PFEDELBACHER Gemeindeblatt - Gemeinde Pfedelbach

 
WEITER LESEN
PFEDELBACHER Gemeindeblatt - Gemeinde Pfedelbach
PFEDELBACHER
                                                                     Gemeindeblatt
    33. Jahrgang                                                       Nummer 39   Freitag, 1. Oktober 2021   www.pfedelbach.de
Amtsblatt der Gemeinde Pfedelbach
                               mit Nachrichten aus den Ortschaften
PFEDELBACHER Gemeindeblatt - Gemeinde Pfedelbach
Nummer 39/2021 ♦ Seite 2
Freitag, den 1. Oktober 2021

       Pfedelbacher
                                                                    Ärztlicher Notdienst für Patienten
                                                                    mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen

               Termine
                                                                    HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der
                                                                    HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrun-
                                                                    nen, Am Gesundbrunnen 20 - 26, 74078 Heilbronn      Tel. 116 117

  Freitag, 01.10.2021                                               Öhringen (Allgemeiner Notfalldienst)
  9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet               Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, Öhringen
                                                                    Sa., So. und FT                       8.00 – 22.00 Uhr
  Samstag, 02.10.2021
                                                                    Rettungsleitstelle/Notarzt:                               Telefon 112
  10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet
                                                                    Feuerwehr:                                                Telefon 112
  Sonntag, 03.10.2021 – Tag der Deutschen Einheit
                                                                    Apothekenbereitschaft
  Montag, 04.10.2021                                                Fr., 01.10. Schloss-Apotheke, Hintere Str. 8, Neuenstein
  Hallenbad geschlossen                                             Sa., 02.10. Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen
  Abholung Restmülltonne                                            So., 03.10. Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach
  10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro                                    Mo., 04.10. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen
  telefonisch erreichbar unter Tel. 07941/6081-40                   Di., 05.10. Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg
                                                                    Mi., 06.10. Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, Langenbrettach
  Dienstag, 05.10.2021                                              Do., 07.10. Bären-Apotheke, Gerberstr. 3, Kupferzell
  17.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet (Warmbadetag)            Fr., 08.10. Schloss-Apotheke, Mühlstr. 2, Ingelfingen
  Mittwoch, 06.10.2021                                              Diakoniestation Öhringen e. V.:              Telefon 07941/9849840
  Abholung Gelber Sack Leichtverpackungen
  9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet               Seniorenheimat Ambulant:                     Telefon 07941/98960
  16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet                          Frauen- und Kinderschutzhaus
  Donnerstag, 07.10.2021                                            im Hohenlohekreis:                           Telefon 07940/58954
  16.30 Uhr – 18.00 Uhr VHS-Büro                                    Infokoop – Informationsstelle gegen
  telefonisch erreichbar unter Tel. 07941/6081-40                   häusliche und sexuelle Gewalt:      Telefon 07940/939951
  18.45 Uhr – 20.15 Uhr Hallenbad geöffnet
                                                                    Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/112244 77
  Freitag, 08.10.2021                                               Jugendliche und deren Familien	           (12 Cent pro Min.)
  9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet
  16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet                          Telefonseelsorge:                        Telefon 0800/1110111
                                                                    jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei
  Samstag, 09.10.2021
  10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet              Demenzberatungsstelle
  14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet                          des Deutschen Roten Kreuzes im Hohenlohekreis
                                                                    Ansprechperson: Frau Christa Kokoska
  Sonntag, 10.10.2021                                               Telefon 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de
  8.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet
                                                                    Pflegestützpunkt Hohenlohekreis
  15.00 Uhr – 18.00 Uhr Hallenbad geöffnet
                                                                    Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau
                                                                    Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege
                                                                    Demenzberatung
                                                                    Telefon: 07940/9355012, 9355013 oder 9355014
                                                                    E-Mail: pflegestuetzpunkt@hohenlohekreis.de
       Bereitschafts- und Notfalldienste                            Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen,
                                                                    Poststraße 60
                                                                    Servicenummern:
Ärztlicher Notdienst:                                               Vodafone (vormals Unitymedia)                         0221/46619100
Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie                              EnBW Service-Strom:                                   0800/3629-000
Mo., Di., Do.                                   18.00 – 8.00 Uhr    EnBW Service-Gas:                                     0800/3629-427
Mi.                                             13.00 – 8.00 Uhr    EnBW Störung-Strom:                                   0800/3629-477
Fr.                                             16.00 – 8.00 Uhr    EnBW Störung-Gas:                                     0800/3629-447
Sa., So. u. feiertags                            8.00 – 8.00 Uhr    Telekom                                               08003/3020
unter Telefon:                                           116 117
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier-
tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten:
Kostenfreie Rufnummer 116 117                                                                IMPRESSUM
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie
Online-Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-            Herausgeber:
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder       Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach
docdirekt.de.                                                         Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46
                                                                      E-Mail: Gemeinde@pfedelbach.de
Zahnärztlicher Notdienst:                 Telefon 0711/7877700
                                                                      Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs-
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst       Telefon 116 117             berichte der Gemeindeorgane und anderer Ver­öffentlichungen der
Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst                      Gemeindeverwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Ver-
Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall                     treter im Amt.
Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von          Verlag und Druck:
9.00 – 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren           Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden,
Kindern in die Notfallpraxis kommen                                   Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90.
Zentrale Rufnummer:                                 116 117
PFEDELBACHER Gemeindeblatt - Gemeinde Pfedelbach
Nummer 39/2021 ♦ Seite 3
                                                                                                                   Freitag, den 1. Oktober 2021

                  DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende
            Täglich werden für Patienten in Deutschland        Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
            bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt.          bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende am:
            Der DRK-Blutspendedienst bittet daher
                                                               Freitag, den 15.10.2021
            dringend zur Spende.
                                                               von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr,
            Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist
                                                               Nobelgusch Pfedelbach,
            für die Heilung und Lebensrettung oftmals
                                                               Hohenlohe-Allee 9, 74629 Pfedelbach
            das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patien-
            ten mit Krebs, schweren Erkrankungen, wer-         Hier geht es zur Terminreservierung:
            dende Mütter, Neugeborene – die Liste der          https://terminreservierung.blutspende.de
            Patienten, die auf Blutspenden angewiesen          Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich ge-
            sind, ist schier unendlich.                        sund und fit fühlen. Nach einer Impfung mit den in Deutschland
            Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung          zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung
            mit überlebenswichtigen Blutprodukten wei-         erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender
            terhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser        am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb
            mussten seit Beginn der Pandemie geplante          der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurück-
            Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten      gekehrt sind, werden gebeten, bei der Anmeldung einen Impf-,
            freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbar-     Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf
            keit bestimmter Blutbestandteile wird konti-       nicht älter als 24 Stunden sein.
            nuierlich dringend Nachschub an Blutspen-          Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona. Informa-
            den benötigt. Einige Blutbestandteile sind z. B.   tionen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten
            nur max. vier Tage haltbar.                        Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800/1194911.

Ein Dankeschön                                                           Ehrung von Stammgästen
                                                                         in Ferienunterkünften
              an alle Wähler und Wahlhelfer                              ■ Sie sind Gastgeber und haben ein Hotel, Pension
              der Bundestagswahl                                             oder eine Ferienwohnung?
                                                                         ■ Sie haben Gäste, die schon seit 10, 15, 20, 25, ...
              Eine Demokratie lebt von der Mitwirkungs-                      Jahren regelmäßig bei Ihnen Urlaub machen?
              bereitschaft der Wählerinnen und Wähler.
                                                                         In Pfedelbach freuen wir uns sehr über Stammgäste
Bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag konn-                      und ehren diese Personen zusammen mit der Touris-
ten wir miterleben, wie wichtig jede einzelne Stimme
                                                                         tikgemeinschaft Hohenlohe!
werden kann, wenn es darum geht, die politische – und
damit auch die persönliche – Zukunft mitzugestalten.                     Setzten Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in
                                                                         Verbindung, wenn ein solches Jubiläum ansteht!
Nach Abschluss der Wahl bedanke ich mich im Namen
                                                                         Gemeindeverwaltung Pfedelbach, Tel. 07941/6081-15
der Gemeinde Pfedelbach und des Gemeinderates bei
allen Wählerinnen und Wählern, die ihrer politischen Ver-
antwortung gefolgt sind und gewählt haben. Legitimiert
ist in einer Demokratie schließlich nur, wer gewählt ist.              Warnung vor unseriösen Anzeigenwerbern
Ganz besonders danke ich allen ehrenamtlichen Wahl-
                                                                       Der Anbieter gibt vor, im Auftrag der Gemeinde Pfedelbach zu handeln und
helfern sowie meinen mit der Wahl und der Wahlvorbe-
                                                                       betreibt angeblich die Akquise für eine neue Bürgerbroschüre.
reitung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die
in bewährter Manier – und unter erschwerten Bedingun-                  Die Gemeinde Pfedelbach warnt vor Anzeigenwerbern, die sich zurzeit an
gen durch die Corona-Pandemie - ihre Aufgaben erfüllt                  Pfedelbacher Geschäftsleute wenden und vorgeben, Anzeigenaufträge für eine
                                                                       neue Bürgerbroschüre zu verkaufen. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass das
haben und für einen reibungslosen und sicheren Wahl-
                                                                       Unternehmen im Auftrag der Gemeinde Pfedelbach handelt.
verlauf in Pfedelbach gesorgt haben.
                                                                       Aktuell ist kein Verlag mit der Neuauflage einer Bürgerbroschüre beauftragt.
     In diesem Sinne nochmals Danke!                                   Firmen, die diesbezüglich mit der Gemeinde Pfedelbach zusammenarbeiten,
                    Ihr                                                können sich mit einem Legitimationsschreiben ausweisen. Außerdem werden
       Torsten Kunkel, Bürgermeister                                   entsprechende Hinweise an die örtlichen Medien weitergegeben und auf der
                                                                       Homepage der Gemeindeverwaltung veröffentlicht.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 4
Freitag, den 1. Oktober 2021

  Aktion Hoffnung                        Aktion Hoffnung
                 Eine kirchliche Hilfsorganisation
                der Diözese Rottenburg-Stuttgart

     Altkleider- und Papiersammlung
          der katholischen Jugend                                      Die Gemeinde Pfedelbach sucht zum nächstmöglichen
                                                                       Zeitpunkt eine
  In Pfedelbach mit Teilorten wird am 2. Oktober unter Mit-
  hilfe vieler Ehrenamtlicher eine Altkleider- und Altpapier-            Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
  sammlung durchgeführt.
                                                                       auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (ca. 1,5 h täglich)
  Was wird gesammelt? Gut erhaltene, saubere Kleidung sowie
                                                                       für den Kindergarten Windischenbach und als Urlaubs-
  (gebündelte) Schuhe, Bettdecken (-federn) und Haushaltstextilien
  können abgegeben werden.                                             und Krankheitsvertretung für die Hauswirtschaft der Kinder-
                                                                       tageseinrichtung „Kindernest Nord-West“.
  In der Gesamtgemeinde Pfedelbach wird parallel dazu Altpapier
  gesammelt. Der Erlös kommt der Jugendarbeit vor Ort zugute.          Gute hauswirtschaftliche Fachkenntnisse und idealerweise
  Bitte erst am Tag der Abholung (ab 8.00 Uhr) an der Straße bereit-   eine gültige Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz sind
  stellen. Das Papier und die Altkleider können auch direkt am Ver-    wünschenswert.
  ladeplatz (neu!) neben dem Heizkraftwerk (Dieselstraße) von 9.30
  bis 13.00 Uhr abgegeben werden                                       Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum
  Die Jugendlichen und Helfer der Kath. Kirchengemeinde St. Petrus     8. Oktober 2021 bei der Gemeinde Pfedelbach, Haupt-
  und Paulus in Pfedelbach unterstützen gerne die „Aktion Hoff-        str. 17, 74629 Pfedelbach oder online an bewerbung@
  nung“ und bedanken sich für Ihre Mithilfe und Spende.                pfedelbach.de.
  Der Erlös der Papiersammlung ist für die Jugend-
                                                                       Für Fragen steht Ihnen Frau Fahrbach Tel. 07941/6081-51
  arbeit bestimmt. Bei Rückfragen am 02.10.2021:
                                                                       gerne zur Verfügung.
  Tel. 0171/3338409.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 5
                                                                                                         Freitag, den 1. Oktober 2021

                                                                    Da die möglichen Lärmschutzmaßnahmen für Einzel- und Dop-
       Amtliche Bekanntmachungen                                    pelwohnhäuser unverhältnismäßig sind, werden die beiden be-
                                                                    troffenen Baugrundstücke verkleinert und neu angeordnet. Dazu
                                                                    wird der Wendehammer verschoben und eine öffentliche Grün-
                                                                    fläche ausgewiesen. Durch die Änderung können Beeinträchtigun-
2. Erneute öffentliche Auslegung                                    gen durch Geräuschimmissionen vermieden werden. Lärmschutz-
des Entwurfes                                                       maßnahmen werden damit nicht erforderlich.
des Bebauungsplanes „Grabenbühl“                                    Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes-
                                                                    sierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen hier-
gem. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch                                      zu schriftlich oder während der Öffnungszeiten zur Niederschrift
Der Gemeinderat der Gemeinde Pfedelbach hat in öffentlicher         abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können
Sitzung am 21.09.2021 den überarbeiteten Entwurf des Bebau-         gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der Be-
ungsplanes „Grabenbühl“ gemäß Lageplan und textlichen Fest-         schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt blei-
setzungen sowie die örtlichen Bauvorschriften jeweils in der        ben.
Fassung vom 21.09.2021 gebilligt und die auf die Dauer von zwei     Es wird gemäß § 4a Abs. 3 Satz 2 und Satz 3 BauGB bestimmt,
Wochen befristete 2. Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfes    dass die Stellungnahmen nur zu den geänderten bzw. ergänzten
und die Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffent-   Teilen abgegeben werden können.
licher Belange nach § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) be-           Pfedelbach, den 30.09.2021
schlossen.                                                          Torsten Kunkel, Bürgermeister
Die Lage des Plangebietes und die Abgrenzung des Geltungs-
bereichs ergeben sich aus dem nachfolgenden Abgrenzungsplan.

                                                                           Aus der Arbeit des Gemeinderats
                                                                    Kurz und knapp –
                                                                    Gemeinderatsbeschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des
                                                                    Gemeinderates vom 21.09.2021 auf den Punkt gebracht
                                                                                                 TOP 1.
                                                                                           Einwohnerfragen
                                                                    Ein Einwohner fragt, ob im Gebiet Merzenbächle Bauprojekte ge-
                                                                    plant sind und warum in der Kapellenstraße Vermessungsarbeiten
                                                                    durchgeführt wurden.
                                                                    BM Kunkel antwortet, dass die Gemeinde beim Vermessungsamt
                                                                    nachfragen werde.
                                                                                                 TOP 2.
                                                                                5. Änderung der 3. Fortschreibung des
                                                                                 Teilflächennutzungsplanes Wind der
                                                                    Verwaltungsgemeinschaft Öhringen-Pfedelbach-Zweiflingen
                                                                                 „Flächenpotenzialanalyse Windkraft“
                                                                    Beschluss:
                                                                    Der Gemeinderat nimmt die „Flächenpotenzialanalyse Windkraft“
                                                                    zur Kenntnis.
                                                                    Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen
                                                                                                TOP 3.
                                                                           Richtlinien der Gemeinde Pfedelbach zur Vergabe
                                                                             von Bauplätzen für Einzel- und Doppelhäuser
                                                                    Beschluss:
                                                                    1. Der Gemeinderat nimmt die als Anlage 1 beigefügten „Richt-
                                                                       linien der Gemeinde Pfedelbach zur Vergabe von Bauplätzen
                                                                       für Einzel- und Doppelhäuser“ zur Kenntnis.
Der Entwurf des Bebauungsplanes „Grabenbühl“ mit Planzeich-         2. Der Gemeinderat nimmt den als Anlage 2 beigefügten „Be-
nung, textlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften vom          werberfragebogen zur Vergabe von Bauplätzen für Einzel- und
21.09.2021 und der Begründung vom 21.09.2021 mit Umweltbe-             Doppelhäuser in der Gemeinde Pfedelbach“ zur Kenntnis.
richt vom 21.09.2021 sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden   Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen
umweltbezogenen Stellungnahmen werden
                  vom 11.10.2021 bis 25.10.2021                                                  TOP 4.
im Rathaus der Gemeinde Pfedelbach zu den üblichen Öffnungs-               Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren
zeiten öffentlich ausgelegt.                                        TOP 4.1
Die Planunterlagen sowie die Bekanntmachung werden gem. § 4a        Bebauungsplan „Grabenbühl“ in Pfedelbach
Abs. 4 BauGB im Zeitraum der Offenlegung zudem auf der Home-        - Abwägung der im Rahmen der Bürger- und Behördenbetei-
page der Gemeinde Pfedelbach (www.pfedelbach.de) eingestellt.         ligung eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen
Die erneute Auslegung wird erforderlich, da sich aufgrund einer     - Auslegungsbeschluss für die 2. Erneute Auslegung des
vom Bereich Immissionsschutz des Landratsamtes Hohenlohe-             Bebauungsplanes
kreis geforderten Geräuschimmissionsprognose unter Berück-          Beschluss:
sichtigung aller genehmigten und geplanten landwirtschaftlichen     1. Der Gemeinderat entscheidet über die im Rahmen der Beteili-
Nutzungen gezeigt hat, dass bei zwei geplanten Baugrundstücken         gung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Trä-
im Norden des Plangebiets die Richtwerte der TA-Lärm gering-           ger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen und
fügig überschritten werden.                                            Anregungen gemäß den Abwägungsvorschlägen in der Anlage.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 6
Freitag, den 1. Oktober 2021

2. Der Gemeinderat billigt den Entwurf des Bebauungsplanes              Gemeinderat Michael Schenk empfindet die Nachbesserungs-
   „Grabenbühl“ gemäß Lageplan und textlichen Festsetzungen             arbeiten, die am Höhenweg Buchhorn-Gleichen vorgenommen
   sowie die örtlichen Bauvorschriften jeweils in der Fassung vom       wurden, als nicht zufriedenstellend.
   21.09.2021.                                                          Bürgermeister Torsten Kunkel antwortet, dass laut Kreistiefbau-
3. Der Gemeinderat beschließt die 2. Erneute öffentliche, auf die       amt dies aktueller Stand der Technik ist und es nichts zu bean-
   Dauer von zwei Wochen befristete Auslegung des Entwurfes             standen gibt. Es wird ein Vor-Ort-Termin mit dem Ortsvorsteher
   und die Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger            Walter Gräter und dem Leiter des Kreistiefbauamtes stattfinden.
   öffentlicher Belange.                                                Gemeinderat Michael Schenk sagt zu dem Bericht in der Hohen-
4. Der Gemeinderat nimmt die Geräuschimmissionsprognose,                loher Zeitung am 06.09.2021, der für die Gemeinde sehr positiv
   aufgestellt durch das Büro rw bauphysik ingenieursgesellschaft       ist, dass die Gemeinde Pfedelbach zum Ende des Jahres 2020
   mbH & Co. KG, zur Kenntnis.                                          keine Kreditaufnahme hatte. Er würde sich aber eine Erläuterung
Abstimmungsergebnis: Einstimmig                                         wünschen, warum dies so war.
                                                                        Kämmerer Ralf Dobler antwortet, dass es sich um einen Haus-
                              TOP 5.
                                                                        haltsplan handelt und dies Planzahlen sind. Im Jahr 2020 haben
  Neubau einer Zufahrt zum Lieferungsbereich der Mensa
                                                                        der Bund und das Land zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung
      Vergabe der Tiefbau- und Landschaftsbauarbeiten
                                                                        gestellt, Investitionsmaßnahmen wurden nicht ausgeführt und in
Beschluss:
                                                                        das Jahr 2021 übernommen wurden.
Die Vergabe der Tiefbau- und Landschaftsbauarbeiten erfolgt an
                                                                        Bürgermeister Torsten Kunkel ergänzt, dass das Land und der
die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell zum Angebots-
                                                                        Bund nicht vergessen dürfen, dass dies keine einmalige Sache
preis von brutto 92.914,93 €.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig                                         ist. Das Land und der Bund müssen weiter unterstützen.
                                                                        Gemeinderat Tilo Allmendinger regt an, wieder eine Feldputze-
                             TOP 6.                                     te durchzuführen als Beitrag von Gemeindeseite. Weiter bittet er
Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus Steinbacher Tal in Renzen               um die Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen und er-
                 Vergabe der Tiefbauarbeiten                            kundigt sich nach dem aktuellen Stand des Lärmaktionsplans.
Beschluss:                                                              Bürgermeister Torsten Kunkel antwortet, die Anregung der Feld-
Die Vergabe der Tiefbauarbeiten erfolgt auf der Grundlage der Prü-      putzete vorzumerken. Die Auswertungen der Geschwindigkeits-
fung und der Wertung der Angebote an den wirtschaftlichsten Bieter.     messungen werden vom Ordnungsamt zur Verfügung gestellt. Der
Abstimmungsergebnis: Einstimmig                                         Lärmaktionsplan ist ein ähnliches Verfahren wie bei einem Bebau-
                           TOP 7.                                       ungsplan und soll im Oktober begonnen werden.
 Jahresunterhaltungsarbeiten Vergabe der Tiefbauarbeiten                Gemeinderat Gerhard Meißner fragt nach dem Zeitplan zum
Beschluss:                                                              Starkregenmanagement.
Die Vergabe der Tiefbauarbeiten erfolgt an die Firma Schneider          Bauamtsleiterin Brigitte Niesing antwortet, dass die Gemeinde
GmbH & Co. KG aus 74613 Öhringen zum Angebotspreis von                  im Juli die Förderung bekommen hat, alle Daten wurden vom
brutto 164.920,07 €.                                                    BIT Ingenieurbüro abgerufen und die Aufstellung wird ca. 1,5 bis
Abstimmungsergebnis: Einstimmig                                         2 Jahre in Anspruch nehmen.
                          TOP 8.
     Pfedelbach.App – Die Bürger-App für Pfedelbach
Beschluss:
Der Gemeinderat stimmt der Einführung der Pfedelbach.App zu.                   Aus der Gemeinde
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
                          TOP 9.                                        Neue Gesichter im Rathaus
    Bekanntgaben nicht öffentlich gefasster Beschlüsse
Es gibt keine Bekanntmachungen.                                                             Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                                            gerne möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.
                               TOP 10.                                                      Mein Name ist Ilona Warsitz. Seit dem 13. Sep-
                          Verschiedenes                                                     tember 2021 darf ich das Rathausteam in
Bürgermeister Torsten Kunkel gibt folgende Eilentscheidungen                                Pfedelbach unterstützen. Bis Mitte Septem-
bekannt:                                                                                    ber befand ich mich in Elternzeit und war
• Beschaffung von mobilen Raumluftfiltergeräten für die Pestaloz-
                                                                                            davor beim Landratsamt Hohenlohekreis als
  zi-Schule.
                                                                                            Teamleiterin in der Zulassungsbehörde in
  12 Raumluftfiltergeräte zum Preis von 42.840,00 €, die Förder-
  mittel sind reserviert.                                                                   Öhringen tätig. Als Mitarbeiterin im Haupt-
  Aufstellung der Geräte in allen Klassenräumen der Grundschule.                            und Ordnungsamt bin ich neben der allge-
• Errichtung eines Pylons an der Zufahrt Fa. WÖHWA, Öhringer            meinen Sekretariatsarbeit auch für den Asylbereich sowie das
  Str. 6                                                                Versicherungswesen zuständig.
  § 30 BauGB, BPlan „Lortzingstr. 1. Änderung“,                         Nach den ersten Eindrücken freue ich mich sehr auf viele ab-
  Befreiung: Bebauung außerhalb überbaubarer Grundstücks-               wechslungsreiche und spannende Aufgaben, die mich hier in
  fläche, Abstandsvorschriften 20 m zum Fahrbahnrand, keine             Pfedelbach erwarten.                Viele Grüße, Ilona Warsitz
  Sichtbehinderung, Straßenbauamt hat auch zugestimmt.
• Neubau Lagerhalle mit Büro und einer Wohnung, Brunnen-                                    Liebe Bürgerinnen und Bürger,
  feldstr. 18/1                                                                             gerne möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.
  § 30 BauGB, BPlan „Nord-West 1. Änderung“,                                                Mein Name ist Cora Schenk. Seit dem
  Ausnahme: Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftsperso-                                1. September 2021 darf ich das Rathaus-
  nen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter als Ausnahme                             team in Pfedelbach unterstützen. Bis Fe-
  zulässig, sofern unmittelbar mit dem Gewerbe erstellt.                                    bruar 2024 absolviere ich hier meine Aus-
• Neuanlage einer Obstsammelstelle mit Waage und Büro, Flst.                                bildung zur Verwaltungsfachangestellten.
  812, Harsberger Str., Renzen                                                              Als Auszubildende werde ich in alle Berei-
  § 34 BauGB, dörflich geprägt, fügt sich in Umgebungsbebauung                              che des Rathauses Einblick haben und so
  ein, Erschließung gesichert                                                               viele spannende und abwechslungsreiche
  1 Nachbareinwendung: durch fauliges Obst Anziehung von Wespen.                            Aufgaben erledigen.
  Obst wird zügig verarbeitet, daher keine Beeinträchtigung erwartet.   Nach den ersten Eindrücken freue ich mich sehr auf die weiteren
Ortsvorsteher Gerhard Sinn ergänzt, dass die Obstannahme-               Aufgaben, die mich hier in Pfedelbach erwarten.
stelle in diesem Jahr nicht mehr in Betrieb genommen wird.              Herzliche Grüße aus dem Rathaus, Cora Schenk
Nummer 39/2021 ♦ Seite 7
                                                                                                              Freitag, den 1. Oktober 2021

Hallenbad Pfedelbach
  Ab Montag, 4. Oktober 2021                                                  Die Badezeit einschließlich Aus- und Ankleiden
  ist das Pfedelbacher Hallenbad wieder geöffnet.                              beträgt 1,5 Stunden. Einlass ist jeweils bis 45
                                                                              Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Es gelten folgende Öffnungszeiten (öffentliche Badezeiten):                     Es erfolgt kein Online-Ticketverkauf und Sie müs-
Montag:       geschlossen                                                     sen auch nicht vorher reservieren. Den Eintritt
Dienstag:     17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Warmbadetag)                           können Sie direkt im Hallenbad bezahlen. Im
Mittwoch: 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr                                             Hallenbad dürfen sich gleichzeitig 20 Besucher
Donnerstag: 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr                                           aufhalten, davon dürfen jedoch nur 15 Besucher
Freitag:      16.00 Uhr bis 20.00 Uhr                                         gleichzeitig im Schwimmbecken sein. Ihre Kon-
Samstag:      14.00 Uhr bis 19.00 Uhr                                         taktdaten müssen Sie direkt an der Kasse hin-
Sonntag:      8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                              terlegen, entweder über die Luca-App oder Sie
              15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                              tragen sich handschriftlich in unsere Liste ein.
              (FKK-Familienbad vom 01.11.2021 bis 31.03.2022)

Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, wurden folgende Regeln für Badegäste erstellt und sind zu beachten:
Allgemeine Grundsätze und Verhalten im Hallenbad                       nen eingehalten werden; Körperkontakt, insbesondere Hän-
• Für den Einlass ins Hallenbad wird in der Basisstufe ein Coro-       deschütteln und Umarmen, ist zu vermeiden.
  natest (Antigen-Schnelltest max. 24 Stunden alt oder ein PCR-      • WC-Anlagen dürfen nur von maximal zwei Personen gleich-
  Test max. 48 Stunden alt) mit negativem Testergebnis benö-           zeitig betreten werden.
  tigt. Die Bestätigung gilt nur von offiziell zugelassenen Stellen.   • Duschen dürfen nur von maximal drei Personen gleichzeitig
  Ausgenommen von der Testpflicht sind in allen Stufen Kinder           betreten werden.
  bis einschließlich fünf Jahre, Kinder die noch nicht eingeschult   • Im Schwimmbecken gibt es Zugangsbeschränkungen. Be-
  sind sowie Schülerinnen und Schüler. Der Nachweis erfolgt            achten Sie bitte die ausgestellten Informationen und die
  durch ein entsprechendes Ausweisdokument wie etwa einen              Hinweise des Personals.
  Kinderreisepass oder einen Schülerausweis. In der Warnstufe        • Im Schwimmbecken muss der gebotene Abstand selbststän-
  ist ein negativer PCR-Testnachweis (max. 48 Stunden alt) vor-        dig gewahrt werden. Vermeiden Sie Gruppenbildungen, ins-
  zulegen. In der Alarmstufe ist lediglich Geimpften, Genesenen        besondere am Beckenrand auf der Beckenraststufe.
  sowie von der Testpflicht Ausgenommenen (siehe vorst.) der          • Vermeiden Sie auf dem Beckenumgang enge Begegnungen
  Zutritt zum Hallenbad gestattet. Welche Stufe momentan für           und nutzen Sie die gesamte Breite zum Ausweichen.
  Baden-Württemberg gilt, können Sie am Aushang, an der Ein-         • Vermeiden Sie an Engstellen enge Begegnungen und warten
                                                                       Sie gegebenenfalls, bis der Weg frei ist.
  gangstüre des Hallenbades und auf unserer Homepage (Ru-
                                                                     • Halten Sie sich an die Wegeregelungen (z. B. Einbahnverkehr),
  brik Hallenbad) unter dem entsprechenden Link entnehmen.
                                                                       Beschilderungen und Abstandsmarkierungen im Bad.
• Geimpfte und Genesene sind in allen Stufen von der Pflicht
                                                                     • Beim Föhnen muss der Mindestabstand von 1,5 m eingehal-
  eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen ent-
                                                                       ten werden.
  sprechenden Nachweis vorlegen und keine akuten Sympto-
                                                                     Die Verhaltensregeln sind im Hallenbad durch Hinweisschilder
  me einer Corona-Infektion aufzeigen.
                                                                     und Aushänge ersichtlich.
• Die Begleitung einer erwachsenen Person ist abweichend
  von der bisherigen Regelung für Kinder bis zum vollendeten         Badegästen, die nicht zur Einhaltung der Verhaltensregeln be-
  10. Lebensjahr erforderlich.                                       reit sind, ist im Rahmen des Hausrechts der Zutritt zu verwehren
• Im Eingangs- und Umkleidebereich ist eine medizinische             bzw. werden sie zum Schutz der übrigen Badegäste und der Mit-
  Maske (OP-Maske) oder eine Atemschutzmaske (FFP2-Mas-              arbeiter zum unverzüglichen Verlassen des Bades aufgefordert.
  ke), die selber mitzubringen ist, zu tragen. Ausgenommen           Eintrittspreise:
  hiervon sind Kinder unter 6 Jahren.                                Erwachsene          Einzelkarte                            2,00 €
• Betreten Sie den Beckenumgang nur unmittelbar vor der                                  Zehnerkarte (6 Monate gültig)         15,00 €
  Nutzung.                                                           Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bis zum Eintritt der Voll-
• Abstandsregelungen und -markierungen sind zu beachten.             jährigkeit, Schüler, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleis-
• Verlassen Sie das Schwimmbecken nach dem Schwimmen                 tende, Behinderte ab 50 % MdE
  unverzüglich.                                                      Einzelkarte                                                1,00 €
• Verlassen Sie das Schwimmbad nach der Nutzung unverzüg-            Zehnerkarte (6 Monate gültig)                              8,00 €
  lich und vermeiden Sie Menschenansammlungen im Ein-                Jahreskarten
  gangsbereich.                                                      Jahreskarten fürs Hallenbad werden in dieser Saison nicht an-
Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln                                  geboten.
• Nutzen Sie die Handdesinfektionsstation im Eingangsbereich.                          Die Gemeinde Pfedelbach
• Während des gesamten Badebetriebs muss ein Abstand von                 freut sich auf zahlreiche Besucher des Hallenbades.
  mindestens 1,5 m zwischen sämtlichen anwesenden Perso-                                  Ihre Bäderverwaltung
Nummer 39/2021 ♦ Seite 8
Freitag, den 1. Oktober 2021

Beflaggung der Dienstgebäude                                         Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 06.10.2021 um
                                                                     14.00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt.
Am Sonntag, 3. Oktober 2021 (Tag der Deutschen Einheit) werden       Die Besprechung wird unter den aktuellen Corona-Regeln stattfinden.
die Dienstgebäude beflaggt.                                          Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Bürgermeisters zur Ver-
                                                                     anstaltung an: Tel. 07941/6081-11, gemeinde@pfedelbach.de.
Probealarm der funkansteuerbaren Sirenen
am Anfang eines jeden Vierteljahres
im gesamten Hohenlohekreis                                                   Unsere Schulen
Die nächste turnusmäßige Probealarmierung der funkansteuer-
baren Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren im Hohenlohe-
kreis findet am Samstag, 2. Oktober 2021 statt.                      Grundschule Untersteinbach
Zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr werden alle Sirenen der Ge-                           Einladung zur Mitgliederversammlung des
meinden und ihrer Ortsteile im Hohenlohekreis ausgelöst.                               Vereins der Freunde und Förderer der Grund-
                                                                                       schule Untersteinbach e. V.
                                                                                       Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung
                                                                                       findet am Montag, den 11. Oktober um 19.30 Uhr
       Altersjubilare                                                                  in der Festhalle in Untersteinbach statt.
                                                                     Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte werden hierzu herzlich
                                                                     eingeladen.
Wir gratulieren herzlich                                             Tagesordnung:
                                                                     1. Begrüßung
Frau Rose Mayer, Windischenbach                                      2. Bericht der 1. Vorsitzenden
am 03.10.2021 zum 70. Geburtstag                                     3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
Frau Gertrud Harder                                                  4. Entlastung des Vorstandes und der Kassenführerin
am 03.10.2021 zum 70. Geburtstag                                     5. Wahlen
Herrn Dieter Scharlipp                                               6. Projekte für das kommende Schuljahr
am 06.10.2021 zum 80. Geburtstag                                     7. Verschiedenes
Herrn Klaus-Peter Thieke, Oberohrn                                   Wünsche und Anträge zur Hauptversammlung bitte vor der Mit-
am 07.10.2021 zum 75. Geburtstag                                     gliederversammlung bei Kristine Lumpp, Herbenberg 3, 74629
                                                                     Untersteinbach, Telefon 07949/940119 einreichen.
                                                                     Kommen Sie zu unserer Mitgliederversammlung und nutzen Sie
                                                                     die Gelegenheit, sich mit Wünschen und Anregungen aktiv in die
       Zu verschenken                                                Projekte für das kommende Schuljahr einzubringen. Wir freuen
                                                                     uns auf Ihr Kommen.

2 Schreibmaschinen „Olympia“ und „Adler Junior“,
jeweils mit Kasten, Tel. 07941/36257
                                                                             Kirchliche Nachrichten
                                                                     Andacht
       Aktive Seniorenszene Pfedelbach                               Zu den nachfolgenden Gedanken hat mich im Urlaub ein Baum
                                                                     inspiriert:
                                                                     Er stand ganz nahe bei meinem Zelt auf dem Campingplatz und
                                                                     – zugegeben – er sah ein wenig mitgenommen aus. Über und
                                                                     über war er mit Flechten voll und ich musste zweimal hinschauen,
   SeniorenMobil                                                     um zu erkennen, dass er überhaupt noch am Leben war. So vie-
                                                                     le trockene und morsche Äste waren da, dass ich erst auf den
   Das SeniorenMobil                                                 zweiten Blick sah, dass es auch noch lebendige Zweige gab,
   fährt jeden Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr.                    denen man ihren Lebenssaft noch ansah.
                                                                     Und da war er dann auch, der Gedankenblitz: Wachstum geht
   Die Anmeldung muss immer                                          nicht, wenn etwas hart geworden ist. Wachstum benötigt Weich-
   am Dienstag davor in der Zeit                                     heit und Biegsamkeit.
   von 8.00 bis 10.30 Uhr erfolgen.                                  Zumindest für Pflanzen gilt das und wenn ich es mir recht überlege,
                                                                     dann gilt das auch für uns Menschen. Wir können nur wachsen, uns
   Die Rufnummer                                                     weiterentwickeln und vorwärtskommen, wenn wir fähig sind, etwas
                                                                     an uns heranzulassen, es umzuwandeln und in uns aufzunehmen.
   für die Anmeldung lautet:            0151/25742870               Das aber ist eine Haltung, die man gar nicht so einfach gewinnen kann.
                                                                     Denn Weichheit ist in unseren Breitengraden nicht gerade eine
                                                                     erstrebenswerte Tugend. In unserer Gesellschaft zählen eher
Senioren für Senioren                                                Werte wie Durchsetzungsfähigkeit und Zielstrebigkeit. Und wenn
                                                                     Flexibilität (= Biegsamkeit) erwünscht ist, dann nur, wenn sie dem
„Senioren für Senioren“ gibt Senioren in die Möglichkeit, ihre Be-   Erfolg dient.
lange bzw. Interessen mit einzubringen und somit ein lebens-         Etwas Positives ist Wachstum für die meisten allemal. Es wird als
wertes Umfeld in ihrer Gemeinde mitzugestalten.                      Ausdruck für Lebendigkeit empfunden. Leider ist diese Lebendig-
Bei dem Treffen finden sich Seniorinnen und Senioren sowie Ver-      keit immer auch in Gefahr, weil wir nicht bereit sind, dafür in Kauf
treter der Kommunalverwaltung zusammen, um gemeinsam Vor-            zu nehmen was es dazu braucht: Nämlich weich zu bleiben.
schläge und Anregungen zur Aufwertung Pfedelbachs zu bespre-         Weich bleiben im Sinne von empfindsam, mitfühlend und entwick-
chen und zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen.                lungsfähig sein.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 9
                                                                                                               Freitag, den 1. Oktober 2021

Tränen können dabei übrigens sogar helfen, weich zu bleiben...        Auf die Plätze, fertig, Kirchenchor! – Adventsprojekt
Hart gewordene Menschen gibt es reichlich. Das Leben spielt uns       Es geht los – immer donnerstags, um 20.00 Uhr in der ev. Kirche
oft genug so übel mit, dass vielen gar nichts anderes übrig bleibt,   in Pfedelbach. Unser erstes Ziel ist ein abendliches Adventskon-
als sich hinter einem dicken Schutzpanzer zu verschanzen. Dieser      zert am Samstag, 27. November 2021. Dafür spannen wir einen
Schutzpanzer steht aber unserer Weichheit, unserem Wachstum           Bogen vom traditionellen Choral bis zum begeisternden Gospel-
und letztlich unserer Lebendigkeit entgegen.                          song rund um die Adventszeit.
Wir müssen uns immer und immer wieder dazu entscheiden, dass          Herzliche Einladung an alle Chor-Neulinge und erfahrenen Chor-
wir Verhärtungen loslassen, um lebendig zu bleiben.                   sänger/innen! Einfach kommen und ausprobieren.
Wie das gehen könnte?                                                 Man kann auch gerne nur beim Adventsprojekt mitsingen.
Nun, zum Beispiel, indem wir uns für Versöhnlichkeit entscheiden,     Bitte mitbringen:
für Nachsicht und für Barmherzigkeit mit dem Allzumenschlichen,       einen 3G-Nachweis (Impfung, Genesung oder Negativ-Test)
das uns begegnet.                                                     bei Fragen: johanna.ma@gmx.de, Tel. 0176/93198049!
Bei anderen und bei uns selbst.                                       Ich bin gespannt und freue mich auf das gemeinsame Singen!
Wenn ein Baum harte, vertrocknete Äste hat, können diese nicht        Ihre neue Chorleiterin Johanna Machado
wieder weich und lebendig werden. Wir Menschen aber sind nicht        Kulturspaziergang am 9. Oktober 2021
wie Bäume. Wir können uns verändern.                                  20 Pfedelbacher haben sich zusammengetan, um den Umbau
Wir können Einfluss nehmen auf den Zustand unseres Herzens.           des Gemeindehauses mit einer Kulturaktion zu unterstützen, die
Weichheit muss immer wieder zurückgewonnen werden, wenn wir           es so in dieser Form bei uns noch nicht gab. Alle sind wir keine
lebendig bleiben wollen. Weichheit kann aber auch immer wieder        Profis, aber mit ganzem Herzen und Leidenschaft dabei. An meh-
zurückgewonnen werden.                                                reren unterschiedlichen, nah beieinanderliegenden Orten werden
Das ist eine Herausforderung und eine Gnade zugleich                  musikalische Darbietungen vorgetragen. Umrahmt von Theater,
findet Ihre                                                           einer Feuershow und Kultur.
Diakonin Dorothea Schindhelm,                                         Außergewöhnliche Orte bilden einen perfekten optischen und
Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach.                              akustischen Rahmen, um zeigen zu können, was wir Pfedelba-
                                                                      cher auf dem Kasten haben. Kultur pur, stimmungsvoll, nachdenk-
                                                                      lich, humorvoll und begeisternd - Was will man mehr von einem
                                                                      Samstagabend erwarten?!“
Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach
                                                                      Fühlen Sie sich allein oder sind Sie gerade allein?
Bitte beachten Sie: Pandemiebedingt gelten bei unseren Ver-           Die derzeitige Lebenssituation ist für viele nicht einfach! Alleinsein
anstaltungen (außer Gottesdienste!) die 3G-Regeln. Bitte              und fehlende Kontaktmöglichkeiten machen das Leben schwer.
halten Sie den entsprechenden Nachweis bereit.                        Wenn Sie ein offenes Ohr benötigen oder jemanden kennen, der
Freitag, 1. Oktober 2021                                              sich über einen Besuch (mit Abstand, gerne mit Maske) oder ein
13.00 bis 18.00 Uhr Abgabemöglichkeiten der Erntedankgaben            Telefonat freuen würde, dann dürfen Sie sich gerne an mich wen-
		 in der Kirche, siehe auch nachstehend.                             den. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme!
Samstag, 2. Oktober 2021                                              Ihre Diakonin Dorothea Schindhelm
14.00 Uhr kirchliche Trauung von Hendrik und Jenny Kobald,            Telefon 07941/6494823
             geb. Pfisterer (Pfarrer Konrad Köhnlein)                 (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr)
19.30 Uhr rAusZeit von Frau für Frau, literarisch, musikalischer      Auch unsere Pfarrer stehen für seelsorgliche Gespräche zur
             Abend, siehe Annonce auf Seite 4                         Verfügung:
Sonntag, 3. Oktober 2021, Erntedank                                   Pfr. Konrad Köhnlein Tel. 07941/6494824
10.00 Uhr Festgottesdienst zu Erntedank in Pfedelbach                 Pfr. David Mayer     Tel. 07941/9040692
		 mit Pfarrer David Mayer
10.00 Uhr Kinderkirche
          		 Wir starten gemeinsam in der Kirche und gehen dann       Katholische Kirchengemeinde
             ins Gemeindehaus. Wer möchte, kann ein Erntedank-
             körbchen mitbringen.                                     St. Petrus und Paulus
Montag, 4. Oktober 2021                                               Informationen zur aktuellen Situation
16.30 Uhr Mädchenjungschar 1. - 3. Klasse                             Nach der derzeit gültigen Gottesdienst-Regelung während der
Mittwoch, 6. Oktober 2021                                             Corona-Pandemie ist eine Teilnehmererfassung erforderlich, der
 9.30 Uhr Herzliche Einladung                                         Mindestabstand ist zu wahren, ebenso besteht die Pflicht, wäh-
		 zu unserer Krabbelgruppe Kirchenmäuse.                             rend der gottesdienstlichen Feier einen medizinischen Mund-
		 Für Kinder ab 6 Monaten, immer mittwochs von 9.30                  Nasen-Schutz zu tragen. Die neue Verordnung des Landes
             bis 11.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus im           Baden-Württemberg, gültig ab 16. August 2021, hat hierbei zu
             Untergeschoss. Es gelten die 3G-Regeln. Vorm ersten      keinen Änderungen geführt.
             Besuch bitte melden bei Kathrin Hamann, Tel. 0176/       Mit einer Voranmeldung über die Pfarrbüros oder nach einem
             82171578. Wir freuen uns auf euch!                       Gottesdienst per Ansage erleichtern Sie den Dienst der Ordner
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht                                      vor Ort und vermeiden ein längeres Anstehen vor dem Gottes-
Donnerstag, 7. Oktober 2021                                           dienst, um die Kontaktdaten zu erfassen.
20.00 Uhr Kirchenchorprobe, siehe nachstehend                         Sollten sich die Vorgaben ändern, informieren wir Sie über die
                                                                      Homepage, die Aushänge in Kirche und Schaukasten, das kom-
Erntedankfest                                                         munale Mitteilungsblatt und die Verkündigungen am Ende der
Wir feiern am 3. Oktober 2021 um 10.00 Uhr einen Festgottes-          Gottesdienste.
dienst zu Erntedank in der Kirche. Erntedankgaben: Damit wir          Das Sakrament der Versöhnung (Beichte) kann unter Einhal-
wieder einen schönen Altar wie im letzten Jahr mit vielen Ernte-      tung der geltenden Hygienevorschriften gespendet werden.
gaben haben, freuen wir uns über Spenden wie Blumen, Gemüse,          Vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin mit Pfarrer Noha-
Obst, Kartoffeln, Kürbisse und vieles mehr. Auch haltbare Lebens-     nowitsch (Tel. 07941/9849530).
mittel wie Zucker, Mehl, Nudeln usw. sind herzlich willkommen.
Ihre Lebensmittelspenden werden an die Evangelische Stiftung          Anmeldung zu Gottesdiensten in Pfedelbach
Lichtenstern weitergegeben.                                           montags bis freitags per E-Mail, schriftlich (Briefkasten) oder tele-
Sie haben die Möglichkeit, die Lebensmittel am Freitag, den           fonisch zu den Öffnungszeiten
1. Oktober zwischen 13.00 und 18.00 Uhr direkt bei der Kirche         Tel. Büro: 07941/8274
in Pfedelbach abzugeben. Herzlichen Dank.                             E-Mail:    StPetrusundPaulus.Pfedelbach@drs.de
Nummer 39/2021 ♦ Seite 10
Freitag, den 1. Oktober 2021

Freitag, 1. Oktober 2021                                                  Evangelische Kirchengemeinde
18.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt!
                                                                          Untersteinbach
Samstag, 2. Oktober 2021
ab 8.00 Uhr Aktion Hoffnung                                               Aktuelle Infos finden Sie auch immer auf unserer Homepage:
mit Altpapiersammlung in der Gesamtgemeinde Pfedelbach                    www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/unter-
                                                                          steinbach/
Sonntag, 3. Oktober 2021 – 27. Sonntag im Jahreskreis
Erntedankfest                                                             Sonntag, 3. Oktober 2021
Kollekte: Tafelladen Öhringen                                             10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier                                               		 mit Pfarrer Konrad Köhnlein
Dienstag, 5. Oktober 2021                                                 		 Das Opfer ist für Anschaffungen im Gemeindehaus
18.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt!                                                 bestimmt.
                                                                          		         Bitte beachten Sie die allgemeinen Corona-Bestim-
Freitag, 8. Oktober 2021                                                             mungen (Abstand, medizinische Mund-Nasen-Bede-
18.00 Uhr Rosenkranzgebet                                                            ckung – OP-Maske oder FFP2-Maske, etc.
18.30 Uhr Eucharistiefeier                                                Dienstag, den 5. Oktober 2021
Sonntag, 10. Oktober 2021 – 28. Sonntag im Jahreskreis                     9.30 Uhr Bemberle (wir treffen uns vor dem Gemeindehaus)
10.30 Uhr Eucharistiefeier                                                Mittwoch, den 6. Oktober 2021
                                                                          15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
                                                                          Freitag, den 8. Oktober 2021
                                      Aktion Hoffnung –                   Fahrradsammlung (siehe nachstehend)
                                      eine kirchliche Hilfsorganisation   Tafelkiste
                                      der                                 Die Tafelkiste steht weiterhin im evangelischen Gemeinde-
                                      Diözese Rottenburg-Stuttgart        haus, das zurzeit am Sonntagvormittag (9.30 bis 11.30 Uhr) ge-
In Bretzfeld und Pfedelbach mit Teilorten wird am 2. Oktober unter        öffnet ist.
Mithilfe vieler Ehrenamtlicher eine Kleidersammlung durchgeführt.
                                                                          Erntedank am 10. Oktober 2021
Was wird gesammelt? Gut erhaltene saubere Kleidung sowie                  Für die reichhaltige Ausschmückung unseres Erntedank-Altares
(gebündelte) Schuhe, Bettdecken (-federn) und Haushaltstextilien          würden wir uns über Ihre Obst-, Blumen-, Gemüse- und Sach-
können abgegeben werden.                                                  spenden recht herzlich freuen. Annehmen würden wir die Spenden
In der Gesamtgemeinde Pfedelbach wird parallel dazu Altpapier             am Freitag, den 8. Oktober nachmittags und Samstag, den 9. Ok-
gesammelt. Der Erlös kommt der Jugendarbeit vor Ort zugute.               tober bis 10.30 Uhr in der Kirche oder im Pfarramt Untersteinbach.
Was passiert mit der Kleidung? Mit der Ware aus den Samm-                 Wir machen die Jugendarbeit mobil:
lungen werden soziale Projekte von Partnern in Südamerika oder            mit einer Radsammlung zugunsten des Food-Trucks für das
Afrika unterstützt. Die Kleidung wird an Bedürftige weitergegeben         Evang. Jugendwerk!!
oder dient in Projekten als Rohware, die auf den jeweiligen Markt         Mit dem Food-Truck können wir attraktive Treffpunkte für Jugendliche
angepasst und so wiederverkauft wird. Dadurch werden Arbeits-             anbieten. Das ist doch bestimmt teuer, oder? Richtig! Und deshalb
plätze geschaffen für Frauen und Männer, die diese dringend               organisiert das EJÖ zur Finanzierung eine große Fahrradsamm-
brauchen. Zusätzlich werden durch die Projektpartner Erlöse er-           lung! Wir sammeln am 8./9. Oktober 2021 im gesamten Kir-
zielt, die für die karitative Arbeit vor Ort eingesetzt werden können.    chenbezirk Fahrräder, die nicht mehr gebraucht werden. Es
Weitere Infos unter www.aktion-hoffnung.org.                              dürfen gerne gute, brauchbare Räder sein. Auch E-Bikes nehmen
                                                                          wir gerne. Selbst wenn der Akku kaputt ist. Aber auch die Räder,
Papier- und Altkleidersammlung                                            die schon lange im Keller stehen und für die eine Reparatur nicht
in der Gesamtgemeinde Pfedelbach                                          mehr infrage kommt („Schrott“), sind bei uns herzlich willkommen.
Bitte erst am Tag der Abholung (ab 8.00 Uhr) an der Straße bereit-        Das ist DIE Gelegenheit, mal in den Keller zu gehen und auszu-
stellen. Das Papier und die Altkleider können auch direkt am Ver-         misten! Wir machen die Räder dann zu Geld – und der Erlös dient
ladeplatz (neu!) neben dem Heizkraftwerk (Dieselstraße) von               der Anschaffung des Food-Trucks.
9.30 Uhr bis 13.00 Uhr abgegeben werden.                                  Wie die Sammlung funktioniert?
Die Jugendlichen und Helfer der Kath. Kirchengemeinde St. Pe-             Die Räder können am 8. und 9. Oktober (bis 12.00 Uhr) in allen
trus und Paulus in Pfedelbach unterstützen gerne die „Aktion Hoff-        Kirchengemeinden des Kirchenbezirks abgegeben werden.
nung“ und bedanken sich für Ihre Mithilfe und Spende.                     In unserer Kirchengemeinde ist der Sammelpunkt das evang.
Der Erlös der Papiersammlung ist für die Jugendarbeit bestimmt.           Gemeindehaus in Untersteinbach.
Bei Rückfragen am 2. Oktober 2021: Tel. 0171/3338409.                     Das Jugendwerk sammelt die Räder dann ein. Wer sein Rad nicht
                                                                          selbst abliefern kann, kann sich gerne melden. Die Abholung wird
                                                                          dann organisiert.
Erntedank-Altar                                                           Ulrich Hägele, Tel. 07942/940140,
Gaben für den Tafelladen in Öhringen                                      E-Mail: Ulrich.Haegele@elkw.de
In den Gottesdiensten in Pfedelbach und Bretzfeld werden am               Evang. Jugendwerk, Tel. 07941/98311,
Erntedankfest, Sonntag, den 3. Oktober, wieder Gaben für den              E-Mail: info@ejw-oehringen.de
Tafelladen in Öhringen gesammelt.                                         Also: Ab in den Keller und mal schauen was da so rumsteht!!! Sie
Am dringendsten werden haltbare Lebensmittel (Nudeln,                     tun damit sich und der Jugendarbeit etwas Gutes!
Reis, Konserven, etc.) und Wasch- bzw. Drogerieartikel ge-
braucht, die von den Supermärkten und Discountern nur wenig
zur Verfügung gestellt werden.
Ihre mitgebrachten Spenden können Sie in Körbe beim Ernte-                ÖKUMENISCHER HOSPIZDIENST REGION ÖHRINGEN
dankaltar legen. Ebenso gehen die Kollekten aus den beiden
Gottesdiensten an den Tafelladen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Hilfe!                         Veranstaltungen
                                                                          Sprechstunden für Trauernde
Urlaubs- und Schließzeiten des Pfarrbüros                                 Manchmal wünschen sich Trauernde jemanden, der einfach nur
Das Pfarrbüro ist an folgenden Terminen geschlossen:                      zuhört und ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Gedanken
Montag, 4. Oktober 2021                                                   hat, die einen in der Trauer bewegen.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 11
                                                                                                          Freitag, den 1. Oktober 2021

Da das Trauercafé momentan nicht zuverlässig planbar ist, bietet     Beinen um auch noch weiter hinauf bis auf die Jöchlspitze 2226 m
der Hospizdienst Trauersprechstunden an, am Freitag, 8. Oktober      vorzustoßen. Nach 1102 Höhenmetern entstand dort das Bild am
2021 zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr im Gemeindehaus der            Gipfelkreuz.
Apis in Öhringen, Zwinger 20. Die Dauer eines Gespräches be-
trägt rund 45 Minuten. Die Trauersprechstunden sind kostenlos,
unverbindlich und in einem geschützten Rahmen. Es gelten die
3G-Regeln.
Wer zur Trauersprechstunde kommen möchte, kann einen Termin
beim ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen e. V., Telefon
07941/648026 vereinbaren.

Letzte-Hilfe-Kurs
Erste Hilfe ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche
Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger. In Unfallsituationen Erste
Hilfe zu leisten, das ist eine Basis unseres Zusammenlebens, ist
Ausdruck mitmenschlicher Solidarität.
In diesem Kurs geht es um Letzte Hilfe. Was ist wichtig und zu be-
achten, wenn jemand stirbt. Wir müssen nicht hilflos bleiben. Denn
auch am Lebensende können wir viel Gutes tun. Wir können mit
dazu beitragen, dass Sterben heute menschlich bleibt und unsere
Gesellschaft von der Sorge umeinander zusammengehalten wird.
                                                                     Die kleine Tour startete an unserer Unterkunft, dem Hotel Post in
Dienstag, 12. Oktober 2021, 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
                                                                     Elbigenalp. Es ging hinauf zur Gibler Alm, weiter zur Talstation
Weizsäckersaal im Öhringer Stiftsgebäude
                                                                     Jöchlspitzbahn. Mit der Seilbahn fuhr die Gruppe hinauf zur Berg-
Anmeldung und Information: ökumenischer Hospizdienst Öhrin-
                                                                     station, wo sich beide Gruppen trafen. Bei dieser Tour waren 400
gen, Tel. 07941/648026 oder info@hospizdienst-oehringen.de.
                                                                     Höhenmeter zu erwandern.
Töpfern für Trauernde                                                Am Sonntag starteten wir gemeinsam an der Bergstation Hah-
Wer mit den Händen etwas erschafft, kann Trost darin finden. Seine   nenkamm. Die große Tour stieg zum Hahnenkamm auf und wan-
Trauer in Kreativität auszudrücken kann helfen, Trauer zu lindern.   derte weiter bis zur Lechaschauer Alm (280 Höhenmeter). Dorthin
Samstag, 16. Oktober 2021, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr                   lief die Gruppe der kleinen Tour (120 Höhenmeter). Nach gemein-
Keramikwerkstatt/Töpferei Geisser,                                   samer Mittagsrast wanderten alle gemeinsam zurück zur Berg-
Spitalgasse 13, 74632 Neuenstein                                     station. Unsere Bergführer hatten auch an diesem Tag wieder
Kosten: 20 € + Materialkosten                                        einen guten Draht zu den Wetterfröschen. Auf dem Hahnenkamm
Anmeldung und Information: ökumenischer Hospizdienst Öhrin-          hatten wir Sonnenschein und eine super Aussicht, erst beim Ab-
gen, Tel. 07941/648026, info@hospizdienst-oehringen.de.              stieg zogen dunkle Wolken auf. Der Regen wartete brav, bis alle
                                                                     im Auto zur Rückreise nach Hause oder ins Hotel saßen.
                                                                     Unsere Bergtour 2021 hatte 39 Teilnehmer, davon waren 7 Kinder.
                                                                     Die jüngste Wanderin war 3, der älteste Wanderer war 73 Jahre
                                                                     alt.
       Unsere Vereine

HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN

Allgemeiner Bürgerverein Gleichen
             Einladung zur Skat- und Binokelrunde
             Wollten Sie nicht schon lange mal wieder an einer
             Skat- oder Binokelrunde teilnehmen? Am Montag,
             den 4. Oktober wird ab 20.00 Uhr im Dorfgemein-
             schaftshaus in Gleichen wieder gereizt, gesteigert,
             gestochen und gespielt. Wenn Sie Lust aufs Mit-
             spielen haben, so kommen Sie doch einfach vorbei.
             Selbstverständlich werden wir die gültigen Corona-
schutzvorschriften einhalten, sehr gut lüften und die Spieltische
im Saal entsprechend verteilen.

Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987
                               Das diesjährige Wanderwo-
                               chenende des Bürgervereins
                               Heuberg-Buchhorn führte uns
                               ins Lechtal. Untergebracht wa-
                               ren wir vom 17.09. bis 19.09.2021
in Elbigenalp. Unsere Bergführer hatten wieder Touren für die
beide Tage geplant.
Bei bestem Kaiserwetter fanden am Samstag 2 Touren statt. Die
große Tour führte von der Talstation Jöchlspitzbahn hinauf zur       Es war wieder ein sehr schöner Ausflug mit netten Unterhaltungen
Bernhardseckhütte. Über den Alpenrosensteig ging es hinauf zum       und einem super Alpenpanorama.
Lachenkopf auf 1903 m. Bis dorthin waren 823 Höhenmeter zu           Vielen Dank an unsere Bergführer, die wieder alles perfekt orga-
bewältigen. Ein Stoßtrupp hatte noch genug „Schmackes“ in den        nisiert hatten und uns wunderschöne Tage ermöglichten.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 12
Freitag, den 1. Oktober 2021

                                                                     Wir freuen uns darauf, viele Besucher an diesem Tag bei uns
PFEDELBACH                                                           begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere schöne Sportart nahezu-
                                                                     bringen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie vorbei. Es
                                                                     lohnt sich!
                  Concordia Pfedelbach
                  Einladung zur
                  Jahreshauptversammlung 2021
                  des Gesangvereins Concordia Pfedelbach,
                  Chor Cocopelli am Donnerstag, 07.10.2021, um
                  20.00 Uhr in der Festhalle Untersteinbach
Tagesordnung
 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzende
 2. Totenehrung
 3. Jahresrückblick 2019/2020 der Schriftführerin
 4. Bericht der Chorleiterin
 5. Bericht der Kassiererin
 6. Entlastung der Vereinsorgane
  7. Wahlen
 8. Termine
 9. Anträge, Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens Mittwoch, 06.10.2021, schriftlich bei
der 1. Vorsitzenden Anita Heusler, Brunnenstraße 11, 74629 Pfe-
delbach, einzureichen.
Nach der aktuellen Corona-Verordnung gelten die 3G-Regeln,
bitte beachten.
Singen und Lebensfreude spüren
Mit Abstand und Hygienekonzept: Chor Cocopelli probt
Die Sängerinnen des Frauenchors Cocopelli proben in der Fest-
halle Untersteinbach, mit Abstand und der Coronaverordnung ent-
sprechend. Die Proben finden jeden Donnerstag von 19.45 bis
21.45 Uhr in der Festhalle Untersteinbach statt. Neue Sängerinnen
sind herzlich willkommen! Bei Interesse bitte bei Anita Heusler
melden, Tel. 07941/9595344.
Die Frauen des Chors Cocopelli sind zwischen 25 und 70 Jahre
alt, kommen aus Pfedelbach und Umgebung. Sie singen Pop,
Klassik, Schlager, Gospel, Funk und Blues.

Schützenverein Pfedelbach 1960
                 Tag der offenen Tür beim Schützenverein Pfe-
                 delbach                                             Namibia-Unterstützung
                 Es waren keine leichten Zeiten für die Vereine in
                 den letzten 1,5 Jahren. Wegen der Corona-Pan-                    Der Namibia-Unterstützungsverein e.V. veröffent-
                 demie wurden Sportstätten geschlossen und                        licht dieses Jahr zum ersten Mal einen eigenen
                 Training und Wettkämpfe fanden nicht statt. Da-                  Namibia-Kalender mit interessanten Bildern aus
                 von war auch der Schützenverein Pfedelbach                       Okombahe und mit Natur- und Landschaftsbil-
                 betroffen. Umso schöner ist es, dass seit diesem                 dern. Das Titelfoto und die Seite 2 sehen Sie hier.
Sommer der Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder möglich                         Für die anderen Seiten lassen Sie sich überra-
sind.                                                                             schen!
Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in
unser Vereinsleben sowie unser breites Spektrum an Schieß-
möglichkeiten zu bekommen, veranstaltet der Schützenverein
Pfedelbach e.V. am Samstag, den 9. Oktober 2021 einen Tag
der offenen Tür. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem Weiß-
wurstfrühstück im Schützenhaus in Öhringen. Dort betreibt der
SV Pfedelbach ein Gemeinschaftsschützenhaus mit der SGi
Öhringen. Dies befindet sich am Cappelrain 30. Gut zu erreichen
vom Parkplatz am Öhringer Freibad. Von dort nur über die Brücke
auf die andere Ohrnseite. Ab 11.00 Uhr beginnt der Schießbe-
trieb. Ausprobiert werden kann an diesem Tag das Schießen mit
dem Luftgewehr auf 10 Meter, Kleinkaliberschießen auf 50
Meter sowie das Bogenschießen in der Luftpistolenhalle. Beim
Kleinkaliberschießen kann zudem auf eine Glücksscheibe ge-
schossen werden. Der Hauptgewinn hierbei ist ein ganzes Reh.
Außerdem gibt es für die Kleinen auch verschiedene Spielstatio-
nen, sodass auch Ihnen nicht langweilig wird.
Zur Mittagszeit werden Steaks und Würste angeboten und am
Nachmittag sorgen Kaffee und Kuchen sowie süße Waffeln für das
leibliche Wohl. Um 18.00 Uhr werden die Glücksscheiben aus-
gewertet und anschließend der oder die Gewinner:in bekannt
gegeben. Gegen 20.00 Uhr endet der Tag der offenen Tür.
Nummer 39/2021 ♦ Seite 13
                                                                                                           Freitag, den 1. Oktober 2021

Für 10,- € (zuzgl. Versandkosten) zeigt dieser Kalender (DIN-A4-                                    Am Rande bemerkt: Sebastia-
Querformat) Momentaufnahmen und Personen aus unseren                                                no, der 17-jährige Sohn von Se-
Projekten und ist ein ideales Weihnachtsgeschenk für Sie selbst                                     bastian, ist als DJ Abux auf
oder für Ihre Freunde und Verwandten. Mit dem Kauf des Kalen-                                       YouTube recht bekannt und
ders kann z.B. ein Kind mehr als einen Monat in einer der beiden                                    sehr beliebt. Mit seiner Musik
Suppenküchen essen.                                                                                 hat er am Abend die Jüngeren
Sie können den Kalender über die Homepage (www.namibia-                                             und auch unsere zwei deut-
verein.de), über E-Mail (Kalenderbestellung_Namibia@web.de)                                         schen Gäste sehr begeistert.
oder telefonisch (0160/6637561) bestellen.                                                          Auf YouTube scheint er schon
                                                                                                    3,8 Mio. Klicks zu haben. Pünkt-
Joachim Knoche, 1. Vorsitzender                                                                     lich zur Sperrstunde wurde der
                                                                                                    Abend vor 22.00 Uhr beendet.
Post aus Namibia, Teil C                                            Von Zeit zu Zeit werde ich Ihnen ein Update von unseren Be-
Namibia, 25-9-2021                                                  gegnungen schicken. Wenn Sie Genaueres von mir oder aus
Der Völkermord – ein Thema in Khorixas                              Namibia wissen wollen, fragen Sie bitte unter kontakt@namibia-
Auf unserem Weg zu einer Safari ins Damara-Land haben wir für       verein.de nach.
eine Nacht bei Mitgliedern des Posaunenchores in Khorixas ge-       Wenn Sie die Projekte unseres Vereins unterstützen wollen, kön-
                                                                    nen Sie gerne auf unser Vereinskonto überweisen: Sparkasse
schlafen. Zum vierten Male haben wir nun schon bei Sebastian
                                                                    Hohenlohekreis, IBAN: DE57 6225 1550 0220 0211 06
!Gobs und seiner Familie übernachtet. Sebastian ist wiederum
                                                                    Mehr Informationen finden Sie unter der Vereinshomepage
zum Landrat gewählt und Mitglied des kirchlichen Posaunencho-
                                                                    www.namibia-verein.de
res, den wir immer mal wieder mit Instrumenten und Zubehör
unterstützen.                                                       Joachim Knoche, 1. Vorsitzender,
Beim Abendessen (ein zünftiger Braai) im Garten war auch sein       Tel. über WhatsApp 00264/813353514
Vater anwesend, mit dem ich intensiv ins Gespräch kam. The-
mistokles Murorua ist Mitglied der 72-köpfigen Nationalver-
sammlung, die mit dem Bundestag in Deutschland vergleichbar
ist. Der Genozid, der Völkermord an den Hereros und Namas                            TSV Pfedelbach 1911
von 1904-08, beschäftigt ihn sehr. Dabei ist ihm besonders wich-
tig, dass viel gutes Weideland immer noch im Besitz der Nach-                        GESCHÄFTSSTELLE GEÖFFNET
kommen der früheren Deutschen ist. Als Ausgleich dafür sollten                       Montag und Mittwoch
Namibier heute in Deutschland entsprechend viel Land auch be-                        14.00 bis 18.00 Uhr.
kommen oder Deutschland sollte dafür sorgen, dass das Land                           In den Ferien geschlossen.
hier wieder an die Hereros und Namas zurückgegeben wird. Mein
Einwand, dass die meisten Deutsch-Namibier keine Bundesbür-         ABTEILUNG FUSSBALL
ger sind, war ihm neu. Veränderungen bei der Landfrage könne        Aktiv
nicht von außen kommen, sondern nur von der Nationalversamm-        1. Mannschaft Landesliga:
lung, der er angehöre, und der namibischen Regierung. Außer-        10. Spieltag: SV Breuningsweiler – TSV Pfedelbach 1:1 (1:0)
dem habe der Staat ein Vorkaufsrecht für jeden Farmverkauf und      Pfedelbach mit erstem Auswärtspunkt der Saison
könne mit dem vereinbarten Geld, das von Deutschland bezahlt        Pfedelbach begann motiviert die Partie in Breuningsweiler und
wird, diese Farmen mit der Zeit zurückkaufen und ihren Namibiern    kam auch schon in der 2. Minute zu einer richtig guten Chance.
übergeben. Der neu ausgehandelte Vertrag um die Zahlungen           Nach einem Pass von Kaan Uzuner auf Jens Schmidgall stand
zwischen Deutschland und Namibia ist hier sehr umstritten. Ich      dieser frei vor dem gegnerischen Torhüter. Leider brachte er den
bin gespannt, wie das wird, wenn unser Präsident Walter Stein-      Ball nicht am Keeper vorbei.
meier nach Namibia kommt. Er wird viele Fragen zu beantworten       Die Gäste spielten weiter gut mit und waren auf Augenhöhe, je-
haben, z. B. „Warum werden Hereros und Namas bei Entschädi-         doch bot sich dem SV Breuningsweiler in der 9. Minute eine gute
gungen anders behandelt als die Juden?“, aber er hat viel politi-   Chance. Tim Wissmann wurde auf rechts geschickt. Markus Schil-
sche Erfahrung und hoffentlich gute Berater. In meinem längeren     ling ging mit ihm mit und konnte so den Torschuss verhindern.
offenen Gespräch in Khorixas habe ich von Herrn Murorua viel        In der 16. Minute gab es Freistoß für den TSV an der Mittellinie.
gelernt und er bestätigte der kleinen Versammlung dasselbe von      Der Ball kam vors Tor und wurde zu Kaan Uzuner geklärt. Dessen
seiner Seite. Wir verabschiedeten uns in der gemeinsamen Be-        Schuss ging aber über das Tor.
teuerung, dass Völkerverständigung auf offenen, ehrlichen Be-       Im direkten Gegenzug bot sich Wissmann erneut die Chance zur
gegnungen wächst.                                                   Führung, aber er traf den Ball nicht richtig.
                                                                    Drei Minuten später verlängerte Krämer einen Freistoß per Kopf
                                                                    auf Jens Schmidgall. Der nahm den Ball mit der Brust an und
                                                                    schoss direkt aufs Tor. Der Torhüter musste sich strecken und
                                                                    klärte gerade noch so zur Ecke. Die anschließende Ecke landete
                                                                    bei Kaan Uzuner, der den Ball links vorbeischoss.
                                                                    Mitte der zweiten Halbzeit kam dann plötzlich Hektik in die Partie.
                                                                    Auch wurde das Spiel durch viele Fouls unterbrochen.
                                                                    In der 32. Minute schlug ein Abwehrspieler des SV Breunings-
                                                                    weiler einen langen Ball über das gesamte Pfedelbacher Mittelfeld
                                                                    auf Tim Wissmann. Der nahm den Ball an, drehte sich und schoss
                                                                    den Ball links unten unhaltbar für Torhüter Fischle zum 1:0 ins
                                                                    Netz. Das war jetzt ganz bitter für die Gäste, da es die erste gute
                                                                    Chance und die gleich drin war.
                                                                    Kurz vor der Halbzeit kam Julian Krämer im Strafraum an den Ball,
                                                                    brachte aber keinen Druck hinter den Ball und somit blieb es bei
                                                                    der 1:0-Führung für Breuningsweiler.
                                                                    Die letzte Chance in Halbzeit eins bot sich dann nochmal den
                                                                    Hausherren. Christian Seitz setzte einen Freistoß von links an die
                                                                    Querlatte des TSV-Gehäuses.
                                                                    Anschließend pfiff Schiedsrichter Brabanski zur Halbzeit.
Sie können auch lesen