Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Hauser
 
WEITER LESEN
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Die Kirmesburschen 2021
      laden ein zur

Kirmes 2021
Lindenholzhausen

    www.kirmes2021.de     1
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Programm für die Kirmesfeiertage

                                                Samstag 11. September
                                                13:30 Uhr Festumzug der Kirmesburschen

                                                Sonntag 12. September
                                                10.00 Uhr 		Festliches Hochamt auf dem Festplatz
                                                			anschließend Tanz der Kirmesburschen
                                                			auf dem Festplatz
                                                			im Anschluss Festumzug
                                                			der Kirmesburschen
    # Schlafstörung           # Bluthochdruck
    # Migräne                 # Diabetes
    # Angststörung            # Übelkeit        Montag 13. September
    # Schmerzen               # Innere Unruhe
    # Vollspektrum            # Entzündungen    10.30 Uhr 		Kirmesfrühschoppen in allen
    # Tee                     # Bio Hanfsamen
    # Akne                    # Naturprodukte   			Lindenholzhäuser Gastwirtschaften
    #Neurodermitis            # Naturkosmetik

                                                16.00 Uhr 		Festumzug der Kirmesburschen
                                                			und früherer Kirmesburschenjahrgänge

                                                Programm vorbehaltlich der aktuellen Entwicklung der
                                                Corona-Pandemie und den geltenden Hygienebestimmungen!
             Diezer Straße 17, 65549 Limburg
                     06431-5976256
                  www.vital-kontor.com
                                                Infos zu kurzfristigen Programmänderungen auf: www.Kirmes2021.de

2                                                                                                                  3
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Grußwort der Kirmesburschen 2021

                                                                                                        „Und wenn die Stern vom Himmel falle,
                                                                                                        auch unter Corona wird die Hollesser Kirmes gehalle“
                                                                                               Liebe Hollesser, liebe Freunde,
                                                                                               nachdem sich die beiden Jahrgänge 1999/2000 und 2000/2001 bereits im letzten Jahr pandemie-
                                                                                               bedingt zusammengeschlossen haben und so auch schon 2020 gemeinsam die Hollesser Kirmes im
                                                                                               möglichen Rahmen gefeiert haben, wollen wir dieses Jahr trotz der immer noch anhaltenden welt-
                                                                                               weiten Krisensituation die Hollesser Kirmes, soweit die Lage es zulässt, wieder aufleben lassen.
                                                                                               Eine große Zusammenkunft im Festzelt, wie wir sie alle vermissen, ist dieses Jahr leider wieder
                                                                                               nicht zu realisieren, wir planen jedoch eine Veranstaltung im Freien, über die wir Euch noch infor-
                                                                                               mieren, sobald die Situation am Festwochenende abzuschätzen ist.
                                                                                               Wir lassen uns also auch diesen September von keinem Virus unterkriegen und sorgen definitiv
                                                                                               auch für die gewohnte Kirmesstimmung in Hollesse. Daher werden, wie jedes Jahr, mit Bändern
                                                                                               verzierte Kirmesbäume und Schildern den Ort am Kirmeswochenende schmücken, und Jung und

             Dink dru!
                                                                                               Alt die Kirmes verkünden.
                                                                                               Dabei würden wir uns freuen, wenn auch Ihr über die Kirmestage Eure Fahnen aufhängt und wir
                                                                                               so gemeinsam für eine tolle Atmosphäre im Dorf sorgen können.
                                                                                               Am Samstag wird der traditionelle Kirmesumzug stattfinden, an dem die Kirmesburschen
                                                                                               ihre Kirmesmädchen abholen. Hier ziehen wir wie in der Vergangenheit gemeinsam mit
                                                                                               den Musikern durch die Straßen.
                                                                                               Der Sonntagmorgen startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst. Nach aktuellem Stand

       ...an das Festwochenende 2022                                                           wird dieser nach dem Vorbild des letzten Jahres im Freien stattfinden. Anschließend
                                                                                               ist ein weiterer Umzug der Kirmesburschen und Kirmesmädchen durch den Ort ge-
                                                                                               plant, welcher in diesem Jahr an der Grillhütte auf dem Wingertsberg enden wird.
           26. bis 29. Mai (Christi Himmelfahrt)
          www.lindenholzhausen1250.de
                                                                                               Montags wird dann der traditionelle Umzug mit allen Jahrgängen stattfinden. Dieser
    Seid dabei:                                                                                endet nicht wie sonst auf der B8, sondern dem Kirmesplatz.

    Donnerstag            Eröffnung, großes Konzert der Hollesser Chöre                        Wir laden Euch herzlich zur Teilnahme an allen Umzügen ein und können es kaum
                                                                                               erwarten, mit allen Hollessern gemeinsam unsere Kirmeslieder zu singen.
    Freitag                          Musikfestival mit Hollesser Musikern
    Samstag                Höfefest und Kunsthandwerk im alten Ortskern                        Auch in diesem Jahr werden wir Schmitzen gehen und Kirmeslose verkaufen. Hierbei
                                                                                               könnt Ihr selbstverständlich wieder in den Genuss des Kirmesschnapses kommen. Na-
    Sonntag           Gottesdienst mit anschließender langer weißer Tafel                      türlich haben wir auch ein paar tolle Preise für Euch ergattern können. Die alljährliche
                                                                                               Verlosung wird dieses Mal online stattfinden, nähere Infos hierzu findet Ihr auf Seite 49
    21./22.05.2022                                            Mittelalterlicher Markt          und auf unserer Homepage.
    30.04.2022                                                 Spiel ohne Grenzen              Wir wünschen Euch trotz der gegebenen Umstände ein tolles Kirmeswochenende und freuen uns
                        mit und gegen die Jubiläumsgemeinden Oberweyer, Dorndorf und Ahlbach   darauf, gemeinsam mit Euch zu feiern. Bleibt gesund! Wir sehen uns an der Kirmes!

                     www.lindenholzhausen1250.de                                               		                 Eure Kirmesburschen und Kirmesmädchen
                                                                                               			                          des Doppeljahrgangs 1999/2000 und 2000/2001
4                                                                                                                                                                                                    5
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Die Kirmesmaskottchen

    In Lindenholzhausen gibt es schon seit langer Zeit die Tradition, dass jeder
    Jahrgang ein Kirmesmaskottchen auswählt. Bedingt durch die Pandemie
    haben wir, die Jahrgänge 1999/2000 und 2000/2001, uns dazu entschlos-
    sen, die Kirmes gemeinsam zu halten. Ganz nach dem Motto: „Zusammen
    sind wir noch stärker!“, werden dieses Jahr somit zum ersten Mal zwei
    Maskottchen unsere schöne Fahne schmücken.

                       Der Jahrgang 1999/2000 hat sich für das Schna-
                       beltier „Perry“ entschieden. Dabei handelt es sich
                                 um ein Säugetier, welches in der Serie „Phi-
                                   neas und Ferb“ ein Doppelleben sowohl als
                                   Haustier von Phineas und Ferb, als auch
                                   als Geheimagent im Kampf gegen das Böse
                                  führt. Während er zu Hause „Perry das Schna-
                                 beltier“ verkörpert, wird er zu „Agent P. Furcht-
                       los“, wenn er wieder Mal die Ideen des Bösewichts Do-
                       fenschmirtz unterbindet. “Ohne viele Worte, aber
                       mit Köpfchen“ lebt Perry sein Doppelleben aus, ohne
                       dass jemand Wind davon bekommt.

    Der Löwe dagegen ist das Maskottchen vom Jahrgang 00/01 und hört
    auf den Namen „Simba“. Der verspielte und aufgeschlossene Löwe ist
    der Hauptcharakter des berühmten Films „König der Löwen“. Als Sohn
    des Königs des geweihten Landes sucht er regelmäßig das Abenteuer,
    um wie sein Vater Mufasa zu werden. Nachdem sein Vater
    stirbt, trifft er dabei das Erdmännchen Timon und das
    Warzenschwein Pumba. Mit dem Motto „Hakuna Ma-
    tata“ versuchen sie Simba nach dem Tod seines Vaters
    wieder Lebensfreude und Abenteuerlust
    einzuhauchen. Der Spruch Hakuna Matata
    kommt aus der afrikanischen Sprache Swa-
    hili und bedeutet so viel wie „es gibt keine
    Probleme“. Diesen Spruch nimmt der junge
    Löwe sich im Laufe des Films zu Herzen und meistert
    schließlich die verantwortungsvolle Aufgabe, als neuer
    König das Land zu führen.
6                                                                                    7
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Straßenverlauf der Kirmesümzüge

    Kirmesumzug am Samstag 11.9. ab 13.30 Uhr
    Start: Am Festplatz – Am Wingert – Bahnhofstraße – Am Scheid
    – Arhornweg – Jakobusstraße – Lindenstraße – Rübsangerstraße
    – Prälat-Stein-Straße – Anna-Roos-Straße – Am Oberfeld – An den
    Krautgärten – Rübsangerstraße – Antoniusstraße – Fahnenstraße
    – Stiegelstraße – Bischof-Hilfrich-Straße – Antoniusstraße – Gar-
    tenstraße – Stiegelstraße – Kirchstraße – Sackstraße – Linden-
    straße – Mozartstraße – Bahnhofstraße – Am Wingert – Festplatz

    Kirmesumzug am Sonntag 12.9. ca. 11.30 Uhr,
    im Anschluss an das Hochamt.
    Start: An der Kirche – Im Kleinfeld – Frankfurter Straße – Am al-
    ten Sportplatz – Mensfelder Straße – Frankfurter Straße – Schul-
    straße – Fahnenstraße – Antoniusstraße – Rübsanger Straße
    – Schubertstraße – Bahnhofstraße – Am Wingert – Festplatz

    Kirmesumzug am Montag 13.9.
    ab ca. 16.00 Uhr
    Start: Am Festplatz – Im Kleinfeld –
    Fallbornstraße – Kirchstraße -
    Stiegelstraße – Maria-Hilf-Straße –
    Antoniusstraße – Vehlener Straße –
    Am Katzenborn – Albanusstraße –
    Im Kleinfeld – Festplatz

8                                                                       9
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Der traditonelle Kirmesumzug
                                Die Kirmesumzüge in Lindenholzhausen haben eine lange Tradition und sind Teil
                                unserer heimischen Kultur, die gepflegt und erhalten werden sollte. Besonders
                                der Umzug am Kirmesmontag, an dem alle Kirmesburschen-Jahrgänge, Bürge-
                                rinnen und Bürger sowie Gäste teilnehmen können, ist ein starkes Bindeglied
                                zwischen den Generationen der örtlichen Gemeinschaft. Eine wunderbare Ge-
                                legenheit der Begegnung, des Wiedersehens und des Kennenlernens.
                                Wegen der Corona-Pandemie endet der Umzug am Montag nicht
                                am Kapellchen auf der B8, sondern auf dem Kirmesplatz.

                                Es lohnt sich dabei zu sein !
                                                                                   Kirmesmontag 2019

     SHISHA & COCKTAIL LOUNGE
10                                                                                Kirmesmontag 2018       11
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Grußwort des Pfarrers
     Mit freundlicher Unterstützung durch:
                                             Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Kirmesburschen
                                             und Kirmesmädchen, liebe Gäste!

                                             Der Kirchturm unserer alten Pfarrkirche überragt die Häuser
                                             unserer Gemeinde und gibt so unserem Stadtteil ein unver-
                                             wechselbares Gesicht.
                                             Unsere „neue Kirche“ liegt zwar etwas am Rande des Orts-
                                             kerns, ist aber dennoch ein Ort der Begegnung mit Gott und
                          Stimmungen         untereinander. Gott, der sich in unserem christlichen Leben
                           Reparaturen       als treuer Wegbegleiter und zuverlässiger Beschützer erweist
                                             – ihm gilt unser Dank. IHN feiern wir als die Mitte in unserem
                           Vermietung        Leben und als Mitte unserer Dorfgemeinschaft. Das ist der
                               Verkauf       wesentliche Ursprung des Kirchweihfestes.
                                             Auch in diesem Jahr können wir unsere Kirmes nicht wie gewohnt und nur mit Ein-
                                             schränkungen feiern. Trotzdem können wir die Kirmes im privaten Umfeld der Familie
                                             oder der Dorfgemeinschaft begehen, wenn wir die Vorgaben einhalten. Denn auch
                               ROLAND        wenn sich ieles in unserem Alltag verändert hat und die Kirche schon lange nicht mehr
                             SCHIMMEL        der Mittelpunkt im Leben vieler Mitbürger ist, erinnert uns unser christlicher Glaube
                                                        gerade in diesen Zeiten an Gemeinschaft, Toleranz und gegenseitige Hilfe.
                                 KAWAI                   Lassen wir uns durch die Beschränkungen nicht entmutigen. „In jeder
                               YAMAHA                     Schwierigkeit lebt die Möglichkeit.“ (Albert Einstein). Denn der Ideen-
                            CLAVINOVA                     reichtum und die Initiativen vieler Gemeindemitglieder, des Pastoralteams
                                                            und der Gremien haben gezeigt, dass auch in diesen Zeiten ein lebendi-
                                                            ges Gemeindeleben möglich ist und wir so unser Kirchweihfest als Aus-
                                                             druck unserer gewachsenen Gemeinschaft feiern können.

                      Adickesallee 57                         Als Pfarrer bedanke ich mich bei allen Gemeindemitgliedern für die
                      60322 Frankfurt                          Besonnenheit in den letzten Wochen und Monaten. So sind wir na-
                                                                       hezu unbeschadet durch die Krise gekommen. Ebenso gilt
              Telefon 069 8700 76950                                      mein Dank allen, die unser Kirchweihfest unter den ein-
                                                                          geschränkten Bedingungen mit vorbereiten und gestalten:
                      Im Alten Eishaus                                     den Kirmesburschen und ihren Mädchen, deren Eltern und
                     Frankfurter Str. 47                                    den vielen Menschen, die auf unterschiedliche Weise für
                        65549 Limburg                                        einen guten Verlauf des Kirchweihfestes sorgen.
                   Telefon 06431 8770                                         Ich lade Sie herzlich ein zum Festhochamt am Kirmes-
                                                                               sonntag um 10:00 Uhr und wünsche allen Lindenholz-
                                                                                häusern und ihren Gästen eine frohe und friedliche
                                                                                 Kirmes. Gottes guter Segen begleite uns.
        www.demmer-piano.de

                                                                               		 Euer Pfarrer Gereon Rehberg

12                                                                                                                               13
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Grußwort der Ortsvorsteherin

                                                                                       Liebe Hollesser, liebe Gäste,

                                                                                       Kirmes 2021, eine andere Kirmes, eine Kirmes in Zeiten der
                                                                                       Pandemie - wie wird sie werden? Sicher ist, es wird nicht die
                                                                                       Kirmes, die wir so lieben und schätzen. Sie wird anders und
                                                                                       kleiner, was aber nicht heißen soll, dass sie nicht schön wird!

                                                                                       Die Jahrgänge 99/00 und 00/01 haben sich zusammenge-
       Schrottankauf                               Wertstoffhof                        schlossen und wollen im Rahmen der Möglichkeiten machen,
                                                                                       was immer auch geht. Ich finde es toll, dass die jungen
                                                                                       Menschen den Mut nicht verloren haben und es in die Hand
                                                                                       nehmen, eine Kirmes durchzuführen. Es ist ihnen wichtig, die
                                                                                       Tradition aufrecht zu halten, was in der heutigen Zeit nicht so selbstverständlich ist.
                                                                                       Sie haben Schilder gemalt, wollen Bäume stellen, damit man sehen kann, dass Kirmes-
                                                                                       zeit ist. Kirmeshüte wurden gebastelt, die Krawatten bemalt und tolle Fotos wurden
                                                                                       gemacht. Sogar Tanzen haben die Kirmesburschen und Kirmesmädchen geübt. Und
                                                                                       natürlich wurde auch der Schnaps probiert, ebenso wird es wie immer eine große Ver-
                                                                                       losung geben.

                                                                                       Auf jeden Fall sollen Kirmesumzüge stattfinden und am Sonn-
                                                                                       tag findet natürlich das Kirmeshochamt auf dem Festplatz
                                                                                       statt. Bei allem wird man sich an die Vorgaben der Landesregie-
                                                                                       rung halten, was Zahl der Besucher und Hygienevorschriften
                                                                                       anbetrifft.
         Unser Containerdienst hat immer                                               Ein Dank geht natürlich an die Kirmeseltern und alle anderen,
         den passenden Behälter für Sie.                                               die in irgendeiner Form geholfen haben. Nur so ist eine solche
                                                                                       Veranstaltung zu bewältigen. Es wäre toll, wenn jeder, der eine
                                                                                       Hollesser Fahne hat, diese über die Kirmestage raushängen
                                                                                       würde, sodass man sehen kann, dass in Hollesse Kirmes ist.
                                                                                       Sicher wird es auch in vielen Gärten private Kirmestreffen ge-
                                                                                       ben. Wichtig sind immer die Gemeinschaft und die Kontakte,
                                                                                       die man dabei pflegen kann.

                                                                                       Die Kirmes „erleben“ kann man natürlich auch in unseren hei-
     Absetzmulde                  Container befahrbar
                                                                                       mischen Gaststätten, die sich für die Kirmes gerichtet haben
     4 - 10 m³                    6 - 42 m³                                            und sich über viele Besucher freuen. In diesem Sinne wünsche
                                                                                       ich uns allen schöne und harmonische Kirmestage!

     BÖRDNER Städtereinigung GmbH                                                      Das Wichtigste ist: „Bleiben Sie alle gesund!“
     Dietkircher Straße 9-13 // 65551 Limburg // Tel 06431 9912-0 // www.boerdner.de                                                      Ihre Ortsvorsteherin
                                                                                                                                                  Barbara Bäcker
14                                                                                                                                                                          15
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Zehnjähriger Kirmesburschenjahrgang 2020
      Wir wünschen Ihnen
         eine frohe und
     glückliche Kirmes 2021

                                             Kirmesburschen 2010

                                             Hintere Reihe von links nach rechts:
                                             Kai Fachinger, Jonas Balmert, Julian Hübner, Maximilian
                                             Schupp, Christian Balmert, Tim Weimar, Daniel Becker, Luke
                                             Fachinger, Philipp Schumacher, Sebastian Wagner, Tristan
                                             Olschewski, Frank Haubrich

            Jung Medienpartner GmbH          Vordere Reihe von links nach rechts:
            Design & Printmedien             Elisa Wüst, Mary Elbancol, Elisa Löbach, Anna-Lena Otto,
                                             Isa Deutesfeld, Sarah Fachinger, Olivia Harjung, Sarah
            Antoniusstraße 5
                                             Ludwig, Katharina Kaiser, Johanna Kaiser, Laura Schmidt,
            65551 Limburg-Lindenholzhausen
                                             Fabriana Olschewski
            Telefon: 0 64 31 / 97 69 83
            www.jung-medienpartner.de

16                                                                                                        17
Kirmes 2021 Lindenholzhausen - Die Kirmesburschen 2021 laden ein zur - Lindenholzhausen.de
Zehnjähriger Kirmesburschenjahrgang 2021

     Kirmesburschen 2011

     Kirmesburschen (hintere Reihe von links nach rechts):
     Janik Friedrich, Marius Reil, Marc Rompel, Steffen Hierath, Lukas
     Jung, Marc Semmler, Felix Bäcker, Stephan Condermann, Manuel
     Hergenhahn, Christian Röhrig, Marcus Bock, Johannes Will

     Kirmesmädchen (vordere Reihe von links nach rechts):
     Ronja Weyrauch, Elena Rompel, Stephanie Geschwind, Simone
     Hergenhahn, Lisa Maxeiner, Hannah Schütz, Julia Fichter, Lisa
     Pfeiler, Adranush Young, Sarah Jost, Bianca Brummer

     Maskottchen (vorne Mitte): Patrick Star

18                                                                   19
Silberne Kirmesburschen 2021
     LEIDEN SIE UNTER DER VERGESSLICHKEIT
     IHRER KUNDEN?
       -   Mahnservice
       -   Forderungsmanagement
       -   Web-Inkasso
       -   Direkt-Inkasso
       -   Factoring
       -   Überwachungsverfahren
       -   Risikomanagement
       -   Firmenauskünfte
       -   Bilanzauskünfte
       -   Privatpersonenauskünfte
       -   Warenkreditversicherungen
       -   Kautionsversicherungen
       -   Marketing (Adressen die ankommen)
       -   DRD Monitoring                      Kirmesburschen 1996, Jahrgang 1975/76
       -   Rating
                                               Oben auf dem Dach von links nach rechts: Thomas Licht, Thomas Dornoff,
     Creditreform Bad Homburg/Limburg          Frank Rompel, Alexander Kraus

     Fritscher & Schmitt GmbH & Co. KG         In der Mitte von links nach rechts: Matthias Rompel, Judith Dernbach, Eric
     Telefon 0 64 31 – 96 07 10                Schaub, Nadine Scholl, Frank Kaiser, Petra Trzecjak, Markus Kaes,Cornelia
     info@limburg.creditreform.de              Hennig, Kerstin Geilenkirchen

     www.creditreform.de/limburg               Vordere Reihe von links nach rechts: Mario Kahlenberg, Corinna Eid, Eric Bu-
                                               dowsky, Dunja Wagner, Tobias Schmitt, Marie-Luise Mülner, Oliver Pressler,
                                               Sonja Schmitt, Thomas Gabb, Jessika Friedrich, Larsen Bellesem, Rebekka
     UNTERNEHMEN SIE NICHTS OHNE UNS           Bellesem, Bianca Schwientek, Stefan Bendel.
                                               Es fehlen Andreas Bendel und Corinna Waldher.

20                                                                                                                            21
Goldene Kirmesburschen 2020

           Ahäuser Weg 4
           35781 Weilburg
       Mobil: 0171 / 5139494
        oder 0177 / 5895262
         Tel.: 06471 / 2277
        und 06471 / 922994
     E-Mail: info@dobi-trans.de
         www.dobi-trans.de

                                  Kirmesburschen 1970, Jahrgang 1950/51      
                                  Vordere Reihe von links nach rechts:            
                                  Paul Preßler, Franz Löw, Bernd Löw, Helmut Becker

                                  Hintere Reihe von links nach rechts:              
                                  Günter Rompel, Reiner Born, Manfred Scherer, Manfred Gabb (†),
                                  Bruno Wicker (†)

22                                                                                             23
Goldene Kirmesburschen 2021
      Wir wünschen allen Kirmesburschen und
     Kirmesmädchen sowie allen Hollessern und
     ihren Gästen eine glückliche Kirmes 2021 !

      www.harmonie-lindenholzhausen.de

                                                  Kirmesburschen 1971, Jahrgang 1951/52     
                                                  Aufgrund der schlechten Bildqualität sind die einzelnen Personen nicht ein-
                                                  deutig erkennbar. Deshalb nennen wir hier die Namen der Kirmesburschen in
                                                  alphabetischer Reihenfolge:

                                                  Gerhard Arthen (†), Jaeques Arthen (†), Klaus Dieter Bock, Walther Brahm,
                                                  Günter Friedrich, Alfred Janusch, Jürgen Jung, Klaus Jung (†),
                                                  Alfred Jung-König, Dieter Kasteleiner, Winfried Manns, Peter Pötz (†),
                                                  Georg Preßler, Bernd Prötz (†), Georg Rompel, Reinhold Rühl,
                                                  Dietmar Schupp (†), Arthur Wagner, Berthold Wagner,
                                                  Bernd Weidenbusch (†), Josef Will

24                                                                                                                              25
Diamantener Kirmesburschenjahrgang 2020

                                                       Kirmesburschen 1960, Jahrgang 1940
                                                       Hintere Reihe (v.l.n.r.): Hermann Lorei, Eberhard Weidenbusch,
                                                       Günter Klieber, Guido Waller, Reinhold Gabb, Rainer Gramlich

                                                       Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Siegfried Hering, Franz Brunner,
                                                       Werner Ries, Werner Dernbach, Raimund Friedrich (verdeckt),
                                                       Kurt Bäcker, Klaus Weimer
     Mainzer Straße 8 - 65550 Limburg-Linter           Vordere Reihe (v.l.n.r.): Fritz Zacherl, Gerhard Heun,
     Telefon 06431-42225                               Hans Josef Rompel, Albert Stein, Günter Schaub

     Filiale                   Filiale                 Fahnenträger: Paul Stein
     Holzheimer Straße 53      Frankfurter Straße 47   Hammelführer: Günter Rompel, Manfred Gabb
     65549 Limburg             56414 Wallmerod
                                                       Es fehlt: Otmar Stein
     Telefon 06431-94224       Telefon 06435-543090

26                                                                                                                      27
Diamantener Kirmesburschenjahrgang 2021
     Fuck Corona,

     Love Kirmes!

                    ... und de Juhrgang!

                                           Kirmesburschen 1961, Jahrgang 1941

                                           Hintere Reihe von links nach rechts: Winfried Breser, Rainer Hromada,
                                           Lothar Roth, Dieter Waller, Erwin Enderst, Lothar Weimer, Paul Fachinger.

                                           Mittlere Reihe von links nach rechts: Karlheinz Breser (†), Lothar Rompel,
                                           Manfred Schaub (†), Werner Becker, Klaus Lischke.

                                           Vorne von links nach rechts: Günter Rompel, Hammel „Brilo“, Josef Becker.

28                                                                                                                      29
Das „Schmitzen“ gehört zur Tradition
     Wenn die Kirmesburschen „schmitzen gehen“, so ist damit auch eine alte Tradi-
     tion gemeint, nämlich die, dass sie von Haus zu Haus gehen und die Einwohner um
     eine Spende bitten. Der Ursprung des Begriffs „Schmitzen“ kommt vermutlich vom
     „Schmicke (Peitsche) schlagen“. Gemeint ist hier „etwas herausschlagen“. Wer etwas
     in den Geldkasten der Kirmesburschen wirft, der erhält auch einen Schnaps zum
     Dank. In früheren Zeiten war der Kirmesschnaps in der Regel ein einfacher Korn-
     brand, den viele Bauern selbst brannten und der nicht viel kostete.

     Bis vor wenigen Jahrzehnten wurde auch der „Kirmeshammel“ (Kirmesschaf) verlost.
     Das war oft eine schwierige Prozedur, weil niemand ein Schaf haben wollte und auch
     noch dafür bezahlen sollte. Heutzutage verkaufen die Kirmesburschen
     und ihre Kirmesmädchen beim Schmitzen die Lose für eine Preis-Tom-
     bola und „verdienen“ damit ihr Geld.

     Das von den Kirmesburschen „erschmitzte“ Geld war früher die einzige
     Einnahmequelle, mit der die Kirmesburschen ihre Schulden bei den
     örtlichen Gastwirten bezahlen konnten. Die Kirmestradition erwar-
     tet nämlich von den Kirmesburschen, dass sie bereits viele Wochen
     vor der Kirmes abends durch die Straßen ziehen, ihre Kirmeslieder
     singen und so die Einwohner darauf aufmerksam machen, dass die
     „Kirchweih“ vor der Tür steht und dass man sich darauf vorberei-
     ten sollte, in dem man ein paar „Groschen“ zur Seite legt, um
     an der Kirmes auch einen „Batzen“ in den „Klingelbeutel“ der
     Kirchengemeinde legen zu können und um auch im Wirtshaus
     die Kirmes gebührend begehen zu können.

     Wenn nun also die Kirmesburschen schon Wochen vor der Kirmes singend durch die
     Straßen ziehen, so bekommen sie natürlich auch Hunger und Durst und kehren bei
     den Gastwirtschaften ein. Da die jungen Burschen oft noch in der Ausbildung sind
     und keine größeren Einnahmen haben, müssen Sie bei den Gastwirten anschreiben
     lassen. Dies nennt man in Hollesse „auf die Hack“ essen und trinken. Bezahlt wird
     erst nach der Kirmes mit dem „erschmitzten“ Geld.

     Der Chef der Kirmesburschen ist der „Schmitzemeister“. Er ist dafür verantwortlich,
     dass seine Kameraden sich beim Schmitzen ordentlich anstrengen, damit später auch
     alle Schulden bezahlt werden können. Und natürlich wird das Bezahlen der Schulden
     („der Hack“) auch wieder gebührend gefeiert. Das ist dann die letzte „Amtshand-
     lung“ der jeweiligen Kirmesburschen eines Jahrgangs.

30                                                                                       31
Perfekt gestylt zur Kirmes!

               Tel.: 06431/3685

        www.hairdream-limburg.de
      Brüsseler Str. 2 • 65552 Limburg

                                        rabatt
                  - u n d St udenten
            üle  r
     10% Sch
                Unsere Öffnungszeiten
                Di + Mi : 10-19Uhr
                Do + Fr : 11-20Uhr
                Sa:       09-15Uhr

32                                               33
Regionale Produkte – heimisches
     Obst & Gemüse bei Ihrem EDEKA

     		     Qualität und Frische
     		     aus erster Hand !
                                                                      Versichern und Bausparen

                                             Debeka-                   Johannes Otto, Bezirksleiter
                                             Reiseversicherung         Stiegelstr. 47
                                                                       65551 Limburg/Lindenholzhausen
                                             Attraktive Leistungen
            Frankfurter Straße 74,           zu günstigen Beiträgen
                                                                       Mobil (01 60) 1 55 19 62

            65551 Limburg-Lindenholzhausen                             Johannes.Otto@debeka.de

                                                                       www.debeka.de
34                                                                                                      35
Der Kirmesschnaps aus Dauborn
     Der „Alte Dauborner Korn“ trägt seinen Namen zu Recht, denn er hat bereits eine
     mehr als 350-jährige Tradition. Erste Nachrichten vom Branntweinbrennen gibt es
     im südöstlich von Dauborn gelegenen Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, wo um
     1635 Branntwein aus Getreide hergestellt wurde. Aus den 1650er Jahren sind bereits
     detaillierte Berichte des fürstlichen Statthalters zu Diez überliefert, welche neben den
     genauen Anweisungen über das „Bierbrauen und Branntweinbrennen“ in Gnadenthal
     auch von den guten Erträgen aus dem Branntweinverkauf berichten.

     Die Herstellung von Kornbranntwein aus Roggen wurde in Dauborn zur Tradition und zu
     einem einträglichen Gewerbe, dem im 19. und frühen 20. Jahrhundert fast alle Bauern
     nebenerwerbsmäßig nachgingen. Man zählte zur Blütezeit im späten 19. Jahrhundert
     über 100 Brennereien in Dauborn und das Dorf gehörte aufgrund der hohen Einnahmen
     aus der Branntweinproduktion in der 2. Jahrhunderthälfte zu den reichsten Gemeinden
     Preußens.

     Die Kornbrennerei
     Kilian in Dauborn brennt
     nach althergebrachtem
     Brauch einen reinen
     Roggenbrand, der in der
     über 100 Jahre alten
     Anlage mit Kupferkes-
     sel hergestellt und in
     Eichenfässern gelagert
     wird. Das Schnaps-
     brennen lässt sich in
     der Familie Kilian bis
     ca. 1750 zurückverfol-
     gen. Höchste Qualität
     bei den Rohstoffen,
     Sorgfalt beim Brenn-
     vorgang, ausgewogene
     Fasslagerung und viele
     weitere feine Details stehen bei der Erzeugung der Produkte immer an erster Stelle. Die
     Produktpalette der Brennerei Kilian umfasst inzwischen ein großes Sortiment an Korn-
     bränden, Obstbränden, Gin und feinen Likören.

     Von Qualität und Geschmack konnten wir Kirmesburschen uns bei einer Schnapsverkos-
     tung bei Familie Kilian selbst überzeugen.
36                                                                                         37
Die Mussigger
                                                                  Unsere Kirmesmussig...........

      Als unabhängige Finanzierungsberater sind wir für unsere    Gude Hollesser,
      Kunden seit 1989 deutschlandweit tätig. In Zusammenar-      schon viele Jahre begleiten wir musikalisch die Kirmesumzüge und freuen uns
      beit mit über 400 regional und überregional tätigen Ban-    trotzdem alle Jahre wieder dabei sein zu dürfen. Auch in diesem Jahr geben wir
      ken bieten wir                                              unser Bestes und laden mit unserem Repertoire alle Generationen zum tatkräftigen
                                                                  Mitsingen ein. Neben den klassischen Kirmesliedern werden wir natürlich auch
            Baufinanzierungen mit persönlicher                    dieses Jahr wieder nach Oma’s Löchelche fragen. Schließlich saßen wir bereits
             Beratung zu Internetkonditionen!                     jenseits des Tales mit den Bergvagabunden hoch auf dem gelben Wagen. Wir lagen
                                                                  schon vor Madagaskar, liebten mit dem Seemann die Stürme und stellten fest,
                                                                  dass es auf Hawaii gar kein Bier gibt.
     Nutzen Sie jetzt die günstigen Zinsen zum Bau oder Kauf
     einer Immobilie oder zum Ablösen Ihrer teuren Bauspar-
                                                                  Hoffentlich fragen wir uns über Kirmes nicht, wann es mal wieder richtig Sommer
     darlehen und Immobilienkredite. Gerne beraten wir Sie kos-
                                                                  wird, sondern können mal wieder richtig Fiesta Mexicana machen. Man kann näm-
     tenlos und unverbindlich. Unsere Honorare erhalten wir von
                                                                  lich nicht immer 17 sein…
     den finanzierenden Banken.
                                                                  So, wenn Sie jetzt schon mehr als die Hälfte der Titel erkannt haben, wird es Zeit,
                Heun Finanz GmbH                                  dass wir auch auf ihrem Frühschoppen, Geburtstag, Polterabend oder sonstigem
                                                                  Fest eine kleine Kirmes feiern! Außer Autoscooter bringen wir eigentlich alles mit.
        Bahnhofstraße 50, 65551 Limburg-Lindenholzhausen
             Tel. 06431-99060, info@heun-finanz.de
                                                                  			                                 Wir freuen uns auf euch! Prost!
                                                                  Kontakt: Sprecht uns an oder schreibt eine Mail an diemussiger@web.de.
                                                                  Oder über Instagram @diemussiger oder Facebook „Die Mussiger“

38                                                                                                                                                      39
Kirmesburschen und Kirmesmädchen 2021

Von links nach rechts:                                                                    Sina Globisch, Etienne Bissinger, Charlotte Kaleve, Lars Dernbach, Emily Hilfrich,
1. Reihe: Elisa Gabb, Enrique Vicente Breser, Alexandra Jung, Jakob Fachinger, Franzis-   Marius Trost, Hannah Kremer
ka Falk, Leon Machoczek, Rhea Sahl, Martin Fachinger, Celina Jung, Lennart Haßden-
teufel                                                                                    3. Reihe: Tim Veil, Alena Birk, Elias Fachinger, Emily Martin, Niklas Rompel, Sophie
                                                                                          Schwenk, Hendrik Brahm, Hannah Becker, Moritz Trabusch, Hannah Vogel
2. Reihe: Jonas Rompel, Anna Bleutge, Alexander Kirschner, Rebecca Baumann, Robin
Kuhlmann, Viona Demmer, Christoph Kirschner, Emma Hilfrich, Leon Bäcker,                  Im Bild fehlen Tizian Rompel und Julia Rosbach
40                                                                                                                                                                             41
Karlheinz Baumann
     Bezirksleiter
     Baufinanzierungsprofi
     Tel. 0160 94620029
     VG Diez & Aar-Einrich

42                           43
Ei kinste meisch da nit? – Die Kirmeseltern                          Ei kinste meisch da nit? – Die Kirmeseltern

Kirmesbursch/                                                          Kirmesbursch/
Kirmesmädchen:		 Eltern:                                               Kirmesmädchen:		 Eltern:

Jonas Rompel &		          Julia und Jürgen Rompel                      Enrique Vicente Breser &   Heike Breser und Francisco Vicente Mancebo
Anna Bleutge			           Petra und Achim Bleutge                      Elisa Gabb 			             Angelique und Andreas Gabb

Alexander Kirschner &		   Andrea und Lars Kirschner                    Lars Dernbach &		 Daniela Dernbach und Peter Watzke
Rebecca Baumann		         Susanne und Karlheinz Baumann                Emily Hilfrich			 Bärbel Schmid Hilfrich und
                                                                       				Ralf Hilfrich (Hofbauisch)
Niklas Rompel &		         Julia und Jürgen Rompel
Sophie Schwenk		          Dorothee und Matthias Schwenk                Lennart Haßdenteufel &     Melanie Höhler und Sascha Haßdenteufel
                                                                       Celina Jung			             Astrid und Ulrich Jung
Christoph Kirschner &		 Andrea und Lars Kirschner
Emma Hilfrich			        Camilla Maxeiner und Christoph                 Martin Fachinger &		       Ligita und Steffen Fachinger
				Hilfrich (Scholse Diggisch)                                        Rhea Sahl			               Judith Sahl und Joachim Becker

Leon Machoczek &		        Katja und Ralf Machoczek                     Leon Bäcker &			           Barbara und Roland Bäcker
Franziska Falk			         Torsten und Susanne Falk                     Sina Globisch 			          Ulrike und Günther Globisch

Robin Kuhlmann &		        Tanja und Jobst Kuhlmann                     Etienne Bissinger &		      Birgit und Helmut Bissinger
Viona Demmer			           Dorit und Michael Demmer                     Charlotte Kaleve		         Marion und Stefan Kaleve

Marius Trost &			 Renate und Reiner Trost                              Moritz Trabusch &		        Sabine und Peer Trabusch (Waaner)
Hannah Kremer		   Matthias und Carola Kremer (Valtins                  Hannah Vogel			            Sabine und Uwe Vogel
				Alfred, Scholthese Ria)
                                                                       Tizian Rompel &		          Anette und Elmar Rompel
Jakob Fachinger &		       Birgit und Clemens Fachinger (Kister)        Julia Rosbach			           Martina und Peter Rosbach
Alexandra Jung		          Graciela und Hans-Bert Jung
                                                                       Hendrik Brahm &		 Bianca Brahm (Bottmaxe) und
Elias Fachinger &		       Birgit und Clemens Fachinger (Kister)        				Jörg Brahm (Pauls)
Emily Martin			           Prof. Dr. Frank Martin und Natascha Martin   Hannah Becker			  Andrea und Heinz Becker
                                                                       				(Frirris)
Tim Veil &			             Sonja und Wieland Veil
Alena Birk			             Melanie und Rüdiger Birk

44                                                                                                                                         45
Jubel, Trubel, Heiterkeit,
     wir sind auch dieses Jahr
     wieder bereit!

     Der Jahrgang 98/99 wünscht
     eine schöne Kirmes 2021 !

46                                47
Die Kirmestombola

     2021 wird es wie gewohnt wieder eine große
     Kirmesverlosung mit tollen Preisen geben!
     Die Kirmeslose sind, wie immer, bei allen Kirmesburchen und Kir-
     mesmädchen erhältlich. Zudem werden die Kirmesburchen 2021
     vor und an den Kirmestagen von Haus zu Haus ziehen und Kirmes-
     lose und ihren Kirmesschnaps anbieten.

     Hauptpreise der Kirmes 2021:
     1. Preis: Ein Reisegutschein im Wert von 700 €
     2. Preis: Ein Fernseher
     3. Preis: Ein Akkuschrauber
     Verlosungsmodus der Kirmes 2021:
     Da die Verlosung in diesem Jahr am Montag, den          Wichtig!
     13.09.2021, online stattfinden wird, werden alle
     Preise nur einmal gelost!

     Informationen zum Verlosungsstream folgen auf
     www.kirmes2021.de.
     Dort werden auch die Gewinner im Nachhinein veröffentlicht.

     Die Preise stehen dann bis einschließlich Sonntag, dem 31. Oktober
     2021 bei den Kirmesburchen 2021 zur Abholung bereit.

48                                                                        49
Menschen
     Wir sind aus der Region und kennen
     unsere Kunden.

     Nähe
     Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort.

     Vertrauen
     Wir bieten transparente Angebote
     und Sicherheit Ihrer Daten.
                                              Folgt uns auf:
50                                           www.ksk-limburg.de   06431 / 202-0   51
Die traditionellen Hollesser Kirmeslieder

     Das in Hollesse zur Kirmes auch gesungen wird, ist selbstverständlich.
     Damit ihr alle kräftig mitsingen könnt, drucken wir hier die Texte der
     traditionellen Kirmeslieder ab:

     Nun ist die Kirmes angekommen

     1) Nun ist die Kirmes angekommen, der Kirmesburschen schönste Zeit;
        in aller Welt halli hallo hat man’s vernommen, aus nah und fern eilt man herbei.

     2) Die Burschen frisch und jung an Jahren, die Mädel’s tugendsam und rein;
        sind in der Liebe unerfahren, drum stürzen sie sich bald hinein.

     3) Woll’n uns regen, woll’n uns mühen, woll’n singen heut’ das schönste Lied;
        fühl’n wir das Leben in uns blühen, das Herz uns wie im Feuer glüht.

     4) Nun lasst uns singen, tanzen, freuen, solang die Zeit es noch erlaubt;
        im Alter wird man’s nie bereuen, woran die Jugend hat geglaubt.

             Heut‘ schon fängt die Kirmes an

     		 1)        Heut’ schon fängt die Kirmes an,
     			          Brüder Ihr seid schuld daran,
     			          ja in der Jugendzeit, die uns all erfreut:
     			          Zum Tanze woll’n wir uns begeben,
     			          ei das sei unser schönstes Leben.

     		 2)        Und was uns noch vielmehr erfreut,
     			          das ist das Lämmlein wohl auf der Weid’:
     			          Dort wo die Rehlein lustig springen
     			          und wo die Vöglein Lieder singen.

     		 3)        Großmutter hinter dem Ofen sitzt,
     			          zwischen zwei Ohren die Nase spitzt,
     			          ja eine Stunde von zu Haus’,
     			          ja dann kommen wir nach Haus’:
     			          Zum Tanze woll’n wir uns begeben,
     			          ei das sei unser schönstes Leben.

52                                                                                    53
Bei uns im TUI Reisecenter in Diez können Sie neben der normalen Pauschalreise aus
                                                                                                          einem reichen Portfolio an Reiseangeboten schöpfen.

     IM HERZEN LIMBURGS                                                                                   Ob Kurz- oder Wochenendtrips, Kreuzfahrten, Bahnreise, Rundreise oder auch eine
                                                                                                          ganz individuell zusammengestellte Tour, unsere kompetenten Mitarbeiter helfen
                                                                                                          Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer nächsten Reise.
     Das Einkaufs- & Erlebniscenter für die ganze Familie
                                                                                                          Wir sind bereits seit 1984 in Diez ansässig und bis heute immer gerne
                                                                                                          für unsere Kunden da!
                                                                                                          Übrigens auch in Zeiten, in denen bei online gebuchten Reisen keiner erreichbar ist und
                                                                                                          das für keinen Cent mehr als im Internet!

                                                                                                          TUI Reisecenter • Reisebüro Hild                       www.tui-reisecenter.de/diez1
                                                                                                          Rosenstraße 23 • 65582 Diez • Tel: 06432-7167

                                                                               Über 70 Geschäfte
                                                                               laden in historischem
                                                                               Ambiente zum
                                                                               Bummeln, Shoppen
                                                                               und Genießen ein.

     Kernöffnungszeiten: Montag – Samstag 10 – 18 Uhr                         Bahnhofsplatz 2
     Lebensmittelmärkte und einzelne Shops haben erweiterte Öffnungszeiten.   65549 Limburg an der Lahn
     Für unsere Kunden: 90 Min. kostenloses Parken · 900 Parkplätze           werkstadt-limburg.de

54                                                                                                                                                                                              55
Die traditionellen Hollesser Kirmeslieder

     Das schönste Burschenleben

     1) Das schönste Burschenleben, ist‘s Kirmesbursch´ zu sein, tralala,
        wir lassen´s uns nicht nehmen, uns muss die Kirmes sein,
        tralala, tralala, tralalalalalalala, tralala, tralalalalalalala,
        wir lassen´s uns nicht nehmen, uns muss die Kirmes sein.

     2) Ein Lied ist mein Begleiter, auf froher Wanderschaft, tralala,
        da hab ich schon im Trübsal, den Frohsinn mir erdacht,
        tralala, tralala, tralalalalalalala, tralala, tralalalalalalala,
        da hab ich schon im Trübsal, den Frohsinn mir erdacht.

     3) Die Kirmesfahne flattert, uns allen stolz voran, tralala,
        Sie kündet allen Leuten die frohe Kirmes an,
        tralala, tralala, tralalalalalalala, tralala, tralalalalalalala,
        Sie kündet allen Leuten die frohe Kirmes an.

     4) Den Schnapskrug an der Seite, den Federbusch am Hut, tralala,
        so zieh´n wir durch die Straßen, und sind den Madels gut,
        tralala, tralala, tralalalalalalala, tralala, tralalalalalalala,
        so zieh´n wir durch die Straßen und sind den Madels gut.

     5) Der Kirmeshammel schreitet, uns allen stolz voran, tralala,
        das schöne Tier heißt Perry, das weiß ein
        Jedermann, tralala, tralala, tralalalalalalala, tralala,
        tralalalalalalala, das schöne Tier heißt Simba,
        das weiß ein Jedermann.

56                                                                          57
Heimathafen Tattoo • Marktplatz 4 • 65520 Bad Camberg
     Telefon: 06434 6070541 • Email: info@heimathafen-tattoo.de

58                                                                59
Die traditionellen Hollesser Kirmeslieder

     Kirmesbursch‘ sein lustge Brüder

     1) Kirmesbursch‘ sein lust’ge Brüder, haben frohen Mut,
        singen lauter lust’ge, lust’ge Lieder, sind den Madels gut,
        singen lauter lust’ge, lust’ge Lieder, sind den Madels gut,
        ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, wenn‘s los geht sind wir da,
        ja, ja, ja, ja, ja, ja, wenn‘s los geht sind wir da!

     2) Linnehollesser Kirmesborsche, saufen stiefelweis´ das Bier,
        können nicht nach Hause laufen, bleiben lieber hier,
        können nicht nach Hause laufen, bleiben lieber hier,
        ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, wenn´s los geht sind wir da,
        ja, ja, ja, ja, ja, ja, wenn´s los geht sind wir da!

     3) Haben wir drei Tag‘ gesoffen, ist die Kirmes aus,
        dann schickt uns der Schmitzemeister wieder,
        ohne, ohne Geld nach Haus‘, dann schickt uns der
        Schmitzemeister wieder, ohne, ohne Geld nach Haus‘,
        ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, wenn‘s los geht sind wir da,
        ja, ja, ja, ja, ja, ja, wenn‘s los geht sind wir da!

     Es scheint der Mond so hell auf diese Welt

     1) Es scheint der Mond so hell auf diese Welt, zu meinem Madel bin ich
        hinbestellt. Zu meinem Madel, Junge, Junge, Junge, da muss ich
        geh’n, ja geh’n, vor ihrem Fensterlein, da bleib ich steh’n.

     2) Wer steht da draußen und klopfet an? Dass ich die ganze Nacht
        nicht schlafen kann. Ich steh’ nicht auf, Junge, Junge, Junge,
        lass dich nicht rein ja rein, weil meine Eltern noch nicht schlafen sein.

     3) Sieh, diesen Taler den schenk’ ich dir, wenn du mich schlafen lässt heut’
        Nacht bei dir; nimm deinen Taler, Junge, Junge, Junge, scher dich nach
        aus, nach Haus, such’ dir zum Schlafen eine and’re aus.

     4) Was wirst du sagen wenn wir uns seh’n? Dann wirst du stolz an mir
        vorüber geh’n; dann wirst du sagen, Junge Junge, Junge, o weh,
        o weh, o weh, o weh, hätt’ ich den Taler noch im Portemonnaie.
60                                                                                  61
Bereket Center Limburg

62                            63
64   65
Impressionen

     • Steil/Flachdachabdichtung
                                   Ihre Ansprechpartner
     • Schiefer Arbeiten

     • Spenglerarbeiten            Henritzi & Rohmann Gmbh
                                   - Die Dachdecker -
                                   Königsberger Str. 10
     • Dachfensteraustausch
                                   65597 Hünfelden
     • Dachrinnen- und
       Fallrohrreinigung
                                   Tel.   0 64 31/21 25 00              Tel.   0 64 31/21 25 00
     • Sturmschadenreparaturen     Fax    0 64 31/4 07 92 10            Fax    0 64 31/4 07 92 10
                                   Mobil 01 73/9 97 99 88               Mobil 01 57/31 33 52 02
     • Balkonsanierung             s.rohmann@die-dachdecker-online.de   d.henritzi@die-dachdecker-online.de
                                   www.die-dachdecker-online.de         www.die-dachdecker-online.de

                                   Wir legen besonderen Wert auf die individuelle
                                   Beratung und Betreuung.

                                   Nichts ist wichtiger wie Vertrauen, denn wir wollen
                                   über Jahre Ihr Partner zum Thema Dach sein.

                                   Überzeugen Sie Sich SelbSt !
                                   www.die-dachdecker-online.de

66                                                                                                                           67
Impressionen

68                  69
Impressionen

       Wir veröffentlichen
        auch Ihr Buch!
          Memoiren • Reiseliteratur
       Ratgeber • Fach- und Sachbücher
          Kinderbücher • Bildbände

                  JUNGS VERL AG
      JUNGS       Redaktion & Buchverlag
      V ERL AG    Antoniusstraße 5
                  65551 Limburg-Lindenholzhausen
                  E-Mail: info@jungsverlag.de
     				         www.jungsverlag.de

70                                                                71
Unsere Speisen erhalten Sie auch zum Mitnehmen.
     Gerne beliefern wir auch Ihre Feier vor Ort mit unseren Köstlichkeiten.

                D-65550 Limburg-Linter • Mainzer Str. 41
                Fon: 06431 417 65 • Fax: 06431 9443252
                      E-Mai: info@zur-post-linter.de

                  Elena Benzler
                  Mainzer Straße 22 b
                  65550 Limburg-Linter
                  Telefon: 0 64 31 / 9 44 32 08

72                                                                             73
Danksagung

     Die Kirmesburschen bedanken sich
     Die Kirmesburschen 2021 bedanken sich be-
     sonders bei: Jaqueline Jung-König, Josef Ben
     Jung, Marcus Kaes, Andreas Jung, Manuel
     Breser, Beate Meilinger, David Töpfer, Sandra
     Weifenbach, Babara Bäcker, Simon Schmitt,
     Jonas Bleutge, Jonathan Fachinger, Markus
     Otto, Stefan Hering, Christof Rompel, Heinz
     Becker, Thomas Breser, Alex Kraus, Robin
     Jung, Ansgar Rompel, Michael Rompel,
     Achim Bleutge sowie Herrn Pfarrer Gereon
     Rehberg, dem Verschönerungsverein
     Lindenholzhausen und allen Sponsoren.

      Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Jahrgän-
           gen und Personen, die uns bei unseren Kirmes-
               vorbereitungen zur Seite standen.

                            Euer Doppeljahrgang
                                    1999/2000 und
                                           2000/2001

74                                                         75
76
Sie können auch lesen