Gamma 30 Kamera- und Systemhandbuch - EAT GmbH Stand: 30. März 2010

Die Seite wird erstellt Friedemann Hartmann
 
WEITER LESEN
Gamma 30
 Kamera- und
Systemhandbuch

        EAT GmbH

    Stand: 30. März 2010
Impressum

     Schießkino-Komplettsysteme
     und Zubehör

     EAT GmbH
     Kirchstr. 169
     52134 Herzogenrath
     Germany

     Tel: +49 (0)2406 61166
     Fax: +49 (0)2406 61188
     EMail: info@heimschiesskino.de
     WWW: http://www.heimschiesskino.de

C   2008 EAT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Windows, Microsoft und DirectX sind eingetragene Marken von Microsoft Corp. Alle übri-
gen Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen
Eigentümer sein.

Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Produktdokumentation oder ihres Inhalts sind nur
mit schriftlicher Genehmigung der EAT GmbH gestattet. Änderungen die dem technischen
Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
1     Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                         3
2     Packungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             5
2.1       Kopierschutz-Dongle                  ........................................ 5

3     Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       7
3.1   Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1   Kamerabefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.2   Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1.3   Kabelverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1.4   Bildeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2   Softwareinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

4     Inbetriebnahme                     ..................................                                              15
4.1       Helligkeitssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           16
4.2       Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      16
4.2.1       Automatische Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                   16
4.3       Schusserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          18
4.4       Beenden des Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  18

5     Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                   19
6     Allgemeine Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                               21
7     Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                    25
7.1       Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      25
7.2       Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   26
7.3       Software / Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           26
7.4       Präzision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    27

                                                                                                                              1
2
1 Einleitung
Dieses Handbuch beschreibt den Aufbau und die Inbetreibnahme des Gamma 30
Kamerasystems. Hilfe zur Installation der Softwarettitel finden Sie im jeweiligen
Handbuch.
Sollten Sie weitere Hilfe zur Installation benötigen, wenden Sie sich bitte per
Kontaktformular auf unserer Webseite http://www.heimschiesskino.de an uns.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

                                                                                    Einleitung   3
4
2 Packungsinhalt
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt und vor Inbetriebnahme die Vollständigkeit
des Systems. Der Lieferumfang beinhaltet:

.    Gamma 30 Kamera
.    Firewire-Anschlußkabel
.    Firewire-Karte (PCI oder CardBus)
.    Softwaredongle
.    Gamma 30 Treiber-CD
.    Gamma 30 Systemhandbuch

2.1 Kopierschutz-Dongle
Das LaserCam-System ist durch einen USB-Dongle kopiergeschützt. Um die
Software zu benutzen, muss der beiligende Dongle an einen freien USB-Anschluss
des Rechners gesteckt werden.
Bitten beachten Sie, dass der Dongle andere Geräte, die am selben Bus betrie-
ben werden, in ihrer Leistung negativ beeinflussen kann.
Den der Software beiliegenden USB-Dongle gibt es sowohl in einer langen als
auch in einer kurzen Version. Beide sind funktionell identisch.

    Bewahren Sie den Dongle an einer sicheren Stelle auf oder befestigen Sie
    ihn in geeigneter Weise am Rechner. Verloren gegangene Dongle werden
    von uns nicht ersetzt!

                                                                                 Packungsinhalt   5
6
3 Aufbau
Für die Inbetriebnahme der Gamma 30 Kamera benötigen Sie an Ihrem Rech-
ner einen freien Firewire-Anschluss (IEEE1394a) sowie einen freien USB-An-
schluss. Sollte Ihr Rechner keinen Firewire-Anschluss (manchmal auch iLink
genannt) besitzen, so können Sie diesen durch die beiligenden Firewire-Karte
nachrüsten.

  Möchten Sie Ihre Kamera an einem Notebook betreiben, so benötigen Sie
  eine spezielle Firewire-Karte für Notebooks. Passende Karten sind eben-
  falls bei uns erhältlich.

  Achten Sie bei der Installation auf ausreichenden Schutz vor statischen
  Entladungen. Sollten Sie keine Erfahrungen in der Hardwareinstallation
  haben, raten wir Ihnen, die Installation von einem Fachmann durchführen
  zu lassen.

  Für bei der Installation entstandene Schäden an der Karte oder Ihrem
  Rechner übernimmt die EAT GmbH keinerlei Haftung.

Vor der Installation der Software wird zunächst der Aufbau und die Positionie-
rung der Kamera beschrieben.

3.1 Kamera

3.1.1 Kamerabefestigung
Stellen Sie die Kamera auf den Videoprojektor oder benutzen Sie einen (optio-
nalen) Standfuß, um eine optimale Ausrichtung der Kamera zu ermöglichen.
Wichtig ist ein fester Stand, damit die Kamera niccd /uht während der Benut-
zung versehentlich bewegt und dejustiert wird. Achten Sie darauf, dass sich die
Kamera möglichst nah der optischen Achse des Videoprojektors befindet. So
vermeiden Sie Ungenauigkeiten in der Erkennung.

                                                                                  Aufbau   7
3.1.2 Positionierung
             Stellen Sie Kamera und Videoprojektor in der gewünschten Entfernung, etwa
             2 bis 4 Meter, von der Videoleinwand oder einer weißen Wand auf. Eine Höhe
             von etwa 60-80cm (normale Tischhöhe) ist optimal. Der Videoprojektor sollte
             sich genau gegenüber der Bildmitte befinden und die Leinwand nicht schräg
             anstrahlen. Lässt sich eine schräge Anstrahlung nicht vermeiden, nutzen Sie
             bitte die Trapezkorrektur ihres Projektors, um die entstehende Verzerrung zu
             kompensieren.
             Platzieren Sie den Computer nebst erforderlicher Hardware (Tastatur, Maus,
             Lautsprecher, ggf. Monitor) so, dass Kabel und Geräte während der Benutzung
             des Schießkino-Systems nicht im Wege stehen. Vermeiden Sie es, Kabel frei über
             den Boden zu verlegen, damit keine Stolperfallen entstehen.

             3.1.3 Kabelverbindungen
             Stellen Sie die folgenden Steckverbindungen her

             .   Videoprojektor (Beamer) ↔ Computer (VGA oder DVI)
             .   Gamma 30 Kamera ↔ Computer (IEEE1394a)
             .   Tastatur und Maus ↔ Computer (USB oder PS/2)
             .   Lautsprecher ↔ Computer
             .   Bildschirm ↔ Computer (VGA oder DVI, optional)
             .   Videoprojektor (Beamer) ↔ Stromnetz
             .   Computer ↔ Stromnetz
             .   Kamera ↔ Stromnetz (optional)

             und schalten Sie Videoprojektor und Computer ein. Stellen Sie sicher, dass die
             Kabel im Betrieb nicht versehentlich (zum Beispiel durch Stolpern) herausge-
             zogen werden können.

8   Aufbau
DIe maximale spezifizierte Kabellänge für Firewire beträgt 4,5m. Sollten
  Sie ein, im Zubehörhandel erhältliches, längeres Kabel einsetzen, können
  wir die korrekte Funktion der Kamera nicht garantieren.

  Wenn Sie ein Notebook benutzen, kann es erforderlich sein, die Kamera
  über ein externes Netzteil mit Strom zu versorgen. Bitte stellen Sie vor
  der weiteren Inbetriebnahme sicher, dass die Kamera mit Strom versorgt
  wird.

3.1.4 Bildeinstellungen
Wenn Sie zusätzlich zum Videoprojektor einen Monitor betreiben, muss die
Darstellung des Monitorbildes auf den Videoprojektor ‚geklont‘ werden. Ein-
zelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Computers bzw.
Ihrer Grafikkarte.
Der Videoprojektor muss auf das Bildformat 4 : 3 eingestellt werden. In der oft
vorzufindenden Einstellung 16 : 9, häufig auch als ‚Kinoformat‘ o.ä. bezeich-
net, werden nicht alle Bildbestandteile korrekt wiedergegeben und zum Betrieb
wichtige Bildinformationen fehlen. Stellen Sie daher sicher, dass sich der Vi-
deoprojektor in der Einstellung 4 : 3 befindet. Einzelheiten hierzu entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung ihres Videoprojektors.
Die Auflösung muss auf eine dem 4 : 3-Bildformat entsprechende Größe wie
800 × 600, 1024 × 768 oder 1280 × 960 Bildpunkte eingestellt werden.
Wenn der Beamer ordnungsgemäß mit dem Rechner verbunden ist und Sie ein
verzerrungsfreies Bild auf der Leinwand sehen, so können Sie mit der Software-
installation fortfahren.

                                                                                  Aufbau   9
3.2 Softwareinstallation

              Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera an das System angeschlossen und
              ggf. mit Strom versorgt ist, bevor Sie mit der Installation anfangen. Ist
              die Kamera nicht mit dem Rechner verbunden, werden die Kameratreiber
              nicht korrekt installiert.

              Der beiliegende Dongle muss für die Installation noch nicht angeschlossen
              sein. Wir empfehlen Ihnen aber dringend, diesen jetzt bereits mit dem
              Rechner zu verbinden, da sonst die Steuersoftware LaserCam im An-
              schluss an die Installation nicht gestartet werden kann.

              Die LED oberhalb der Linse leuchtet grün, sobald die Kamera über den
              Firewire-Anschluß oder ein externes Netzteil mit Strom versorgt wird.
              Wurde oder wird durch das Programm LaserCam auf die Kamera zu-
              gegriffen, leuchtet die LED orange.

            Legen Sie zunächst die Gamma 30 Treiber-CD in das CD-ROM Laufwerk Ihres
            Rechners ein. Die Installation startet automatisch. Sollte die Installationsrouti-
            ne nach einigen Sekunden nicht automatisch starten, so ist möglicherweise der
            CD-Autostart von Windows deaktiviert. In das CD-ROM Laufwerk eingeleg-
            te CDs werden dann nicht automatisch gestartet. Um die Installation manuell
            zu starten, öffnen Sie den Explorer, klicken Sie auf den Laufwerksbuchstaben
            des CD-ROM Laufwerks und starten Sie das Programm lasercam-setup.exe
            durch einen Doppelklick.

10 Aufbau
Es erscheint zunächst der Begrüßungsbildschirm
des Installationsprogramms. Drücken Sie auf den
Knopf Weiter um mit der Installation fortzu-
fahren.
Bitte beachten Sie, dass die Versionsnummer
sowie das Installationsdatum von denen in der
Abbildung abweichen können.

Vor der eigentlichen Installation müssen Sie, durch
Betätigen des Zustimmen Knopfes, der Lizenz-
vereinbarungen zustimmen.

                                                      Aufbau 11
Als nächstes können Sie die zu installierenden
            Softwarekomponenten auswählen. Die beiden Pro-
            grammteile LaserCam und Heimschiesskino-Ka-
            meratreiber können nicht abgewählt werden. Es
            handelt sich hierbei um die Steuer- und Kali-
            brationssoftware sowie den Kameratreiber für
            die Gamma 30 Kamera.
            Sollten Sie die Software auf dem Rechner bereits
            installiert haben, so können Sie den Haken für
            die Treiberaktualisierung löschen. Die Installa-
            tionsroutine wird dann den bereits installierten
            Treiber nicht aktualisieren.
            Fahren Sie durch einen Klick auf den Knopf
             Weiter mit der Installation fort.

            Wählen Sie nun den Installationspfad für die
            Software.
            Wenn Sie nun auf den Knopf Weiter drücken
            wird die Software auf das System kopiert. An-
            schließend wird, sofern Sie den Haken bei Trei-
            beraktualisierung nicht gelöscht haben, der Ka-
            meratreiber installiert oder ggf. aktualisiert. Ein
            Neustart ist hierfür nicht erforderlich.

12 Aufbau
Wenn der Kameratreiber installiert wird, erscheint
unter Umständen ein Windows-Dialog zur Trei-
bersignierung. Bitte bestätigen Sie die Installa-
tion des Treibers durch einen Druck auf
 Installation fortsetzen .

Wenn die Installation erfolgreich war, erscheint
der Schlussbildschirm. Sie können das Setuppro-
gramm über den Knopf Fertigstellen beenden.
Sollten wärend der Installation Fehler auftreten,
notieren Sie sich bitte folgende Informationen

.   Softwareversion (siehe Titelleiste)
.   Installationsschritt
.   Fehlermeldung
.   Evtl. Fehlernummer

und wenden Sich über unsere Homepage
      http://www.heimschiesskino.de
an uns.

                                                     Aufbau 13
14
4 Inbetriebnahme
Nach der erfolgreichen Installation von LaserCam können Sie nun mit der
Inbetriebnahme beginnen. Starten Sie hierzu zunächste über das Startmenü
das Programm LaserCam. Es erscheint das Hauptfenster.

In diesem sehen Sie das aktuelle Kamerabild. Sollte das Bild unscharf oder
verwaschen erscheinen, stellen Sie es zunächst scharf. Drehen Sie hierzu die
Linse der Kamera leicht nach links oder rechts.
Ist das Bild scharf gestellt, können Sie die Kamera auf die Leinwand ausrich-
ten. Hierbei ist es wichtig, dass die gesamte Leinwand im Blickfeld der Kamera
liegt. Gleichzeitig sollte der Rand um die Leinwand im Kamerabild nicht zu
groß sein, da dies einen Verlust an Präzision bedeuten würde. Sollte der Öff-
nungswinkel des Videoprojektors nicht groß genug sein, so daß immer ein breiter
Rand verbleibt, empfiehlt sich der Einsatz einer Linse mit größerer Brennweite
aus unserem Zubehörsortiment.

                                                                                  Inbetriebnahme 15
Prinzipiell ermöglicht die Kamera aus buchstäblich jeder Perspektive eine
                      sichere Schußerkennung, solange das Bild des Videoprojektors vollständig
                      im Blickfeld der Kamera liegt. Die höchstmögliche Präzision erreichen Sie
                      durch Positionierung der Kamera nahe der optischen Achse des Videopro-
                      jektors.

                      Sollte das Bild pulsieren oder die Helligkeit start schwanken, stellen Sie
                      sicher, dass in dem Raum keine Leuchtstoffröhren in Betrieb sind. Diese
                      stören die Helligkeitsregelung der Kamera.

                    4.1 Helligkeitssteuerung
                    Im Hauptfenster von LaserCam befindet sich am unteren Rand ein Schiebe-
                    regler mit dem Sie die Helligkeit des Kamerabildes steuern können. Wichtig ist,
                    dass das Kamerabild nicht zu hell erscheint. Für die Kalibration und nachfol-
                    gende Schusserkennung sollte das Bild eher dunkel, fast schon schwarz erschei-
                    nen. So erreichen Sie den maximalen Kontrast zwischen projeziertem Bild und
                    Laserpunkt.

                    4.2 Kalibration
                    Stellen Sie sicher, dass das gesamte Bild des Beamers im Kamerabild erscheint.
                    Beachten Sie ausserdem die Hinweise in Abschnitt 3.1.

                      Wärend und nach der Kalibration sollten weder Kamera noch Beamer oder
                      Leinwand bewegt werden.

                    4.2.1 Automatische Kalibration
                    Starten Sie nun die automatische Kalibration durch Klick auf die Schaltfläche
                     Auto Kalibration . Für einige Sekunden erscheint auf der Leinwand ein Punktra-
                    ster.

16 Inbetriebnahme
Anschließend erscheint das Autokalibrationsfenster. Hier können Sie überprü-
fen, ob die Kalibrationspunkte auf den projezierten Bildpunkten liegen. Ist dies
der Fall, so bestätigen Sie in dem Dialogfenster die Übernahme der Kalibrati-
onsdaten durch Drücken des Ja Knopfes.
Ist das Punktraster verzeichnet, so beachten Sie die Hinweise in Abschnitt 3.1
und probieren Sie zunächst, die Autokalibration erneut durchzuführen. Sie kön-
nen hierzu mithilfe des Schiebereglers für die Helligkeit die Erkennung des
Punkterasters beeinflussen. Generell ist ein eher dunkleres Bild von Vorteil für
die Erkennung.
Erscheint die Fehlermeldung ‚Zuviele Punkte erkannt‘, bestätigen Sie die Feh-
lermeldung und bewegen Sie den Schieberegler ein wenig nach links um das
Bild dunkler zu machen. Starten Sie anschließend die automatische Kalibrati-
on erneut.
Anschließend erscheint das Autokalibrationsfen-
ster. Hier können Sie überprüfen, ob die Kali-
brationspunkte auf den projezierten Bildpunk-
ten liegen. Ist dies der Fall, so bestätigen Sie in
dem Dialogfenster die Ãœbernahme der Kali-
brationsdaten durch Drücken des Ja Knopfes.
Ist das Punktraster verzeichnet, so beachten Sie
die Hinweise in Abschnitt 3.1 und führen die
Autokalibration erneut durch.
Alle Kalibrationseinstellungen werden automa-
tisch gespeichert. Wenn Sie die Software also
erneut starten, werden die alten Kalibrations-
daten geladen. Können Sie nicht sicherstellen,
dass zwischendurch die Kamera und der Bea-
mer nicht bewegt wurden, so sollten Sie nach
einem Programmneustart stets die Kalibration
erneut durchführen.

                                                                                   Inbetriebnahme 17
4.3 Schusserkennung
                    Nach erfolgreichem Abschluss der Kalibration können Sie nun die Schusserken-
                    nung starten, indem Sie auf den Knopf Schusserkennung drücken. Das Haupt-
                    fenster wird dann in die Symbolleiste minimiert.
                    Wenn Sie die Schusserkennung deaktivieren wollen, maximieren Sie das Hauptfens-
                    ter durch einen Doppelklick auf das Kamerasymbol in der Symbolleiste. Danach
                    können Sie über den Schusserkennungsknopf diese ausschalten. Alternativ kön-
                    nen Sie die Erkennung auch durch die Tastenkombination Strg-Alt-F12 an-
                    bzw. abschalten.

                    4.4 Beenden des Programms
                    Das Programm LaserCam beendet sich automatisch, wenn Sie den Rechner
                    herunterfahren. Es muß nicht separat beendet werden. Wollen Sie jedoch das
                    Programm beenden und am Rechner weiterarbeiten, so verfahren Sie wie folgt:

                    .   Bei aktivierter Schußerkennung: Linksklick auf das blaue Kamerasymbol
                        von LaserCam im Systray. Das LaserCam Hauptfenster erscheint.
                    .   LaserCam lässt sich nun, wie gewohnt, über einen Klick auf das Kreuz in
                        der Titelleiste beenden.

                    Alle Kalibrationseinstellungen werden automatisch gespeichert. Wenn Sie die
                    Software also erneut starten, werden die alten Kalibrationsdaten geladen. Kön-
                    nen Sie nicht sicherstellen, dass zwischendurch die Kamera und der Beamer
                    nicht bewegt wurden, so sollten Sie nach einem Programmneu- start stets die
                    Kalibration erneut durchführen.

18 Inbetriebnahme
5 Wartung und Pflege
Das LaserCam-System enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Benutzen Sie zum Schutz des Objektivs gegen Staub die der Kamera beilie-
gende Staubschutzkappe. Sollte das Gehäuse verschmutzt sein, reinigen Sie es
ausschließlich mittels eines ganz leicht feuchten Lappens. Durch die Öffnun-
gen im Kameragehäuse dürfen keineswegs Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel
eindringen! Benutzen Sie niemals Lösungsmittel (wie Reinigungsbezin, Azeton,
Brennspiritus) oder haushaltsübliche Reinigungsmittel!
Unbefugtes Öffnen sowie Korrosionsschäden durch eingedrungene Feuchtigkeit
führen zum Erlischen sämtlicher Garantieansprüche!

                                                                               Wartung und Pflege 19
20
6 Allgemeine Garantiebedingungen
Die EAT GmbH (im folgenden: EAT) gewährt den Ersterwerbern von EAT-Produkten, die
diese Produkte in Deutschland erworben haben (im folgenden: Erwerber), nach ihrer Wahl
zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen eine Garantie
nach Maßgabe der folgenden Bedingungen:

Garantieumfang
a) Die Garantie wird in der Form geleistet, dass Teile, die nachweislich trotz sachgemäßer Be-
   handlung und Beachtung der Gebrauchsanweisung aufgrund von Fabrikations- und/oder
   Materialfehlern defekt geworden sind, nach Wahl von EAT kostenlos ausgetauscht oder
   repariert werden. Handbücher und evtl. mitgelieferte Software einschließlich Firmware
   sind von der Garantie ausgeschlossen.
b) Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von EAT getragen, nicht aber die Kosten
   für den Versand vom Erwerber zur Service-Werkstätte und/oder zu EAT.
c) Ersetzte Teile gehen in das Eigentum von EAT über.
d) EAT ist berechtigt, über die Instandsetzung und den Austausch hinaus technische Ände-
   rungen vorzunehmen, um das Gerät dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Hierfür
   entstehen dem Erwerber keine zusätzlichen Kosten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht
   nicht.

Garantiezeit
EAT gewährt auf alle Produkte eine Herstellergarantie von 2 Jahren nach Maßgabe der EAT
Garantiebedingungen. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch
den Fachhändler. Von EAT erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für ein-
gebaute Ersatzteile oder Ersatzgeräte endet mit der Garantiefrist für das Ursprungsgerät.

Abwicklung
a) Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler des Gerätes, so sind Garantieansprüche
   unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen geltend zu machen (näheres
   zur Erreichbarkeit unter www.heimschiesskino.de); dabei ist der aufgetretene Fehler vom
   Erwerber zu beschreiben.
b) Der Erwerber hat das Gerät vor der Versendung zu EAT transportsicher zu verpacken;
   die Original-Verkaufsverpackung alleine ist hierzu in der Regel nicht ausreichend. Auf
   Verlangen ist EAT das Rechnungsoriginal vorzulegen.
c) Der Transport zu EAT geschieht auf eigene Gefahr und Kosten des Erwerbers. Kommt es
   auf dem Rücktransport von EAT zum Erwerber zu einem Transportschaden, der äußer-
   lich erkennbar ist, ist dieser unverzüglich gegenüber dem mit dem Transport beauftragten
   Unternehmen und gegenüber EAT anzuzeigen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden sind

                                                                                   Allgemeine Garantiebedingungen 21
unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Anlie-
                             ferung, schriftlich gegenüber dem Transportunternehmen und EAT zu mitzuteilen. Für
                             Transportschäden, die im Rahmen der Erstauslieferung von EAT-Produkten durch den
                             Fach- handel auftreten, übernimmt EAT keine Haftung.

                         Datensicherung
                         Es obliegt dem Erwerber, von ihm auf das Gerät aufgespielte oder dort gespeicherte Soft-
                         ware und/oder Daten zu sichern. EAT ist berechtigt, die Konfiguration des vom Erwerber
                         eingesandten Geräts auf Auslieferungszustand zu bringen oder ein Austauschgerät mit einer
                         anderen Konfiguration zurückzusenden. Für Schäden, die durch Datenverluste, durch einen
                         Gerätetausch oder durch das Aufspielen einer anderen Version von Software im Rahmen
                         der Garantieabwicklung entstehen, übernimmt EAT keine Haftung. Der Erwerber hat keinen
                         Anspruch auf Wiederherstellung seiner hard- oder softwareseitigen Konfiguration.

                         Ausschluss der Garantie
                         Jegliche Garantieansprüche sind insbesondere ausgeschlossen,

                         .   wenn Aufkleber mit Seriennummern oder Garantiesiegel vom Gerät entfernt worden sind
                         .   wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse (Feuch-
                             tigkeit, Stromschlag, Staub u.ä.) beschädigt oder zerstört wurde,
                         .   wenn das Gerät unter Bedingungen gelagert oder betrieben wurde, die außerhalb der
                             technischen Spezifikationen liegen,
                         .   wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeachtung
                             der Systembeschreibung und der Betriebsanleitung – aufgetreten sind,
                         .   wenn das Gerät durch hierfür nicht von EAT beauftragte Personen geöffnet, repariert
                             oder modifiziert wurde,
                         .   wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist,
                         .   wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3. a) angemeldet worden ist oder Trans-
                             portschäden nicht gemäß Ziffer 3. c) ange zeigt wurden.

                         Bedienungsfehler
                         Stellt sich heraus, dass die gemeldete Fehlfunktion des Gerätes offensichtlich durch fehlerhafte
                         Fremd-Hardware, -Software, Installation oder Bedienung verursacht wurde oder stellt sich die
                         Fehlerbeschreibung des Erwerbers als offensichtlich irreführend heraus, behält EAT sich vor,
                         den entstandenen Prüfaufwand dem Erwerber zu berechnen. Dies gilt insbesondere dann,
                         wenn die von EAT genannten Systemanforderungen nicht erfüllt werden.

22 Allgemeine Garantiebedingungen
Ergänzende Regelungen
a) Durch diese Garantie werden weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Schadens-
   ersatz (Ersatz von entgangenem Gewinn, mittelbaren oder Folgeschäden etc.), Rücktritt
   oder Minderung, nicht begründet. Gesetzliche Ansprüche, z.B. bei Personen- schäden oder
   Schäden an privat genutzten Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des
   Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bleiben unberührt.
b) Die Garantie wird lediglich dem Erstkäufer gewährt und ist nicht übertragbar.
c) Gerichtsstand ist Herzogenrath,
   . falls der Erwerber Kaufmann ist;
   . falls der Erwerber keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutsch-
       land oder er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsabschluss
       aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt;
   . falls der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt des Erwerbers im Zeitpunkt der
       Klageerhebung nicht bekannt ist.
d) Auf diese Garantie findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung

Herzogenrath, den 01.09.2008

Robert Jung
Geschäftsführer EAT GmbH

                                                                                Allgemeine Garantiebedingungen 23
24
7 Häufig gestellte Fragen

7.1 Allgemeines
Frage: Das Beamerbild sieht verzerrt oder abgeschnitten aus.
Antwort: Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte mit einer Auf-
lösung mit einem Seitenverhältnis von 4 : 3 betrieben wird. Typi-
sche Beispiele solcher Auflösungen sind 1024 × 768 sowie 800 × 600
oder 640×480. Ebenfalls muss der Beamer auf ein Seitenverhältnis
von 4 : 3 eingestellt werden.
Frage: Das Kamerabild im Programmfenster bleibt schwarz.
Antwort: Stellen Sie sicher, daß die Schutzkappe des Objektivs
abgezogen ist.
Frage: Das Programm startet mit der Fehlermeldung "no camera
       found".
Antwort: Stellen Sie sicher, daß die Kamera angeschlossen ist
und mit Strom versorgt wird. Sie erkennen dies am Leuchten der
LED oberhalb des Objektivs. Ist die Kamera korrekt angeschlos-
sen und erscheint die Fehlermeldung immer noch, installieren Sie
erneut den Treiber von der mitgelieferten Software-CD.
Frage: Das Programm startet mit der Fehlermeldung "kein dongle
       gefunden".
Antwort: Schließen Sie den mitgelieferten Dongle an einen freien
USB-Port an.

                                                                     Häufig gestellte Fragen 25
7.2 Kamera
                             Frage: Kann ich auch eine andere Kamera verwenden?
                             Antwort: Nein. Es ist nicht vorgesehen, die Software mit einer
                             anderen Kamera als der von Ihnen erworbenen Gamma 30 Kamera
                             zu verwenden. Das LaserCam System wurde auf diese Kamera
                             und ihre Optik speziell angepasst.

                             7.3 Software / Treiber
                             Frage: Windows verweigert die Installation oder kann den Kamer-
                                    atreiber wegen fehlender Berechtigungen nicht installieren.
                             Antwort: Für die Installation des Kameratreibers benötigen Sie
                             Administrator Rechte. Wechseln Sie ggf. vor der Installation das
                             Benutzerkonto oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
                             Frage: Wie installiere ich den Kameratreiber erneut?
                             Antwort: Generell ist es nicht nötig, den Kameratreiber erneut
                             zu installieren. Sollte es in der Zukunft ein Update für den Treiber
                             geben, so werden wir hierfür eine gesonderte Installationsroutine
                             bereitstellen.
                             Sollte Ihre Kamera dennoch nicht erkannt werden, so set-
                             zen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne helfen wir Ih-
                             nen weiter und leiten Sie durch eine manuelle Installation
                             / Aktualisierung des Treibers.
                             Frage: Wenn ich LaserCam über das Startmenü ausführe, er-
                                    scheint kein Programmfenster.
                             Antwort: Vermutlich läuft das Programm bereits und es wurde
                             in die Taskleiste minimiert. Suchen Sie im rechten Bereich der Tas-

26 Häufig gestellte Fragen
kleiste nach einer kleinen blauen Kamera und klicken Sie doppelt
auf diese.

7.4 Präzision
Frage: Wie präzise ist die Kamera?
Antwort: Das hängt von vielen Faktoren ab. Um die höchstmö-
giche Präzision bei der Schusserkennung zu erzielen, beachten Sie
bitte folgende Hinweise:

. Platzieren Sie die Kamera so, dass das projezierte Bild mög-
  lichst das gesamte Kamerabild ausfüllt.
. Stellen Sie sicher, dass das Bild scharf gestellt ist
. Verwenden Sie die automatische Kalibrationsroutine. Wenn
  Sie die manuelle Kalibration verwenden, platzieren Sie die Ka-
  librationsmarker möglichst mittig auf den Kalibrationspunk-
  ten.

Frage: Bei der Autokalibration werden nicht alle Punkte erkannt.
Antwort: Zwischen Videoprojektor/Leinwand und Kamera/Leinwand
dürfen sich keine Objekte befinden. Versuchen Sie zudem, den
Raum etwas zu verdunkeln oder das Kamerabild mittels des Hel-
ligkeitsreglers etwas abzudunkeln.

                                                                    Häufig gestellte Fragen 27
Sie können auch lesen