Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz

Die Seite wird erstellt Klara Bürger
 
WEITER LESEN
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
Nummer 2, 2020

Knallgrün und laut –
der Laubfrosch
Verschenke ein
Panda-Club-Magazin
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
Grün in Grün – wo verste
    Liebe Kletterkünstlerinnen,                                     Der Frühling ist da. Am Waldrand blühen Buschwind­
    liebe Froschbeobachter
                                                                    röschen und Wildkirsche. Die Schwalben sind aus
    Das Märchen vom Froschkönig                                     dem Süden zurückgekehrt, die Haselmäuse erwachen
    kennt ihr alle. Dass Laubfrösche
    senkrechte Glasscheiben
                                                                    aus ihrem Winterschlaf. Für die Laubfrösche ist das
    hochkommen, ist hingegen                                        eine wichtige Zeit, denn sie beginnen ihre Wande­
    kein Märchen. Und ich stelle                                    rungen zu den Laichgewässern. Wir sind ebenfalls
    mir gerade vor, wie praktisch
    es wäre, einfach an der Haus­                                   bereit. In unseren Gummistiefeln machen wir uns auf,
    wand hochzuklettern, ohne Tür                                   um Laubfrösche zu beobachten.
    und Treppe zu benutzen. Was
    Laubfrösche sonst noch kön­
    nen, erfahrt ihr in diesem Heft.
    Kommt ihr mit zu den Tümpeln,
    um sie zu suchen?
    Der Frühling ist
    eine gute Zeit, um
    Laubfrösche zu
    beobachten!

    Quaaak,
    quaak,
                                                                    Winzling unter den Fröschen                   und Zehenspitzen haben sie kleine Schei­
                                                                    Auf der ganzen Welt gibt es etwa 400 Laub­    ben, die ähnlich funktionieren wie Saug-
    quaaak
                                                                    froscharten. Die meisten leben in tropi­      näpfe. Dank ihnen gelangen die Frösche
                                                                    schen Regenwäldern. In diesem Heft geht       sogar glatte Flächen hoch. Wenn sie ihre
                                                                    es um die zwei Arten, die man in der          Muskeln anspannen, kommt aus den
                                                                    Schweiz findet, den Europäischen Laub­        Finger- und Zehenspitzen eine klebrige
                                                                    frosch und den Italienischen Laubfrosch.      Flüssigkeit. So haften sie noch besser.
                                                                    Sie sehen sich so ähnlich, dass du sie
                                                                    kaum voneinander unterscheiden kannst.        Sonnenanbeter
                                                                                                                  Noch etwas macht den Laubfrosch zur
                                                                    Grün, gelb, hellblau                          Ausnahme unter den Schweizer Fröschen:
                                                                    Laubfrösche sind die kleinsten Frösche,       Er setzt sich direkt in die Sonne. Die Wärme
                                                                    die in der Schweiz leben. Sie hätten mit      hilft ihm, schneller zu wachsen. Er trock­
                                                                    ihren vier Zentimetern Länge in einem Tee­    net nicht aus, weil er eine spezielle Flüssig­
                                                                    löffel Platz. Deshalb: Augen auf! Die Laub­   keit auf der Haut hat und sich die Schleim­
                                                                    frösche bei uns haben einen schmalen          drüsen verschliessen lassen. Ausserdem
                                                                    Streifen an der Seite und einen weissen       kann er sich heller machen, und helle
                                                                    Bauch. Meist sind sie knallgrün. Manch­       Farben nehmen weniger Wärme auf. Jetzt
                                                                    mal trifft man aber auch auf bräunliche,      aber ist die Sonne fort, es dämmert be­
                                                                    gelbe, graue oder sogar hellblaue Laubfrö­    reits. Um diese Zeit jagen Laubfrösche
                                                                    sche.                                         Spinnen, Insekten und Schnecken, und
                                                                                                                  meist sind sie im Dunkeln unterwegs zu

                                                n
                                                       en,
                                                  Bäum es-
                                                                    Durch Matsch und Sumpf                        ihren Laichgewässern.
                                            t i        d
                                       he of nlich Die              Inzwischen sind wir in ein matschiges Ge­
                           a u b f rösc ahrschei rösche: it         biet gelangt. Bei jedem Schritt schmatzt      Froschkonzert
                     zen L n. W tterf las m
         o n n e sit zu fange r für We in ein G terte,              und quatscht es unter den Stiefeln. Es        Mit einem Mal geht es los. «Äp-äp-äp-äp»
                                                           t
    Bei S nsekten sie f rühe ubf rosch hochkle . Zum                gibt hier viele Tümpel, und gelbe Sumpf­      klingt es von den Tümpeln. Von April bis
     um I elt man einen La er daran Wetter he                       dotterblumen leuchten aus dem Braungrün.      Anfang Juli halten die Laubfroschmänn­
           hi            n             n           es         lic
     halb te setzte und wen e sonnig er f reund s                   Im Frühling kommen die Laubfrösche an         chen dort richtige Quakkonzerte ab, wenn
         e u            n,
        L erche , es g eute , um a    e b          t i       d      die Gewässer, um sich zu paaren. Ansons­      es eindunkelt. Damit wollen sie Weibchen
           Leit hten sie nt man h ethoden en.
                d a c ü c k k e n s e r e M uszusag                 ten sitzen sie oft versteckt in Gebüschen     anlocken, die für eine Nacht ans Laich­
                     Gl nd bes r vora                               und Sträuchern. Brombeerbüsche mögen          gewässer kommen. Wenn sich sehr viele
                           u Wette                                  sie besonders.                                Männchen versammelt haben, hört man
                                                                                                                  sie schon aus einem Kilometer Entfernung.
                                                                    Saugnäpfe an den Fingern                      Laubfrösche sind besonders laut. Ein Ruf
                                                                    Laubfrösche können als einzige einheimi­      aus einem halben Meter Entfernung kann
                                                                    sche Frösche gut klettern. An den Finger­     so laut sein wie ein Rasenmäher!

2
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
ecken sich die Laubfrösche?
                                                Laubfrösche in der Schweiz
                                                  Hier leben Europäische
                                                  Laubfrösche.
                                                  Hier leben Italienische
                                                  Laubfrösche.

                                                                                                                        Quelle: KARCH
 Quaken mit Lautverstärker
 Vorsichtig gehen wir näher. Direkt vor uns
 sitzt ein Frosch im Gras – es ist ein Laub­
 froschweibchen. Man erkennt es an der
 glatten Kehle. Die Männchen haben eine
 bräunliche faltige Kehle. Wenn sie quaken,
 bläht sich dort ihre Schallblase auf. Die
 Schallblase bewirkt, dass das Quaken
 noch lauter ist.

 Weitspringer
 Das Weibchen vor uns interessiert sich im
 Moment für anderes. Es starrt auf eine
 Mücke, die sich auf einen Stein gesetzt
 hat. Plötzlich macht der Frosch einen
 Sprung. Laubfrösche schaffen Sprünge
 von bis zu 30 Zentimetern. Wenn du vier
 Tischtennis-Tische hintereinander aufstellst
 und vom Anfang bis zum Ende springst,
 könntest du mit den Fröschen mithalten.

 Augen helfen schlucken
 Noch im Flug lässt der Frosch seine lange
 Zunge hervorschnellen und schnappt
 sich die Beute. Die Mücke ist klein und
 sofort verschluckt. Wenn die Beute gross                                   Steckbrief Laubfrosch
 ist, hilft der Frosch manchmal mit den
 Augen nach. Das klingt seltsam, doch der                                   Gewicht:           etwa 6 Gramm
 Frosch kann seine Augen nach innen ein­                                    Grösse:            3 bis 5 Zentimeter
 ziehen und so mithelfen, die Beute in den                                  Lebenserwartung:   3 bis 6 Jahre
 Hals zu schieben.                                                          Nahrung:           Insekten, Spinnen,
                                                                                               Schnecken
                                                                            Verwandte:         Laubfrösche gehören
                                                                                               wie Molche, Salamander
                                                                                               und Kröten zu den
                                                                                               Amphibien
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
1
    Huckepack zur Wasserpflanze
    Das Laubfroschweibchen hüpft nun zum Tümpel, von wo das laute
    Quaken kommt. Laubfrösche paaren sich vor allem im flachen Wasser.
    Jetzt schwimmt das Weibchen auf ein Männchen zu und stupst
    es an. Dieses hört auf zu quaken und umklammert das Weibchen
    sogleich von oben.
    Wenn ein Laubfroschmännchen irrtümlich ein Männchen anstelle
    eines Weibchens umklammert, stösst das umklammerte Männ­
    chen den sogenannten Befreiungsruf aus, damit das andere
    Männchen es loslässt. Hier aber läuft alles wie geplant. Das Weib­
    chen schwimmt mit dem Männchen auf dem Rücken zu einer
    Wasserpflanze. Mit den Hinterbeinen hält es sich daran fest und
    legt die ersten Eier ab. Sofort bespritzt das Männchen die Eier mit
    seinen Samen. So sind die Eier befruchtet.

                                                                   2
    Eier wie Stecknadelköpfe
    Wie geht es nach unserem Besuch
    an den Tümpeln weiter? Das Weib­
    chen schwimmt mit dem Männ­
    chen zum nächsten Laichplatz.
    Die beiden haben es streng:
    Insgesamt kleben sie 500 bis
    1000 Eier an die Wasserpflan­
    zen, verteilt auf mehrere Eipa­
    kete. Die Laubfroscheier sind
    ungefähr so gross wie Steck­
    nadelköpfe. Bald verändern sie
    sich. Nach etwa zwei Tagen sind
    darin winzige Halbmonde erkenn­
    bar. Nach zwei weiteren Tagen sieht
    man, wie sie sich im Ei bewegen.

                                                                          3
    Vom Ei zur Kaulquappe
    Eine Woche ist vergangen, seit die Frösche die Eier abgelegt haben.
    Je nachdem, wie warm es ist, dauert es ein paar Tage mehr oder
    weniger, bis die Kaulquappen schlüpfen. Sie sind etwa so gross
    wie Erbsen. Sie atmen mit Kiemen wie Fische, und beim Mund
    haben sie eine Haftdrüse. Damit können sie sich an den Wasser­
    pflanzen festhalten. Bald wächst den Kaulquappen ein Schwanz.
    Dank ihm können sie sich schnell im Wasser fortbewegen. Den­
    noch müssen sie aufpassen, dass Fische, Molche oder Frösche
    wie der Springfrosch sie nicht erwischen. Die Kaulquappen wachsen,
    bis sie etwa vier bis fünf Zentimeter lang sind. Sie fressen nun
    neben Algen und zerfallenden Blättern winzige Tierchen, die im
    Wasser leben.

4
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
6

    Der Winter naht
     Bis im Oktober müssen die kleinen Frösche etwa ums Doppelte
      wachsen. Dann suchen sie sich einen Platz zum Überwintern. Er
       muss frostfrei sein, sonst können die Frösche erfrieren. Sie
       verkriechen sich in Baumhöhlen, Steinhaufen, Erdröhren oder
        -spalten. Manchmal verstecken sie sich auch unter dicken
        Moospolstern oder Laubhaufen. In dieser Zeit sind die Frösche
       etwas schwerfälliger und zehren meist von ihren Fettreserven,
       die sie während der warmen Jahreszeit angefressen haben. Im
      Frühling werden sie wieder munter. Doch erst mit zwei Jahren
     sind die Frösche geschlechtsreif. Dann werden die Männchen laut
    quakend eine Partnerin auf sich aufmerksam machen.

     5
                                  Aus dem Wasser aufs Land
                                    Die Verwandlung zum Frosch dauert
                                     wenige Tage bis etwa zwei Wo­
                                       chen. Die Frösche sind knapp so
                                        gross wie ein Fünfräppler. Nur
                                        der kleine Schwanzstummel
                                         erinnert noch an die Kaulquap­
                                         pe. Jetzt ist es Zeit, an Land zu
                                         gehen. Dort fangen die Jung­
                                         frösche bereits ihre ersten
                                        Fruchtfliegen. Doch auch die
                                       kleinen Frösche haben Feinde.
                                      Sie müssen aufpassen vor Ringel­
                                     nattern, Graureihern, Waldkäuzen
                                   und anderen Vögeln.

4

     Von der Kaulquappe zum Frosch
     Nach ungefähr zwei Monaten beginnt die Umwandlung zum
      Frosch – man nennt das «Metamorphose». Es ist inzwischen
      Sommer geworden. Zuerst sind die Hinterbeine sichtbar, und erst
       mit der Zeit folgen die Vorderbeine. Die Kaulquappen bekommen
       ein Froschmaul und verlieren ihre winzigen Zähnchen. Der Schwanz
      bildet sich langsam zurück. Am Ende verschwinden die Kiemen,
      und die Tiere beginnen durch die Lunge zu atmen. Jetzt fressen
     sie nur noch Tiere, keine Pflanzen mehr.

                                                                             5
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
Auen für Laubfrösche und andere Tiere
    Ein angenagter Baum steht am Ufer, da war offensichtlich ein Biber am Werk.
    In den letzten Tagen hat es stark geregnet, der Fluss hat Wiese und Wald über­
    schwemmt. Jetzt zieht sich das Wasser wieder zurück, aber einige Tümpel
    sind geblieben und winzige Gesteinsteilchen, die vorher im Wasser schwebten.

    Paradies für viele Tiere                                                leben. Der WWF hat zusammen mit Expertinnen und Experten
    Genau solche Lebensräume braucht der Laubfrosch, um zu                  64 Gewässer ausfindig gemacht, die besonders schützenswert
    laichen. Diese Landschaften nennt man Auen. Der Fluss ge­               sind, die sogenannten Gewässerperlen. Darunter sind auch
    staltet sie, indem er bei Hochwasser das Ufer verändert, Inseln         viele Auenlandschaften.
    formt und Sand anderswo hintransportiert. Für andere Tiere
    sind Auenlandschaften ebenfalls perfekte Lebensräume.                   Gewässer besser schützen
                                                                            Warum ist eine solche Gewässerperle besonders wertvoll? Es
    Bedrohter Laubfrosch                                                    sind Gewässer, die möglichst von der Quelle bis zur Mündung
    Leider sind in der Schweiz die meisten Auengebiete verschwun­           unverbaut sind und bei denen es viele verschiedene Tier- und
    den. Das gilt auch für den Laubfrosch – er ist bei uns bedroht.         Pflanzenarten gibt. Damit diese letzten Perlen erhalten bleiben,
    Laubfrösche finden immer weniger Gewässer zum Laichen.                  sorgt der WWF dafür, dass sie bekannt werden. Er setzt sich
    Unter anderem macht es ihnen zu schaffen, wenn die Menschen             zudem für neue Schutzgebiete ein und dafür, dass die Ge-
    Flüsse und Bäche in Kanäle zwängen und nicht mehr natürlich             wässer möglichst natürlich bleiben und es keine weiteren Ver­
    fliessen lassen oder sie verbauen.                                      bauungen oder Wasserkraftwerke in den Gewässerperlen gibt.

    Perlen finden
    Weil viele unserer Gewässer verbaut, verschmutzt oder zu stark
    genutzt werden, gibt es dort weniger Tier- und Pflanzenarten.
    Neben dem Laubfrosch leiden andere Tiere, die in und an Flüssen

                                                                                                   Der Flussregenpfeifer sucht am schlammigen
                                                                                                   Ufer nach Würmern, Spinnen und Insekten.
                                                                                                   Um sie aufzuscheuchen, trampelt er manch­
    Vom Tümpel über den Gartenteich bis zum                                                        mal heftig auf dem Boden herum.
    Seeufer bewohnen Bergmolche ganz unter­
    schiedliche Gewässer. Im Wasser trifft man      In Auenlandschaften sind auch Biber anzu­
    sie meist nur von März bis Juli an, ansonsten   treffen. Sie gestalten sich ihren Lebensraum
    leben sie an feuchten Orten an Land.            selber: Sie machen Dämme, um Wasser zu
                                                    stauen, und ausgeklügelte Wohnbauten mit
                                                    einem Eingang unter Wasser.

6
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
Im Sand wühlen und Steinfiguren bauen
                                                                  Ihr besucht ja auch mit Schulklassen Gewässerperlen.
                                                                  Was macht ihr da?
                                                                  Wir erleben mit Klassen und manchmal mit ganzen Schulen
                                                                  Gewässerperlen in ihrer Gemeinde, zum Beispiel am Beverin,
                                                                  am Inn oder am Rein da Sumvitg. Am Fluss arbeiten wir meist
                                                                  in kleinen Gruppen. Wir erforschen die Tier- und Pflanzenwelt,
                                                                  stellen Flüsse nach, die sich natürlich schlängeln, und solche,
                                                                  die der Mensch geradegerichtet hat. Manchmal musizieren wir
                                                                  mit Naturmaterialien, lauschen den Klängen des Wassers oder
                                                                  gestalten Mandalas aus Wurzeln, Steinen, Blättern und Holz
                                                                  aus dem Auenwald. Am Mittag bereiten wir oft Älplermagronen
                                                                  über dem Feuer zu.

Anita arbeitet beim WWF Graubünden und erzählt uns                Was gefällt den Schülerinnen und Schülern besonders
von ihrer Arbeit rund um die Gewässerperlen.                      an diesen Besuchen?
                                                                  Sie sind den ganzen Tag draussen am Fluss. Ausserdem dürfen
Anita, was machst du beim WWF?                                    sie forschen und mit den Händen arbeiten, im Sand wühlen,
Ich kümmere mich um Bäche und Flüsse, organisiere Ausflüge        grosse Äste schleppen oder Steinfiguren bauen.
oder Aufräumaktionen mit Schulklassen an den Gewässer-
perlen im Kanton Graubünden. Ich spreche zudem mit Leuten         Welche Tiere hast du bei den Gewässerperlen schon
vor Ort, damit die Flüsse möglichst natürlich erhalten bleiben.   entdeckt?
Denn Bäche und Flüsse stehen unter Druck, gerade im Kanton        Am Inn im Unterengadin habe ich das erste Mal einen Fluss­
Graubünden. Das Wasser wird verwendet, um Strom zu pro­           regenpfeifer gesehen. Dieser Vogel brütet auf Kies-, Schotter-
duzieren, um Felder zu bewässern oder um Kunstschnee              oder Sandflächen, von denen es an unseren verbauten Flüssen
herzustellen. Das schadet den Flüssen, den Fischen, Amphi­        nicht mehr so viele gibt. Und einmal entdeckte ich mit einer
bien, Wasserinsekten und den Pflanzen, die gesunde Flüsse         Gewässerforscherin zusammen gleich zwei Steinfliegenarten –
brauchen.                                                         eine Art ist stark bedroht. Das war für uns eine Sensation.

                                                                   Das kannst du tun:
                                                                   Im Frühling beginnen Frösche, Kröten und
                                                                   Molche ihre Wanderungen zu den Laichplätzen.
                                                                   Dabei müssen sie oft Strassen überqueren, was
                                                                   für sie sehr gefährlich ist. Jedes Jahr helfen
                                                                   Leute an verschiedenen Orten mit, die Tiere
                                                                   über die Strassen zu tragen. Möchtest du mit
                                                                   deiner Familie dabei sein?
                                                                   Auf pandaclub.ch/amphibien erfährst du mehr.
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
© mauritius images / Alamy / Rudmer Zwerver
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
Knallgrün und laut - der Laubfrosch Verschenke ein Panda-Club-Magazin - Nummer 2, 2020 - WWF Schweiz
Ausrüstung
     Tipps für Kaulquappendetektive                                                                  Ziehe dich genügend warm
                                                                                                     und wasserdicht an. Regen­

     und Froschforscherinnen
                                                                                                     jacke und -hose sowie Gum­
                                                                                                     mistiefel halten dich trocken.
                                                                                                     Eine Taschenlampe hilft dir,
                                                                                                     die Amphibien in der Dämme­
                                                                                                     rung zu entdecken. Nutze sie
     Von März bis September kannst du in kleinen                                                     aber nur, um dich zu orien-
                                                                                                     tieren, und strahle die Tiere
     Teichen, Tümpeln oder langsam fliessenden                                                       nicht direkt und zu lange an.
     Bächen Frösche und Kaulquappen beobachten.
     Wo, wann und wie, erfährst du hier.
     •		Am besten lassen sich Frösche während ihrer Laich­
        zeit entdecken. Zu den ersten im Jahr gehören
        Gras- und Springfrösche sowie Erdkröten. Sie laichen
        bereits Ende Februar oder im März. Etwa im April
        folgen Laubfrösche, Teichfrösche und Seefrösche.
        Auf pandaclub.ch/amphibien kannst du dir Fotos
        von ihnen anschauen.
     • Amphibien sind nachtaktiv, deshalb entdeckt man sie
       oft in der Dämmerung. Bei regnerischem Wetter
       sind sie zu ihren Laichplätzen unterwegs. Am besten
       sind die Chancen an einem warmen, windstillen Abend
       (über 5 Grad).
     • Ein kleiner Weiher mit möglichst wenig Fischen und
       mit unterschiedlichen Pflanzen am Ufer ist der
       ideale Laichplatz für Frösche. Dort findest du sie
       am ehesten.
     • Verhalte dich ruhig, dann kannst du das Quaken
       besser hören.
     •		Nähere dich den Amphibien vorsichtig. Fasse sie
        nicht an, und fange sie auch nicht ein.

     Laubfroschkaulquappe
                                         Die Kaulquappen des Laubfrosches kannst du je nach Ort
                                         von April bis Anfang Juli beobachten. Die grösseren Kaul­
                                         quappen sind bis zu fünf Zentimeter gross. Die Augen der
                                         Laubfroschkaulquappen sind besonders: Von oben betrach­
                                         tet ragen sie über den Körper hinaus. Ausserdem sieht die
                                         Laubfroschkaulquappe eher viereckig aus und nicht rund
                                         wie andere Kaulquappenarten.

     Kaulquappe eines Kaulquappe eines
     Laubfrosches     Grasfrosches

                                                                            Auf pandaclub.ch/quak   kannst du dir
                                                                            das Quaken der Laubfrösche anhören.

10
Das grosse Froschkonzert
Hast du auf deinem Ausflug keine Frösche quaken
hören? Kein Problem, mit dem Frühlingskonzert
kommen die Frösche zu dir.

Frühlingsregen                     So gehts:
                                   1. Je nach Dicke des Kartonrohrs 		                     mit Papier und Klebeband zu. Fülle
Du brauchst:                          kannst du die Nägel von Hand oder
                                      mit dem Hammer spiralförmig um
                                                                                           das Rohr mit dem Rieselmaterial.
                                                                                           Danach verschliesst du auch das
• Kartonrohr
                                      das Rohr einschlagen oder -drücken.                  obere Ende des Kartonrohrs.
• Zwei Deckel, um das Rohr zu
                                      Der Abstand zwischen den Nägeln
  verschliessen (zum Beispiel                                                            4. Wenn du magst, kannst du das
                                      sollte etwa eineinhalb bis zwei Zenti-
  Deckel von Getränke- oder                                                                 Rohr verzieren.
                                      meter betragen. Damit du nicht ab-
  Milchflaschen) oder Papier
                                      rutschst, kann dir jemand dabei helfen.            5. Jetzt ist dein Regenstab fertig.
  und Klebband
                                                                                            Kippe ihn langsam, so dass das
• Nägel (die Länge hängt von        2. Jetzt machst du dasselbe nochmals.
                                                                                            Rieselmaterial durch das Nagel-
  der Dicke des Rohrs ab)              Dabei startest du auf der gegenüber-
                                                                                            gewirrt fällt. Hörst du die Regen-
• Hammer                               liegenden Seite des ersten Nagels.
                                                                                            tropfen prasseln?
• Füllmaterial, das schön rieselt,     Somit liegen sich die Nägel gegen-
  zum Beispiel kleine Kieselsteine,    über.                                             6. Falls du Linsen verwendest, kannst
  Holzperlen, Linsen …                                                                      du sie immer noch essen, wenn du
                                    3. Nun verschliesst du das untere Rohr-
                                                                                            den Regenstab nicht mehr brauchst.
                                       ende mit einem Deckel oder klebst es

Klapperfrosch                   So gehts:                                                      Quakender Frosch
                                1. Falte den Karton in der Mitte.
                                   Zeichne die Form ein, die dein
                                   Frosch haben soll.
                                2. Schneide deine Form sorgfältig
                                   aus wie auf dem Bild gezeigt.
                                   Achtung: Den Karton beim Falz
                                   nicht durchschneiden.
                                3. Schneide das rote und grüne Papier zu,
                                  passend für die Innen- und Aussenseite
                                  des Frosches. Wenn du willst, kannst du                                             Du brauchst:
       Du brauchst:
Du brauchst:                      dem Frosch noch eine Zunge basteln.
                                                                                                                      • Gerippte PET-Flasche
                              4. Klebe die Deckel in der vorderen Hälfte des                                          • Stecken aus dem Wald
• Karton • Gerippelte PET-Flasche
                                                                                               So gehts:
          • Stecken aus  dem WaldKartons fest; einen auf der Unterseite des Kartons,
• Schere
                                 den anderen auf der Oberseite. Beim Schliessen
• Zwei PET-Flaschendeckel
                                 des Froschmauls müssen die beiden Deckel auf-                 1. Streiche mit dem Stecken über die gerippte
  (oder zwei Kronkorken)
                                 einandertreffen.                                                 PET-Flasche. Das klingt wie ein quakender
• Leim
• Grünes und rotes Papier     5. Bemale die Holzperlen mit schwarzen Pupillen                     Frosch.
• Holzperlen                     und klebe sie an der Oberseite fest.                          2. Wenn du die Flasche mit einigen Steinen füllst,
                                6. Jetzt kann der Frosch losklappern.                             hast du sogar zusätzlich eine Rassel.

                                                                    Achtung: Lass die Froschkonzertinstrumente nicht draussen liegen:
                                                                    Entsorge die PET-Flasche richtig, oder bastle noch etwas anderes
                                                                    aus ihr. Vielleicht findest du die Flasche sogar bei einer Aufräumaktion
                                                                    am Gewässer und kannst den Abfall so gleich wiederverwenden?
Achtung, Werbung!
                                                                                                            Mach mit beim
                                                                                                            WWF Worträtsel!    Waldtiere?
                                                                                                              Kennst du diese
     Weisst du, warum du jetzt gerade das Panda-Club-                                                                     ihre Namen in die Kästche
                                                                                                              Dann schreibe
                                                                                                              In jedes Kästchen kommt
                                                                                                              Buchstaben ergeben
                                                                                                                                                    n unterhalb der Fotos.
                                                                                                                                        ein Buchstabe. Die hervorg
                                                                                                                                    dann in der Reihenfolge
                                                                                                                                                                   ehobenen
                                                                                                                                                            der Zahlen
                                                                                                                                                            bei Bären und
                                                                                                                                       Das Lösungswort ist

     Magazin liest?
                                                                                                              das Lösungswort. Tipp:
                                                                                                               Mensch  en sehr beliebt.

                                                                                   Lösungswort
                                                                                                                               2         3       4   5
                                                                                                                        1

     Die einfache Antwort ist: Du bist wahrscheinlich                                                       wort direkt auf
                                                                                   Schreibe uns das Lösungsort
                                                                                   pandaclub.ch/loesungsw
                                                                                                        ausgefüllten Talon an:
                                                                                   Oder schicke uns den

     WWF-Mitglied. Und du bist zwischen 7 und 12 Jahre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © Ola Jennersten / WWF-Sweden
                                                                                                           , 8010 Zürich
                                                                                   WWF Schweiz, Postfach

                                                                                                                                                                                                                                                                             © Ola Jennersten / WWF-Sweden
                                                                                                                                                                                 © Ola Jennersten / WWF-Sweden
                                                                                     Mädchen          Junge

                                                                                                                                                         2019.WETT.00KINDER.12
                                                                                   Geburtsdatum

     alt. Den «Panda Club» schreiben wir genau für dich!                            Vorname

                                                                                    Name
                                                                                                                                                                                                                                             4
                                                                                                                                                                                                                                                    ö
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2

     Und ohne dich und alle anderen Panda-Club-Mitglieder
                                                                                    Strasse/Nr.

                                                                                     PLZ/Ort

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mit etwas Glü
     gäbe es auch dieses Magazin nicht. Herzlichen Dank,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © Ola Jennersten / WWF-Sweden
                                                                                     Datum, Unterschrift*

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             eines
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                gewinnst du
                                                                                                                                        Eltern
                                                                                                             Jahren: Unterschrift der

                                                                                                                                                                                                                 © Howard Buffett / WWF-US
                                                                                     *Jugendliche unter 16
                                                                                                          Oktober 2019
                                                                                    Teilnahmeschluss: 14.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                von 10 Wildlife
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ielen!
                                                                                                                                         seine
                                                                                                               Datenbank und verwaltet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                SuperLotto-Sp
     dass du dabei bist!
                                                                                    Der WWF hat eine eigene werden vom WWF nicht an Dritte
                                                                                                          Daten
                                                                                    Adressen selber. Die           Die Daten können für
                                                                                                                                         interne                                                                                                                                                                                                        3
                                                                                    weiterverkauft oder vermietet.genutzt werden. Weitere Informa-

                                                                                                                                                                                                                                                 Welche Farbe hat die Zunge eines Pa
                                                                                                          Zwecke
                                                                                    Analysen und eigene     enschutz
                                                                                                                                                                                                                                                          1
                                                                                    tionen unter wwf.ch/dat alle in der Schweiz wohnhaften Perso-
                                                                                    Teilnahmeberechtigt sind                          benachrichtigt.
                                                                                                          Gewinner werden schriftlich
                                                                                    nen bis 18 Jahre. Die

                                                                   © Tomas Hulik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ndas?
                                                                                                                                   den Wettbewerb
                                                                                                             bar ausbezahlt. Über
                                                                                     Die Preise werden nichtenz geführt. Der Rechtsweg ist ausge-
                                                                                     wird keine Korrespond
                                                                                     schlossen.

     Aber weisst du noch, wie du WWF-Mitglied geworden                                                                                                                                                                                           Du kannst auch online antworten!
     bist?                                                                                                                                                                                                                                       www.pandaclub.ch/zunge

     Wir wissen es recht genau. Etwa drei von vier Panda-                                                            Teilnahmeberechtigt sind
                                                                                                                     alle in der Schweiz wohn-
                                                                                                                                                                                                                                                    schwarz              weiss                                                                   rosa
                                                                                                                                                                                                                                                   Schicke den ausgefüllten
     Club-Mitgliedern erhalten ihre WWF-Mitgliedschaft
                                                                                                                     haften Kinder bis 16 Jahre.
                                                                                                                    Über den Wettbewerb                                                                                                                                     Talon an:
                                                                                                                                                                                                                                                   WWF Schweiz, Postfach,
                                                                                                                    wird keine Korresponde
                                                                                                                                              nz
                                                                                                                                                                                                                                                                              8010 Zürich
                                                                                                                    geführt. Keine Baraus                                                                                                           Mädc      hen       Junge
     geschenkt. Etwa jedes vierte Kind ist zusammen                                                                 zahlung der Preise. Der
                                                                                                                                            -                                                                                                      Name

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2019.WETT.00Kinder.20
                                                                                                                   Rechtsweg ist ausge-
                                                                                                                   schlossen. Die Gewin                                                                                                           Vorname

     mit der Familie Mitglied, und einige bezahlen ihre
                                                                                                                                           ne-
                                                                                                                   rInnen werden schrift
                                                                                                                                          lich
                                                                                                                   benachrichtigt.                                                                                                                Strasse/Nr.
                                                                                                                   Der WWF hat eine eigene

     Mitgliedschaft selber.                                                                                       Datenbank und verwal
                                                                                                                  seine Adressen selber.
                                                                                                                  Daten werden vom WWF
                                                                                                                                            tet
                                                                                                                                             Die
                                                                                                                                                                                                                                                  PLZ/Ort

                                                                                                                  nicht an Dritte weiterver-                                                                                                     Geburtsdatum
                                                                                                                  kauft oder vermietet.
     Damit jemand WWF-Mitglied wird, braucht es Werbung.
                                                                                                                                         Die
                                                                                                                 Daten können für interne                                                                                                        Datum, Unterschrift*

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gewinne einen von
                                                                                                                 Analysen und eigene
                                                                                                                 Zwecke genutzt werde

     Dank der Werbung erfahren möglichst viele Personen,
                                                                                                                                          n.                                                                                                     *Jugendliche unter 16
                                                                                                                 Weitere Informationen                                                                                                                                 Jahren: Unterschrift der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                drei Plüsch-Pandas!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Eltern
                                                                                                                 unter wwf.ch/datenschutz                                                                                                        Einsendeschluss: 3.
                                                                                                                                                                                                                                                                     Januar 2020
     wie sich der WWF für die Natur einsetzt. Und dass
     Kinder im Panda-Club viel Spannendes über die Natur

                                                                   Wer liest Kindermagazine?
     lernen und erleben.
     Wir zeigen dir, wie und wo wir für den WWF werben.
                                                                   Kinderleichte Frage! Kinder lesen Kindermagazine.
     Und du kannst uns dabei helfen!
                                                                   Darum machen wir dort Werbung, zum Beispiel
                                                                   im Junior oder Maky. So finden wir neue Kinder, die
     Herzliche Panda-Club-Grüsse
                                                                   WWF-Mitglied werden wollen. Oder sich ein Gratis-
                                                                   exemplar des Panda-Club-Magazins bestellen und so
                                                                   den Panda Club kennenlernen.

                                            Zusammen sind wir stark
                                            Der WWF setzt sich unter anderem für gesunde Wälder, Meere
                                            und das Klima ein. Je mehr WWF-Mitglieder es gibt, umso eher
                                            können wir dafür sorgen, dass auch unsere Kinder später auf
                                            einem lebenswerten Planeten leben können.

12
Bestell dir ein
                                                                                                                                        Gratismagazin!
                                                                                                                                                                                                       Wie weit kann eine
                                                                                                                                                                                                       Kopf drehen?       Eule ihren
                                                                                                                                                                                                       Warum stinken Koala
                                                                                                                                                                                                                           s?
                                                                                                                                                                                                      Weshalb wird es auf
                                                                                                                                                                                                      immer wärmer?       der Erde
                                                                                                                                                                                                       Die Antworten
                                                                                                                                                                                                                      auf
                                                                                                                                                                                                      spannende Fra diese und viele andere
                                                                                                                                                                                                                       gen findest du
                                                                                                                                                                                                      Club», dem Ma                   im «Panda
                                                                                                                                                                                                                      gazin des WW
                                                                                                                                                                                                      7 bis 12 Jahre                 F für alle
                                                                                                                                                                                                                     alten Umweltsc
                                                                                                                                                                                                                                      hützer.
                                                                                                                                                                                                     Als WWF-Mitgl
                                                                                                                                                                                                                     ied im Panda
                                                                                                                                                                                                     erhältst du:                   Club
                                                                                                                                                                                                     • fünfmal im
                                                                                                                                                                                                                    Jahr
                                                                                                                                                                                                        Magazin mit eind das Panda-Club-
                                                                                                                                                                                                       spannenden Reprücklichen Tierpostern,
ich                                                                                                                                                                                                                      ortagen, Naturs
                                                                                                                                                                                                       Tipps, Wettbe                     chutz-
                                                                                                                                                                                                                      werben und Bas
                                                                                                                                                                                                                                     telideen
                                                                                                                                                                                                    • ein Willkom
                                                                                                                                                                                                                  mensgeschen
                                                                                                                                                                                                      tierischen Büg             k mit
                                                                                                                                                                                                                      elbildern
 unter-                                                                                                                                                                                            • Zugang zu alle
                                                                                                                                                                                                                      n
                                                                                                                                                                                                     Standaktionen WWF-Ferienlagern und
ussten                                                                                                                                                                                              die Umwelt eins
                                                                                                                                                                                                                     , bei denen du
                                                                                                                                                                                                                                    dich für
                                                                                                                                                                                                                       etzen kannst

Einzelne
werden                                                                                   Jetzt online bestellen: pan
 iffige                                                                                                                            daclub.ch/gratismagazin
                                                                                           Ja, ich bestelle ein kos
                                                                                          Panda-Club-Magazin tenloses                                                                                                            Tipp
                                                                                                                                               Mädchen
 rn und                                                                                                                                     Vorname
                                                                                                                                                                     Junge

 n auch                                                                                   zum Kennenlernen                                                                                                            Wenn di
                                                                                                                                                                                                                               r
                                                                                                                                                                                                                     Club-M das Panda-
en.                                                                                       Meine Eltern
                                                                                                        habe ich gefra                     Name
                                                                                                                                                                                                                     wünsc
                                                                                                                                                                                                                            agazin
                                                                                                                                                                                                                                     gefällt,
                                                                                          und ihre Erlau               gt                                                                                                  h di
                                                                                                                                                                                                                     WWF-M r doch eine
                                                                                                         bnis bekomme
                                                                                                                        n.       gpc
                                                                                     Informationen                                        Strasse/Nr.                                                                        itglieds
                                                                                                                                                                                                                      zu Wei          ch
                                                                                                   und Unterlage
                                                                                                                 n wün  sche ich auf:                                                                                        hnacht aft

                             Schenken Sie einem Kind
                                                                                        Deutsch     Französisch                                                                                                                      en!
                                                                                                                    Italienisch           PLZ/Ort

                             spannendes Naturwissen.
                                                                                     Einsenden an:                                                                                                             Der WWF hat
                                                                                                                                         Geburtsdatum                                                                        eine eigene Date
                                                                                                                                                                                                               bank und verw                   n-
  Schweiz, Hohlstr. 110,
                                                                                    WWF Schwei                                                                                                                                altet seine Adre
                                                                                                 z                                                                                                            sen selber. Die
                                                                                                                                                                                                                               Daten werden
                                                                                                                                                                                                                                              s-
z (2019) ● © 1986                                                                   Postfach                                            Datum, Unte                                                           vom WWF nich
                                                                                                                                                        rschrift *                                                            t an Dritte weit
Panda» sind vom WWF                                                                 8010 Zürich                                                                                                               verkauft oder                    er-
                                                                                                                                                                                                                            verm
 ruckt auf Refutura,                                                                                                                                                                                         können für inter ietet. Die Daten
                                                                                                                                                                                                                              ne Analysen und
 nt                                                                                                                                     * Jugendliche
                                                                                                                                                        unter 16 Jahre                                       eigene Zwecke
                                                                                                                                                                      n: Unterschrif                         Weitere Infor     genutzt werd
                                                                                                                                                                                    t der Eltern                           mationen unte en.
                                                                                                                                                                                                             wwf.ch/daten                  r
                                                                                                                                                                                                                            schutz

                     Wer macht Kindern Geschenke?                                Ihr wachst und wachst
                     Es gibt verschiedene Feste im Jahr, zu denen Eltern,        Es geht uns allen gleich: Wir werden jedes Jahr älter.
                     Grosseltern, Gotten oder Göttis ein gutes Geschenk          Deshalb kommen jedes Jahr viele 7Jährige von LiLu
                     für Kinder suchen. Wir machen zum Beispiel mit einem        Panda neu in den Panda Club. Im Alter von 13 Jahren
                     Flyer Werbung, damit sie in einem solchen Moment            wechselt man dann automatisch zu Pandaction, dem
                     an den WWF denken. Eine Panda-Club-Mitgliedschaft           Jugendprogramm des WWF. Da mehr Kinder vom
                     ist ein super Geschenk. Denn es macht nicht nur einem       Panda Club zu Pandaction wechseln als von LiLu Panda
                     Kind, sondern auch der Natur Freude!                        zum Panda Club, wären mit der Zeit immer weniger
                                                                                 Kinder im Panda Club. Deshalb machen wir Werbung,
                                                                                 um neue junge Mitglieder zu finden.

                           So kannst du uns helfen!                                 Du machst damit nicht nur deinem Freund und
                           Um neue Mitglieder zu finden, braucht man gar nicht      der Natur einen Gefallen, sondern auch uns!
                           immer viel Geld. Du als WWF-Mitglied kennst den          Und damit du auch etwas davon hast, schicken
                           Panda Club am besten und kannst uns super helfen.        wir dir zwei Sammelmarken zu.
                           Hast du Freundinnen und Freunde, die sich für Tiere
                           und die Natur interessieren? Dann schenke ihnen ein
                           Gratis-Exemplar des Panda-Club-Magazins.

                           Fülle einfach den Talon in der Mitte des Heftes aus
                           und wir verschicken das Magazin für dich.
                                                                                    Ein grosses Panda-Dankeschön
                                                                                    für euren tatkräftigen Einsatz!
                           Du kannst das auch im Internet machen:
                           pandaclub.ch/magazinverschenken
Deine Frage an den WWF
© Fotos: Titelseite: Dreamstime; S. 2/3: Jan Ryser, Benny Trapp / Adobe Stock; S. 4/5: www.naturepl.com; S. 6/7: Jan Ryser, Shutterstock, Imagebroker, Michaela Walch / Imagebroker / FLPA, blickwinkel / McPHOTO / M. Schaef, Madlaina Schloeth, Anita Wyss;
S. 10/11: blickwinkel / B. Trapp, Marianne Stokar, Isabelle Vieli; S. 14/15: Shutterstock, Avalon / Photoshot License / Alamy Stock Photo, Timo Ullmann, Buiten-Beeld / Alamy Stock Photo, Shutterstock, Nature Photographers Ltd / Alamy Stock Photo.

                                                                                                                                                                                                                                                                     Ich bin traurig, wenn ich sehe,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         was in der Unterwasserwelt                                         … und
Panda Club Nr. 2, April 2020 • Erscheint fünfmal jährlich • Abonnement: für WWF-Mitglieder und WWF-Gönner im Beitrag enthalten • Redaktion: Andrea Lüthi, Mitarbeit: Basil Renz, Isabelle Vieli, Jana Zwicky • Realisation: Curdin Sommerau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            anden, wie Korallen absterben.
                                                                                                                                                                                                                                                                     passiert: wie Wale und Delfine str
                                                                                                                                                                                                                                                                            erfi sc hu ng , de r Kli ma wa nd el, das ist alles so schlimm.
                                                                                                                                                                                                                                                                     Die Üb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          wir alle zusammenhalten?
                                                                                                                                                                                                                                                                     Können wir das ändern, wenn
© WWF Schweiz 2020 • © 1986 Panda-Symbol WWF • ® «WWF» und «Panda» sind vom WWF eingetragene Marken • Papier: RecySatin FSC ® C021085, 100% recycled aus verantwortungsvollen Quellen,

                                                                                                                                                                                                                                                                     Gioia

                                                                                                                                                                                                                                                                      Liebe Gio ia

                                                                                                                                                                                                                                                                               le Me nsc hen auf der gan zen  We lt so den ken wie du und mithelfen,
                                                                                                                                                                                                                                                                      Wenn vie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           etwas bew irken.
                                                                                                                                                                                                                                                                      die Um welt zu schützen, kön nen wir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           richtig schreibst, gibt es versch iedene
                                                                                                                                                                                                                                                                      Die Meere sind bedroht, und wie du
Impressum: Verlag und Redaktion WWF Schweiz, Panda Club, Postfach, 8010 Zürich • Tel. 044 297 21 21 • pandaclub@wwf.ch • www.pandaclub.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                       Gründe dafür.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  F  setzt  sic h für  den  Klim asc  hut z und gegen Überfischu ng ein, und
                                                                                                                                                                                                                                                                       Der WW                                                                                       fe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         affen. Da bei bra ucht der WWF die Hil
                                                                                                                                                                                                                                                                       er hilft mit, Meeresschutzgebiete zu sch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       en. Wichtig ist zudem, dass auch die
                                                                                                                                                                                                                                                                       von Leuten, die am und vom Meer leb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ere
                                                                                                                                                                                                                                                                           me  n  mit ma che n.  Un  d nur Re  gie run gen kön nen Gesetze ma chen, die Me
                                                                                                                                                                                                                                                                       Fir
• Bildredaktion: Alfred Matthias • Gestaltung: bieridesign.ch • Illustrationen: Res Zinniker, illustres.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                   a sch ütz en.  Au  ch du und   dei ne  Fam  ilie kön nen mithelfen, zum Be isp iel,
                                                                                                                                                                                                                                                                       und Klim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        che aus Sc hw eizer Se en bevorz ugt.
                                                                                                                                                                                                                                                                        ind em ihr we nig er Fis ch esst ode r Fis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          eta risc hes ode r veganes Essen ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                        Od er noc h besser : we nn ihr öfters veg
                                                                                                                                                                                                                                                                                . Da s  nüt zt  den   Me ere n und   dem   Kli ma . Me hr übe rs Kli ma erf ährst du
                                                                                                                                                                                                                                                                         nie sst
                                                                                                                                                                                                                                                                                  dac  lub .ch /kl ima  und  we iter e Um   we lttip ps auf pan dac lub .ch /um we lt-
                                                                                                                                                                                                                                                                         auf pan
                                                                                                                                                                                                                                                                         tip ps. Da nke, dass du mithilfst!

                                                                                                                                                                                                                                                                         Liebe Grüsse, dein WWF

                                                                                                                                                                                                                                                                           Froschwitze
Kom 175/20.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Noeli, Leoluca und Enrico
                                                                                                                                                                                                                                                                Was ist schwarz-weiss, steht auf der Weide                                              haben uns geschrieben:
                                                                                                                                                                                                                                                                und macht: «Quak»?
                                                                                                                                                                                                                                                                Eine Kuh mit Fremdsprachenkenntnissen.                                                   «In unseren Sommerferien
                                                                                                                                                                                                                                                                    Zwei Frösche sitzen am Teich,                                                       in Bern haben wir diese
                                                                                                                                                                                                                                                                    als es plötzlich anfängt zu regnen.                                                 Insektenhotels gebaut.
                                                                                                                                                                                                                                                                    Da sagt der eine zum anderen:                                                       Nun sind wir gespannt,
                                                                                                                                                                                                                                                                    «Komm, wir springen ins Wasser.                                                     ob sie bei uns zu Hause in
                                                                                                                                                                                                                                                                    Sonst werden wir nass!»                                                             La Floresta (bei Barcelona)
                                                                                                                                                                                                                                                                   Was ist gelb und hüpft durch den Wald?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        auch gebucht werden.»
                                                                                                                                                                                                                                                                   Ein Postfrosch.                                                                      Wir wünschen euch
                                                                                                                                                                                                                                                                       Kommt ein Mann mit Frosch auf                                                    viel Glück!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          :
                                                                                                                                                                                                                                                                       dem Kopf zum Arzt. Fragt der Arzt
                                                                                                                                                                                                                                                                       «Was habe  n Sie denn gem acht ?»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       t da
                                                                                                                                                                                                                                                                       Sagt der Frosch: «Ach, mir kleb
                                                        14                                                                                                                                                                                                             was am  Bau  ch.»
Lauf für die Naturre und ihre
                                                            n, Tie
                                    Möchtest du mithelfe
                                               me zu   sch  ütz en?
                                    Lebensräu
                                              ch mi t be i ein em   WWF-Lauf!
                                    Dann ma
                                                              de r Klasse
                                                                  ine
                                    Du kannst alleine, mit
tschüss!                            oder mit Freunden am
                                                                Lauf mitmachen.
                                                                siehst du, ob auch
                                     Auf pandaclub.ch/lauf
                                                                uf geplant ist.
                                     in deiner Region ein La
                                                              ine Anmeldung!
                                     Wir freuen uns auf de

                                                                                                      Wer quakt, schwimmt und kriecht
                                                                                                      in der Schweiz?
                             Ich bin im Pand                                                                                                   Neben dem Laubfrosch

                             Welche
                                        n g
                                            a
                                          s ist de
                                            s  ti e r u
                                                        in
                                                        nd waru
                                                                      m?
                                                                           h
                                                                                                                                               leben auch andere Frösche
                                                                                                                                               bei uns sowie Kröten,
                              Lie  b li                      erzig Ic.                                                                         Unken und Molche. Auf
                                               ie sind h                    n und
                                                                                    Clu

                                   rd   e . S                       re it e
                               Pfe                    n g en zu                  b­                                                            pandaclub.ch/amphibien
                                             g  e  fa                eine Lie
               Jahre            habe an                 en sie m                                                                               lernst du einige Amphibien-
      Miya, 9
                                                                                       b

                                            o  w  u  rd
                               acht. S                                                                                                         arten kennen, zum Beispiel
                 eitergem
     immer w                                                              r?                                                                   die Gelbbauchunke auf
               .                                             er Natu            wir Gäm
                                                                                             sen
   lingstiere                        E  r le b  nis in d            a  h  a ben                                                                dem Foto.
                           llstes                 wandern
                                                                .D                chauen
                                                                                             .
             r dein to             Schnee                             Augen s
  Was wa                 w ir  im                       a r in  d ie
                                                                                                 n?
           s gingen                 nte ich
                                                  sog                                schütze
 In Glaru         d  e iner kon                                  d  ie  Natur zu               kein
                n

                                                                                                       Frösche aus aller Welt
            , u                                     iere u   n d                ich es   s e
 gesehen                          e drohte T                      - S achen,
                        , u m    b                     fen   B io                    gz e u g .
            chst du                     stik, kau                        dem Flu
  Was ma           e n  w enig Pla                 e  n w  enig mit
              c  h
   Wir brau Hort, und wir fl
                                             ie g                                   besten
               im                                               C  lu b   deiner                       Vom giftigen Pfeil­
      Fleisch                                            nda
                                            den Pa                                                     giftfrosch hast du
                       w  ü rdest du                    n ?                            F
         Wesha    lb                        pfeh    le                      der WW                     bestimmt schon
                      in  w   eiterem                   re  g eht und
           Freu   n d                   rohte      T ie                      ma c h t.                 gehört. Es gibt aber
                           um bed                              rschutz
              Weil es              e  n  fü  r  den Natu                                               noch viele weitere
                                ch
                   gute Sa                                                                             Froscharten zum
                                                                                                       Staunen.
                                                                                                        Schau sie dir an auf
                                                                                                        pandaclub.ch/
                                                                                                        froschwelt

           Wie unterscheidet man Kröten und Frösche?
          Frösche haben eine glatte Haut,
                                            die Haut der Kröte ist mit Warzen
          Kröten haben ausserdem weniger                                      übersät.
                                                hervorstehende Augen als Frösche
          Ihre Beine sind kürzer, da sie sich                                     .
                                               im Gegensatz zu den Fröschen
          springend, sondern laufend fortb                                     nicht
                                              ewegen.
          Links siehst du eine Erdkröte, rech
                                                 ts einen Grasfrosch.

                                                                                                                    Das nächste Panda-Club-Magazin…
    Gewässerperlen erleben                                         en?
                                                                                                                    …erscheint Anfang Juni. Vom Wasser geht’s hoch in die
    Hast du Lust, die Gewässerperlen mit deiner Familie zu entdeck                                              Luft, und es wird bunt. Wir besuchen verschiedene Vögel in
    Auf der WWF-Seite für die Erwachsenen gibt   es Ausflug stipps!                                               den Tropenwäldern und schauen uns Federn genauer an.
    wwf.ch/flusswanderungen
AZB
CH-8010 Zürich
 PP / Journal
 POST CH AG
  Panda Club
Sie können auch lesen