Amtsblatt Gemeinde Untersiemau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf 44. Jahrgang Mittwoch, 14. April 2021 Nummer 07 Aprilwetter Noch gestaltet sich das Wetter wechselhaft. Mit steigenden Temperaturen erwarten wir im Freizeitgelände Untersiemau bald wieder viele Besucher. Wir bitten zu ihrer eigenen und der Sicherheit aller Gäste die bestehenden „Corona-Regelungen“ für den Aufenthalt im Freien einzuhalten. Vielen Dank. 107
Gemeindliche Nachrichten Abfallentsorgung Notruf 112 Abfuhrtermine der Abfallent- für Feuerwehr und Gemeinde Untersiemau Rathausplatz 3, 96253 Untersiemau sorgung für alle Gemeindeteile Rettungsdienst Öffnungszeiten: Graue Tonne (Restmüll) Der „Helfer vor Ort“ wird dann automatisch Dienstag, 20.04.2021 von der Rettungsleitstelle alarmiert Montag: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gelbe Tonne (Alle Verpackungen außer (bundesweit). und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Glas, Metall, Papier und Pappe) Polizei weiterhin unter 110. Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag, 27.04.2021 Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Grüne Tonne (Papier - Pappe) Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag, 11.05.2021 und zusätzlich außerhalb dieser Zeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: nach telefonischer Vereinbarung Welche Ärzte (Hausarztvertretung, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Rolf Rosenbauer, 1. Bürgermeister Wochenenddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst Bitte beachten: haben, kann über die Vermittlungszentrale Das Rathaus ist für den Besucherverkehr der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden! Satz und Gestaltung des zugänglich. Untersiemauer Amtsblattes: Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben Tel. 116 117 die Rathaustüren weiterhin ganztägig ge- Satzstudio - Sabine Held, Coburg Störungsnummer bei Gasgeruch schlossen. Bitte klingeln!!, es erfolgt ein E-Mail: heldsabine50@web.de rund um die Uhr: 0180/2192081 Einzeleinlass. Das Tragen einer FFP-2 Maske ist ver- pflichtend. Zahnärztlicher Apotheken- und Ein Termin kann, muss aber nicht verein- Notdienst Ärztetafel bart werden. Coburg-Stadt - April 2021 Apotheke Untersiemau OHG Annahmeschluss für das nächste 17./18.04.2021 Dipl-Strom. Petra Ludwig Gabriele Storath, Heike Storath, Amtsblatt (Nr. 08/2021) ist Montag, 96450 Coburg Rathausplatz 5, 96253 Untersiemau, 19.04.2021, 12.00 Uhr - Erscheinungs- Hindenburgstraße 3 Tel. 09565/1028 tag, ist Mittwoch, 28.04.2021. Tel. 09561/90344 Öffnungszeiten: Später eingehende Anzeigen können lei- 24./25.04.2021 Dr. Sonja Lüdicke Montag-Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr der nicht mehr berücksichtigt werden! 96450 Coburg Samstag von 08.30 bis 12.30 Uhr Aus organisatorischen Gründen können Rosenauer Straße 11 Inserate oder Nachrichten telefonisch Tel. 09561/2342453 Allgemein- und Hausärzte nicht angenommen werden. Praxis Dr. Rudolph Wir bitten daher alle Inserenten und Verei- Coburg-Land - April 2021 Rathausplatz 1, ne, Ihre Anzeigenaufträge bzw. Nachrich- 17./18.04.2021 Dr. P. Vorderwülbecke 96253 Untersiemau, ten schriftlich, per E-Mail: amtsblatt@un- 96145 Seßlach Tel. 09565/6157280 tersiemau.de oder per Fax: 09565/616616 Thüringer Str. 3a www.hausarzt-untersiemau.de bis zum Annahmeschluss uns zukommen Tel. 09569/261 Öffnungszeiten: zu lassen. Vielen Dank. 24./25.04.2021 Dr. Markus Brejschka Montag bis Freitag 96279 Weidhausen von 08.00 bis 12.00 Uhr Wertstoffhof Untersiemau Heimkehrerweg 1 Montag bis Donnerstag Tel. 09562/8876 von 15.00 bis 18.00 Uhr Sommer-Öffnungszeiten: Mittwoch Nachmittag keine Mittwoch: 15.30 bis 18.00 Uhr Sprechstunde! Samstag: 09.30 bis 12.00 Uhr Apotheken Bitte rufen Sie vorher an! Entsorgungsangebot auf dem Wertstoffhof: Notdienst Zahnärzte Angenommen werden: Zahnarzt Dr. med. dent. Jürgen Stahl Aluminium, Buntmetall, Schrott, Herd, Kühl- Dienstbereite Apotheken Coburg Thüringer Straße 3a, 96253 Untersiemau, schrank, Batterien, CD´s, Altschuhe, Elektro- Stadt und Land - April 2021: schrott. (Alle Geräte mit vorwiegend elektro- Tel. 09565/6379 • www.dr-j-stahl.de nischen Bauteilen, z. B. Radios, Fernseher, 17.04.2021 Apotheke im Reichsgraf, Coburg Öffnungszeiten: Computer, Drucker Staubsauger, Leiterplatten, Ahorn-Apotheke, Ahorn Stadt-Apotheke, Montag-Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Rasierapparate, Telefone, Energiesparlampen, Mo., Die., Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr Neonröhren), Styropor (muss frei von Aufklebern Bad Staffelstein Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr und Verschmutzungen sein). Glas, Dosen, Kor- 18.04.2021 Apotheke OHG, Untersiemau oder nach telefonischer Absprache ken, Kerzenwachs, Küchenfett, Bauschutt (mine- 24.04.2021 Apotheke im Wirtsgrund, Coburg ralisch), Flachglas, Altreifen werden gegen Bezah- Hubertus-Apotheke, Ebersdorf lung angenommen. Die Entsorgung von Reifen Rats-Apotheke, Lichtenfels Aktuelle Corona-Infos ohne Felgen kostet 2,50 Euro, mit Felgen 3,50 Euro. Traktorreifen sind der Größe entsprechend teurer). 25.04.2021 Apotheke-Scheuerfeld, Coburg Sonnen-Apotheke, Neustadt unter Adam-Riese-Apotheke, www.untersiemau.de Bad Staffelstein Grüngutsammelplatz Meschenbach Anlieferungszeiten: Montag-Freitag: 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr Abfall-Hotlines Samstag: 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr für den Landkreis Coburg Angenommen werden: www.abfall.kreis-co.de Wolfgang Sommer Laub, Gras-, Baum- und Strauchschnitt (max. 10 m3/Jahr pro Grundstück). Graue Tonne: ✆ 0 92 61 / 60 90-0 ✆ ? Beratung: ? ✆ 0 95 61 / 5 14 -13 23 ✆ wsommer@landkreis-coburg.de ✆ 08 00 / 5 33 38 88 ✆ 0 95 61 / 5 14 -1325 Gewerbliche und landwirtschaftliche An- Gelbe Tonne: ✆ Gebühren: ✆ 22 abfallgebuehren@landkreis-coburg.de lieferungen: Mengen über 10 m3/Jahr und Grüne Tonne: 08 ✆0 00 95 63//1836542 74 47-27 ✆ Sperrmüll: ✆0 95 63 / 74 47-27 ✆ 26 Wurzelstöcke sind gebührenpflichtig. de.info.roedental@veolia.com 108
Das mit dem „Wahrheitsgehalt“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich weiß nicht, ob es jedem aufgefallen ist, aber in meinen „Schönen Grüßen“ aus dem Rathaus im letzten Amtsblatt vom 31. März, mit denen ich mich auf den darauf folgenden Tag („morgen“) bezogen habe, habe ich mich auch sehr weit aus dem Rathausfenster gelehnt. Ich habe detailliert über unsere Pläne zum Bau eines „Neuen Rathaus“ der Gemeinde Untersiemau berichtet, Ihnen ausführlichst von der „besonders ökologischen Bauweise“ vorgeschwärmt und mit voller Begeisterung die Vor- teile dieser standort-flexiblen Architektur erläutert. Was ich aber in meinen enthusiastischen und sehr ausführlichen Bericht zu den Planungen für unser „Neues Rathaus“ der Gemeinde Untersiemau versäumt hatte ist, am Schluss zu erwähnen: „April, April!“ Wo ich sonst zu meinen Ausführungen fundierte Zahlen, Daten und Fakten in zeitintensiver Kleinarbeit zusammentragen und akribisch recherchieren muss, um dem Wahrheitsgehalt meiner Aussagen äußerst nahe zu kommen, konnte ich diesmal meinen Gedanken voll- kommen freien Lauf lassen und einfach so drauf los plappern (schreiben), was mir diesmal auch ganz leicht fiel. Das konnten Sie auch an der Länge des Textes (eine ganze Seite!) erkennen, da kam halt wieder einmal der Politiker in mir durch. Aber natürlich hatten Sie längst bemerkt, dass der Wahrheitsgehalt meiner Beschreibungen zur Planung eines „Neuen Rathaus“ der Gemeinde Untersiemau äußerst überschaubar war. Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, meine „Schönen Grüße“ zu schreiben und Ihnen hoffentlich ebensoviel Spaß beim Lesen. Doch muss ich nun wieder zu wahrheitsgemäßen Zahlen, Daten und Fakten zurückkehren und möchte Ihnen heute einen Überblick zu einigen momentan laufenden Bau-Maßnahmen im Gemeindegebiet geben: 1. Zimmerplatz, Scherneck Die neue Wegeverbindung von der „Hauptstraße“ zum „Schwarzacker“ ist fertig gestellt, das Pflaster verlegt und die Sandsteineinfassungen hergestellt. In Kürze wird an den Seitenrändern noch eine moderate (niedere) Bepflanzung angelegt. Wegen den übergroßen Schaltkästen für Glasfaser und Strom, an der Hauptstraße, war dort der Gehweg stark eingeengt. Die ursprüng- liche Überlegung, die Schaltkästen nach hinten (auf den Zimmerplatz) zu verlegen, scheiterten an den hierfür veranschlagten immensen Kosten (ca. 10.000,- bis 15.000,- E!) Als günstigere Variante, wurde im Bereich vor den Schaltkästen die Straßenrandsteine versetzt, um somit den Gehweg dort zumindest etwas zu verbreitern. 2. GV Stöppach-Meschenbach, Itz-Ufer Wie im Amtsblatt bekannt gegeben, werden dort momentan die Bauarbeiten zur Stabilisierung an der Böschung zum Itz-Ufer durch- geführt. Aufgrund der derzeitigen Witterung haben sich allerdings die Bauzeiten und die damit einhergehende Vollsperrung um ca. eine Woche (bis 16.04.2021) verzögert. 3. Kleinere Tiefbaumaßnahmen In mehreren Bereichen wurden und werden kleinere Sanierungsarbeiten an Straßen und Wegen durchgeführt. So am „Gewerbering“ und „Hintere Steineller“/Bergstr.“, Untersiemau, Schäden an Straße und Regeneinläufen am Ortseingang „Seewiesenstraße“, Weißenbrunn, sowie das Anheben diverser Kanaldeckel und Erstellen neuer Hausanschlüsse. Ebenso sehen wir noch die Sanierung des Gehweges in der „Schopfenleite“ und an der „Bamberger Str.“ in Meschenbach vor. 4. Schulstraße/Bochumer Weg, Scherneck Nach Abschluss der Bauarbeiten an der GV Stöppach-Meschenbach, soll die Sanierung dieser Straßenabschnitte in Scherneck dem- nächst angegangen werden. 5. Verlegung neuer 20-KV-Leitungen der SÜC Im Bereich der Weidemühle, Scherneck soll von der Schaltstation der SÜC („Hirtengasse“) eine neuen 20-KV-Leitung entlang des Spurbahnweges bis zur „Stöppacher Straße“ eingepflügt werden. Die SÜC sieht diese Maßnahme für Ende April/Anfang Mai vor. Dem- entsprechend wird die Kanal-Sanierung in der Hirtengasse (von „Hauptstraße“ bis Haus.-Nr. 6 und weiter bis Haus.-Nr. 14) vorerst zurückgestellt. Aufgrund der anstehenden Sanierung der „Birkacher Straße“ in Obersiemau wird die vorgesehene Neuverlegung der 20-kV-Leitung in der „Schloßstraße“, Untersiemau, einhergehend mit Erneuerung der gemeindlichen Wasserleitung auf das Jahr 2022 verschoben. 6. Straßensanierungen Die Aufträge zur Sanierung der GV Ziegelsdorf-Buchenrod in Teilbereichen, sowie für die Sanierung der „Birkacher Straße“ in Obersie- mau wurden an die bauausführende Firma erteilt. Sobald der entsprechende Bauzeitenplan zur Sanierung der „Birkacher Straße“ fest- steht, soll eine Informationsveranstaltung für die Anwohner in Obersiemau anberaumt werden (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben). Nach Lieferung aller benötigten Materialien, steht dann auch die Sanierung des „Kellerweg“ mit Neuverlegung der Wasserleitungen in der Haart an. Auch hier werden wir den Anwohnern den genauen Baubeginn rechtzeitig mitteilen. 7. Lichtenfelser Straße, Untersiemau (Brandnershaus) Nach derzeitigem Kenntnisstand plant der Landkreis den Einbau der Bohrpfahlwand am Brandnershaus ab Ende Mai 2021. In diesem Zuge muss dann auch die dortige gemeindliche Wasserversorgungsleitung verlegt werden. Diese Baumaßnahme des Landkreises wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen und zieht eine längere Teil- bzw. Vollsperrung der „Lichtenfelser Straße“ nach sich. Nähere Infor- mationen dazu und zu den weiträumigen Umleitungsstrecken werden noch bekannt gegeben. Die weiteren Baumaßnahmen im Gebiet der Gemeinde Untersiemau (wie z.B. Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Untersiemau- Zilgendorf und andere) möchte ich Ihnen erläutern, sobald hierüber genaue Zahlen, Daten und Fakten vorliegen. Sie sehen also, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch mit dem Anspruch, dem Wahrheitsgehalt meiner Aussagen äußerst nahe zu kommen, ist es mir gelungen, wieder eine ganze Seite in diesem Amtsblatt zu füllen. Und das mit dem „Wahrheitsgehalt“ soll dann auch wieder so bleiben, (wenigstens einigermaßen). ... schöne Grüße aus dem Rathaus! 109
Tierärzte Selbstverständlich können Sie Ihre Termi- Samstag, 17.04.2021 Kleintierpraxis Dr. Wendt ne auch direkt auf unserer Internetseite 18.00 Uhr KV-Tag, 18.00 bis 21.00 Uhr www.untersiemau.de eingeben. Sonntag, 18.04.2021 Misericordias Domini Dr. med. vet. Katja Wendt, Fachärztin für Kleintierchirurgie, Wie gewohnt, können Sie Ihre Termine Den Link für alle Gottesdiens- Rathausplatz 2, 96253 Untersiemau, auch an uns zur Eintragung in den Veran- te aus der Sankt-Salvatorkir- Tel. 09565 617370 staltungskalender per Post oder ans Ord- che Untersiemau finden Sie nungsamt@Untersiemau.de melden. auf unserer Homepage! info@kleintierpraxis-untersiemau.de 10.30 Uhr Gottesdienst am Hirtensonn- www.kleintierpraxis-untersiemau.de 02.04. und 04.04.2021 tag („Misericordias Domini“) SC Germania Stöppach-Haarth, Osteres- mit Pfarrer Heinrich Arnold Öffnungszeiten: sen, alle Speisen nur zur Abholung bzw. (Die Jubelkonfirmation (2020) Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12.00 Auslieferung und nur auf Vorbestellung wurde nochmals verschoben Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr auf den 5.9.2021, 10.00!) sowie nach telefonischer Vereinbarung Mittwoch, 21.04.2021 Standesamtl. Nachrichten 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ge- meindezentrum Saal Bitte beachten Sie, dass Kirchenaus- 19.00 Uhr KV-Sitzung Nr. 23 (Hybrid- Postfiliale Hippmanns tritte und Anmeldungen zur Eheschlie- konferenz), Gemeindezentrum Saal ßung nur nach telefonischer oder Sonntag, 25.04.2021 Jubilate Coburger Straße 3, 96253 Untersiemau persönlicher Terminvereinbarung in 19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfarrer Telefon: 09565/616364 der Gemeinde Untersiemau möglich sind. Heinrich Arnold Öffnungszeiten: Mittwoch, 28.04.2021 Montag-Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ge- Samstag: 08.00 bis 13.00 Uhr meindezentrum Saal Kirchliche Nachrichten Auf unserer Homepage www.salvatorge- meinde-untersiemau.de finden Sie Ange- Evang.-Luth. Erscheinungstermine bote in unserer Gemeinde u.v.m. Kirchengemeinde Oder wöchentliche Hörandachten unter: für das Amtsblatt 2021 Untersiemau www.bayern-evangelisch.de/andachten 2021 Überblick Online-Angebot: Kirchliche Nachrichten www.kirchevonzuhause.de Nr. Erscheinungstag Anzeigenschluss 14.04. bis 28.04.2021 08 28.04.2021 19.04.2021 Unser „Siemauer Siemauer Bücherschrank“ Bücherschrank 09 12.05.2021 03.05.2021 ist zu finden 10 26.05.2021 17.05.2021 Evang.-Luth. • im Wartezimmer 11 09.06.2021 31.05.2021 der Arztpraxis Dr. Rudolph Kirchengemeinde Scherneck 12 23.06.2021 14.06.2021 • im Kirchhof, zwischen Kirche und 13 07.07.2021 28.06.2021 Gemeindezentrum und Donnerstag, 15.04.2021 • im Gemeindezentrum, Hauptebene: 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung 14 21.07.2021 12.07.2021 „Rausnehmen, was gefällt – Sonntag, 18.04.2021 15 04.08.2021 26.07.2021 Reinstellen, was gefallen hat!“ 16 01.09.2021 23.08.2021 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stark) Unser Hausmeister Florian hat im Haupt- 17 15.09.2021 06.09.2021 eingang oben ein Bücherregal aufgebaut, Mittwoch, 21.04.2021 das zum Einstellen und Ausleihen der Bü- 17.00 Uhr Anmeldeabend für die Konfir- 18 29.09.2021 20.09.2021 cher parat steht. mation 2022 (Gruppe A) 19 13.10.2021 04.10.2021 18.30 Uhr Anmeldeabend für die Konfir- 20 27.10.2021 18.10.2021 Die Tür ist wochentags von 07.00 mation 2022 (Gruppe B) bis 15.30 Uhr offen, falls nicht, steht 21 10.11.2021 02.11.2021 Sonntag, 25.04.2021 noch das Regal im Freien als „Zwischen- lager“ bereit. Regina Brückner, unsere 09.30 Uhr Gottesdienst Kümmerin, sortiert die Bücher von Zeit zu Mittwoch, 28.04.2021 Zeit. 17.00 Uhr Konfi-Unterricht (Gruppe A) Veranstaltungskalender Sonntag, 02.05.2021 Öffnungszeiten des Pfarramts: 09.30 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr der neuen Konfis - Gruppe A Veranstaltungskalender 2012 Veranstaltungskalender Mittwoch u. Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr, (Pfarrerin Stark) 2021 Tel. 09565 6322, 11.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrerin E-Mail: pfarramt.untersiemau@elkb.de Stark) Der Veranstaltungskalender Eintragung der Veranstaltungen 2012 ist fertig…Pfarramtssekretärinnen: Auf unserer Internetseite www.untersiemau. Susanne Obermüller, Ute Eller Auf de –unserer AktuellesInternetseite www.untersiemau.de – Veranstaltungen und Termi- – Rubrik Veranstaltungen – Suchoptionen: Gemeinde ne -steht der aktuelle Kalender bereit. Unsere Salvatorkirche ist von 9:00 Öffnung der Simon-Petrus-Kirche Untersiemau, steht Jeder Verein kann derTermine seine aktuelleselbst Kalender im für 2012 bereit. Sobald neue Termine bekannt bis 19:00 Uhr geöffnet. werden, Die Simon-Petrus-Kirche ist täglich ge- Veranstaltungskalender eintragen. können Sie diese selbst eintragen oder im Wir Rathaus bittenmelden. Änderungen nach wie vor darum, können zusätz- wieöffnet. bisherSienurkönnen von sie von 10:00 Uhr bis Unter der bekannten Internetseite www. lich die Nachrichten auf Homepage, Ta- 16:00 Uhr besuchen, um für Ihre Gebets- der Gemeinde vorgenommen untersiemau.de werden.& Kontakt: – Rubrik „Tourismus Ordnungsamt, geszeitung, Tel. 09565/6166-23, Aushängen ordnungsamt@untersiemau.de in den Schau- anliegen eine Kerze anzuzünden. Freizeit“ – Veranstaltungskalender – kann kästen und anderen Kanälen zu nutzen. Ich lade alle Gemeindeglieder der Kir- jeder Verein mit dem Button „Termin be- antragen“ das Anfrageformular mit allen Auch sonstige Termine stehen unter chengemeinde Scherneck ein, sich um nötigen Informationen ausfüllen und ab- Vorbehalt. 18:00 Uhr senden. Freitag, 16.04.2021 – jeder an seinem Ort – zum gemeinsa- Wir kontrollieren den Termin auf Vollstän- 16.00 Uhr Konfinachmittag im Gemein- men Gebet zu verbinden. Wir beten beim digkeit und geben diesen dann für den dezentrum 16.00 bis 18.00 Abend-läuten ein Vaterunser, das für alle Veranstaltungskalender frei. Änderungen mit Konfiteam Tanja, Chey- Kranken und sonst von der Corona-Krise können nur von der Gemeinde vorgenom- enne und Julian, Gemeinde- Betroffenen bei uns und weltweit gedacht men werden. zentrum Saal ist. Damit bilden wir eine große Gebetsge- 110
meinschaft, die uns stärkt und verbindet. Tel.: 0170/2282461- Eingang Turnhalle genheit hinter sich lassen, um neues Die Jahreslosung 2021 begleitet uns. E-Mail: gemeindebuecherei@untersiemau.de Glück zu finden … Jesus spricht: „Seid barmherzig wie Wir haben geöffnet! artgerecht – Das andere Kleinkin- auch euer Vater barmherzig ist.“ Bitte beachten Sie die Hygienevor- derbuch von Nicola Schmidt (Lukas 6,35) schriften, tragen Sie eine FFP2-Maske Gefühle liebevoll begleiten • Ent- und halten Sie zu ihren Mitmenschen wicklungsschritte verstehen • Mit Abstand. Kindern wachsen Telefonseelsorge: Kommen Sie doch einfach mal vorbei… Wir freuen uns! Lesestoff für die Kleinen und Besonders in diesen aufregenden Zeiten stehen wir natürlich für Gespräche ger- Die Gemeindebücherei Untersiemau steht Jugendlichen: ne zur Verfügung. Sie erreichen Pfarrerin allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Sehr aktuell und gut sortiert bieten wir den Elmar von David McKee Stark unter Telefon 09565-433 (auch An- rufbeantworter) oder per Email pfarramt. großen und kleinen Leseratten jede Men- Alle Elefanten, alle Tiere des Urwal- scherneck@elkb.de ge Lesestoff. des kennen Elmar, und wenn er auftaucht, Eine Telefonseelsorge rund um die Uhr ist Die Ausleihe ist gebührenfrei. dann ist es meist lustig. zu erreichen unter der 0800/1110111. Frühling im Holunderweg Neuer Lesestoff: Es ist Frühling und im Holunderweg MISSING – Niemand sagt die Wahr- ist wieder jede Menge los. Alles, was den Spenden für Menschen in unserer Ge- heit von Claire Douglas Frühling schön und spannend macht, fin- meinde, die durch die Corona-Krise in Eine idyllische Kleinstadt. Ein ver- den Kinder in diesen Geschichten. Not geraten sind: schwundenes Mädchen. Meja Meergrün – Nixenwirbel in Wir bedanken uns bei allen, die schon Und niemand sagt die ganze Wahrheit. der Schule gespendet haben und ermutigen die, die in Not sind, sich an uns zu wenden. Der halbe Russ von Isolde Peter Schule? Pfui, Qualle! findet Meja. Undercover mit Dackel, Dirndl und Immer nur stillsitzen, Perlenketten auffä- Akkordeon … deln und Seegras flechten ... Spendenkonto: Der Buchspazierer von Carsten Winnetou von Karl May Henn Millionen junge Leser hat Karl May Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels-Itzgrund Carsten Henn präsentiert eine ge- in die Welt der Rothäute und Bleich- IBAN: DE26 7709 1800 0003 3126 90 – gesichter entführt. BIC: GENODEF1LIF fühlvolle Geschichte darüber, was Men- Öffnungszeiten des Pfarrbüros schen verbindet und Bücher so wunder- Alles über das Fahrrad (Sekretärin Doris Schmied): bar macht. Worauf muss ich beim Radfahren Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis Mein Glück in deinen Händen von achten? Wie pflege ich mein 12:00 Uhr. Mary Simses Fahrrad? Die Kirchengemeinde Scherneck im Manchmal muss man die Vergan- Wo darf ich mit dem Fahrrad fahren? Internet finden Sie unter: www.kirche-scherneck.de Pfarrerin Beate Stark, Hauptstraße 32, Das Freizeitgelände in Untersiemau erfreut sich hoher 96253 Untersiemau-Scherneck Telefon: 09565-433; Beliebtheit bei Groß und Klein. Email: pfarramt.scherneck@elkb.de Aber wir haben auch ganz kleine Gäste, die sich insbesondere im Bereich des Erlenwäldchens hinter dem Pavillon tummeln. Eine Vielzahl von Vogelarten Kath. Kirchengemeinde nehmen jedes Jahr in den hierfür an den Bäumen Christkönig Untersiemau aufgehängten Nistkästen Quartier. Bislang hatte sich unser leider verstorbenen Natur- freund Ewald Truckenbrodt um das Anfertigen, Auf- hängen und Reinigen gekümmert. Ich freue mich, dass sich nun mit Stefan Janson und Christian Westhäuser wieder zwei Naturfreunde der Pflege und Betreuung der Behausungen annehmen. Die Kirche St. Augustin ist an allen Ta- Einige Nistkästen sind mittlerweile vermorscht und gen tagsüber geöffnet und lädt zum mussten ausgetauscht werden. Das Team hat sich persönlichen Gebet ein. Gebetsimpul- für langlebige Nistkäs- se liegen in der Kirche aus. Beachten ten aus Holzbeton ent- Sie bitte auch den Schaukasten und schieden, diese halten die Homepage von St. Augustin: www. verwitterungsfrei problemlos 30 Jahre und mehr st-augustin-coburg.de. und können leicht gereinigt werden. Im März wur- Sonntag, 25.04.2021 den insgesamt sechs Nistkästen ausgetauscht 08.45 Uhr Eucharistiefeier, Untersiemau bzw. neu angebracht. Diese sind je nach Kasten für eine Vielzahl von Vogelarten (Kohl-, Blau-, Sumpf-, Gemeindebücherei Tannen- und Haubenmeisen, Gartenrotschwanz, Kleiber, Halsband- und Trauerschnäpper, Wende- Untersiemau hals, Feld- und Haussperling) sowie für Fledermäu- se geeignet. Pestalozzistraße 3 Vielen Dank an die beiden Naturfreunde, die sich Öffnungszeiten ehrenamtlich nun auch wieder um unsere aller- Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr kleinsten Gäste in Freizeitgelände kümmern. Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr 111
10 Kommunen aus den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels entlang der Bundesstraße B303 und daran angrenzend haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft der Integrierten Ländlichen Entwicklung zur „ILE Allianz B303+“ zusammengeschlossen. Die vom Amt für Ländliche Entwicklung geförderte Arbeits- gemeinschaft umfasst die Gemeinden Ebersdorf b. Coburg, Großheirath, Grub am Forst, Niederfüllbach, Schneckenlohe, Sonnefeld, Weidhausen b. Coburg, Untersiemau und die Marktgemeinden Marktgraitz und Mitwitz. Als Arbeitsgrundlage und Orientierung für die Zukunft dient der Gemeinschaft das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK), das derzeit durch die Büros PLANWERK aus Nürnberg und Büro für Städtebau und Bauleitplanung aus Bamberg erarbeitet wird. Die Planungsbüros haben bereits wesentliche Kennzahlen und statistischen Daten der Region analysiert, mit den Bürgermeistern zusammen aus- führliche Befahrungen der Region und aller Ortsteile durchgeführt, sowie einen Workshop zur weiteren Zielsetzung und Erarbeitung konkreter Maßnahmen der Allianz ins Leben gerufen. Übergeordnetes Ziel im Konzept und der weiteren Arbeit der Gemeinschaft ist der Erhalt der Region als attraktiven Wohn- und Lebensstandort Aufgrund und die Sicherungderderandauernden Corona-Pandemie Lebensqualität. Hierzu kann zählt beispielsweise die im Rahmen die Nahversorgung, d.h. der Konzepterstellung Ausstattung mit Geschäften ebenfalls und Dienstleistungen oder geplante Auftakt- und Informationsveranstaltung die Gesundheitsversorgung vor Ort. für interessierte Bürgerinnen und Bürger aktuell nicht stattfinden. Aufgrund Um dennoch der andauernden aktiv diekann Corona-Pandemie Wünsche, Anregungen die im Rahmen und Kritik aus der Konzepterstellung der Bevölkerung ebenfalls einzubeziehen, geplante Auftakt- und Informationsver- anstaltung wurden für interessierte bisher zwei Bürgerinnen und Bürger aktuell nichtdurchgeführt. Öffentlichkeitsbefragungen stattfinden. Um dennoch aktiv die Wünsche, Anregungen und Kritik aus der Bevölkerung einzubeziehen, wurden bisher zwei Öffentlichkeitsbefragungen durchgeführt. Hier die Ergebnisse der allgemeinen Bürgerbefragung und Auswertungen von Vereinen und Hier die Ergebnisse der allgemeinen Bürgerbefragung und Auswertungen von Vereinen und Ehrenamt: Ehrenamt: Soziales Miteinander, Treffpunkte: Mobilität, Verkehr - Bestehende lokale Vereine, Ehrenamt - Wunsch nach Lärmschutzmaßnahmen (Ebersdorf, Niederfüllbach) - Wunsch nach Plätzen für Jugend, Bau/Sanierung Spiel- - Hohe Verkehrsbelastung innerorts/Ortsteile plätze, Ferienprogramm, Jugendarbeit - v.a. Ebersdorf, Sonnefeld, Untersiemau - v.a. Großheirath, Mitwitz, Ebersdorf, Grub - Verbesserung Verkehrsführung B303 an bestimmten Stellen - Gestaltung Ortsmitten als Treffpunkte - ÖPNV-Anbindung (Großheirath) - v.a. Ebersdorf, Großheirath, Sonnefeld (Gestungshausen) - Gefahrenstellen innerorts, - Gehwege, Fußgänger Querungen Freizeit, Lebensqualität - Thema Radwege - v.a. Ebersdorf, Sonnefeld Lob, gefällt mir - Spielplätze, Jugend - E-Ladestation (Ebersdorf ) - v.a. Mitwitz, Ebersdorf, Weidhausen - Haus d. Bäuerin Neundorf (Mitwitz) - Attraktion, Waldlehrpfad, Trimmdichpfad (Sonnefeld-Mitwitz) - Aussichtspunkt (Sonnefeld) - Lob Freizeitgelände und Sagen-Weg (Untersiemau) - Fußwege, Sagenweg (Untersiemau) 112
Einkaufen, Nahversorgung Kritik, Verbesserung nötig - Lob: Wochenmarkt Grub, Dorfladen Großgarnstadt - Wunsch nach Lärmschutzmaßnahmen - Wunsch nach Wochenmarkt in Untersiemau - v.a. Sonnefeld, Untersiemau - Wunsch nach bestimmten Einkaufsmöglichkeiten - Verkehrssicherheit, Querungen an konkreten Stellen in den Gemeinden - Bäcker in Niederfüllbach, Supermarkt in Frohnlach, Drogerie - Straßensanierungen Schneckenlohe - Ausbau ÖPNV - Ausbau Radwege Umwelt, Natur - Prominente leerstände im Ort, Gestaltung Ortskerne - Lob: Blühwiesen, Hecken in Untersiemau - Gemeinden: Transparenz, Homepages - Wunsch nach mehr Grün an bestimmten Stellen in den Gemeinden 113
Bilderbuchkino Online - Gemeindebücherei Untersiemau Das Osterfest stand vor der Tür. Und mit ihm kam, wie alle Kinder wissen, der Oster- hase. Dieser durfte nicht fehlen, denn ohne ihn gäbe es dann ja auch keine Ostereier. Die Gemeindebücherei zeigte am Freitag, 26. März um 15.00 Uhr die spannende Geschichte „Der Ostermann“ als Bilderbuchkino. Diese Erzählung - geschrieben von Marc-Uwe Kling und illustriert von Astrid Henn - berichtet von einem Jungen, der am liebsten Ostermann werden will. Aber seinem Vater gefällt dies gar nicht, denn bisher waren doch alle Männer in der Familie Weih- nachtsmänner. Hierzu eingeladen waren alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Nach der Vorführung mit Vorlesen und Diashow bestand für die Kinder die Möglichkeit, sich beim Basteln zu betätigen. Kinderhäuser Untersiemau - Haus Regenbogen Osterzeit - einmal anders erlebt Unterstützt durch ihr Kinderhaus Regenbogen erlebten die Kindergartenkinder mit ihren Familien Ostern einmal ganz an- ders. Kinder und ihre Pädagogen haben im Kindergarten den Einzug Jesu nach Jerusalem und das letzte Abendmahl gefeiert. Danach begannen in diesem Jahr bereits - bedingt durch Baumaßnahmen - die Oster-Schließtage, so dass wir mit den Kin- dern den Kreuzweg nicht gemeinsam begehen und die Auferstehung Jesu noch nicht feiern konnten. Damit den Kindern auch diese wichtigen Stationen im Leben Jesu nicht verloren gehen, gab es am letzten Kindergartentag vor den Oster-Schließtagen etwas Besonderes: Jedes Kinder- gartenkind bekam eine „Osterpost“ mit nach Hause. In dem großen Umschlag befanden sich: • die biblischen Erzählungen zum Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermon- tag in kindgerechter Sprache • Ausmalbilder zur Verbildlichung der Geschichten • Rezept für ein Fladenbrot zum Teilen in der Familie am Gründonnerstag • Link zu einem Video über den Gründonnerstag • Hinweis auf eine Aktion des Kiga-Teams zur Fußwaschung am Kneippbecken • Bastelmaterialien zur Herstellung eines Osterlichtes für den Familien-Ostertisch Außerdem waren die Familien eingeladen, in Anlehnung an den Karfreitag, einen Spaziergang zum Haus Regenbogen zu ma- chen: An der Eingangstüre war ein großes Kreuz befestigt. Es war in viele Felder eingeteilt. Jedes Feld stand für eine Station des Kreuzweges. Zu jeder Station gab es eine Geschichte und ein passendes Motiv. Wer wollte, konnte ein Motiv auf das Kreuz kleben. In der Mitte des Kreuzes strahlt die helle Sonne als Zeichen • für den Sieg über das Kreuz und den Tod • für das Leben, das an Ostern neu erwacht • für das Licht, das uns Jesus schenkt. Alle halfen zusammen, dass das Licht des Lebens hell und strahlend wurde. Mit gelber Farbe druckte jedes Familienmitglied, das zum Kreuz kam, seinen Finger in die Mitte. Dieses Licht des Lebens feierten wir am 6. April gemeinsam im Kinderhaus Regenbogen. Angela Franz, Pädagogin im Haus Regenbogen 114
folgende Dienstleistungen an: samtes Coburg. Bitte melden Sie sich bei Sprechtag für pflegende • allgemeine Auskünfte und Beratungen Frau Renate Schubart-Eisenhardt vorher Angehörige in Untersiemau mit Schwerpunkt zum telefonisch an (Tel. 09533/8237). - Schwerbehindertenverfahren (Sozial- Beratung für pflegende Angehörige. gesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX) Terminänderung aufgrund der derzeiti- - Bundeselterngeld- und Elternzeitge- Information des Landratsamtes Co- gen Lage der Corona-Pandemie mög- setz (BEEG) burg (Stand 01.04.2021) zur Impf- lich. - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) situation SARS-CoV-2 (Corona) Am Dienstag, 04. Mai 2021 findet • umfangreichere Beratungen, spezi- Die Impfungen in der Priorisierungsgrup- voraussichtlich wieder die monatliche elle Problembehandlungen die den pe 1 sind weitestgehend abgeschlossen. Sprechstunde für Bürgerinnen und Bür- Rückgriff auf eine Akte erfordern so- Etwa 70 Prozent der über 80-Jährigen in ger statt, die Fragen rund um das Thema wie Auskünfte zum Stadt und Landkreis Coburg haben die häusliche Pflege haben. - Bundesversorgungsgesetz (BVG) Erstimpfung erhalten. Davon wiederum Eine Mitarbeiterin der Fachstelle für pfle- - Opferentschädigungsgesetz (OEG) haben 60 Prozent auch die Zweitimpfung gende Angehörige steht ihnen von 15:00 - Soldatenversorgungsgesetz (SVG) bereits bekommen. Über-80-Jährige, die bis 17:00 Uhr im Rathaus in Untersiemau - Zivildienstgesetz (ZDG) noch keinen Termin erhalten haben, wer- für Fragen rund um dieses Thema zur Ver- - Infektionsschutzgesetz (IfSG) den gebeten, sich an die Hotline des Impf- fügung. - Bayerischen Blindengeldgesetz (Bay- zentrums zu wenden: 09561/7334730. Eine Anmeldung unter der Telefonnum- BlindG) die über allgemeine Hilfestel- Dort werden die Daten erfasst und es mer: 09561/70538-12 ist unbedingt er- lungen hinausgehen, nach vorheriger erfolgt nach Möglichkeit eine kurzfristi- forderlich. In der Sprechstunde sind alle Terminvereinbarung. ge Terminvergabe. Mittlerweile werden Fragen und Anliegen willkommen, die sich bereits diejenigen geimpft, die der Prio- • Aushändigen von Formularen und Hilfe- risierungsgruppe 2 angehören, konkret mit dem Thema Pflege und Betreuung von stellung beim Ausfüllen also u.a. 70- bis 80-Jährige. Diese erhal- älteren Familienmitgliedern auseinander- • Entgegennahme von Anträgen ten nicht, wie die Über-80-Jährigen, ein setzen. • Entgegennahme von Widersprüchen Informationsschreiben, dass sie sich für Informiert wird z.B. über Entlastungsmög- einen Impftermin registrieren können. Sie lichkeiten, Umgang mit Demenzpatienten, Sie erreichen das ZBFS - Region Ofr. - können sich anmelden und erhalten dar- Finanzierungsmöglichkeiten in der Pflege, unter der Rufnummer 0921/605-1. aufhin, nach Verfügbarkeit der Impfstoffe, Vorsorgevollmacht und vieles mehr. zeitnah einen Termin. Weiter gehören der Natürlich können auch persönliche Belas- Priorisierungsgruppe 2 diejenigen an, bei Sprechtag des Amtes für denen im Fall einer Coronavirusinfektion tungen bei der Betreuung von Angehöri- gen besprochen werden. Versorgung und Familienförderung das Risiko auf einen schweren Verlauf be- Bayreuth im Landratsamt Coburg steht: Die Beratungskräfte des Amtes für Ver- • Personen mit Trisomie 21 oder einer sorgung und Familienförderung, eine Ab- Conterganschädigung Mitteilungen Landratsamt teilung des Zentrums Bayern Familie und • Personen nach Organtransplantation Soziales (ZBFS), kommen am 18.05.2021 • Personen mit einer Demenz oder mit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum nächs- einer geistigen Behinderung oder mit Landratsamt ten Sprechtag in das Landratsamt Coburg schwerer psychiatrischer Erkrankung, Coburg Raum Nr. 136. insbesondere bipolare Störung, Schizo- Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte phrenie oder schwere Depression und Beratungen mit Schwerpunkt zum Landratsamt Coburg und Gesund- • Personen mit behandlungsbedürftigen Schwerbehindertenverfahren. Krebserkrankungen, heitsamt - Öffnungszeiten aufgrund Für umfangreichere Beratungen, die über der Corona-Pandemie • Personen mit interstitieller Lungener- die allgemeine Hilfestellung hinausgehen, krankung, COPD, Mukoviszidose oder Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag ist eine vorherige Terminvereinbarung un- einer anderen, ähnlich schweren chroni- von 07.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag von ter der Rufnummer 0921/605-1 erforder- schen Lungenerkrankung 07.00 bis 17.30 Uhr lich. An den Außensprechtagen erreichen Sie die Mitarbeiter unter der Rufnummer • Personen mit Muskeldystrophien oder Darüber hinaus empfiehlt das Landrat- vergleichbaren neuromuskulären Er- samt Coburg, insbesonders bei bereits 0160/5928887 krankungen laufenden Fällen (Verfahren, Bauanträge etc.) mit dem zuständigen Sachbearbeiter Sprechstunde der Behinderten- • Personen mit Diabetes mellitus mit konkrete Termine zu verabreden. Komplikationen beauftragten des Landkreises Die Möglichkeit der Terminabsprache be- Coburg • Personen mit Leberzirrhose oder ei- steht selbstverständlich vor, während und ner anderen chronischen Lebererkran- Frau Renate Schubart-Eisenhardt, Behin- kung auch nach den offiziellen Öffnungszeiten, dertenbeauftragte des Landkreises Co- ganz nach individueller Vereinbarung. • Personen mit chronischer Nierenerkran- burg hat ebenfalls eine Sprechstunde im ONLINE-SERVICE: Landratsamt Coburg. kung Besuchen Sie Ihre Kraftfahrzeugzulas- • Personen mit Adipositas (Personen mit sungsbehörde online und stellen Sie auch Sie erhalten allgemeine Auskünfte und Beratungen zum Bayerischen Behinder- Body-Mass-Index über 40), Schulanmeldungen & Beförderungsanträ- ge bequem von zu Hause aus unter www. tengleichstellungsgesetz, über barriere- • Personen, bei denen nach individuel- landkreis-coburg.de freies Bauen in öffentlichen und privaten ler ärztlicher Beurteilung aufgrund be- Gebäuden, barrierefreie Mobilität auf Stra- sonderer Umstände im Einzelfall ein ßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung sehr hohes oder hohes Risiko für einen Zentrum Bayern Familie und von behinderten Frauen und Männern, schweren oder tödlichen Krankheitsver- Soziales - Region Oberfranken Sicherung der Teilhabe am gesellschaftli- lauf nach einer Infektion mit dem Coro- Außensprechtage im 1. Halbjahr 2021 chen Leben, Integration von behinderten navirus SARS-CoV-2 besteht im Landratsamt, Coburg, Lauterer Stra- Frauen und Männern, Kommunikations- • enge Kontaktpersonen von einer nicht ße 60, Zi. Nr. 1.36 jeweils jeder dritter hilfen für Gehörlose, Schwerhörige und in einer Einrichtung befindlichen pfle- Dienstag im Monat von 09.00 bis 16.00 Blinde. gebedürftigen Person oder von einer Uhr, Dienstag, den 18.05.2021 Sie erreichen Frau Renate Schubart-Ei- schwangeren Person (Bestätigung Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern senhardt das nächste Mal am Diens- durch die Kontaktperson erforderlich) Familie und Soziales (ZBFS) - Region Ober- tag, dem 18.05.2021, von 13.30 Uhr bis Diese aufgelisteten Personengruppen franken - bieten an den Außensprechtagen 16.00 Uhr in der Cafeteria des Landrat- müssen als Nachweis ein ärztliches Attest 115
für die jeweils genannte Erkrankung vor- Kostenfreie Tests in Apotheken ten lassen. Hier können Sie Fragen stellen legen. Coburg Stadt und Landkreis rund um: Welche neuen Heizungssysteme Wenn die Erkrankung bei der Auswahl- passen zu meiner Lebenssituation? Wie Mit der Testverordnung des Bundes vom dämme ich mein Haus richtig? Wo sind möglichkeit im Registrierungsportal nicht 08.03.2021 wurde der Anspruch aller meine Strom- und anderen Energiefres- aufgelistet ist und dennoch die ärztliche Bürgerinnen und Bürger auf kostenlose ser? Welche Erneuerbaren Energiequellen Meinung besteht, dass ein Risiko für ei- Testung mittels PoC- Antigentest – sog. eignen sich für mich? nen schweren Verlauf bei einer Infektion Schnelltest festgeschrieben. Dieser Test mit dem Coronavirus gegeben ist, dann kann mindestens einmal pro Woche in Diese und viele andere Fragen rund um muss hierfür ein Antrag auf frühzeitige Be- Anspruch genommen werden. In Bayern das Thema Energie und Energie sparen wurden zur Schaffung der erforderlichen im Haushalt können Sie bei der Bürge- rücksichtigung in der Impfreihenfolge bei Testkapazitäten grundsätzlich alle Apo- renergieberatung stellen. Beraten lassen der Bayerischen Impfkommission gestellt können sich Eigentümer und Mieter. werden: https://www.impfkommission. theken per Allgemeinverfügung mit der Durchführung dieser Tests ermächtigt. Termin: bayern/antrag/eeab801d50ad1bc0 Doch nicht alle Apotheken können die- Donnerstag, 27. April 2021, 14.00 bis Wer sich noch nicht über die Bayerische se Leistung anbieten, da personelle und 17.45 Uhr, Rathaus Untersiemau* Impfsoftware BayIMCO registriert hat, räumliche Anforderungen bestehen. Über kann dies nach wie vor online über das das Gesundheitsamt Coburg läuft derzeit *Möglicherweise finden auch nur tele- Registrierungsportal BayIMCO oder te- die Abfrage, welche Apotheken Schnell- fonische Beratungen statt. lefonisch über die Hotline des Impfzent- tests durchführen. Weitere Termine der stationären Bürge- rums (09561/7334730) tun. Entsprechend Folgende Apotheken in Stadt und Land- renergieberatung sind auf der Webseite der Priorisierung erfolgt dann die Termin- kreis bieten ab sofort oder unterbreiten www.klimaschutz-coburg.de zu finden. vergabe. Die Online-Anmeldung ist be- zeitnah ein Angebot zur kostenfreien Als lokaler Partner zum Thema Energie- vorzugt zu nutzen. Eine weitere Impfmög- Durchführung eines Schnelltests: beratung freut sich das Klimaschutzma- lichkeit besteht mittlerweile auch bei den • easyApotheke, Lauterer Höhe, Coburg nagement des Landkreises Coburg, Ihnen Hausärzten, wenngleich aufgrund der be- den nächsten Termin für eine stationäre • Europa Apotheke, Coburg grenzten Impfmenge für Hausarztpraxen Beratung oder einen Energie-Check ver- • Apotheke im Wirtsgrund, Coburg mitteln zu dürfen. Erforderlich ist einzig aktuell noch der Großteil der Impfungen im Impfzentrum erfolgt. • Rosenau Apotheke, Rödental eine vorherige telefonische Anmeldung • Vitale Kloster Apotheke e.K., Sonnefeld unter Tel.: 09561 / 514-9144 oder per E- Die Hausarztpraxis Dr. Rudolph in Un- Mail: energie@region-coburg.de tersiemau informiert hierzu wie folgt: • Apotheke Untersiemau, Untersiemau Impfung gegen SARS-CoV-2 • Adler Apotheke, Weidhausen Seit dem 30.03.2021 begann in unserer • Apotheke am Forst, Weitramsdorf Problemmüllsammlung Praxis die Impfung gegen das Corona- Weitere Apotheken kommen ggf. noch virus. Aktuell sollen alle Personen ab dem hinzu, die Liste ist insofern nicht abschlie- 16.04.2021 70. Lebensjahr bzw. Patienten mit einem ßend. Über weitere Angebote werden Stadt und Landkreis zeitnah informieren. Grub am Forst erhöhten gesundheitlichen Risiko (Triso- mie 21, Demenz, geistige Behinderung, Informationen zu den Öffnungszeiten und 13.00 bis 15.00 Uhr zu den Möglichkeiten der Anmeldung Am Wertstoffhof Schizophrenie, bipolare Störung, schwere Depression, Krebs, COPD, Diabetes mel- werden derzeit noch gesammelt. Wer ei- 23.04.2021 litus, Leberzirrhose, chronische Nierener- nen Test in Anspruch nehmen möchte, in- Gleußen, krankung, Zustand nach Organtrans- formiert sich deshalb am besten über das Internet bzw. direkt bei der Apotheke (Te- 13.00 bis 15.00 Uhr plantation und Adipositas mit einem BMI Lindenplatz lefon, E- Mail), wie und wann eine Testung über 40 kg/m²) geimpft werden. Da nur derzeit möglich ist. begrenzt Impfstoff verfügbar ist, bitten wir Sie zuvor in der Praxis anzurufen Neben diesen Angeboten besteht natür- bzw. auf elektronischem Weg Kontakt lich auch weiterhin die Möglichkeit der Sonstige Mitteilungen Testung über das gemeinsame Testzent- mit uns aufzunehmen. rum von Stadt und Landkreis Coburg an Den Aufklärungsbogen und den Einwil- der HUK-Arena. Fachstelle für pflegende ligungsbogen laden Sie sich bereits im Angehörige der AWO Dort werden die Tests von Montag- Frei- Vorfeld herunter und bringen diesen zur Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg, tag von 07.00 – 08.00 Uhr angeboten. Impfung mit. Mit welchem Impfstoff Sie Sollte die Nachfrage nach Schnelltests Tel. 09561/70538-12 geimpft werden teilen wir Ihnen bei der weiter ansteigen, besteht dort jederzeit Informationen der Fachstelle für Terminvereinbarung mit. die Möglichkeit, das vorhandene Angebot pflegende Angehörige Bitte bringen Sie auch unbedingt ihr auszuweiten. Den Alltag meistern, trotz Demenz – Impfbuch mit! Stadt und Landkreis prüfen außerdem, wo die Fachstelle für pflegende Angehöri- das derzeitige Angebot an Schnelltests ge hilft dabei. Wer sich registriert hatte und zwischen- ausgeweitet werden kann. zeitlich von seinem Hausarzt geimpft Auch während der Pandemie steht die wurde, sollte seinen Impfwunsch online Fachstelle für pflegende Angehörige bitte stornieren. Wer bereits registriert ist Hilfesuchenden unterstützend und be- und eine Einladung mit einem Link erhal- Frühlingsgefühl ratend zur Seite. Von Montag bis Freitag ten hat, dann aber keinen Termin buchen mit einer neuen Hei- von 08.00 bis 18.00 Uhr (mittwochs von zungsanlage dank 08.00 bis 13 .00 Uhr) kann man die Be- konnte, sollte diesen Link regelmäßig ab- ratungsstelle unter der Telefonnummer rufen und kontrollieren, bis ein konkreter kostenloser Bürgerenergieberatung 09561-70538-12 oder per E-Mail unter Termin buchbar wird. Frühlingsanfang, die Tage werden länger MGH.Coburg@awo-omf.de erreichen. Die Weitere Informationen sowie der Link zum und wärmer, die perfekte Zeit, sich über Fachstelle befindet sich unter dem Dach Registrieren sind auf der Homepage des seine Energieversorgung Gedanken zu des AWO Mehr Generationen Hauses Co- machen und beim Frühjahrsputz auch burg, Oberer Bürglaß 3 und ist zuständig Bayerischen Gesundheitsministeriums zu gleich die alte Heizungsanlage aus dem finden: https://www.stmgp.bayern.de/co- für Ratsuchende aus Stadt und Landkreis Haus zu werfen. Coburg. Termine können kurzfristig und ronavirus/impfung/ unbürokratisch vergeben werden. Diese Auch das Jahr 2021 verspricht sehr at- Dort besteht auch die Möglichkeit, die traktive Fördermöglichkeiten. Zu diesen können auch vor Ort bei den Betroffenen für die Impfung benötigten Dokumente können Sie sich unter anderem durch un- stattfinden. und Aufklärungsunterlagen herunterzula- ser kostenfreies Angebot einer kompeten- Folgende Themen, Inhalte und Schwer- den. ten und neutralen Energieberatung bera- punkte können besprochen werden: 116
• Individuelle, professionelle Begleitung dem noch sehr seltene Fälle. „Auf 100.000 Nach erfolgreicher Testphase baut der und Unterstützung bei komplexen Be- Impfungen ist es ein Fall.“ Blutspendedienst des Bayerischen Roten lastungssituationen in Bezug auf Pflege- Nebenwirkungen kein exklusives Prob- Kreuzes (BSD) die mobile Blutspende mit bedürftigkeit und Demenz lem der Corona-Impfung Terminreservierung ab sofort bayernweit • Pflegeversicherung und Pflegeleistun- aus und schafft damit einen weiteren Ser- Es ist auch nicht so, dass dies ein Prob- vice für Lebensretter. Bis zum Jahresende gen lem allein der Corona-Impfstoffe ist. Aller- 2021 soll für alle mobilen Blutspendeter- • Einstufung bzw. Höherstufung in einen gische Reaktionen können in Zusammen- mine eine Terminreservierung erforderlich Pflegegrad hang mit Medikamenten immer auftreten. sein. • Widerspruchsverfahren im Rahmen der Niemand werde durch den Impfstoff auf einen Stoff allergisch, sondern sei schon Die Terminreservierung reduziert Warte- Pflegegradbewilligung zeiten beim Blutspendetermin, schafft vorher sensibilisiert worden, sagt Klimek. • Pflegeorganisation Gespritzt ist die Dosis aber höher, wes- Verbindlichkeit, und ist eine wertvolle Un- • Überblick über Entlastungsmöglichkei- halb eben mitunter die starken Reaktio- terstützung des bestehenden Hygieneko- ten und Vermittlung von Hilfen nen auftreten. nzepts. • Informationen zu Alzheimer und ande- Die Problematik betrifft zudem nicht alle Interessierte reservieren sich mit einem ren Demenzen (Krankheitsbild, Umgang Allergiker gleichermaßen, wie Klimek sagt: Link unter Angabe ihres Namens und etc.) „Wer einen Heuschnupfen hat, hat eigent- ihrer Spendernummer ihren Wunschter- lich kein höheres Nebenwirkungsrisiko als min. Erstspenderinnen und Erstspender • Informationen zu Vorsorgevollmacht und können sich mit ihrem Namen, dem Ge- Patientenverfügung, Menschen ohne Allergie.“ burtsdatum und ihrer E-Mailadresse einen • Online-Gesprächskreise für pflegende Bei Reaktionen auf diese Mittel und In- Termin buchen. Angehörige haltsstoffe ist Vorsicht geboten Der entsprechende Link bzw. QR-Code Manchmal muss es ganz schnell gehen Wer schon einmal allergische Reaktionen findet sich im Rahmen unserer Termin- und man braucht sofort Hilfe und Rat - auf bestimmte Medikamente, Abführmittel Kommunikation in den Einladungen, bei dann ist eine Mitarbeiterin auch über Han- oder etwa auf ein Röntgen-Kontrastmittel der Terminsuche auf der Homepage, in dy zu erreichen: 0175 – 7394 19 3 gezeigt hat, könnte eventuell auf Bestand- der Blutspende-App sowie auf Plakaten teile in den Impfstoffen reagieren, erklärt Fachstelle für pflegende Angehörige und Flyern. der Experte. Bekannte allergieauslösende Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg Stoffe in Medikamenten seien beispiels- Alle Blutspendetermine, für die eine Ter- Tel. 09561-70538-12 weise: Polyethylen-Glykol, Polysorbat minreservierung vorab erforderlich ist, Bereitschaftshandy: 0175 7394193 Ethylenoxid sind mit dem Hinweis „Bitte Termin reser- Internet: www.awo-mgh-coburg.de/ vieren!“ gekennzeichnet. Betroffene, die schon einmal Überreak- angebot/fachstelle tionen auf Medikamente gezeigt haben, Eine Online-Reservierung ist 90 Tage und E-Mail: mgh.coburg@awo-omf.de sollten sich bei ihrer Allergologin oder bis zu zwei Stunden vor dem Blutspende- ihrem Allergologen Rat holen. Sie leiten termin möglich. einen dann unter Umständen an spezia- Alle wichtigen Informationen zu diesem Was Allergiker bei der Corona- lisierte Allergiezentren weiter, die anhand Thema, sowie exakte Anleitungs-Schritte der Allergie der Patientin oder des Patien- zur Reservierung sind unter www.blut- Impfung beachten müssen ten und den Inhaltsstoffen der einzelnen spendedienst.com/terminreservierung Die Impfstoffe gegen das Coronavirus Impfstoffe eine konkrete Empfehlung ab- zusammengefasst. gelten als sehr sicher. Allerdings können geben können, wie Klimek sagt: „Das ist Spendewillige, die ohne Terminreservie- auch sie in äußerst seltenen Fällen starke sehr komplex und kann nicht jede Praxis rung zum Blutspendetermin kommen, allergische Reaktionen hervorrufen. Das leisten.“ werden in der Übergangsphase selbst- kann Betroffene verunsichern. Zudem stellt die BZgA klar: Eine bekannte verständlich nicht weggeschickt, müssen In den Allergie-Ambulanzen erlebe man Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen des jedoch mit längeren Wartezeiten rechnen. immer wieder wegen der Impfung wahn- COVID-19-Impfstoffs spricht gegen die Die geplanten Blutspende-Termine für sinnig beunruhigte Patienten, sagt Ludger Impfung. April sind beigefügt und im Falle einer er- Klimek, Präsident des Ärzteverbandes Wichtig vor der Impfung: Anamnesebo- forderlichen Online-Reservierung gekenn- Deutscher Allergologen: „Viele möchten gen detailliert ausfüllen - Sicherheit für zeichnet. sich impfen lassen und freuen sich auf Allergiker die Impfung und dann lesen sie, dass Alle Termine sowie eventuelle Änderun- womöglich schwere Reaktionen folgen Unerlässlich ist es, den sogenannten Ana- gen, aktuelle Maßnahmen und Informati- können - das hat große Verunsicherung mnesebogen vor der Impfung korrekt und onen rund um das Thema Blutspende in hervorgerufen“, verdeutlicht Klimek. Weil detailliert auszufüllen, im Zweifel auch Zeiten von Corona sind unter 0800 11 949 immer mehr Menschen nun Impftermine mit Hilfe der Allergologin oder des Aller- 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder bekommen, wachse das Interesse an der gologen - sodass das Personal im Impf- unter www.blutspendedienst.com tages- Impfung, aber eben auch die Unsicherheit zentrum weiß, auf was es achten muss aktuell abrufbar. Facebook & Instagram: unter den Allergikern. Doch wie groß ist und gegebenenfalls weitere Abklärungen @blutspendebayern. das Risiko wirklich? treffen kann. Nach der Spritze müssen alle Patientinnen und Patienten im Impf- Es wird aufgrund der aktuellen Situation Risiko für Allergiker erhöht - Experte: zentrum ohnehin noch 15 Minuten vor Ort dringend empfohlen, kurz vor dem Blut- Ein Fall auf 100.000 Impfungen bleiben - zur Sicherheit. Sind früher all- spendetermin nochmals mittels genann- ergische Reaktionen nach der Gabe von ter Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann Die Bundeszentrale für gesundheitliche der Termin stattfindet. Aufklärung (BZgA) schreibt auf ihrem On- anderen Impfstoffen aufgetreten, sollte line-Informationsportal: Seit Einführung die Nachbeobachtungszeit auf 30 Minu- Hintergrundinformationen über die der Impfung in England und den USA sei ten verlängert werden. Sollte es zu - auch Blutspende in Bayern über einige starke allergische Reaktio- schwerwiegenden Reaktionen - kommen, Wer Blut spenden kann: nen bei Geimpften berichtet worden, die sind Allergiker im Impfzentrum aber in si- Blut spenden kann jeder gesunde Mensch kurz nach der Impfung aufgetreten seien cheren Händen: Laut BZgA müssen die ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor und behandelt werden mussten. Genaue Impfzentren und die mobilen Impfteams dem 73. Geburtstag. Erstspender kön- Daten zur Häufigkeit solcher Reaktionen mit einer Notfallausstattung ausgerüs- nen bis zum Alter von 64 Jahren Blut nach der Corona-Schutzimpfung aber tet sein, um im Ernstfall anaphylaktische spenden. Das maximale Spenderalter seien aktuell noch nicht verfügbar. Reaktionen schnell behandeln zu kön- für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Klimek sagt mit Blick auf die ersten vor- nen. Ein anaphylaktischer Schock ist die Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. liegenden Zahlen, dass wohl gerade die schwerste Form der allergischen Reaktion Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über neuen CORONA-Impfungen von Bion- und kann lebensbedrohlich sein. 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 tech/Pfizer und Moderna hier ein etwas Jahren erfolgt die Zulassung nach indi- höheres Risiko im Vergleich zu sonstigen Blutspende zum Wunschtermin vidueller ärztlicher Beurteilung. Frauen Impfungen gezeigt haben - dieses sei zwi- können viermal, Männer sechsmal inner- schen 2,5 und 4-fach erhöht. Allerdings, BSD führt Terminreservierungen halb von zwölf Monaten Blut spenden. ordnet der Experte ein, seien das trotz- ein Zwischen zwei Blutspenden muss ein 117
Sie können auch lesen