Amts- und Mitteilungsblatt - Allianz Südspessart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
dsp es s a rt Altenbuch Sü Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Natur kreiert nicht ohne Bedeutung. Aristoteles Stadtprozelten Auflage: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 4. - 18. November 2021
Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. November 2021 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: info@stadtprozelten.de für Sie da. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2021 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Samstag, 06.11. Leerung der Biotonne (braun) Leerung der Papiertonne (blau) Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 3
Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Amtlich - Altenbuch Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Gemeinde Collenberg Amtliches Öffnungszeiten des Rathauses für den Publikumsverkehr Das Rathaus ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr geöffnet. Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzlich Donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zusätzlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schriftlich, telefonisch (09376/9710-0) oder per E-Mail (gemeinde@collenberg-main.de) erreichbar. Beim Besuch des Rathauses gilt weiterhin Maskenpflicht. Bei Verschlechterung der pandemischen Lage, werden die Maßnahmen entsprechend angepasst. Ihre Gemeindeverwaltung Collenberg Nächste Gemeinderatsitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 15. November 2021 um 19.30 Uhr in der Südspessarthalle statt. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-main.de veröffentlicht. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 5
Informationen aus dem Rathaus und den Gremien Wechsel auf Elektronische Wasseruhren Amtlich - Collenberg In der letzten Gemeinderatssitzung wurde für den anstehenden Wechsel der Was- seruhren die Einführung von elektronischen Wasseruhren auf den Weg gebracht. Die zum Einsatz kommenden Modelle haben den Vorteil, dass ein Ausleseverfahren ohne Betreten der Gebäude (im Funkverfahren) möglich ist. Dabei liegt der beson- dere Mehrwert der neuen Uhren darin, dass sie dem Hausbesitzer neben dem ak- tuellen Zählerstand auch Wasserverluste im Haus (tropfende Hähne, rinnende WC- Spülungen etc.) anzeigen. Weiterhin können die Uhren auch Wasserverluste vor der Uhr im öffentlichen Bereich erkennen und helfen somit Leckagen früher zu erkennen und Schäden zu minimieren. Die Geräte erfüllen natürlich den neuesten Stand der Technik und Datensicherheit. ● Details und weitere Informationen folgen dann, wenn geklärt ist, ob auch weitere Allianzkommunen sich für einen Wechsel auf elektronische Zähler entscheiden und beim Ableseverfahren und dem Einlesen in die Abrechnungsprogramme Koopera- tionen möglich sind. Förderprogramm für Investitionen in der Innenentwicklung Um der Verödung der Ortskerne und der älteren Neubaugebiete entgegenzuwirken gibt es in der Kommunalen Allianz Südspessart in jeder Kommune Fördermöglich- keiten im Innenbereich beim Neubezug älterer Gebäude (älter als 50 Jahre) die ei- nen Leerstand vom mehr als einem ½ Jahr haben. Hier wurde in der Sitzung vom 18.10.2021 ein erweiterter Bereich ausgewiesen. Förderung für eine erweiterte Ausstellungsfläche am Museum im Venanzehaus Die Gemeinde hat für eine Erweiterung im Außenbereich einen Förderantrag gestellt und erhält 25.500 € Fördergelder aus dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseen für die Herstellung einer gepflasterten Ausstellungsfläche. Die Verwaltung leitet gerade die notwendigen Schritte zur Ausschreibung und Vergabe der Maßnahme ein. Besuch der 4. Grundschulklasse im Collenberger Rathaus Am 18.10. besuchte die 4. Klasse der Grundschule den Bürgermeister im Rathaus. Eine schöne Gelegenheit, mit den jungen Mitbürgern im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts zu diskutieren. Unsere jungen Mitbürger fragten den Bürger- meister nach den Aufgaben und Tätigkeiten von Bürgermeister, Rathaus- und Bau- hofpersonal. Auf ihre Wünsche angesprochen, sprachen die Schüler eine verbesserte Ausstattung von Spielplätzen, eine eigene Skateranlage oder auch die Schaffung eines Waldlehrpfades bzw. einer offenen Bücherei im OT Kirschfurt an. Aktuelle Verkehrssituation in Collenberg Wir möchten nochmals auf den Einhalt der geltenden Straßenverkehrsvorschriften bei der Einbahnstraße vor der Grundschule hinweisen. Leider kommt es täglich zu Situationen, in denen Autofahrer gegen die Fahrtrichtung einfahren. Die vom Gemein- derat beschlossene Regelung, in allen gemeindeeigenen Straßen das Tempolimit auf 30 km/h zu begrenzen, wurde in den letzten Tagen umgesetzt. Hierzu wurden Tem- po 30 Zonen neu eingeführt, erweitert und einzelne Straßen mit Tempolimit 30 km/h Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 6
entsprechend vom Bauhof ausgeschildert. Die Mainstraße wurde ab der Bahnunter- führung bis Ende Wohnmobilstellplatz Richtung Kirschfurt, sowie bis an die Bootsli- panlage Richtung Fechenbach, als verkehrsberuhigter Bereich ausgeschildert. Dies Amtlich - Collenberg bedeutet, dass in diesem Bereich das Parken verboten ist. Bitte nutzen Sie daher den ausgewiesenen Parkplatz an der Festhalle. Der Friedhofsparkplatz in Reistenhausen wurde ebenfalls neu beschildert und eine zeitliche Parkbeschränkung (Parkscheinre- gelung mit 2 Stunden Parkdauer) eingerichtet. Am Fechenbacher Friedhof wurden für die Friedhofsbesucher ebenfalls 3 Parkplätze mit Parkbeschränkung (Parkscheinre- gelung mit 2 Stunden Parkdauer) gekennzeichnet. ● Bitte denken Sie beim Parken an die Parkscheibe! Wir bitten bei der Auswahl von Parkplätzen in den div. Ortsstraßen und an öffentlichen Plätzen nochmals eindringlich um gegenseitige Rücksichtnahme, den Verzicht auf das Zuparken von Wegen, Wendehämmern, Ausfahrten und engen Ausfahrtsbereichen. Uns ist nicht daran gelegen, weitere Parkbeschränkungen oder gar weitere verschärf- te Regelungen einzuführen. ● Achtung: Durch den ab Anfang November geltenden neuen Bußgeldkatalog ergeben sich massive Preiserhöhungen für Park- und Geschwindigkeitsverstöße im Innerortsbereich!! Mit freundlichen Grüßen Andreas Freiburg, 1. Bürgermeister Fällige Zahlungen am 15. November 2021 Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. November 2021 folgende Steuern und Ab- gaben zur Zahlung fällig sind: 1. Grundsteuer A und B lt. Bescheid 2. Gewerbesteuervorauszahlung Wir bitten um termingerechte Überweisung, andernfalls erfolgt eine gebührenpflichti- ge Mahnung. Bei erteiltem SEPA-Lastschriftmandat wird die Abbuchung bei der jewei- ligen Bank vorgenommen. Christbäume gesucht In jedem Jahr erfreuen uns Christbäume mit Lichterschmuck zur Weihnachtszeit in unserer Gemeinde. Wenn Ihre Fichte oder Tanne in Ihrem Vorgarten in „Collenberg“ zu groß geworden ist und eine Höhe von 10 Metern nicht überschreitet, sind wir gerne bereit diesen Baum für Sie zu entfernen, um ihn in unserer Gemeinde im Lichterglanz erstrahlen zu lassen. Interessenten melden sich bitte bei unserem Bauhofvorarbeiter Herrn Trabel unter Tel. 0151 / 14 27 26 70. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 7
Vereinsvorständesitzung Am Mittwoch, 17. November 2021 – 19.30 Uhr in der Südspessarthalle Amtlich - Collenberg Ich lade alle Vorstände oder deren Vertreter zur alljährlichen Sitzung in die Südspess- arthalle ein. Andreas Freiburg 1. Bürgermeister Im Anschluss findet die Jahresversammlung der Vereinsgemeinschaft mit fol- genden Tagesordnungspunkten statt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Gerätewartes 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstiges gez. Sabrina Motzel (Vorsitzende Vereinsgemeinschaft i.V. Musikverein Collenberg) Müllabfuhrtermin Herbstferien 2021 Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin aufgrund des Feier- tages Allerheiligen auf folgenden Termin verschiebt: Samstag, 06. November 2021: Leerung der Restmülltonne (schwarze Tonne) Wir bitten um Beachtung! Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Forma- litäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 9
Toiletten auf den Friedhöfen in Kirschfurt / Reistenhausen/ Fechenbach werden geschlossen Amtlich - Collenberg Zu Ihrer Information! Die Toiletten auf den Friedhöfen in Kirschfurt, Reistenhausen und Fechenbach, wer- den aufgrund der bevorstehenden Winterzeit, in den kommenden Tagen geschlossen. Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Ab dem 01.11.2021 bis 28. Februar 2022 gilt ab sofort die Winteröffnungszeit: Samstags von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Anfuhr von Grüngut und Schreddergut nicht möglich. Aufgrund der aktuellen Lage sind bei der Ablieferung die wichtigen Vorsorgere- geln zu beachten: • Mindestabstand von 2 m zu den nächsten Personen • Max 10 Personen auf dem Gelände des Grüngutplatzes (unter Einhalt des Mindest- abstandes) • Bitte sofern notwendig, eigene Geräte zur Entladung (Gabel/Schippe/Besen) mit- bringen Das Aufsichtspersonal ist angehalten, die Anlieferung zu Beaufsichtigen und die Ein- haltung der notwendigen Abstandsregeln zu kontrollieren. Zur Minimierung des Per- sonen- und Werkzeugkontaktes ist jeder Anlieferer angehalten • selbst zu entladen • die für das Abladen notwendige Gerätschaft (Gabel/Schippe/Besen) selbst mitzubringen. Fundsachen Haben Sie etwas verloren? Vielleicht finden Sie das vermisste Stück wieder bei uns im Fundbüro. Aktuell wurde folgendes abgegeben: - 1 Kapuzenpulli Fundgegenstände können nach Terminvereinbarung in der Gemeindeverwaltung ab- geholt werden. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 10
Wichtige Ansprechpartner Bauhof Amtlich - Collenberg Bauhofleiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasserversorgung Im Störungsfall bitte die EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt unter der Nummer 09371/2468 anrufen. Abwasserversorgung Im Störungsfall bitte an den Bauhofleiter Joachim Trabel Tel. 0151 / 14 27 26 70 wenden Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Dieter Geis ist unter Tel. 0151 / 14 27 42 40 erreichbar. Gemeindewald Anfragen und Terminvereinbarungen mit unserem Revierförster Christian Hack über christian.hack@aelf-ka.bayern.de oder Tel: 0160 / 7121638. Gemeinde Dorfprozelten Amtliches Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung in Dorfprozelten ist für den Dienstag, 16. November 2021 im Pfarrheim - Dorfprozelten geplant. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de über den Sitzungstermin und den Sitzungsort. Rathaus geschlossen Am Dienstag den 09.11.2021 bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Dorfprozelten Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 11
Parkverbot Auf dem Parkplatz „unter den Linden“ an der Maingasse/ altes Rathaus Amtlich - Dorfprozelten besteht am Donnerstag den 11.11.2021 ab 14.00 Uhr ein Parkverbot auf dem kompletten Platz. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Dorfprozelten Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten Der Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten ist im Oktober noch wie folgt geöffnet: Mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr Samstags von 9.00 – 17.00 Uhr Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Corona-Regeln. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass KEIN Fallobst auf dem Grüngutplatz angeliefert werden darf. Ebenso bitten wir Sie, Ihre Ladung auf dem Weg zur Entsor- gung gut bzw. besser zu sichern. Die Wege zum Grüngutplatz sind an den Tagen der Anlieferung teilweise sehr verschmutzt. Dies lässt sich vermeiden, indem man sein Grüngut und die Ladung besser sichert. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Dorfprozelten Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 12
Fundsachen • Schlüsselbund mit Anhänger „Jugendoffizier“ Amtlich - Dorfprozelten • Einzelner Schlüssel mit Herzanhänger • Kinderjacke Farbe grau - Gr. 92 Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung unter Telefon Nr. 9762-17 telefonisch erfragt werden. Gemeinde Faulbach Amtliches Weihnachtsbäume Wir suchen noch Weihnachtsbäume für unseren Ort. Wenn Sie in Ihrem Garten eine große Tanne oder Fichte haben, die sie gerne entfernen möchten melden Sie sich bitte bei unserem Bauhof – Herrn Meidel (0170/2491112). Er wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Mitarbeiter des Bauhofes werden den Baum dann zur gegebenen Zeit bei Ihnen abholen. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 13
Aufruf zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 14. November 2021 finden in unserer Gemeinde die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. Wir wollen damit den Toten und Gefallenen zweier schreck- Amtlich - Faulbach licher Weltkriege sowie der unschuldigen Opfer von Krieg und Gewalt gedenken.Für die Gedenkfeiern in unserer Gemeinde sind die folgenden Programme vorgesehen: Faulbach: 10.15 Uhr: Gottesdienst anschließend: Schweigemarsch der Ortsvereine mit Fahnenabordnung zum Friedhof Gedenkfeier mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof Breitenbrunn: 09.30 Uhr: Treffpunkt an der Kirche anschließend: Schweigemarsch der Ortsvereine mit Fahnenabordnung zum Kriegerdenkmal Gedenkfeier am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung Wir rufen die Bevölkerung auf, an beiden Gedenkfeiern zum Volkstrauertag teilzu- nehmen. Die Ortsvereine werden um Teilnahme mit ihren Fahnenabordnungen, die örtlichen Feuerwehren um Teilnahme ihrer Aktiven in Dienstkleidung gebeten. Amtsstunden im Rathaus Faulbach Um längere Wartezeiten zu vermeiden und um die Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie einhalten zu können, ist es sinnvoll, vor Ihrem Besuch im Rathaus einen Termin mit dem jeweils zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren. Unter Tel. 09392/9282-0 (Vermittlung / Bürgerbüro), 09392/9282-17 (Kämmerei / Finanzverwal- tung) und 09392/9282-12 (Geschäftsleitung) sind unsere Mitarbeiter für Sie erreichbar. Viele Fragen/Angelegenheiten können auch telefonisch mit dem zuständigen Sachbe- arbeiter geklärt werden. Sie haben zudem die Möglichkeit, das „Bürgerserviceportal“ auf unserer Homepage (www.faulbach.de) zu nutzen. Bei Ihrem Besuch bitten wir Sie außerdem, die folgenden Punkte zu beachten: » kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine ohne Begleitung » tragen Sie bei Ihrem Besuch im Rathaus einen Mund-Nasenschutz » nutzen Sie die Möglichkeit zur Handhygiene im Eingangsbereich » füllen Sie das Kontaktformular aus oder loggen Sie sich über die Lucca-App ein Bleiben Sie gesund! Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 14
Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Ab November bis einschließlich März (Winterzeit) ist der Grüngutsammelplatz nur Amtlich - Faulbach noch an Samstagen in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Um auch bei der Anlieferung von Grüngut die Corona-Bestimmungen einhalten zu können, ist zum Einwurf am Grüngutcontainer nur jeweils 1 Fahrzeug zugelassen. Weiterhin bitten wir um Beachtung der AHA-Regeln – Abstand halten (mind. 1,5 m) - Hygienemaßnahmen beachten – Maske tragen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung zum Wohle und zur Gesundheit aller. Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach Fällige Zahlungen am 15. November 2021 Wir weisen Sie darauf hin, dass am 15.11.2021 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig sind: 1. Grundsteuer A und B lt. Bescheid 2. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 3. Gewerbesteuervorauszahlungen Wir bitten um termingerechte Überweisung unter Angabe Ihrer 4-stelligen FAD- Nummer, welche auf Ihrem Bescheid vermerkt ist. Bei erteiltem SEPA-Lastschriftmandat wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Ihre Gemeindekasse Faulbach Bauabschnitt III - Ausbau der Ortsdurchfahrt Wasserversorgung Im Zuge der Straßen- bzw. Wasser- und Kanalbaumaßnahmen im Ortsbereich von Faulbach (Bauabschnitt III - zwischen AXA und Großgasse) kann es gelegentlich vor- kommen, dass das Wasser für kurze Zeit und ohne vorherige Ankündigung abgestellt werden muss. Hierfür bitten wir um Verständnis. Müllabfuhr während der Bauphase in der Hauptstraße Wir möchten darauf hinweisen, dass die Müllfahrzeuge zur Leerung der Müllgefäße den Bereich der bestehenden Baustelle nicht befahren können. Alle Anwohner die- ses Bereiches werden daher gebeten, ihre Mülltonnen rechtzeitig zu einer Straße zu bringen, welche durch die Müllfahrzeuge erreichbar ist. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 15
Brennholzverkauf aus dem Gemeindewald Die Gemeindeverwaltung nimmt ab sofort bis einschl. 26.11.2021 Bestellungen für Brennholz wie folgt entgegen: (Verkauf nur an Bürger der Gemeinde Faulbach!) Amtlich - Faulbach Sterholz Bestellung im Rathaus, das Holz wird im Laufe des Winters/Frühjahrs bereitgestellt. Preis pro Ster: Fichte / Kiefer / Lärche: 50,00 € / Ster + jeweils gültige MwSt Buche / Eiche: 65,00 € / Ster + jeweils gültige MwSt Polterholz Fichte-/Kiefern-/Lärchenpolterholz kann im Rathaus vorbestellt werden; es wird be- reitgestellt, sobald das Holz fertig gerückt ist. Preis pro Festmeter: 20,00 € / fm + jeweils gültige MwSt Buchen- und Eichenpolterholz ist auf max. 10 fm pro Haushalt begrenzt! Preis pro Festmeter: 45,00 € / fm + jeweils gültige MwSt Bestellungen für Buchen-/Eichenpolterholz werden ebenfalls im Rathaus entgegen- genommen. Sie werden in der Reihenfolge der Anrufeingänge bei der Vergabe des Holzes berücksichtigt, wobei nicht sicher gesagt werden kann, dass Sie auch in dem entsprechenden Jahr Holz erhalten. Sollten mehr Holzbestellungen eingehen als Holz vorhanden ist, werden wir dies im gemeindlichen Mitteilungsblatt bekanntmachen sobald das vorhandene Kontingent erschöpft ist. Alternativ können Sie Nadelholz bestellen. Flächenlose: (liegendes Restholz aus den Stammholzhieben; muss selbst aufgearbeitet werden) Bestellungen im Rathaus, Flächenlose bestehen in erster Linie aus Kiefer. Preis pro Ster: 2,00 € – 10,00 € / Ster, je nach Lage, Baumart und Holzstärke Standlose: Anfragen für Standlose sind direkt an den Revierleiter, Herrn Nerpel, (Tel. 0151/12628234) zu richten. Das Holz muss selbst gefällt und aufgearbeitet werden. Es gibt fast ausschließlich Kiefern-Standlose, Laubholzlose sind kaum vorhanden. Preis pro Ster: Laubholz: 15,00 € - 20,00 € je nach Lage, Baumart und Holzstärke Nadelholz: 5,00 € - 10,00 € je nach Lage, Baumart und Holzstärke Hinweise: Jeder Brennholzselbstwerber, der im Gemeindewald Holz aufarbeiten will, muss einen Motorsägekurs nachweisen. Die Urkunde über die Teilnahme an einem Motorsägekurs kann entweder bei der Gemeindeverwaltung oder bei unserem Förster, Herrn Nerpel, vorgelegt werden. Herr Nerpel wird auch künftig darauf achten, dass bei Holzarbeiten im Wald entsprechende Schutzkleidung (Schnittschutzhose, Sicherheitsstiefel, etc.) getragen wird. Für Flächen- bzw. Standlose beträgt der Auf- arbeitungszeitraum grundsätzlich 3 Monate. Eine Verlängerung dieses Zeitraums ist grundsätzlich nicht möglich. Sollte die Witterung über Wochen hinweg so schlecht sein, dass keine Holzaufarbeitung möglich ist, kann der Zeitraum in Absprache mit Herrn RL Nerpel evtl. verlängert werden. Brennholz aus dem Gemeindewald wird nur an Ortsbürger und ausschließlich zum Eigenbedarf verkauft.Wer Brennholz aus dem Gemeindewald an Dritte ver- äußert, wird künftig bei der Brennholzvergabe nicht mehr berücksichtigt werden. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 16
Neugestaltung unserer Friedhöfe in Faulbach und Breitenbrunn Amtlich - Faulbach In den letzten Wochen mehren sich die Gerüchte, dass durch die geplante Neugestal- tung der Friedhöfe in Faulbach und Breitenbrunn bestehende Grabstellen „umgebettet“ oder entfernt werden müssen. Dies ist NICHT angedacht! In unseren Friedhöfen gibt es einige Stellen und Plätze, die mittels einer durchdachten Planung ansprechend gestaltet werden können und sollen. Die Neugestaltung der Friedhöfe wird unter Be- rücksichtigung des aktuellen Bestandes durchgeführt, d.h., alle bestehenden Gräber sollen in ihrer jetzigen Form und an ihrem jetzigen Platz erhalten bleiben. Arbeiten am Radweg Richtung Hasloch Die Gemeinde Faulbach weist vorsorglich darauf hin, dass der Radweg Richtung Hasloch, in den kommenden Wochen, im Bereich des ehem. Kies-Webergeländes (neu: „Roos-Vehicles“), öfters kurzzeitig gesperrt werden muss. Es werden Arbeiten an verschiedenen veralteten Verrohrungen vorgenommen. Man wird darauf bedacht sein, dass Pendler Richtung Wertheim die Baustelle passieren können. Danke für Ihr Verständnis. Ihre Gemeinde Faulbach, W. Grimm, Geschäftsleiter Kinder im Straßenverkehr In der Stunde vor Schulbeginn befinden sich viele Kinder auf dem Weg zur Schule. Einige sind zu Fuß unterwegs, andere mit dem Fahrrad oder City-Roller. Die Kinder fahren teilweise auf der Straße - aber nicht immer rechts. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit müssen wir immer wieder feststellen, dass einige dieser „Fahr- zeuge“ gar nicht oder nur sehr schlecht beleuchtet sind und deshalb von Autofahrern erst sehr spät gesehen und erkannt werden kön- nen. Wir appellieren deshalb an Sie, liebe Eltern, sorgen Sie für die Verkehrs- tauglichkeit der Fahrräder und City-Roller Ihrer Kinder. Bringen Sie Lampen mindestens aber Reflektorpunkte oder –streifen an. Achten Sie auch beim Kauf neuer Schultaschen und/oder Kleidung darauf, dass ggf. Reflektorstreifen angebracht sind. Es macht auch Sinn, dass Ihre Kinder helle Kleidungsstücke tragen, z.B. Mütze oder Schal. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer bitten wir höflich um Beachtung, damit Ihre Kinder sicher und unversehrt zur Schule und auch wieder nach Hause kommen. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 17
Stadt Stadtprozelten Amtlich - Stadtprozelten Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 18.11.2021 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, damit wir die Hygienemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie einhalten können, bitten wir Sie, vorab einen Termin mit dem jeweils zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren, um so längere Wartezeiten zu vermeiden. Die Mitarbeiter erreichen Sie unter folgender Durchwahl: Tel. 09392 / 9760-0 Telefonzentrale/Einwohnermeldeamt/Passamt Tel. 9760-20 Standesamt Tel. 9760-17 u. -22 Kassenverwaltung Tel. 9760-15 Kämmerei Tel. 9760-13 Bauamt/Geschäftsleitung Viele Fragen/Angelegenheiten können auch telefonisch mit dem zuständigen Sachbe- arbeiter geklärt werden. Sollte ein Besuch in der Verwaltungsgemeinschaft unbedingt erforderlich sein, müssen Sie vor unserer Eingangstür das Kontaktformular ausfüllen und an der Haustür klingeln. Wir bitten zu beachten: - Kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine, ohne Begleitung. - Tragen Sie bei Ihrem Besuch im Rathaus einen Mund-Nasenschutz. - Nutzen Sie die Möglichkeit zur Handhygiene im Eingangsbereich Vielen Dank für Ihr Verständnis. Rainer Kroth, 1. Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Bericht der Stadtratssitzung vom 21.10.2021 1. Bericht des Bürgermeisters Die Ortseinsicht Neuenbuch über Straßenschäden, sowie Wasser- und Kanallei- tungen wurde vorgenommen, dass Resultat durch das Büro Johann&Eck ist noch ausstehend. Ebenfalls ist noch keine Rückantwort erfolgt, ob das angefragte Ing. Büro die Planungen für den Dorfplatz in Neuenbuch übernimmt. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 18
2. BBV Deutschland - Vorstellung Glasfaserausbau Herr Maruszcyk stellte das Unternehmen BBV vor und teilte mit, dass auch Sie Inte- Amtlich - Stadtprozelten resse an einem Ausbau mit Glasfaser in Stadtprozelten hätten. Der Stadtrat wird sich mit diesem Thema separat beschäftigen. 3. Bestätigung zur Wahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuenbuch Turnusgemäß fanden die Neuwahlen bei der Feuerwehr Neuenbuch statt. Hierzu nahm der Stadtrat die Wahl zur Kenntnis. Herr Joachim Zöller wurde als 1. Komman- dant, sowie Herr Benjamin Birkholz als 2. Kommandant in den Ämtern bestätigt. 4. Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben 2020 Es wurde durch die Kämmerei festgestellt, dass im Jahr 2020 verschiedene Ansätze überschritten wurden. Der Stadtrat beschloss mit 9 :4 Stimmen die überplanmäßigen Ausgaben, die vor allem in den Bereichen städtebauliche Maßnahmen und Umge- hungsstraße begründet sind. Ebenso wurden die Kosten beim Abbruch des Hauses Hauptstraße 135 (Haus hinter Rathaus) überschritten. 5. Fortschreibung der Gebührenkalkulation Abwasserbeseitigung/Wasserversorgung Die Fortschreibung der Gebührenkalkulation wurde vom Stadtrat zur Kenntnis genom- men. Es besteht kein Handlungsbedarf zur Gebührenanpassung. 6. Zweckvereinbarung Informationssicherheitsbeauftragter mit dem Landkreis Miltenberg Der Stadtrat beschloss einstimmig, der Zweckvereinbarung mit dem Landratsamt Miltenberg „Informationssicherheitsbeauftragter“ beizutreten. 7. Auflassungen Eisenbahnüberführungen in Stadtprozelten – Zustimmung Die Eisenbahnunterführungen am „Kindergarten“, sowie „Schlerpf-Thor“ sind tech- nisch abgängig und müssen auf Grund der Verkehrssicherheit verschlossen werden. Dies ist für das Jahr 2023 geplant. Der Stadtrat stimmt diesem 8:5 zu, unter der Aufla- ge, dass während der Baumaßnahmen der Radweg durch einen provisorischen Weg umgeleitet wird, sowie die Belange der Firma Boote-Hock berücksichtigt werden. 8. Wasserversorgung - Umstellung auf digitale Wasserzähler Es wurde zu diesem Thema ein Allianzprojekt gestartet. Der Stadtrat wünscht sich hierzu noch weitere Informationen, die zukünftig behandelt werden. Gesucht! Wie jedes Jahr stellen wir an Weihnachten an dem Platz vor dem Ver- waltungsgebäude und am Bahnhof in Stadtprozelten sowie am Rat- hausplatz in Neuenbuch unsere großen geschmückten Weihnachts- bäume auf. Wir bitten deshalb um Mithilfe! Sollten Sie einen Baum besitzen, den Sie nicht mehr benötigen, können Sie sich mit den Bau- hofmitarbeitern Herrn Markert (Tel. 0175/1613073), Herrn Roth (Tel. 0151/52167106) oder Herrn Büttgenbach (Tel. 0175/1613067) in Verbindung setzen. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 19
Amtlich - Stadtprozelten Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 20
Allgemeine Nachrichten Amtlich - Allgemein - Allianz Amtliches Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einiger Zeit eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommunen der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Möglich- keit Ihre Immobilie, Ihren Bauplatz oder Ihre Wohnung kostenlos zum Verkauf oder zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder gar kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt - helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver- waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Auch Bauplätze und leerstehende Immobilien können Sie kostenfrei anbieten! Ein lebendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Die Vorteile der Immobilienseite liegen auf der Hand: kostenfreies und seriöses Angebot Ihrer Kommunen Ansprache von ca. 4.000 Haushalten im Südspessart alles auf einem Blick: Übersicht über Angebote und Gesuche Angebote und Gesuche aus allen fünf Südspessart-Kommunen direkter Kontakt zu privaten Anbietern einfache und schnelle Veröffentlichung von Angeboten und Gesuchen aktiv Leerstände vermeiden Chance, eine passende Immobilie zu finden, erhöhen Je eher Sie Ihr Angebot oder Gesuch veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten bzw. eine passende Immobilie. A. Amend A. Freiburg E. Steger W. Hörnig R. Kroth Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeister Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 21
Immobilienseite der Allianz Südspessart Amtlich - Allgemein - Allianz Kaufangebote - NEUENBUCH: Bauplatz mit einer Größe von 695 m² in der Waldstraße von Neuen- buch zu verkaufen. Das Grundstück ist voll erschlossen, Sie haben einen herrlichen unverbaubaren Ausblick. Preis VB, Anfragen bitte unter der Tel. Nr. 0179 91 91 358. Kaufgesuche -STADTPROZELTEN: Suche Einfamilienhaus, gerne renovierungsbedürftig mit Gewölbekeller. Bitte alles im Umkreis von Stadtprozelten anbieten. Kontakt: 0160 / 98546725 Mietangebote -DORFPROZELTEN: Dachwohnung - 3 Zimmer mit 2 Balkone, Kellerraum und Auto- stellplatz ab dem 01.11.2021 zu vermieten. Nähere Informationen unter Tel: 09392-6171 -STADTPROZELTEN: 3-Zimmer-Wohnung mit Duschbad und Einbauküche, behin- dertengerecht und barrierefrei, zu vermieten. Kontakt: C. Weiss GmbH & Co KG, 0160/3538267. Mietgesuche -COLLENBERG: Suche ab sofort 4-Zimmerwohnung oder kleines Haus mit Balkon/ Terrasse in Collenberg zur Miete. Kontakt: 0151 / 15628853 -FAULBACH: Alleinstehender sucht ab sofort 2-Zimmerwohnung in Faulbach. Kontakt: 0171 / 1623 176 -STADTPROZELTEN: Alleinstehender Mann sucht so bald wie möglich eine 2 Zim- merwohnung im Umkreis 5 km von Stadtprozelten. Kontakt: 09392/ 6455 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 22
Dankurkunden für langjährige Kommunalpolitiker Amtlich - Allgemein - Allianz Landrat Jens Marco Scherf hat am 19.10.2021 zu Beginn der Bürgermeisterdienst- besprechung den langjährigen aktiven Kommunalpolitikern und Bürgermeistern Wolf- gang Hörnig (Faulbach) und Andreas Freiburg (Collenberg) im Auftrag von Innenmi- nister Joachim Herrmann die kommunale Dankurkunde überreicht. Die Urkunde sei Dank für langjähriges verdienstvolles Wirken im Dienst der kommunalen Selbstver- waltung, sagte Scherf und sprach Wolfgang Hörnig (Faulbach) und Andreas Freiburg (Collenberg) Dank und Anerkennung aus. Als kommunale Mandatsträger seien die Geehrten das Fundament der Kommunalpolitik und damit auch der freiheitlich-de- mokratischen Werteordnung. Die Dankurkunde setze mindestens 18 Jahre Tätigkeit in einem kommunalen Gremium voraus. Das zeige auch die Bedeutung dieser Aus- zeichnung, denn drei volle Wahlperioden das Amt eines Gemeinderats oder Bürger- meisters auszuüben, sei gleichbedeutend mit hoher Verantwortung und großem En- gagement, aber auch mit Durchhaltevermögen. Andreas Freiburg (Collenberg) war von 2002 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats und während dieser Zeit von 2014 bis 2020 dritter Bürgermeister und Standesbeamter ehe er 2020 zum Bürgermeister gewählt wurde. Er war in den Jahren 2002 bis 2020 Mitglied im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Personal und dem Rechnungs- prüfungsausschuss. Seit der Wahl zum Bürgermeister sitzt er dem Hauptausschuss, Bauausschuss, Umweltausschuss und dem Sozialausschuss vor. Weiterhin ist er seit 2021 Mitglied im Steuerkreis der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg e.V. Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 23
Er war von 2008 bis 2020 Vertreter im Abwasserzweckverband und ist seit seiner Wahl zum Bürgermeister hier Verbandsmitglied und Vorsitzender des Rechnungsprüfungs- Amtlich - Allgemein - Allianz ausschusses.Dem Beirat der Forstgemeinschaft Spessart-Süd gehört er seit 2002 an. Seit Mai 2020 ist er auch Allianzsprecher der „Kommunalen Allianz Südspessart“ Wolfgang Hörnig (Faulbach) war von 2002 bis 2014 Mitglied des Gemeinderats und während dieser Zeit von 2008 bis 2014 dritter Bürgermeister, ehe er 2014 zum Bürger- meister gewählt wurde. Er ist seit 2002 Mitglied im Grundstücks- und Bauausschuss und im Finanzausschuss, seit 2008 Mitglied im Personalausschuss. Seit der Wahl zum Bürgermeister sitzt er diesen Ausschüssen vor. Vom 2002 bis 2008 war er als Mitglied und von 2008 – 2014 als Vertreter im Rechnungs-prüfungsausschuss. Dem Kulturausschuss gehört er seit 2014, dem Ferienausschuss seit 2020 als Vorsitzender an. Im Schulverband ist Herr Hörnig seit 2008, seit 2014 als Vorsitzender. Mitglied im Abwasserzweckverband ist er seit 2014, im Zweckverband zur Wasserversorgung war er von 2002 – 2014 Vertreter, seit 2014 ist er stellvertretender Vorsitzender. Er ist seit 2014 Beirat in der Forstbetriebsgemeinschaft Spessart-Süd. Von 2015 – 2020 als 2. Vorsitzender. Seit 01. August 2019 hat er das Amt des stellvertretenden Allianzspre- chers der „Kommunalen Allianz Südspessart“ inne. Seit 2020 ist er Mitglied im Regio- nalen Planungsausschuss und in der Vorstandschaft des Bayerischen Gemeindetages. Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: www.landkreis-miltenberg.de Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 19.11.2021 Freitag, 10.12.2021 jeweils um 14.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“ Auskunfts- und Übermittlungssperren Am 1. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft und ersetzt das bis dahin geltende bayerische Meldegesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei ihrer zuständigen Meldebehörde der Übermittlung von Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 24
Daten in speziell geregelten Fällen zu widersprechen. Diese Einrichtung von Über- mittlungssperren kann kostenfrei, schriftlich oder persönlich bei der Meldebehörde Amtlich - Allgemein - Allianz beantragt werden. Der Antrag bedarf keiner Begründung, ist von keinen Vorausset- zungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Nach dem bisherigen MeldeG eingetragene Übermittlungssperren mit gleichem Schutzumfang bleiben weiterhin bestehen. Folgenden Datenübermittlungen können Sie widersprechen: 1. An öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Zu den Aufgaben der Meldebehörde gehört es, an öffentlich-rechtliche Religionsge- sellschaften die Daten ihrer Mitglieder zu übermitteln. Von Familienangehörigen eines Kirchenmitglieds, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsge- sellschaft angehören, übermittelt die Meldebehörde einige Grunddaten. Familienan- gehörige sind hier die Ehepartner, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh- rigen Kindern. Als betroffenes Familienmitglied können Sie eine Übermittlungssperre beantragen und somit die Weitergabe Ihrer Daten an eine öffentlich-rechtliche Reli- gionsgemeinschaft, bei der Sie nicht Mitglied sind, unterbinden (§ 42 Abs. 2 und 3 BMG). 2. An Parteien, Wählergruppen oder Träger von Wahlvorschlägen Im Zusammenhang mit Wahlen oder Abstimmungen dürfen im Zeitraum von sechs Monaten vor Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene auf Anfrage Auskünfte über Wahlberechtigte (nach dem Alter zusammengesetzte Ziel- gruppen) erteilt werden. Die Auskunft enthält den Familiennamen, Vornamen, Dok- torgrad und die derzeitige Anschrift. Diese Auskunft darf nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen haben (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG). 3. An Mandatsträger, Presse und Rundfunk Die Meldebehörden übermitteln auf Anfrage Auskünfte aus dem Melderegister über Alters- und Ehejubiläen. Die Auskunft enthält den Familiennamen, Vornamen, Dok- torgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Ge- burtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Dieser Daten- übermittlung können Sie widersprechen (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG). 4. An Adressbuchverlage Auf Antrag übermitteln die Meldebehörden eine Auskunft über Familiennamen, Vor- name, Doktorgrad und Anschrift von Einwohnern, die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressverzeichnissen in Buchform ver- wendet werden. Dieser Auskunft können Sie widersprechen (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG) 5. An das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Damit das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr über den frei- willigen Wehrdienst informieren kann, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März den Familiennamen, die Vornamen und die gegenwärtige Anschrift von Per- sonen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Die- ser Datenübermittlung können Sie widersprechen (§ 36 Abs. 2 BMG i.V.m. § 58c Abs. 1 Soldatengesetz). Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 25
Amtlich - Allgemein - Allianz Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 26
Amtlich - Allgemein - Allianz Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 27
Mehrtägige Jubiläumsveranstaltungen – jetzt melden!! Amtlich - Allgemein - Allianz Ihr Verein plant eine große Veranstaltung im Jahr 2022/2023 (z.B. Jubiläumsfest) und der Termin steht bereits fest? Dann melden Sie Ihren Termin bitte bei Lena Batrla, damit Vereine über Ihre Terminplanungen informiert sind. Die geplanten Termine wer- den dann entsprechend veröffentlicht. Danke! (mail@suedspessart.de, Tel. 09376 / 9710-22) Es kann leider nicht garantiert werden, dass an den im Voraus gemeldeten Terminen keine anderen Veranstaltungen stattfinden. Jeder Veranstalter entscheidet selbst, ob eine Parallelveranstaltung an großen Veranstaltungen geplant und durch- geführt wird. Bitte bedenken Sie, dass das Vermeiden von Parallelveranstaltungen zum Vorteil aller ist! Folgende große Veranstaltungen wurden für das Jahr 2022 gemeldet: 24. April 2022: • Schäfflertanz, Stadtprozelten 21.-22. Mai 2022: • 75 Jahre TSV Collenberg und Bike & Burg, Collenberg 24.-26. Juni 2022: • 60 Jahre R4, Dorfplatz Dorfprozelten • 66 Jahre CCF, Collenberg 15.-16. Juli 2022: • 40 Jahre Asphalt-Adler, Collenberg Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart In Stadtprozelten finden wieder persönliche Beratungstermine statt Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de www.seniorenberatung-mil.de Die Fachstelle Wohnberatung ergänzt seit Februar 2021 das Beratungsangebot der BSA. Die Leistungen des vom Land-kreis finanzierten und durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales geförderten Projekts stehen Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 28
grundsätzlich allen Bürger*innen im Landkreis Miltenberg zur Verfügung. Die Informa- tion und Beratung kann persön-lich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. In begrün- Amtlich - Allgemein - Allianz deten Einzelfällen ist auch ein Hausbesuch möglich. Alle Beratungsgespräche sind vertraulich, neutral, unabhängig, kostenfrei und individuell bezogen auf den Einzelfall. Kontakt: Ansprechpartner: Herr Marco Andres Brückenstrasse 19, 63897 Miltenberg Telefon:093716694920 Sprechzeiten: Montag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 10 – 12 Uhr. E-Mail: bsa@4main.de Internet: http://www.seniorenberatung-mil.de/index.php Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes In den Gemeindeverwaltungen Collenberg und Faulbach kann die Notfalldose des Bayerischen Roten Kreuzes zum Un-kostenbeitrag von 4,90 € erworben werden. Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Auf dem Infoblatt in der Notfalldose können Sie wichtige Informationen zu Aller-gien, Medikamenteneinnahme und Anamnese hinter- lassen. Die Notfalldose wird in Ihrer Kühlschranktür aufbewahrt, die mitgelieferten Auf- kleber, angebracht an Wohnungstür und Kühlschrank, geben Auskunft darüber, dass Sie im Besitz der Dose sind. Diese Notfalldose kann Leben retten. Somit ist die Dose die perfekte Ergänzung zum Notfallordner. Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Renten- versicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bild-schirm die Voll- ständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungs- unterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegat- ten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungs- nummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils mon-tags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.Nr. 09371/501-152 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 29
Notartermine – Rathaus Faulbach Amtlich - Allgemein - Allianz An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 08. November 2021 Montag, 06. Dezember 2021 Montag, 10. Januar 2022 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.:09371/9779-0 vereinbaren. Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informatio- nen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Allianz- gemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden. Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 15, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: info@altenbuch.de und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: gemeinde@collenberg-main.de Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: info@dorfprozelten.de Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: gemeinde@faulbach.de Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: info@stadtprozelten.de Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de Auflage: 4.330 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung. - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 30
Gemeinde Altenbuch Mitteilungen Mitteilungen - Altenbuch
Wir feiern bis Samstag, den 6. November 2021 10% Nachlass beim Kauf einer Hose 15% Nachlass auf die zweite Hose Die neue Herbstmode von S.Oliver, SOYAconcept, Opus, MAC, CasaModa und viele mehr – jetzt anprobieren. Auf Dein Kommen freuen wir uns riesig! Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 32
Gemeinde Collenberg Mitteilungen TSV Collenberg Wichtige Informationen Werte Collenberger Bürger, liebe Mitglieder des TSV, wir möchten Sie an dieser Stelle über die wichtigsten Ergebnisse der Generalver- sammlung vom 24. September 2021 informieren. 1. Satzungsänderung – Vorstandschaft: Um die immer zahlreicheren Aufgaben des Vorstandes kompetent und zukunftswei- send erfüllen zu können, wurde die bisherige Führungsstruktur aus erstem und zwei- ten Vorstand gegen einen Vorstand, bestehend aus vier gleichberechtigten Vorstän- Mitteilungen - Collenberg den, mit klaren Aufgabenbereichen, ersetzt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorstand Finanzen - Thomas Hock Vorstand Sportbetrieb - Thomas Geißler Vorstand Technik - Marco Keller Vorstand Verwaltung - Volker Keller Bild v.l.n.r: Thomas Hock, Thomas Geißler, Marco Keller, Volker Keller 2. Anpassung Mitgliedsbeiträge: - Für aktiv Sporttreibende wird ein zusätzlicher „Aktiven Beitrag“ in Höhe von 12,- € pro Kalenderjahr erhoben. - Der Kinder- und Jugendbeitrag wurde vereinheitlicht auf 25,- €.pro Jahr. - Für „Gastsportler“, die nachweislich in Sportvereinen der Nachbargemeinden Mit- glied sind, wird ein „Aktiven Beitrag“ in Höhe von 24,- € pro Kalenderjahr erhoben. Eine komplette Mitgliedschaft im Verein ist nicht zwingend erforderlich. - Für passive und fördernde Mitglieder erfolgt keine Änderung in den Beiträgen. Mit diesen richtungsweisenden Änderungen wird der TSV einer hoffnungsvollen Zu- kunft entgegensteuern. Sollten Sie Fragen hierzu haben können Sie sich jederzeit an einen der Vorstände wenden. Mit sportlichen Grüßen Ihr TSV Collenberg Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 33
Neubau 2022 14 Wohneinheiten mit Fahrstuhl (vorbehaltlich Baugenehmigung) 2 Zimmer Wohnung ca. 73qm ab 240.900€ 3 Zimmer Wohnung ca. 87qm ab 287.100€ zzgl. Stellplatz Weiteres unter: www.mainkonzept-wohnbau.de cv Jetzt Kontakt aufnehmen MainKonzept Wohnbau GmbH In der Strütt 5 97906 Faulbach +49 162 4804804 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 34
Mitteilungen - Collenberg Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 35
Obstbau – Brennerei HAGEN BÜCHNER Bahnstraße 29 Tel. 09392-7469 97904 Dorfprozelten Fax -9347853 Aus eigenem Anbau: Kartoffeln, verschiedene Sorten Äpfel und prämierte Obst- brände und Liköre Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 36
Mitteilungen - Collenberg Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 37
Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 38
St. Johannisverein Collenberg e.V. Einladung zur Generalversammlung 2020 Mittwoch, 24.11.2021 – 19.30 h – Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin Frau C. Romstöck 3. Jahresrechnung 2020 von Herrn G. Reichert 4. Bericht des 1. Vorstandes Herrn Umscheid 5. Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer und Antrag auf Genehmigung des Haushaltes und Entlastung der Vorstandschaft gem. § 181 BGB 6. Wünsche, Anregungen, allgemeine Aussprache Collenberg, den 25.10.2021 St. Johannisverein Collenberg e.V. gez. Umscheid 1. Vors. Mitteilungen - Collenberg Wenn Sie noch Anträge oder besondere Fragen haben, richten Sie diese bitte in Schriftform bis zum 12.11.2021 an den Vorsitzenden, damit diese noch in die Ablauf- planung aufgenommen werden können. Der Sitzungssaal im Rathaus bietet, aufgrund der Zahlen der letzten Jahres genügend Platz um im Rahmen der geltenden Hygiene- schutzbestimmungen den Versammlungsablauf abhalten zu können. Wichtige Voranzeige für 2021: Der St. Johannisverein sucht einen neuen Vorstand. Nach über 20 Jahren unter einheitlicher Führung sollte ein Wechsel stattfinden. Wir haben es gerade in der Bundestagswahl gesehen, dass neue Ideen, neue Sichtwei- sen notwendig sind. Auch wenn die „alten Besen“ gut gekehrt haben, es sind einfach frische Innovationen nötig. Es sind Ämter mit Anforderungen, welche aber auch mit Stolz erfüllen, wenn man sehen kann, wie gut unsere Einrichtungen (von der Kinderkrippe, über den Kin- dergarten bis hin zur Schulkindbetreuung) mit Ihren hervorragenden Mitarbeiterinnen arbeiten. Lassen Sie sich von deren Motivation anstecken. Nutzen Sie die Möglichkeiten mit zu gestalten und nicht alles staatlichen Insti- tutionen zu überlassen. Wir stehen Ihnen gerne mit näheren Auskünften zur Verfügung, besuchen Sie daher unsere diesjährige Generalversammlung. Suche Garage in Stadtprozelten oder Umgebung zum 01.12.2021 oder evtl. auch früher. Telefon: 0 93 42-85 92 85 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 04.11.2021 – Seite 39
Sie können auch lesen