KUNST- UND KULTURSOMMER BIS OKTOBER 2021 - Ein spartenübergreifendes Artists in Residence Festival Musik, Oper, Ballet, Tanz, Bildende Kunst ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KUNST- UND KULTURSOMMER BIS OKTOBER 2021 Ein spartenübergreifendes Artists in Residence Festival Musik, Oper, Ballet, Tanz, Bildende Kunst, Fotografie, Installationen … Workshops für Jung und Alt
GRUSSWORT 1 Liebe Lahrerinnen und Lahrer, der Zugang zu Kunst und Kultur gestaltet sich nicht immer einfach, besonders in schwierigen Zeiten, wie wir sie seit über einem Jahr erleben. Deshalb öffnen wir für Sie im wahrsten Sinne des Wortes – sobald die Pandemie es zulässt – die Türen. Treten Sie ein und seien Sie herzlich Willkommen! Die anmutende und seit 2019 unbelebte „Villa Jamm“ im idyllischen J e t z tJEaTbZT ENTDE- Stadtpark erwacht diesen Sommer mit viel Kultur. Ein spannendes Artist CcKh ENecken! in Residence Programm erwartet alle neugierigen Besucher und Besucher- S ie haben e in A n b e r e it s innen. Vorbei ist es mit dem Dornröschenschlaf im Stadtpark. geb Wunsc ot für Ihr hfahrz Von Mai bis Oktober beleben im monatlichen Wechsel regionale und über- eug? W ir c h regionale Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten das altehrwürdige eck S ie d e e n f ü r Gebäude und verwandeln es in einen Ort der Gemeinschaft und des n P r e is ! Schaffens kreativer Impulse. Sca n n en & H oc h la d en Sie, liebe Lahrerinnen und Lahrer, dürfen, können und sollen Teil davon sein! oder p Im Stadtpark steht Ihnen ab sofort das Künstleratelier in der Villa Jamm a n g e b o e r E - M a il : tschec k @ t r i. a für einen Besuch offen, vorübergehend aufgestellte Skulpturen bieten g einen erweiterten Kunstgenuss und im Musikpavillon können Sie eigens in und für Lahr produzierte Veranstaltungen genießen. Auch in der Innenstadt wird mit einem abwechslungsreichen Workshop-Programm vor und am www.tri.ag follow us on Stadtmuseum Tonofenfabrik einiges geboten. Zudem sind zahlreiche Villa Jamm Artists auch Gäste des zukünftig monatlich am ersten Donnerstag stattfindenden Kulturstammtischs. Als Stadt ist es uns Verpflichtung und Wunsch, das Vermächtnis von Christian Wilhelm Jamm zu bewahren, fortzuführen und neu zu denken. Daher ist es uns eine besondere Freude, dass sich Fotograf Christian Stengler und Redakteurin Iris Wurth im Rahmen eines Teilprojektes der Forschung annehmen. Sie dürfen versichert sein: Selbstverständlich achten wir auf die strengste für Kenner Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln, es gibt Abstandsregeln, Kontaktver- folgung, Hygieneordnungen, Coronasitzpläne... Die Veranstaltungen werden – sobald erlaubt – im Freien an der frischen Luft im Park stattfinden. & Genießer! Gemeinsam mit Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz freue ich mich auf einen Sommer reich an Kunst und Kultur: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, auf ihrem Weg durch die Stadt oder im Park eine „Kunstpause“ einzulegen, zu verweilen, mitzumachen und zu genießen. 13 Meter lange Käsetheke 3.300 verschiedene Herzlichst Ihr Weine & Spirituosen Einzigartiges Sortiment Top Service & Beratung Regionale Vielfalt Guido Schöneboom Kulturbürgermeister der Stadt Lahr Alter Stadtbahnhof 1, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 7–21 Uhr Kulturbürgermeister Guido Schöneboom und Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz
STADTPARK LAHR 2 VORWORT 3 Liebe Leserinnen und Leser, NORD NORD Kiosk ich bin voll HOFFNUNG: Es sieht so aus, als läge die schlimmste Zeit der Huftiere Pandemie hinter uns. Das gilt für alle Bereiche des Lebens, noch kurz durchhalten und dann geht es endlich wieder los, das LEBEN. Und das gilt ganz besonders für einen Bereich, den wir alle schmerzlich vermissen: die Spielplatz KULTUR. Melodien, die nicht mehr aus dem Kopf gehen, Bilder, die vor dem geistigen Auge wieder erscheinen, Skulpturen, über die man lange nachdenkt. Villa Jamm Der öffentliche Raum wird erfüllt davon sein, uns beleben und inspirieren. Das ist unser Ansatz für unser spartenübergreifendes Artist in Residence Programm in der Villa Jamm im Stadtpark mit regionalen und internationalen Künstler:innen. Ein wunderschönes, geheimnisvolles und romantisches Gebäude öffnet seine Türen und Fenster. Von Mai bis Oktober verwandeln im Ausgang monatlichen Wechsel Künstler:innen das Gebäude in einen Ort der Gemein- Tiergehege schaft und der kreativen Impulse, eine Werkstatt oder ein Studio an dem W einstüb le bewusst nicht alles durchgeplant ist, sondern improvisiert werden darf und Bergstraße Musikpavillon soll. Opernmelodien und Geigenklänge hallen in den Park, lassen Sie stehen bleiben und lauschen, sich fragen, woher man diese Melodie nochmal Dinglinger Hauptstraße / Kaiserstraße kennt? Sie summen ein wenig mit und werden hingezogen zum Gebäude, treten durch die Flügeltür ein und finden neben dem probenden Ensemble eine Künstlerin, die gerade mit einer lauten und freudigen Gruppe von Kita-Kindern auf großen Leinwänden malt. Vor der Villa findet gerade ein Workshop statt, bei dem Sie teilnehmen und schweißen lernen. Begleitet von Kindergelächter und den Klängen von Rossinis „Barbier von SevilLahr“, P wie Sie inzwischen erfahren konnten. „Fiiiigaro, Figaro, Figaro…“: Was für ein schöner Ohrwurm! Betriebshof In den nächsten Monaten erwartet Sie eine großartige Mischung aus Ver- anstaltungen von Konzert bis Opernaufführung, von Performance bis Instal- lation und von Ausstellung bis Workshop. Insgesamt 136 Künstler:innen sind an den 27 Produktionen und über 60 Workshops und 5 Führungen mit Sektempfängen beteiligt. Blättern Sie gerne durchs Programm und lassen sich zur Villa hinziehen, es wird sich lohnen! Park- theater Lahr Inklusives Ballett wird eine lebende Installation im Park erschaffen, Kinder werden zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys auf Gegenständen musizieren Restaurant und das Stück „Libelle“ wird eigens für Streicher, Sänger und 1-2 Flugzeuge Haupteingang komponiert. Werden Sie Teil von Eins-zu-eins Performances für einen Haus- halt und einen Künstler oder erleben Sie eine Aufführung für einen Solo- Dirigenten . Auch die Oper von Rossini: Der Barbier von SevilLahr unter der B3 Leitung des renommierten Dirigenten Michael Güttler, der das Stück bereits Parkplatz 48 Mal an der Wiener Staatsoper dirigierte, wird Sie sicher erheitern… Wir wollen, dass Sie sich beteiligen, dass Sie in die Kunst einbezogen und hineingezogen werden, immer so weit, wie Sie wollen. Sie können malen, singen, dirigieren, zuschauen, betrachten, zuhören. Sie dürfen genießen. WICHTIG Nach dieser langen kulturarmen Zeit möchten wir Ihnen ein Angebot machen, Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der aktuellen das Ihnen alle Möglichkeiten gibt, Kunst wieder zu erleben. Sie inspirieren Coronaschutz-Bestimmungen und wenn das Wetter mitspielt unsere Künstler:innen genauso, wie diese Sie inspirieren. Werke entstehen open air statt. Aufgrund der dynamischen Pandemie-Lage mit Ihnen neu, die Kunst kommt von dort, von wo sie kommen soll, von uns werden Interessierte gebeten, sich jeweils kurzfristig über das allen und sie geht dorthin, wo sie hinsoll, zu uns allen. KulTourBüro über eventuelle Einschränkungen zu informieren. www.kultur.lahr.de Ich freue mich sehr darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen! Tel 07821-950210 Ihre Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz
ÜBERSICHT ALLER AUFFÜHRUNGEN 4 ÜBERSICHT ALLER AUFFÜHRUNGEN 5 Aufführungen Juli 2021 Alle Aufführungen finden im Musikpavillon im Stadtpark statt* MAULTROMMEL TRIFFT So. 4.7.21 (wetterbedingte Verlegung ins Parktheater möglich). VOLKS- UND KLASSISCHE MUSIK 17.00 Uhr Es ist ggf. der Eintritt in den Stadtpark zu entrichten. Schlääzig ond löpfig ▷ Seite 24 Spenden für die jeweiligen Künstler:innen sind willkommen. DAS (KREATIVE) TIER IN DIR! Fr. 30.7. und Sa. 31.7.21 *Ausnahmen Nicole Tschaikin (Sopran), 14.00 Uhr 2.10. Alter Friedhof Langenwinkel, 14.10.,16.10. und 17.10. Parktheater Lahr Raika Lätzer (Mezzosopran), ▷ Seite 30 – 31 Bernhard Birk (Klavier/Akkordeon) MAI 2021 – Prelude IN-FECT Fr. 30.7. und Sa. 31.7.21 Eine lebende Installation in Lahr 17.00 Uhr DIVE DARK VOL.2 Fr. 28.5. und Sa. 29.5.21 freie bühne stuttgart und Szene2wei ▷ Seite 26 – 27 Eine musiktheatrale Eins-zu-Eins 13.00 –17.00 Uhr, Performance jeweils eine Viertelstunde▶ 9 Ensemble Trisolde, ▷ Seite 20 Maria Buzhor, Julia Lwowski August 2021 SCHNEBEL: NOSTALGIE Fr. 28.5. und Sa. 29.5.21 KLASSIK ZWISCHEN RUSSISCHER Fr. 27.8. und Sa. 28.8.21 Stück für Dirigent Solo 16.40 Uhr LEIDENSCHAFT UND MYSTIK 17.00 Uhr Armando Merino (Evtl. Ausweichtermin: Tatjana Charalgina (Sopran), ▷ Seite 34 – 35 Sa. 17.7. und So. 18.7.21) Menno Koller (Bariton), ▷ Seite 18 Pervez Mody (Klavier) DER BARBIER VON SEVILLAHR Fr. 28.5. und Sa. 29.5.21 Oper von G. Rossini 17.00 Uhr Zukunft Kultur e. V. in Zusammenarbeit (Evtl. Ausweichtermin: September 2021 mit dem „Frischluft und Musik Festival Sa. 17.7. und So. 18.7.21) Orchester Ortenau“: Sänger:innen ▷ Seite 14 –19 DIE KONZERTMEISTER DER MÜNCHNER Fr. 24.9.21 aus München, Essen, Mannheim SYMPHONIKER MIT DEN 17.00 Uhr Ltg.: Michael Güttler GRÖSSTEN GEIGENHIGHLIGHTS ▷ Seite 40 – 41 Ulrike und Marian Kraew (Violine), Nadine Hartung (Klavier) Juni 2021 KUNST = LEBEN?! Sa. 25.9.21 HORNOLOGIE: So. 6.6.21 Ensemble Aventure 17.00 Uhr NATURHORN – JAGDHORN – 17.00 Uhr ▷ Seite 38 – 39 WALDHORN ▷ Seite 24 Naturhornensemble „Hornklang“ ALPHORN & WEISENBLÄSER So. 13.6.21 Oktober 2021 – Nachspiel Aktive aus Schweiz & Schwarzwald, 11.00 –16.30 Uhr Ludwig Göppert and Friends ▷ Seite 24 SASKIA BLADT: to- ‘bo – Libelle Sa. 2.10.21 Uraufführung für Ensemble 11.00 Uhr KONZERT MIT EINER So. 13.6.21 und Flugzeug * Alter Friedhof Langenwinkel ALPHORN GROSSFORMATION 17.00 Uhr Ensemble to- ▷ Seite 44 – 47 Aktive aus Schweiz & Schwarzwald, ▷ Seite 24 Ludwig Göppert and Friends DIDO AND ANEAS GOES YOUNG Do. 14.10.21 Schulvorstellung – Ein Trip vom Barock 10.00 Uhr G. F. HÄNDEL WASSERMUSIK Fr. 25.6.21 zum Rock für Jugendliche ab 10 Jahren * Parktheater Lahr Jazziges & außergewöhnliches 17.00 Uhr bis zur Oberstufe ▷ Seite 44 – 47 Alphorniges ▷ Seite 24 Ensemble to- AuA Horns DIDO & AENEAS Sa. 16.10.21 um 20.00 Uhr SINNLICHE WELTMUSIK Sa. 26.6.21 Oper von Henry Purcell So. 17.10.21 um 18.00 Uhr FraPapEpi 17.00 Uhr Ensemble to- * Parktheater Lahr ▷ Seite 24 ▷ Seite 44 – 47
ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 6 ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 7 Workshops 5 WER WAR EIGENTLICH Mi. 19.5.21 LUDWIG SÜTTERLIN? 15.45 Uhr Mittwochs: auf dem Museumsplatz / im museumspädagogischen Atelier Schreiben mit Federn für das neue Museum Tonofenfabrik im Museum Tonofenfabrik Wandbild im Parktheater ▷ Seite 19 Sonntags und an allen weiteren Tagen: vor, an und in der Villa Jamm im Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber, Stadtpark Silke Höllmüller Für alle Workshops außer mit ** gekennzeichnet gilt: Es ist ausschließlich 6 OPERNPROBE ERLEBEN So. 23.5.21 der Eintritt in den Stadtpark (falls im Stadtpark) zu entrichten. Spenden Rossini singen und dazu gestalterisch 14.00 Uhr für die jeweiligen Künstler:innen sind willkommen. Alle Workshops bieten kreativ werden Villa Jamm spannende Einblicke in unterschiedlichste künstlerische Prozesse sowohl Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber, ▷ Seite 14 –19 für Familien mit Kindern, als auch für Jugendliche und Erwachsene. Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz Weitere Workshops für Kitas, Kindergärten und Schulklassen im Stadt- 7 WIE DIRIGIERT MAN EINE OPER? Mi. 26.5.21 museum, Römischen Streifenhaus und in der Villa Jamm sind nach Verein- Wir werden alle Maestros 15.45 Uhr barung möglich. Armando Merino Museum Tonofenfabrik ▷ Seite 18 Anmeldungen im KulTourBüro Kaiserstraße 1 8 TIPPS UND TRICKS DES MUSIKMACHENS So. 30.5.21 77933 Lahr Einblicke ins Musikbusiness, Tontechnik, 14.00 Uhr Produzieren, Songwriting, Instrumente Villa Jamm Tel: 07821-950210 Simon Nehlert und André Horstmann ▷ Seite 13 kultour@lahr.de Juni 2021 MAI 2021 9 SKULPTURALES GESTALTEN MIT HOLZ Mi. 2.6.21 1 WIE MALT MAN KLÄNGE? So. 2.5. und So. 9.5.21 Bauen, Schrauben, Nageln, Kleben 15.45 Uhr Wir gestalten zu Live-Proben das 14.00 Uhr Kurt Hockenjos und Bernd Himmelsbach Museum Tonofenfabrik Bühnenbild zur Oper „Der Barbier von Villa Jamm ▷ Seite 22 – 23 Sevillahr“ und stimmen ein in ▷ Seite 14 –19 Koloraturen. 10 SCHNUPPERKURS ALPHORN So. 6.6.21 Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber, FÜR JEDERMANN 14.00 Uhr Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz Franz Schüssele Villa Jamm ▷ Seite 24 – 25 2 WER WAR EIGENTLICH Mi. 5.5.21 LUDWIG SÜTTERLIN? 15.45 Uhr 11 JODELN Mi. 9.6.21 Druckwerkstatt für das neue Wandbild im Museum Tonofenfabrik Hollareidulljöh, so schallts von der 15.45 Uhr Parktheater ▷ Seite 19 Höh! – Einführung ins Jodeln für alle Museum Tonofenfabrik Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber, Singfreudigen ▷ Seite 24 – 25 Silke Höllmüller Hans Roth 3 WER WAR EIGENTLICH Mi. 12.5.21 12 ALPHORNKURS FÜR ANFÄNGER Sa. 12.6.21 LUDWIG SÜTTERLIN? 15.45 Uhr Tut-tut für alle, die sich ohne 9.30 –12.00 Uhr Zeichnen mit Tusche für das neue Museum Tonofenfabrik bläserische Vorkenntnisse für das 14.30 –17.00 Uhr Wandbild im Parktheater ▷ Seite 19 Naturinstrument interessieren Villa Jamm Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber, Franz Schüssele ▷ Seite 24 – 25 Silke Höllmüller 13 SCHREIBEN IN DER VILLA JAMM! ** Mo. 14.6.21 4 SINGEN UND BASTELN ZU ROSSINI So. 16.5.21 Wo könnte man schöner spannende 17.30 – 19.45 Uhr Wir kreieren Kostüme für die 14.00 Uhr Geschichten entstehen lassen als im Villa Jamm Sänger:innen der Oper „Der Barbier von Villa Jamm Lahrer Stadtpark? ▷ Seite 21 Sevillahr“ zu Live Musik und probieren ▷ Seite 14 –19 Michael Paul uns am Koloraturgesang Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber, Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz
ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 8 ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 9 14 AFRIKANISCHES TROMMELN Mi. 16.6.21 23 WIR WECKEN Mi. 7.7.21 Einstudieren eines Musikstücks, das beim 15.45 Uhr DAS (KREATIVE) TIER IN DIR 14.45 Uhr Konzert am 26.6. um 17.00 Uhr zur Museum Tonofenfabrik Imitation und Pantomime von Bewegungen Museum Tonofenfabrik Aufführung kommt (für die, die sich aufs ▷ Seite 24 – 25 und Geräuschen von Tier und Mensch auf ▷ Seite 30 – 31 Podium wagen) spielerische Art Pape Dieye Nicole Tschaikin und Raika Lätzer 15 ALPHORNKURS FÜR Sa. 19.6.21 24 BOTANISCHE MALEREI IM STADTPARK ** Mi. 10.7.21 FORTGESCHRITTENE + BLECHBLÄSER 9.30 –12.00 Uhr Ein Aquarellkurs für Jugendliche und 11.00 – 16.30 Uhr Atmung – Ansatz – Stütze für Alphorn- 14.30 –17.00 Uhr Erwachsene Villa Jamm im Stadtpark bläser:innen und Blasmusikant:innen, Villa Jamm Maria Cristina Tangorra ▷ Seite 32 – 33 die ihre Blastechnik verbessern möchten ▷ Seite 24 – 25 Franz Schüssele 25 DER MENSCH ALS INSTRUMENT So. 11.7.21 Ausdruck finden für die inneren 14.00 Uhr 16 AFRIKANISCHE PERCUSSION-INSTRUMENTE So. 20.6.21 Schwingungen Villa Jamm Wir lernen unterschiedlichste Trommeln 14.00 Uhr Ismene Schell und Team ▷ Seite 26 – 27 Afrikas kennen. Villa Jamm Pape Dieye ▷ Seite 24 – 25 26 SCHREIBEN IN DER VILLA JAMM! ** Mo. 12.7.21 Wo könnte man schöner spannende Ge- 17.30 – 19.45 Uhr 17 OBERTONSINGEN Mi. 23.6.21 schichten entstehen lassen als im Lahrer Villa Jamm Einführung in die Kunst mit einer 15.45 Uhr Stadtpark? ▷ Seite 21 Stimme zweistimmig zu singen Museum Tonofenfabrik Michael Paul Enkhjargal Dandarvaanchig „Epi“ ▷ Seite 24 – 25 27 VOICES OF THE WORLD –VOICES OF LAHR Mi. 13.7.21 18 KOLORIERTE MINUTENSKIZZEN So. 27.6.21 Projektpreis Sternschnuppen Kultursommer 14.00 – 17:15 Uhr Parkszenen erfassen und zu Papier bringen 14.00 Uhr 2021 – www.voices-of-the-world.net Villa Jamm und Kurt Hockenjos und Bernd Himmelsbach Villa Jamm Schreibwerkstatt und Walk & Talk im Stadtpark ▷ Seite 22 – 23 Rundgang im Park ▷ Seite 32 – 33 Projektteam Matzakow Tangorra GbR 19 MAULTROMMEL SPIELEN Mi. 30.6.21 „Dan moi“ – mit dem Maul trommeln mit 15.45 Uhr 28 GEHEIMNISSE DER PINSELFÜHRUNG Mi. 14.7.21 der vietnamesischen Maultrommel in Museum Tonofenfabrik Schnell, langsam und mit vollem Körper- 11.00 – 16.30 Uhr wenigen Minuten erlernt ▷ Seite 24 – 25 einsatz Museum Tonofenfabrik Franz Schüssele Maria Cristina Tangorra ▷ Seite 32 – 33 29 DER GARTEN ALS PARADIES, Sa. 17.7.21 Juli 2021 DAS PARADIES ALS GARTEN * 11.00 – 16.30 Uhr Pflanzenporträts im Stadtpark. Villa Jamm 20 BOTSCHAFT DER FRAUEN Ganzer Juli, Maria Cristina Tangorra ▷ Seite 32 – 33 Temporäre diplomatische Vertretung nach Absprache mit dem und spezifisches Angebot für Frauen, die KulTourBüro 30 DER GARTEN EDEN UND So. 18.7.21 ihre Stimme erheben, die gehört werden Tel. 07821-950210 DIE ARCHE NOAH 14.00 Uhr möchten um gesellschaftliche Relevanz Villa Jamm Tierwelt Porträts im Stadtpark zur Musik Villa Jamm und Beteiligung zu erzeugen. Audio-Auf- ▷ Seite 29 von Karneval der Tiere, Schwanensee… ▷ Seite 30 – 33 nahmen werden nach Absprache erstellt Singen, Gesang, Tanz, Spiel und in eine Komposition gefügt. Maria Cristina Tangorra, Nicole Tschaikin, Rebecca Egeling Raika Lätzer 21 KLAVIERSPIELEN NACH GEHÖR So. 4.7.21 31 VOICES OF THE WORLD –VOICES OF LAHR Di. 20.7.21 Harmonien finden und einfaches Begleiten. 14.00 Uhr Projektpreis Sternschnuppen Kultursommer 14.00 – 17:15 Uhr Pianistische Vorkenntnisse von Vorteil Villa Jamm 2021 – www.voices-of-the-world.net Villa Jamm und Bernhard Birk ▷ Seite 30 – 31 Schreibwerkstatt und Walk & Talk im Stadtpark Rundgang im Park ▷ Seite 32 – 33 22 VOICES OF THE WORLD –VOICES OF LAHR Mi. 7.7.21 Projektteam Matzakow Tangorra GbR Projektpreis Sternschnuppen Kultursommer 14.00 – 17:15 Uhr 2021 – www.voices-of-the-world.net Villa Jamm und 32 FARBENRAUSCH AM MUSEUMSPLATZ Mi. 21.7.21 Schreibwerkstatt und Walk & Talk im Stadtpark Von Menschen, Häusern und Beobachtun- 15.45 Uhr Rundgang im Park ▷ Seite 32 – 33 gen am Museumsplatz inspirieren lassen Museum Tonofenfabrik Projektteam Matzakow Tangorra GbR Maria Cristina Tangorra ▷ Seite 32 – 33
ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 10 ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 11 33 DER KÖRPER ALS INSTRUMENT So. 25.7.21 44 JAMM JAMM CEDANT TRISTIA! So. 29.8.21 Ausdruck finden für die inneren 14.00 Uhr Offener musikalischer Salon, gemeinsam 14.00 Uhr Schwingungen Villa Jamm Musik hören, diskutieren, lernen – neue Villa Jamm Ismene Schell und Team ▷ Seite 26 – 28 Impulse für geübte Ohren ▷ Seite 34 – 35 Tatjana Charalgina und Menno Koller 34 KREATIVES SCHREIBEN Mi. 25.7.21 Entwickle deinen individuellen Schreibstil 15.45 Uhr Rebecca Egeling Museum Tonofenfabrik ▷ Seite 29 September 2021 45 RUSSISCHE LIEDER SINGEN Mi. 1.9.21 Wir erkunden die spannenden Klänge der 15.45 Uhr August 2021 geheimnisvollen Musik und Sprache des Museum Tonofenfabrik Ostens mit einer Muttersprachlerin ▷ Seite 34 – 35 35 NOTENSCHREIBEN MIT SIBELIUS So. 1.8.21 Tatjana Charalgina und Menno Koller Einführung ins Notenschreiben am PC 14.00 Uhr Bernhard Birk Villa Jamm 46 FORMENSPRACHE So. 5.9.21 ▷ Seite 30 – 31 Wir erforschen die Formen der Natur 14.00 Uhr und Umgebung und geben ihnen neue Villa Jamm 36 KOPF-NÜSSE Mi. 4.8.21 Bedeutung ▷ Seite 42 – 43 Eine Blockflötenwerkstatt, neue Spiel- 15.45 Uhr Doris Volk und Hendrik Voerkel techniken auf einem alten Instrument Museum Tonofenfabrik Menno Koller und Tatjana Charalgina ▷ Seite 34 – 35 47 SCHREIBEN IN DER VILLA JAMM! ** Mo. 6.9.21 Wo könnte man schöner spannende Ge- 17.30 – 19.45 Uhr 37 ATEM/STIMME/DURCHSCHLAGKRAFT So. 8.8.21 schichten entstehen lassen als im Lahrer Villa Jamm Stimmbildung und Stimmtraining für 14.00 Uhr Stadtpark? ▷ Seite 21 Hobbysänger, Chorsänger oder einfach so Villa Jamm Michael Paul zum Spaß ▷ Seite 34 – 35 Menno Koller und Tatjana Charalgina 48 LAHRER FASSADEN Mi. 8.9.21 Wir erforschen künstlerisch die Fassaden 15.45 Uhr 38 SCHREIBEN IN DER VILLA JAMM! ** So. 9.8.21 der Innenstadt Museum Tonofenfabrik Wo könnte man schöner spannende Ge- 17.30 – 19.45 Uhr Doris Volk und Hendrik Voerkel ▷ Seite 42 – 43 schichten entstehen lassen als im Lahrer Villa Jamm Stadtpark? ▷ Seite 21 49 SCHWEISSEN So. 12.9.21 Michael Paul Aus Schrott entstehen individuelle 14.00 Uhr Objekte Villa Jamm 39 BLOCKFLÖTENTÖNE Mi. 11.8.21 Bau- und Gartenbetrieb Lahr Blockflötenunterricht von Mittelalter bis 15.45 Uhr Moderne. Bitte Instrumente mitbringen Museum Tonofenfabrik 50 STADT IM LINOLDRUCK Mi. 15.9.21 Menno Koller und Tatjana Charalgina ▷ Seite 34 – 35 Skizzen werden mit der Technik des 15.45 Uhr Linoldrucks umgesetzt Museum Tonofenfabrik 40 VIRTUOSES TASTENSPIEL So. 15.8.21 Doris Volk und Hendrik Voerkel ▷ Seite 42 – 43 Meisterkurs für fortgeschrittene 14.00 – 18.00 Uhr Klavierspieler:innen Villa Jamm 51 „JEDE/R KANN MITMACHEN“ (John Cage) So. 19.9.21 Pervez Mody ▷ Seite 34 – 35 Wir suchen zusammen nach musikalischen 14.00 Uhr Gestaltungsformen im Erfahrungsraum Villa Jamm 41 SINGEN VERBINDET Mi. 18.8.21 des Alltags ▷ Seite 38 – 39 Singspiele und Melodien singen 15.45 Uhr Nicholas Reed und Ensemble Aventure Menno Koller und Tatjana Charalgina Museum Tonofenfabrik ▷ Seite 34 – 35 52 GEMEINSAM MUSIK ERFINDEN Mi. 22.9.21 Mit offenem Ohr, Herz und Fantasie treten 15.45 Uhr 42 TÖNT EIN LIED IN ALLEN DINGEN So. 22.8.21 wir in Dialog mit unserer unmittelbaren Museum Tonofenfabrik Gesangsunterricht, Stimmbildung, Voice 14.00 Uhr Umgebung ▷ Seite 38 – 39 Coaching, Ausdruck, Arbeit am Repertoire Villa Jamm Nicholas Reed und Ensemble Aventure Menno Koller und Tatjana Charalgina ▷ Seite 34 – 35 53 KUNST = LEBEN? So. 26.9.21 43 DIE MAGIE DES LEPORELLOS Mi. 25.8.21 „If you celebrate it, it‘s art, if you don‘t, it 14.00 Uhr Eine Reise in die Unterwasserwelt, ge- 15.45 Uhr isn‘t“ – Erkundung der fließenden Linien Villa Jamm sehen durch viele kleine Bullaugen Museum Tonofenfabrik zwischen Kunst und Leben ▷ Seite 38 – 39 Marianne Hopf ▷ Seite 36 Nicholas Reed und Ensemble Aventure
ÜBERSICHT ALLER WORKSHOPS 12 MAI | PRELUDE — SOLID DREAMS 13 54 NATURSTRUKTUREN Mi. 29.9.21 Solid Dream Wir erforschen Details von Blatt- und 15.45 Uhr Blütenstrukturen und zeichnen diese Museum Tonofenfabrik Solid Dream sind ein dreiköpfiges Songwriting-Team bestehend aus Emin mit Kohle ▷ Seite 42 – 43 Gashi, Simon Nehlert und André Horstmann. Emin Gashi ist Sänger und Doris Volk und Hendrik Voerkel Songwriter. Simon Nehlert ist Tontechniker und Produzent und arbeitete bereits an verschiedenen national und international erfolgreichen Veröffentlichungen mit. Der Produzent und Tontechniker André Horstmann Oktober 2021 ist Eigentümer des Neuwerkstudios in Lahr. Während seiner langjährigen Berufserfahrung innerhalb des Musikbusiness konnte er zahlreiche 55 DIDO AND AENEAS TO PLAY ALONG So. 3.10.21 internationale Charterfolge feiern. Alle sind eingeladen, ihre Instrumente 14.00 Uhr mitzubringen. Jeder kann mitspielen, Villa Jamm Seit etwa zwei Jahren arbeiten die drei Musiker gemeinsam an Pop Songs auch mit drei Tönen! ▷ Seite 44 – 47 in englischer und deutscher Sprache. Von Klassik über Hip-Hop bis zu Rock Saskia Bladt und Ensemble to- und Punk versuchen sie allen ihrer persönlichen Einflüsse gerecht zu werden. Dadurch kommt auch eine Vielzahl von Instrumenten und Sounds 56 JAPANISCHE MÄRCHEN UND LIEDER Mi. 6.10.21 aller Art zum Einsatz. Akustische Instrumente wie Klavier, Gitarre, Die japanische Geigerin erzählt Märchen 15.45 Uhr Bass oder Schlagzeug spielen Solid Dream selbst ein und ergänzen das aus ihrer Heimat. Ein Nachmittag zum Museum Tonofenfabrik Klangbild mit unterschiedlichen Software-Synthesizern und Sample Zuhören und Mitsingen ▷ Seite 44 – 47 Libraries. Zwei Alben sind bisher in dieser Kombination entstanden. Emily Yabe Diese durchlaufen momentan die letzten Produktionsschritte. In der Villa Jamm möchte das Trio sich neuer Musik widmen. 57 DIDO AND AENEAS TO MOVE ALONG So. 10.10.21 Alle sind eingeladen, ihre Instrumente 14.00 Uhr mitzubringen. Jede:r kann mitspielen, Villa Jamm auch mit drei Tönen! ▷ Seite 44 – 47 Elizabeth Waterhouse und Boris Bell 58 KOMPONIEREN FÜR ALLE Mi. 13.10.21 Was klingt um uns herum? 15.45 Uhr Saskia Bladt und Sophie von Arnim Museum Tonofenfabrik ▷ Seite 44 – 47 59 DIDO AND AENEAS TO SING ALONG So. 17.10.21 Wir singen eingängliche Melodien 14.00 Uhr der Purcell-Oper Villa Jamm Saskia Bladt und Ensemble to- ▷ Seite 44 – 47 WORKSHOP ▶8 TIPPS UND TRICKS DES MUSIKMACHENS Einblicke ins Musikbusiness, Tontechnik, Produzieren, Songwriting, Instrumente. So. 30.5.21 14.00 Uhr / Villa Jamm ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
MAI | PRELUDE — DER BABIER VON SEVILLAHR 14 MAI | PRELUDE 15 Der Barbier von Sevillahr Oper von Gioacchino Rossini Graf Almaviva (Tenor): Oscar de la Torre AUFFÜHRUNG Bartolo, Doktor der Medizin, Vormund Rosinas (Bass): Johannes Wedeking DER BARBIER VON SEVILLAHR Rosina, reicher „Augapfel“ im Hause Bartolos (Mezzosopran): Cornelia Lanz Fr. 28.5. und Sa. 29.5.21 Figaro, Barbier (Bariton): Figaro: Frederik Baldus 17.00 Uhr Basilio, Musikmeister Rosinas, Heuchler (Bass): Christoph Seidl Evtl. Ausweichtermin: Sa. 17.7. und So. 18.7.21 Berta, Alte Haushälterin Bartolos (Sopran): Iva Seidl Musikpavillon im Stadtpark Dirigent: Armando Merino Korrepetition: Bill Girard, Anzhelika Kovalenko Bühne und Kostüm: Julia Doll-Kolev und Heinz Treiber Produktionsleitung, Casting: Cornelia Lanz Regie: Michael Güttler, Cornelia Lanz Künstlerische Gesamtleitung: Michael Güttler Eine Kooperation von Zukunft Kultur e.V. und dem Frischluft und Musik Festival Ortenau Die international gefragte Gesangssolistin Cornelia Lanz (Mezzosopran), „Figaro, Figaro, Figaro…“ diese bekannte Sequenz stammt nicht etwa aus die den Verein Zukunft Kultur leitet, war u.a. an renommierten Häusern „Figaros Hochzeit“ sondern aus der Oper „Il barbiere di Siviglia“ (deutsch: wie der Tonhalle Zürich, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Der Barbier von Sevilla) – einer Opera buffa in zwei Akten von Gioacchino Prinzregententheater München, aber auch am Mai Lanfang Theater Peking Rossini. Die Oper spielt in Sevilla in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: und dem Dubai Community Theatre and Arts Centre zu hören. Sie arbeitete Graf Almaviva nähert sich seiner Angebeteten Rosina inkognito. Die Mas- mit Orchestern wie dem Staatsorchester Stuttgart oder den Berliner Sym- kerade hat zwei Gründe: Zum einen will er ausschließen, dass sich Rosina phonikern zusammen und wurde bereits von der Staatsoper Stuttgart, dem nur wegen seines Titels in ihn verliebt, zum anderen versucht er den geld- Landestheater Schleswig-Holstein und dem Theater Nordhausen engagiert. gierigen Dr. Bartolo zu täuschen, der selbst überlegt, die reiche Rosina, Seit 2021 ist sie Kulturamtsleiterin in Lahr. zu heiraten. Um in das Haus seiner Geliebten zu gelangen, rät der örtliche Barbier Figaro ihm zu Verkleidungen, einmal als betrunkener Soldat und Die aus Kroatien stammende Sopranistin Iva Seidl studierte Gesang und ein anderes Mal als Musiklehrer. Gesangspädagogik in Wien und war Stipendiatin der „Walter und Charlotte Hamel Stiftung“ in Hannover. Iva Seidl unterrichtete an der Kinderchor- Die Gesangssolist:innen proben während der Residenz in der Villa Jamm schule NANO in Wien und an der Musikschule Music4U in Ottobrunn bei diese bekannte und lustige Oper. Zu den Probenklängen erstellen die München. Sie besuchte Meisterkurse bei Montserrat Caballé sowie Helmut Künstler:innen Julia Kolev und Heinz Treiber mit Lahrer:innen das Bühnen- Deutsch. Auf der Bühne war sie u.a. als Donna Elvira in Don Giovanni von bild und so wird aus dem Barbier von Sevilla der Barbier von Sevillahr. W. A. Mozart zu erleben. Der musikalische Leiter Michael Güttler hat das Werk bereits 48 Mal an der Wiener Staatsoper dirigiert. Sein „Frischluft und Musik Festspielorchester“ Nach seinem Studium an der Musikuniversität Wien und ersten Erfahrungen spielt mit Italianità und Verve auf. Weiterer Dirigent: Armando Merino. auf der Opernbühne Zürich führten den Bass Christoph Seidl Engage- ments nach Wien, ans Gärtnerplatztheater München und die Oper Essen. Così fan tutte, Zaide. Eine Flucht, Idomeneo, Carmen und zuletzt Orfeo: Die Daneben gastierte er unter anderem bei den Salzburger Festspielen, am Opernproduktionen und politisch-sozialen Auftritte von Zukunft Kultur e.V. Staatstheater Kassel, am Bolschoi Theater in Moskau und beim Mostly (ehemals Zuflucht Kultur) haben Völkerverständigung und Friedensarbeit Mozart Festival im Lincoln Center in New York. zum Ziel. Die Erfolge: Auftritte beim Bürgerfest des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue; bei ZDF Die Anstalt (der Auftritt des Chors erhielt den Grimmepreis und Amnesty-Menschenrechtspreis) im ZDF bei Markus Lanz und Johannes B. Kerner oder beim europäischen Konsultationstreffen des World Humanitarian Summit der UNO in Genf. Corenlia Lanz Iva Seidl Christoph Seidl ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
MAI | PRELUDE — DER BABIER VON SEVILLAHR 16 MAI | PRELUDE — DER BABIER VON SEVILLAHR 17 Die internationale Karriere des mexikanischen Tenors Oscar de la Torre, Die aus der Ukraine stammende Pianistin Anzhelika Kovalenko studierte brachte ihn weltweit auf die Bühne von renommierten Festivals und bei der berühmten Konzertpianistin Marianna Humetska und erlernte Theatern, wo er mit vielen der besten Orchester und großen Opernstars dort vor allem die Freiheit der Aufführung in verschiedenen Musikgenres gemeinsam sang – unter anderen mit Edita Gruberova, Placido Domingo, sowie das grundlegende Wissen und Können der berühmten Moskauer Eva Lind, Francisco Araiza oder Giacomo Aragall. Im Jahr 2019 erhielt er für Schule. Die Studienabsolventin mit höchster Auszeichnung stand bereits seine Leistung als Solotenor vom mexikanischen Konsulat in Frankfurt am als Pianistin in der Ukraine, Litauen, Polen und Deutschland auf der Bühne. Main die Anerkennung als „Mexikaner, die 2019 inspirieren“. Seit 2020 wohnt Kovalenko in Deutschland. Der renommierte Dirigent Michael Güttler arbeitete auf mehreren Konti- Nach seinem Studium in Freiburg und Düsseldorf arbeitete Frederik nenten mit hochkarätigen Orchestern und Opernhäusern. Markenzeichen: Baldus bei den Tiroler Festspielen Erl. Regelmäßige Gastauftritte Mehrsprachigkeit und stilistische Vielseitigkeit, von der Barockmusik brachten ihn u. A. an das Nationaltheater Maribor sowie das Staatstheater bis zur zeitgenössischen Musik, von der Filmmusik bis zu Operette und Darmstadt. Wegen glücklicher Familienumstände konzentriert Frederik Musical. Er wurde mehrmals für den russischen Theaterpreis, die „Goldene Baldus seine Arbeit seit dem Jahr 2020 regional und arbeitete für die Maske“ als „Bester Dirigent“ nominiert. Eine langjährige Zusammenarbeit TourneeOper Mannheim. Im Jahr 2020 gewann er mit der Uraufführung verbindet ihn mit der Wiener Staatsoper. Der in der Ortenau wohnhafte Stillhang (Chr. Spitzenstaetter/Klaus Ortner) an der Seite von Isabel Dirigent gründete im Jahr 2021 das Frischluft und Musik-Festival Karajan den Österreichischen Musiktheaterpreis. Ortenau und das gleichnamige Orchester. Es vereint profilierte Musiker aus den besten Orchestern Baden-Württembergs und der freien Szene und Johannes Wedeking studierte Kirchenmusik, Gesang und Germanistik in widmet sich sowohl dem Repertoire der Oper als auch dem der Sinfonik mit Tübingen und Düsseldorf. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt seit jeher auf höchsten Ansprüchen. unbekanntem Repertoire sämtlicher Epochen - Alter Musik mit Original- klangensembles (The Orpheus Consort, u.a.), Uraufführungen (Kammeroper Schloss Rheinsberg 2017, Oper Münster, u.a.) oder unbekanntem Kunstlied der Spätromantik (erste CD-Publikation im Mai 2021). Regie Das Konzept sieht vor, in Zusammenarbeit mit Lahrer:innen ein Bühnenbild zur Musik zu erstellen. Die Sänger:innen werden imit Maestro Michael Güttler Szenen aus der Musik und dem Libretto entwickeln. WORKSHOPS WIE MALT MAN KLÄNGE? ▶ 1 Wir gestalten zu Live-Proben das Bühnenbild zur Oper „Barbier von Sevillahr“ und stimmen ein in Koloraturen. Frederik Baldus So. 2.5. und So. 9.5.21 14.00 Uhr / Villa Jamm SINGEN UND BASTELN ZU ROSSINI ▶ 4 Anzhelika Kovalenko Wir kreieren Kostüme für die Sänger der Oper „Barbier von Sevillahr“ zu Live Musik und probieren uns am Koloraturgesang. So. 16.5.21 14.00 Uhr / Villa Jamm OPERNPROBE ERLEBEN ▶ 6 Rossini singen und dazu gestalterisch kreativ werden. Johannes Wedeking So. 23.5.21 14.00 Uhr / Villa Jamm Michael Güttler Oscar de la Torre ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
MAI | PRELUDE — DER BABIER VON SEVILLAHR 18 MAI | PRELUDE — DER BABIER VON SEVILLAHR 19 Armando Merino Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber Bühnenbild „Barbier von Sevillahr“ und Wandbild im Parktheater Der Fokus des gefragten Dirigenten Armando Merino liegt in der Interpre- tation zeitgenössischer Musik und einem breiten Repertoire der Sinfonik Die Bildhauerin und Malerin Julia Doll-Kolev überschreitet die Grenzen und des Musiktheaters. 2019 dirigierte er die Uraufführung von Felix der klassischen Figuration und der modernen Abstraktion. Sie wechselt Leuschners „Requiem für einen Lebenden“ im Rahmen der Münchner Opern- sprunghaft zwischen Belastbarkeit und Fragilität, Dynamik und Schwerkraft. festspiele. 2014 gründete Merino das Ensemble BlauerReiter, das 2020 in Ihre Bilder spielen mit den Einschränkungen der Erzählung. Sie sind nicht „der/gelbe/klang“ umbenannt wurde. an glatten Antworten interessiert. Ihre Faszination ist die Gleichzeitigkeit des Nicht-Gleichzeitigen. Während seines Aufenthalts in Lahr plant Merino drei Uraufführungen vorzubereiten, die er Ende September 2021 in München dirigieren wird. Im Rahmen der „Villa Jamm Artists“ erstellt die freischaffende Künstlerin Vielleicht schaut in diesem Zusammenhang auch der spannende zeitge- das Bühnenbild der Operninszenierung „Barbier von Sevillahr“ und widmet nössische Komponist Klaus Peter Werani in der Villa Jamm vorbei und es sich intensiv der Produktion eines Kunstwerks, das künftig das neue Foyer ergeben sich interessante Publikumsgespräche? des Parktheaters schmücken wird. In gemeinsamen Workshops lernen Kinder beispielsweise jede Menge über Ludwig Sütterlin und erstellen Das zweite Projekt, das sich Merino für seine Zeit in der Villa Jamm vor- selbst mit der Feder kleine Schriftbilder. Die im Workshop entstandenen genommen hat, ist eng mit Lahr verbunden. Der hier geborene, doch 2018 Werke werden collageartig von der Künstlerin in ihr Werk integriert. Auch verstorbene Komponist Dieter Schnebel schrieb ein Stück namens „Nostal- beim Bühnenbild lässt die Künstlerin die Lahrer:innen aktiv teilnehmen. gie”, das Merino schon lange interessiert: Das Stück wurde geschrieben für Inspiriert von der Musik von Rossinis „Barbier di Sevilla“ gestalten, bauen einen Solo-Dirigenten! – wie gemacht für die Coronazeit… „Nostalgie“ ist und bemalen sie gemeinsam einzelne Bühnenteile. In einer Ausstellung eine außergewöhnliche Performance, die viele Herausforderungen für den in der Villa Jamm von Mai bis Juli zeigt Julia Doll-Kolev aktuelle Arbeiten: ausführenden Dirigenten und viele Fragen an die Zuhörer stellt. Auch ein großformatige, ausdrucksstarke Malereien und aktuelle Illustrationen zu bisschen Humor darf nicht fehlen! Was wäre geeigneter für unsere Zeit? einem Buchprojekt. Merinos Stück wird quasi die Vorgruppe zur Oper „Barbiere von Sevillahr“ bilden, deren zweite Aufführung am Samstag er zudem selbst dirigiert. Ergänzt wird Julia Doll-Kolev dabei von dem Ettenheimer Künstler Heinz Treiber, der seine Kunst ebenfalls in der Villa Jamm ausstellen wird. Dieser studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. In seinen Werken (Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde, Druckgrafiken und Skulpturen) verbindet er sein künstlerisches Schaffen mit Musik und Klang. Er übersetzt die Klänge des Raumes in ein künst- WORKSHOPS lerisches Konzept. Heinz Treibers Skulpturen prägen das Lahrer Stadtbild WIE DIRIGIERT MAN EINE OPER? ▶7 beispielsweise mit „Wappenstelen und Stühle“ zwischen Bürgerbüro Wir werden alle Maestros und Rathaus mit. Mi. 26.5.21 15.45 Uhr / Museum Tonofenfabrik AUFFÜHRUNG SCHNEBEL: NOSTALGIE Julia Kolev Dirigent Armando Merino SEKTEMPFANG Fr. 28.5. und Sa. 29.5.21 KÜNSTLERGESPRÄCH 16.40 Uhr Sa. 15.5. , Sa. 19.6.21 Evtl. Ausweichtermin: Sa. 17.7. und So. 18.7.21 17.30 Uhr Musikpavillon im Stadtpark Villa Jamm DER BARBIER VON SEVILLAHR WORKSHOP Dirigent Armando Merino WER WAR EIGENTLICH Sa. 29.5.21 LUDWIG SÜTTERLIN? ▶ 2, 3, 5 17.00 Uhr Druckwerkstatt und Schreiben Musikpavillon im Stadtpark mit Federn für das neue Wandbild im Parktheater Heinz Treiber Mi. 5.5. + Mi. 12.5. + Mi. 19.5.21 15.45 Uhr Museum Tonofenfabrik Armando Merino ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
MAI | PRELUDE – DIVE DARK VOL.2 20 JUNI — VHS LAHR 21 Ensemble Trisolde: Michael Paul DIVE DARK VOL.2 Schreiben in der Villa Jamm! Für Literaturinteressierte Eine musiktheatrale Eins-zu-Eins Performance Wo könnte man schöner spannende Geschichten entstehen lassen als im Lahrer Stadtpark? Der Lahrer Schriftsteller Michael Paul lädt zum Schreiben Maria Buzhor und Julia Lwowski sind beide in Odessa geboren und von kurzen Geschichten oder gar eines Romans ein, die in der Gruppe leben in Berlin. Zuletzt entwickelten sie zusammen mit dem Theater besprochen werden. Das eigene Schreiben, die Diskussion in der Gruppe HORA Richard Wagners „Tristan und Isolde“. Diese Produktion gab den und der Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund. Ein vorheriger Impuls für eine Weiterentwicklung des Genres „inklusives Musiktheater“, Besuch der „Schreibwerkstatt“ ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. so dass sie 2019 das radikal inklusive Musiktheaterkollektiv TRISOLDE Michael Paul veröffentlichte nach seinem Debütroman „Wimmerholz“ 2014 gründeten. „Das Haus der Bücher“ 2017 und zuletzt den Thriller „Tabun“. In ihren gemeinsamen Arbeiten entstehen genreübergreifende Opern- performances, die oft auf klassischen Opernstoffen im persönlichen und Michael Paul politischen Spiegel basieren. Text, Video, Tanz und Gesang werden Teil opulenter, publikumsnaher Inszenierungen. Julia Lwowski ist Regisseurin, Maria Buzhor Dramaturgin und Autorin. Beide sind auch Performerinnen und Teil des Berliner Kollektivs „Hauen und Stechen“. Ihre Arbeiten waren an den Sophiensælen Berlin, der Neu- köllner Oper, der bayerischen Staatsoper, der Oper Halle und der Roten Fabrik in Zürich zu sehen. Für die Villa Jamm Artists entwickeln sie ein besonderes Format: In kurzer Probezeit entsteht ein 15-minütiger Inszenierungsparcours, der an zwei Aufführungstagen mehrmals für verschiedene kleine Publikums- gruppen (1-2 Haushalte = 3-7 Personen) gespielt wird. Neben Einflüssen WORKSHOPS aus Oper, Schauspiel und Film kommt das performative Element der MICHAEL PAUL ** ▶ 13, 26, 38, 47 konkreten, wiederholten und sich auf diese Weise entwickelnden und Schreiben in der Villa Jamm! verändernden Aufführungssituation zum Tragen. Die Stücke lassen Fortlaufend immer bewusst Zwischenräume für Impulse der Performerinnen und Wechsel- Mo. 14.6., 12.7., 9.8. und 6.9.21 wirkungen mit den Zuschauer:innen und finden in einer intensiven jeweils von 17.30 –19.45 Uhr räumlichen Nähe statt. Die Künstlerinnen forschen an den Möglichkeiten Villa Jamm einer Oper der Intimität in pandemischen Zeiten und entwickeln mit ** 67,50 € (min. 6/max. 8 Teiln.) Einsatz verschiedener Medien und Genres eine immersive Eins-zu-Eins- Anmeldung bei VHS Lahr Performance auf Abstand: Dive Dark Vol. 2. Kursnr. 202010 Tel. 07821/918-0 vhslahr@lahr.de www.vhs.lahr.de AUFFÜHRUNG DIVE DARK VOL.2 Eine musiktheatrale Eins-zu-Eins Performance Fr. 28.5. und Sa. 29.5.21 13.00 –17.00 Uhr jeweils 15 Minuten Musikpavillon im Stadtpark ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
JUNI — HIMMELSBACH UND HOCKENJOS 22 JUNI — HIMMELSBACH UND HOCKENJOS 23 Bernd Himmelsbach Kurt Hockenjos Naturreflexionen sind Thema seiner Malerei. Es geht Bernd Himmelsbach Kurt Hockenjos wurde 1953 in Lahr geboren. Er absolvierte eine Ausbil- dabei nicht um das Abbilden realer Szenerien wie etwa bei den klassischen dung zum Lithografen. Sein Leben ist geprägt durch intensives Zeichnen Landschaftsmalern. Der Fokus liegt vielmehr auf den Rhythmen, den und Beobachten. In der Kunst bildete er sich autodidaktisch weiter. So Oberflächen, entdeckten Farbklängen, etc. Wahrnehmungen aller Sinnes- entstanden mehr als 40 freie Arbeiten, vor allem Skulpturen aus Holz oder organe spielen eine Rolle. Metall, lasergeschnitten und geschweißt, in stark reduzierter Form mit glatter Oberfläche. Sein bevorzugtes Material: alte Eichenbalken aus „Mit den Jahren habe ich eine tiefe Verbindung zum Stadtpark Lahr ent- Abbruchhäusern. wickelt“, erinnert sich Himmelsbach. „Bei Streifzügen durch den Park werde ich meinen Fundus an Formen und Strukturen erweitern, die sich in meinen Seine Werke waren bisher in mehr als 20 Einzelausstellungen und Beteili- tagebuchartigen Skizzenblöcken und im Gedächtnis sammeln.“ gungen zu sehen. Seine Skulpturen sind im privaten und öffentlichen Raum Später im temporären Atelier in der Villa Jamm werden die Eindrücke dann zu finden, unter anderem auch im Lahrer Seepark. frei übersetzt in großformatige Acrylbilder, Schichtenmalerei gepaart mit emotionsgeladenen Pinsel- oder Rohrfederzeichnungen. Für seinen Aufenthalt in der Villa Jamm plant er drei Projekte: - Aus alten, ggf. angefaulten Eichenbalken entstehen schlanke Formen. Bei diesem Werk lässt er sich offen vom Zustand des Materials leiten. Was ist möglich? Was kann entstehen? - Aus zerstörten Gießkannen soll ein weiteres Werk an einem Metallgerüst installiert werden. - Unterschiedliche Motive in kleinen Formaten lässt Hockenjos als Aquarelle entstehen SEKTEMPFANG KÜNSTLERGESPRÄCH Sa. 19.6. 17.30 Uhr / Villa Jamm WORKSHOPS ▶9 SKULPTURALES GESTALTEN MIT HOLZ Bauen, Schrauben, Nageln, Kleben Mi. 2.6.21 15.45 Uhr / Museum Tonofenfabrik KOLORIERTE MINUTENSKIZZEN ▶ 18 Parkszenen erfassen und schnell zu Papier bringen So. 27.6.21 14.00 Uhr / Villa Jamm SEKTEMPFANG KÜNSTLERGESPRÄCH Sa. 19.6. 17.30 Uhr / Villa Jamm ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
JUNI — ALPHORN-MUSIK 24 JUNI — ALPHORN-MUSIK 25 Alphorn-Musik AuA-Horns – Alphorn und Außergewöhnliches mit moderner, westlich geprägter Musik und Improvisation zu verschmelzen. Professionelle Musiker:innen aus unterschiedlichen Regionen Deutsch- Pape Dieye aus Dakar (Senegal) widmet sich dem Spiel der Bugarabus lands, die ihre Liebe zum Naturinstrument Alphorn miteinander verbindet, (ein Ensemble aus 3 Trommeln) und der traditionellen Musik Senegals und spielen einen bunten Stilmix verschiedenster Musikarten. Mit dabei: erforscht die Rhythmen verschiedener Volksgruppen Afrikas. Jakob Bänsch (preisgekröntes Ausnahmetalent der deutschen Jazzszene), Joachim Bänsch (Solo-Hornist des Radiosinfonieorchesters des SWR), Der langjährige Blasmusik-Dirigent Ludwig Göppert ist seit 1984 begeis- Julia Bänsch (Oboistin), Eckhart Fischer (Kontrabassist und Trompeter) und terter Alphornbläser der Gruppe „Edelweiß“ aus Schweighausen. Er leitet Franz Schüssele (Multiinstrumentalist). die „Alphornfreunde Mittlerer Schwarzwald“, eine Alphorngroßformation von 18 Alphornbläser:innen aus dem Raum Schuttertal/Kinzigtal/Elztal/ „Schlääzig ond löpfig“ ist ein Volksmusik-Ensemble mit Musikschulleh- Offenburg/Lahr/ Freudenstadt. rer:innen aus der südbadischen Region. Schlääzig ond löpfig sind Begriffe aus der Appenzeller Musik: lieblich und fröhlich/übermütig. Auf dem Pro- gramm u.a. ein Maultrommel-Konzert des klassischen Komponisten Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809). Die Maultrommel wurde bereits im WORKSHOPS 18. Jhd. in der klassischen Musik verwendet und kommt heute nicht nur SCHNUPPERKURS ALPHORN FÜR JEDERMANN ▶ 10 weltweit in der Volksmusik, sondern auch in der aktuellen Welt- und sogar Der erste Alphornton in 1 Minute Technomusik zum Einsatz. So. 6.6.21 / 14:00 Uhr / Villa Jamm Zu dem Weltmusik-Trio FraPapEpi gehören: Der Multiinstrumentalist und JODELN ▶ 11 Grenzgänger Franz Schüssele, der international als Solist mit Alphorn, Hollareidulljöh, so schallts von der Höh! archaischen Naturton- und historischen Instrumenten, wie z. B. Lure, Einführung ins Jodeln für alle Singfreudigen Carnyx, Serpent, Trumscheit (Tromba Marina) musiziert. Das Stimmwunder Mi. 9.6.21 / 15.45 Uhr / Museum Tonofenfabrik Enkhjargal Dandarvaanchig „Epi“ aus der Mongolei, liebt es, mit seinem Spiel auf der Morin hoor (Pferdekopfgeige) seine traditionellen Wurzeln ALPHORNKURS FÜR ANFÄNGER ▶ 12 Tut-tut für alle, die sich ohne bläserische Vorkennt- nisse für das Naturinstrument interessieren AUFFÜHRUNGEN Sa. 12.6.21 / 9:30 –12.00 und 14.00 –17.00 Uhr HORNOLOGIE: Villa Jamm NATURHORN -JAGDHORN - WALDHORN Naturhornensemble „Hornklang“ AFRIKANISCHES TROMMELN ▶ 14 So. 6.6.21 / 17:00 Uhr / Villa Jamm Einstudieren eines Musikstücks, das zur Aufführung kommt ALPHORN & WEISENBLÄSER Mi. 16.6.21 / 15.45 Uhr / Museum Tonofenfabrik Aktive aus Schweiz & Schwarzwald Ludwig Göppert and Friends ALPHORNKURS FÜR FORTGESCHRITTENE + So. 13.6.21 / 11.00 –16.30 Uhr / Villa Jamm BLECHBLÄSER ▶ 15 Atmung – Ansatz – Stütze für Alphornbläser:innen KONZERT MIT EINER ALPHORN GROSSFORMATION und Blasmusikant:innen Aktive aus Schweiz & Schwarzwald So. 19.6.21 / 9:30 –12.00 und 14.00 –17.00 Uhr Ludwig Göppert and Friends Villa Jamm So. 13.6.21 / 17:00 Uhr / Villa Jamm AFRIKANISCHE PERCUSSION-INSTRUMENTE ▶ 16 G. F. HÄNDEL Wir lernen unterschiedlichste Trommeln Afrikas Wassermusik, jazziges & außergewöhnliches kennen. Alphorniges So. 20.6.21 / 14.00 Uhr / Villa Jamm Franz Schüssele AuA Horns Fr. 25.6.21 / 17:00 Uhr / Villa Jamm OBERTONSINGEN ▶ 17 Einführung in die Kunst mit einer Stimme SINNLICHE WELTMUSIK zweistimmig zu singen FraPapEpi Mi. 23.6.21 / 15.45 Uhr / Museum Tonofenfabrik Sa. 26.6.21 / 17:00 Uhr / Villa Jamm MAULTROMMEL SPIELEN ▶ 19 MAULTROMMEL TRIFFT VOLKS – „Dan moi“ – mit dem Maul trommeln mit UND KLASSISCHE MUSIK der vietnamesischen Maultrommel in wenigen Schlääzig und löpfig Minuten erlernt So. 4.7.21 / 17:00 Uhr / Villa Jamm Mi. 30.6.21 / 15.45 Uhr / Museum Tonofenfabrik ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
JULI — IN-FECT 26 JULI — IN-FECT 27 in-fect Soogi Kang (Performance/Stimme), geboren 1957 in Süd-Korea, lebt seit freie bühne stuttgart in Kooperation mit SZENE 2WEI mehr als 30 Jahren in Berlin und ist als Dozentin für Theaterpädagogik, Erzählkunst, Körperarbeit/Gesang, Zen-Meditation und koreanischen in-fect ist eine lebende Installation in Lahr, ein interdisziplinäres Gesang in Deutschland, den USA und Korea tätig. 2004 gründete sie mit internationales, inklusives Musikperformanceprojekt der freien bühne Dietmar Lenz das Theater Salpuri, mit dem sie in zahlreichen Theater- und stuttgart in Kooperation mit der Lahrer Tanzkompagnie Szene 2wei. Performanceproduktionen in Deutschland und Korea tätig ist. Seit 2019 Vier Darsteller:innen, eine Lichtkünstlerin und vier Performer:innen/ ist Soogi Kang Vorsitzende des Erzählkunst e.V., Berlin. Musiker:innen mit und ohne körperliche oder geistige Behinderung bespielen unterschiedliche Innen- sowie Außenräume (z.B. Museum, Villa Kimia Salahshouri (Performance/Stimme) wurde 1991 in Ahvaz/Iran ge- Jamm, Orangerie). in-fect ist kein Mitmach-Theater, sondern eine lebende boren. Neben einem abgeschlossenen IT-Studium bildet sie sich seit 2013 Installation im Sinne von Marina Abramovic‘ „The artist is present“. als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin in privaten Schauspielstudios Ziel von in-fect ist es, ein neues künstlerisches Begegnungsformat zu und Contemporary Dance-Klassen sowie mit privatem Gesangsunterricht schaffen, das die Bedeutung der physischen Gemeinschaft bekräftigt. weiter. Seit 2017 tritt sie als Darstellerin und Sängerin in Musicals, Tanz- Durch die hochenergetische, gestische und stimmliche Interaktion und Theaterproduktionen in Teheran auf. zwischen den Künstler:innen, die sich den Raum mit dem Publikum teilen, wird der Aufführungsort zu einem magischen Ort, der Zuschauer:innen Marko Mrdja (musikalische Leitung, Keyboard) wurde 1996 in Stuttgart zu Erlebenden macht. Die Bedingungen, unter denen die Künstler:innen geboren und studierte bis Juli 2020 an der HdmK Stuttgart Komposition und das Publikum während der Präsentation agieren, sind für alle gleich: mit Schwerpunkt Elektronische Musik bei Professor Marco Stroppa. unvorhersehbar. Was zwischen den Künstler:innen und zwischen Auf der Suche nach einer eigenen Ausdrucksform studiert er Musik vom Künstler:innen und Publikum geschieht, geschieht im Moment, in der Balkan und dem Orient, überwiegend klassische indische Musik. Beziehung zueinander. Mostafa Shabkhan (Performer), wurde 1983 in Kashan/Iran geboren. Er ist Performer, Choreograf, Schauspieler und Regisseur. 2014 gründete er das freie Performance-Kollektiv „MaHa“. Er arbeitet im Performancebereich mit Profis und Amateuren, Menschen aus sozialen Randgruppen und Kindern. In Europa kooperierte er mit Workspacebrussels, Detheatermaker und les ballets C de la B. Sense Trans Techno (technologischer Support) ist ein junges Kollektiv, das 2017 von den Produktdesignern Manuel Hottmann und Jan Cafuk gegründet wurde, das auf experimentelle Weise mit Wahrnehmung und Technologie arbeitet. Das Kollektiv kreiert analoge, digitale und überdigitale Objekte, die eine andere Perspektive auf die Umgebung des AUFFÜHRUNG Benutzers und sein Selbst ermöglichen. IN-FECT Eine lebende Installation in Lahr Ismene Schell (Konzept, Schauspiel, Regie) Die ausgebildete Schauspie- freie bühne stuttgart und lerin gründete 2005 die freie bühne stuttgart und 2012 deren inklusives Szene2wei Jugendtheaterensemble, sowie 2016 das Jugendensemble CaféBabel- Fr. 30.7. und Sa. 31.7.21 Produktion in Waiblingen. Von 2012 bis 2017 war sie Projektleiterin für 17.00 Uhr TUSCH Stuttgart, eine Initiative für Bildungspartnerschaften zwischen Musikpavillon im Stadtpark Schule und Theater. Seit 2019 initiiert und leitet sie Theaterprojekte und -workshops in Teheran. WORKSHOPS DER MENSCH ALS INSTRUMENT ▶ 25 Ausdruck finden für die inneren Schwingungen So. 11.7.21 / 14:00 Uhr / Villa Jamm DER KÖRPER ALS INSTRUMENT ▶ 33 Ausdruck finden für die inneren Schwingungen So. 25.7.21 / 14:00 Uhr / Villa Jamm ▶ = Verweis auf Workshopnummer, siehe Seite 8 – 14
JULI — IN-FECT 28 JULI — REBECCA EGELING 29 SZENE 2WEI mit Sitz in Lahr wurde 2009 von Timo Gmeiner (künstlerischer Rebecca Egeling und pädagogischer Leiter) und William Sánchez H. (künstlerischer Leiter Botschaft der Frauen und Choreograf) gegründet. Die mixed-abled Tanzkompanie arbeitet im Feld des zeitgenössischen Tanztheaters. Sie macht Kunst, die hinterfragt Die Stadt Lahr vergibt eine ihrer Residenzen bewusst an die Mutter eines und zum Nachdenken anregt, die nicht vor dem Diskurs zurückschreckt und dreimonatigen Säuglings mit dem Ziel, Fragen der Vereinbarkeit von Beruf ihren ganz eigenen Stil auf die Bühne bringt. und Familie im künstlerischen Handlungsfeld zu erforschen. In einem auto-ethnographischen Ansatz erhebt Rebecca Egeling Schwierigkeiten der William Sánchez H. ist der künstlerische Leiter und Choreograf der Tanz- Vereinbarkeit von Beruf mit der Fürsorgepflicht gegenüber einem Kind zum kompanien SZENE 2WEI sowie Art Director und Choreograf von THE GARDEN Forschungsgegenstand. – performing arts. Als unabhängiger Choreograf arbeitet er u.a. in enger Zusammenarbeit mit dem Kultur Forum Europa, mit dem er Deutschland Die Künstlerin ruft alle Frauen dazu auf, ihre Stimme zu erheben und und Kolumbien auf internationalen Kunstfestivals vertritt. Kontakt mit ihr herzustellen – (über das KulTourBüro, Tel. 950210). Für ihre Zeit in Lahr plant die Künstlerin eine „Botschaft der Frauen“ Jörg Beese, wurde 1992 in Mülheim geboren. Seit 2014 ist er Ensemble- aufzubauen – eine temporäre diplomatische Vertretung im Park und ein mitglied der SZENE 2WEI, bei der er im Sommer 2015 neben einer Ort, an dem Senderinnen ihre Nachricht zum Thema Gleichstellung/ Beschäftigung bei den Lahrer Werkstätten eine Tanzausbildung im Rahmen Gendergerechtigkeit/Diversität an Empfängerinnen übermitteln. Die eines ausgelagerten Künstlerarbeitsplatzes begann. Er war deutschland- Inhalte werden vertraulich behandelt und durch künstlerische Verfahren weit bereits an fünf SZENE 2WEI-Tanzproduktionen und unterschiedlichen anonymisiert. Die „Botschaft der Frauen“ ist ein temporäres spezifisches Projekten beteiligt. Angebot für Frauen, die ihre Stimme erheben, die gehört werden möchten, um gesellschaftliche Relevanz und Beteiligung zu erzeugen. In der zweiten Matthieu Bergmiller, geboren 1995 in Herbolzheim im Schwarzwald, und dritten Residenzwoche ist die Botschaft der Frauen täglich geöffnet. ist Ensemblemitglied der Tanzkompanie SZENE 2WEI bei der er seit Ende Das stetige partizipative Angebot ist ein kontinuierlicher Workshop: 2015 eine Tanzausbildung in Form eines ausgelagerten Künstlerarbeits- Es werden Interviews geführt und O-Töne aufgezeichnet, die später in platzes absolviert. Er tanzte bereits deutschlandweit in vier SZENE 2WEI- einem kompositorischen Prozess gesampelt und anonymisiert werden. Tanzproduktionen und unterschiedlichen Projekten. Rebecca Egeling erhielt nationale Auszeichnungen durch das Flausen Ricarda Noetzel, geboren 1991 in Bonn, ist seit 2010 Ensemblemitglied Research Stipendium (2013) und den Danceweb Scholarship von der SZENE 2WEI und absolviert dort eine Tanzausbildung in Form eines Impulstanz Wien (2013). Sie war als Dramaturgin und Produktionsleiterin ausgelagerten Künstlerarbeitsplatzes. Sie war deutschlandweit bereits unter anderem am Staatstheater Braunschweig und am Staatstheater an fünf SZENE 2WEI-Tanzproduktionen und unterschiedlichen Projekten Stuttgart tätig und ist seit 2017 Intendantin des Kulturhauses beteiligt. Ihre Ausbildung wird im Bereich Workshopleitung im inklusiven Lüdenscheid. Team ergänzt. Deborah Heim, geboren in Freiburg, ist Ensemblemitglied der Tanzkom- panie SZENE 2WEI, bei der sie seit Ende 2016 eine Tanzausbildung in Form eines ausgelagerten Künstlerarbeitsplatzes absolviert. Sie tanzte bereits bei drei deutschlandweiten SZENE 2WEI-Tanzproduktionen und unterschiedlichen Projekten mit. WORKSHOPS BOTSCHAFT DER FRAUEN ▶ 20 temporäre diplomatische Vertretung und spezifisches Angebot für Frauen, die ihre Stimme erheben, die gehört werden möchten, um gesellschaftliche Relevanz und Beteiligung zu erzeugen. Audio-Aufnahmen nach Absprache möglich. Ganzer Juli Nach Absprache mit dem KulTourBüro Tel 07821-950210 Uhr Villa Jamm KREATIVES SCHREIBEN ▶ 34 Entwickle deinen individuellen Schreibstil Mi. 28.7.21 / 15.45 Uhr Museum Tonofenfabrik ▶ = Verweis auf Workshopnummer
Sie können auch lesen