Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die Seite wird erstellt Isger Hinrichs
 
WEITER LESEN
Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Tierhaltung

Kaum Staub trotz Stroh
Strohställe sind im Kommen, aber das Einstreuen verursacht viel Staub. Wir stellen zwei
Entstaubungssysteme vor, und zeigen, was sie in der Praxis bringen.

                                                L
UNSERE AUTORIN                                        andwirte, die einen Tierwohlstall                          Zeit legt sich ein dicker Staubfilm auf
Irene Mösenbacher-Molterer                            mit Stroh betreiben, kennen diese                          die Buchtenwände ab.
Abteilung Tierhaltungssysteme,                        Situation: Beim Einstreuen staubt                             Um eine unbedenkliche Umgebung
Technik und Emissionen,                          es erst einmal kräftig. Oft kratzen die                         für die Tiere bereitzustellen, können
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
                                                 Staubpartikel in der Nase. In kürzester                         Landwirte Techniken installieren, die
                                                                                                                 Staub binden. Eine Möglichkeit ist die
                                                                                                                 automatische Entstaubung: Eine Stroh-
                                                                                                                 mühle zerkleinert das eingebrachte Ma-
                                                                                                                 terial (Rund- oder Quaderballen). Be-
                                                                                                                 vor es dann über Rohre vollautoma-
                                                                                                                 tisch in jede Bucht gelangt, wird der
                                                                                                                 Staub abgesaugt.
                                                                                                                    Zudem spielt der Feuchtigkeitsgehalt
                                                                                                                 in der Luft und im Stall eine wichtige
                                                                                                                 Rolle. Fakt ist: Eine feuchte Bodenflä-
                                                                                                                 che hemmt die Aufwirbelung von Parti-
                                                                                                                 keln deutlich. Daher gibt es auch die
                                                                                                                 Möglichkeit, die Staubentwicklung
                                                                                                                 durch Flüssigkeiten zu reduzieren. Ein
                                                                                                                 von Düsen verteilter feiner Sprühnebel
                                                                                                                 bindet dabei die Staubpartikel. Zusätz-
                                                                                                                 lich hat das System einen kühlenden Ef-
                                                                                                                 fekt, was in heißen Sommermonaten ei-
                                                                                                                 nen Vorteil bringt.

                                                                                                                 BIS ZU 80 % WENIGER STAUB
                                                                                                                 Um diese beiden Entstaubungs-Systeme
                                                                                                                 zu prüfen, hat die HBLFA Raum-
                                                                                                                 berg-Gumpenstein Messungen in Tier-
                                                                                                                 wohlställen für Mastschweine durchge-
                                                                                                                 führt. Ein Betrieb nutzte das Entstau-
                                                                                                                 bungs- und Einstreusystem Strohmatic
                                                                                                                 der Firma Schauer. Ein weiterer Betrieb
                                                                                                                 setzte auf die Zweistoffdüsen-Technik
                                                                                                                 der Firma Aero-solutions. Ein dritter
                                                                                                                 Betrieb diente als Kontrollbetrieb. Die-
                                                                                                                 ser streute das Stroh in Form von Qua-
                                                                                                                 derballen händisch ein.
                                                                                                                   Im mehrwöchigen Versuch konnten
                                                                                                                 die Forscher zeigen, dass sich der
                                                                                                                 Staubgehalt in der Luft durch die unter-
                                                                                                                 schiedlichen Systeme deutlich reduzie-
                                                                                                                 ren lässt. Das automatisch entstaubte
                                                                                                                 Stroh verursachte im Ruhebereich bis
                                                                                                                 zu 80 % weniger Staub im Vergleich zur
                                                                                                                 händisch eingestreuten Variante (siehe
                                                                                                Foto: Werkbild

                                                                                                                 Übersicht).
                                                                                                                   Auch durch den Einsatz der Sprühan-
                                                                                                                 lage konnte der Staubgehalt um bis zu
                                                                                                                 80 % gesenkt werden. Das untersuch-
△ Bevor das gehäckselte Stroh in die Buchten der Schweine rieselt, wird der Staub                                ten die Forscher bei einem Sprühzyklus
abgesaugt. Das wirkt sich positiv auf die Tiergesundheit aus (siehe Reportage Seite 40 oben).                    von 15 Minuten (siehe Reportage

38 top agrar südplus 8/2020
Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein
SCHNELL GELESEN                                                            STAUBGEHALTE VON ENTSTAUBTEM UND NICHT ENTSTAUBTEM STROH
                                                                                                                                                                              top agrar
               Macht Staub Probleme,gibt es meh-                                                   Anzahl der in der Luft gemessenen Teilchen
               rere Möglichkeiten, diesen zu binden.                                      50000

               Bei der automatischenEntstaubung                                          45000                                   entstaubtes Stroh       nicht entstaubtes Stroh
               wird das Stroh gehäckselt und der Staub                                    40000
               vor dem Einstreuen abgesaugt.
                                                                                          35000
               Mit feinem Sprühnebelkönnen Land-
               wirte den Staub ebenfalls binden und                                       30000
               gleichzeitig für Kühlung im Stall sorgen.
                                                                                          25000
               Praktiker berichten,dass sich die
               Tiergesundheit deutlich verbessert hat.                                    20000

                                                                                          15000

                                                                                          10000
                                                           Quelle: Mösenbacher-Molterer

                                                                                            5000
               Oberroither auf Seite 40). Hier wird al-
                                                                                                0
               lerdings weiteres Potenzial vermutet.

                                                                                                          50

                                                                                                          50

                                                                                                          00

                                                                                                          00
                                                                                                           5

                                                                                                           5

                                                                                                           5

                                                                                                           0

                                                                                                           5

                                                                                                           0

                                                                                                           0

                                                                                                           0

                                                                                                           0

                                                                                                           0

                                                                                                           0

                                                                                                           0
                                                                                                26

                                                                                                        32

                                                                                                        42

                                                                                                        54

                                                                                                        67

                                                                                                        90

                                                                                                        45

                                                                                                        25

                                                                                                        25

                                                                                                        50

                                                                                                        00

                                                                                                        25
               Offene Fragen sollen noch in diesem

                                                                                                       ,7

                                                                                                       ,7

                                                                                                       ,5

                                                                                                       ,0
                                                                                              0,

                                                                                                     0,

                                                                                                     0,

                                                                                                     0,

                                                                                                     0,

                                                                                                     0,

                                                                                                     1,

                                                                                                     2,

                                                                                                     3,

                                                                                                     4,

                                                                                                     7,

                                                                                                     9,
                                                                                                    13

                                                                                                    18

                                                                                                    27

                                                                                                    34
               Jahr durch Folgemessungen geklärt
                                                                                                              verschiedene Größenklassen der Staubpartikel in µm
               werden. Der Fokus soll darauf liegen,
               unterschiedliche Sprühintervalle auf
               ihre Wirksamkeit zu überprüfen.                                            △ Durch das Entstauben des Strohs sinkt der Staubgehalt im Stall um bis zu 80 %.

               WIRKUNG MIT ÖLEN VERBESSERN
               Zudem werden verschiedene Additive
               untersucht. So wollen die Forscher tes-                                    Staubpartikel können Infektionserreger           Auf dem Markt sind vielfältige Pro-
               ten, wie sich ölige Substanzen auf den                                     sowie Endotoxine beherbergen und ge-           dukte mit unterschiedlichen Wirkungs-
               Atemtrakt der Tiere und die Bindungs-                                      meinsam mit anderen Luftschadstoffen           weisen erhältlich. Zu empfehlen ist, nur
               kapazität von Staub auswirken.                                             (z. B. Ammoniak) den Atmungstrakt              geprüfte Produkte vom einschlägigen
                 So können die Vorteile von entstaub-                                     schädigen. Besonders, wenn durch die           Fachhandel mit nachgewiesener Leis-
               tem Stroh noch besser genutzt werden                                       Witterung die Qualität des Strohs gelit-       tungsfähigkeit zu kaufen. ▶
               und die Risiken für die Gesundheit von                                     ten hat, wird die Aufbereitung und Art                                  Beate Kraml
               Mensch und Tier gesenkt werden. Denn                                       der Einstreu in Ställen immer wichtiger.                  klaus.dorsch@topagrar.com

                                                                                                                                                                                    PERFORMANCE
                             NutriEffect mit NutriBiotic
                             Mit funktioneller Tierernährung die Darmintegrität sicherstellen.

Die Vorteile auf einen Blick:

 erhöhte Milchleistung
 gesündere Kühe durch
  optimale Nährstoff-
  aufnahme im Darm
 höherer wirtschaftlicher
  Erfolg                          Josera GmbH & Co. KG | Industriegebiet Süd | 63924 Kleinheubach | josera@josera.de | www.josera-agrar.de
Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Tierhaltung

                REPORTAGE                                                                                            noch mehr Zeit bleibt, um andere Ar-
                                                                                                                     beiten zu verrichten.
                Absaugen vor dem                                                                                       Besonders vorteilhaft findet er, dass
                                                                                                                     im Innengang kein Stroh liegt und er
                Einstreuen                                                                                           somit keine Probleme mit Schadnagern
                                                                                                                     im Stall hat. Nicht zu vergessen sind die
                Unsere Schweine fühlen sich wohl, erst                                                               geringeren Tierarztkosten durch weni-
                recht dank der regelmäßigen Strohga-                                                                 ger Staub.
                be. Mithilfe der automatischen Ent-
                ­
                staubung können die Schweine beden-                                                                  DURCHDACHTE LÜFTUNG
                kenlos in der Einstreu ruhen, Staub ist                                                              Für ein verbessertes Stallklima sorgt
                nachgewiesen kaum vorhanden“, er-                                                                    auch sein durchdachtes Lüftungssys-
                                                           Foto: Privat
                klärt Norbert Wimmer aus Oberöster-                                                                  tem. Die Zuluft gelangt unterflur in
                reich.                                                                                               das Stallgebäude. Diese wird ab einer
                   Das erreicht der junge Landwirt da-                                                               Außentemperatur von 24 °C mittels
                durch, dass die automatische Einstreu-                    △ Die 600 Mastschweine von Norbert         Coolpad gekühlt und über Öffnungen
                maschine den Staub aus dem Stroh vor                      Wimmer bekommen entstaubtes Stroh.         im Mittelgang in den Ruhebereich
                dem Einstreuen absaugt. Die Einstreu-                                                                geleitet.
                menge ist einstellbar. Im Schnitt benö-                                                                 Insgesamt ist er mit der Strohentstau-
                tigt Wimmer 30 bis 40 g klein gehäck-                                                                bung sehr zufrieden. Dass sich auch die
                seltes Stroh pro Tier und Tag. Die Vor-                      Er spart sich zudem Zeit beim Ein-      Tiere wohl fühlen, zeigen täglichen Zu-
                teile sind, dass das kurze Stroh                          streuen und beim Reinigen des Stalles.     nahmen von bis zu 850 g pro Tag“, be-
                saugfähiger ist und er keine Probleme                     Wimmer erzählt, dass er je nach Ge-        richtet Wimmer. Allerdings sind die In-
                mit dem Verstopfen der Spalten oder                       wicht der Schweine das Stroh zwar          vestitionskosten mit über 40 000 € rela-
                bei der Gülleausbringung hat.                             händisch nachstreuen muss, ihm den-        tiv hoch.                   Beate Kraml

                REPORTAGE

                Gleichzeitig entstauben
                und kühlen

                Für Herbert Oberroither aus Niederös-                     er neben der Entstaubung auch gleich-      im bestehenden Gebäude einfach nach-
                terreich war die Zweistoffdüsentechnik                    zeitig kühlen wollte, baute er schließ-    rüsten. Preislich unterscheide sich die
                die passende Lösung für den vor zwei                      lich eine Sprühanlage ein. Dadurch         Anlage nicht von einer Hochdruck-
                Jahren errichteten Stall. Da er nach                      konnte er die Tierarztkosten in den        kühlanlage, benötigt jedoch nur 3,5 bar
                Schweizer Vorbild (Be- und Entlüftung                     Wintermonaten um 55 % senken.                Der Landwirt erzielt nicht alleine mit
                durch Schwerkraft) kostengünstig                                                                     Wasser einen positiven Effekt. Er setzt
                baute, musste er hinsichtlich des Klimas                  EINFACH NACHRÜSTBAR                        zusätzlich Additive ein. Den größten
                und der Stallluftqualität nachjustieren.                  Jeder Sprühopf deckt eine Fläche von       Erfolg hat er mit ätherischen Ölen und
                  Denn im Winter machte der Staub                         ca. 50 m2 ab und ist mit bis zu vier Dü-   Emulgatoren. Sie werden über das Was-
                seinen Schweinen große Probleme.                          sen ausgestattet. Einen Vorteil dieser     ser eindosiert und bringen neben einer
                Oberroither musste sie vermehrt wegen                     Technik sieht Oberroither auch im mo-      Staubbindung einen hygienisierenden
                Atemwegserkrankungen behandeln. Da                        dularen Aufbau. Dadurch konnte er sie      Effekt. Beate Kraml

                                                                                                                                                  ◁ Herbert
                                                                                                                                                  Oberroither
                                                                                                                                                  mästet 550
                                                                                                                                                  Schweine
                                                                                                                                                  für ein Mar-
                                                                                                                                                  kenfleisch-
                                                                                                                                                  programm.
                                                                                                                                                  Der von
                                                                                                                                                  Düsen ver-
                                                                                                                                                  teilte feine
Fotos: Privat

                                                                                                                                                  Sprühnebel
                                                                                                                                                  bindet die
                                                                                                                                                  Staubparti-
                                                                                                                                                  kel im Stall.

                40 top agrar südplus 8/2020
Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein
top agrar südplus 8/2020 41
Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein Kaum Staub trotz Stroh - HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Sie können auch lesen