Hardheim im fränkischen Odenwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hardheim
im fränkischen Odenwald
Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 12. Jahrgang
12. 9. 2018 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 15
Firma Gustav Eirich als ehrenamtsfreundlichen Arbeitgeber in Stuttgart ausgezeichnet
Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz durch die Landesregierung von Baden-Württemberg. Das
Bild zeigt Bürgermeister Volker Rohm, Stephan Eirich, Innenminister Thomas Strobl, Feuerwehrkommandant Martin Kaiser und Andreas
Hollerbach vom Kreisfeuerwehrverband. Bild: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Pressestelle
Der Einsatz von ehrenamtlichen im Innenministerium in Stuttgart danten – derzeit Martin Kaiser, Bereitschaft, Verantwortung für
Hilfskräften bei Feuerwehr, DRK, 41 Betriebe aus ganz Baden- zuvor Gerhard Ballweg und Fritz unser Gemeinwohl zu überneh-
THW oder sonstigen Organisatio- Württemberg als „ehrenamts- Schwinn – und teilweise auch die men und die Ausübung des Eh-
nen stellt die handelnden Akteure freundliche Arbeitgeber“ ausge- Abteilungskommandanten und renamts zu ermöglichen und zu
immer wieder vor große Heraus- zeichnet, die ihren Mitarbeitern deren Stellvertreter durch Mit- fördern. Sie helfen, die Strukturen
forderungen. „Wenn ein Unfall den ehrenamtlichen Einsatz wäh- arbeiter der Fa. Eirich gestellt. im Bevölkerungsschutz nachhal-
passiert, oder es brennt, lassen rend der Arbeitszeit ermöglichen. „Ohne diese Unterstützung durch tig zu sichern und zukunftsfähig
Feuerwehrleute und DRK Helfer Eine dieser geehrten Firmen war die Arbeitgeber wäre die Bewäl- zu machen“, so der Innenminis-
alles stehen und liegen, um so- die Maschinenfabrik Gustav Ei- tigung von Naturkatastrophen, ter. „Ehrenamtlich engagierte
fort am Unfallort Hilfe zu leisten rich, die diesen Einsatz ihrer Mit- Bränden, Verkehrsunfällen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
– die Arbeit bleibt in der Zwi- arbeiter nachhaltig und schon großen Unglücksfällen unmög- wissen was es heißt, Verantwor-
schenzeit liegen – auch am Ar- sehr lange Zeit ermöglicht und lich. Mit der Auszeichnung wollen tung zu übernehmen. Sie sind
beitsplatz.“ Dies zu unterstützen unterstützt. wir diesen Arbeitgebern als Land im höchsten Maße motiviert und
und zu erlauben ist nicht selbst- Von 1872 bis 1877 war Gustav unsere Anerkennung und Wert- engagieren sich regelmäßig über
verständlich, bedeutet es doch Eirich selbst Kommandant der schätzung entgegenbringen“, das normale Maß hinaus – das ist
so manche Unterbrechung des Hardheimer Feuerwehr. Bis zum unterstrich Minister Thomas vorbildlich“, verdeutlichte Strobl
Betriebsablaufs und ist neben heutigen Tag besteht die „Ta- Strobl. Und weiter: „Das Marken- die Vorteile, die sich hieraus für
einem zeitlichen Verzug oft auch gesmannstärke“ der Hardheimer zeichen unserer großen Global die Betriebe ergeben.
mit Kosten verbunden. Wehr zum wesentlichen Anteil Player, aber auch und vor allem Text: Ingrid Eirich-Schaab/
Vor diesem Hintergrund hat In- aus Beschäftigten der Maschi- unserer vielen kleinen Hand- Ministerium für Inneres,
nenminister Thomas Strobl am 5. nenfabrik Eirich. Bereits seit 1971 werksbetriebe und mittelstän- Digitalisierung und Migration,
September in einer Feierstunde werden die Feuerwehrkomman- dischen Unternehmen ist deren PressestelleAus der Gemeinde
Langjähriger Gemeinderat Heinz Rösch
Anfang August verstorben Bauarbeiten am Krankenhaus
Wegen den am 13. September beginnenden Bauarbeiten am
das Gemeinwohl erhielt Heinz
Krankenhaus kann der vordere Teil des Parkplatzes nicht ge-
Rösch 1989 die Ehrennadel des
nutzt werden. Aus diesem Grund wurde die verkehrsrechtliche
Gemeindetags Baden-Württem-
Anordnung erlassen, dass für die Dauer der Bauarbeiten von
berg sowie 1999 die bronzene
etwa einem halben Jahr in den Straßen „Am Triebweg“, „Klin-
Bürgermedaille der Gemeinde
genweg“ und „Schießmauer“ ein einseitiges Gehwegparken er-
Hardheim.
laubt ist. Hierfür wird mit einer gestrichelten gelben Markierung
Der Verstorbene hat auch über
die Parkbreite dargestellt. Außerdem werden für diesen Zeitraum
die Gemeindegrenze hinaus
die Parkplätze in der Wertheimer Straße mit dem Zusatzzeichen
die Interessen der Bürgerschaft
„Rollstuhlfahrersymbol“ angeordnet.
nachhaltig vertreten und war als
offener Ansprechpartner für alle
Bevölkerungsschichten bekannt Herbst-Winter-Basar
und beliebt.
Heinz Rösch war neben sei- der Kindervilla Kunterbunt Hardheim
nem kommunalpolitischen En- Termin: Samstag, 29. 9. 2018, Kaffee und Kuchen) ist gesorgt,
gagement in besonderer Weise von 14.30 bis 16.30 Uhr in der gerne auch zum Mitnehmen.
seinem Sportverein „Fortuna Erftalhalle in Hardheim. An- HINWEIS: Schwangere haben
Bretzingen“ und der Jagd im hei- geboten werden für die kom- bereits ab 14 Uhr Einlass!
mischen Revier verbunden und mende Saison gut erhaltene Kinderschminken wird auch wie-
übernahm auch hier über viele Baby- und Kleinkindausstattung, der angeboten! Info und Anmel-
Jahre Aufgaben in verantwortli- Umstandsmode, zeitgemä- dung für den Tisch-Verkauf unter
chen Positionen. ße Kinderbekleidung, Schuhe, Tel. 0 62 83 / 22 64 96 oder 01 71 /
Heinz Rösch gehörte von 1968 Der Verstorbene hat sich in Spielsachen, Bücher, Autositze, 7 85 34 14. Die Tischgebühr be-
bis zur Eingemeindung 1971 unserer Gemeinde bleibende Fahrradsitze, Fahrzeuge, Kinder- trägt 5,– Euro. Diese Tischgebühr
dem Gemeinderat der damals Verdienste erworben und wird wagen, Hochstühle und vieles und der Erlös aus Kaffee und Ku-
noch selbständigen Gemeinde über seinen Tod hinaus als um- mehr. chen kommen den Kindern der
Bretzingen an. sichtiger Kommunalpolitiker, als Für das leibliche Wohl (Getränke, Kindervilla Kunterbunt zugute.
Von 1971 bis 1989 vertrat er als Freund und als Förderer der örtli-
engagierter Bürgervertreter de- chen Vereine vielen in Erinnerung Raus in die Natur – Kindervilla Kunterbunt
ren Interessen im Gemeinderat bleiben. Der Kindergarten Kindervilla im Wald verschiedene Tierfiguren
der Gemeinde Hardheim. Dazu In Anerkennung und Dankbarkeit Kunterbunt bietet nun schon seit aufgestellt (Fuchs, Rehkitz, Wild-
übte er von 1971 bis 1980 das nehmen wir Abschied und wer- über einem Jahr den sogenann- schwein …)
Mandat eines Ortschaftsrates in den ihm ein ehrendes Andenken ten NATURTAG an. Insgesamt An der Honerthütte haben sich
seinem Heimatortsteil aus. In An- bewahren. 20 Kinder aus dem Kindergarten die Kinder bei einer Vesperpause
erkennung seiner Leistungen für Bild: Adrian Brosch können alle zwei Wochen am Na- gestärkt.
turtag teilnehmen. Herr Brand und Frau Scheuer-
Für die Gemeinde Hardheim Für den Ortsteil Bretzingen Die Kinder verbringen, gemein- mann zeigten und erklärten den
und dem Gemeinderat und dem Ortschaftsrat sam mit zwei Erzieherinnen, die Kindern das Leben eines Eich-
Rohm, Bürgermeister Wolf, Ortsvorsteher Zeit von 8.30–11.30 Uhr an ver- hörnchens. Anschließend ver-
schiedenen Orten in und um wandelten sich alle Kinder in
Hardheim. Eichhörnchen und durften ein
300 Jahre Josefskapelle Bisher gab es viele verschiedene riesiges Nest aus Stöcken, Moos
Das 300-jährige Bestehen der Josefskapelle feiert die Seelsor- Anlaufpunkte: Pavillon, Wasser- und mitgebrachtem Heu bauen.
geeinheit Hardheim-Höpfingen am Sonntag, 23. September. häusle, Spielplätze, Schlittenfah- Es war gar nicht so einfach die
Dazu ist folgendes Programm vorgesehen: ren an der Rakete, Stationenweg, eigenen Nüsse zu verstecken
10.30 Uhr Open-Air-Gottesdienst an der Josefskapelle mit mu- Fischersee, Pfadfindergrund- und nach dem „Winterschlaf“
sikalischer Gestaltung durch die Musikkapelle Bretzingen und stück, Pfützenspringen bei Re- wieder zu finden.
dem Singkreis „Rückenwind“. genwetter, Wiesengrundstück Abschließend waren die Kinder
Parkplätze und einen Fahrdienst gibt es bei der Firma Eirich. Der der Elefanten usw. von den Riesenseifenblasen, die
Fußweg zur Kapelle führt entlang der Kreuzwegstationen. Einer der letzten Naturtage wur- sie selbst machen durften, total
Ab 11.30 Uhr Festbetrieb an der Steinemühle, ab 12 Uhr Mit- de von zwei angehenden Natur- begeistert.
tagsessen, von 13 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen, am Nachmit- pädagogen begleitet: Herr Brand Wir sagen nochmals vielen Dank
tag Spielstraße für Kinder durch die Ministranten. und Frau Scheuermann. an Herrn Brand und Frau Scheu-
Die Bewirtung in der Hardheimer Steinemühle findet auch bei Treffpunkt war die Wolfsgruben- ermann und freuen uns auf viele
schlechtem Wetter statt. hütte. Die Kinder gingen auf eine weitere Erlebnisse und Momente
richtige Entdeckungstour: Spu- im Wald, Wiesen und am Bach.
renlesen, heimische Tiere „beob- Text + Bild: Gemeindekindergar-
achten und hören“. Hierzu waren ten
Hinweis der Gemeindeverwaltung
zur Datenschutz-Grundverordnung
Das Merkblatt „Allgemeine Informationen zur Umsetzung der
datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Da-
tenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und
Gewerbesteuer“ ist auf der Homepage der Gemeinde Hardheim
eingestellt und liegt im Steueramt der Gemeinde Hardheim auf.
Wir gratulieren
am 24. 09.
– Erich Lang, Königheimer Straße 72, Schweinberg,
zum 70. Geburtstag
am 28. 09.
– Herbert Bachor, Ritter-Wolf-Straße 7, Hardheim,
zum 75. Geburtstag
– Hermann Engfer, Obere Gasse 20, Schweinberg,
2 zum 70. GeburtstagAus der Gemeinde
Herzlichen Dank
an alle Teilnehmer
Wir bedanken uns auf diesem Wege für
die Teilnahme am diesjährigen Ferien-
programm. Ein Dankeschön geht an die
Sparkasse Tauberfranken für die finan-
zielle Unterstützung.
Auch dieses Jahr war es erneut dem
vielseitigen Engagement der ehrenamt-
lichen Helfer, Vereinen und Institutionen
zu verdanken, dass ein attraktives und
abwechslungsreiches Programm ange-
boten werden konnte.
Gerne nehmen wir auch in Zukunft Ihre
interessanten Angebote an.
Ihre Gemeindeverwaltung Hardheim
Bilder: Brosch, Zegewitz, Vereine und
Veranstalter
3Aus der Gemeinde
Mi. 19. Sept. 2018
Papa Moll und die Entführung 15.30 Uhr / 3 €
des fliegenden Hundes
/ 800Min. /
Ein Wochenende allein zuhause mit den Kindern – und
schon bricht bei Papa Moll das Chaos aus. Denn während
Min. / FSK:
Moll in der Schokoladenfabrik Überstunden schieben
Schweiz / 90 Braslien
muss, entbrennt zwischen seinen Kindern und dem
Nachwuchs seines Chefs ein gnadenloser Kampf: um
Zuckerwatte, Strafaufgaben und den berühmtesten
Zirkushund der Welt.
Schön bunt und sehr sehr komisch. Eine
wunderbare Comicverfilmung
aus der Schweiz.
3 Tage Quiberon 19.30 Uhr / 5 €
1981 verbringt Romy Schneider drei Tage mit ihrer
Freundin Hilde in Qui-beron. Trotz negativer Erfahrungen
Deutschland / 116 Min. / FSK: 0
mit der deutschen Presse willigt sie in ein Interview mit
dem „Stern“-Reporter Michael Jürgs ein. Aus diesem
Termin entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel, das alle
an ihre Grenzen bringt… Inspiriert von wahren
Begebenheiten, erzählt die Regisseurin Emily Atef von
einem entscheidenden Ereignis in der letzten
Lebensphase einer der berühmtesten deutschen
Bilder vermitteln eine positive Grundstimmung Schauspielerinnen aller Zeiten.
Die an sich eher tristen Gänge sowie Kindergartenleiterin Doris Gewinner des deutschen Filmpreises!
und das Treppenhaus im Hard- Steinbach.
heimer Krankenhaus sollen Bilderrahmen und Material stellte
farbenfroher und freundlicher das Krankenhaus zur Verfügung.
werden und eine positive Grund- „Mit den Vorschülern sind wir
stimmung ausstrahlen. alljährlich im Krankenhaus ein-
In der Vergangenheit schmück- geladen“, schilderte Doris Stein- Bedarfssprechtag in Walldürn
ten aus diesem Grund immer bach. „Jetzt wollten wir einmal Für die Stadt Walldürn sowie für 3, 74731 Walldürn (Zimmer 102
wieder einmal Bilder verschiede- etwas als Dankeschön für die die Gemeinden Hardheim und im Schloss) statt.
ner Maler und Hobbykünstler die jeweils netten und informativen Höpfingen wurde ein Bedarfs- Um vorherige Terminverein-
Wände. In Zukunft sind in einer Aufenthalte zurückgeben“. Den sprechtag im Rathaus der Stadt barung unter Angabe der Ren-
Dauerausstellung bunte Kinder- Kindern habe das Malen, Basteln Walldürn eingerichtet. tenversicherungsnummer bei
bilder zu sehen. und Ausschneiden für die Bilder Durch die Organisationsreform in der Stadtverwaltung Walldürn,
Diese stammen von kleinen und Collagen viel Spaß bereitet, der Rentenversicherung können Frau Gedemer unter Telefon
„Künstlern“ des Gemeindekin- berichtete sie. Und auch das alle Versicherten der Deutschen 0 62 82 / 6 70 wird gebeten.
dergartens „Kindervilla Kunter- Kindergartenteam, mit dem das Rentenversicherung Bund, der Der Beauftragte der Deutschen
bunt“. Projekt abgesprochen wurde, sei Deutschen Rentenversicherung Rentenversicherung erteilt
Die Idee stammt von Stephanie gleich dafür gewesen. 15 groß- Knappschaft, Bahn, See und der schwerpunktmäßig Auskünf-
Klotzbücher, Mitarbeiterin in der formatige Bilder sind zu sehen, Deutschen Rentenversicherung te und Beratungen rund um die
Krankenhaus-Verwaltung und frei gestaltet von den einzelnen Baden-Württemberg beraten Themen Versicherung und Bei-
derzeit im Mutterschaftsurlaub. Kindergartengruppen. „Es gibt werden. trag, Rehabilitation, Altersvor-
„Es soll öffentlich gemacht wer- noch Platz für weitere Bilder“, Der nächste Bedarfssprechtag sorge und Rente. Anträge auf
den, was die Kinder im Kinder- spornte Ludwig Schön die Kin- findet am Mittwoch, 19. 9. 2018, die verschiedenen Leistungen
garten machen und schaffen“, der zu weiterem Malen an. „Die von 8.30 bis 12.00 Uhr und von der gesetzlichen Rentenversi-
begrüßte Krankenhausverwalter Bilder sollen dauerhaft die Wän- 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr im Rat- cherung können ebenfalls aufge-
Ludwig Schön zur Vorstellung de unseres Krankenhauses ver- haus der Stadt Walldürn, Burgstr. nommen werden.
des Projektes Kinder aller Alters- schönern und freudiger gestal-
stufen der „Kindervilla Kunter- ten.“ Bei den Patienten fänden Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und
bunt“. Begleitet wurden sie von sie positive Resonanz, so eine
den Erzieherinnen Natascha Kel- erste Bilanz. Sträuchern im Gehweg- und Straßenbereich
ler, Anja Summ, Katharina Hack Text + Bild: Ingrid Eirich-Schaab Das Ordnungsamt weist darauf 4,50 m über der gesamten
hin, dass Hecken, Bäume und Fahrbahn
Tee-Seminar Sträucher, die in den öffentli- 2,50 m über Rad- und Gehwegen
chen Verkehrsraum hineinragen, An Straßeneinmündungen und
Die Gemeinschaft Wohneigentum Hardheim nimmt am Tee-Seminar rechtzeitig zurückzuschneiden Kreuzungen müssen Hecken und
bei der Firma Frank und Schuster (Binau) am 21. September teil. sind. Anpflanzungen stets so nieder
Beginn ist um 15 Uhr. Das Tee-Seminar wird durch Teeproben und Durch den unzureichenden He- gehalten werden, dass eine aus-
die Betriebsführung unter dem Motto „Durch die Welt der Gewürze“ cken- und Baumschnitt entste- reichende Übersicht für die Ver-
ergänzt; Abschluss in Mosbach. Anmeldungen und weitere Informa- hen Gefahrenstellen für den Fuß- kehrsteilnehmer gewährleistet
tionen bei Irene Leiblein (Telefon 0 62 83 / 5 08 68). gänger- und Fahrzeugverkehr. ist.
Besondere Sichtbehinderungen Die Regelung des Naturschutz-
ergeben sich bei hinausragenden gesetzes, dass in der Zeit vom
Fundsachen Sträuchern und Ästen im Kreu- 1. März bis 30. September eines
Eine Brille (24. 7., Feldweg) zungsbereich, weshalb die Be- jeden Jahres das Schneiden
Eine Brille mit Brillenetui (26. 7., ZG Raiffeisen) pflanzung grundsätzlich bis zur von Gehölzen verbietet, greift
Ein Schlüssel mit Anhänger (3. 8.) Grundstücksgrenze zu kürzen hier nicht. Grundstückseigen-
Ein Garagenöffner (könnte aber auch was anderes sein, kann ist. tümer sind zu einem solchen
nicht 100 %ig beschrieben werden) (16. 8., Walldürner Straße) Nach dem Straßengesetz Ba- Rückschnitt verpflichtet, da es
Zwei Schlüssel (30. 8., Bäckerei Dietz) den-Württemberg sind Grund- sich um eine Maßnahme im öf-
Die Gegenstände können während der Öffnungszeiten im Bür- stückseigentümer und Besitzer fentlichen Interesse handelt, die
gerbüro des Rathauses abgeholt werden. dazu verpflichtet, folgende Licht- aus Verkehrssicherheitsgründen
4 räume freizuhalten: dringend erforderlich ist.Aus der Gemeinde
Gemeinde Hardheim Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten
der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister.
c) Auskünfte an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 BMG)
Öffentliche Bekanntmachung Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18.
über Bestimmungen des Bundesmeldegesetzes Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt werden über
deren Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige
Die Gemeinde Hardheim macht auf folgende Bestimmungen Anschriften.
des Bundesmeldegesetzes (BMG) aufmerksam: Die übermittelten Daten dürfen nur zur Herausgabe von
– Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalmanage- Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet
ment der Bundeswehr (§ 36 Abs. 2 BMG) werden.
Nach § 58 b Soldatengesetz können sich Frauen und Männer, Einwendungen von Betroffenen gegen eventuelle Übermittlungen
die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, von Daten im Sinne von § 36 Abs. 2, § 42 und § 50 BMG sind
freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekannt-
Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über- machung dem
mitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personal- Bürgermeisteramt Hardheim, Bürgerbüro,
management der Bundeswehr aufgrund § 58 c Abs. 1 Satz 1 Schloßplatz 6, 74736 Hardheim
Soldatengesetz jährlich bis zum 31. März folgende Daten von schriftlich mitzuteilen.
Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächs-
ten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die Ist eine Mitteilung im Sinne des Bundesmeldegesetzes bereits
gegenwärtige Anschrift. früher erfolgt, gilt diese bis auf Widerruf weiter.
Eine Datenübermittlung ist nach § 36 Abs. 2 BMG nur zulässig, Hinweis:
soweit die betroffene Person nicht widersprochen hat. Diese Bekanntmachung ist auch auf der Homepage der Gemeinde
– Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesell- Hardheim unter www.hardheim.de veröffentlicht.
schaften (§ 42 BMG) Hardheim, 12.09.2018
Gemäß § 42 Abs. 1 BMG darf die Meldebehörde einer öffent-
lich-rechtlichen Religionsgesellschaft unter den in § 34 Abs. 1 gez. Rohm, Bürgermeister
Satz 1 BMG genannten Voraussetzungen zur Erfüllung ihrer Auf-
gaben Daten ihrer Mitglieder regelmäßig übermitteln. Umbau in der Schule macht gute Fortschritte
Von Familienangehörigen der Mitglieder (Ehegatte, minderjährige Weder Provisorium noch Zwi- und Umgebung stammenden
Kinder und Eltern von minderjährigen Kinder), die nicht der- schenlösung ist die Einrichtung Handwerkern reibungslos ab-
selben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft von zwei Gruppen für Kinder von lief – gerade dadurch konnte die
angehören, darf die Meldebehörde die in § 42 Abs. 2 BMG ge- drei bis sechs Jahren des Ge- Einrichtung so rasch vollzogen
nannten Daten ebenfalls übermitteln. meindekindergartens („Kinder- werden.
Der Familienangehörige hat das Recht der Übermittlung der villa Kunterbunt“) in das Erdge- Insgesamt könne man sich über
Daten zu widersprechen; dies gilt nicht, soweit die Daten für schoss des „Dietzbaus“, der in zeitgemäße, hell und freundlich
Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffent- den Sommerferien dafür saniert im Einklang mit den Vorschriften
lich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt werden. und vorbereitet wurde. Am Mon- des Kommunalverbands für Ju-
tag, 3. September, zog mit der gend und Soziales (KVJS) gestal-
– Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen (§ 50 BMG) Gänseblümchengruppe die erste tete Räumlichkeiten freuen, die
a) Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. Gruppe dort ein. auch für die später angedachte
bei Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 1 BMG) Im Rahmen einer kleinen Begrü- Folgenutzung durch den Hort
ßungsrunde hob Christian Parth prädestiniert seien.
Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen
erfreut hervor, „dass in Rekord- Bürgermeister Rohm freute sich
Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen
zeit Großes geleistet wurde“ und ebenfalls über das zum Wohl
und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in
bezog seinen Dank neben dem der Kinder realisierte Projekt, mit
den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Mo-
Erzieherteam auf Bauamtsleiterin dessen schnellem Ausbau „un-
naten Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die
Denise Reichert, Hauptamtslei- möglich Scheinendes ermöglicht
Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberech-
ter Lothar Beger, Bürgermeister wurde“.
tigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen,
Volker Rohm, Bauhofleiter Mar- Die Gänseblümchengruppe nutzt
Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften.
kus Alter und seiner Mannschaft unterdessen den ersten von zwei
Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht sowie die umtriebigen Haus- Räumen im „Dietzbau“; der zwei-
mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten über- meister Ralf Greß und Steffen te Raum wird laut Christian Parth
mittelt werden darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl Hauck nebst der Schulleitung. „voraussichtlich im Oktober“ be-
oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen „Es konnte nur so schnell und zugsfertig sein.
Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu gut funktionieren, weil alle mit Dabei gestattet die neue „Au-
vernichten. angepackt haben“, so Parth. In ßenstelle“ die Einrichtung einer
Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische diesem Sinne dankte er beson- zweiten Kleinkindgruppe im
Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, ders Denise Reichert, auf deren Hauptgebäude gegenüber des
dürfen die Meldebehörden nach § 2 Abs. 3 des baden-würt- Zutun die Koordination zwischen Feuerwehrgerätehauses.
tembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldege- den ausführenden, aus Hardheim Text + Bild: Adrian Brosch
setz neben den genannten Daten auch die Angaben über die
Staatsangehörigkeit dieser Unionsbürgerinnen und Unions-
bürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wähler-
gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusen-
den.
b) Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder
Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 BMG)
Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft
aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Ein-
wohnern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über Fa-
miliennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum
und Art des Jubiläums.
Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere
Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende
Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehe-
jubiläum.
Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12
der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von 5Aus der Gemeinde
Ein guter Schritt in den nächsten Lebensabschnitt
Sitzung des Technischen Ausschusses
Nach einem Jahr Arbeit für das munalen Kindergartens und des
Gemeinwohl von Kindern und Hortes. Jannik Huspenina wirkte Gremium: Technischer Ausschuss
Jugendlichen in der Gemeinde als BuFdi für die Handballer des Sitzungstag: 17.09.2018
wurden die Bundesfreiwilligen- TV Hardheim in Kooperation mit Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr
dienst Leistende (BuFdi) Jacline der Gemeinde in Sachen Sport Ort, Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Marschner und Jannik Huspeni- auf vielfältige Weise. Er betreute
na als Mitarbeiter im Freiwilligen die Kleinsten im Turnraum der Tagesordnung:
Sozialen Jahr (FSJ) von Bürger- „Kindervilla Kunterbunt“ ebenso Öffentlich:
meister Rohm offiziell vor den engagiert, wie im schulischen 01 Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Achtzehnmorgen 6
Sommerferien verabschiedet. Bereich den Sportunterricht. In in Hardheim-Schweinberg
Der Bürgermeister nahm sich allen Sportarten sehr versiert,
Zeit um die jungen Erwachse- förderte er als Spieler des Ba- 02 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Kellergarage,
nen nach ihren Erfahrungen zu denligateams natürlich beson- Achtzehnmorgen 3 in Hardheim-Schweinberg
fragen. Sehr vielfältig sind die ders im Bereich Handball. Im 03 Bekanntgabe der nichtvorlagepflichtigen Baugesuche
Aufgabenfelder der beiden ge- Hort hatte er seine festen Zeiten, Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
wesen. um Kindern bei der Hausaufga-
Frau Marschner arbeitete haupt- benbetreuung zu unterstützen.
sächlich im Schulverbund mit. Seine Arbeit im Verein verrich-
Sie half besonders den Lehrkräf- tete er als verantwortlicher Ju-
ten der so genannten VKL bei der gendtrainer der E-Jugend. Das Gemeinderatssitzung
Unterweisung von Schülern aus Erstellen und Durchführen von Gremium: Gemeinderat
der Gemeinschaftsunterkunft Trainingsplänen, die Koordina- Sitzungstag: 17.09.2018
und Schülern aus Hardheim, tion der Spiele gehörten zu sei- Sitzungsbeginn: 19.30 Uhr
die über keine bzw. nur geringe nen Aufgaben. Er unterstützte Ort, Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Deutschkenntnisse verfügen. Sie regelmäßig andere Jugendmann-
leistete ihren Dienst ebenso bei schaften, z. B. die Minis und die Tagesordnung:
der Begleitung zum Schwimm- D-Jugend. In der Zeit als FSJ-ler Öffentlich:
unterricht oder bei Pausenauf- konnte er auch die Trainer C-Li-
sichten. Die Unterstützung des zenz erwerben 01 Bürgerfrageviertelstunde
Schulobstprojektes und die Ar- Der Bürgermeister dankte den 02 Jahresrechnung 2017 sowie Sonderrechnung für
beit im Jugendhaus waren weite- Beiden mit einem Präsent für ihr den Eigenbetrieb Wasserversorgung 2017 der Gemeinde
re Bausteine ihres Tagesablaufs. großes Engagement für die Ge- Hardheim
Zu festen Zeiten unterstützte sie meinde und den genannten Ein- – Beratung und Beschlussfassung
die Mitarbeiterinnen des kom- richtungen. 03 Sanierung „Ried“ - Vergabe der Abbrucharbeiten für die
Anwesen Riedstraße 23 und 25 in Hardheim
04 Walter-Hohmann-Schulzentrum;
– Bodenbelagsarbeiten – Austausch der vorhandenen
Teppichböden,
– Arbeitsvergabe
05 Ersatzbeschaffung eines Kleintransportfahrzeugs
– Auftragsvergabe
06 Horst-Julius-Feist-Stiftung;
Bericht über die Vermögenssituation der Stiftung und die
Verwendung der erwirtschafteten Mittel
07 Bauleitplanung benachbarter Gemeinden und Verbände;
Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Im unteren Grün III“,
Gemeinde Königheim, Gemarkung Brehmen
Öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen sowie
Benachrichtigung der Behörden und Träger öffentlicher
Belange
08 Beschlussfassung über die Annahme eingegangener
Auf dem Bild sind neben Jacline Marschner, Jannik Huspenina, Vol- Zuwendungen / Spenden
ker Rohm die Anleiter Norbert Fürst und Christian Parth
09 Bekanntgaben
– Allgemein
Verschmutzungen durch Hundekot – Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen
Hunde sind im In- als Kavaliersdelikt 10 Anfragen und Anregungen des Gemeinderates
nenbereich der Ge- an. Vorgenannte Tat- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
meinde Hardheim an bestände stellen je-
der Leine zu führen. doch Ordnungswid-
Weiterhin hat der rigkeiten dar, die mit
Halter oder Führer einem Bußgeld von
Elternseminar beim Diakonischen Werk in Buchen
eines Hundes da- bis zu 1.000 Euro ge- Der Elternkurs über fünf Termine desprogramm STÄRKE abge-
für zu sorgen, dass ahndet werden kön- zum Thema „Pass gut auf – auch rechnet werden.
dieser seine Notdurft nicht auf nen. Die Gemeinde Hardheim auf Dich selbst“ im Diakonischen Es sind nur noch Plätze für den
Gehwegen, in Grün- und Erho- appelliert hier insbesondere an Werk in Buchen wird aufgrund Vormittagskurs von 9.30 bis
lungsanlagen oder in fremden die Rücksichtnahme der ent- guter Resonanz erneut durchge- 11.15 Uhr frei. Die Kurs-Leitung
Vorgärten verrichtet. Dennoch sprechenden Hundehalter auf führt. Beginn ist am Donnerstag, haben Elisabeth Sandel, psycho-
abgelagerter Hundekot ist un- die übrige Bevölkerung. den 11. Oktober. Zentrale The- logische Beraterin beim Diako-
verzüglich zu entfernen. Die Bevölkerung wird gebeten, men des Kurses sind Selbstfür- nischen Werk im Neckar-Oden-
In den letzten Wochen wurden die entsprechenden Hunde- sorge, Kommunikation und die wald-Kreis und Dr. med. Claudia
uns vermehrt Verschmutzun- halter, welche die genannten Balance im Familiensystem. Der Assimus, Ärztin für Naturheilver-
gen durch Hundekot im Bereich Regelungen nicht einhalten Kurs ist offen für alle Interessier- fahren.
der Immanuel-Kant-Straße ge- namentlich beim Ordnungsamt ten (auch Alleinstehende). Um eine Anmeldung beim Diako-
meldet. Die betroffenen Hunde- der Gemeinde Hardheim zu Das Angebot eignet sich beson- nischen Werk, Dr.-Konrad-Ade-
halter sehen das Freilaufen der melden oder eine entsprechen- ders für Eltern und Erwachsene, nauer-Straße 1, 74722 Buchen,
Hunde und deren abgelagerte de Anzeige beim Polizeiposten die von einer Krankheit betrof- bis 2. Oktober wird gebeten: Te-
„Tretminen“ wohl noch immer Hardheim zu erstatten. fen oder bedroht sind. Für Eltern lefon 0 62 81 / 562 43-0 oder per
6 können die Kosten über das Lan- Email kappes@diakonie-nok.de.Aus der Gemeinde
Projektideen gesucht – Drei Fördermodule besonders
Energiestartberatung – Termine 2018 im Blickpunkt!
Bei der Energiestartberatung der Energieagentur Neckar-Oden-
Noch bis zum 28. September Festivals, Kulturtage, oder Thea-
wald-Kreis erfahren die Bürger alles über technische Möglichkei- 2018 läuft der siebte Projekt- ter-, Tanz- und Musicalproduk-
ten oder Fördermittel einer energetischen Modernisierung. Der aufruf der LEADER-Aktions- tionen sowie ähnliche Veranstal-
Termin ist kostenfrei. gruppe Regionalentwicklung Ba- tungen stehen hier im Fokus und
Die restlichen Termine 2018 im Überblick: disch-Franken e.V. werden mit einem Fördersatz von
Hardheim immer donnerstags: 20. 9., 18. 10., 15. 11. und 13. 12. Drei Themenfelder stehen hierbei 50% unterstützt.
Anmeldungen unter www.eanok.de/aktuelles/energiestartbera- besonders im Fokus. Für alle drei Fördermodule gilt
tung. Dort können sie per Mausklick den Beratungsort wählen Für Projekte im Bereich der das Jährlichkeitsprinzip. D. h.
und Ihre Daten eintragen, danach absenden. Weiter Informatio- Landschaftspflegerichtlinie kön- die Projekte sollten innerhalb des
nen bei der EAN unter Tel. 0 62 81 / 9 06-8 80. nen Antragsteller Fördersätze Jahres 2019 umgesetzt werden.
von bis zu 95% erhalten. Neben den genannten Projekt-
Hierunter fallen Vorhaben wie z. beispielen besteht aber auch die
Ausstellung „Mein Hardheim“ B. Biotopgestaltung oder -neu- Möglichkeit der Unterstützung
Liebe Fotofreunde, anlässlich Alle Fotofreunde sind aufgerufen, anlage, Artenschutzmaßnahmen von weiteren privaten und kom-
des Wendelinusmarktes am Fotos (farbig oder schwarz/weiß) oder Investitionen und Dienst- munalen Vorhaben, die mindes-
Sonntag, 21. 10. 2018, ruft die einzureichen. Motive, Stimmun- leistungen zum Zwecke des Na- tens einem Handlungsfeld des
Gemeinde Hardheim alle Hobby- gen, verschiedene Jahreszeiten, turschutzes, der Landschafts- Regionalen Entwicklungskon-
fotografen zur Teilnahme an einer Schnappschüsse, Häuser, Natur pflege und zur Erhaltung der zepts des LEADER-Aktionsgrup-
Fotoausstellung auf. … Kulturlandschaft. pe Badisch-Franken zugeordnet
Wir wollen die schönen, span- Teilnehmen kann jeder Amateur Im Themenfeld „Innovative Maß- werden können.
nenden aber vielleicht auch un- oder Hobbyfotograf/in. nahmen für Frauen“ (IMF) be- Zur Information und Antrags-
bekannten und geheimnisvollen Bei Interesse und zur Zusendung steht die Möglichkeit der Förde- einreichung ist ein beratendes
Seiten von Hardheim und allen der Teilnahmebedingung melden rung von Existenzgründungen Erstgespräch mit dem Regional-
Ortsteilen aus den verschiedens- Sie sich bitte unter melanie.greu- oder Unternehmenserweiterun- management zu führen. Interes-
ten Blickwinkeln zeigen. lich@hardheim.de. gen insbesondere von Frauen. sierten Projektträgern wird daher
Derartige Vorhaben können mit dringend empfohlen, sich mit der
Zur Frankfurter Buchmesse/ 50% bezuschusst werden. Aber LEADER-Geschäftsstelle in Ver-
vhs-Angebot für Sonntag, 14. Oktober auch außerhalb der Frauenförde- bindung zu setzen.
rung bestehen attraktive Förder- Detaillierte Informationen zum
Bei rechtzeitig bekundetem Inte- das aktuelle literarische Angebot. sätze von bis zu 40% der Net- Projektaufruf und zum Regional-
resse für die diesjährige Frank- Von der vhs-Außenstelle Hard- tosumme für die Unterstützung entwicklungsprogramm LEADER
furter Buchmesse bietet die heim werden Meldungen zur Be- von Existenzgründungen oder 2014–2020 erteilt LEADER-Ge-
vhs-Außenstelle Hardheim am teiligung unter Tel. 0 62 83 / 83 38 -erweiterungen. schäftsstelle, Obere Vorstadt-
Sonntag, 14. Oktober, eine Fahrt und im Rathaus unter Tel. Weitere zahlreiche Fördermög- straße 19, 74731 Walldürn, Tel.
dorthin und die Besorgung der 0 62 83 / 58 51 entgegengenom- lichkeiten bestehen im Bereich 0 62 81 / 52 12-13 98, www.lea-
für Gruppen ermäßigten Ein- men. „Kunst & Kultur“. Einzigartige der-badisch-franken.de
trittskarten für alle interessierten Ein Bus wird nach Eingang von
Bücherfreunde aus der gesam- Meldungen von mindestens zehn
ten Umgebung an. Der Besuch Personen ab Osterburken einge-
der Frankfurter Buchmesse als setzt, auf jeden Fall ab Buchen Schulnachrichten
größte Buchmesse der Welt mit (etwa 7.30 Uhr) über Walldürn,
mehr als 7 100 Ausstellern aus Höpfingen und Hardheim sowie Fortbildungskurse an der LES
rund 100 Ländern präsentiert Miltenberg. Der Fahrpreis hängt Im Herbst werden wieder neue Für Interessenten findet ein Infor-
auf knapp 170 000 qm Ausstel- von der Teilnehmerzahl ab und Weiterbildungslehrgänge des mationsabend am Donnerstag,
lungsfläche über 400 000 Buchti- reduziert sich mit steigender Fördervereins der Ludwig-Er- 20. September 2018, um 17.30
tel, Landkarten, Manuskripte und Interessentenzahl. Bis zum 20. hard-Schule, Mosbach, geplant. Uhr im Foyer der Ludwig-Er-
Grafiken sowie digitale Medien September sollen die verbind- So ist der Start eines neuen Kur- hard-Schule statt.
wie Hörbücher, E-Books aller lichen Meldungen auf jeden Fall ses „Geprüfte/r Betriebswirt/in“, Bei Fragen können Sie sich
Themen und eröffnet Einblicke in erfolgt sein. sowie zwei Fachwirtlehrgänge auch an das Sekretariat der
zum/zur „Geprüften Industrie- Schule (Frau Bartos) wenden:
fachwirt/-in“ und zum/zur „Ge- Telefonisch unter 0 62 61 / 92 20-
Kultur prüften Wirtschaftsfachwirt/-in“ 10 oder per E-Mail an info@
vorgesehen. les-mosbach.de.
Adrien Megners Kindertheater Papiermond
ist wieder da!
Termin: Mittwoch, 10. Oktober Wir bitten um Beachtung des Einschulung der Erstklässler
2018 um 16.30 Uhr. Mindestalters von drei Jahren. im Walter-Hohmann-Schulverbund
Das Stück ist freigegeben für Unser Motto lautet „Freie Sicht Am Samstag, 15. September 2018, werden die Erstklässler ein-
Kinder ab drei Jahren, Dauer ca. für die Kleinen“. Deshalb bitten geschult. Dieser bedeutsame Tag wird eingeleitet mit einem
40 Minuten. wir die Großen in den hinteren kurzen Wortgottesdienst um 9.00 Uhr in der katholischen
Der Eintritt beträgt 6,– Euro pro Reihen oder seitlich Platz zu neh- Pfarrkirche. Um 9.40 Uhr werden dann die Erstkläss-
Person. men. Dankeschön! ler in der Aula des Walter-Hohmann-Schulzen-
Karten gibt es an der Tageskas- Alle Infos auf http://www.kin- trums in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
se. Die Tageskasse öffnet ca. 30 dertheater-papiermond.de und Am Donnerstag, 13. September 2018, findet
Minuten vor Vorstellungsbeginn. unter 01 72 / 9 72 44 56 sowie auf um 19.00 Uhr für die Eltern der Erstklässler
Karten- bzw. Platzreservierungen Facebook: https://www.face- eine Klassenpflegschaftssitzung statt, in
sind nicht möglich. book.com/papiermond/. der auch die Elternvertreter gewählt wer-
den. Die Eltern werden gebeten, sich zu-
nächst in der Aula einzufinden.
Einschulung an der
Grundschule Gerichtstetten
Am Freitag, den 14. September werden
die Erstklässler eingeschult. Dieser
Tag beginnt mit einem Wortgottes-
dienst um 9.00 Uhr in der Kirche in
Gerichtstetten. Anschließend findet
eine kleine Einschulungsfeier in der
Schule statt.
7Schulnachrichten Aus dem Ortsteil Schweinberg
Fußballtermine
So., 16. 9. 2018
Kreisliga 15.00 Uhr FC Schlossau – FC Schweinberg
Kreisklasse B spielfrei FC Schweinberg 2
So., 23. 9. 2018
Kreisklasse B 13.15 Uhr FC Schweinberg 2 – SpG Krautheim 2/
Westernhausen 2
Kreisliga 15.00 Uhr FC Schweinberg – TSV Rosenberg
Fußballnachmittag
Auf dem Soccer-Court fand Sportplatz abgesteckt wurde.
ein Fußballnachmittag des FC In den Pausen stärkte sich der
Schweinbergs statt. Die 24 in Fußballnachwuchs mit frischem
zwei Altersgruppen eingeteilten Obst und kühlen Getränken.
Kinder und Jugendliche trotzten Neben den zahlreichen Fußball-
dem anfänglich regnerischen partien wurde auch ein Elfmeter-
„Fritz-Walter-Wetter“ und spiel- könig ermittelt.
Verabschiedung der Viertklässler ten aufgrund des großen An- Der Nachmittag verging wie im
in der Grundschule Gerichtstetten trags abwechselnd auf dem Flug; zum Abschluss erblickte
Soccer-Court und auf einem man die glücklichen Gesichter
Lieder, Tänze und Theater – das vorbildlich. Im Anschluss an die Kleinspielfeld, das auf dem aller Teilnehmenden.
alles boten die Kinder der Grund- Zeugnisausgabe durch Klassen-
schule Gerichtstetten vor den lehrerin Christina Wörner dankte
Sommerferien beim unterhaltsa- Frau Stätzler allen Eltern, die zum
men Abschlussabend zur Verab- Gelingen des schönen Festes
schiedung der Viertklässler dar. beigetragen haben sowie der
Nach dem Einzug aller Schul- gesamten Elternschaft, die sich
kinder zu Melodica-Klängen be- immer bereit zeigte, die Schule
grüßten die Schüler mit dem Lied zu unterstützen. Namentlich ge-
„Hurra, Hurra, nun seid ihr alle nannt wurden die Leiterinnen der
da“ unter der Leitung von Lehre- Spiele-AG, Simone Zuber, Chris-
rin Anke Hentschel die zahlreich tina Faul und Anke Fitz sowie
erschienenen Gäste in der fest- Tanja Stühler-Grein für die wun-
lich dekorierten Sporthalle. Im derschöne Dekoration der Hal-
Anschluss hießen die Viertkläss- le. In einem kurzen Ausblick auf
ler ihre Gäste nochmals in Reim- das kommende Schuljahr konnte
form willkommen und blicken Frau Stätzler mit großer Freude
dabei auch auf die nun zu Ende bekannt geben, dass sich zwei
gehende, schöne Grundschulzeit Kandidatinnen auf die Rektoren-
zurück. stelle beworben haben und die Burgrock 2018
Ein weiterer Programmpunkt war Stelle mit großer Sicherheit im Der „Burgrock 2018“ des Motorradclubs „Wolfshaupt Erftal“ findet
die von Lehrerin Astrid Busch Laufe des nächsten Schuljahres am Samstag, 15. September, ab 18 Uhr auf dem Vereinsareal an
vorgenommene Auszeichnung besetzt werden könne. der Schweinberger Burg statt. Es spielen die Rock- und Metal-Co-
der Preisträger beim Europäi- Im Anschluss ließen die Viert- verband „Black Theory“ und die mit eigenem Material aufwartende
schen Wettbewerb. In ihrer kur- klässler in ihrem Abschiedsge- Kultband aus dem Taubertal „Sybille trag mich heim“. Für das leib-
zen Ansprache erläuterte sie die dicht die letzten Jahre Revue liche Wohl ist gesorgt; auch Zelten ist möglich.
Bedeutung des europäischen passieren und bedankten sich
Gedankens sowie das Motto des bei ihren Lehrern mit kleinen „Ozapft is!“ in Schweinberg
Wettbewerbs, das sich am dies- Präsenten für die schöne Grund-
jährigen Europäischen Kulturer- schulzeit. Schüler mit dem Lied Am Samstag, 22. September freuen sich auf einen stimmungs-
vollen Abend mit viel Tanzmusik.
bejahr orientierte. Sie lobte die „Mit der Ziehharmonika“, das 2018, ab 19.30 Uhr veranstaltet
der Musikverein Schweinberg Ein leckeres Brotzeitbuffet run-
Schüler für ihren Fleiß und ihre von Anke Hentschel auf dem
Ausdauer, was zu einem sehr Akkordeon begleitet wurde. zum achten Mal seinen Volks- det die Veranstaltung ab. Auch in
diesem Jahr können sich die Be-
guten Ergebnis, nämlich sechs Auch über gute sportliche Leis- tümlichen Abend.
tungen konnten sich die Gerich- Die Besucher erwartet wie ge- sucher wieder im volkstümlichen
Ortspreisen, geführt habe. Ge-
wohnt eine stilgerecht dekorier- Wettbewerb messen. Teilnehmen
meinsam mit der kommissa- stettener Grundschüler in diesem
können Familien, Vereine und
rischen Schulleiterin Traudel Schuljahr freuen. Im Rahmen der te Turnhalle, eine gut sortierte
Stätzler überreichte sie den jun- Bundesjugendspiele erhielten Almbar und natürlich auch die andere Gruppen. Voraussetzung
sind zwei Teilnehmer pro Grup-
gen Künstlern Leonie Meisel, 19 Kinder eine Siegerurkunde. passende musikalische Unter-
pe. Interessierte können sich
Luisa Zuber (beide Klasse 2), Dies waren Leonie Bogner, Lias haltung durch das Orchester und
einfach per E-Mail unter pr@
Louis Hilbert, Ena Willared (bei- Preiss, Moritz Dörr, Finn Hilbert, die MiniBand des Musikvereins.
Die Dirigenten Luk Murphy und mv-schweinberg.de anmelden.
de Klasse 3), Sarah Grein und Lenny Blaye (alle Klasse 1), So-
Bei der Anmeldung bitte den
Christian Hohlov (beide Klasse 4) phie Rechnitzer, Lea-Marie Löff- Andreas Leiblein haben wieder
Gruppennamen sowie die Na-
ihre Urkunden und Präsente. Als ler, Emelie Steffer, Luisa Zuber, ein abwechslungsreiches Pro-
Paolo Fitz, Simon Bechtold, gramm zusammengestellt und men der Teilnehmer angeben.
Dankeschön für die Teilnahme
am Wettbewerb erhielten Traudel Bastian Bechtold (alle Klasse 2),
Stätzler und Astrid Busch eben- Dustin Friedrich, Luca Martin,
Herbstfest zum Erntedank
falls eine Auszeichnung. Mark Eichholz, Albijan Meha (alle Am 29. 9. und 30. 9. 2018 findet das traditionelle Herbstfest des Hei-
Später kam die kommissarische Klasse 3), Sarah Grein, Felix Löff- matvereins Schweinberg in der Heimatscheune statt. Für das leib-
Schulleiterin Traudel Stätzler ler und Noah Seitz (alle Klasse 4). liche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Auch der Kartoffeldämpfer
zum wichtigsten Teil des Abends, Über eine Ehrenurkunde konnten ist wieder im Einsatz. Beginn ist am Samstag, 29. 9., um 16 Uhr. Am
nämlich der Verabschiedung sich 11 Kinder freuen, nämlich Sonntag, 30.9., besteht nach dem Gottesdienst die Möglichkeit zum
der Viertklässler. „Wer etwas Veronika Eichholz, Sorina Jeri- Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen, Ausklang bei Vesper
vermeiden will, sucht Gründe. mias (beide Klasse 1), Leonie und gemütlichem Beisammensein.
Wer etwas erreichen will, sucht Meisel, Ronja Meisel, Lina Ha-
Wege.“ Mit diesem Satz wende- berkorn, Lukas Eichholz, Noah VdK-Jahresausflug nach Volkach
te sie sich den Viertklässlern zu Faul, Marlon Fischer (alle Klasse Der Jahresausflug des VdK Schweinberg führt am Samstag, 6. Ok-
und lobte die guten Leistungen 2), Louis Hilbert (Klasse 3), Jo- tober, nach Volkach. Neben einer Stadtbesichtigung werden eine
der Klasse. Nie habe sie in die- hannes Heck und Jonathan Heck Weinprobe und eine Schifffahrt auf der Mainschleife sowie Kaffee
ser Klasse eine Ausrede gehört. (beide Klasse 4). und Kuchen angeboten. Abfahrt an der Haltestelle Schweinberg/Kir-
Die Leistungsbereitschaft und Text + Bild: Grundschule Ge- che um 9 Uhr. Informationen und Anmeldungen bei Willi Baumann
8 die Klassengemeinschaft waren richtstetten (Tel. 0 62 83 / 63 56). Auch Nichtmitglieder sind willkommen.Ortschaftsratssitzung
Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag,
13. 9. 2018, um 19.00 Uhr im Rathaus in Bretzingen.
Tagesordnung:
1. Bürgerfrageviertelstunde
2. Rathausumbau zu einer vom LEADER-Programm geförderten
barrierefreien Begegnungsstätte
3. Spielplatz Bretzingen - Fanta-Spielplatz-Aktion
4. Erfa-Fußgängersteg im Gewann „Entenwiesen”
5. Benutzungsentgelte für Bürgerhaus/Gymnastikraum
6. Bekanntgaben, allgemeine Infos
7. Anfragen und Anregungen des Ortschaftsrates
Der öffentlichen Sitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.
Fanta-Spielplatz-Aktion –
der Bretzinger Spielplatz nimmt teil
Die Spielplätze mit den meisten Stimmen gewinnen Fördergelder im
Gesamtwert von 198.500 Euro, mit jedem Euro, den wir hier gewin-
nen kann der Gemeinde-Haushalt entlastet werden. Ihr könnt noch
Neues Ehrenmitglied im Musikverein Schweinberg täglich bis 30.09.unter diesem Link abstimmen:
Für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz im Dienste der - fsi.fanta.de/spielplatz/spielplatz-bretzingen-hardheim-bretzingen
Blasmusik wurde Bernhard Schmitt zum Ehrenmitglied des Mu-
sikvereins Schweinberg ernannt. Im Rahmen seiner Feier zum 60.
Geburtstag würdigte die Vereinsvorsitzende Dorothee Kaufmann Aus dem Ortsteil Erfeld
seine außerordentlichen Leistungen. Die Schweinberger Musikerin-
nen und Musiker bedankten sich bei Bernhard Schmitt mit einem Jubiläumsfest 80 Jahre Feuerwehr Erfeld
schwungvollen Ständchen.
Die freiwillige Feuerwehr Erfeld lädt ein zu ihrem 80-jährigen Jubi-
läumsfest.
Programm
Aus dem Ortsteil Bretzingen Samstag, 15. September
15.00–17.00 Spielstraße mit Feuerwehrspielen
Bockbierfest 17.00 Bieranstich
In diesem Jahr findet das 42. Bretzinger Bockbierfest vom 12.–15. 19.00 Festbetrieb mit Barbetrieb
Oktober statt. Für den Auf- und Abbau, sowie für den Zeltausbau Sonntag, 16. September
werden freiwillige Helfer benötigt. Aufbau ist am Samstag, 6. Okto- 9.00 Festgottesdienst in der Pfarrkirche Erfeld
ber, ab 8.30 Uhr. Abgebaut wird am Dienstag, 16. Oktober, ab 9.00 10.30–11.30 Festbankett
Uhr. 12.00 Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen
14.00 Schauübungen
Seniorennachmittag
Der Seniorennachmittag findet wieder am Montag, 15. 10., um 14 Kirchenchorproben
Uhr im Festzelt statt.
Kirchenchorproben zum Patrozinium Wendelinus finden Samstag,
15. 9. und 22. 9., jeweils um 17 Uhr statt.
Der Kindergarten Bretzingen besuchte die Backstube
der Gärtnersmühle Übung der Feuerwehr
Einiges zu entdecken hatten die kommt. Die Rosinen für die He- Ein Einsatztraining findet am Donnerstag, 20. September, um 19.30
Kindergartenkinder aus Bretzin- fezöpfe wurden von den Kindern Uhr am Gerätehaus statt.
gen, als sie die Backstube der sofort probiert.
Gärtnersmühle besuchten. Am Ende der Besichtigung be- Seniorenwanderung
Von Marion und Christoph Gärt- kam jedes Kind ein Bretzel mit
ner wurden sie sofort nach ihrer auf den Heimweg. Zum Schluss Die Erfelder Senioren unternehmen am heutigen Mittwoch, 12. Sep-
Ankunft im Hof herzlich begrüßt. bedankte sich Tina Brosch mit tember 2018, eine Wanderung nach Gerichtstetten. Eingekehrt wird
Da die meisten Brötchen schon einem kleinen Geschenk bei den im Gasthaus Ochsen in Gerichtstetten. Alle die wandern, treffen sich
um 10.30 Uhr gebacken waren, Gärtners. zum Abmarsch um 13.30 Uhr an der Kirche in Erfeld.
demonstrierten die Gastgeber Der Dank galt auch den Müttern, Alle anderen, die nicht mitwandern können, treffen sich um 14.15
mit frischen Zutaten, was z. B. die den Fahrdienst übernommen Uhr an der Kirche in Erfeld um gemeinsam in Fahrgemeinschaften
in ein Brot oder einen Hefezopf hatten. mit dem Auto nach Gerichtstetten zu fahren.
Sollte jemand keine Mitfahrgelegenheit haben, bitte mit Josef Bei-
chert Kontakt aufnehmen. Tel. 0 93 40 / 2 93.
Aus dem Ortsteil Gerichtstetten
Seniorennachmittag
Liebe Senioren, unser nächster Seniorennachmittag wird am Diens-
tag, den 25. September, nicht vom Burkardusverein gestaltet, diese
Information war nicht korrekt im Pfarrblatt abgedruckt.
Es findet ein ganz normaler Nachmittag um 14.00 Uhr im Bürgersaal
statt.
Aus den Höhengemeinden
Bürgertreff
Der nächste Bürgertreff findet am Donnerstag, 13. 9. 2018, um
14.30 Uhr im Schützenhaus in Rütschdorf statt.
Versteigerung Gemeindeobst
Die Gemeindeobstversteigerung findet am Samstag, dem 15. 9.
2018, um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist der Darreplatz Dornberg. 9Vereinsnachrichten
Nachbarschaftshilfe Hardheim –
Verein steht betreuend und entlastend zur Seite
„Das Projekt ist gut angelaufen. Höpfingen. Sowohl die Kommu-
Wir sind sehr zufrieden“. Einsatz- nen als auch das Sozialministe-
leiterin Christel Erbacher und ihre rium gewähren Zuschüsse.
Stellvertreterin Yvonne Wolfmül- Manche Mitarbeiter engagieren
ler ziehen nach gut einem Jahr sich zwei Stunden in der Woche,
seit dem Start der Nachbar- manche mehr, manche weniger.
schaftshilfe eine positive Bilanz. Die Vergütung liegt im Rahmen
Der Verein hat inzwischen eine der Ehrenamtspauschale. Wäh-
stattliche Zahl an Mitarbeitern rend ihres Einsatzes sind die
gewonnen und kann so älteren Helfer unfall- und haftpflichtver-
Menschen in ihrer häuslichen sichert. Für die bürokratische
Umgebung betreuend und ent- Abwicklung sorgen zwei ehren-
Bild zeigt die Teilnehmer vor dem Festzelt in Eichenbühl lastend zur Seite stehen. amtliche Mitarbeiterinnen.
Weitere Helfer werden gern in den Ein Kurs „Häusliche Betreuung in
Radtouren der IG Mühlenradweg Erftal Kreis aufgenommen. Schließlich der Altenhilfe“ dient als Voraus-
wollen Menschen im Alter mög- setzung für das Engagement im
fanden gute Resonanz lichst lange in den eigenen vier Verein. Der nächste wird im Ok-
Die IG Mühlenradweg Erftal führ- deckte Kastellbad informierten. Wänden wohnen bleiben. Hier tober/November in Hardheim in
te in den vergangenen Wochen Die Tour führte dann durch den leistet die Nachbarschaftshilfe der alten Realschule angeboten
drei Radtouren durch, die alle- Wald in Richtung Altheim und in Hardheim und Höpfingen mit (siehe nebenstehende Meldung).
samt, trotz der Hitze auf große oberhalb des Munitionsdepots ihren Ortsteilen einen Beitrag. Darüber hinaus finden vierteljähr-
Resonanz stießen. Alle drei Tou- vorbei nach Erfeld und von dort „Jeder kann sich bei uns mel- lich Helfertreffen mit Schulungen
ren wurden von Kurt Saffri und wieder zurück nach Hardheim, den“, betont Christel Erbacher. und zweitägigen Fortbildungen
Manfred Böhrer begleitet. wo im Biergarten noch in geselli- Allerdings darf der Verein keine statt. „Es wäre gut, wenn wir in
ger Runde diskutiert wurde. Pflegeleistungen übernehmen. den Erftalgemeinden Bretzingen,
Rummelsekerb am 23. Juli:
Die Fahrt zur Rummelsekerb Radtour ins Maintal Vielmehr geht es um alltägliche Erfeld und Gerichtstetten neue
nach Eichenbühl fand am am Sonntag, 29. Juli: Situationen. Als einziger aner- Mitarbeiter finden könnten“, be-
Montag, 23. Juli statt. Bereits An der ursprünglich von dem kannter Verein im Kreis kann die tonen Erbacher und Wolfmüller.
zum achten Mal wurde die ba- im Jahr 2014 verstorbenen Her- Nachbarschaftshilfe die Betreu- Denn auf dieser Schiene gebe
disch-bayrische Freundschaft mann Wawatschek ins Leben ungs- und Entlastungsleitungen es bisher noch keine Helfer. Der
auf diese Weise gepflegt. Mit gerufenen Tour nahmen 21 Rad- von der Pflegekasse abrufen. Wohnort eines Mitarbeiters muss
herzlichem Empfang wurden die ler teil. Diese Tour findet regel- Das bringt den Betroffenen eine nicht notgedrungen der Einsatz-
30 Hardheimer Radler vom Ei- mäßig am ersten Feriensonntag gewisse finanzielle Erleichterung. ort sein.
chenbühler Bürgermeister Gün- statt. Im Jahreswechsel geht es Zu den rund 20 Mitarbeitern im „Der Bedarf wächst“, sind sich
ter Winkler und der Musikkapelle mal über Walldürn nach Bürg- Alter von 25 bis 75 Jahren zählen die beiden Einsatzleiterinnen si-
Eichenkreuz Eichenbühl begrüßt. stadt, mal über Boxtal. Dies- auch vier Männer. Sogar Schüler cher. Im Moment können sie die
Bei Musik, bester Stimmung und mal fuhren die Teilnehmer über im Teenageralter interessieren Nachfrage abdecken, aber ein
Kesselfleisch fühlten sich die Höpfingen nach Walldürn und sich für die einfachen Betreu- größerer Pool an Mitarbeitern
Hardheimer sehr wohl. Obgleich von dort durch das Marsbach- ungsaufgaben „Die Chemie zwi- wäre jedoch vorteilhaft. Denn,
es auf dem Rückweg bergauf tal über Amorbach nach Milten- schen Klient und Helfer muss dass jemand im Alltag Hilfe be-
ging, war die Fahrt im schattigen berg und Bürgstadt. In Bürgstadt stimmen“, betont Einsatzleiterin nötigt, kann jederzeit passieren.
Wald recht angenehm. wurde dann traditionsgemäß in Christel Erbacher. Egal in welchem Alter – ob mit
der Häckerwirtschaft Neuberger „Der Verein läuft über die Ge- 60 oder 100. Der Verein ist unter
Denkmaltour am 26. Juli: eine Rast eingelegt, bevor es meinde“, erklärt Erbacher. Vor- Telefon 0 62 83 / 2 26 77 83 oder
Aufgrund der hohen Temperatu- wieder durch das Erftal zurück sitzender ist der Hardheimer per E-Mail über nachbarschafts-
ren wurde die diesjährige Denk- in Richtung Hardheim ging. Der Bürgermeister Volker Rohm, sein hilfe@hardheim.de zu erreichen.
malradtour in gekürzter Form gesellige Abschluss fand dann Stellvertreter Adalbert Hauck aus Text: Maria Gehrig
durchgeführt. Am Donnerstag, beim Fest des DRK-Ortsvereines
26.8.2018 fuhren die Radler Hardheim statt, wo die Teilneh-
über Höpfingen und von dort im mer noch die Möglichkeit hatten,
schattigen Wald nach Walldürn. unter fachkundiger Anleitung von Neuer Kurs startet
Ziel war zunächst die Basilika, Robert Münch, ihre Wahrneh- Häusliche Betreuung in der Altenpflege
wo Helmut Berberich eine Füh- mungen mit einer Rauschbrille zu Der nächste Kurs „Häusliche wollen. Ziel ist es, Grundkennt-
rung mit Herrn Erhard Lang or- testen, wobei ein Promillegehalt Betreuung in der Altenhilfe“ der nisse und praktische Erfah-
ganisiert hatte, der das Bauwerk von 0,8 und 1,3 Promille simuliert Katholischen Landfrauenbe- rungen für die Betreuung, die
und die Entsehung der Wallfahrt wurden. Den Radlern war klar, wegung in Kooperation mit der Pflege und den Umgang mit äl-
in Walldürn schilderte. Anschlie- wer sich in einem solchen Zu- AOK und der Nachbarschafts- teren Menschen zu vermitteln.
ßend ging es zum Römerbad, wo stand aufs Fahrrad begibt, muss hilfe Hardheim läuft von Okto- Die Qualifizierung besteht drei
die Radfahrer sich anhand der lebensmüde sein. ber bis November 2018. Teilen mit je 18 Unterrichtsein-
aufgestellten Infotafeln über das Text + Bild: IG Mühlenradweg
Ende des 19. Jahrhunderts ent- Themen sind „Der Mensch im heiten.
Erfatal
Alter“, „Häusliche Kranken- Der Kurs findet in der alten
pflege“ und „Grundlagen der Realschule in Hardheim statt.
Jahreshauptversammlung der FG Hordemer Wölf Betreuung älterer Menschen“. Start ist am 13. Oktober.
Am Mittwoch, dem 19. September 2018, findet die Jahreshauptver- Der Kurs gibt Hilfe zur Selbst- Anmeldung und Informationen
sammlung der FG Hordemer Wölf im Feuerwehrgerätehaus statt. hilfe und richtet sich an Fami- bei Christel Erbacher, Vollmers-
Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Es finden Wahlen statt, lienangehörige sowie die Helfer dorf, Telefon 0 62 83 / 86 64
außerdem ist eine Satzungsänderung geplant. Die Mitglieder des der Nachbarschaftshilfe und oder E-Mail: christel.erbacher@
Vereins können Zusatzanträge zur Tagesordnung stellen. Diese solche, die es noch werden web.de
müssen begründet sein und eine Woche vor der Versammlung beim
Vorsitzenden eingehen.
Jahreshauptversammlung Musikalische Weinprobe
des Fördervereins der FG Hordemer Wölf Der Gesangverein Liederkranz Hardheim läd am 27. 10. 2018 zu
Am Mittwoch, dem 19. September 2018, findet die Jahreshauptver- einer „Musikalischen Weinprobe“ ein. Während des Abends gibt es
sammlung des Fördervereins der FG Hordemer Wölf im Feuerwehr- 4 Weine zum verkosten. Im Preis inbegriffen ist auch ein Vesper.
gerätehaus statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Die Mit- Durch das Programm führt Conny Lehr aus Markelsheim, bekannt
glieder des Vereins können Zusatzanträge zur Tagesordnung stellen. aus Rundfunk und Fernsehen.
Diese müssen begründet sein und eine Woche vor der Versammlung Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Der Vorverkauf mit 19,50 Euro,
10 beim Vorsitzenden eingehen. beginnt am 7. 9. 2018 bei Xana Fotostudio (ehemals Schubotz).Sie können auch lesen