INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG

Die Seite wird erstellt Andrea Kolb
 
WEITER LESEN
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
FEG-BUNDESTAG
ZKZ 1051 · 128. Jahrgang · November 2021

                                                                                              OBERSTES BUNDESORGAN HAT GETAGT

                                                                                              KOMPETENZZENTRUM
                                                                                              INSTITUT GEMEINDEENTWICKLUNG UND LEITERSCHAFT

                                                                                              PERSÖNLICH
                                                                                              FRED RITZHAUPT IM PORTRÄT

                                           INSPIRIEREND WEITERSAGEN
                                           DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA

                                           FeG-Fluthilfe | Ralf Beyer ist neuer Koordinator
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
FAREWELL-TOURNEE 2022
                  MIT EUROPAS ERFOLGREICHSTEM GOSPELCHOR                                                                                                                                                            INHALTSVERZEICHNIS

                                                                                 13.01.2022    Hannover
                                                                                 14.01.2022    Düsseldorf
                                                                                 15.01.2022    Wetzlar
                                                                                 16.01.2022    Ludwigsburg
                                                                                 10.02.2022    Karlsruhe         MONATSTHEMA:

                                                                                 11.02.2022
                                                                                 12.02.2022
                                                                                               Offenbach
                                                                                               Bochum                     INSPIRIEREND WEITERSAGEN
                                                                                 13.02.2022    Oldenburg                  DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA
                                                                                 17.02.2022    Gunzenhausen
                                                                                 18.02.2022    Bayreuth
                                                                                 19.02.2022    Siegen
                                                                                 20.02.2022    Lemgo
                                                                                                                 PERSPEKTIVEN                            THEOLOGISCHE HOCHSCHULE
                                                                                 21.02.2022    Hamburg                                                                                         Sie möchten die Redaktion
                                                                                                                 4   Aufeinander achthaben               28 Herzensbildung | Start des
                                                                                                                                                                                               kontaktieren?
                                                                                                                     Präses Ansgar Hörsting                  neuen Studienjahres
                                                                                 Infos & Tickets:                                                            Lina Sophie Anhuf
                                                                                                                                                                                               Artur Wiebe u. Jörg Podworny
                                                                                                                                                                                               02302 93093-811
                                                                                                                 INSPIRIEREND WEITERSAGEN
                                                                                 www.gospel.de                                                           FEG GEISTBEWEGT
                                                                                                                                                                                               redaktion@christsein-heute.de
                                                                                                                 6 Das neue FeG-Jahresthema im
                                                                                 02302 28 222 22                     Überblick                           30   Jetzt-Konferenz
                                                                                                                                                                                               Sie möchten einen Leserbrief schreiben
                                                                                                                                                                                               oder eine Nachricht aus Ihrer Gemeinde

                                                                                                  t s sichern!                                                                                 zusenden? Die Redaktion behält sich
                                                                                      Jetzt Ticke
  Veranstalter:      Tournee Partner:            Charity Partner:
                                                                                                                                                              Tim Jodat
                                                                                                                 8    Inspirierend weitersagen                                                 sinnwahrende Bearbeitungen vor.
                                                                                                                      1. Vorstellung | 2. Motivation     32   Nachrichten                      dialog@christsein-heute.de
                                                                                                                      Dirk Ahrendt                                                             Sie möchten eine Anzeige schalten?
                                                                                                                                                         FEG AK IGAD                           André Buchholz | 02302 93093-648
                                                                                                                 12   Kirche Kunterbunt                  34 4. Internationaler Missions-       buchholz@bundes-verlag.de
                                                                                                                      Anke Kallauch | Claudia Rohlfing                                         Sie möchten eine Kleinanzeige
                                                                                                                                                             und Gemeindetag
                                                                                                                                                                                               (ungestaltet) schalten?
                                                                                                                 13   Weihnachten neu erleben                Willi Ferderer
                                                                                                                                                                                               Lisa Schönfeld | 02302 93093-828
                                                                                                                      Michael Hoffmann

             DIE LOSUNGEN 2022
                                                                                                                                                                                               kleinanzeigen@bundes-verlag.de
                                                                                                                                                         FEG SEELSORGE
                                                                                                                                                                                               Sie haben eine Frage zu Ihrem
                                                                                                                 15   proChrist | hoffnungsfest          36   Kurs Seelsorge und Beratung      Abonnement oder sind umgezogen?
                                                                                                                                                              Omid Homayouni                   Michael Jacobi | 02302 93093-681
                                                                                                                 FEG DEUTSCHLAND                                                               vertrieb@bundes-verlag.de
                                                                                                                 16 FeG Bundestag | Ständiger            PROVITA
                                                                      Auch                                           Ausschuss haben getagt              38 Initiative Lebensfragen
                                                                     als APP                                         Artur Wiebe                            Das Buch zum Kurs
                                                                    erhältlich
                                                                                                                                                            Dr. Heike Fischer
                                                                                                                 18   Institut Gemeindeentwick-
                                                                                                                      lung und Leiterschaft              GLAUBEN
                                                                                                                      Bernd Kanwischer
                                                                                                                                                         40   Der liebe Gott und das Gericht
                                                                                                                 20   Geistliche Gemeinschaft für             Wolfgang Kraska
                                                                                                                      mehr lebendige Gemeinden
                                                                                                                                                         FEG HISTORISCHER ARBEITSKREIS
                                                                                                                      Henrik Otto
                                                                                                                                                         46 Tag der FeG-Geschichte
                                                                                                                 24   FeG-Fluthilfe | Wir sind für die
                                                                                                                      Menschen hier                      46 Impressum
                                                                                                                      Ralf Beyer
                                                                                                                                                         PERSÖNLICH
                                                                                                                 BUJU-TOUR 2021                          48   Der Bergbezwinger
                                                                                                                 26 Dankbarer Rückblick                       Fred Ritzhaupt im Porträt
                                                                                                                    Andreas Schlüter | Johannes               Annekatrin Warnke
                                                                                                                    Krupinski | Manuel Huser
                                                                                                                    Alrik Becker                         REDAKTION
                                                                                                                                                         50   Gnade macht still
                                                                                                                                                              Artur Wiebe
Farbige Normal- und Großdruck-
Geschenkausgaben und Jugendlosungen
                                                                                                                                                                                                               CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   3
Erhältlich im Buchhandel oder unter www.cobu-shop.de
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
PERSPEKTIVEN

    Lasst uns aufeinander
    achthaben und einander
                                               AUFEINANDER ACHTHABEN
                                               In seinen PERSPEKTIVEN greift Ansgar Hörsting, Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden,
    anspornen zur Liebe                        einen Aspekt aus dem Leben oder ein Thema aus der öffentlichen Diskussion auf.

    und zu guten Werken.
                               Hebräer 10,24   G     ott sei Dank, dass ich Menschen um mich herum habe,
                                                     die auf mich achten und das mit einem Wohlwollen
                                               verbinden. Sie betrachten mich nicht „von oben“, sondern
                                                                                                                Vielleicht haben Sie noch andere Ideen. Was spornt Sie zur
                                                                                                                Liebe und zu guten Werken an?
                                                                                                                   Interessant ist der Kontext dieses Verses im Hebräerbrief.
                                               sie sehen mich mit Interesse und unterstützen mich. Solch        Den darf man nicht übergehen. Er macht klar: Dieser An-
                                               ein „Achthaben“ ist gut. Es bedeutet Rücksicht, Respekt und      sporn basiert auf dem, was wir durch Jesus Christus ge-
                                               Unterstützung. Auch Kritik kommt dann nicht von oben             schenkt bekommen haben. Sein Opfer ist gültig. Wir haben
                                               herab, sondern ist wohlwollend. So lässt sich leben und          Zutritt zu Gottes heiliger Gegenwart. Deswegen sollen wir
                                               arbeiten!                                                        einander anspornen.
                                                  Aufeinander achthaben. Das kann auch nach Schulhof-              Und das andere: Im Vers
                                               aufsicht klingen. Da passt jemand genau auf, ein ungeru-         25 steht, wir sollen nicht die         Wir haben Zutritt zu
                                               fener Wächter, der alles besser weiß. Und wenn wir alle so       Zusammenkünfte der Ge-
                                               aufeinander achthaben, kann das in einem Kontrollsystem          meinde meiden. Ich habe
                                                                                                                                                    Gottes heiliger Gegen-
                                               enden. Bei der Stasi war es ähnlich. So möchte ich nicht         den Vers früher öfter mal          wart. Deswegen sollen
                                               leben und arbeiten.                                              gehört. Da wurde nicht sel-       wir einander anspornen.
                                                                                                                ten Druck ausgeübt. Mit
                                               WOHLWOLLEND ANSPORNEN                                            drohendem Zeigefinger
                                               Eine Konkretion des „aufeinander Achthabens“ wird im             wurde aufeinander achtgehabt, man solle in den Gottes-
                                               Hebräerbrief hinterhergeschoben: Wir sollen einander an-         dienst kommen. Das traut sich heute kaum einer mehr. Vor
                                               spornen zur Liebe und zu guten Werken. Ich frage mich,           allem wollen wir – zu Recht! – nicht mit Zeigefinger und
                                               wie das bitte schön gelingen kann. Liebe muss doch wie eine      schlechtem Gewissen arbeiten.
                                               Frucht wachsen, oder? Ich sporne ja auch nicht den Apfel-           Aber ich vermute, manch einer und eine kann doch eine
                                               baum an, Äpfel zu tragen. Oder geht es doch?                     gute Ermutigung brauchen, einen Ansporn mit klarer An-
                                                  Das erste, was mir (und anderen, die ich gefragt habe) ein-   sage: „Komm wieder zurück. Es tut Dir gut. Es tut anderen
                                               fiel ist: Vorbilder spornen uns an zur Liebe und guten Wer-      gut. Verkrümle Dich nicht in Deine eigene Welt und in Dei-
                                               ken. Gelebte Liebe spornt mich an, auch zu lieben. Gute Wer-     nen eigenen vier Wänden. Komm, bereichere die Gemein-
                                               ke, von anderen vollbracht, motivieren mich, ebenfalls von       schaft und werde bereichert. Auch das wird helfen, auf dem
                                               mir wegzusehen und Gutes zu tun.                                 Weg mit Jesus Christus ans Ziel zu kommen.“
                                                  Mir fällt Maike ein, die ich dabei erleben konnte, wie sie       Wenn dies wohlwollend und nicht von oben herab
                                               mit ihren Patienten und Nachbarn umgeht: voller Hingabe          geschieht, kann das ein wichtiger Ansporn sein und funk-
                                               und Liebe. Ihre Liebe spornt mich an. Ich habe in Gemeinden      tionieren.
                                               Leute kennengelernt, die lieben. Sie haben mich mehr gelehrt               ANSGAR HÖRSTING | Präses Bund FeG | praeses.feg.de
                                               als viele Definitionen und Predigten.
                                                  Jemand sagte mir, dass ihn auch schon mal ein „gepflegter
                                               Tritt in den Hintern“ anspornen könne. Wenn also jemand
                                               mal ganz klar sagt: „Hey, überwinde dich. Tu doch mal dies
                                               oder jenes“. Das brauchen wir manchmal. Die Wortwahl „ein
                                               gepflegter Tritt“ habe ich so interpretiert, dass es auch mit
                                               einer wohlwollenden Grundhaltung geschah, und es ist auch
                                               nicht wörtlich zu verstehen, sondern es geht um eine direkte                        ANSGAR HÖRSTING
                                               Ansprache, die dem anderen etwas abverlangt. Liebe üben                             Präses Bund FeG | praeses.feg.de
                                               bedeutet auch, dass ich mich überwinde. Mein Ego stirbt. Ich
                                               sehe ab von mir und bin für den anderen da.
                                                                                                                  Mehr von Ansgar Hörsting
                                               BEREICHERNDE GEMEINSCHAFT                                          Weitere Texte und Videos von Präses Ansgar Hörsting sind
                                               Mich persönlich spornt die Vision von einer Welt an, in der        verfügbar unter praeses.feg.de
                                               Liebe geübt wird. Eine solche Perspektive tut einfach gut.

4 CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                         CHRISTSEIN HEUTE 11| 2021   5
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
INSPIRIEREND WEITERSAGEN

EVANGELIUM
INSPIRIEREND WEITERSAGEN
Das neue FeG-Jahresthema im Überblick
                                                                                                                                            „Es gibt eine gute Nachricht, die beste Nachricht überhaupt – das Evangelium von Jesus
                                                                                                                                            Christus. Und dass Gott in ihm Rettung gebracht und eine Beziehung zu ihm ermöglicht
M     it den FeG Herbsttagungen startet das neue FeG-
      Jahresthema mit frischen Impulsen, wie wir per-
sönlich und als Gemeinden das Evangelium von Jesus
                                                                         Zu dem FeG-Jahresthema „Evangelium inspirierend
                                                                      weitersagen - Es ist mir eine Ehre!“ gibt es eine Fülle an
                                                                      Materialien für die Gemeindepraxis und unterschiedliche
                                                                                                                                            hat. Alle Menschen sind eingeladen, diesem Evangelium zu vertrauen. Aber es muss
                                                                                                                                            ihnen jemand sagen. Und damit kommst Du ins Spiel. Damit kommen wir ins Spiel, denn
Christus inspirierend weitersagen – die beste Botschaft               Altersgruppen. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt. Auch             es ist unser Auftrag.
der Welt an den Nachbarn oder die Nachbarin bringen.                  in CHRISTSEIN HEUTE wird uns das Jahresthema in den                     Um das zu tun, setzen wir als Bund Freier evangelischer Gemeinden frische Impulse mit
Und das mit Freude und Überzeugungskraft, damit Men-                  nächsten Ausgaben begleiten und inspirieren.
schen in unserem Umfeld Jesus Christus kennenlernen                      Alle Impulse, Veranstaltungen und Schulungen
                                                                                                                                            der FeG-Jahresthema ‚Evangelium inspirierend weitersagen‘, das in diesem Herbst startet.
– an ihn glauben und gerettet werden.                                 finden Sie gebündelt unter weitersagen.feg.de                         Denn es ist uns eine Ehre, dieses Evangelium weiterzusagen. Es ist keine fromme Pflicht-
                                                                                                                                            erfüllung, sondern eine Freude für mich, für Dich – und hoffentlich für unsere Nachbarn.“

                                                                                                                                                                                               ANSGAR HÖRSTING,
                                                                                                                                                                                                   Präses Bund FeG
                                             ab November 2021
                                             Vierteiliges Gemeindepaket | Predigtentwürfe für Gottesdienste
                                             Material für die Jugend | Material für Gemeindegruppen
                                                                                                                                                                                                                            April 2022
   Ende Oktober 2021                         November 2021 - Februar 2022                                                                                                                                                   Vierteilige Staffel für die
   Start des FeG-Jahresthemas                Fünfteilige Artikelserie in CHRISTSEIN HEUTE                                                                                                                                   Gemeindepraxis vor Ort

           OKTOBER                                NOVEMBER                                  DEZEMBER                               JANUAR          FEBRUAR
                                                                                                                                                                                     MÄRZ 2022                                APRIL 2022
             2021                                   2021                                      2021                                   2022            2022

  Oktober - November 2021                    ab November 2021                                                                                 Frühjahr 2022
  FeG-Herbsttagungen | Es ist mir            Teaching-Videos mit motivierenden                                                                Veranstaltungen und Fortbildungen
  eine Ehre – Evangelium inspirierend        Inhalten zum FeG-Jahresthema
  weitersagen
                                                                                                                                                                                            Inspiriert fortbilden
                                                                                                                                                                                            Theologische Hochschule Ewersbach | Evangelis-
                                                                                                                                                                                            tisch predigen lernen
Beteiligte FeG-Arbeitsbereiche                                                                                                                                                              FeG Jugend | Frames 2.0
                                                                                                                                                                                            FeG Seelsorge | Wie Gott in der Seelsorge gegen-
FeG Evangelisation | evangelisation.feg.de      FeG Kinder | kinder.feg.de
                                                                                                                                                                                            wärtig ist | ZOOM-Seminar: 16.2. | 11.5 | 19:30 Uhr
FeG Frauen | frauen.feg.de                      FeG Jugend | jugend.feg.de
                                                                                                                                                                                                                Weitere Veranstaltungen folgen
FeG Seelsorge | seelsorge.feg.de                FeG Ältere Generationen | aeltere-generationen.feg.de
FeG Theologische Hochschule | the.feg.de

                                                                                                                                                                                                                                   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   7
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
INSPIRIEREND WEITERSAGEN

INSPIRIEREND WEITERSAGEN
1. Vorstellung | Worum geht es bei dem FeG-Jahresthema?
2. Motivation | Sich von Gottes Leidenschaft anstecken lassen
3. Evangelium | Was ist das Gute an der Guten Nachricht?
4. Inspiration | Dem ‚Kairos‘ Gottes folgen
5. Weitersagen | Wie sage ich es meinem Nachbarn?

E   nde Oktober 2021 beginnen wir im Bund Freier
    evangelischer Gemeinden mit einem neuen Jahres-
thema. Es legt den Fokus darauf, wie wir Menschen mit
                                                                  Fast alle Kirchen, Verbünde und Gemeinden beklagen,
                                                                dass es viel herausfordernder geworden ist, Menschen mit
                                                                dem Evangelium zu erreichen. Uns als Arbeitsbereich FeG
                                                                                                                                  GOTTES LIEBE ALS MOTIVATION
                                                                                                                                  Es bleibt: „Gott will, dass alle Menschen zur Erkenntnis
                                                                                                                                  der Wahrheit kommen und gerettet werden.“ (1. Timothe-
                                                                                                                                                                                                             Motivation: Wir laden Menschen nicht
                                                                                                                                                                                                             aus Pfl ichtbewusstsein zu Christus
                                                                                                                                                                                                             ein, weil wir es müssen, sondern weil
der Guten Nachricht von Jesus Christus erreichen: Wie           Evangelisation erreichen immer wieder die Fragen: Wie             us 2,4). Daran hat sich nichts geändert – über alle Zeiten                 wir es gerne wollen und uns wün-
können wir als einzelne Personen und als Gemeinden              können wir die Menschen innerlich und äußerlich abholen?          und Veränderungen hinweg. Die Tatsache, dass wir in                        schen, dass sie dasselbe erleben, was
leben und handeln, um Menschen mit Christus in Kon-             Wie können wir sie ansprechen? Was können wir wie tun,            einem Epochenwechsel leben und mit der Digitalisierung                     wir auch erleben. Wir wollen das Herz
takt zu bringen? Was braucht es an Haltung, Glaube und          um den Menschen von heute Jesus Christus so nahezubrin-           und zunehmenden Unsicherheiten und Herausforderun-                         ansprechen, eine Motivation hervor-
Anpacken, um Menschen für Christus zu gewinnen, so              gen, dass sie glauben und nachfolgen können?                      gen in der Welt zu kämpfen haben, ändert daran nichts.                     rufen, die Herzenshaltung Jesu ver-
dass sie auf lange Sicht gesehen zu hingegebenen Nach-                                                                            Gott steht zu seinen Geschöpfen, er hat Jesus Christus ge-                 stehen und vermitteln und diese Her-
folgern werden?                                                 EVANGELISTISCHE GRUNDTEMPERATUR                                   sandt, um seine Liebe zu beweisen und will sie zur Nach-                   zenshaltung selbst einnehmen.
   Wir wollen dieses Anliegen neu beleben, dazu motivie-        IST GESUNKEN                                                      folge einladen.
ren und in diesem Jahr alles dafür tun, dass es in unse-        Wir erreichen weniger Menschen mit dem Evangelium,                   Wir alle haben in diesem Prozess – geführt durch den                    Evangelium: Wir fragen nach dem
rem Bund eine neue Besinnung darauf gibt, Menschen mit          obwohl ihnen heute eine spirituelle Offenheit bescheinigt         Heiligen Geist – einen gewichtigen Anteil. Um das im                       Evangelium, oder anders gesagt: Was
Jesus Christus bekannt zu machen, dass sie glauben und          wird und sehr viele auf der Suche nach tieferen Erfahrun-         kommenden Jahr und darüber hinaus mit Motivation und                       ist das Gute an der Guten Nachricht?
gerettet werden.                                                gen sind. Trotz dieser Offenheit bleibt es für Gemeinden          Tatendrang auszuleben, geben wir den Gemeinden und
                                                                eine Herausforderung, sie für Jesus Christus zu erreichen.        Einzelpersonen viele Materialien an die Hand. Um sich in-
GEMEINSAME WELTWEITE                                               Allgemein ist zu beobachten – und der Bund FeG ist da lei-     spirieren zu lassen, neu auszurichten, mehr zu lernen und                  Inspiration: Dieser dritte Teil hat das
HERAUSFORDERUNGEN                                               der keine Ausnahme –, dass die „evangelistische Grundtempe-       es im (Gemeinde-) Leben aktiv umzusetzen.                                  Gebet im Zentrum und richtet die Auf-
In der Welt gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten        ratur“ gesunken ist. Das geht nicht nur uns so, auch andere ha-                                                                              merksamkeit auf das Wirken des Heili-
massive Veränderungen. Auch bei uns in Deutschland mer-         ben damit zu kämpfen. Schon immer hat es uns als Bund FeG         EVANGELISATION ALS LEIDENSCHAFT                                            gen Geistes. Es gibt den ‚Kairos‘ Gottes,
ken wir, dass viele Fragen nur noch global gelöst werden        aber ausgemacht, dass wir mit Glauben, Herz und Tatkraft auf      Wir starten unter anderem mit einem vierteiligen Gemein-                   dem es zu folgen gilt.
können und große Themen nicht nur uns allein betreffen.         dem Weg sind, um mehr Menschen für Christus zu gewinnen.          depaket: Es hilft Ihnen, einen Monat bzw. vier Wochen
Die Klimakrise und die Digitalisierung sind nur zwei der           Darauf wollen wir wieder verstärkt den Fokus legen.            lang, „Evangelisation“ interessant und motivierend in der                  Weitersagen: Der letzte Teil will zum
Aufgaben, die uns alle weltweit betreffen.                      Dazu soll das FeG-Jahresthema ‚Evangelium inspirierend            Gemeinde zu vermitteln. Das ist das Ziel dieses Pakets!                    Weitersagen ermutigen und die Kunst
   Und nicht nur hier, auch im gemeindlichen Kontext hat        weitersagen‘ mit allen Inhalten und Materialien dienen.              Grundsätzlich steht hierbei im Mittelpunkt, Evangeli-                   des Gesprächs vermitteln. Oder anders:
sich einiges verändert. Im direkten Gespräch mit Leitungs-      Es soll Hilfe und Motivation sein, sich (wieder neu) auf          sation nicht als Pflicht, sondern als Herzensanliegen dar-                 Wie sage ich es meinem Nachbarn?
kreisen hört man vielerorts, dass die kulturellen Verände-      den Weg zu den Menschen zu machen. Nicht in erster                zustellen. Geeignet sind dazu die Gottesdienste, aber auch
rungen in der Gesellschaft vor der Gemeinde nicht halt          Linie, damit unsere Stühle im Gottesdienst besetzt sind.          Kleingruppen, Jugendgruppen oder vielen andere Treffen
machen und viele neue Fragen mit sich bringen, die eine         Sondern damit Christus Menschen begegnen, verändern               können diese Materialien nutzen. Das Paket setzt sich aus    DIRK AHRENDT | Leiter FeG Praxisinstitut Evangelisation
Antwort und Positionierung erfordern.                           und auf einen neuen Lebensweg senden kann.                        vier Teilen zusammen:                                                                         evangelisation.feg.de

8    CHRISTSEIN HEUTE 11| 2021                                                                                                                                                                                              CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   9
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
INSPIRIEREND WEITERSAGEN                                                                                                                                                                 INSPIRIEREND WEITERSAGEN

1. Vorstellung | Worum geht es bei dem FeG-Jahresthema?
                                                                                     I  ch bin vergesslich und das nervt mich. Oft frage ich mei-
                                                                                        ne Frau, ob sie mein Portemonnaie, meine Brille oder
                                                                                                                                                     in denen er voller Liebe und Hilfsbereitschaft den Leuten be-
                                                                                                                                                     gegnet und sie mit Haut und Haaren in den Himmel lieben
2. Motivation | Sich von der Leidenschaft Gottes anstecken lassen                    Hausschuhe gesehen hat. Mittlerweile vergesse ich auch          will. Denn das ist sein Wille, auch heute noch: Menschen zu
                                                                                     schon mal Namen, was mich noch viel mehr nervt, weil            Gott hinzulieben.
3. Evangelium | Was ist das Gute an der guten Nachricht?                             ich hin und wieder während des Gesprächs im Hinterkopf             Das lässt mich nicht kalt, das löst in mir große Entlas-
4. Inspiration | Dem ‚Kairos‘ Gottes folgen                                          überlege, wie diejenige Person heißt, die mir da gerade ge-     tung aus, Freude und Motivation. Es liegt nicht an mir, nicht
5. Weitersagen | Wie sage ich es meinem Nachbarn?                                    genübersteht.                                                   ich muss ackern, liebenswert sein oder mir krampfhaft al-
                                                                                                                                                     les merken. Ich bin ein geliebtes Kind Gottes. Ich wünsche
                                                                                     GEISTLICH VERGESSLICH GEWORDEN?                                 mir, dass andere Menschen, die Jesus noch nicht kennen,
                                                                                     Ich erinnere mich auch an Phasen, da habe ich Gottes Lie-       das ebenfalls erleben. Dass sie meine drei Lieblingspräsente
                                                                                     be vergessen. Mir sind solche Erfahrungen nicht fern, die       entgegennehmen und die vielen anderen auch, die Gott frei-
                                                                                     Gründe vielschichtig. Anders als der Psalmbeter rufe ich        giebig verschenkt. Dass sie glauben, das wünsche ich mir.
                                                                                     nicht, „Herr, warum hast du mich vergessen?“ (Psalm 13,1;
                                                                                     42,10). Vielmehr musste ich bekennen: „Vater, ich habe          GOTTES LEIDENSCHAFT IST ANSTECKEND
                                                                                     dich vergessen“.                                                Seine Gnade ist so unvorstellbar groß, so weit außerhalb
                                                                                        Wenn ich mir ansehe, wie Jesus die Leute geliebt und         unserer Vorstellungskraft. Gott hat sich selbst hingegeben,
                                                                                     was er alles eingesetzt hat, damit sie erleben und begrei-      er hat alles aufgegeben. Für mich, für uns, für alle. Das ist
                                                                                     fen, wie tief seine Liebe geht, dann bin ich fasziniert. Gott   so unglaublich großartig, dass es kaum in Worte zu fassen
                                                                                     hat uns so viel geschenkt, hat uns so viel gegeben, hat uns     ist. Das motiviert mich, diese Erfahrung auch an andere
                                                                                     das Beste, was er hat nicht vorenthalten – seine Liebe in       weiterzugeben.
                                                                                     Jesus Christus.                                                    Wenn ich einen Wunsch frei hätte für unser Themenjahr,
                                                                                                                                                     dann wäre es, dass wir wieder (neu) angesteckt werden von
                                                                                     GOTTES GESCHENKE WAHRNEHMEN                                     der Leidenschaft Gottes. Ich wünsche mir, leidenschaftlich zu
                                                                                     Über die Jahre habe ich gelernt, mir immer mehr und im-         sein für ihn, um daraus leidenschaftlich zu sein für Andere.
                                                                                     mer wieder seine Geschenke anzuschauen und sie in mir
                                                                                     wirken zu lassen. Ich spüre die Liebe Gottes in mir, ich                DIRK AHRENDT | Leiter FeG Praxisinstitut Evangelisation
                                                                                     mache sie mir nicht nur gedanklich bewusst, sondern sie                                                  evangelisation.feg.de
                                                                                     geht viel tiefer. Im Kontakt mit ihm werde ich von Gottes
                                                                                     Liebe bewegt, inspiriert und getragen.
                                                                                        Drei Geschenke sind es im Besonderen, die ich fast täg-
                                                                                     lich feiere:
                                                                                        1. Ich habe einen Vater im Himmel, der mich unvorein-
                                                                                     genommen liebt, ich bin sein Kind: „Aber allen, die ihn auf-
                                                                                                                                                       Fragen zum Weiterdenken:
                                                                                     nahmen und ihm Glauben schenkten, verlieh er das Recht,           persönlich | in der Gemeindegruppe
                                                                                     Kinder Gottes zu werden. (Johannes 1,12 | GNB).                   1. Welche Geschenke Gottes sind Ihnen/Euch die wichtigs-
                                                                                        2. Außerdem weiß ich, dass ich erlöst bin und mir ver-         ten? Versucht, sie durch Verse oder Geschichten aus der Bibel
                                                                                     geben ist: „Durch ihn sind wir erlöst, unsere Sünden sind         zu untermauern.
                                                                                     vergeben.“ (Kolosser 1,14 | HfA).                                 2. Zählt Beispiele von „Geistlicher Demenz“ in Eurem Leben
                                                                                        3. Und zuletzt, dass ich in Gottes Augen sehr bedeutungs-      oder Eurer Gemeinde auf.
                                                                                     voll bin. Ich bin erwählt und bestimmt, bleibende Frucht          3. Lest gemeinsam Matthäus 9,35-38: Warum war Jesus so
                                                                                     zu bringen: „Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe        angerührt von dem Zustand der Menschen um ihn herum?
                                                                                     euch erwählt. Ich habe euch dazu bestimmt, reiche Frucht          Welche Konsequenzen zieht er daraus (Kapitel 10)?
                                                                                     zu bringen, Frucht, die Bestand hat.“ (Johannes 15,16 GNB).       4. Wie bekommen wir persönlich und als Gemeinde die Her-
                                                                                                                                                       zenshaltung Jesu? Tauscht Euch darüber aus. Sammelt Ideen
                                                                                     MENSCHEN ZU GOTT HINLIEBEN                                        und formuliert drei konkrete Schritte.
                                                                                     Das alles und noch viel mehr können wir sehen, wenn wir           5. Tägliches Gebet: „Jesus, lass mich die Menschen so se-
                                                                                     uns die Begegnungen von Jesus mit den Menschen anschau-           hen, wie du sie siehst!“
Als er die vielen Menschen sah, ergriff ihn das Mitleid, denn sie waren so hilflos   en. Und wir können es selbst erleben. Diese Begegnungen,
und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. (Matthäus 9,36 | GNB)
                                                                                                                             Weiterlesen im Probe-Abo von CHRISTSEIN HEUTE | www.christsein-heute.de

10   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                                                             CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   11
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
Der FeG-Bundestag aus dem Kronberg-Forum in Ewersbach.                                                                                                                                                 Gemeindeaufnahmen | FeG Holzwickede und FeG Furtwangen.

GOTT FÜHRT                                                                                                                    „Kirchengemeinde des Herrn“ in Bonn ist erste Schritte in
                                                                                                                              Richtung Bundesgemeinde gegangen und wurde assoziiert.
                                                                                                                                                                                              Er hob deren Bereitschaft besonders hervor, in Notsituation
                                                                                                                                                                                              wie der Hochwasserkatastrophe 2021 finanzielle Mittel zur
                                                                                                                                                                                              Verfügung zu stellen. Der FeG-Hilfsfonds wurde mit über

IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN                                                                                                    ELF GRÜNDUNGSGEMEINDEN ANERKANNT
                                                                                                                              „Gott führt in herausfordernden Zeiten“, so Sascha
                                                                                                                              Rützenhoff, Bundessekretär der FeG Inland-Mission. Er be-
                                                                                                                                                                                              1,5 Millionen Euro gefüttert, der den Betroffenen u. a. durch
                                                                                                                                                                                              einen gemeinsam mit dem BEFG angestellten Koordinator
                                                                                                                                                                                              für Fluthilfe zugutekommen wird. | fluthilfe.feg.de
                                                                                                                              richtete, dass entgegen aller Befürchtungen aufgrund der
FeG-Bundestag und Ständiger Ausschuss haben getagt                                                                            Corona-Pandemie dennoch Gemeindegründungen durch                ANPASSUNG DER BUNDESVERFASSUNG
                                                                                                                              „Eins-zu-eins-Kontakte“ und digitale Angebote zustande          Der Bundestag stimmte einem Kompromissvorschlag der
                                                                                                                              gekommen sind. Menschen seien zum Glauben an Jesus              Bundesleitung und des Ständigen Ausschusses über eine

P   olarisierungen nehmen nicht nur in der Politik und
    Gesellschaft zu, sondern auch im Gemeindeleben.
Das machte der FeG-Präses Ansgar Hörsting auf dem in
                                                              werkes (GJW) des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Ge-
                                                              meinden (BEFG) und der FeG Jugend herausgegeben und
                                                              stellt neben hilfreichen Artikeln auch strittige Verständnis-
                                                                                                                              Christus gekommen und etablierte Gemeinden hatten den
                                                                                                                              Kopf frei, sich über eine Tochtergemeinde Gedanken zu
                                                                                                                              machen: „Dazu gab es so viele Anfragen wie noch nie.“ Seit
                                                                                                                                                                                              Verfassungsänderung zu: Die Geschäftsführende Bundes-
                                                                                                                                                                                              leitung beruft in Zukunft Referentinnen und Referenten
                                                                                                                                                                                              des Bundes, bei Erstberufung ist die Zustimmung des Stän-
Präsenz und digital durchgeführten Bundestag am 25.           se zentraler Glaubensinhalte dar, etwa zur Sühnethematik.       dem letzten Bundestag 2020 sind elf Gründungsinitiativen        digen Ausschusses nötig.
September deutlich. Polarisierungen könnten sich auch         Darüber wurde „Verwirrung“ und „Betroffenheit“ und so-          als Gründungsgemeinden von der Bundesleitung anerkannt             Im Ständigen Ausschuss am Tag zuvor wurde über die
befruchtend auswirken, „weil sie neue Denkansätze und         gar ein „Vertrauensverlust“ ausgedrückt.                        worden. Insgesamt gebe es an 104 Orten Initiativen, davon       überarbeitete Musterordnung für die Ortsgemeinde positiv
unbequeme Wahrheiten verdeutlichen können.“ Hörsting:            Andreas Schlüter, FeG-Bundessekretär Junge Generation        30 unter Federführung der FeG Inland-Mission.                   abgestimmt, die nun die Möglichkeit enthält, Gemeindever-
„Auch Jesus hat polarisiert.“ Er habe Wahrheiten ausgespro-   und einer der Herausgeber betonte, dass er über die Wir-                                                                        sammlungen auch digital abzuhalten. | verfassung.feg.de
chen, die klar machten, wo er und andere stehen. Dabei        kung des Buches einer Fehleinschätzung unterlegen sei.          WAHLEN UND FINANZEN
habe er immer Gottes Ehre und die Menschen im Blick ge-       Er entschuldigte sich dafür, dass durch das Buch Vertrauen      Das obersten Bundesorgan bestätigte mit einem digitalen Ab-     GEBET FÜR UNSER LAND
habt. Zugleich warnte Hörsting davor, Jesus „vor den eige-    kaputt gegangen sei. Er kündigte an, dass es keine zweite       stimmungsverfahren die FeG Bundessekretäre Henrik Otto          Nach einem Impuls von FeG-Bundessekretär Henrik Otto
nen Karren zu spannen“. Denn damit sei oft eine zerstöre-     Auflage geben werde. Ähnlich äußerte sich Verlagsleiter         (Region Süd) und Reinhard Spincke (Region Nord | FeGN)          zu „Geistliche Gemeinschaft für mehr lebendige Gemein-
rische Kraft von extremen Positionen ohne Würdigung der       Ulrich Eggers, der digital zugeschaltet die Hintergründe        für weitere sechs Jahre. Sechzehn von den FeG-Kreisen vor-      den“ und anschließenden Gesprächsgruppen endete der
Argumente verbunden. Hörsting: „In Gemeinden hat sich         zur Entstehung des Buches erläuterte: „Der mühsame              geschlagene Personen wurden in den Ständigen Ausschuss          FeG-Bundestag mit Gebeten für unser Land angesichts der
mancher Streit entwickelt, weil die Polarisierer Stimmung     Versuch, die theologische Bandbreite der Positionen in ei-      gewählt – unter ihnen Verhandlungsleiter Wilfried Weniger.      bevorstehenden Bundestagswahl. Präses Ansgar Hörsting
machen konnten: gegen Impfungen, gegen Impfgegner,            nem Buch zu harmonisieren, ist nicht geglückt.“ Im Bund            In den Ruhestand verabschiedet wurde der langjährige         bezeichnete die Sitzung als „wichtigen Tag mit manchen
gegen Präsenzgottesdienste, gegen digitale Gottesdienste.“    FeG habe man eine andere Bundestheologie. Hinterher sei         Bundessekretär der Region Mitte-West, Burkhard Theis,           Klippen“ und dankte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
   Die FeG-Bundesleitung habe deshalb einen Prozess an-       man schlauer.                                                   ebenso der Bundesevangelist Hilmar Schultze. Auf Theis          tern. Er verabschiedete die Teilnehmerinnen und Teilneh-
gestoßen, der dazu führen solle, dass Menschen mit ver-                                                                       folgt Thomas Acker, der bisher Pastor der FeG Mainz gewe-       mer mit: „Seid mutig und lasst Euch nicht einschüchtern!“
schiedenen Positionen in einen fruchtbaren Dialog treten,     ZWEI NEUE BUNDESGEMEINDEN                                       sen ist. Als neuer Leiter des FeG Praxisinstituts Evangelisa-      Der nächste Bundestag findet statt am 23./24. September
Spannungen benannt und – wo möglich – gelöst würden.          Auf Bundestag wurden zwei neue Gemeinden vorgestellt und        tion wurde Pastor Dirk Ahrendt vorgestellt, der diese Aufgabe   2022 in Solingen-Aufderhöhe | Diakonie Bethanien.
Ziel sei eine „geistliche Gemeinschaft für mehr lebendige     in den Bund aufgenommen: die FeG Furtwangen (Schwarz-           von Dr. Arndt Schnepper übernommen hat.
Gemeinden“.                                                   wald) und FeG Holzwickede (bei Dortmund). Die FeG Furtwan-         Am Vortag im Ständigen Ausschuss wurden in der FeG              ARTUR WIEBE | Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
                                                              gen ist 1990 aus zwei Hauskreisen entstanden und hat heute 27   Wetzlar Dr. Christian Brenner als Vertreter des SCM Bundes-                                       im Bund FeG | presse.feg.de
DISKUSSION UM BUCHVERÖFFENTLICHUNG                            Mitglieder. Die FeG Holzwickede entstand 2007 als Tochterge-    Verlag in die Erweiterte Bundesleitung gewählt und erneut in                          VORLAGE: KLAUS RÖSLER | Redakteur
„Dafür ist Bundestag da, dass man hier seine Sachen sa-       meinde der FeG Dortmund und hat heute 30 Mitglieder.            den Vorstand des Versorgungswerkes Volkmar Birx, Jochen                                            IDEA Pressedienst| idea.de
gen kann“, so Ansgar Hörsting gegenüber den 166 online           Seit dem letzten FeG-Bundestag haben vier Gemeinden          Brützel und Christoph Quiering.
und 109 vor Ort anwesenden Delegierten und rund 120           ihre Arbeit beendet: Solingen-Mitte, Siegbach-Oberndorf,           Vor dem Untergremium des Bundestages präsentierte Ge-
Zuschauerinnen und Zuschauern im Livestream. In der           Angelburg-Gönnern und Steffenberg-Oberhörlen. Fusio-            schäftsführer Guido Sadler für das Jahr 2020 ein Plus von         Weitere Infos FeG-Bundestag
Aussprache der Delegierten zu den Rechenschaftsberichten      niert haben im September 2020 das Hamburgprojekt, die           35.000 €. Der Jahresabschluss wurde positiv festgestellt.         Fotos und Impressionen zum Bundestag finden sich unter
ging es auch um das umstrittene Buch „glauben | lieben        FeG Bahrenfeld und die CityChurch Hamburg zu einer              Sadler bescheinigte dem Bund FeG eine stabile Haushalts-          bundestag.feg.de
| hoffen“. Es wurde von Vertretern des Gemeindejugend-        Gemeinde: HAVEN – Kirche für die Stadt. Eine koreanische        lage und bedankte sich bei den Spenderinnen und Spendern.

16   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                                                                                                     CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   17
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
FEG DEUTSCHLAND                                                                                                                                                                                                                                                 FEG DEUTSCHLAND

INSTITUT GEMEINDEENTWICK-
                                                                                                                                         LEBENDIGE GEMEINDEN MIT VISION                                          Katastrophen aufgezehrt werden können, sondern ewig
                                                                                                                                         UND KOMPETENZ                                                           Bestand haben (nach Matthäus 6,20).
                                                                                                                                         In seinem Beitrag zur Eröffnung des IGL betonte FeG-Bun-

LUNG UND LEITERSCHAFT
                                                                                                                                         dessekretär Bernd Kanwischer, dass Gemeinden „gut auf-                  SEGEN ZUR ERÖFFNUNG
                                                                                                                                         gestellt in die Zukunft“ gehen wollten und es immer wieder              In einem von Präses Ansgar Hörsting gestalteten Fest-
                                                                                                                                         neue Ideen braucht, damit die wunderbaren FeGs attraktiv                akt wurde das IGL-Team gesegnet – bestehend aus den
                                                                                                                                         und ansprechend in Form und Inhalt bleiben. Das IGL sam-                FeG Bundessekretären Thomas Acker (seit 1. Septem-
Kompetenzzentrum für Gemeinden und Mitarbeitende eröffnet                                                                                melt das Know-How des Bundes, stellt es den Gemeinden                   ber Nachfolger von Burkhard Theis), Bernd Kanwischer,
                                                                                                                                         zur Verfügung und vermittelt.                                           Matthias Knöppel (ab Februar Sebastian Brenner), Henrik

D     ie Bundespflege ist tot. Es lebe das IGL!“ Mit diesem
      humorvoll formulierten Trinkspruch wurde am 24.
September 2021 in der FeG Wetzlar die Eröffnung des
                                                                            che „Pastoren“ und „Gemeinden“. 2009 wurden nach
                                                                            einer Strukturreform zusätzlich zu Reinhard Spincke
                                                                            und Bernd Kanwischer drei weitere Bundessekretäre be-
                                                                                                                                         HANDWERKZEUG FÜR DIE GEMEINDEN UND
                                                                                                                                         MITARBEITENDEN
                                                                                                                                                                                                                 Otto, Reinhard Spincke und Assistent Christian Müller.
                                                                                                                                                                                                                 Sie bekamen jeweils eine Kappe mit Lichtleiste, damit sie
                                                                                                                                                                                                                 symbolisch den Gemeinden helfen können, ihren Weg in
„Institutes Gemeindeentwicklung und Leiterschaft“ ge-                       rufen: Erhard Baum, Artur Schmitt und Burkhard Theis.        In seinem Inspirationsimpuls sprach Bundessekretär                      die Zukunft auszuleuchten.
feiert. Eingeladen waren die FeG-Bundesleitung, die Mit-                    Die fünf FeG-Bundessekretäre waren nun auch regional         Henrik Otto davon, dass es in einer chaotischen Zeit zwei
                                                                                                                                                                                                                   BERND KANWISCHER | FeG-Bundessekretär Region Mitte-Ost
glieder des Ständigen Ausschusses sowie die Referentinnen                   zugeordnet und doch weiterhin miteinander als „FeG-          Dinge brauche, um auf Kurs zu bleiben: „Eine klare Vision
und Referenten des Bundes.                                                  Bundespflege“ benannt.                                       für die kommenden Möglichkeiten und gutes, neues Hand-
                                                                                                                                         werkszeug, um sie auch zu ergreifen. Fehlt eines von bei-
PFLEGE DER GEMEINDEN                                                        INSTITUT ALS KOMPETENZZENTRUM                                den, führt das entweder zu Enttäuschung und Stagnation
Die Eröffnung markiert den Abschluss einer längeren Entwick-                Zuletzt wurden nun die verschiedenen Angebote geordnet       oder zu bloßem Aktionismus.“                                              Institut Gemeindeentwicklung
lung und ist sogleich Startschuss für eine neue Phase: Ernst                und in eine neue Struktur überführt: das „Institut Gemein-      Haben wir aber motivierende, von Gott geschenkte                       und Leiterschaft
Schwedes und Peter Strauch (bevor er Präses wurde) wurden                   deentwicklung und Leiterschaft“ (IGL). In den folgenden      Zukunftsgedanken und aktuelle Leitungskompetenzen,                        Informationen sind auf der neu eingerichteten Homepage zu
noch „Bundespfleger“ genannt und trugen jeweils deutsch-                    fünf Bereichen finden sich verschiedenste Dienstleistun-     können wir uns vielen Herausforderungen stellen. Genau                    bekommen: leiterschaft.feg.de | gemeindeentwicklung.feg.de
landweit Verantwortung für die „Pflege“ der Gemeinden.                      gen zu „Gemeindeentwicklung“ und „Leiterschaft“, die für     dazu möchte das IGL helfen. Denn die Berufung unse-                       Kontakt: Christian Müller | christian.mueller@bund.feg.de |
   Die ihnen nachfolgenden Bundessekretäre Wolfgang                         Gemeinden und leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter      rer Gemeinden ist wichtig und unverzichtbar: Schätze zu                   Telefon: 02302 937-23
Dünnebeil und Wolfgang Schulze teilten sich die Berei-                      abrufbar sind.                                               sammeln, die nicht von „Motten und Rost“, von Viren und

                                  GEMEINDEENTWICKLUNG UND LEITERSCHAFT

 PERSONALORGANISATION               FORTBILDUNG                  WEITERBILDUNG               BERATUNG              GEMEINSCHAFT

                                                                                                                                         Das Team der FeG-Bundessekretäre mit Christian Müller als Assistenten

Gebet für das neu gegründete FeG-Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL                                                     Festliche Tafel zur Eröffnung des Institutes                                    Präses Ansgar Hörsting eröffnet das Kompetenzzentrum

18   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                                                                                                                         CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   19
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
FEG DEUTSCHLAND                                                                                                                                                                                                                                 FEG DEUTSCHLAND

                                                                                                                                 Einig sind sich alle, dass Jesus Christus als „Mitte der         bereits gewisse Grenzen haben, ohne die es diesen Bund
                                                            Gesprächsgruppem auf dem FeG-Bundestag | Kronberg-Forum, Ewersbach   Schrift“ verstanden werden muss.                                 und das Christsein nicht gäbe. In dem Moment, wo ich be-
                                                                                                                                    Ethik: Neben dem Interesse an einzelnen, ethischen            kenne, dass es einen Gott gibt, schließe ich aus, dass es
                                                                                                                                 Themen geht es hier vor allem um die Frage: Wie kommen           keinen gibt. Das ist die erste große Grenze der Theologie.
                                                                                                                                 unsere theologischen Überzeugungen zustande? Häufig              In dem Moment, wo ich ihn als dreieinigen Gott bekenne,
                                                                                                                                 wird ja ein Zusammenhang hergestellt zwischen Schriftver-        schließe ich aus, dass er ein anderer ist. Indem ich Jesus
                                                                                                                                 ständnis und ethischen Themen, z. B. bei der Bewertung           Christus als Sohn Gottes bekenne, schließe ich aus, dass
                                                                                                                                 gleichgeschlechtlicher Partnerschaften oder verschiedener        er nur ein Mensch ist. Indem ich Gemeinde als „Gemeinde
                                                                                                                                 Aspekte der Geschlechterpolitik. Deshalb wird eingefordert:      von Glaubenden“ baue, schließe ich ein volkskirchliches
                                                                                                                                 „Lasst uns reflektieren, wie wir eigentlich zu ethischen Ent-    Modell aus.
                                                                                                                                 scheidungen kommen! Welche Grundsätze spielen hier                  Es ist also nicht so, als hätten wir hier reine Beliebigkeit.
                                                                                                                                 eine Rolle?“                                                     Die Frage ist nur: „Brauchen wir mehr Bekenntnis, mehr
                                                                                                                                    Gesellschaft: Wie definieren wir unser Verhältnis zu der      Kirchenrecht, mehr Hierarchie?“ Oder anders: „Brauchen
                                                                                                                                 uns umgebenden Welt? Also: anknüpfen oder abgrenzen?             wir mehr gemeinsame Prozesse, gemeinsame Verantwor-
                                                                                                                                 Ein weites Herz haben oder klare Kante zeigen? Mitge-            tung, mehr Gemeinschaft, mehr einen ‚Bund der Herzen‘
                                                                                                                                 stalten durch Kooperation oder durch Kontrast? Was sind          als einen ‚Bund der Bekenntnisse‘? Oder von beidem etwas?
                                                                                                                                 jeweils die Leitbilder dafür? Dieses Feld ist wichtig für eta-   Jemand prägte in einer Gesprächsrunde den Begriff der „at-
                                                                                                                                 blierte Gemeinden, aber ebenso auch für junge Gemeinden,         menden Grenze“ und hat damit versucht, etwas von beidem
                                                                                                                                 die in neue Milieus vorstoßen.                                   zusammenzubringen.
                                                                                                                                    Heilsverständnis: Das Thema wird nicht jedes Mal an-             Weiterhin: Welche Rolle spielt die Bundesleitung in dem
                                                                                                                                 gesprochen, aber wenn, dann kommt es mit einer großen            Ganzen? Was bedeuten die Äußerungen, die Papiere, die es

GEISTLICHE GEMEINSCHAFT
                                                                                                                                 Dringlichkeit zur Sprache – etwa so: „Wenn ich nicht weiß,       jetzt schon gibt? Welches Leitungsverständnis haben wir
                                                                                                                                 wie meine Geschwister und meine Kolleginnen und Kol-             eigentlich im Bund?
                                                                                                                                 legen über die Sünde des Menschen denken und über die
                                                                                                                                                                                                  WAS IST UNVERZICHTBAR?

FÜR MEHR LEBENDIGE GEMEINDEN
                                                                                                                                 Erlösung durch Christus und darüber, was am Kreuz ge-
                                                                                                                                 schah, dann verunsichert mich das.“ Das heißt noch nicht,        Nachdem wir die Spannungsfelder gesammelt haben,
                                                                                                                                 dass es sich wirklich um völlig gegensätzliche Ansichten         fragen wir in dem Gesprächsprozess: „Was ist eigentlich
                                                                                                                                 handelt. Aber allein die Verunsicherung wirkt.                   unverzichtbar?“ Also in der Weise unverzichtbar, dass wir
                                                                                                                                                                                                  ohne es den Bund nur schwer als geistliche Lebens- und
                                                                                                                                 KULTURELLE SPANNUNGEN
Der Gesprächsprozess zu Spannungsfeldern im Bund FeG                                                                             Einige Themen betreffen den Bereich der Kultur, des Mit-
                                                                                                                                                                                                  Dienstgemeinschaft gestalten könnten. Genannt werden
                                                                                                                                                                                                  dann zum Beispiel: „Unsere reformatorische Verankerung:
                                                                                                                                 einanders. Viele sagen: „Es ist gut, dass wir darüber spre-      allein die Schrift, allein Jesus Christus, allein die Gnade,
                                                                                                                                 chen. Es bräuchte mehr Gelegenheiten und Plattformen,            allein der Glaube.“ Weiterhin werden die Inhalte unserer
Die FeG-Bundesleitung hat einen Gesprächsprozess angestoßen, der die                                                             auf denen wir auch inhaltlich reden.“ Wir wollen uns nicht       Präambel und Verfassung genannt, Texte der Bundeslei-
inhaltlichen, kulturellen und strukturellen Spannungen im Bund FeG in                                                            zurückziehen, auch nicht in komfortable Resonanzräume.           tung. Dann auch biblische Zitate: „Ein Herr, ein Glaube,
die Begegnung und das Gespräch bringt. FeG-Bundessekretär Henrik                                                                 Wir wollen die Gemeinschaft und wir wollen auch die Aus-         eine Taufe.“ In einem Gesprächsgang sagte jemand: „Ja,
                                                                                                                                 einandersetzung, aber wir brauchen dafür einen sicheren          und wenn das alles nicht zu geisterfüllter Gemeinde führt,
Otto gibt nach 14 Gesprächsrunden auf dem FeG-Bundestag einen
                                                                                                                                 Rahmen. Und worin der besteht, wird häufiger diskutiert.         was nützt uns das dann?“ Das sind interessante Aussagen,
ersten Zwischenbericht.                                                                                                          Es geht nicht nur um Inhalte, sondern auch um die Art und        die den Gesprächsgang
                                                                                                                                 Weise der Begegnungen.                                           intensiv machen.
                                                                                                                                    „Wir brauchen eine Kultur, in der es Respekt für Per-            Es könnte sein, dass       Kontroversen, Konflikte und

W      ir erleben in unserem Bund und den Gemeinden in
       den letzten Jahren manche Kontroversen, Konflik-
te und Debatten. Diese löst man nicht mit einem weiteren
                                                              INHALTLICHE SPANNUNGSFELDER IM BUND FEG
                                                              Seit Ende Mai wurden 14 Gesprächsrunden überwiegend in
                                                              Kreispastoren-Treffen, aber auch im Ständigen Ausschuss
                                                                                                                                 sonen und Positionen gibt.“, wurde gesagt. Keiner möch-
                                                                                                                                 te wegen seiner Meinung stigmatisiert oder wegen seiner
                                                                                                                                 Überzeugung belächelt werden. Doch genau das passiert
                                                                                                                                                                                                  in der Weise in man-
                                                                                                                                                                                                  chen Kreisen schon
                                                                                                                                                                                                  lange nicht mehr
                                                                                                                                                                                                                                   Debatten löst man nicht
                                                                                                                                                                                                                                 mit einem weiteren Papier,
Papier, sondern indem man intensiv miteinander spricht.       durchgeführt. Als inhaltliche Spannungsfelder haben sich           manchmal, wenn wir ehrlich sind. Der Tonfall ist es, der         miteinander geredet          sondern indem man intensiv
Deshalb müssen wir wieder üben, gut miteinander zu spre-      dabei herauskristallisiert:                                        Rückzug bewirkt und es fast unmöglich macht, sich wieder         wurde. Natürlich gibt                 miteinander spricht.
chen und dabei auch inhaltlich intensiv zu arbeiten.             Schriftverständnis: Die Konfliktlinie verläuft unterhalb        zu öffnen. Wir brauchen einen guten Rahmen, um den Dis-          es dabei auch Irrita-
   Wir haben den Wunsch, dass unser Bund wächst und           der großen Überschrift, dass wir mit der Bibel „Gottes             kurs zuzulassen.                                                 tionen. Manchmal
mehr lebendige Gemeinden dazukommen – auch aus ge-            Wort im Menschenwort“ haben. Es gibt Kontroversen zwi-                                                                              wirkt die Freiheit des einen verunsichernd auf den ande-
sellschaftlichen Gruppen, die wir bisher nicht gut errei-     schen einer mehr direkten Lesart der Schrift und einer,            STRUKTURELLE SPANNUNGEN                                          ren. Manchmal verursacht aber auch die explizite Klarheit
chen. Dass der Bund bunter wird, fordert heraus, weil wir     die stärker auf Forschungsergebnisse und Methoden setzt;           Häufig wurde Fragen gestellt wie: „Brauchen wir eigentlich       des Zweiten ein Engegefühl beim Ersten. Da gibt es etwas
gleichzeitig einen großen Bedarf an gemeinsamer Verwur-       zwischen einer Lesart, die besonders das göttliche Wirken          stärkere Grenzen? Müssten sie transparenter sein? Und wer        auszuhalten. Ob sich das alles harmonisieren lässt, wissen
zelung haben. Insofern kommt dieser Gesprächsprozess für      am Zustandekommen der Schrift betont, und einer Lesart,            definiert die eigentlich?“ Interessant ist, dass sich in den     wir noch nicht, aber es gibt eine Menge zu lernen. Des-
die Gremien, Bund und Gemeinden zur rechten Zeit.             die eher menschliche und geschichtliche Prozesse betont.           Gesprächsrunden ein Bewusstsein entwickelt hat, dass wir         wegen wollen wir nicht so leicht aufgeben, sondern fragen:

20   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                                                                                                         CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   21
INSPIRIEREND WEITERSAGEN - DAS NEUE FEG-JAHRESTHEMA - BUND FEG
Virologie triff
                                                                                                                                             trifftt
FEG DEUTSCHLAND
                                                                                                                                                                                                                                    Kurs- und Studienmaterial

                                                                                                                                   Theologie
Welche Perspektiven zeigen sich da? Was ist hilfreich an          Für diese Perspektive und dieses Vertrauen arbeiten wir,

                                                                                                                                                                                                             l a u b e n
den jeweiligen Sichtweisen?                                       für eine „Hermeneutik des Vertrauens“, eine Grundhaltung

                                                                                                                                                                                                        Im G
                                                                  des Vertrauens statt des Misstrauens. Doch das Vertrauen
ZWISCHENFAZIT ZIEHEN                                              muss immer wieder errungen werden. Man kann es nicht

                                                                                                                                                                                                              wachsen!
Ein Zwischenfazit für den theologischen Bereich könnte al-        verordnen, sondern es wird verliehen. Insofern muss es
so lauten: Es braucht einen Grundbestand an gemeinsamen           auch begründet werden.
Überzeugungen. In den Gesprächsgruppen zeigt sich auch,              Allerdings haben wir bei dem Prozess eine offene Flan-         Humorvoll
dass es Inhalte gibt, die für alle als wesentlich gelten: Jesus   ke: Wir sprechen bisher mit denen, die über 30 Jahre alt          verständlich
Christus selbst, der einzigartige Sohn Gottes, der Glaube         und bereits in Leitungsverantwortung sind. Die Stimme              persönlich
als persönliche Christusbeziehung und die Bibel in ihrer          der jungen Generation fehlt bisher in diesem Prozess. Sie
einmaligen Bedeutung, ohne die wir diese Christusbezie-           hätten vielleicht die Spannungen noch einmal ganz anders
hung nicht hätten.                                                beschrieben oder andere Themen aufgerufen. Das müssen
   Dann gibt es auch ein paar Dinge, die extra angeschaut         wir nachholen.
werden müssen, z. B. die Verhältnisbestimmung von „Evan-
gelium und Gesetz“, von „Evangelium und Ethik“ – und              GESPRÄCHSPROZESSE DURCHFÜHREN
welche Bedeutung die Ethik für den Glauben und die Nach-          UND AUSWERTEN
folge hat. Wir brauchen daher theologisches Arbeiten und          Wie geht es weiter? Wir werden die Gesprächsprozesse aus-
mehr Trittsicherheit in der ethischen Meinungsbildung.            werten: einmal qualitativ entsprechend den Fragen, die wir
   Darüber hinaus brauchen wir auch gemeinsames geist-            gestellt haben, und dann auch quantitativ mithilfe einer On-
liches Leben. Wenn wir nicht zusammen beten und singen,           line-Umfrage. Anschließend wird es eine Rückmeldung in
uns segnen und geistlich füreinander eintreten, dann wird
es nicht ausreichen, nur die gleichen Sätze zu sagen. Echte
                                                                  die Bundesgemeinschaft geben. Zum Teil zeigt sich bei den
                                                                  Treffen auch jetzt schon der Wunsch, dass man in diesen
                                                                                                                                                                 Kennen
gelebte Jesusbeziehung wirft ein neues Licht auch auf theo-
logische Debatten und deswegen brauchen wir sie.
                                                                  Gruppen weiterredet. Das ist ein schöner Effekt, der uns er-
                                                                  mutigt und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
                                                                                                                                                                 Sie Ihre
   Es braucht ebenso den gemeinsam gelebten Auftrag,
die Erfahrung, dass wir „auf der gleichen Baustelle sind“.                HENRIK OTTO | FeG-Bundessekretär Region Süd | feg.de
                                                                                                                                                                 geistliche
                                                                                                                                                                 Gabe?

     Ablauf des Gesprächsprozesses                                  Werteorientierte Spielregeln
     Zeitbedarf: 2-3 Stunden                                        1. Wir glauben das Beste voneinander und wissen uns dem
                                                                    einen HERRN verpflichtet.
     1. Einführung
                                                                    2. Wir sehen Meinungsunterschiede, Konflikte und Aus-
     2. Intention: Warum machen wir das?
                                                                    wertungsgespräche als natürlich an und stellen uns ihnen
     3. Haltung klären
                                                                    konstruktiv.
     4. FeG-Identitätsmarker
                                                                    3. Wir versuchen, die Argumente des anderen zu verstehen,      Best.-Nr. 396.114   € 16,99
     5. Gespräch | Systematisierung: Welche Spannungen neh-
                                                                    zu hören und wir orientieren uns in Diskussionen an den                                                                                 Möchtest du deine persönliche Zeit mit Jesus
     men wir wahr?
                                                                    besten Argumenten zur Sache und sind bereit unsere eigene
     6. Gespräch: Was gehört in die Mitte?                                                                                                                                                                  neu in Schwung bringen und daraus Freude
                                                                    Meinung zu hinterfragen.
     7. Abschluss: Das nehmen wir mit ...
                                                                    4. Wir bemühen uns zu entdecken, was das Beste für die         Eine Entdeckungsreise                                                      und Kra für deinen Alltag gewinnen?
                                                                    Bundesgemeinschaft ist und nicht für uns oder Interessen-      in die Welt der Viren                                                     Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
                                                                    gruppen.
                                                                    5. Wir respektieren vorhandene Strukturen und Leitungen.       Viren beeinflussen unser Leben mehr als wir denken, und das
                                                                    6. Wir investieren uns konstruktiv, positiv in die Bundesge-   nicht erst seit Corona! Die Virologin und Theologin Mirjam
                                                                    meinschaft und wahren das Miteinander.                         Schilling erklärt uns nicht nur die wichtigsten Funktionsweisen   Peter Schmitz                            EUR 4,95
                                                                    7. Zu gemeinsam entschiedenen Beschlüssen, auch mehrheit-      unseres Körpers, sondern führt uns auch zu grundlegenden                                                                      0/St .
                                                                    lichen Entscheidungen in Gremien, verhalten wir uns loyal.     Lebensfragen.
                                                                                                                                                                                                     Stille Zeit                              ab 10 Ex. EUR 3,9
                                                                                                                                                                                                                                              ab 20 Ex . EU R 3,7 0/St .
                                                                                                                                                                                                     Termine mit Go
                                                                    8. Wir beten füreinander.
                                                                                                                                                                                                     Geheftet, 52 Seiten
                                                                                                                                                                                Je t z t             Format: 17 x 24 cm
                                                                                                                                                                                           ich!
                                                                                                                                                                            erhältl
                                                                                                                                                                                                     ISBN: 978-3-95790-068-5
                                                                                                                                                                                                     Best.-Nr.: 682068
                                                                                                                                   Im christlichen Buchhandel
                                                                                                                                   oder jetzt bestellen:                                                             Überall im Buchhandel oder direkt bestellen:
                                                                                                                                   07031 7414-177                                                                                rigatio Stiftung gGmbH
                                                                                                                                   bestellen@scm-shop.de                                                                         Carl-Benz-Straße 2
22    CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021
                                                                                                                                                                                                                                 57299 Burbach
                                                                                                                                   www.scm-shop.de                                                                               rigatio.com
FEG-FLUTHILFE

                                                                                                                                                                                                                        Mitarbeiter
WIR SIND FÜR DIE                                                                                                                                                                                                        Kundenservice (W/M/D)
MENSCHEN HIER
                                                                                                                                 Wir sind ein Seniorendorf mit ca. 500 Bewohnern
                                                                                                                                 am Rande des Bergischen Landes mit diakonischer
                                                                                                                                 Ausrichtung und Zielsetzung.
                                                                                                                                                                                                                        Für unseren Vertriebsinnendienst
                                                                                                                                 Wir suchen zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams in
Freikirchliche Bünde stellen Koordinator für Fluthilfe ein                                                                       Voll- und Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt

                                                                                                                                                                                                                        Das sind wir
                                                                                                                                 examinierte Pflegekräfte                                                               Die SCM Verlagsgruppe mit Ihren Verlagen ist das größte
                                                                                                                                                                                                                        konfessionelle Verlagshaus in Deutschland und vertreibt christ-
S    ehr bewegend sind die Begegnungen mit den Betrof-
     fenen, die große Dankbarkeit und tägliche Erfahrung,
Menschen wirklich helfen zu können“, so Ralf Beyer, der
                                                               ganzheitlich und nachhaltig geholfen wird: praktisch und
                                                               in den seelischen Nöten.
                                                                  Ralf Beyer ist verheiratet, hat drei Kinder und ist Mitglied
                                                                                                                                 Wir bieten eine attraktive Bezahlung nach BAT-KF, Jahres-
                                                                                                                                 sonderzahlung, Zusatzrente, flexible Arbeitszeiten, ein
                                                                                                                                 breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot und
                                                                                                                                                                                                                        liche Medien wie Magazine, Bücher, Musik und Filme an den
                                                                                                                                                                                                                        konfessionellen und allgemeinen Buchmarkt sowie an eigene
                                                                                                                                 vieles mehr.                                                                           Buchhandelsfilialen, mehrere Online-Portale und direkt an den
neue Koordinator für Fluthilfe des Bundes Evangelisch-         der FeG Bonn. Er hat umfangreiche Führungs- und Ma-
                                                                                                                                                                                                                        Kunden.
Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und Freier evangeli-          nagementerfahrung in der IT- und Telekommunikations-
scher Gemeinden (FeG). Beide Freikirchen beauftragen den       branche – als Geschäftsführer und Stratege. Ralf Beyer ist                                                                                               Ab sofort am Standort Holzgerlingen (bei Stuttgart).
51-jährigen Diplom-Volkswirt bis Juni 2022 mit der neu ge-     bereits über ein breit angelegtes ehrenamtliches Netzwerk         Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
schaffenen Funktion.                                           mit verschiedenen Kooperationspartnern in der Fluthilfe           Pilgerheim Weltersbach
                                                               aktiv. Deren tägliches Motto vor den Hilfseinsätzen lautet:       Personalabteilung                                                                      Ihre Aufgaben
                                                                                                                                 Weltersbach 9, 42799 Leichlingen
GROSSE NOT UND HILFSBEREITSCHAFT                               „Wir sind für die Menschen hier und bleiben, um zu hel-                                                                                                  • Sie bearbeiten Kundenanfragen und Reklamationen
Das Hochwasser im Juli 2021 hat in Nordrhein-Westfalen         fen!“ | helfernetzwerk.org | hoffnungswerk.org                    Oder per E-Mail: personal@weltersbach.org
                                                                                                                                 Tel.: 02174730713                                                                      • Sie optimieren die Prozesse zwischen unseren Onlineshops
und Rheinland-Pfalz zahlreiche Menschen in ihrer Existenz
                                                                                                                                                                                                                          und dem ERP-System
schwer getroffen. Dabei sind nicht nur materielle Schäden,
sondern auch tiefe seelische und traumatische Belastungen                                                                                                                                                               • Sie erfassen Auftrags- und Kundendaten in unserem
entstanden. Auch Gemeinden aus den beiden Freikirchen                                                                            Wir suchen Dich ab sofort:                                                               ERP-System

                                                                                                                                 (Jung-)Koch/Köchin
waren und sind von den Überflutungen betroffen.
                                                                                                                                                                                                                        • Sie arbeiten eng mit unserem Außendienst und dem
   Beide freikirchlichen Bünde hatten ihre Mitglieder
                                                                                                                                                                                                                          Key-Account-Management zusammen
und befreundeten Personen zu Spenden für die Opfer der
Hochwasserkatastrophe aufgerufen. Durch die überwäl-                                                                             als Verstärkung unseres Teams                                                          • auf Wunsch mit Perspektive zur Weiterentwicklung
tigende Hilfsbereitschaft wurden für den FeG-Hilfsfonds
                                                                                                                                 • Du kochst gerne gesundes, abwechslungsreiches
und die BEFG-Soforthilfe in Summe knapp drei Millionen                                                                             Essen für unterschiedliche Altersgruppen.
Euro gesammelt. Dadurch ist finanzielle Unterstützung                                                                                                                                                                   Ihr Profil
                                                                                                                                 • Du gibst deine Begeisterung fürs Kochen gerne an                                     • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische
möglich geworden, die den betroffenen Personen und Ge-
                                                                                                                                   das Team weiter und freust dich, dass du junge Men-
meinden bereits ausgezahlt wurde und weiterhin beantragt                                                                                                                                                                  Berufsausbildung und haben Erfahrung im Bereich der
                                                                                                                                   schen im FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) fördern kannst.
werden kann.                                                                                                                                                                                                              Kundenbetreuung
                                                                                                                                 • Gute Planung in den Bereichen Wareneinkauf, Speise-
                                                                                                                                   plan-Erstellung und Einhaltung der Sicherheits- und                                  • Sie besitzen ausgeprägte Kommunikations- und Team-
KOORDINATOR FÜR DIE BETROFFENEN UND                                                                                                Hygienevorschriften sind für dich selbstverständlich.                                  fähigkeitund arbeiten eigenverantwortlich und gewissenhaft
HELFERINNEN UND HELFER
                                                                                                                                 • Werde Teil unseres Teams in einer Vollzeitstelle mit                                 • Sie sind geübt in Umgang mit MS-Office, Erfahrung mit
„Obwohl das Thema aus den Medien raus ist, sind die be-                                                                            Vergütung nach Haustarif.
troffenen Menschen dankbar, dass die Helferinnen und                                                                                                                                                                      ERP-/CRM-/Shop-Systemen wäre von Vorteil
Helfer immer noch jeden Tag vor Ort präsent sind, weil die                                                                                                                                                              • Sie stehen dem christlichen Glauben aufgeschlossen gegen-
                                                                                                                                                             Gerne online an Dieter Happel:
Not auch weiterhin besteht“, so Ralf Beyer, zu dessen Aufga-                                                                     Bewirb                      bewerbung@duenenhof.org                                      über und identifizieren sich mit unseren Produkten
ben der Aufbau von Expertise und von Beratungsteams zu                                                                           Dich jetzt:                 Infos unter stellen.duenenhof.org
staatlichen Fördermitteln und deren Antragstellung gehört.
Darüber hinaus obliegt ihm die organisatorische und kauf-        FeG-Fluthilfe | Kontakt                                         Der Dünenhof ist ein christliches
männische Steuerung der Initiativen und Hilfsangebote            Ralf Beyer | Koordinator für Fluthilfe                          Gästezentrum in Cuxhaven, das
                                                                                                                                                                                                                    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. SCM Verlagsgruppe GmbH
sowie koordinierende Begleitung der betroffenen Personen                                                                         für viele Menschen zu einem Ort
                                                                 Mobil: 0151 50798052 | fluthilfe@feg.de | fluthilfe.feg.de      geworden ist, wo Himmel und Erde
                                                                                                                                                                                                                                                             Max-Eyth-Straße 41 | 71088 Holzgerlingen
und Gemeinden beim Wiederaufbau. Das Ziel ist, dass die                                                                                                                                                                                                      www.scm-verlagsgruppe.de/stellenangebote
                                                                 Jetzt vor Ort mithelfen: helfernetzwerk.org                     sich berühren.
Spendengelder im Sinne der Spenderinnen und Spender              Infos über Projekte: hoffnungswerk.org                                                                                                                                                      Fragen beantwortet gerne:
                                                                                                                                 DÜNENHOF gGmbH
eingesetzt werden und den Menschen in Notsituationen                                                                                                                                                                                                         Jasmin Goldmann Telefon 07031 7414 - 4 83
                                                                                                                                 In den Dünen 2–4 • 27476 Cuxhaven     wo Himmel und Erde sich berühren

                                                                                                                                                                                Weiterlesen im Probe-Abo von CHRISTSEIN HEUTE | www.christsein-heute.de
                                                                                                                                                                                                          Stellenanzeige_MA Kundenservice _bv_2021.indd 1                                 18.03.2021 13:51:19

24   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                                                                                                                                       CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021         25
PROVITA

LEBENSFRAGEN
Warum es auf manche keine einfachen Antworten gibt

D     ie PROVITA Stiftung ist seit vielen Jahren mit Themen               einige der persönlich brennenden und gleichzeitig ge-               Das wird
                                                                                                                                              ein Fest!
      unterwegs, die die Grenze zwischen Leben und Tod am                 sellschaftlich relevanten Themen, denen sich Kurs und
Anfang und am Ende des Lebens berühren. Da entstehen für                  Buch widmen. Sie bieten Perspektiven, wie trotz erleb-
direkt Betroffene sowie für deren medizinisch und seelsorg-                ter Brüche Leben gelingen kann und verhelfen so zu
lich Begleitende immer wieder entscheidende Lebensfragen                  einer Haltung, in der konkrete Lebenshilfe glaubwürdig
bzw. Lebensfragen, die eine Entscheidung benötigen.                       vermittelt wird.
   Für welche Option entscheide ich mich? Welchen Weg                        Der Kurs ist ein modularer Baukasten mit Hinter-
gehe ich für mich oder meine mir anvertrauten Angehö-                     grundinformationen, Didaktik, Filmen, Beamerfolien                  CHRISTMAS-GOSPEL MIT                                   Ein besonderes Weihnachtskonzert,
rigen? Der Wunsch nach Klarheit ist groß, aber die zu                     und weiterführendem Material, welcher in vielfältigen                                                                      das zu Ihrer Gemeinde passt:
treffenden Entscheidungen sind komplex und die Möglich-                    Bezügen eingesetzt werden kann: in Hauskreisen, über                HELMUT JOST & FRIENDS                                  A-Capella-Christmas-Gospel vom
keiten der modernen Medizin stellen uns vor schwierige                    einen bestimmten Zeitraum in Abendkursen oder als ein-                                                                     Allerfeinsten. PER LIVESTREAM
                                                                                                                                                                                                     IN IHRER GEMEINDE.
                                                                                                                                                       19.12.2021
Gewissensentscheidungen.                                                  zelne Themeneinheiten, die z. B. auch in einem Gottes-
                                                                          dienst thematisiert werden. Unter der Internet-Adresse
LEBENSFRAGEN: KURS UND BUCH                                               initiative-lebensfragen.de kann dieses Material herunter-
Im Rahmen ihrer Initiative Lebensfragen widmet sich                       geladen werden.
PROVITA mit dem Lebensfragen-Kurs und nun auch mit                           Das Buch greift die gleichen und noch einige ande-
dem Buch zum Kurs genau dieser Not, für lebensentschei-                   re Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Inklusion,                                   ANME L DE
                                                                                                                                                               ANMEL    N & &DAB
                                                                                                                                                                      DEN        EI SE
                                                                                                                                                                              DABEI    IN! co
                                                                                                                                                                                     SEIN!    m p a ss i o n- eve nn
                                                                                                                                                                                            compassion-eve         t s.de
                                                                                                                                                                                                                     ts.
dende Situationen Orientierung zu suchen und Antworten                    Suizid, Organspende, und assistierter Suizid anhand per-                                                     de
finden zu müssen, die tragfähig sind. „Orientierung suchen                sönlicher Erfahrungen verschiedenster Autoren auf und
bedeutet nicht, einfache Antworten zu finden. Orientierung                ist dem Kurs, der ständig aktualisiert und weiterentwi-

                                                                                                                                            Leeres Nest›››
geben heißt vielmehr, eine Karte zu zeichnen mit vielen                   ckelt wird, um diese Themen voraus.
verschiedenen denkbaren Positionen, sodass sich der Sinn-
suchende anhand dieser Karte bewusst für seinen eigenen                   ANGEBOT WEITERENTWICKELN
Weg entscheiden kann.“ (Richard David Precht)                             Die Erfahrungen, die Sie mit den Einheiten des Kurses

                                                                                                                                              ›››VOLLES HERZ
   Auf der Basis des christlichen Glaubens, auf einem Weg                 machen, sind Grundlage für uns, die Einheiten zu eva-
zwischen Freiheit und Verantwortung, bieten Kurs und                      luieren, das Angebot zu verbessern und weiterzuent-
Buch Orientierung zu diesen lebensethischen Themen und                    wickeln. Treten Sie deshalb gerne in Kontakt mit uns,
machen so wieder entscheidungsfähig für den eigenen Weg                   indem Sie unseren Newsletter der Initiative Lebensfra-
und sprachfähig in Situationen, in denen wir als Christen                 gen abonnieren oder Ihre Erfahrungen in einer Mail an
um Orientierung in diesen so herausfordernden Lebensent-                  info@provita-stiftung.de schildern.
                                                                                                                                                                                 und irgendwas dazwischen
scheidungen gefragt werden.                                                  Warum es auf manche Lebensfragen keine einfachen
                                                                          Antworten gibt? Weil jeder Mensch für alles andere zu
THEMEN, DIE DAS LEBEN BERÜHREN                                            wertvoll ist.                                                     Dass unsere Kinder irgendwann
Präimplantationsdiagnostik, Kinderwunsch, Fehlgeburt,                                         DR. HEIKE FISCHER | Geschäftsführerin der     groß werden, wussten wir von
Pflegebedürftigkeit und Sterben in Würde. Das sind nur                                             PROVITA Stiftung | provita-stiftung.de   Anfang an. Was wir uns nie richtig
                                                                                                                                            vorstellen konnten, ist, was das
                                                                                                                                            mit uns Eltern macht.                        Nichts für
                             PROVITA Stiftung | Initiative Lebensfragen                                                                     Wir feiern ihren Start ins Leben,            Anfänger
                                                                                                                                            begleiten sie und bleiben dann
                             Der Kurs: initiative-lebensfragen.de                                                                           zurück. Mit ganz unterschiedlichen
                             Das Buch: Prof. Dr. Friedhelm Loh | Dr. Detlev Katzwinkel:                                                     Gefühlen. In dieser Umbruchs-
                             Warum es auf manche Lebens?fragen keine einfachen Antworten gibt                                               Zeit braucht es gute Begleiter.
                             200 Seiten | SCM Bundes-Verlag | ISBN: 9783862581016 | 14,99 €                                                 So wie sechs mal im Jahr diese
                             link.feg.de/chbuchlebensfragen                                                                                 Zeitschrift.
                             PROVITA Stiftung: provita-stiftung.de                                                                          FamilyNEXT
                                                                                                                                            Ehe und Familie für                            Jetzt diese Ausgabe gratis lesen:
                                                                                                                                            Fortgeschrittene.
38   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021                                                                                                                                                                      www.family-next.net
                                                                                                                                                                                                                   CHRISTSEIN HEUTE 11 | 2021   39
Sie können auch lesen