Kick-off Kleinprojektefonds Interreg VI Deutschland-Nederland 20. April 2023 - Lorenz Dik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Als Basis für eine grenzüberschreitende Z u s a m m e n a r b e i t i s t d a s E i n a n d e r - K e n n e n , - Ve r s t e h e n u n d - Ve r t r a u e n e s s e n t i e l l . Kleinere Projekte zwecks Unterstützung solcher Netzwerke haben dann auch eine besondere Bedeutung.
Programmgebiet Interreg A: Regionale grenzübergreifende Zusammenarbeit Die bestehenden Verbindungen, Netzwerke und Zusammenhänge sollen auch in Interreg VI weiterhin zu einer aktiven wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Entwicklung des Grenzgebietes beitragen. Neue Entwicklungen sollen unterstützt werden. Programmpartner: 3 Ministerien: Ministerie van Economische Zaken en Klimaat, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten NDS, Wirtschaftsministerium NRW 8 NL Provinzen: Fryslân, Groningen, Drenthe, Overijssel, Flevoland, Gelderland, Noord-Brabant, Limburg 4 Euregios 3
Wichtige Veränderungen 1 Thema > 4 Themen: Education, Governance, Health, P2P Vereinfachte Antragstellung Durchlaufzeit ab Antragstellung max. 45 Arbeitstage Vereinfachte Kostenoption: Personal- und sonstige Kosten Vereinfachte Abrechnung Draftbudget Projekte Keine Abrechnung Standardprojekte Milestones/Meilensteine 4
Themen & Budget Gesamtvolumen Education des Interreg VI z.B. Schulaustausche, Zusammenarbeit Schulen/Hochschulen, KPF: Austausche Lehrkräfte/Professoren, Sprachförderung, Praktika € 19.200.000,00 Governance Ems Dollart Region Förderung der Zusammenarbeit von öffentlichen Einrichtungen € 4.800.000,00 und Behörden EUREGIO Health € 4.800.000,00 Austausch und Vernetzung z.B. von Gesundheitsdiensten, Prävention, Pflege – aber auch Tiergesundheit und Euregio Rhein-Waal Tierseuchenbekämpfung € 4.800.000,00 euregio rhein-maas- People-to-People nord Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen. Daraus € 4.800.000,00 ergeben sich umfangreiche Projektmöglichkeiten, z.B. in den Laufzeit: Bereichen Kultur, Sport, Geschichte und Tourismus 1.1.2023 – 30.6.2029 5
6 Wer kann einen Antrag stellen? Gemeinden /Gemeindeverbände Vereine Unternehmen Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts Natürliche Personen/Personen die ein Unternehmen besitzen (Selbstständige)
Ein oder zweisprachig einreichen? Standardisierte Projekte Der Antragsteller für ein standardisiertes Projekt (750 € EU-Zuschuss) muss den Antrag nur in einer Sprache ausfüllen. Draftbudget Projekte Für Draftbudget Projekte ist eine zweisprachige Antragsstellung (Deutsch und Niederländisch) erforderlich. 7
8 Draftbudget – Was ist damit gemeint? Projekte, die auf Basis eines vorab eingereichten Kostenplanes abgerechnet (bezuschusst) werden. Mit dem Begriff sind Projekte gemeint, die nicht mit einem Pauschalbetrag von 750 € bezuschusst werden können. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Projekt mit seinem Antrag eine begründete Übersicht über die Aktivitäten mit den entsprechenden Kosten (und den zu erreichenden Meilensteinen) vorlegen muss. Bei einem Draftbudget Projekt wird die erbrachte Leistung bezuschusst. Draftbudget Projekte werden zu 50% bezuschusst, jedoch nie mit mehr als 25.000 €. Die verbleibenden Kosten sollen aus regionalen deutschen und niederländischen Mitteln finanziert werden. Draftbudget Projekte haben eine längere Laufzeit, jedoch maximal 2 Jahre.
9 Standardisierte Projekte Mini Projekte Diese Projekte sind klein und dauern in der Regel bis zu einem Tag. Dazu gehören (Schul-)Austausche, Musikveranstaltungen, kulturelle Veranstaltungen oder auch Sportturniere. Zuschuss Diese Projekte erhalten immer den Standard (Pauschal) Zuschuss von 750 € EU-Förderung
10 Termine Standardisiertes Projekt Die Entscheidung über ein (Mini)-Projekt mit einer Förderung von 750 € wird spätestens 10 Arbeitstage nach Eingang des vollständigen Antrags getroffen. Draftbudget Eine Entscheidung über ein Draftbudget Projekt wird spätestens 45 Arbeitstage nach Eingang des vollständigen Antrags getroffen.
11 Genehmigungsverfahren Draftbudget Projekte Alle Projekte müssen stets die Kriterien Die Draftbudget Projekte werden dem Mozer-Ausschuss, von Interreg VI erfüllen dem Ausschuss für Nachhaltige Raumentwicklung oder dem Ausschuss Wirtschaft und Arbeitsmarkt zur Entscheidung vorgelegt; je nach Inhalt des Projektes. Standardisierte Projekte Für die standardisierten Projekte hat das EUREGIO-KPF-Projektbüro den Auftrag erhalten, die Projekte zu genehmigen oder abzulehnen.
Ist es schwierig einen Antrag einzureichen oder die Kosten abzurechnen? Nein, eine Antragstellung geht relativ schnell und ist unkompliziert. Das Verwaltungsverfahren ist auch deshalb einfacher, weil der Fonds für Kleinprojekte mit Pauschalen arbeitet. Damit entfällt die oft zeitraubende Nachweispflicht in Form von Rechnungen und Kontoauszügen. Vor allem für Schulen, Vereine und Ehrenamtliche ist dies eine enorme Erleichterung. 12
Projektidee?
14 Projektanforderungen Grenzüberschreitender Charakter – mindestens ein niederländischer und ein deutscher Partner. Der Projektantrag wird gemeinsam vorbereitet, gemeinsam finanziert und gemeinsam realisiert. Die Ausarbeitungen des Projektes sollen dem Programmgebiet und seiner Bevölkerung zugute kommen. Max. 2 Jahre Projektlaufzeit Milestones benennen
Antragsverfahren Projektidee wird mit dem Projektbüro KPF der EUREGIO besprochen Ausarbeitung und Antragsstellung durch den Leadpartner Das Projekt kann nur eingereicht werden, wenn der Antrag zu 100% vollständig ist Technische Prüfung (Förderfähigkeit) Bewertung durch EUREGIO Ausschüsse (bei Draftbudget Projekten max. 45 Arbeitstage), oder Beschlussfassung durch das Projektbüro KPF bei der EUREGIO (bei Standardisierten Projekten max. 10 Arbeitstage) Ab der 2. Jahreshälfte 2023 auch über das Online Portal * Es gibt keine Calls/Projektaufrufe: fortlaufende Einreichung von Projekten 15
2 Projekttypen Unterschiede Draftbudget Projekt >Standardprojekt Projekttyp Draftbudget (Kleinprojekt) Standardisiert (Miniprojekt) Max. Förderung (EU) 25.000 € 750 € Max. Förderquote 50% Pauschale Laufzeit Max. 2 Jahre In der Regel 1 Tag Umsetzung Einfach Sehr einfach Beispiele Machbarkeitsstudien, Projekte im Schüleraustausche, Musikkonzerte, Bereich Natur, Tourismus, Sportveranstaltungen Geschichte 16
Beratungsmöglichkeiten KPF EUREGIO Frau Silvia Schuster Herr Lorenz Dik KPF KPF EUREGIO EUREGIO 17
Interreg-Partner(s) 18
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hartelijk dank voor uw aandacht! Mehr Informationen // meer informatie: www.deutschland-nederland.eu info@deutschland-nederland.eu EUREGIO kpf@euregio.eu www.euregio.eu 19
Sie können auch lesen