Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG

Die Seite wird erstellt Hanno Hoppe
 
WEITER LESEN
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
Journal
 LANDKREIS LEIPZIG

                   4 / 22

 Bildung & Beruf
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
LANDKREIS LEIPZIG JOURNAL                      3

Zwischen Schule und Beruf                                                                                                          Unser Landkreis
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                                        Leipzig ist ...
Wie geht es nach der Schule weiter? Dies ist
wohl die wichtigste Frage, die sich Jugendli-                                                                                      FAMILIENFREUNDLICH
che stellen. In diesem Heft möchten wir die
vielseitigen Perspektiven im Landkreis auf-                                                                                        Richtfest an der Robinienhof-Schule 4
zeigen. Zum einen bieten die Unternehmen                                                                                           Abenteuer Zukunft: Jugendliche
in unserer Region den jungen Menschen als                                                                                          entdecken ihre Stärken              5
Ausbildungsstätten einen guten Start in das                                                                                        Interview mit der Koordinatorin der
Berufsleben und zum anderen langfristig                                                                                            Jugendberufsagentur                 8
sichere Arbeitsplätze. Die Wirtschaftsförde-
rung des Landkreises hat es sich zur Aufga-
be gemacht, diese Firmen sichtbar zu ma-
chen. Mit Online-Formaten wie „Vom LKL
gesucht“ oder „JobVlog“ können Schüle-
rinnen und Schüler, aber auch Studierende                                            Landrat Henry Graichen

                                                                                                                                                                                                   5
hinter die Kulissen der Firmen schauen und
interessante Informationen zu den Themen                 nur wenige. Auch die sogenannten Grü-
Ausbildung und Berufsstart erhalten.                     nen Berufe haben nur einzelne im Blick.
                                                         Dabei sind es Berufe, die mit hoher Zufrie-
> BERATUNG                                               denheit verbunden sind. Wie vielfältig die
Da es durch die schier unbegrenzten Mög-                 Felder bei den Gärtnern, Land- und Tier-                                  UNTERNEHMERFREUNDLICH
lichkeiten mitunter schwerfällt, gute und                wirten sind, zeigt der Überblick auf Sei-
passende Entscheidungen zu treffen, gibt es              te 7. Interessierte Jugendliche können sich                               Erster Spatenstich für den
im Landkreis ein breitgefächertes Netzwerk,              bei den Bildungsberatern im Landratsamt                                   Energiepark Witznitz                                     4
dessen Akteure die Jugendlichen beim                     dazu individuell beraten lassen.                                          Handwerk ist die richtige Wahl                          19
Übergang von der Schule in Studium oder                                                                                            Berufsausbildung bei
Ausbildung unterstützt. Hier planen und                  > INVESTITIONEN                                                           Regionalbus Leipzig                                     26
entwickeln unter anderen die Kammern,                    Mit dem Spatenstich für den Solarpark zwi-
die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die               schen Kahnsdorf, Rötha und Böhlen geht
Jugendberufsagentur, Schulen, Berufsver-                 der Ausbau der erneuerbaren Energien im
bände und Gewerkschaften Strategien und                  Landkreis Leipzig einen großen Schritt vor-
Aktivitäten, die die Fachkräftesicherung auf             an. Der künftige Energiepark Witznitz wird
der einen und eine sichere Zukunft für die               nach aktuellem Stand Europas größter So-

                                                                                                                                                                                     26
jungen Menschen auf der anderen Seite er-                larpark werden und Energie erzeugen, die
möglichen. Eine Übersicht der wichtigsten                den Jahresverbrauch von rund 190.000
Akteure finden Sie im Innenteil.                         Vier-Personen-Haushalten abdecken kann.
Bereits in der Schulzeit hat die Berufsori-              Darüber hinaus wird auch in die Land-
entierung ihren festen Platz. Praktika oder              schaftsgestaltung, die Umweltverbesserung
Veranstaltungen, die sich rund um die Be-                und touristische Infrastruktur investiert. So                             GASTFREUNDLICH
rufs- und Arbeitswelt drehen, geben den                  sind Rad-, Reit- und Wanderwege in einer
Schülerinnen und Schülern erste Impulse.                 Länge von 13 Kilometern und ein Ratsplatz                                 Rundum sorglos
Lesen Sie beispielsweise auf Seite 5, wie                mit Aussichtspunkt geplant. Zudem können                                  im Eltern-Kind-Zentrum           24
rund 450 Schülerinnen und Schüler beim                   sich Vereine aus den anliegenden Kommu-                                   Jeder 3. Einwohner im MDV-Gebiet
Projekt „Komm mit“ im Kultuhaus Böhlen,                  nen um Gelder bewerben, die von einer neu                                 hat ein 9-Euro-Ticket            27
bekannte und neue Fähigkeiten entdeckten.                gegründeten Stiftung ausgezahlt werden.
Der Terminkalender im Innenteil gibt zudem
einen guten Überblick über interessante                  Ich freue mich darauf, die Zukunft im
Messen, Workshops und andere Events.                     Landkreis Leipzig weiterhin gemeinsam
                                                         mit Ihnen zu gestalten und künftige Her-
> PERSPEKTIVEN                                           ausforderungen gut zu meistern.
Beim Stichwort Ausbildung haben die

                                                                                                                                                                                     27
meisten wohl die klassischen Handwerks-                  Ihr
berufe im Sinn. An Verwaltungsfachan-
gestellte oder Straßenwärter, die wir als
Landkreisverwaltung ausbilden, denken                    Henry Graichen, Landrat

IMPRESSUM                                                Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA                                   breakmediaMicro (S. 7), TommyStockProject (S. 7), metamorworks
Landkreis Leipzig Journal • Ausgabe: 4/2022              Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.)     (S. 20), pressmaster (S. 23), Kzenon (S. 27) und soweit hier nicht
Lfd.-Ausg.-Nr.: 51                                       (Alle Rechte liegen bei den Herausgebern. Für die Beiträge           genannt, die entsprechenden Autoren & Auftraggeber.
Herausgeber: DRUCKHAUS BORNA in Zusammenarbeit mit dem   zeichnen die jeweiligen Autoren bzw. Auftraggeber.)
Landratsamt Landkreis Leipzig                            Titelfoto: Verständnis für die Technik gehört zur Ausbildung zum
Verlag: DRUCKHAUS BORNA, Tel.: 03433 207328              Berufskraftfahrer (Foto: René Deckert)                               Auflage: 150.000 Exemplare, davon 140.000 Exemplare in die
E-Mail: manuela.krause@druckhaus-borna.de,               Fotos: Landratsamt Landkreis Leipzig, DRUCKHAUS BORNA,               Haushalte und Firmen des gesamten Landkreis Leipzig
www.druckhaus-borna.de                                   stock.adobe.com: Budimir Jevtic (S. 7), countrypixel (S. 7), Wave-   Erscheinung und Verteilung: Anfang August 2022
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
4     LANDKREIS AKTUELL

    Richtfest an der Robinienhof-Schule in Borna
    Anbau des Förderzentrums soll Ende des Jahres fertig sein
                                                   Im Wert von 4,097 Mio. Euro entsteht ein        dem Umbau und einem ergänzenden Neu-
                                                   Anbau an den bestehenden Gebäude-               bau im Juli 1998 fertiggestellt. Das Gebäu-
                                                   komplex mit acht Klassenräumen, jeweils         de ließ sich zwar als Förderschule nutzen,
                                                   einem Gruppenraum sowie Sanitär- und            wegen der unzweckmäßigen Aufteilung
                                                   Technikräume. Geld, das Landrat Henry           war dies jedoch immer mit einem Zwi-
                                                   Graichen angesichts wachsender Schüler-         cken und Zwacken verbunden. So sind die
                                                   zahlen gut angelegt sieht, auch wenn die        meisten Klassenzimmer viel zu klein und
                                                   Mehrkosten von rund 900.000 Euro durch          Flurbereiche zu groß, es fehlen mehrere
                                                   die Preissteigerung schmerzen.                  Klassen- und die dazugehörigen Gruppen-
      Landrat Henry Graichen, Schulleiter Udo      Die Robinienhof-Schule ist eines von drei       räume. Dies soll sich nun durch den Umbau
      Zocher und Ralf Gallasch beim Richtfest.     Förderzentren für geistige Entwicklung im       und die Erweiterung ändern.
                      (Foto: Landkreis Leipzig)    Landkreis Leipzig. Dort werden 106 Schü-        Die sonderpädagogische Förderung im
                                                   ler aus dem ehemaligen Landkreis Leipziger      Schwerpunkt geistige Entwicklung sichert
    Die Raumnöte in der Bornaer Robinienhof-       Land in 14 Klassen unterrichtet. Außerdem       das Recht aller Schülerinnen und Schüler
    Schule werden Ende dieses Jahres ein Ende      sind 45 Lehrer und Erzieher sowie bis zu 15     mit geistiger Behinderung auf umfassende
    haben. Der Landkreis Leipzig als Bauherr       Therapeuten an der Schule beschäftigt. Die      Bildung und Erziehung. Im Vordergrund
    und Träger des Förderzentrum für geistige      Schülerzahlen sind in den letzten Jahren ge-    steht das Ziel, Kinder, Jugendliche und jun-
    Entwicklungen geht davon aus, dass die         stiegen. Prognostisch ist mit einem Absin-      ge Erwachsene schrittweise beim Aufbau
    Baumaßnahmen dann fristgerecht abge-           ken der Zahlen nicht zu rechnen.                einer von größtmöglicher Selbstständigkeit
    schlossen sind.                                Entstanden war die Robinienhof-Schule aus       und Selbstbestimmung getragenen Identi-
    Mit Richtspruch und dem symbolischen           dem Kindergarten und der Kinderkrippe           tät zu unterstützen und ihre Möglichkeiten
    Einschlag des letzten Nagels durch Land-       Borna-Nord, das der Altlandkreis erworben       zur aktiven Lebensbewältigung in sozialer
    rat Henry Graichen wurde kurz vor Pfing-       hatte. Der Gebäudekomplex der heutigen          Integration durch angepasste Lern- und Ein-
    sten das traditionelle Richtfest gefeiert.     Schule wurde nach Sanierungsarbeiten,           gliederungsangebote zu fördern.

    Erster Spatenstich für den Energiepark Witznitz
    Zwischen Kahnsdorf, Rötha und Böhlen entsteht Europas größter Solarpark
    Großer Beitrag zum Kohleausstieg und zur Versorgungssicherheit
    Der künftige Energiepark Witznitz ermögli-     Die Erwartungen an das Projekt sind hoch,       Trotz der anfänglichen Skepsis angesichts
    cht einen großen Sprung beim Ausbau der        das machten die Redebeiträge deutlich: Der      der schieren Größe des Vorhabens vergin-
    erneuerbaren Energien in Sachsen. Auf einer    Solarpark sei ein wichtiger Schritt hin zum     gen von den planerischen Entscheidungen
    Fläche von rund 500 Hektar sollen Solarmo-     Strukturwandel und trage maßgeblich zum         der Kommunen bis zum Start des Großpro-
    dule künftig 650 Megawatt Strom erzeu-         Ausbau erneuerbarer Energien in Sachsen         jektes nur eineinhalb Jahre. Möglich war
    gen. Dies entspricht etwa der Leistung eines   bei. Er diene der Versorgungssicherheit und     dies durch die intensive Zusammenarbeit
    Blockes herkömmlicher Braunkohlekraft-         sei ein deutlicher Standortvorteil im Wett-     aller Beteiligten.
    werke. Nach dem Spatenstich mit Minister-      bewerb um neue Ansiedlungen. Nicht zu-          Zum feierlichen Spatenstich versammelten
    präsident Michael Kretzschmer Anfang Juni      letzt sieht ihn eine große Versicherung, die    sich Sachsens Ministerpräsident Michael
    kann nun der Bau des Solarkraftwerkes, das     als Kapitalgeber fungiert, als lohnendes In-    Kretschmer, die Vizepräsidentin der Landes-
    als größtes in Europa gilt, starten.           vestitionsobjekt für die Gelder ihrer Kunden.   direktion Andrea Staude, Landrat Henry
                                                                                                   Graichen, Vertreter des Projektentwicklers
                                                                                                   und Bauherrn, Vorstände der Kapitalgeber,
                                                                                                   die Bürgermeister der drei Anliegerkommu-
                                                                                                   nen Thomas Hellriegel a. D., Dietmar Berndt,
                                                                                                   Stephan Eichhorn a. D. sowie Stadt- bzw.
                                                                                                   Gemeinderäte.

    Die Gäste - darunter Ministerpräsident Michael Kretzschmer und Landrat Henry Graichen -
                         schauen sich das Modell des Vorhabens an. (Fotos: Landkreis Leipzig)          Spatenstich als Zeichen des Baustarts.
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
LANDKREIS AKTUELL       5

Abenteuer Zukunft:                                                                                Heizölanlagen
Jugendliche entdecken ihre Stärken                                                                müssen nachgerü-
Erlebnisparcours im Kulturhaus Böhlen
                                                                                                  stet werden
                                                                                                  Wer mit Öl heizt und sich in einem Über-
Das Projekt „komm auf Tour – meine Stär-                                                          schwemmungs- oder überschwem-
ken, meine Zukunft“ zur Berufsorientierung                                                        mungsgefährdeten Gebiet befindet, hat
und Lebensplanung für Jugendliche machte                                                          besondere Pflichten. Bereits seit Januar
Anfang Juli Station im Landkreis Leipzig.                                                         2018 dürfen dort keine neuen Heizöl-
Rund 450 Schülerinnen und Schüler der                                                             verbraucheranlagen errichtet werden.
siebten und achten Klassen der Förder- und                                                        Ausnahmen hiervon sind möglich, wenn
Oberschulen wurden an insgesamt vier Ta-                                                          keine anderen weniger wassergefähr-
gen im Kulturhaus Böhlen erwartet, als es                                                         denden Energieträger zu wirtschaftlich
darum ging, die eigenen und vielleicht noch       Liana Popp, Auszubildende im Landrats-          vertretbaren Kosten zur Verfügung ste-
unentdeckten Stärken kennenzulernen.               amt, Ines Lüpfert, Zweite Beigeordnete,        hen und die Heizölverbraucheranlage
Darin liegt nämlich die Besonderheit von         und Karina Kuhnert, Regionalkoordinato-          hochwassersicher errichtet wird.
„komm auf Tour“: Schwächen werden be-            rin für Berufliche Bildung (v.l.n.r.), schau-    Für Anlagen in diesen Gebieten, die vor
wusst ausgeblendet, vielmehr steht die               ten sich die Stationen des Parcous an.       dem 5. Januar 2018 errichtetet wurden,
Stärkung des Selbstwertgefühls der Jugend-                                                        regelt § 78 c Abs. 3 des Wasserhaushalt-
lichen im Vordergrund. In einem Erlebnispar-    entierung und wir freuen uns darüber, dass        gesetzes (WHG), dass diese bis zum 5.
cours mit mehreren Stationen lösten die         wir bereits zur ersten Auflage so viele Schü-     Januar 2023 hochwassersicher nachzu-
Schülerinnen und Schüler spielerisch Aufga-     lerinnen und Schüler und ihre Lehrer und          rüsten sind.
ben, die ihnen Hinweise auf zukünftige Be-      Lehrerinnen begeistern konnten.                   Als Maßnahmen kommen in Betracht:
rufsmöglichkeiten gaben. Wie könnte mein        Tino Amberg, Klassenlehrer an der Ober-           • Aufstellung des Tanks oberhalb des ma-
Leben künftig aussehen, sowohl beruflich        schule Böhlen, besuchte den Parcours mit             ximal möglichen Hochwasserstandes
als auch privat? Passt mein Lebenstraum zu      seiner Klasse „Das ist wirklich ein tolles Pro-   • Bauliche Maßnahmen zur Fernhal-
meinen Stärken?                                 jekt. Die Kinder haben viele aufschlussreiche        tung des Wassers
Begleitend standen den Jugendlichen dabei       Impulse bekommen und es hat allen gefal-          • Sicherung der Anlage gegen Auftrieb
Berufsberaterinnen des Kommunalen Job-          len. Wir werden auf jeden Fall auch im Klas-         oder Einbau eines entsprechend gesi-
centers und der Agentur für Arbeit Oschatz      senverband mit den gewonnenen Erkennt-               cherten Tanks
sowie sechs Auszubildende des Landrats-         nissen weiterarbeiten.“                           Werden bereits vor der Frist Ände-
amtes mit Empfehlungen und Tipps an den         Federführend wurde das Projekt durch Ka-          rungen an wesentlichen Teilen der
insgesamt sechs Stationen zur Seite – vom       rina Kuhnert, Regionalkoordinatorin für Be-       Tankanlage vorgenommen (die Umrü-
Reiseterminal über den Zeittunnel ins La-       rufliche Orientierung im Landkreis Leipzig        stung auf Brennwertkessel zählt z. B.
byrinth und von der sturmfreien Bude über       organisiert und betreut. „Die große Zahl an       nicht dazu), ist die Anlage bereits dann
die Bühne in die Auswertung. Je nach Wahl       teilnehmenden Schülerinnen und Schülern           hochwassersicher nachzurüsten.
von Aufgabe und Lösungsweg wurden               zeigt, wie groß das Bedürfnis ist, zu wissen,     Bitte beachten Sie, dass entsprechende
die jeweiligen Stärken als Aufkleber an die     in welche Richtung es beruflich gehen soll.       Maßnahmen nur von einem Fachbetrieb
Schülerinnen und Schüler vergeben – ein in-     Uns ist es wichtig, den Jugendlichen Per-         ausgeführt werden dürfen (§ 45 Abs. 1
dividuelles Feedback, das zur Selbsteinschät-   spektiven aufzuzeigen.“ Sie verweist dabei        AwSV - Verordnung über Anlagen zum
zung anregt. Am Ende des Erlebnisparcours       auch auf die Netzwerke, die bei „komm             Umgang mit wassergefährdenden Stoffen).
erfuhren die Jugendlichen an sogenannten        auf Tour“ entstehen oder weitergepflegt           Im Landkreis Leipzig liegen fast alle
„Stärkenschränken“ mit spannenden Ma-           werden. So fand auch ein Elternabend, an          Städte und Gemeinden teilweise in fest-
terialcollagen, welche Tätigkeiten, Berufs-     dem Projektpartner, Lehrkräfte, Jugendliche       gesetzten oder vorläufig gesicherten
felder und damit welche möglichen Praktika      und Eltern teilnahmen, statt – alle profitieren   Überschwemmungsgebieten. Die Kar-
zu ihren Stärken passen. Ines Lüpfert, zwei-    vom gegenseitigen Austausch und neuen             ten mit den Gebieten finden Sie unter:
te Beigeordnete des Landkreises, freute sich    Erkenntnissen.
darüber, das Projekt im Landkreis anbieten      Das Projekt wurde gefördert durch die
zu können. „Dieser Erlebnisparcours ist ein     Agentur für Arbeit Oschatz und das Staats-                         und
guter Begleiter beim Start in die Berufsori-    ministerium für Kultus.

                                                                                                  Ausführliche Erläuterungen zum Hochwas-
                                                                                                  serschutz und zur Nachrüstungspflicht:
                                                                                                  • Internetpräsenz des Landes Sachsen:

                                                                                                  Weitere Informationen:

                   Nach dem Parcours kamen alle nochmal zusammen und sprachen
über die gewonnenen Erkenntnisse, über Wünsche und Ideen. (Fotos: Landkreis Leipzig)
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
6     LEITTHEMA
                                                                                                          Ausbildungs
    Mit Praktika den                                                                                      Studienplat
                                                                                    Ausbildungs- oder Studienplatz gesucht?
    Berufsalltag                                                                    Wir haben da was zu bieten!                              Wir haben da was zu
    kennenlernen                                               Wer bei Verwaltung an langweilige Bü- Wer                     Abwechslung       im Arbeitsablauf, Arbeiten
                                                                                                                                   bei Verwaltung     an langweilige  Büroarbeit de
                       Ausbildungs- oder
    Für Jugendliche können Praktika ein
    Sprungbrett in die spätere Karriere
                                                               roarbeit denkt, liegt falsch. Dazu sind zu
                                                               die Aufgaben in einem Landratsamt
                                                                                                                             allein  oder   im Team  …
                                                                                                                                 vielfältig. Du wirst überrascht sein, was alles d
                                                                                                                             Je nachdem, wofür du Dich interessierst
                                                                                                                             tischarbeit    oder Außendienst, Routine oder Abw
    sein. In vielen Schulen gehört ein Schü-                   zu vielfältig. Du wirst überrascht sein,                      und was Du später in Deinem Arbeits-
                       Studienplatz gesucht?
         Ausbildungs- oder
    lerbetriebspraktikum in den Abschluss-                     was alles dazu gehört: unterschiedliche                       leben tun willst, wir haben im besten Fall
    klassen zum Programm. Viele Jugendli-                      Fachgebiete und Inhalte, Schreibtisch-
                                                                                                                             Je  nachdem, wofür du Dich interessierst und w
                                                                                                                             einen passenden Ausbildungsberuf oder
    che entscheidenWir                                                                                                       besten    Fall einen  passenden Ausbildungsberuf o
                        sich auchhaben
    ein Schnupperpraktikum, um Betrie-
                                      freiwilligda für was         zu
                                                               arbeit     bieten!
                                                                         oder    Außendienst, Routine oder                   Studiengang      für Dich:

         Studienplatz gesucht?
    be und Berufe Wer      bei Verwaltung an langweilige
                      kennenzulernen.           Aber Büroarbeit        denkt, liegt falsch. Dazu sind die Aufgaben in einem Land-ratsamt
                                                                Ausbildungsberufe                                                                                          Ausbil
    auch ein JugendfreiwilligendienstORANGE ROCKT
                      zu vielfältig. Du wirst überrascht sein, was alles dazu gehört: unterschiedliche Fachgebiete und Inhalte, Schreib-
                                                kannRoutine oder Abwechslung im Arbeitsablauf, Arbeiten allein oder im Team …                                               Ver

         Ausbildungs- oder
                      tischarbeit oder Außendienst,
    Einblicke in soziale und ökologische                        • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
                      Je nachdem, wofür du Dich interessierst   • und
                                                                  Straßenwärter
                                                                        was Du später (m/w/d)
                                                                                         in Deinem Arbeitsleben tun willst, haben wir im            # STRAßENWÄRTER/IN        ang
    Berufswelten bieten.
                       besten Fall einen passenden Ausbildungsberuf oder Studiengang für Dich:
         Wir haben da was zu bieten!                   Ausbildungsberufe
                                                                                                                                                                                                               Str

         Studienplatz gesucht?
    Allgemeine Tipps und Informationen
              ORANGE ROCKT
    rund um Schülerpraktika finden Sie auf
        Wer bei Verwaltung an langweilige
                                                        Verwaltungsfach-
                                                      Duale Studiengänge                                                                                                                                      Duale
                                 # STRAßENWÄRTER/IN Büroarbeit  denkt,(m/w/d)
                                                         angestellter   liegt falsch. Dazu sind die Aufgaben in einem Land-ratsamt
    folgenden Seiten:
        zu vielfältig. Du wirst überrascht sein, •was       alles dazu
                                                         Straßenwärter
                                                       Allgemeine      gehört:
                                                                          (m/w/d)unterschiedliche Fachgebiete und Inhalte, Schreib-
                                                                    Verwaltung
                                                                                                                                                                                                               All
        tischarbeit  oder Außendienst,     Routine     oder
                                                      •Duale Abwechslung
                                                        Soziale Dienste       im Arbeitsablauf, Arbeiten allein oder im Team …
    Bundesagentur für Arbeit                                 Studiengänge                                                                                                                                      Soz
          Wir haben da was zu bieten!                                                 Allgemeine Verwaltung
         Je nachdem, wofür du Dich interessierst und was Du später in Deinem Arbeitsleben tun willst, haben wir im
                                                                                      Soziale Dienste                                                                                                        Prakti
         besten
          Wer beiFallVerwaltung
                      einen passenden Ausbildungsberuf
                                an langweilige  Praktika oder
                                               Büroarbeit     Studiengang
                                                           denkt,            für Dazu
                                                                  liegt falsch.  Dich: sind die Aufgaben in einem Land-ratsamt
                                                 Praktika
          zu vielfältig. Du wirst überrascht sein, was alles dazu gehört: unterschiedliche Fachgebiete und Inhalte, Schreib-
                                                   Ausbildungsberufe
            ORANGE ROCKT
          tischarbeit oder Außendienst, Routine oder Abwechslung im Arbeitsablauf, Arbeiten allein oder im Team …
    planet-beruf.de
                                                  Verwaltungsfach-
          Je nachdem, wofür                          angestellter
                               du Dich interessierst und
                           # STRAßENWÄRTER/IN            was Du später(m/w/d)
                                                                         in Deinem Arbeitsleben tun willst, haben wir im
          besten Fall einen passenden Ausbildungsberuf   oder  Studiengang
                                                  Straßenwärter (m/w/d)    für Dich:      www.landkreisleipzig.de
                                              www.landkreisleipzig.de
                                                                                                                                                                                                                   w
                       Wir bieten dir:                                                                                     Gemeinsam mit über 40 Praxis-
                    • Übernahmegarantie bei erfolgrei-          Ausbildungsberufe
                                                             Duale     Studiengänge     betreuern in den verschiedenen

              ORANGE ROCKT
                      chem Abschluss der Ausbildung/
                      des Studiums
                                                          > WIR BIETEN DIR:
                                                                     Verwaltungsfach-
                                                              Allgemeine
                                                          • Übernahmegarantie      Verwaltung
                                                                                  bei
                                                                                                               Wir bieten dir:
                                                                                        Bereichen sorgen Ausbildungslei-
                                                                                        terin Linda Rein und Ausbilder Tilo
                                                                                      erfolgreichem
                                                                                                               • Bedingun-
                                                                                                                  Übernahmegarantie bei erfolgrei-
    > PRAKTIKUM •SUCHEN
                      alle Infos rund um die Ausbildung
                                    # STRAßENWÄRTER/IN Abschluss     angestellter       (m/w/d)
                                                                                        Graf-Perlich für optimale
                                                                       der Ausbildung / gen
                                                                                        des   Studiums
                      per Azubi-App einschließlich digi-
      UND FINDEN talem Berichtsheft
                                                                 Soziale    Dienste
                                                          • alle Infos rund um die Ausbildung
                                                                                             während   deiner Ausbildung im
                                                                                                      per
                                                                                        Landratsamt Landkreis
                                                                                                                  chem Abschluss der Ausbildung/
                                                                                                                Leipzig.
                                                                    Straßenwärter            (m/w/d)             des Studiums
                                                       ©kegfire - stock.adobe.com

    Auf folgenden •Webseiten
                      eigenen Laptopfinden       Sie
                                       über die gesam-      Azubi-App, einschließlich digitalem       Be-
                                                                                        Interesse geweckt?
                      te Ausbildungszeit
    Unternehmen, die Praktikumsstellen an-in der Verwal-     Praktika
                                                            richtsheft                                         •  alle Infos rund um die Ausbildung
                                                                                        Bewerbungen für das Ausbildungs-/
                      tung
    bieten. Auch Ausbildungsmessen
                    • 30 Tage Urlaub pro Jahr sind              Duale     Studiengänge  Studienjahr 2023 nehmen
                                                          • eigenen Laptop über die gesamte Aus-                  perwirAzubi-App
                                                                                                                         ab
                                                                                        August entgegen. Bitte sende deine
                                                                                                                                   einschließlich digi-
    eine gute Anlaufstelle und natürlich sind
                    • Ausbildungsvergütung    nach Tarif-        Allgemeine
                                                            bildungszeit              Verwaltung
                                                                         in der Verwaltung                        talem
                                                                                        Bewerbungsunterlagen zusammen-    Berichtsheft                                           ©kegfire - stock.adobe.com

                      vertrag: mtl. 1.068 EUR brutto im
    Initiativbewerbungen möglich.
                     1. Ausbildungsjahr
                                                                                    • 30 Tage Urlaub pro Jahr gefasst als pdf-Dokument     • eigenen
                                                                                                                                              an      Laptop über die gesam-
                   • einen krisensicheren, interessan-                                     Soziale Dienste
                                                                                    • Ausbildungsvergütung             bewerbungen.ausbildung@lk-l.de
                                                                                                                    nach     Tarifver-       te Ausbildungszeit in der Verwal-
    SCHAU REIN! - ten und vielseitigen Ausbildungs-/                                  trag: mtl. 1.068 EUR brutto      Wirim  1. Aus-
                                                                                                                           freuen uns auf deine
                                                                                                                                             tung
                                                                                                                       Bewerbung!
                     Studienplatz
    Börse für Schülerpraktika                                                             Praktika
                                                                                      bildungsjahr                                         • 30 Tage Urlaub pro Jahr
                                                                                    • einen krisensicheren, interessanten und
                                                                                                www.landkreisleipzig.de                    • Ausbildungsvergütung nach Tarif-
                                                                                      vielseitigen Ausbildungs-/Studienplatz
                                                                                                                                                vertrag: mtl. 1.068 EUR brutto im
         Wir bieten dir:                                                                                                                    Gemeinsam         mit über 40 Praxis-
                                                                                                                                                1. Ausbildungsjahr
                                                                                                                                              Gemeinsam mit über 40 Praxisbetreuern
        • Übernahmegarantie bei erfolgrei-                                                                                                   •ineinen
                                                                                                                                            betreuern    krisensicheren,   interessan-
                                                                                                                                                           in den verschiedenen
                                                                                                                                                  den verschiedenen      Bereichen   sorgen
           chem Abschluss der Ausbildung/                                                                                                       ten und vielseitigen
                                                                                                                                            Bereichen      sorgen Linda
                                                                                                                                              Ausbildungsleiterin      Ausbildungs-/
                                                                                                                                                                     Ausbildungslei-
                                                                                                                                                                            Rein und Aus-
    HWK Praktikumsbörse
           des Studiums                                                                                                                         Studienplatz
                                                                                                                                            terin  Linda
                                                                                                                                              bilder  Tilo Rein  und Ausbilder
                                                                                                                                                            Graf-Perlich          Tilo Be-
                                                                                                                                                                          für optimale
        • alle Infos rund um die Ausbildung                                                                                                 Graf-Perlich    für optimale
                                                                                                                                              dingungen während            Bedingun-
                                                                                                                                                                      deiner Ausbildung im
                                                                                                         www.landkreisleipzig.de
           per Azubi-App einschließlich digi-                                                                                               gen   während Landkreis
                                                                                                                                              Landratsamt     deiner Ausbildung
                                                                                                                                                                        Leipzig. im
          Wir
           talembieten  dir:
                  Berichtsheft                                                                                                              Landratsamt      Landkreis
                                                                                                                                                 Gemeinsam mit über     Leipzig.40 Praxis-
                                                                                                                                             > INTERESSE GEWECKT?
                                                   ©kegfire - stock.adobe.com

        • •eigenen   Laptop
             Übernahmegarantieüber die
                                    bei gesam-
                                        erfolgrei-                                                                                          Interesse
                                                                                                                                             Bewerbungen
                                                                                                                                                        geweckt?
                                                                                                                                                betreuern      in das
                                                                                                                                                              für   denAusbildungs-/Stu-
                                                                                                                                                                         verschiedenen
           techem
               Ausbildungszeit  in der
                    Abschluss der      Verwal-
                                     Ausbildung/                                                                                                Bereichen
                                                                                                                                            Bewerbungen
                                                                                                                                             dienjahr  2023für sorgen   Ausbildungslei-
                                                                                                                                                                  das Ausbildungs-/
                                                                                                                                                                nehmen   wir ab August
           tung
    IHK Praktikumsbörse                                                                                                                         terin Linda
                                                                                                                                            Studienjahr
                                                                                                                                             entgegen.    2023
                                                                                                                                                         Bitte Rein  und
                                                                                                                                                                   nehmen
                                                                                                                                                                sende     Ausbilder
                                                                                                                                                                      deine  wir ab Tilo
                                                                                                                                                                            Bewerbungs-
             des Studiums
        • 30 Tage Urlaub pro Jahr                                                                                                               Graf-Perlich    für optimale
                                                                                                                                            August entgegen. Bitte sende als
                                                                                                                                             unterlagen   zusammengefasst     Bedingun-
                                                                                                                                                                                 pdf-Do-
                                                                                                                                                                              deine
          • alle Infos rund um die Ausbildung
        • Ausbildungsvergütung nach Tarif-                                                                                                   kument   an:
                                                                                                                                                gen während deinerzusammen-
                                                                                                                                            Bewerbungsunterlagen         Ausbildung im
             per Azubi-App einschließlich digi-
           vertrag: mtl. 1.068 EUR brutto im                                                                                                 bewerbungen.ausbildung@lk-l.de
                                                                                                                                                Landratsamt
                                                                                                                                            gefasst              LandkreisanLeipzig.
                                                                                                                                                    als pdf-Dokument
             talem Berichtsheft
           1. Ausbildungsjahr
                                                            ©kegfire - stock.adobe.com

          • eigenen Laptop über die gesam-                                                                                                  bewerbungen.ausbildung@lk-l.de
                                                                                                                                                Interesse geweckt?
        • einen krisensicheren, interessan-                                                                                                  Wir freuen uns auf
             te und
           ten  Ausbildungszeit   in der Verwal-
                    vielseitigen Ausbildungs-/                                                                                               deine Bewerbung!
                                                                                                                                               Bewerbungen   für das Ausbildungs-/
                                                                                                                                            Wir freuen uns auf deine
             tung
           Studienplatz                                                                                                                        Studienjahr 2023 nehmen wir ab
                                                                                                                                            Bewerbung!
          • 30 Tage Urlaub pro Jahr                                                                                                            August entgegen. Bitte sende deine
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
LEITTHEMA      7

Die Grünen 13 – Perspektiven für Naturtalente
Das Landratsamt berät zu Ausbildungsberufen im Agrarbereich
WENN du gerne praktisch tätig bist, dich      • Die Ausbildung zur Fachkraft Agrar-
für Natur, Tiere und Pflanzen interes-          service hat drei Schwerpunkte –
sierst, du gerne mit anderen Menschen           Pflanzenbau, Agrartechnik und land-
zusammenarbeitest, es dir Spaß macht,           wirtschaftliche Dienstleistungen. Um
selbstständig und eigenverantwortlich           den hohen Anforderungen an diesen
zu arbeiten, du handwerklich geschickt          Beruf gerecht zu werden, brauchst du
bist und technisches Verständnis hast           unbedingt Interesse an komplexen bi-
UND wenn du körperlich fit bist, DANN           ologischen Abläufen, technisches Ver-
sind die vielfältigen Berufe im Agrar-          ständnis und Spaß am Umgang mit der
bereich genau das Richtige für dich.            Agrartechnik sowie ökonomisches und
Im Landkreis Leipzig gibt es vielfältige        ökologisches Denken.
Möglichkeiten, einen grünen Beruf zu                                                       > DIE VORGESTELLTEN BERUFE
erlernen. Die Berufsberater des Land-                                                        SIND NUR EINE AUSWAHL
ratsamtes helfen dir dabei, genau den                                                        AUS INSGESAMT 13 „GRÜNEN
richtigen Beruf zu finden und stellen im                                                     BERUFEN“
Folgenden fünf der „Grünen 13“ vor.
                                                                                           Zu unserem Fachgebiet zählen noch
                                                                                           folgende Berufe:

                                                                                           • Fischwirt – Fischwirtin
                                                                                           • Forstwirt – Forstwirtin
                                                                                           • Milchtechnologe –
                                                                                             Milchtechnologin
                                              • Wenn du dich nach dem Abschluss            • Milchwirtschaftlicher Laborant –
                                                dafür entschieden hast, Gärtner/-in          Milchwirtschaftliche Laborantin
                                                zu werden, kannst du hier zwischen         • Pferdewirt – Pferdewirtin
                                                sieben Fachrichtungen entscheiden –        • Revierjäger – Revierjägerin
• Der weitläufig bekannteste Beruf, ist         Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gar-       • Winzer – Winzerin
  der Landwirt. Er ist einer der vielsei-       ten- und Landschaftsbau, Gemüse-           • Pflanzentechnologe –
  tigsten Berufe, die man sich vorstellen       bau, Obstbau, Staudengärtnerei und           Pflanzentechnologin
  kann. Als Landwirt oder Landwirtin er-        Zierpflanzenbau. Wichtig ist in all die-
  zeugst du land- und tierwirtschaftliche       sen Spezialisierungsrichtungen, dass       Alle Berufe sind für körperlich leis-
  Produkte in marktgerechter Qualität.          du dich für die Lebensvorgänge in der      tungsfähige Mädchen und Jungs ge-
  Gleichzeitig bist du in die Geschäfts-        Natur interessierst, kreativ und hand-     eignet.
  vorgänge in landwirtschaftlichen Be-          werklich geschickt bist, technisches
  trieben involviert und lernst, wie du mit     und kaufmännisches Verständnis             Wenn du Fragen zu diesen Berufen
  technischen Geräten umgehst.                  zeigst.                                    hast und eine individuelle Beratung
                                                                                           wünschst, dann wende dich an die bei-
                                              • Hauswirtschafter/innen erbringen           den Bildungsberater im Landratsamt,
                                                hauswirtschaftliche Dienst- und Ver-       Bereich Landwirtschaft.
                                                sorgungsleistungen in Bereichen wie
                                                der Verpflegung, der Reinigung von         Karsten Engelmann
                                                Wohn- und Funktionsräumen, der             alle land- und
                                                Textilpflege, der Hygiene sowie der        hauswirtschaftlichen Berufe
                                                personenbezogenen Betreuung von             03433 241 1482
                                                Einzelpersonen und Gruppen. Als             Karsten.Engelmann@lk-l.de
                                                Hauswirtschafter/-in hast du viele Ein-
                                                satzmöglichkeiten in sehr vielen sozi-     Karin Hebold
• Im Beruf Tierwirt/-in gibt es gleich          alen Einrichtungen, Krankenhäusern,        alle gärtnerischen Berufe
  fünf Spezialisierungen – Rinderhaltung,       Rehakliniken, Jugendherbergen, Gas-         03433 241 1487
  Schweinehaltung,      Geflügelhaltung,        tronomie und Hotellerie.                    Karin.Hebold@lk-l.de
  Schäferei und Imkerei. Egal für welche
  Richtung du dich entscheidest, du soll-                                                  Postanschrift:
  test unbedingt Freude beim Umgang                                                        Landratsamt Landkreis Leipzig
  mit Tieren mitbringen, dich für biolo-                                                   Vermessungsamt /
  gische Vorgänge und tiermedizinische                                                     Bereich Landwirtschaft
  Sachverhalte interessieren. Du zeigst                                                    04550 Borna
  Bereitschaft für betriebswirtschaft-
  liches Denken und unternehmerisches                                                      Besuchsanschrift:
  Handeln und bist flexibel in der Gestal-                                                 Leipziger Straße 67,
  tung der Arbeitszeiten.                                                                  04552 Borna
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
8     INTENSIV BETRACHTET

    Alles unter einem Dach
    Interview mit der Koordinatorin für die Jugendberufsagentur im Landkreis Leipzig
    Welche Ausbildung ist die richtige? Lohnt       anzugehen. Auch wenn es während der
    sich ein höherer Schulabschluss? Wer un-        Ausbildung zu Problemen kommt oder
    terstützt mich, wenn ich mich nicht ent-        gar ein Ausbildungsabbruch droht, kön-
    scheiden kann? Mit allen Fragen rund            nen sich die Auszubildenden und Schüler
    um die berufliche Zukunft können sich           an uns wenden.
    Jugendliche und junge Erwachsene an die
    Jugendberufsagentur (JBA) im Landkreis          Die Berufswelt ist im stetigen Wandel.
    Leipzig wenden. Im Interview erläutert die      Zu den klassischen Berufen kommen
    Koordinatorin der Jugendberufsagentur,          in vielen Branchen neue Berufsfelder
    Karina Kuhnert, die unterschiedlichsten         hinzu. Da kann es jungen Menschen
    Unterstützungsangebote.                         durchaus schwerfallen, das richtige zu
                                                    finden. Wie unterstützt hier die JBA?
    Frau Kuhnert, Sie sind die Koordina-            Die Beratung bei uns ist so individuell, wie
    torin für die Jugendberufsagentur im            die jungen Leute selbst. Die Berufsberate-
    Landkreis Leipzig. Unter dem Dach               rinnen und -berater der Agentur für Arbeit          Karina Kuhnert - Koordinatorin für die
    der Jugendberufsagentur gibt es ein             und des Kommunalen Jobcenters kennen                                Jugendberufsagentur
    breitgefächertes Angebot, um jungen             die sich verändernde Berufswelt sehr gut
    Menschen beim Einstieg in die Berufs-           und stehen mit Rat und Tat zur Seite.           gebote und Unterstützungsmöglichkeiten
    welt zu unterstützen. Welche Ange-                                                              der anderen Partner informiert und kann
    bote laufen hier zusammen?                      Bereits während der Schulzeit, meist            dieses Wissen gezielt an Jugendliche, El-
    Die Jugendberufsagentur ist in der Regi-        beginnend ab der 7. Klassen, ist es             tern und Schulen weitergeben.
    on gut vernetzt. Hier arbeiten das Kom-         sinnvoll, sich Gedanken zu machen,                                    Interview: B. Reg‘n
    munale Jobcenter, die Agentur für Arbeit,       welcher Weg der richtige ist. Wie ge-
    das Jugendamt, das Landesamt für Schule         staltet sich die Arbeit an Schulen?              Kontakt:
    und Bildung, die Wirtschaftsförderung           Berufsberater der Agentur für Arbeit sind         In einem persönlichen Gespräch lässt
    des Landkreises sowie Schulen zusam-            regelmäßig vor Ort an den weiterführen-           sich vieles klären. Das Team der Ju-
    men. Somit haben Jugendliche und junge          den Schulen. Sie helfen unter anderem bei         gendberufsagentur berät Jugendliche,
    Erwachsene eine Anlaufstelle, die Infor-        der Praktikumssuche, bei den Bewerbungs-          deren Eltern sowie interessierte Netz-
    mationen und Ansprechpartnerinnen und           unterlagen und allen Fragen rund um die           werkpartner telefonisch, persönlich vor
    Ansprechpartner bündelt. So können wir          Ausbildungs- und Studienplatzsuche.               Ort oder per Video-Chat zum Thema
    vielfältig unterstützen, ohne dass sie sich     An vielen Oberschulen gibt es zudem Pra-          Berufliche Orientierung.
    immer wieder woanders hinwenden müs-            xisberater, die mit den Schülerinnen und          Wenden Sie sich gern an Karina Kuhnert:
    sen – Von der beruflichen Orientierung,         Schülern eine Potentialanalyse durchführen,        03433 241 2705
    über finanzielle Unterstützung bis hin zu       um die Stärken und Fähigkeiten der Schü-           karina.kuhnert@lk-l.de
    Fragen während der Ausbildung.                  ler herauszuarbeiten. Sie unterstützen auch
                                                    bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.          Weitere Informationen finden Sie unter
    An welche Zielgruppe richtet sich die                                                              www.landkreisleipzig.de/jugend-
    Jugendberufsagentur?                            Die Jugendberufsagentur arbeitet da-               berufsagentur.html
    Die Angebote der JBA richten sich speziell      rüber hinaus eng mit Unternehmen,
    an jungen Menschen unter 25 Jahren. Da-         Kammern und anderen Akteuren in                                  Die Jugendberufsagen-
    bei können wir auf alle Lebenslagen ein-        der Region zusammen. Wie sieht die-                              tur wird finanziert durch
    gehen. Manche brauchen Unterstützung            se Kooperation konkret aus?                                      Steuermittel auf der
    dabei, herauszufinden wo ihre Fähigkeiten       Das Ziel der JBA ist es, ein stabiles und si-                    Grundlage des vom Säch-
    und Interessen liegen. Anderen helfen wir       cheres Netz mit den Kooperationspartnern                         sischen Landtag beschlos-
    dabei, familiäre oder finanzielle Probleme      aufzubauen. Jeder Akteur ist über die An-                        senen Haushalts.

    LK-LAB bringt Unternehmen und Studierende zusammen
    Ausbildung oder Studium? - Eine der großen      demischen Bereich. Das Team des LK-LAB          onalen Wirtschaft erhalten und vielleicht ih-
    Fragen, die man sich nach seiner Schulkarri-    dient als Vermittler zwischen der Arbeits-      ren zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen.
    ere stellen muss. Doch damit endet die Be-      welt – kleinen und mittelständischen Un-
    rufsorientierung nicht. Entscheidet man sich    ternehmen im Landkreis Leipzig – und den         Kontakt:
    für ein Studium, folgen über die Semester       Hochschulen der Region. Dafür werden Stu-         KOWA Leipzig
    die nächsten Fragen: Bei welchem Unter-         dierende mit den Unternehmen zusammen-            Erik Eckert
    nehmen mache ich mein Praktikum? Kann           gebracht und bei der Themenfindung sowie           Eric.Eckert@kowa-leipzig.de
    ich meine Abschlussarbeit auch dort mit Pra-    dem Ablauf der Abschlussarbeit beraten.           Adrian Weiß
    xisbezug schreiben? Wie erhalte ich Einblicke   Somit lernen die Unternehmen im Landkreis          Adrian.Weiss@kowa-leipzig.de
    in den Arbeitsalltag?                           die potenziellen, akademischen Fachkräfte          0341 97 30033
    Hierbei hilft das Projekt „LK-LAB“: Ziel des    von Morgen kennen, während die Studie-            Montag - Mittwoch 10.00 - 17.00 Uhr
    Projekts ist die Fachkräftesicherung im aka-    renden einen Einblick in die Praxis der regi-     www.kowa-leipzig.de/lk-lab
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
INTENSIV BETRACHTET         9

Fachkräfte im Visier
Zwei Online-Formate zeigen jungen Menschen berufliche Perspektiven im Landkreis
Unternehmen und ihre beruflichen Per-          Mit Videointerviews, Textreportagen und
spektiven für Schülerinnen und Schüler         Social-Media-Themenwochen werfen sie
sowie Studierende sichtbar machen – das        einen persönlichen Blick hinter die Kulis-
ist das Ziel der Projekte „Vom LKL gesucht“    sen, klären alle wichtigen Fragen zu Aus-
und „JobVlog“, die die Wirtschaftsförde-       bildungsablauf, Bewerbung, Betriebsklima
rung des Landkreises Leipzig gemeinsam         und Benefits.
mit der ZAROF. GmbH ins Leben gerufen          Zu sehen gibt es die Ein-
haben. Bei beiden Formaten kann man sich       blicke auf der Website des
„vom Sofa aus“ einen ersten Eindruck ma-       Projektes www.vom-lkl-ge-
chen und im Idealfall den künftigen Ausbil-    sucht.de und auf Instagram
dungs- oder Praktikumsbetrieb finden.          @vom.lkl.gesucht.
                                                                                                           Symbolbild: Metallbau Westphal“
> VOM LKL GESUCHT                              > JOBVLOG                                                              (Foto: Pauline Krüger)
Die Imagekampagne „Vom LKL gesucht“            Seit diesem Jahr wird die Außenperspektive
gehört mit mittlerweile 38 teilnehmenden       von „Vom LKL gesucht“ ergänzt durch die          realen Ausbildungsalltag und geben so ei-
Unternehmen aus 14 Orten im Landkreis          Perspektive derer, die in den Betrieben des      nen detaillierten und authentischen Über-
zum alten Hasen. Seit 2018 erkunden Stu-       Landkreises ein Ausbildung absolvieren.          blick über die Ausbildungsmöglichkeiten
dierende die Firmenlandschaft und por-         Für das Projekt „JobVlog“ dokumentieren          in der Region. Veröffentlicht wird das Vi-
trätieren Betriebe mit Fachkräftebedarf.       Auszubildende in Videotagebüchern ihren          deoformat unter anderem auf Youtube.

Mit Freiwilligkeit zum Erfolg
Kommunales Jobcenter bietet Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen neue Perspektiven
Um Menschen mit gesundheitlichen Ein-          Rahmen des Hilfeplans besuchen die Teil-         •   Angebote zur Alltagsbewältigung
schränkungen berufliche Teilhabe zu er-        nehmenden Gesundheits-, Ernährungs- und          •   Ernährungsberatung
möglichen, geht der Landkreis Leipzig neue     Bewegungskurse, besuchen Selbsthilfegrup-        •   Gesellschaftliche Teilhabe, z. B. in Vereinen
Wege. So entwickelte das Kommunale Job-        pen oder unternehmen mittels Praktika erste      •   Unterstützung der beruflichen Teilhabe,
center in Zusammenarbeit mit dem Land-         „Gehversuche“ zurück ins Erwerbsleben.               Qualifizierung, Heranführung an den Ar-
kreis Meißen das Verbundprojekt „ReSiSax       Über regelmäßige Gespräche, (gemein-                 beitsmarkt, Vermittlung in Beschäftigung
– Resilienz entwickeln – Selbstwirksamkeit     same) Aktivitäten und freiwillige Hilfepläne
initiieren in Sachsen“.                        bauen die Partner des Projektes gegensei-        Interessierte können mit der Projektko-
Das Projekt ist auf fünf Jahre angelegt und    tiges Vertrauen auf und lernen sich kennen.      ordinatorin Kontakt aufnehmen unter:
bietet erstmals die Möglichkeit, SGB II be-    Die Einzelgespräche finden in Wohnortnähe,       Anja Schulmeister
ziehenden Menschen mit dauerhaften phy-        z. B. in sog. Regionalbüros, in Beratungsstel-   Projektkoordinatorin ReSiSax
sischen Einschränkungen durch innovative       len oder in Gemeinderäumen oder während          Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig
Ansätze gesundheitsberatend zur Seite zu       eines gemeinsamen Spazierganges statt.            resisax@lk-l.de
stehen und außerhalb des Jobcenters zu                                                           03433 241 2862
betreuen. Es setzt sich aus einer Projektko-   Das Projekt richtet sich an
ordinatorin und vier Individualcoaches an      • Menschen im SGB II Bezug                       Save the Date:
allen Standorten des Jobcenters im Land-       • Menschen i.d.R. zw. 27 und 50 Jahren           Das erste Netzwerktreffen wird am 28.
kreis zusammen. Ziel des durch das Bun-        • Menschen mit komplexem physischem              September 2022 stattfinden. Gern kön-
desministerium für Arbeit und Soziales ge-       Unterstützungsbedarf                           nen auch neue, interessierte Akteure aus
förderten Projekts ist es, die Teilnehmenden   • Menschen mit indizierter frühzeitiger In-      den Bereichen Beschäftigungsförderung,
zunächst gesundheitlich, sozial und persön-      tervention und/oder Rehabilitation             Gesundheit, Sport und Gesellschaft an die-
lich in ihrer Selbstwahrnehmung zu stär-                                                        sem Erfahrungsaustausch teilnehmen. Um
ken, um ihnen anschließend mithilfe der        Unterstützung und Förderung                      Anmeldung per E-Mail an resisax@lk-l.de
Projektpartner aus Medizin und Beschäfti-      der Teilnehmenden bei                            wird gebeten. Auskunft zum Netzwerk-
gungsförderung die gesellschaftliche, sozi-    • Der Stabilisierung der Gesundheit.             treffen erteilt Anja Schulmeister.
ale und berufliche Teilhabe zu ermöglichen.    • Der Erarbeitung von Zielen und Perspek-
Die Teilnahme ist freiwillig und kann bis zu     tiven.                                         Weitere Informationen:
maximal zwei Jahren betragen.                  • Der Entwicklung des Selbstbewusstseins,
Der Fokus liegt auf dem Bedarf und auf der       der Resilienz und der Selbstwirksamkeit.
Mitwirkung der Teilnehmenden. Sie sind es      • Der gesellschaftlichen und beruflichen
auch, die gemeinsam mit den Individualcoa-       Teilhabe.
ches einen freiwilligen Hilfeplan erstellen,
Ziele ausloten und Pläne umsetzen. Dabei       Hilfsangebote
entscheiden sie selbst, welche Lebensbe-       • Medizinische Beratung durch Ärzte, Psy-
reiche am dringlichsten unterstützt und          chologen etc.
wieder ins Lot gebracht werden sollen. Im      • Bewegungsangebote
Journa l - Bildung & Beruf - LANDKREIS LEIPZIG
10     BILDUNG & BERUF                                                                                                                  - Anzeige -

     Qualifizierte Fach- und Führungskräfte
     sichern Ihren Unternehmenserfolg
     Stellen Sie sich vor, Ihr Auszubildender       an den IHK Fortbildungskursen, welche
     hat seine Berufsausbildung erfolgreich         die bsw-Fachschule für Technik am Stand-
     abgeschlossen und kündigt nur wenige           ort Leipzig anbietet, schätzen die Mög-
     Monate später seinen Job bei Ihnen. Als        lichkeit zur Vollzeitfortbildung. „Die mei-
     Grund gibt er an, er hätte ein vielverspre-    sten unserer Meisterschüler wollen oder
     chendes Angebot von einem Ihrer Mitbe-         müssen schnell zurück in den Job. Große
     werber erhalten. In Ihrem Kopf dreht sich      und mittelständische Industrieunterneh-
     das Gedankenkarussell: Als Ausbildungs-        men aus der Region haben unser Ange-
     betrieb investieren Sie jedes Jahr viel Zeit   bot bereits genutzt“, berichtet Schulleiter
     und Geld. Die Suche nach passenden Kan-        Dr. Marcus Buhl. Sein Eindruck aus den
     didaten wird von Jahr zu Jahr schwieriger,     vergangenen Jahren: Immer mehr Unter-
     weil zu viele Schulabgänger lieber studie-     nehmen unterstützen und fördern das En-                                   Dr. Marcus Buhl,
     ren möchten. Nicht zuletzt denken Sie an       gagement ihrer Mitarbeiter und stellen sie                    Schulleiter an der FS-Leipzig
     Ihre eigenen Mitarbeiter, die mehrheitlich     für den Zeitraum der Fortbildung frei. In
     der Generation 50+ angehören und vor-          Zeiten des Fachkräftemangels ist das eine       die Fachbereiche Chemie, Elektrotechnik,
     zeitig in den Ruhestand gehen möchten.         gute Möglichkeit, die Mitarbeiter im Haus       Mechatronik, Metall und Logistik. Für
     Mit ihnen scheidet wertvolles Wissen aus       zu halten. Wer beispielsweise nicht durch       alle Aufstiegsfortbildungen müssen Zu-
     dem Unternehmen aus, zugleich fehlt es         den Arbeitgeber freigestellt werden kann,       lassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
     an jungen Nachwuchs(führungs)kräften.          für den empfiehlt sich das Teilzeitmodell,      Eine abgeschlossene Berufsausbildung
     Je eher Sie mit Jungfacharbeitern über Zu-     jeweils freitags von 13.30 bis 20.15 Uhr        sowie einschlägige Berufspraxis von mind.
     kunftsperspektiven im Unternehmen spre-        und samstags von 8.00 bis 15.00 Uhr.            12 Monaten.
     chen, desto weniger werden Sie sich sor-                                                            Unsere nächsten Kurse starten
     gen müssen, dass ausgelernte Fachkräfte        > NACH DER AUSBILDUNG IST VOR                       am 12.12.2022 (Vollzeit) und am
     das Unternehmen verlassen.                     		 DER MEISTERPRÜFUNG                                21.07.2023 (berufsbegleitend).
                                                    Ausgelernte Fachkräfte, die sofort nach ihrer
     > WISSEN IST FÜR UNTERNEHMEN                   Ausbildung weiterlernen und die Meister-        > EIN LOB AUF DIE
     		 EINE ZENTRALE RESSOURCE                     prüfungen vor der IHK ablegen möchten,          		 DUALE BERUFSAUSBILDUNG
     Der Aufbau und Erhalt von Wissen rückt         können sofort starten. Ein berufsbegleiten-     Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
     deshalb zusehends in den Fokus. Doch           der Kurs führt in nur 16 Monaten zum Ziel       ist der Fachkräftemangel auf Ebene der
     nicht nur der Wissenstransfer von Alt auf      – die beste Wahl für Jungfacharbeiter. Der      ausgebildeten Fachkräfte am höchsten.
     Jung spielt eine immer größere Rolle. Auf-     gesamte Unterricht findet in Präsenzzeiten      An zweiter Stelle stehen die Spezialisten
     grund der Tatsache, dass immer weniger         statt, eine hybride Unterrichtsform (online     und Führungskräfte aus unterer und mitt-
     junge Fachkräfte angeworben werden             live) ist in den meisten Lernfeldern ebenso     lerer Managementebene (Fortbildungsab-
     können, gewinnt die berufliche Fortbil-        möglich.                                        solventen). An dritter Stelle kommen die
     dung des eigenen Mitarbeiterstamms an          Mit einem Fortbildungsabschluss zum In-         Experten mit akademischem Abschluss
     Gewicht.                                       dustrie- oder Fachmeister (IHK) können die      gefolgt von angelernten Facharbeitern mit
                                                    Absolventen zum Beispiel anspruchsvolle         Berufserfahrung, und an letzter Position
     > KARRIEREPERSPEKTIVEN MIT                     Fach- und Führungsaufgaben ausüben,             befinden sich die Top-Führungskräfte.
     		 EINEM ANERKANNTEN                           die Position eines Schicht- oder Teamlei-       „Ein Grund mehr, sich für eine klassische
     		FORTBILDUNGSABSCHLUSS                        ters einnehmen oder als verantwortlicher        Berufsausbildung zu entscheiden und da-
     Eine berufliche Fortbildung ist nicht nur      Ausbilder tätig sein.                           nach eine Fortbildung anzustreben. Wir
     eine Spezialisierung und Höherqualifizie-      An der FS-Leipzig werden seit 2013 Vor-         beraten Sie gern über die Möglichkeiten“,
     rung, sie bringt zudem zukunftsträchtige       bereitungskurse auf die IHK-Meisterprü-         so Dr. Marcus Buhl.
     Karriereperspektiven mit sich. Teilnehmer      fungen durchgeführt. Zur Auswahl stehen                                    bsw Fachschule

                      Einfach. Clever. Aufsteigen.

                                               Die Einrichtung für Ihre berufliche Fortbildung
                                                Gutenbergstraße 10, 04178 Leipzig
                                                Telefon 0341 4463 512, fs-leipzig@bsw-mail.de           www.bsw-fachschulen.de
Berufs- und Studienorientierung

Verehrte Leserinnen und Leser,                                           möglichkeiten. Daran schließen sich
Liebe Eltern,                                                            persönliche Beratungsgespräche und
Liebe Schülerinnen und Schüler,                                          Elternabende in der Schule an. Zu den         UNTERNEHMER-
                                                                         persönlichen Beratungsgesprächen                FREUNDLICH
nach den Sommerferien starten wieder viele Jugendliche in ihr            können die Eltern gern teilnehmen.
letztes Schuljahr. Für sie stellt sich spätestens jetzt die Frage: Was   Bei den Elternabenden werden u. a. Informationen/Erfahrungen
möchte ich danach machen? Welchen Beruf will ich ergreifen?              ausgetauscht, wie Eltern optimal bei der Berufs- bzw. Ausbil-
Sollte ich dafür eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren?           dungsplatz- oder Studienplatzfindung unterstützen können. Zu
Schon ab der 7. Klasse stehen den Schüler/-innen verschiedene            den Terminen wird in der Regel über die Schulen informiert.
Angebote zur Verfügung, um die eigenen Stärken kennenzu-                 Auf den folgenden Seiten haben wir in Zusammenarbeit mit vie-
lernen sowie ihren Berufswunsch zu entwickeln. Als erste An-             len Akteuren der Berufs- und Studienorientierung Informationen,
laufstelle dafür können die Lehrer/-innen für Berufsorientierung         Ansprechpartner und Termine zusammengetragen, um eine Über-
dienen, die an jeder Schule als Ansprechpartner zur Verfügung            sicht über die vielfältigen Angebote auf dem Weg zur Berufswahl
stehen.                                                                  aufzuzeigen. Viel Erfolg und Freude bei der Berufs- und Studien-
Daneben führt die Agentur für Arbeit an den Schulen im Landkreis         wahl!
als Einstieg einen Berufswahl-Unterricht durch. Die Berufsbera-                                                             Gesine Sommer,
terin oder der Berufsberater informiert dabei u. a. über weiter-                                           Leiterin Stabsstelle des Landrates
führende Schulen, Ausbildungs- und Studiengänge oder Förder-                                        Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung

 Regionale Koordinierungsstelle für Berufliche Bildung
 • Beratungen zu den Angeboten zur Beruflichen Orientierung              Kontakt:
   (BO) im Landkreis                                                     Karina Kuhnert
 • Veröffentlichung von aktuellen                                        Ansprechpartnerin Berufliche Orientierung
   BO-Terminen auf der Homepage                                          03433 241-2705
                                                                         Karina.Kuhnert@lk-l.de

 Agentur für Arbeit Oschatz
 • Beratung zu allen Fragen rund um die berufliche Zukunft,              Kontakt:
   u. a. Berufe, Ausbildung, Studium, Überbrückungsmöglich-              Thomas Siegel
   keiten                                                                0800 4 5555 00
                                                                         oschatz.berufberatung@arbeitsagentur.de
                                                                         www.arbeitsagentur.de/oschatz

 Kommunales Jobcenter
 • Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene im               Kontakt:
   Alter von 15 bis 27 Jahren, die Leistungen nach dem SGB II            Ansprechpartner für die vier Gebiete
   (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) beziehen                             Borna, Grimma, Markkleeberg und
 • Vermittlung in duale Ausbildung sowie in Maßnahmen zur                Wurzen über den QR-Code
   Berufsvorbereitung
 • Beratung u. a. zu Berufsbildern, Ausbildung und Studium,
   Fragen zur Bewerbung
Ausbildung
Einen Überblick sowie Beratung zu existierenden Ausbildungsbe-       Landratsamt Landkreis Leipzig, speziell zu grünen Berufen. Nach-
rufen bieten in Ergänzung zueinander die Handwerkskammer zu          folgend sind die Ausbildungsberatungen samt Ansprechpartner
Leipzig, die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig sowie das       aufgeführt.

 Handwerkskammer zu Leipzig (HWK)
 Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer informieren zu           Eine Übersicht sowie Beschreibung zu Aus- und Fortbildungs-
 allen Fragen der Ausbildung: Berufswahl sowie Voraussetzungen       berufen bieten z. B.:
 für eine gute Ausbildung, Lehrvertrag, Berufsschule, überbetrieb-
 liche Lehrlingsunterweisung (ÜLU), betrieblicher Ausbildungs-       			               das Bundesinstitut für
 plan, Fördermöglichkeiten sowie Rechte und Pflichten des Aus-       			               Berufsbildung (bibb)
 bildungsbetriebes und des Lehrlings.

 Kontakt Borsdorf:            Kontakt Leipzig:
 03421 902417                 0341 2188 360                          			               der Berufe-Checker
 Klage.K@hwk-leipzig.de       Neugebauer.K@
                              hwk-leipzig.de

 Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK)
 Die Aus- und Weiterbildungsberatung ist u. a. die Anlaufstelle      Dabei bietet die IHK u. a. Veranstaltungen zu Ausbildungsbe-
 für angehenden Auszubildende.                                       rufen und Unterstützung von Lehrern und Schülern allgemein-
                                                                     bildender Schulen bei der Berufsorientierung sowie Gestaltung
 Kontakt:                                                            berufskundlicher Veranstaltungen der Arbeitsagentur.
 0341 1267 1360
 Gabriele.Seifert@leipzig.ihk.de

 Grüne Berufe
 Berufsberatung im Landratsamt Landkreis Leipzig, Bereich            Broschüre des Staatsministeriums für Umwelt
 Landwirtschaft:                                                     und Landwirtschaft – Berufsbildung in der Land-,
                                                                     Forst- und Hauswirtschaft.
 Kontakt:
 Karin Hebold                                                        Weitere Informationen zu grünen Berufen bietet
 03433 241 1487                                                      die Website des Sächsischen Staatsministerium
 Karsten Engelmann                                                   für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirt-
 03433 241 1482                                                      schaft.

           Die Berufsschulzentren des Landkreises Leipzig

Die beste Gelegenheit für Informationen und Einblicke in die Be-     mine finden Sie im Kalender Berufs- und Studienorientierung und
ruflichen Schulzentren bieten die Tage der offenen Tür. Die Ter-     auf den jeweiligen Homepages.

 Berufliches Schulzentrum Grimma
                Karl-Marx-Straße 22,                                 • Berufsfachschule für Sozialwesen:
                04668 Grimma                                           Sozialassistent/-in – zweijährige Ausbildung
                Tel.: 03437 942586                                   • Berufsschule: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Land- u.
                sekretariat@bszgrimma.de                               Baumaschinenmechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für
                www.bszgrimma.de                                       Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Verkäufer/-in, Kauf-
                                                                       mann/-frau im Einzelhandel
 Ausbildungsprofil:                                                  • Berufsgrundbildungsjahr: Ernährung, Gästebetreuung
 • Berufliches Gymnasium der Fachrichtungen:                           und hauswirtschaftliche Dienstleistungen
   Wirtschaftswissenschaft, Technikwissenschaft, Informations-       • Berufsvorbereitungsjahr: Metalltechnik/Gesundheit
   und Kommunikationstechnologie                                     • Werkerausbildung: Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
 • Fachschule: Fachbereich Sozialwesen mit der Fachrichtung
   Sozialpädagogik (Erzieher/-in – dreijährige Ausbildung)
PROGRAMMAUSZUG HERBST 2022                    1

                                 Volkshochschule                                       Das gesamte VIELFÄLTIGE
                                                                                       Angebot finden Sie
                                 Landkreis Leipzig                                     tagesaktuell auf unserer
                                                                                       Website www.vhs-lkl.de.
Die neuen Kurse – Jetzt Können gönnen!
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig startet mit einer Mischung aus Bewährtem
und zeitgemäßen Trendangeboten in das neue Herbstsemester 2022. Das vielfältige
Angebot bestehend aus Präsenz- sowie Onlinekursen der Bereiche Mensch und
                 Gesellschaft, Kultur und Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie
                        Digitale Welt und Beruf lädt ein, das eigene Wissen und
                             Können auszubauen, Neuland zu beschreiten und
                                 verborgene eigene Talente zu entdecken oder mit
                                    anderen Menschen Interessen zu teilen.

                                           Sprachentage –
                                            Die VHS lädt ein zum                        Sport und Bewegung
                                                                                        sind auch ihre private
                                             Hineinschnuppern                              Leidenschaft –
                                                                                           Ute Lauchstädt,
                                                Englisch, Spanisch, Französisch,       unsere neue Dozentin
                                                 Suaheli, Russisch, Ukrainisch –      und ehemalige Lehrerin
                                                 schnuppern Sie rein und lernen        für Sport und Biologie.
                                                 Sie wichtige Redewendungen
                                                 für alltägliche Gelegenheiten
                                                 und      interessante   kulturelle
                                                 Hintergründe. Treffen Sie unsere
                                                Dozenten und überzeugen Sie
                                                sich, wie unterhaltsam das Lernen      Lauftraining für
                                               einer neuen Sprache heute sein
                                              kann.
                                                                                       Neueinsteiger
                                            Wir zeigen Ihnen auch, wie das Lernen      Sie wissen schon, dass Laufen die
                                           von zu Hause in unseren Onlinekursen        Gesundheit und Beweglichkeit fördert
                                         funktioniert. Unsere Mitarbeiter Britt        und Spaß macht, wenn man es richtig
                                       Gappa, Francesco Fulco und David Friedrich      anfängt. Keine Sportgeräte sind nötig,
                                    stehen ganztägig zur Sprachberatung zur            man kann es bei fast jedem Wetter und
                                 Verfügung.                                            zu jeder Zeit tun und so lange, wie man
                              Und das Beste: Teilnehmende                              sich fit fühlt. Nur wie steigt man ein? Was
                         an der Abendveranstaltung zum                                 ist zu beachten, von der Lauftechnik hin
                                                                   entgeltfrei!        bis zum richtigen Schuh? Die Dozentin
                    Sprachentag, die sich noch am selben
Abend für einen unserer Anfängerkurse anmelden, erhalten         Grimma,  9.8.22       ist seit vielen Jahren passionierte und
einen Rabatt von 25% Prozent – auf das jeweilige Kursentgelt.    Borna, 11.8.22        überzeugte Läuferin und zeigt Ihnen
                                                                                       Schritt für Schritt, wie Sie es richtig
Das komplette Programm finden Sie auf unserer Website
                                                                                       anfangen, um Freude daran zu haben
www.vhs-lkl.de.                                                                        und sich etwas Gutes zu tun. Das
                                                                                       Naturerlebnis und frische Luft gibt`s
                                                                                       obendrauf. Worauf noch warten? Der
                                                                                       Kurs führt in das Lauftraining kompakt
          Waldbaden – Shinrin Yoku                                                     ein, mit je zwei Terminen je Woche und
Neu!                                                                                   14 Tagen Pause zwischen den beiden
           Frei aus dem Japanischen übersetzt bedeutet Shinrin Yoku „Eintauchen        Trainingswochen. Fortsetzung möglich.
          in die Waldatmosphäre“ oder „Waldbaden“. Ziel des Waldbadens ist es,
        die positiven Einflüsse des Waldes auf den menschlichen Organismus zu          Di / Do, ab 6.9.22, 17:00 - 18:30 Uhr, 4x
erleben und die eigene körperliche aber auch geistige Gesundheit zu stärken. In        Ute Lauchstedt
den vergangenen Jahren wurden besonders in Japan zahlreiche wissenschaftliche          Borna, 22B0323000, 37,60 €
Studien zur Wirkung von Naturerfahrungen auf den menschlichen Organismus
durchgeführt. Ausgehend von bis dahin nur empirisch belegten, positiven
Wirkungen der japanischen Tradition des „Shinrin Yoku“, wurde in mehr als
50 international veröffentlichten Studien die stressreduzierende Wirkung
von Naturaufenthalten nachgewiesen.
Die erfahrenen Dozenten sind zertifizierte Trainer im Waldbaden
und führen die Teilnehmer behutsam in das Thema „Waldbaden“
ein, mit Wissen zum Thema und die Wirkungen, als auch mit
Übungen, die später das eigene Umsetzen ermöglichen.
22B1321002, 21,60 €, Fr, 23.9.22, 17:00 - 20:00 Uhr
22B1321003, 21,60 €, Sa, 24.9.22, 10:00 - 13:00 Uhr
22B1321004, 21,60 €, Sa, 29.10.22, 10:00 - 13:00 Uhr
Kohren-Sahlis Irrgarten der Sinne GbR
Sie können auch lesen