KARLSTADT+ EUSSENHEIM - Eußenhe im - Karlstadt - Main-Post
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußworte Seite 2, 3 Termine Seite 5 - 9 Service Seite 10, 11, 14, 18, 19 Weinhoheiten Seite 12, 13 Eußenheim Seite 20 - 23 Grußwort Liebe Leserinnen dehnte Wandergebiete rund um die und Leser, Stadt, mittlerweile mit einem eigenen „Naturschutz-Weinberg“ am Kalbens- tein Der Wein spielt überhaupt für die neueste Sonderausgabe „Karlstadt unsere Stadt und ihre Stadtteile eine Kompakt“ der Main-Post gibt uns wie- besondere Rolle. Er gibt nicht nur der der die Möglichkeit, zusammen mit Kultur und Landschaft, sondern auch unserer örtlichen Wirtschaft, Handel den Menschen ein besonderes Geprä- und Gewerbe auf die Leistungsfähig- ge. Daher dreht sich auch vieles um keit unserer Stadt aufmerksam zu ma- den Wein, wie die traditionellen Wein- chen. feste, Weinbergswanderungen und Die Stadt Karlstadt wird ihrem An- vielfältigen Möglichkeiten zu Weinpro- spruch als Mittelzentrum und Kreis- ben belegen. stadt des Landkreises Main-Spessart Daneben verfolgt die Stadt auch weiter- mit einem breit gefächerten Angebot hin mit großer Zielstrebigkeit ihren in vollem Umfang gerecht. Das gilt so- Weg als bevorzugter Wohn- und Le- wohl für die Funktion als Wirtschafts- bensstandort für Familien. Das Ange- und Industriestandort wie auch für bot reicht dabei von Bauplätzen in den ihre zentrale Funktion als Standort für meist dörflich geprägten Stadtteilen, den Einzelhandel und auch für das über moderne Baugebiete unterm dem vielfältige Angebot im Bereich Schulen, Saupurzel bis zu denkmalgeschützten Kultur und Tourismus. Fachwerkhäusern in der historischen Ob mit dem Fahrrad, mit Bahn oder Altstadt. Bus oder auch dem eigenen PKW, Karl- Das lückenlose schulische Angebot, stadt ist zu jeder Jahreszeit immer auch die umfassende ärztliche und einen Besuch wert. Dies auch deshalb, fachärztliche Versorgung und die über- weil in unserer Stadt immer etwas "los" örtlich schon mehrfach prämierte ist, es immer etwas Neues zu erleben Otto- und Anna Herold-Altenheimstif- gibt. Dafür sorgen neben dem besonde- tung vervollständigen eine moderne ren Flair unserer Altstadt und bekann- Infrastruktur. Die schnelle Anbindung ten Sehenswürdigkeiten auch die vie- an das Oberzentrum Würzburg, das im len Veranstaltungen in historischem Stundentakt in 15 Minuten auf der Ambiente: Verkaufsoffene Markt- Schiene erreichbar ist, ist hierfür ein Sonntage, unsere berühmten „Meilen“ wichtiger Faktor. zu den Themen „Auto“, „Bier“ und Sie sehen also: Ein Besuch unserer Stadt „Kulinarisches“. Oder die Vielzahl an lohnt sich immer wieder. Wir werben kulturellen Veranstaltungen mit dem mit dem Slogan „Karlstadt - auf Schritt großen Faschingsumzug, Freiluft-Thea- und Tritt ein Erlebnis“ – überzeugen Sie ter, U&D-Festival oder der Reihe „Mu- sich doch selbst davon. Wir freuen auf sik in historischen Häusern und Hö- Ihren nächsten Besuch. fen“. Eine weitere besondere Attraktion sind Dr. Paul Kruck unsere Naturschutzgebiete, wie die Bürgermeister „Karlstadter Trockengebiete“ – ausge- der Stadt Karlstadt
3 KARLSTADT Grußwort Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, Pensionen und mehrere Ferienwoh- Liebe Leserinnen und Leser, standorte sowie attraktive Fremdenver- nungen in typisch fränkischer Land- werte Geschäftspartner, kehrs- und Erholungsziele mit vielfälti- wir freuen uns, dass jetzt wieder die schaft laden die Besucher und Gäste mit dieser neuen Ausgabe des Magazins gen Einkaufsmöglichkeiten. Sonderwerbung „Karlstadt kompakt“ zum Übernachten ein und bieten an- „Karlstadt/Eußenheim kompakt“" hal- Genießen Sie in den gemütlichen Gast- für Karlstadt und die umliegenden Ge- spruchsvolle kulturelle Rahmenpro- ten Sie wieder ein Qualitätsprodukt mit häusern und Restaurants die reichhal- meinden erscheint. Dadurch erfahren gramme. aktuellen, wichtigen und interessanten tigen, bodenständigen und fränki- Einheimische und Besucher, was unse- Das Naturschutzgebiet „Ruine Hom- Informationen in der Hand. schen Spezialitäten oder besuchen Sie re Gewerbe- und Beherbergungsbetrie- burg“ mit den Trockenrasenflächen, Als regionales Verlagshaus fühlen wir die vielen geselligen Feste und kulturel- be, Gastronomie und unsere reizvolle vielfältigen Orchideenarten, Adonis- uns den Bürgern und der gesamten Re- len Veranstaltungen in der Heimat, die Landschaft bieten und haben ein klei- röschen und Märzenbecher im Öl- gion verpflichtet und möchten Ihnen Sie garantiert in kurzzeitige „Urlaubs- nes Nachschlagewerk zur Hand, um grund sind seit vielen Jahren Ziel für mit „Karlstadt/Eußenheim kompakt“ stimmung“ versetzen werden. Der um- sich über die vielen Vereinsaktivitäten Ausflüge der Naturliebhaber. Unsere einen ausführlichen Informationsser- fangreiche Veranstaltungskalender in- zu informieren. Pfarrkirchen, Kapellen, Bildstöcke, vice für den lokalen Bereich bieten. formiert und gibt Anregungen für eine Den Eußenheimer Wein aus der Lage Kreuzwegstationen und die Historische Spannend könnte in diesem Jahr die kurzweilige Freizeitgestaltung. „First“ mit dem Wein- und Gesund- Kirchenburg in Aschfeld erinnern die Wahl zur Fränkischen Weinkönigin So bietet „Karlstadt/Eußenheim kom- heitsweg „Zum Wohl“ und dem Früh- Gäste und Besucher an den geschichtli- werden, wenn seit vielen Jahren mit pakt“ nicht nur für Neubürger viele messerweg möchte ich ganz besonders chen Werdegang unserer Gemeindetei- Sophia Kron wieder einmal eine Kandi- nützliche Hinweise für den Alltag. Das erwähnen. Zahlreiche Schautafeln er- le. Die Wander- und Radwege in reiz- datin aus Stetten zur Wahl steht. Drü- Magazin wird an alle Haushalte in der möglichen interessante Erkenntnisse voller Landschaft entlang des Wern- cken wir für sie ganz fest die Daumen. Stadt, den Gemeinden und im Umland rund um den Wein. Im „Eußenheimer und Aschbachtals sind sehr beliebt. Der In übersichtlicher Form gestaltet, fin- verteilt und außerdem an zahlreichen First“ wachsen hervorragende Weiß- Nordic-Walking-Parcours Karlstadt-Eu- den Sie in dieser Ausgabe viele wichtige wichtigen Orten ausgelegt. und Rotweine, die Weinfreunde aus ßenheim rundet das sportliche Ange- Adressen aus Karlstadt, Eußenheim Viel Freude beim Lesen und Testen der nah und fern sehr schätzen. Unsere bot ab. Wir freuen uns auf Ihren Be- und Umgebung. Dazu präsentieren Angebote sowie bei der Teilnahme an Gastwirte, Biergärten, die Caféterrasse such. sich Karlstadt sowie die Stadtteilge- den vielseitigen Veranstaltungen und die beiden Weingüter sowie die Ihr meinden und die Gemeinde Eußen- wünscht Ihnen Bauernläden verwöhnen die Besucher Dieter Schneider heim mit dem Bachgrund im Informa- Julius Schmitt und Gäste mit herzhaften fränkischen Erster Bürgermeister tionsteil als liebens- und lebenswerte Verkaufsleiter Speisen und Getränken. Die beiden der Gemeinde Eußenheim Regionen, leistungsfähige Wirtschafts- markt und Main-Post Main-Spessart Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen kompetent. menschlich. nah. Klinikum Main-Spessart Seniorenzentrum Bildungszentrum für Pflegeberufe Karlstadt · Lohr · Marktheidenfeld Gemünden · Marktheidenfeld Marktheidenfeld Wir bieten ein breites Spektrum an Fachabteilungen Unser Ziel ist es, ältere Menschen darin zu unterstüt- Fundierte, qualitätsorientierte Vollzeitausbildung in 3 Häusern. Kompetente, wohnortnahe Versorgung zen, ihr Leben weiterhin möglichst selbstbestimmt zu in Theorie und Praxis Ausbildungsvergütung bei der der Patient im Mittelpunkt steht. führen und dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. individuelle Betreuung zusätzliche Seminare Stationäre Pflege Kurzzeitpflege neueste Medientechnik im Unterricht Karlstadt Gerontopsychiatrischer Fachdienst Berufsfachschulen für Krankenpflege, Gemündener Straße 15 - 17 · Telefon: 09353 / 798 - 0 Offener Mittagstisch Tagespflege Altenpflege und Altenpflegehilfe Lohr Gemünden in Marktheidenfeld Grafen-von-Rieneck-Straße 5 · Telefon: 09352 / 505 - 0 St.-Bruno-Straße 14 · Telefon: 09351 / 806 - 0 Baumhofstraße 95 · Telefon: 09391 / 502 - 8000 Marktheidenfeld Marktheidenfeld Baumhofstraße 93 · Telefon: 09391 / 502 - 0 Baumhofstraße 91 · Telefon: 09391 / 502 - 5505 Klinikum Main-Spessart Eigenbetrieb des Landkreises Weitere Informationen finden Sie unter www.klinikum-msp.de 6 Einrichtungen · 4 Standorte
KARLSTADT 4 Die Kreisstadt Karlstadt ist zugleich geschichtsträchtig und modern Die idyllische Stadt am Main überzeugt insbesondere mit ihrer lebhaften Kultur H inter einer der schönsten Ortssil- houetten entlang des Mains öff- net sich mit Karlstadt eine fränkische Apropos: Lebendige Geschichte findet sich in Karlstadt an vielen Stellen. Sie kann auf eigene Faust oder bei sach- Stadt mit besonderen Reizen. Die Alt- kundigen Stadtführungen erfahren stadt wurde zu Beginn des 13. Jahrhun- werden. Ein Besuch im Stadtgeschich- derts mit dem „Reißbrett“ geplant. te-Museum vertieft das Wissen auf Eine behutsame, aber durchgreifende unterhaltsame Weise. Erneuerung ließ den Mustergrundriss der stauferzeitlichen Stadt nahezu un- Lebendige Geschichte: Weinbau verändert – ein Paradies für Stadtsanie- Ein Baustein der Stadtgeschichte ist der rer. Weinbau, er sorgte lange für den Wohl- stand Karlstadts. Die jahrhundertealte Aufwendige Fachwerkfassaden Tradition wird heute besonders in den Stadtteilen Stetten und Gambach fort- Auch für Besucher erschließt sich ein gesetzt – mit Weinen der Lagen „Gam- einmaliges, geschichtsträchtiges Bau- bacher Kalbenstein“, „Karlstadter Roß- ensemble. Glanzpunkte der Karlstadter tal“ und „Stettener Stein“. Wer dieses Altstadt sind die romanisch-gotische lebendige Stück Geschichte kosten Stadtpfarrkirche, das Rathaus aus dem möchte, kann dies in einem der Lokale Jahr 1422, die Tore und Türme der der Stadt tun: Vom historischen Keller- Stadtbefestigung und die behäbigen lokal mit fränkischer Brotzeit zum Bürgerhäuser mit ihren oft aufwendi- Schoppen über gutbürgerliche Gast- gen Fachwerkfassaden.Wer seinen häuser bis hin zum gehobenen Stan- Blick vom Ufer des Mains auf die gegen- dard der Gastlichkeit reicht die Palette überliegende Seite schweifen lässt, ent- der Einkehrmöglichkeiten. deckt die Ruine der Karlsburg mit Zahlreiche Sport- und Erholungsmög- ihrem gestaffelten Giebel. Von dort aus lichkeiten für Einheimische wie Urlau- genießt man eine hervorragende Aus- ber werden angeboten. Wer gerne ra- sicht auf Karlstadt und die Naturland- delt oder beschauliche Wanderungen schaft des fränkischen Weinlandes. unternimmt, findet in Karlstadt und Könnten die alten Mauern sprechen, Umgebung ein gut ausgeschildertes würden sie sicherlich eine Menge Sa- Wegenetz. Besonders die Touren ent- gen und Legenden aus der würzbur- lang des Mains finden großen Anklang. gisch-fränkischen Geschichte erzäh- 8 Tourist-Information, Hauptstraße 9, len. ü (0 93 53) 90 66 88, www.karlstadt.de Vor dem Karlstadter Maintor war früher ein wichtiger Warenumschlagplatz. Dort wurden Schiffe be- und entladen . Zeuge dieser Zeit ist die noch erhaltene Lademauer vor dem Tor. FOTO STADT KARLSTADT Impressum Verlag und Druck: Main-Post GmbH Registergericht: AG Würzburg HRA 13376 Geschäftsführer: David Brandstätter Postanschrift: Berner Str. 2, 97084 Würzburg Tel.: (09 31) 60 01-0 Anzeigen: Matthias Faller, Peter Kruse (Stv.) anetzberger hörgeräte Objektleitung und verantwort- lich für Anzeigen: Der Marktplatz in Karlstadt mit dem alten Julius Schmitt, Kreuzbergstraße 2 M e i s t e r b e t r i e b e Rathaus ist in den Sommermonaten be- sonders attraktiv. FOTO GÜNTER ROTH 97828 Marktheidenfeld E-Mail: markt-msp@mainpost.de den Anzeigenverkauf: Lisa Markfelder G emünstraße 4 ai n o r 54 6 Ober t 351/60 54 Redaktion: Main-Konzept GmbH o h r am Me 12 9 einkaufen L straß 0 Tel. 0 Redaktionsleitung: Peter Krones Ludwig93 52/64 0 dt wohlfühlen arlstaraße 51 Redaktion: Benni Jensen, Tel. 0 en f e ld K st 8 Judith Küfner, Jürgen Kamm theid Haupt 3/47 7 regional Markldstraße 350 Tel. 0 93 5 E-Mail: markt-red-msp@mainpost.de Luitpo 93 91/76 4 Auflage: 15.600 Exemplare Tel. 0 Titelfotos: Günter Giessler, Geminus 3D Sven & Björn Pfister Ringstraße 42 · 97753 Karlstadt · Telefon 0 93 53 / 12 77 Gestaltung Titelseite: Fabienne Zobel Wir unterstützen Sie gerne vor Ort
5 KARLSTADT dem Spätleseorchester des Musikver- Veranstaltungen eins Gambach, Musikhalle Gambach. 25.3. 10 Uhr: Naturkundliche Führung, März „Frühling auf dem Sodenberg - am Vul- 20. bis 24.3 kanberg“, Bernd Dill, Sodenberg bei Schnupperwoche Turngemeinde 1921 Hammelburg; Anmeldung: ü (0 93 53) Karlstadt, TG-Halle. 83 40. 20.3. 12.30 Uhr: Ostermarkt Karlstadt 18.30 Uhr: Kreuzwegmeditation „Point 19 Uhr: Konzert Passionsmusik - Alpha - Weg der Hoffnung“, Frauen- Charles Gounod, „Die „Sieben Worte bund Stetten, Pfarrheim Stetten. Jesu am Kreuz“, Stadtpfarrkirche St. 19.30 Uhr: Vortrag „Neue Blicke auf das Andreas Karlstadt. unsichtbare Universum“, Dr. Dominik 30.3. Elsässer, Uhrenstube historisches Rat- 11 Uhr: Markrelenverkauf, Alte Schule haus, Vhs Karlstadt. Gambach. 21.3. 14 Uhr: Osterbasteln, Garage Rudi April Fromm, Obst- und Gartenbauverein Mühlbach. 1.4. Jedes Jahr zur Spargelzeit kommen die Karlstadter Köche aus ihrer Küche und schälen das 16.30 Uhr: Menschenkette „Hand in Winzerhütte Gambach bewirtet. Gemüse auf dem Marktplatz. Mit der Aktion wollen sich die Gastronomen bei ihrer Kund- Hand gegen Rassismus“, Marktplatz 2.4. schaft bedanken und dem Spargel einen großen Auftritt verschaffen. FOTO JÜRGEN KAMM Karlstadt. Naturkundliche Wanderung, „Zu den 18 Uhr: Vortrag, „Android Smart- Adonisröschen und Küchenschellen“ phones und Tablets“, Sascha Hagen- im Naturschutzgebiet „Rammersberg“, Das Karlstadter Jahr busch, vhs Karlstadt. 19 Uhr: Vortrag, „Erkrankungen der Bauspeicheldrüse“, Prof. Dr. Peter Bernd Dill, Anmeldung: ü (0 93 53) 83 40. 9.4. Märkte, Meilen und Events im Veranstaltungskalender Langmann, Hotel Mainpromenade, 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder Bildungswerk des Bayerischen Bauern- von drei bis zehn Jahre, Bücherei Stet- D er Ostermarkt ist traditionell der erste von vier Verkaufsmärkten im Karlstadter Veranstaltungsjahr. Er Die Saison der „Karlstadter Meilen“ wird mit der Automeile am 5. und 6. Mai eingeläutet. Am Samstag, 12. Mai, verbandes. 22.3 ten. 13. und 27.4. 10.30 Uhr: Krabbelgruppe, „Karlstadter 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- findet heuer am Sonntag, 25. März, steht wieder die Spargelschälaktion auf Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- statt. Der Einzelhandel erfreut seine dem Marktplatz auf dem Programm. Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, anmeldung erbeten: Kunden von 12.30 bis 17.30 Uhr mit Zur Kulinarischen Meile vom 13. bis Voranmeldung erbeten ü (0 93 53) 98 13 45. dem bewährten Angebot sowie mit ver- zum 16. Juli wird die Karlstadter Innen- ü (0 93 53) 98 13 45. schiedenen Aktionen. 19.4. stadt nach feinen Köstlichkeiten aus al- 19 Uhr: Vortrag, „Farbe durch Blu- 10.30 Uhr: Krabbelgruppe, „Karlstadter ler Welt duften. Hier zeigen die Wirte in men“, Moira Scholz, vhs Karlstadt. Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für Auf der Bühne auf dem Marktplatz der Altstadt mit internationalen und 19.30 Uhr: Arztvortrag, „Muss es im- Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, wetteifern Musik- und Tanzgruppen deutschen Spezialitäten ihr ganzes mer Chemie sein? - Pflanzliche Alter- Voranmeldung erbeten: mit ihrem aktuellen Repertoire um die Können. Die malerische Altstadt trägt nativen“, Apotheker Christoph Weiß- ü (0 93 53) 98 13 45. Gunst des Publikums. Ab 11 Uhr findet sicherlich zu dieser einmaligen Stim- haar, Bürgersaal Karolingerhalle. 20. bis 22.4. ein großer Floh- und Trödelmarkt am mung des Events bei. 24. bis 31.3 Schnellertor, in der Alten Bahnhof- Hausmesse, Firma Knorr, Laudenbach. Schnupperwoche beim Luftsportclub 21.4. straße und auf dem Kübelmarkt statt. Karlstadt Aber auch außerhalb der Fußgängerzo- Wenn der Karschter Flaak, die Symbol- Liederabend, Gesangverein Stetten. 24.3. bis 15.4. ne machen sich Markt und verkaufsof- figur der Stadt, zum Weinfest der Flaak- Beatabend „Shock out“, Vereinsring 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr: fener Sonntag bemerkbar. winzer vom 1. bis zum 3. September in Wiesenfeld. Kunstausstellung, Malerei, Objekte, die historische Altstadt lädt, dreht sich Installationen, Thomas Meissner, his- Kirchenkonzert, Johannes der Täufer- Es folgt der Maimarkt am 27. Mai mit alles um den feinen Rebensaft. Zu die- torisches Rathaus. verein Karlburg. verkaufsoffenem Sonntag und fliegen- sem Ereignis verwandelt sich die In- 24.3 22.4. den Händlern in der Fußgängerzone. nenstadt ganz stilvoll in eine Wein- 20 Uhr: Karlstadter Leseart, „Biogra- 17 Uhr: Konzert, „Live ist Life“, Kirche Von handgearbeiteten Dekorationsarti- hochburg in liebevoll geschmücktem phischer Monolog“, Stadtpfarrkirche zur Heiligen Familie, Singforum Karl- keln, über Haushaltswaren bis hin zu Ambiente. Besonders die aufwändige St. Andreas, Johann-Schöner-Gymna- stadt; modischen Kleidungsstücken bieten Dekoration mit echten Rebstöcken sium Karlstadt. Dorf- und Kinderflohmarkt, Obst- und die Fieranten jede Menge Produkte macht die Veranstaltung unvergesslich 19.30 Uhr: Böhmischer Abend, „Vom Gartenbauverein Stadelhofen; zum Staunen oder für den täglichen und am Abend erstrahlt der Marktplatz Egerland zum Heimatland“, Konzert Anangeln Gambach. Gebrauch. in festlicher Beleuchtung. mit den Eghalander Musikanten und Fortsetzung auf Seite 6 Neben köstlichen Kaffeespezialitäten und regionalen Weinen bieten wir auch Früh- stück, hausgemachte Kuchen und wechselnde Tagessuppen an. Gerne servieren wir Ihnen am Abend, begleitend zu unseren edlen Tropfen, verschiedene kleine kalte Speisen. Öffnungszeiten: Montag 9 - 20 Uhr Dienstag Ruhetag Maingasse 8 · 97753 Karlstadt Mi. - So. 9 Uhr - Open End
KARLSTADT 6 Schnupperfliegen beim Luftsportclub Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. 27.5. 12.30 Uhr: Maimarkt Karlstadt; 5. bis 6.5. Foto-Botanische Führung am Grain- Einstieg in die Fliegerei in der Pilotenwoche an Ostern ab 10 Uhr: Automeile Karlstadt. berg-Kalbenstein, Naturführer Bernd nicht nur um einen Theoriekurs, son- 5.5. Dill und Christian Michel vom Foto- dern Hauptbestandteil ist das Fliegen Florianstag Stetten, Freiwillige arbeitskreis. selbst! Die Teilnehmer dürfen sich auf Feuerwehr. 31.5. dem Pilotensitz zusammen mit einem 6.5. Fronleichnam und Fahnenabordnung, Fluglehrer an Bord mit der Steuerung Bildstockwanderung, Obst- und Gar- Wiesenfeld, Alle Vereine. eines Flugzeugs in der Luft vertraut ma- tenbauverein Wiesenfeld; chen. Sternwallfahrt nach Karlburg, Pfarrge- Juni Das Programm richtet sich besonders meinderat Wiesenfeld; 1. bis 4.6. an Personen, die schon mal darüber Kindergarten-Sommerfest, St. Albanus- Gründungsfest „50 Jahre Schützenver- nachgedacht haben, eine Ausbildung verein Stetten. ein Rohrbach“. Bei der Pilotenwoche können Interessierte zum Segelflugzeugführer oder Piloten 7.5. 3.6. den Flugsport testen. zu absolvieren oder Interesse daran 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder FOTO LUFTSPORTCLUB KARLSTADT Bewirtung der Winzerhütte Gambach; haben, das Steuern eines Flugzeugs zu von drei bis zehn Jahre, „Wir basteln 15 Uhr: Wanderung im Naturschutzge- lernen. für den Muttertag, Bücherei Stetten. biet Ammerfeld bei Aschfeld, „Arten- 10.5. I n Karlstadt wird man sich zurzeit vielfalt unter extremen Bedingungen“, Einstieg ab 14 Jahren möglich Vatertagsfest der Freiwilligen Feuer- Naturführer Bernd Dill, Anmeldung: sehr schwer tun, ein Segelflugzeug wehr Mühlbach; am Himmel zu entdecken. Das liegt da- Teilnehmen darf jeder ab einem Alter ü (0 93 53) 83 40 oder von 14 Jahren, der Einstieg in die Flie- Vatertagsausschank KKS Karlburg; cyclamen1944@gmail.com. ran, dass der Verein aktuell auf Hoch- gerei ist jedoch ausdrücklich für jedes Waldfest KKS Karlstadt. 4.6. touren arbeitet, um die Flugzeuge für Alter geeignet, teilt der Club mit. 11.5 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder die neue Saison startklar zu machen. Im Preis von 200 Euro sind Theorie- 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- von drei bis zehn Jahre, Bücherei Stet- Wenn die Flugzeuge Ende März durch unterlagen, Pilotenausstattung, Mit- jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- ten. einen technischen Prüfer auf Herz und tagessen, Meldung bei den Verbänden anmeldung erbeten, 8.6. Nieren geprüft und ohne Beanstan- dung für den Luftverkehr freigegeben und dem LSCK sowie die Nutzung der ü (0 93 53) 98 13 45. Fahrt mit dem Schiff von Würzburg werden, steht der Saisonstart der Segel- Infrastruktur enthalten. Zusätzlich fal- 12.5. nach Karlstadt mit dem Historischen flieger wieder bevor. len Flugkosten nach vereinsinternen Spargelschälaktion Karlstadt; Verein/Frankenbund. Gebühren an. Die Teilnehmeranzahl Krönungsfeier Weinkönigin Karlburg. 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- Dieses Jahr hat sich der Luftsport-Club ist auf zehn Teilnehmer aufgrund be- 13.5. jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- Karlstadt etwas Besonderes einfallen grenzt verfügbarer Lehrer, Flugzeuge 9.30 Uhr: Naturführung, Orchideen- anmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. lassen: Fluginteressierten wird vom 24. und Zeit beschränkt. Exkursion im Naturschutzgebiet 9.6. bis zum 31. März, also in den Osterfe- „Mäusberg“, Nähe Wiesenfeld, Bernd Floriansfest, Freiwillige Feuerwehr rien, ein Kompaktkurs angeboten, der 8 Anmeldung auf Facebook unter: Dill, Anmeldung: ü (0 93 53) 83 40 Gambach; den Teilnehmern laut Pressemitteilung https://www.facebook.com/Luftsport- oder cyclamen1944@gmail.com; Bergfest am Schützenhaus Lauden- des Clubs die Grundlagen des Fliegens club.Karlstadt/ oder pilotenwo- 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof bach; näherbringen. Dabei handelt es sich che@lsck.de. Laudenbach, Georg Schnabel; Sommerfest, Obst- und Gartenbauver- Konzert, Auswahlorchester Gambach. ein Mühlbach; 17.5. Spenden-Flohmarkt, Freie evangeli- Veranstaltungen Halbtagesausflug nach Bad Kissingen, Donnerstagstreff „Zur heiligen Familie sche Gemeinde Karlstadt; Gospel-Konzert, Pfarrgemeinde Stet- Karlstadt. ten. ñ Fortsetzung von Seite 5 Mai 19 Uhr: klassische Konzertreihe „Meis- 10.6. terschüler am Klavier“, Nina Haug, His- Sommer- und Kindergartenfest Heilige April 1.5. torisches Rathaus; Familie, Pfarrei; Maibaumaufstellung in Laudenbach; Energieabend Stetten, Firma Floriansfest, Freiwillige Feuerwehr 28.4. Tempelfest, Turngemeinde Karlstadt; Schneider. Gambach; Grenzgang, Feldgeschworene Mühl- Flug in den Mai, Luftsportclub Karl- 18.5 Pfarrfest, Pfarrgemeinde Stetten. bach. stadt; Streetball, Stadt- und Kreisjugendpfle- 10.6. 28. bis 29.4 Grillfest, Musikverein Karlburg; ge Karlstadt; 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof Reitturnier Heßlar des Reit- und Maifeier Stetten; Konzert-Kabarett, „Gankino-Circus, Laudenbach, Georg Schnabel; Pferdefreundevereins. Wandertag, Obst- und Gartenbauver- Bayern 2. Fischerfest, Sportangler Karlburg; 29.4. ein Stetten; 19. bis 20.5. Back- und Mühlenfest, Historischer Radelspaß im Werntal. Winzerhütte Gambach bewirtet. Seefest in Schönarts, Sportfischer Karl- Verein, Karlstadt; 30.04. 3. und 17.5. stadt. Main-Spessart-Jagdhornbläser-Treffen, Maibaumaufstellung in Karlstadt und 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter 26. bis 27.5. Kreisgruppe Karlstadt. umliegenden Gemeinden. Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für Hoffest, Familie Bruder Wiesenfeld. Fortsetzung auf Seite 7 Ausgezeichnete Lebensretter. 2x Testsieger GUT (2,2) Rauchmelder 15EJ05 Ei650 Ausgabe 1/2016 www.test.de GUT (2,2) Funkrauchmelder 15OH81 Ei650W + Ei650M Ausgabe 1/2016 www.test.de Elektro Riedmann GmbH · Joh.-Schöner-Str. 43 · 97753 Karlstadt Tel. 09353/9710-0 · Fax 09353/9710-10 · www.elektro-riedmann.de · info@elektro-riedmann.de
7 KARLSTADT Benefizschwimmen, Freibad Karlstadt. Veranstaltungen 15.7. Rotweinfest, SPD Gambach. 19.7. ñ Fortsetzung von Seite 6 Fränkischer Nachmittag mit Liedern, 14.6. Gschichtli und Gedichtli, Donners- 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter tagstreff „Zur heiligen Familie“, Karl- Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für stadt. Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, 20. bis 22.7. Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. Umsonst & Draußen Karlstadt, Fest- 15. bis 17.6. platz am Saupurzel. Gründungsfest „150 Jahre Feuerwehr 21. bis 23.7. Karlstadt“. Weinfest Stetten, Winzerverein; 16. und 17.6 Wein- und Bierfest Karlburg. 22.7. Floriansfest, Freiwillige Feuerwehr Vorspielnachmittag, Musikverein Karlburg. Gambach; 16. bis 18.6. Clubmeisterschaft Erwachsene und Ju- Sommerfest, Gesangsverein gendliche, TC Wiesenfeld; Wiesenfeld. Urlaub auf dem Teller bei der Kulinarische Meile Museumskonzert, Historischer Verein 16. bis 23.6. Vom 13. bis 16. Juli dreht sich 2018 in der Karlstadter Innenstadt wieder alles ums Essen. Karlstadt; Firmenjubiläum, „20 Jahre Schneider Zur Kulinarischen Meile duftet es auf dem Marktplatz überall nach Köstlichkeiten aus aller Kinderprogramm beim Umsonst und Solar – Sole e Vina“, Stetten. Welt: Neben griechischer, italienischer, türkischer und asiatischer Küche braucht sich auch Draußen, Stadtjugendpflege Karlstadt. 22. bis 25.6. die fränkische Küche nicht zu verstecken. Frei nach dem Motto „Essen, trinken und reden“ 26.7. genießen die Gäste die Spezialitäten, die von den Karlstadter Wirten zubereitet werden. 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter „Karschter Bierfest“, Marktplatz. Die Portionen sind dabei so bemessen, dass zum Gourmet-Glück das Angebot an vielen Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für 21.6. Ständen probiert werden kann. FOTO SVEN&BJÖRN PFISTER, GEMINUS 3D Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, Musikalische Sitzgymnastik mit The- Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. resa, Donnerstagstreff „Zur heiligen Fußballortsturnier, Carnevalclub Stet- 7.7 27. bis 29.7 Familie, Karlstadt. ten; 20 Uhr: Konzertreihe „Musik in histori- TSV-Weinfest, Karlstadt; 22.6. Vereinsfest FV 1920 Karlstadt. schen Häusern und Höfen“, Band: Jubiläumsveranstaltung mit Partnerge- 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- Chickpeas (a capella Girlband), Stadt meinde Mühlbach o. Gais. jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- Juli Karlstadt. 28.7. anmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. 1. und 2.7. 8.7. Offenes Singen, Männergesangverein 23.6. 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof Karlburg. Weinfest in der Hollerecke Lauden- Sonnwendfeuer im Brunngrabenweg, bach. Laudenbach, Georg Schnabel; 29.7. OGV Laudenbach; 1.7. 20 Uhr: Konzertreihe „Musik in histori- Grillfest, Feuerwehr Stetten. 24.6. Pfarrfest St. Andreas, Karlstadt; schen Häusern und Höfen“, Band: Trio Zorya, Stadt Karlstadt; August Kinderfest Jahnanlage der Stadtjugend- Sommerfest, TSV Wiesenfeld; Bewirtung der Winzerhütte Gambach. Vierzehnheiligenfest, Gottesdienst, 3.8. pflege, Karlstadt; Prozession, Pfarrei Mühlbach. Pfarrfamilienfest, Pfarrei/JTV, Karlburg; 2.7. Ferienspaß, Musikverein Gambach. 15.30 Uhr:Vorlesestunde für Kinder 8. und 9.7 4.8. Wallfahrt, Maria Buchen, Pfarrgemein- von drei bis zehn Jahre, Bücherei Stet- Sportfest, TSV Gambach. Nachtschwimmen, Freibad Karlstadt. de Stetten. ten. 12.7 5.8. 26. und 27.6 6.7., 20.7., 22.7. 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter Bewirtung der Winzerhütte Gambach.; Chorkonzerte, Kirche Heilige Familie, 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für 15 Uhr: Geführte Wanderung durch Johann-Schöner-Gymnasium. Sechsjährige, Stadtbibliothek Karl- Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, das Naturschutzgebiet „Mäusberg“ 28.6. stadt, Voranmeldung: Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. (Nähe Wiesenfeld), Bernd Dill, Anmel- 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter ü (0 93 53) 98 13 45; 13. bis 15.7 dung: ü (0 93 53) 83 40 oder cycla- Lesezwerge“, Sina Köhlnhofer liest für 20 Uhr: Konzertreihe, „Musik in histo- Tennisturnier, BMW-Köhler-Cup, TSV men1944@gmail.com. Null- bis Dreijährige mit Begleitperson, rischen Häusern und Höfen“, Band: Karlstadt. 12.8. Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. Lieblingsfarbe Schokolade, Stadt Karl- 13. bis 16.7 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof stadt; Kulinarische Meile, Karlstadt Stadtmar- Laudenbach, Georg Schnabel; 30.6. Sportfest, TSV Gambach. keting/Gewerbeverein. 14 Uhr: Kräuterwanderung mit Würz- Weinfest in der Hollerecke 14. bis 16.7. 7. und 8.7. büschel binden in Wiesenfeld, Rosi Laudenbach; Sommerfest Feuerwehr, Wiesenfeld. Jubiläumsfest, 45 Jahre Musikverein Weber und Bernd Dill, Anmeldung: Pfarrfest, Pfarrei „St. Andreas“, Karlburg; 14.7. ü (09353) 83 40 oder cycla- Karlstadt; Sommernachtsfest mit Stadtmeister- Schachfest, Spielvereinigung Stetten; men1944@gmail.com. Sommerfest TSV Wiesenfeld. schaft, TSV Wiesenfeld. Mannschaftsfeier, KKS Karlburg; Fortsetzung auf Seite 8 in ihrer gewohnten Umgebung zurecht zu kommen, sich überwiegend selbst zu ver- sorgen.“ sagt Andrée Sammeth. Die Arbei- ten können stundenweise oder auch regel- Service auf den Punkt gebracht mäßig gebucht werden. Seine Mitarbeiter kommen aus dem Hauswirtschaftsbereich, aus der Pflege und setzen ihr Fachwissen diskret, sorgfältig und zuverlässig um. Haushaltsnahe Dienstleistungen sind ge- Das Konzept von MSZ ist durchdacht und fragt wie nie. Auch hier hält Andrée Sam- umfasst viele wichtige Dienstleistungen meth Lösungen auf Sie zugeschnitten pa- rund um den Alltag. Aber welcher Gedan- rat. In Ihrem eigenen Zuhause werden Sie ke steckt dahinter? durch Fachkräfte in Sachen Reinigung und Hauswirtschaft unterstützt. Im Fachbereich „haushaltsnahe Dienstleis- tungen“ steht Ihnen das gesamte Team zur Dazu gehören folgende Bereiche: Seite, wenn es aus irgendwelchen Grün- • Reinigung der Wohnung den nicht möglich ist, sich selbst um seinen • Einkäufe und Behördengänge erledigen Haushalt zu kümmern. „Wir möchten gera- • Fußwegreinigung und Winterdienst de auch älteren oder aus gesundheitlichen • Hausmeisterleistungen Main-Service-Zenntrum Gründen hilfsbedürftigen Menschen die • Gartenarbeiten innerhalb des Andrée Sammeth | Euß ßenh heimer Straß ße 55 | Karllstad dt Möglichkeit geben solange wie möglich Grundstücks Tel. 09353/5280420 | www.main-service-zentrum.de | e-mail: kontakt@main-service-zentrum.de
KARLSTADT 8 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof von drei bis zehn Jahre, Bücherei Stet- Laudenbach, Georg Schnabel; ten. Naturführung, Enziane, Astern und 2.10. Witwenblumen - Spätsommerliche Kultur Häppli Karlstadt, Stadt Karlstadt Pflanzenwelt im NSG Ständelberg (Nä- Federweißenabend, Frauenbund Stet- he Wiesenfeld), Bernd Dill; ten. Kirchenführung, Spitalkirche Karl- 3.10. stadt, George Büttner. Bremserfest, OGV Wiesenfeld; 15.9. Bewirtung der Winzerhütte Gambach. Meisterschüler am Klavier, Stadt Karl- stadt. 4.10. 16.9. „Drachen erobern den Flugplatz“, Luft- Auf dem Karlstadter Marktplatz starteten im letzten Jahr rund 57 Oldtimer-Rallyeautos zur Kinderkleiderbasar, Musikhalle, Kin- sportclub Karlstadt 12. Histo-day-and-night-Challenge des Motorsportclubs Zellingen. FOTO RAINER GREUBEL dergarten Gambach; 6. und 7.10. Sommerfest, Kolpingfamilie Stetten. Schoppentage, Winzerkeller Stetten. 20.9. 7.10. Veranstaltungen Weihe der Erntegaben und gemütliche Erntedank mit Mittagessen, Pfarrge- Beisammensein, Donnerstagstreff „Zur meinde Wiesenfeld. heiligen Familie, Karlstadt. 11.10. ñ Fortsetzung von Seite 7 Seefest Eußenheim, Sportangler Gam- 23.9. 19 Uhr: klassische Konzertreihe „Meis- bach; August Hoffest, Reiterverein Gambach; terschüler am Klavier“, Ada Aria Rück- Weinprobe Stetten, Winzerverein. Federweißenabend, Geschichts- und schloß, Historisches Rathaus. 16.8. 2.9. Heimatverein Mühlbach. Bewirtung der Winzerhütte Gambach. 12.10. Leckeres vom Grill und bunte Salate, 25.9. 9. und 10.9 Königsschießen, Schützenhaus KKS Donnerstagstreff „Zur heiligen Familie Vortrag „Mühlbacher Kirchenglocken, Taubenfest, BTV Wiesenfeld. Karlburg. Karlstadt. Geschichts- und Heimatverein Mühl- 19.8. 9.9. 13.10. bach. Weinfest, Gambach; Wallfahrt nach Retzbach, Pfarrgemein- 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof 28.9. de Stetten. Laudenbach, Georg Schnabel; Dämmerschoppen der Feuerwehr Lau- Oktoberfest, TSV Gambach. denbach, Rathaus. 24. bis 26.8. Marienwallfahrt nach Maria Buchen, 29.9 13. CAN-CUP, TC Wiesenfeld Pfarrgemeinde Wiesenfeld; 14.10. Beatabend mit Race, TSV Wiesenfeld; 25.8. 14 Uhr: Führung Enziane, Astzern und Kirchweihessen Heilige Familie Karl- Themengottesdienst, Erntedank, da- Dämmerschoppen, Pfarrgemeinderat Witwenblumen, Naturschutzgebiet stadt; nach Brot und Wein, OGV Mühlbach. Gambach. Ständelberg, Bernd Dill, Anmeldung: Benefizkonzert des Singforums, Hos- ü (0 93 53) 83 40 oder Oktober pizverein Main-Spessart; September cyclamen1944@gmail.com. 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof 1. bis 3.9. 11.9. 1.10. Laudenbach, Georg Schnabel. Weinfest der Flaakwinzer, Karlstadt; Dorffest, Vereinsforum Karlburg. 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder Fortsetzung auf Seite 9 mainfrankencard IhreVorteile mit der mainfrankencard Sparen Sie direkt vor Ihrer Haustür Schmidt & Kurtze GmbH Studio für Ernährungs- Lilians activ cosmetic BayWa Bau- und Ab einem Einkaufswert von beratung Wellness-Beauty-Institut Gartenmarkt 10 EURO, erhalten Sie 10% 15 Euro Rabatt auf alle medizinischen 5 % Rabatt auf alle Kosmetik-Wellnes 3 % Rabatt auf unser komplettes Rabatt. Ausgenommen Artikel mit Preisbindung und präventiven Beratungsleistungen, außer "Kompakt". Behandlungen Infrarot-Tiefenwärme, Sortiment im Bau- u. Gartenmarkt (außer reduzierte Ware und sowie reduzierte Artikel. Karlstadt, Am Lenker 9, Tel. 09353/981463 Massagen, Bäder, Med. Fußpflege, dauer- Aktionsartikel, Lebensmittel, Stihlprodukte). 50 % Rabatt auf die Karlstadt, Julius-Echter-Str. 79; Würzburg, Theaterstr. 15-17 Esselbach, Eschenweg 14, Tel. 09394/4219551 hafte Haarentfernung, Mikrodermabrasion, Gebühr für alle Verleihgeräte (schwerer Bohrhammer, Rasenwalze, Würzburg, Am Handelshof 2 Ochsenfurt, Lindhardstr. 45, Tel. 09331/9839407 Sauerstoffbehandlungen, Ultraschall und Micromesotherapy.5 % Vertikutierer,Stromerzeuger etc.). Um die Rabatte in Anspruch zu Rabatt auf Pflegeprodukte der Firmen KLAPP und DEYNIQUE. nehmen, muss zusätzlich eine BayWa Card Plus beantragt werden. Karlstadt, Am Sohl 12 Karlstadt, Hammersteig 6 RohrStar Marion's Schuhladen SPORT-TREFF AMTHOR GmbH mainfrankencard EXKLUSIV 10% Rabatt auf Farbkamera-Check. 3% Rabatt auf Rohrreini- 5% Sofort-Rabatt auf reguläre 10 % Preisnachlass auf alle regulären ➠ Einzigartige Tagesfahrten und Veranstaltungen gung. 5% Rabatt auf Hochdruckspülung, Dichtheitsprüfung und Schuhe. Artikel. Rohrsanierung. 24h-Notdienst: 0151/58025350. Karlstadt, Alte Bahnhofstrasse Karlstadt, Alte Bahnhofstr. 30-32 www.mainfrankencard.de/exklusiv Würzburg, Tel. 0931/35987191, www.rohrstar.de; Schweinfurt, 9-11, Tel. 09353/9858110 , info@marions-schuhladen.de, Tel. 09721/6050973; Karlstadt, Tel. 09353/9065961; Kitzingen, www.marions-schuhladen.de Tel. 09321/2675761 Sie sind Abonnent und sparen nicht mit der mainfrankencard? Um die Vorteile gleichzeitig mit einer weiteren, im Haushalt lebenden Person zu nutzen, bestellen Sie die Partnerkarte gleich mit. Telefon: 0931 / 6001 6003 oder unter www.mainfrankencard.de/bestellen
9 KARLSTADT 3.12. Veranstaltungen 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder von drei bis zehn Jahre, Bücherei Stet- ten. ñ Fortsetzung von Seite 8 18.10. 5.12. Arztvortrag, Wasserwacht Karlburg Nikolausmarkt im Hof Familie Knorr, 19.10. Laudenbach. Königsschießen, Schützenhaus KKS 7. bis 9.12. Karlburg; Nikolaustage, Historische Altstadt, Themenabend, OGV Wiesenfeld. Stadtmarketing Karlstadt. 20. und 21.10. 9.12. Weinfest, Musikverein Gambach. 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof 21.10. Laudenbach, Georg Schnabel. Oktobermarkt in Karlstadt, Stadtmar- 15.12. keting/Gewerbeverein. Öffentliche Weihnachtsfeier, Fußball- 26.10. verein Laudenbach. „Hello Green“, TSV Wiesenfeld 16.12. 27.10. Weinfest, Musikverein Gambach; Lebende Krippe Wiesenfeld, Schafstall Königsfeier des KKS Karlburg; Familie Bruder; Königsproklamation mit Oktoberfest, Weihnachtskonzert in der Kirche Lau- Schützenverein Laudenbach; denbach; Drei Lamas aus dem Retztal waren im letzten Jahr die Attraktion bei den Nikolaustagen in Mitsingkonzert, Sängerkranz Mühl- Wortgottesdienst mit anschließendem der Karlstadter Altstadt. FOTO JÜRGEN KAMM bach. Adventsschmaus, Mühlbacher Vereine. 20.12. November Adventsmarkt im Foyer Otto und Anna Singen unterm Weihnachtsbaum, Ver- Vorweihnachtlicher Feier, Donners- Herold-Stiftung, Karlstadt. einsring Laudenbach. tagstreff „Zur heiligen Familie“, Karl- 2. und 3.11. 24.11. stadt. Kirchweihtanz, TSV Karlburg. 15 Uhr: Weihnachtsmarkt, Winzerkel- Dezember 23.12. 3.11. ler Stetten. Glühweinausschank nach der Kirche, Bierabend, TSV Wiesenfeld. 1. und 2.12 Pfarrgemeinde Wiesenfeld; 25.11. Stettener Weihnachtsstuve, Firma 4.11. Spielen unterm Weihnachtsbaum, Mu- Andreasmarkt, Stadtmarketing/Gewer- Schneider. Kirchweihessen, TSV Gambach. sikverein Mühlbach. beverein Karlstadt; 1.12 5.11. Konzert, Kirche St. Andreas, Karlstadt. „Frühschicht“, Pfarrei Mühlbach. 24.12. 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder von drei bis zehn Jahre, Bücherei Stet- 30.11. 2.12. Kinderkrippenfeier, Pfarrei Mühlbach. ten. Preisschafkopf, TSV Gambach; Adventskonzert, Gesangverein 26. bis 30.12 7.11. Gambach. Laientheater, Musikverein Karlburg. Weinvorstellung „Junge Frank'n“, Winzerkeller Stetten; 55plus, Kolpingfamilie Stetten. 10.11. Kirb Kirchweih, TSV Wiesenfeld; Kameradschaftsabend der Feuerwehr Stetten. Privatpraxis für Osteopathie & Physiotherapie 11.11. Konzert, Tonart Stetten; DAS zieht mich an – zu jeder Jahreszeit Faschings Saisoneröffnung, MCV „Die Maintalstraße30 Schwalbenschwänze Mühlbach“; 97753 Karlstadt-Gambach Unsere Neue 13.30 Uhr: Führung von der Synagoge zum Gedenkstein im Judenfriedhof Tel.093539845779 Hausmoden- Frühjahrs-/ Laudenbach, Georg Schnabel. E-Mailinfo@osteopathie-hoefling.de schauen Sommer- 12.11. Martinszug, Kindergarten Gambach; mit aktuellen Kollektionen im März, mode Martinszug, Albanusverein Stetten. Mai, September in Ihrem 15.11 & November Modehaus Bauer Rhythmische Sitzgymnastik mit Rosi Neubert, Donnerstagstreff „Zur heili- gen Familie, Karlstadt. Schlemmer- Verkaufsoffene Das ganz 19 Uhr: Klassische Konzertreihe „Meis- terschüler am Klavier“, Philipp Voepel, Frühstücksbüffet Sonntage persönliche Stück jeden Sonntagg von 8 bis 12 Uhr im März, Mai, Oktober & November handgeschneidert Historisches Rathaus. in unseren Filialen 16.11. mit Stoffen Karlstadt (Rio-Passage) 09353/9843500 und Preisschafkopf, KF Wiesenfeld. Gemünden, Marktplatz 5, 09351/601485 aus Deutschland 17.11. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Italien Närrische Weinprobe Stetten. 97753 Karlstadt-Wiesenfeld 18.11. Telefon 09359/99964 Kolpingbrunch, Stetten. Hobbykünstlerausstellung, Synagoge Wiesenfeld. 21.11. Sommermann Weihnachtliches Basteln, OGV Mühl- bach. In Ihrem Modehaus Bauer in Stetten 23.11. Nacht der Weine, Stadtmarketing und finden Sie noch das, was Sie kennen und schätzen: Gewerbeverein Karlstadt. · Persönliche Beratung, wir nehmen uns Zeit für Sie 23. und 24.11. Vereinspokalschießen des KKS Karl- · Gemütliche Atmosphäre und kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür burg. · Ein großes Sortiment an Festtags- und Damenmoden für alle Gelegenheiten 24. und 25.11. Ausstellung „Kunst & Handwerk“, His- Modehaus Bauer I Weinbergstraße 7 I 97753 Karlstadt/Stetten torisches Rathaus, Karlstadt; Telefon 0 93 60 - 2 86 I www.modehausbauer.de
SERVICE 10 Stadtverwaltung Stadtverwaltung Karlstadt Mittagsbetreuung, u. a.) Zum Helfenstein 2, 97753 Karlstadt Dirk Hübner ü (0 93 53) 79 02-0 ü (0 93 53) 79 02-49 Fax (0 93 53) 790 2-99 Informations- und Kommuni- www.karlstadt.de kationstechnik (Internetauftritt) info@karlstadt.de Jan Binner Öffnungszeiten Rathaus: ü (0 93 53) 79 02-40 Montag, Dienstag, 8 – 12 Uhr und edv@karlstadt.de 13.30 – 15.30 Uhr; Mittwoch, Meldewesen (Beglaubigungen, 8 – 13 Uhr; Donnerstag, 8 – 12 Uhr und Melderegister, Wohnsitzverände- 13.30 – 18 Uhr; Freitag, 8 – 12 Uhr; rungen, Führungszeugnisse) und nach Vereinbarung Doris Winheim Bürgermeister Bald werden die Tage länger und die Temperaturen steigen: Voraussichtlich im Mai öffnet ü (0 93 53) 79 02-34 das Freibad in Karlstadt dann wieder seine Becken für die großen und kleinen Badegäste. Paul Kruck Pass- und Ausweiswesen, FOTO MARKUS RILL ü (0 93 53) 79 02-46 Fischereirecht buergermeister@karlstadt.de Margarete Schalling Bürgermeistersprechstunde: ü (0 93 53) 79 02-35 Stadtkämmerei (Finanzplanung, Städtische Sing- und Musikschule Donnerstag, 16 – 17.30 Uhr Standesamt und Friedhofswesen Gebühren, Grundstücksverwaltung, Ringstraße 47c (ohne Anmeldung) (Ausländerangelegenheiten, Geburten, Haushaltsplan, Rechnungsprüfung, ü (0 93 53) 22 78 Vorzimmer Bürgermeister Eheschließungen, Sterbefälle, u. a.) Vermögensverwaltung, www.karlstadt.de/musikschule Ellen Berger-Thesen Bernhard Köhler Wirtschaftsförderung) musikschule.karlstadt@web.de ü (0 93 53) 79 02-45 ü (0 93 53) 79 02-32 Ralf Liebl Bürozeiten: Geschäftsleitung, Hauptverwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung ü (0 93 53) 79 02-22 Montag – Freitag, 9 – 12 Uhr (Kindergartenverwaltung, Ortsrecht, (Brandschutz, Ordnungswidrigkeiten, Montag – Donnerstag, 14 – 16 Uhr Steuern und Gebühren Personal, u. a.) Straßen- und Wege- Kathrin Ruppert, Ute Daumberger Volkshochschule Karlstadt Hermann Seufert recht, Zivil- und Katastrophenschutz) ü (0 93 53) 79 02-25 Claudia Ruppert ü (0 93 53) 79 02-42 Sabine Zabl-Iberl Sekretariat Geschäftsleitung ü (0 93 53) 79 02-33 Ehrenamtsbörse Karlstadt Langgasse 17 Anette Schmitt (Integration, Fairtrade) ü (0 93 53) 86 12 Sozialversicherungswesen ü (0 93 53) 79 02-36 Zimmer 2.15 info@vhs-karlstadt.de (Schwerbehindertenausweise, Bürgerinformation (Fundbüro, ü (0 93 53) 79 02-38 Rentenanträge, u. a.) Städtischer Bauhof Telefonvermittlung, Müllsäcke) ehrensache.karlstadt@web.de Erika Glückstein Klaus Bauerfeind, Josef Vollmuth Ute Daumberger ü (0 93 53) 79 02-31 ü (0 93 53) 90 90 70 Weitere städtische Stellen ü (0 93 53) 79 02-0 Stadtkasse (Buchhaltung, bauhof.karlstadt@web.de buergerinfo@karlstadt.de Mahnwesen, Stundung, Stadtbibliothek Kulturelle Angelegenheiten Kindergartenanmeldung, u. a.): In der Hohen Kemenate Eigenbetrieb Stadtwerke (Vermietung Rathaussaal, Petra Wegmann Hauptstraße 56 Zum Helfenstein 3 Veranstaltungskalender, u. a.) ü (0 93 53) 79 02-25 ü (0 93 53) 98 13 45 ü (0 93 53) 79 02-0 Kornelia Winkler, Petra Münch Straßenverkehrsrecht (Baustellen, www.karlstadt.de/stadtbibliothek www.stadtwerke-karlstadt.de ü (0 93 53) 79 02-44, -39, -43, -19 Anwohnerparken, stadtbibliothek@karlstadt.de info@stadtwerke-karlstadt.de Stadtjugendpflege, Bündnis für Verkehrsüberwachung , u. a.) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Familie, interkulturelle Kai-Uwe Brune, Margit Burk, Gerda Di, Mi und Fr, 10 – 18 Uhr Montag, Dienstag, 8 – 12 Uhr und Jugendarbeit Seufert Donnerstag, 13 – 18 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr (Jugendkulturhaus „Piranha“, ü (0 93 53) 79 02-28, -29 Samstag, 10 – 13 Uhr Mittwoch, 8 – 13 Uhr Jugendtreffs, Ferienspaß, u. a.) Bauverwaltung (Altstadtsanierung, Jugendkulturhaus „Piranha“ Donnerstag, 8 – 12 Uhr und Sakine Azodanlou Bauanträge, Denkmalpflege, der Stadtjugendpflege 13.30 – 18 Uhr ü (0 93 53) 79 02-56 Natur- und Umweltschutz, Johann-Schöner-Straße 2 Freitag, 8 – 12 Uhr Gewerbe- und Gaststättenrecht Erschließung, Flurbereinigung, u. a.) ü (0 93 53) 79 02-56 und nach Vereinbarung Kai-Uwe Brune Marco Amrhein www.juz-karlstadt.de Freibad Karlstadt ü (0 93 53) 79 02-81 ü (0 93 53) 7902-52 Öffnungszeiten (Schulzeit): Detlev Buchholz Stadtarchiv Sekretariat Bauverwaltung Dienstag – Donnerstag, 16 - 21 Uhr ü (0 93 53) 12 50 Manfred Schneider Susanne Edelhäuser Freitag, 16 – 22 Uhr freibad.karlstadt@gmx.de ü (0 93 53) 79 02-64 ü (0 93 53) 79 02-50 Samstag, 17 – 22 Uhr Öffnungszeiten: stadtarchiv@karlstadt.de Liegenschafts- und Forstverwaltung Öffnungszeiten (Ferien): Mai: täglich von 9 bis 19 Uhr Sitzungsdienst und Vereinswesen Werner Winheim Kinderbetreuung: 8 – 17 Uhr Juni - August: täglich von 8 bis 20 Uhr (Kultur- und Sportförderung, ü (0 93 53) 79 02-67 Offene Jugendarbeit: 18 – 22 Uhr September: täglich von 9 bis 19 Uhr Fischer Sanitär GmbH Heizung - Sanitär - Solar Bad - Sanierung GF Berthold Vetter Obere Spitalgasse 9 97753 Karlstadt Tel. (0 93 53) 24 09 E-Mail: fischer-sanitaer@t-online.de Agrarhandel · Brennstoffe · Transporte 97282 Retzstadt · Telefon (0 93 64) 13 79 97753 Karlburg · Telefon (0 93 53) 23 22
11 SERVICE Behörden und Institutionen Amt für Ernährung, Landwirtschaft Kreisjugendring Main-Spessart und Forsten Karlstadt Ringstraße 24 Ringstraße 51 Tel. (0 93 53) 7 93-15 00 ü (0 93 53) 79 08-0 theresia.schreck@lramsp.de poststelle@aelf-ka.bayern.de www.kjr-main-spessart.de www.aelf-ka.bayern.de Kreismülldeponie Beratungsstelle für Eltern, des Landkreises MSP Jugendliche und Kinder in Karlstadt Am Hammersteig 7a im Landkreis Main-Spessart ü (0 93 53) 7 93-17 40 Langgasse 12 kreismuelldeponie@lramsp.de ü (0 93 53) 7 93-15 80 www.main-spessart.de erziehungsberatung@lramsp.de www.erziehungsberatung-msp.de Landratsamt Main-Spessart www.main-spessart.de Marktplatz 8 ü (0 93 53) 7 93-0 In diesem Jahr finden wieder verschiedene Kurse im Klempner- und Kupferschmiede-Mu- Bayerischer Bauernverband seum in Karlstadt statt. FOTO KLAUS HOFMANN poststelle@lramsp.de Geschäftsstelle Karlstadt www.main-spessart.de Am Tiefen Weg 5 Landschaftspflegeverband MSP ü (0 93 53) 97 21-0 karlstadt@bayerischerbauernverband.de Würzburger Straße 9a ü (0 93 53) 7 93-18 06 Kulturelle Einrichtungen www.bayerischerbauernverband.de/ landschaftspflegeverband@lramsp.de karlstadt www.lpv.de Historisches Rathaus Bürgersaal Galerie im Oberen Tor Marktplatz 1, Karlstadt Karl Dernbach Deutsche Bahn AG Notariat ü (0 93 53) 79 02-43 Hauptstraße 77, Karlstadt Fahrkartenservice Dr. Yvonne van Eickels Stadtbibliothek ü (0 93 53) 25 78 bei Reisefachbüro Hofmann Am Steinlein 1a In der hohen Kemenate Am Schnellertor 12 Stadtgeschichtliches Museum ü (0 93 53) 97 32-0 Hauptstraße 56, Karlstadt Historischer Verein ü (0 93 53) 97 22-0 info@notariat-karlstadt.de ü (0 93 53) 98 13 45 www.bahn.de Hauptstraße 11, Karlstadt www.notariat-karlstadt.de stadtbibliothek@karlstadt.de museum-karlstadt@gmx.de Energieversorgung Lohr-Karlstadt www.karlstadt.de/stadtbibliothek ü (0 93 53) 35 36 Polizeiinspektion Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG Öffnungszeiten: Wegen Umbau und Sanierungs- Hauptstraße 42 Zum Helfenstein 4 Di, Mi, Fr, 10 – 18 Uhr arbeiten 2018 und 2019 geschlossen ü (0 93 53) 97 41-0 Donnerstag, 13 – 18 Uhr ü (0 93 53) 79 01-0 Notruf 1 10 Samstag, 10 – 13 Uhr Theater und Kino info@die-energie.de pi.karlstadt@polizei.bayern.de www.die-energie.de ww.polizei.bayern.de/unterfranken Museen und Ausstellungen Kino Burg-Lichtspiele Karlstadt Zentrale Störungsmeldungen: Staatl. Forstdienststelle Karlstadt Ehemalige Synagoge Wiesenfeld Martellstraße 2, Mühlbach Tel. (0 80 04) 95 96 97 Zum Helfenstein 2 u. a. Ausstellungen, Konzerte ü (0 93 53) 67 17 ü (0 93 53) 79 02-37 Erlenbacher Straße 6, Wiesenfeld www.burglichtspiele.de Finanzamt Lohr a. Main Außenstelle Karlstadt Mobil: (0173) 8631879 Europäisches Klempner- und Theaterbühne Karlstadt Gemündener Straße 3 andreas.hiller@aelf-ka.bayern.de Kupferschmiede-Museum Gerbergasse 3 ü (0 93 53) 9 49-0 www.aelf-ka.bayern.de Ringstraße 47d, Karlstadt ü (0 93 53) 9 09 94 90 (Karten) poststelle@fa-kar.bayern.de ü (0 93 53) 99 63 30 ü (0 93 53) 38 63 (Abendkasse) Staatliches Bauamt Würzburg klempnermuseum@web.de www.theater-gerbergasse.de www.finanzamt.bayern.de/lohr Stützpunkt Karlstadt www.klempnerundkupferschmiede Servicezentrum: Johann-Schöner-Straße 68 museum.eu Interkulturelle Arbeit Am Schnellertor 10 ü (0 93 53) 12 28 nur Führungen ab zehn Personen nach (gegenüber dem Bahnhof) poststelle@stbawue.bayern.de Anmeldung Stadtjugendpflege und Interkult. Öffnungszeiten: www.stbawue.bayern.de Museum Karlburg - frühes Christen- Arbeit (Kültürlerarasi Calisma) Montag – Mittwoch, 8 – 13 Uhr tum in Franken Sakine Azodanlou Staatliches Gesundheitsamt ü (0 93 53) 79 02-56 Donnerstag, 8 – 17 Uhr Ausgrabungsfunde Frauenkloster An- Landratsamt Main-Spessart azodanlou.sakine@karlstadt.de Freitag, 8 –12 Uhr fang des 8. Jahrhunderts; Rudolph-Glauber-Straße 28 Jobcenter Main-Spessart ü (0 93 53) 7 93-16 00 Führungen für maximal 25 Personen, Bündnis für Familie Würzburger Straße 11 gesundheitsamt@lramsp.de ganzjährig; für Rollstuhlfahrer geeig- Sabine Klingert ü (0 93 53) 98 41-0 www.main-spessart.de net. tourismus@karlstadt.de, ü (0 93 53) 79 02-56 jobcenter-main-spessart@jobcenter-ge.de ü (09353) 906688 buendnisfamilie@karlstadt.de Staatliches Schulamt ww.arbeitsagentur.de Landratsamt Main-Spessart Marktplatz 8 Kreisbauhof ü (0 93 53) 7 93-12 04 des Landkreises Main-Spessart schulamtmsp@lramsp.de Bodelschwinghstraße 83 www.main-spessart.de/themen/ju- ü (0 93 53) 7 93-17 00 gend-familie/staatliches-schulamt/in- info@lramsp.de dex.html www.kreisbauhof.de Staatliches Veterinäramt Kreisbildstelle des Landkreises MSP Landratsamt Main-Spessart in Karlstadt Marktplatz 8 Hauptstraße 56 ü (0 93 53) 7 93-14 04 ü (0 93 53) 98 13 45 vetamt@lramsp.de stadtbibliothek@karlstadt.de www.main-spessart.de www.msp-bildstellen.de Technischer Überwachungsverein Landratsamt Main-Spessart (TÜV) Bayern Marktplatz 8 Am Hammersteig 2a GmbH ü (0 93 53) 7 93-0 ü (0 93 53) 9 91 13 wzb-kar@tuev-sued.de Echterstraße 71 · 97753 Karlstadt · Telefon 0 93 53/9 98 10 poststelle@lramsp.de Ochsenfurter Straße 32 · 97286 Sommerhausen · Telefon 0 93 33/3 76 www.main-spessart.de www.tuev-sued.de/tuevòsuedòkon- nur in Lohr Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 16 · 97816 Lohr · Telefon 0 93 52/87 62-0 zern/standorte/europa/deutschland/ karlstadt www.echterstrasse.de
Stetten – hier werden Prinzessinnen geboren! Ein Stück Sicherheit. Weine e vom Selbstverm markteer Weinbau Uwe e Am mthor Wernta W aße 16 alstra Was Sie auch Annikas Traum ist wahr geworden 9775 9 53 Stetten n Te el. 09 93600/156 68 vorhaben – wir uwe.amtthor@@gmx.de sind da. Sie haben viel erreicht und noch viel vor. Wir Wie viele andere Mädchen hat sich auch Annika Burkard als Kind Wein reicht im Ort über die Weinbauern hinaus. Außerdem ist kümmern uns um das gewünscht, einmal Prinzessin sein zu dürfen. Im Dezember die junge Frau in der Gemeinde bestens vernetzt. Die Lacklabo- nötige Stück Sicherheit. 2017 ist dieser Traum für die junge Frau in Erfüllung gegangen: rantin tanzt in der Showtanzgarde des Carnevalsclubs Stetten Sie wurde zur 18. Stettener Weinprinzessin gekrönt. und im Tanztrio. Sie spielt Schach, Badminton und Theater. Seit Lassen Sie sich jetzt Die 21-Jährige ist nun etwas mehr als ein Vierteljahr im Amt und vergangenem Jahr ist sie auch aktives Feuerwehrmitglied. beraten! hat in dieser kurzen Zeit schon mehrere Termine als Weinreprä- Sollte sich am 23. März der Wunschtraum vieler Stettener Wein- Inh. Kerstin Schindler sentantin begleiten dürfen: Beispielsweise die Vorstellung des freunde erfüllen und Sophia Kron zur Fränkischen Weinkönigin Werntalstraße 9 97753 Karlstadt-Stetten Karlstadter Stadtweins im Historischen Rathaus, den Neujahrs- gekrönt werden, würde sich Annika besonders freuen. Denn empfang der Pfarrgemeinde und den Wandertag der Spielver- eine richtige Fränkische Weinkönigin an ihrer Seite, würde auch Ihr starker Partner Öffnungszeiten: einigung. ihrem Heimatort einen zusätzlichen Glanz verleihen. Dann gibt Versicherungsbüro Mo.-Do. 09.00 - 13.00 Uhr Kron GmbH und nach Vereinbarung Annika stammt zwar wie ihre Vorgängerin Sophia Kron nicht es im Werntal nach dem Erfolg von Silvia Gaul im Jahr 2000 wie- Freitag 09.00 -18.00 Uhr aus einer Winzerfamilie, das ist aber in ihrem Heimatort Stetten der zwei Gold-Mädels. th Samstag nach Vereinbarung Johann-Schöner-Str. 60 schon längst kein Manko mehr, denn die Liebe zum Stettener 97753 Karlstadt Tel. 0 93 60 - 9 93 27 03 Telefon (0 93 53) 90 99-0 info@reisebuero-schindler.de Telefax (0 93 53) 90 99-20 www.reisebuero-schindler.de E-Mail info@kron.vkb.de www.kron.vkb.de • Neubauten Sophia Kron will‘s wissen • Um- und Anbauten • Natursteinarbeiten Den Wunsch eine Krone tragen zu dürfen, kennt auch Fall bringt sie alle Voraussetzungen für dieses hohe Amt • Außenanlagen Sophia Kron. Sie hatte das Amt der Stettener Weinprin- mit. Die beiden Jahre als Repräsentantin des Stettener 97753 Karlstadt-Stetten, Werntalstraße 65 zessin von 2015 bis 2017 inne und hat noch lange nicht und damit auch des Karlstadter Weins haben aus dem Tel. 0 93 60/6 90, Fax 1624, www.bauschmitt.de genug von den ereignisreichen Zeiten, von der Begeg- kessen Mädchen, das 2015 erstmals eine Krone trug, nung mit Menschen, von der Heimat und dem Franken- eine junge Frau gemacht, die genau weiß was sie will. wein. „Die zwei Jahre waren so schön - das langt einfach Wenn es ihr am 23. März im Würzburger Convention nicht. Da muss eine Verlängerung her!“, schwärmt So- Center erneut gelingen sollte, mit ihrem jugendlichen phia und ihre Augen strahlen dabei. Charme und ihrer natürlichen Spontaneität sowie mit Diese Verlängerung oder besser gesagt, traumhafte fundiertem Wissen, Souveränität und voller Pep die Her- Steigerung könnte in wenigen Tagen zur Wirklichkeit zen aller Gäste im Saal im Sturm zu erobern, sind auch werden, wenn man ihr bei der anstehenden Wahl zur diese Sterne greifbar. Estrich Sauer GmbH Co. KG eMail: Fränkischen Weinkönigin tatsächlich die Krone als Bot- Ganz Stetten, Karlstadt und der gesamte Landkreis Gabriele Bock Werntalstraße 48 Estrichlegermeister/Geschäftsführer Office Phone: 0 93 60 / 99 180 kontakt@estrich-sauer.de schafterin des Frankenweins aufsetzen sollte. In jedem Main-Spessart drücken Sophia beide Daumen. th 97753 Karlstadt/Stetten Jochen Sauer, Kolpingstraße 19 Office Fax: 0 93 60 / 99 182 Web: 97753 Karlstadt-Stetten Cell Phone: 0171/ 6 94 59 60 www.estrich-sauer.de Telefon 0 93 60/3 39
Sie können auch lesen