Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Die Seite wird erstellt Sven Walter
 
WEITER LESEN
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
www.lwl-industriemuseum.de

Dortmund | Bochum | Witten | Hattingen | Waltrop | Bocholt | Lage | Petershagen

Sommer 2020
im LWL- Industriemuseum
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Inhalt

                                                                                                                                                Vorwort
                                                                                                                    Dirk Zache,
                                                                                                                    Direktor
                                                                                                                    LWL-Industriemuseum

         Zeche Zollern                                                       2–4   Liebe Besucherinnen und Besucher,
         Zeche Hannover                                                  6– 9
                                                                                   Corona hat unser Leben stark verändert. Auch der
         Zeche Nachtigall                                             10–13        Betrieb unserer Museen läuft nach der vorübergehenden
                                                                                   Schließung anders als bisher. Vorerst keine großen Veran-
         Henrichshütte Hattingen                                      14 –17       staltungen, ein eingeschränktes Programm an Führungen
                                                                                   und: Abstand halten, bitte. Letzteres geht in unseren
         Schiffshebewerk Henrichenburg                                18– 21       Häusern wirklich gut. Weitläufige Gelände, große Aus-
                                                                                   stellungsräume, Picknickflächen, Spielplätze, Museums-
         #summeratindustriemuseum                                     22– 23       cafés mit Terrassen – für Kultur- und Freizeitvergnügen in
                                                                                   Corona-Zeiten bieten sich die Industriemuseen als ideale
         Radtouren                                                    24– 31       Ziele an.

         TextilWerk Bocholt                                           32–35        Noch dazu sind die meisten gut mit dem Rad zu
                                                                                   erreichen, einige liegen direkt an beliebten Radrouten
         Ziegeleimuseum Lage                                          36– 39       wie dem Ruhrtal- oder dem Weserradweg. Empfehlen
                                                                                   kann ich Ihnen auch die Etappen der „Tour de LWL-
         Glashütte Gernheim                                           40 –43       Industriemuseum“ rund um unsere Standorte. Wir stellen
                                                                                   sie Ihnen in diesem Heft vor.

         Titelmotiv: Industriekultur mit dem Rad entdecken – nicht nur die         Aber egal, wie Sie zu uns kommen. Wir freuen uns auf
         Henrichshütte ist ein lohnendes Ziel für Ausflüge mit dem Rad.            Ihren Besuch – gerade jetzt!
         Foto: LWL/Gehrmann

         Fotos: LWL-Industriemuseum, Julia Gehrmann, Martin Holtappels,
         Annette Hudemann; Sven Betz, Reinaldo Coddou H., Elke Fischer,            Dirk Zache, Direktor LWL-Industriemuseum
         Lars Heidrich, Jürgen Hoffmann, Peter Hübbe, Josef Koudelka,
         Brigitte Kraemer, Jochen Tack, Engelbert Wührl
                                                                                                                                                 1
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Zeche Zollern

                                                                             Aktivitäten
                                                                             Auf unserem Zechen-Spielplatz können sich Kinder
                                                                             nach Herzenslust austoben, klettern, rutschen oder mit
                                                                             Sand und Wasser matschen. Eine Zollern-Rallye für
                                                                             junge Gäste bietet spielerischen Rätselspaß quer über das
                                                                             Gelände und durch die Gebäude.

                Schloss der Arbeit                                           Die Zollern-Entdeckungstour leitet Erwachsene mit
                                                                             Wissensfragen und Knobelaufgaben durchs Museum und
                Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel er-         enthüllt dabei immer wieder Besonderheiten oder lädt
                innern auf den ersten Blick eher an eine Adelsresidenz als   zum Näherhinschauen ein. Bei der Bildertour geht es
                an eine Schachtanlage, auf der Kohle gefördert wurde.        darum, versteckte Details zu finden.
                Genau dies war Teil der Bauidee vor über 100 Jahren.
                Heute gilt das „Schloss der Arbeit“ als eines der außer-     Öffentliche Führungen sonntags
                gewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangen-        11 und 12.45 Uhr: Schloss der Arbeit, 14.30 Uhr: Ma-
                heit in Deutschland. Zur Ikone wurde die Maschinenhalle      schinenhalle, 16 Uhr: Sonderausstellung „Revierfolklore“.
                mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal. Jenseits der
                schönen Fassaden lag eine Welt harter und gefährlicher       Hinweis
                Arbeitsbedingungen. Unsere Ausstellungen und Führun-         Die Untertage-Erlebniswelt
                gen bringen Ihnen die Geschichte der Zeche und den           und der Aufgang zum Förder-
                Alltag der Bergleute näher.                                  gerüst sind aufgrund der
                                                                             aktuellen Besuchs-Regelungen
                Kontakt                                                      geschlossen. Dafür gibt es spon-
                LWL-Industriemuseum                                          tane Maschinen-Vorführungen
                Zeche Zollern                                                für Einzelbesucher und Familien.
                Grubenweg 5 | 44388 Dortmund
                Tel. 0231 6961-111 | Fax-114                                 Gastronomie
                Mail: zeche-zollern@lwl.org                                  Die Museumsgaststätte „Pferde-
                www.lwl-industriemuseum.de                                   stall“ mit Biergarten bietet west-
                                                                             fälische Spezialitäten und interna-
                Geöffnet                                                     tionale Küche an. Geöffnet Di–So
                Di–So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr,                         12–24 Uhr (Küche bis 22 Uhr).
                Einlass bis 17.30 Uhr                                        Tel. 0231 6903236,
                                                                             www.restaurantpferdestall.de

   2                                                                                                                                     33
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Zeche Zollern

                Sonderausstellung
                28.2.–25.10.2020
                Revierfolklore
                Zwischen Heimatstolz und Kommerz

                Förderwagen im Vorgarten, Schlägel und Eisen als Schlüs-
                selanhänger und Ruhrpott-Schriftzüge auf T-Shirts – im
                Alltag finden sich viele Andenken an den Bergbau im
                Ruhrgebiet. Einige stehen nicht mehr für die Arbeit auf
                der Zeche, sondern markieren ein besonderes Lebensge-
                fühl und die Verbundenheit mit der Region. Doch was
                steht hinter dieser Revierfolklore? Ist sie ein Ausdruck von
                Heimatstolz oder Folge einer Vermarktung der Erinnerung
                und Kommerzialisierung der Region? Mit rund 250 Expo-
                naten – vom Wandteppich über Skulpturen bis zur Bade-
                ente in Kumpel-Kluft – setzt sich die Ausstellung mit der
                Erinnerungskultur auseinander.

                Tipp: Besucher können die Sonderausstellung mit Hilfe
                einer Rallye erkunden.

   4                                                                           5
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Zeche Hannover

                                                                                                                   © radrevier.ruhr / Jochen Tack

                                                                                  Aktivitäten
                                                                                  Zeche Knirps
                                                                                  Die „Zeche Knirps“ ist der kleine Ableger der Zeche
                 Eine Burg für den Bergbau                                        Hannover. Mit Malakowturm, Förderanlage, Stollen und
                                                                                  Lorenbahn hat unser Bergbauspielplatz alles zu bieten,
                 Wie eine mittelalterliche Burg ragt der Förderturm der Zeche     was zu einem richtigen Bergwerk gehört. Gefördert wird
                 Hannover in den Himmel des Bochumer Nordens. Schon die           hier allerdings Kies statt Kohle. Die „Zeche Knirps“ hat
                 Zeitgenossen waren beeindruckt von der trutzigen Architek-       samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18
                 tur. Prachtstück im Innern der Maschinenhalle ist die Dampf-     Uhr zum freien Spielen unter museumspädagogischer
                 fördermaschine aus dem Jahr 1893. Es ist das älteste Exem-       Aufsicht geöffnet (bis 25. Oktober).
                 plar, das im Ruhrgebiet an seinem Originalstandort erhalten
                 blieb. Bei Schauvorführungen setzen wir für Sie diesen Dino-     Die Grünanlagen rund um den Spielplatz laden zum
                 saurier der Technik in Bewegung. Attraktion für junge Besu-      Picknick ein.
                 cher ist unsere „Zeche Knirps“. Hier können Mädchen und
                 Jungen spielerisch den Betriebsablauf in einem Bergwerk          Gastronomie
                 kennen lernen.                                                   Während der Öffnungszeiten an den Wochenenden hält
                                                                                  der Biergarten Erfrischungen für die Gäste bereit.
                 Kontakt                                                          www.gastronomie-zeche-hannover.de
                 LWL-Industriemuseum
                 Zeche Hannover | Günnigfelder Straße 251 | 44793 Bochum
                 Telefon 0234 282539-0 | Fax -19 | Mail: zeche-hannover@lwl.org
                 www.lwl-industriemuseum.de

                 Geöffnet
                 6.5.–25.10.2020
                 Zeche Hannover: Mi–Sa 14–18 Uhr, an Sonn- und
                 Feiertagen 11–18 Uhr
                 Zeche Knirps: freies Spiel Sa 14–18,
                 an Sonn- und Feiertagen 11–18 Uhr

   6                                                                                                                                                7
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Zeche Hannover

                 Sonderausstellungen
                 6.5.– 16.8.2020                                            28.6.–25.10.2020
                 Trinkhallen – Treffpunkte im Revier                        Boten, Helfer und Gefährten
                 Fotografien von Reinaldo Coddou H. und                     Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel
                 Brigitte Kraemer
                                                                            Vom Grubenpferd bis zum Urban Beekeeping – die
                 Trinkhalle, Bude, Büdchen, Kiosk – so vielfältig wie die   Beziehung von den Tieren und Menschen in der Region
                 Bezeichnungen sind auch die Formen der Trinkhallen         hat sich im Industriezeitalter grundlegend gewandelt.
                 im Revier. Hier haben diese kleinen Läden in ihrer         Die Ausstellung spannt einen Bogen von westfälischen
                 100-jährigen Geschichte eine besondere Ausprägung          Wildpferden über die Brieftaubenzucht und Glücks-
                 und Bedeutung als Treffpunkte erlangt. Seit kurzem ist     schweinchen der 1950er-Jahre bis zu den heutigen Trends
                 die Trinkhallenkultur auch als Immaterielles Kulturerbe    der Pferdemädchen und Tierschutzdebatten. Wie wurden
                 in NRW anerkannt. Die Ausstellung im Malakowturm           Tiere zwischen Mensch und Maschine damals wahrge-
                 zeigt 50 Fotografien von Reinaldo Coddou H. (Foto) und     nommen? Die Ausstellung thematisiert den Wandel des
                 Brigitte Kraemer (Schwarz-Weiß-Foto oben) sowie eine       Mensch-Tier-Verhältnisses im Ruhrgebiet und Westfalen
                 Präsentation der Aachener Architektin Marie Enders, die    und stellt das gegenwärtige Verhältnis zur Diskussion.
                 den Kulturerbe-Antrag gestellt hat.
                                                                            Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem
                 Hinweis: Der Zugang zum Malakowturm ist                    Arbeitskreis „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“:
                 nicht barrierefrei.                                        www.kulturwissenschaften.de.

   8                                                                                                                                  9
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Zeche Nachtigall

                                                                                              Aktivitäten
                                                                                              Während der Sommerferien bieten wir regelmäßig kurze
                                                                                              Fahrten mit der Feldbahn „Montania“ über das Muse-
                                                                                              umsgelände an. Sie sind im Museumseintritt enthalten.

                                                                                              Am Bachlauf „Kleine Ruhr“ können Kinder das Wasser
                                                                                              aufstauen und ein Mühlrad antreiben sowie mitgebrachte
                   Wiege des Ruhrbergbaus                                                     Bötchen durch die funktionsfähigen Schleusen fahren las-
                                                                                              sen. Auf dem dazugehörigen Spielplatz mit Piratenmast,
                   Auf der Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal reisen Sie                    Rutsche und Schaukelschiff gibt es viele Möglichkeiten
                   zurück in die Zeit, als man zum Kohleabbau noch waa-                       zum Toben.
                   gerechte Stollen in die Hänge trieb und später die ersten
                   Schächte in die Tiefe grub. Ausgerüstet mit Helm und                       Regelmäßig vorgeführt werden die Dampffördermaschine
                   Grubenlampe gelangen Sie im Besucherbergwerk durch                         im Maschinenhaus sowie die Haspelanlage der Kleinzeche
                   niedrige Gänge zu einem echten Steinkohlenflöz. In unse-                   auf dem Außengelände.
                   ren Ausstellungen lernen Sie die Technik und Arbeitsbe-
                   dingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert kennen,                         Hinweis: Das Besucherbergwerk „Nachtigallstollen“ ist
                   erfahren Spannendes über die Kohlenschifffahrt auf                         aufgrund der aktuellen Besuchsregelungen geschlossen.
                   der Ruhr und die Industrialisierung der Region. Im Ma-
                   schinenhaus ist eine der ältesten Fördermaschinen des                      Gastronomie
                   Ruhrreviers in Funktion.                                                   Das Kaffee-Gärtchen „Auf Nachtigall“ bietet Museums-
                                                                                              gästen, Wanderern und Radfahrern ein reichhaltiges
                   Die Zeche Nachtigall ist Informationszentrum des GeoPark Ruhrgebiet e.V.   Angebot an selbstgebackenem Kuchen, Waffeln und
                                                                                              Getränken sowie eine kleine Auswahl herzhafter Speisen.
                   Kontakt                                                                    www.auf-nachtigall.de
                   LWL-Industriemuseum
                   Zeche Nachtigall
                   Nachtigallstraße 35 | 58452 Witten
                   Telefon 02302 93664-0 | Fax -22
                   Mail: zeche-nachtigall@lwl.org
                   www.lwl-industriemuseum.de

                   Geöffnet
                   Di–So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr,
                   letzter Einlass 17.30 Uhr
 10                                                                                                                                                      11
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Zeche Nachtigall

                                                                             9.2.–30.8.2020
                                                                             Kohle, Kies und Schotter
                                                                             Die schönsten Fotos aus dem GeoPark Ruhrgebiet

                                                                             Die Ausstellung des GeoPark Ruhrgebiet e. V. ist aus
                                                                             einem Fotowettbewerb entstanden. Über 50 faszinie-
                   Sonderausstellungen                                       rende Bilder stellen das Thema der Rohstoffgewinnung
                                                                             aus unterschiedlicher Perspektive dar. Die historischen
                   17.5.–3.10.2020                                           und aktuellen Momentaufnahmen entführen in bizarre
                   Papierwelten                                              Landschaften, zeigen die Schönheit von mineralischen
                   Kartonmodellbau gestern und heute                         Bodenschätzen im Detail, porträtieren Geotope und prä-
                                                                             sentieren Bergbaurelikte.
                   Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von über 70 Modellen
                   aus verschiedenen Epochen, darunter Gebäude wie die       2.8. bis 24.10.2020
                   Kathedrale von Reims, Schiffe und Fahrzeuge sowie eine    Kleine Gase – Große Wirkung
                   Reihe von Papiertheatern. Highlights sind ein Kruzifix
                   von 1529, das als erstes Kartonmodell bekannt ist, und    Die Ausstellung erklärt Ursachen und Folgen des Klima-
                   ein zwei Meter langes Diorama, das Szenen in der chine-   wandels infolge der Einflussfaktoren Mensch und Indust-
                   sischen Stadt Tsingtau um 1911 darstellt. Die Schau       rie. Zu sehen sind Illustrationen und Texte aus dem gleich-
                   entstand in Zusammenarbeit mit den Kartonmodellbauf-      namigen Buch der Studenten David Nelles und Christian
                   reunden der Modellsportgemeinschaft (MSG) Duisburg.       Serrer, das es auf die Bestsellerliste geschafft hat.

                                                                               Die Zeitschrift
                                                                                                        Industriekultur
                                                                                                        Die nächsten Ausgaben
                                                                                                        haben die Schwerpunktthemen:

                                                                                                        • Heft 2.20 Industrieregion Harz
                                                                                                        • Heft 3.20 Öl-Industrie

                                                                                                        Probeheft-Anforderung:
                                                                                                        www.klartext-verlag.de
                                                                                                        Klartext Verlag
                                                                                                        Heßlerstraße 37
                                                                                                        45329 Essen
 12                                                                                                                                        13
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Henrichshütte Hattingen

                                                                                     Aktivitäten
                                                                                     Kino und Comedy unter freiem Himmel: Bis 29. August
                                                                                     verwandelt sich die Henrichshütte jeden Freitag- und
                                                                                     Samstagabend in ein Autotheater. Programm und
                                                                                     Tickets unter www.kleine-affaere.de.
                          Museum aus Eisen und Stahl
                                                                                     Täglich öffentliche Führungen über das Außenge-
                          150 Jahre lang sprühten Funken, wenn die Hochöfen der      lände mit wechselnden Schwerpunkten. Termine s.
                          Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten. Heute ma-    henrichshuette-hattingen.de. Maximal 10 Teilnehmer.
                          chen wir an diesem einzigartigen Ort die Geschichte von
                          Eisen und Stahl lebendig. Der 1987 stillgelegte Hochofen   Unser Museumsmaskottchen Ratte führt Kinder und ihre
                          ist das älteste noch erhaltene Exemplar im Revier. Auf     Familien auf einem Rundweg in die Geheimnisse von
                          Rundwegen lernen Sie die historische Technik, aber auch    Stahl und Eisen ein. Auf dem Hüttenspielplatz „Racker-
                          die besondere Natur der Industriebrache kennen. Mu-        werk“ können sich Kinder nach Herzenslust austoben.
                          seumsmaskottchen „Ratte“ lädt Kinder zu einer spiele-
                          rischen Entdeckungstour ein. Highlight ist ein Besuch in
                          der Schaugießerei, wo heute wieder Metall fließt.

                          Kontakt
                          LWL-Industriemuseum
                          Henrichshütte in Hattingen
                          Werksstraße 31–33
                          45527 Hattingen
                          Telefon 02324 9247-140 | Fax -112
                          Mail: henrichshuette@lwl.org
                          www.lwl-industriemuseum.de

                          Geöffnet
                          Di–So sowie an Feiertagen 10 –18 Uhr                       Gastronomie
                          Einlass bis 17 Uhr                                         Im Restaurant „Henrichs“ genießen Sie mediterran
                                                                                     geprägte Küche in stilvollem Ambiente. Geöffnet
                                                                                     Di–So ab 12 Uhr, Kontakt: 02324 685963,
                                                                                     www.henrichs-restaurant.de
  14                                                                                                                                          15
Sommer 2020 im LWL-Industriemuseum - Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Henrichshütte Hattingen

                                                                                       Aserbaidschan, 1999 © Josef Koudelka/Magnum Photos
                          Sonderausstellungen
                          24.7.2020–4.4.2021                                           7.8.–1.11.2020
                          Josef Koudelka. Industries                                   Aufbruch in die Moderne
                                                                                       Familie Viegener und die Fotografie
                          Josef Koudelka gehört zu den renommiertesten Fotogra-
                          fen weltweit. Seine streng komponierten, fast drei Meter     Die Ausstellung des LWL-Medienzentrums für Westfalen
                          breiten Schwarz-Weiß-Bilder aus Industriegegenden in         präsentiert einen Ausschnitt aus ihrer umfangreichen
                          Mittel- und Osteuropa betonen die Linien und Strukturen,     fotografischen Sammlung Viegener. Die ausgewählten
                          die die Menschen in die Landschaft gefräst haben. Deut-      Fotografien aus einem Zeitraum von 60 Jahren stammen
                          lich wird so die Brutalität, mit der große Gebiete für den   von Josef Viegener, seiner Schwester Maria Viegener
                          Bergbau und für die Produktion vollständig umgeformt         und seinem Sohn Werner Viegener. Das fotografische
                          worden sind.                                                 Spektrum umfasst die ganze Bandbreite der gewerblichen
                                                                                       Auftragsfotografie und reicht vom klassischen Porträt
                          10.6.–26.7.2020                                              über Straßenszenen bis hin zur Architektur- und Industrie-
                          Vor der Tür                                                  fotografie.
                          Fotografien aus der Region

                          Aus Anlass ihres
                          25-jährigen Bestehens
                          waren die Mitglieder
                          der Fotogruppe Frei-
                          zeitwerk Welper vor der
                          Tür unterwegs. In ihrer
                          Ausstellung präsentieren
                          sie einen heimatlichen
                          Bilderbogen mit Motiven
                          aus Hattingen und dem
                          Ruhrgebiet.
  16                                                                                                                                                17
Schiffshebewerk Henrichenburg

                                                                                           Aktivitäten
                                                                                           Rutsche, Kletterwand, zwei Tarzanschwinger, ein Floß
                                                                                           und viel Wasser – unser Wasserspielplatz hat alles zu
                                                                                           bieten, was das Kinderherz begehrt.

                                Ein Aufzug für Schiffe                                     Öffentliche Führungen (max. 10 Personen) sonntags
                                                                                           10 und 12.30 Uhr, Di-Fr 14.30 Uhr und samstags 14 Uhr
                                Seit über 40 Jahren liegt das Schiffshebewerk still,       (historische Schiffe)
                                doch noch immer fasziniert der gigantische Aufzug für
                                die Schiffe am Dortmund-Ems-Kanal die Menschen.            Hinweis: Das Kessel- und Maschinenhaus bleibt auf-
                                Eine Treppe führt hinauf auf die Brücke zwischen den       grund von Bauarbeiten für die neue Dauerausstellung
                                Oberhaupttürmen. Von hier aus genießen Sie einen           geschlossen. Deshalb haben wir den Eintrittspreis redu-
                                fantastischen Blick auf die Stahlkonstruktion und die      ziert (Erwachsene 3,50 statt 5 Euro).
                                weite Kanallandschaft bei Waltrop. In der Maschinenhalle
                                erfahren Sie, wie die Wasserstraße und das Hebewerk        Gastronomie
                                gebaut wurden. Modelle machen die historische Technik      Der „Gastrobus“ am Unterwasser bietet kleine Speisen,
                                anschaulich. An Bord eines Frachtschiffes lernen Sie das   Getränke, Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen an. Ge-
                                Leben einer Binnenschifferfamilie vor 50 Jahren kennen.    öffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
                                Im Sommerhalbjahr startet ein Ausflugsdampfer regelmä-     Das Café „Hafenklang“ ganz in der Nähe der Spiel-
                                ßig zu Touren über die Kanäle.                             plätze am Oberwasser bewirtet samstags und sonntags
                                                                                           zwischen 11 und 17 Uhr die Gäste.
                                Kontakt
                                LWL-Industriemuseum
                                Schiffshebewerk Henrichenburg
                                Am Hebewerk 26 | 45731 Waltrop
                                Telefon 02363 9707-0 | Fax -12
                                E-Mail: schiffshebewerk@lwl.org
                                www.lwl-industriemuseum.de

                                Geöffnet
                                Di–So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr,
                                letzter Einlass 17.30 Uhr

  18                                                                                                                                                 19
Schiffshebewerk Henrichenburg
                                Sonderausstellungen

                                13.2.–4.10.2020                                                       Frankreich, 1987 © Josef Koudelka / Magnum Photos
                                Josef Koudelka. Industries

                                Josef Koudelka gehört zu den renommiertesten Foto-
                                grafen weltweit. Er wurde durch seine Aufnahmen von          ten, fast drei Meter breiten Schwarz-Weiß-Bilder betonen
                                der Niederschlagung des Prager Frühlings im Jahr 1968        die Linien und Strukturen, die die Menschen in die Land-
                                bekannt und ist Mitglied der Fotoagentur Magnum. Die         schaft gefräst haben. Deutlich wird so die Brutalität, mit
                                Ausstellung „Industries“ zeigt Panorama-Fotografien von      der große Gebiete für den Bergbau und für die Produkti-
                                industriell geprägten Gegenden. Die streng komponier-        on vollständig umgeformt worden sind.

                                5.5.–8.11.2020
                                Zeit im Fluss. Mit dem Containerschiff
                                von Basel nach Rotterdam
                                Fotografien von Elke Fischer und Texte von Sabine Theil

                                Die Ausstellung auf dem Lastkahn OSTARA bietet unmit-
                                telbare Einblicke in die Welt der Containerschifffahrt auf
                                dem Rhein. Bei ihrer Reise auf dieser Hauptverkehrsader
                                Europas entdeckten Elke Fischer und Sabine Theil beein-
                                druckende industrielle Szenarien und idyllische Landschaf-
                                ten.

                                Tipp: Begleitend zur Ausstellung „Zeit im Fluss“ bieten
                                wir eine Rhein-Rallye für Familien an, bei der es einen
                                kleinen Preis zu gewinnen gibt. Sie führt - ähnlich wie
                                eine Schnitzeljagd - über das gesamte Außengelände des
                                Museums und ist im Eintrittsgeld enthalten.
  20                                                                                                                                                      21
#summeratindustriemuseum

                           #summeratindustriemuseum                                    Teilen Sie Ihre Bilder auf Instagram und Facebook unter
                                                                                       #summeratindustriemuseum
                           Faszinierende Denkmäler, große Gelände, Gärten und viel     und
                           Grün, spannende Ausstellungen, laufende Maschinen,          #industriemuseumbymyself
                           Spielplätze und Cafés - die acht Standorte des LWL-         #industriemuseumbynature
                           Industriemuseums haben für Ausflüge in Corona-Zeiten        #industriemuseumbycycle
                           jede Menge zu bieten. Technikfans kommen bei uns
                           genauso auf ihre Kosten wie Familienmenschen, Hobby-        Die schönsten Fotos wählen wir aus und veröffentlichen
                           fotografen, Geschichtsinteressierte oder Naturfreunde.      sie auf unseren Kanälen. Als Belohnung winken viele
                                                                                       kleine Geschenke – vom Sattelschoner über Tassen für
                           Alle Häuser sind zudem gut mit dem Rad zu erreichen.        Picknick und Camping bis zu Stecklingen, die den Balkon
                           Auch das macht die LWL-Industriemuseen zu perfekten         zur Bienenweide machen.
                           Sommerzielen. Acht Fahrradrouten der mit GPX-Tracks
                           zum Download stellen wir Ihnen auf den kommenden            Unsere Social-Media-Kanäle
                           Seiten vor. Die „Tour de LWL-Industriemuseum“ führt                instagram.com/lwlindustriemuseum
                           rund um unsere Standorte. Infos auch unter:                        instagram.com/textilwerkbocholt
                           www.lwl.org/industriemuseum/radrouten
                                                                                              facebook.com/ZecheZollern
                           Egal, welchen Weg Sie zu uns wählen – wir freuen uns               facebook.com/ZecheHannover
                           auf Sie und laden Sie herzlich ein, Ihre Eindrücke mit             facebook.com/IndustriemuseumHenrichshuette
                           dem Handy oder der Kamera festzuhalten. Ob Selfie vor              facebook.com/schiffshebewerk
                           Industriekulisse, blühende Industrienatur oder Bilder von          facebook.com/TextilWerkBocholt
                           der Radtour zu uns.                                                facebook.com/ZiegeleimuseumLage
                                                                                              facebook.com/GlashuetteGernheim

                                                                                              Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann
                                                                                              empfehlen wir Ihnen unsere Newsletter – einfach
                                                                                              unter www.lwl-industriemuseum.de abonnieren!
  22                                                                                                                                             23
Radtour 1

                                                                                                                                                                       Radtour 2
            Zeche Zollern–Zeche Nachtigall                                               Zeche Nachtigall–Henrichshütte Hattingen
            Länge: 16 km                                                                 Länge: 18 km

                                                                         Dortmund                                                                           Witten

                  Bochum

                                                                                               Hattingen
                                              Witten

                                                           © OpenStreetMap-Mitwirkende                                                   © OpenStreetMap-Mitwirkende

                                        Die Zeche Zollern verlassen Sie durch Ein-       Von der Zeche Nachtigall zunächst über
                                        biegen Rhaderweg linkerhand. Entlang             den Bahnübergang und dann dem Rad-
                                        des Emscher Park Radweges (rotes Schild)         wegweiser folgend links in den Ruhrtal-
                                        durchqueren Sie ein waldreiches Natur-           Radweg Richtung Ruine Hardenstein
                                        schutzgebiet, das zum Wasserschloss Haus         einbiegen. Vor der Burgruine, die selbst
                                        Dellwig führt. Ab Haus Dellwig folgen Sie        einen Abstecher wert ist, setzt Sie ei-
                                        dem Radweg R31 in südlicher Richtung. Der        ne Fähre über die Ruhr. Außerhalb der
                                        Weg führt durch Lütgendortmund sowie             Fährzeiten überqueren Sie die Nachtigallbrücke, um auf die andere
                                        Somborn. Weiterhin dem R31 folgend führt         Seite der Ruhr zu gelangen. Folgen Sie dem ausgezeichneten Ruhr-
                                        die Strecke geradewegs nach Witten. Jetzt        talRadweg in Richtung Hattingen und passieren Sie entlang der Ruhr
                                        folgen Sie den Radwegweisern. Diese füh-         und des Kemnader Sees interessante Zeugnisse der Industriekultur:
            ren vorbei am Villenensemble der Familie Lohmann. Nachdem Sie                die Schleuse Herbede mit den dazugehörigen historischen Häusern,
            die Ruhr überquert haben, halten Sie sich rechts und fahren entlang          die Brennerei Sonnenschein, um 1800 gegründet und heute ein
            der Ruhrtalbahn zum LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Haben              Getränkeladen, und die Zeche Gibraltar, ein ehemaliges Steinkohlen-
            Sie ein bisschen mehr Zeit im Gepäck, dann wagen Sie – bevor Sie in          bergwerk und Gefängnis für politische Gegner des Nationalsozialismus.
            Witten die Ruhr überque-                                                                                  Wenn Sie Hattingen erreichen, überque-
            ren – einen kleinen Abstecher                                                                             ren Sie erneut die Ruhr. Hier folgen Sie
            vom R31, indem Sie sich zum                                                                               den Schildern der Route der Industriekul-
            Bergerdenkmal auf dem                                                                                     tur (rotes Schild) nach links in Richtung 14
            Hohenstein begeben. Von                                                                                   der Henrichshütte Hattingen. Alternativ
            dort haben Sie einen schönen                                                                              fahren Sie hinter der Brücke geradeaus. So
            Blick auf die nahe Industrie-                                                                             erreichen Sie nach wenigen hundert Me-
            landschaft.                                                                                               tern die historische Altstadt Hattingens.

                           GPX-Track zum Download unter AllTrails
 24                                                                                                                                                                      25
Radtour 3

                                                                                                                                                                           Radtour 4
            Henrichshütte Hattingen–Zeche Hannover                                             Zeche Hannover–Schiffshebewerk
            Länge: 26 km                                                                       Henrichenburg | Länge: 33 km

                                                                                                                                                          Waltrop
                             Gelsenkirchen

                                                  Bochum

                   Essen

                                                                                                                                   Herne

                                                                                                                   Gelsenkirchen

                                             Hattingen
                                                                                                                                   Bochum

                                                                 © OpenStreetMap-Mitwirkende                                                 © OpenStreetMap-Mitwirkende

                                               Von der Henrichshütte fahren Sie                Folgen Sie zunächst der Beschilderung Em-
                                               links die Werksstraße entlang und               scher Park Radweg (rotes Schild) zurück zur
                                               folgen der Beschilderung der Rou-               Erzbahntrasse. Wo früher Erz transportiert
                                               te der Industriekultur (rotes Schild).          wurde, radeln Sie nun auf ebener Strecke
                                               Vor der ersten Brücke über die                  über insgesamt 15 Brücken bis zum Rhein-
                                               Ruhr geht es nach rechts hinab zur              Herne-Kanal. Wenn Sie den Hafen
                                               Birschel-Mühle. Nach dem Besuch                 Grimberg erreichen, folgen Sie wieder der
                                               der Mühle begeben Sie sich auf den              Beschilderung Emscher Park Radweg (rotes
            RuhrtalRadweg zurück. Diesem folgen Sie in Richtung Essen. Kurz                    Schild). Nun durchqueren Sie den Land-
            vor der Schleuse Dahlhausen geht es nach rechts über die Ruhr und                  schaftspark Emscherbruch bis zur Halde
            durch die Stadtteile Dahlhausen und Sevinghausen. In Bochum-Wat-                   Hoppenbruch. Auf dem Plateau der Halde
            tenscheid treffen Sie auf die Kray-Wanner-Bahn. Ab jetzt folgen Sie der            erwartet die Besucher der „Skulpturengarten Windkraft“ und ein
            Beschilderung des Emscher Park Radweges (rotes Schild) in Richtung                 faszinierender Rundblick über das zentrale Ruhrgebiet. Weiter geht’s
            Jahrhunderthalle. Wenn Sie auf die Erzbahntrasse treffen, folgen Sie               entlang des Rhein-Herne-Kanals zum Umspannwerk Recklinghau-
            weiterhin dem Emscher Park Radweg                                                  sen, in dessen Museum man einiges über die Entwicklung der Energie-
            (rotes Schild) und biegen scharf rechts                                            erzeugung erfahren kann. Der beschauliche Radweg am Rhein-Herne-
            Richtung Zeche Hannover ab. Nach et-                                               Kanal führt entlang der Schleusen Herne-West und Herne-Ost.
            wa 2 km hinter der Erzbahnbrücke Nr.                                               Während von Herne-West nur noch die Außenkammern der Schleu-
            4 verlassen Sie die Erzbahntrasse und                                                                           senmauern erhalten sind, ist Herne-Ost
            folgen der Beschilderung Emscher Park                                                                           nach Modernisierungsarbeiten auch heu-
            Radweg (rotes Schild) nach links zur                                                                            te noch in Betrieb. Nach dieser Einstim-
            Zeche Hannover.                                                                                                 mung auf das Thema erreichen Sie nach
                                                         Rote Brücke Emscherbruch                                           wenigen Kilometern das Schiffshebewerk
                                                         Foto: NatiSythen, commons.wikimedia
                                                                                                                            Henrichenburg.
                                                                                               Foro: Rasi57, commons.wikimedia

                           GPX-Track zum Download unter AllTrails
 26                                                                                                                                                                          27
Radtour 5

                                                                                                                                                                         Radtour 6
            Schiffshebewerk Henrichenburg–                                                 TextilWerk Bocholt | Länge: 20 km
            Zeche Zollern | Länge: 17 km

                Recklinghausen

                                                                                                      Bocholt
                                                                                                                                             Rhede

                                                                 Dortmund

                                                             © OpenStreetMap-Mitwirkende                                                   © OpenStreetMap-Mitwirkende

                                               Am Schiffshebewerk folgen Sie dem           Die Strecke beginnt an der Webe-
                                               Emscher Park Radweg (rotes Schild)          rei mit dem links Einbiegen in die
                                               links in Richtung Zeche Waltrop/            Uhlandstraße, ab hier folgen Sie
                                               Schleusenpark. Auf ebener Strecke           der Themenroute „100 Schlösser
                                               radeln Sie entlang des Dortmund-            Route“. Sie fahren links in die
                                               Ems-Kanals und durch die grüne              Gustav-Heinemann-Promenade
                                               Landschaft der Ickerschen Heide.            entlang des schönen Aasees und
                                               Wenn der Emscher Park Radweg links          befahren weiter die „100 Schlös-
                                               abbiegt, wechseln Sie auf den R31           ser Route“. Ab der Wibbelstraße achten Sie auf die Streckenführung
                                               und fahren weiter geradeaus. Die Stre-      des agrar-touristischen Euregio-Projektes „agri-cultura“, die sie nach
                                               cke führt vorbei am Deininghauser           kurzer Zeit ins Zentrum von Rhede führen wird. Rhede verlassen Sie
                                               Bach, einem der größten Renaturie-          wieder, indem Sie an der Gundulakirche rechts in die Burloer Straße
                                               rungsgebiete der Region, bis nach           einbiegen und ab hier erneut der „100 Schlösser Route“ folgen. Vom
            Castrop-Rauxel. Hier passieren Sie die Förderanlage der stillgelegten          Bocholter Diek biegen Sie ab in Im Kretier – hier befinden Sie sich er-
            Zeche Erin mit dem besonders sehenswerten Hammerkopfturm. Nur                  neut auf dem „agri-cultura“-Streckennetz. Schließlich erreichen Sie die
            wenige Meter bergab treffen Sie auf das Haus Goldschmieding mit                gewundene Schlossallee, die zum idyllischen Schloss Diepenbrock
            seiner schönen Parklandschaft. Die Ge-                                                                    führt. Der Weg zurück nach Bocholt führt
            schichte dieses Hauses reicht bis ins 13.                                                                 wieder über die Schlossallee und Awater
            Jahrhundert zurück. Ab hier folgen Sie                                                                    bis zur Vardingholter Straße. Folgen Sie den
            weiter dem R31 und schon bald sehen                                                                       Schildern der „agri-cultura“ und Sie gelangen
            Sie in der Ferne eines der Fördergerüs-                                                                   auf die Hohe Straße. Von dort aus sind es nur
            te der Zeche Zollern. Das Ziel ist nah!                                                                   noch etwa 100 m zurück zum TextilWerk.

                           GPX-Track zum Download unter AllTrails
 28                                                                                                                                                                        29
Radtour 7

                                                                                                                                                                          Radtour 8
            Ziegeleimuseum Lage | Länge: 23 km                                            Glashütte Gernheim | Länge: 34 km

                                    Bad Salzufflen

                                                                                                                                 Gernheim

                                                                                                                               Petershagen
                                                                          Lemgo

                                                     Lage
                                                            © OpenStreetMap-Mitwirkende                                                     © OpenStreetMap-Mitwirkende

                                                      Folgen Sie der Beschilderung        Die Radtour durch die Natur und
                                                      Ziegelroute. Zunächst fahren        Umgebung rund um Petershagen
                                                      Sie in Richtung der alten Zieg-     startet ab der Glashütte Gernheim
                                                      lerstadt Lieme, wo auch heu-        in Richtung Westen. Den Straßen
                                                      te noch alte Fachwerkhäuser         Gernheim und Ringstraße folgen Sie
                                                      an die Hochzeit der Wander-         etwa 300 m, bis Sie auf die Wegbe-
                                                      ziegler erinnern. Weiter geht       schilderung der Mühlenroute treffen. Dieser folgen Sie während der
            es nach Bad Salzuflen. Hier kann man vieles über die Salzgewinnung            kompletten Etappe, die Sie erst an den verschiedensten Mühlen vor-
            im Mittelalter erfahren. Die Route führt vorbei am Salzhof, der Keim-         beiführt. Anschließend erreichen Sie den Rand des Staatsforstes Min-
            zelle des Salzhandels, wo das Salz gesiedet wurde. Hinter Bad Salzuflen       den-Heisterholz. Dabei fahren Sie an einem malerisch zugewachse-
            fahren Sie durch die schöne Landschaft der                                    nen See vorbei, an dessen östlichen Ende sich die Biologische Station
            Hoffmanschen Wiese und das Begabad                                            Minden-Heisterholz befindet. Ein Besuch dort lohnt, um Fauna und
            lädt zu einer Abkühlung unter freiem Himmel                                   Flora der Region genauer kennenzulernen. Nachdem Sie eine üppige
            ein. Kurz darauf fahren Sie an der Heerser                                    Allee entlanggeradelt sind, wechseln Sie linkerhand auf die Nebenrou-
            Mühle vorbei. Früher wurde hier Getreide                                      te der Mühlenroute, die Sie umgehend zur nächsten Mühle führt, der
            gemahlen. Heute hat ein Umweltzentrum hier                                    Großenheider Mühle. Bis Petershagen folgen Sie dieser Nebenrou-
            seinen Sitz. Verschlungene Pfade führen durch                                 te. So gelangen Sie auf ebener Strecke an der Weser entlang zurück
            eine wunderschöne Landschaft zurück zum                                       in den Ort. Begrüßt werden Sie zunächst von der Büschings Mühle,
            Ziegeleimuseum Lage.                                                                                      einer Holländerwindmühle aus dem Jahre
                                                                                                                      1810. Nach kurzem Weg erreichen Sie das
                                                                                                                      Weserrenaissance-Schloss Petershagen.
                                                                                                                      Nun geht’s stadtauswärts nach Hopfen-
                                                                                                                      berg. Ab hier folgen Sie der Beschilderung
                                                                                                                      zurück zur Glashütte Gernheim.

                         GPX-Track zum Download unter AllTrails
 30                                                                                                                                                                         31
TextilWerk Bocholt

                                                                                  Aktivitäten
                                                                                  Über Jahrhunderte entwickelte sich Bocholt zu einer
                                                                                  wichtigen Textilstädte in Deutschland – eine Position, die
                                                                                  sie trotz Textilkrise behauptet. Unsere GPS-Fahrradtour
                                                                                  zeigt spannende Orte – prunkvolle Fabrikanten-Villen, Ar-
                                                                                  beitersiedlungen und Zeugnisse ehemaliger Textilfabriken
                     Weberei und Spinnerei                                        – und enthält viel Wissenswertes zur Textilgeschichte Bo-
                                                                                  cholts. Start und Ziel sind die Standorte des TextilWerks.
                     Über 20.000 Spindeln drehten sich einst in der Spinnerei
                     Herding. Heute ist der imposante Backsteinbau mit            Der Link zur Tour ist ab 18. Juli auf unserer Website sowie
                     seinen vier Geschossen ein Forum für Textilkultur. In dem    über Facebook und Instagram abrufbar.
                     spannungsreich restaurierten Industriedenkmal werden
                     Geschichte und Gegenwart des Textilen lebendig.              Fahrradverleih möglich über die „Radstation“ der Bün-
                     In unmittelbarer Nähe liegt die Weberei. Hier riecht es      gern-Technik, Josef-Jakob-Platz 3, 46399 Bocholt,
                     nach Öl und Arbeit, und die historischen Webstühle           Tel. 02871 2513-1020
                     rattern während der täglichen Schauproduktion. Wir
                     zeigen Ihnen, wie der Takt der Maschinen vor 100 Jahren      Gastronomie
                     die Arbeit diktierte. Den kargen Lebensalltag der Familien   Das Museumsrestaurant „Schiffchen“ mit Blick in den
                     lernen Sie in unserem Arbeiterhaus kennen.                   Websaal und einem Biergarten direkt an der Aa hat
                                                                                  Di–So ab 11 Uhr durchgehend geöffnet. Reservierung
                     Kontakt                                                      unter: www.schiffchen-bocholt.de
                     LWL-Industriemuseum                                          Das Café-Bistro „SkyLounge“ auf dem Dach der
                     TextilWerk Bocholt                                           Spinnerei bietet Mo–Fr zwischen 12 und 14 Uhr einen
                     Weberei: Uhlandstraße 50 | 46397 Bocholt                     Mittagstisch an. www.abh-gastro.de
                     Spinnerei: Industriestraße 5 | 46395 Bocholt
                     Tel. 02871 21611-0 | Fax -33
                     E-Mail: textilwerk@lwl.org
                     www.lwl-industriemuseum.de

                     Geöffnet
                     Di–So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr
                     Weberei: ganzjährig
                     Spinnerei: 6.5.-25.10.2020

 32                                                                                                                                             33
TextilWerk Bocholt
                     Tag des offenen Denkmals | 13. September

                      Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr
                      unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten.
                      Neu denken.“ sowohl digital als auch analog statt.
                      Das TextilWerk lädt - unter Beachtung der Hygienevor-
                      schriften – zu Social-Media-Walks hinter den Kulissen ein.
                      Zudem feiern wir den Release unserer neuen Spiel-App
                     „Der Anfang vom Ende?“ und freuen uns auf Tester, die
                      das Gelände erkunden.

                     Beide Standorte sind am Tag des offenen Denkmals von
                     10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!

                     Sonderausstellungen
                                                                                   5.5.–25.10.2020
                     5.5.–25.10.2020                                               Mythos Neue Frau
                     Zukunft Jetzt!                                                Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik
                     Ausstellung zum Abschluss des Bauhaus-Jubiläums
                                                                                   In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hielt
                      Fotografien, Lichtinstallationen oder Architekturmodelle     eine nie gekannte Modernisierung aller Lebensbereiche
                     – die Auseinandersetzung mit dem Design des Bauhauses         die Gesellschaft in Atem. Die Mode passte sich der sich
                      kann vielfältige Formen annehmen. Die Präsentation           wandelnden Gesellschaft an, fand neue Formen für einen
                      zum Abschluss des Ausstellungs- und Veranstaltungs-          vereinfachten Kleidungsstil, der den Anforderungen des
                      programm „100 jahre bauhaus im westen“ zeigt 17              modernen Lebens entsprach. Mehr als 130 Originalkos-
                      Projektarbeiten, die an Schulen, Hochschulen, Museen         tüme und viele weitere historische Exponate, Objekte
                      und einem Kindergarten während des Jubiläumsjahres           aus dem Alltag sowie zahlreiche Fotografien und zeitge-
                      entstanden sind. Aus der Perspektive von Kindern, Ju-        nössisches Filmmaterial lassen in der Ausstellung die Zeit
                      gendlichen und jungen Erwachsenen greifen die Arbeiten       zwischen 1900 und 1930 wieder lebendig werden.
                      aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf und
                      fragen nach den Potenzialen der Bauhaus-Bewegung für         Eine Ausstellung des LVR-Industriemuseums in Koopera-
                      Entwürfe zukünftiger Gesellschaften.                         tion mit dem LWL-Industriemuseum und mit Unterstüt-
                                                                                   zung des Ruhr Museums Essen als Teil des Verbundpro-
                      Die Ausstellung wird von der IKEA-Stiftung gefördert.        jektes „100 jahre bauhaus im westen“.

 34                                                                                                                                             35
Ziegeleimuseum Lage

                                                                                   Aktivitäten
                                                                                   Industriekultur erfahren: Jeden ersten Sonntag im Monat
                                                                                   dreht die Feldbahn zwischen 13 und 16 Uhr ihre Runden
                                                                                   rund um das Gelände der ehemaligen Tongrube (bis
                                                                                   Oktober). Die Fahrt kostet 1 Euro.

                                                                                   26. Juli, 11–17 Uhr: Der mechanische Spaten.
                      Vom Lehm zum Ziegel                                          Eine Tonne Lehm in nur 15 Minuten. Vorführung des
                                                                                   Eimerkettenbaggers.
                      Eine komplett erhaltene Ziegelei aus dem frühen 20. Jahr-
                      hundert bildet den Kern unseres Museums. Anfangs             31. Juli /1. August und 8./9. August, jeweils 11–17 Uhr:
                      wurden die Ziegel hier noch per Hand hergestellt – Be-       Ziegel im Sekundentakt: die Maschinenziegelei in
                      sucher können das heute selbst ausprobieren. Später          Betrieb.
                      produzierten Maschinen die roten Backsteine aus Lehm.
                      An Produktionstagen laufen Kollergang und Ziegelpresse       Familiensommer in der Ziegelei: Während der Sommer-
                      auf Hochtouren. Ausstellungen informieren über die Ge-       ferien wird das gesamte Museumsgelände zum Spielbe-
                      schichte des Ziegels, die lippischen Wanderziegler und       reich. Täglich (außer montags) von 11 bis 17 Uhr können
                      den Alltag der Arbeiterfamilien. Eine Feldbahn, die früher   Familien ihre Teamfähigkeit testen und sich aus dem
                      Loren mit Lehm zog, nimmt Besucher im Sommerhalbjahr         großen Angebot an Aktionen ihre Favoriten auswählen:
                      mit auf eine Fahrt rund um das weitläufige Gelände.          Steine bemalen, mit Ton arbeiten, einen Regenmacher
                                                                                   basteln, alte Spiele entdecken, Pflanzen und Tiere erra-
                      Kontakt                                                      ten, einen eigenen Ziegelstein herstellen und vieles mehr.
                      LWL-Industriemuseum                                          Das Angebot wechselt alle zwei Wochen, so dass immer
                      Ziegeleimuseum Lage                                          wieder Neues zu erleben ist.
                      Sprikernheide 77 | 32791 Lage
                      Telefon 05232 9490-0 | Fax -38
                      E-Mail: ziegelei-lage@lwl.org
                      www.lwl-industriemuseum.de

                      Geöffnet
                      Di–So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr,
                      letzter Einlass 17.30 Uhr

 36                                                                                                                                             37
Ziegeleimuseum Lage
                                                                                   5.2.–1.11.2020
                                                                                   House of Generations
                                                                                   Generationengerechtes Bauen

                                                                                   Zwölf Studierende der Technischen Hochschule OWL
                                                                                   beschäftigten sich mit dem Ziegel als Material für Ausstel-
                                                                                   lungen. Es entstanden ganz unterschiedliche bewegliche
                                                                                   Podeste aus Ziegeln, die im Ringofen des Museums ge-
                                                                                   brannt wurden. Im zweiten Teil des Projekts entwickelten
                                                                                   die Studierenden Ideen für ein Mehrgenerationenhaus.
                      Gastronomie                                                  Basierend auf dem „Bielefelder Modell der Wohnungsbau-
                      Das Café und Bistro „Tichlerstoben“ mit großer Außen-        genossenschaften Freie Scholle und der Bielefelder Woh-
                      terrasse ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17.30 Uhr       nungsbaugenossenschaft (BGW) planten sie auf einem
                      geöffnet. Zum Angebot gehören regionale Spezialitäten        realen Grundstück ein Wohnprojekt für alle Lebensphasen
                      wie „Lippischer Pickert“, selbstgebackene Torten und         von der Familiengründung bis zur Rente. Das Projekt
                      vieles mehr. Reservierungen und Information:                 entstand in Zusammenarbeit von TU OWL, BGW und dem
                      Tel. 05232 65555, www.zieglerstuben.de                       LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage.

                      Sonderausstellungen
                      24.6.–27.9.2020
                      Vom Schuften und Chillen
                      Warum wir arbeiten

                      Arbeit war schon immer ein wichtiger Teil des mensch-
                      lichen Lebens. Ursprünglich diente sie ausschließlich
                      der Existenzsicherung. Heute steht sie für viele auch im
                      Zeichen der Selbstverwirklichung. Die Arbeitswelt wird
                      sich in den kommenden Jahren durch Digitalisierung und
                      künstliche Intelligenz massiv verändern. Die Ausstellung
                      schlägt einen Bogen von den Veränderungen der Arbeit
                      im Industriezeitalter über den Kampf der Gewerkschaften      12.3.–18.10.2020
                      für den 8-Stunden-Tag bis zu modernen Formen der Ar-         Kunst trotz(t) Armut
                      beit im Zeitalter von „Industrie 4.0“. Ein Futuromat zeigt
                      den Besuchern, welche Arbeitsplätze verschwinden und         Kunst ist ein ideales Medium, um in der Öffentlichkeit auf
                      welche bleiben werden.                                       gesellschaftliche Missstände und soziale Probleme hinzu-
                                                                                   weisen. Die Ausstellung „Kunst trotz(t) Armut“ zeigt be-
                                                                                   kannte Kunstschaffende, die sich in unterschiedlichen
                                                                                   Ausdrucksformen mit Armut, Obdachlosigkeit und sozialer
                                                                                   Ausgrenzung beschäftigt haben. In der Ausstellung wer-
                                                                                   den Kunstwerke von Menschen mit Armuts-/Wohnungslo-
                                                                                   sigkeitserfahrungen neben den Arbeiten namhafter Kunst-
                                                                                   schaffender präsentiert. Das LWL-Industriemuseum Ziegelei
                                                                                   Lage zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Ar-
                                                                                   beitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände in Lippe.
  38                                                                                                                                             39
Glashütte Gernheim

                                                                                        Zum neuen Sortiment im Museumsshop gehören farben-
                                                                                        frohe gläserne Gartendekorationen, hergestellt von un-
                                                                                        seren Glasmachern Korbinian Stöckle und Rasit Rejwan.

                     Kunst aus Feuer und Sand
                     Im Gernheimer Glasturm von 1826, einem von zwei noch
                     erhaltenen Gebäuden dieser Art in Deutschland, erleben             Aktivitäten
                     Sie, wie unsere Glasmacher mit Pfeife, Holzform und
                     Schere aus der glühenden Glasmasse Gefäße herstellen.              Den Glasmachern bei ihrer Arbeit über die Schulter
                     Gleich nebenan werden die Gläser durch Schliff und Gra-            schauen, Glaskunst und –design sehen, Murmelbahn
                     vur veredelt – auch das vor Ihren Augen. Große Teile des           und Klangspiele ausprobieren und anschließend ge-
                     frühindustriellen Fabrikdorfs an der Weser sind erhalten           meinsam den Picknickkorb auf der Wiese auspacken
                     geblieben: neben dem Glasturm auch Arbeiterhäuser und              oder durch den Garten des Herrenhauses schlendern –
                     das imposante Wohnhaus der ehemaligen Fabrikanten-                 die Glashütte Gernheim ist ein Ausflugsziel für die ganze
                     familie. In unseren Ausstellungen laden wir Sie ein zu             Familie.
                     einem spannenden Streifzug durch die Geschichte der
                     Herstellung von Glas und seiner vielseitigen Verwendung.           Schauproduktion am Schmelzofen täglich außer mon-
                                                                                        tags 10–13.30 Uhr und 14.30–17.30 Uhr. Vorführungen
                     Kontakt                                                            in der Schleiferei nach wechselndem Plan.
                     LWL-Industriemuseum
                     Glashütte Gernheim
                     Gernheim 12 | 32469 Petershagen | Telefon 05707 9311-0 | Fax -11
                     Mail: glashuette-gernheim@lwl.org | www.lwl-industriemuseum.de

                     Anmeldungen zu Führungen und
                     Programmen: Telefon 05707 9311-13
                     Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org

                     Geöffnet
                     Di–So sowie an Feiertagen 10–18 Uhr
                     Letzter Einlass 17.30 Uhr.
 40                                                                                                                                                 41
Glashütte Gernheim
                     Sonderausstellungen
                     16.2.–6.12.2020
                     Timo Sarpaneva
                     Finnisches Glasdesign

                     Der finnische Designer Timo Sarpaneva (1926-2006)
                     wurde vor allem durch seine Zusammenarbeit mit den
                     Design-Marken Iittala und Venini bekannt. Hier entwi-
                     ckelte er auch die Techniken für seine charakteristischen
                     Gestaltungen für Glasobjekte und Gebrauchsglas. Seine
                     ausgesucht schlichten Entwürfe zeigen spannungsreiche
                     Proportionen, ihre Umsetzung erfordert hohes techni-
                     sches Können. Eine Ausstellung in Kooperation mit dem
                     Finnischen Glasmuseum und der Collection Kakkonen.

                                                                                   LWL-Industriemuseum

                     26.7.–1.11.2020
                     Contra Corona
                     Deutsches Heißglas 2020
                                                                                   Dortmund | Bochum | Witten | Hattingen | Waltrop | Bocholt | Lage | Petershagen

                     „Contra Corona“ versammelt Werke von 26 in Deutsch-
                      land arbeitenden zeitgenössischen Künstlerinnen und          Freundeskreis
                                                                                   Westfälisches Industriemuseum –
                      Künstlern, die trotz Pandemie ihrer Faszination durch den
                                                                                   Landesmuseum für Industriekultur e. V.
                      Werkstoff Glas treu bleiben. Das Spektrum der gezeigten
                      Werke ist vielfältig. Sie verbindet lediglich die Technik:   Werden Sie Mitglied!
                      Alle verwenden mundgeblasenes Glas. Die Beteiligten          Grubenweg 5 | 44388 Dortmund | Tel.: 0231 6961-135
                      konnten bis zu drei Werke auswählen, die einen prägnan-      www.freundeskreis-industriemuseum.de
                      ten Eindruck ihres Schaffens vermitteln. Formal bewegen
                      sich die meisten innerhalb der Studioglas-Szene, stellen
                      also künstlerische Unikate, Kleinserien oder Gebrauchs-
                      glas her. Alle Werke können gekauft werden.
 42                                                                                                                                                                  43
Zeche Zollern Dortmund        LWL-Industriemuseum
                                Westfälisches
                                Landesmuseum für
                                Industriekultur

Zeche Hannover Bochum           Das LWL-Industriemuseum
                                ist ein Verbundmuseum
                                an acht Orten der
                                Industriegeschichte. 1979
                                vom Landschaftsverband
                                Westfalen-Lippe (LWL)
Zeche Nachtigall Witten
                                gegründet, ist es das erste
                                und größte Industriemuseum
                                in Deutschland. Es vermittelt,
                                erforscht und bewahrt die Kultur
                                des Industriezeitalters von den
  Henrichshütte Hattingen       Anfängen bis zur Gegenwart.

Schiffshebewerk Waltrop
  Henrichenburg

     TextilWerk   Bocholt

                                Acht Orte – Ein Museum
Ziegeleimuseum Lage
                                www.lwl-industriemuseum.de

     Glashütte    Petershagen
     Gernheim
Sie können auch lesen