JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Burkhardt
 
WEITER LESEN
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
Nr. 33/2022 18. August 2022

    48. Jahrgang                                                                       mit amtlichen Bekanntmachungen
                            Foto: Andrea Fabry

                                                                                                      Freitags ab 17 Uhr
                                                                                                        Samstags ab 11 Uhr
                                                                                                          Sonntags ab 11 Uhr

Splish Splash Wasser-Sause am
Freitag, 19. August ab 15 Uhr
      Foto: Singgruppe Naturfreunde Michelbach
                                                 Foto: Andrea Fabry

                                                                      JUBILÄUMSFEST
                                                                      16. bis 18. September 2022
                                                                      Straßentheater Musik und Tanz
                                                                      Familienprogramm Bewirtung
Konzert Singgruppe
Naturfreunde Michelbach im
                                                                      Geschichte erleben
Kurpark 21. August um 18 Uhr
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
2 |                                                                               GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                                      Beratungsstellen
 Notrufe                                                                 Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                       112     für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                                   07222 19222      Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
 Polizei                                                         110     Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Giftnotruf                                              0761 19240      Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
  Ärztlicher Notdienst
                                                                         Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not-
 fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am          Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum-                August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13,
 mer 116117 zur Verfügung.                                               u.suessner@caritas-rastatt.de
 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung
 in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50,            Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 8 bis 22 Uhr, erfolgen.                                                 Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange-
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst               hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.                    Freitag unter Tel. 07225 6898034.
 Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für              Frauenselbsthilfe nach Krebs
 gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de                  Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117             im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen
 Augenärztlicher Bereitschafts- und                                      unter Tel.: 07224 50141.
 Notfalldienst                                                  116117
 Bereitschaftsdienste siehe oben,                                        Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag.                      nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 Kinderärztlicher Notfalldienst                                 116117   Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr                         Tel.: Monika 07224 67977
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,              Hospizgruppe Gaggenau
 Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr
                                                                         Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                   0621 38000810      8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste-
 download-fuer-praxen                                                    IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                      Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr                         erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt
 Samstag, 20./ Sonntag, 21. August                                       und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien-
 Kleintierzentrum Baden-Baden, Hochstraße 16, Baden-Baden,               zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
                                                          07221 35570    E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
  Kliniken
                                                                         Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt
 Klinikum Mittelbaden Balg                               07221 910
                                                                         Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen.
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                           07222 3890
                                                                         Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514.
  Notdienste der Apotheken
                                                                         Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige
 www.lak-bw.de        Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr
                                                                         In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21,
 Samstag, 20. August
                                                                         Informationen unter Tel.: 07225 1344.
 Centra-Vita Apotheke, Kurpromenade 1 - 3, Bad Herrenalb
                                               07083 924850              Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
 Sonntag, 21. August
 Cäcilien-Apotheke, Hauptsraße 64, Baden-Baden (Lichtental),             Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
                                                  07221 7469             Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
                                                                         Tel.: 07223 900928.
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                        1001     Freundeskreis LOS Murgtal
                                                                         Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Sucht-
 Zentrale Behörden Rufnummer                                      115
                                                                         arten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                          116116    21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun-
                                                                         deskreis-los-murgtal.de
  Weitere hilfreiche Nummern
 Frauen- und Kinderschutzhaus                  07222 774140              Kompass-Gruppen
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes                    Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos   0800 1110333              tenproblemen. Jeden Do. von 19.30 bis 21 Uhr in Gaggenau.
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung                             Frauengruppe jeden ersten Mi. im Monat von 19 bis 20.30
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464              Uhr in Gaggenau. Tel.: 07225 970165 oder 07224 68324,
 Alle Angaben ohne Gewähr!                                               www.kompass-gruppe.de
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                                             | 3

Weiterer Hilfstransport von Sachspenden nach Sieradz
Mittlerweile haben offiziell                                                                               wurden noch zwei Paletten mit
über 500 ukrainische Flücht-                                                                               Trinkwasser von Protektor ge-
linge in der polnischen Part-                                                                              spendet und zu den notwendi-
nerstadt Sieradz Schutz ge-                                                                                gen Hilfsgütern mitverladen.
funden. Aufgrund der stetig
steigenden Flüchtlingszahlen                                                                               Für die beiden Geschäftsführer
sind nach wie vor Hilfsgüter                                                                               Dr. Christof Maisch (Geschäfts-
notwendig, um die Versor-                                                                                  führender Gesellschafter und
gung der Geflüchteten auch                                                                                 Vorsitzender der Geschäftsfüh-
weiterhin zu gewährleisten.                                                                                rung) und Dr. Heiner Willerscheid
                                                                                                           (Geschäftsführer Technik) war es
Schon im März hatte die Stadt-                                                                             eine Selbstverständlichkeit, der
verwaltung in Kooperation                                                                                  Bitte der Stadt Gaggenau nach
mit der Protektorwerk Florenz                                                                              einer weiteren Transportmög-
Maisch GmbH & Co. KG ei-                                                                                   lichkeit nachzukommen. Bürger-
nen Hilfstransport organisiert.                                                                            meister Michael Pfeiffer dankte
Dank der großen Spendenbe-                                                                                 Dr. Heiner Willerscheid persön-
reitschaft in der Gaggenauer                                                                               lich für das wiederholte Engage-
Bevölkerung und dem Engage-         Dr. Heiner Willerscheid und Bürgermeister Michael Pfeiffer nach        ment im Rahmen der Hilfsaktio-
ment zahlreicher Gaggenauer         dem Verladen der Hilfsgüter auf dem Gelände des Protektorwerks.        nen für die Partnerstadt Sieradz.
Unternehmen und den Nach-                                    Foto: Stadt Gaggenau/Angelika Schmied         Das regionale Unternehmen
bargemeinden konnte am ver-                                                                                ist seit kurzer Zeit Mitglied der
gangenen Wochenende nun             Mal stellte Protektor einen Vier-   Hygieneartikel sowie haltbare      WIN!-Charta des Landes Baden-
der zweite LKW in Richtung der      zig-Tonner aus ihrer Flotte für     Lebensmittel und Verbandsma-       Württemberg und bekennt sich
knapp 1000 Kilometer entfern-       diese Extrafahrt zu Verfügung.      terial im Wert von 19.700 Euro     damit klar zu ihrer ökonomi-
ten Partnerstadt in Zentralpo-      Neben Schlafsäcken und Feld-        zur Ladung. Zusätzlich zu den      schen, ökologischen und sozia-
len starten. Schon zum zweiten      betten gehören Windeln und          dringend benötigten Artikeln       len Verantwortung.

Festakt am 15. September und großes Jubiläumsfest vom 16. bis 18. September
Straßentheater, viel Musik, Kuli-
narisches und Wissenswertes zur
Geschichte der Stadt Gaggenau
erwartet die Besucher beim gro-
ßen Jubiläumsfest vom 16. bis 18.
September in der Gaggenauer In-
nenstadt.                                                                                                  besondere die Vereine dafür, dass
                                                                                                           sich die Besucher zwischen den
Am 15. September 1922 wurde
                                                                                                           unzähligen Programmpunkten
Gaggenau zur Stadtgemeinde
                                                                                                           während der Festivitäten entspre-
erhoben. Exakt 100 Jahre später
                                                                                                           chend stärken können. Weitere
wird der Festakt am Donnerstag,
                                                                                                           Infos zum Stadtjubiläum und den
15. September der Auftakt zum
                                                                                                           Festivitäten unter https://www.
großen Jubiläumswochenende
                                                                                                           gaggenau.de/wir-sind-100-jahre-
sein. Während dieser in der Jahn-
                                                                                                           stadt-gaggenau.64008.htm.
halle stattfindet, konzentrieren
sich die Festivitäten am Freitag,
Samstag und Sonntag in der Gag-     In knapp vier Wochen wird auf dem Marktplatz wieder gefeiert.
genauer Innenstadt.
                                    Mehrere beliebte Bands aus Gag-     winkeln beleuchtet, so hat die
Im Gaggenauer Stadtzentrum          genau und der Region werden         Stadtverwaltung unter anderem
zwischen St. Josef und dem          über die drei Tage einheizen und    einen neuen historischen Stadt-
Marktplatz, in der Fußgängerzone    für gute Stimmung in der Stadt      rundgang auf die Beine gestellt,
wie auch im Murgpark, soll mit      sorgen. Einer der vielen Höhe-      der am Samstag, 17. September,
Musik, einem Familienprogramm,      punkte wird am Samstag unter        um 11 Uhr im Rahmen einer wei-
etlichen Mitmachaktionen sowie      anderem der Auftritt von Eric       teren Ausstellung zum 100-jähri-
geschichtlichen Einblicken das      Prinzinger vor dem Gaggenauer       gen Jubiläum im Rathaus-Foyer
100-jährige Stadtjubiläum gefei-    Rathaus sein. Auch die jüngsten     eröffnet wird. Der Bürgersaal im
ert werden. Schon vor Monaten       Gaggenauer Bürger erwartet eine     Rathaus wird übrigens kurzer-
hat die Stadtverwaltung mit den     Menge Spaß am Jubiläumswo-          hand zu einem Kinosaal umfunk-
Planungen für das große Fest in     chenende. Geplant sind mehrere      tioniert, wo Besucher in „alten“
der Stadt begonnen. Viele Verei-    Aktionen mit Künstlern, Spiel-      Gaggenauer Filmen schwelgen
ne und Gruppen aus Gaggenau         und Bastelmöglichkeiten und vie-    können.
sorgen dafür, dass die Besucher     len anderen Überraschungen.
musikalisch wie auch kulinarisch                                        Damit auch das leibliche Wohl      Auch Eric Prinzinger tritt am Ju-
verwöhnt werden oder sich an        Auch die Geschichte der Stadt       nicht zu kurz kommt, sorgen ne-    biläumswochenende in Gagge-
Aktionen beteiligen können.         Gaggenau wird aus allen Blick-      ben einigen Foodtrucks auch ins-   nau auf. Fotos: Reinhold Bauer
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
4 |                                                                         GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

Am Freitag steigt die nächste City-Sause
mit Wasserbaustelle, H2O-Orchester und einem frechen Drachen
Jeden Freitag im August ver-                                                                       schen verschiedenen Becken
anstaltet das Kulturamt Gag-                                                                       bewegt wird. Auch die Gag-
genau große Spiel- und Mit-                                                                        genauer Jugendfeuerwehr be-
machaktionen für Kinder in                                                                         teiligt sich mit Wasserspielen.
der Innenstadt, immer unter                                                                        Für kostenlose Erfrischung mit
einem anderen Motto. Bei der                                                                       Trinkwasser sorgen die Stadt-
„Splish-Splash-Wasser-Sause“                                                                       werke mit ihrer Wasserbar.
am kommenden Freitag, 19.
August, von 15 bis 18 Uhr steht                                                                    Eine unfassbare Menge an
nicht nur das erfrischende                                                                         Bambusstäben in unterschied-
Nass auf dem Programm.                                                                             lichen Längen wartet auf die
                                                                                                   großen und kleinen Besucher
„Neben vielen Spiel- und Mit-
                                                                                                   im Murgpark. Aus ihnen kann
machangeboten gibt es auch        Eine Menge Wasser erwartet die Besucher am Freitagnachmittag
                                                                                                   man unerwartete Skulptu-
wieder     Außergewöhnliches      bei der nächsten City-Sause.               Foto: Andrea Fabry
                                                                                                   ren und Bauwerke erstellen
auf der Sause zu entdecken“,
                                  ungewöhnlichen Instrumen-       fen können die Kinder lange      und dabei neue Konstrukti-
verspricht Ute Acri vom städti-
                                  ten, die mit Wasser Töne        Rohrleitungen zusammenste-       onsprinzipien entdecken. Am
schen Kulturamt. Als Walkact
                                  und Klänge erzeugen. Ein        cken und so ein verzweigtes      Josef-Treff bietet die Lebens-
ist Christoph Buchfink mit sei-
                                  Plitsch- und Plantschklavier,   Wasserlabyrinth     entstehen    hilfe gratis Kinderschminken
nem kleinen wilden Drachen
                                  Schwimmtrommeln, Tauch-         lassen, in dem das Wasser zwi-   an. Wie jeden Freitag auf der
Drako unterwegs. Die größe-
                                  und Wellengongs, Röhrenglo-                                      City-Sause ist neben dem Feri-
ren Besucher dürfen sich auch
                                  cken, Plumpsstäbe und vieles                                     enspaß-Team auch das Spiel-
auf eine „Reise ins Herz des
                                  mehr wollen bespielt werden.                                     mobil von Kindgenau mit von
Motorblocks“ freuen und sich
                                                                                                   der Partie.
über Kopfhörer in die kleine
                                  „Das Spiel-o-top aus Esslin-
Welt im Inneren eines alten
                                  gen kommt mit einer Wasser-                                      Die City-Sause wird vom Kul-
hustenden Automotors ent-
                                  baustelle und hat 100 Meter                                      turamt Gaggenau veranstal-
führen lassen.
                                  knallgrüne Wasserrohre im                                        tet. Ermöglicht wird das kos-
Ein wahrhaft spritziges Ver-      Gepäck und alles, was Kinder                                     tenlose Ferienspaßangebot,
gnügen bereitet es, das H2O-      zum Spiel mit dem nassen Ele-                                    zu der jeder ohne Anmeldung
Orchester erklingen zu lassen.    ment benötigen: Verzweigun-                                      kommen kann, durch die fi-
Die Musik-Spielaktion aus         gen, Kurven, Wannen, Eimer,                                      nanzielle Unterstützung der
dem „MobilenMusikMuseum“          Gießkannen und vieles mehr“,    Christoph Buchfink ist mit       Sparkasse Baden-Baden Gag-
des Düsseldorfers Michael         freut sich Organisatorin Ute    seinem Drachen Drako unter-      genau mit den Verbundpart-
Bradke besteht aus über 50        Acri. Mit einfachen Handgrif-   wegs. Foto: Christoph Buchfink   nern LBS und SV-Versicherung.

 Jeden Donnerstag eine neue Umfrage in der Gaggenauer Bürger-App
 Die Gaggenauer Bürger-App        Stimmen Sie jetzt ab. Das Er-   zahl kann jederzeit sowohl       von vergangenen Umfragen
 bietet die Möglichkeit, an       gebnis und die Teilnehmer-      von der aktuellen als auch       nachgeschaut werden.
 Umfragen teilzunehmen. Ab
 dem heutigen Donnerstag ist      Die Umfrageergebnisse von vergangener Woche lauten wie folgt:
 die folgende Frage eine Wo-
 che lang online:
 Was verbinden Sie mit Ihrer
 Heimatstadt?

         Foto: Monster Ztudio/
              shutterstock.com    *Mehrfachnennungen möglich.                                                 Stand: 15. August 2022
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                                                  | 5

Dachs und Rakete – eine Lesung für Kinder
Auftakt des Kleinen Lesefests        stehen, nachdem ein riesiger        zog er die freie Künstlerlauf-
ist bereits am Donnerstag, 25.       Bagger in ihren Bau gerauscht       bahn einer Uni-Karriere vor
August, um 17 Uhr in der Buch-       ist. Die Lesung richtet sich an     und lebt heute als Schau-
handlung Bücherwurm.                 Kinder ab fünf Jahren. Tickets      spieler, Regisseur, Musiker
                                     zu drei Euro gibt es in der         und Schriftsteller in Bremen.
Der Bremer Autor Jörg Iser-          Buchhandlung Bücherwurm             Nach Gaggenau wird er sein
meyer stellt sein erfolgreiches      und im Ferienspaßbüro.              Akkordeon mitnehmen. Jörg
Kinderbuch „Dachs und Rake-                                              Isermeyer ist einer der drei
te“ vor. Die Helden Herr Dachs       Jörg Isermeyer reiste als Stra-     Autoren, die am Freitag beim        Jörg Isermeyer macht den Auf-
und Schnecke Rakete müssen           ßenmusiker quer durch Eu-           Kleinen Lesefest im Murgpark        takt beim Kleinen Lesefest am
so manches Abenteuer be-             ropa. Nach seinem Studium           zu Gast sind.                       25. August.        Foto: privat

Jugendwoche 2022 in der Partnerstadt Annemasse
Die Stadt Gaggenau organisiert                                                                               der Vorstellungsrunde standen
regelmäßig zusammen mit ih-                                                                                  noch Lieder, Spiele und ein Quiz
ren beiden Partnerstädten An-                                                                                auf dem Programm. Ein toller
nemasse und Sieradz Jugendwo-                                                                                Höhepunkt während der Woche
chen. Unter dem Motto „Kochen                                                                                sollte eigentlich der letzte Abend
und Essen“ fand die Jugendwo-                                                                                auf dem Musikfestival „Les
che in diesem Jahr in Annemasse                                                                              Musical’été“ werden, das im-
in Frankreich statt.                                                                                         mer von Juli bis August in einem
                                                                                                             Park in Annemasse stattfindet.
Der Aufenthalt wird üblicherwei-
                                                                                                             Aufgrund einer Unwetterwar-
se durch die Partnerstädte finan-
                                                                                                             nung musste das Festival abge-
ziert und ist für die Teilnehmer
                                                                                                             sagt werden. Ein Foodtruck, der
kostenfrei. Pro Stadt haben jedes
                                                                                                             ursprünglich auf dem Festival
Jahr acht Jugendliche im Alter
                                                                                                             sein Essen anbieten wollte, über-
von 14 bis 17 Jahren die Möglich-
                                                                                                             raschte die Jugendlichen etwas
keit, an der Begegnung teilzu-       Ausflug in die Unesco-Weltkulturerbe-Stadt Lyon der Gaggenauer
                                                                                                             später vor ihrer Unterkunft mit
nehmen. Das Kennenlernen der         Teilnehmer: v.l.n.r.: hintere Reihe: Matthieu Milhau (frz. Betreuer),
                                                                                                             Pizza und Waffeln. So konnten
anderen Jugendlichen sowie der       Ben Becker, Tugra Yilmaz, Jürgen Frank (städt. Mitarbeiter), Max
                                                                                                             doch noch alle einen rundum
unterschiedlichen Kulturen ste-      Bastian, Hlib Kozhushko, Eva Nelipovski, Marlene Binder, vordere
                                                                                                             gelungenen letzten Abend mit-
hen im Vordergrund der Begeg-        Reihe: Marleen Panaset, Anna Sofia Böhmer, Vanessa Wilke (städt.
                                                                                                             einander verbringen.
nung. Untergebracht waren die        Mitarbeiterin).                              Fotos: Stadt Gaggenau
Teenager in einer angemieteten                                                                               Der Abschied vor der Abreise in
Unterkunft. Erst kürzlich ging für                                                                           Annemasse an einem Samstag-
                                     polnische Pierogi, eine Art Ravi-   stadt von Annemasse dann dazu
acht Gaggenauer Jugendliche                                                                                  morgen war tränenreich und
                                     oli, sowie französische Crozets     interviewt worden.
die diesjährige Jugendwoche                                                                                  fiel alles andere als leicht. „Es ist
                                     Savoyards, mit Käse überbacke-
zu Beginn der Sommerferien                                               In dieser Woche standen außer-      erstaunlich und schön zu sehen,
                                     ne Nudeln aus Buchweizen mit
erlebnisreich zu Ende. Gemein-                                           dem noch der offizielle Empfang     wie die Jugendlichen der drei
                                     Gemüse. Im Sprach-Workshop
sam mit 13 Jugendlichen aus den                                          im Rathaus Annemasse durch          Städte sich in so kurzer Zeit mit-
                                     haben sich die Teenager in drei
Partnerstädten Annemasse und                                             Yves Fournier (Beigeordneter des    einander angefreundet haben“,
                                     Sprachen ausgetauscht und im
Sieradz waren sie Teil der Veran-                                        Bürgermeisters), eine Höhlener-     erzählte Vanessa Wilke (Stadtver-
                                     ganzen Haus Gegenstände in
staltung in Annemasse. Vanessa                                           kundung in 1000 Metern Höhe         waltung) nach der Rückkehr von
                                     ihrer jeweiligen Landessprache
Wilke und Jürgen Frank von der                                           auf dem Plateau des Glières, ein    der Jugendwoche in Frankreich.
                                     benannt. Tatsächlich waren die
Stadtverwaltung Gaggenau ha-                                             Nachmittag am Strand des Gen-
                                     Jugendlichen nicht nur deut-
ben die Jugendlichen aus Gagge-                                          fer Sees und zu guter Letzt noch
                                     scher, französischer und pol-
nau auf ihrer Reise begleitet.                                           ein Besuch im Baumtrampolin-
                                     nischer Nationalität, sondern
                                                                         Park auf der Agenda. Ein weite-
Auf dem Programm standen             haben ihre Wurzeln auch in der
                                                                         res Highlight der Reise war der
zahlreiche Aktivitäten zum The-      Ukraine, Türkei, Russland, Mol-
                                                                         Ausflug nach Lyon, bekannt als
ma Essen und Kochen. So haben        dawien, Estland, Taiwan und Ka-
                                                                         Stadt der Gastronomie. Bei ei-
die Jugendlichen die Vormittage      nada. So waren am Ende der Ju-
                                                                         ner Führung zum Thema Essen
in kleinen Gruppen verbracht         gendwoche überall Notizen mit
                                                                         konnten typische, regionale Ge-
und unter anderem an einem           Bezeichnungen in vielen unter-
                                                                         richte in einem Restaurant und
Koch- und Sprach-Workshop            schiedlichen Sprachen im gan-
                                                                         einem Café probiert werden.
sowie an einem Workshop in           zen Haus zu finden. Im Rahmen
einem Radiosender teilgenom-         des Radio-Workshops wurde den       Jeder Abend wurde von den Ju-
men. Für den Koch-Workshop           Jugendlichen erklärt, wie man       gendlichen aus einer der drei
wurden vorab landestypische          Interviews mit Passanten führt.     Städte komplett selbst gestaltet.
Rezepte herausgesucht, die dann      Dazu hat jede Gruppe ein profes-    Dabei stellten die Teilnehmen-
gemeinsam mit einem französi-        sionelles Aufnahmegerät sowie       den ihre Stadt und ihr Land vor.
schen Koch von den „Küchenge-        ein Mikrofon dabei. Mit selbst      Ergänzend dazu gab es Infor-
hilfen“ zubereitet wurden. Das       ausgedachten Fragen zum The-        mationen zu Geografie, Politik,
vielfältige Menü bestand aus         ma Essen und Essgewohnheiten        typischem Essen und bekann-         Vorbereitung von Interviews beim
Kartoffelpuffer mit Apfelmus,        sind die Fußgänger in der Innen-    ten Sehenswürdigkeiten. Nach        Radiosender Annemasse.
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
6 |                                                                               GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

 Bürgersprechstunde bei
                                                                i      Kinderkino in den Sommerferien
                                                                       Das Merkur-Film-Center Otte-       Die Vorstellungen finden
 Oberbürgermeister Christof Florus                                     nau zeigt in den Sommerferi-       immer montags, mittwochs
 Die nächste Bürgersprech-           Tel. 07225 962 401. Es dürfen     en eine Auswahl lustiger und       und freitags statt, Beginn ist
 stunde bei Oberbürgermeis-          auch nur Einzelpersonen bzw.      spannender Familienfilme in        jeweils 10.30 Uhr. In der kom-
 ter Christof Florus wird am         zwei Personen eines Haushal-      2D-Fassung.                        menden Woche stehen auf
 Donnerstag, 25. August 2022,        tes (Ehepartner) teilnehmen.                                         dem Spielplan: „Die Schule
 stattfinden. Die Teilnahme          Der Zeitraum der Bürger-                                             der magischen Tiere 1“ (Fr., 19.
 ist nur mit vorheriger telefo-      sprechstunde ist wieder von                                          August), „Die Gangster Gang“
 nischer Anmeldung möglich,          14.20 Uhr bis 16.50 Uhr.                                             (Mo., 22. August) und „Sing –
                                                                                                          die Show deines Lebens (Mi.,
                                                                                                          24. August). Der Eintritt kostet
                                                                                                          6,50 Euro pro Person.
                                                                                                          Weitere Informationen unter
                                                                                         Foto: freepik    www.merkur-film-center.de

                                                                       Ferienspaß Gaggenau aktuell
                                                                       Bei einigen Ferienspaß-Ange-       25. Aug.: Leseshow Dachs und
                                                                       boten sind noch Plätze frei.       Rakete mit Kinderbuchautor
                                                                       Anmelden kann man sich un-         Jörg Isermeyer (ab sechs Jahre)
                                                                       ter anderem noch für               26. Aug.: Insektenhotel bema-
                                                                       22. bis 26. Aug.: Kindersom-       len-2 (sechs bis zehn Jahre)
                                                                       mer-Workshop „Ganz schön           30. und 31. Aug.: Let’s skate
  Foto: sunstock/iStock/Thinkstock                                     verfilzt“ (sieben bis 14 Jahre)    – Workshop für Anfänger und
                                                                       22. bis 26. Aug.: Kindersom-       Fortgeschrittene (ab zwölf Jahre)
 Veranstaltungen vom 18. bis 28. August                                mer-Workshop „Porträt ma-
 Donnerstag, 18. August              19 Uhr, Qigong auf der Murg-      len und zeichnen“ (acht bis 13     Alle Termine mit freien Plätzen
 11 bis 18 Uhr, Donnerstags-         wiese, Murgwiese hinter           Jahre)                             und die ausführliche Beschrei-
 markt auf dem Marktplatz in         dem City Kaufhaus, Veran-         23. Aug.: Streng geheim! –         bung sind im Internet unter
 Gaggenau                            stalter: Arbeitskreis Touris-     Ausflug ins Mathelabor des         www.ferienspass-gaggenau.
 15 Uhr, Hintertürgeschich-          mus und Freizeit AKTF             KIT Karlsruhe (elf bis 14 Jahre)   de veröffentlicht.
 ten, mit Christoph Buchfink,                                          23. Aug.: Upcycling – aus alt,     Information und Anmeldung
                                     Donnerstag, 25. August            mach neu! (acht bis zwölf Jahre)   im Ferienspaßbüro im Rat-
 Jahnhalle Gaggenau, Veran-
                                     11 bis 18 Uhr, Donnerstags-       24. Aug.: Allerlei mit Holun-      haus Gaggenau. Buchungen
 stalter: Buchfinktheater Göt-
                                     markt auf dem Marktplatz in       derbeeren… (acht bis zwölf         sind werktags von 9 bis 12 Uhr
 tingen
                                     Gaggenau                          Jahre)                             unter (07225) 962-513 möglich.
 Freitag, 19. August                 16 Uhr, Gaggenauer Som-
 15 Uhr, Splish-Splash-Was-          merabend mit Eric Prinzin-
 ser-Sause, Innenstadt, Ver-         ger, Fußgängerzone, vor der
 anstalter: Ferienspaßbüro im        Kirche St. Josef, Veranstalter:
 Kulturbüro                          Lebenshilfe Kreisvereinigung
 18.30 Uhr, Stubenabend „Jür-        Rastatt/Murgtal
 gen Mäder“, Heimatstube
                                     Freitag, 26. August
 Michelbach,      Veranstalter:
                                     15 Uhr, Das kleine Lesefest,
 Heimatverein Michelbach
                                     Innenstadt, Veranstalter: Fe-
 Samstag, 20. August                 rienspaßbüro im Kulturbüro
 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt           17 Uhr, Jubiläumsstadttour,
 auf dem Marktplatz in Gag-          Treff: Rathaus Gaggenau,
 genau                               Veranstalter:     Arbeitskreis
 14.30 Uhr, Ortsführung in
 Ottenau, Treffpunkt Merkur-
                                     Tourismus und Freizeit AKTF
                                     18 Uhr, Abendhockete, Feu-
                                                                        Baumaßnahme an Umladehalle der Ent-
 halle Ottenau, Veranstalter:        erwehrgerätehaus Hörden,           sorgungsanlage „Hintere Dollert“ beendet
 Arbeitskreis Tourismus und          Veranstalter: Freiwillige Feu-     Ab nächsten Montag, 22. August,   wieder an die dafür einge-
 Freizeit AKTF                       erwehr Gaggenau, Abt. Hör-         läuft die Annahme der Wertstof-   richteten und angestammten
                                     den                                fe und Abfälle auf der Entsor-    Plätze gestellt werden. Den
 Sonntag, 21. August
 18 Uhr, Kurkonzert Singgrup-        Samstag, 27. August                gungsanlage „Hintere Dollert“     Anlieferern und auch dem
 pe Naturfreunde Michel-             7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt          wieder wie gewohnt, teilt der     eigenen Annahmepersonal
 bach, Kurpark Bad Rotenfels,        auf dem Marktplatz in Gag-         Abfallwirtschaftsbetrieb des      war durch die Verlegung der
 Veranstalter: Singgruppe der        genau                              Landkreises Rastatt mit.          Annahmebereiche einiges ab-
 Naturfreunde Michelbach                                                                                  verlangt worden. Regine Krug
                                     Sonntag, 28. August                Die Bauarbeiten am Dach           (Technische Betriebsleiterin
 Mittwoch, 24. August                18 Uhr, Kurkonzert Albtal          der Umladehalle sind nach         beim      Abfallwirtschaftsbe-
 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt           Musikanten, Kurpark Bad Ro-        knapp dreimonatiger Bau-          trieb) dankt den Kunden für
 auf dem Marktplatz in Gag-          tenfels, Veranstalter: Albtal      zeit abgeschlossen und die        die Geduld und das Verständ-
 genau                               Musikanten                         Annahmecontainer konnten          nis während der Bauphase.
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                                           | 7

Eric Prinzinger am Josef-Treff - Gaggenauer Sommer am 25. August
Der Josef-Treff mitten in Gag-     bissen. Die Besucher können
genau hat sich zu einem be-        sich auf einen unterhaltsamen
kannten und abwechslungs-          Abend mit dem beliebten Gag-
reichen Treffpunkt entwickelt.     genauer Musiker Eric Prinzinger
In den Ferienwochen lädt die       ab 17 Uhr am Josef-Treff freuen.
Lebenshilfe Rastatt/Murgtal        Im Rahmen der Veranstaltung
e.V. wieder zu besonderen Be-      findet außerdem eine inklusive
gegnungen ein.                     Modenschau statt, an der auch
                                   prominente Gaggenauer teil-
Am Donnerstag, 25. August ab       nehmen. Die Models auf dem
16 Uhr findet ein Gaggenauer       Laufsteg werden von der Jeans
Sommerabend am Josef-Treff         Box, dem City Kaufhaus und
in der Fußgängerzone statt.        dem Modehaus Z. Müller ausge-
Neben Bratwurst und Grillkä-       stattet. Die Pafümerie Niendorf
se gibt es kühle Cocktails und     unterstützt das Event ebenfalls.
Sommerweine vom Ratsstübel,        Veranstalter ist die Lebenshilfe
und einen musikalischen Lecker-    Rastatt/Murgtal e.V.                                                  Foto: Lebenshilfe Rastatt/Murgtal

Umweltchampion 2022 - Ein kurzer Rückblick
Die Aktionsreihe „Umwelt-                                                                                  Gaggenau. Mit Biologin Tanja
Champion“ für Gaggenauer                                                                                   Hofmeister ging es zum Ab-
Grundschüler ist mittlerweile                                                                              schluss noch einmal auf Ent-
zu Ende gegangen. Insgesamt                                                                                deckungstour in die Welt der
45 Kinder haben an fünf Nach-                                                                              Bodenlebewesen im Wald. Mit
mittagen in den letzten drei                                                                               dem Mikroskop als Werkzeug
Monaten die Umwelt in und                                                                                  sind die winzigen Lebewesen,
um Gaggenau erkundet – Tiere,                                                                              die gefunden wurden, im wahrs-
Gewässer, Boden und Gestein.                                                                               ten Sinne des Wortes genau un-
                                                                                                           ter die Lupe genommen worden.
Im vergangenen Mai ging es
mit Förster Jochen Müller auf                                                                              Zum Abschluss des diesjäh-
Erkundungstour zum Thema                                                                                   rigen    Umwelt-Champions
Amphibien. Ein kleiner Spa-                                                                                werden Oberbürgermeister
ziergang führte durch die          Dr. Andreas Megerle erklärt den Schülern die verschiedensten Ge-        Christof Florus und Bürger-
Landschaft in der Nähe des         steinsarten.                              Fotos: Stadt Gaggenau         meister Michael Pfeiffer allen
Waldfriedhofs. Dabei lernten                                                                               teilnehmenden Schulkindern
die Schüler unter anderem                                                                                  eine Urkunde überreichen. Die
Erdkröte, Gelbbauchunke und                                                                                Übergabe der Urkunden findet
Bergmolch persönlich kennen                                                                                am Donnerstag, 13. Oktober
und machten sich mit deren                                                                                 um 16.30 Uhr im Bürgersaal im
Lebensräumen vertraut.                                                                                     Rathaus Gaggenau statt. Dazu
                                                                                                           erhalten alle teilnehmenden
Bei einer Veranstaltung Ende                                                                               Grundschüler eine gesonderte
Juni konnten die Schulkinder                                                                               Einladung per E-Mail.
auch den Traischbach erfor-
                                                                                                           Leider wird es in diesem
schen: ausgestattet mit Ke-
                                                                                                           Herbst aus organisatorischen
schern und Behältnissen mach-
                                                                                                           Gründen keine Fortsetzung
ten sich die Kinder im Bach auf
                                                                                                           des Programmes geben kön-
die Suche nach unzähligen
                                                                                                           nen, wie ursprünglich geplant.
kleinen Wasserlebewesen, die       Strom erzeugen mit Körperkraft.
                                                                                                           Umso mehr gibt es für die klei-
dort zu Hause sind. Biologin
                                   präsentierte den jungen Teil-      Landschaftsexperte Dr. And-          nen Entdecker im nächsten
Tanja Hofmeister hat den vor-
                                   nehmern Spannendes und Wis-        reas Megerle begeisterte die         Frühjahr beim Umwelt-Cham-
sichtigen Umgang mit den Le-
                                   senswertes zum Thema Ener-         Kinder für die verschiedensten       pion 2023 zu entdecken.
bewesen im Vorfeld erklärt und
                                   gie und Klimaschutz. Mit Hilfe     Gesteine und ihre Entstehungs-
beim Bestimmen der einzelnen
                                   eines Fahrrades erzeugten die      geschichte, die rund um Gagge-
Arten geholfen. Ein absoluter
                                   Kinder selbst Strom und brach-     nau zu finden sind. Ausgestattet
Höhepunkt des Ausflugs war
                                   ten verschiedene Lampen zum        mit Hammer, Schutzbrille und
der Fund einer Molchlarve. Mit
                                   Leuchten, sogar eine Seifenbla-    Handschuhen machten sich die
dem Mikroskop konnten auch
                                   senmaschine konnte angetrie-       kleinen Entdecker selbst auf die
die vielen anderen kleinen Lebe-
                                   ben werden. Zudem haben sich       Suche nach den Gesteinen und
wesen betrachtet werden.
                                   die Kinder dann noch anhand        legten Hand an, um das innere
Insgesamt drei Veranstaltungen     verschiedener Fragen mit dem       der Steine sichtbar zu machen.
haben im vergangenen Monat         „ökologischen      Fußabdruck“     Eine große Besonderheit unter        Der Frosch wurde nach dem
stattgefunden. Ramona Seil-        beschäftigt, der Auskunft über     den regionalen Gesteinsarten         sanften Hochheben wieder in
nacht von der Energieagentur       den eigenen Lebensstil gibt.       ist übrigens der Marmor aus          die Natur entlassen.
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
8 |                                                                         GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

                           Jubiläums-Sause Impressionen

Mit Clownerei und Akrobatik verzaubern Minuusch Klein und Groß.

Clown-Duo Minuusch zieht mit Mini-Bauwagen durch die Stadt.       Spiel und Spaß auf dem Marktplatz.

Der Marktplatz wird mit dem schönen bunten Logo gestaltet         Spielestationen wie auf einem Jahrmarkt vor 100 Jahren.
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                                            | 9

                              Jubiläums-Sause Impressionen

Mit vielen verschiedenen Fahrgelegenheiten vom Spielmobil unterwegs.

Gemeinsam mit der Mama macht es auch Spaß.                             Beim Kegelschießen muss man geschickt sein.

Beim Murmellabyrinth ist Geschicklichkeit gefragt.                     Es war viel los bei der Jubiläums-Sause in der Fußgängerzone.
                                                                                                                                         Fotos: Andrea Fabry

Hurra, ich habe gewonnen!                                              Spieldrache aus Freiburg mit einem Jahrmarkt für Kinder.
JUBILÄUMSFEST 16. bis 18. September 2022 - mit amtlichen Bekanntmachungen - Stadt Gaggenau
10 |                                                                              GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

Familienpaten gesucht – Unterstützung für junge Familien
Der Deutsche Kinderschutz-         neben dem zweijährigen Klein-      renamtlich bis zu sechs Mo-            die Freude haben, mit jungen
bund Baden-Baden/Rastatt e.        kind noch ein neugeborenes         nate lang. Sie werden dafür            Familien Schönes zu erleben
V. organisiert seit diesem Jahr    Zwillingspaar zu versorgen         eigens in Vorbereitungskursen          und Erfahrungen zu teilen.
in Zusammenarbeit mit dem          oder ein Elternteil krank ist?     geschult und von Profis unter-
Landkreis Rastatt das Ange-        In solchen und anderen Belas-      stützt. Der Kinderschutzbund           Informationen erhalten Inter-
bot ehrenamtlicher Familien-       tungssituationen benötigen         und das Landratsamt suchen             essierte bei der Koordinatorin
paten.                             Familien manchmal schnelle         noch erwachsene Mitbürger              Melanie Knäbel im Deutschen
                                   Unterstützung. Familienpaten       mit Lebenserfahrung, Tatkraft          Kinderschutzbund unter fami-
Kinder sind ein großes Glück.      helfen und begleiten Familien      und Interesse an einer erfüllen-       lienpatendksb@gmx.de oder
Was aber tun, wenn plötzlich       in Belastungssituationen eh-       den ehrenamtlichen Tätigkeit,          0157 362 12 023.

Die Bedeutung der Energiekennziffern auf Energieausweisen
Die Energiekennziffern auf Ener-   die Energieeffizienzklassen von                                           einem Energieausweis nach
gieausweisen sollen ermöglichen,   A+ bis H, wie sie für Elektroge-                                          älterer Berechnung im grünen
die energetische Beschaffenheit    räte bekannt sind. Bis Oktober                                            Bereich liegen, während es
von Gebäuden deutschlandweit       2020 bildete die jeweils gültige                                          nach neueren Berechnungen
zu vergleichen.                    Version der Energieeinspar-                                               möglicherweise nicht mehr
                                   verordnung (EnEV) die Berech-                                             zeitgemäß ist. Dann liegt es
Die wichtigste Angabe ist der      nungsvorschrift für Energie-                                              trotz gleichem Energiebedarf
Endenergiebedarf oder -ver-        ausweise. Seit November 2020                                              mitunter in der gelben oder ro-
brauch in Kilowattstunden pro      wurde die Energieeinsparver-                                              ten Kategorie.
Quadratmeter. Um daraus auf        ordnung durch das Gebäude-         Die Energieziffern sind die wich-
die Heizkosten zu schließen,       energiegesetz (GEG) abgelöst,      tigste Angabe im Energieaus-           Anmeldungen und Beratungs-
muss der Preis für den verwen-     das nun auch für Energieaus-       weis.       Foto: ehuth/pixelio        angebote über Tel. 07222
deten Brennstoff oder Ener-        weise gilt. Dieser Wechsel der                                            159080 oder E-Mail unter kon-
gieträger bekannt sein. Das        Berechnungsvorschriften er-        re wurden die Effizienzklassen         takt@energieagentur-mittelba-
ist nicht immer gegeben. Eine      schwert die Vergleichbarkeit       innerhalb des Labels verscho-          den.de oder unter www.ener-
weitere Orientierung bieten        der Gebäude. Im Laufe der Jah-     ben. Das gleiche Haus kann mit         gieagentur-mittelbaden.de

Urlaubszeit ist Einbruchszeit - Kostenlose Beratung bei der Polizei
Eine böse Überraschung, in Form    chanischen Absicherung von         rungstechnik und aufmerksa-            21 1041 (Beratungsstelle Of-
eines    Wohnungseinbruchs,        Fenstern und Türen und ein         mer Nachbarschaft.                     fenburg) oder unter Tel.
möchte nach der Rückkehr aus       paar Verhaltenstipps kann                                                 07222 761-405 oder 761 400
einem Urlaub niemand erleben.      dem erfolgreich entgegenwir-       Die Beratungsstelle des Poli-          (Beratungsstelle    Rastatt)
                                   ken. Statistisch gesehen schei-    zeipräsidiums Offenburg be-            oder per E-Mail: offenburg.
Beugen Sie deshalb rechtzei-       tern nahezu die Hälfte aller       rät kostenlos, auch zuhause            pp.praevention@polizei.bwl.
tig vor. Mit einer soliden me-     Einbruchversuche an Siche-         unter Tel. 0781 21 4515 oder           de

 Mehrgenerationentreff                                                  Impressum
                                                                       GAGGENAUER WOCHE                      Verantwortlich für den Anzeigenteil
Aktuelles                                                              Gaggenau mit Ortsteilen,
                                                                       Ottenau, Bad Rotenfels,               Klaus Nussbaum
Frühstück der Generationen         Englisch-Unterricht                 Freiolsheim, Hörden, Michelbach,      Merklinger Str. 20
in der Sommerpause                 immer mittwochs                     Oberweier, Selbach, Sulzbach          71263 Weil der Stadt
                                                                       Auflage: 15.369. Erscheinungsweise:
Der nächste Termin ist wieder      Es werden zwei Gruppen angebo-      Erscheint i. d. R. wöchentlich        Außenstelle Gaggenau
am Samstag, 10. September          ten (Teilnehmer mit Vorkenntnis-    Ausgabe erscheint auch online!        Tel. 07225 9747-0
ab 9 Uhr.                          sen und Fortgeschrittenengrup-                                            text-gaggenau@nussbaum-medien.de
                                                                        Herausgeber, Druck und Verlag
                                   pe). Die Teilnehmergruppe mit                                             Anzeigenberatung/-Verkauf
Donnerstags Qigong-Übungen                                             NUSSBAUM MEDIEN
                                   Vorkenntnissen startet 16.45 Uhr
Der Qigong-Unterricht findet                                           Weil der Stadt GmbH & Co. KG          Außenstelle Gaggenau
                                   und die Fortgeschrittenengrup-
auch im August jeden Don-                                              Merklinger Str. 20                    Tel. 07225 9747-0
                                   pe um 18.15 Uhr. Der Unterricht     71263 Weil der Stadt                  Fax 07033 3209459
nerstag um 16 Uhr im städ-
                                   findet in der Mensa der Hans-       Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048      gaggenau@nussbaum-medien.de
tischen Vereinsheim statt                                              www.nussbaum-medien.de
                                   Thoma-Schule im Helmut-Dah-                                               Vertrieb
(gegenüber Hallenbad). Die
                                   ringer-Haus statt (Eingang Bis-      Verantwortlich für die amt-
Übungen sind auch für Men-                                                                                   G. S. Vertriebs GmbH
                                   marckstraße). Neueinsteiger sind     lichen Bekanntmachungen              Josef-Beyerle-Straße 2
schen mit Handicap geeignet.
                                   jederzeit willkommen, werden        Georg Feuerer, Stadt Gaggenau,        71263 Weil der Stadt
Französisch-Kurse                  jedoch gebeten, sich beim ersten    Haupstraße 71, 76571 Gaggenau         Tel. 07033 69240
                                                                                                             info@gsvertrieb.de
haben Sommerpause                  Besuch um 18.15 Uhr anzumelden.      Verantwortlich für den Textteil      www.gsvertrieb.de
Der Französisch-Unterricht wird    Info: Zur Kostendeckung ist         Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20
im September wieder fortge-        der Verein auf Spenden ange-        71263 Weil der Stadt, Außenstelle     Sportpiktogramme
setzt. Der genaue Start wird       wiesen. Rückfragen an Gerrit        Gaggenau, Tel. 07225 9747-0
noch bekanntgegeben.               Große, Tel. 07225 4174.             text-gaggenau@nussbaum-medien.de      ©DOSB/Sportdeutschland
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                                       | 11

Neues aus der Stadtbibliothek
Haus am Markt                               Unsere Öffnungszeiten:                           Donnerstag                    14 bis 18 Uhr
Telefon: 962-521         Fax: 962-373       Dienstag                       14 bis 19 Uhr     Freitag                       10 bis 13 Uhr
E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de         Mittwoch                     9.30 bis 17 Uhr     Samstag                     9.30 bis 13 Uhr

Sachbücher aus dem               Medizinische Ratgeber aus          Sportratgeber aus dem                Hambrecht, Katja:
Kosmos Verlag                    dem Mankau Verlag                  Meyer & Meyer Verlag                 Beckenboden & Rücken in
Hecker, Katrin:                  Simonsohn, Barbara:                Geimer, Kirsten:                     Balance: Mobilisation, Kräf-
Mach was draus: mit der Na-      Brennnessel: Das Wunder-           Kleinkinderturnen:          Mit      tigung, Entspannung, 2022. -
tur durch Herbst und Winter,     kraut für Gesundheit, Küche        Übungsbausteinen           zum       262 S. : Ill. (farb.)
2021. - 72 S. : Ill.(farb.)      und Schönheit. 101 Anwen-          Stundenbild ; Mit über 500           ISBN 978-3-8403-7756-3
ISBN 978-3-440-17103-5           dungen und Rezepte, 2022. -        digitalen Bausteinen Stunden         SY: Ybk 8
SY: Ydk 21                       158 S. : Ill.                      schnell konzipieren, 2022. - 271     Das       Beckenbalancetraining
Katrin Hecker hat wunderbar      ISBN 978-3-86374-652-0             S. : Ill. (farb                      mobilisiert die Iliosakralge-
kreative Ideen, was sich mit     SY: Vgk 1                          ISBN 978-3-8403-7797-6               lenke, verbessert die Becken-
einem Korb voller Früchte,       „Königin der Beikräuter“ -         SY: Ybl 1                            beweglichkeit, trainiert und
Blätter oder Nüsse, die man      dieser Ehrentitel wurde der        Dieser Ratgeber richtet sich         entspannt den Beckenboden
auf einem Herbstspaziergang      Brennnessel von Rudolf Stei-       an Kursleiter, die mit Kindern       und verhilft so zu mehr Wohl-
gesammelt hat, in der eigenen    ner verliehen. Warum? Sie          im Alter zwischen 3-6 Jahren         befinden. Auch die Beweglich-
Küche oder am Basteltisch an-    spielt nicht nur ökologisch        (Kleinkind bis Vorschulalter,        keit der gesamten Wirbelsäule
stellen lässt. Dieser Ratgeber   eine wichtige Rolle, auch uns      ohne Eltern) turnen. Dabei sol-      wird verbessert. Dieser Ratge-
versammelt Rezepte und Bas-      Menschen bietet sie als Heil-      len sowohl Anfänger, die in die-     ber hilft dabei, die Ursachen
telanleitungen für Kulinari-     pflanze eine beispiellose Fülle    sen Bereich einsteigen möch-         von Schwächen, Verspannun-
sches, Schönes und Nützliches    an gesunden Inhaltsstoffen.        ten, als auch Fortgeschrittene       gen und Schmerzen zu erken-
aus Naturmaterialien, die je-                                       ein einfaches Hilfsmittel zur        nen und selbst aktiv zu werden.
der schnell umsetzen kann.                                          Gestaltung einer Stunde an die
                                                                    Hand bekommen.

                                          Fotos: Mankau Verlag
                                 Maak, Julia:                                                            Bach, Pascal:
         Fotos: Kosmos Verlag    HypnoBirthing - Das Praxis-          Fotos: Meyer & Meyer Verlag
                                                                                                         Schulfußball: Ein Lehrbuch für
                                 buch: Praxiswissen, Übungen,       Bremer, Sven:                        den Sportunterricht : Stun-
Fedders, Mareike:
                                 Checklisten und Wochenplä-         Radsport: Alles was man wis-         denbilder für 5. - 7. Klasse,
Tierisch guter Garten: So wird
                                 ne zur Originalmethode von         sen muss, 2022. - 224 S.             2022. - 156 S. : Ill. (farb.)
der Garten zum Tierparadies
                                 Marie F. Mongan, 2022. - 157 S.    ISBN 978-3-8403-7802-7               ISBN 978-3-8403-7817-1
von Frühling bis Winter, 2022.
                                 : Ill. (farb.) + 10 Praxiskarten   SY: Ybu 1                            SY: Ybn 1
- 124 S. : Ill. (farb.)
                                 ISBN 978-3-86374-658-2             Das Buch gibt einen facetten-        In diesem Werk stellt Pascal
ISBN 978-3-440-17605-4
                                 SY: Vcm 1                          reichen Einblick in die Welt des     Bach Übungsformen für den
SY: Xbo 39
                                 In diesem Ratgeber entdecken       professionellen Radsports und        Schulfußball vor. Außerdem
Sollen sich Eichhörnchen,
                                 werdende Mütter das volle          behandelt auch das Thema             gibt er den Lehrkräften konkre-
Wildbienen und Schmetterlin-
                                 Potenzial des HypnoBirthing-       Doping kritisch. Porträts aktu-      te Stundenverlaufspläne an die
ge im Garten wohlfühlen gibt
                                 Schatzes! Bewährte, leicht         eller Profis sowie ein A bis Z des   Hand, die eine induktive Her-
es viele einfache Wege um
                                 umsetzbare Übungen helfen,         Radsports runden das Werk ab.        angehensweise an die Sportart
den Tieren zu helfen. Geeig-
                                 tiefe Entspannung zu erlernen      Hobbyradsportler finden reich-       „Fußball“ inklusive kognitiver
nete Wasserstellen, Nisthil-
                                 und zu verankern und das Ver-      lich Tipps: zu Fahrtechniken,        Phasen widerspiegeln. Mit die-
fen, Rückzugsorte und andere
                                 trauen in die eigenen Fähig-       zum Training in der Gruppe, zu       sem Werk sind Sportlehrkräfte
Bauprojekte werden ebenso
                                 keiten nimmt zu.                   Material und Bekleidung.             bestens vorbereitet.
vorgestellt wie nektar- und
pollenreiche Blütenpflanzen.
12 |                                                                            GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

                                                            i        Die Touren werden zusammen mit dem Nationalpark Schwarz-
 Diese Woche im Josef Treff                                          wald und Baiersbronn Touristik veranstaltet. Weitere Infos unter
                                                                     www.bahn.de/murgtaeler. Anmeldungen für die geführten Tour
 Sa., 20. Aug., 9 bis 14 Uhr      Do., 25. Aug., ab 16 Uhr           bei Baiersbronn Touristik, Tel: 07442 84140, E-Mail: info@baiers-
 Kuchenverkauf der Ottenau-       Gaggenauer Sommer mit Eric         bronn.de und online unter https://www.baiersbronn.de/de-de/
 er Schermäuse                    Prinzinger und Modenschau          natur/mountainbiking/gefuehrte-touren#/veranstaltungen.

ZUHAUSE GESUCHT
Nino, ein hübscher Rüde, im Spätherbst letztes Jahr geboren,
sucht Menschen, die im das Hunde-Einmaleins beibringen. Er
lebt in der Auffangstation und kann dort gerne besucht werden.
Isora genannt ISI, eine neunjährige, gesunde und hübsche Lab-
radorhündin, sucht eine nette Familie. Die Besitzerin ist leider
verstorben, deshalb wartet sie auf einen neuen Platz, am liebs-
ten mit Garten.
Infos unter www.tiere-brauchen-freunde.de oder unter Tel.
07221 9929770 (bitte auf AB sprechen)

                                                                     Rauf auf den Berg mit dem Mountainbike. Foto: Baiersbronn Touristik
                                                                     Markgraf-Wilhelm-Wege
                                                                     erweitert mit Seerunde um den Girrbachweier
                                                                     In den vergangenen Jahren gab es zum Weg um den Girrbach-
                                                                     weier weder eine Beschilderung noch einen Zugang zur Chai-
                                                                     senstraße. Im vergangenen Jahr konnte nun mit Unterstützung
                                                                     von Harald Wolf (Forstrevierleitung ForstBW) ein Rundgang um
                                                                     den See angelegt werden. Die Unkosten für die Beschilderung
                                                                     sind von der Stadtverwaltung Gaggenau übernommen worden.
                                                                     Ergänzend dazu wurde die Broschüre des Markgraf-Wilhelm-
                                                                     Weges mit der neuen Seerunde ergänzt und überarbeitet, die
                                                                     im Gaggenauer Rathaus und bei der Tourismus-Info im Uni-
                                                                     mogmuseum zum Mitnehmen ausliegt.
Der junge Nino will das Hunde-Einmaleins lernen.
                          Foto: www.tiere-brauchen-freunde.de

AUS DEN ARBEITSKREISEN
Tourismus / Freizeit
Freizeitexpress Mountainbiketouren
in den Nationalpark Schwarzwald
Am Samstag, 20. August und Samstag, 10. September werden
wieder die beliebten Touren für Radfahrer in den Nationalpark
Schwarzwald angeboten mit maximaler Teilnehmerzahl von 20
Personen. Die Anreise findet mit dem Freizeitexpress mit reser-
vierten Plätze im vorderen Zugteil statt. Der Zug fährt samstags
und sonntags (bis 15. Oktober) ab Ludwigshafen über Heidel-          Die Markgraf-Wilhelm-Wege sind nun mit einem beschilderten
berg, Mannheim, Bruchsal, Karlsruhe, Rastatt ins obere Murgtal       Weg um den Girrbachweier ergänzt worden. Foto: Rainer Schulz
mit weiteren Zustiegen in Kuppenheim, Gaggenau, Gernsbach,
Weisenbach und Forbach. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
Auch Jugendliche ab 12 Jahren können an der geführten Bike-
Tour teilnehmen. Es gilt grundsätzlich Helmpflicht. Start: Baiers-   BILDUNG
bronn Bahnhof um 10.30 Uhr mit Einweisung durch die Ranger
vom Nationalpark und anschließender Tour zum Ruhestein. Der          Volkshochschule
Tourenverlauf ist über 40 Kilometer mit einem Höhenunter-
schied von 550 Metern. Die Nationalparkranger erklären alles         Herbstprogramm der
Wissenswerte zur Umgebung und kehren mit den Teilnehmern             Volkshochschule Landkreis Rastatt im Internet abrufbar
am Ende der Tour zum Bahnhof Baiersbronn zurück. Fahrplan-           Das Weiterbildungsprogramm der VHS Landkreis Rastatt für
zeiten Murgtäler Radexpress: 9.22 Uhr ab Rastatt, 9.26 Uhr ab        das kommende Herbst-/Wintersemester kann bereits online
Kuppenheim, 9.33 Uhr ab Gaggenau, 9.41 Uhr ab Gernsbach,             über die Website der VHS abgerufen werden. Das Programm-
9.50 Uhr ab Weisenbach, 9.58 Uhr ab Forbach-Gausbach. 10.21          heft wird ab dem 29. August im Landkreis Rastatt verteilt und
Uhr an Baiersbronn. Mit dem BWTarif-Ticket können die Fahr-          dann an vielen öffentlichen Stellen wie Banken und auch im Rat-
radzüge zu günstigen Konditionen benützt werden. Auch das            haus Gaggenau ausliegen. Offizieller Semesterbeginn ist der 26.
9-Euro-Ticket ist bis Ende August gültig.Tickets sind an den ört-    September, Sprachenberatungs- und EDV-Infotermine werden
lichen Verkaufsstellen und an Fahrausweisautomaten erhältlich.       ab dem 19. September angeboten. Inhaber des „Gaggenauer Fa-
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                                                              | 13

milien- und Sozialpasses“ erhalten auf die oben aufgeführten
Veranstaltungen 15 Prozent Ermäßigung.                                KIRCHEN
Weitere Informationen zum neuen Kursprogramm bei der
VHS Landkreis Rastatt unter Telefon 07222 381 3500 oder unter
www.vhs.landkreis-rastatt.de                                          denk-würdig
                                                                      Wenn wir in Gaggenau ein
                                                                      Kind taufen, dann wird es
SENIOREN                                                              nicht nur Mitglied unserer
                                                                      Gemeinde vor Ort. Es wird
                                                                      Teil der weltweiten Kirche.
Seniorenrat                                                           Vom 31. August bis zum 8.
Ausstellung im Rathaus                                                September ist diese erdum-
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadtrechte Gaggenau“             spannende        Gemeinschaft
zeigt der Seniorenrat Gaggenau die Entwicklung der Kommu-             der Christen in Karlsruhe mit
nikation in den letzten Jahrzehnten, sowie interessante Objekte       allen Sinnen erfahrbar. 5000
zur Fotografie. Die Exponate sind in den Vitrinen im Erdgeschoss      Christinnen und Christen
des Rathauses zu sehen. Gestaltet wird diese Ausstellung von          reisen aus allen Kontinen- Pfarrerin Nicola Friedrich.
den Vorstandsmitgliedern Angelika Bleich und Slobodan Man-            ten zur Vollversammlung                             Foto: privat
dic.                                                                  des Ökumenischen Rates der
                                                                      Kirchen an. Sie vertreten 350 unterschiedliche Kirchen: ortho-
                                                                      doxe, protestantische, charismatische, Kirchen mit uralten
                                                                      Traditionen und solche, die in ihren Ländern erst eine kurze
                                                                      Geschichte haben.
                                                                      Die römisch-katholische Kirche ist kein Mitglied, aber als Gast
                                                                      dabei. Sie alle kommen, um miteinander zu reden und mit-
                                                                      einander zu feiern. Dabei stoßen Gegensätze aufeinander:
                                                                      Menschen, die in ihren Ländern mit Dürren und Hungerkata-
                                                                      strophen kämpfen, treffen auf die, die mit ihrem Wohlstand
                                                                      den Klimawandel verursachen. Ukrainische Kirchenvertreter
                                                                      werden mit russischen diskutieren. Es werden keine einfachen
                                                                      Gespräche werden, soviel ist sicher. Aber sie haben eine Basis.
                                                                      So gegensätzlich ihre Lebenssituationen sind, beziehen sich
                                                                      die Gesprächspartner alle auf Jesu Christus. Sie lassen sich auf
                                                                      diese Begegnungen ein, weil sie von der Hoffnung getragen
                                                                      sind, die das Motto der Versammlung ist: „Die Liebe Christi
Im Rathaus ist ab sofort eine Ausstellung anlässlich des Stadtjubi-
                                                                      bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Die Vollversammlung ist
läums zu sehen.                       Foto: Seniorenrat Gaggenau
                                                                      ein Risiko. Es gibt keine Garantie, dass Begegnungen gelingen.
                                                                      Sie können auch im Eklat enden. Deshalb sind die Gottes-
Aktuelles                                                             dienste genauso wichtig wie die Diskussionen. Elemente aus
Reparaturcafé des Seniorenrates Gaggenau                              ganz unterschiedlichen Kulturen werden darin vorkommen.
Anmeldung bei Herbert Asch, Mail: repcafe_gaggenau@online.            Was den einen vertraut ist, wird die anderen zum Staunen
de oder unter Tel. 07222 988359. Nach Absprache wird ein Re-          bringen. Aber alle Gebete, gleich in welcher Sprache, und alle
paraturtermin an einem Mittwoch angeboten. Zur Reparatur              Lieder, egal in welchem Rhythmus, haben die gleiche Adresse.
werden nur Kleingeräte angenommen, die man selbst transpor-           Sie wenden sich an den einen Gott, den gemeinsamen Va-
tieren kann. Die Reparaturen werden von den ehrenamtlichen            ter. Es sind gleichberechtigte Geschwister, die da miteinan-
Helfern kostenlos ausgeführt. Es gilt Maskenpflicht. Der Zugang       der feiern, getragen von der einen Liebe. Als solche gehen sie
zum Reparaturcafé ist nicht barrierefrei.                             dann auch wieder in die Gespräche.
                                                                      Sie werden die Probleme der Erde nicht lösen. Aber sie werden
Internetcafé donnerstags geöffnet                                     Fäden spinnen, wo vorher keine waren, mit der Chance, dass
Das Internetcafé in der Marxstr. 7 in Ottenau ist im August ge-       andere daran anknüpfen und weiterspinnen können. Keine
schlossen. Ab 1. September steht das Team des Internetcafés           Garantie, aber Hoffnung. Ein Fest der Begegnung. Wir Einhei-
wieder zur Verfügung.                                                 mischen sind eingeladen, mitzufeiern: beim Beiprogramm in
Rückenschule und Muskelaufbautraining auch im August                  Karlsruhe mit Konzerten, Shows, Gottesdiensten und offenen
In Kooperation mit dem Fitness-Center Murgtal, Leopoldstr. 1,         Treffs. Oder auch in Gaggenau selbst.
werden mittwochs um 9 Uhr und 9.45 Uhr Trainingseinheiten             Da gestalten wir ein Freizeitprogramm für eine Gruppe von
in der Rückenstraße unter professioneller Anleitung angeboten.        Delegierten, zu dem wir auch Sie herzlich einladen. Wir fei-
Vorher und nachher ist die freie Nutzung der Übungsgeräte             ern unsere Verschiedenheit und die Liebe Christi, die uns über
möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte          alle Gegensätze hinweg verbindet.
Trainingsbekleidung und ein Handtuch mitbringen. Eine nor-            Pfarrerin Nicola Friedrich
male Sportgesundheit ist ausreichend.
Sprechstunde des Seniorenrates
Die nächste Sprechstunde wird im September angeboten. Fra-                          Folgen auch Sie uns auf Instagram:
gen oder Bedarf an einer Beratung? Kontakt Gerrit Große, Tele-
fon 07225 4174 oder seniorenrat-gaggenau@web.de. Ein Termin                         www.gaggenau.de/instagram
wird vereinbart.
Infos zum Internetcafé unter http://60plusgaggenau.
wordpress.com und http://senratgagg.wordpress.com                                                           big Stocker/shutterstock.com; Avector/shutterstock.com
14 |                                                                            GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33

SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU                                            Sonntag, 21. August
                                                                     9 Uhr Eucharistiefeier
www.kath-gaggenau.de                                                 11 Uhr Taufe
Gottesdienst im Kurpark Bad Rotenfels                                19 Uhr Rosenkranz
Sonntag, 21. August
10 Uhr Eucharistiefeier                                              KATH. KIRCHENGEMEINDE
                                                                     VORDERES MURGTAL
St. Marien                                                           www.vorderes-murgtal.de
Katholisches Pfarramt Gaggenau                                       Pfarrbüro
Dienstag, 23. August                                                 Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr
17.45 Uhr Rosenkranzgebet                                            E-Mail: oberweier@kath-murgtal.de
18.30 Uhr Heilige Messe                                              Tel. 07222 9673245
                                                                     Freitag, 19. August
                                                                     18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, Kuppenheim
St. Josef                                                            Sonntag, 21. August
                                                                     17.20 Uhr Rosenkranz (Vorabend), Bischweier
Katholisches Pfarramt Gaggenau                                       18 Uhr Eucharistiefeier (Vorabend), Bischweier
Freitag, 19. August                                                  9 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, Oberndorf
18.30 Uhr Heilige Messe                                              9 Uhr Eucharistiefeier, Rauental
                                                                     10.30 Uhr Eucharistiefeier, Muggensturm
                                                                     10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, Niederbühl
St. Michael                                                          10.30 Uhr Gemeindegottesdienst, Kuppenheim
                                                                     Dienstag, 23. August
Katholisches Pfarramt Michelbach                                     18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, Oberndorf
Samstag, 20. August                                                  18.30 Uhr Eucharistiefeier, Muggensturm
18 Uhr Vorabendmesse                                                 Mittwoch, 24. August
                                                                     8 Uhr Eucharistiefeier, Antoniuskapelle Kuppenheim
                                                                     Donnerstag, 25. August
                                                                     9 Uhr Eucharistiefeier, Krypta Muggensturm
Maria Hilf                                                           18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, Niederbühl
Katholisches Pfarramt Moosbronn
Freitag, 19. August
                                                                     EV. KIRCHENGEMEINDE GAGGENAU
9.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Aussetzung und eucharistischem
                                                                     www.evang-kirche-gaggenau.de
Segen
Sonntag, 21. August                                                  Sonntag, 21. August
11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse, musikalisch gestaltet von der     10.30 Uhr Markuskirche, Gottesdienst mit anschl. Kirchkaffee,
Gruppe „Colors of friends“ im Pfarrgarten Moosbronn                  mit Prädikant in Ausbildung Michael Schweig
Dienstag, 23. August
                                                                     Öffnungszeiten Pfarrbüro
10 Uhr Gebetsstunde „Zeit mit Gott“
                                                                     Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr
18 Uhr Rosenkranzgebet in der Freiolsheimer Kirche
                                                                     Bis einschließlich 22. September ist das Pfarrbüro donnerstag-
                                                                     nachmittags nicht besetzt.
KATH. SEELSORGEEINHEIT
                                                                     Kontakt
GAGGENAU-OTTENAU                                                     Pfarrerin Friedrich, Tel. 07225 71358
                                                                     Pfarrbüro Tel. 07225 1468
pfarrbuero@kath-hoss.de, www.kath-hoss.de
St. Jodok, Ottenau
                                                                     GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN
Sonntag, 21. August
10.30 Uhr Eucharistiefeier                                           Neuapostolische Kirche
Montag, 22. August                                                   https://www.nak-karlsruhe.de/gaggenau
15 Uhr Friedensrosenkranz                                            Gemeinde Gaggenau / Rastatt Grittweg 10,
St. Johannes Nepomuk, Hörden                                         Ecke Bismarckstraße Gaggenau
                                                                     Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Samstag, 20. August
18.30 Uhr Eucharistiefeier                                           Donnerstag, 18. August
                                                                     20 Uhr Gottesdienst - siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste
Mittwoch, 24. August                                                 Sonntag, 21. August
18.30 Uhr Eucharistiefeier                                           9.30 Uhr Gottesdienst - siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste
St. Nikolaus, Selbach                                                16 Uhr Andacht im Kurpark Bad Herrenalb, gestaltet von der NAK
                                                                     Donnerstag, 25. August
Donnerstag, 18. August
                                                                     20 Uhr Gottesdienst - siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste
18.30 Uhr Eucharistiefeier findet bei gutem Wetter an der Wald-
kapelle Richtung Baden-Baden statt. Ein Fahrdienst wird ange-        Präsenzgottesdienste
boten. Treffpunkt hierzu ist um 18 Uhr an der Kirche. Bei schlech-   Die Gottesdienste finden unter Berücksichtigung der Corona-
tem Wetter findet die Eucharistiefeier in der Kirche statt.          Schutzmaßnahmen statt.
GAGGENAUER WOCHE · 18. August 2022 · Nr. 33                                                                          KERNSTADT | 15

Video-Gottesdienste                                                 gemeinsam den letzten Teil des Kongresses am So., 21. Aug., ab
Eine Übertragung des örtlichen Gottesdienstes und auch des          10 Uhr über Videokonferenz an. Wer teilnehmen möchte kann
Wochengottesdienstes ist im Internet oder per Telefon einge-        sich jederzeit unter der Tel. 07224 655661 anmelden. Besucher
richtet. Den Zugangs-Link, bzw. die Einwahlnummer erhalten          sind immer willkommen. Darüber hinaus stehen Jehovas Zeu-
Sie beim Vorsteher (Kontaktdaten siehe Website).                    gen nach coronabedingter Unterbrechung auch wieder mit ih-
                                                                    ren Info-Ständen und Trolleys in den Innenstädten und beant-
Jehovas Zeugen
                                                                    worten gern persönlich Fragen zum Event.
Versammlung Gaggenau, Landstraße 42a, Internet: www.jw.org
                                                                    Christuskirche
Donnerstag, 18. August
Präsenzgottesdienst ab 19 Uhr                                       Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
Weltweit vereint für den Frieden                                    Sonntag, 21. August
Jehovas Zeugen in Gaggenau nehmen an weltweitem Online-             10 Uhr Gottesdienst
Kongress mit dem Motto „Strebt nach Frieden“ teil. Jehovas          Dienstag, 23. August
Zeugen in Gaggenau und Umgebung möchten auch diesen                 15 Uhr Seniorentreff
Sommer ein Zeichen der Einheit setzen, indem sie sich zu ih-
                                                                    Rumänische Gemeinde
rem Kongress „Strebt nach Frieden“ gemeinsam mit Millionen
Menschen rund um den Globus versammeln. Das Programm                Samstag, 20. August
wird Besuchern aus 239 Ländern in über 500 Sprachen auf ihrer       18 Uhr Bibel- und Gebetsstunde
Website jw.org oder der JW-Library-App kostenlos und ohne An-       Sonntag, 21. August
meldung zur Verfügung gestellt. Die Ortsgemeinde schaut sich        15 Uhr Serviciu divin romanesc (rumän. Gottesdienst)

KERNSTADT

KIRCHL. NACHRICHTEN KERNSTADT                                       VEREINE KERNSTADT
Fahrradtour mit internationalen Gästen
Am 31. August beginnt die Vollversammlung des Ökumenischen
                                                                    DLRG Gaggenau
Rates der Kirchen in Karlsruhe. Vertreter von Kirchen aus vie-
len Ländern und unterschiedlichen Konfessionen kommen zu            Schwimmtraining im Waldseebad
Besuch. Am ersten Septemberwochenende werden einige von             Das Training findet jeden Montag im Waldseebad statt. Für alle
ihnen auch nach Gaggenau kommen. Wir möchten sie würdig             Gruppen startet das Training um 18 Uhr im Wasser. Einlass ist um
empfangen und bitten um Ihre Mithilfe.                              17.45 Uhr. Bitte pünktlich sein. Mit dem Mitgliedsausweis erhalten Sie
Am Sa., 3. Sept., sind Sie eingeladen, unsere Gäste per Fahrrad     zu den Trainingszeiten freien Eintritt. Bei schlechtem Wetter (starker
auf der Tour de Murg zu begleiten. Wir fahren um 9.33 Uhr ab        Regen oder Gewitter) findet kein Training statt. Bitte beachten Sie für
dem Gaggenauer Bahnhof mit dem Radexpress. Dort treffen wir         die Teilnahme am Training die aktuell geltende Corona-Verordnung.
die Gäste, die schon ab Karlsruhe im reservierten Abteil sitzen.
In Baiersbronn steigen wir aus. Unterwegs machen wir Station
                                                                    Harmonikavereinigung Gaggenau
an verschiedenen Kirchen und kommen gegen 16 Uhr an der             Orchesterproben
Radfahrerkirche in Hörden an. Dort feiern wir eine internatio-      Manfred-Fritz-Orchester (MFO) 14-tägig montags 20 bis 22 Uhr;
nale Andacht und lassen die Fahrt bei einem Imbiss ausklingen.      1. Orchester mittwochs 20 bis 22 Uhr. Vereinsheim Gaggenau,
Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte direkt unter      Hauptstr. 30a, 3.OG Musikersaal. Neue Spieler/Wiedereinsteiger
www.murgtal.org an und zusätzlich noch im evang. Pfarramt           sind willkommen. www.harmonika-vereinigung-gaggenau.de
unter E-Mail: gaggenau@kbz.ekiba.de oder per Telefon 07225
1468. Ein Helm ist unbedingt erforderlich. Sein Bahnticket löst     Kirchenchor St. Josef/St. Marien
jeder selbst. Am So., 4. Sept. feiern wir um 10.30 Uhr einen in-    Chorproben
ternationalen Gottesdienst in der Markuskirche. Danach wollen       Sommerpause bis zum 11. September. Erste Probe nach den Ferien
wir miteinander im Gemeindehaus zu Mittag essen. Der Vielfalt       am Mo., 12. Sept., um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Josef/St. Marien.
der Menschen soll die Vielfalt der Speisen entsprechen. Deshalb
bitten wir alle Einheimischen, etwas zum Essen mitzubringen,        Kneipp-Verein
das wir zu einem großen Buffet zusammenstellen können.
                                                                    Gymnastik
Nachmittags fahren wir dann mit PKWs nach Moosbronn, um
                                                                    Die Termine der Gymnastikgruppen mit Frau Büchinger Pilates
den Gästen den Schwarzwald und die Wallfahrtskirche zu zei-
                                                                    (Montag) im Vereinsheim von 17 bis 18 Uhr und Wirbelsäulengym-
gen. Hierfür suchen wir noch Fahrerinnen und Fahrer, die dann
                                                                    nastik (Freitag) in der Hebelschule von 18 bis 19 Uhr finden während
auch den Nachmittag mit uns verbringen. Versichert sind die
                                                                    der Sommerferien nicht statt. Walking mit Frau Theunissen Mon-
ehrenamtlichen Chauffeure über die Landeskirche. Auch wer
                                                                    tag, Mittwoch und Freitag 8.30 Uhr im Kurpark Bad Rotenfels. Treff-
keinen PKW hat, ist herzlich eingeladen, mitzufahren. Bitte mel-
                                                                    punkt Eingang Kurpark, Bushaltestelle. Infos unter Tel. 07225 2593.
den Sie sich auch hierfür im Pfarramt bis spätestens 26. Aug. an.
                                                                    TB Gaggenau
                                                                    TB Gaggenau Abt. Genussradeln
                                                                    Radtour
                                                                    Der TB Gaggenau führt am Sa., 27. Aug., eine ca. 40 km lange
                                                                    Genussradeltour auf dem Möbsweg durch. Start ist um 10 Uhr
Sie können auch lesen