Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft

 
WEITER LESEN
Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft
Konjunktur Wochenrückblick
30. Mai – 03. Juni 2022

Überblick
Deutschland — Gute Arbeitsmarktentwicklung setzt sich fort
Deutschland – Außenhandel trotz Russland-Ukraine-Krieg im Plus
Deutschland – Einkaufsmanagerindex stoppt Rückgang
Eurozone – Einkaufsmanagerindex bleibt im Abwärtsmodus
Eurozone – Economic Sentiment Indicator stabilisiert sich
China – Einkaufsmanagerindex bleibt trotz Plus unter Wachstumsschwelle
Frankreich – Industrieproduktion geht weiter zurück
Frankreich – Einkaufsmanagerindex sinkt wieder
Frankreich – BIP sinkt leicht zum Jahresbeginn
Italien – BIP wächst doch zum Jahresbeginn
Italien – Einkaufsmanagerindex fällt weiter
Japan – Industrieproduktion verzeichnet deutlichen Rückgang
Spanien – Einkaufsmanagerindex erholt sich leicht
UK – Einkaufsmanagerindex sinkt deutlich
USA – Einkaufsmanagerindex weist leichten Anstieg auf
USA – Verbrauchervertrauen nimmt weiter ab

      Seite 1                                                            03.06.2022
Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft
Deutschland — Gute Arbeitsmarktentwicklung setzt sich fort
Im Mai 2022 waren in Deutschland 2,260 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Im Ver-
gleich zum Vorjahr ging die Zahl der Arbeitslosen um 15,9 Prozent zurück. Saisonbereinigt
sank die Anzahl um rund 4.000 Personen gegenüber April. Die Arbeitslosenquote sank im
Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent. Vor einem Jahr notierte die Quote bei 5,9 Pro-
zent. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten betrug im März (aktuellster
Wert) 34,335 Millionen Personen, das sind 2,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Saisonbe-
reinigt stieg die Beschäftigung gegenüber Februar um fast 31.000 Personen.
Arbeitsmarkt, Deutschland

Die Arbeitslosenquote in Bayern sank im Mai auf 2,8 Prozent und liegt damit weiterhin klar
unter dem Vorjahresniveau von 3,6 Prozent. Unverändert bleibt die bayerische Quote die
niedrigste bundesweit. Die Zahl der Arbeitslosen lag im Mai bei 209.558. Gegenüber dem
Vorjahresmonat nahm die Zahl um 22,1 Prozent ab. Saisonbereinigt erhöhte sich die Ar-
beitslosigkeit in Bayern wieder minimal um 208 Personen gegenüber dem Vormonat. Die
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag im März 2022 (aktuellster Wert) bei
5,834 Millionen, damit stieg die Zahl um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Saisonberei-
nigt stieg die Beschäftigung gegenüber dem Vormonat um 7.470 Personen an.

 Seite 2                                                                           03.06.2022
Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft
Deutschland – Außenhandel trotz Russland-Ukraine-Krieg im Plus
Die deutschen Warenexporte sind im April um 4,4 Prozent gegenüber März gestiegen. Da-
bei sanken die Ausfuhren nach Russland um 10 Prozent, im März waren sie bereits um
mehr als 60 Prozent gefallen. Die Importe stiegen insgesamt um 3,1 Prozent gegenüber
dem Vormonat. Die Importe aus Russland gingen um 16,4 Prozent zurück. Die Außenhan-
delsbilanz schloss mit einem Überschuss von 1,3 Milliarden Euro ab, im Vorjahresmonat
lag der Saldo noch bei +15,3 Milliarden Euro.
Warenexporte und -importe, Deutschland

Deutschland – Einkaufsmanagerindex stoppt Rückgang
Der Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie ist im Mai final um 0,2 auf
54,8 Punkte gestiegen. Im Vormonat war der Index auf den niedrigsten Stand seit 20 Mo-
naten gesunken. Der Indikator bleibt damit ein gutes Stück über der Wachstumsschwelle
von 50 Punkten.
Einkaufsmanagerindex Industrie, Deutschland

 Seite 3                                                                        03.06.2022
Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft
Eurozone – Einkaufsmanagerindex bleibt im Abwärtsmodus
Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie in der Eurozone ist hingegen im Mai zum vier-
ten Mal in Folge gesunken, der Index gab um 0,9 auf 54,6 Punkte gegenüber April nach.
Damit bleibt er dennoch klar über der Wachstumsschwelle.
Einkaufsmanagerindex Industrie, Eurozone

Eurozone – Economic Sentiment Indicator stabilisiert sich
Der Economic Sentiment Indicator für die Eurozone ist im Mai gegenüber dem Vormonat
minimal von 104,9 Punkte auf 105,0 Punkte gestiegen. Der Indikator für die gesamte EU
verschlechterte sich hingegen – von 104,6 auf 104,1 Punkte. Beide Indizes bleiben damit
aber über dem Vor-Corona-Niveau.
Economic Sentiment Indicator, Eurozone

 Seite 4                                                                         03.06.2022
Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft
China – Einkaufsmanagerindex bleibt trotz Plus unter Wachstumsschwelle
Der CFLP-Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie ist im Mai um 2,2 auf
49,6°Punkte gestiegen. Der Index bleibt damit unter der Wachstumsschwelle von 50 Punk-
ten.
CFLP-Einkaufsmanagerindex Industrie, China

Frankreich – Industrieproduktion geht weiter zurück
Die Industrieproduktion in Frankreich ist im April zum dritten Mal in Folge gesunken. Ge-
genüber März sank der industrielle Output um 0,4 Prozent. Steigende Energiepreise und
anhaltende Engpässe bei den Lieferketten machen der französischen Industrie zu schaffen.
Die Produktion bleibt unter ihrem Niveau von vor der Corona-Krise.
Industrieproduktion, Frankreich

 Seite 5                                                                         03.06.2022
Konjunktur Wochenrückblick - Mai - 03. Juni 2022 - vbw - Die bayerische Wirtschaft
Frankreich – Einkaufsmanagerindex sinkt wieder
Der Einkaufsmanagerindex für die französische Industrie büßte im Mai seine Erholung vom
Vormonat komplett ein. Der Indikator sank final gegenüber April von 55,7 auf 54,6 Punkte
und befindet sich damit wieder auf dem Märzniveau. Der Index liegt weiterhin klar über
der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Einkaufsmanagerindex Industrie, Frankreich

Frankreich – BIP sinkt leicht zum Jahresbeginn
Die französische Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal 2022 einen Rückgang. Das
Bruttoinlandsprodukt schrumpfte gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent. Bei der ers-
ten Schätzung ging man noch von einer Stagnation zum Vorquartal aus. Dämpfend wirkte
die schwache private Konsumnachfrage zu Jahresbeginn.
Bruttoinlandsprodukt, Frankreich

 Seite 6                                                                        03.06.2022
Italien – BIP wächst doch zum Jahresbeginn
Die italienische Wirtschaft konnte im ersten Quartal 2022 doch noch ein leichtes Wachs-
tum verzeichnen. Nach aktuellen Berechnungen stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um
0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Schnellschätzung hatte zunächst einen Rück-
gang um -0,2 Prozent ergeben.
Bruttoinlandsprodukt, Italien

Italien – Einkaufsmanagerindex fällt weiter
Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie in Italien ist im Mai erneut deutlich gesunken.
Der Indikator verlor 2,6 Punkte und liegt nun bei 51,9 Punkten, bleibt damit aber noch
knapp über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Einkaufsmanagerindex, Italien

 Seite 7                                                                           03.06.2022
Japan – Industrieproduktion verzeichnet deutlichen Rückgang
Die japanische Industrieproduktion ist im April spürbar gesunken. Gegenüber März sank
der industrielle Output um 1,4 Prozent. Ausschlaggebend hierfür war der Lockdown in
Shanghai und die damit verbundenen Lieferkettenprobleme.
Industrieproduktion, Japan

Spanien – Einkaufsmanagerindex erholt sich leicht
Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie in Spanien ist im Mai wieder gestiegen. Der In-
dex nahm nach zwei deutlichen Rückgängen im März und April um 0,5 auf 53,8 Punkte zu.
Er liegt damit weiterhin über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Einkaufsmanagerindex Industrie, Spanien

 Seite 8                                                                          03.06.2022
UK – Einkaufsmanagerindex sinkt deutlich
Der Einkaufsmanagerindex für die britische Industrie ist im Mai spürbar gesunken. Der
Index gab um 1,2 auf 54,6 Punkte nach und büßte damit den Anstieg des Vormonates
(+0,6 Punkte) mehr als ein. Der Index bleibt aber ein gutes Stück über der Wachstums-
schwelle von 50 Punkten.
Einkaufsmanagerindex Industrie, UK

USA – Einkaufsmanagerindex weist leichten Anstieg auf
Der ISM-Einkaufsmanagerindex für die amerikanische Industrie ist im Mai leicht gestiegen.
Der Index verbesserte sich um 0,7 auf 56,1 Punkte. Damit liegt er klar über der Wachs-
tumsschwelle von 50 Punkten.
ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie, USA

 Seite 9                                                                         03.06.2022
USA – Verbrauchervertrauen nimmt weiter ab
Das US-Verbrauchervertrauen hat sich im Mai sichtlich verschlechtert. Der Verbraucher-
vertrauensindex sank gegenüber dem Vormonat um 2,2 auf 106,4 Punkte. Der aktuelle
Lageindex sank um 3,3 auf 149,6 Punkte, der Erwartungsindex gab um 1,5 auf 77,5 Punkte
nach.
Verbrauchervertrauen (Conference Board), USA

 Seite 10                                                                      03.06.2022
Sie können auch lesen