Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken in Pfullingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken in Pfullingen Gottlob Maier Daimlerstraße 7 72793 Pfullingen Tel.: 0 71 21 / 9 79 00 www.maier-boschservice.de Für Ihr Auto tun wir alles. Foto: Wintermärchen 2016, Britta Wayand
2 Rolläden · Jalousien Markisen · Klappläden Sonnenschirme · Tore Reparaturservice Telefon 07121-71712 www.mayer-rolladen.de Max-Eyth-Str. 18 · 72793 Pfullingen 100 Stühle für den Die Leistung der Spender kann gar nicht groß genug bewertet Kindergarten in Butema werden. Übrigens werden die Stühle von einer Jugendgruppe gefertigt, die sich zusammengeschossen hat und eine Schreinerei Ein Beitrag von Ernst Bodenmüller als Kooperative betreibt. Spätestens bis Ende Oktober sollen alle Die Partnerschaft zwischen Pfullingen und Butema ist lebendig und 100 Stühle gefertigt sein. die Projekte entwickeln sich sehr gut. Ernst Bodenmüller hielt sich Durch eine großzügige Spende aus einer Geburtstagssammlung im März diesen Jahres 3 Wochen in Butema auf und untersuchte konnte auch ein Projekt der Frauengruppe unterstützt werden, gute Projekte in der ganzen Diözese Hoima im Westen von Uganda. die sich vorwiegend um „drop outs“ (Mädchen die die Schule ab- Ein Schwerpunkt war natürlich Butema. An erster Stelle wurde die gebrochen haben) kümmern. Die Frauen bilden die Mädchen aus Entwicklung des St. Kizito Kindergartens (Vorschule) überprüft, im Schneider- und Friseurhandwerk, Fertigen von Kunstgewerbe der durch die inzwischen 42 Inhaber von „Bildungs-Aktien“ teil- und Erstellung von Dekorationen bei Hochzeiten und Festen. Drei finanziert wird. Mit dem Besitz einer Bildungsaktie verpflichtet man Nähmaschinen konnten von der Spende gekauft werden, so dass sich jährlich 60 Euro zu bezahlen. Die Dividende besteht darin, nun hochwertige Kleider gefertigt und mehr Mädchen ausgebildet dass man sich hautnah an der Ausbildung von Kindern beteiligt. werden können Im Falle des Kindergartens wurden durch die Spenden seit 2015 Nächstes Jahr über Ostern wird eine Gruppe aus Pfullingen mit die Lehrergehälter bezahlt, um den Fortbestand der Schule zu 8 Teilnehmern 2 Wochen Uganda besuchen. Ernst Bodenmüller, garantieren. Im Gegenzug mussten die Eltern das Gebäude, das der sich zu dieser Zeit wieder 3 Monate in Uganda aufhält, wird noch fast im Rohbau war, zu Ende bauen. Nun ist das Gebäude fertig ihnen neben Butema viele schöne Plätze im Südwesten von gebaut und sogar außen mit bunten Comics bemalt. Nachdem es Uganda zeigen. nur noch an guten Möbeln fehlte vereinbarte Ernst Bodenmüller nach Absprache mit den Spendern, dass bei Übernahme der Tische von den Eltern, die Spender 100 Stühle finanzieren. Erfolgreiche Schützinnen Ein halbes Jahr später sind 70 Stühle und die dazu gehörenden (HK/BW) Das Miller Bogenschützen Team war in diesem Jahr bei Tische gefertigt. Die ganze Gemeinde, vor allem aber die Schüler den Europameisterschaften in Oberwiesenthal und der Deutschen und Lehrer sind fast außer sich vor Freude. Rund 100 Kinder Meisterschaft in Murrhardt wieder außerordentlich erfolgreich, können sich nun in einer sehr positiven Umgebung 3 Jahre auf In Oberwiesenthal konnten die Schützen drei Europa-Meister, ein die Grundschule vorbereiten und laufen nicht Gefahr wegen Vize-Europameister und dreimal Bronze abräumen. Überforderung die Schule aufgeben zu müssen (10% der Ugan- Auch bei den Deutschen Meisterschaften im September konnten dischen Schüler schaffen die Grundschule nicht bis zum Ende). die Schützen drei Meister- einen Vizemeister und zweimal Bronze erzielen. Bei beiden Meisterschaften mit dabei waren drei Mädels aus der Wilhelm Hauff Realschule. Sarah Meurs, Leni Hoffmann haben die Goldmedaille für Jugendeuropameister bekommen und Lorena Pulsoni die Silbermedaille bei den Europameisterschaften. Bei den deutschen Meisterschaften hat Leni Hoffmann dann auch noch eine zweite Goldmedaille in ihre Sammlung mit eingefügt. Wir haben die drei Mädels gefragt, wie man sich ihren Sport vorstellen muss.
3 Ihr Fachbetrieb für: Fenster Rollladen Haustüren Dachfenster Reparaturen Fenstersysteme 72793 Pfullingen Goethestr. 16 Tel. 07121/ 7 13 09 des Jugendgemeinderats und des Netzwerks Innenstadt Journal: Beim Bogenschießen denkt man ja spontan an Robin wurde ein Wettbewerb für neue Hood und dann vielleicht als Zweites an das Bogenschießen auf den Kindern und Jugendlichen an die umtriebigen und spendablen weihnachtliche Motive ausge- Scheiben. Wie unterscheidet sich davon eure Sportart? AH-Fußballer. Zum Bild: Jugendleiter Martin Igl (Mitte) freut sich schrieben. Schließlich wurden Sara Meurs: Wir schießen nicht auf Scheiben, sondern auf Tiere über die Spende der Alten Herren. AH-Chef Uli Keppler (rechts) zwei Entwürfe von der Jury, be- aus Kunststoff, die in drei Größenklassen eingeteilt sind. überreichte ihn zusammen mit seinem Stellvertreter Michael stehend aus Eva-Maria Gümbel, Abele (links). Journal: Wie werden dann die Punkte vergeben? Sabine Schenk, Sina Rambow, Leni Hoffmann: Die meisten Punkte bekommt, wer das Tier mit Tobias Schwarz und Johannes seinem Pfeil mitten hinein ins Herz trifft. Neue Lebkuchen-Fensterläden Wendelstein, ausgewählt. Journal: Wo sind denn diese Tiere aufgestellt? (BW) Das Pfullinger Rathaus bekommt wieder Adventsfenster- Gewonnen haben der Entwurf Lorena Pulsoni: Im Wald in Reutlingen. Es wäre natürlich schön, läden, seit einigen Tagen stehen die Motive fest. Auf Initiative der 10jährigen Leona Häcker wenn wir auch im Pfullinger Wald einen Platz für die Aufstellung und der Entwurf der Brüder unserer Tiere bekommen würden. Nils und Niko Mader, 4 und 8 Journal: Wie seid ihr denn auf diesen Sport gekommen? Jahre alt. Sara Meurs: Wir haben in Jürgen Miller aus Pfullingen einen ganz Jetzt müssen die beiden Ent- tollen Trainer, bei dem wir uns ausdrücklich bedanken möchten. würfe noch digital aufgearbeitet Herzlichen Dank für das Kurzinterview und weiterhin viel Erfolg. werden, dann wird eine Art LKW Plane damit bedruckt, AH Fussballer spenden die per Klettverschluss an die Fensterläden gehängt werden (TS) Es ist eine schöne Tradition. Die Alten Herren der VfL- kann. Wenn alles nach Plan Fußballabteilung spenden einen Großteil des Erlöses, den sie läuft, dann haben die Pfullinger beim jährlich im August stattfindenden Weinfest am Schlössle an zwei Abenden mit großem personellen Einsatz erwirtschaften, schon zur diesjährigen Advents- dem kickenden Nachwuchs. Jugendleiter Martin Igl kann diese und Weihnachtszeit wieder ihr Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro gut gebrauchen, schließlich mit Lebkuchenfensterläden fallen in einer der größten Jugendabteilungen des Bezirks einige weihnachtlich geschmücktes Kosten an, die es zu decken gilt. Ein großer Dank geht deshalb von Rathaus. Regional - Innovativ - Persönlich - Bertsch Sonderveröffentlichung (BW) Seit gut 50 Jahren ist der Name Bertsch in Pfullingen und der Region „Wir bieten unseren Kunden ein Begriff, wenn es um Heizkosten- und Betriebskostenabrechnungen die komplette Abwicklung aus geht. Zunächst von Vater Werner Bertsch gegründet, leiten heute Harald einer Hand. Von der Beratung zu und Volker Bertsch das Familienunternehmen. diversen Erfassungsgeräten bis Seit einem halben Jahr haben Harald und Volker Bertsch nun ein selbst- hin zur Erstellung der jährlichen ständiges Unternehmen unter dem Namen: Bertsch Abrechnungsservice Abrechnng, erfolgt alles aus einer Heiz- und Betriebskostenabrechnungen gegründet. Der Grund hierfür liegt auf der Hand, die Firma Bertsch wollte Hand direkt hier aus Pfullingen,“ Rauchmelderservice künftig unabhängig von großen Abrechnungskonzernen sein. betont Harald Bertsch. Vermietung / Montage von Messgeräten Unabhängig zugunsten größerer Kundennähe Wie schon zuvor betreut die Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern, die zum Teil schon seit dreißig Firma Bertsch Abrechnungs- Bertsch Abrechnungsservice GmbH Telefon: 07121 - 696233-0 Jahren für die Firma tätig sind, können sie jetzt schnell, kompetent und service GmbH sowohl große Schloßgartenstr. 109 info@bertsch-abrechnungsservice.de unbürokratisch für ihre Kunden da sein. Unternehmen, Firmen wie die 72793 Pfullingen www.bertsch-abrechnungsservice.de Baugenossenschaft Pfullingen, Krams Immobilien, die Bechtle Hausverwaltungen oder die Schöl- ler Firmengruppe, aber auch Gebäude von Privatpersonen. Legionellenuntersuchungen Kurz: Bertsch Abrechnungsser- für Mehrfamilienhäuser vice steht überall dort bereit, Warum sind Legionellen gefährlich? Zwin vorges gend wo Heiz- und Betriebskosten Sie gelangen häufig durch Einatmen von feinversprühtem Wasser, z.B. beim Duschen, in die Lunge und können zu einer schweren ch Unters riebene abgerechnet werden müssen. Lungenentzündung führen. auf Legi uchun g on Schützen Sie sich und die mit eine ellen bei An r zentra lagen len In Mehrfamilienhäusern kommen wasse Gesundheit der Wohnungsnutzer! rbereitu Warm- ng. außerdem die Legionellenuntersu- chung hinzu. Diese werden eben- falls vom Familienunternehmen Werner Bertsch GmbH Bertsch, der BEWASS, Werner Schloßgartenstr.109 72793 Pfullingen Bertsch GmbH, durchgeführt. Fon 07121 6970673 Volker Bertsch (vorne links) und Harald Bertsch (hinten rechts) führen Auch hier ist eine schnelle, unkom- Fax 07121 6970674 info@bewass.de das Familienunternehmen jetzt unabhängig von großen Abrechnungs- plizierte und kompetente Beratung www.bewass.de firmen. (Foto:pr) gewährleistet.
4 Wintermärchen in Pfullingen mit verkaufsoffenem Sonntag (BW) Was haben Eiszapfen, Tannenbäumle, Duftkerzen und Glas- des verkaufsoffenen Sonntags die Besucher einladen die Pfullinger Punsch, einen weißen und roten kugeln gemeinsam? Richtig! – Wir gehen mit schnellen Schritten Geschäfte zu besuchen. In der Broschüre zum Wintermärchen, Glühwein und Kuchen. auf die Advents- und Weihnachtszeit zu. die in allen Pfullinger Geschäften ausliegt, befindet sich eine Einen heißen Hirsch gibt es Damit sie sich so richtig schön stimmungsvoll auf die Adventszeit Stempelkarte mit den Logos von acht teilnehmenden Geschäften. beim Reformhaus Schenk. einstimmen können, lädt sie der Pfullinger Gewerbe- und Handels- Diese müssen abgestempelt werden. Bei mindestens sechs ver- Dabei handelt es sich um ent- verein zu einem märchenhaften und verkaufsoffenen Sonntag in schiedenen Stempeln auf der Karte haben Sie die Chance einen weder weißen oder roten Bio- die Stadt ein. In aller Ruhe können sie am Sonntag, 11. November Gutscheine im Wert von mindestens 15,00 Euro zu gewinnen. Glühwein aus der Tempranillo die Geschäfte durchstöbern. Hier vielleicht etwas Nettes zum und Merlot Traube, verfeinert Anziehen finden, dort ein Mitbringsel für die Freundin kaufen, oder Die Rose von Jericho und andere Schönheiten mit leckeren Biogewürzen wie mit dem Nachbarn auf dem Marktplatz bei einem Gläsle Glühwein Die Aussteller mit ihren Ständen öffnen an diesem Tag um 11.00 Nelken und Zimt. oder Punsch plaudern, sich gemütlich ein Märchen anhören oder Uhr für die Besucher, ab 13.00 Uhr sind dann auch die Geschäfte Auf dem Marktplatz selber la- einem Zauberer ganz genau auf die Finger schauen. in Pfullingen bis 18.00 Uhr geöffnet. den Sie verschiedene Aussteller Und abends, wenn es dunkel wird, lädt sie die Arbeitsgemein- Mit besonderen Aktionen laden die Geschäfte ihre Besucher zum Schauen, Staunen und schaft Christlicher Kirchen Pfullingen ein mit ihren Kindern dem zum Stöbern ein. So können Sie bei Flair und mehr schon die Kaufen ein. traditionellen Martinsspiel auf dem Marktplatz zu zuschauen. ersten weihnachtlichen Dekorationen bestaunen. Der Südtiroler So gibt es an einem Stand in der Gönninger Straße bietet eine Weinverkostung mit leckeren Dufthölzer, Aromaöle, Duft- Stempelaktion mit tollen Gutscheinen Südtiroler Weinen, sowie Käse und Südtiroler Wurstspezialitäten lampen, Duftsteine, Rosen- und Mit einer besonderen Stempelaktion will der GHV schon im Vorfeld zum Probieren. Schairer’s Esskultur bietet Secco, Rosewein und Lavendelwassser und die Rose
5 gedacht. Um 16.00 Uhr wird Klaus Tross märchenhafte Geschichten vor- Das TUI Reisecenter begrüßt lesen. Spannend wird es dann noch einmal um 17.00 Uhr, dann seine Gäste an diesem Tag mit nämlich werden die Gewinner der Stempelaktion gezogen. einem riesen Roby. Er freut sich Der verkaufsoffene Sonntag geht schließlich um 18.00 Uhr zu auf viele Kinder die mit ihm Ende. Dann nämlich müssen die Geschäfte ihre Türen schließen. ein Foto oder Selfie machen Weiter geht’s auf dem Marktplatz mit dem traditionellen Spiel um möchten. den heiligen St. Martin. Die Pfullinger Familienstube bietet Kinderschminken mit weihnachtlichem Glitzer an. Bürger fahren Bürger Und bei der Spielstation können (pr) Unter diesem Motto sichern seit siebeneinhalb Jahren eh- sie die Kugel rollen lassen. renamtliche Fahrerinnen und Fahrer den Betrieb des Pfullinger Aufgebaut sind verschiedene Bürgerbusses. Vornehmlich sind es „fitte Jungrentner“, die unter Kugelbahnen für die ganz Klei- der Woche hin und wieder zwei oder vier Stunden Fahrdienst nen von der Firma Haba aber übernehmen können. auch für ältere Kinder und jung Wer sich vorstellen könnte, das Team zu verstärken, kann sich gebliebene Erwachsene ist zum beim Themenmarkt „Wintermärchen“ am Sonntag, den 11.11.2018 Der Foodtruck von Vito Culjak bietet leckere Burger und Dinelle Beispiel die Gravitrax von Ra- unverbindlich informieren. Von 11 bis 16 Uhr steht der Bürgerbus zum Wintermärchen. (Foto: pr) vensburger und die Kugelbahn am Rand des Marktes. Um 16 Uhr dürfen Interessierte selber ans von Fischertechnik aufgebaut. Steuer und auf einer begleiteten Schnupperfahrt erkunden, wie von Jericho. Sie ist eine ganz besondere Pflanze und stammt sich der Kleinbus fährt. Der PKW-Führerschein genügt. ursprünglich aus Ländern wie Ägypten, Israel oder Jordanien. Die Foodtrucker sind da Fromme Pilger brachten sie im Mittelalter nach Europa. Natürlich ist auch für das Seither wird sie als Symbol für Glück, Liebe und ein langes Leben leibliche Wohl gesorgt. verschenkt. Begießt man sie mit warmem Wasser, entfaltet sie Sicherlich ein echter Blickfang wie durch ein Wunder in einem Tag ihre grüne Pracht. sind die Foodtrucker. Die Food- Am Stand vom „Albwolf“ können Sie leckere Marmeladen und trucker kommen aus Trochtel- Liköre kaufen. Etwas Schönes für Haus und Garten, winterliche fingen Vito und Maria Culjak Deko für Türen, Tischkränze, Windlichter, Roststecker und be- betreiben das kulinarische pflanzte Schalen und Töpfe finden sie an einem weiteren Stand. Unternehmen. In einem ihrer Passend für die kalte Jahreszeit gibt es auf dem Marktplatz auch beiden Stände bieten sie leckere einen Anbieter mit Wollmützen Dinelle direkt aus dem Holz- und Filzröcken. Einen märchen- ofen. Der gelernte Bäcker Vito haften Verkaufsstand haben Culjak garniert diese Teigfladen die Kindergärten Hägle und entweder vegetarisch mit To- Burgweg auf dem Marktplatz maten und Käse oder herzhaft aufgebaut. Dort verkaufen sie mit Schmand, Zwiebeln und winterliche Bastelleien, Punsch, Speck. Ein echter Hingucker herzhafte und süße Plätzle. ist der große Truck den die Am Stand des Fitness Centers Familie mit auf den Marktplatz „Clever fit“ können Sie sich über von Pfullingen bringt. Hier bie- deren Fitness- und Kursangebot ten sie vor allem ihre leckeren erkundigen, außerdem gibt es Burger wie den Schnitzelburger Zumbavorstellungen und ein oder belegt mit „pulled pork“, Gewinnspiel. der „gerupften Sau“, auf gut Der Bürgerbus steht ebenfalls schwäbisch gesagt. für sie bereit, das Team wirbt an diesem Tag für neue Fahrer, und wer möchte kann sogar mal Beim BeckaBeck gibt es als besondere Attraktion einen su- Die Nacht der Lichter Probefahren. perlangen, leckeren Albstollen Den 24. November sollten sie sich unbedingt vormerken. Da gibt gefüllt mit Äpfeln und Kirschen. es in Pfullingen nämlich den Mädelsabend: „Die Nacht der Lichter“. André Brunet verzaubert große Kinderschminken Und der Bauralada bietet tradi- Die Geschäfte Flair und mehr, Selection und Schairer’s ESSKULTUR und kleine Zuschauer um 15.00 und Kugelbahnen tionell sein Spanferkelweckle. laden von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr zu einer langen Einkaufsnacht Uhr in der Volksbank Pfullingen. Auch an die Kinder ist an die- ein. Als ganz besondere Location haben sie sich den alten Ge- (Foto: pr) sem verkaufsoffenen Sonntag Tolles Programm wölbekeller unter der Boutique Selection auf dem Marktplatz für Groß und Klein ausgesucht. Weihnachtsausstellung von Flair und mehr, Mode Eine Ausstellung mit mär- von Selection und feine Leckereien von Schairer’s warten an chenhaften Bildern aus den diesem Abend auf Sie. Kindergärten der Stadt ist in der Volksbank Pfullingen ausgestellt. Auf sagenhafte Entdeckungstour rund um den Pfullinger Marktplatz führt sie eine Führung mit Martin Fink vom Geschichtsverein Lösungen für Pfullingen um 13.30 Uhr direkt Bad- und Sanitär am Marktbrunnen. Martin Fink Heizung · Haustechnik wird auf dem Rundgang viele märchenhafte Begebenheiten für große und kleine Wintermär- chenbesucher erzählen. Um 15.00 Uhr verzaubert der Zauberer André Brunet seine großen und kleinen Zuschauer.
6 Standesamt Pfullingen 07121 79526 24 STUNDEN ERREICHBAR AUCH SONN- UND FEIERTAGS PFULLINGEN // SCHULSTRASSE 28 BESTATTUNGEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN WWW.MUTSCHLER-BETZ.DE Richter, geb. Kalisch und Benjamin Richter, Hauffstr.78/3 07.10. Agatha Gekeler 27.09. Tom Linus, geb. Diem, Sohn von Nicole Römerstraße 50 Göbel und Hendrik 08.10. Paul Wilhelm Senner Garnkäufer, Elsterweg 123 Beethovenstraße 4 12.10. Isolde Hedwig Anna 29.09. Hanna, Wizgall, Tochter von Julia Hohmorgenstraße 15 Kühnel, geb. Schories 14.10. Horst Niefer und Timo Kühnel, Scheffelweg 54 Burgstr. 28/6 10.11. 95J. Johanna Boley, Geburten Möchten Sie die Geburt ihres Eiserne Hochzeit geb. Wenske in Pfullingen Kindes im Pfullinger Journal in Pfullingen 10.11. 80J. Hermann Betz. veröffentlicht sehen, dann schi- 11.11. 85J. Anna Flohr, Sterbefälle cken Sie doch einfach eine Mail 10.10. Horst und Irmgard geb. Muhr in Pfullingen 09.07. Anna Jolie an. info@pfullinger-journal.de. Strelow, 11.11. 80J. Marianne Kuhn, Tochter von Kathrin Die Veröffentlichung kostet sie geb. Schmelter geb. Schumacher 16.09. Axel Grözinger, Wais, geb. Weiblen keinen Cent. 12.11. 85J. Irmgard Strelow, Herrschaftsstraße 8, und Marc Wais, Altersjubilare geb. Schmelter 72800 Eningen 17.09. Elfriede Emma Klaus Hartweinberg 4 09.07. Lia Sophie Eheschließungen in Pfullingen 12.11. 75J. Renate Jedek 13.11. 90J. Hans Gielow geb. Fischer, Tochter von Kathrin in Pfullingen Geb. Alter Name 14.11. 80J. Walter Koch Schönbergstraße 86 Wais, geb. Weiblen 16.11. 90J. Elisabeth Teufel, 17.09. Erich Karl August und Marc Wais, 21.09. Denise Hüneburg 01.11. 70J. Christel geb. Weiss Reustlen Hartweinberg 4 und Željko Šimunić, Haltenhof, 17.11. 100J. Annemarie Hohmorgenstraße 15 15.08. Maximilian Jonah, Arbachstr. 28 geb. Link Röhm, 30.09. Ilse Rehm Sohn von Kathrin Ste- 12.10. Anna Theresia 02.11. 75J. Astrid Reith, geb. Geiger geb. Bogs, fanie, geb. Lange und Ferdinand geb. Grupe 19.11. 85J. Wilfried Hohmorgenstraße 15 Tobias Zeifang, und Jochen 04.11. 80J. Dr. Hans Krause Stephan. 04.10. Albert Wilhelm Frauenhalde 33/1 Tobias Wezel, 04.11. 80J. Valentin Ritter 19.11. 75J. Lothar Bendig Schaufler, 19.09. Leonard Samuel, Kaiserstraße 111/1 06.11. 75J. Albert Stoll 20.11. 95J. Ruth Kilgus, Lutherstraße 9 Sohn von Johanna 12.10. Athanasia Gkertziki 07.11. 90J. Walburga geb. Keppler und Robin Pascal Staiger-Meier, Maier, Lindenplatz 17 geb. Heiß 07.11. 70J. Frank » Grabmale » Natursteine Goldene Hochzeit Korndörfer. 08.11. 85J. Vincenzo STEINMETZBETRIEB » Treppen in Pfullingen Accardi 08.11. 75J. Ernst Eichert 11.11. Herbert und Ljiljana 08.11. 70J. Erika Reicherter, Köninger, geb. Stiehle Gedenksteine geb. Speljak Heimat für die Seele Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Beratung und Information: Tel. 07129 - 407 06 82 PROMEDICA PLUS Reutlingen | Tübingen Birgitta & Uwe Bartels Starenweg 3 | 72829 Engstingen Willi Betz Steinmetzbetrieb info@steinmetz-betz.de reutlingen@promedicaplus.de Am Trieb 17 www.steinmetz-betz.de www.promedicaplus.de/reutlingen 72820 Sonnenbühl-Undingen Telefon 0 71 28 / 37 72
Standesamt Lichtenstein 7 Alten-und Krankenpflege Familienpflege und Hausnotruf Demenzbetreuungsgruppe Telefon (07121) 6967710 Wir sind für Sie da: Ambulante und stationäre info@dst-pfullingen-eningen.de Pflege aus einer Hand! • Dauerpflege www.dst-pfullingen-eningen.de Marktstr.30 Pfullingen • Kurzzeit- und Tagespflege Seniorendomizil Haus Ursula Schillerstr. 47/3 Eningen Römerstraße 50, 72793 Pfullingen • Ambulante Pflege haus-ursula@compassio.de • Offener Mittagstisch Telefon 07121 3730-0 Hotline 0800 10 600 80 • Café für Senioren Gute Pflege ist wählbar – unsere Angebote in Pfullingen: • Pflegeheime • SamariterMobil ambulante Pflege • Kurzzeitpflege und Betreuung, Hausnotruf Altersjubilare Goldene Hochzeit • Tagespflege Mo-So • Offener Mittagstisch • Betreutes Wohnen • Begegnungsstätte in Lichtenstein in Lichtenstein • SamariterWohnen Pflege-WG • Caféstüble und Holzwerkstatt Geb. Alter90 Anzeige Name x 50 mm 08.11. Gerd und Ingelore compassio mobil – Ambulante Pflege Schweizer, Samariterstift am Laiblinspark 0 71 21 / 97 34-0 Haus Ursula 24.10. 85J. Waltraud Unterhausen Samariterstift am Stadtgarten 0 71 21 / 9 30 38-0 einmaleins – büro für gestaltung www.samariterstiftung.de Bertsch 08.11. Werner und 04.02.2016 – sh Unterhausen Christa Renner, 25.10. 80J. Hildegard Unterhausen 21.11. 70J. Eugen Fischer. 27.09. Chantal Karge Melchior 16.11. Werner und 22.11. 85J. Eberhard Sterbefälle und Philipp Gutbrod, Unterhausen Ingeborg Kieser, Rauscher. in Lichtenstein Zur alten 29.10. 85J. Heinz Brendle Unterhausen 23.11. 85J. Rhönfriedel Exerzierhalle 37, Unterhausen Ziegelmüller, geb. Martini. 04.10. Alfred Brändle, Sankt-Blasius-Str. 3, Düsseldorf 28.09. Michaela Frech 04.11. 80J. Paul Taigel Unterhausen Diamantene 23.11. 80J. Werner Krautter. Lichtenstein und Peter Glück, 07.11. 80J. Gisela Riehle Hochzeit 24.11. 90J. Ella Senner, 14.10. Reinhold Wilhelm Steinenbergstr. 1, Honau in Lichtenstein geb. Raiser. Huber, Reutlingen 11.11. 80J. Hilde Vöhringer 24.11. 75J. Inge Rilling, Fuchshaldeweg 20, 28.09. Selina Madlen Holzelfingen 01.11. Heinz und Hilde geb. Windmüller. Reutlingen Müller und Philipp 16.11. 95J. Alwine Gekeler Brändle, 24.11. 70J. Rolf Möhrle. Braconnier, Holzelfingen Holzelfingen. 25.11. 80J. Melek Konuk 25.11. 75J. Klaus Wurst Geburten Moltkestr. 79, Lichtenstein 20.11. 85J. Edgar Preusch Unterhausen 09.11. Georgios Tsiolchas und Aikaterini 26.11. 85J. Franciscus in Pfullingen 05.10. Jasmin Stefanie 20.11. 80J. Nezir Gürledik Tsiolcha, Zinkewitz. Lehmann Unterhausen Unterhausen 27.11. 85J. Margarete Möchten Sie die Geburt ihres und Thomas 21.11. 80J. Gerhard Hoyler, geb. Steurer. Kindes im Pfullinger Journal veröffentlichen, dann schicken Kieninger, Künnekeweg 7, Mollenkopf Holzelfingen Eiserne Hochzeit 29.11. 90J. Eberhard Sie einfach eine Mail an: info@ Ditzingen 22.11. 80J. Marga Bertsch in Lichtenstein Hausch pfullinger-journal.de. 06.10. Corina Cornelia Unterhausen 29.11. 70J. Heinz Baum Faßl und Michael 22.11. 80J. Hedwig Göppel 31.10. Hermann und Eheschließungen Weidenauer, Sattelstr. 60, Unterhausen 23.11. 85J. Artur Ester Gekeler Unterhausen Weil es zuhause schöner ist in Lichtenstein Stuttgart Schollenberger 11.10. Sandra Maier Unterhausen Allen Jubilaren, Hochzeitern 21.09. Maren Isabell und Fabian Holger 25.11. 80J. Emine Karasarik und Eltern von Neugeborenen AMBULANTE Schiemann und Siegfried Heid, Unterhausen unseren herzlichsten Glück- PFLEGE Petros Burutjis, Reuchlinstr. 13, 28.11. 80J. Walter Boden wunsch - den Trauernden unser MEHR-ZEIT Bergstr. 12 Eningen unter Achalm Unterhausen Mitgefühl. PFLEGE BETREUUNG PFULLINGEN Marktstraße 3 · 72793 Pfullingen www.akermann.de Tel.: 07121 – 790455 · pfullingen@akermann.de BERATUNG A.i.P. - Ambulante und individuelle Pflege GmbH KOMMEN SIE www.aip-pflege.de Info & Beratung: ZUM HÖRTEST 07121 . 909 73 37 Gut hören bedeutet Lebensqualität! Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten, wenn Sie das Gefühl haben, nicht mehr GUNTHER BROSSETTE alles zu 100% zu hören. Hörakustiker Mehr als 24 h Pflege Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns. Bushaltestelle und kostenlose Parkplätze vor dem Haus.
8 Zuhause in Lichtenstein und Nepal – Mountain Spirit leistet Hilfe zur Selbsthilfe (SH) Phuti Sherpa, ein Mädchen aus einem nepalesischen Berg- Reiseleiter aus Leidenschaft dorf möchte zur Schule gehen. Ihre Eltern können das Schulgeld Was bringt einen Schwaben nicht aufbringen, da die beiden älteren Brüder schon eine Schule dazu, seinen gelernten Beruf besuchen. Das Mädchen soll stattdessen eine Herde Yaks hüten. als Kommunikationstechniker Kühe statt Schule – damit ist Phuti Sherpa nicht einverstanden. aufzugeben, um Reiseleiter für Trekking-Touren in den abge- Dort, wo die großen Hilfsorganisationen nicht hinkommen, hilft legensten Bergregionen dieser der Verein Mountain Spirit Deutschland e.V. In den abgelegensten Erde zu werden und einen Groß- Bergregionen Nepals, einem der ärmsten Länder der Welt, leistet teil seiner Zeit ehrenamtlich der aus Unterhausen stammende Wolfgang Henzler mit seinem für einen Verein zu arbeiten? Verein kontrollierte Hilfe zur Selbsthilfe. 1999 gegründet, hat der 1992 reiste Wolfgang Henzler Verein inzwischen 226 Mitglieder aus ganz Europa, die meisten je- zum ersten Mal nach Nepal doch stammen hier aus der Region. Auch viele der unterstützenden und verliebte sich sofort in das Wolfgang Henzler (Mitte) ist Vorsitzender des Vereins Mountain Firmen sind von hier. In den vergangenen 19 Jahren hat Mountain Land. Fremde Kulturen hatten Spirit Deutschland, sein Ziel ist es den Ärmsten der Armen in den Spirit unzählige Hilfsprojekte für Nepal ins Leben gerufen – mithilfe ihn schon immer interessiert Bergregionen Nepals zu helfen. (Fotos:pr) vieler Spenden und ehrenamtlicher Arbeitsstunden der Mitglieder. und in Nepal fühlte er sich vom ersten Besuch an heimisch. Von nun an reiste er regelmäßig dorthin der Finanzierung der Schul- „Mister fifty – fifty“ aus Unterhausen und lernte Land und Leute kennen. Ein befreundeter Nepalese gebühren. Momentan werden Etwas abgedroschen sei die Bezeichnung „Hilfe zur Selbsthilfe“ gründete 1996 die Hilfsorganisation Mountain Spirit Nepal. Dass Paten für 3 Geschwisterkinder inzwischen, meint der Vereinsvorsitzende Henzler, „aber für das, Hilfe für die Menschen in den nepalesischen Bergdörfern nötig gesucht, die nach dem Tod der was wir in Nepal machen, trifft es genau zu.“ Nicht ohne Grund war, erlebte Henzler auf seinen Reisen hautnah und so folgte Mutter auf sich alleine gestellt trägt Henzler in Nepal den Spitznamen „Mister fifty – fifty“. Denn er dem Beispiel des Freundes und gründete 1999 das deutsche sind. Wo Hilfe benötigt wird, er besteht darauf, dass die Einheimischen so viel Selbstbeteiligung Pendant des Vereins. 2005 gab Henzler seinen gelernten Beruf erfährt Henzler im direkten Ge- wie möglich aufbringen. Einen Teil der Kosten und Arbeitsstunden auf, um fortan hauptberuflich als Reiseleiter zu arbeiten und spräch mit den Dorfvorstehern, eines Hilfsprojekts tragen der Verein und verschiedene Spender, mehr Zeit in die Arbeit für die Hilfsorganisation investieren zu durch die Zusammenarbeit für mindestens die Hälfte müssen die Nepalesen selbst aufkom- können. Der 66-jährige war inzwischen über 70 Mal in Nepal und mit nepalesischen Partneror- men. Mountain Spirit hat sich zum Ziel gesetzt, Kinderarbeit und als Reiseleiter für Trekking-Touren viele Male in Tibet, West-China, ganisationen oder durch eine Abwanderung in die Slums der Großstädte zu verhindern und den Kirgistan, Usbekistan, Afrika und anderen Ländern. Zwischen den Mitarbeiterin vor Ort: Phuti Menschen in den Bergregionen Nepals eine reale und langfristige vielen Reisen kommt er jedes Mal gerne zurück nach Lichtenstein, Sherpa, das Mädchen, das Yaks Perspektive zu geben. Die Hilfe soll direkt und verlässlich dort denn dort fühlt er sich genauso wohl wie auf den höchsten Gipfeln hüten sollte, konnte durch eine ankommen, wo sie benötigt wird. Die Projekte werden gemeinsam dieser Erde. von Mountain Spirit vermittelte mit verschiedenen nepalesischen Partnervereinen durchgeführt. Patenschaft doch noch zur Jedes Jahr im Frühjahr organisiert Henzler eine Reise für Ver- Rauchfreie Öfen, Strom und Zahnbürsten Schule gehen. Weiter unter- einsmitglieder, bei der die Projektdörfer besucht werden und Die von Mountain Spirit Deutschland organisierten Hilfsprojekte stützt von den Paten studierte die Beteiligten einen genauen Eindruck vom Stand der Dinge sind vielfältig. sie nach dem Schulabschluss bekommen. Auf diese Weise kann der Verein eine kontrollierte Erst vor ein paar Wochen wurde im Dorf Chyangmityang ein Was- Internationales Management in Förderung gewährleisten. serkraftwerk fertig gestellt, das nun das ganze Dorf mit Strom Kathmandu. Heute arbeitet die versorgt. Außerdem konnten 44 Familien rauchfreie Öfen nach dem junge Frau mit großer Freude „fifty – fifty“ - Prinzip erwerben und es wurden Gewächshäuser für Mountain Spirit in Nepal. zum Anbau von Gemüse gebaut. Wie aufwendig eine solche Hilfs- aktion ist, lässt die Anfahrt zu den Dörfern erahnen: für 280 km Informationen zu Patenschaf- ist ein Pickup 10 Stunden unterwegs, dann geht es zu Fuß noch ten, Hilfsprojekten und Trek- 6 Stunden weiter. Auch deshalb ist die Mithilfe der Bevölkerung king-Touren: www.mountains- unerlässlich. Gezielte Unterstützung für Kinder liegt dem Verein pirit-deutschland.org, Wolfgang besonders am Herzen. Insgesamt 2000 Kinder wurden mit war- Henzler: 07129 - 4956. men Jacken ausgestattet. An Schulen werden regelmäßig Hygiene-Projekte durchgeführt, denn Zahnbürsten kennen viele Kinder gar nicht oder es gibt nur eine Zahnbürste für die ganze Familie. Ein weiterer wichtiger Bestand- teil der Vereinsarbeit liegt in der Ein Projekt des Vereins Mountain Spirit ist es die nepalesischen Vermittlung von Patenschaften. Kinder mit warmen Jacken für den Winter zu versorgen. Diese helfen den Familien bei Ihr Partner in Sachen: Haustüren Holz- und Holz/Alu-Fenster Glasfassaden Kunststoff-Fenster Rollladen/Jalousien Individuelle Haustüren Einbruchschutz und Reparaturen Fenster Fensterbau Glaserei Achalmstraße 61 72793 Pfullingen Telefon 07121/7 80 88 Fax 79 0112 Hannes Mollenkopf e.K. www.fensterbau-mollenkopf.de
9 Wir sind Nachbarn Stadtteil-Forum rund um den Laiblinspark (SH) Im Oktober 2017 startete das Projekt „Wir sind Nachbarn – Die Ideen kommen von den rund um den Laiblinspark“. Der runde Saal im Kutscherhaus des Bürgern Samariterstifts sollte nicht nur den Bewohnern des Samariterstifts Für Britta Eichler ist wichtig, als Begegnungsstätte dienen, sondern auch den Anwohnern rund dass die Initiative von den um den Laiblinspark. Betreut wird dieses Projekt von der Stadtteil- Anwohnern kommt. Der Zu- Koordinatorin Britta Eichler vom Sozialdienst der Samariterstif- sammenarbeit soll keine Be- tung. Ein Jahr nach dem Start, beim inzwischen fünften Treffen dienstruktur zugrunde liegen, des Stadtteil-Forums, zieht Britta Eichler eine positive Bilanz. Kommunikation auf Augenhöhe Zurecht: was aus einer anfänglichen Ideenwerkstatt innerhalb ist ihr wichtig. Die Stadtteil- eines Jahres entstanden ist, kann durchaus als Erfolgsgeschichte Koordinatorin unterstützt die Die internationale Folkloregruppe ist ein Projekt im Kutscherhaus. bezeichnet werden. Aus verschiedenen Interessensgruppen sind Anwohner, indem sie zum Das White Dinner (Bild unten), das alle zwei Jahre im Laiblinspark regelmäßige Treffen entstanden: der Nachbarinnen-Stammtisch Beispiel Kontakt zu den Verant- stattfindet, ist ein weiteres Beispiel für ein gut funktionierendes trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat, der Handarbeitstreff wortlichen der Stadt herstellt Nachbarschaftstreffen. (Fotos: pr) hat inzwischen eine Stammgruppe von 12 Personen und bastelt oder die Stadtteil-Foren anleitet alle zwei Wochen dienstags, die Internationale Folklore-Tanzgruppe und konstruktiv begleitet. Die schwingt das Tanzbein immer am zweiten Sonntag im Monat. Ideen kommen aber immer von Die Treffen finden im runden Saal des Kutscherhauses oder am den Bürgern und werden auch runden Tisch im Café des Samariterstifts statt. von diesen in Projektgruppen ausgearbeitet und umgesetzt Gute Zusammenarbeit mit der Stadt Pfullingen oder eben auch mal wieder Ein schönes Beispiel für das nachbarschaftliche Engagement ist verworfen, wenn nicht ausrei- die Neugestaltung des Spielplatzes in der Hohen Straße. Diese chend Interesse vorhanden ist. geht auf eine Initiative der Laiblinspark-Nachbarn zurück. Am So wurden schon Straßenfeste, Anfang stand der Wunsch, den in die Jahre gekommenen Spielplatz ein Stadtteilfest und ein Floh- wieder attraktiv zu machen. Mehrere Familien mit kleinen Kindern markt auf die Beine gestellt. schlossen sich zu einer Projektgruppe zusammen und entwickelten Aktuell in Arbeit sind Ideen zu in Zusammenarbeit mit einem Spielplatzbauer ein Konzept, das einer Boulebahn, einem Spiel- dann bei der Stadt Pfullingen eingereicht wurde. Die Neugestaltung Treff, Winter-Grillen und einer des Spielplatzes wurde jüngst vom Bauausschuss bewilligt und die guten Straßenüberquerung Freude ist nun groß bei der Nachbarschafts-Initiative. So oder so beim Wassererlebnispfad. Ziel ähnlich stellt man sich auch den Verlauf anderer Projekte vor: Am ist immer, ein gutes Nachbarschaftsverhältnis in einem sozialen Kutscherhaus" bewilligt. Denn Anfang steht eine Idee, die dann von einer nachbarschaftlichen Miteinander zu schaffen. Man lernt sich (besser) kennen, kann der Kutscherhaus Saal ist zwar Interessensgruppe ausgearbeitet wird, im Idealfall bei der Stadt sich gegenseitig unterstützen und mit gemeinsamen Projekten dem Alten- und Pflegeheim auf offene Ohren stößt und schließlich umgesetzt werden kann. das Wohnviertel attraktiver gestalten. Samariterstift angegliedert, er ist aber schon längst zu Der gelungene Projektstart macht Lust auf mehr. Das ist bei einer Begegnungstätte nicht den beteiligten Nachbarn des fünften Stadtteil-Forums deutlich nur für Senioren sondern für Landscha�spflege spürbar. Weitere interessierte Anwohner sind zu den kommen- alle Pfullinger geworden. Hier Mäh- und Mulcharbeiten den Stadtteil-Foren und Gruppenaktivitäten herzlich eingeladen. finden Kurse statt zu Themen Heckenschni� mit Ausleger bis 8m Höhe Informationen gibt es bei Britta Eichler: britta.eichler@samari- wie Gesundheit, Bildung, Kultur terstiftung.de, 07121 – 9734-0, Durchwahl -45. und Selbsthilfe. Vorträge und maschinelle Großflächen- Ausstellung werden im Kut- Kehrarbeiten Begegnungstätte Kutscherhaus scherhaus ebenso angeboten, wie beispielsweise ein offener Baumstumpffräsen (BW) Erst kürzlich hat der Gemeinderat der Stadt Pfullingen den Mittagstisch oder ein Café. weiteren finanziellen Zuschuss für das Projekt "Begegnungsstätte Der Treffpunkt Kutscherhaus ist Transportarbeiten aber auch eine Art Dach über Tel. 0173 - 666 03 19 gemeinsame bürgerschaftliche www.lohnunternehmen-tröster.de Containerdienst Projekte wie PAULA, und das Damit Ihnen die Arbeit nicht zur Last wird! Projekt "Wir sind Nachbarn- rund um den Laiblinsplatz." IHR DACH, MEISTERHAFT GEMACHT! Dieselstr. 8 · 72805 Lichtenstein Klaus Eberhardt Telefon 07129-922765 Dachdecker | Klempner www.dachdecker-eberhardt.de
10 20 Jahre Schulsozialarbeit WILLKOMMEN BEI KÜNSTLE (BW) Mit einer kleiner Feier in der Aula der Schloss Schule in Schulsozialarbeit betrifft. rund ums Fenster: • Fenster • Rolladen • Klappladen • Markisen • Sonnenschutz Pfullingen hat pro Juventa jetzt das 20jährige Bestehen der Schul- Die Finanzierung der Schulsozialarbeit läuft von Land, Landkreis - alle Fabrikate - sozialarbeit in Pfullingen gefeiert. „Schulsozialarbeit ist heute ein und Kommune gleichermaßen, alle drei teilen sich die Kosten PROSPEKTE • AUSSTELLUNG • BERATUNG Qualitätsmerkmal für eine Schule,“ so die einhellige Meinung von jeweils zu einem Drittel. AUSFÜHRUNG • IHR KUNDENDIENST Hans-Anton Maier von pro Juve und Evelin Eißler-Krause vom Kreisjugendamt Reutlingen. Schulsozialarbeit wirkt präventiv Heute, so Maier weiter, sind die Träger der Schulen, Stadt, Land Die Vorteile der Schulsozialarbeit liegen auf der Hand. Die Schul- Maßstab für Qualität seit 1905 und Fördervereine und andere Verbände die mit Jugendarbeit und sozialarbeiter sind an der Schule direkt an den Schülern dran, Fenster + Rolladen + Sonnenschutz Schule zu tun haben, längst davon überzeugt, dass Schulsozialar- sie sehen frühzeitig wenn etwas schief läuft, wenn es Probleme beit an jeder Schule nicht nur notwendig ist, weil man dort näher mit Klassenkameraden oder Lehrern gibt, wenn vielleicht mit an den Kindern und Jugendlichen dran ist, sondern letztendlich dem Elternhaus der betroffenen Schüler nicht alles ganz in Ord- auch kostengünstiger ist. nung ist, oder wenn der Schüler Probleme mit Drogen, Alkohol oder Gewalt hat. Frühzeitig können die Schulsozialarbeiter dann Das war vor 20 Jahren noch anders. Damals 1998 galt die Schloss das Gespräch suchen mit den Schule in Pfullingen als Brennpunktschule. Der damalige Förder- Betroffenen und Eltern wenn verein, erzählt Maier, sei auf pro Juve zugegangen und habe um es notwendig ist auch recht- pädagogisch geschulte Fachleute für die Schule gebeten. „Wir ha- zeitig davon überzeugen, dass ben hier Pionierarbeit geleistet, und langsam Strukturen gebaut“, das Jugendamt eingeschaltet betont Maier. Pro Juve habe letztlich Leitlinien und Standards werden muss. „Je besser wir entwickelt und die fachliche Entwicklung im Landkreis sehr stark zusammen arbeiten, desto mit gestaltet. Heute so Maier sei der Landkreis Reutlingen einer früher und besser können wir der bedeutendsten Landkreise in Baden-Württemberg, was die Schüler auffangen, das ist eine deutliche Qualitätssteigerung“, betont Maier. Schulsozialarbeit hat viele Facetten Doch Schulsozialarbeit heißt nicht nur Problemlöser und Gesprächspartner für Schüler und Schülerinnen, sie organi- sieren auch Freitzeitangebote und Projekte für und mit den Auch der Schülerladen Puls ist ein Kooperationsprojekt der Schülern in Kooperation mit Schulsozialarbeit von Pro Juventa mit verschiedenen Pfullinger den Schulen, der vhs oder Schulen. (Fotos: Archiv) anderen Instituionen. An den verschiedenen Schulen gibt es Schülercafés und Beratungsbörsen, ausführliche Informationen zu es gibt den Schülerladen Puls in Pfullingen, ein Streetball- und ein pro Juve und der Schulsozial- Tischkickerturnier, Poetry Slam, Ballspielgruppen in Eningen und arbeit finden sie unter: Sprachkurse, Töpfer- und Nähkurse in Kooperation mit der vhs, es www.pro-juventa.de. gibt das Fusion in Pfullingen und das Kult’19 in Eningen, offene Bauen - Modernisieren - Sanieren Angebote, wie open-air-Kino und Konzerte und vieles mehr. Nach zwanzig Jahren gibt es Ideen öffnen Räume Dachsanierungen heute mittlerweile an jeder Altbausanierungen Schule von der Grundschule Neubau/Umbau bis hin zum Gymnasium Schul- Wärmedämmungen Zimmerei · Dachdeckerei Fassadenbekleidungen sozialarbeit. Sirchinger Weg 1 Dachflächenfenster 72525 Münsingen-Rietheim „Wir holen die Schüler dort Innenausbau ISTUNG EN: ALLE LE EIN TERMIN Tel. 0 73 81 / 32 87 · Fax 64 91 ab, wo sie sind, wir wirken u.v.m. EIN P R E IS - www.zimmerei-schoell.de HÖLL Schulsozialarbeit hat heute viele Facetten: schulbegleitend und helfend, MIT SC Die Mitarbeiter von pro Juve kümmern sich nicht nur direkt vor mittlerweile sind 50% der Ihr Dachdecker- und Holzbau - Profi von der Alb Ort an der Schule um die Kinder- und Jugendlichen, sondern sie Arbeitsplätze von pro juventa organisieren auch Freitzeitangebote wie das Streetballturnier oder in der Schulbegleitung tätig,“ Angebote im Jugendtreff Fusion. so Hans Anton Maier. Weitere Reifen k
11 Der Biber - Kalender ist da Sänger gesucht (JR) Nachdem die inzwischen auf drei Kinderbücher angewachsene Der Liederkranz probt für das Neujahrskonzert Reihe „Im Land der wilden Biber“ als Trilogie vollendet wurde, ist (EH) Mit zwei Werken, die heute einen Bezug zu Europa haben, wird daraus nun der neue Biberichs Familienkalender 2019 mit fünf der Liederkranz Pfullingen seine Neujahrskonzerte 2019 aufführen. Spalten entstanden. Somit ist für Familien oder Ehepaare viel Am 19. und 20. Januar 2019 finden diese Konzerte statt. Das Raum, um die Termine eines jeden Einzelnen oder gemeinsame Thema der Konzerte ist „An die Freude“ präsentiert durch die Termine aufzuschreiben und jederzeit den Überblick zu haben. Symphonie Nr. 9 (d-Moll) op. 125 von Ludwig van Beethoven und Der in limitierter Auflage und auf feinem, beschreibfreundlichem das Te Deum D-Dur H 146 von Marc-Antoine Charpentier. Papier gedruckte Kalender ist mit Bildern aus den Kinderbüchern liebevoll ausgestaltet. Als Zusatz bietet er eine Malvorlage sowie Die 9. Symphonie von Beethoven wurde schon 1972 zur Euro- eine Schulferienübersicht Deutschland. pahymne erklärt. 1986 wurde die Europahymne (zusammen mit Der Kalender liegt im Pfullinger Bauralada, im Inselladen oder der Europaflagge) von den EG-Außenministern als Ausdruck der beim TUI City-Reisebüro Pfullingen zur Ansicht und zum Erwerb europäischen Werte Freiheit, Frieden und Solidarität zur offiziellen aus. Der Kaufpreis beträgt 12,50 Euro. Hymne der Europäischen Union erklärt. Er ist natürlich auch direkt über den Autor Jürgen H. Riedel, Tel.: 0172 736 16 36, Mail: lembergle@arcor zu beziehen. 1954 wurde in Genf die Einrichtung der Union der Europäischen Rundfunkorganisationen gegründet. Übertragungen im Rahmen der Eurovision werden seither mit dem Eurovisionslogo und dem Martinsumzug mit Hauptthema aus dem Präludium des Te Deum von Marc-Antoine Feuer auf dem Marktplatz Charpentier als Erkennungsmelodie eingeleitet. (SH) Direkt im Anschluss an das Wintermärchen am 11. November Unter der Leitung von Mario Kay Ocker und unter Begleitung des wird es mit Einbruch der Dunkelheit noch einmal feierlich und Orchesters arcademia sinfonica singen die Chöre des Liederkranz behaglich auf dem Pfullinger Marktplatz. Wie schon in den letzten Pfullingen diese beiden Werke. Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Pfullingen einen Martinsumzug für Jung und Alt. Der Liederkranz Pfullingen lädt Den Beginn um 18 Uhr läuten die Glocken der evangelischen Mar- Sängerinnen und Sänger, die DESIGN-BÖDEN tinskirche ein. Es wird gemeinsam gesungen, die Geschichte, wie in diesem Konzert mitsingen der heilige Martin als Soldat seinen Mantel mit einem frierenden möchten, herzlich ein. Bettler teilt, wird erzählt und gleichzeitig von Pferd und Reiter Geprobt wird im Musiksaal anschaulich vorgeführt. Im Anschluss entzündet die Feuerwehr der Schloss-Schule Pfullin- ein Martinsfeuer. Dieses Feuer soll Symbol dafür sein, dass Licht gen. Den Probenplan finden in die Dunkelheit kommt. So, wie die gute Tat des heiligen Martin sie im Internet unter www. Licht und Wärme in das Leben des Bettlers gebracht hat. Als Feuer liederkranz-pfullingen.de. An- der Freude sind alle Anwesenden eingeladen, sich gemeinsam an sprechpartner bei Fragen der Wärme zu erfreuen. sind: Eugen Hilbertz, 0151 Gemeinsam mit dem Reiter macht sich der Laternenzug dann auf 12734748, LKP@e-hilbertz. den Weg zur katholischen St. Wolfgangskirche, die mit Glocken- de und Gabriele Raisch, 0171 geläut und Posaunenchor für einen feierlichen Empfang sorgt. 5062775, gabriele.raisch@ Hier wird ganz im Sinne des Heiligen Martin Hefezopf und Punsch web.de geteilt. Bitte Becher für den Punsch mitzubringen. Freude an der Bewegung Ausstattung Tanzen lernen bei den Profis (pr) Danceart steht seit Jahren für ein umfangreiches Programm rund um das Thema Tanzen.Die Ballett- und Tanzschule ist darauf ausgerichtet, Freude und Motivation am Tanzen zu wecken und Griesstraße 12, Pfullingen diese zu fördern. Danceart bietet professionellen und individuellen Telefon 07121 / 97 54 0 Unterricht durch ausgebildete Fachkräfte in allen Bereichen - und das bereits seit 30 Jahren. 1-spaltig, 100 mm, 4c Danceart hat sich vergrößert. Ab 5. November wird dann mit einem erweiterten Kursangebot in 2 Räumen getanzt werden. Und das ist neu: Ein erweitertes Ballettangebot mit speziellen Förder- und Aufbauklassen, ein größeres Fitnessangebot, ein Showteam das bei HipHop- und Tanzwettbewerben teilnimmt, Musicalprojekte um praxisbe- zogene Bühnenerfahrungen zu erhalten, größere Warte –und Aufenthaltsräume, ein neuer Stundenplan der ab dem 05. November gültig ist. Danceart lädt alle Interessier- ten ein zu einem Tag der offenen Tür am 11. November von 13.00 bis 18.00 Uhr, gefeiert wird ein neues Tanzhaus und 30 Jahre Danceart!
12 Standesamt Eningen u.A. Sohn von Cristina Salvatierra Ribera und Individuelle Beratung KEINE OFFENEN Mathias Federico Cap- – Planung – Fertigung FRAGEN rera, Bruckbergstr. 42. Balkon Möchten Sie gerne die Geburt Terrasse Mit der ihres Kindes im Pfullinger Jour- Bestattungsvor- nal veröffentlichen, dann schi- Geländer sorge Angehörige entlasten cken Sie doch einfach eine Mail Vordächer an. info@pfullinger-journal.de. Türen und Tore Die Veröffentlichung ist kos- Hauptstraße 42 Lichtensteinstaße 1 tenlos. 72800 Eningen 72770 Reutlingen Tel. 07121-815 52 Tel. 07072-92 20 25 www.werzundsohn.de Eheschließungen Muskelerkrankung ALS: 18.09. Reinhold Fritz in Eningen Sterbefälle Märkle Informationstag im PEB2 in Eningen Hauptstraße 95/1. 04.09. Miriam Sarah Maier 22.09. Tibor Merlák und Peter Thomas (pr) Am Samstag, den 24. November wird der Arbeitskreis Gesun- 20.08. Alfons Leo Bimek Marienstr. 17, 72827 Nowak, de Gemeinde in Kooperation mit dem PEB2 und verschiedenen Theodor-Heuss-Str. 10, Wannweil. Leinsbachstraße 33. Gesundheitspartnern über Muskelerkrankungen und deren Ent- St. Johann. 20.09. Dagmar Ingeborg 15.09. Suara Yurtdas, wicklung informieren. Die Spezialisten zum Thema ALS (Amoyo- 23.08. Anette Erna Tümek, Todtenhaupt, Keltenstraße 7, 89584 trophe Lateralsklerose) werden von 10.00 bis 18.00 Uhr vor Ort geb. Mahnke, Immanu- geb. Becker, Eckisstr. Ehingen (Donau) und sein. Außerdem wird es verschiedene Bewegungsangebote geben. el-Kant-Straße 5. 36, 72574 Bad Urach Osman Şener, Racken- Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine nicht heilbare 25.08. Sonja Karola Elfriede 30.09. Karl Gerhard Kosko steg 5, 72800 Einingen degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems und Ortlepp, Bruckbergstraße 48. unter Achalm wurde durch Betroffene wie den Mathematiker und Physiker geb. Tröbst, Moltke- 11.10. Franz Görlach Stephen Hawkings ein wenig bekannter. Die Betroffenen, zeigen straße 49, Tübingen. 03.09. Marianne Ida Mayer, Schickhardtstr. 10, 72770 Reutlingen. Goldene Hochzeit oft zuerst „Ungeschicklichkeiten“, wie etwa Stolpern oder Hinfal- len. Der genaue Beginn der Erkrankung lässt sich oftmals nicht geb. Jäger, Aachener in Eningen nachvollziehen, da die ALS schleichend beginnt. Straße 60, Reutlingen. 09.09. Günter Erwin Geburten 08.11. Susanne und Rainer Aktiv an diesem Charity Event mit Vorträgen, Ständen oder Be- wegungsangeboten sind an diesem Tag Dr. med. Frank Andres, Neuhäuser in Eningen Volker Fieselmann Chefarzt in den Kreiskliniken Reutlingen in den Bereichen Neuro- Wichernstraße 13. 16.11. Barbara und Nikolaus logie und Frührehabilitation; Angelika Weckmann Ergotherapeutin 17.09. Christa Herrig, 03.08. Lena Maria, Kreppel und Physiotherapeut Gertjan van Rossenberg geb. Thomas, Tochter von Verena Lerchenstr. 17, St. Johann. Ruth, geb. Röthenbach und Matthias Frank Altersjubilare Dr. med. Frank Andres wird über das Thema: "Muskelerkrankungen, Muskelschwäche und Entwicklung von Muskeln" referieren und 17.09. Dimitrios Senft, Benjamin Niet- in Eningen sich Fragen des Publikums stellen. Ein Thema, bei dem bestimmt Papadopoulos hammer Weg 2. Geb. Alter Name auch aktive Sportler so einiges über die Zusammenhänge zwischen Sperberweg 17, 09.08. Eloy Salvatierra Gehirn und Muskelapparat lernen können. Reutlingen. Caprera, 31.10. 70J. Ursula Maria Angelika Weckmann berichtet über ihre Praxiserfahrungen. Sie Löw und ihr Team sind unter anderem auf die Behandlung von ALS- 02.11. 80J. Hannelore Wolf Patienten spezialisiert. Durch ihr langjähriges Fachwissen auch 04.11. 70J. Renate Bartz im Bereich Heilpraktik können sie spezielle Krankheitsbilder und 05.11. 85J. Georgios psychische Themen gut verstehen und Hilfe leisten. Choridis Schließlich wird auch der Physiotherapeut Gertjan van Rossenberg 05.11. 80J. Hubert Zygla mit seinem kidKG Team vor Ort sein und den Besuchern des Events 07.11. 75J. Ursula Friedel die Möglichkeiten und den KangooClub vorstellen. Totola "Ich hoffe, dass das gemeinsame Event erfolgreich wird und viele 12.11. 100J. Edith Hinz Spenden eingesammelt werden können, so dass wir diese Veran- 12.11. 80J. Helga Irmgard staltungen, wie angedacht, einmal jährlich durchführen können," Becker so Benjamin Baur, Geschäftsführer des PEB2. 13.11. 75J. Helga Domnick 14.11. 80J. Andrej Drobnic 16.11. 75J. Dorothea Hummel 16.11. 70J. Walter Strobel 20.11. 80J. Sigrid Anna Berta Frey 20.11. 80J. Katharina Dürre 22.11. 80J. Stefanie Wilhelmine Groß 22.11. 75J. Annemarie Mollenkopf 23.11. 75J. Kurt Peter Hank 26.11. 75J. Roland Mey Allen Jubilaren, Hochzeitern und Eltern von Neugeborenen unseren herzlichsten Glück- wunsch - den Trauernden unser Mitgefühl.
Leibssle 13 Zahlen, bitte! und Päckle und Kehrwochen- schilder im Hausflur. Stage Club Leut, mr kann dene Jahresendes ja nach- mit Dirk Pope und Jakob Manz sagen, was mer will, aber dass diese Weisch was?, sag ich daraufhin. Zeit nicht auch in Brüssel für helle Ich hab einen Vorschlag: Wir (ML) In der Reihe Text und Töne Aufregung sorgen kann, des gwieß schulen alle Steuerberater kurz am Freitag, den 9. November, nicht. vor den Feiertagen um zu Post- liest der Autor Dirk Pope aus Der Schmidbleicher zum Bei- lern. Weil erstens riechen sie seinem letzten Roman „Abge- spiel. Jetzt hätt er grad wieder nicht nach Postbote, weshalb fahren“. in der Zeitung glesen, dass sie auch von sämtlichen Hunden Ein Roadtrip ohne Führer- er demnächst sein Klingel- in Ruh glassen werden, sondern schein, aber dafür mit Leiche im schild abmontieren müsse. kennen sich auch bestens mit Gepäck. Ein verrücktes Road- Weil sein Vermieter sonscht Zahlen aus. Des weiß ich, seit movie – spannend und skurril! in Teufels Küche käme. Mir ich letztes Jahr völlig aufgelöst Viorel ist dick und lustlos. Als Häuslesbesitzer könntet ja meiner Frau gestehen musste, seine Mutter tot am Küchen- froh sein, dass uns des nicht dass ich nicht in der Lage war, tisch sitzt, ist er starr vor Trau- beträfe, aber ihn, ihn tät's halt einen Weihnachtsbaum zu kau- er. Wollte sie nicht in ihrer Heimat am Schwarzen Meer bestattet verwischen. fen. Wegen den Steuersätzen: werden? Wie soll er das hinkriegen, ohne Geld, Totenschein Ja, was denn?, fragen der Schlot- Ein Plastikweihnachtbaum oder Sarg? Notgedrungen wickelt Viorel die tote Mutter in einen terbeck und ich gemeinsam, der kostet 19% Mehrwertsteuer. Schlafsack und übernimmt selbst den Transport gen Osten. Ein Schlotterbeck zwischen zwei Schlucken Ein echter, wenner vom Händler Anhalter kommt bei einem tragischen Unfall ums Leben. Mit nun Bier und ich zwischen zwei Bissen Schwarz- isch: 7%. Isch er vom Landwirt, zwei Leichen im Gepäck reist Viorel weiter Richtung Rumänien, wurst (Wobei der Schlotterbeck noch von Glück sagen konnte, dass kommt's drauf an. Isch der um die Mutter zu beerdigen. Eine Reise in den „Wilden Osten er grad getrunken hat, denn ich hab mich vor Schilderschrecken ein Optionsbauer: 7%. Isch Europas" und ein Roadmovie voller Skurrilitäten. verkirnt, so dass ich einen Speckbröckel aus Versehen genau dort er pauschalierender Landwirt Und die Töne – die Live-Musik - zur Lesung kommen vom Duo hingehustet hab, wo grad noch sein Glas stand). und der Baum zufällig im Wald Jakob Manz/Hannes Stollsteimer. Der junge Saxofonist und Aus- gewachsen: 5,5%. Isch er aus nahmemusiker kommt sehr gern wieder ins Kult´19, zusammen Ha, ob wir es denn noch nicht ghört hätten? Der Schmidbleicher einer Züchtung: 10,7%. Hat mit seinem Pianisten. Ein herausragendes junges Jazz-Duo, das war außer sich. Schuld daran isch die Europäische Datenschutz- der Bauer ihn nicht selber an- die Herausforderung sehr gerne annimmt, spontan und gefühlvoll grundverordnung. Die hätt doch schon drfür gsorgt, dass du keine gebaut: 10,7%, aber nur, wenn den Musikpart zur Lesung beizusteuern. Webseite mehr angucken kannsch, ohne vor Cookies gewarnt zu er nicht mehr als 20 % seines Die Buchlesung findet in Kooperation mit dem Buchladen LITERA werden. Und mit deim Steuerberater nicht schwätzen dürftesch, Jahresumsatzes mit den Bäu- Eningen statt. ohne einen Wisch zu unterschreiben, dass er dich mit vollem Na- men macht. Beginn der Veranstaltung am 9. November ist um 20.00 Uhr. im men ansprechen darf. Und jetzt sei's halt so, dass die Verordnung, Mehrwertsteuerfrei isch der Kult'19 in Eningen, Hauptstr. 19. die seit Mai in ganz Europa gilt, die Privatsphäre von uns alle Baum, wenn er gebraucht noch mehr schützen will. Der Eigentümer-Verband empfiehlt seine Mitglieder drum, alle Namensschilder von vermietete Wohnungen gekauft wird oder von Privatan- bieter. Der darf aber höchstens Sonja Werners durch Nummern zu ersetzen. Des wären in Deutschland allein 20 Millionen Wohnungen! 140 Bäume pro Jahr verkaufen. Oder für Mitarbeiter von der Natur in Wachs NATO oder seine Angehörige. (GeE) Ab sofort ist im Eninger Ha, sag ich, des isch doch jetzt schon so. Welcher Fußballer hat Allerdings braucht man da Rathaus eine neue Kunstaus- nur seinen Namen auf dem Trikot. Jeder hat doch eine Nummer. einen Abwicklungsschein des stellung zu sehen. Bis zum Künftig kommt der Namen auf dem Rücken halt wieder weg und Finanzministeriums. 31. Januar 2019 wird dort die wenn einer verwarnt oder des Feldes verwiesen wird, öffnet ein Reutlingerin Sonja Werner ihre Notar in Köln neben dem Videoschiedsrichter ein Kuvert, wo nur Also, Leut, es bleibt spannend! Werke zeigen. Unter dem Titel er den Namen kennt. Gute Zeit weiterhin!, „My inspiration of nature“ sind Nein, hat der Schlotterbeck gsagt mit Brüssel isch nicht zu spa- wünscht Euch Euer Leibssle Bilder in der Encaustic-Technik ßen. Dann sag ich, dann geb ich eine Petition in den Schwanen- „Mixed Media“ zu sehen. Neben stammtisch ein, dass wir uns nur noch mit Nummern anreden, Wachs verwendet die Künstle- bevor die Polizei uns alle am Heiligen Morgen verhaften muss, NEUGIERIG? START rin dabei Ölfarbe und Schellack. Imageanzeige-Journal_Layout ich schlag gleich vor, beim 1Zeeb 16.03.11 anzufangen, der kriegt von mir die Nummer Null. 0162 INTENSIV Als Handwerkszeug dienen ihr spezielle Malgeräte, wie das f! fas i 20.11. Tar Aber wo soll des denn alles 2828943 Maleisen, der Pen, spezielle t& Heizungen Pellets, ein noch hinführen?, fragt der 15.12. hap Heißplatten oder auch Heiß- d p Schmidbleicher ganz verzwei- luftföhne. ell, yh Gas, Öl, Solar 19.1. idu felt. Wie leicht isch bei uns Das gefärbte Bienenwachs our div !D Deutschen ein Zahlendreher wird geschmolzen und Schicht Bäder Neubau, , in uh drin, weil wir noch "Fünfund- für Schicht auf den jeweiligen bar ast sechzig" und "Zweiundsiebzig" Untergrund aufgetragen. So lan Renovierung die v, p sagen, statt wie alle anderen kommt es, dass ein Bild aus bis nsi Wa Nationen "Sechzigfünf" und zu über 20 Schichten besteht. Blecharbeiten, Inte h "Siebzigzwei." Ja, sag ich dann, Damit die Bilder zudem die l! und der Franzose sagt zum Fahrschule mal anders klassischen „aufgerissenen“ Dachrinnen ... Beispiel zu "Vierundneunzig" Muster erhalten, werden diese lieber "Quattrevingtquatorze", mit einem Bunsenbrenner also "Viermalzwanzigvierzehn". oder Heißluftföhn gezielt ab- Da braucht jeder Postbote gebrannt. Rolf SCHAFER künftig an Taschenrechner, bevor er irgendwo eine Zeitung Durch diese Technik erzeugt neischmeißt. ENINGEN im ahg Autohaus Sonja Werner eine beeindru- Arbachtalstraße 2 . Eningen Richtig!, meint der Schlotter- DIEAUTOHAUSFAHRSCHULE.de · ahg Automobilcenter GmbH ckende Tiefenwirkung in ihren Tel. 07121/8 37 90 beck! Und des jetzt grad kurz Bildern -schon allein deshalb www.rolf-schaefer.de vor Weihnachten! Des gibt doch + + + + Fahrlehrer/in gesucht + + + + lohnt sich eine nähere Betrach- info@rolf-schaefer.de (Teilzeit, Vollzeit oder Aushilfe) ein Chaos mit de ganze Gschenk tung. .
Sie können auch lesen