KILBIG UND SCHWARZWALDMARATHON 2020 SIND ABGESAGT

Die Seite wird erstellt Philipp Krebs
 
WEITER LESEN
KILBIG UND SCHWARZWALDMARATHON 2020 SIND ABGESAGT
Nummer 22 • KW 26 • Dienstag,23.06.2020

KILBIG UND SCHWARZWALDMARATHON 2020 SIND ABGESAGT
           Corona-Situation lässt keine andere Wahl zu / Verbot von Großveranstaltungen verlängert

Bild: Tobias Raphael Ackermann                                                                                    Bild: Roland Sigwart

Die 663. Bräunlinger Kilbig mit dem Schätzelemarkt und auch der 53. Schwarzwaldmarathon im Oktober werden dieses Jahr
aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden können. Die Organisatoren (Stadtverwaltung, Heimat- und Trachtenbund und
Stadtkapelle sowie die LSG Schwarzwald Marathon e.V.) haben gemeinsam entschieden, dass beide Großveranstaltungen nicht
stattfinden können. Die Ankündigung von Bund und Ländern das Verbot von bestimmten Großveranstaltungen bis Ende Oktober
zu verlängern bestätigt die Entscheidung, die bereits zuvor getroffen wurde.

„Wir bedauern die Absage der beiden Traditionsveranstaltungen sehr, die Corona-Situation lässt aber keine andere Wahl zu“,
so Bürgermeister Micha Bächle, Hauptamtsleiter Jürgen Bertsche, Hartmut Müller (Heimat- und Trachtenbund), Martin Hornung
(Stadtkapelle) sowie Frank Kliche und Hans-Peter Futter (LSG). Wichtig war den Beteiligten auch nun eine Entscheidung zu treffen
und nicht bis in den Sommer zu warten, um für die Beteiligten Vereine, Aussteller und Teilnehmer frühzeitig Klarheit zu schaffen.
„Die Kilbig und der Schwarzwaldmarathon sind neben dem Straßenmusiksonntag die drei großen Veranstaltungen bei uns, die viele
tausend Menschen zusammenbringen und für die Bräunlingen steht. Dass nun alle drei abgesagt werden müssen, schmerzt uns“,
erklärt Bürgermeister Micha Bächle.
                                                                                                          WEITER AUF SEITE 3

                            VORVERLEGUNG REDAKTIONSSCHLUSS
  Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss aufgrund einer internen Fortbildung im Rathaus für das Mitteilungsblatt am Dienstag,
  den 07.07. vorverlegt wird. Berichte sind daher bis spätestens Donnerstag, den 02.07., 10 Uhr per E-Mail an amtsblatt@braeunlin-
  gen.de zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
KILBIG UND SCHWARZWALDMARATHON 2020 SIND ABGESAGT
NOTRUF-NUMMERN                                                             RUND UM DEN MÜLL
Unfall-Überfall/Polizei                                           110      Aktuelle Abfuhrtermine
Polizeirevier Donaueschingen                              0771 837830      Bräunlingen (Kernstadt)
Erste Hilfe/Rettungsdienst                                        112      Restmüll (2-wöchentl. Leerung)                               Mi., 24.06.
Feuer                                                             112      Biomüll (Sommer-Winter-Rhythmus)                             Mi., 24.06.
Deutsches-Rotes-Kreuz/Krankentransport                          19222      Altpapier                                                    Do., 25.06.
Umwelttelefon                                            0771 9291505
Störungen                                                                  Bräunlingen (Stadtteile)
Stromversorgung (ESB)                                   07702 4392-20      Altpapier                                                    Do., 25.06.
Gasversorgung (ESB)                                     07702 4392-30      Restmüll (4-wöchentl. Leerung)                               Mo., 29.06.
Wasserversorgung                                                           Biomüll (Sommer-Winter-Rhythmus)                             Mo., 29.06.
  während üblicher Dienstzeit                           0771 89863614
  außerhalb Dienstzeit                                   0172 7629027      Weitere Informationen bitten wir dem Abfallkalender 2020 zu entnehmen
                                                                           oder laden Sie sich die kostenlose App „Abfall SBK“ herunter.
                                                                           Abfallwirtschaftsamt, Sperrmüll                        07721 913-7555
  ÄRZTLICHER NOTDIENST                                                     E-Mail: abfall@lrasbk.de                        Internet: www.lrasbk.de
Ärztlicher Notdienst
Nachts/Wochenende                                              116 117
Zahnarztnotdienst
(an Wochenenden)                                      0180 3222555-65
Klinikum der Stadt VS                                       07721 93-0
Klinikum Donaueschingen
Telefonseelsorge (kostenfrei)
                                                              0771 880
                                                         0800 1110111
                                                                             BEREITSCHAFTSDIENST APOTHEKE
Kinder- und Jugendtelefon                                0800 1110333      Dienstag, 23.06.2020:
Giftnotrufzentrale                                         0761 19240      Hof-Apotheke Donaueschingen                            Tel.: 0771 - 23 04
                                                                           Karlstr. 40, 78166 Donaueschingen
                                                                           Kronen-Apotheke Tuningen                           Tel.: 07464 - 9 60 53
                                                                           Auf dem Platz 5, 78609 Tuningen
  ÖFFNUNGSZEITEN                                                           Nord-Apotheke Villingen                           Tel.: 07721 - 50 50 50
Rathaus Bräunlingen                                                        Karlsruher Str. 2, 78048 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Montag                                       9 – 12 Uhr, 14 – 17.30 Uhr    Mittwoch, 24.06.2020:
Dienstag                                                     9 – 12 Uhr    Engel-Apotheke Trossingen                            Tel.: 07425 - 79 94
Mittwoch                                     7.30 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr    Hauptstr. 1, 78647 Trossingen
Donnerstag                                                   9 – 12 Uhr    Paradies-Apotheke Villingen                        Tel.: 07721 - 3 08 08
Freitag                                                      9 – 13 Uhr    Paradiesgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen)
                                                                           Donnerstag, 25.06.2020:
Amt für Tourismus, Kultur und Sport                                        Schwanen-Apotheke                                  Tel.: 07720 - 3 55 41
16. September bis 30. Juni                                                 In der Muslen 55, 78054 Villingen-Schwenningen (Schwenningen)
Montag bis Donnerstag                        9 – 12 Uhr, 14 – 17.00 Uhr    Freitag, 26.06.2020:
Freitag                                                      9 – 13 Uhr    Rats-Apotheke Villingen                            Tel.: 07721 - 2 57 45
Ortschaftsverwaltung Döggingen                                             Rietstr. 17, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Montag – Mittwoch, Freitag                                  10 – 12 Uhr    Stadt-Apotheke Bräunlingen                          Tel.: 0771 - 9 22 70
Donnerstag                                                  17 – 19 Uhr    Dekan-Metz-Str. 5, 78199 Bräunlingen
Aufgrund der Corona-Lage sind die anderen Dienststellen (Bürgermei-        Samstag, 27.06.2020:
ster, Hauptamt mit Standesamt, Rechnungsamt, Stadtbauamt) weiterhin        Apotheke im Kaufland Bad Dürrheim                    Tel.: 07726 - 17 88
nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung erreichbar. Bitte     Dieselstr. 1, 78073 Bad Dürrheim, Schwarzw.
melden Sie sich bei Ihrem jeweiligen Ansprechpartner oder unter der        Brigach-Apotheke                                   Tel.: 07721 - 2 40 44
Zentrale, Tel. 0771 603-0 oder per E-Mail an: info@braeunlingen.de         Marbacher Str. 21, 78086 Brigachtal (Kirchdorf)
Internet:                                        www.braeunlingen.de       Eschach-Apotheke                                       Tel.: 07728 - 8 43
Öffnungszeiten Wertstoffhof                         ab 15.03. bis 31.10.   Steigstr. 3, 78078 Niedereschach
Mittwoch                                                    17 – 19 Uhr    Sonntag, 28.06.2020:
Samstag                                                      9 – 13 Uhr    Bahnhof-Apotheke Trossingen                          Tel.: 07425 - 62 10
                                                                           Hauptstr. 38, 78647 Trossingen
                                                                           Schwarzwald-Apotheke Villingen                     Tel.: 07721 - 2 61 33
                                                                           Niedere Str. 52, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen)
  WICHTIGE TELEFONNUMMERN                                                  Montag, 29.06.2020:
Rathaus Bräunlingen                                          0771 603-0    Staufen-Apotheke Schwenningen                        Tel.: 07720 - 50 88
E-Mail                                             info@braeunlingen.de    Dauchinger Str. 20, 78056 Villingen-Schwenningen (Schwenningen)
Amt für Tourismus, Kultur und Sport                         0771 61900     Dienstag, 30.06.2020:
E-Mail                                      touristinfo@braeunlingen.de    Apotheke Unterkirnach                              Tel.: 07721 - 5 39 70
Ortschaftsverwaltung Döggingen                                07707 265    Villinger Str. 2, 78089 Unterkirnach
E-Mail:                                ov-doeggingen@braeunlingen.de       Rieten-Apotheke Schwenningen                       Tel.: 07720 - 3 71 18
Revierleiter                                                               Rietenstr. 52, 78054 Villingen-Schwenningen (Schwenningen)
Oberes Revier, Herr Merz                                  0172 1416337     Mittwoch, 01.07.2020:
Unteres Revier, Herr Ekert                                  07736 8807     Johannis-Apotheke                                      Tel.: 07726 - 3 66
Dorfhelfer/-innen-Station Bräunlingen                     0771 603-139     Salzstr. 2, 78073 Bad Dürrheim, Schwarzw.
Gesprächskreis für Trauernde                              0771 8989431     Vita Apotheke Villingen                           Tel.: 07721 - 99 07 70
Hospizbewegung                                          07721 4088735      Neuer Markt 1, 78052 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Caritasverband                                            0771 83228-0
Ambulante Kranken- und Altenpflege
Sozialstation St. Elisabeth e. V., Friedrich-Ebert-Straße 57
Rund um die Uhr                                               0771 5510
Ambulanter Pflegedienst Gi-Sa-Pe
Bräunlingen und Städtedreieck, Sommergasse 28 – 30
                                                                             WOCHENMARKT
Telefon                                                 0771 89114242      Der nächste Wochenmarkt findet am Mittwoch, 24. Juni 2020
Pflegenotruf                                              0174 6938608     von 8 – 12 Uhr in der Dekan-Metz-Straße statt.

Seite                                                                                                            Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020
KILBIG UND SCHWARZWALDMARATHON 2020 SIND ABGESAGT
tendrang, euch 2021 ein unvergessliches Lauferlebnis in Bräunlingen
RATHAUS AKTUELL                                                           zu bieten“, so Kliche und Futter.
                                                                          Die Absage hat folgende Auswirkungen auf bereits getätigte Anmel-
FORTSETZUNG TITELSEITE                                                    dungen:
                                                                          • Das bereits entrichtete Startgeld wird auf das nächste Jahr gutge-
Keine Bräunlinger Kilbig                                                  schrieben. Alle angemeldeten Läufer/innen sind also automatisch für
                                                                          den Schwarzwald-Marathon 2021 angemeldet
Die Bräunlinger Kilbig, eines der traditionellsten und ursprünglichsten   • Auf Wunsch kann die Startgebühr selbstverständlich zurückerstat-
Feste, ist das größte Volksfest der Baar und zieht im Oktober immer       tet werden
tausende Besucher aus Nah und Fern an. Bis Ende August sind in
Baden-Württemberg Großveranstaltungen über 500 Besucher ver-              „Im Namen der gesamten Vorstandschaft wünschen wir euch von
boten, diese Woche wurde erklärt, dass das Verbot noch verlängert         Herzen nur das Beste. Alles Gute, bleibt gesund und wir freuen uns,
werden soll. Zwar solle es Ausnahmen geben, doch die Hürden sind          euch im Oktober 2021 in Bräunlingen wiederzusehen“, betonen die
hoch.                                                                     Vertreter der LSG.
Jede Veranstaltung muss aktuell ein umfangreiches Hygienekonzept
vorweisen, auch mit festen Sitzplätzen und einem Mindestabstand.
„Die Bräunlinger Kilbig wäre selbst, wenn die Besucherzahl wieder               Regelbetrieb aller Kindertageseinrichtungen in
gelockert wird, unter den geltenden Kontakt- und Abstandsregeln                        Bräunlingen wieder ab 29. Juni
nicht umzusetzen“, so Hauptamtsleiter Jürgen Bertsche. Dicht an
dicht drängen sich normalerweise die Besucher an den Ständen und               „Hurra - wir sind endlich wieder für Euch ALLE da!“
in den Buden der Vereine. All dies lässt die Corona-Situation nicht
zu. Das gesamte Gelände abzusperren und Zugangskontrollen zu
machen sei nicht zielführend. Die Stadtverwaltung und die beteiligten
Vereine und Institutionen hätten sich die Entscheidung nicht leichtge-
macht und auch letztendlich immer wieder aufgeschoben, auch unter
dem Eindruck das viele ähnliche Großveranstaltungen in der Region
wie Kreiserntedankfest Hausen vor Wald, Schätzelemarkt Tengen,
Herbstfest Donaueschingen und viele mehr bereits vor Wochen ab-
gesagt wurden.

„Wir wollen gerne die Kilbig feiern, wie wir sie kennen und schätzen
und dies ist nicht möglich und auch aktuell nicht verantwortbar“, so
Bürgermeister Micha Bächle. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht
gefallen, da wir an der Kilbig hängen und sie zur Stadt gehört, aber
die aktuelle Situation ließ keine andere Entscheidung zu. Das Verbot,
das nun von Großveranstaltungen, das nun verlängert werden soll,
bestätigt dies. Unsere Entscheidung haben wir jedoch schon davor
                                                                          Die Erzieherinnen des städtischen Kindergartens freuen sich sehr, dass die Kin-
getroffen, denn die Stadt auch eine Verantwortung und Vorbildfunkti-
                                                                          dergärten endlich wieder für alle Kinder öffnen dürfen (Bild aus dem Jahr 2019)
on um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern“, so Bächle.
„Nach der Entscheidung von Bund und Länder in der Corona-Krise
bezüglich der Großveranstaltungen vom vergangenen Mittwoch ist            Nach Wochen der Notbetreuung und des eingeschränkten Regel-
klar, dass wir die Kilbig absagen müssen. Gerade ein Fest wie un-         betriebes gehen der städtische Kindergarten Bräunlingen und die
sere Kilbig lebt von Geselligkeit, Unterhaltung, Tanz und Musik, die      städtische Krippe, sowie auch die katholischen Kindergärten in
ganze Innenstadt und die Stadthalle sind immer ein beliebter Treff-       Bräunlingen und Döggingen ab dem kommenden Montag, 29. Juni
punkt für alle Generation. Leider können wir weder auf der Straße         wieder in den regulären Betrieb unter Pandemiebedingungen. Nach
noch in der Stadthalle die Abstands- und Hygienregeln sicher einhal-      Vorliegen der vorläufigen Ergebnisse der Kinderstudie, die das Land
ten. Natürlich bedauern wir die Absage sehr, hoffen jedoch auf das        Baden-Württemberg in Auftrag gegeben und die den geringen An-
Verständnis der treuen Kilbigbesucher und freuen uns jetzt schon auf      teil von Kindern an Pandemieerkrankungen bestätigt hat, sollen ab
die 664. Bräunlinger Kilbig“, so Hartmut Müller.                          Montag, 29. Juni, alle Kinder wieder regelmäßig ihre Kindertagesein-
Die Stadtverwaltung und die Mitveranstalter Heimat- und Trachten-         richtung besuchen können. Dies hatte die Landesregierung am 16.
bund sowie die Stadtkapelle haben sich mehrfach über die Kilbig           Juni bekanntgegeben. Damit entfällt die Notbetreuung - ein Rechts-
ausgetauscht und sich dann auch gemeinsam für die Absage ent-             anspruch auf Betreuung besteht weiterhin nicht. Neuaufnahmen von
schieden.                                                                 Kindern und deren Eingewöhnung können wieder erfolgen. Nach den
                                                                          Vorgaben des Kultusministeriums entfällt eine Abstandsregelung für
                                                                          die Kinder, nicht aber für Erwachsene untereinander. Hier gilt nach
Schwarzwaldmarathon erst 2021 wieder                                      wie vor die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 m. Oberste Pri-
                                                                          orität hat weiterhin der Schutz der Gesundheit. Voraussetzung für
Die LSG Schwarzwaldmarathon und die Stadtverwaltung waren                 die Kinderbetreuung ist, dass ausschließlich gesunde Kinder ohne
ebenfalls in den vergangenen Wochen in einem engen Austausch.             Anzeichen der Krankheit SARS-CoV-2 die Betreuungseinrichtung
Die Organisatoren der LSG haben in Absprache mit der Stadt auch           besuchen. Weitere wichtige Infos werden den Eltern von den Kinder-
entschieden, dass der 53. Schwarzwaldmarathon im Oktober nicht            tageseinrichtungen aktuell übermittelt.
stattfindet.

„Schweren Herzens müssen wir den 53. Schwarzwald-Marathon um
ein Jahr verschieben. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens
aufgrund des Coronavirus lassen leider keine andere Möglichkeit
offen. Da die Sicherheit und Gesundheit unserer Besucher/innen                         Aktuelle Informationen rund um „Corona“
oberste Priorität hat, tragen wir selbstverständlich die Entscheidung                      erhalten Sie auf unserer Homepage!
der Behörden mit und leisten unseren Anteil an der Bekämpfung der
Pandemie. Wir haben in den vergangenen Monaten viel Herzblut in                       Bitte halten Sie sich hier auf dem Laufenden
die Planung unserer Veranstaltung gesteckt, die Absage fällt uns                                  www.braeunlingen.de
nicht leicht. Dennoch sind wir bereits jetzt voller Motivation und Ta-
Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020                                                                                                               Seite 
KILBIG UND SCHWARZWALDMARATHON 2020 SIND ABGESAGT
Baden am Kirnbergsee ab dem 27. Juni wieder erlaubt / au- *HINWEIS
tarke Toilettenanlage wieder geöffnet / neuer Wachturm    Die Sitzungsdokumente stehen auf unserer Homepage www.braeun-
                                                                          lingen.de RATSINFORMATIONEN zur Verfügung.
Aufgrund der Corona-Situation war der Badebetrieb am Kirnbergsee
die letzten Wochen verboten. Mit Blick auf die Entspannung der Situ-      Beim Besuch der Gemeinderatssitzung in der Stadthalle in Bräun-
ation und die neuen Vorgaben der Landesregierung sowie die Mög-           lingen sind die Besucher dazu verpflichtet einen Mund- und Nasen-
lichkeit der Wiederöffnung von Bädern gestattet die Stadtverwaltung       schutz zu tragen.
Bräunlingen wieder das Baden am Kirnbergsee unter Auflagen.
Die Stadt weist daraufhin, dass ab kommenden Samstag, 27. Juni            Erinnerung
das Baden samstags ab 14 Uhr, sonn- und feiertags ab 10 Uhr bis           Maskenpflicht in den öffentlichen Gebäuden / Termine in be-
– je nach Wetterlage - 19 Uhr wieder erlaubt ist. Zu diesen Zeiten wird   stimmten Bereichen nur nach telefonischer Voranmeldung
auch das DLRG vor Ort sein (außer bei Regen oder bei Temperaturen
unter 20 Grad). Nur während dieser Zeiten ist das Baden erlaubt. Eine     Bitte denken Sie daran, dass die Maskenpflicht beim Besuch im
generelle Aufsicht wird nicht geführt, auch wenn gelegentlich DLRG-       Rathaus, der Touristinfo und der Ortschaftsverwaltung Döggingen
oder DRK-Helfer anwesend sind. Es sind die allgemeinen Abstands-          weiterhin besteht.
und Hygieneregeln zu beachten. „Wir bitten die Besucher sich an die       Außerdem sind momentan und bis auf Weiteres nur der Bürgerser-
Vorgaben zu halten. Gerade in diesen Zeiten wollen wir das Baden          vice, die Stadtkasse, die Touristinfo und die Ortschaftsverwaltung
wieder ermöglichen, es braucht aber auch die Rücksicht der Gäste          Döggingen wieder regulär geöffnet. Die anderen Bereiche (Haupt-
untereinander“, so Bürgermeister Micha Bächle. In diesem Sommer           amt, Standesamt, Bauamt, Rechnungsamt) erreichen Sie weiterhin
ist mit Blick auf die Beschränkungen der Besucherzahlen und Nicht-        nur telefonisch und mit vorheriger Terminvereinbarung. Kontaktie-
Öffnung von Freibädern mit einem großen Ansturm zu rechnen.               ren Sie hierzu den jeweiligen Sachbearbeiter oder lassen Sie sich
Mit Blick auf die angespannte Parkplatzsituation bei schönem Wetter       von der Zentrale, Tel. 0771 603-0, weiter verbinden.
wird auch der Parkplatz an der Brändbachhalle als Parkmöglichkeit         Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis.
mit fußläufiger Verbindung zum See ausgewiesen werden. Es wird
an die Besucher des Sees appelliert die öffentlichen Parkplätze zu
nutzen und keine Straßen, Rettungswege oder Hofzufahrten zuzu-
parken.
Die autarke Toilettenanlage ist ebenfalls wieder in Betrieb. Mit Blick
auf die Corona-Vorgaben findet hier nun eine verstärkte Desinfektion
und Reinigung der Anlage statt. Bei zu starkem Andrang kann es hier
aber zu Einschränkungen kommen.
Genutzt wurde die Zeit auch, um für das DLRG einen neuen Wach-             Servicekraft (w/m/d) für die Mensa Bräunlingen gesucht
turm zu erstellen. Dieser wurde vom städtischen Bauhof errichtet und
wird voraussichtlich ab dem kommenden Wochenende in Betrieb                Die Stadtverwaltung sucht für die Mensa im Bildungs- und Betreu-
gehen.                                                                     ungszentrum Bräunlingen (bibb) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Badestege-Verlängerungen werden aktuell nicht eingesetzt. Auf          eine Servicekraft (w/m/d). Die Arbeitszeit ist an zwei Tagen pro
den Badestegen werden Klebemarkierungen angebracht mit Blick auf           Woche mit einem Stundenumfang von insgesamt ca. 14 Stunden/
den Mindestabstand, sollte sich die Situation auf/an den Badestegen        Woche.
zuspitzen müssten diese vollständig gesperrt werden.                       Die Tätigkeit beinhaltet die Essensausgabe im Zuge der Ganztags-
Ein Thema sind auch immer wieder große Müllmengen rund um den              betreuung und alle damit verbundenen Tätigkeiten.
See. Die Verwaltung weist darauf hin, dass hier am Wochenende
mehrmals am Tag die Mülleimer geleert werden und bittet die Besu-          Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitbe-
cher, wenn die Mülleimer voll sind, auch den eigenen Müll wieder mit       schäftigung. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des
nach Hause zu nehmen.                                                      Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

                                                                           Bewerbungen bitte schriftlich werden bis spätestens 28. Juni 2020
                          EINLADUNG                                        an die Stadtverwaltung Bräunlingen, Hauptamt, Kirchstraße 10,
          zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates                       78199 Bräunlingen, erbeten. Gerne auch per Mail an:
                                5/2020                                     Juergen.Bertsche@braeunlingen.de

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am                            Auskünfte zur Stelle erteilt Hauptamtsleiter Bertsche,
             Donnerstag, 25. Juni 2020 um 19:00 Uhr                        Tel. 0771 / 603-130.
in der Stadthalle in Bräunlingen statt.
Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung von Bräunlingen sowie der           Wassertretstelle am Ottilienberg und am Kupferbrunnen
Stadtteile recht herzlich eingeladen.
                                                                          wieder in Betrieb
Der Bürgermeister: Micha Bächle
                                                                          Die Wassertretstelle am Ottilienberg und am Kupferbrunnen sind
Tagesordnung                                                              seit kurzem wieder in Betrieb und können gerne genutzt werden.
                                                                          Die Wassertretstelle in Bruggen wird ebenfalls in Kürze freigegeben,
1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift der öffentlichen Sitzung         nachdem hier noch kleinere Reparaturarbeiten anstanden. Bitte ach-
vom 14.05.2020 und Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöf-            ten Sie auf ausreichend Abstand zu den Mitnutzern.
fentlichen Sitzung vom 14.05.2020
2. Einwohnerfrageviertelstunde
3. Verzicht auf Gebührenerhebung für Vereine für Vereinsräume/Hal-
len während der Schließung durch die Corona-Krise
4. Erschließung Wohnbebauung Bregenberg Erweiterung
Vergabe der Lieferung einer Druckerhöhungsanlage für die Trink-
wasserversorgung
5. Kindergarten Bräunlingen
Vergabe Auftrag zur Neueindeckung des Kindergartengebäudes
6. Aktueller Planungsstand Windkraftausbau
7. Informationen der Verwaltung
Seite                                                                                                         Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020
nehmensinvestitionen Priorität eingeräumt werden, so der Minister.
Ehejubilare                                                                Allerdings bleibt die Sicherung der Grundversorgung ein zentrales
                                                                           Anliegen des ELR.
10.06. Margarete und Willi Hofmeier                           65 Jahre
       Herdenstr. 4			                                Eiserne Hochzeit     „Sowohl dem Einzelhandel, wie auch einigen Dienstleistern, vor
                                                                           allem der Gastronomie, fällt es nicht immer leicht, den Bürgern eine
   Wir gratulieren und wünschen für die Zukunft alles Gute, vor allem      breite Grundversorgung anzubieten. Mit der Corona-Pandemie hat
  Gesundheit, Zufriedenheit, auch all jenen, die in den Stadtnachrichten
                                                                           sich dieser Trend leider noch verstärkt. Hier wollen und müssen wir
                                                                           helfen“, so der Minister. Eine veränderte Nachfrage und geänderte
                      nicht genannt werden wollen!
                                                                           ökonomische Rahmenbedingungen erschweren den Anbietern ein
                                                                           auskömmliches Wirtschaften. Vor allem Dorfläden, Dorfgaststätten,
STANDESAMT                                                                 Metzgereien und Bäckereien sind wichtige Einrichtungen zur Grund-
                                                                           versorgung. Zur Grundversorgung können auch Ärzte, Physiothera-
Standesamtsbericht Monat Mai 2020                                          peuten und Handwerksbetriebe zählen.
In der Zeit vom 01.05.2020 bis zum 31.05.2020 wurden beim Stan-            Um möglichst vielen Betrieben vor allem in ländlichen Raum den
desamt die folgenden Beurkundungen vorgenommen; die schriftliche           Schritt in die Zukunft zu ermöglichen, werden im ELR seit dem Pro-
Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.                               grammjahr 2020 in der Sonderlinie Dorfgasthäuser/Grundversorgung
                                                                           verstärkt Unternehmensinvestitionen in diesen Bereichen gefördert.
Geburten:                                                                  „Wir wollen vor allem die Existenz kleiner Handels-, Gewerbe- und
Keine Beurkundungen                                                        Dienstleistungsbetriebe zur Sicherung der Grundversorgung im
                                                                           Ländlichen Raum unterstützen. Letztlich bestimmt aber die Bevöl-
Eheschließungen:                                                           kerung durch ihr Verhalten selbst, ob diese Angebote in ihrer Heimat
am 09.05.2020    Herr Robin Koch und Frau Nicole Rademacher,               eine Chance haben“, betonte Hauk.
Jahnstraße 1, Neu-Ulm,                                                     Weitere Schwerpunkte
am 09.05.2020   Herr Oliver Schweitzer und Frau Ute Straßner,              Der Fokus des ELR liegt weiterhin im Bereich „Innenentwicklung/
Hundsrückenweg 4, Bräunlingen                                              Wohnen“. Auch wird der sogenannte CO2-Speicherzuschlag beibe-
                                                                           halten. „Für Projekte mit überwiegend ressourcenschonenden, CO2-
am 25.05.2020     Herr Daniel Reichmann und Frau Kim-Aileen See-           bindenden Baustoffen wie z.B. Holz, ist ein Zuschlag auf die sonst
burger, Dürbenstraße 14, Bräunlingen                                       übliche Fördersumme möglich“, erläuterte der Minister
am 29.05.2020     Herr Markus Barth und Frau Marina Neininger,             Hintergrundinformationen:
Holderstraße 11, Bräunlingen                                               Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale
                                                                           Förderprogramm der Landesregierung zur integrierten Strukturent-
Sterbefälle:                                                               wicklung von Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum sowie
Nachtrag April:                                                            von ländlich geprägten Orten im Verdichtungsraum und den Randzo-
am 05.04.2020     Hiltrud Klingele,geb. Beck verw. März,                   nen um den Verdichtungsraum.
 Zähringerstraße 8, Bräunlingen                        84 Jahre alt
                                                                           2020 hatte das Land mit 90 Millionen Euro 1.538 Projekte mit einem
am 05.05.2020       Günter Gut, Heinrich-v.-Fürstenberg-Str. 18,           Investitionsvolumen von 730 Millionen Euro gefördert.
Hüfingen                                                76 Jahre alt
                                                                           In den Förderschwerpunkten Wohnen, Grundversorgung und
am 07.05.2020       Gerd Fluck, Dießenhoferstraße 8,                       Arbeiten können 2021 private Investitionen mit Zuschüssen geför-
Bräunlingen                                                 77 Jahre alt   dert werden. Interessierte private Investoren erhalten nähere Infor-
                                                                           mationen bei ihrer Gemeinde.
am 19.05.2020     Elisabeth Fesenmeyer, geb. Weinmann,
Färbergasse 2, Bräunlingen                         89 Jahre alt            Im Förderschwerpunkt „Wohnen“ wird beispielsweise folgendes
                                                                           gefördert:
am 26.05.2020       Erich Gräther, Habsburgerstraße 15,
                                                                           Umnutzung leerstehender Gebäude (Bsp. Ökonomieumbau), Auf-
Bräunlingen                                                 69 Jahre alt
                                                                           stockung von Gebäuden, Bebauung langjähriger Baulücken, Maß-
                                                                           nahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende
                                                                           Modernisierung, Baujahr i. d. R. vor 1960), Entflechtung unverträg-
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum –                                     licher Gemengelagen und Neuordnung mit Baureifmachung von
Förderprogramm für 2021                                                    Grundstücken. Förderfähig sind sowohl durch den Antragsteller oder
                                                                           Verwandte ersten und zweiten Grades eigengenutzte Wohnungen
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat              (Umnutzung, Aufstockung, Modernisierung und Neubau) als auch
das Jahresprogramm zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum                Mietwohnungen zur Fremdvermietung (nur bei Umnutzung, Aufsto-
(ELR) für das Jahr 2021 ausgeschrieben:                                    ckung und Modernisierung, nicht Neubau).
Minister Peter Hauk MdL: „Einkaufen vor Ort bringt Leben in                Im Förderschwerpunkt „Grundversorgung“ wird folgendes ge-
unsere Dörfer. Kurze Wege zu Handwerkern und Dienstleistern                fördert:
steigern die Attraktivität des Ortes als Standort für Wohnen und           Neugründung, Übernahme oder Erweiterung eines Unternehmens.
Arbeiten.“
Ausschreibung des Jahresprogramms 2021 im Entwicklungs-                    Im Förderschwerpunkt „Arbeiten“ wird folgendes gefördert:
programm Ländlicher Raum (ELR)                                             Verlagerung von Unternehmen aus Gemengelage, Neuansiedlung
                                                                           und Erweiterung von Unternehmen, Reaktivierung einer Branche
„Aktuell beschäftigen fehlende Einkaufsmöglichkeiten, Schließungen
von Gaststätten und Handwerksbetrieben viele Gemeinden und                 Wichtiger Hinweis:
Bürger. Die Landesregierung will die Versorgung der Bürger vor Ort         Für die Stadtteile ist eine Förderung in allen Förderschwerpunkten
mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs bestmöglich           (WOHNEN, GRUNDVERSORGUNG und ARBEITEN) möglich. Für
unterstützen. Hohe Priorität im Entwicklungsprogramm Ländlicher            die Kernstadt ist eine Förderung im Förderschwerpunkt GRUND-
Raum (ELR) haben deshalb weiterhin Gemeinden, die solche Be-               VERSORGUNG und ARBEITEN möglich.
triebe unterstützen wollen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum
und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (15. Mai) an-            Zur Antragstellung muss parallel der Antrag auf Baugenehmigung
lässlich der neuen Ausschreibung des ELR-Jahresprogramms 2021.             (wenn erforderlich) mit den maßgeblichen Plänen und eine detail-
Generell soll mit dem ELR zur Ankurbelung der Wirtschaft Unter-            lierte Kostenschätzung vorliegen.
Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020                                                                                                      Seite 
Die Ausschreibung für das ELR-Jahresprogramm 2021, die ELR-               Globus stand, vermittelte er nicht nur Wissen, sondern diente als
         Verwaltungsvorschrift sowie weitere Informationen sind im Internet        wahre Augenweide und offensichtliche Kostbarkeit gewiss auch der
         abrufbar unter                                                            Repräsentation.

         https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-              Aktuelle Informationen zum Kelnhof-Museum immer unter
         Antragstellung.aspx                                                       www.kelnhofmuseum.de

         Die Anträge sind in fünffacher Ausfertigung bis zum 14.08.2020 beim
         Hauptamt der Stadtverwaltung Bräunlingen einzureichen. Weitere
         Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bertsche (Tel. 0771/603-130).

         AMT FÜR TOURISMUS, KULTUR UND SPORT
                                                                                                        Öffnungszeiten:
                   �                                                                   Jeden Montag und Mittwoch von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr
                                                                                                 Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
                   �                                                                                   www.kaisertoerle.de
         Das Kelnhof-Museum stellt vor: Total global
                                                                                   Mitmach-Aktion in der Stadtbücherei
          Die Vorteile und Notwendigkeiten der Globalisierung hat man uns          „Buchtipps von Lesern für Leser“
          jahrelang in x Zusammenhängen und in leuchtenden Farben ge-
          priesen, ein winziges Virus zeigt seit einigen Monaten die hässliche     Wer kann mitmachen?                                                    Jeder! gerne auch Kinder
          Kehrseite der weltweiten Verflechtungen.                                 Worum geht es dabei?
          Ein fast vergessener Gegenstand, der in der Zeit vor Googlemaps          Wir als Bücherei werden immer wieder gefragt, ob wir bestimmte Bü-
          auf so manchem Schreibtisch, in jeder Schule und in vielen Instituti-    cher empfehlen können. Um ein breit gefächertes Angebot mit Lese-
          onen stand, zeigt auf einen Blick und höchst anschaulich, was global     tipps für jedes Genre zu schaffen, kann jeder, der mitmachen möchte,
          bedeutet, wie groß die Welt und wie klein Europa ist, wie ungeheuer      unser dafür vorbereitetes, sehr unkompliziertes Formular ausfüllen.
          weit die Kontinente von einander entfernt sind (zu weit, um innerhalb    Es können Bücher jedes Genres empfohlen werden, sowohl Kinder-
          weniger Stunden dort wirklich anzukommen): ein Globus.                   bücher für jedes Lesealter, auch Bilderbücher, die gefallen haben,
          Der Globus im Kelnhof-Museum ist klarerweise nicht irgendeiner           sowie Sachbücher für jedes Alter oder natürlich Romane.
          – es ist ein ganz besonderer und dazu ein besonders schöner. Woher       Die Formulare erhalten Sie in der Bücherei, jeder abgegebene Buch-
          er ursprünglich stammt, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Irgend-   tipp wird dann bei uns ausgehängt.
                                                 wann kam das kostbare Stück       Jeder, der einen Lesetipp abgibt, bekommt eine süße Leckerei!
                                                 vom unbekannten Vorbesit-
                                                 zer wahrscheinlich zunächst       Über ein großes Mitmach-Interesse würden wir uns sehr freuen!
      ��������������                             ins Schulhaus und fand sich       Ihr Bücherei-Team
��������������������������������                 später zerbeult, verschmutzt
                                                 und mit Löchern unter dem               Buchtipp von: _______________
                                                 auf dem Schulhausspeicher
      ���������������������������
                                                                                                                                                                   Vorname/ Alter
                                            �    zwischengelagerten Museum-
  ��������������������������                     sinventar, bis 1988 der Umzug
             ��������������������������������    in den Kelnhof erfolgte. Für
                                            �    den Globus dauerte der Dorn-
�������������������������������������������      röschenschlaf noch ein paar
                                            �    weitere Jahre an, er war zu             Titel:            _________________________
                      ���������������            unansehnlich geworden, um
                                                                                         Autor:            _________________________
          ����������������������������������     ihn auszustellen.
                                                                                         Genre:            _________________________
 �����������������������������������������       2013 nahm sich Museums-                 z.B. Krimi, Abenteuer, Humor, Familiengeschichte, usw. …

                                                 mitarbeiter und Restaurator             Worum geht’s?
                                                 Peter Pfaff des Objekts an
                                                 und vollbrachte in geduldiger
                                                 Arbeit ein kleines Wunder. Da-
                                                 von, dass sich die viele Arbeit
          gelohnt hat, können sich die Museumsbesucher im kleinen Zimmer
          neben der Küche (1. Obergeschoss des Altbaus) überzeugen, wo der
          Globus neben Atlanten in einer Großraumvitrine steht.
          Der Globus ist eine echte Rarität und ein paar identische Exemplare                                                 … ist spannend
          tauchen gelegentlich im Antiquitätenhandel und auf internationalen                                                  … ist gruselig
          Auktionen auf. Er wurde um 1860 von der Firma Thury & Belnet in                                                     … ist abwechslungsreich
          Dijon aufwändig produziert. Die lithografierten Papiersegmente sind                                                 … ist lustig
          mit Pappmaché auf einer Gipskugel reliefiert, so dass ein sehr leben-                                               … ist informativ
          diger Eindruck von Gebirgen entsteht. Daher wurde diese Art Globus              Das Buch …
                                                                                                                              … hat eine tolle Hauptfigur
          dann auch als „Reliefglobus“ bezeichnet und erhielt auf Ausstel-                                                    … ist einfach toll geschrieben
          lungen zahlreiche Preise, was zusammen mit dem „Firmenlogo“ auf                                                     … erzählt eine tolle Geschichte
          dem Globus vermerkt ist.
                                                                                                                              … beschreibt eine schöne Landschaft
          Es umgibt ihn ein Äquator- und ein Meridianring aus Metall; er steht
                                                                                                                              … __________________________
          sicher auf einem schweren Fuß aus rotem Marmor; die Halterung
                                                                                                                              … __________________________
          ist als Akanthusblatt-Kranz mit Pinienzapfen gestaltet. Wo dieser
         Seite                                                                                                                                     Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020
KINDER- UND JUGENDREFERAT
                                                                              SCHULNACHRICHTEN
                                                                              VHS
                                                                              Baar
                                                                              Algerien: ein Riesenstaat im Umbruch
                                                                              NEU !! • 201109111C • mit Amar Snani
                                                                              Samstag, 27.06.2020 • 10:00 - 11:30 Uhr
                                                                              vhsbaar, Raum 1, Hindenburgring 34, DS
       0LWWZRFKGHQ-XQL                                                 Zauberhafte Schmuckstücke selbst gestaltet
                                                                              201208031C • mit Johanna Kerstin Schomburg
       YRQ8KU                                                  Freitag, 26.06.2020 • 19:00 - 22:00 Uhr
LP-XJHQGWUHIIÅ,PDOWHQ+DOOHQEDG´                                           vhsbaar, Raum OG 8, Hindenburgring 34, DS
                                                                              Achtsamkeits- und Meditationstraining in der Natur
      IUDOOH0lGFKHQDE-DKUHQ                                            201301043C • mit Horst Gerber
                                                                              5x Dienstag, 23.06.2020 - 21.07.2020 • 20:00 - 21:00 Uhr
                                                                              vhsbaar Außenstelle Bräunlingen, Bibb - Raum 2, Schulstraße 2
              3URJUDPP7KHPDÅ)UHXQGVFKDIW´                                  Qigong im Park
                            
    :LUEDVWHOQ)UHXQGVFKDIWVElQGHULQMHJOLFKHU)RUP0LW%lQGHUJHNQSIW   201301971C • mit Christa Deninger
    RGHUDXV3HUOHQJHZREHQ'D]XK|UHQZLUHLQSDVVHQGHV+|UVSLHOXQG       3x Dienstag, 30.06.2020 - 14.07.2020 • 18:00 - 19:00 Uhr
    XQWHUKDOWHQXQVEHU)UHXQGVFKDIW                                       Treffpunkt: Eingang Parkschwimmbad, Brigachweg 3, DS
    $XVJHJHEHQHP$QODVVN|QQHQZLUQLFKWVRYLHOH0lGFKHQWHLOQHKPHQ
    ODVVHQVRGDVVYRUDEHLQH$QPHOGXQJQRWZHQGLJLVW(EHQVRDFKWHQZLU
                                                                              Bauch-Beine-Po
    DXIEHVWLPPWH+\JLHQHUHJHOQZLH0DVNHQSÀLFKWEHLP%HWUHWHQGHV           201302111C • mit Yvonne Milbradt
    -XJHQGWUHႇV+DQGGHVLQIHNWLRQXQG'HVLQIHNWLRQGHUYHUVFKLHGHQHQ         6x Dienstag, 23.06.2020 - 28.07.2020 • 19:00 - 20:00 Uhr
    .RQWDNWVWHOOHQ7HLOQHKPHQN|QQHQDXFKQXU0lGFKHQZHOFKHJHVXQG
    VLQGXQGLQGHQOHW]WHQ:RFKHQNHLQHQ.RQWDNW]X&RYLG,Q¿]LHUWHQ   Heinrich-Feurstein-Schule, Turnhalle, Werderstraße 16, DS
    KDWWHQ
                                                                              Body-Workout: Ohne Trainingsgeräte zur persönlichen Bestform
                                                                              201302161C • mit Yvonne Milbradt
                   :LUIUHXHQXQVDXI(XFK                                  6x Dienstag, 23.06.2020 - 28.07.2020 • 20:15 - 21:15 Uhr
                       &ODXGLDXQG-RV\                                       Heinrich-Feurstein-Schule, Turnhalle, Werderstraße 16, DS
    $QPHOGXQJSHU0DLOXQWHU                                                 Fit-Mix 40+ für Frauen
    FODXGLDMXJHQGUHIHUDW#JP[GH                                              201302181C • mit Irmtraud Dufner
    7HO                                                      5x Donnerstag, 25.06.2020 - 23.07.2020 • 19:00 - 20:15 Uhr
                                                                              Erich-Kästner-Turnhalle, Humboldtstraße 3, DS
                                                                              Sanfte Ausgleichsgymnastik für Frauen (ab 50 Jahren)
                                                                              201302261C • mit Petra Horn
                                                                              6x Dienstag, 23.06.2020 - 28.07.2020 • 19:00 - 20:00 Uhr
Der Jugendtreff „im Alten Hallenbad“ ist wieder offen!                        Erich-Kästner-Turnhalle, Humboldtstraße 3, DS
Wir dürfen wieder öffnen. Zwar mit einigen Einschränkungen.
Ab da ist dann wieder normal geöffnet. Öffnungszeiten:                        Vokabeln lernen wie im Schlaf
Jugendtreff für alle ab 14 Jahren freitags von 17.00 – 22.00 Uhr              Workshop für Erwachsene
Teenytreff für alle ab 10 bis 14 Jahren dienstags und donnerstags             201400051C • mit Bernd Haussmann
von 17.00 -19.30 Uhr                                                          Samstag, 27.06.2020 • 14:00 - 17:00 Uhr
Mädchentreff für Mädchen ab 9 Jahren mittwochs von 17.00 – 19.00              vhsbaar, Raum OG 8, Hindenburgring 34, DS
Uhr                                                                           „All inclusive!“ – Spanisch für die Reise (Niveau A1.1)
Der Mädchentreff öffnet mit Anmeldung: am Mittwoch, den 24. Juni              201422011C • mit Naima Simon de Karch
von 17.00 bis 19.00 Uhr. Thema alles um die Freundschaft. Wir wer-            6x Mittwoch, 24.06.2020 - 29.07.2020 • 19:30 - 21:00 Uhr
den gemeinsam coole, verschiedene Freundschaftsbändchen knüp-                 vhsbaar, Raum OG 8, Hindenburgring 34, DS
fen oder mit Perlen weben. Anmeldung direkt über uns.
Am 07. Juli findet wieder der Jungstreff von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr          Spanisch Kommunikationskurs am Nachmittag (Niveau A1/A2)
statt, ebenfalls mit Anmeldung. Näheres wird rechtzeitig noch be-             Modernes und handlungsorientiertes Lernen
kannt gegeben.                                                                201422061C • mit Naima Simon de Karch
                                                                              6x Dienstag, 23.06.2020 - 28.07.2020 • 16:15 - 17:45 Uhr
Das Mitbringen einer Mund-Nasen-Abdeckung ist Pflicht.                        vhsbaar, Raum OG 8, Hindenburgring 34, DS
Die Jugendlichen werden beim ersten Besuch über die Regelungen                Spanisch-Kommunikation am Nachmittag (Niveau B1.3)
aufgeklärt und müssen eine Selbsterklärung abgeben, dass sie ge-              Modernes und handlungsorientiertes Lernen
sund sind, keine Symptome haben und in den letzten 2 Wochen nicht             201422121C • mit Naima Simon de Karch
mit einem Corona-Infizierten in Kontakt waren.                                6x Dienstag, 23.06.2020 - 28.07.2020 • 14:30 - 16:00 Uhr
Wir freuen uns, trotz dieser Auflagen, wieder aufmachen zu können             vhsbaar, Raum OG 8, Hindenburgring 34, DS
und die Jugendlichen wieder live zu sehen und zu erleben.
Claudia Hübsch (Stadtjugendreferentin) und Andreas Kiechle (Stell-            Conversación y mucho más (Niveau B1.5)
vertretung)                                                                   Modernes und handlungsorientiertes Lernen
                                                                              201422131C • mit Naima Simon de Karch
Kontakt:                                                                      6x Mittwoch, 24.06.2020 - 29.07.2020 • 17:45 - 19:15 Uhr
Kinder- und Jugendreferat                                                     vhsbaar, Raum OG 8, Hindenburgring 34, DS
Schulstraße 2
Tel. 0771/897789861                                                           Über den aktuellen Stand, welche Kurse angeboten werden, infor-
Mail. claudia.jugendreferat@gmx.de                                            mieren wir Sie laufend aktuell über unsere Homepage, Facebook,
Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020                                                                                                         Seite 
den Newsletter oder über das Mitteilungsblatt.

Ihre vhsbaar

INFORMATIONEN & ANMELDUNG:
Volkshochschule Baar
Hindenburgring 34
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771 1001
team@vhs-baar.de
www.vhs-baar.de

                                                                                Algerien        ein                        Riesenstaat im Umbruch
                                                                                                                                                                                                                                                   Ortsvorsteher Norbert Knöpfle (links) freut sich über die vom Bauhof
 Zweck verband der Städte Donaueschingen t Blumberg t Bräunlingen t Hüf ingen

                                                                                Vortrag mit Amar Snani                                                                                                                                            (Mitte: Bauhofleiter Silvio Horn, rechts: Ralf Hildebrandt) installierte
                                                                                                                                                                                                                                                  Geschwindigkeitsanzeigetafel

                                                                                                                                                                                                                                                  SONSTIGE MITTEILUNGEN
                                                                                                                                                                                                                                                  ENERGIEVERSORGUNG SÜDBAAR
                                                                                                                                                                                                                                                  ESB gibt Mehrwertsteuer-Senkung bei Strom, Gas und
                                                                                    Foto: © SofiLayla auf Pixabay.com

                                                                                Seit Ende Februar 2019 brodelt es erneut im Riesenstaat Algerien. Zehntausende von Algerierinnen und Algeriern demonstrierten erst gegen die
                                                                                fünfte Amtszeit des inzwischen zurückgetretenen Präsidenten Bouteflika und dann für einen demokratischen, zivilen Machtwechsel und eine
                                                                                unabhängige Justiz. . . . . In seinem Vortrag gibt Amar Snani einen Überblick über die politische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Lage
                                                                                seines Geburtslandes. Er beleuchtet, welche Rolle Algerien innerhalb der Region spielt und warum es ein wichtiger Partner für Deutschland sein
                                                                                                                                                                                                                                                  Wärme an die Kunden weiter
                                                                                kann bei vielen wichtigen Zukunftsthemen von der Energiewende über die Wirtschaft bis hin zu Sicherheitsfragen. Amar Snani ist Germanist
                                                                                (Master of Arts) und stammt aus Algerien. An der Université Djillali Liabés in Sidi Bel Abbès gründete er einen vom DAAD ausgezeichneten                          Blumberg. Die Energieversorgung Südbaar GmbH & Co. KG gibt die
                                                                                deutschsprachigen Kulturklub und eine deutschsprachige Zeitschrift für Studierende und arbeitete als Lehrkraft gemeinsam mit Studenten am
                                                                                Projekt „Die Grüne Bewegung“, das sich mit Themen wie Zivilgesellschaft, Umweltschutz, Bildung und Gesellschaftspolitik beschäftigte.                             Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte ab 1. Juli an
                                                                                                                                                                                                                                                  seine Kunden weiter: Wer Strom, Gas oder Wärme von der ESB be-
                                                                                         Samstag, 27.06.2020 · 10:00 Uhr                                                                                                                          zieht, zahlt im Zeitraum 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 nur 16
                                                                                                             vhsbaar · Raum 1 · 2. OG · Hindenburgring 34 · 78166 Donaueschingen                                                                  statt 19 Prozent Mehrwertsteuer auf seinen Verbrauchspreis.
                                                                                                                          Voranmeldung: 3,00 € · Abendkasse: 5,00 €
                                                                                                                                                                                                                    Volkshochschule Baar          Kunden müssen sich nicht bei der ESB melden, die Berechnung des
                                                                                                                                                                                                                                                  verringerten Mehrwertsteuersatzes wird automatisch auf der nächs-
                                                                                                                                                                                                                    Telefon: 0771 1001
                                                                                                                                                                                                                    w w w. v h s - b a a r. d e
                                                                                                                                                                                                                    team@vhs-baar.de

                                                                                                                                                                                                                                                  ten Jahresrechnung für die zweite Jahreshälfte ausgewiesen. Mit der
                                                                                                                                                                                                                                                  Jahresrechnung erhalten die Kunden ausführliche Informatio-nen.
                                                                                                                                                                                                                                                  Der monatliche Abschlag ändert sich für die Haushalte nicht. Zu viel

AUS DEN STADTTEILEN
                                                                                                                                                                                                                                                  gezahlte Beträge werden erstattet.
                                                                                                                                                                                                                                                  „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir die steuerlichen Vorteile
                                                                                                                                                                                                                                                  aus der Mehrwertsteuer-Senkung an unsere Kunden weitergeben.
STADTTEILE MISTELBRUNN und BRUGGEN                                                                                                                                                                                                                Sie profitieren direkt durch günstigere Preise“.
                                                                                                                                                                                                                                                  Die Senkung von Mehrwertsteuer ist Teil des Konjunktur- und Zu-
Stadtteile Mistelbrunn und Bruggen erhalten neue gemein-                                                                                                                                                                                          kunftspakets, auf das der Koalitionsausschuss kürzlich verständigte:
same Geschwindigkeitsanzeigetafel                                                                                                                                                                                                                 Es umfasst 130 Milliarden Euro mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu si-chern
                                                                                                                                                                                                                                                  und die Wirtschaft nach den Einbußen durch die Corona-Pandemie
Nachdem kürzlich im Zuge des Mobilitätkonzeptes drei stationäre                                                                                                                                                                                   wieder zum Laufen zu bringen.
Geschwindigkeitsanzeigetafeln in der Kernstadt (Donaueschinger
Straße, Gumppstraße und Dögginger Straße) installiert wurden,
haben nun auch die zwei Stadtteile Mistelbrunn und Bruggen eine                                                                                                                                                                                   Wechsel an der Spitze der Energieversorgung Südbaar
gemeinsame Anzeigetafel erhalten.
Ortsvorsteher Norbert Knöpfle freut sich über die gemeinsame An-                                                                                                                                                                                  • Nachfolger für Thomas Fischinger gesucht
schaffung und appelliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer, sich                                                                                                                                                                             • Edmund Martin übernimmt bis auf Weiteres die Geschäftsführung
auch an die vorgegebenen Geschwindigkeiten zum Schutz der An-
wohner und der anderen Teilnehmer am Straßenverkehr, zu halten.                                                                                                                                                                                                          Blumberg/Laufenburg. Nach 14 Jahren ver-
Die Anzeigetafeln werden künftig im Wechsel zwischen den beiden                                                                                                                                                                                                          lässt Geschäftsführer Thomas Fischinger die
Stadtteilen montiert und dienen zur Überwachung des Verkehrs so-                                                                                                                                                                                                         Energieversorgung Südbaar GmbH Co. KG
wie zur Selbstkontrolle für die Autofahrer. Weiterhin sind auch die                                                                                                                                                                                                      (ESB) in Blumberg. Er übergibt seinem Nach-
bereits vorhandenen mobilen Geräte im gesamten Stadtbezirk im                                                                                                                                                                                                            folger ein gesundes und stabiles Unterneh-
Einsatz.                                                                                                                                                                                                                                                                 men. Nach der Trennung im gegenseitigen
Das Geschwindigkeitsanzeigetafeln signalisieren den Autofahrern mit                                                                                                                                                                                                      Einvernehmen, setzen die Gesellschafter
der Smiley-Funktion die aktuell gefahrene Geschwindigkeit. Befindet                                                                                                                                                                                                      Energiedienst Holding AG, Stadt Blumberg,
sich das Tempo unterhalb der zulässigen Geschwindigkeit, so zeigt                                                                                                                                                                                                        Stadt Bräunlingen und Stadt Hüfingen auf
das Display ein zufriedenes und lachendes Gesicht. Überschreitet                                                                                                                                                                                                         einen Neuanfang.
der Fahrer die 30km/h oder 50km/h, so wechselt die Anzeige von                                                                                                                                                                                    Bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist, übernimmt Edmund Mar-
einem lachenden zu einem traurigen Gesicht.                                                                                                                                                                                                       tin die Geschäftsführung. Der 53-Jährige ist in Blumberg-Hondingen
Seite                                                                                                                                                                                                                                                                                  Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020
zu Hause. Er kennt sich auf der Baar bestens aus und bringt lang-       der Baar, wie Schneeball oder Kreuzdorn, sind bei Vögeln und
jährige kommunalpolitische Erfahrung mit. Martin arbeitet seit mehr     Schmetterlingen gefragter als Rhododendron, Thuja und Blautanne.
als 30 Jahren bei Energiedienst und kennt die ESB gut. Nach der
technischen Ausbildung führte ihn sein Weg in kaufmännische Ver-        * Wo könnte man versiegelte Flächen (z. B. Wege, Autoabstellplatz,
antwortung und Leitung verschiedener Bereiche, darunter der Kun-        Garagendach) renaturieren, damit das Regenwasser versickern
denservice bei Energiedienst. Als Kommunalbetreuer ist er seit 2018     kann?
in den Regionen Schwarzwald-Baar, Hochschwarzwald und Hegau-            * Torf geht gar nicht! Für seine Gewinnung werden wertvolle Moore
Bodensee für Energiedienst unterwegs.                                   zerstört. Wie wäre es deshalb mit selbstproduziertem Kompost oder
Der Hauptgesellschafter Energiedienst ist sich seiner Verantwortung     Rindenmulch zur Bodenverbesserung? Ein Komposthaufen spart die
bewusst und springt mit der Entsendung von Edmund Martin in die         Braune Tonne.
Bresche.
                                                                        * Mit Schädlingen werden auch Nützlinge vernichtet. Also besser
Die Gesellschafter sind überzeugt, dass die ESB mit Edmund Martin       den Griff zur chemischen Keule vermeiden! Lieber standortgerecht
an der Spitze die regionale und kommunale Verankerung des Un-           pflanzen, biologische Pflanzenschutzmittel (Jauchen und Extrakte)
ternehmens weiter stärken wird. «Wir wollen die Gesellschaft für die    verwenden und ein paar Läuse mehr in Kauf nehmen, als mit Kano-
Umbruchsituation der Energiewende für das kommende Jahrzehnt            nen auf Spatzen zu schießen.
stark aufstellen», so der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Kollmeier.
Unterdessen soll das Profil eines neuen Geschäftsführers mit Blick
auf die Herausforderungen der Energiewende geschärft werden. Es
gilt Unternehmensstrukturen zu prüfen und wo nötig anzupassen.
„Wir richten den Blick nach vorne und sehen zuversichtlich in die Zu-
kunft“, betont Aufsichtsratsvorsitzende Michael Kollmeier.
Die Gesellschafter danken Thomas Fischinger für seinen langjäh-
                                                                        KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
rigen, großen Einsatz für das Unternehmen.
Bild: Edmund Martin

GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND DS
Umweltbüro organisiert Wettbewerb

Wer hat den schönsten Naturgarten?
Der Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen schreibt für
Gartenbesitzer in den Städten Donaueschingen, Bad Dürrheim, Hü-         13. Sonntag im Jahreskreis
fingen und Bräunlingen einen Naturgartenwettbewerb aus. Gesucht
werden Gärten, in der die Natur nicht unter Schotter begraben oder      Sa. 27. Juni
mit dem Rasenmäher wöchentlich zurechtgestutzt wird. Vielmehr           18.30 Uhr Hüfingen - Eucharistiefeier
sollen der private Erholungsraum, Blumen- und Gemüsebeete, Ge-
hölze und vielerlei Kleinbiotope eine harmonische Einheit bilden. Im    So. 28. Juni
Juli wird eine Kommission aus Fachleuten und Gemeinderäten die          10.30 Uhr Bräunlingen – Eucharistiefeier
Gärten der Wettbewerbsteilnehmer begutachten und bewerten. Die          10.30 Uhr Döggingen – Eucharistiefeier
Hauptgewinner erhalten Gutscheine für gartenbezogene Produkte im         9.00 Uhr Mundelfingen - Eucharistiefeier
Wert von 500, 300 und 200 €, die weiteren Teilnehmer erhalten Aner-
kennungspreise im Wert von 30 €.                                        Redaktionsschluss für das August Pfarrblatt ist der 15. Juli!
Um den Teilnehmern Hilfestellungen zu geben, wird in einer Serie        www.kath-aufderbaar.de
von Artikeln geschildert, auf was es ankommt und wie man seinem
Naturgarten noch den letzten Schliff geben kann. Außerdem infor-        Taufen
miert eine Neuauflage der Naturgarten-Broschüre des Umweltbüros,        sind wieder möglich, soweit die Auflagen der jeweiligen Kirche das
die ab Ende Juni in den Rathäusern erhältlich ist.                      regeln. Es werden von uns vermehrt Tauftermine angeboten, so dass
                                                                        einzelne Familien ihr Kind taufen lassen können.
Anmeldungsformulare für den Wettbewerb gibt es unter www.gvv-
umweltbuero.de/naturgarten sowie auf den Rathäusern Donaue-             Mess-Intentionen (Gebetsmeinungen) zu den Eucharistiefeiern
schingen, Bad Dürrheim, Hüfingen und Bräunlingen sowie im Um-           Wir nehmen bis Ende August keine Mess-Intentionen an, um auch
weltbüro Donaueschingen.                                                hierdurch die Anzahl der Mitfeiernden nicht zur erhöhen. Wir Priester
Ziel eines Naturgartens ist es, einer möglichst großen Zahl von         nehmen gerne Gebetsbitten ohne eine Spende an, die wir in Stille in
heimischen Pflanzen und Tieren eine Lebensmöglichkeit einzuräu-         die Feier der Eucharistie miteinbeziehen.
men. Durch eine geschickte Gestaltung lassen sich auch auf einer        Sie können die Gebetsbitten uns gerne zukommen lassen (Email,
begrenzten Fläche wertvolle Lebensräume schaffen. Manchmal              Telefon, Briefumschlag). Bitte haben Sie aber Verständnis dafür,
genügen schon kleine Veränderungen, um ein Heim für Singvögel,          dass wir derzeit kein Geld für eine Messe annehmen und dass die
Amphibien und Schmetterlinge zu schaffen.                               Intentionen nur nichtöffentlich gefeiert werden.

Anhand der folgenden Punkte kann man prüfen, welchen ökolo-
gischen Wert der eigene Garten bisher hat und wie man ihn naturnä-      Die TAFEL - Lebensmittel für bedürftige Menschen - die Sammlung
her gestalten könnte:                                                   geht weiter! – Bräunlingen
* Bleibt wenigstens ein Teil des Rasens vom Mäher verschont, damit      Die nächste Sammlung 2020 ist geplant vom 27. bis 29.06. in Bräun-
Wildblumen wie Storchschnabel und Margerite wachsen können?             lingen Bitte unterstützen Sie bedürftige Menschen mit Ihrer Lebens-
Sie sind nicht nur ein Blickfang für das Auge, sondern wichtige Nah-    mittelspende. Die Sammlung findet wieder in der Stadtkirche Bräun-
rungsquelle für zahlreiche Tierarten.                                   lingen statt. Den Sammelkorb finden Sie beim Schriftenstand. Für
* Wie sieht es mit heimischen Gehölzen aus? Typische Gewächse           den Caritasausschuss Klaus Gaßmann
Nummer 22, Dienstag, 23. Juni 2020                                                                                                      Seite 
Sie können auch lesen