Joint Fire Support-Missile - Eine Wirkmitteloption für das Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite

Die Seite wird erstellt Max Stephan
 
WEITER LESEN
Joint Fire Support-Missile - Eine Wirkmitteloption für das Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite
Handwaffen und Wirkmittel

     Joint Fire Support-Missile
     Eine Wirkmitteloption für das Zukünftige System
     Indirektes Feuer großer Reichweite

     Waldemar Geiger

     Das deutsche Heer möchte im Zuge des Vorhabens „Zukünftiges System Indirektes Feuer“ seine
     Mörsersysteme sowie die Rohr- und Raketenartillerie modernisieren und die Streitkräftegemein-
     same Taktische Feuerunterstützung (STF) für die Landes- und Bündnisverteidigung ertüchtigen.
     Die Industrie beobachtet diese Entwicklung mit großem Interesse und beteiligt sich mit eigenen
     Lösungsansätzen an der Realisierung dieses Vorhabens.

     S
                                                 Graphik: MBDA Deutschland

          o hat MBDA Deutschland mit der
          „Joint Fire Support-Missile“ (JFS-M)
      ein Wirksystem-Konzept für komple-
     xe Gefechtsszenarien entwickelt, mit
     dem die Anforderungen des Heeres an
     ein zukünftiges Artilleriesystem großer
     Reichweite (300 km +) erfüllt werden
     sollen. Die Europäische Sicherheit &
     Technik hat einen exklusiven Einblick
     in das Konzept hinter der JFS-M be-
     kommen.
         Bevor die Eigenschaften der neuen
     Waffe dargestellt werden, soll jedoch ein
     Blick auf zu erwartende Konfliktszenari-
     en die Herausforderungen dokumentie-
     ren, vor denen die Entwickler stehen.

     Bedrohungsanalyse

     Eine leistungsfähige Feuerunterstüt-
     zung trägt maßgeblich zur Durchset-                                     Bei dem Joint Fire Support-Missile-Konzept setzt MBDA auf
     zungsfähigkeit moderner Streitkräfte                                    manövrierfähige und vernetzte Flugkörper
     bei. Im Zuge der Re-Fokussierung auf
     die Landes- und Bündnisverteidigung                                     rischer Kräfte und Systeme geschützt       verfügen, sondern auch vergleichswei-
     haben die NATO-Staaten schmerzlich                                      werden können. Dieser Verbund setzt        se günstig sind und weltweit exportiert
     feststellen müssen, dass die vorhande-                                  sich zusammen aus Kampfflugzeugen,         werden. Bedingt durch die große Reich-
     nen und auf Stabilisierungsoperationen                                  weitreichenden Flugabwehrsystemen,         weite und die große Anzahl der Systeme
     optimierten Feuerunterstützungsfä-                                      ballistischen Raketen, Marschflugkör-      unterschiedlichen Typs ergibt sich eine
     higkeiten einem ebenbürtigen Gegner                                     pern, Rohr- und Raketenartillerie sowie    hohe räumliche und zeitliche Verfügbar-
     sowohl in Hinblick auf die Quantität                                    Systemen zur elektronischen Kampf-         keit der Feuerunterstützung, wie zuletzt
     als auch Qualität bei Reichweite und                                    führung unterschiedlichster Bauart und     im Zuge des russisch-ukrainischen Kon-
     Wirkung deutlich unterlegen sind.                                       Leistungsfähigkeit. In der militärischen   flikts deutlich sichtbar wurde.
        Die Streitkräfte Russlands und auch                                  Fachsprache wird diese Fähigkeit als           Die Penetration eines solchen mehr-
     Chinas demonstrieren beispielsweise,                                    Anti-Access/Area Denial (A2/AD) be-        schichtigen und hochentwickelten A2/
     wie mittels eines operativen Verbundes                                  zeichnet.                                  AD-Schutzschirmes stellt die Streitkräf-
     unterschiedlicher Systeme und Fähig-                                        Beide Länder haben neue Artillerie-    te vor enorme, mit bestehenden Sys-
     keiten die eigene Truppe und das eige-                                  und Flugabwehrsysteme entwickelt,          temen teilweise unlösbare Herausfor-
     ne Territorium vor dem Angriff gegne-                                   die nicht nur über große Reichweiten       derungen.

70
Joint Fire Support-Missile - Eine Wirkmitteloption für das Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite
Handwaffen und Wirkmittel

Wirkmittelverbund Zukünfti-
ges System Indirektes Feuer

Diese Defizite wurden erkannt und sol-
len mittels unterschiedlicher Lösungs-
konzepte der einzelnen NATO-Staaten
geschlossen werden. Die Bundeswehr
hat dazu zusammen mit Frankreich

                                           Graphik: MBDA Deutschland
im Zuge der „Common Indirect Fire
System“-Studie untersucht, ob zukünf-
tige indirekte Wirkmittel multinatio-
nal beschafft werden könnten. Diese
Studie wurde 2018 beendet, und der
multinationale Ansatz ruht seitdem, da
man dem Vernehmen nach die unter-
schiedlichen Anforderungen und Vor-
stellungen nicht vollends harmonisie-                        Reichweitenvergleich unterschiedlicher Artilleriehauptwaffensysteme der
ren konnte.                                                  NATO, Russlands und Chinas
   Aufbauend darauf möchte die Bun-
deswehr, die Federführung liegt dabei                        300 bis 499 Kilometer genannt. Die                                            streifen größer und unübersichtlicher.
beim Heer, im Zuge des Vorhabens                             499 Kilometer stellen dabei keine tech-                                       Während sich im urbanen Umfeld und
„Wirkmittelverbund Zukünftiges Sys-                          nische, sondern eine politische Hürde                                         in unübersichtlichem Gelände eige-
tem Indirektes Feuer“ (ZukSysIndirF)                         dar. Denn bodengestützte Wirkmittel                                           ne Kräfte mit statischen und mobilen
nun eigenständig Lösungen entwi-                             mit einer Reichweite jenseits der 500                                         Zielen auseinanderzusetzen haben,
ckeln, die mittelfristig die Fähigkeits-                     km gelten als Mittelstreckensysteme,                                          muss gleichzeitig großer Wert auf die
lücken in den Bereichen der Rohr- und                        deren Proliferation die Bundesrepublik                                        Vermeidung von Kollateralschäden
Raketenartillerie sowie Mörsersysteme                        Deutschland mittels Rüstungskontroll-                                         gelegt werden. Die eingesetzten Sys-
schließen sollen. In dem Teilvorhaben                        regimen zu begrenzen versucht.                                                teme müssen nicht nur präzise wirken,
„Zukünftiges System Indirektes Feuer                                                                                                       sie müssen darüber hinaus mehrere
großer Reichweite“ sollen einerseits                         Joint Fire Support-Missile                                                    Schichten der gegnerischen Verteidi-
bestehende Raketenartilleriesysteme                                                                                                        gung – bestehend aus unterschiedli-
modernisiert und mit neuen, leistungs-                       Es ist mittlerweile unbestritten, dass                                        chen Flugabwehrsystemen und Syste-
stärkeren Wirkmitteln unterschiedlicher                      die Komplexität zukünftiger militä-                                           men zur elektronischen Kampfführung
Wirktypen weiter ertüchtigt werden.                          rischer Auseinandersetzungen wei-                                             – überwinden, bevor sie (punktgenau
Andererseits sollen die Artilleriekräfte                     ter zunehmen wird. Das deutsche                                               und punktdosiert) wirken können.
der Korps- und Divisionsebene in die                         Heer hat dazu im Thesenpapier „Wie                                               Genau für dieses Szenario entwi-
Lage versetzt werden, jenseits von 150                       kämpfen Landstreitkräfte künftig?“                                            ckelt die im bayerischen Schroben-
km wirken zu können. Je nach Lesart                          ein mögliches Szenario gezeichnet. In                                         hausen ansässige MBDA Deutschland
werden dabei Maximalreichweiten von                          diesem Szenario werden die Gefechts-                                          GmbH eigenen Angaben nach die Joint
                                                                                                                                           Fire Support-Missile. Die JFS-M soll
                                                                                                       Grafik: Amt für Heeresentwicklung

                                                                                                                                           dabei nicht nur die Leistungsfähigkeit
                                                                                                                                           der deutschen Artillerie steigern, das
                                                                                                                                           für die Artillerie neuartige Wirkmittel
                                                                                                                                           soll der Truppe auch neue Fähigkeiten
                                                                                                                                           eröffnen.

                                                                                                                                           Rakete oder Lenkflugkörper
                                                                                                                                           Dem Vernehmen nach soll das „Zu-
                                                                                                                                           künftige System Indirektes Feuer gro-
                                                                                                                                           ßer Reichweite“ auch jenseits der 300
                                                                                                                                           km und gegen mehrere Zielkategorien
                                                                                                                                           wirken können. Es müssen damit so-
                                                                                                                                           wohl stationäre als auch bewegliche
                                                                                                                                           Punkt- sowie Flächenziele auf offe-
                                                                                                                                           nem Feld sowie in urbanem Gelände
                                                                                                                                           bekämpft werden können, auch wenn
                                                                                                                                           diese durch Flugabwehrsysteme oder
Wirkmittelverbund „Zukünftiges System Indirektes Feuer“                                                                                    Systeme der Elektronischen Kampf-

                                                                                                                                                                                     71
Joint Fire Support-Missile - Eine Wirkmitteloption für das Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite
Handwaffen und Wirkmittel

     führung verteidigt werden. Darüber           künftiger unbemannter, kooperativer       Gefechtsköpfen könnte der Flugkörper
     hinaus wird eine Missionsupdate- bzw.        Luftfahrzeuge erreicht werden. Neben      auch mit Submunition oder mit einem
     -abbruchfähigkeit des Wirkmittels ge-        Synergieeffekten in der Produktion bö-    Multieffektgefechtskopf bestückt wer-
     fordert.                                     te dies auch taktische Vorteile. Nach     den. Die für die Skalierung von HE-Ge-
        MBDA ist davon überzeugt, dass die        Ansicht der MBDA-Experten könnte          fechtsköpfen notwendige Technologie
     gestellten Forderungen sich mit einem        die Artillerie-Truppe mittels der JFS-M   ist bei der MBDA-Tochter TDW Ge-
     Lenkflugkörper einfacher und besser          die Luftwaffe bei der Luftkriegführung    sellschaft für verteidigungstechnische
     realisieren lassen, als dies mit einer Ra-   unterstützten.                            Wirksysteme mbH im eigenen Haus
     kete mit einer ballistischen Trajektorie         Als Antrieb wird eine Kombina-        bereits in der Erprobung.
     möglich wäre. Denn Lenkflugkörper            tion aus einem Startbooster und ei-           Im Zielgebiet wirkt sich dies da-
     bieten mehrere Vorteile:                     nem bereits operationell eingesetzten     hingehend aus, dass die Wirkung mit
     • Zielanflüge können genau vorge-            Turbojet vorgeschlagen. Der Booster       demselben Wirkmittel entsprechend
        geben werden. Dies ermöglicht es,         dient dazu eine Nullstartfähigkeit zu     des Bedarfes präzise skaliert werden
        potenzielle Gefahrenpunkte und            erreichen und den Lenkflugkörper aus      kann.
        Schutzzonen zu umfliegen. Im Ver-         z. B. dem Werfer zu beschleunigen,            Dies hat zwei operationelle Vorteile:
        gleich zu ballistischen Raketen und       bevor das Marschtriebwerk einsetzt.       Erstens werden unerwünschte Begleit-
        endphasengelenkten ballistischen          Die JFS-M soll so eine variable Marsch-   schäden auf ein Minimum reduziert.
        Raketen erfordert dies wesentlich         geschwindigkeit im Unterschallbereich     Zweitens kann bei Bedarf weiterhin
        weniger Eingriffe in die Luftraum-        erreichen. Sowohl Flugkörperstruktur,     punktuell die benötigte Wirkung erzielt
        ordnung und Koordinierung über            Kommunikationsausstattung als auch        werden, und somit können auch gehär-
        dem zukünftigen Gefechtsfeld.             Antrieb wurden signaturarm designt,       tete Strukturen sowie stark gepanzerte
     • Lenkflugkörper können im Tief- und         um die Aufklärung durch gegnerische       Fahrzeuge in dicht bebauten urbanen
        Konturenflug eingesetzt werden            Sensoriken zu erschweren. Eine geringe    Strukturen gezielt bekämpft werden.
        und sind somit deutlich schwerer          Infrarot- und Radarsignatur in Kombi-         Die Anbindung an die Command-
        durch Flugabwehr- und C-RAM-              nation mit einer geländeangepassten       and-Control-Architektur der Streit-
        Systeme bekämpfbar.                       Flugtrajektorie (Konturen- und Tief-      kräfte soll mittels moderner kryptierter
     • Die Mindesteinsatzreichweite eines         flug) des Flugkörpers trägt maßgeblich    Datenlinksysteme erfolgen. Dadurch
        manövrierfähigen Lenkflugkörpers          zur hohen Überlebensfähigkeit und so-     werden nicht nur Missionsupdates
        ist deutlich kürzer. Wenn erforder-       mit zum Missionserfolg der JFS-M bei.     und -abbrüche möglich, sondern es
        lich, soll eine JFS-M nach dem Start          Damit auch in elektromagnetisch       sind auch neue Fähigkeiten für das
        die Flugrichtung ändern und Ziele         umkämpften Gebieten sowohl beweg-         Flugkörpersystem denkbar. Neben der
        in der unmittelbaren Nähe der Feu-        liche Ziele punktgenau bekämpft und       reinen Wirkfähigkeit könnte die JFS-M
        erstellung bekämpfen können. Die          die Flugbahn eingehalten werden kön-      auch zu einem Träger für Aufklärungs-
        potenzielle Einsatzreichweite der         nen, soll die JFS-M über einen moder-     sensorik oder als Träger für Wirkmittel
        JFS-M wird von der MBDA daher             nen, sich ergänzenden Navigationsmix      des elektronischen Kampfes verwendet
        mit 1 bis 499 km angegeben, wäh-          verfügen. In anderen Flugkörpern seit     werden.
        rend Raketen aufgrund der ballisti-       Jahrzehnten bewährte Navigations-             Alles in allem soll der neue MBDA-
        schen Flugbahn eine Mindestflug-          technologien wurden weiterentwi-          Flugkörper der Artillerietruppe zu deut-
        weite von mehr als zehn bis 15 Ki-        ckelt. Somit sind die heutigen Systeme    lichen Fähigkeitsgewinnen verhelfen.
        lometern zurücklegen müssen, um           deutlich robuster und leistungsfähiger.   Damit der intelligente Flugkörper sein
        wirken zu können.                         Navigationslösungen, die auf robuster     volles Potenzial, unabhängig von Nutz-
     • Lenkflugkörper sind in der Lage,           GNSS-Navigation sowie alternativer        last und Einsatzszenario ausspielen
        sich bewegende Ziele punktgenau           Sensorik für GNSS gestörte Umgebun-       kann, soll die JFS-M auch im Zuge der
        zu bekämpfen.                             gen basieren, sollen die Gesamtper-       Missionsplanung neue Möglichkeiten
                                                  formanz der Navigation auf ein neues      eröffnen. So können die Vorteile des
     Antrieb und Navigation                       Niveau heben und zielgenaue Treffer       Lenkflugkörpers und die Vernetzung
     Um das Entwicklungsrisiko und die            trotz Abwehrmaßnahmen im elektro-         dazu genutzt werden, um den Anflug
     Kosten so gering wie möglich zu hal-         nischen Spektrum sicherstellen.           exakt zu planen oder potentielle Ziele
     ten, setzen die MBDA-Ingenieure auf                                                    durch Überfliegen oder Umkreisen auf-
     Synergieeffekte. Daher sollen vor allem      Nutzlast und Missionsplanung              zuklären bevor diese im Anschluss be-
     Weiterentwicklungen bereits bewähr-          Die vordringliche Wirkforderung des       kämpft werden. Dadurch können Ziele
     ter Technologien zum Einsatz kommen,         Heeres an das „Zukünftige System          verifiziert oder während des Anfluges
     die bereits bei anderen Projekten des        Indirektes Feuer großer Reichweit“ ist    zusätzliche Aufklärungsergebnisse ge-
     Hauses erfolgreich entwickelt und ein-       die effiziente, skalierbare und präzise   wonnen werden.
     gesetzt werden. Darüber hinaus soll          Wirkung. Dementsprechend sind auch            Auch für die Raketenartillerie bis-
     eine möglichst große technologische          Wirkeffektoren in unterschiedlichen       her nicht abbildbare Feuermodi wären
     Nähe zu weiteren in der Entwicklung          Ausprägungen als primäre Nutzlast         mit der JFS-M möglich. Denkbar wäre
     befindlichen Systemen im Bereich zu-         für die JFS-M vorgesehen. Neben HE-       zum Beispiel der Feuermodus „Mul-

72
Joint Fire Support-Missile - Eine Wirkmitteloption für das Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite
Handwaffen und Wirkmittel

                                                                                                                                  Graphik: MBDA Deutschland
Die Waffenwirkung der JFS-M soll im Zuge der Missionsplanung im Führungsinformationssystem ADLER III
der Artillerie in 3D festgelegt und beurteilt werden können

tiple Missile Simultaneous Impact“          Bekämpfungsvorgang einleiten. Aus         Fazit
oder „Time over Target“. Damit könn-        Sicht der MBDA sollte aber der Mensch
te beispielsweise ein Ziel durch einen      auch in Zukunft, entsprechend der gel-    Mit der Joint Fire Support-Missile stellt
Werfer mit mehreren Flugkörpern             tenden Einsatzregeln, die Kontrolle be-   MBDA ein Wirkmittelkonzept vor, wel-
durch gleichzeitiges Eintreffen am Ziel     halten und die finale Entscheidung über   ches sowohl die Forderungen des Heeres
oder mehrere Ziele mit einem Werfer         den Einsatz des Wirkmittels treffen.      nach einem modernen Wirkmittel gro-
gleichzeitig bekämpft werden. Auch                                                    ßer Reichweite erfüllt und daneben den
eine gleichzeitige Bekämpfung mit           Zusammenarbeit mit etablierten Un-        Joint-Gedanken der Streitkräfte konse-
einer ballistischen Rakete und einem        ternehmen im Bereich der Artillerie       quent weiterführt. Der Lenkflugkörper
Lenkflugkörper aus demselben Wer-           MBDA, Krauss-Maffei Wegmann               hat das Potenzial, die Fähigkeiten der
fer wäre möglich, da bei der MBDA           (KMW) und ESG Elektroniksystem-           Artillerietruppe signifikant zu steigern
auch die Möglichkeit der Integrati-         und Logistik GmbH haben ein Memo-         und das Heer dazu zu befähigen, die
on in existierende Werfer untersucht        randum of Understanding (MoU) zur         Luftwaffe bei er Bekämpfung integrier-
wird. Darüber hinaus könnte sich das        Zusammenarbeit im Rahmen des zu-          ter Luftverteidigungssystemen deutlich
Unternehmen auch vorstellen, den            künftigen „System Indirektes Feuer“       effektiver zu unterstützen. Der vorwie-
Flugkörper von Rad-, Anhänger- oder         der Bundeswehr unterzeichnet. Ziel        gende Rückgriff des Unternehmens auf
See-Plattformen starten zu lassen. Der      der Zusammenarbeit ist der weitere        ausgereifte und zum Teil bereits einge-
Flugkörperantrieb ermöglicht hier ei-       Ausbau und die Implementierung des        führte Technologien und Komponenten,
nen deutlich flexibleren Einsatz als dies   JFS-M Konzepts für die Bundeswehr         sowie die angestrebte technologische
bei ballistischen Systemen möglich ist.     mit den bereits in der Bundeswehr         Nähe zu weiteren Programmen scheint
   Für den Endanflug wird nach MBDa         vorhandenen Systemplattformen von         geeignet zu sein, um Entwicklungsrisiko
Angaben auch eine automatische Zie-         KMW (MARS II/MLRS-E) sowie mög-           und -kosten im vertretbaren Rahmen zu
lerkennung untersucht. Diese Inno-          lichen Plattformen für das „Zukünf-       halten. MBDA-Vertreter gehen davon
vation ermöglicht es dem Bediener,          tige System Indirektes Feuer großer       aus, dass bereits erste technologische
schnellere Entscheidungen im Einsatz        Reichweite unter enger Einbindung         Nachweise der JFS-M mittels des für die
zu treffen. Durch die Sensorik des Flug-    des existierenden Führungssystems         nächsten Jahre angesetzten Demons-
körpers in Verbindung mit einer KI-ba-      ADLER III der Artillerietruppe von ESG.   trationsfluges paralleler Entwicklungs-
sierten automatischen Zielerkennung         MBDA, KMW und ESG sehen dieses            vorhaben abgeleitet werden können.
könnte die JFS-M in einem Zielgebiet        MoU als Startpunkt, um gemeinsam          Im Unternehmen ist man optimistisch,
selbstständig aufklären und mittels KI-     die Zukunft der deutschen Artillerie      dass man den Entwicklungszeitraum an-
basierter Automatischer Zielerkennung       mitzugestalten. Die Zusammenarbeit        gepasst an die Zeitpläne der jeweiligen
(ATR Verfahren) eine Bedrohungsana-         mit weiteren Unternehmen, die ihre        Phasendokumente des „Zukünftigen
lyse durchführen, um im Anschluss un-       Expertise einbringen wollen, ist aus-     System Indirektes Feuer großer Reich-
mittelbar auf Befehl des Bedieners den      drücklich erwünscht.                      weite“ gestalten kann.               L

                                                                                                                                                    73
Sie können auch lesen