No limits - Presseunterlagen Zukunftstag 2018 - SFG - no limits
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
no limits INTERNATIONAL ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN 27.06.2018 6. Zukunftstag der steirischen Wirtschaft Messe Congress Graz www.zukunftstag.st Presseunterlagen Zukunftstag 2018 27. Juni 2018, Messe Congress Graz
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN NO LIMITS: DER ZUKUNFTSTAG DER STEIRISCHEN WIRTSCHAFT 2018 Manchmal gilt es Grenzen zu überwinden, um erfolgreich zu sein. Wie steirische Unterneh- men Grenzen im Denken und Handeln überwinden und welche Herausforderungen sich da- bei im Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen wie der Digitalisierung ergeben, steht im Mittelpunkt des sechsten Zukunftstages der steirischen Wirtschaft, der am 27. Juni 2018 rund 1.000 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport im Messe Congress Graz versammelt. „Grenzen wirken manchmal unüberwindbar. Für viele sind sie aber Ansporn und Motivation, scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Der steirische Erfinder- geist und unsere pionierhaften Unternehmen machen uns zu einer der innova- tivsten Regionen Europas und sichern uns Arbeitsplätze und Lebensqualität. Am Zukunftstag 2018 präsentieren wir viele Beispiele von erfolgreichen Grenzüber- schreitungen. Sie sind Vorbild und sollen motivieren, mutig zu denken und zu handeln“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. NO LIMITS Unter dem Motto „no limits“ geht der Zukunftstag der Frage nach, wie sich unternehmeri- sche Ziele und innovatives Denken verbinden lassen, um so bisherige Grenzen überwinden zu können. Was können wir erreichen? Wo sind unsere Grenzen? Was braucht es, um diese Grenzen zu überwinden? Antworten auf diese Fragen und persönliche Einblicke im Hinblick auf Grenzen liefern der deutsche Philosoph, Publizist und Autor Richard David Precht, KTM- Chef Stefan Pierer, der aktuelle Rallye-Dakar-Sieger Matthias Walkner, Extremradsportler Christoph Strasser, der vor wenigen Tagen zum fünften Mal das Race Across America ge- wann, und die Geschäftsführerinnen des Grazer Start-ups „Qualizyme Diagnostics“, Eva Sigl und Andrea Heinzle. Mit der Mitte der 1990er Jahre gestarteten Cluster-Strategie ist die Steiermark eine Vorrei- terin für grenzüberschreitendes Denken und Handeln. Die steirischen Cluster und Netzwer- ke geben am Zukunftstag Einblicke in ihre Arbeit. Ein Höhepunkt ist das „Zukunftslabor“, in dem herausragende Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Technologien von steirischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden. Darüber hinaus bietet der Zukunftstag ausreichend Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken.
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN PROGRAMM 08.00 Uhr Einlass und Business Breakfast 09.00 Uhr Eröffnung Begrüßung durch Barbara Eibinger-Miedl Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung 09.15 Uhr Richard David Precht Philosoph, Publizist und Bestseller-Autor Wie kann ich die Grenzen des Geistes überwinden? 10.15 Uhr Pause 11.00 Uhr Eva Sigl und Andrea Heinzle Die beiden Gründerinnen von Qualizyme Diagnostics agieren „erfolgreich zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.“ Stefan Pierer Der KTM-Chef gibt Einblicke in seine Erfolgsstory und spricht über Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums. Matthias Walkner und Christoph Strasser Die beiden Spitzensportler teilen ihre Erfahrungen und erzählen, wie sie Grenzen persönlich interpretieren. 12.30 Uhr Business Lunch 14.00 Uhr Zukunftslabor und iCONTACT Start-up-Corner Branchenpräsentationen der Cluster und Netzwerke B2B-Gespräche 15.30 Uhr Ausklang mit Mama Feelgood Moderation: Christian Clerici
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN SPRECHER Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Das sind zentrale Fragen, die uns als Menschen ständig be- gleiten, es sind aber auch Fragen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange, die „Digitalisierung“ wird alle Bereiche der Wirtschaft, der Arbeits- und der Lebenswelten verändern, denn so viel ist sicher: Digitalisierung ist grenzübergreifend. Sie fordert uns auf, neue Sichtweisen zu entwickeln, sie definiert das Zusammenarbeiten neu und sie lässt uns Ausschau halten nach neuen Zielen. Was es für Unternehmen bedeutet, sich diesen Her- ausforderungen stellen zu müssen und wie wir die neuesten Technologien für die Gestaltung einer besseren Zukunft einsetzen können sind Themen, die Richard David Precht als Keynote-Speaker am 6. Zukunftstag der steirischen Wirtschaft u. a. beleuchten wird. Richard David Precht Richard David Precht ist Philosoph, Publizist und Bestsellerautor, der sich in seinen Werken u.a. den Themen Digitalisierung, Migrationspolitik und Tierschutz zuwendet. Am Zukunftstag 2018 spricht er darüber, wie man Grenzen des Geistes überwinden kann, welchen Herausforderungen sich Unternehmen stellen müssen und welche geistigen Grenzen man überwin- den muss, um als Region auch zukünftig im globalen Wettbewerb bestehen zu können. © Amanda Berens Stefan Pierer KTM-Chef Stefan Pierer hat eine selten beeindruckende und erfolgreiche Geschichte als Unternehmensgründer und Wirtschaftstreibender vor- zuweisen, mit der es ihm u.a. gelungen ist, rund 14.000 Arbeitsplätze in Österreich zu schaffen. In seinem Beitrag gibt er Einblick in seine Erfolgs- story und zeigt auf, was es braucht, um unternehmerische und persönliche Hürden zu überwinden, um grenzübergreifend erfolgreich zu sein. © KTM Eva Sigl und Andrea Heinzle Die Gründerinnen von „Qualizyme Diagnostics“ befassen sich mit der Prob- lematik von Wundinfektion, konkret der Früherkennung, um bakterielle In- fektionen, die zu Verzögerungen bzw. Verhinderungen im Heilungsprozess führen können, zu vermeiden. Die Gewinnerinnen des Fast Forward Awards 2017 werden über Herausforderungen und Chancen im Grenzgebiet von Wissenschaft und Wirtschaft sprechen. © Qualizyme
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN Matthias Walkner Matthias Walkner ist der erste Österreicher, der die Rallye Dakar gewinnen konnte. Nachdem er bereits 2017 Gesamtzweiter in der Motorradwertung wurde, konnte er sich im Jänner 2018 ganz oben am Podest platzieren. Am Zukunftstag wird er über Herausforderungen in seiner Sportart sprechen und erzählen, welche Grenzen es dabei zu überwinden gilt. © KTM Christoph Strasser Christoph Strasser ist fünffacher Sieger des RAAM - Race Across America (4.800 km, 53.000 hm) sowie Weltrekordhalter im 24-Stunden-Fahren auf der Bahn und im Freien. Seinen letzten Triumph beim RAAM feierte er eine Woche vor dem Zukunftstag. Er wird seinen persönlichen Zugang zum The- ma Grenzen thematisieren. © Manuel Hausdorfer limeART
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN BRANCHENPRÄSENTATIONEN DER CLUSTER UND NETZWERKE Die Cluster und Netzwerke geben im Rahmen von Brancheninputs Einblicke in ihre Arbeit und die dahinterstehenden Strategien. 14.00-14.10 Uhr Johann Harer (Human.technology Styria) und Anita Frauwallner (Institut AllergoSan) 14.10-14.20 Uhr Erhard Pretterhofer (Holzcluster Steiermark) und Johannes Habenbacher (KLH) 14.20-14.30 Uhr Bernhard Puttinger (Green Tech Cluster) und Andreas Anbauer (ATM Recyclingsystems) 14.30-14.40 Uhr Robert Brugger (Internationalisierungscenter Steiermark) und Georg Weingartner (WKO) 14.40-14.50 Uhr Eine Vertretung der Industriellenvereinigung und Diana Materi (CINT) 14.50-15.00 Uhr Christoph Ehrenhöfer (Styrian Service Cluster) und Manfred Harb (Komptech) 15.00-15.10 Uhr Wolfgang Vlasaty (Mobilitätscluster ACstyria) und Christian Theuermann (AXIS Flight Training Systems) 15.10-15.20 Uhr Günther Lackner (Silicon Alps) und Christina-Maria Schösser (Wirtschaftsdelegierte Shanghai) 15.20-15.30 Uhr Eberhard Schrempf (CIS) und Christoph Mayer (VITEO) 15.30-15.40 Uhr Udo Traussnigg (AT Styria) und Markus Fasch (HAGE)
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN ACstyria Mobilitätscluster Der Mobilitätscluster ACstyria repräsentiert ein Netzwerk von rund 290 Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Aerospace und Rail Systems – mit über 55.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von mehr als 15 Milliarden Euro. Kernleistung des seit 1995 bestehenden Clusters ist die Vernetzung und Unterstützung steirischer Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Er versteht sich dabei als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Industrie, Forschung und öffentlichen Einrichtungen. www.acstyria.com Creative Industries Styria Die Netzwerkgesellschaft zur Entwicklung und Stärkung der Kreativwirtschaft in der Steier- mark hat die zentrale Aufgabe das breite Angebot an kreativen Leistungen zu koordinieren, weiter auszubauen und im Gesamtkontext der steirischen Wirtschaft zu positionieren. Wer- bung und Grafik sind ebenso Teil davon wie Design, Architektur, Mode und Musik und der gesamte Bereich der Medien und des Verlagswesens. Auch technologische Innovationen brau- chen Kreativität. Die Creative Economy umfasst also jene Bereiche, in denen intensive Denk- arbeit in Verbindung mit fachlichem Know-how und internationalem Weitblick zu Lösungen führt, die die Grenzen des bislang Bekannten neu definieren – „created and produced in Styria, sold worldwide.“ www.cis.at Green Tech Cluster Der Green Tech Cluster steht für Wachstum durch grüne Innovationen und wirkungsvolle Dienstleistungen. Dazu initiieren und entwickeln wir gemeinsam mit unseren mehr als 200 Cluster-Partnern neue F&E-Projekte und unterstützen mit maßgeschneiderten Services ent- lang der drei I: Innovieren, internationalisieren und individuelle Leistungen. In den Stärke- feldern Green Energy, Green Building und Green Resources zielen wir auf die Initiierung von 100 Innovationsprojekten in 5 Jahren ab und betreiben aktive Standortentwicklung. Durch die gelebte Allianz von 13 globalen Clustern im International Cleantech Network (ICN) eröffnet der Green Tech Cluster den Zugang zu internationalen Marktchancen. Bereits drei Mal wurde der Green Tech Cluster zum weltweiten Nr. 1 Umwelttechnik-Cluster gerankt. www.greentech.at Holzcluster Steiermark GmbH Mutig, flexibel, effizient – zukunftsweisende Technologien, standardisierte Prozesse und innovative Unternehmen läuten eine Trendwende ein und erreichen den weltweiten Erfolgs- kurs des geschichtsträchtigen Baustoffs Holz! Stärkefeldübergreifende Kooperationen und gemeinsames Weiterdenken sorgten dafür, dass mentale und geografische Grenzen mühelos überwunden werden konnten: steirisches Knowhow steckt heute in impulsgebenden Leucht- turmprojekten, die rund um den Globus errichtet werden und die Aufmerksamkeit auf die heimische Holzwirtschaft lenken. www.holzcluster-steiermark.at
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN Human technology styria GmbH Human.technology Styria rückt innovative Technologien und Dienstleistungen in den Mittel- punkt, um die Entwicklung des Menschen vom Baby bis zum Senior zu unterstützen und zu begleiten. Dabei ist Medizintechnik ein bereichsübergreifender Schmelztiegel. In der Phar- ma- und Biotechnologie decken die Clusterschwerpunkte die gesamte Pharmaproduktion ab. Leuchtturmprojekte wie das Zentrum für klinische Tests, medizinischer 3D-Druck oder die europäische Referenzregion für aktives und gesundes Altern, sind nur die Spitzen heimischer Innovationsförderung. www.humantechnology.at ICS Internationalisierungscenter Steiermark Der Markteintritt in neue Zielregionen ist ein Schlüsselbereich für die Expansion der heimi- schen Unternehmen. Das Internationalisierungscenter Steiermark ist die Export Service Orga- nisation der steirischen Wirtschaft und hilft heimischen Unternehmen ins Ausland zu starten, neue Märkte zu erschließen und in Auslandsaktivitäten zu intensivieren. Es informiert und berät als Vertriebspartner der Außenwirtschaft Austria exportorientierte Unternehmen und be- gleitet seine Mitglieder in allen Fragen rund um das Thema Internationalisierung. www.ic-steiermark.at Silicon Alps Der Silicon Alps – Micro Electronic – Cluster ist eine Public-Private-Partnership österreichischer Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zur Entwicklung und Positionie- rung der Elektronik- und Mikroelektronikbranche mit dem regionalen Schwerpunkt Südöster- reich. Silicon Alps versteht sich dabei als langfristige strategische Allianz und Instrument einer kooperativen, effizienten und unternehmerisch ausgerichteten Standortentwicklung. Ziel des Netzwerkes ist es, die internationale Sichtbarkeit der Region im Bereich der Mikroelektronik und Elektronik zu erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsleistung der Koopera- tionspartner zu steigern und zur Attraktivität der Region für Gründungen und Ansiedelungen, sowie die weitere Erhöhung der regionalen Wertschöpfung beizutragen. www.silicon-alps.at Styrian Service Cluster Steigende Anforderungen an steirische Unternehmen mit internationaler Präsenz erfordern höchste Standards und kreative Ideen im Service. Der Styrian Service Cluster begleitet seine Mitgliedsbetriebe bei den Herausforderungen die Serviceleistungen kontinuierlich an die Be- dürfnisse des Kunden anzupassen und gleichzeitig weltweit hohe Servicestandards zu gewähr- leisten. www.styrianservicecluster.com
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN Industriellenvereinung Steiermark Eine starke Industrie braucht eine starke Vertretung. Die Industriellenvereinigung Steiermark handelt aus dem Antrieb, für alle Menschen in der Steiermark eine nachhaltig gute Qualität des Lebens zu schaffen. Sie ist eine gänzlich unabhängige sowie freiwillige Interessenvertretung und vertritt rund 370 Industriebetriebe aus den unterschiedlichsten Branchen und Regionen der Steiermark. Die IV-Steiermark erarbeitet gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunfts- themen, kommuniziert gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft die Anliegen der Industrie und unterstützt Projekte mit wichtigem Know-how. www.steiermark.iv.at ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark Die Steiermark, speziell der Großraum Graz, weist eine hohe Dichte an innovativen und spezia- lisierten Industrie-, sowie kleinen und mittleren Betrieben (KMU) im Bereich der Automatisie- rungstechnik und Advanced Manufacturing auf. Unser branchenübergreifendes agiles Netz- werk von Wirtschaft, Forschung und Ausbildung schafft wertvolle Synergien für die Mitglieder und leistet einen wichtigen Beitrag für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Steiermark. www.at-styria.at JOANNEUM RESEARCH JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH entwickelt Lösungen und Techno- logien für Wirtschaft und Industrie in einem breiten Branchenspektrum und betreibt Spit- zenforschung auf internationalem Niveau in den Bereichen MATERIALS, HEALTH, DIGITAL, POLICIES, ROBOTICS, LIFE und COREMED. Mit dem Fokus auf angewandte Forschung und Technologieentwicklung nimmt die INNOVATION COMPANY eine Schlüsselfunktion im Tech- nologie- und Wissenstransfer ein. www.joanneum.at Steirische Wirtschaftsförderung Die Steirische Wirtschaftsförderung beschleunigt den Erfolg. Durch die Fülle und Qualität der Dienstleistungen – von Förderung und Finanzierung bis zur Beratung – unterstützt die SFG als Servicestelle für Unternehmen, Investoren und Initiatoren das schnellere Wachstum steirischer Firmen. Beschleunigung ist gleichzeitig auch der interne Auftrag. Die SFG arbeitet für Unternehmerinnen und Unternehmer rasch, einfach und unbürokratisch, damit Sie fast forward kommen. Mehr als 25.000 Betriebe mit (Stamm-)Sitz in der Steiermark können von diesen Leistungen profitieren, insbesondere in den Bereichen gewerbliche und industrielle Pro- duktion, Handwerk, Handel und unternehmensbezogene Dienstleistung. www.sfg.at
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN ZUKUNFTSLABOR Eine eindrucksvolle Ausstellung modernster und innovativer Technologien, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen begleitet den Zukunftstag 2018. Herausragende Projekte und Aussteller werden im Rahmen des Zukunftslabors vorgestellt. Institut AllergoSan Das Institut Allergosan mit Sitz in Graz wurde 1991 von der heute geschäftsführenden Mag. Anita Frauwallner gegründet. Seither beschäftigt sich das Unternehmen mit der Erforschung und Entwicklung von Produkten aus natürlichen Substanzen wie probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakten und Mineralstoffen. Durch die intensive Zusammenarbeit des Instituts Allergosan mit anerkannten Wissenschaftlern aus Medizin, Pharmazie und Biochemie gelang es, ein naturheilkundliches Forschungs- und Kompetenzzentrum rund um das größte Organ des Menschen, den Darm, aufzubauen. Hieraus sind unter anderem die Produktserien OM- Ni-BiOTiC® und metacare® entstanden. Das Institut Allergosan verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, das gesundheitliche Fundament des Menschen zu stärken, noch bevor Krankheiten entstehen. ATM Recycling Systems ATM Resyclingsystems konzentriert sich auf die Planung, Entwicklung und Fertigung von Recycling-Technik-Maschinen und gesamten Anlagen, bietet Lösungen für eine Vielzahl von möglichen Sekundärrohstoffaufbereitungen sowie der Aufbereitung von Neu- sowie Alt- schrotten, metallischen Spänen, Schleifschlamm, Gussteilen, Schienen usw. Die eingesetzten Technologien überzeugen durch besonders lange Laufzeiten: Die Anlagen sind 20 bis 30 Jahre im Einsatz. Die gesamte Fertigung erfolgt im eigenen Haus, das weltweite Ersatzteil- und Montageservice wird durch langjährige und erfahrene Mitarbeiter durchgeführt. ATM präsen- tiert am Zukunftstag eine Datenbrille, die der Prozessoptimierung, dem Wissenstransport und der Serviceunterstützung dient. AXIS Flight Training Systems GmbH Weltweit gibt es nur eine Handvoll Unternehmen, die Hightech-Flugsimulatoren entwickeln – eines davon sitzt im Süden der Steiermark: AXIS Flight Training Systems wurde 2004 gegrün- det, ist bis heute der einzige österreichische Anbieter von Full-Flight-Simulatoren und zählt zu den „Hidden Champions“ der internationalen Luftfahrtbranche. Denn mit den hochtechnologi- schen und mehrere Tonnen schweren Full-Flight-Simulatoren simulieren Piloten rund um den Globus Real- sowie Krisensituationen über den Wolken – von Landungen über Schneestürme bis hin zu Strömungsabrissen oder etwa Triebwerksausfällen. CINT - CLUB INTERNATIONAL CINT – CLUB INTERNATIONAL ist die zentrale Servicestelle und Informationsdrehscheibe für internationale Fach- und Schlüsselarbeitskräfte und deren Familien in Graz und der Steiermark. Aufgrund des Fachkräftemangels rekrutieren immer mehr heimische Unternehmen qualifizier- tes Personal aus dem Ausland. Der Umzug in ein neues Land stellt hierbei häufig eine Barriere dar. Internationale MitarbeiterInnen sehen sich stets mit gewissen Problemen konfrontiert. Der Verlust von qualifiziertem Personal aufgrund von Integrationshürden ist für Unternehmen
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN jedoch sehr kostspielig und wirkt sich auch negativ auf die Innovations- und Wettbewerbs- fähigkeit aus. CINT ist bei der Bewältigung dieser Hürden ein kompetenter Partner für global denkende steirische Unternehmen. Feasible geometry-consulting OG Feasible geometry-consulting OG hat mit dem Projektpartner Rechenraum e.U. und Förderun- gen der Wirtschaftsagentur Wien, ein Fonds der Stadt Wien, die Software BOXER entwickelt. Diese ist ein Plug-In für das CAD-Programm Rhinoceros und wandelt polyedrische CAD-Flä- chenmodelle in CAD-Volumenmodelle um: aus zusammenhängenden ebenen Flächen werden so ineinandersteckbare Paneele mit konstanter Dicke berechnet, die aus Plattenwerkstoffen mit CNC-Maschinen produziert werden können (vorzugsweise mit schneidenden Produk- tionstechnologien, wie z.B. dem Wasserstrahlschneiden). So lassen sich Finger-, Schwalben- schwanz- und „verschränkte Schwalbenschwanzzinken“ (letztere wurden im Zuge des Projekts entwickelt und patentiert) mühelos planen und herstellen. JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Das akustische Tunnelmonitoring AKUT erkennt Ereignisse bis zu zwei Minuten schneller als herkömmliche Technologien. Die Mikrofone im Tunnel hören nie auf zuzuhören und reagie- ren sofort: Kritische Ereignisse werden über die im Tunnel eingebauten Mikrofone akustisch detektiert. Ungewöhnliche Geräusche werden erkannt und ein Alarmsignal wird innerhalb 0,7 Sekunden an den Kontrollraum gesendet. Die Operatoren im Kontrollraum können dann entscheiden, welche Sofortmaßnahmen eingeleitet werden. Das weltweit einzige akustische Tunnelmonitoring sorgt so für mehr Sicherheit. TENZ GMBH Die patentierte TENZ Stairs Gewindetechnologie macht TENZ zur low-energy Schraube für Holz. Die smarte Gewindetechnologie reduziert das Einschraubdrehmoment. Ergebnis ist eine Energieeinsparung von bis zu 50% bei jeder einzelnen verschraubten Schraube womit wiede- rum eine Steigerung der Lebensdauer der Schraubgeräte um den Faktor 10 einhergeht. Res- sourcenschonung für Mensch und Maschine in der Anwendung ist die Folge. VITEO VITEO steht für hochwertige Outdoormöbel für Menschen, die sich draußen zu Hause fühlen. Erstklassige Materialien und ein außergewöhnliches Design prägen die zeitlosen Produkte. Von Hand in kleinen Serien gefertigt, wird jedes Möbelstück in einer der modernsten Manufakturen in Österreich (St. Margarethen/Raab – Oststeiermark) mit viel Leidenschaft umgesetzt. Den Feinschliff übernimmt der Mensch und sein Fingerspitzengefühl. Somit wird Qualität „Made in Austria“ zum höchsten Ziel von VITEO. Mit AIR präsentiert VITEO die ideale Lösung für alle, die ihren Wohnbereich im urbanen Raum nach draußen vergrößern wollen. Sanfte Formen, klare Linien und natürliche Farben dominieren die Kollektion. Der harmonische, zarte Look und das flexible Bausystem lassen die Kollektion auch auf kleiner Fläche wirken.
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN LAGEPLAN Zukunftslabor ZUKUNFTSLABOR zu den 9 w 6 B2B-Gesprächen iCONTACT Start-up-Corner q Brancheninputs Bar 3 e 4 8 5 2 7 Terrasse 5 Holzcluster Steiermark Feasible geometry-consulting Galerie Business Lunch 1 6 Human.technology Institut AllergoSan Styria 7 Industriellenvereinigung CINT – Club International Steiermark 1 ACstyria Mobilitätscluster AXIS Flight Training Systems 8 Internationalisierungscenter TENZ Steiermark 2 ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark 9 JOANNEUM RESEARCH HAGE Sondermaschinenbau q Steirische niceshops Wirtschaftsförderung – SFG 3 Creative VITEO Industries Styria w Silicon Alps Cluster AT&S, Austria Technologie & Systemtechnik 4 Green Tech Cluster ATM Recyclingsystems e Styrian Service Cluster
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN LAGEPLAN ZUKUNFTSLABOR B2B-Gespräche Zukunftslabor Brancheninputs iCONTACT Start-up-Corner Terrasse Business Lunch Lift Meet & Greet Lift Keynotes Rolltreppe Einlass EG
Zukunftstag no limits der steirischen INTERNATIONAL Wirtschaft 2018 ERFOLGREICH DURCH INNOVATIVES DENKEN ÜBERSICHT BILDER Barbara Eibinger-Miedl Stefan Pierer © Teresa Rothwangl © KTM Richard David Precht © Amanda Berens Matthias Walkner Dr. Eva Sigl und Dr. Andrea Heinzle Christoph Strasser © KTM © Qualizyme © Manuel Hausdorfer limeART Burghard Kaltenbeck OMNi-BiOTiC © SFG © AllergoSan AXIS Neusiedl © Neusiedl Joanneum Research AKUT 8th TENZ Box Feasible Woodtower Tunnel-Safety and Ventilation MCG © Lilly Mörz für moodley © Feasible © Robert Stadler
Sie können auch lesen