JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Scholl
 
WEITER LESEN
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
JUGG ENENDT
                EN AGEM
                PREIS 2021
Dokumentation
                         1
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                JugendEngagementPre
                                                                                                                   is 2021

                                                    Grußwort                                                            4

                                                    Was ist freistil?                                                   6

                                                    Was ist der JugendEngagementPreis?                                  7

                                                    JEP 2021: Zahlen und Fakten                                         8

                                                    Unterstützer*innen und Förderer                                    10

                                                    Weltverbesser*innen                                                12

                                                    Die Jury                                                           95

                                                    Die (digitale) Preisverleihung                                     98

                                                    freistil.digital                                                  104

                                                    Danksagung                                                        106
freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Hansering 20
06108 Halle

   0345 68 56 85 7
   hallo@freistil-lsa.de
     www.freistil-lsa.de
     www.facebook.com/Freistil.LSA
     www.instagram.com/freistil_lsa
     0152 2380 9386

Gestaltung:       Antonia Leven, Claudia Lippmann
Illustrationen:   Lena Toschka                                         Hier könnt Ihr Euch die Preisverleihung
Redaktion:        Hanna Frühauf, Mieke Freiberg                        des JEP 2021 auf Youtube anschauen!
Stand: 		         Oktober 2021

 2                                                                                                                          3
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Grußwort                                                                                                   Grußwort
                    der Schirmfrau                                                                                            der Schirmfrau

    Liebe junge Engagierte,                                                          arbeit, interkultureller Austausch, Kultur,
                                                                                     Nachhaltigkeit und Umwelt, Partizipation,
    ich freue mich, dass auch in diesem Jahr so viele tolle Beispiele hervor-        Soziales und Sport. Engagement ist nun mal
    ragenden Engagements von jungen Menschen vorgestellt und gewürdigt               so vielfältig wie die Menschen selbst!
    werden konnten.
                                                                                     Ich danke Ihnen herzlich, dass Sie sich für
    Auch in den immer noch ungewöhnlichen Zeiten sind Sie als junge Men-             unsere Gesellschaft und in Ihrer Heimatre-
    schen aktiv und engagiert, das hat der diesjährige JugendEngagement-             gion für viele tolle Vorhaben einsetzen und
    Preis erneut gezeigt. Obwohl es schwieriger ist, sich zu treffen und etwas       bitte – machen Sie weiter so, ich bin stolz
    gemeinsam zu planen und umzusetzen, sind Sie an ihre Projekte mit                auf die jungen Menschen in unserem Land!
    Kreativität, Ideenreichtum und Schaffenskraft herangegangen. Auf der
    Internetseite von freistil konnte ich sehen, dass sie erstaunlich interessante
    und phantasievolle Vorhaben präsentiert haben.

    Überraschend war, dass in diesem Jahr trotz der schwierigen Situation
    noch mehr Bewerbungen um den Jugendengagementpreis eingegangen
    sind als im vergangenen Jahr. 2021 hatte die Jury die Preise aus 79 Einsen-      Petra Grimm-Benne
    dungen auszuwählen, im vorigen Jahr waren es 54 – und bereits im letzten         Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
    Jahr war dies eine beachtliche Zahl, die nun nochmals übertroffen wurde.
    Aus allen Landkreisen Sachsen-Anhalts sind Bewerbungen gekommen, es
    sind also überall in unserem Land engagierte junge Menschen unterwegs.
    Allein an den eingereichten Projekten haben sich über 1.000 junge Men-
    schen beteiligt.

    Das Land Sachsen-Anhalt braucht engagierte, aktive Jugendliche, die sich
    einmischen und ihren Beitrag zur Zukunftsgestaltung leisten! Die Wege
    der Mitgestaltung können dabei ganz unterschiedlich sein. So gab es
    Projekte aus einem bunten Strauß an Themenfeldern wie Antirassismus-

4                                                                                                                                                     5
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Was ist freistil?                                                                                                                          Der JugendEngagemen
                                                                                                                                                                                tPreis
                          chsenanhalt                                                                                                                  Was ist der JEP
#Jugendengagiertinsa

       Ihr seid zwischen 14 und 27 Jahre alt und lebt in Sachsen-Anhalt? Ihr habt                           Der JugendEngagementPreis ist für junge Menschen, die nach den
       eine Idee, um Euer Umfeld ein bisschen vielfältiger zu machen oder anderen                           Sternen greifen! Jedes Jahr aufs Neue würdigt der JEP das gesell-
       zu helfen? Ihr möchtet Euer eigenes Projekt starten, um etwas zu verändern?                          schaftliche Engagement von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und
       Dann seid Ihr bei freistil genau richtig, denn wir stehen Euch mit Rat und                           zeigt, wie bunt und vielfältig junges Engagement sein kann.
       Tat zur Seite:
                                                                                                            Du bist Dir unsicher, ob Du Dich beim nächsten JEP bewerben
       Vernetzung:                                                                                          kannst? – Dann nimm Dir kurz Zeit und mach den JEP-Check:
       Wir bringen Euch in Kontakt mit Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesell-
       schaft oder aus Vereinen, die Euch und Eure Projekte unterstützen können.
       #Wissenweitergeben #support #austausch #connections

       Workshops:
       In kostenfreien Workshops erfahrt Ihr alles rund um das Thema Engagement und
       könnt uns mit Euren Fragen löchern! Unsere aktuelle Workshopübersicht findet
       Ihr auf unserer Internetseite: https://freistil-lsa.de #wirwollenswissen #input

       Anerkennung:
       Wir finden: junges, freiwilliges Engagement braucht Anerkennung! Wir feiern
       Euer Engagement und Eure Kreativität beim JugendEngagementPreis, der jähr-
       lich an engagierte Jugendliche vergeben wird #JEP #anerkennung

       Sichtbarkeit:
       Wir machen Euer Projekt bekannt, indem                              wir Euch vor
       Ort besuchen und gemeinsam kurze Vi-
       deo-Clips filmen, die WhyNOT?!-Stories, in
       denen Ihr über Euer Engagement berichtet
       #guckmal #fame #vorbild #wowiraktivsind

                                                        freistil freut sich immer über neue Teamer*innen!
   6                                                                                                                                                                            7
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Der #JEP2021                                                                                                            Der #JEP2021

                  Zahlen & Fakten                                                                                                       Zahlen & Fakten

    Dass es unglaublich viele engagierte Jugendliche in Sachsen-Anhalt gibt, wo                Hier siehst Du, in welchen Bereichen die Bewerber*innen des JEP 2021 aktiv
    diese herkommen und wie vielfältig Jugendengagement sein kann, möchten                     sind:
    wir Dir mit diesem Überblick aller Zahlen und Fakten zum JEP 2021 zeigen:                                 Nachhaltigkeit                   Sport
                                                                                                                  6 Projekte                  7 Projekte

                                                                                                 Soziales
                                                                                                23 Projekte                                             Interkultureller
                                                                                                                                                          Austausch

                                                          79                                                              100%
                                                                                                                                                             6 Projekte

                                                     Bewerbungen
                                                                                                                        Engagement

                                                                                                 Politik und
>1000                                                    Preisträger*innen
                                                                           13                    Beteiligung
                                                                                                  18 Projekte                                 Antirassismus- und
                                                                                                                                              Erinnerungsarbeit
    Jugendliche                                                                                                             Kultur
                                                                                                                          12 Projekte                7 Projekte
          192                                                Interessant!/Side-Fa
                                                                    der Cor ona -Pa
                                                                                     ct:
                                                                                    nde  mie
                                                                 tz
          U14                                                Tro
                                                             haben sich sog   ar me hr

         Jahre       855                  288                 Projekte als im Jahr zuv
                                                                                         or
                                                                                                            6.250€
                    14 - 27
                                                              aus dem Bereich Kultur
                                                              beworben!
                                                                                                                         Preisgeld + 1 Sachpreis
                                          Ü27
                     Jahre               Jahre
8                                                                                                                                                                           9
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Unterstützer*innen
                und Förderer
                       Wir danken…

     Der 18. freistil-JugendEngagementPreis ist ein Projekt in Trägerschaft
     der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

     Er wird gefördert von:

            Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes
            Sachsen-Anhalt

            Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

            Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

            Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen-Anhalt

     Mit Unterstützung durch:

            Stadtwerke Halle GmbH

            Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
                                                                              Herzens-
                                                                              angelegenheit
                                                                              Potenziale steigern – Vereine fördern.
                                                                              Werde Teil der Halle-Crowd und unterstütze lokale Vereine
                                                                              durch kommunales Crowdfunding dabei, ihre Projekte und
                                                                              Ideen zu verwirklichen – für mehr Vielfalt in deiner Stadt.
                                                                              Wir zusammen für Halle.

10                                                                                                                                                  11
                                                                                                                                            www.halle-crowd.de
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Weltverbesser*innen                                                                                                          Weltverbesser*innen
                           im Überblick                                                                                       im Überblick

       Für den JugendEngagementPreis 2021 haben sich wieder einmal unzählige      Sport
       engagierte Jugendliche beworben – dieses Jahr waren es insgesamt 79 be-    Sportjugend JuniorTeam                                                    35
       eindruckende Projekte - so viele wie lange nicht mehr! Auf den folgenden   Projekt Mitgliedergewinnung                                               36
       Seiten erfahrt Ihr mehr zu den Bewerber*innen #excitement                  Auch mit Corona – Wir sind bunt!                                          37
                                                                                  Tischtennis in Halle (Saale), Team Eli-Minator-Gang                       38
       Antirassismus- und Erinnerungsarbeit (früher “Gesellschaft”)
                                                                                  RideMark                                                                  39
       Exit Happyland – rassismuskritisches Denken lernen                  16
                                                                                  Daniel Burkardt – leidenschaftlich engagiert für den Fußball              40
       Das Kriegsende in der Region Sangerhausen –                         17
                                                                                  Bikefreunde Stendal e.V.                                                  41
       ein Zeitzeugenprojekt von Jugendlichen
       Ich vergesse dich nicht – Für die Opfer, gegen das Vergessen        18
                                                                                  Politik und Beteiligung
       GMF Crew Generation Menschenfreundlichkeit                          19
                                                                                  Kinder- und Jugendbeirat Schönebeck                                       42
       AG Spurensuche                                                      20
                                                                                  Kenny-Lee Richter – engagiert für Bildung, Partizipation und Demokratie   43
       IFI (Initiative für Individualität) Gemeinsam Bunt                  21
                                                                                  Mitglied des Landesschülerrates Sachsen-Anhalt                            44
       Du stehst dort                                                      22
                                                                                  JugendBeirat Wolmirstedt                                                  45
                                                                                  Jugendforum der Hansestadt Stendal „Jute Kreativität –                    46
       Kultur
                                                                                  kau durch und spuck‘s aus“
       Licht aus. – SPOT an!                                               23
                                                                                  Feminismen Festival                                                       47
       Blendwerk e.V.                                                      24
                                                                                  Jugendbeirat Bernburg (Saale)                                             48
       Weihnachtskonzert trotz Corona | 3 Musik-AG‘s – ein Projekt!        25
                                                                                  Herzschlag                                                                49
       Service learning – Schule engagiert sich sozial                     26
                                                                                  Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen                                            50
       Zeig, was du machst!                                                27
                                                                                  Projekt „Kritische Einführungswochen (KEW) Merseburg“                     51
       Team des Wildtulpe Mösthinsdorfer Heimatvereins                     28     Team: change my HoMe
       sowas e.V. Kultur in Merseburg                                      29     MitMischen                                                                52
       ZWUSi                                                               30     Was ist Glück?                                                            53
       Kunst-Kulturfestival VorOrt Dessau                                  31     Musik und Politik vereinen                                                54
       Plug and Play                                                       32     Jugendforum Seegebiet Mansfelder Land                                     55
       Mit Musik gegen die verordnete Einsamkeit in der Corona-Pandemie    33     #FahrMit                                                                  56
       Wagenhalle 11                                                       34     HALLIANZ Jugendjury                                                       57

  12                                                                                                                                                             13
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                           im Überblick                                                                                        im Überblick

       Jugendforum der Welterbestadt Quedlinburg –                             58   Interkultureller Austausch
       „Wir sind die Erwachsenen von Morgen!“                                       Freunde Baschkortostans e.V.                                            83
       Meine Schule – Gemeinsam aktiv / AG Umgestaltung Sekundarschule Roßla   59   Hani Kutini                                                             84
                                                                                    Sprachbarrierenfrei helfen!                                             85
       Soziales                                                                     Europäische Märchennächte in Sachsen-Anhalt                             86
       Einkaufsservice Merseburg und Umgebung                                  60   Internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt                           87
       Heart Trooper – Truppe mit Herz                                         61   Magdeburg Model United Nations (MadMUN)                                 88
       JuTreDo– Jugendtreff Dodendorf                                          62
       Sicher durch die Nacht                                                  63   Nachhaltigkeit
       Schulsanitätsdienst Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt                        64   „Unser See ist unser Schatz“ – Ufergestaltung durch Schilfanpflanzung   89
       Barber Angels Brotherhood                                               65   Jugendgruppe des Altmärkischen Tierschutzvereins Kreis Stendal e.V.     90
       Mehr als EINE Selbstverständlichkeit                                    66   simple Evidenz                                                          91
       Schülerfirma „feine-manufaktur“                                         67   foodsharing Magdeburg (Team Instagram)                                  92
       Kiezladen am Hasselbachplatz                                            68   Renaturierung einer Orchideenwiese durch die Umwelt-AG                  93
       Zicos Wertvolle Welt                                                    69   des Burgenland-Gymnasiums Laucha
       Zeichen setzen – Mut machen                                             70   KüfA – Küche für Alle, Dessau                                           94
       Grundschulhelden – Kleine Hände, große Taten                            71
       Coole Kids                                                              72
       RATS Kulturzentrum Obhausen                                             73
                                                                                    Glückwunsch!
       Studenten bilden Schüler – Magdeburg                                    74
                                                                                    Alle Preisträgerprojekte des
       AIAS Halle e.V.                                                         75
                                                                                    JEP 2021 wurden für den Deutschen
       „Mit Sicherheit Verliebt“ Halle                                         76
                                                                                    Engagementpreis nominiert.
       Fest der kleinen Forscher und Forscherinnen                             77
                                                                                    www.deutscher-engagementpreis.de
       WIR MACHEN GENTHIN ETWAS BUNTER                                         78
       JugendCityPastoral Weißenfels                                           79
       JuSe - „Jugend und Senioren“                                            80
       Kurzfilm – Die Safe Zone von Moria                                      81
       MINTegration                                                            82

  14                                                                                                                                                             15
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Weltverbesser*innen                                                                                                          Weltverbesser*innen
                           nerungsarbeit                                                                                        Antirassismus- und Erin
Antirassismus- und Erin                                                                                                                                     nerungsarbeit

           Exit Happyland – rassismuskritisches Denken lernen                          Das Kriegsende in der Region Sangerhausen –
                                                                                       ein Zeitzeugenprojekt von Jugendlichen
           Wer?   2 Schüler*innen im Alter von 18 Jahren des Martineums Halberstadt
                                                                                       Wer?   4 Jugendliche des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen
           Wo?    Halberstadt (Landkreis Harz)
                                                                                              und des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule San-
           Was?   Seit der Black Lives Matter Bewegung im Sommer 2020 haben wir               gerhausen im Alter von 12-18 Jahren
                  uns besonders mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt und
                                                                                       Wo?    Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz)
                  überlegt, wie wir das Wissen auch in unserem Alltag umsetzen
                  können. Durch Mitschüler*innen und Lehrkräfte erfuhren wir, dass     Was?   Wir beschäftigten uns im Rahmen eines Zeitzeugenprojektes von Ja-
                  das Thema im Unterricht nicht präsent genug ist, viele darüber zu           nuar bis Juli 2020 intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus. Wir
                  wenig wissen und sprechen. Wir sorgen daher für mehr Aufklärung             sahen dazu Filme, diskutierten Berichte von Zeitzeugen, besuchten
                  und besonders Sensibilisierung innerhalb der Schule und darüber             das regionale Museum und nahmen an Biographiegesprächen teil.
                  hinaus. Wir haben bereits einen umfangreichen Themenabend mit               Wir setzten uns damit auseinander, wie insbesondere junge Men-
                  interaktiven Elementen und Diskussionsrunden zum Thema Rassis-              schen, das Ende des 2. Weltkrieges in ihrer Heimat Sangerhausen
                  mus, Black-History usw. durchgeführt und wollen das Projekt weiter          und Umgebung erlebt haben. Daraufhin entwickelten wir einen Leit-
                  vorantreiben.                                                               faden für Interviews mit Zeitzeug*innen und starteten einen Aufruf
                                                                                                                     für die Presse. Pandemiebedingt konnten wir
                                                                                                                          5 Interviews führen und erstellten einen
                                                                                                                          Film daraus. Unser Film wird im Speng-
                                                                                                                          ler Museum in Sangerhausen gezeigt
             #Antirassismus                                                                                                und erhielt eine sehr hohe Resonanz.
             #knowyourprivileges
             #leiseStimmenhörbar
               machen                                                                                                                 #werember
                                                                                                                                      #kkjr_msh
                                                                                                                                      #75Jahrefrieden
                                                                                                                                      www.stolpern-msh.de

      16                                                                                                                                                              17
JUGEND PREIS 2021 Dokumentation - freistil-lsa.de
Weltverbesser*innen                                                                                                              Weltverbesser*innen
                           nerungsarbeit                                                                                           Antirassismus- und Erin
Antirassismus- und Erin                                                                                                                                         nerungsarbeit

           Ich vergesse dich nicht – Für die Opfer, gegen das Vergessen*                GMF Crew Generation Menschenfreundlichkeit

           Wer?   2 Schüler*innen im Alter von 16 Jahren                                Wer?     1 Mitglied U14 und 9 Mitglieder im Alter von 14-17 Jahren des
                                                                                                 Jugendclubs „Young Generation“ des Rückenwind e.V. Schönebeck
           Wo?    Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz), Online
                                                                                        Wo?      Schönebeck (Landkreis Salzlandkreis)
           Was?   Wir haben im Rahmen des Projektes Schautafeln, eine digitale Stadt-
                  führung und einen Audiobeitrag, für den internationalen Gedenk-       Was?     Mit Unterstützung des Jugendclubs „Young Generation“ haben wir
                  tag für die Opfer des Nationalsozialismus entworfen und gestaltet.             einen Rap Song und dazu ein Video produziert. Das alles haben wir
                  Dafür haben wir die Gedenkstätte KZ Mittelbau-Dora besucht, um                 innerhalb eines Projektes zum Thema „gruppenbezogene Men-
                  dort Fotos zu machen und uns über Schicksale zu informieren.                   schenfeindlichkeit“ gemacht. In dem Song und dem Video haben
                  Im Anschluss haben wir uns mit den jüdischen Einwohner*innen                   wir einige Typen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aufge-
                  Sangerhausens auseinandergesetzt und gemeinsam mit dem Kreis                   griffen und aufgezeigt. Ziel war es, diese Thematik auf künstlerische
                  Kinder- und Jugendring eine digitale Stadtführung erstellt. Die                Weise sichtbar zu machen und somit dafür zu sensibilisieren. Der
                  Schautafeln dienen als Wanderausstellung und sollen unserer Gene-              Jugendclub ist für uns wie ein zweites Zuhause. Hier trainieren wir
                  ration bewusstmachen, wie schnell wir wieder in Strukturen rutschen            in Tanzgruppen, produzieren Videos und Musik und geben unser
                  können, die Demokratie und das Recht auf Gleichberechtigung und                Wissen an jüngere Besucher*innen weiter.
                  Würde ablehnen.

                                                       #KeinSchlussstrichin
                                                        Sangerhausen                       #rap-ist-mehr-als-mukke
                                                       #FriedlichInDie                     #GENERATIONMEN
                                                        Zukunft                             SCHENFREUNDLICH
                                                       #Stolpersteine                          KEIT
                                                        Sangerhausen
                                                                                              #musikistderschlüssel

      18                                                                                                                                                                 19
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                            nerungsarbeit                                                                                        Antirassismus- und Erin
Antirassismus- und Erin                                                                                                                                     nerungsarbeit

           AG Spurensuche                                                               IFI (Initiative für Individualität) Gemeinsam Bunt

           Wer?    8 Schüler*innen U14 und 8 Schüler*innen im Alter von 14-17 Jahren    Wer?   9 Mitglieder im Alter von 14-23 Jahren der Waldorfschule Halle
                   der Sekundarschule „Am salzigen See“
                                                                                        Wo?    Halle (Saale)
           Wo?     Röblingen am See (Mansfeld-Südharz)
                                                                                        Was?   Im September letzten Jahres (2020) organisierten wir eine Mahn-
           Was?    Wir beschäftigen uns in einer wöchentlichen AG mit der Geschichte           wache für die Freiheit der Uiguren auf dem Halleschen Markt. Wir
                   der NS-Zeit von 1933 bis 1945. Als Anknüpfungspunkt dient dafür             planten auch einen Projekttag an unserer Schule, als Themen hatten
                   das ehemalige KZ Außenlager Wansleben, welches sich in der Nähe             wir zum Beispiel: Rechte Symbolik, sensible Sprache, Sexualität und
                   der Sekundarschule befindet. Um Informationen zu erarbeiten,                Häusliche Gewalt. Aufgrund der Corona Pandemie fiel dieser jedoch
                   untersuchen wir historische Dokumente, unternehmen Exkursionen              leider aus. Wegen der Pandemie sind wir besonders auf Instagram
                   zur Gedenkstätte KZ Wansleben, nehmen an Erinnerungsveranstal-              aktiv. Dort posten wir Beiträge, die aufklärend und bewusstseins-
                   tungen teil und beteiligen uns an der Kampagne „Vorsicht Vorurtei-          erweiternd sein sollen. Jedoch versuchen wir auch an unsere Schule
                   le“. Darüber hinaus beteiligten wir uns an der Gedenkveranstaltung          zu arbeiten und die Schülerschaft für Rassismus und Diskriminierung
                   für die Opfer des Attentats vom 09.10.2019 in Halle, indem wir die          zu sensibilisieren. Wir möchten zu einer offeneren, toleranteren und
                   Kreidemenschenkette erweiterten, sowie an Vorträgen und der                 bewussteren Gesellschaft beitragen.
                   Schweigeminute teilgenommen haben.

                                                                                               #miteinander
                                                                                               #respecktvollundtolarant

                  #Jugenderinnert                                                              #offenesundkommunikatives
                                                                                                denken
                  #history
                  #hinschauen                                                                   @gemeinsam_bunt

      20                                                                                                                                                              21
Weltverbesser*innen                                                                                                            Weltverbesser*innen
                            nerungsarbeit                                                                                         Kultur
Antirassismus- und Erin

           Du stehst dort                                                                 Licht aus. – SPOT an!

           Wer?   ein Mitglied im Alter von 19 Jahren                                     Wer?   10 Mitglieder im Alter von 14-23 Jahren und 2 Mitglieder Ü27 des
                                                                                                 Jugendklubs der Volkssolidarität „TECHNA“
           Wo?    Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Online
                                                                                          Wo?    Lutherstadt Wittenberg (Landkreis Wittenberg)
           Was?   Mit dem Projekt „Du stehst dort“ möchte ich meine Erfahrungen in
                  der Erinnerungsarbeit teilen und andere Jugendliche motivieren,         Was?   Im Landkreis Wittenberg sind wir nahezu die einzige Einrichtung,
                  selber aktiv zu werden. Ich begleite Gedenkstättenfahrten, besuche             welche einen vielseitigen Musikraum mit einer großen technischen
                  Gedenkorte/Gedenkveranstaltungen und halte meine Eindrücke in                  Ausstattung vorhält. Der Raum wird vorrangig von Kindern und
                  Blogbeiträgen und lyrisch angehauchten Texten fest, aus denen ich              Jugendlichen im Alter von 12-20 Jahren für Musik-, Theater- und
                  zusätzlich Videos erstelle. Im Zentrum steht dabei das Andenken an             Tanz- und Gesangsworkshops, Diskos, aber auch zum chillen und
                  die Ermordeten, Verfolgten und Unterdrückten aufrecht zu erhalten              Musik hören genutzt. Die Kinder und Jugendlichen, die meist aus fi-
                  und dabei entstehende Emotionen zu verarbeiten. Als Plattform                  nanziell schwachen und bildungsfernen Familien oder auch Heimen
                  nutze ich dafür meine selbst gebaute Website. (dustehstdort.de)                und Wohngruppen kommen, finden hier einen Raum, wo sie sich
                  Zusätzlich gibt es auch ein von mir erstelltes Buch mit dem Titel „Du          ausleben können. Sie nutzen sämtliche Geräte und Technik in Eigen-
                  stehst dort - Auseinandersetzung Jugendlicher mit der Shoah“.                  regie, probieren Sachen aus, präsentieren, messen sich und lernen
                                                                                                 voneinander. So entstehen Freundschaften mit viel Respekt und
                                                                                                 Wertschätzung.

                                                            #dustehstdort                                                                  #LichtAusSpotAn
                                                            #keinvergebenkeinvergessen                                                     #Jugendraum
                                                            #weremember                                                                    #Wittenberg
                                                            www.dustehstdort.de/                                                          @jktechna
                                                                                                                                          @JkTechna

      22                                                                                                                                                               23
Weltverbesser*innen                                                                                                        Weltverbesser*innen
                                Kultur                                                                                      Kultur

       Blendwerk e.V.                                                             Weihnachtskonzert trotz Corona | 3 Musik-AG‘s – ein Projekt!

       Wer?   33 Mitglieder im Alter von 18-27 Jahren und 7 Mitglieder Ü27 des    Wer?   20 Mitglieder U14, 120 Mitglieder im Alter von 14-27 Jahren und
              Blendwerk e.V.                                                             10 Mitglieder Ü27 des Gymnasiums Stephaneum Aschersleben

       Wo?    Halle (Saale)                                                       Wo?    Aschersleben (Landkreis Salzlandkreis)

       Was? Das Blendwerk schafft seit 2020 einen freien Raum für die Um-         Was?   Wir sind 3 Musik-AGs einer Schule: Der Stephaneerchor, die Aschers-
            setzung kreativer Projekte und Kurse. In freundschaftlicher At-              leber Stadtpfeifer und die Bigband mit insgesamt 150 Teilneh-
            mosphäre ermöglichen wir, individuelle Ideen mit Gleichgesinn-               menden. Seit 2009 bringen wir traditionell 3 große Weihnachts-
            ten zu verwirklichen. Junge Leute können sich bei uns mit ihren              konzerte im Theatersaal zusammen auf die Bühne – dafür proben
            Projekten selbst entfalten, dadurch erhöhen wir die Vielfalt der             wir ab Schuljahresbeginn intensiv. 2020 war dies wegen Corona
            kulturellen Landschaft in Halle und erweitern unseren eigenen                nicht möglich – geschafft haben wir es trotzdem! Für unsere Idee
            Horizont. Unsere Plena und Veranstaltungen finden öffentlich statt.          „Weihnachtskonzert im Wohnzimmer“ produzierten wir ein Video
            Jede Person hat Zugang, kann eigene Ideen einbringen und tätig               (inkl. Drehbuch, Aufnahme, Produktion, Moderation) und verteilten
            werden. Bei uns gibt es bspw. Tanzkurse, Länder- und Filmabende,             insgesamt 350 USB-Sticks damit an Vereine, soziale Einrichtungen,
            DJanes-Workshops, Musik, Kreativwerkstätten, Flohmärkte, Shiba-              Pflegeheime sowie unsere Fans. Musik tröstet, berührt, macht nach-
            ri-Workshops und Lesekreise. Wir bieten auch anderen Vereinen                denklich, muntert auf, lässt die Seele tanzen - Musik ist unser Leben.
            unsere Räumlichkeiten an.

                                                                                      #musikverbindet
                                                                                       trotzcorona
                                                   #WennGemeinschaft                  #wirbleibenmotiviert
                                                    ZuFreundschaftwird                #Weihnachtsmützen
                                                   #einRaumFürJede*n
                                                                                        coronatierchen
                                                   #VielfaltstattEinfalt

                                                    @blendwerk_halle
                                                    @BlendwerkHalle

  24                                                                                                                                                              25
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                                        Kultur                                                                                Kultur

       Service learning – Schule engagiert sich sozial                                Zeig, was du machst!

       Wer?     100 Schüler*innen des Gymnasiums Stadtfeld Wernigerode im Alter       Wer?   1 Mitglied U14, 6 Mitglieder von 14-22 Jahren und 3 Mitglieder Ü27
                von 14-17 Jahren                                                             des Von der Rolle e.V.

       Wo?      Wernigerode (Landkreis Harz)                                          Wo?    Dessau-Roßlau

       Was?     In der Nachbarschaft unserer Schule befindet sich ein Seniorenzen-    Was?   Zeig, was du machst! ist eine Plattform von jungen Menschen
                trum. Wir sind regelmäßig zum Singen dort, geben wöchentliche                für junge Menschen, die analog und digital Jugendliche zur Be-
                kleine Konzerte und nutzen dabei die Gelegenheit zu Gesprächen.              lebung der Stadt anregen soll. Dabei geben wir jungen Menschen
                Geprobt wird im Musikunterricht. Singen verbindet Menschen,                  einen Freiraum für ihre Ideen, um Workshops, Veranstaltungen und
                unabhängig vom Alter oder der Herkunft. Wir begleiten auch den               Community-Aktivitäten zu ermöglichen. In Dessau ist der Leerstand
                Alltag der Senior*innen, gratulieren zu Geburtstagen und wecken              von Ladengeschäften und damit potenziellen Räumen für freie Ent-
                in ihnen Erinnerungen. Mittlerweile kommen die Senior*innen auch             faltung sehr verbreitet. Somit haben wir uns zum Ziel gemacht, ein
                zu besonderen Konzerten der Chöre vorbei. Wir fördern das ge-                Ladengeschäft auf dem Marktplatz mit Leben zu füllen. Dort planen
                nerationsübergreifende Miteinander durch Mut, fröhliche Lieder,              wir gemeinsam Veranstaltungen, erschaffen Projekte und starten
                gewinnen selbst Freude, Selbstbewusstsein und Erfahrungen. Dieses            Aktionen in der Fußgängerzone. Besonders wichtig ist uns, den
                Projekt lebt schon viele Jahre, immer wieder neu durch unterschied-                                 Jugendlichen Impulse zu geben, wie sie sich
                liche Mitglieder.                                                                                        selbst Gehör und Freiräume verschaffen.

                                  ude
             #schuelerschenkenfre
             #diealtenvonmorgen
                                  rk                                                                                             #FreiraumfürfreieEntfaltung
             #jugendmachtsichsta                                                                                                 #Jugendbeteiligung
                                                                                                                                 #ausprobierenund
                                                                                                                                  Fehlermachen

                                                                                                                                  @zeigwasdumachst

                                                                                                                                 www.zeigwasdumachst.de/

  26                                                                                                                                                               27
Weltverbesser*innen                                                                                                                 Weltverbesser*innen
                                                  Kultur                                                                            Kultur

       Team des Wildtulpe Mösthinsdorfer Heimatvereins                                    sowas e.V. Kultur in Merseburg

       Wer?       2 Mitglieder im Alter von 16-25 des Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.    Wer?   19 Mitglieder von 18-27 Jahren und 2 Mitglieder Ü27 des sowas e.V.

       Wo?        Mösthinsdorf (Landkreis Saalekreis)                                     Wo?    Merseburg (Landkreis Saalekreis)

       Was?       Wir sind zwei junge engagierte Mitglieder in einem generations-         Was?   Wir sind ein Verein in Merseburg, der zum größten Teil aus Studie-
                  übergreifenden Heimatverein, der sich vielseitig engagiert und                 renden und jungen Leuten, die Merseburg zu einem lebenswerteren
                  jungen und alten Menschen Freude schenkt. Wir haben unterschied-               Ort gestalten wollen, besteht.
                  liche Interessen, aber die Liebe zu unserer Heimat verbindet uns und
                                                                                                 Ein Hauptziel von uns ist die Stadtaktivierung. Wir möchten Gene-
                  motiviert uns, unseren Ort zu beleben. Wir helfen bei Veranstaltun-
                                                                                                 rationen sowie Stadt und Campus wieder näher zusammenbrin-
                  gen, Konzerten und Workshops, die unser Heimatverein organisiert.
                                                                                                 gen. Durch fehlende sozialkulturelle Angebote und wachsendes
                  Wir verteilen Flyer und Plakate und organisieren die Öffentlichkeits-
                                                                                                 rechts-politisches Stadtklima zieht es jedoch vor allem junge Men-
                  arbeit über Social Media, Homepage, Pressemitteilungen und News-
                                                                                                 schen nach Halle oder Leipzig. Wir möchten dem etwas entgegen-
                  letter. Aktuell planen wir verschiedene Veranstaltungen, die junge
                                                                                                 setzen und Merseburg zu einem bunten, weltoffenen Wohnort für
                  Menschen begeistern und dazu motivieren sollen, sich im Verein zu
                                                                                                 Studierende sowie Merseburger*innen machen. Dafür rufen wir so-
                  engagieren und den Ort mit zu gestalten.
                                                                                                 ziokulturelle und politische Projekte und Veranstaltungen ins Leben.

                                                                                                 #gegendieTristesse
                                                                                                 #potentialnutzen
             #generationenvereine
                                        n                                                        #keinBockaufNazis
             #heim atl ieb e
                                                                                                 www.sowasmitkultur.de/
             #zukunftgestalten
                                          /
             www.moesthinsdorf.de
                       dku  ltu rn etz .de /                                                       @sowasmitkultur
              www.lan
                    ildt ulp e_m oes thi nsd orfer_hv
               @w
               @W ildtulpen

  28                                                                                                                                                                    29
Weltverbesser*innen                                                                                                             Weltverbesser*innen
                                 Kultur                                                                                          Kultur

       ZWUSi                                                                           Kunst-Kulturfestival VorOrt Dessau

       Wer?    2 Mitglieder zwischen 18 und 27 Jahren                                  Wer?   4 Mitglieder im Alter von 18-27 Jahren

       Wo?     Dessau-Roßlau                                                           Wo?    Dessau-Roßlau

       Was?    ZWUSi ist ein offenes Atelier, welches durch geteilte Arbeitsplätze,    Was?   Wir nehmen die Stadtentwicklung von Dessau-Roßlau selber in die
               kreative Angebote und Austausch einen Raum für authentische                    Hand. Für diesen Sommer 2021 organisieren wir ein Kunst-Kul-
               Potenzialentwicklung und Vernetzung ermöglicht. Das offene Atelier             tur-Festival im VorOrt e.V. Dessau, für alle Menschen, aber haupt-
               ist im VorOrt-Haus in Dessau. Wir haben bereits ein Corporate                  sächlich die lokale Jugend. Weil: In Dessau ist nix los. Das ist zumin-
               Identity entwickelt und renovieren den Raum derzeit. Wir wollen                dest der allgemeine Eindruck. Wir wollen zeigen, dass Dessau auch
               einen Raum für kreative Entfaltung nach Dessau bringen und auch                anders kann, Stadt und Region durchaus attraktiv sein können und
               während der Corona-Pandemie einen Ort des Ausgleichs und der                   Menschen nur Mut und Unterstützung brauchen, um zur lebendigen
               kreativen Inspiration für Studierende und Interessierte schaffen. Der          Stadtentwicklung beizutragen. Unser Festival soll frischen Wind we-
               Plan ist außerdem, im Atelier Workshops wie Aktmalerei und Hand-               hen lassen, Stadtgesellschaft und Studierende näher zusammenbrin-
               werken anzubieten - gegen eine kleine Spende, die dann für Mate-               gen, mit Musik-, Kunst- und Designworkshops inspirieren, einladen
               rial und an die Models für die Aktmalerei geht.                                und anregen eigene Ideen zu verwirklichen.

                                                                                                                                                   hen
                                                         #RaumfürAuthentische                                                     #einfachmalmac
                                                                                                                                                  rt
                                                          Potenzialentwicklung                                                    #zusammenvoro
                                                                                                                                               in di ebude
                                                         #RaumfürVernetzung                                                       #wiederleben
                                                                                                                                                      rt.de
                                                         #WohlfühlUmfeld                                                           www.dessau-voro
                                                          @_zwusi

  30                                                                                                                                                                    31
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                                        Kultur                                                                                Kultur

       Plug and Play                                                                   Mit Musik gegen die verordnete Einsamkeit in der Corona-Pandemie

       Wer?     7 Mitglieder im Alter von 18-27 Jahren der Hochschule Merseburg        Wer?   19 Mitglieder U14, 43 Mitglieder zwischen 14 und 27 Jahren und 39
                                                                                              Mitglieder Ü27 des Jugendblasorchesters Staßfurt e.V.
       Wo?      Merseburg (Saalekreis)
                                                                                       Wo?    Staßfurt (Salzlandkreis)
       Was?     Wir von Plug And Play sind eine Gruppe von theaterbegeisterten
                Studierenden an der Hochschule Merseburg. Geboren aus einer            Was?   In den Zeiten der Pandemie lag das kulturelle Leben überall
                Initiative einer Professorin vor über 10 Jahren, hat sich die Gruppe          brach. Unser Verein durfte keine Proben und Auftritte bestreiten
                zu einer Art „Von Studierenden, für Studierende“ entwickelt.                  und auch in den Alten- und Pflegeheimen wurden die alten und
                                                                                              kranken Menschen nur wenig unterhalten. Wir aber wollten für
                Das Spannende bei uns: Niemand hat den Hut auf. Keine Theater-
                                                                                              Andere da sein und mit Musik Freude schenken. Die Mitglieder
                dozierenden sind involviert, keine Workshopleitenden, alle machen
                                                                                              des Jugendblasorchesters Staßfurt haben einen beeindrucken-
                Regie, alle Stehen auf der Bühne. Auch Bühnengestaltung und Kos-
                                                                                              den Weg gefunden und gaben in ihrer Freizeit Konzerte vor
                tümbild liegt ganz in unserer Hand. Dadurch bietet Plug and Play
                                                                                              Senior*innen- und Pflegeeinrichtungen. Die älteren Menschen
                auch jenen, die eine Bühne noch nicht von „innen“ gesehen haben,
                                                                                              konnten durch das geöffnete Fenster oder über den Gartenzaun
                großartige Chancen sich auszuprobieren. Nach einem Semester gibt
                                                                                              zuhören. Insgesamt 23 Auftritte in 18 Alten- und Pflegeheimen
                es immer eine große Aufführung auf der „Open Stage“.
                                                                                              bestritten die Musiker*innen.

                                                                                                                                   #mitMusikFreude
         #theateristfüralleda
         #kulturwüstemersebur
                                   g                                                                                                verbreiten
                       lles sp iele n                                                                                              #mitMusikausder
         #mankannjaa
                                                                                                                                    Einsamkeit
                                                                                                                                   #Zusammengegen
                                                                                                                                    diePandemie

  32                                                                                                                                                              33
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                                Kultur                                                                                            Sport

       Wagenhalle 11                                                                 Sportjugend JuniorTeam

       Wer?   19 Jungkünstler*innen im Alter von 14-22 Jahren des Vereins Wa-        Wer?   15 Mitglieder der Sportjugend Sachsen-Anhalt im Alter von 14-22
              genhalle 11 e.V.                                                              Jahren

       Wo?    Magdeburg                                                              Wo?    Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Online

       Was?   Wir sind ein Jugendkunstkollektiv bestehend aus Jungkünstler*in-       Was?   Als JuniorTeam der Sportjugend Sachsen-Anhalt wollen wir Teil der
              nen Magdeburgs, die durch das Freizeitprojekt ,,Wagenhalle 11“ das            Sportstruktur im Land werden und Freiräume für junge Menschen
              schöpferische Leben ihrer Stadt mitprägen und verwandeln wollen.              in der Sportlandschaft schaffen. 2020 haben wir in Eigenregie 6
              Wir wollen die Entwicklung des künstlerischen Lebens in Magde-                kurze Videoclips erstellt, um auf uns aufmerksam zu machen, unser
              burg bereichern, um Magdeburgs Identität zu erweitern. Dies soll              Gruppengefühl zu stärken und zu Pandemiezeiten das Ehrenamt
              durch Kunstsammlungen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Beratun-               im Sport zu unterstützen. Die Clips sind durch jede*n einzeln und
              gen oder Kunsttreffen durch uns unterstützt werden. Im September              in Online-Treffen entstanden und wurden dann zusammengefügt.
              des letzten Jahres gründeten wir unseren Verein ,,Wagenhalle11 e.V.“          Wir haben Themen, die uns bewegen, in den Videos verarbeitet. Sie
              und arbeiten derzeit daran den Titel der Gemeinnützigkeit zu erlan-           sollen andere Jugendliche motivieren, sich uns anzuschließen und
              gen. Parallel dazu bauen wir eigenständig die Räume aus, in denen             das Gefühl vermitteln, dass junge Leute in der Lage sind, ihre Um-
              wir unsere Veranstaltungen stattfinden lassen wollen.                         gebung aktiv mitzugestalten und gehört werden sollten.

                                                    #Kunstinallenformen                                      #kuhlejungeleute
                                                    #Ehrgeiz                                                 #engagementimsport
                                                    #Ehrenamtlich                                             #juniorteam
                                                     @wagenhalle11_w11                                       
                                                                                                              @sportjugendsachsenanhalt

  34                                                                                                                                                             35
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                                      Sport                                                                                    Sport

       Projekt Mitgliedergewinnung                                                    Auch mit Corona – Wir sind bunt!

       Wer?    2 Mitglieder im Alter von 18-22 Jahren und 3 Mitglieder Ü27 des SG     Wer?   3 Mitglieder U14, 16 Mitglieder im Alter von 14-27 Jahren und 1
               Einheit Stendal e.V.                                                          Mitglied Ü27 des Harzer Schwimmvereins 2002 e.V.

       Wo?     Stendal (Landkreis Stendal), Online                                    Wo?    Wernigerode (Landkreis Harz)

       Was?    Wir sind ein junges Team des Vereins SG Einheit Stendal und möch-      Was?   Wir sind eine Gruppe junger Leute, die im Harzer Schwimmverein
               ten unsere Mitglieder und potentielle neue Mitglieder für einen               groß geworden sind und engagieren uns vielfältig im Verein. Wir
               gesunden Lifestyle durch Tennissport begeistern. Um dies zu er-               organisieren und unterstützen Veranstaltungen des Vereins, machen
               reichen, planen wir in den sozialen Medien präsenter zu sein, um              Vorschläge für das Vereinsleben und unterstützen den Vorstand bei
               eine gewisse Reichweite bei den Zielgruppen zu generieren. Dafür              deren Umsetzung. Einige von uns engagieren sich als Trainer*innen
               nutzen wir eigenes Wissen zu den sozialen Medien und recherchie-              oder Betreuer*innen der Kinder und Jugendlichen. Mit Herz und
               ren Expert*innenwissen. Außerdem soll das Projekt „Mitgliederge-              Seele sind wir vor allem beim Schwarzlichttheater dabei, welches wir
               winnung“ den jährlichen Zuwachs an Mitgliedern für unseren Verein             größtenteils selbst organisieren, anleiten und weiterentwickeln.
               sicherstellen. Da das Projekt erst im März 2021 begonnen hat, steckt
                                                                                             Wie alle weltweit, hat auch uns der Ausbruch der Corona-Pandemie
               es noch in den Kinderschuhen.
                                                                                             stark getroffen, doch wir haben Wege gefunden, unsere Projekte
                                                                                             trotzdem umzusetzen und für unsere Kinder und Jugendlichen da
                                                                                             zu sein.

                                 lt                                                          #BuntauchinCoronazeiten
              #TennisSachsenAnha
                        po rt                                                                #SchwarzlichtLichterwerk
              #SpaßamS
                                                                                             #gemeinsamzusammen
              #FreudeanBewegung
                                                                                             harzer-schwimmverein.de

  36                                                                                                                                                                37
Weltverbesser*innen                                                                                                        Weltverbesser*innen
                                  Sport                                                                                     Sport

       Tischtennis in Halle (Saale), Team Eli-Minator-Gang                          RideMark

       Wer?   4 Mitglieder zwischen 14 und 17 Jahren                                Wer?   8 Mitglieder im Alter von 18-27 Jahren

       Wo?    Halle (Saale), Online                                                 Wo?    Gardelegen (Salzwedel)

       Was?   Wir haben eine Webseite mit den öffentlichen Tischtennisplatten in    Was?   Wir sind eine Gruppe von begeisterten BMXer*innen und Skater*in-
              der Stadt Halle programmiert und designt und geben die Möglich-              nen und wollen den Rollsport in Gardelegen populär machen. Als
              keit, dass sich Spieler*innen verabreden.                                    ersten Schritt haben wir uns den Neubau unserer Dirtjump-Anlage
                                                                                           vorgenommen. Seit Oktober 2020 sind wir aktiv und haben bereits
              Auf der Webseite gibt es eine Rankingfunktion, eine Karte mit allen
                                                                                           einige Tonnen Erde von Hand bewegt und zu einem beachtlichen
              Platten, einen Chat, sowie die Möglichkeit für Gastbenutzer*innen,
                                                                                           Ergebnis geformt. Außerdem sollen zukünftig Projekte zur Sport-
              selbstständig Platten einzutragen.
                                                                                           förderung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
              Nach der Veröffentlichung gab es schon die Anfrage zur Erweite-              umgesetzt werden. „RideMark“ soll als künftiger Verein für DIY und
              rung auf Sportarten, die auch außerhalb des Vereinssports gern in            Rollsport in Gardelegen stehen. So tragen wir nicht nur zur Stadt-
              Gruppen betrieben werden. Unser Schwerpunkt liegt derzeit auf                entwicklung, sondern ebenfalls zu Zusammenhalt und Vielfalt in der
              einer benutzerfreundlichen Anwendung für Tischtennis in Halle.               Freizeitgestaltung bei.
              An der Webseite haben wir mehr als 200 Stunden gearbeitet, eine
              stetige Erweiterung ist unser Ziel.

                                                       #TischtennisinHalleSaale                                                     #zukunftsorientiert
                                                       #Eli-Minator-Gang                                                            #trendsport
                                                       #Schuelerprogrammieren                                                       #olympia

  38                                                                                                                                                            39
Weltverbesser*innen                                                                                                         Weltverbesser*innen
                                            Sport                                                                           Sport

       Daniel Burkardt – leidenschaftlich engagiert für den Fußball                  Bikefreunde Stendal e.V.

       Wer?    ein engagiertes Mitglied im Alter von 26 Jahren                       Wer?   6 Mitglieder U14, 16 Mitglieder im Alter von 14-27 Jahren und 8
                                                                                            Mitglieder Ü27
       Wo?     Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel)
                                                                                     Wo?    Stendal (Landkreis Stendal)
       Was?    Als Sektionsvorstandsmitglied bin ich Jugendwart- und Frauenwart
               beim Fußballverein SSV 80 Gardelegen e.V. Seit letztem Jahr arbeite   Was? Wir sind ein Fahrradverein und haben uns mit viel Mühe und
               ich noch als Teammanager der ersten Männermannschaft aktiv mit.            Engagement einen eigenen „Bikepark“ gebaut. Dafür mussten wir
               Zu dem bin ich Schatzmeister im Altmarkkreis beim Kreisfachver-            das Gelände von sehr viel Müll befreien. Das haben wir nicht nur
               band Fußball Altmark West. Ehrenamtliches Engagement hat bei               für uns getan, sondern auch für die Umwelt, denn unser Vereins-
               mir einen hohen Stellenwert. Durch die vorher genannten Gründe             gelände liegt zum Teil in einem Naturschutzgebiet. Außerdem lässt
               kümmere mich seitdem um die organisatorischen Aufgaben beim                es sich viel besser in einem Wald fahren und spazieren der frei von
               SSV 80 Gardelegen e.V. oder beim KFV Altmark West. Ich konnte nie          Müll ist. Wir haben Spaß am gemeinsamen Fahrrad fahren, aber
               vom Sport loslassen, weil es mich mein ganzes Leben lang begleite-         auch daran die Natur vom Müll zu befreien. So können nicht nur
               te und deswegen habe ich diese Aufgaben mit Leidenschaft und viel          wir unser Gelände genießen, sondern auch die Passant*innen die
               Energie übernommen.                                                        entlang spazieren.

          #Organsiations
                                                                                                                                 #Naturvommüllbefreien
                                     t                                                                                           #Umweltschonen
            KommunikationsTalen
          #BurkisDigit ali sie ru ng                                                                                             #Fahrradfahren
                                     sive
          #ModernisierungsOffen                                                                                                 
                         ity                                                                                                    @Bikefreunde-Stendal-eV-
              @burki_bc

  40                                                                                                                                                            41
Weltverbesser*innen                                                                                                            Weltverbesser*innen
                                                                                                                               Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Kinder- und Jugendbeirat Schönebeck                                            Kenny-Lee Richter –
                                                                                      engagiert für Bildung, Partizipation und Demokratie
       Wer?   1 Mitglied U14 und 8 Mitglieder im Alter von 18-22 Jahren des Kin-
              der- und Jugendbeirats Schönebeck                                       Wer?   1 engagierter Jugendlicher im Alter von 21 Jahren

       Wo?    Schönebeck (Landkreis Salzlandkreis)                                    Wo?    Stendal (Landkreis Stendal), Sachsen-Anhalt

       Was?   Wir sind Ehrenamtliche, die nach der Schule, dem Beruf oder dem         Was?   Ich möchte Bildung nachhaltiger und gerechter gestalten. Bildung
              Freiwilligendienst den Großteil ihrer Freizeit für Gremienarbeit,              ist der Grundstein unserer Gesellschaft und der Schlüssel zur Demo-
              Projektarbeit, Meinungsaustausch mit Gleichaltrigen und Demokra-               kratie, welche ich mit Herz leben und stärken will. Als Schulsprecher
              tieförderung investieren. Dabei treffen wir Politiker*innen, Vereine,          konnte ich den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
              Schulen und andere Akteur*innen und leisten Lobbyarbeit für Kinder             umsetzen. Im Landesschülerrat engagiere ich mich als Vizevorsit-
              und Jugendliche. Wir sind 12-22 Jahre alt und seit 2015 fast jeden             zender und konnte die Prüfungen in diesem Jahr für Auszubildende
              Nachmittag aktiv. Wir machen Projekte zur politischen Bildung, Er-             leichter gestalten. Weiterhin engagiere ich mich im Landesschulbei-
              innerungskultur, Demokratieförderung und gegen Diskriminierung.                rat, Beirat für Demokratie, Aktionsbündnis Schulsozialarbeit, Ju-
              Beispiele sind: Politiker-Speeddatings, Umfragen, U-18-Wahlen, Mit-            gendforum der Stadt und des Landkreises Stendal und bin Mitglied
              wirken in Ausschüssen und Stolperstein-Pflegepatenschaften!                    im youpaN.

                                                     #stimmederjugend
                                                     #politikgedenken
                                                      unddemokratie
                                                                                              #bildung
                                                     #mitbestimmung                           #jugend
                                                                                              #zukunft
                                                     
                                                     @kinderjugendbeiratschoenebeck

  42                                                                                                                                                                 43
Weltverbesser*innen                                                                                                           Weltverbesser*innen
                                                                                                                               Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Mitglied des Landesschülerrates Sachsen-Anhalt                                 JugendBeirat Wolmirstedt

       Wer?   1 engagierter Jugendlicher im Alter von 18 Jahren                       Wer?    10 Mitglieder des Jugendbeirats Wolmirstedt im Alter von 18-21
                                                                                              Jahren
       Wo?    Magdeburg, Sachsen-Anhalt
                                                                                      Wo?    Wolmirstedt (Landkreis Börde)
       Was?   Ich bin gewählter Vertreter für die Schüler*innen des Landes Sach-
              sen-Anhalt. Ich setze mich dafür ein, dass ihre Stimme in der Politik   Was?   Wir wollten schon lange, dass Kinder und Jugendliche in der Politik
              gehört und bei Beschlüssen, Erlassen und Gesetzen berücksichtigt               und dem Stadtleben mitreden und mitgestalten können. Deshalb
              wird. Ich will den Schulalltag so angenehm wie möglich gestalten.              haben wir seit 2018 dafür gekämpft, als Jugendparlament in Wol-
              Darum setze ich mich für eine faire, partizipative und zukunftsfähige          mirstedt vertreten zu sein, wobei wir anfangs gegen starke Wider-
              Bildungslandschaft ein. Ich engagiere mich bereits im 3. Jahr und              stände von Teilen der Stadtverwaltung und Teilen des Stadtrats
              möchte auch andere dazu animieren. Auch möchte ich Jugendlichen                kämpfen mussten. Wir haben einen Entwurf für die Satzung des
              das politische System und Demokratieverständnis näherbringen. Ich              Jugendbeirats zusammengestellt und die Gegner*innen mit guten
              mache das durch Auftritte im Fernsehen, in Zeitungen, Radio oder               Argumenten und sehr viel Durchhaltevermögen von unserer Idee
              Podcasts gemeinsam mit meinen Kolleg*innen im Landesschülerrat                 überzeugt. Daher können wir uns seit 2020 offiziell für die Anliegen,
              und der Bundesschülerkonferenz.                                                Themen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

              #Demokratie                                                                    #einestimmefürjugendliche
              #Schulemachtuns                                                                #innovationderdemokratie
                wirmachenSchule                                                              #fürdiezukunftder
              #Bildung                                                                         generationx
               
               @lsr.sachsen.anhalt
               @felix_schopf

  44                                                                                                                                                                 45
Weltverbesser*innen                                                                                                          Weltverbesser*innen
                                                                                                                             Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Jugendforum der Hansestadt Stendal                                           Feminismen Festival
       „Jute Kreativität – kau durch und spuck‘s aus“
                                                                                    Wer?   25 Mitglieder im Alter von 18-27 Jahren und 4 Mitglieder Ü27 des
       Wer?   2 Mitglieder U14 und 15 Mitglieder von 14-27 Jahren des Jugend-              Feminismen e.V.
              forums der Hansestadt Stendal
                                                                                    Wo?    Halle (Saale)
       Wo?    Stendal (Landkreis Stendal)
                                                                                    Was?   Wir sind eine vielfältige Gruppe mit unterschiedlicher feministischer
       Was?   Wir sind das Jugendforum aus Stendal, eine Gruppe junger Men-                Motivation und organisieren jedes Jahr ehrenamtlich ein Feminis-
              schen, die ihre Stimme und die anderer junger Menschen seit 2016             tisches Festival mit Vorträgen, Workshops und vielem mehr. Wir
              sichtbar macht. Wir sammeln Ideen und entwickeln daraus demo-                wollen die Pluralität und die Wichtigkeit der Feminismen zeigen, da
              kratiefördernde Projekte, die in der Öffentlichkeit geteilt werden.          feministische Themen sowohl in der Uni als auch im Alltag unter-
              Wir haben uns zu Beginn der Corona-Krise nicht gehört gefühlt und            repräsentiert sind. Außerdem wollen wir die Vernetzung zwischen
              eine Online-Umfrage für Jugendliche aus Stendal gestartet. Daraus            Feminist*innen fördern, aber auch „Neulingen“ Berührungspunkte
              entstand die interaktive Ausstellung „Jute Kreativität – Kau durch           bieten. Im letzten Jahr wurden wir vor die Herausforderung gesetzt,
              und spuck‘s aus“, welche unseren eigenen Podcast mit Diskussio-              alles von analog auf digital zu verändern, was uns nicht davon ab-
              nen zur Situation der Jugendlichen, ein Video-Statement, Bilder              hielt, trotzdem ein Festival anzubieten. Auch im diesen Jahr veran-
              und Texte aus Workshops zu der Umfrage und die Ergebnisse einer              stalten wir in hybrider Form das Feminismen Festival.
              Graffitiaktion beinhaltet und unsere     Gefühle in diesen Zeiten
              widerspiegelt.
                                                        #wirhauenraus                                                                #femi2021
                                                         waswirdenken                                                                #diversität
                                                        #wirlebenpartizipation                                                       #feministischeraustausch
                                                        #jugendbeteiligung                                                            undvernetzung

                                                                                                                                      @feminismen.halle
                                                         @jufo_stendal
                                                                                                                                      @feminismen

  46                                                                                                                                                               47
Weltverbesser*innen                                                                                                            Weltverbesser*innen
                                                                                                                               Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Jugendbeirat Bernburg (Saale)                                                  Herzschlag

       Wer?    9 Mitglieder im Alter von 19-22 Jahren des Jugendbeirats der Stadt     Wer?   6 junge Frauen im Alter von 18-27 Jahren
               Bernburg (Saale)
                                                                                      Wo?    Magdeburg
       Wo?     Bernburg (Landkreis Salzlandkreis)
                                                                                      Was?   Als Team „Herzschlag“ wollen wir gegen Menschenhandel (schwer-
       Was?    Wir vertreten aktiv die Interessen der Jugendlichen in Bernburg. Wir          punktmäßig sexuelle Ausbeutung) aktiv werden, Öffentlichkeits-
               machen das, weil wir den jungen Menschen in unserer Stadt eine                arbeit leisten und die Gesellschaft für die Thematik sensibilisieren.
               Stimme geben wollen und ihre Interessen so gut wie möglich ver-               Dafür haben wir zunächst Informationen gesammelt, uns mit der
               treten möchten. Dazu treten wir in Kontakt mit ihnen und versuchen            Gleichstellungsbeauftragten der Stadt getroffen und Kontakte zum
               ihre Wünsche und Probleme aufzunehmen und nach einer Lösung                   Politischen Runden Tisch der Frauen geknüpft. Diese Informationen
               zu suchen. Themen, mit denen wir uns beschäftigen sind beispiels-             konnten wir z.B. bei Vorträgen oder dem Walk for freedom (De-
               weise die Errichtung eines Fußgängerüberweges an der Sekundar-                monstration gegen Menschenhandel) 2020 weitergeben. Außerdem
               schule Campus Technicus oder die Erstellung eines Films über uns              haben wir begonnen, Frauen in der Prostitution zu besuchen und
               und darüber wie sich Jugendliche in Bernburg einbringen können.               uns deutschlandweit mit Teams zu vernetzen, die ähnliche Ambitio-
               Wir wollen jungen Menschen Politik näherbringen.                              nen haben und sich in ihrer Stadt engagieren.

         # Demokratie leben!                                                                                                       #StopptMenschenhandel
         #Jugendbeteiligung                                                                                                        #jederMenschistwertvoll
         #Bernburg                                                                                                                 #gemeinsamfür
                                                                                                                                    gerechtigkeit
         
                                aale
          @jugendbeiratbernburgs

  48                                                                                                                                                                 49
Weltverbesser*innen                                                                                                        Weltverbesser*innen
                                                                                                                            Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen                                               Projekt „Kritische Einführungswochen (KEW) Merseburg“
                                                                                    Team: change my HoMe
       Wer?   7 Mitglieder zwischen 18- 27 Jahren
                                                                                    Wer?   6 Mitglieder zwischen 18 und 27 Jahren und 2 Mitglieder Ü27
       Wo?    Bitterfeld-Wolfen (Anhalt-Bitterfeld)
                                                                                    Wo?    Merseburg (Saalekreis)
       Was?   Wir sind 7 Jugendliche im Alter von 14-27 und treffen uns alle zwei
              Wochen für ca. 3 Stunden. Als Stellvertreter*innen der Jugendlichen   Was?   Wir haben im November 2020 an der Hochschule Merseburg trotz
              unserer Stadt nehmen wir an Ausschüssen teil und organisieren                Corona-Pandemie kritische Einführungswochen mit elf verschiede-
              verschiedene Veranstaltungen. Unter anderem haben wir einen Ju-              nen Vorträgen organisiert. Das Programm wurde auf unserem Blog
              gendbandcontest veranstaltet. Wir arbeiten mit den Politiker*innen           veröffentlicht und beworben. An acht Tagen fanden Online-Vorträ-
              unserer Stadt zusammen, um jugendrelevante Themen zu beeinflus-              ge zu den unterschiedlichsten Themen, eine szenische Lesung und
              sen. Außerdem arbeiten wir mit verschiedenen Vereinen zusammen,              eine Diskussionsrunde zu den Hochschulwahlen statt. Alle Vorträge
              um gemeinsam mehr zu erreichen. Die Entscheidungen, die jetzt                wurden von einer*m von uns moderiert, aufgezeichnet, geschnitten
              getroffen werden betreffen uns in der Zukunft. Wir wollen unsere             und anschließend auf YouTube veröffentlicht. Die Kritischen Einfüh-
              Stadt wieder attraktiver für Jugendliche machen.                             rungswochen richteten sich in erster Linie an Studierende der Hoch-
                                                                                           schule Merseburg, aber auch an alle anderen Menschen, die sich für
                                                                                           politische Bildung und kritische Perspektiven interessieren.

                                                      #mitbestimmung
                                                                                       #kriddischePhase
                                                      #jugendlich
                                                                                       #kewmerseburg
                                                      #zukunft                         #bildungsveranstaltung

  50                                                                                                                                                             51
Weltverbesser*innen                                                                                                         Weltverbesser*innen
                                                                                                                             Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       MitMischen                                                                   Was ist Glück?

       Wer?    9 Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren                              Wer?   7 Mitglieder zwischen 14 und 22 Jahren

       Wo?     Halle (Saale)                                                        Wo?    Sandersdorf-Brehna (Anhalt-Bitterfeld)

       Was?    Wir sind ein neu eingetragener Verein von Jugendlichen, die sich     Was?   Wir sind das politische Entscheidungsgremium der Jugendlichen der
               mit Politik, Umwelt und Engagement beschäftigen. Wir wollen in              Stadt Sandersdorf-Brehna. Wir setzen uns für eine jugendgerechte
               Halle einen Raum für Begegnungen schaffen, wo Jugendliche sich              nachhaltige Stadtentwicklung ein. Im Sommer haben wir einen Film
               über politische und ökologische Themen austauschen und daraus               über den Einfluss der Pandemie auf die Stadtgesellschaft gedreht.
               Projekte entwickeln können. Bisher haben wir Fahrraddemos für eine          Dazu haben wir geschaut, wie sich das Thema Jugendbeteiligung
               autofreie Innenstadt organisiert und einen Antrag für einen Fahr-           unter Corona-Bedingungen entwickeln kann und verschiedene Per-
               radring bei der Stadt gestellt. Außerdem haben wir einen kleinen            spektiven dazu geholt. Wir finden die Beteiligung und die Kommu-
               Stadtgarten geschaffen und Minifestivals zu verschiedenen Themen            nikation zwischen den Generationen auf Augenhöhe wichtig. Jede*r
               wie Essensverschwendung, Auto und Umwelt, Urban Gardening                   hat seine*ihre Perspektive - jede Perspektive ist wertvoll, auch die
               oder Schutz von Bienen durchgeführt. Aktuell organisieren wir uns           junger Menschen. Im Stadtrat haben wir Rede- und Antragsrecht
               eigene Räumlichkeiten und stehen mit Politiker*innen und Vereinen           und setzen uns gerade dafür ein, einen Sitz in den Ausschüssen zu
               in Kontakt.                                                                 bekommen.

                                                                                           #wasistglueck
                                                                                           #sandersdorfbrehna
                                                                                            istgluecklich
              #Mitmischen                                                                  #ohnejugendistallesnichts
              #zusammenhalt
                                                                                             @jugendbeiratsb
              #zukunft

  52                                                                                                                                                              53
Weltverbesser*innen                                                                                                         Weltverbesser*innen
                                                                                                                             Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Musik und Politik vereinen                                                    Jugendforum Seegebiet Mansfelder Land

       Wer?   4 Schüler*innen zwischen 14 und 17 Jahren                              Wer?   4 Schüler*innen U14 und 5 Schüler*innen im Alter von 14-22 Jahren
                                                                                            des Kreis-, Kinder- und Jugendrings Mansfeld-Südharz e.V.
       Wo?    Kalbe (Milde)
                                                                                     Wo?    Röblingen am See (Mansfeld-Südharz)
       Was?   Wir sind vier Jugendliche, die zusammen Musik machen. Neue
              Interpretationen von Liedern stehen bei uns im Vordergrund. Wir        Was?   Wir setzen uns für Jugendliche und Angebote für Jugendliche im
              haben eine Projektband gegründet und das Interesse vieler Jugend-             Seegebiet Mansfelder Land und im Landkreis Mansfeld-Südharz
              licher geweckt, die sich nun durch Musik politisch äußern können              ein, damit die Jugendlichen neue Erfahrungen sammeln können.
              und dabei etwas über Politik lernen. Die Jugendlichen können neue             Außerdem engagieren wir uns für eine offenere Gesellschaft und
              Instrumente lernen und sich am Singen probieren, was das Selbst-              vernetzen uns mit anderen Jugendlichen. Während unseres Alltags
              bewusstsein fördert. Mit dem Cover des Liedes ,,Gegenwart‘‘ von               nehmen wir Missstände wahr und bringen sie ins Jugendforum ein,
              Annenmaykantereit wollen wir auf die aktuelle Situation durch die             damit wir diese ändern können. Im Rahmen einer Graffiti-Aktion
              Corona-Pandemie sowie weitere politische Themen aufmerksam                    haben wir Schmierereien an den Wänden des Bahnhofs Röblingen
              machen. In Zukunft wollen wir weiterhin viele Jugendliche erreichen,          übersprüht und rechtsextreme Aufkleber entfernt. Als Ergebnis steht
              mit ihnen kreativ werden und sie für politische Themen und Wahlen             nun „FREEDOM“ an der Fassade. Nach unserer Aktion existieren nun
              begeistern.                                                                   auch kleine öffentliche Sprayflächen am Bahnhof und am Jugend-
                                                                                            club in Röblingen.

                                                    #BandarbeitmitJugendlichen                                                  #JuFo
                                                    #“NichtVergessen“von                                                        #Engagement
                                                      wichtigenweltpolitischen                                                  #Jugendforum
                                                     ThemenGriechenlandMoria
                                                    #bleibtkreativ

  54                                                                                                                                                              55
Weltverbesser*innen                                                                                                          Weltverbesser*innen
                                                                                                                             Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       #FahrMit                                                                    HALLIANZ Jugendjury

       Wer?   3 Mitglieder im Alter von 14-17 Jahren                               Wer?   19 engagierte Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren

       Wo?    Tangerhütte (Landkreis Stendal)                                      Wo?    Halle (Saale)

       Was?   Wir möchten Jugendlichen in der Region Tangerhütte ermöglichen,      Was?   Wir sind ein ehrenamtliches Jugendbeteiligungs-Gremium, das
              elternunabhängig von A nach B zu kommen. Wenige Busse fahren                heißt, wir sind ein Team von Jugendlichen, das sich an dem, was in
              auf dem Dorf und die meisten Jugendlichen können selbst nicht               der Stadt Halle und in der Gesellschaft passiert, beteiligt. Wir unter-
              fahren oder sich keinen Führerschein leisten. Junge Menschen ha-            stützen Ideen, die das Miteinander der Menschen und demokrati-
              ben Hobbies und Freizeitaktivitäten und sind dabei immer auf ihre           sche Werte fördern. Wir setzen uns gegen Diskriminierung, Mob-
              Eltern angewiesen. Der Bus soll von allen gerufen werden können,            bing und Ausländer*innenfeindlichkeit ein. Das machen wir, indem
              unkompliziert und ohne, dass man lang darüber nachdenken muss,              wir Projektideen von anderen Jugendlichen finanziell unterstützen
              wie man wohin kommt und ob man sich das leisten kann. Wir haben             – mit dem Geld aus dem HALLIANZ Jugendfonds. Dabei fördern wir
              schon einen genauen Plan - bald gibt es eine Videokonferenz an              die Projekte nicht nur, sondern haben außerdem die Möglichkeit sie
              der unter anderem der Bürgermeister teilnehmen wird, um zu sehen            in der Form von Projektpatenschaften zu begleiten.
              ob und wie sich das Projekt lohnt, und wie die Corona-Situation es
              zulässt.

         #Jugend                                                                                                                   #JugendEngagiert
         #Mobilität                                                                                                                 InHalle
                                                                                                                                   #FürDemokratie
         #Freiheit
                                                                                                                                    UndVielfalt
                                                                                                                                   #MiteinanderGutesTun

  56                                                                                                                                                                57
Weltverbesser*innen                                                                                                          Weltverbesser*innen
                                                                                                                              Politik und Beteiligung
              Politik und Beteiligung

       Jugendforum der Welterbestadt Quedlinburg –                                   Meine Schule – Gemeinsam aktiv / AG Umgestaltung Sekundarschule
       „Wir sind die Erwachsenen von Morgen!“                                        Roßla

       Wer?   2 Engagierte unter 14 Jahren und 8 Engagierte im Alter von 14-22       Wer?   6 Schüler*innen im Alter von 14–17 Jahren der Sekundarschule
              Jahren des Jugendforums Quedlinburg                                           Roßla

       Wo?    Quedlinburg (Harz)                                                     Wo?    Roßla (Mansfeld Südharz)

       Was?   Wir schauen hin, diskutieren und setzen uns als Jugendliche für        Was?   Am Anfang war unsere Idee, das Foyer unserer Schule umzugestalten.
              die Belange in unserer Stadt ein. Seit Ende 2019 arbeiten wir als             Hier soll ein moderner und jugendgerechter Aufenthaltsbereich ent-
              Gruppe zusammen und mussten erstmal sammeln, welche Themen                    stehen. Um das Geld dafür zu erhalten, haben wir unser Projekt beim
              wir gemeinsam angehen und bewegen wollten. Dabei haben wir                    Jugendkreistag Mansfeld-Südharz im März 2021 vorgestellt und er-
              festgestellt, dass uns ein paar Dinge sehr am Herzen liegen: So z.B.          folgreich verteidigt. Damit die Umgestaltung aber den Wünschen von
              die Sauberkeit in unserer Stadt und das damit verbundene große                möglichst vielen entspricht, haben wir die AG Umgestaltung gegrün-
              Feld des Umweltschutzes. Deswegen fordern wir mehr Mülleimer in               det. Wir haben erste Ideen gesammelt und Preise für die Einrichtung
              unserer Stadt und arbeiten an einer Umsetzung. Außerdem reizen                recherchiert. Jetzt organisieren wir einen kreativen Ideen-Wettbewerb
              uns Ungerechtigkeiten, wie Ausgrenzung von Minderheiten sehr,                 unter den über 400 Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule.
              weshalb wir uns gegen Rassismus und Queerophobie einsetzen. Wir               In (Online-) Umfragen lassen wir sie über die Vorschläge abstimmen.
              wollen mehr als Politik spielen, wir wollen Jugendbeteiligung leben.          Im Dezember 2021 soll das Ergebnis feststehen.

                                                     #Jugendbeteiligung
                                                     #BockaufMitbestimmung
                                                     #GemeinsamZusammen                 #gemeinsam
                                                      Gehen                             #werwennnichtwir
                                                                                        #Jugendbeteiligung_in_
                                                      @jugendforumqlb                    Roszla

  58                                                                                                                                                                59
Sie können auch lesen