Kreisausschuss - Landkreis Trier-Saarburg

Die Seite wird erstellt Lasse Behrens
 
WEITER LESEN
Kreisausschuss - Landkreis Trier-Saarburg
Donnerstag, 12. März 2020

         KREIS-NACHRICHTEN
                                                                                                 AUSGABE 11 / 2020
INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Kreisausschuss
Themen Schulen, Klima, ÖPNV
Der Kreisausschuss hat in seiner jüngs-
ten Sitzung verschiedene Aufträge im
Zusammenhang mit der Sanierung der
Sporthalle am Stefan-Andres-Schul-
zentrum vergeben. Rund 550 000 Euro
werden dafür bereitgestellt. Davon
entfallen knapp ein Drittel auf Flie-
sen- und Plattenarbeiten, rund 80.000
Euro auf Tischlerarbeiten, ca. 160.000
Euro für den Sportboden, 20.000 Euro
für weitere Bodenbelagsarbeiten sowie
schließlich 100 000 Euro für Maler- und
Lackierarbeiten.
                                            Kreisbeigeordneter Helmut Reis (Mitte) übergab die EInbürgerungsurkunden an 50 Bürge-
Außerdem diskutierte das Gremium            rinnen und Bürger aus 27 verschiedenen Ländern.
über die Einladung eines Klimaschutz-
experten, der in den politischen Gre-
                                            Weiterhin hohe Einbürgerungszahlen
mien des Kreises referieren soll. Im Mit-   50 Menschen aus dem Landkreis erhielten den deutschen Pass
telpunkt stand der Themenschwerpunkt        Bei der ersten Einbürgerungszeremonie       nen, der Politik oder in anderen gesell-
des Vortrags sowie die Auswahl der          in diesem Jahr hat der Kreisbeigeord-       schaftlichen Bereichen ehrenamtlich zu
Teilnehmer. Die Mitglieder des Kreisaus-    nete Helmut Reis im Beisein der neuen       engagieren. Der Landkreis könne von
schusses beschlossen die Auswahl des        Migrationsbeauftragten des Kreises,         der Vielfalt nur profitieren.
Experten und eines Termins an den Um-       Jasmina Rieger, 50 Einwohnerinnen und
weltausschuss zu übertragen. Ein the-       Einwohner des Landkreises Trier-Saar-       Für eine Einbürgerung müssen die An-
matischer Fokus soll auf kommunalem         burg die deutsche Staatsbürgerschaft        tragsteller in der Regel einen langjäh-
Klimaschutz liegen. Es gehe darum,          verliehen.                                  rigen Aufenthalt in der Bundesrepublik
Maßnahmen vorzustellen, die der Kreis                                                   sowie Sprach- und Kulturkenntnisse
als Verwaltungseinheit auch umsetzen        Von Vielfalt profitieren                    nachweisen. Die Gründe, die die Men-
könne, lautete das Fazit.                                                               schen zu diesem Schritt bewegen, sind
                                            In seiner Ansprache im Sitzungssaal der     unterschiedlich. Diese Vielfalt zeigt sich
Außerdem hat der Kreisausschuss der         Kreisverwaltung betonte Reis, dass die      auch in der Liste der Herkunftsländer.
Ausschreibung von ÖPNV-Leistungen           deutsche Staatsbürgerschaft mit vielen
im Rahmen des Linienbündels Ruwertal-       Rechten, aber auch mit Pflichten ver-       Die Eingebürgerten Erwachsenen und
Hochwald zugestimmt. Hierbei wurde          bunden sei. Er freue sich sehr, dass sich   Kinder stammen aus 27 verschiedenen
eine Aufteilung in zwei Lose vorgenom-      so viele ausländische Mitbürgerinnen        Staaten, darunter Großbritannien, Ar-
men, um auch für mittelständige Unter-      und Mitbürger im Landkreis Trier-Saar-      gentinien, Marokko oder Südkorea. Ei-
nehmen Chancen auf einen Zuschlag           burg heimisch fühlten.                      nige leben bereits seit Jahrzehnten in
einzuräumen. Landrat Günther Schartz                                                    Deutschland, andere wurden sogar hier
begrüßte dies als mittelstandsfreund-       Rieger rief die Anwesenden dazu auf,        mit ausländischer Staatsbürgerschaft
liche Entscheidung.                         sich in ihren Heimatgemeinden in Verei-     geboren.

  Weiteres:
                                                                                              Kreis-Nachrichten
                                                                                                        Redaktion
     Seite 2 | Pflegeserie: Leben mit Demenz verstehen                                      Kreisverwaltung Trier-Saarburg
     Seite 2 | Informationen zum Coronavirus                                                Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
                                                                                                       Pressestelle
     Seite 3 | Ferienspaß: Betreuungskräfte gesucht                                                   Verantwortlich
     Seite 6/7 | Amtliche Bekanntmachungen                                                  Thomas Müller, Martina Bosch
     Seite 7 | Öffentliche Ausschreibungen                                                      Tel. 0651-715 -240 / -406
                                                                                            Mail: presse@trier-saarburg.de
Kreisausschuss - Landkreis Trier-Saarburg
Seite 2                                                                              KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                      Ausgabe 11 | 2020

Leben mit Demenz verstehen
Beratungsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen im Netzwerk Demenz Trier-Saarburg
In einem weiteren Teil der Pflege-Serie     Kreis- und Stadtverwaltung unterstüt-     samtgesellschaftlich und ganzheitlich
in den Kreisnachrichten Trier-Saarburg      zen im Rahmen der kommunalen Pfle-        gesehen könnte Demenz auch dafür
geht es um die Demenz, die immer            gestrukturplanung dieses Netzwerk. Sie    stehen, dass wir innehalten und uns auf
mehr Menschen betrifft – als Patient,       wollen sicherstellen, dass ausreichend    das konzentrieren sollten, was wir beim
Angehöriger, Kollege oder Freund. Der-      Hilfen wohnortnah zur Verfügung ste-      Gegenüber spüren. Um dann mit Ge-
zeit gibt es rund 1,7 Millionen Erkrankte   hen. Mit verschiedenen Partnern wer-      duld, Zuwendung und Wertschätzung
in Deutschland. In der Region sind es       den Unterstützungspotenziale vor Ort      miteinander umzugehen.“
derzeit rund zwei Prozent der Bevöl-        analysiert und entwickelt. Zu diesem
kerung. Ein deutlicher Anstieg ist nicht    Verbund gehört unter anderem das Trie-    Die konkrete Beratung dreht sich im-
ausgeschlossen.                             rer Demenzzentrum in der Engelstraße,     mer wieder um die Frage nach den
                                            welchem ebenfalls die Koordinierung       Symptomen. Demenz ist ein chronisch
Steigende Zahl von Erkrankungen             des Netzwerks Demenz Trier/Saarburg       fortschreitender Hirnabbau mit einer
                                            obliegt. Es wird von der Stadt und dem    Reduzierung des Gedächtnisses und
Wenn es keinen Durchbruch in der Prä-       Landkreis durch regelmäßige Zuschüsse     anderer kognitiven Funktionen, was zu
vention und Therapie gibt, könnte nach      unterstützt.                              Einschränkungen im Alltag führt. Da-
Einschätzung von Experten die Kran-                                                   bei treten oft Verhaltensweisen auf, die
kenzahl deutschlandweit bis 2050 auf        Geduld und Zuwendung                      neu sind für diese Person, wie Aggressi-
rund drei Millionen steigen. Um kon-                                                  on oder Apathie. Weiteres Kriterium ist,
krete Hilfen für Betroffene kümmert sich    Das Zentrum bietet an allen Werktagen     dass die Symptome länger als sechs Mo-
das Netzwerk Demenz Trier-Saarburg          nach Absprache eine Beratung an. Tele-    nate anhalten. In der Beratung erhalten
als interdisziplinärer und interprofes-     fonische Sprechzeiten gibt es Dienstag    die Angehörigen unter anderem Tipps,
sioneller Zusammenschluss von Ak-           bis Donnerstag, 9 bis 17 und Freitag,     was bei der Kommunikation zu beach-
teuren aus dem Gesundheits- und Sozi-       9 bis 12.30 Uhr. Außerdem gibt es ver-    ten ist und welche Verhaltensregeln hilf-
albereich. Diese setzen sich für das das    schiedene Angebote zur Entlastung         reich sein können.
Wohlergehen der Betroffenen ein. Ein        pflegender Angehöriger: Tagesstätte,
weiteres Ziel ist, Transparenz herzustel-   Betreuungsgruppen, Sport und Selbst-      Vertiefte Information bieten die Web-
len, um den Zugang zu den vielfältigen      hilfegruppen. Aus der langjährigen Ar-    seiten des Netzwerkes Demenz (www.
professionellen und ehrenamtlichen Be-      beit ergibt sich nach Aussage von Uschi   netzwerk-demenz-trier-saarburg.de)
ratungs- und Unterstützungsangeboten        Wihr, Leiterin des Demenzzentrums,        und der Deutschen Alzheimer-Gesell-
zu erleichtern.                             eine grundlegende Erkenntnis: „Ge-        schaft (www.deutsche-alzheimer.de).

Naturparks der Region entdecken und schmecken
Veranstaltungsprogramm Frühling 2020 veröffentlicht
Das gemeinsame Frühlings-Veranstal-         Bettsäächertagen und Kräuterküche         ter www.naturpark.org zur Verfügung.
tungsprogramm 2020 des Naturpark            können die kulinarischen Köstlichkeiten   Weitere Informationen gebren die Natur-
Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-       aus Wald, Feld, Wiese und Gewässer pro-   park-Geschäftsstelle Hermeskeil, unter
Hochwald und des Zweckverbands              biert werden.                             der Telefonummer 06503/9214-0, info@
Hunsrückhaus am Erbeskopf für die Mo-                                                 naturpark.org; Nationalparkamt Bir-
nate März bis Mai wartet mit zahlreichen    Das Veranstaltungsprogramm ist ko-        kenfeld, Telefonnummer 06782/8780-0,
Höhepunkten auf. Es bietet Kindern, Fa-     stenlos iunter anderem in den Tourist-    poststelle@nlphh.de oder Hunsrückhaus
milien und Erwachsenen vielfältige Mög-     Informationen und Verwaltungen der        Erbeskopf, Telefonnummer 06504/778,
lichkeiten, ihre Heimat mit allen Sinnen    Naturpark-Kommunen, den Informati-        info@hunsrueckhaus.de.
zu erleben.                                 onszentren Hermeskeil und Weiskirchen,
                                            dem Nationalparkamt und Tourist-Infor-    Jahresmotto
Expeditionen zum Jubiläum                   mation erhältlich.
                                                                                      Eine Besonderheit ist das Jahresmot-
Der Naturpark Saar-Hunsrück feiert in       in Birkenfeld, den Naturpark- und Nati-   to “Natur schützt Klima – Klima schützt
diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.      onalparkinfostellen Erbeskopf, Wilden-    Natur“ der neun Nationalen Naturland-
Daher werden abwechslungsreiche Ju-         burg, Haus Saargau und Cloef-Atrium,      schaften in Rheinland-Pfalz.
biläums-Heimat-Expeditionen unter an-       Freizeitzentrum Finkenrech in Dirmin-
derem mit den Naturpark-Botschafter/        gen, Schaumbergturm in Tholey sowie       Wie der Natur- und Kulturlandschafts-
innen veranstaltet.                         den Forstämtern und Regionalläden er-     schutz zum Klimaschutz in der Heimat
                                            hältlich.                                 beitragen kann, das ist Thema von vie-
Bei kulinarischen Streifzügen auf Früh-                                               len Veranstaltungen, Aktionen und Pro-
lings- und Bauernmärkten oder den Ge-       Download                                  jekten. Weitere Informationen finden
nusswochen in der Premium-Wander-                                                     sich ebenfalls im Internet unter www.
region Saar-Hunsrück mit Fischfestival,     Als Download steht das Programm un-       naturpark.org.
Kreisausschuss - Landkreis Trier-Saarburg
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                         Seite 3

                  Ausgabe 11 | 2020                                                                              Kreis Trier-Saarburg

Coronavirus                                  Hotline eingerichtet
Infos auf Homepage des                       Für die Bürgerinnen und Bürger ist seitens des Gesundheitsamtes der Kreisverwal-
Landkreistages und des Kreises               tung Trier-Saarburg eine Hotline eingerichtet worden, die täglich und damit auch
„Wir wollen für die Bürgerinnen und          an Samstagen und Sonntagen von 8 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0651-715-
Bürger in Rheinland-Pfalz die aktuellen      555 zu erreichen ist.
Informationen zum Coronavirus unbü-
rokratisch und schnell zur Verfügung         Außerdem stehen die Ärztlichen Bereitschaftsdienste im Kreis Trier- Saarburg sowie
stellen“, so der Vorsitzende des Land-       in der Stadt Trier zur Verfügung. Informationen, welche Bereitschaftspraxis in der
kreistages Landrat Günther Schartz.          Region je nach Wohnort zuständig ist, gibt es unter der bundesweit einheitlichen
Man habe daher auf der Homepage              Rufnummer 116 117.
www.landkreistag.rlp.de unter der
Rubrik „Gesundheitsämter in Rheinland-       Mehr Geld für das Gesundheitsamt
Pfalz“ eine Seite geschaffen, die unmit-     Coronavirus: Zusätzliche 50.000 Euro vom Kreisausschuss bewilligt
telbar einen Zugang zu den Gesund-           Der Kreisausschuss hat sich in seiner         Paulinstraße in Trier eingerichtet. Außer-
heitsämtern der Landkreise ermögliche.       vergangenen Sitzung über den Stand            dem gebe es ein Bürgertelefon, das täg-
                                             der Vorbereitungen sowie die Maßnah-          lich von 8 bis 20 Uhr unter 0651-715-555
Neben den für jeden Landkreis regional       men gegen das Coronavirus im Land-            zu erreichen sei. Michels dankte aus-
bedeutsamen Informationen bietet die         kreis Trier-Saarburg informieren lassen.      drücklich seinen Mitarbeiterinnen und
Seite auch den direkten Zugang zum           Dr. Harald Michels, Leiter des Gesund-        Mitarbeitern, ohne deren Bereitschaft
rheinland-pfälzischen Gesundheitsmi-         heitsamtes, bat das Gremium außerdem          all dies nicht möglich sei.
nisterium mit Informationen zum Co-          um eine Aufstockung des Etats seines
ronavirus, sogenannten FAQ und einer         Hauses um 50 000 Euro. Damit soll zu-         Um für den Ernstfall gewappnet zu sein,
Hotline. An zweiter Stelle ist das Ge-       sätzliche Ausrüstung wie Schutzmasken         halte er die Aufstockung der Schutzaus-
sundheitsministerium auf der Bundese-        und Desinfektionsmittel angeschafft           rüstung für notwendig, so Michels. Al-
bene mit seinen Informationen präsent        werden. Die Mitglieder des Kreisaus-          lerdings sei es momentan schwierig an
und schließlich das Robert Koch-Institut     schusses sprachen sich einstimmig da-         die benötigten Materialen zu kommen.
mit aktuellen Zahlen bundes- und lan-        für aus.                                      Auch eine Preissteigerung müsse einge-
desweit. „So können sich die Bürge-                                                        rechnet werden. „Wir haben zurzeit alle
rinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz        Derzeit gibt es keinen bestätigten Fall       Materialen vorrätig“, sagte Michels. Den-
mit nur einer Seite sehr schnell sowohl      eines mit Coronavirus Erkrankten im           noch wolle man rechtzeitig weiter auf-
über ihre Situation vor Ort als auch im      Landkreis sowie in der Stadt Trier. Das       stocken.
Land, bundes- und auch europaweit in-        Gesundheitsamt der Kreisverwaltung
formieren“, so Schartz weiter.               ist für den Kreis und die Stadt zustän-       Landrat Günther Schartz sowie alle Mit-
                                             dig. Dennoch bereite man sich auf die-        glieder des Kreisausschusses dankten
Auch auf der Internetseite des Land-         se Situation vor, sagte Michels. Seit der     Michels und dem Gesundheitsamt für
kreises www.trier-saarburg.de sind In-       vergangenen Woche habe man ein La-            die geleistete Arbeit. „Wir sind gut vor-
formationen und Links zu finden.             gezentrum im Gesundheitsamt in der            bereitet“, resümierte Schartz.

                                                                                           Schwimmpokal
                                                                                           Don Bosco Schule Wiltingen
                                                                                           siegt im Regionalentscheid
                                                                                           Beim Regionalentscheid Schwimmen
                                                                                           der Förderschulen L im Moselbad Zell
                                                                                           siegte die Don Bosco-Schule Wiltin-
                                                                                           gen in der Schulwertung. Das Team der
                                                                                           Schule sicherte sich nach den Einzeldis-
                                                                                           ziplinen über 25 und 50 Meter sowie
                                                                                           in der 4x25 Meter-Staffel und Mann-
                                                                                           schaftsdauerschwimmen den ersten
„Zeit für Wandel“ – Viele Besucherinnen und Besucher lauschten dem gleichnamigen Vor-      Platz und gewann den Wanderpokal.
trag, der anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März im Rokokosaal des Kur-
fürstlichen Palais stattfand. Das Netzwerk „Frauen in Bewegung“, in dem unter anderem      Für die kreiseigene Schule in Wiltingen
die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden und des Landkreises mitwirken,       waren am Start: Leonie Sybertz, Leo
gestaltete gemeinsam mit dem Zonta Club Trier eine Benefizveranstaltung. Neben Infor-      Wirtz-Becker, Lea Frenzer, Leon Donkel,
mationen zum Thema Frauen und Bildung wurde den Gästen in der Wanderausstellung            Maya Jacoby, Yann Klein, Julie Blondel,
„100 Jahre Frauenwahlrecht“ eine konkrete Errungenschaft der Frauenbewegung näher-         Jonas Marx, Leni Goncalvez, Gemini Gu-
gebracht. Der Erlös der Veranstaltung wird dem Projekt ZC Trier „Zonta – Stark vor Ort“    lyayav und Kevin Tavares. Betreut wurde
zugute kommen. Ein ausführlicher Bericht folgt in einer der nächsten Ausgaben der Kreis-   die Siegermannschaft durch Stefanie
Nachrichten.                                                                               Fricke und Peter Becker.
Kreisausschuss - Landkreis Trier-Saarburg
Seite 4                                                                                     KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                             Ausgabe 11 | 2020

Propstey St. Josef Engagement für Kinder
Schule Taben-Rodt Betreuungskräfte      für den Ferienspaß des Landkreises gesucht
                   In den ersten beiden Wochen der Som- Euro und gegebenenfalls die Fahrtko-
In einer Serie werden die weiterführenden      merferien findet auch in diesem Jahr der      sten. Außerdem wird eine Bescheini-
Schulen im Kreis vorgestellt. Dieses Mal       Ferienspaß des Landkreises Trier-Saar-        gung über die ehrenamtliche Tätigkeit
wird über die Grund- und Hauptschule           burg statt. Für die Betreuung der Kinder      ausgestellt. Die Betreuungskräfte wer-
Propstey St. Josef in Taben-Rodt informiert.   sucht die Jugendpflege der Kreisverwal-       den von der Kreisjugendpflege umfas-
                                               tung Trier-Saarburg noch weitere enga-        send auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Das
Die staatlich anerkannte private Grund-        gierte Betreuungskräfte.                      Motto der diesjährigen Aktion lautet
und Hauptschule Propstey St. Josef ist                                                       „Olympische Ferienspiele“.
eine verpflichtende Ganztagsschule, die        Die beliebte Ferienaktion läuft in diesem
sich in der Trägerschaft der Pallottiner       Jahr vom 6. bis 17. Juli (montags bis frei-   Allgemeine Teile der Ausbildung werden
Jugendhilfe und Bildungswerk gGmbH             tags, Wochenende ausgenommen).                für den Erwerb der bundesweit gültigen
befindet. Sie gehört seit 2012 zur Mari-                                                     Jugendleiter/in-Card anerkannt. Die Be-
enhausstiftung. Sie umfasst Kindertages-       Die Jungen und Mädchen im Alter von           treuungskräfte müssen mindestens 18
stätte, den stationären und ambulanten         acht bis zwölf Jahren werden in Bus-          Jahre alt sein und sollten Interesse an
Jugendhilfebereich sowie die private           Gruppen aufgeteilt. Jeder Ferienspaß-         der Kinder- und Jugendarbeit haben.
Grund- und Hauptschule. Möglich ist            bus wird mit einem Team mit fünf Be-          Weitere Auskünfte zu der Betreuungstä-
der Abschluss der Berufsreife sowie der        treuungskräften besetzt sein, das jeweils     tigkeit geben im Kreisjugendamt Stefa-
Förderschulabschluss. Aufgenommen              45 bis 50 Jungen und Mädchen durch            nie Engelke (Kontakt: Tel. 0651-715-331
werden vor allem Kinder und Jugend-            ein vorbereitetes Ferienprogramm be-          oder unter Mail: Stefanie.Engelke@trier-
liche, die eine individuelle Förderung         gleitet.                                      saarburg.de) sowie Bettina Krüdener
aufgrund von schulischen, sozialen und                                                       (0651-715-386 oder Bettina.Krüdener@
emotionalen Entwicklungsproblemen              Der Landkreis Trier-Saarburg zahlt für        trier-saarburg.dee. Informationen gibt
benötigen. Sie werden im Rahmen ei-            diese Betreuungstätigkeit eine Auf-           es auch im Internet unter www.jugend-
ner handlungs- und projektorientierten         wandsentschädigung in Höhe von 225            bildungswerkstatt.de.
Unterrichtsgestaltung in kleinen Klassen
mit maximal zwölf Schüler/Innen be-            Weitere Zweigpraxis des MVZ Konz
treut. Ein größerer Teil der Schüler/Innen
lebt in Wohngruppen. Hier sowie im am-         am Standort Saarburg
bulanten Bereich ist es Ziel, die Kinder
und Familien bei Problemen fördernd zu         Die Medizinisches Versorgungszen-             chenstellung, so Gehlen. Die Gespräche
begleiten und sie bei der Lösung von Kri-      trum Konz GmbH hat zum 1.April 2020           mit Rolf Theiß, der sich seinerseits an
sen und Konflikten zu unterstützen. Der        die chirurgische Praxis Dr. Rolf Theiß in     das MVZ wandte, um die Weiterführung
Unterricht erfolgt ganzheitlich, ökolo-        Saarburg gekauft und schafft somit eine       seiner sehr gut etablierten Praxis sicher-
gisch und nachhaltig. Eine Schulsozialar-      weitere Zweigpraxis des MVZ Konz am           zustellen, liefen bereits über einen län-
beiterin unterstützt die Schulpädagogik.       Standort Fruchtmarkt 2 in Saarburg.           geren Zeitraum.
Die Propstey befindet sich – eingebettet       Im Jahr 2021 soll die Zweigpraxis vom
in das ehemalige Klostergelände in             Fruchtmarkt in das Gebäude des Kreis-         Das MVZ Konz ist eine 100%ige Toch-
Taben-Rodt – in einer einmaligen land-         krankenhauses Saarburg umziehen, die          ter der Kreiskrankenhaus St. Franziskus
schaftlichen Lage. Die Ausstattung mit         räumlichen Voraussetzungen werden             Saarburg GmbH und betreibt neben der
Erlebnis- und Freizeitanlagen schafft          im laufenden Jahr dafür geschaffen.           Praxis für Orthopädie und Allgemein-/
Möglichkeiten für vielfältige Angebote                                                       Unfallchirurgie am Hauptsitz in Konz
im Unterricht sowie außerhalb des Stun-        Der Geschäftsführer des MVZ Konz,             noch eine Zweigpraxis in den Fachbe-
denplans wie z.B. Darstellendes Spiel,         Matthias Gehlen, freut sich über die          reichen      Orthopädie/Unfallchirurgie
klassenübergreifender Projektunterricht        künftige Zusammenarbeit mit Dr. Rolf          sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie
und Arbeitsgemeinschaften aus den Be-          Theiß. Dies sei für die ambulante chirur-     im Gebäude des Krankenhauses in Saar-
reichen Sport, Musik, Tanz, Werken und         gische Versorgung im Raum Saarburg            burg. Pro Jahr werden rund 22.000 Pati-
Kunst. In der Oberstufe ist die Berufs-        eine wichtige zukunftssichernde Wei-          enten im MVZ behandelt.
orientierung zentraler Bestandteil. Es
werden Praktika, Beratungen und Tests
durchgeführt, um Stärken und Talente
                                                                   Stellenausschreibung
der Schüler/innen herauszuarbeiten.             Der Zweckverband Naturpark Südeifel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Außerdem gibt es eine Berufsorientierte         in Teilzeit (75 Prozent) zunächst befristet auf drei Jahre eine
Klasse und Kooperationen mit der Agen-
tur für Arbeit und Ausbildungsbetrieben.                           Fachkraft für barrierefreie Kommunikation
                                                                                    (m/w/d).
Weitere Informationen und Kontakt:
www.pallottiner-jugendhilfe.de/taben-           Weitere Informationen finden sich unter www.naturpark-suedeifel.de
rodt/schule Tel.: 06582/914043
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                        Seite 5

                  Ausgabe 11 | 2020                                                                             Kreis Trier-Saarburg

Finanzwissen                                                     Stellenausschreibung
kurz und prägnant                             Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg bietet zum 1. Juli 2020 Ausbildungsplätze zum
Thema Bonität
Die Bonität beschreibt die Zahlungsfä-                                   Verwaltungswirt (m/w/d)
higkeit einer Person oder eines Unter-
nehmens. Das Wort Bonität kommt aus           an.
dem Lateinischen „bonitas“ und bedeu-
tet „Vortrefflichkeit“. Die Bonität oder      Wir erwarten:
auch Kreditwürdig-                            • qualifizierter Sekundarabschluss I oder
keit beschreibt die                           • Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung
Fähigkeit,      aufge-                        • gute Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozial- bzw.
nommene Schulden                                Gemeinschaftskunde
zurückzahlen zu können. Eine Prüfung          • Deutsche Staatsangehörigkeit oder
der Bonität wird in der Regel vor Auf-        • Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
nahme eines Kredites oder Darlehens           • Engagement, Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
vorgenommen. So kann der Kreditge-
ber, in der Regel die Bank oder Spar-         Wir bieten:
kasse, das Risiko besser abschätzen. Je       • eine abwechslungsreiche und praxisorientierte duale Ausbildung im Rahmen
höher die Bonität, desto eher wird ein          eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf
Kredit gewährt. Auch die Kredit- oder         • Anwärterbezüge von derzeit rund 1.250 Euro brutto/Monat
Darlehenszinsen orientieren sich an der       • gute Chancen auf Übernahme und einen sicheren Arbeitsplatz in der Zukunft
Bonität. Je schlechter die Bonität ist, de-   • abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten
sto höher können die Zinsen ausfallen.
Die Bonität großer Konzerne oder Staa-        Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann sende uns Deine Bewerbung mit den
ten wird von Ratingagenturen bewertet.        üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse, Prakti-
Auch hier gilt: Je besser die Bewertung       kumsnachweise) bis zum 20. März 2020 an folgende Anschrift zu:
ausfällt, desto einfacher ist die Kredit-                  Kreisverwaltung Trier-Saarburg, -Zentralabteilung-
aufnahme.                                                             Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier

Warum die Biotüte eingeführt wurde
Zweckverband A.R.T. beantwortet häufig gestellte Fragen / Dritter Teil der Informationsreihe
                        Sie ist ca. 40 x 40   stem – jeder Haushalt bringt die Biotüte     eine kostenlose Annahme auf mehr als
                        x 20 Zentimeter       selbst zum nächsten Sammelcontainer–         80 Grüngutsammelstellen im Verbands-
                        groß, fasst rund      sind die Kosten deutlich geringer.           gebiet. Dort werden jährlich rund 166
10 Liter Inhalt und besteht zu 100 Pro-                                                    Kilogramm pro Einwohnerin und Ein-
zentaus Recycling-Papier. Die Biotüte         Was passiert mit dem Bioabfall?              wohner angeliefert. Die Sträucher, wer-
wurde vom A.R.T. eingeführt und ist be-       Die Bioabfälle werden in einer regio-        den vor Ort zerkleinert und als Boden-
reits in vielen Haushalten zu finden.         nalen Vergärungsanlage verwertet und         verbesserer auf die Felder ausgebracht.
                                              dabei energetisch und stofflich genutzt.     Rasenschnitt muss, aufgrund gesetz-
Seit dem 1. Januar 2015 müssen Nah-           Das verbleibende Substrat wird in der        licher Vorgaben, getrennt gesammelt
rungs- und Küchenabfälle getrennt ge-         Landwirtschaft eingesetzt.                   werden. Er wird in Mertesdorf zu RAL
sammelt werden. Die Restmülltonne soll                                                     zertifiziertem „Mertesdorfer Kompost“
also in Zukunft frei von Bioabfall bleiben.   Ist das Sammeln Pflicht?                     verarbeitet. Diesen nutzen vor allem die
Der A.R.T ist als öffentlich-rechtlicher      Es gibt keinen Zwang. Der Gesetzgeber        Winzer der Region als Dünger in den
Entsorgungsträger verpflichtet, privaten      schreibt jedoch vor, dass Bioabfälle nicht   Weinbergen, aber auch Privathaushalte
Haushalten die getrennte Entsorgung           im Restabfallbehälter entsorgt werden        können ihn käuflich erwerben.
von Bioabfällen zu ermöglichen.               dürfen. Der A.R.T. bietet deshalb die Bi-
                                              otüte als Entsorgungsmöglichkeit an.         Wo bekomme ich die Tüte?
Eine Möglichkeit ist die Biotonne. Sie ist                                                 Die Biotüten sind kostenlos an allen
für die Haushalte bequem, aber gleich-        Kann ich auch kompostieren?                  A.R.T.-Standorten und bei den meisten
zeitig mit zusätzlichen Kosten verbun-        Kompostieren ist sinnvoll. Auf diese Wei-    Ausgabestellen von Gelben Säcken er-
den. Von Nachteil sind auch der höhere        se werden die organischen Abfälle auf        hältlich. Zusätzlich wird jedem Haus-
Platzbedarf und mögliche Hygienepro-          die natürlichste Art und dem kürzesten       halt vom A.R.T. zur Aufbewahrung der
bleme – insbesondere im Sommer.               Weg in den Stoffkreislauf zurückgeführt.     Biotüte kostenlos ein 10-Liter Behälter
                                                                                           zur Verfügung gestellt. Das Biotüten-
In der Region Trier ist die Wahl der zu-      Gehört Grünschnitt in die Biotüte?           Starterset gibt es bei den Kreis-, Stadt-
ständigen politischen Gremien auf die         Nein, für die Verwertung der Gartenab-       und Verbandsgemeinden sowie an allen
Biotüte gefallen. Bei diesem Bringsy-         fälle bietet der A.R.T. seit vielen Jahren   A.R.T.-Standorten.
Seite 6                                                                                KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                        Ausgabe 11 | 2020

Miteinander in Konz                                      Amtliche Bekanntmachung
Familien und Paten                                    Sitzung Kreistag                      ses für den öffentlichen Personen-
gesucht                                      Der Kreistag wurde zu einer Sitzung ein-       nahverkehr und b) des Ausschusses
Manchmal läuft es in einer Familie nicht     berufen für                                    für Gleichstellung und Integration
so rund, wie es sich alle wünschen. Mit                                                      5.6 Nachwahl eines
dem Einsatz von ehrenamtlichen Fami-            Montag, 16.03.2020, 17:00 Uhr               a)Mitgliedes/stellvertretenden Mit-
lienpaten möchte das Sozialraumzen-                                                         gliedes für den Jugendhilfeaus-
trum Konz Familien in schwierigen La-        in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung        schuss sowie
gen unterstützen.                            in Trier.                                      b) eines stellvertretenden Mitgliedes
                                                                                            für den Ausschuss für Soziales und
Das Projekt „Miteinander-Konz-Einan-         Tagesordnung:                                  Gesundheit
der“ soll ein Zeichen setzen für den         Nicht öffentlicher Teil                    6. Mitgliedschaft des Landkreises im
gesellschaftlichen Zusammenhalt in           1. Auftragsangelegenheiten                     "Weltkulturerbe Moseltal e.V.
Konz und Umgebung. Hierfür sucht das                                                    7. Bildung eines Mobilen Planungs-
das Sozialraumzentrum Konz einerseits        Öffentlicher Teil (ab 17:10 Uhr)               und Gestaltungsbeirates
Menschen, die sich für andere einsetzen      2. Mitteilungen des Landrates              8. Ausschreibung ÖPNV-Leistungen Li-
und ihnen Zeit schenken möchten, an-         3. Einwohnerfragestunde                        nienbündel Ruwertal-Hochwald
dererseits auch Familien, die unterstüt-     4. K 138, OD Serrig, Auftragsvergabe       9. Antrag Die Linke-Fraktion vom
zende Begleitung benötigen.                     und Mehrkosten                              05.02.20 - Einladung eines Klima-
                                             5. Wahlen                                      schutzexperten
Die Ursachen für eine familiäre Problem-         5.1 Neuwahl des Vergabeausschus-       10. Antrag Die Linke-Fraktion vom
lage können vielseitig sein und sowohl          ses des Kreistages Trier-Saarburg           02.03.20 "Solidaritätsbekundung mit
persönliche als auch finanzielle oder            5.2 Neuwahl des Rechnungsprü-              den Flüchtlingen an der türkisch-
kulturelle Gründe haben. Entsprechend           fungsausschusses des Kreistages             griechischen Grenze und Aufnahme
unterschiedlich sehen die Einsatzmög-           Trier-Saarburg                              von Flüchtlingen im Kreis Trier-Saar-
lichkeiten für Familienpaten aus. So mag         5.3 Nachwahlen eines                       burg
bei der einen Familie die Beschäftigung         a) stellvertretenden Mitgliedes für     11. Integratives Schulprojekt Schweich -
mit den Kindern im Vordergrund ste-             den Kreisausschuss                          Sachstand
hen mit Hausaufgabenbetreuung und               b) eines Mitgliedes in der Verbands-    12. Informationen und Anfragen
Freizeitaktivitäten, bei der anderen eher       versammlung des Zweckverbandes
die Begleitung bei Behördengängen,              "Sparkasse Trier"                       Nicht öffentlicher Teil
Arztbesuchen oder Einkäufen. Auch                5.4 Nachwahl eines stellvertre-        13. Informationen und Anfragen
die Unterstützung bei alltäglichen oder         tenden Mitgliedes für die Regional-
handwerklichen Arbeiten und Kleinre-            vertretung der Planungsgemein-          Trier, 05.03.2020
paraturen kann gefragt sein.                    schaft Region Trier                     Kreisverwaltung Trier-Saarburg
                                                 5.5 Nachwahlen von stellvertre-        Günther Schartz,
Für alle gilt aber: Familienpaten sind zu-      tenden Mitgliedern des a) Ausschus-     Landrat
verlässig, verbindlich und leisten aktive
und praktische Hilfen. Sie hören den         Sitzung des Ausschusses für den öffentlichen Personennahverkehr
Menschen zu und führen offene Ge-            Der Ausschuss für den öffentlichen Per-    2. Vergabe Linienbündel Ruwertal-
spräche.                                     sonennahverkehr wurde zu einer Sit-        Hochwald
                                             zung einberufen für                        3. Mitteilungen / Verschiedenes
Bei ihrem Einsatz stehen die Ehren-                                                     Nicht öffentlicher Teil
amtlichen nicht alleine da. Sie erhalten       Dienstag, 24.03.2020, 17:00 Uhr          4. Vorbereitung der Sitzung des Zweck-
Unterstützung, Begleitung und fach-                                                     verbandes Verkehrsverbund Region Tri-
liche Anleitung durch eine geschulte         in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung    er am 25.03.2020
Mitarbeiterin des Sozialraumzentrums.        in Trier.                                  5. Mitteilungen / Verschiedenes
Zudem haben die Familienpaten bei re-        Tagesordnung:
gelmäßig stattfinden Koordinationsge-        Öffentlicher Teil                          Trier, 09.03.2020
sprächen die Möglichkeit, sich unterei-      1.Vorbereitung der Sitzung des Zweck-      Kreisverwaltung Trier-Saarburg
nander auszutauschen. Auch eventuell         verbandes Verkehrsverbund Region Tri-      Günther Schartz,
notwendige Fortbildungen lassen sich         er am 25.03.2020                           Landrat
organisieren und vermitteln.

Wer als Familienpate aktiv werden will
oder als Familie selbst Unterstützung
benötigt, wendet sich an: Maria Frank,
Sozialraumzentrum Konz, Schillerstraße
24, Telefon 06501 8099770, frank.ma-
ria@caritas-region-trier.de.
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                  Seite 7

                Ausgabe 11 | 2020                                                                         Kreis Trier-Saarburg

      Öffentliche Ausschreibung VOB/A                                                      Amtliche
                                                                                      Bekanntmachungen
Maßnahme:          Generalsanierung der Sporthalle
		                 am Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich,                           Sitzung Beirat für Migration
		                 Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich                                        und Integration
Bauherr:           Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier       Der Beirat für Migration und Integration
Leistungen:        Sportgeräte nach DIN 7903 ff                                      wurde zu einer öffentlichen Sitzung ein-
				DIN 18 032 ff                                                                    berufen für
				DIN 18 360                                                                       Donnerstag, 19. März 2020, 18:00 Uhr
2 Basketballkörbe deckenhängend motorisch betrieben                                  in den Besprechungsraum 318a der
2 Basketballkörbe deckenhängend, händisch betrieben                                  Kreisverwaltung in Trier.
6 Basketballkörbe wandhängend, wegklappbar
4 Handballtore mobil mit Bodenverankerung                                            Tagesordnung:
2 Volleyball + Badminton Trainingsanlagen mit je 2 Spielsäulen in Hülsen und 2 Un-   Öffentlicher Teil
terstützungssäulen                                                                   1. Begrüßung und Bestätigung der Ta-
Je 1 Volleyball + Badminton Wettkampfanlage mit je 2 Spielsäulen                        gesordnung
1 Tenniswettkampfanlage mit je 2 Spielsäulen                                         2. Mitgliedschaft in der AGARP Rhein-
8 lfm Sprossenwand                                                                      land-Pfalz
1 Gitterleiter                                                                       3. Zielsetzung und Aktivitätenplanung
2 Steckreckanlagen mit je 3 Feldern                                                     für das Jahr 2020 vorbereiten
1 Einschiebbare Anlage für 4 Klettertaue                                             4. Gemeinsame Sitzung mit dem Beirat
1 Einschiebbare Anlage für 2 paar Ringe                                                 der Stadt Trier planen
div. Bodenhülsen, Spannvorrichtungen und Arretiereinrichtungen                       5. Verschiedenes

Ausführungszeitraum:       26 KW 2020 (Hülsen etc.) bis 48 KW 2020 (Endmontage)      Trier, 04.03.2020
Leistungsverzeichnis
Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe           Kreisverwaltung Trier-Saarburg
GmbH unter https://www.subreport.de/E19744953 für Leistung Sportgeräte nach          Safak Karacam (Vorsitzender des Bei-
DIN 7903 ff, DIN 18 032 ff, DIN 18360 ff ab Mittwoch, den 11.03.2020 kostenlos he-   rates für Migration und Integration)
runtergeladen werden.
Angebotsabgabe:            24.03.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg,              Sitzung des
			                        Willy-Brandt-Platz 1, D-54290 Trier, Bürgerbüro                Jugendhilfeausschusses
                                                                                     Der Jugendhilfeausschuss wurde zu ei-
Angebotseröffnung          Datum: 24.03.2020, bei der Kreisverwaltung Trier-Saar-    ner Sitzung einberufen für
burg, Karl-Benz-Str. 6, 54290 Trier, 1. OG, Raum 10, 9:30 Uhr
Ende der Bindefrist		 Datum:05.05.2020                                                   Dienstag, 17.03.2020, 17 Uhr

      Öffentliche Ausschreibung VOB/A                                                in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung
                                                                                     in Trier.
Maßnahme:        Generalsanierung der Sporthalle am Stefan-Andres-Schulzentrum
		               in Schweich, Stefan-Andres-Str.1, 54338 Schweich                    Tagesordnung:
Bauherr:         Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Leistungen:      Trennvorhänge nach DIN 18032                                        Öffentlicher Teil
2 Stück Rückbau der bestehenden Motoren und Getriebewellen (Behang wurde             1. Förderung von Baumaßnahmen im
bereits demontiert).                                                                 Bereich Kindertagesstätten
2 Stück Trennvorhänge mit schallabsorbierender Vliesoberfläche, inkl. Motor und      2. Sozialpädagogische Beratung an
Getriebewelle, Abmessungen: 29,00m x 7,50m.                                          Grundschulen im Landkreis Trier-Saar-
                                                                                     burg
Ausführungszeitraum:    32 KW 2020 bis 45 KW 2020                                    3. Nutzung des Spielmobils des Jugend-
Leistungsverzeichnis                                                                 netzwerkes Konz e. V. im Landkreis Trier-
Die Vergabeunterlagen können auf dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe           Saarburg
GmbH unter https://www.subreport.de/E21317465 für Leistung Trennvorhänge             4. Mitteilungen und Verschiedenes
nach DIN 18032 ab Mittwoch, den 11.03.2020 kostenlos heruntergeladen werden.
                                                                                     Nicht öffentlicher Teil
Angebotsabgabe:           24.03.2020, 09:00 Uhr, Kreisverwaltung Trier-Saarburg,     5. Mitteilungen und Verschiedenes
			                       Willy-Brandt-Platz 1, D-54290 Trier, Bürgerbüro
                                                                                     Trier, 09.03.2020
Angebotseröffnung          Datum: 24.03.2020, bei der Kreisverwaltung Trier-Saar-    Kreisverwaltung Trier-Saarburg
burg, Karl-Benz-Str. 6, 54290 Trier, 1. OG, Raum 10, 10:00 Uhr                       Günther Schartz,
Ende der Bindefrist		                 Datum: 05.05.2020                              Landrat
Sie können auch lesen