Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem

Die Seite wird erstellt Maximilian Winkelmann
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Heute in jedem
                                                                                              Haushalt in Gschwend
                                                     Amtsblatt der Gemeinde

                                                               Erholungsort im Schwäbischen Wald mit den Feriengebieten
                                                               Frickenhofer Höhe und Hagberg

Herausgeber: Gemeinde Gschwend · Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte des
Gemeinderats und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Gschwend ist Bürgermeister Christoph Hald
oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-Verlag Herstellung: einhorn-Verlag+Druck GmbH,
73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Fon 0 71 71/ 92 78 0-0, E-Mail: abo@einhornverlag.de, www.einhornverlag.de
Bezugspreis: halbjährlich 17,70 € (exkl. individuelle Zustellkosten)

50. Jahrgang                                      Donnerstag, 18. November 2021                                                Nummer 46

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                    Wechsel in den Führungspositionen der Freiwilligen Feuerwehr
                                                                       Gschwend: Neuer Kommandant der gesamten Wehr ist Rene
                                     Corona prägt nach wie vor noch    Mursch, der davor Abteilungskommandant in Gschwend war. Er
                                     unser Leben. Ich hoffe Ihnen      wurde erfolgreich gewählt. Vorgänger Joachim Hauenstein trat nicht
                                     und Ihren Lieben geht es ent-     mehr zur Wahl an, da er aufgrund der Altersgrenze keine volle Amts-
                                     sprechend gut. Wohlwissend,       zeit von fünf Jahren mehr ausführen können hätte. Ebenso stellten
                                     dass sich die Eine oder der An-   sein Stellvertreter Ulrich Hemminger und der Abteilungskomman-
                                     dere von Ihnen schon die Frage    dant von Frickenhofen Kurt Sturm ihre Ämter zur Verfügung. Als Stv.
                                     stellt, ob und in welcher Form    Kommandant der Gesamtwehr wurde Steffen Wahl gewählt. Als
                                     was wie weitergehen wird.         Abteilungskommandant von Gschwend Bernd Wahl. In der Abtei-
                                     Nach dem aufgrund Corona          lung Frickenhofen übernahm Ralf Budweiser als Kommandant und
                                     eher ruhigeren Jahr 2020 ver-     Christian Ugele als Stellvertreter nach erfolgreicher Wahl. Die weite-
                                     lief auch der Anfang dieses       ren Führungspositionen standen nicht zur Wahl und sind weiterhin
                                     Jahres noch ruhig, was sich       mit Matthias Grau (Stv. Abteilungskommandant Gschwend), Simon
                                     aber im Laufe des Sommers         Mantel (Abteilungskommandant Altersberg) und Stefan Frankhauser
                                     änderte. Viele Vereins- und       (Stv. Abteilungskommandant Altersberg) besetzt.
                                     gesellschaftliche Versamm-
                                     lungen wurden nachgeholt, der
                                     Trainingsbetrieb lief unter den
                                     bestehenden Bedingungen
wieder an und auch im politischen Bereich erfolgte nicht nur die
Landes- und Bundestagswahl, sondern auch auf unserer kommu-
nalen Ebene wurde Projekte nachgeholt und angestoßen.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick und eine Zusammen-
stellung aktueller Themen der Gemeinde. Aufgrund unserer Vielfalt
in der Gemeinde ist diese Aufzählung natürlich nicht abschließend.
Gschwend ist Rettungswagenstandort: Diesen Montag wurde
der Interimsstandort am Rathaus offiziell an das DRK übergeben.
Die seit drei Jahren im Hintergrund laufenden Gespräche kommen
somit zu einem zielführenden Abschluss. Die Rettungsfristen für
unsere Bürger werden somit stark verkürzt. Die hauptamtlich Wache
ist tagsüber von 7 bis 19 Uhr und sonntags ganztägig besetzt. Somit
wird „unser“ DRK-Notfallteam in dieser Zeit von Einsätzen entlastet.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben.             Der Märchenwald in Gschwend wurde durch das Forst Ausbil-
                                                                       dungszentrum Hohenohl neugestaltet. Ebenfalls die Murmelbahn
                                                                       des Walderlebnispfades Tännli. Ein herzliches Dankeschön hierfür
                                                                       nochmals an alle Beteiligten. Eine sukzessive Erneuerung der wei-
                                                                       teren Stationen ist für die nächsten Jahre in Planung.
                                                                       Der Spielplatz Tulpenstraße wurde neu überplant. Der für dieses
                                                                       Jahr geplante Aufbau der Spielgeräte verzögerte sich aufgrund Lie-
                                                                       ferschwierigkeiten. Die Lieferung ist nun für Dezember vorgesehen;
                                                                       die Neugestaltung für Frühjahr, sobald die Witterung es zulässt.
                                                                       Herzlichen Dank allen, die sich hier miteingebracht haben und mitein-
                                                                       bringen.
                                                                       Der Fahrradverkehrsübungsplatz in Frickenhofen wurde als fester
                                                                       Übungsplatz an der Gemeindehalle installiert und kann nicht nur
                                                                       von unseren und den umliegenden Grundschulen zum Fahrsicher-
                                                                       heitstraining genutzt werden. Er steht auch privaten Nutzern zur
                                                                       Verfügung.
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Breitbandausbau weiße Flecken Förderung: Der Förderbescheid           Weitere Themen: Die Umstrukturierungs- und Kosteneinsparungs-
des Bundes über eine 50%ige Übernahme der Investitionskosten,         maßnahmen des Eigenbetriebs Wasserreich Hallenbad mit Sauna
abzüglich Rückflüsse, liegt bereits seit September letzten Jahres     sind abgeschlossen, so dass die Fortführung auf Dauer geplant ist.
vor. Der Zuschussbescheid über die Co-Förderung des Landes mit        Die durch den Gemeinderat beschlossene Aufstellung von Hunde-
40% folgte endlich im August diesen Jahres. Somit konnte der Ge-      toiletten erfolgt in den nächsten Wochen. Die inhaltliche Überar-
meinderat die weitere Ausbauplanung des größten Projektes in der      beitung der Gemeindehomepage läuft. Gerne nehmen wir hierzu
Geschichte der Gemeinde Gschwend im Folgenden beschließen.            Anregungen entgegen. An dieser Stelle verweisen wir auch auf die
Von den ca. 16 Millionen Euro verbleiben bei der Gemeinde ca.         Seite: www. gschwend-aktiv.de. In Dingelsmad wurde ein neues
2 Mio. Euro. Aufgrund dieser Größe bedarf es einer EU-weiten Aus-     Buswartehäuschen errichtet. Für 2022 ist dies in zwei weiteren Teil-
schreibung. Die finale Vergabe und der anschließende Baubeginn ist    orten geplant. Die Krämermärkte wurden größer und ganztägig ge-
für Herbst nächsten Jahres anvisiert. Informationen hierzu erfolgen   staltet, was auf sehr gute Resonanz stieß. Ebenso die Teilnahme an
zu entsprechender Zeit auch über die Seite www.gschwend-startet-      der Kunstaktion des Ostalbkreises mit dem Ostalb-Brocken auf dem
durch.de (BILD 3)                                                     Marktplatz. Ebenfalls sehr gut angenommen wurden meine offenen
                                                                      Bürgersprechstunden, seien es die telefonischen, die persönlichen
                                                                      im Rathaus oder auch während des Krämermarktes. Herzlichen
                                                                      Dank für die vielfältigen Gespräche. Die ein oder andere Anregung
                                                                      und Anmerkung konnte schon in weitere Planungen mitaufgenom-
                                                                      men werden. Weitere Sprechstunden folgen. Die Aufrüstung der
                                                                      Wohnmobilstellplätze am Badsee sowie an der Mehrzweckhalle
                                                                      in Gschwend sind in Planung. Zuschussanträge sollen hier gestellt
                                                                      werden. Der 2. Bauabschnitt des Baugebiets Badsee ist abschlos-
                                                                      sen. Die Freigabe der Straße und die Vergabe der Bauplätze erfolgt
                                                                      demnächst. Die Sanierung der L1080 zwischen Frickenhofen und
                                                                      Rotenhar durch das Regierungspräsidium sind im Zeitplan. Nach
                                                                      Abschluss im Frühjahr kommenden Jahres erfolgt die Gestaltung
                                                                      des Parkplatzes Hohentanne.
                                                                      Corona und Impfungen: Die Gemeindeverwaltung Gschwend
                                                                      konnte im Frühjahr für die älteren Mitbürger zwei Impfaktionen in
                                                                      der Mehrzweckhalle erfolgreich durchführen. Auch die zwei Pop-
                                                                      Up-Impfaktionen im August und September für die gesamte Bevöl-
                                                                      kerung stießen auf große Resonanz. Herzlichen Dank hierfür. Sie
Der Zuschussantrag für die Neugestaltung der Wanderkarten und         alle tragen durch die Impfung dazu bei, das Virus einzudämmen. In
der Wandertafeln ist seitens des Naturparks genehmigt worden.         Abstimmung mit unseren Ärzten und dem Ostalbkreis planen wir
Die Planung und Umsetzung erfolgen aktuell. Der Druckauftrag für      weitere Impfaktionen anzubieten. Impfungen führen auch unsere
die Wanderkarten ist erteilt. Der Aufbau der Wandertafeln für das     niedergelassenen Ärzte durch. Ich verweise an die Praxen Dr. Fimpel
Frühjahr vorgesehen.                                                  sowie Dr. Röhm. Am Samstag, den 27.11.2021 führen beide Praxen
Ebenso ist der Antrag auf Leader-Zuschuss für der Mehrgenera-         Impfungen durch. Dr. Fimpel bittet um telefonische Anmeldung für
tionen- und Freizeitpark am Badsee Gschwend durch den Aus-            Termine zwischen 09:00 und 11:00 Uhr. Praxis Dr. Röhm führt von
wahlausschuss positiv beschieden worden. Damit können wir in          12:00 bis 18:00 Uhr eine offene Impfaktion durch. Näheres hierzu
die finale Planung starten. Die Umsetzung kann nach Mittelfreigabe    unter www.allgemeinmedizin-gschwend.de
durch das zuständige Ministerium erfolgen. Wir hoffen, dass das im    Im gesellschaftlichen Bereich möchte ich stellvertretend zwei Akti-
Frühjahr/Sommer nächsten Jahres bereits der Fall ist.                 onen nennen: Ich danke den „Helfenden Händen“ aus Mitgliedern
Weiter erhielten fünf weitere Leader-Kleinprojekte eine posi-         der Dorfgemeinschaft Honkling und ihren Freunden, die in Schuld
tive Bewilligung und sind dieses Jahr final in der Umsetzung:         und Dernau im Ahrtal zur Beseitigung der Hochwasserschäden mi-
Die Neugestaltung des Außenbereichs am Hagbergturm durch den          tangepackt haben. Ein weiterer geplanter Termin vor Ort ist in Ab-
Schwäbischen Albverein; die Umgestaltung des Dorfgartens Fri-         stimmung und wird statt jetzt im Frühjahr erfolgen. Der Musikverein
ckenhofen mit einem Wasserspielbereich durch die Dorfgemein-          Gschwend nutzte mit einer Abordnung im Sommer die Chance die
schaft Frickenhofen; die Sanierung des Backhauses in Schlechtbach     Einweihung und Eröffnung des Musikerheims „Klangwerk“ der
als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde mit der Dorfgemeinschaft        Trachtenmusikkapelle in Neukirchen beizuwohnen und so auch in
Schlechtbach; das Bilderhaus konnte in modernere Technik investie-    Corona-Zeiten die Freundschaftsbande zur Partnerkapelle in Öster-
ren; und im Linsenhof kann das Hofcafe „Zur Waffeley“ mit dieser      reich zu pflegen.
Unterstützung eröffnet werden (Eröffnungstermin ist am 27.11.2021     Aus gemeindlicher Veranstaltungs-Sicht konnten mit dem Kin-
geplant).                                                             derkino, dem Kinderflohmarkt, der Übergabe der Spenden durch
Die Friedhöfe in Gschwend und Frickenhofen werden aktuell über-       den Förderverein Sport und Kultur im Sommer sowie die Übergabe
plant und stehen zur Neugestaltung an. Eine Bürgerinformationsa-      der Auslobung der Zuwendungen der Bürgerstiftung regulär durch-
bend hierzu fand bereits statt. Die Pläne können auf der Homepage     geführt werden.
der Gemeinde eingesehen werden. Anregungen zur weiteren Pla-
nung und Beratung im Gemeinderat nehmen wir gerne auf. Kommen         Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Sie auf uns zu unter info@gschwend.de.
                                                                      diese Woche erhalten alle Haushalte in der Gemeinde das zweite
                                                                      Mal in diesem Jahr das Amtsblatt. Das Amtsblatt ist das offizielle,
                                                                      rechtliche und zentrale Mitteilungsorgan der Gemeinde. Sie werden
                                                                      hier über alle Lebensbereiche informiert, die das Ortsrecht und das
                                                                      gemeindliche Leben betreffen. Entscheiden auch Sie sich für ein
                                                                      Abonnement! - So sind Sie hier immer aktuell und offiziell informiert!
                                                                      Herzlichen Dank sage ich allen, die uns in der Gemeinde persönliche
                                                                      Anregungen zu vielen Themen schriftlich, telefonisch und persönlich
                                                                      geben. Ihre Anregungen, Informationen und Überlegungen werden
                                                                      wir in die geplanten Umsetzungen der einzelnen Themen, sowie in
                                                                      die jährliche Haushaltsplanung miteinfließen lassen.
                                                                      Gerne stehe ich Ihnen zusammen mit dem Rathausteam und alle
                                                                      Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde für Fragen und Rück-
                                                                      fragen zu allen gemeindlichen Themen zur Verfügung. Im Folgenden
                                                                      finden Sie die Zuständigkeiten mit den direkten Durchwahlen sowie
                                                                      den E-Mail-Adressen der Mitarbeiter. Bitte machen Sie hiervon Ge-
                                                                      brauch. Gerne können Sie auch die zentrale E-Mail-Adresse info@
                                                                      gschwend.de nutzen.

2   Donnerstag, 18. November 2021 · Gschwend
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung                         Öffnungszeiten Hallenbad/Solarium:
wünsche ich Ihnen, dass Sie und Ihre Lieben gesund bleiben.                   Montag:         Schulschwimmen und DLRG
Herzlichen Dank allen, die sich in dieser außergewöhnlichen                   Dienstag:       07:00 - 09:00 Uhr, anschließend Schulwimmen,
Zeit füreinander und für unsere Gemeinde in jeglicher Form                                    Schwimmkurse und DLRG
einsetzen. Ich freue mich, Sie beim nächsten Anlass auch wie-                 Mittwoch:       15:00 - 20:00 Uhr
der persönlich zu treffen und lade Sie bereits heute zu unserer               Donnerstag:     Schwimmkurse, Vereine
Jahresschlussfeier am 28. Dezember 2021 um 19:00 Uhr in der                   Freitag:        15:00 - 20:00 Uhr
Mehrzweckhalle Gschwend herzlich ein.                                         Samstag:        08:00 - 13:00 Uhr und Aquajoggingkurse
                                                                              Sonntag:        13:00 - 18:00 Uhr
Ihr                                                                           Öffnungszeiten Sauna:
                                                                              Dienstag:       15:00 - 20:00 Uhr (Frauen)
                                                                              Mittwoch:       15:00 - 20:00 Uhr
                                                                              Freitag:        15:00 - 22:00 Uhr
                                                                              Sonntag:        13:00 - 18:00 Uhr
                                                                              Lange Saunanächte im Wasserreich:
Christoph Hald                                                                26.11.21 Schwäbische Nacht
Bürgermeister                                                                 22.12.21 Winter Wunder Nacht
                                                                              28.01.22 Italienische Nacht
                                                                              26.02.22 Faschingsnacht
                                                                              26.03.22 Schwedische Nacht

      Aktuelles aus der Gemeinde

            Impf-Samstag der Praxis Dr. Röhm
      Die Praxis Dr. Röhm bietet am Samstag, 27. November 2021,               am ittwoch, 24. November 2021:
  Die Gemeinde Gschwend stellt vor:
   von 12.00 Uhr - 18.00 Uhr Impfen für alle an.                              Herrn Martin Heinrich, Gschwend zum 70. Geburtstag.
      Jeder, der gerne das erste oder bereits das dritte Mal                                Achtung Wasserversorgung
      geimpft werden möchte, kann gerne ohne Terminverein-                                     Seelach bis Hagberg
      barung vorbei schauen.                                                  Ärztlicher  Sonntagsdienst
                                                                               Aufgrund von Unterhaltungsmaßnahmen am Trinkwasser-
      Das Praxis-Team freut sich auf ihren Besuch.                            Bereich     Joachimwird
                                                                                versorgungsnetz        Röhm    und Dr. Fimpel)
                                                                                                           am Mittwoch,    10. November 2021,
                                                                              Den    ärztlichen
                                                                                in der              Bereitschaftsdienst
                                                                                       Zeit von 09.00                         für die Region
                                                                                                           Uhr bis voraussichtlich              Schwäbisch
                                                                                                                                        12.00 Uhr
                                                                              Gmünd     erreichen
                                                                                in Seelach           Sie unterkein
                                                                                             und Hugenhof        der Trinkwasser
                                                                                                                      Rufnummer:zur  116  117
                                                                                                                                        Verfügung
                                                                                stehen.
                                                                              Das   DRK Aalen wird diese Anrufe in folgenden Zeiten entgegen-
                                                                                In diesem
                                                                              nehmen        Zeitraum
                                                                                          und   an denkann   es in folgenden
                                                                                                         zuständigen           Ortsteilen Dingles-
                                                                                                                        Arzt weiterreichen:
Verleihung von Blutspender-Ehrennadeln                                          mad,Di.,
                                                                              Mo.,     Vogelhof,
                                                                                          Do., Fr. Sturmhof,
                                                                                                    von 18:00Hagberg
                                                                                                                 bis 8:00und
                                                                                                                           Uhr Haghof
                                                                                                                                Folgetag zu Druck-
und Verleihungsurkunden                                                         schwankungen
                                                                              Mi.  von 13:00 biskommen.
                                                                                                     8:00 Uhr Folgetag
                                                                                WirSo.,
                                                                              Sa.,   bitten  um entsprechende
                                                                                         Feiertag    und bis zu drei Bevorratung
                                                                                                                       Brückentage und(i.d.R.
                                                                                                                                         bedanken
                                                                                                                                              nach Himmel-
Die Aushändigung der Blutspender-Ehrennadeln und Verleihungs-                   uns und
                                                                                     im Voraus    für Ihr Verständnis.
urkunden der Jahre 2019, 2020 und 2021 findet am                              fahrt       Fronleichnam      und ein weiterer Tag) von 8:00 bis 8:00 Uhr
                                                                                Bau- und Liegenschaftsamt
                                                                              am Folgetag
         Donnerstag, 18. November 2021, um 19.00 Uhr,
              in der Mehrzweckhalle in Gschwend                               Die Öffnungszeiten der zentralen ärztlichen Bereitschafts-
                                                                              praxis Region Schwäbisch Gmünd in der Stauferklinik, Wetzgauer
statt. Alle Bügerinnen und Bürger die Ehrennadeln und Urkunden
                                                                              Str. 85, 73557 Mutlangen, sind:
erhalten wurden mit einem persönlichen Brief eingeladen.                      Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Die Veranstaltung findet unter den 2G-Corona-Regeln statt.                    Mittwoch von 13:00 bis 22:00 Uhr
Wir freuen uns auf ihr Kommen.                                                Samstag, Sonntag, Feiertag und bis zu drei Brückentage (i.R. nach Him-
   Zum 01.08.2021 hat Frau Aferdita Llapjani ihre Tätigkeit bei der Ge-
Ihrmeinde Gschwend begonnen. Sie verstärkt als Reinigungskraft das            melfahrt und Fronleichnam und ein weiterer Tag) von 8:00 bis 22:00 Uhr.
Christoph  Hald in den verschiedenen gemeidlichen Einrichtung.
   Reinigungsteam                                                             Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in die-
Bürgermeister
   Bürgermeister Hald hieß sie recht herzlich willkommen.                     sen Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis.
                                                                            am Donnerstag, 28. Oktober 2021: Herrn Ivo Vida,
                                                                              An den Werktagen
                                                                            Gschwend,                  Mo., Di., Do., Fr. ab 22:00 bis 8:00 Uhr Folgetag
                                                                                          zum 70. Geburtstag
                                                                            amsind  die diensthabenden
                                                                                 Dienstag,   02. NovemberÄrzte 2021:auch
                                                                                                                      Herrnüber  116 117Schmauder,
                                                                                                                            Kuno-Georg     zu erreichen.
                                                                              Die niedergelassenen
                                                                            Gschwend,                      Ärzte weisen darauf hin, dass bei einer le-
                                                                                          zum 70. Geburtstag
                                                                              bensbedrohlichen Erkrankung der Notarzt unter Telefon 112 zu
                                                                              rufen ist.
                                                                            Ärztlicher     Sonntagsdienst
                                                                              Der kinderärztliche        Bereitschaftsdienst ist an Samstagen in Aa-
                                                                            Bereich   Joachim
                                                                              len, an Sonn- und    Röhm    und Dr.inFimpel)
                                                                                                     Feiertagen       der Stauferklinik von 8:00 bis 20:00
                                                                            Den
                                                                              Uhr ärztlichen    Bereitschaftsdienst
                                                                                    zu erreichen,    danach bis 8:00 Uhr für die
                                                                                                                             desRegion    Schwäbisch
                                                                                                                                  Folgetages    versorgt Sie
                                                                            Gmünd    erreichen Sie
                                                                              die Kinderklinik.       unter
                                                                                                   Bitte    der Rufnummer:
                                                                                                          kommen     Sie ohne116    117
                                                                                                                                Anmeldung.
                                                                            Das DRK Aalen wird diese Anrufe in folgenden Zeiten entgegen-
Besuchen Sie unsere Wellnessoase mitten im Herzen von                         Der augenärztliche
                                                                            nehmen                        Bereitschaftsdienst
                                                                                      und an den zuständigen                       ist weiterhin über
                                                                                                                   Arzt weiterreichen:
  Eintrittspreise und Öffnungszeiten Winterhalbjahr
Gschwend. Das Wasserreich Gschwend bietet mit seinen An-                      116Di.,
                                                                            Mo.,    117  zu Fr.
                                                                                      Do.,  erreichen.
                                                                                                von 18:00 bis 8:00 Uhr Folgetag
  01. Oktober
geboten             2021 - Saunawelt
           an Badespaß,       31. März 2022und großer Liegewiese viele      Mi.Der
                                                                                 vonzahnärztliche
                                                                                     13:00 bis 8:00 Uhr     Folgetag
                                                                                                        Bereitschaftsdienst      ist zu erfragen unter
Erlebnisse
  Vergangene fürWoche
                Kinderhatund   Erwachsene.
                            sich  ein Fehlerteufel bei den Öffnungszeiten   Sa., So.,-Feiertag
                                                                              0711    7 87 77 und88 bis zu drei Brückentage (i.d.R. nach Himmel-
  des
Für    Wasserreichs
    Erfrischung        eingeschlichen.
                   sorgt                 Die Schwimmhalle des Hallen-
                         das Bistro Wasserpause.                            fahrt und Fronleichnam und ein weiterer Tag) von 8:00 bis 8:00 Uhr
  badsInfos
        hat richtigerweise   freitags bis 20.00  Uhr  geöffnet. Die Sauna   am Folgetag
Mehr          unter www.gschwend.de          oder  Tel.: 07972/5253
  steht bisSie
Schauen     22.00   Uhr zur
               vorbei!  WirVerfügung.
                             freuen uns auf Ihren Besuch.                     Wochenenddienst
                                                                            Die                          der Hebammen
                                                                                 Öffnungszeiten der zentralen       ärztlichen Bereitschafts-
  Anbei die korrigierten
Öffnungszeiten            Zeiten.
                     Winterhalbjahr                                         praxis  Region20.
                                                                              Samstag,      Schwäbisch
                                                                                               November,Gmünd    in der Stauferklinik,
                                                                                                            bis Sonntag,               Wetzgauer
                                                                                                                              21. November      2021
                                                                            Str. 85, 73557 Mutlangen, sind:
01.Öffnungszeiten
    Oktober 2021 Hallenbad/Solarium:
                      - 31. März 2022                                         Frau   Martina Wolf-Thiessat,  Tel.: 071929300089
                                                                            Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  Montag:            Schulschwimmen und DLRG                                Mittwoch von 13:00 bis 22:00 Uhr
  Dienstag:          07:00 - 09:00 Uhr, anschließend Schulwimmen,           Samstag, Sonntag, Feiertag und bis zu drei Brückentage (i.R. nach Him-        3
                     Schwimmkurse und DLRG                                  melfahrt und Fronleichnam und ein weiterer Tag) von 8:00 bis 22:00 Uhr.
  Mittwoch:          15:00 - 20:00 Uhr                                      Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in die-
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Zuständigkeiten Gemeindeverwaltung Gschwend (Stand: 01.07.2021)

      Amt                                                         E-Mail                            Telefonnummer
      Bürgermeisteramt
      Bürgermeister Christoph Hald                                christoph.hald@gschwend.de        07972-681 30 / -37
      Wirtschaftsförderung, Gewerbe-, Gemeindeentwicklung

      Sekretariat, Veranstaltungen, Digitalisierung, Amtsblatt,   info@gschwend.de
      Wasserreich, Jagdangelegenheiten, Tourismus,
      Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerstiftung
      - Jennifer Abele                                            jennifer.abele@gschwend.de        07972-681 37

      Bauanträge, Bauplätze, Pachtverträge,
      Gutachterausschuss, Geschäftsstelle Gemeinderat
      - Stefanie Heinrich                                         stefanie.heinrich@gschwend.de     07972-681 31

      Breitbandausbau
      - Mark Hinderer (vormittags)                                mark.hinderer@gschwend.de         07972-681 13

      Hauptamt mit Ordnungsamt, Personal, Schulen,
      Amtsleiterin Elisabeth Wilk (montags-donnerstags)           elisabeth.wilk@gschwend.de        07972-681 32

      Standesamt,
      - Christine Gastel                                          christine.gastel@gschwend.de      07972-681 35

      Standesamt, Bestattungswesen,
      Kindergartenangelegenheiten
      - Ulrike Pfister (vormittags)                               ulrike.pfister@gschwend.de        07972-681 36

      Standesamt, Ahnenforschung, Archiv,
      - Evelyn Strack-Bader (montags u. dienstags, jew. vm)       evelyn.strack-bader@gschwend.de   07972-681 34

      Telefonzentrale, Einwohnermeldeamt, Fundsachen,                                               07972-681 0
      Einwohnerwesen, Passwesen, Gewerbe- und
      Gaststättenrecht, Führerscheine, Plakatierungen,
      Fischereischeine, Waffenrecht, Soziales,
      Rentenangelegenheiten,
      - Isabell Schepanske                                        isabell.schepanske@gschwend.de    07972-681 12
      - Simone Pfeffer (vormittags)                               simone.pfeffer@gschwend.de        07972-681 10

      Finanzverwaltung
      Amtsleiterin Jasmin Jeske                                   jasmin.jeske@gschwend.de          07972-681 26

      Beitrags- und Gebührenwesen, Erschließungsbeiträge,
      KAG-Beiträge, Niederschlagswasser,
      - Gabi Kronmüller                                           gabi.kronmueller@gschwend.de      07972-681 81

      Gemeindekasse, Marktangelegenheiten, Verwaltung
      Spenden
      - Ute Förstner                                              ute.foerstner@gschwend.de         07972-681 22

      Steuern und Abgaben, Wasserabrechnungen
      - Marion Schneider                                          marion.schneider@gschwend.de      07972-681 24

      Feuerwehrangelegenheiten, Wasserabrechnungen,
      - Andrea Finster                                            andrea.finster@gschwend.de        07972-681 20

      Interne Buchhaltung, Betreuung Abwasserverbände
      - Franziska Schift                                          franziska.schift@gschwend.de      07972-681 25

      Bau-und Liegenschaftsamt
      Amtsleiter Stefan Blessing                                  stefan.blessing@gschwend.de       07972-681 61

      Hallenbelegung, Kleineinleiterabgabe,
      Gemeindestraßen, Wasser- und Abwasserleitungen,
      Straßenbeleuchtung, öffentliche Gebäude, Spielplätze
      - Bozena Hofer                                              bozena.hofer@gschwend.de          07972-681 23
      - Sarah Exner                                               sarah.exner@gschwend.de           07972-681 62

      Hausmeister Gschwend Hallen, Schulen                                                          0175-2291575
      Hausmeisterin Frickenhofen                                                                    0160-5492077

      Bauhof
      Bauhofleiter Ulrich Schneider                                                                 07972-911553
      Stv. Bauhofleiter Joachim Hofer                                                               0160-97204462

      Wasserversorgung                                                                              0160-97204463

      Kläranlagen                                                                                   07972-6029
      Daniel Beer, Georg Sprösser                                                                   0160-97204464

4   Donnerstag, 18. November 2021 · Gschwend
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
5
                                                                                                                   Nachweis von Impfung und Tests
Corona-Regeln ab 28. Oktober 2021                                                                                  Veranstalter*innen sind zur Überprüfung der Corona-Tests und Nachweise verpflichtet. Eine Plausibilitätskontrolle,
                                                                                                                   durch Vorlage des Impfpasses oder des QR Codes in der App, des 3G/2G-Status ist ausreichend.
Das dreistufe Warnsystem mit Basis-, Warn- und Alarmstufe gilt weiterhin. Angepasste Details sind farblich
gekennzeichnet.                                                                                                    Legende
Neu ist das 2G-Optionsmodell:                                                                                                   Nachweislich geimpft,
    Maskenpflicht entfällt für Besucherinnen und Besucher von Einrichtungen mit Publikumsverkehr in der                        genesen oder getestet                           Regelungen der Maskenpflicht
         Basisstufe. Wird das 2G-Optionsmodell in einer Einrichtung angewendet, muss dies mit einem Aushang für                 (vermerkt wenn PCR-Test                         beachten
         den Publikumsverkehr gekennzeichnet werden.                                                                            erforderlich ist)
    Maskenpflicht entfällt für Beschäftigte, wenn diese ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis freiwillig bei
         den Arbeitgeber*innen vorlegen.                                                                                        Datenverarbeitung                               Nachweislich geimpft oder
         Die Wahl der 2G-Option haben grundsätzlich alle Lebensbereiche, zum Beispiel die Gastronomie, Kultur-,                 erforderlich                                    genesen
         Freizeit- und sonstige Einrichtungen sowie Verkehrswesen, Messen, Handels- und Dienstleistungsbetriebe.
Warnstufe: Die Warnstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den                     Hygienekonzept
Wert von 8,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden-                                       erforderlich
Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 250 erreicht oder überschreitet.
                                                                                                                      Lebensbereiche                Basisstufe                  Warnstufe                     Alarmstufe
Alarmstufe: Die Alarmstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den
Wert von 12,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden-
Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 390 erreicht oder überschreitet.
Stand: 12. November 2021 – weitere Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de
                                                                                                                    Weihnachtsmärkte                                      *für Verkaufsstände mit
                                                                                                                                              *für Verkaufsstände mit                                  *für Verkaufsstände mit
                                                                                                                                                Lebensmitteln zum           Lebensmitteln zum            Lebensmitteln zum
Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin bestehen.                                                                                sofortigen Verzehr;         sofortigen Verzehr;          sofortigen Verzehr;
Ausnahmen:
                                                                                                                                              Keine Beschränkung bei      Keine Beschränkung bei       Keine Beschränkung bei
   » Kinder bis einschließlich 5 Jahre                                                                                                                                     reinem Warenverkauf
                                                                                                                                               reinem Warenverkauf                                      reinem Warenverkauf
   » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung
                                                                                                                         *bei 2G/3G
        notwendig)
   » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen,
        Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben
   » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft
        eingehalten werden kann                                                                                                                                              1 Haushalt plus 5              1 Haushalt plus 1
    »   Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe                                                                                                                              weitere Personen                weitere Person
Bitte beachten Sie: Die Maskenpflicht an Schulen ist über die Corona-Verordnung Schule geregelt.
Ausnahmen von der PCR-Pflicht und 2G-Beschränkung*
    »   Kinder bis einschließlich 5 Jahre                                                                                Private                  Ohne weitere
    »   Kinder bis einschließlich 7 Jahre, die noch nicht eingeschult sind                                           Zusammenkünfte             Regelungen oder
    »   Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf             und                  Beschränkung der
                                                                                                                         private                 Personenanzahl
        der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule (Testung in der Schule)
                                                                                                                     Veranstaltungen                                              Geimpfte und Genesene, Personen bis
    »   Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test
                                                                                                                    (wie Geburtstage, Hoch-                              einschließlich 17 Jahre sowie Personen, die sich aus me-
        erforderlich)
                                                                                                                        zeitsfeiern etc.)                                 dizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wer-
    »   Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis
                                                                                                                                                                         den nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammen leben,
        notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich)                                                               Ohne Abstandsgebot
                                                                                                                                                                                          zählen als ein Haushalt.
    »   Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt
        (negativer Antigen-Test erforderlich)
    »   Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021 eine
        Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich)
*gilt nicht für Saunen, Dampfbäder und ähnliche Angebote
                                                                                                                                                                                                                                        2
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Lebensbereiche                  Basisstufe             Warnstufe           Alarmstufe             Lebensbereiche           Basisstufe                  Warnstufe                  Alarmstufe
                                                      In geschlossenen
                                                          Räumen:
                               In geschlossenen
                                   Räumen:
                                                                                                       Religiöse
   Öffentliche                                                                                      Veranstaltungen                                    Ohne weitere
 Veranstaltungen
                                                       nur PCR-Test                                                                                    Regelungen
(wie Theater, Oper, Kon-
     zert, Stadtfest,
Betriebs- und Vereinsfei-
        ern etc.)
Optionsmodell bei Groß-
   veranstaltungen:
 2G ohne Beschränkung
der Personenanzahl und            Im Freien:
       Kapazität                                         Im Freien:
                               Ab 5000 Personen
          oder                  oder bei Nicht-
5.000 Personen + 50% der    einhaltung des Mindest-
     darüber hinaus-               abstands
gehenden Kapazität, ma-                                                                              Beherbergung
ximal jedoch 25.000 Per-                                                                                              Erneuter Test alle 3 Tage   Erneuter Test alle 3 Tage        nur PCR-Test
          sonen
                                                                                                                                                                              Erneuter Test alle 3 Tage
                                                                                                                                                     In geschlossenen
                                                                                                                         In geschlossenen                Räumen:
                                                                                                                             Räumen:
                                                       Ohne weitere                                    Messen,
   Öffentliche
                                                       Regelungen                                   Ausstellungen,                                     nur PCR-Test
  Verkehrsmittel
                                                                                                      Kongresse
                                                                                                                             Im Freien:                  Im Freien:
                                                                                                                           Ohne weitere
                                                                                                                           Regelungen
                                                      In geschlossenen
                               In geschlossenen           Räumen:

                                                                                                                                                                                                              Donnerstag, 18. November 2021 · Gschwend
                                   Räumen:
      Kultur-
   einrichtungen
 (wie Galerien, Museen,
     Bibliotheken*,                                    nur PCR-Test
   Archive*, Gedenk-
      stätten etc.)                                                      Ausnahme: Landes-
*Abholung bestellter Me-                                                   bibliotheken und
dien unbeschränkt mög-                                                   Archive mit PCR-Test
          lich
                                                         Im Freien:
                                  Im Freien:
                                 Ohne weitere
                                 Regelungen

                                                                                                                                                                                                              6
                                                                                                3                                                                                                         4
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
7
  Lebensbereiche                Basisstufe         Warnstufe         Alarmstufe             Lebensbereiche                  Basisstufe                    Warnstufe                    Alarmstufe
                                                                                                                                                      In geschlossenen
                                                In geschlossenen                                                        In geschlossenen                  Räumen:
                             In geschlossenen       Räumen:                                                                 Räumen:
                                 Räumen:
Gastronomie und                                                    In geschlossenen
                                                                       Räumen:               Touristischer
Vergnügungsstät-
                                                                                               Verkehr
      ten
   (wie Restaurants,                                                                      (wie Schifffahrten, Seil-                                      nur PCR-Test
   Kneipen, Imbisse,                             nur PCR-Test                             bahnen, Busreisen etc.)
    Spielhallen etc.)
                                                                                                                                                          Im Freien:
                                                                      Im Freien:
                                                                                                                            Im Freien:
                                                                                                                          Ohne weitere
                                                   Im Freien:                                                             Regelungen
                                Im Freien:
                              Ohne weitere                          nur PCR-Test
Betriebskantinen,             Regelungen
     Mensen
  (Regelung gilt nur für
   externe Personen)                                                                         Einzelhandel
                                                In geschlossenen                             (auch Flohmärkte)
                             In geschlossenen       Räumen:
                                 Räumen:
                                                                                                                                          Ohne weitere
                                                                                                                                          Regelungen
      Freizeit-
   einrichtungen                                                                          Ausgenommen sind Ge-
                                                                                          schäfte der Grundversor-
(wie Freizeitparks, Sport-                       nur PCR-Test                              gung, Märkte im Freien
 stätten, Bäder, Saunen                                                                   und Abhol- und Lieferan-
           etc.)                                                                                   gebote
                                                   Im Freien:
                                Im Freien:
                              Ohne weitere
                              Regelungen
                                                                                          Zum Einzelhandel, der der Grundversorgung dient, zählen:
                                                                                              »     Apotheken                                                 »   Optiker
                                                                                              »     Ausgabestellen der Tafeln                                 »   Orthopädieschuhtechniker
                                                                                              »     Babyfachmärkte                                            »   Poststellen und Paketdienste
                                                                                              »     Bäckereien                                                »   Reformhäuser
                                                                                              »     Banken und Sparkassen                                     »   Raiffeisenmärkte
   Körpernahe                                                                                 »     Baumärkte                                                 »   Reise- und Kundenzentren zum
 Dienstleistungen                                                                             »     Baumschulen                                                   Fahrkartenverkauf im öffentlichen
                                                                                              »     Blumenfachgeschäfte                                           Personenverkehr
Ausgenommen sind Lo-
gopädie, Physio- und Er-                                                                      »     Drogerien                                                 »   Reinigungen
    gotherapie etc.
                                                                    nur PCR-Test              »     Futtermittelmärkte                                        »   Sanitätshäuser
                                                                                              »     Gartenmärkte                                              »   Stellen des Zeitschriften- und
                                                                                              »     Gärtnereien                                                   Zeitungsverkaufs
                                                                                              »     Getränkemärkte                                            »   Supermärkte
                                                                                              »     Großhandel                                                »   Tankstellen
                                                                                              »     Hofläden                                                  »   Tierbedarfsmärkte
                                                                                              »     Hörakustiker                                              »   Waschsalons
                                                                                              »     Konditoreien                                              »   Wochenmärkte
                                                                                              »     Lebensmittelhandel (Supermärkte) einschließlich
                                                                                                    der Direktvermarktung (Hofläden)
                                                                                              »     Metzgereien
                                                                                              »     Mobile Verkaufsstände für landwirtschaftliche
                                                                                                    Produkte und Erzeugnisse
                                                                                      5                                                                                                               6
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Lebensbereiche               Basisstufe         Warnstufe                 Alarmstufe         Lebensbereiche                  Basisstufe                 Warnstufe                Alarmstufe
                                               In geschlossenen
                            In geschlossenen                                                                               In geschlossenen
                                                   Räumen:
                                Räumen:                                                                                        Räumen:
 Außerschulische                                                                                 Diskotheken
    Bildung                                                                                    Ausnahmen für nicht
                                                nur PCR-Test
(wie VHS-Kurse, Musik-                                                                       impffähige Personen und         nur PCR-Test
  schulen, Kunst- und                                                                             Schüler*innen
     Jugendkunst-                                                                                  gelten nicht
       schulen)
                                                  Im Freien:
                               Im Freien:                                                                                      Im Freien:
                             Ohne weitere                                                                                    wie öffentliche
                             Regelungen                                                                                     Veranstaltungen
                                                                                                Prostitutions-
       Bildung                                                                                     stätten
   (wie berufliche Aus-
bildung, Fahr-, Flug- und    Ohne weitere                                                                                                               nur PCR-Test
 Bootsschulen, Sprach-       Regelungen
 und Integrationskurse)                              bei mehrtägigen Veranstaltungen
                                                         erneuter Test alle 3 Tage
                            In geschlossenen   In geschlossenen

                                                                                                                                                                                                      Donnerstag, 18. November 2021 · Gschwend
                                Räumen:            Räumen:               In geschlossenen
                                                                                            Grundsätzlich gilt:
                                                                             Räumen:
        Sport
                                                nur PCR-Test
                                                                             Im Freien
                                                                                             Abstand                     Hygiene               Medizinische           Corona-App         Regelmäßig
                               Im Freien:         Im Freien:                                  halten                   praktizieren            Maske tragen             nutzen             lüften
                             Ohne weitere
                             Regelungen
                                                                           nur PCR-Test

                                                                                                                                                                                                      8
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
Pflegestützpunkt Ostalbkreis                                          Befreiung und Ermäßigung bei der Hundesteuer können – beim Vor-
                                                                      liegen der Voraussetzungen – nur auf Antrag gewährt werden. Ein
(Landratsamt Ostalbkreis)                                             Verstoß gegen diese Meldepflichten stellt eine Ordnungswidrigkeit
Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchen-   dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.
den eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und
Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch unter
07361 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pfle-
gestuetzpunkt@ostalbkreis.de.
Weitere Informationen auch im Internet unter:                                Wichtige Telefonnummern
www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de

                                                                          Rettungsdienst                                        112
Psychosoziale Krebsberatungsstelle                                        Polizei                                               110
                                                                          Notfallteam Gschwend                                  112
Ostwürttemberg                                                            Feuerwehr                                             112
Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e.V.          Polizeiposten Spraitbach                       07176/6562
Beratung - Begleitung                                                     Polizeirevier Schwäbisch Gmünd                07171/358-0
Wetzgauer Straße 85 / Haus 6, 73557 Mutlangen                             (Tag und Nacht erreichbar)
Mo - Fr 9-13 Uhr und Mi + Do 13.30 - 15.30 Uhr                            Forstaußenstelle                           07171/32-4291
Tel. 07171 - 4950 - 230, Fax 07171 - 4950 - 232                           Gemeindeverwaltung Zentrale                         681-0
E-Mail: info@kbs-ow.de, Internet: www.kbs-ow.de                           Gemeindeverwaltung Fax                             681-85
                                                                          Bauhof                                            911553
                                                                          Bauhofleiter                               0160/97204462
Kirchliche Sozialstation in Gaildorf                                      Wasserwärter                               0160/97204463
Pflegedienstleitung – Telefon 07971/8987                                  Kläranlage                                          6029
Pflegeteam Gschwend/Frickenhofen, Schlechtbacher Straße 2,                Klärwärter                                 0160/97204464
Telefon 0 79 72/9110123                                                   Hausmeister Gschwend                        0175/2291575
                                                                          Wasserreich
                                                                          Kasse                                                 5253
Apotheken-Notdienstbereitschaft                                           Schwimmmeister                                      911200
Notfalldienstbereitschaft von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr                       Servicenummern für Störungen
Unter folgender kostenfreier Rufnummer können Sie zuverlässig             Stromversorgung EnBW Regional AG           0800/3629477
und tagesaktuell erfahren, welche Apotheke Notdienstbereischaft           ODR Strom                                07961/9336-1401
hat: 0800/0022833 (24 Stunden erreichbar).                                ODR Gas                                  07961/9336-1402
Die aktuelle Dienstbereitschaft für alle Notdienstbereiche in             Bürgerbüro                                        911966
                                                                          Bücherei                                         9110060
Baden-Württemberg ist ebenfalls im Internet unter:
www.lak-bw.notdienst-portal.de abrufbar.

Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst
                                                                      #

(allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher
Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos)
Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis Aalen:
Allgemeine Notfallpraxis Aalen
Ostalb-Klinikum Aalen - Im Kälblesrain 1- 73430 Aalen
Mo                          18 – 22 Uhr
Di                          18 – 22 Uhr
Mi                          13 – 22 Uhr
Do                          18 – 22 Uhr                               Gute Gründe für die Bürgerstiftung Gschwend
Fr                          16 – 22 Uhr                               Sie möchten sich als Stifter für die Bürgerstiftung Gschwend en-
Sa, So und an Feiertagen 08 – 22 Uh                                   gagieren?
                                                                      Es sprechen viele gute Gründe dafür: Ich kann dauerhaft Projekte
                                                                      in Gschwend unterstützen, ich kann meine Zuwendungen an die
Polizei sucht Zeugen                                                  Stiftung steuerlich geltend machen, ich kann anonym oder öffentlich
Diebstahl aus Werkstattgebäude                                        stiften und damit etwas ewig Wirkendes schaffen.
In der Nacht zum Freitag, ca. 00:30 Uhr, wurde aus einem Werkstatt-   Helfen Sie mit und unterstützen auch Sie die Gschwender Bürger-
gebäude in der Gaildorfer Straße ein Motor-Laubbläser entwendet.      stiftung. Auch kleine Beträge helfen, nachhaltig ein umfangreiches
Die Diebe flüchteten über ein Fenster. Das Diebesgut hat einen        Stiftungskapital aufzubauen um unterschiedlichste gemeinnützige
Gesamtwert von etwa 500 Euro. Hinweise auf den Diebstahl oder         Projekte zu unterstützen.
den Verbleib des Diebesgutes nimmt der Polizeiposten Spraitbach       Informationen und Kontakt:
unter der Telefonnummer 07176 / 6562 entgegen.                        Stiftungsratsvorsitzender Christoph Hald, Gmünder Straße 2,
                                                                      74417 Gschwend Tel. 07972 68131
Anzeigepflicht über Beginn und Beendigung                             Bankverbindung: IBAN DE52 6145 0050 1000 7035 26,
                                                                      BIC OASPDE6AXXX, Bankname: Kreissparkasse Ostalb.
einer steuerbaren Hundehaltung
Wer einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb
eines Monats nach Beginn des Haltens oder nachdem der Hund das
steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde Gschwend anzuzeigen.
Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzungen für
eine gewährte Steuervergünstigung oder Steuerbefreiung, so ist
                                                                              VERSCHENKEN SIE EINEN

                                                                                              SCHEIN
dies ebenfalls innerhalb eines Monats mitzuteilen. Wird ein Hund

                                                                          BUCHGUT
veräußert, so sind in der Anzeige der Name und die Anschrift des
Erwerbers anzugeben. Ein Hundehalter, der aus einer anderen Ge-
meinde hierher zieht, muss die Hundehaltung anzeigen, auch wenn                                                  Verlag+Druck GmbH
der Hund schon am bisherigen Wohnort versteuert worden ist.

                                                                                                                                       9
Amtsblatt der Gemeinde - Heute in jedem
achten Sie, dass die Biobeutel nur bis 31. März 2022 eingesetzt
                                                                        werden können.
 Aus der Arbeit des Gemeinderats                                        Die Lieferung der bereits im Juli 2021 bestellten Biobeutel wird
                                                                        in Kalenderwoche 50/51 erwartet. Nach Wareneingang wird die
                                                                        GOA die Verkaufsstellen unverzüglich mit den neuen Biobeuteln
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Berichte vergangener           beliefern. Ab diesem Zeitpunkt wird der Verkauf der Übergangs-
und früherer Gemeinderatssitzungen sind auch auf der Homepage           Biobeutel eingestellt.
der Gemeinde unter www.gschwend.de – Rathaus & Service –
Gemeinderat nachzulesen. Die weiteren Berichte der letzten Sit-
zungen folgen.                                                                         Senioren-Nachrichten

                                                                        Seniorenstammtisch Altgemeinde Frickenhofen
          Was sonst noch interessiert                                   Wir treffen uns am Mittwoch, 24. November, 15.00 Uhr, im Gast-
                                                                        haus "Stern" in Birkenlohe. Wer vorher wandern möchte, kann
                                                                        sich um 13.30 Uhr in der Ortsmitte Frickenhofen einfinden. Wir
Erhebungsbeauftragte (Interviewer/innen)                                gehen dann über Linsenhof und Wolfsmühle nach Birkenlohe ins
(m/w/d) gesucht                                                         Gasthaus. Beachtet bitte die Corona-Vorschriften. Sollte seitens der
                                                                        Behörden Anordnungen getroffen werden, die z.B. eine zahlenmä-
Haben Sie Interesse?
                                                                        ßige Beschränkung der Gasthausbesucher betreffen, müsste unser
Im Jahr 2022 findet ab Mai bundesweit eine Zählung der Bevölke-
                                                                        Stammtisch ausfallen
rung, Gebäuden und Wohnungen statt. Die Erhebungsstelle des
Landratsamts Ostalbkreis sucht zahlreiche Erhebungsbeauftrag-
te zur Durchführung des Zensus in den Städten (ohne Aalen und
Schwäbisch Gmünd) und Gemeinden im Ostalbkreis.
Ihre Aufgaben
Als Erhebungsbeauftragte oder Erhebungsbeauftragter werden Sie
im Rahmen der Haushaltebefragung und der Befragung in Wohn-
heimen und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt. Dazu wird
Ihnen ein Arbeitsbezirk mit bis zu 150 zu erhebenden Personen im
Ostalbkreis zugeteilt.
Sie führen die Befragungen vor Ort durch. Dazu besuchen Sie aus-
gewählte Bürgerinnen und Bürger, stellen deren Existenz fest und        Seniorengerechtes Gehen
erfassen die Daten mit einem (Online-) Fragebogen. Für die Betei-       Nächstes Gehen findet am Montag 22.11.2021 statt.
ligten besteht dabei Auskunftspflicht.                                  Treffpunkt: Reippersberg, Ortseingang rechts, Zeit: 14:30 Uhr
                                                                        Bitte die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln beachten: 3G-
Rahmenbedingungen                                                       Regel mit PCR-Test.
• Die Befragungen erfolgen im Zeitraum ab 16. Mai 2022 bis Ende
  Juli 2022. In der Zeiteinteilung sind Sie frei. Die Befragungen       Café im Bilderhaus öffnet
  sollen und können jedoch hauptsächlich nach Feierabend oder am        Am Donnerstag, 18.11.2021, ab 14:00 Uhr findet das Café im Bilder-
  Wochenende flexibel durchgeführt werden.                              haus in Kooperation Landfrauen Gschwend, Bilderhaus und Bürger
• Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind Volljährigkeit, ein ge-      für Bürger statt. Es gelten die Corona-Regeln 2G-Regel mit Vorlage
  wissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen und ein           des Impf- oder Genesenennachweises.
  freundliches Auftreten, gute Deutschkenntnisse (weitere Sprach-       Wer sind wir?
  kenntnisse sind von Vorteil).                                         Wir sind die DRK-Initiative Bürger für Bürger Gschwend, bestehend
• Personen, die nicht im öffentlichen Dienst arbeiten sollten außer-    aus derzeit 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir alle sind eh-
  dem ein einfaches Führungszeugnis mit einreichen.                     renamtlich für die Bürger der Gemeinde Gschwend aktiv. Gegründet
• Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine angemessene,        wurde diese Initiative bereits vor 19 Jahren.
  steuerfreie
                                                                        Welches Angebot haben wir?
Aufwandsentschädigung (bis zu 800 Euro).                                - Wir fahren Sie mit unseren eigenen Autos (eines davon ist geeig-
• Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Im Frühjahr 2022 erhalten        net, um Personen im Rollstuhl zu transportieren) zu Ihren Arztter-
  Sie eine eintägige Schulung und werden auf die Aufgaben vor-            minen und unterstützen Sie im Bedarfsfall bei diesem Besuch.
  bereitet.                                                             - Wir fahren Sie auch bei sonstigen Anlässen und Notwendigkeiten
Interesse?                                                                zu Ihrem Ziel.
Sie möchten uns als Erhebungsbeauftragte/r unterstützen und un-         - Wir helfen Ihnen beim Einkaufen.
verbindlich vorgemerkt werden? Dann bewerben Sie sich online            - Wir begleiten Sie bei Spaziergängen.
direkt oder unter nachfolgenden Kontaktdaten:                           - Wir bieten regelmäßige Treffen (2 x im Monat) zu seniorenge-
E-Mail: zensus@ostalbkreis.de                                             rechtem Gehen an.
Telefon 07361 503-2040                                                  - Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu Anbietern von Hausnotrufen.
                                                                        - Wir haben Broschüren zu Patientenverfügung usw.
                                                                        Haben Sie weiteren Hilfsbedarf?
               Lieferengpass bei GOA-Biobeuteln                         Fragen Sie uns! Vielleicht können wir helfen!
               Derzeit haben viele Unternehmen mit Materialknapp-       Wollen Sie unser Angebot nutzen? Stimmen Sie bitte Ihre Termine
               heit und Lieferengpässen zu kämpfen. Auch die GOA        min. 2 Tage vorher mit dem Bürgerbüro ab.
               ist hiervon betroffen. Der Lieferant der GOA-Biobeutel
                                                                        Was ist die Seniorenrunde?
(7,5 und 15 Liter) kann den bei der Bestellung vereinbarten Liefer-
                                                                        In der Seniorenrunde bieten wir Ausflüge, Exkursionen und Besich-
termin nicht einhalten. Deshalb werden übergangsweise grüne,
                                                                        tigungen, sowie kulturelle Aktivitäten an. Coronabedingt ist das
biologisch abbaubare Biobeutel eingesetzt und verkauft.
                                                                        Angebot in 2021 klein. Die wenigen konkreten Planungen werden
Bei allen Verkaufsstellen für GOA-Biobeutel können bis zur Lieferung
                                                                        rechtzeitig im Amtsblatt der Gemeinde Gschwend veröffentlicht
der gewohnten, orangefarbenen GOA-Biobeutel grüne Bioabfall-
säcke zum Preis von 0,25 € pro Stück erworben werden. Diese             oder können im Bürgerbüro erfragt werden.
ersetzen den kleinen GOA-Biobeutel (7,5 Liter). Die maximale Ver-       Wie rechnen wir ab?
kaufsmenge umfasst fünf Stück.                                          Wir sind alle ehrenamtlich tätig und können mit keiner Krankenkas-
Die Überbrückungs-Biobeutel können bei der regulären wöchent-           se abrechnen. Für unsere Dienste erbitten wir aber eine freiwillige
lichen Biosammlung zur Abfuhr bereitgestellt werden. Bitte be-          Spende.

10   Donnerstag, 18. November 2021 · Gschwend
Möchten Sie uns unterstützen?                                           • Zweijährige Berufsfachschule
Haben Sie Zeit und Lust uns als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter zu un-   - Profil: Ernährung und Hauswirtschaft
terstützen? Wir suchen immer Fahrerinnen/Fahrer, die ein- bis zwei-     - Profil: Gesundheit und Pflege
mal im Monat einen Fahrdienst übernehmen oder als Helferin/Helfer       • Duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual)
eine der anderen Aufgaben aus unserem Angebot übernehmen.               Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler und deren
Melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über jede Verstärkung.          Eltern, die den Hauptschulabschluss erwerben wollen oder diesen
Auch für rein finanzielle Unterstützung sind wir dankbar. Spenden       bereits haben und die „Mittlere Reife“ erwerben wollen und sich
Sie auf eines der folgenden Konten: Reiffeisenbank Mutlangen eG,        beruflich weiterbilden wollen.
IBAN: DE60 6136 1975 0032 8990 25, BIC: GENODES1RML oder                Dienstag, 23.11.2021, 18.30 Uhr in der Mensa
Kreissparkasse Ostalb, IBAN DE40 6145 0050 1001 0636 12,                des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd
BIC: OAAPDE6AXXX                                                        Dienstag, 23.11.2021, 20.00 Uhr online
Bürgerbüro                                                              Anleitung und Link finden Sie auf www.avh-gd.de
Das Bürgerbüro in der Frickenhofer Str. 4 ist immer dienstags und       Die Mensa des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd fin-
donnerstags von 09:00 – 11:00 Uhr geöffnet. Auch unter der Tele-        den Sie in der Heidenheimer Straße 1 in 73529 Schwäbisch Gmünd.
fonnummer 07972 / 91 19 66 können Sie uns nur zu diesen Zeiten          Weitere Infos auf der Homepage der Schule unter www.avh-gd.de.
erreichen.                                                              Regelungen auf Grund der Pandemie für die Teilnahme an
                                                                        einem Infoabend:
                                                                        Bitte nehmen Sie, wenn möglich, auf Grund der Pandemielage,
                                                                        mit nur einer Person am Infoabend in Präsenz teil oder digital von
            Kindergartennachrichten                                     zu Hause aus. Es gelten die jeweiligen aktuellen Coronaregeln mit
                                                                        Nachweispflicht für die Teilnahme an einer Veranstaltung. Eine
                                                                        Maskenpflicht besteht in allen Schulgebäuden. Beachten Sie hierzu
                                                                        auch die Informationen auf der Homepage der Schule.

                Kinderreich Buschberg
                                                                                      Kirchliche Nachrichten
Weihnachtsverkauf des Kinderreich Buschberg
auf dem Wochenmarkt
Die Eltern vom Kinderreich Buschberg verkaufen in diesem Jahr
wieder auf dem Wochenmarkt. Am Donnerstag, den 25. November
2021, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr können Sie selbstgebastelte Pro-                   Evangelische Kirchengemeinde
dukte wie z.B. Windlichter, Christbaumschmuck und weihnachtliche                     Gschwend
Gestecke erwerben. Die Einnahmen kommen den Kindern des
Kinderreichs zugute. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer!
                                                                        Evangelische Kirchengemeinde Gschwend
                                                                        Pfarrer Jochen Baumann, 74417 Gschwend,
                                                                        Welzheimer Straße 8
                                                                        Tel. 07972/72163, Fax 72164,
                   Schulnachrichten                                     E-Mail: Jochen.Baumann@elkw.de
                                                                        Öffnungszeiten Pfarrbüro:
                                                                        Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr,
                                                                        E-Mail: pfarramt.gschwend@elkw.de
Agnes-von-Hohenstaufen-Schule:                                          Homepage: www.kirchenbezirk-gaildorf.de/gschwend
Informationsabende                                                      Donnerstag, 18. November 2021
Die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, Schwäbisch Gmünd, infor-             16.30 Uhr Buben-Jungschar ab 1. Klasse im Gemeindehaus,
miert über Wege zum Abitur, zur Fachhochschulreife, zum mittleren       Jugendbereich
Bildungsabschluss und Ausbildungsberufen. Die Veranstaltungen           19.00 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus, Jugendbereich
finden in Präsenz statt (Beginn: 18.30 Uhr) und online zur interak-     Freitag, 19. November 2021
tiven Teilnahme von zu Hause aus (Beginn: 20.00 Uhr).                   09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus
                                                                        16.30 Uhr Mädchen-Jungschar ab 5 Jahre im Gemeindehaus,
Montag, 22.11.2021 :                                                    Jugendbereich
Zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führende Bildungs-              - Die Posaunenchorprobe fällt aus. -
gänge:                                                                  19.30 Uhr Männervesper im Gasthaus „Sonne“ in Frickenhofen
• Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG)                           mit Dr. Ulrich Mors, Weilheim/Teck – Thema „Männer und ihre
• Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG)                               Gesundheit: Immer auf Volldampf bis zum frühen Tod?!“ – es gelten
• Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (GG)                          die 3G-Regeln bzw. 2G-Regeln je nach Inzidenz -
Zur Fachhochschulreife führende Bildungsgänge:                          Samstag, 20. November 2021
• Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I                              19.00 Uhr FEIERWERK-Jugendgottesdienst in der Ev. Kirche –
• Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II                             Thema „I will sing for you”
• Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife            „Ewigkeitssonntag“, 21. November 2021
  (BKFH)                                                                Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter
Herzlich eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schü-     brennen.                                            Lukas 12,35
ler, die einen mittleren Bildungsabschluss an einem allgemeinbil-       10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus
denden Gymnasium, einer Gemeinschaftsschule, einer Realschule,          10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die
einer Werkrealschule oder einer Berufsfachschule erwerben oder          Verstorbenen im zu Ende gehenden Kirchenjahr (Pfarrer Baumann).
schon erworben haben und selbstverständlich die Eltern.                 Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde.
Montag, 22.11.2021, 18.30 Uhr in der Mensa                              Der Gottesdienst wird gestreamt: https://youtube.com/channel/
des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd                          UCpjkRUfFh8ugG3Aqo_V47PA
Montag, 22.11.2021, 20.00 Uhr online                                    Dienstag, 23. November 2021
Anleitung und Link finden Sie auf www.avh-gd.de                         19.30 Uhr Besprechung der Technik-MA im Gemeindehaus
                                                                        Mittwoch, 24. November 2021
Dienstag, 23.11.2021 :                                                  09.00 Uhr Bibel & Brezel-Treff im Gemeindehaus
• Berufsfachschule für Altenpflegehilfe                                 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus, Jugendbereich

                                                                                                                                       11
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus            Sonntag, 21.11. – Christkönigssonntag
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus            10:30 Uhr Eucharistiefeier (Gschwend)
19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus                           Intention: Für einen Verstorbenen
Donnerstag, 25. November 2021                                        Donnerstag, 25.11.
16.30 Uhr Buben-Jungschar ab 1. Klasse im Gemeindehaus,              10:15 Uhr Eucharistiefeier im Pflegeheim Schuppert (Gschwend)
Jugendbereich
                                                                     Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit:
19.00 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus, Jugendbereich
                                                                     Samstag, 20.11.
Freitag, 26. November 2021
                                                                     18:30 Uhr Jugendgottesdienst (Zimmerbach)
09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus
                                                                     Sonntag, 21.11. - Christkönigssonntag
16.30 Uhr Mädchen-Jungschar ab 5 Jahre im Gemeindehaus,
                                                                     09:00 Uhr Eucharistiefeier (Spraitbach)
Jugendbereich
                                                                     13:30 Uhr Rosenkranzgebet (Tanau)
19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus
                                                                     13:30 Uhr Rosenkranzgebet (Zimmerbach)
Laternenfest vom ev. Kindergarten Brunnengässle                      Dienstag, 23.11.
„Heute leuchten die Laternen, wie das Licht von tausend Sternen.     18:30 Uhr Eucharistiefeier (Durlangen)
Leuchten wunderschön, wir wolln Laterne gehn ...“                    Mittwoch, 24.11.
Mit diesem Lied zog der ev. Kindergarten Brunnengässle einen Tag     07:45 Uhr Schülergottesdienst (Spraitbach)
vor Sankt Martin durch die Straßen und Gassen von Gschwend.          18:30 Uhr Eucharistiefeier (Zimmerbach)
Endlich konnten die selbst gebastelten Laternen ausprobiert und      Donnerstag, 25.11.
präsentiert werden. Mit ihren bunten Sternen und den Umrissen        18:30 Uhr Eucharistiefeier (Spraitbach)
von Sankt Martin und dem Bettler waren die Laternen passend zum      Freitag, 26.11.
bevorstehenden Martinstag gestaltet worden. Nach einer Begrü-        15:00 Uhr Rosenkranzgebet (Spraitbach)
ßung auf dem Schulhof und Worten von Pfarrer Baumann zeigten
die Vorschüler des Kindergartens ihr gelerntes Lichter-Fingerspiel
von den fünf Laternen. Anschließend wurden altbekannte und neue
Laternenlieder angestimmt, welche vom Posaunenchor musikalisch
begleitet wurden. So machte das Singen gleich noch mehr Spaß.
Der Lichterzug bewegte sich nun durch die Gschwender Straßen
und Gassen und machte immer wieder halt zum gemeinsamen
Singen. Abschluss und Ende des Laternenfestes war bei der Senio-
renheimat Schuppert.
Adventsbasar des Bastelkreises und Orangenaktion
der Jungscharen
Am Samstag, 27. November, laden wir von 13 bis 17 Uhr zum Ad-
ventsbasar des Bastelkreises ins Gemeindehaus ein. Angeboten
werden Bastelarbeiten, Handarbeiten, Adventsgestecke und vieles
mehr. Außerdem gibt es Kuchen zum Mitnehmen. Wir bitten um
Kuchenspenden, die Sie am Samstag vormittag ab 11.00 Uhr im Ge-
meindehaus abgeben können. Die Jungscharen werden an diesem
Nachmittag wieder Orangen verkaufen.
Bitte beachten Sie: Im Gemeindehaus gelten die 3G-Regeln bei der
Warnstufe und die 2G-Regeln bei der Alarmstufe.

Laternenfest

                                                                     St. Martins-Umzug in Schlechtbach
                                                                     Vergangenen Donnerstag fand in Schlechtbach nach einem Jahr
                                                                     Pause wieder der St. Martins-Umzug statt. Das ganze begann mit
                                                                     einer kurzen Andacht auf dem Parkplatz der St. Andreas-Kirche
                                                                     mit Pastoralreferentin Beate Jammer. Anschließend zog der große
Kirchliche Nachrichten                                               Laternenumzug durch Schlechtbach, angeführt von St. Martin hoch
St. Andreas Schlechtbach-Gschwend                                    zu Ross. Das ganze wurde begleitet von einer Abordnung des Mu-
                                                                     sikvereins Gschwend mit Laternenliedern. Das Ziel war der Dorf-
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ruft zur Jugendkollekte auf.        brunnen. Hier fand das St. Martins-Spiel statt mit der legendären
Freitag, 19.11. – Heilige Elisabeth von Thüringen                    Mantelteilung. Zum Abschluss wurde zusammen das St. Martins-
18:30 Uhr Eucharistiefeier (Schlechtbach)                            Lied gesungen.

12   Donnerstag, 18. November 2021 · Gschwend
Wir vom Katholischen Kirchengemeinderat St. Andreas Schlecht-           Termine:
bach-Gschwend bedanken uns ganz herzlich bei allen die zum Ge-          01.-02.04.2022
lingen der Andacht, dem Laternenumzug und dem St. Martins-Spiel         6.-7.05.2022
beigetragen haben. Ganz besonders bei Sarah Müller und Jonas            3.-4.06.2022
Schuster die das Spiel mit den Kindern einstudiert haben.               3.-4.07.2022
                                                                        23.09.2022           17 Uhr bis 21 Uhr.
                                                                        Aktuell sind 18 Frauen und Männer im Evangelischen Kirchenbe-
                                                                        zirk Gaildorf unterwegs, wenn eine Familie die Begleitung eines
                                                                        Sterbenden wünscht. Sie arbeiten im normalen Alltag in Büros,
                                                                        in Arztpraxen oder wollen sich in der Nachberufszeit sinnvoll für
                                                                        Mitmenschen engagieren. Häufig ist die Motivation: „ich hätte mir
                                                                        selber jemanden gewünscht, als mein Partner starb“ oder „ich habe
                                                                        meine Mutter begleitet, ich will wissen, ob ich es damals richtig ge-
                                                                        macht habe“. Die Mitarbeit im Hospizdienst ist ein Ehrenamt. Jede
                                                                        einzelne entscheidet, wie oft und wann sie unterstützen kann. Da
                                                                        viele Ehrenamtlichen im Berufsleben stehen und eine Familie ha-
                                                                        ben, ist die Entscheidung über den Umfang des Engagements, das
                                                                        gut eingebracht werden kann, notwendig. Die Besuche sind sehr
                                                                        vielfältig und individuell. So individuell wie jeder einzelne Mensch
                                                                        und jedes einzelne Sterben. Eine Hospizbegleitung kann sein, mit
                                                                        einer Angehörigen, die Rat sucht ein Gespräch im Café zu führen,
                                                                        einfach am Bett zu sitzen, wenn ein Mensch Angst hat oder dem
                                                                        Angehörigen zu ermöglichen, selber in den Gottesdienst zu gehen,
Die Mitwirkenden beim St. Martins-Spiel                                 während die Hospizmitarbeiterin den kranken Angehörigen besucht.
                                                                        Schwester Martina Hähnel, die Leiterin dieser Gruppe weiß, wen sie
                                                                        für bestimmte Begleitungen anfragen kann. Die Gruppe kennt sich
                             Guatsleverkauf für indische                gut untereinander. Dafür sorgen die gemeinsamen Weiterbildungen,
                             Straßenkinder                              der regelmäßige Austausch und Supervisionen. Von Kommunikati-
                             Im Advent verkauft der Förderverein        on, Seelsorge, Palliativmedizin, Trauerbegleitung, einem Pflegekurs,
                             wieder selbstgemachte Guatsle. Der         Besuch in einem stationären Hospiz bis dabei sein in der Pflege
                             Verkauf findet unter Einhaltung der        und in den Betreuungsgruppen – dies alles erleben Interessierte in
Hygieneregeln jeweils vor den Kirchen im Anschluss an folgende          den 4 Wochenendkursen und bei den Hospitationen. Erst am Ende
Gottesdienste statt:                                                    der Qualifizierung entscheiden die Teilnehmenden, ob sie sich eine
Samstag, 27. November, um 18.30 Uhr in Zimmerbach                       Mitarbeit vorstellen können. Die Seminare sind kostenfrei.
Samstag, 27. November, um 18.30 Uhr in Spraitbach                       Wir grüßen Sie, Schwester Martina Hähnel, Schwester Andrea
Sonntag, 28. November, um 9.00 Uhr in Schlechtbach                      Beck, Kirchliche Sozialstation Gaildorf
Sonntag, 28. November, um 9.00 Uhr in Spraitbach                        Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, Tel: 07971/8987 (Mail: Martina.
Sonntag, 28. November, um 10.30 Uhr in Durlangen                        Haehnel@sozialstation-gaildorf.de und Andrea.Beck@sozialstation-
Samstag, 04. Dezember, um 18.30 Uhr in Gschwend                         gaildorf.de).
Wir danken allen Helfern und Spendern und freuen uns, dass wir          Pandemieregeln (Stand zum Redaktionsschluss)
wieder eine Aktion für die Waisenkinder in Pater Balas Häusern          Die Pandemieregeln für die Feier von Gottesdiensten gelten wei-
                                                                        terhin. Es gibt keine Anmeldepflicht zu den Gottesdiensten. Die
durchführen können.
                                                                        Kontaktdaten der Mitfeiernden müssen weiterhin erfasst werden.
Wer macht mit beim Krippenspiel?                                        Sie werden nach drei Wochen vernichtet.
                            Die Kinderkrippenfeier an Heilig Abend      Wir bitten Sie, auf die Mindestabstände zu achten. Bitte setzen Sie
                            um 16.00 Uhr in der katholischen Kirche     sich auf die ausgewiesenen Plätze und tragen Sie eine medizinische
                            in Gschwend soll mit einem Krippenspiel     Maske oder eine FFP2-Maske. Im Gottesdienst darf gesungen
                            gestaltet werden, das die Ereignisse der    werden. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.
                            Heiligen Nacht darstellt.                   Pfarrbüro Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel. 07176/6590
                            Wer möchte gerne mitmachen in einem         Bürozeiten: Montag, Dienstag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 15 bis 17 Uhr
                            Auftritt als Maria, Josef, Soldat, Wirt,    StBlasius.Spraitbach@drs.de
                            Hirte oder Engel?
                            Erste Besprechung: Mittwoch, 24. No-        Pastoralteam
                            vember, 16.30 – 17.30 Uhr                   Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola, Tel. 07176/6590,
Weitere Probentermine: Mittwoch, 8. Dezember, 16.30 – 17.30 Uhr         Felix.Kubola@drs.de
Mittwoch, 15. Dezember, 16.30 – 17.30 Uhr                               Pastoralreferenten
Mittwoch, 22. Dezember, 16.30 – 17.30 Uhr                               Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlan-
jeweils in der katholischen Kirche in Gschwend, Lindenstraße.           gen, Tel. 0 71 76/65 50
Wir freuen uns, wenn viele mitmachen. Eine Altersbeschränkung           Beate.Jammer@drs.de, Gerhard.Jammer@drs.de
gibt es nicht. Wer noch Fragen hat, kann sich bei Alice Braun mel-      Pastoralreferent Gerhard Jammer befindet sich vom 23.11. bis
den: Tel: 07972 9129411                                                 26.11.2021 aufgrund der Leitung einer Fortbildung auswärts.
Wir freuen uns auf Dich!                      Das Krippenspielteam      Seelsorgeeinheit im Internet:
Kirchliche Sozialstation Gaildorf                                       www.se-schwaebischer-wald.drs.de
In unserem Hospizdienst sind auch katholische Gemeindeglieder
tätig und natürlich begleiten wir katholische Gemeindeglieder mit
dem Hospizdienst Gaildorf auch in Gschwend. Im Jahr 2014 hatten
wir die letzte Weiterbildungsreihe. Wir wollen die Qualifizierung für                       Evangelische Kirchengemeinde
dieses wichtige Ehrenamt nicht weiter hinausschieben und planen                             Frickenhofen
Termine ab März 2022.
Die Auftaktveranstaltung wird am 03. März 2022 im Evangelischen         Terminübersicht
Gemeindehaus Gaildorf mit der SAPV (Spezialisierte Ambulante            Freitag, 19.11.:
Palliativversorgung) Schwäbisch Hall-Hohenlohe und dem Hospiz-          18.00 Uhr Jungschar für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, Jugen-
dienst Gaildorf am 03. März von 18:30 bis 20:45 Uhr stattfinden.        draum über der Pfarrgarage
Die Kurse sind im Evangelischen Gemeindehaus Eutendorf (immer           19.30 Uhr „Männer und ihre Gesundheit“ – Männervesper im Gast-
freitags von 17 Uhr bis 21 Uhr und samstags von 9-17 Uhr).              haus „Sonne“

                                                                                                                                          13
Sie können auch lesen