                            In ei ne m er sten
                                                                                                                                                                                                            Pa lm öl enth ie lte
                                                                                                                                                                                                           pr od uk te war en
                                                                                                                                                                                                           wel ch e w ir ne be
                                                                                                                                                                                                                                 r pa lm öl ha lti ge
                                                                                                                                                                                                                                   Sc hr itt lis te te n
                                                                                                                                                                                                                                 n, au f. D as Fa zit
                                                                                                                                                                                                                                  be tro ffe n, da ru
                                                                                                                                                                                                                                                         n Pr od uk te
                                                                                                                                                                                                                                                          w ir al le 31 Pr od
                                                                                                                                                                                                                                                          : Vi el e G ru nd -
                                                                                                                                                                                                                                                         nter au ch di e
                                                                                                                                                                                                                                                                               uk te , di e
                                                                                                                                                                                                                                                                              un d H ilf s-

             palmölfreie Verpflegungs-
                                                                                                                                                                                                                                  n Sc hwei ze r Bu                          M ar ga rin e,
                                                                                                                                                                                                           ne n Ko nd ito re i                           tte r in un se re r
                                                                                                                                                                                                                               ve ra rb ei te te n.                           ha us ei ge -

                                                                                                                                                                                                          U m st el lu ng au
                                                                                                                                                                                                                                  f ze rt ifi zi er te s
                                                                                                                                                                                                          Ab 2015 be ga                                  Pa lm öl
                                                                                                                                                                                                                                 nn en w ir, au ss
                                                                                                                                                                                                          ve ra rb ei te n, wel                         ch  lie ss lic h Le be ns

             partnerin der Schweiz
                                                                                                                                                                                                                                  ch e RS PO -zer tif                              m ittel zu
                                                                                                                                                                                                                                                          izi er te s Pa lm öl
                                                                                                                                                                                                                                                                                 enth ie lte n.
                                                                                                                                                                                                         Ve rz ic ht au f Pa
                                                                                                                                                                                                                                  lm öl
                                                                                                                                                                                                         D oc h da s war un
                                                                                                                                                                                                                                   s ni cht ge nu g.
                                                                                                                                                                                                        te n ni cht nu r di                             U ns er ne ue s Zi
                                                                                                                                                                                                                                 e er ste kl im an eu                         el: W ir wol l-
                                                                                                                                                                                                        te rin de r Sc hw                                 tra le Ve rp fle gu
                                                                                                                                                                                                                                ei z se in (d ie se                             ng sa nb ie -
            Stolz verkünden wir: menuandmore ist seit                                                                                                                                                   so nd er n au ch di                           s Zi el er re ic hten
                                                                                                                                                                                                                                e er ste pa lm öl fre                           w ir 2011),
            Herbst 2018 palmölfrei und hat damit die ei-                                                                                                                                                                                                 ie Ve rp fle gu ng sp
                                                                                                                                                                                                                                                                                  ar tn er in.
            genen Nachhaltigkeitsziele sogar übertroffen.                                                                                                                                              K re at io n vo n ne
                                                                                                                                                                                                                                 ue n R ez ep tu re
            Alle palmölhaltigen Produkte wurden ersetzt                                                                                                                                                Al so m ac hten                                   n
                                                                                                                                                                                                                             si ch di e Li ef er an
            oder von unserer Einkaufsliste gestrichen.                                                                                                                                                di e Kr eatio n vo                              te n de r G ru nd pr od
                                                                                                                                                                                                                             n Re ze pt ur en oh                                  uk te an
                                                                                                                                                                                                      Ei ne se hr gr os se                            ne  pa lm öl ha lti ge Pr
                                                                                                                                                                                                                                 H er au sf or de ru ng                           od uk te .
            Plötzlich haben wir realisiert: «Wir haben kein einzi-                                                                                                                                    ex ak t di es el be n                               : Ke in an de re s
                                                                                                                                                                                                                               Ei ge ns ch af te n                              Ö l br in gt
            ges palmölhaltiges Produkt mehr im Haus.» Uns wur-                                                                                                                                       ni ge n Pr od uk te                             m it si ch w ie Pa
                                                                                                                                                                                                                             n war en m eh rm                              lm öl . Be i ei -
            de bewusst, was wir erreicht hatten, wofür wir ein-                                                                                                                                      du ktentw ic kl un                               on at ig e, au fwen
                                                                                                                                                                                                                            ge n be i de n Li ef                              di ge   Pr o-
            einhalb Jahre hart gearbeitet hatten: ­m enuandmore                                                                                                                                                                                      er ante n nötig.
            ist die erste palmölfreie Verpflegungspartnerin der                                                                                                                                      Zu sa m m en ar be
                                                                                                                                                                                                                              it m it Li ef er an
            Schweiz. «Das war ein unbeschreibliches Gefühl»,                                                                                                                                        Au ch m it un se                                 tin ne n un d Li ef
                                                                                                                                                                                                                           re n Li ef er antin                               er an te n
            sagt Fabian Faraoni, Leiter Einkauf. «Die Umstel-                                                                                                                                       te te n w ir inte ns                          ne n un d Li ef er
                                                                                                                                                                                                                            iv zu sa m m en.                             an te n ar be i-
            lung war nicht einfach. Auch darum, weil wir beim                                                                                                                                      Wun sc h hi n Pa                                Si e er se tz te n au
                                                                                                                                                                                                                          lm öl du rc h Ra ps                               f  un se re n
            Geschmack keine Kompromisse eingehen wollten                                                                                                                                           un d m us sten ih                                - od er So nn en
                                                                                                                                                                                                                          re Re ze pt ur en                               bl um en öl –
            – und weil wir bei der Umsetzung auf aktive Mitar-                                                                                                                                     se m eh rm al s an                            na ch D eg us tatio
                                                                                                                                                                                                                          pa ss en.                                      ne n te ilwei -
            beit und vollen Einsatz unserer Lieferantinnen und
            Lieferanten angewiesen waren.» Er erzählt: «Viele                                                                                                                                     D as Er ge bn is
            unserer Partnerinnen und Partner sind im Rahmen                                                                                                                                       27 pa lm öl ha lti
                                                                                                                                                                                                                        ge Pr od uk te
                                                                                                                                                                                                  ge ei gn ete Al te                       ko nnte n sc hl ie
            des bei uns implementierten Wertkettenmanage-                                                                                                                                                              rn at iven er se tz                      ss lic h du rc h
                                                                                                                                                                                                  da ru nter di e Be                        t wer de n. Vi er
            ments einen entscheidenden Schritt weitergegan-                                                                                                                                                              rli ne r – m us sten                     Pr od uk te –

                                                                                                                          Rodung von Tropenwä ldern
            gen und haben diesen Erfolg dadurch erst möglich                                                                                                                                     st re ic he n. D af ür                          w ir au s de m So
                                                                                                                                                                                                                         ha be n w ir nu n                               rt im ent
            gemacht.»                                                                                                                                                                            de r Wel t: D as pa                         da s be ste Sc ho
                                                                                                                                                                                                                                                                  gg im ou ss e
                                                                                                                          und Verdrängung von
                                                                                                                                                                                                                         lm öl fre ie D es se
                                                                                                                                                                                                 ge sc hm ac kl ic h                          rt üb er tri fft da s
                                                                                                                                                                                                                       be i Wei te m, w                              bi sh er ig e
                                                                                                                                                                                                 gu st at io n be le gt                    ie ei ne br ei t an
            Verantwortung beginnt beim Einkauf                                                                                                                                                                                                                  ge  le
                                                                                                                          bedrohten Tierar ten
                                                                                                                                                                                                                        e.                                             gte D e-
            Warum der ganze Aufwand? Geschäftsführer
            ­M arkus Daniel erklärt: «Sich voll und ganz der ge-
                                                                                                                                                                                         rü-
             sunden und nachhaltigen Kinderverpflegung zu                                                                                               an ze mi t ge rin ge n An sp
                                                                                                                          Die Ölp alm e ist ein e Pfl                           nze  n   wie
             verschreiben, bedeutet auch Verantwortung – für                                                                                              nt. An de re Ölp fla
                                                                                                                          ch en un d äu sse rst eff izie                            re Flä-
             die Umwelt und die Gesellschaft, in der unsere Kin-                                                                                     rgl h de utl ich grö sse
                                                                                                                                                          eic
                                                                                                                          Ko kos be nötig en im Ve                                      Au f-
             der heute und morgen leben.» Das fange bei einem        halten.» Die Folge: menuandmore setzte sich im                                      e Öl zu erw irts ch aften.
                                                                                                                          ch en, um die sel be Me ng                                     An -
             überlegten Einkauf an, gehe über die schonende          Nachhaltigkeitsbericht 2014 bis 2016 zum Ziel, den                                Tro pe nwäld ern für ne ue
                                                                                                                          gru nd de r Ro du ng von                          ere  m   in  de r
             Zubereitung und gipfele in dem frischen Menü auf        Anteil an Produkten mit Palmöl bis Ende 2019 um                                  öl ab er sei t Lä  ng
                                                                                                                          ba ufl äc he n ste ht Pa lm                        de  n Or   an g-
             dem Kinderteller. «Diese Verantwortung bedingt          30 Prozent zu reduzieren. Dass man es nun bereits                                il mi t de m An ba u
                                                                                                                          Kri tik. Au ch da rum, we                                  lieg en
             auch, dass wir die Verwendung von ökologisch            jetzt schaffte, ganz ohne palmölhaltige Produkte                                    ge no mm en wir d. Es
                                                                                                                           Uta ns de r Le be ns rau m                                  l kei n
             umstrittenen Produkten verschärft hinterfragen          auszukommen, sei eine emotionale Angelegenheit.                                    , da ss da s RS PO -La be
                                                                                                                           zud em Erken ntn iss e vor                                    me r
             müssen. Und genau das haben wir getan – auch            «Das macht uns stolz und motiviert uns unglaub-                                     wo nn en es Pa lm öl ist. Im
                                                                                                                           Ga rant für na ch ha ltig ge                                   um
             bei Produkten, die RSPO-zertifiziertes Palmöl ent-      lich», sagt Markus Daniel.                                                            l üb er Bra nd stif tun ge n,
                                                                                                                           wie de r ers ch ein en Art ike                   aff en .
                                                                                                                                                        en Ra um zu sch
                                                                                                                           für ne ue Pa lm ölp lantag
Aufgetischt - Menu and More AG
12   Verantwortung                                                                                                                                                                                                                        Verantwortung              13

                                                                                                                       «Dank Fairtrade-Prämien werden
            Glückwunsch zur grünen Gabel!                                                                              Schulen gebaut»
            Die Freizeitbetreuungen in der Stadt Zug, welche von menuandmore ihre feinen Mittagsmenüs beziehen,        Bananen, Ananas, Zucker, Sojasauce, Quinoa und
            wurden im Frühling 2018 mit dem Label «Fourchette verte – Ama terra Junior» ausgezeichnet. Das Label       jedes Jahr über 16 Tonnen Reis: Als Partnerin von
            steht für ausgewogene Haupt- und Zwischenmahlzeiten, eine kindgerechte Ess- und Tischkultur sowie für      Fairtrade Max Havelaar setzt sich menuandmore
            die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und tierfreundlichen Aspekten bei der    täglich für eine gerechtere Welt ein. Ein Interview
                       Verpflegung. «Für die Verpflegungspersonen ist es eine tägliche Herausforderung, zwischen dem   mit Andreas Jiménez, Geschäftsleiter von Fairtrade
                                                      Angebot, den Wünschen der Kinder und den Vorstellungen der       Max Havelaar.
                                                            Eltern das Beste auszuwählen», sagt Erwina Winiger, Ab-
                                                           teilungsleiterin Kind Jugend Familie. menuandmore wurde     Welches ist Ihr Lieblingsreisgericht?
                                                           aktiv in den Zertifizierungsprozess eingebunden und hat     In meiner Kindheit war die Zubereitung einer Paella im-
                                                           dafür sogar Einkaufsrichtlinien angepasst. Das Resultat:    mer ein besonderes Ereignis. Allein das Kochen der Pa-
                                                           Seit 2018 werden alle Milchprodukte aus der Schweiz be-     ella brachte schlagartig mediterranes Flair zu uns nach
                                                          zogen und die verwendeten Eier sind immer aus Schweizer      Hause. So ist es noch heute, wenn ich für spezielle An-
                                                          Freilandhaltung. Wir sagen: «Herzlichen Glückwunsch zur      lässe eine Paella koche.
                                                          Auszeichnung – und Danke für die tolle Zusammenarbeit!»
                                                                                                                       Weshalb ist es wichtig, dass menuandmore bei
                                                                                                                       ihren Gerichten auf Fairtrade-Reis aus Indien
                                                                                                                       setzt?
                                                                                                                       Nebst Reis verwendet menuandmore ja auch Bananen,
                                                                                                                       Ananas, Zucker, Sojasauce und Quinoa aus dem fairen
                                                                                                                       Handel. Dadurch ermöglicht das Unternehmen Bauern-
                                                                                                                       familien und Angestellten in Entwicklungsländern ein
                                                                                                                       besseres Einkommen und gute Arbeitsbedingungen.

            Hoffnung schenken in Nepal                                                                                 Wie profitieren die Reisbauern in Indien vom
                                                                                                                       Fairtrade-Label?
                                                                                                                       Viele Bauernfamilien in Indien leben in Armut.
            Nach vier Jahren Unterstützung des indischen Mütterausbildungszentrums von SOS-Kinderdorf in Farida-       Fairtrade Max Havelaar stärkt die Frauen und Männer,
            bad engagiert sich menuandmore neu für den sozialen und wirtschaftlichen Wiederaufbau in Nepal. Nepal      die den Fairtrade-Reis anbauen, durch Beratung vor Ort,
            gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der internationa-   stabile Preise und zusätzliche Prämien. Mit der Fairtra-
            len Armutsgrenze. SOS-Kinderdorf betreut darum seit 1973 Kinder, Jugendliche und Familien, besonders       de-Prämie beispielsweise realisieren die Bauernfamilien
            in Ta Ma La Bot, im Gorkha-Distrikt.                                                                       Projekte, die der ganzen Gemeinschaft zugutekommen
                                                                                                                       – wie den Bau von Schulen. So gewinnen letztlich alle!
            SOS-Kinderdorf unterstützt in Nepal unter anderen die junge Nima. Ohne Hände geboren, dazu noch als
                                                                                                                                                                                       Fair trade-Produk
            Frau in einem Entwicklungsland, hätte sie ohne Hilfe wenig Chancen auf eine selbst-
            bestimmte Zukunft. Die Sechstklässlerin ist
                                                                                                                       Und was wünschen Sie sich von menuandmore?
                                                                                                                       Ich wünsche mir, dass menuandmore auch in den kom-
                                                                                                                                                                                                         te                       bei menuandmore
            mittlerweile ein beeindrucken-                                                                             menden Jahren eine treue Partnerin von Fairtrade Max           D ie M a x H a
                                                                                                                                                                                                        ve la a r- S ti ft
                                                                                                                                                                                      Fa ir tr a d e -L                    u n g ve rg ib
            der Teenager. Eine aufmerksa-                                                                              Havelaar bleibt und ihr breites Angebot an Fairtrade-                            a b e l fü r P ro                 t in d e r S c h
                                                                                                                                                                                                                           d u k te , d ie                  we iz d a s
            me und aufgeweckte Schüle-                                                                                 Produkten weiter ausbaut. Gerade bei der Verpflegung          zi a le n u n d                                       n a c h s tr e n
                                                                                                                                                                                                      ö ko lo g is c h                                      ge n so-
                                                                                                                                                                                     g e h a n d e lt                   e n K ri te ri e
            rin, die durch sanfte Förderung                                                                            von Kindern und Jugendlichen ist es besonders wichtig,                         we rd e n.                         n p ro d u zi e
                                                                                                                                                                                                                                                         rt u n d fa ir
            weitgehend selbstständig ihren                                                                             auf eine nachhaltige Ernährung zu achten. Ich wünsche
            Schulalltag meistert. Schreiben                                                                                                                                         Neben Ba
                                                                                                                       mir aber auch, dass die Kundinnen und Kunden von                               n a n e n b e zi
                                                                                                                                                                                    b o ile d L a n                    e ht m e n u a
            und Malen, das kann man näm-                                                                               menuandmore dieses Engagement wahrnehmen und zu                                g ko rn re is ,                    n d m o re a u
                                                                                                                                                                                                                      B a s m ati -R                      c h P a r-
                                                                                                                                                                                    w ie A n a n a                                     e is u n d Vo llr
            lich auch mit Füssen. Das Bei-                                                                             schätzen wissen.                                                             s s tü c kc h e n                                      e is s o -
                                                                                                                                                                                   L a b e l. D ie                     u n d H o n ig
            spiel von Nima zeigt, wie auch                                                                                                                                                            A n za h l Fa ir                   m it d e m Fa
                                                                                                                                                                                                                        tr a d e -P ro d                 ir tr a d e -
                                                                                                                                                                                   S c h ri tt fü r                                       u k te e rh ö h
            eine nachteilige Ausgangslage                                                                                                                                                           S c h ri tt. 20                                        e n w ir
                                                                                                                                                                                  we n d e te r B                     1 8  h a b e n w ir
            auf einen Weg zu einem selbstbe-                                                                                                                                                         io - u n d /o d                         d e n A nte il
                                                                                                                                                                                  ü b e r 20 %                        e r Fa ir tr a d                         ve r-
            stimmten Leben führen kann.                                                                                                                                                            g e s te ig e rt.                   e -Le b e n s m
                                                                                                                                                                                                                                                       it te l a u f
Aufgetischt - Menu and More AG
14   Verantwortung                                                                                                                                                                                                        Verantwortung   15

            Unser Engagement                                                                                           Gemüsegärten:
            hat Ausstrahlung                                                                                           Für eine Generation,
            Das Engagement von menuandmore hat Vorbildcha-
            rakter – das findet auch die renommierte und unabhän-
            gige Nachhaltigkeitsplattform Business Sustainability
                                                                                                                       die weiss, was sie isst
            Today. Deshalb hat sie unseren Geschäftsführer Markus                                                      Saftige Gurken und Radieschen aus dem eigenen Pflanzbeet: Insti-
            Daniel zum Interview eingeladen. Das Thema: ein KMU                                                        tutionen wie der gemeinnützige Verein GemüseAckerdemie oder die
            auf dem Weg der Nachhaltigkeit. Business Sustainabi-                                                       Schülergärten der Stadt Zürich (Gesellschaft für Schülergärten, GSG)
            lity Today präsentiert regelmässig Leuchtturmprojekte                                                      wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur, die Wertschät-
            und lobt innovative Lösungsansätze. Über uns schreiben                                                     zung von Lebensmitteln und den nachhaltigen Konsum in unserer Ge-
            sie: «Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg schlies-                                                  sellschaft stärken. Im Rahmen beider Projekte bewirtschaften Kinder
            sen sich für menuandmore nicht aus. Im Gegenteil: Sie                                                      ihren eigenen Gemüsegarten – entweder im Rahmen des Unterrichts
            ergänzen sich.» Und: «Das KMU ist sich seiner Verant-                                                      oder als wöchentliches Freifach. Mindestens 30 Anbaugärten will die
            wortung als Kinderverpflegungsanbieterin bewusst.»                                                         GemüseAckerdemie bis 2021 an Schulen initiieren. Verfügt Ihr Mit-
            Das Videointerview ist unter folgendem Link abrufbar:                                                      tagstisch über einen Garten und möchten Sie mit den Kindern Ge-
            https://sustainability-today.com/video-menuandmore/.                                                       müse und Früchte anbauen? Weitere Informationen finden Sie unter
                                                                                                                       www.gemüseackerdemie.ch oder unter www.schuelergaerten.ch.

                                                           Mehr Bio-Wissen                                                                                           Ein altes Velo für
                                                           in 30 Sekunden                                                                                            neue Arbeitsplätze
                                                           Von der Förderung der Biodiversität über Fairness bis                                                     Vor 25 Jahren verliessen die ersten 300 Recycling-Velos die
                                                           zu kurzen Transportwegen: Was hinter dem Label «Bio                                                       Schweiz Richtung Ghana. Bis heute folgten über 200’000
                                                           Knospe» steckt, das erklären neu liebevoll inszenier-                                                     Weitere. Velafrica sammelt ausgediente Fahrräder, berei-
                                                           te Kurzfilme. Bio Suisse stellt mit einer übersichtlichen                                                 tet diese auf und exportiert sie nach Afrika. Das Velore-
                                                           Videosammlung den Zugang zu Wissen rund um Bio                                                            cycling in der Schweiz ist nicht nur ökologisch sinnvoll,
                                                           zur Verfügung. menuandmore ist seit Jahren Lizenz-                                                        sondern fördert auch die soziale und berufliche Integration
                                                           nehmerin der «Bio Knospe» und verarbeitet mittler-                                                        von Menschen ohne Erwerbsarbeit und von Flüchtlingen.
                                                           weile über 20 % Bio- und/oder Fairtrade-Produkte in                                                       In Afrika sichern die Velos CO 2-freie Mobilität und Ein-
                                                           den saisonalen Menüs. Mehr Bio-Wissen gibt es hier:                                                       kommen. Aktuell begleitet Velafrica elf Entwicklungspro-
                                                           https://facts.biosuisse.ch/de/strenge-richtlinien.                                                        jekte. Insbesondere der Aufbau von Velowerkstätten und
                                                                                                                                                                     die Schaffung von Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich
                                                                                                                                                                     der Velomechanik werden vorangetrieben. menuandmore
                                                                                                                                                                     empfiehlt, ausgediente Velos an einer von rund 450 Sam-
                                                                                                                                                                     melstellen abzugeben oder dieses Projekt auch finanziell
                                                                                                                                                                     zu unterstützen. Die Sammelstelle in Ihrer Nähe und weite-
                                                                                                                                                                     re Informationen finden Sie unter www.velafrica.ch.
Aufgetischt - Menu and More AG
16   menuandmore news                                                                                                                                                                                                                                                                                                 menuandmore news   17

      menuandmore
      news                                                                                   Einmal den Tages-Hit für das
                                                                                                                                          e!
                                                                                             Schul- und Spor tdepar temr Voenlkst,abbi- tt
                                                                                                                           sei n: Na ch de
                                                                                              Ein en Tag wie de r Kin d
                                                                                                                              ssc hu le 2025 » init iier te
                                                                                              stim mu ng üb er die «Ta ge                                 dig en
                                                                                                                           au f Wu nsc h de s zus tän
                                                                                              me nu an dm ore im Ju ni                                     r Sta dt
                                                                                                                           ne gg er im Sc hu lamt de
                                                                                              Sta dtr ats Fili pp o Le ute                                     nd e.
                                                                                                                             h für run d 120 Mi tar be ite
                                                                                              Zü ric h ein en Mi tta gs tisc                       izw eit  an   de n
                                                                                                                              zei tgl eic h sch we
                                                                                               Au fge tisc ht wu rde , wa s
                                                                                               me nu an dm ore -M itta gs
                                                                                                                            tisc he n ge sch lem mt    wu    rde  :

                                                                                                                                                                                                h a l ti g e r  Z m it ta g
                                                                                                                                                                                          Nach
                                                                                                                                                           uc  e  mi t
                                                                                                                              en mi t Proven ça le- Sa
                                                                                               ein fei ne r Ka lbs ha ckb rat
                                                                                                                                                                                                                               n
                                                                                                                                                                er
                                                                                                                                                                                                                             e
                                                                                                                                                            od
                                                                                                                            ffe ln un d Ro ma ne sco –
                                                                                               ge braten en Mi ni- Ka rto                                     fel mu s
                                                                                                                                                                                                          u  n d  Fä  ll a nd
                                                                                                                                                                                          i n E mme n
                                                                                                                             Älp ler Ma kka   ron i mi t Ap
                                                                                               he rzh afte veg eta ris ch e                                  be ite n-
                                                                                                                             kos tet hat da s die Mi tar                                                                                                                         n d ir e kt vo n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        den
                                                                                               un d Zu cc he ttis alat. Ge                           ge  seh   en,                                                                                     e u re fa h re n n u
                                                                                                                             ess ch ule 2025 vor                                                                                       re  C  h a u ff
                                                                                                                                                                                                                                                                                      n m it     u n se   -
                                                                                                de n, wie im Mo de ll Tag                                       üb er                                              Te a m: U n se                               la nte n R o u te
                                                                                                                                Fra nke n. De n Erl ös    von                               Fre u d e b e im                           ko lo  g is c h  g  e p
                                                                                                                                                                                                                                                                                           d o rt  e n   in
                                                                                                ein en Be itra g von sec hs                                                                                        in Z u g a u f ö                                     g st is c h st a n
                                                                                                                              me nu an dm ore de r Sti ftu
                                                                                                                                                               ng                           In st it u ti o n e n                        rn  zu   se c h s M it ta                           n d e n ih re
                                                                                                70 0 Fra nke n sp en de te                                                                         S  o la  rz e lle ntr a n sp   o rt e
                                                                                                                                                                                                                                                           d ie   G  e m e in d e    F ä lla
                                                                                                                                 .                                                          re n                                       h at te a   u c h                                       n a u sg e -
                                                                                                SO S-K ind erd orf Sc hweiz                                                                           e n  .  N e b e n Emme n                             e n  tl ic h e n S u b m is si o
                                                                                                                                                                                             Em   m                                         e in e r  ö ff                                          lit ät u n d
                                                                                                                                                                                                      g  st  is c h ve  rp fle g u n g in                   h  re   zu  vo r  vo n d e r Q u a
                                                                                                                                                                                             M it ta                                    r w ie d ie Ja                                                       nd
                                                                                                                                                                                                                    ä lla n d e n wa                                                   h h a lt ig ke it u
                                                                                                                                                                                             sc h ri e b e n. F                               e r  a u sg  e w   ie se n e n N a c                 u  n d   se tz t
                                                                                                                                                                                                                                        s, d                                              e ugt
                                                                                                                                                                                                                   ot d e r M e n ü                                 d m o re ü b e rz
                                                                                                                                                                                              de m Ange b                                 e vo   n  m  e n  u  a n
                                                                                                                                                                                                                                                                                             dem       G  e w in n
                                                                                                                                                                                                                     lic h e n S e rv ic                               u n s fo rt. M it
                                                                                                                                                                                              d e m p e rs ö n                           a rt n e rs c h a  ft  m   it
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    en    in d  ie
                                                                                                                                                                                                                       o lg re ic h e P                                        ie L ie fe ru n g
                                                                                                                                                                                               d a m it d ie e rf                       ka  n n  m  e n u a n d m o re d

                              la  T ina che nicht nuhrlen.                                                                                                                                     d e r G e m e in
                                                                                                                                                                                                                     de Emme n
                                                                                                                                                                                                                     L u ze rn a u sb
                                                                                                                                                                                                                                          a u e n.

               sa g n e à uns die, wecl hichte er znäla-                                                                                                                                        R e g io n u m
            la
      Linsensten Rezepteernsianuch eidneesGhalb dieüpLliann erstavmomr t
                               d            es            se

           lieb                     d               ir                en              st
       Die           e  n  , s o n ö g e n w e r e n M r r e ze pt                           d
                 c k                   m             n s                 e             - un
               e
        schm de r s ge
                                 r n
                                         e g  auf  u
                                                          L i e bha
                                                                      b
                                                                           s  S c h l u r ze r-
                                                                                    u
                                                                                                                          H ab en au ch
                                                                                          k
              on
         Bes , die de
                                  n W a t. D a s                     in de          uns        ähr t
                                                                                                     e.
                 e                     e n  h          a r b e i te r c h, d i e         g e w                        Si e ei n Li eb lin gs
                                                                                                                                              -
                                    d           smi  t                 r i        me r
          sag n             efun                                 t Zü                           r z-             re ze pt ? W ir fr eu
              r z e mg             t r e u u ng e r S ta d h at z ka m r d a s h e n                                                     en un s
           Ku                    e            ts d                                  i
                            rB
                  e i n e r te m e n                          te s c          nw              r de              au f Ih re n Vo rs ch
            vo n               a                 e R e ze p n ko n nte D a n k f ü                              pr üf en ge rn e, ob
                                                                                                                                        la g un d
                             p                 r
                    r td e l i c k i n i h a s s u n g e r z l i c h e n
             Spo              nb                 p
                                                           e n. H
                                                                     e
                                                                             e n t!                                  in de n M en üp la
                                                                                                                                         es si ch
                                                                                                                                                                             Zusammen essen:
                          E i             e An
              hand ch ohn e r ne hm ngag e m
                         ti s                b                 E                                                    in te gr ie re n lä ss
                                                                                                                                           n                                                           Wie geht das?
                Pr a k                 pt ü         osse                                                                                   t.                                «D u d a rf st e
                      f t e   R e ze d a s g r                                                                                                                                                rs t a u    fs te h e n, we
                 ha                und                                                                                                                                        K a u m je m a n                              n n d u a u fg e
                            lick                                                                                                                                                                  d is t in se in                               g e ss e n h a st
                   Einb                                                                                                                                                       u m g e ko m m
                                                                                                                                                                                                e n. Z u R e c h
                                                                                                                                                                                                                   e r K in d h e it
                                                                                                                                                                                                                                     u m d ie se n S
                                                                                                                                                                                                                                                                     .»
                                                                                                                                                                                                                   t? We lc h e R                         at  z  h e r-
                                                                                                                                                                             M it ta g st is c h?                                     e g e ln b ra u c
                                                                                                                                                                                                   W ie kö n n e n                                       ht e s a m
                                                                                                                                                                             Z m it ta g fö rd                        w ir e in e g u te
                                                                                                                                                                                                e rn? U n d w                               S ti m m u n g b
                                                                                                                                                                            Te lle r a u fe ss                    a ru m is t e s                                e im
                                                                                                                                                                                                e n zu m ü ss                       fa ls c h, a lle s a u
                                                                                                                                                                            g e h e n, h at                      e  n?  U m d ie se n                        f d  em
                                                                                                                                                                                              me nuandm                                   Fra g e n n a c h
                                                                                                                                                                            m it «PE P – G                     o re  E n d e N ove m                            zu  -
                                                                                                                                                                                                e m e in sa m E                          b e r g e m e in
                                                                                                                                                                           tu n g «E in e e                        ss e n » zu r S                          sa   m
                                                                                                                                                                                              nts p a n nte ,                        c h u lu n g sve
                                                                                                                                                                                                               fr e u d vo lle S                       ra n st a l-
                                                                                                                                                                           fö rd e rn » e in                                     ti m  mung am T
                                                                                                                                                                                             g e la d e n. D ie                                           is c h
                                                                                                                                                                          lu n g ste ht u                        V id e o a u fze ic
                                                                                                                                                                                            n se re n Ku n                            hnung de r S
                                                                                                                                                                         lo a d c e nte r                     d in n e n u n d                            chu-
                                                                                                                                                                                           des me nuan                          Ku n d e n im
                                                                                                                                                                                                              d m o re -We b                       D own-
                                                                                                                                                                                                                                sh o p s zu r V
                                                                                                                                                                                                                                                    e rf ü g u n g.
Aufgetischt - Menu and More AG
18   menuandmore news                                                                                                                                                                                                                                         menuandmore news   19

      menuandmore
      news

                                                                                                                                                           G egen Stress am Arbei
                         de n B a ue r nh o f !                                                                                                                                  tsplatz
                A b a uf                                                          a le n  u  n d   w ä lze n im S ä
                                                                                                                         g e m e h l:
                                                                                                                                                            C or in ne Pa rr at
                                                                                                                                                           de rt ih re Ei nd rü
                                                                                                                                                                                , un se re ge hö rlo
                                                                                                                                                                                 cke vo m di es jä
                                                                                                                                                                                                      se M ita rb ei te rin
                                                                                                                                                                                                     hr ig en Wei te rb ild
                                                                                                                                                                                                                              au s de r Bu ch ha
                                                                                                                                                                                                                                                      ltu ng, sc hi l-
                                                                       e tte m                                             n g sp e r-                     er war te te ei n sp
                               e  o  b a c h te  n, u m d ie W                         rn   u n  d  ih re n B e tr e u u                                                          an ne nd er Wor ks                          un gs - un d Be tri
                                                                                                                                                                                                                                                      eb   st ag: «U ns
                Hühne r      b                                            n K in d   e                                        so m m e r                  M ita rb ei te nd en                          ho p de r SU VA
                                     m  it  ü b e  r  70 0 a n d e re                       d  F  at m   a n u r im Frü h                                                        fü llten vo rg än gi                         zu m Th em a St re
                                                                                                                                                                                                                                                       ss  . Al le
                Z u sa m m e     n                                               ia n   u n                                        u e rn h o f                                                       g on lin e ei ne U
                                         E m  m   a  , M  a e lle , S e b a st                 it ta g   a u  f d e m B io -B a                           ne n St re ss fa ktor
                                                                                                                                                                                  en zu er ke nn en                         m fra ge au s, um
                                                                                                                                                                                                                                                    di e
                                     n                                                      m                                         lte d e r                                                                                                            ei
                so n e n h a b e                       -K  in d e r- E rl e b n
                                                                                is n a c h
                                                                                                          e  n  H  o f ve rwa n d e                      D ol m et sc he rin ne                       . Am Be tri eb st ag
                                                                                                                                                                                  n fü r m ic h di e In                        se lb er üb er se tz
                                                                                                                                                                                                                                                              ge -
                                      a n d m   o  re                                         ü  b e r d                                                                                                                                                 te n
                 e in e n ­m e n u                                 te n Ku ts c h fa
                                                                                        h rt
                                                                                                                         P la n e t H o rt               si m ul ta n in G eb                           fo  rm  at io ne n de s SU VA                          zwei
                                     e b  e n d e r b e lie b                               u n d   Pa nd as u nd                                m                             är de ns pr ac he .                                        -Wor ks ho pl ei te
                 b e su   c h t.  N                                     te r in  T ig  e r                                  h e r. N a c h d e           he ra ng ef üh rt, um                      W  ir w  ur de n an ve rs ch                                 rs
                              ü  ri c h  d ie  K   in d e rg e si c h                 iv e rs it ät  sp   ie le ri sc h n ä                e r                                     St re ss ab zu ba ue                             ie de ne M et ho de
                                                                                                                                                                                                                                                              n
                 W WF Z                                           T h e m a B io d                                                 ü rc h                Ar be it se hr w ic                              n. Zu m Be is pi el
                                         K in d e rn d a s                                                       r vo n d e n Z                                              ht ig – un d wen                                    is t di e Pr io ris ie
                  b ra c hte d e n                                       lie ss  e n   si c h d ie K in d e                  h rt ü c hti g ke it        m an H ilf e ho le n.                    n m an Ar be ite n                                     ru ng de r
                                           u rs  t  g  e st ill t wa r,                         r te  st e  te  n ih re Fa                                                      Ei n Sp az ie rg an                       ni cht al le in e sc
                                                                                                                                                                                                                                               ha  fft
                  d e r W is se      n sd                                       rf e n o   d e                                       e rl e bt. S ie                                                 g an de r fri sc he                               ,  m us s
                                           e rn   in  s  S  ä g e m e h l we                      F a zi t:  E  m  m a h at vi e l                      kl ar en Ko pf un d
                                                                                                                                                                               ei ne be w us ste                            n Lu ft so rg t zu de
                   Ju n g sc h w in
                                         g                                       u rs . D a   s                                             W is se n                                               At m un g be ru hi                               m    fü r ei ne n
                                              e n    Tr e tt ra kto rp a rc o                        n ,  a u  c h  ih r B a u e rn h o f-              Im An sc hl us s an
                                                                                                                                                                                de n Wor ks ho p                          gt, wen n es m al
                                                                                                                                                                                                                                                  st re ss ig w ird.
                                           ig                                                    lle                                               ts
                    a u f d e m ku rv                                     h e n H e ru mto                                     E ie r h at n ic h       C ater in g im Zü                            du  rf te n w ir hi nter di e
                              h  t  n u r  m  ü d  e vo m fr ö h lic                   d e t  si e:  «D   ie Fa rb e d e r                  a  ss
                                                                                                                                                                            rc he r H au pt ba hn
                                                                                                                                                                                                    ho f bl ic ke n. D an
                                                                                                                                                                                                                                    Ku lis se n vo n C
                                                                                                                                                                                                                                                            an dr ia n
                    is t n ic                                                        n                                                    d
                                                                  S to lz ve rk ü                                n S ie g e w u ss
                                                                                                                                      t,                be i ei ne m ge m                                                  ac h lie ss en w ir
                                           h e n la ss e n.                                U n d: «H a b e
                                                                                                                                                                           üt lic he n Es se n                                                    de n Ab en d
                     ka n n si c h se                             Huh   n s zu   tu  n .»                                                                                                        au sk lin ge n.»
                                          e rf a rb e d e s                          n S ie?
                     m it d e r F e d                     g e   n  h at ?» H a b e
                                          e b e n   M   ä
                      e in e Ku h si
20   menuandmore news                                                                                           menuandmore news   21

      menuandmore
      news
                             Mars und Venus und
                                                  die
                             Missverständnisse im
                                                  Alltag
                            W ie da s Ja hr 20
                                                   18 st an d au ch
                            an st al tu ng fü r                           di e di es jä hr ig e
                                                 un se re Ku nd in                              A be nd ve r-
                            11 in Zü ric h O                           ne  n un d Ku nd en
                                               er likon ga nz im                                im Se ktor
                           nu s». In ih re m                            Ze ic he n de s Pl
                                                In pu tr ef er at gi                         an eten «Ve-
                           be r de r U nter sc                       ng da s R ed ne
                                                  hi ed lic hkei t de                    re he pa ar G er-
                          un d Fr au (Ven                               s R ed en s vo n
                                              us) un d de n da                               M an n (M ar s)
                          st än dn is se n au                        ra us ents te he nd
                                                f de n G ru nd. Im                           en M is sver-
                          ko nnte n si ch un                             A ns ch lu ss an
                                                 se re G äs te be                            da s R ef er at
                         te n As tr ol og in                          i ei ne r vo n dr ei
                                             ne n be rate n la                               di pl om ie r-
                         B ei m an sc hl ie                        ss en, was vi el
                                            ss en de n Fl yi ng                         A nk la ng fa nd.
                         se kr eatio ne n de                         D in ne r w ur de n
                                                r m en ua nd m or                           di e S pe i-
                        vi el en G äs te n                             e- Kü ch en eq ui
                                            ge lo bt, da ss vi                             pe   vo n so
                        ih re n Weg au f                          el le ic ht ei ni ge
                                            de n M en üp la n                           de  m  nä ch st
                        A be nd vo m A nf                          fin de n. Sc hö n,
                                             an g bi s zu m En                           wen n ei n
                                                                     de G ef al le n fin
                                                                                          de t.
22   Rund ums Team                                                                                                                                                                                                                       Tipps und Tricks   23

     Herzlichen Glückwunsch                                                                                             Allergien im Griff
                  Selvananthan                           Markus Daniel                          Candido Tinoco          Mit einem Klick zum Allergiker-Report
                  Jeyavathany                            Vor zehn Jahren be-                    1988 begann Can-        Entschuldigung, hat es da Nüsse drin? Diese Fra-
                  Selva kam im Jahr                      gann Markus Daniel                     dido Tinoco als         ge zu beantworten, sollte seit Mai 2018 selbstver-
                  2001 mit ihrem Mann                    zeitgleich als Direk-                  Allrounder in der       ständlich sein. Im Frühsommer lief die einjährige
                  aus Jaffna auf Sri                     tor der Stadtküche                     Stadtküche Zürich,      Übergangsfrist für das neue Lebensmittelgesetz ab.
     Lanka in die Schweiz. Seit 2008       Zürich und als Geschäftsführer        seit 2004 ist er als Chauffeur         Neu muss über offen in Verkehr gebrachte Lebens-
     sorgt die stolze Mutter zweier        von menuandmore. Er verbringt         für uns unterwegs. Unsere Kun-         mittel in gleicher Weise informiert werden wie über
     Kinder bei menuandmore dafür,         gerne Zeit mit seinen Kindern         dinnen und Kunden schwärmen            vorverpackte (Art. 39 Abs. 1 LGV). Konkret bedeutet
     dass das Personalrestaurant           und beim Pilgern. Danke für das       von seiner offenen Art. In seiner      dies, dass alle Mittagstischverantwortlichen jeder-
     und das Gebäude gepflegt sind.        leidenschaftliche Engagement!         Freizeit treibt er gerne Sport. Im     zeit Auskunft über alle Inhaltsstoffe der Mahlzeiten
     In ihrer Freizeit liebt sie tamili-                                         Sommer verbringt er zudem viel         geben können müssen.
     sche Kochvideos und romanti-                                                Zeit in seinem Garten.
     sche Bücher.                                        Andreas Schmitt                                                Zu jeder Zeit alles im Überblick
                                                         Der ehemalige Sai-                                             Kein Problem bei menuandmore: Bei uns können
                                                         sonier und Execu-                     Maria Salletmeier        bereits beim Bestellprozess die Allergene jeder
                  Marina Menghini                        tive Sous Chef im                     Satte 45 Jahre hat       Menükomponente in der jeweiligen Produktdekla-
                  Kein Aprilscherz:                      Hallenstadion Zü-                     Maria bereits der        ration im Webshop eingesehen werden. Nach der
                  Die gebürtige Gua-       rich gab 2008 seinen Einstand                       gesunden Verpfle-        Bestellung lässt sich pro bestellte Woche per Knopf-
                  temaltekin startete      als Teamleiter. Der Ravensburger                    gung      gewidmet.      druck ein Allergiker-Report erstellen. Dieser Report
                  am 1. April 2008         ist begeisterter Fussballfan vom      Seit ihrem Antritt 1974 in der         kann beispielsweise an die Eltern eines von einer In-
     bei menuandmore in der Verpa-         FC Bayern München, liebt seinen       Stadtküche hat sie fast alle Be-       toleranz betroffenen Kindes via E-Mail weitergeleitet
     ckung – und verbreitet seither        Hund und geniesst seine Freizeit      reiche belebt: zum Beispiel die        werden. Zudem kann er ausgedruckt an der Schöpf-
     mit ihrer sympathischen Art stets     mit seiner Freundin.                  Cafeteria, die Zen­ t ralwerkstatt,    station aufgelegt werden.
     gute Laune. Zuvor hatte sie ihr                                             die Kommissionierung und zahl-
     Herz an die süssen Seiten der                                               reiche Bankette. Zeit für die Fa-      Mahlzeiten für alle Bedürfnisse
     Lebensmittel verloren und ar-                       Markus Salvo            milie zu haben und sich selbst         Schon lange ist es menuandmore ein Anliegen, auf
     beitete für Chocolat Halba und                      Vom Bestellwesen        treu zu bleiben, sind ihre wich-       die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
     Minor.                                              über das Sekre-         tigsten Devisen. Fünfundvier-          Mittlerweile bieten wir für Kinder mit Unverträglich-
                                                         tariat bis in den       zigtausendmal Danke für deine          keiten über 45 Produkte als Einzelportionen an.
                                                         Verkauf und zur         Treue, liebe Maria!
                     Thomas Hediger        Kundenbetreuung: In den letz-
                     Der Weg von Tho-      ten zehn Jahren hat Markus
                     mas führte über die   verschiedene Abteilungen mit                          Mithushan
                     ge­h obene Gastro­    seiner Art und seinem Wissen                          Thilakakumar
                     nomie im Jahr 2008    bereichert. In seiner Freizeit geht                   Im August hat Mit-
     in das Qua­li­t ätsmanagement von     er gerne mit seinem Hund an die                       hushan seine kauf-
     menuandmore. Heute ist der Va-        frische Luft und geniesst die Zeit                    männische Lehre
     ter und Motorradfahrer als Leiter     mit seiner Familie.                   bei m
                                                                                     ­ enuandmore begonnen. Er
     Qualitäts- und Nachhaltigkeits-                                             freut sich, in alle Abteilungen hin-
     management verantwortlich für                                               einschauen zu dürfen, am meis-
     die ISO-Zertifizierungen und un-                                            ten auf die Abteilungen Verkauf
     seren mit Preisen ausgezeichne-                                             & Kundenbetreuung und Rech-
     ten «Nachhaltigkeitsbericht».                                               nungswesen. In der Freizeit trifft
                                                                                 man ihn auf dem Fussballplatz
                                                                                 oder beim Schwimmen.

                                                                                                                                                                                B e is p ie l e
                                                                                                                                                                                                in e s A ll e rg
                                                                                                                                                                                                                 ike r- R   e p o rt s
Tschüss, bis zur
    nächsten Ausgabe.

Menu and More AG Sihlquai 340 8005 Zürich   044 448 26 11
info@menuandmore.ch www.menuandmore.ch
Sie können auch lesen