Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Rohde
 
WEITER LESEN
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
§
Kollektiv­vertrag
Universitäten

Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen
& Arbeitnehmer der Universitäten
12. aktualisierte Auflage 2021

                                 Gemeinsam jeden Tag
                                  für fairness

                                                       1
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
UNIVERSITÄT INNSBRUCK • KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ, PALAIS MERAN • MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK, CHIRURGIE

2
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
VORWORT
                                                                                                  §

                                                                                © Andi Bruckner
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!

Der Kollektivvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Uni-
versitäten ist nicht nur einzigartig in Europa, er blickt auch auf eine be-
wegte Geschichte zurück. Schon die Entstehung des Universitätsgesetzes,
das der Bildung des Kollektivvertrags vorausging – es bildete die Basis für
die Ausgliederung der 21 Universitäten – dauerte mehrere Jahre und war
mit heftigen Turbulenzen verbunden. 2003 wurde mit der Gestaltung eines
gemeinsamen Kollektivvertrages für „wissenschaftliches/künstlerisches
Personal“ und „allgemeines Universitätspersonal“ begonnen. Der Stand-
punkt der GÖD war klar: Auszuverhandeln waren marktgerechte, attraktive
Gehälter, einheitliche dienst- und besoldungsrechtliche Standards für alle
Betroffenen sowie eine Verbesserung der durch das Übergangsrecht unbe-
friedigenden Regelungen.

Die schwierigen und langwierigen Verhandlungen inklusive Boxenstopps
und einigen Ehrenrunden führten schließlich doch noch in die Zielgerade.
Sieben Jahre nach Aufnahme der Verhandlungen zwischen der GÖD und
dem Dachverband auf Arbeitgeberseite konnte der Uni-Kollektivvertrag am
5. März 2009 unterzeichnet werden. Er trat mit 1. Oktober 2009 in Kraft. Doch
ist der Verhandlungsprozess damit keineswegs zu Ende, im Gegenteil, er
wird permanent adaptiert und unter Einbindung der Betriebsrätinnen und
Betriebsräte weiter verbessert. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für
ihr Engagement und ihren Einsatz im Dienst der Sache. Sie haben ihr Ziel
nie aus den Augen verloren, bleiben am Ball und beweisen damit einmal
mehr, dass sozialpartnerschaftliche Verhandlungen letztendlich immer zu
hoher Qualität und breiter Akzeptanz führen.

NORBERT SCHNEDL
VORSITZENDER DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST

                                                                                                  3
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN • UNIVERSITÄT SALZBURG • TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN, HAUPTGEBÄUDE

                                                                                                   4

4
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
VORWORT
                                                                                                §

                                                                              © Martin Lusser
Liebe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,

Universitäten in Österreich verfügen über einen hohen gesellschaftlichen
Stellenwert, nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als Arbeit-
geber. Sie beschäftigen zahlreiche forschende und lehrende Mitarbei-
terInnen auf unterschiedlichen Funktionsebenen, die ihrerseits das Wesen
und den Alltag der Universitäten prägen. Zur Zeit bieten Österreichs Uni-
versitäten 56.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen attraktiven
Arbeitsplatz, 75,1 Prozent davon verfügen über ein Beschäftigungsverhältnis
auf Basis des Kollektivvertrags für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
der Universitäten.

Um die hohen Standards zu halten, ist es wichtig, den Austausch und die
Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst zu pflegen.
Schon in meiner Funktion als Vizerektor der Universität Wien war mir das
gemeinsame „an einem Strang ziehen“ ein Anliegen. Auch als Bundesmi-
nister halte ich daran fest, das reibungslose Miteinander zu pflegen, damit
die wichtigsten Aspekte der täglichen universitären Arbeit – Forschung und
Lehre – im Mittelpunkt stehen können.

Aus diesem Grund ist es auch wichtig, das Besoldungssystem im Öffent-
lichen Dienst zu erhalten und verbindliche Rahmenbedingungen für die
Arbeit an den Universitäten zu schaffen. Der Arbeitsplatz soll Ort der in-
dividuellen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeit bleiben und sich
gleichzeitig in die übergeordneten Forschungs- und Lehraufgaben einfügen.
Dafür haben wir gemeinsam Sorge zu tragen, um die Attraktivität unserer
Universitäten zu erhalten.

UNIV.-PROF. DR. HEINZ FASSMANN
BUNDESMINISTER FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

                                                                                                5
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
INHALT

    1. TEIL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
    § 1.        Vertragspartner ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
    § 2.        Geltungsbereich��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
    § 3.        Geltungsbeginn und Geltungsdauer ��������������������������������������������������������������������������������������������8
    § 4.        Betriebsvereinbarungen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
    2. TEIL: DIENSTORDNUNG ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10
    A. Bestimmungen für alle Arbeitnehmer/innen �����������������������������������������������������������������������������������������������10
    § 5.        Allgemeine Bestimmungen und Sonderbestimmungen������������������������������������������������������������ 10
    § 6.        Arbeitsvertrag, Dienstzettel ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
    § 7.        Probezeit ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
    § 8.        Allgemeine Pflichten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin����������������������������������������������� 10
    § 9.        Pflichten des/der Vorgesetzten ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
    § 10.       Fortbildung, Ausbildungskosten��������������������������������������������������������������������������������������������������� 11
    § 11.       Bildungsurlaub, Sabbatical ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
    § 12.       Nebenbeschäftigung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
    § 13.       Verschwiegenheitspflicht��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
    § 14.       Gehaltskonto ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12
    § 15.       Personalevidenz ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
    § 16.       Dienstverhinderungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 13
    § 17.       Teilzeitarbeit������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 14
    § 18.       Übernahme von Ämtern ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
    § 19.       Urlaub ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
    § 19a.      Frühkarenz ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
    § 20.       Endigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses, Elternkarenz ��������������������������������������������� 16
    § 21.       Kündigung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
    § 22.       Erweiterter Kündigungsschutz������������������������������������������������������������������������������������������������������ 18
    § 23.       Entlassung und Austritt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
    § 24.       Rückgabe von Universitätseigentum ������������������������������������������������������������������������������������������ 19
    B. Bestimmungen für das wissenschaftliche/künstlerische Universitätspersonal���������������������������������� 19
    § 25.     Universitätsprofessoren/Universitätsprofessorinnen��������������������������������������������������������������� 19
    § 26.     Universitätsassistenten/Universitätsassistentinnen, Senior Scientists,
              Senior Artists, Senior Lecturers ���������������������������������������������������������������������������������������������������20
    § 27. 	Assistenzprofessoren/Assistenzprofessorinnen,
              assoziierte Professoren/Professorinnen ������������������������������������������������������������������������������������ 21
    § 28.     ProjektmitarbeiterInnen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
    § 29.     Lektoren/Lektorinnen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 23
    § 30.     Studentische MitarbeiterInnen ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
    § 31.     Arbeitszeit ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
    § 32.     Teilzeitarbeit������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 25
    § 33.     Studienurlaub��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
    C. Bestimmungen für das allgemeine Universitätspersonal ��������������������������������������������������������������������������25
    § 34.     Arbeitszeit��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
    § 35.     Mehrarbeit���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26
    § 36.     Dienstverhinderungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 27
    D. Sonderbestimmungen für die Medizinischen Universitäten
        und die Veterinärmedizinische Universität Wien ���������������������������������������������������������������������������������������� 27
    § 37. 	Sonderstellung der Medizinischen Universitäten und der
                Veterinärmedizinischen Universität Wien ��������������������������������������������������������������������������������� 27
    § 38.       Nebenbeschäftigung (Sonderbestimmung zu § 12) ������������������������������������������������������������������28
    § 39.       ProjektmitarbeiterInnen (Sonderbestimmung zu § 28)������������������������������������������������������������28
    § 40.       Arbeitszeit (Sonderbestimmungen zu §§ 31, 32)������������������������������������������������������������������������28
    § 41.       Arbeitszeit (Sonderbestimmungen zu § 34) �������������������������������������������������������������������������������30
    § 42.       Krankenpflegepersonal ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������30
    § 43. 	Ärzte/Ärztinnen zur ausschließlichen Erfüllung von
                Aufgaben im Rahmen einer Krankenanstalt ������������������������������������������������������������������������������30
    § 44.       Ärzte/Ärztinnen in Facharztausbildung ������������������������������������������������������������������������������������� 31
    § 45.       Universitätsassistenten/Universitätsassistentinnen (Sonderbestimmung zu § 26) ������������ 31
    § 46.       Qualifizierungsvereinbarung (Sonderbestimmung zu § 27)������������������������������������������������������ 31
6
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
3. TEIL: GEHALTSORDNUNG ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 32
                                                                                                                                                                                §
A. Wissenschaftliches/künstlerisches Universitätspersonal���������������������������������������������������������������������������������� 32
§ 47.       Einstufung des wissenschaftlichen/künstlerischen Universitätspersonals������������������������������� 32
§ 48. 	Verwendungsgruppenschema für das wissenschaftliche und
            künstlerische Universitätspersonal�����������������������������������������������������������������������������������������������������32
§ 49.       Gehaltsschema für das wissenschaftliche und künstlerische Universitätspersonal���������������� 33
B. Allgemeines Universitätspersonal ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������35
§ 50.      Einstufung des allgemeinen Universitätspersonals ����������������������������������������������������������������������� 35
§ 51.      Verwendungsgruppenschema für das allgemeine Universitätspersonal ���������������������������������� 36
§ 52.      Qualifikationsstufen für das allgemeine Universitätspersonal �����������������������������������������������������36
§ 53.      Vorgangsweise bei Vorrückungen und Umreihungen���������������������������������������������������������������������� 38
§ 54.      Gehaltsschema für das allgemeine Universitätspersonal ������������������������������������������������������������� 39
§ 55.      Mehrarbeitsvergütung für das allgemeine Universitätspersonal ������������������������������������������������� 40
§ 55a.     Sonntagsarbeit und Nachtarbeit ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40
§ 56.      Lehrlingsentschädigung, Ferialarbeit������������������������������������������������������������������������������������������������� 41
C. Gemeinsame Regelungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41
§ 57.     Journaldienstzulage�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41
§ 58.     Rufbereitschaftsentschädigung���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41
§ 59.     Strahlen- und Infektionsgefährdungszulage������������������������������������������������������������������������������������� 42
§ 60.     Schmutzzulage���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
§ 61.     Fahrtkostenzuschuss������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
§ 62.     Dienstreisen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������44
§ 63.     Jubiläumszuwendung, Gehaltsvorschuss������������������������������������������������������������������������������������������� 44
§ 64.     Geltendmachung von Ansprüchen ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 44
D. S
    onderbestimmungen für die Medizinischen Universitäten
   und die Veterinärmedizinische Universität Wien �������������������������������������������������������������������������������������������������45
§ 65.      Krankenpflegepersonal ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45
§ 66. 	Ärzte/Ärztinnen zur ausschließlichen Erfüllung von Aufgaben im Rahmen
           einer Krankenanstalt ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45
§ 67.      Ärzte/Ärztinnen in Facharztausbildung �������������������������������������������������������������������������������������������� 45
§ 68. 	Gehaltsschema für das wissenschaftliche
           Universitätspersonal (Sonderbestimmung zu § 49)������������������������������������������������������������������������� 45
§ 69.      Journaldienstzulage������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 46
§ 70.      Rufbereitschaftsentschädigung��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46
4. TEIL: ALTERSVORSORGE������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47
§ 71.       Pensionskassenzusage ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47
§ 72.       Leistungen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47
§ 73.       Beiträge der Universität ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47
§ 74.       Beiträge der ArbeitnehmerInnen ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 48
§ 75.       Unverfallbarkeit ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 48
5. TEIL: SCHLUSSBESTIMMUNGEN �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������49
§ 76. 	Überleitung der nach dem 31. Dezember 2003 neu aufgenommenen
            ArbeitnehmerInnen; Übergangsregelung für die Pensionskassenbeiträge �������������������������������� 49
§ 76a.	Regelungen für am 1. Oktober 2022 bestehende Arbeitsverhältnisse zur Universität für
            Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)���������������������������������������������������������������������������� 50
§ 77.       ProjektmitarbeiterInnen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 51
§ 78. 	„Wissenschaftliche/Künstlerische MitarbeiterInnen in Ausbildung“,
            Assistenten/Assistentinnen ohne Doktorat, Assistenten/
            Assistentinnen nach § 49l VBG������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 52
§ 79.       Übertretende ArbeitnehmerInnen������������������������������������������������������������������������������������������������������ 52
§ 80.       Qualifizierungsvereinbarung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 53
§ 81.       Änderungen .������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 53
Anhang 1 B
          eispielhafte Auflistung von Tätigkeiten und
         Berufsbildern in den Verwendungsgruppen gemäß § 51������������������������������������������������������������������ 56
GEMEINSAME ERKLÄRUNGEN�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������58
ZUSATZ-KOLLEKTIVVERTRAG FÜR DIE ALTERSVORSORGE der vor dem 1. Jänner 2004
an den Universitäten aufgenommenen Bediensteten nach § 78a Abs. 1 und 4 VBG������������������������������������� 62
ANSPRECHPERSONEN����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������66   7
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
1. TEIL • ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

                                                            Weiterbildung Krems (Donau-Universität
                                                            Krems), deren Arbeitsverhältnis nach dem
                                                            30. September 2022 begründet wurde.
                                                       (2) Dieser Kollektivvertrag gilt darüber hin-
                                                       aus auch
                                                       1. für ArbeitnehmerInnen der Universitäten,
                                                           deren Arbeitsverhältnis vor dem 1. Jänner
                                                           2004 zum Rechtsvorgänger der Universität
                                                           begründet worden war und die innerhalb
                                                           von drei Jahren nach Inkrafttreten des Kol-
                                                          lektivvertrages eine Übertrittserklärung
                                                          gemäß § 126 Abs. 5 oder 7 UG abgegeben
                                                          haben;
                                                       2. für den Universitäten zugewiesene Beam-
                                                           ten/Beamtinnen,
    UNIVERSITÄT WIEN, HAUPTPORTAL                           a) die innerhalb von drei Jahren ab ihrer
    © Universität Wien                                          Definitivstellung ihren Austritt aus dem
                                                                Bundesdienst erklärt haben und gemäß
    1. TEIL                                                    § 125 Abs. 9 UG in ein Arbeitsverhältnis
    ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN                                    zur betreffenden Universität aufgenom-
                                                               men wurden; oder
    § 1. Vertragspartner                                    b) m it denen sonst eine entsprechende
    Vertragspartner dieses Kollektivvertrages                   Übertrittsvereinbarung getroffen wurde,
    sind der Dachverband der Universitäten,            wobei Übertritts- oder Austrittserklärungen
    p. A. Öster­reichische Universitätenkonferenz,     unwirksam sind, wenn sie eine Bedingung
    A-1040 Wien, Floragasse 7/7, einerseits und        enthalten.
    der Österreichische Gewerkschaftsbund, Ge-         3. für ArbeitnehmerInnen der Universität für
    werkschaft Öffentlicher Dienst, A-1010 Wien,           Weiterbildung Krems (Donau-Universität
    Teinfaltstraße 7, andererseits.                        Krems), deren Arbeitsverhältnis vor dem
                                                           1. Oktober 2022 begründet wurde und die
    § 2. Geltungsbereich                                   gemäß § 76a ihren Übertritt bewirkt haben.
    (1) Dieser Kollektivvertrag gilt                  (3) Der Kollektivvertrag gilt nicht für Mitglie-
    a) räumlich für das Gebiet der Republik           der des Rektorates (§ 22 Abs. 3 UG) sowie für
        Österreich;                                    Volontäre/Volontärinnen.
    b) fachlich für alle dem Dachverband ange-
        hörenden Universitäten als Arbeitgeberin-      § 3. Geltungsbeginn und
        nen gemäß § 6 des Universitätsgesetzes         Geltungsdauer
        2002 (UG);                                     (1) Dieser Kollektivvertrag tritt am 1. Oktober
    c) persönlich für alle Arbeitnehme­rInnen der     2009 in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit
        Universitäten, deren Arbeitsverhältnis mit     abgeschlossen.
        der Universität nach dem 31. Dezember          (2) Der Kollektivvertrag kann von beiden
        2003 begründet oder deren Arbeitsver-          Teilen unter Einhaltung einer dreimonatigen
        hältnis gemäß § 134 UG auf die Universität     Kündigungsfrist zum 30. September eines
        übergeleitet wurde.                            Kalenderjahres schriftlich gekündigt wer-
    d) in Abweichung von lit. c persönlich für alle   den, sofern im Folgenden nichts anderes be-
        ArbeitnehmerInnen der Universität für          stimmt ist.
8
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
§
                                                                                                     1–4

(3) Während der Kündigungsfrist sind Ver-               der Normalarbeitszeit beim allgemeinen
handlungen wegen Erneuerung oder Abän-                  Universitätspersonal (§ 34 Abs. 3); Aus-
derung des Kollektivvertrages zu führen.                dehnung der täglichen und wöchentli-
                                                        chen Normalarbeitszeit bei Schicht- und
§ 4. Betriebsvereinbarungen                             Wechseldienst (§ 34 Abs. 4 letzter Satz);
In folgenden Angelegenheiten können unbe-               Ausdehnung der täglichen und wöchent-
schadet gesetzlicher Ermächtigungen durch               lichen Normalarbeitszeit bei Arbeitsbe-
Betriebsvereinbarung ergänzende Regelun-                reitschaft (§ 34 Abs. 6 letzter Satz);
gen zu diesem Kollektivvertrag getroffen           11.	Zulassung der Betrauung mit Lehrtä-
werden:                                                 tigkeiten und mit Patientenversorgung
1.	Richtlinien für das MitarbeiterInnenge-             zu außergewöhnlichen Zeiten für Ar-
     spräch (§ 9 Abs. 4);                               beitnehmerInnen nach § 5 Abs. 2 Z 1
2.	Vorkehrungen zur Vermeidung und Bewäl-              sowie für ArbeitnehmerInnen gemäß
     tigung von innerbetrieblichem Mobbing              § 43 und § 44, die im Klinischen Bereich
     (§ 9 Abs. 5);                                      einer Medizinischen Universität oder der
3.	Voraussetzungen und Modalitäten für                 Veterinärmedizinischen Universität ärzt-
     den Anspruch auf Bildungsurlaub                    lich, zahnärztlich oder tierärztlich ver-
     (§ 11 Abs. 1);                                     wendet werden (§ 40 Abs. 4);
4.	Voraussetzungen und Modalitäten für            12.	Verlängerung des Durchrechnungszeit-
     den Anspruch auf Sabbatical                        raumes der Normalarbeitszeit für Ar-
     (§ 11 Abs. 3);                                     beitnehmerInnen nach § 5 Abs. 2 Z. 2
5.	Präzisierung des Begriffes „wesentliche             (mit Ausnahme von ArbeitnehmerInnen
     dienstliche Interessen“ im Hinblick auf            gemäß § 43 und § 44), die im Klinischen
     Nebenbeschäftigungen (§ 12 Abs. 2);                Bereich einer Medizinischen Universität
5a.	Regelungen für eine geringfügige Be-               oder der Veterinärmedizinischen Univer-
     schäftigung gemäß §15e Abs. 1 MSchG                sität verwendet werden (§ 41 Abs. 3);
     bzw. § 7b Abs. 1 VKG (§ 17 Abs. 4);           13.	die Betrauung mit Tätigkeiten in der Pati-
6.	Richtlinien für den Inhalt und die Moda-            entenversorgung zu außergewöhnlichen
     litäten des Abschlusses von Qualifizie-            Zeiten (§ 41 Abs. 3);
     rungsvereinbarungen (§ 27 Abs. 8);            13a.	Verkürzung des Durchrechnungszeit-
7. 	Bildung von weiteren Lehrveranstal-                raums für das Regelausmaß der Lehre
     tungskategorien bei Lektoren/Lektorin-             (§ 49 Abs. 7);
     nen (§ 29 Abs. 3) sowie Regelungen sons-      14.	besondere Auszahlungstermine für das
     tiger Unterrichtstätigkeiten (§ 29 Abs. 5);        Entgelt von wissenschaftlich/künstleri-
8. 	Zulassung der Betrauung mit Lehrtä-                schen ProjektmitarbeiterInnen
     tigkeiten zu außergewöhnlichen Zeiten              (§ 49 Abs. 12);
     (§ 31 Abs. 5);                                15.	Verfahren und Modalitäten für die Über-
9.	Voraussetzungen und Modalitäten für                 prüfung einer Einreihung des allgemei-
     den Anspruch auf Studienurlaub für As-             nen Universitätspersonals (§ 50 Abs. 7);
     sistenzprofessoren/Assistenzprofesso-         16.	Festlegung zusätzlicher Qualifikations-
     rinnen, assoziierte Professoren/Profes-            kriterien für den Expert(inn)enstatus
     sorinnen sowie Senior Scientists, Senior           (§ 52 Abs. 3);
     Artists und Senior Lecturer (§ 33 Abs. 1);    17.	besondere Auszahlungstermine für das
10.	Präzisierung des Begriffs „wichtiger               Entgelt von ProjektmitarbeiterInnen in
     dienstlicher Grund“ (§ 34 Abs. 2); Verlän-         nicht wissenschaftlicher/künstlerischen
     gerung des Durchrechnungszeitraumes                Verwendung (§ 54 Abs. 4);
                                                                                                     9
Kollektiv vertrag Universitäten - Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer der Universitäten - Veterinärmedizinische ...
2. TEIL • DIENSTORDNUNG

     18.	abweichende Regelung zu § 55a Abs. 1            § 7. Probezeit
          1. Satz (§ 55a Abs. 1 letzter Satz); Zuschlag   Der erste Monat des Arbeitsverhältnisses gilt
          zur Nachtarbeit (§ 55a Abs 2);                  als Probemonat (§ 19 Abs. 2 Angestellten-
     19.	Voraussetzungen und Modalitäten sowie           gesetz [AngG]). In dieser Zeit kann das Ar-
          Höhe der Abgeltungen für Dienstreisen           beitsverhältnis von beiden Vertragsteilen
          (§ 62 Abs. 3);                                  jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist
     20.	Zuschüsse zum Besuch von in den                 aufgelöst werden.
          Aufgaben des Arbeitnehmers/der Arbeit-
          nehmerin begründeten Fort­bildungs­ver­         § 8. Allgemeine Pflichten des
          an­staltungen etc. (§ 62 Abs. 4);               Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin
     21.	Voraussetzung und Ausmaß einer Jubi­­­          (1) Der/die ArbeitnehmerIn ist verpflichtet,
          läumszuwendung (§ 63 Abs. 1);                   alle im Arbeitsvertrag vereinbarten Tätigkeiten
     22.	Voraussetzungen und Modalitäten eines           persönlich und gewissenhaft zu verrichten.
          Gehaltsvorschusses (§ 63 Abs. 2).               (2) Ist im Arbeitsvertrag ein Ausbildungsziel
                                                          vereinbart, hat sich der/die ArbeitnehmerIn
                                                          zu bemühen, die vereinbarte Ausbildung in
     2. TEIL                                              der vertraglich vorgesehenen Zeit erfolgreich
     DIENSTORDNUNG                                        zu absolvieren.
                                                          (3) Arbeitsort ist die Gemeinde, in der die Uni-
     A. BESTIMMUNGEN FÜR ALLE                             versität ihren Sitz hat. Der/die ArbeitnehmerIn
     ARBEITNEHMER/INNEN                                   ist jedoch verpflichtet, seine/ihre Arbeitsleis-
                                                          tung auch an anderen von der Universität be-
     § 5. Allgemeine Bestimmungen und                     stimmten Orten im Inland und im Ausland so-
     Sonderbestimmungen                                   wie in Gesellschaften zu verrichten, an denen
     (1) Die Bestimmungen des 2. Teils des Kollek-        die Universität mehrheitlich beteiligt ist. Bei
     tivvertrags gelten für alle ArbeitnehmerInnen        Wechsel des regelmäßigen Arbeitsortes ist die
     der Universitäten, soweit nicht Sonderbe-            Mitwirkung des Betriebsrates sicherzustellen.
     stimmungen für die Medizinischen Universi-           (4) Soll der/die ArbeitnehmerIn regelmäßig
     täten und die Veterinärmedizinische Univer-          an Arbeitsorten in mehreren Gemeinden tätig
     sität etwas anderes vorsehen.                        werden, ist dies im Arbeitsvertrag (Dienstzet-
     (2) ArbeitnehmerInnen der Universitäten sind:        tel) festzulegen. Wird ein/e ArbeitnehmerIn
     1. Angehörige des wissenschaftlichen/künst­         regelmäßig an Arbeitsorten in mehr als zwei
         le­rischen Universitätspersonals (§ 94 Abs.      Gemeinden eingesetzt, gilt der Weg von und
         2 UG); oder                                      zum weitest entfernten dieser Arbeitsorte als
     2. Angehörige des allgemeinen Universitäts-         Dienstreise (§ 62).
         personals (§ 94 Abs. 3 UG).                      (5) Hat der/die ArbeitnehmerIn Teile seiner/
                                                          ihrer Arbeit außerhalb von Arbeitsstätten der
     § 6. Arbeitsvertrag, Dienstzettel                    Universität (insbesondere bei Telearbeit) oder
     Jeder/Jede ArbeitnehmerIn erhält von der             im Ausland zu verrichten, ist darüber eine
     Universität unverzüglich nach Arbeitsantritt         schriftliche Vereinbarung zu treffen. Die Mit-
     einen schriftlichen Arbeitsvertrag oder eine         wirkung des Betriebsrates nach dem Arbeits-
     schriftliche Aufzeichnung über die wesentli-         verfassungsgesetz (ArbVG) bleibt unberührt.
     chen Rechte und Pflichten aus dem Arbeits-
     vertrag, die den Vorschriften des § 2 Arbeits-       § 9. Pflichten des/der Vorgesetzten
     vertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG)            (1) Der/die Vorgesetzte ist verpflichtet,
     zu entsprechen hat.                                  die ArbeitnehmerInnen ihren Fähigkeiten
10
§
                                                                                                      5–10

entsprechend im Rahmen des Arbeitsvertrages
einzusetzen und ihr dienstliches Fortkommen
sowie ihre berufliche Fortbildung zu fördern.
(2) Der/die Vorgesetzte hat für eine den je-
weiligen Aufgaben entsprechende Verteilung
der Arbeit zu sorgen und darauf zu achten,
dass die ArbeitnehmerInnen ihre dienstlichen
Aufgaben gesetzmäßig und in zweckmäßiger,
wirtschaftlicher und sparsamer Weise erfüllen
können. Bei der Verteilung der Aufgaben und
Festlegung der Arbeitszeit ist auf etwaige Kin-
derbetreuungspflichten der ArbeitnehmerIn-
nen Rücksicht zu nehmen.
(3) Wird mit dem/der ArbeitnehmerIn ein Aus-          WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN / © Stephan Huger
bildungsziel vereinbart, so hat dies so recht-
zeitig zu erfolgen, dass die Erfüllung während    des für den/die ArbeitnehmerIn zuständigen
der Vertragsdauer möglich ist. Die Universität    Betriebsrates oder ein sonstiger/eine sonstige
hat dem/der ArbeitnehmerIn ausreichend Zeit       ArbeitnehmerIn der Universität als Vertrau-
zur Erreichung des Zieles zu gewähren und         ensperson beizuziehen. Nähere Regelungen
ihm/ihr jene Mittel zur Verfügung zu stellen,     des Mitarbeiter­(innen)gespräches können
die zur Zielerreichung erforderlich sind.         durch Betriebsvereinbarung getroffen werden.
(4) Der/die LeiterIn einer Organisationsein-      (5) Durch Betriebsvereinbarung können ge-
heit gemäß § 20 Abs. 5 UG oder der/die sonst      eignete Vorkehrungen zur Vermeidung und
verantwortliche bzw. mit der Fachaufsicht be-     Bewältigung von innerbetrieblichem Mobbing
traute Vorgesetzte ist verpflichtet, einmal im    getroffen werden.
Kalenderjahr mit den ihm/ihr unterstellten
Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen nach-         § 10. Fortbildung,
weislich ein Mitarbeiter(innen)gespräch zu        Ausbildungskosten
führen. Dabei sind jedenfalls                     (1) Der/die ArbeitnehmerIn ist zu regelmäßi-
a) das Arbeitsziel der Organisationseinheit      ger Fortbildung verpflichtet und hat an von
    sowie ihre Aufgabenstellung im Folgejahr      der Universität angeordneten Fortbildungs-
    und der Beitrag des Arbeitnehmers/der Ar-     veranstaltungen unter Fortzahlung des Ent-
   beitnehmerin daran, die Auswertung einer       gelts teilzunehmen. Zu anderen Fortbildungs-
   bereits vereinbarten Ergebniserreichung,       veranstaltungen kann unbeschadet von § 11
   sowie                                          eine Freistellung von der Arbeitsleistung mit
b) die Maßnahmen, die zur Verbesserung oder      oder ohne Entfall der Bezüge gewährt werden.
    Erhaltung der Leistung des Arbeitnehmers/     (2) Die Universität ist berechtigt, die von ihr
    der Arbeitnehmerin notwendig und zweck-       über die Gehaltskosten des Arbeitnehmers/
    mäßig sind und durch die dem/der Arbeit-      der Arbeitnehmerin hinaus aufgewende-
    nehmerIn auch eine längerfristige berufli-    ten Kosten für eine von ihr überwiegend
    che Entwicklung eröffnet werden soll,         finanzierte Ausbildung zurückzuverlangen,
zu erörtern. Auf Verlangen des Arbeitneh-         wenn diese Kosten Euro 2.000,– übersteigen,
mers/der Arbeitnehmerin oder des Leiters/         und der/die ArbeitnehmerIn innerhalb von
der Leiterin der Organisationseinheit (des/       vier Jahren nach Abschluss (eines selbstän-
der verantwortlichen bzw. mit der Fachauf-        dig verwertbaren Teiles) dieser Ausbildung
sicht betrauten Vorgesetzten) ist ein Mitglied    durch vorzeitigen Austritt ohne wichtigen
                                                                                                      11
2. TEIL • DIENSTORDNUNG

     Grund, durch Selbstkündigung oder durch         Nebenbeschäftigung zu unterlassen, durch
     vom/von der ArbeitnehmerIn verschul-            deren Ausübung arbeitsvertragliche Ver-
     dete Entlassung aus dem Arbeitsverhält-         pflichtungen oder sonstige wesentliche
     nis ausscheidet. Der Rückersatz verringert      dienstliche Interessen der Universität beein-
     sich mit jedem vollen Monat, um den das         trächtigt werden.
     Arbeitsverhältnis nach Abschluss (eines         (2) Bei der Beurteilung, ob eine Beeinträchti-
     selbständig verwertbaren Teiles) der Aus-       gung nach Abs. 1 vorliegt, ist die Verbindung
     bildung weiter besteht, um zwei Prozent         mit den fachlich in Betracht kommenden Be-
     der von der Universität aufgewendeten           reichen in und außerhalb der Universität an-
     Kosten.                                         gemessen zu berücksichtigen. Der Begriff „we-
                                                     sentliche dienstliche Interessen“ kann durch
     § 11. Bildungsurlaub, Sabbatical                Betriebsvereinbarung präzisiert werden.
     (1) Durch Betriebsvereinbarung kann allen       (3) Ein Zuwiderhandeln gegen die Bestim-
     ArbeitnehmerInnen nach jeweils sieben           mung des Abs. 1 stellt einen Kündigungs-
     Jahren ununterbrochener Beschäftigung bei       grund (§ 22 Abs. 2 lit. b), bei Unzumutbarkeit
     der betreffenden Universität ein Anspruch       der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses ei-
     auf Freistellung von der Arbeitsleistung mit    nen Entlassungsgrund dar. Eine Kündigung
     oder ohne Fortzahlung des Entgelts für Wei-     (Entlassung) wegen Verletzung der Unter-
     terbildungszwecke im Höchstausmaß von           lassungspflichten nach Abs. 1 ist ungeachtet
     jeweils zwei Monaten eingeräumt werden.         sonstiger Voraussetzungen nur zulässig, wenn
     § 33 bleibt unberührt.                          dem/der ArbeitnehmerIn von der Universität
     (2) Zeitpunkt und Dauer der Freistellung sind   schriftlich mitgeteilt wurde, dass die Univer-
     mit der Universität zu vereinbaren. In dieser   sität wesentliche dienstliche Interessen als
     Vereinbarung sind auch die Ziele der Weiter-    beeinträchtigt erachtet, und der/die Arbeit-
     bildung festzulegen.                            nehmerIn die Nebenbeschäftigung fortsetzt
     (3) Durch Betriebsvereinbarung kann für alle    oder nicht entsprechend einschränkt.
     ArbeitnehmerInnen, die länger als sieben
     Jahre ununterbrochen bei der betreffenden       § 13. Verschwiegenheitspflicht
     Universität beschäftigt sind, ein Anspruch      Der/die ArbeitnehmerIn hat über alle inner-
     auf Herabsetzung der wöchentlichen Ar-          betrieblichen Angelegenheiten und alle ihm/
     beitszeit in einem mehrjährigen Zeitraum        ihr in Ausübung seiner/ihrer Tätigkeit be-
     zur Erreichung einer geblockten Freistellung    kannt gewordenen Umstände, an deren Ge-
     von der Arbeitsleistung am Ende dieses Zeit-    heimhaltung die Universität ein dienstliches
     raums vorgesehen werden. Ein solcher An-        Interesse hat, strengste Verschwiegenheit zu
     spruch auf Sabbatical kommt nur in Betracht,    bewahren. Diese Verschwiegenheitspflicht
     wenn kein wichtiger dienstlicher Grund ent-     besteht auch nach Beendigung des Arbeits-
     gegensteht.                                     verhältnisses weiter.

     § 12. Nebenbeschäftigung                        § 14. Gehaltskonto
     (1) Der/die ArbeitnehmerIn hat jede beab-       Der/ die ArbeitnehmerIn hat ein Gehaltskon-
     sichtigte erwerbsmäßige Nebenbeschäfti-         to in einem Land im SEPA-Raum einzurich-
     gung und deren wesentliche Änderung sowie       ten, auf das die Universität spesenfrei mit
     die Tätigkeit im Vorstand, Aufsichts- oder      schuldbefreiender Wirkung das Entgelt sowie
     Verwaltungsrat einer auf Gewinn gerichte-       sämtliche anderen Zahlungen, die mit dem
     ten juristischen Person der Universität zu      Arbeitsverhältnis in Zusammenhang stehen,
     melden. Der/die ArbeitnehmerIn hat jede         überweisen kann.
12
§
                                                                                                      11–16

§ 15. Personalevidenz                             c) Eheschließung/Verpartnerung
Der/die ArbeitnehmerIn ist verpflichtet, der          naher Angehöriger                   ein Tag;
Universität alle Änderungen seiner/ihrer          d) Lebensgefährliche Erkrankung oder Unfall
Personalien (Name, Familienstand, Zahl der            des Ehepartners/eingetragenen Partners/
Kinder) und seiner/ihrer Wohn- und Zustell-           Lebensgefährten, eines (Wahl- und Pfle-
adresse unverzüglich bekannt zu geben.                ge-)Kindes oder eines Elternteiles, dies
                                                      unbeschadet des Anspruches auf Pflege-
§ 16. Dienstverhinderungen                            freistellung                     drei Tage;
(1) Ist der/die ArbeitnehmerIn durch Krank-       e) Ableben des Ehepartners/eingetragenen
heit oder Unglücksfall an der Leistung sei-           Partners/Lebensgefährten, eines (Wahl-
ner/ihrer Dienste verhindert, hat er/sie der          und Pflege-) Kindes, eines Elternteiles oder
Universität unverzüglich, das heißt grund-            anderer naher Angehöriger, letztere wenn
sätzlich am Tag des Eintritts der Verhinde-           diese im gemeinsamen Haushalt gelebt
rung zu verständigen.                                 haben                            drei Tage;
(2) Dauert eine Dienstverhinderung nach           f) T
                                                      eilnahme an der Bestattung naher Ange-
Abs. 1 länger als drei Arbeitstage, hat der/die      höriger, die nicht im gemeinsamen Haus-
ArbeitnehmerIn auf Verlangen der Univer-             halt gelebt haben                    ein Tag;
sität eine Bestätigung eines Vertragsarztes/      g) Wohnungswechsel:                 zwei Tage.
einer Vertragsärztin des für ihn/sie zuständi-    (5) Als nahe Angehörige nach Abs. 4 sind
gen Krankenversicherungsträgers oder eines        Personen anzusehen, die mit dem/der Ar-
Amtsarztes/einer Amtsärztin nach § 8 Abs. 8       beitnehmerIn in gerader Linie verwandt sind,
AngG vorzulegen. Die Universität kann die Vor-    ferner Geschwister, Stiefkinder sowie andere
lage einer solchen Bestätigung in begründeten     Angehörige, letztere sofern sie im gemeinsa-
Fällen auch verlangen, wenn eine Dienstver-       men Haushalt leben.
hinderung weniger als drei Arbeitstage dauert.    (6) Ansprüche nach Abs. 4 sind in Form be-
(3) Ist der/die ArbeitnehmerIn durch ande-        trieblicher Arbeitstage zu gewähren, müssen
re wichtige, seine/ihre Person betreffende        aber im zeitlichen Zusammenhang mit dem
Gründe an der Leistung der Dienste verhin-        betreffenden Ereignis konsumiert werden.
dert, hat er/sie der Universität möglichst        (7) ArbeitnehmerInnen, die einer staatlich
schon vor dem Eintritt der Verhinderung, je-      anerkannten Religionsgemeinschaft ange-
denfalls aber unverzüglich nach dem Eintritt      hören, erhalten zusätzlich zu den gesetzli-
der Verhinderung davon zu verständigen.           chen Feiertagen (§ 7 Abs. 2 Arbeitsruhege-
Tritt die Dienstverhinderung ohne Verschul-       setz [ARG]) für die gemäß ihren religiösen
den des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin          Vorschriften festgelegten Feiertage die un-
ein (wie z. B. wegen Gerichtsterminen, Dienst-    bedingt erforderliche freie Zeit unter Fort-
prüfung), behält er/sie den Anspruch auf das      zahlung des Entgeltes im Höchstausmaß von
Entgelt (§ 8 Abs. 3 AngG).                        zwei Arbeitstagen pro Kalenderjahr. Diese
(4) Bei nach Abs. 3 angezeigtem und nach-         Feiertage sind vom/von der ArbeitnehmerIn
träglich nachgewiesenem Eintritt nachste-         unverzüglich nach Abschluss des Arbeits-
hender Familienangelegenheiten hat der/die        vertrages bekannt zu geben; eine späte-
ArbeitnehmerIn Anspruch auf Freistellung          re Änderung ist nur aus wichtigem Grund
von der Arbeitsleistung unter Fortzahlung         möglich.
des Entgelts jedenfalls in folgendem Ausmaß:      (8) Der 24. Dezember und der 31. Dezember
a) eigene Eheschließung/Verpartnerung             sind arbeitsfrei, soweit eine Anwesenheit aus
                                    drei Tage;   dienstlichen Gründen nicht unbedingt erfor-
b) Geburt eigener Kinder            drei Tage;   derlich ist. Ist eine Anwesenheit unbedingt
                                                                                                      13
2. TEIL • DIENSTORDNUNG

     erforderlich, hat der/die ArbeitnehmerIn un-       (3) Beabsichtigt der/die ArbeitnehmerIn bei
     beschadet von § 57 und § 58 je geleisteter         einer unbefristet in Anspruch genommenen
     Stunde Anspruch auf Zeitausgleich im Ver-          Teilzeitbeschäftigung die Wiederaufnahme
     hältnis 1 : 1.                                     der Vollbeschäftigung, wird er/sie bei der
                                                        Besetzung freier Stellen bei gleicher Qualifi-
     § 17. Teilzeitarbeit                               kation bevorzugt behandelt.
     (1) Bei Vereinbarung einer Teilzeitbeschäfti-      (4) Durch Betriebsvereinbarung können Re-
     gung ist im Arbeitsvertrag ein bestimmtes,         gelungen für ArbeitnehmerInnen in Mutter-
     in Wochenstunden ausgedrücktes Beschäf-            schafts- bzw. Väterkarenz zur Fortführung
     tigungsausmaß als wöchentliche Normalar-           von dienstlichen Tätigkeiten, zur Förderung
     beitszeit festzulegen.                             der beruflichen Weiterbildung und Entwick-
     (2) Sofern nicht wichtige dienstliche Grün-        lung bzw. zur Erleichterung des Wieder-
     de entgegenstehen, ist auf Wunsch des/der          einstiegs im Rahmen einer geringfügigen
     vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers/Arbeit-        Beschäftigung gemäß § 15e Abs. 1 MSchG
     nehmerin an Stelle der Vollzeitbeschäftigung       bzw. § 7b Abs. 1 VKG getroffen werden. Eine
     Teilzeitbeschäftigung zu gewähren. Das Aus-        geringfügige Beschäftigung kommt nicht in
     maß der Teilzeitarbeit ist mit der Universität     Betracht, soweit wichtige dienstliche Grün-
     zu vereinbaren. In dieser Vereinbarung ist ein     de entgegenstehen. Ausmaß und Lage der
     bestimmtes, in Wochenstunden ausgedrück-           Arbeitszeit sind nach Maßgabe der Betriebs-
     tes Beschäftigungsausmaß festzulegen. Wei-         vereinbarung unter Berücksichtigung der
     ters ist zu vereinbaren, ob die Teilzeitbeschäf-   Möglichkeiten des Arbeitnehmers/der Ar-
     tigung für einen bestimmten Zeitraum oder          beitnehmerin hinsichtlich der notwendigen
     auf unbestimmte Zeit gewährt werden soll.          Kinderbetreuung und der Erfordernisse der
     (2a) Die wöchentliche Normalarbeitszeit der        dienstlichen Tätigkeiten zu vereinbaren.
     Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers ist auf
     ihr/sein Verlangen zur Betreuung                   § 18. Übernahme von Ämtern
     1. eines eigenen Kindes,                           Ein/eine ArbeitnehmerIn, der/die Mitglied
     2. eines Wahl- oder Pflegekindes oder              des Nationalrates, des Bundesrates, eines
     3. eines sonstigen Kindes, für dessen Unter-       Landtages, einer Gemeindevertretung, des
     halt die/der ArbeitnehmerIn und (oder) ihr/        Europäischen Parlaments oder des Verfas-
     sein Ehegatte überwiegend aufkommen,               sungsgerichtshofes wird oder sich um ein
     bis auf die Hälfte des für eine Vollbeschäfti-     solches Amt bewirbt, hat Anspruch auf eine
     gung vorgesehenen Ausmaßes herabzusetzen,          gänzliche oder teilweise Freistellung von der
     wenn und solange für dieses im gemeinsamen         Arbeitsleis­tung gegen gänzlichen oder teil-
     Haushalt lebende behinderte Kind erhöhte           weisen Entfall des Entgelts, wenn ihm/ihr die
     Familienbeihilfe im Sinne des § 8 Abs. 4 des       Ausübung seines/ihres öffentlichen Amtes
     Familienlastenausgleichsgesetzes 1967, BGBl.       neben der Erfüllung der Arbeitspflicht nicht
     Nr. 376, bezogen wird. Der gemeinsame Haus-        möglich ist. Eine Freistellung unter Fortzah-
     halt besteht weiter, wenn sich das behinderte      lung des Entgelts bedarf einer ausdrückli-
     Kind nur zeitweilig wegen Heilbehandlung au-       chen Vereinbarung mit der Universität.
     ßerhalb der Hausgemeinschaft aufhält.
     Die/der ArbeitnehmerIn hat das Verlangen           § 19. Urlaub
     auf Herabsetzung der wöchentlichen Nor-            (1) Der/die ArbeitnehmerIn hat Anspruch
     malarbeitszeit spätestens zwei Monate vor          auf einen Erholungsurlaub nach den Be-
     dem beabsichtigten Wirksamkeitsbeginn zu           stimmungen des Urlaubsgesetzes (UrlG). Ur-
     stellen.                                           laubsjahr ist das Kalenderjahr.
14
§
                                                                                                     17–19

(2) In dem Kalenderjahr, in dem das Ar-
beitsverhältnis begründet wird, beträgt das
Urlaubs­ausmaß für jeden begonnenen Mo-
nat des Arbeitsverhältnisses ein Zwölftel des
jährlichen Ausmaßes. Hat das Dienstverhält-
nis in diesem Kalenderjahr ununterbrochen
sechs Monate gedauert, so gebührt der volle
Erholungsurlaub.
(3) Die Berechnung des Urlaubsanspruches
hat nicht auf der Grundlage von Werktagen,
sondern auf der Grundlage tatsächlicher
Arbeitstage zu erfolgen.
(4) Bei einer Änderung des Beschäftigungs-
ausmaßes ist der Anspruch auf noch nicht
                                                      TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, HAUPTGEBÄUDE,
verbrauchten Urlaub des laufenden Ka-                            ALTE TECHNIK / © TU Graz/Illemann
lenderjahres und das dafür gebührende
Urlaubs­entgelt derart anzupassen, dass
dieser um denselben Faktor vervielfacht           jeweiligen Universität in einem Arbeitsver-
wird, um den sich das Beschäftigungsaus-          hältnis (ausgenommen als Lehrling oder
maß ändert. Nicht verfallene Urlaubsan-           studentische/r MitarbeiterIn) beschäftigt
sprüche aus vorangegangenen Kalender-             waren:                       28 Arbeitstage,
jahren bleiben davon unberührt.                 –w enn sie spätestens zum 30. Juni des Ka-
(5) Das Urlaubsausmaß kann anteilsmäßig           lenderjahres bereits zehn Jahre bei der
zur geleisteten Arbeitszeit in Stunden ausge-     jeweiligen Universität in einem Arbeitsver-
drückt werden.                                    hältnis (ausgenommen als Lehrling oder
(6) Dem/der ArbeitnehmerIn kann von der           studentische/r MitarbeiterIn) beschäftigt
Universität der Verbrauch eines Teiles oder       waren:                       30 Arbeitstage.
des gesamten im nächstfolgenden Kalen-          Dabei sind alle Zeiten in einem Arbeitsver-
derjahr gebührenden Erholungsurlaubes ge-       hältnis bei der jeweiligen Universität zu be-
währt werden.                                   rücksichtigen, die mindestens zusammen-
(7) Abweichend von Abs. 1 beträgt das Ur-       hängend je sechs Monate gedauert haben.
laubsausmaß für ArbeitnehmerInnen, die          Abs. 7 bleibt davon unberührt.
in den Verwendungsgruppen A 1 oder A 2          (8) Das Urlaubsausmaß nach Abs. 1, 7 und 7a
eingestuft sind (§ 48), 30 Arbeitstage. Bei     erhöht sich für ArbeitnehmerInnen, deren
ArbeitnehmerInnen nach § 5 Abs. 2 Z. 1 ist      Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten
bei der Vereinbarung über den Verbrauch         Behinderten nach § 14 Abs. 1 oder 2 Behin-
des Urlaubs im Besonderen auf die Ver-          derteneinstellungsgesetz festgestellt ist
pflichtungen der Universität gegenüber den      oder die eine Rente wegen Minderung der
Studierenden im Bereich der Lehre Bedacht       Erwerbsfähigkeit als Folge eines Arbeits-/
zu nehmen.                                      Dienstunfalls oder einer Berufskrankheit
(7a) Abweichend von Abs. 1 beträgt das Ur-      oder eine Rente nach dem Heeresversor-
laubsausmaß für alle ArbeitnehmerInnen der      gungsgesetz beziehen. Die Erhöhung beträgt
Universität ab dem Kalenderjahr, in dem das     bei einer Behinderung/Minderung der Er-
43. Lebensjahr vollendet wird:                  werbsfähigkeit von
– wenn sie spätestens zum 30. Juni des Ka-     – mindestens 20 %           zwei Arbeitstage,
  lenderjahres bereits sechs Jahre bei der      – mindestens 40 %            vier Arbeitstage,
                                                                                                     15
2. TEIL • DIENSTORDNUNG

     – mindestens 50 % sowie bei Vollblindheit      wenn er mit dem Partner und dem Kind (den
                                fünf Arbeitstage.   Kindern) im gemeinsamen Haushalt lebt und
                                                     keine wichtigen dienstlichen Interessen ent-
     § 19a. Frühkarenz                               gegenstehen.
     (1) Einer/einem ArbeitnehmerIn ist auf ihr      (3) Einer/einem ArbeitnehmerIn, die/der ein
     oder sein Ansuchen für den Zeitraum von der     Kind, welches das zweite Lebensjahr noch
     Geburt eines Kindes oder im Fall von Mehr-      nicht vollendet hat, adoptiert oder in der
     lingsgeburten mehrerer Kinder bis längstens     Absicht, ein Kind an Kindes Statt anzuneh-
     zum Ende des Beschäftigungsverbotes der         men, dieses in unentgeltliche Pflege genom-
     Mutter gemäß § 5 Abs. 1 und 2 MSchG, gleich-    men hat und mit dem Kind im gemeinsamen
     artiger österreichischer Rechtsvorschriften     Haushalt lebt, ist auf ihr/sein Ansuchen ein
     oder gleichartiger Rechtsvorschriften der       Karenzurlaub im Ausmaß von bis zu vier
     Vertragsstaaten des Abkommens über den          Wochen zu gewähren, falls keine wichtigen
     Europäischen Wirtschaftsraum ein Urlaub         dienstlichen Interessen entgegenstehen. Der
     unter Entfall der Bezüge (Frühkarenz) im Aus-   Karenzurlaub beginnt mit dem Tag der An-
     maß von bis zu vier Wochen zu gewähren,         nahme an Kindes Statt oder der Übernahme
     wenn sie oder er mit der Mutter in einer Ehe,   in unentgeltliche Pflege.
     eingetragenen Partnerschaft oder Lebens-        (4) Die/der ArbeitnehmerIn hat Beginn und
     gemeinschaft und der Mutter und dem Kind        Dauer des Karenzurlaubes spätestens einen
     (den Kindern) im gemeinsamen Haushalt           Monat vor dem voraussichtlichen Geburts-
     lebt und keine wichtigen dienstlichen Inter-    termin bzw. vor der Annahme an Kindes Statt
     essen entgegenstehen.                           oder der Übernahme in unentgeltliche Pflege
     (2) Einem Arbeitnehmer, der in einer ein-       bekanntzugeben und in weiterer Folge die
     getragenen Partnerschaft oder gleichge-         anspruchsbegründenden und anspruchsbe-
     schlechtlichen Lebensgemeinschaft lebt, ist     endenden Umstände darzulegen. In dieser
     auf sein Ansuchen für den Zeitraum von der      Zeit bleibt der bisherige Sozialversiche-
     Geburt seines Kindes (seiner Kinder) oder       rungsschutz aufrecht, und zwar unter gänz-
     des Kindes (der Kinder) des Partners bis zur    licher Übernahme der Beitragslast durch die
     Vollendung des dritten Lebensmonats des         Universität.
     Kindes (der Kinder) ein Karenzurlaub im Aus-    (5) Der Karenzurlaub endet vorzeitig, wenn
     maß von bis zu vier Wochen zu gewähren,         der gemeinsame Haushalt mit dem Kind und
                                                     der Mutter bzw. Partner, im Fall des Abs. 3 der
                                                      gemeinsame Haushalt mit dem Kind, aufge-
                                                      hoben wird.
                                                      (6) Die Zeit des Karenzurlaubes ist für
                                                      dienstzeitabhängige Ansprüche wie eine Ka-
                                                      renz nach dem VKG zu behandeln.

                                                     § 20. Endigung eines befristeten
                                                     Arbeitsverhältnisses, Elternkarenz
                                                     (1) Ein befristetes Arbeitsverhältnis endet
                                                     mit Ablauf der Zeit, für die es eingegangen
                                                     wurde. Eine vertragliche vereinbarte Kündi-
                                                     gungsmöglichkeit ist bei Befristungen von
     UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN /         bis zu zwei Jahren rechtsunwirksam. Bei län-
     © faksimile digital/Kainz                       geren Befristungen kann eine Kündigung erst
16
§
                                                                                                       19a–21

nach zwei Jahren ausgesprochen werden.                betreffenden befristeten Arbeitsverhält-
Eine Kündigung durch die Universität setzt            nisses zu erbringenden Qualifikationen
voraus, dass einer der in § 22 Abs. 2 lit. a bis      (z. B. Dissertation, Habilitation) dient;
d genannten Kündigungsgründe vorliegt und          3.	im Falle der Vereinbarung von Teilzeitbe-
die Schriftform eingehalten wird.                      schäftigung nach Begründung eines zu
(2) Abweichend von Abs. 1 können Arbeits-              Ausbildungszwecken          abgeschlossenen
verhältnisse, welche aufgrund einer Projekt-           Arbeitsverhältnisses abhängig vom Be-
finanzierung durch Dritte begründet wurden,            schäftigungsausmaß derart, dass die ur-
bereits nach einer Dauer von zumindest 18              sprünglich vereinbarte Ausbildungsdauer
Monaten gekündigt werden, wenn der Wegfall             entsprechend angepasst wird.
oder die Reduzierung der Projektfinanzierung       Verlängerungszeiträume gemäß Z 1 lit. a bis
durch Dritte einer Beschäftigung nicht nur vo-     b dürfen zusammen drei Jahre, solche nach
rübergehend entgegensteht. Das Arbeitsver-         Z 2 ein Jahr nicht überschreiten.
hältnis kann unabhängig von der vereinbarten       (4) Abs. 3 gilt nicht für ArbeitnehmerInnen,
Dauer von der Universität gekündigt werden,        die nur befristet zu Vertretungszwecken (Er-
wenn eine der in § 3 Ausländerbeschäfti-           satzkraft), als ProjektmitarbeiterIn (§§ 28, 50
gungsgesetz genannten Voraussetzungen              Abs. 2) oder als LektorIn (§ 29) aufgenom-
oder die Berechtigung zur Berufsausübung           men worden sind oder deren Arbeitsverhält-
gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetzes           nis für maximal 12 Monate befristet wurde. In
1998 oder des Zahnärztegesetzes wegfällt.          den Fällen des Abs. 3 Z. 1 lit. a wird jedoch der
(3) Ein befristetes Arbeitsverhältnis im Sinne     Ablauf des auf bestimmte Zeit abgeschlosse-
der Abs. 1 und 2 verlängert sich                   nen Arbeitsverhältnisses bis zum Beginn des
1. um Zeiten                                      Beschäftigungsverbotes gehemmt.
a)	eines Beschäftigungsverbotes nach den          (5) Zeiten einer Karenzierung nach Abs. 3 Z. 2
    §§ 3 bis 5 Mutterschutzgesetz 1979 (MSchG),    bleiben mangels abweichender Vereinba-
b)	einer Karenz nach dem MSchG oder dem           rung für den Anspruch auf Sonderzahlungen
    Väter-Karenzgesetz (VKG),                      (§§ 49 Abs. 11, 54 Abs. 3) außer Betracht.
c)	der Leistung des Präsenz- oder Ausbil-         (6) Zeiten einer Karenzierung nach Abs. 3 Z. 1
    dungs- oder Zivildienstes;                     lit. b sind für dienstzeitabhängige Ansprü-
d)	einer gemäß Z 3 zu berechnenden Verlän-        che, ausgenommen solche nach § 11 (Bil-
    gerung des Arbeitsverhältnisses bei einer      dungsurlaub, Sabbatical) und § 33 (Studien-
    Teilzeitbeschäftigung nach § 15h MSchG         urlaub), zu berücksichtigen.
    oder § 8 VKG, wenn das Arbeitsverhält-
    nis zu Ausbildungszwecken, der Erfüllung       § 21. Kündigung
    einer Qualifizierungsvereinbarung oder         (1) Ein auf unbestimmte Zeit eingegangenes
    der Erfüllung anderer Leistungen, die für      Arbeitsverhältnis kann nach den folgenden
    ArbeitnehmerInnen zur Erreichung einer         Bestimmungen durch Kündigung aufgelöst
    Qualifikation oder Karrierestufe erforder-     werden. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirk-
    lich sind, eingegangen wurde und soweit        samkeit der Schriftform.
    die/der ArbeitnehmerIn dieser Verlänge-        (2) Die Universität kann das Arbeitsverhält-
    rung zugestimmt hat;                           nis zum Letzten eines jeden Kalendermonats,
2. um Zeiten einer Karenzierung zur Aus-          nach dem vollendeten fünften Dienstjahr zum
    übung einer facheinschlägigen wissen-          Quartalsende, auflösen. Die dabei einzuhal-
    schaftlichen oder künstlerischen Tätigkeit,    tende Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen,
    soweit diese Tätigkeit nicht überwie-          nach dem vollendeten zweiten Dienstjahr
    gend der Erreichung der im Rahmen des          zwei Monate, nach dem vollendeten fünften
                                                                                                        17
Sie können auch lesen