Journal - Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
60985 ISSN 0942 -2978 I 29. Jahrgang I Nr. 336 I September 2020 Journal K A S S E N Ä R Z T L I C H E V E R E I N I G U N G Mecklenburg-Vorpommern KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG – Seite 4 QUALITÄTSSICHERUNG – Seite 6 Vertretung bei zeitweiser Dokumentationspflicht für Praxisschließung organisierte Krebsfrüherkennung
2 AUF EIN WORT 9 I 2020 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es gibt in diesem Jahr nur das eine existenzielle Ängste in jedem von uns, und diese Ängs- große Thema: die Covid-19-Pande- te sind in der Regel sehr tief in uns angelegt und be- mie. Nun bin ich kein Virologe, bin gründet, ihr Ursprung liegt in sehr früher Abhängigkeit. zwar Arzt und somit ja schon per se Archaische Ängste und Fantasien werden momentan ein kleiner Experte, aber ich bin eher als revitalisiert erlebt. Da wird die Sehnsucht nach eben ärztlicher Psychotherapeut, einer potenten Gestalt verstärkt, die über Richtig und was kann ich also Erhellendes zur Falsch entscheidet. So wie in unserer ganz frühen Ent- Pandemie beisteuern? wicklung gibt es wieder „die da oben“. Weit verbreitet Wenn man etwas genauer hin- finden wir jetzt eine breite Zustimmung zu den Auflagen schaut, dann sieht man, dass die und Maßnahmen, verbunden mit der Hoffnung, dass Psyche und die Psychotherapie „alles gut“ wird. Genauso finden wir die feste Überzeu- natürlich auch vom Virus betroffen gung, dass wir betrogen, verraten und verkauft werden. sind. Die Psychotherapie lebt von Beide Haltungen werden in Krisen aktiviert und sind einem sehr intensiven Kontakt mit verständlich, denn sie beruhen auf sehr frühen Ängs- Foto: privat den Patientinnen und Patienten, ei- ten und Erfahrungen. Die Psychoanalytikerin Melanie nem Kontakt auf verbaler und non- Klein hat mit ihrem Konzept der „depressiven Position“ verbaler Ebene, einer Kommunikation von Unbewuss- und der „paranoid-schizoiden Position“ sehr genau tem zu Unbewusstem. Nun müssen auch in den Praxen beschrieben, wie die Psyche in Krisenzeiten auf drasti- der Psychotherapeuten die Hygienemaßnahmen um- sche Abwehrmechanismen zurückgreifen muss, um ei- gesetzt und die Abstandsregeln eingehalten werden. ner Dekompensation vorzubeugen. Wir sind dann nicht Die Rahmenbedingungen haben sich deutlich geän- mehr in der Lage, Toleranz zu zeigen, Ambivalenzen dert – mit weitreichenden Konsequenzen für eben je- auszuhalten und zu trauern (depressive Position), son- nen besonderen therapeutischen Kontakt. Der plötzlich dern wir müssen uns an „Gut“ und „Böse“, „Richtig“ fehlende Handschlag bei der Begrüßung und der Ver- und „Falsch“ orientieren, sehen uns von Bedrohungen abschiedung sowie auch andere Hygienemaßnahmen umstellt und verfolgt und müssen auf Abstand gehen verändern den vertrauten Ort der Verständigung und zu allem, was fremd und ängstigend wirkt (paranoid- Zusammenkunft zwischen Psychotherapeut und Pati- schizoide Position). Durch diese Spaltungen entstehen ent. Dieser Ort, der eigentlich einen Schutzraum dar- die sogenannten „Blasen“, die untereinander kaum stellt, kann jetzt als Gefahrenzone erlebt werden, in der noch in Berührung kommen und durch Argumente nur sich Patient und Therapeut infizieren können. Schnell wenig beeinflussbar sind. Auch diese Entwicklung wird wurde nach neuen Lösungen gesucht, die Möglichkei- uns noch lange beschäftigen. ten der Video- und Telefontherapie wurden geschaffen Ich habe gerade den Eindruck, dass die Psychothera- und genutzt, Forderungen nach Abrechnungsmöglich- peuten doch einiges zum Verständnis der Pandemie keiten dieser Behandlungsformen wurden formuliert. und ihrer Folgen beizutragen haben. Ich hoffe, es geht Organisieren, Fordern, Umsetzen – das heißt aktiv wer- Ihnen nach der Lektüre genauso. den und konnte zu Beginn des Lockdowns sicher auch Bleiben Sie gesund! eigene Ängste binden. Deutlich wird, dass schon jetzt ein Anstieg psychischer Mit kollegialen Grüßen Erkrankungen zu verzeichnen ist, und dieser Trend Dr. Fridjof Gebhardt wird wohl noch eine Weile anhalten. Die Verstärkung von Angstabwehr, aber auch das Gegenteil, die Auf- hebung von Größenideen mit einer Verständigung auf Aspekte von Verletzlichkeit und Endlichkeit sowie der psychische Rückzug in Abhängigkeit und Resignation hinsichtlich der eigenen Autonomiebestrebungen sind u.a. Phänomene, die verstärkt zu beobachten sind. Dr. Fridjof Gebhardt ist Psychoanalytiker, Facharzt Und auch außerhalb der Praxen ist eine durch die Pan- für Psychiatrie in Greifswald und Vorsitzender demie um sich greifende Irritierung, eine Zunahme von des Beratenden Fachausschusses Psychotherapie Sorgen, mit den Unwägbarkeiten alleine gelassen zu der KVMV. werden, zu beobachten. Viele aktuelle Fragen berühren
9 I 2020 INHALT 3 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 4 Vertretung bei zeitweiser Praxisschließung QUALITÄTSSICHERUNG 6 Dokumentationspflicht für Krebsfrüherkennung KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG S. 21 PRAXISNACHFOLGE IN OFFENEN S. 4 Vertretung bei zeitweiser Praxisschließung PLANUNGSBEREICHEN S. 11 Bekanntmachung des Landesausschusses der S. 22 AUSSCHREIBUNG Ärzte und Krankenkassen Dermatologischer Versorgungsauftrag in S. 6/7 QUALITÄTSSICHERUNG | ABRECHNUNG Neubrandenburg • Dokumentationspflicht für organisierte S. 22 IMPRESSUM Früherkennung von Darm- und Gebärmutterhalskrebs S. 23 FEUILLETON • Anpassungen der Laborvordrucke Henning Spitzer: „Leben muss hinein!“ Muster 10 und 10A S. 24 VERANSTALTUNGEN S. 8/9 KURZ UND KNAPP S. 26 PERSONALIEN • Aussetzung der Dokumentationspflicht für DMP verlängert S. 27 PRAXISSERVICE • Augenärztliche Vorsorge bei Ansprechpartner der KVMV – Teil 2 Kleinkindern gekündigt S. 28 NIEDERLASSUNG IN M-V • TK-PraxisNetz gekündigt Fortbildungen und Seminare der KVMV für • Videosprechstunde bei „Baby on time“ Ärzte und Psychotherapeuten • Rahmenvertrag zum Entlassmanagement geändert In dieser Ausgabe als Einleger enthalten: • Ein Formular für die Heilmittelverordnung Coronavirus SARS-CoV-2: Testung bei pädagogischem ab Oktober Personal und Reiserückkehrern • Anpassung der Arzneimittel- Verordnungssoftware S. 10 MEDIZINISCHE BERATUNG Keuchhusten-Schutzimpfung in der Titel: Schwangerschaft Joaquin Sorolla S. 16 ZULASSUNGEN UND ERMÄCHTIGUNGEN Fischersfrau mit Kind (Detail) Öl auf Leinwand S. 19 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN 1908
4 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 9 I 2020 Foto: clipdealer Vertretung bei zeitweiser Praxisschließung Von Steffen Kaulisch* In der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung gilt der Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung. Die gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen sehen Ausnahmen hiervon vor. Bei Praxisschließung wegen Urlaub ist beispielsweise die Vertretung durch einen anderen geeigneten Vertragsarzt zulässig und erforderlich. Der Status als Vertragsärztin bzw. Vertragsarzt berech- rung ist die Vertretung ebenso anzugeben. Darin er- tigt und verpflichtet gleichermaßen, die gesetzlich klären die Vertragsärzte rechtsverbindlich gegenüber krankenversicherten Patienten zu behandeln. Demzu- der KVMV, dass sie ihre vertragsärztlichen Leistungen folge haben Vertragsärzte im erforderlichen Umfang ordnungsgemäß, d.h. im Einklang mit den geltenden ihre Sprechstunden am jeweiligen Praxissitz abzuhalten. Regularien, erbracht und abgerechnet haben. Ver- Wird eine Praxis zeitweise wegen Urlaubs geschlossen, säumnisse können zur Folge haben, dass die Garan- muss währenddessen ein in der Regel fachgleicher tiefunktion dieser Erklärung entfällt, was zu einer Be- Vertreter organisiert und dieser namentlich unter An- weislastumkehr führt. Der betroffene Vertragsarzt hat gabe seiner Kontaktdaten sowie in geeigneter Form dann nachzuweisen, dass er entgegen aller Annahme gegenüber den Patienten bekanntgegeben werden, die geltenden Bestimmungen der vertragsärztlichen beispielsweise mittels Praxisaushang und Anrufbeant- Versorgung eingehalten hat. Letztlich kann es bei Ver- worter. Insoweit dürfen keine Verweise an ein nahelie- stößen gegen die Vertreterregelungen auch zu Auffäl- gendes Krankenhaus oder den ärztlichen Bereitschafts- ligkeiten im Rahmen der Plausibilitätsprüfungen und dienst erfolgen. zur Einleitung von Disziplinarverfahren mit empfindli- chen finanziellen Folgen bis hin zum zeitweisen Ruhen der Zulassung kommen. Anzeige- und Genehmigungs- pflichten beachten Verlässlichkeit und Förderung Darüber hinaus ist die Vertretung bei Abwesenheit von mehr als einer Woche bei der Kassenärztlichen der kollegialen Zusammenarbeit Vereinigung M-V (KVMV) anzuzeigen. Eine Vertretung In den überwiegenden Fällen werden die Patienten von mehr als drei Monaten innerhalb eines Zeitraums aber sehr frühzeitig von den Praxismitarbeitern über von zwölf Monaten bedarf der Genehmigung des Vor- den anstehenden Urlaub und den jeweiligen Vertreter standes der KVMV. In der Abrechnungssammelerklä- informiert. Dies gibt Ärzten, Patienten und Angehöri-
9 I 2020 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 5 gen die Gewissheit, dass auch während der Abwesen- heit eine Versorgung sichergestellt ist, insbesondere Patientenbeschwerden und im Hinblick auf etwaig unaufschiebbare Verordnun- Presseanfragen gen oder zu veranlassende ärztliche Leistungen. Glei- Verständlicherweise reagieren die Patienten auf derlei chermaßen können sich die in dieser Zeit geöffneten Verfehlungen äußerst ungehalten, was bei der KVMV Praxen auf die höhere Zahl der Patienten einstellen Anfragen der Aufsichtsbehörde und der Presse nach und sich entsprechend organisieren. Zudem wächst sich zieht. Um hierauf angemessen reagieren zu kön- unter den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen die nen, werden die betreffenden Ärzte von der KVMV an- Bereitschaft, trotz eigener Beanspruchung auch an- gehört. Dies bedeutet einen nicht unerheblichen Ver- dere Praxen zu vertreten. waltungsaufwand, verursacht unnötige Kosten zulasten aller Vertragsärzte und bindet die ohnehin knappen ärztlichen Ressourcen. Daher die eindringliche Bitte an die Vertragsärzte: Tref- Kettenvertretungen, fen Sie gemäß der Sprechstunden-Richtlinie der KVMV fehlende Absprachen, rechtzeitig die für ihre Vertretung erforderlichen Ab- sprachen und halten Sie sich bitte ebenso an etwaige zeitgleiche Abwesenheit einer Vertreterzusagen. n Facharztgruppe i Die Sprechstunden-Richtlinie der KVMV ist im Allerdings kommt es vor allem während der Sommer- Internet zu finden unter: www.kvmv.de ferien immer wieder zu Versäumnissen der Ärzteschaft ÜBER UNS Satzungen und Richtlinien hinsichtlich der Umsetzung der für alle Vertragsärzte Richtlinie über die Abhaltung von Sprechstunden verbindlichen Vertreterregelungen. Insoweit häufen … vom 18.05.2019 sich bei der KVMV die Beschwerden, dass der eigent- liche Vertreter nicht angetroffen wurde, da er selbst ei- *Steffen Kaulisch ist Hauptabteilungsleiter nen Vertreter benannt hatte, der sich schlimmstenfalls Kassenärztliche Versorgung der KVMV. ebenso vertreten ließ. In diesen Fällen der sogenann- ten „Kettenvertretungen“ begibt sich der glücklose Patient von einer Praxis zur nächsten, um schlussend- lich wiederholt vor verschlossener Praxistür zu stehen. Trifft der Patient am Ende doch einmal einen Vertreter an, erhält er mancherorts den Hinweis, eine Vertretung sei mit diesem Arzt gar nicht abgesprochen worden, jedenfalls könne man ihn nicht zusätzlich zu den vertre- tungsweise übernommenen Patienten behandeln. Be- sonders unbefriedigend ist es für die Patienten, wenn örtlich zwar ausreichend Ärzte einer Facharztgruppe vertreten, diese aber alle gleichzeitig abwesend sind und ein Vertreter an- gegeben wurde, der seine Praxis viele Kilometer entfernt führt. Liegt dann noch eine Ket- tenvertretung vor, gleicht die Arztsuche ei- ner Pilgerreise, die häufig in der nächstgelegenen Notfallam- bulanz eines Krankenhauses mit ent- sprechenden Verlusten an Honorar und Ansehen der Vertragsärzteschaft endet.
6 QUALITÄTSSICHERUNG | ABRECHNUNG 9 I 2020 Dokumentationspflicht für organisierte Früherkennung von Darm- und Gebärmutterhalskrebs Zum 1. Oktober 2020 wird die Aussetzung der Dokumentationsverpflichtungen für die organisierte Früher- kennung von Darm- und Gebärmutterhalskrebs beendet. Laut der Richtlinie für organisierte Krebs- früherkennungsprogramme (oKFE‐RL) sollten zur vollständigen Leistungser- bringung eigentlich bereits seit dem 1. Januar 2020 die durchgeführten Un- tersuchungen von den Ärzten dokumen- tiert und an die Kassenärztlichen Ver- einigungen übermittelt werden. Diese fungieren als Datenannahmestellen für die Vertragsärzte. Über die Vertrauens- stelle, die die Pseudonymisierung über- nimmt, werden die Daten an die Aus- wertungsstelle übermittelt. Zu Untersuchungen der organisierten Krebsfrüherkennung werden anspruchs- berechtigte Versicherte meist von ihren Krankenkassen schriftlich eingeladen. Pathologie in Rostock Ziel der Dokumentation ist eine Evalu- Foto: KVMV/Schilder ierung, die die Qualität der Programme systematisch erfasst und weiterentwickelt. Da aber zum 1. Januar keine ausreichend geprüfte Soft- Eine Anpassung der GOP 01761 (Früherkennungsdia- ware für die Praxen zur Verfügung stand, beschloss der gnostik des Zervixkarzinoms), 01764 (Abklärungsdiag- Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die vorüberge- nostik) und 01765 (Abklärungskolposkopie) für die neue hende Aussetzung der Dokumentationsverpflichtung. Dokumentation im Rahmen der Früherkennung von Ge- Als Auswertungsstelle wurden die Gesundheitsforen bärmutterhalskrebs hatte der BA bereits Ende vorigen Leipzig bestimmt. Das Unternehmen hat inzwischen die Jahres mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 beschlossen für die Softwareprogrammierung erforderlichen öffent- und damit die Ärzte verpflichtet, im Rahmen der Früher- lichen Schlüssel und die Datenannahmeadresse bereit- kennung bestimmte Parameter elektronisch zu erfassen. gestellt. Damit soll den Praxen zum 1. Oktober 2020 Die Inhalte der Dokumentationen für die jeweiligen eine hinreichend zuverlässige und geprüfte Dokumen- Früherkennungsprogramme sind in der oKFE‐RL (An- tationssoftware zur Verfügung stehen. lage III bzw. VII) festgelegt. Derzeit entwickeln die IT‐ Dienstleister die Softwareprogramme und testen die Datenübertragungswege. Laut Beschluss des G‐BA endet die Ausset- Um termingerecht am 1. Oktober 2020 mit der Do- zung der Dokumentationsverpflichtungen kumentation beginnen zu können, sollte frühzeitig mit Ablauf des 30. September 2020. der Kontakt zu den Softwareherstellern gesucht werden. n Dazu hat der Bewertungsausschuss (BA) in seiner 511. i Allgemeine Fragen beantwortet Kirsten Martensen Sitzung die Anmerkungen zu den Leistungen nach vom Geschäftsbereich Qualitätssicherung unter GOP 01738 (iFOBT), 01741 und 13421 (Vorsorge- und Tel.: 0385.7431 243 oder E-Mail: kmartensen@ kurative Koloskopie) zur Aussetzung der Dokumentati- kvmv.de und technische Fragen Michael Raubold onsvorgaben gestrichen, sodass diese Leistungen ab aus der EDV-Abteilung unter Tel.: 0385.7431 270 Oktober nur noch mit elektronischer Dokumentation oder E-Mail: mraubold@kvmv.de abgerechnet werden können. km/mg
9 I 2020 ABRECHNUNG 7 Anpassungen der Laborvordrucke Muster 10 und 10A Zum 1. Oktober 2020 werden die Laborformulare 10 (als Auftragsleistung) und 10A (bei Laborgemeinschaf- ten) angepasst. Dann wird es unter anderem auf dem Anforderungs- schein Muster 10A eine neue Rubrik „Gesundheitsun- tersuchungen“ mit Ankreuzfeldern für den Harnstreifen- test, die Nüchternplasmaglukose und das Lipidprofil geben. Anstelle des Feldes „Diagnosen“ wird ein Frei- textfeld für „Zusätzliche Angaben zu Untersuchungen“ geschaffen. Damit sind zusätzliche Angaben (z.B. Urin- sammelzeit und -sammelmenge bei Kreatinin-Clea- rance) oder den Patienten betreffende Informationen gegeben. Sowohl auf dem Muster 10 als auch auf dem Muster 10A wurde zusätzlich die Angabe der Schwan- gerschaftswoche „SSW“ aufgenommen. Das Feld „ggf. Kennziffer“ wurde ersetzt durch das Feld „Knappschaftskennziffer“, da die Dokumentation der Laborkennnummern nach GOP 32004 bis 32025 mit In- krafttreten der Laborreform zum 1. April 2018 gemäß 3.1 Nr. 6 EBM ausschließlich in der Abrechnung der beziehenden, eigenerbringenden oder veranlassenden Arztpraxis und nicht auf den Laborformularen erfolgt. Die Knappschaftskennziffer 87777 ist nur für Knapp- schaftsärzte, die Versicherte der Knappschaft behan- deln, relevant. Die Umsetzung erfolgt aufgrund der Neustrukturierung der Untersuchungen zum Stichtag 1. Oktober 2020. Alte Formulare dürfen dann nicht mehr verwendet werden. Rechtzeitig zum Einführungstermin stehen die Formu- lare in der Kassenärztlichen Vereinigung M-V (KVMV) bereit. Soweit die Laborpraxen modifizierte Vordruck- muster 10 in der Größe A4 zur Verfügung stellen, sind diese entsprechend anzupassen. n i Weiterführende Vordruckerläuterungen sind im KV-SafeNet-Portal zu finden unter: Alle Inhalte anzeigen Download Abrechnung Rubrik: Grundlagen der Abrechnung Die Formulare können im Hausarztstelle in Greifswald KV-SafeNet-Portal oder über die Formularstelle zur Anstellung oder zum Kauf der KVMV, Tel.: 0385.7431 351, des Kassensitzes kurzfristig zu besetzen, E-Mail: iv@kvmv.de, bestellt werden. in etablierter/attraktiver Praxis im Stadtzentrum, Praxen von Allgemeinmedizinern erhalten bitte melden unter Chiffre: 1/2020 eine Erstausstattung per Post.mg Anzeige
8 KURZ UND KNAPP 9 I 2020 VERTRÄGE Augenärztliche Vorsorge bei Kleinkindern gekündigt n Mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 hat die BARMER den Vertrag über die Durchführung einer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung bei Kleinkin- dern (Amblyopiescreening) gekündigt. Der gleich- Grafik: www.clipdealer.com lautende Vertrag mit der Knappschaft hat weiterhin Bestand. n jw Informationen aus den Fachabteilungen der KVMV TK-PraxisNetz gekündigt n Mit Wirkung zum 30. September 2020 hat die VERTRÄGE Techniker Krankenkasse (TK) den Vertrag über die sektorübergreifende koordinierende Versorgung der Aussetzung der Versicherten der TK in einer Modellregion (TK-Pra- xisNetz-Vertrag) gekündigt. Der Vertrag bestand seit Dokumentationspflicht Ende 2009 und umfasste die Modellregionen Schwe- rin, Rostock, Wismar, Stralsund und Mirow. n jw für DMP verlängert n Die Dokumentationspflicht für Disease-Manage- Videosprechstunde bei ment-Programme (DMP) und die Verpflichtung der Versicherten zur Teilnahme an empfohlenen Schu- „Baby on time“ lungen sind aufgrund der Corona-Pandemie für alle DMP vom ersten bis einschließlich vierten Quartal n Die AOK Nordost und die Kassenärztliche Ver- 2020 ausgesetzt. Generell gilt in den DMP, dass die einigung M-V (KVMV) haben ab August 2020 den Erstellung der Folgedokumentationen für die Patien- Vertrag „Baby on time“ ergänzt. Nach medizinischer ten aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend Einschätzung können die Beratungs- und Gesprächs- nicht verpflichtend ist. leistungen auch im Rahmen einer Videosprechstunde Für DMP können Folgedokumentationen für das erbracht werden (Beratung nach GOP 99636, Patien- erste bis vierte Quartal 2020 fehlen; dies führt tenschulung nach GOP 99640). Erforderliche Doku- nicht zur Teilnahmebeendigung. mentationen können nach telefonischer Auskunft der Nach individueller Abwägung können weiterhin Do- Schwangeren geführt und im nächsten Präsenztermin kumentationen und Schulungen erfolgen, wenn diese nachgeholt werden. n als notwendig erachtet werden. Die DMP-Vergütung für den koordinierenden DMP- i Sobald das Unterschriftsverfahren beendet ist, Arzt erfolgt auf Basis der fristgerecht versandten sind die aktuellen Unterlagen zum Vertrag im Dokumentation. Die entsprechende Dokumentation KV-SafeNet-Portal zu finden unter: Menü- und deren Versand sind Voraussetzung für eine Ver- punkt: Download Verträge und Vereinbarun- gütung. n gen Rubrik: weitere Verträge Sonderverträ- ge B Baby on time mit der AOK Nordost i Für Fragen steht Jacqueline Wirth aus der Ver- tragsabteilung unter Tel.: 0385.7431 574 oder Fragen beantwortet Jeannette Wegner aus der E-Mail: jwirth@kvmv.de zur Verfügung. Vertragsabteilung unter Tel.: 0385.7431 394 wir oder E-Mail: jwegner@kvmv.de jw
9 I 2020 KURZ UND KNAPP 9 MEDIZINISCHE BERATUNG MEDIZINISCHE BERATUNG Rahmenvertrag zum Anpassung der Entlassmanagement Arzneimittel- geändert Verordnungssoftware n Der bestehende Rahmenvertrag zum Entlass- n Gemäß der Arzneimittel-Verschreibungsverord- management der Krankenhäuser ist zum 1. Juli 2020 nung muss ab 1. November 2020 auf einer Arznei- entsprechend den Vorgaben des Terminservice- und mittelverordnung zusätzlich die Dosierung hinter Versorgungsgesetzes angepasst worden. Vertrags- dem verordneten Produkt am Ende der Zeile stehen. partner sind der GKV-Spitzenverband, die Kassen- Die alternative Kennzeichnung, dass ein Medikati- ärztliche Bundesvereinigung und die Deutsche Kran- onsplan oder eine schriftliche Dosierungsanweisung kenhausgesellschaft. Erweitert wurde der Anspruch vorliegt, erfolgt durch das Kürzel Dj (Dosierungsan- der Patienten bei Entlassung auf die Veranlassung weisung: ja), ebenfalls am Ende der Verordnungszei- von Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung, le. Die Software in den Praxen wird bereits ab 1. Ok- Verordnung von Haushaltshilfe, Kurzzeitpflege bei tober 2020 darauf eingestellt sein. fehlender Pflegebedürftigkeit und Krankenbeför- derung wie die Entlassfahrt. Nach der SARS-CoV- Beispiele, wie Arzneimittelverordnungen ab 2-Arzneimittel-Versorgungsverordnung können Kran- November 2020 auf dem Rezept aussehen kenhäuser bis zur Aufhebung der „Feststellung der müssen: epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ durch den Deutschen Bundestag, spätestens jedoch bis Angabe der Dosierung (hier 1x täglich morgens): 31. März 2021, z.B. Arzneimittelpackungen bis zum VENLAFAXIN 37,5 mg Hartkapseln retardiert N2 größten Packungsgrößenkennzeichen verordnen. >>1-0-0>Dj>gemäß schriftlicher Anweisung
10 MEDIZINISCHE BERATUNG 9 I 2020 Keuchhusten-Schutzimpfung in der Schwangerschaft Von Aranka Kurzrock* Die Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist mit Wirkung zum 10. Juli 2020 an die aktuellen Empfehlungen der Stän- digen Impfkommission zur Pertussis-Impfung für Schwangere angepasst worden. Bisher galt für Frauen im gebärfähigen Alter ein Impfabstand von zehn Jahren. Sollte die Impfung nicht vor der Konzeption erfolgt sein, wurde sie bislang bis vier Wochen vor der Geburt des Kindes oder in den ers- ten Tagen nach der Geburt empfohlen. Jetzt können Frauen unabhängig vom Impfstatus in jeder Schwanger- schaft geimpft werden. Empfohlen wird die Impfung zu Beginn des dritten Trimenons (ab der 28. Schwangerschaftswoche) und bei erhöhter Wahr- scheinlichkeit für eine Frühgeburt im zweiten Trimenon, unter Beach- tung der dafür zugelassenen Impfstoffe. Da kein monovalenter Impfstoff zur Verfügung steht, soll vorzugs- weise mit einem TdPa-Impfstoff geimpft werden. Die Impfung mit einem TdPa-IPV-Impfstoff ist bei vorliegender Indikation eben- falls möglich – eine Auffrischung gegen Poliomyelitis wird ab dem 18. Lebensjahr jedoch nicht empfohlen. Wurde während der Schwangerschaft keine Impfung durchgeführt, soll in den ersten Tagen nach der Ge- burt geimpft werden. Folgende TdPa- bzw. TdPa-IPV-Impfstoffe haben derzeit eine entsprechende Zulassung: (Stand: 28. Juli 2020) Boostrix® (TdPa, ab 3.Trimenon) Covaxis® (TdPa, ab 2. Trimenon) Boostrix-Polio® (TdPa-IPV, ab 3.Trimenon) Repevax® (TdPa-IPV, ab 2. Trimenon) i Fragen beantwortet die Medizinische Beratung unter Tel.: 0385.7431 407 oder E-Mail: med-beratung@kvmv.de *Aranka Kurzrock ist Beratende Ärztin der Medizinischen Beratung der KVMV. Foto: shutterstock.com
9 I 2020 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 11 Bekanntmachung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Beschlüsse des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen M-V aus dem schriftlichen Umlaufver- fahren vom 17. Juli 2020 gemäß § 103 Abs. 1 Satz 1 Bedarfsplanung sowie Satz 2 SGB V in Verbindung mit § 16b Abs. 2 hausärztliche Versorgung Ärzte ZV sowie §§ 23 ff. Bedarfsplanungs-Richtlinie zum Stand der ambulanten Versorgung (Anordnung Mittelbereiche Hausärzte bzw. Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen): Anklam x Bergen auf Rügen x Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen M-V hat am 17. Juli 2020 auf der Grundlage des zwischen Demmin 0,5 den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereini- Greifswald x gung M-V (KVMV) gemäß § 99 Abs. 1 SGB V einver- Greifswald Umland 5,5 nehmlich erstellten Bedarfsplanes sowie in Anwendung Grevesmühlen x der Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bun- desausschusses (G-BA) vom 20. Dezember 2012, zuletzt Grimmen 1,5 geändert am 5. Dezember 2019, über die Anordnung Güstrow 9 und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen im Hagenow inkl. Amt Neuhaus 4 schriftlichen Umlaufverfahren beschlossen. Ludwigslust 5 Nachstehend werden die Übersichten veröffentlicht, die Neubrandenburg x darüber Auskunft erteilen, für welche Planungsbereiche Neubrandenburg Umland 8 und Fachgebiete Zulassungsbeschränkungen angeord- Neustrelitz 3,5 net wurden bzw. in welcher Anzahl noch Zulassungen Parchim 9 erteilt werden können. Pasewalk 5,5 Die Übersichten wurden laut Beschluss des Landes- Ribnitz-Damgarten 2 ausschusses der Ärzte und Krankenkassen M-V im Um- Rostock x laufverfahren am 17. Juli 2020 und mit Stand 11. Juni Rostock Umland 16,5 2020 erstellt. Die Beschlüsse vom 17. Juli 2020 zur Anordnung von Zulassungsbeschränkungen sowie Schwerin x zur Feststellung von (in absehbarer Zeit drohender) Schwerin Umland 15,5 Unterversorgung sowie lokalem Versorgungsbedarf Stralsund 0,5 werden unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung Stralsund Umland 9,5 durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ge- sundheit M-V veröffentlicht. Teterow 2 Ueckermünde 2 Es wird jedem niederlassungswilligen Arzt bzw. Psycho- Waren 3,5 therapeuten empfohlen, sich vor der Antragstellung Wismar 1,5 in der KVMV Schwerin, Abteilung Sicherstellung, über die jeweilige Versorgungssituation zu informieren sowie Wolgast x eine Niederlassungsberatung in Anspruch zu nehmen. gesamt in M-V 104,5 Stand Arztzahlen: 11.6.2020; Stand Einwohner: 31.12.2018 x = gesperrte Planungsbereiche Ziffer = Zahl der Zulassungsmöglichkeiten n = Sperrung n = partielle Öffnung
12 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 9 I 2020 Bedarfsplanung allgemeine fachärztliche Versorgung Planungsbereiche PÄD AUG CHI/ORT DER GYN HNO NER PSY *1 URO Kreisfreie Städte Rostock, Hansestadt x x x x x x x x x Landkreise Bad Doberan x 0,5 x x x x 1,5 x 0,5 Demmin x x x 0,5 x x 1,5 x x Güstrow x 1 x x x x x x x Ludwigslust inkl. Amt Neuhaus 3 2,5 x 0,5 x 3 1 x 1 Müritz x 0,5 x x x x 1,5 x x Parchim 0,5 1 x x x x 0,5 x x Rügen 0,5 x x x x x 1 x x Uecker-Randow 1 0,5 x 0,5 x 1 x x x Kreisregionen Greifswald/OVP x x x x x x x x x Neubrandenburg/MST x x x 0,5 x x 2 0,5 x Stralsund/NVP x x x x x x x x x Schwerin/Wismar/NWM x x x x x x x x x gesamt in M-V 5 6 0 2 0 4 9 0,5 1,5 Stand Arztzahlen: 11.6.2020; Stand Einwohner: 31.12.2018 x = gesperrte Planungsbereiche; x = Fachgebiete mit einem Versorgungsgrad über 140 Prozent; Ziffer = Zahl der Zulassungsmöglichkeiten *1 = ohne Berücksichtigung des Mindestversorgungsanteils bei ärztlichen Psychotherapeuten und nur Kinder und Jugendliche betreuenden Psychotherapeuten; n = neue Sperrung; n = partielle Öffnung Fachgebiet Psychotherapie – Mindestquote in gesperrten Planungsbereichen Ärztliche nur Kinder und Jugendliche Psycho- Planungsbereiche PSY Psychotherapeuten betreuende Psychotherapeuten somatiker Kreisfreie Städte Rostock, Hansestadt x 1,5 – – Landkreise Bad Doberan x 0,5 – Demmin x 3,5 – – Güstrow x 0,5 – – Ludwigslust x 3,5 – – Müritz x – – 0,5 Parchim x 2 – – Rügen x – 0,5 Uecker-Randow x 2 – – Kreisregionen Greifswald/OVP x 0,5 – – Neubrandenburg/MST – – – Stralsund/NVP x – – 2,5 Schwerin/Wismar/NWM x – – – gesamt in M-V 14 3,5 x = gesperrte Planungsbereiche; Ziffer = Zahl der Zulassungsmöglichkeiten; n = partielle Öffnung
9 I 2020 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 13 Fachgebiet Nervenheilkunde – Mindestquote in gesperrten Planungsbereichen Zulassungsmöglichkeiten aufgrund nicht ausgeschöpfter Versorgungsanteile Nervenärzte und Ärzte mit doppelter Planungsbereiche FA-Anerkennung (Neurologie/Psychiatrie) Neurologen Psychiater Güstrow – – 0,5 Greifswald/OVP – – 1,5 Ziffer = Zahl der Zulassungsmöglichkeiten Bedarfsplanung spezialisierte fachärztliche Versorgung Mindestquote 8 Prozent Raumordnungsregionen – Planungsbereiche ANÄ KJPSY RAD INT FÄ Rheumatologen Mecklenburgische Seenplatte x 1 x x – Mittleres Mecklenburg/Rostock x x x x – Vorpommern x x x x – Westmecklenburg x 2 x x 0,5 x = gesperrte Planungsbereiche Stand Arztzahlen: 11.6.2020; Stand Einwohner: 31.12.2018 x = Fachgebiete mit einem Versorgungsgrad über 140 Prozent Ziffer = Zahl der Zulassungsmöglichkeiten n = neue Sperrung Bedarfsplanung gesonderte fachärztliche Versorgung Planungsbereich Mecklenburg-Vorpommern Physikalische und Rehabilitative Medizin 4,5 Nuklearmedizin x Strahlentherapie x Neurochirurgie x Humangenetik x Laboratoriumsmedizin x Pathologie x Transfusionsmedizin x x = gesperrte Planungsbereiche Stand Arztzahlen: 11.6.2020; Stand Einwohner: 31.12.2018 Ziffer = Zahl der Zulassungsmöglichkeiten n = neue Sperrung
14 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 9 I 2020 Anordnung von Damit sind die Planungsbereiche Mittleres Mecklen- burg/Rostock und Vorpommern für weitere Zulassun- Zulassungsbeschränkungen: gen als Kinder- und Jugendpsychiater gesperrt. Fachgruppe der Hausärzte: Im Planungsbereich Ros- Fachgruppe der Radiologen: In den Planungsbereichen tock wurde Überversorgung festgestellt. Damit ist der Vorpommern und Westmecklenburg wurde Überver- Planungsbereich Rostock für weitere Zulassungen als sorgung festgestellt. Damit sind die Planungsbereiche Hausarzt gesperrt. Vorpommern und Westmecklenburg für weitere Zulas- sungen als Radiologe gesperrt. Fachgruppe der Pädiater: In den Planungsbereichen Bad Doberan und Demmin wurde Überversorgung fest- Fachgebiete Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Neuro- gestellt. Damit sind die Planungsbereiche Bad Doberan chirurgie und Pathologie: Im Planungsbereich Mecklen- und Demmin für weitere Zulassungen als Pädiater ge- burg-Vorpommern wurde Überversorgung festgestellt. sperrt. Damit ist der Planungsbereich Mecklenburg-Vorpom- mern für weitere Zulassungen im Fachgebiet Nuklear- Fachgruppe der Augenärzte: In den Planungsberei- medizin, Strahlentherapie, Neurochirurgie und Patho- chen Demmin, Rügen und Stralsund/Nordvorpom- logie gesperrt. mern wurde Überversorgung festgestellt. Damit sind die Planungsbereiche Demmin, Rügen und Stralsund/ Im Übrigen gelten die bereits angeordneten Zulassungs- Nordvorpommern für weitere Zulassungen als Augen- beschränkungen fort. arzt gesperrt. Zulassungsmöglichkeiten (ZM) Fachgruppe der Nervenärzte: Im Planungsbereich Greifswald/Ostvorpommern wurde Überversorgung aufgrund partieller Öffnung für die festgestellt. Damit ist der Planungsbereich Greifswald/ Fachgruppe: Ostvorpommern für weitere Zulassungen als Nerven- arzt gesperrt. Hausärztliche Versorgung Hausärzte Fachgruppe der Psychotherapeuten: In den Pla- nungsbereichen Rostock, Bad Doberan, Ludwigslust, Stralsund 0,5 ZM Schwerin/Wismar/Nordwestmecklenburg und Uecker- Randow wurde Überversorgung festgestellt. Damit sind Allgemeine fachärztliche Versorgung die Planungsbereiche Rostock, Bad Doberan, Ludwigs- lust, Schwerin/Wismar/Nordwestmecklenburg und Für folgende Fachgruppe gilt der insoweit bereits in der Uecker-Randow für weitere Zulassungen als Psychothe- Sitzung des Landesausschusses am 19. November 2019 rapeut gesperrt. getroffene Beschluss zur partiellen Aufhebung von Zu- lassungsbeschränkungen im folgenden Umfang fort. Fachgruppe der Urologen: In den Planungsbereichen Psychotherapie Demmin und Uecker-Randow wurde Überversorgung festgestellt. Damit sind die Planungsbereiche Demmin Neubrandenburg/MST 0,5 ZM und Uecker-Randow für weitere Zulassungen als Urolo- ge gesperrt. Zulassungsmöglichkeiten (ZM) Fachgruppe der Anästhesisten: In den Planungsberei- chen Mecklenburgische Seenplatte und Westmecklen- in gesperrten Planungsbereichen burg wurde Überversorgung festgestellt. Damit sind die aufgrund von Quotenregelungen: Planungsbereiche Mecklenburgische Seenplatte und (Mindestversorgungsanteile nach Fachgebieten, Fach- Westmecklenburg für weitere Zulassungen als Anäs- arzt- oder Schwerpunktkompetenzen) thesist gesperrt. Psychotherapeuten Fachgruppe der Kinder- und Jugendpsychiater: In den Planungsbereichen Mittleres Mecklenburg/Rostock Ärztliche Psychotherapeuten und Vorpommern wurde Überversorgung festgestellt. (Mindestversorgungsanteil von 25 Prozent)
9 I 2020 KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG 15 Rostock 1,5 ZM - Dauer der Eintragung in die Warteliste Bad Doberan 0,5 ZM - bestmögliche Versorgung der Versicherten im Hin- Ludwigslust 3,5 ZM blick auf die räumliche Wahl des Vertragsarztsitzes Uecker-Randow 2,0 ZM - Entscheidung nach Versorgungsgesichtspunkten (z.B. Fachgebietsschwerpunkt) Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psy- - Belange von Menschen mit Behinderung beim Zu- chotherapie/Fachärzte für Psychotherapeutische gang zur Versorgung Medizin (50-prozentiger Anteil der festgelegten Quote für die Zusätzlicher Hinweis: ärztlichen Psychotherapeuten) Sofern in den Planungsbereichen und Arztgruppen, für die noch Zulassungsmöglichkeiten bestehen, Ärzte Stralsund/NVP 2,5 ZM oder Psychotherapeuten in beschränkter Zulassung zur gemeinsamen Berufsausübung zugelassen sind („Job- sharing“) bzw. Ärzte oder Psychotherapeuten Ange- Nervenärzte stellte mit Leistungsbegrenzung beschäftigen, enden die Beschränkungen der Zulassung und die Leistungs- Psychiater begrenzungen in der Reihenfolge der jeweils längsten Greifswald/OVP 1,5 ZM Dauer der gemeinsamen Berufsausübung bzw. An- stellung. Über die Beendigung von Zulassungs- und Aufgrund der Quotenregelung in der Arztgruppe müs- Leistungsbegrenzungen ist vorrangig vor Anträgen auf sen jeweils 50 Prozent der Differenz aus der Sollzahl Neuzulassung (bzw. Anstellung) zu entscheiden. und der Anzahl der Nervenärzte sowie der Ärzte mit doppelter FA-Anerkennung einerseits den Neurologen Der Landesausschuss der Ärzte und Kranken- und andererseits den Psychiatern vorbehalten sein. kassen M-V hat im schriftlichen Umlaufverfahren am 17. Juli 2020 erneut die Feststellung nach Die partiellen Öffnungen erfolgen gemäß § 26 der § 103 Abs. 1 SGB V bezüglich der Überschrei- Bedarfsplanungs-Richtlinie mit der Auflage an den Zu- tung des allgemeinen bedarfsgerechten Versor- lassungsausschuss, dass Zulassungen nur in einem sol- gungsgrades um 40 Prozent getroffen. Die be- chen Umfang erfolgen dürfen, bis für die Arztgruppe treffenden Fachgebiete und Planungsbereiche Überversorgung eingetreten bzw. der erforderliche Ver- sind mit einem roten Kreuz (x) gekennzeichnet. sorgungsanteil erreicht ist. Vor diesem Hintergrund besteht die Möglichkeit, In folgenden Mittelbereichen wurde in der hausärzt- sich für eine Zulassung beim Zulassungsausschuss zu lichen Versorgung eine in absehbarer Zeit drohende bewerben, sofern keine Zulassungsbeschränkungen Unterversorgung festgestellt: Demmin, Greifswald angeordnet wurden. Umland, Grimmen, Güstrow, Hagenow, Ludwigslust, Neubrandenburg Umland, Neustrelitz, Parchim, Pase- Der Antrag sowie die vollständigen Zulassungs- walk, Ribnitz-Damgarten, Rostock Umland, Schwerin unterlagen müssen für alle Versorgungsbereiche/ Umland, Stralsund Umland und Teterow. In diesen Pla- Fachgruppen spätestens bis zum 15. Oktober 2020 nungsbereichen besteht die Möglichkeit zur Gewäh- bei der Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses, rung von Investitionskostenzuschüssen, fallzahlab- Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin, vorliegen. Der hängigen Sicherstellungszuschlägen sowie weiteren Zulassungsausschuss berücksichtigt bei dem Aus- strukturellen Förderungsmaßnahmen. n wahlverfahren nur die nach der Bekanntmachung fristgerecht und vollständig abgegebenen Zulas- i Nähere Informationen zu den Förderungsmög- sungsanträge. lichkeiten sind auf den Internetseiten der KVMV nachzulesen unter: www.kvmv.de Mitglieder Unter mehreren Bewerbern entscheidet der Zulas- Niederlassung und Anstellung Beratung und sungsausschuss nach pflichtgemäßem Ermessen un- Förderung ter Berücksichtigung folgender Kriterien: - berufliche Eignung Fragen beantwortet Monika Holstein in der Abtei- - Dauer der bisherigen ärztlichen Tätigkeit lung Sicherstellung unter Tel.: 0385.7431 362 oder - Approbationsalter E-Mail: mholstein@kvmv.de
Zulassungen und Ermächtigungen Der Zulassungsausschuss beschließt über Zulassungen und Ermächtigungen zur Teilnahme an der vertragsärzt lichen Versorgung. Weitere Auskünfte erteilt die Abteilung Sicherstellung der KVMV, Tel.: 0385.7431 368/369. BAD DOBERAN Widerruf der Anstellung MVZ Campus Sauerbruchstraße in Greifswald, zur Anstellung Genehmigung der Anstellung von Dr. med. Elke Asse, Dr. med. Eike Wilhelm und Dr. med. MVZ der Universitätsmedizin Rostock, zur Anstellung von The- Stefan Wurster als Fachärzte für Strahlentherapie im MVZ, ab resa Nerius als Fachärztin für Augenheilkunde ausschließlich 1. Juni 2020. in der Nebenbetriebsstätte in 18069 Sievershagen, Am Erlen- teich 2, ab 15. Oktober 2020. Genehmigung der Anstellung MVZ Campus Sauerbruchstraße in Greifswald, zur Anstellung DEMMIN von Dr. med. Stephan Otto als Facharzt für Strahlentherapie im MVZ, ab 1. Juni 2020; Korrekturen (KV-Journal August 2020) Änderung der Zulassung MVZ Stadtmitte in Greifswald, zur Anstellung von PD Dr. med. Dipl.-Psych. Jörg Niemann, Psychologischer Psychotherapeut Carsten Hirt als Facharzt für Innere Medizin/SP Hämatologie mit hälftigem Versorgungsauftrag für Demmin, ab 1. Oktober und Onkologie auf der Grundlage von §§ 36, 37 der Bedarfs- 2020. planungs-Richtlinie im MVZ, ab 1. Juli 2020. Die Zulassung hat erhalten Mag. rer. nat. Elisa Schröder, Psychologische Psychothera- Ermächtigung peutin mit hälftigem Versorgungsauftrag für Demmin, ab Dr. med. Markus Blaurock, Oberarzt an der Klinik und Poli- 1. Oktober 2020. klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten der Universitätsme- dizin Greifswald, ist zur Durchführung einer Ieitliniengerech- Ermächtigung ten Tumornachsorge-Behandlung bei Kopf-Hals-Tumoren Dr. med. Christian Keuneke, Chefarzt der Klinik für Innere Me- auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Hals- dizin am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg am Nasen-Ohren-Heilkunde und zum Wechsel von Stimmprothe- Standort Malchin, ist für Leistungen der Herzschrittmacher- sen ermächtigt. Im Rahmen der Ermächtigung sind Leistun- programmierung und -kontrolle auf Überweisung von Ver- gen nach den EBM-Nummern 01321, 09311, 09345, 09350, tragsärzten und die Durchführung der Stressechokardiogra- 02340, 33010 und 33011 sowie die erforderlichen Grundleis- fie nach EBM-Nummer 33030 und der transoesophagealen tungen abrechenbar, bis 30. Juni 2022. Echokardiografie nach EBM-Nummer 33023 auf Überweisung von niedergelassenen Fachinternisten und Hausärzten sowie GÜSTROW zur Erbringung und Abrechnung der EBM-Nummern 34220, 34240 (Übersichtsaufnahme der Brustorgane in einer Ebene) Die Zulassung hat erhalten und 34241 (Übersichtsaufnahme der Brustorgane in mindes- Arlett Kühne, Psychologische Psychotherapeutin für Stern- tens zwei Ebenen) ermächtigt, bis 30. Juni 2022. berg, ab 1. Juli 2020. GREIFSWALD/OSTVORPOMMERN Ermächtigung Bert Burchett, DRK Krankenhaus Teterow, Abteilung Chirur- Ruhen der Zulassung gie, ist zur Durchführung proktologischer Leistungen nach Dr. phil. Susan Richter, Psychologische Psychotherapeutin mit den EBM-Nummern 01321, 30600, 30601, 30610, 30611, vollem Versorgungsauftrag für Greifswald, die Zulassung ruht 30712, 30740, 33042, 33090 und 40120 auf Überweisung von im Umfang eines hälftigen Versorgungsauftrages, vom 1. Sep- Vertragsärzten ermächtigt, bis 31. Mai 2022. tember 2020 bis 28. Februar 2021. LUDWIGSLUST Die Zulassung haben erhalten Dr. med. Carmen Unterseher, Fachärztin für Kinder- und Ju- Widerruf von Anstellungen gendpsychiatrie mit hälftigem Versorgungsauftrag für Greifs- Thomas Müller, Facharzt für Allgemeinchirurgie in Hagenow, wald, ab 1. Oktober 2020; zur Anstellung von Dipl.-Med. Heike Römer als Fachärztin für Kinderchirurgie und von Dipl.-Med. Mario Römer als Facharzt Dr. med. Carmen Unterseher, Fachärztin für Kinder- und Ju- für Chirurgie in seiner Praxis, ab 1. April 2020. gendpsychiatrie und -psychotherapie ausschließlich für die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugend- lichen mit hälftigem Versorgungsauftrag für Greifswald, ab MÜRITZ 1. Oktober 2020; Änderung der Zulassung Dr. med. Michael Fiene, Facharzt für Innere Medizin/SP Rheu- Dr. med. Frank Rottmann, Facharzt für Psychiatrie und Psy- matologie für Greifswald, ab 1. Januar 2021. chotherapie ausschließlich für die psychotherapeutische
Versorgung mit hälftigem Versorgungsauftrag für Röbel, ab Marina Makarova, Fachärztin für Neurologie für Parchim, ab 1. Oktober 2020. 1. Januar 2021. Praxissitzverlegung Genehmigung von Anstellungen Birgit Kasper, Fachärztin für Allgemeinmedizin, nach 17219 Dr. med. Jan Wilde, Facharzt für Allgemeinmedizin in Plau am Möllenhagen, Am Markt 2, ab 1. Juli 2020. See, zur Anstellung von Dr. med. Ina Wilde als Fachärztin für Allgemeinmedizin in seiner Praxis, ab 1. Juli 2020; NEUBRANDENBURG/ MediClin MVZ in Plau am See, zur Anstellung von Dr. med. Stef- MECKLENBURG-STRELITZ fen Seeger als Facharzt für Neurologie im MVZ, ab 1. Juli 2020. Ende der Zulassung Dr. med. Helmut Buchholz, Facharzt für Allgemeinmedizin in ROSTOCK Neustrelitz, ab 1. Juli 2020. Ende der Zulassung Die Zulassung haben erhalten Dr. med. Georg Bartolomaeus, Facharzt für Kinder- und Jugend- Dipl.-Med. Ute Thiele, Ärztliche Psychotherapeutin mit hälfti- medizin/SP Kinderkardiologie in Rostock, ab 29. März 2020. gem Versorgungsauftrag für Neustrelitz, ab 1. Oktober 2020; Änderung der Zulassung Dr. med. Silke Müller, Fachärztin für Anästhesiologie mit hälf- Stephanie Rüting, Fachärztin für Frauenheilkunde und Ge- tigem Versorgungsauftrag für Neustrelitz, ab 1. Januar 2021. burtshilfe mit vollem Versorgungsauftrag in der Berufsaus- übungsgemeinschaft mit Dr. med. Marion Rüting in Rostock, Genehmigung der Anstellung ab 1. Juli 2020. MVZ Neubrandenburg-Ost, zur Anstellung von Dr. med. Arpad Dezsö als Facharzt für Strahlentherapie im MVZ, ab 1. Juli 2020. Genehmigung der Anstellung Dr. med. Sylke Graumüller, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren- Widerruf der Berufsausübungsgemeinschaft Heilkunde in Rostock, zur Anstellung von Dr. med. Madlon Birgit Kasper, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Dipl.-Med. Reuter als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in ihrer Praxis, ab 14. Mai 2020. Helge Döring, Praktischer Arzt in Penzlin, ab 1. Juli 2020. Praxissitzverlegung Widerruf der Ermächtigung Dipl.-Psych. Henryk Zamorski, Psychologischer Psychothera- Dr. med. Katy Roterberg, Chefärztin der Klinik für Frauen- peut, nach 18057 Rostock, Patriotischer Weg 70, ab 1. Juli 2020. heilkunde und Geburtshilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung, ab 1. August 2020. RÜGEN Ermächtigungen Widerruf der Anstellung Sandra Stepke, Fachärztin für Diagnostische Radiologie in der Dr. med. Jacques Darman, Facharzt für Augenheilkunde in Klinik für Radiologie und Neuroradiologie am Dietrich-Bon- Bergen auf Rügen, zur Anstellung von Dr. med. Sabine Og- hoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist als befundende Ärztin im untke als Fachärztin für Augenheilkunde in seiner Praxis, ab Mammographie-Screening für Leistungen nach den EBM-Num- 1. Januar 2020. mern 01752, 40852 und 01758 ermächtigt, bis 30. Juni 2022; Dr. med. Karin Beckmann, Frauenklinik am Dietrich-Bonhoef- SCHWERIN/ fer-Klinikum Neubrandenburg, ist im Institut zur Erbringung WISMAR/NORDWESTMECKLENBURG von pränatalen Leistungen nach den EBM-Nummern 01773 bis 01775 sowie für Fälle nach dem ICD 10 mit den Anfangs- Ende von Zulassungen buchstaben P und Q auf Überweisung von niedergelassenen Dr. phil. Franz Jäkel, Psychologischer Psychotherapeut in Wis- Gynäkologen ermächtigt, bis 30. Juni 2022. mar, ab 7. April 2020; Dr. med. Norbert Bank, Facharzt für Innere Medizin/SP Gas- PARCHIM troenterologie in Schwerin, ab 1. Juli 2020. Ende von Zulassungen Änderung von Zulassungen Dipl.-Med. Gudrun Schult, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Dipl.-Päd. Melanie Backhaus, Kinder- und Jugendlichenpsy- Mestlin, ab 1. Juli 2020; chotherapeutin mit hälftigem Versorgungsauftrag für Schwe- rin, ab 14. Mai 2020; Dr. med. Ina Wilde, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Plau am See, ab 1. Juli 2020. Dominik Spornitz, Facharzt für Anästhesiologie mit vollem Versorgungsauftrag für Wismar, ab 14. Mai 2020; Die Zulassung haben erhalten Dr. med. Jan Wilde, Facharzt für Allgemeinmedizin für Plau Dr. med. Katrin Marquardt, Fachärztin für Pathologie, mit vol- am See, ab 1. Juli 2020; lem Versorgungsauftrag für Schwerin, ab 28. Mai 2020.
Die Zulassung haben erhalten Dr. med. Ronald Walther, Klinik für Kardiologie der Helios Dr. med. Daniela Hoseas, Fachärztin für Psychosomatische Kliniken Schwerin, ist zur Durchführung von Herzschrittma- Medizin und Psychotherapie mit hälftigem Versorgungsauf- cherkontrollen auf Überweisung von niedergelassenen Kar- trag für Schwerin, ab 1. Juni 2020; diologen sowie für Herzschrittmacherkontrollen innerhalb von sieben Monaten nach Erstimplantation auf Überweisung von Dr. med. Kathrin Rosenkranz, Fachärztin für Innere Medizin/ Vertragsärzten ermächtigt, vom 14. Mai 2020 bis 13. Novem- SP Gastroenterologie mit hälftigem Versorgungsauftrag für ber 2020. Schwerin, ab 1. Juli 2020; Dipl.-Soz.päd. Inka Ollech, Kinder- und Jugendlichenpsycho- STRALSUND/NORDVORPOMMERN therapeutin mit hälftigem Versorgungsauftrag für Herrnburg, ab 1. August 2020; Änderung der Zulassung Dr. med. univ. Valentin Balau, Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Carolin Preuße, Fachärztin für Psychosomatische Me- mit einem dreiviertel Versorgungsauftrag für Stralsund, ab dizin und Psychotherapie für Schwerin, ab 1. Oktober 2020; 14. Mai 2020; Dipl.-Psych. Katja Thomsen, Psychologische Psychotherapeu- Dr. med. Robert Kempin, Facharzt für Augenheilkunde tin mit hälftigem Versorgungsauftrag für Wismar, ab 1. Okto- mit einem dreiviertel Versorgungsauftrag für Stralsund, ab ber 2020; 14. Mai 2020. Dr. med. Inga Pohley, Fachärztin für Psychiatrie und Psycho- Die Zulassung hat erhalten therapie ausschließlich für die psychotherapeutische Versor- Dr. med. Ines Wilck, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus- gung für Wismar, ab 1. November 2020; schließlich für die psychotherapeutische Tätigkeit mit hälftigem Dr. med. Uwe Staub, Facharzt für Nuklearmedizin für Schwe- Versorgungsauftrag für Ribnitz-Damgarten, ab 1. Juni 2020. rin, ab 1. Januar 2021. Genehmigung von Anstellungen Genehmigung der Anstellung Prof. Dr. med. Gunther Neeck MVZ, zur Anstellung von Prof. MVZ für Radiologie und Nuklearmedizin Stralsund, zur Anstel- Dr. med. Günther Neeck als Facharzt für Innere Medizin/SP lung von Dr. med. Manfred Wolfrum als Facharzt für Nuklear- Rheumatologie ausschließlich in der Nebenbetriebsstätte in medizin ausschließlich in der Nebenbetriebsstätte in Schwe- Stralsund, Heilgeiststr. 84, ab 1. Juli 2020; rin, ab 1. Januar 2021. MVZ für Radiologie und Nuklearmedizin Stralsund, zur An- Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft stellung von Dr. med. Renate Michalik-Himmelmann als Fach- Dr. med. Jörn Bernstein und Dr. med. Kathrin Rosenkranz, ärztin für Diagnostische Radiologie sowie von Dr. med. Claas Fachärzte für Innere Medizin/SP Gastroenterologie in Schwe- Wiese als Facharzt für Radiologie/Neuroradiologie im MVZ, rin, ab 1. Juli 2020. ab 1. Juli 2020. Praxissitzverlegung Steffi Kock, angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin im UECKER-RANDOW MVZ Schwerin West, nach 19059 Schwerin, Johannes-Brahms- Str. 59, ab 28. Mai 2020. Die Zulassung haben erhalten Dipl.-Psych. Falko Hannig, Kinder- und Jugendlichenpsycho- Ermächtigungen therapeut für Torgelow, ab 1. September 2020; Dr. med. univ. Mauricio Martinez Moreno, Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie der Helios Kliniken Schwerin, ist Sandy Erler, Psychologische Psychotherapeutin mit hälftigem zur Erbringung neurochirurgischer schmerztherapeutischer Versorgungsauftrag für Ueckermünde, ab 1. Oktober 2020. Leistungen inklusive der Begleitleistungen auf Überweisung von Vertragsärzten ermächtigt, bis 30. Juni 2022; Der Zulassungsausschuss und der Berufungsausschuss Christiane Severin, Frauenklinik der Helios Kliniken Schwerin, weisen ausdrücklich darauf hin, dass die vorstehenden ist für die Diagnostik und Therapie urogynäkologischer Er- Beschlüsse noch der Rechtsmittelfrist unterliegen. krankungen auf Überweisung von niedergelassenen Fachärz- ten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Fachärzten für Urologie ermächtigt, bis 30. Juni 2022; i Die Übersichten der aktuellen Ermächtigungen der Kassenärztlichen Vereinigung M-V (KVMV), Dr. med. Antje Bartels, Oberärztin der Neurologischen Kli- aufgeschlüsselt nach ehemaligen Landkreisen und nik der Helios Kliniken Schwerin, ist für die therapeutische kreisfreien Städten sowie nach Fachgebieten, sind auf Anwendung von Botulinumtoxin nach den EBM-Nummern den Internetseiten der KVMV zu finden unter: 01321, 01600 bis 01602, 16220, 16222, 16322, 40120 und www.kvmv.de Mitglieder Niederlassung und 40144 auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Anstellung Ermächtigung Erteilte Ermächtigun- Nervenheilkunde, HNO-Heilkunde, Augenheilkunde und Or- gen – aktuelle Übersicht Zur Übersicht der erteilten thopädie und auf Überweisung von Hausärzten bei gesicher- Ermächtigungen ter und laufender Therapie ermächtigt, bis 30. Juni 2022;
Öffentliche Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen gem. § 103 Abs. 3 a und 4 SGB V Die Kassenärztliche Vereinigung M-V schreibt auf Antrag folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger aus, da es sich um für weitere Zulassungen gesperrte Gebiete handelt. Die Bewerbungsfrist für diese Ausschreibungen endet am 15. September 2020. Mittelbereich (MB) Fachrichtung Ausschrei- Planungsbereich (PB) Vertragsarzt (VA), Facharzt (FA), bungs- Raumordnungsregion (ROR) Psychotherapeut (PT) Übergabetermin Nr. Hausärztliche Versorgung Grevesmühlen (MB) Hausarzt (1/2 VA-Sitz) nächstmöglich 11/94/20 Hausarzt 1. Januar 2021 57/94/20 Hausarzt 1. Juli 2022 25/94/20 Stralsund Stadtgebiet (MB) Hausarzt 1. Januar 2021 56/20/19 Allgemeine fachärztliche Versorgung Bad Doberan (PB) FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe nächstmöglich 04/11/19 Psychologische Psychotherapie (1/2 PT-Sitz) nächstmöglich 49/69/20 Greifswald/ Ostvorpommern (PB) FA für HNO-Heilkunde nächstmöglich 71/13/18 FA für Augenheilkunde (1/2 Praxisanteil) nächstmöglich 53/04/20 FA für Nervenheilkunde 1. Januar 2021 03/39/20 FA für HNO-Heilkunde 1. April 2021 41/14/20 Güstrow (PB) Psychologische Psychotherapie (1/2 PT-Sitz) 1. Januar 2021 48/69/20 Ludwigslust (PB) FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1. April 2021 05/11/20 Müritz (PB) FA für Augenheilkunde nächstmöglich 79/04/19 FA für Augenheilkunde nächstmöglich 80/04/19 FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe nächstmöglich 84/11/19 Psychotherapie (Psychotherapeut für Kinder 1. Juli 2021 46/69/20 und Jugendliche) (1/2 PT-Sitz) Neubrandenburg/ FA für Kinder- und Jugendmedizin/ nächstmöglich 89/24/17 Mecklenburg-Strelitz (PB) Kinderkardiologie FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten nächstmöglich 75/17/18 FA für Augenheilkunde nächstmöglich 46/05/19 Parchim (PB) Psychologische Psychotherapie 1. Januar 2021 47/69/20
Sie können auch lesen