VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe

Die Seite wird erstellt Florian Wahl
 
WEITER LESEN
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
Völ
Pläsier
Ausgabe – März bis Mai 2023

Unser Therapie-
hund François
HAUSZEITUNG CMS PFLEGEWOHNSTIFT LAURENSBERG • WWW.CMS-VERBUND.DE
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
INHALTSVERZEICHNIS & IMPRESSUM                                                                               VORWORT

Inhalt

                                                                                                             Liebe Leser/innen
                                                                                                             Nun beginnt die Zeit der Jecken und            schirm bewaffnet) Enkel dabei und sam-
                                                                                                             wir feiern die fünfte Jahreszeit, ge-          melt fleißig mit. Mit vollen Taschen voller
 03        Vorwort                                           17      Neues Design
                                                                                                             nannt Fastelovend. Viele Karnevalsver-         Kindesglück geht es Heim und es darf ge-
 04        Andacht                                           19      Schneelandschaft                        eine und Feierwütige bereiten sich das         nascht werden.
 05        Sternsinger                                       20      Veranstaltungen                         ganze Jahr darauf vor. Es wird fleißig geübt
                                                                                                             und trainiert oder Kostüme entworfen, ge-      Am Aschermittwoch ist leider alles
 06        Besinnliche Zeit                                  23      Sudoku-Rätsel
                                                                                                             näht oder gebaut. Von den Kleinsten bis        vorbei und die Fastenzeit beginnt. Die-
 07        „Wichteln gegen die EInsamkeit“                   24      Musik mit Keyboard                      zu den Ältesten sind alle in Ihrem Element     se dauert 48 Tage bis zum Ostersonntag.
                                                                                                             und sind voller Vorfreude auf die kom-         In dieser Zeit verzichten viele Menschen
 08        Bewegungswoche                                    25      Karneval in Kohlscheid
                                                                                                             menden 6 närrischen Tage.                      auf das geliebte Laster, wie Schokolade
 09        Aktuelle Stunde                                   26      „Die Juister                                                                           oder ein Glas Wein am Abend. Aber wenn
                                                                     Suppenhuhn-Ballade“                     Es beginnt alles mit dem Fettdonners-          diese Zeit vorbei ist, freut man sich beson-
 10        Einzüge und Abschiede
                                                             28      Impressionen                            tag auch Alt Weiber Fastnacht ge-              ders auf den Schokoladenosterhasen.
 11        Geburtstage
                                                                                                             nannt. Da sollten die Herren der Schöp-
 12        Unser Therapiehund                                                                                fung Ihre Krawatten in Sicherheit bringen,     In diesem Sinne, völ Pläsier,
 14        Bauernregeln                                                                                      denn es gibt auch in unserem Haus „Wei-        Nicole Körber, Verwaltungsleitung
                                                                                                             ber“ die es dem Brauch gleich tun und mit
 15        Bewohnererinnerung –                                                                              Schere bewaffnet die Krawatten der Her-
           Frau Maanen                                                                                       ren abschneiden. Diese werden gerne als
 16        Rezept „Döppekuchen“                                                                              Trophäe getragen.
                                                           Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
                                                           gleichwohl für alle Geschlechter.
                                                                                                             Am meisten freuen sich die Kleinen
                                                                                                             (auch die Großen) auf den Rosenmon-
Impressum                                                  Redaktion:        Nicole Körber, Natascha Pütz,   tag, denn dann „kütt dr Zoch“. In Oche
                                                                             Christine Helfer
                                                                                                             wird dies gerne mit der ganzen Fami-
Herausgeber:       CMS Pflegewohnstift Laurensberg         Fotos:            Natascha Pütz, CMS-Archiv
                                                                                                             lie zelebriert. Man bestaunt die aufwen-

                                                                                                                                                                                                           drubig-photo / AdobeStock.com
                   Schurzelter Str. 26-28 • 52074 Aachen
                                                           Layout:           Prospektlabor – Sarah Libéral
Auflage:           200
                                                                                                             dig gestalteten Wagen, freut sich auf das
                                                                             www.prospektlabor.de
Nächste Ausgabe:   Juni 2023
                                                                                                             was geworfen wird und manche Großmut-
                                                           Druck:            printaholics GmbH
                                                                             www.printaholics.com            ter ist kampfeslustig für Ihre (mit Regen-

            2   | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                               CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER |   3
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
ANDACHT                                                                                        STERNSINGER

Das Fest des Lebens
Hoffnung vertreibt die Angst

Bald beginnt der Frühling. Endlich!
Ich freue mich schon darauf, mit mei-
                                                Fest des Lebens! Wir feiern, dass neues
                                                Leben aufblüht. Jesus ist auferstanden!
                                                                                               Sternsinger
ner Familie und dem Hund wieder in              Auch das Kreuz, an dem Jesus gestorben         zu Besuch bei uns
der Natur unterwegs zu sein. Um uns             ist, war aus Holz. Aus dem gleichen Holz,
herum die grünen Wiesen und das Zwit-           wie die blühenden Bäume in der Natur.          Die Sternsinger besuchten uns am
schern der Vögel. Ganz besonders mag            Doch aus dem Holz seines Kreuzes ist Le-       06.02.2023 im Innenhof der Einrich-
ich die blühenden Bäume! Ihre Blüten zei-       ben entstanden:                                tung. Es wurden durch die Kinder Lie-
gen sich dann meist von ihrer schönsten                                                        der vorgesungen und dem Haus der
Seite. Gelb, violett, rosa und weiß leuchtet    „Holz auf Jesu Schulter, von der Welt ver-     traditionelle Segen für das neue Jahr
es uns von den Ästen entgegen.                  flucht, ward zum Baum des Lebens und           gegeben.
                                                bringt gute Frucht“, so beschreibt es ei-
Denken wir zurück an die kalten Winter-         nes unserer Lieder im Gesangbuch. Das          Das Sternsingen geht auf die Erwähnung
tage – da waren alle diese Bäume noch           tote Holz, an dem Jesus gestorben ist,         der Weisen in der Bibel zurück. Die Köni-
ganz kahl. Sie erschienen wie tot. Doch         wird zum Baum des Lebens. Jesus be-            ge Caspar, Melchior und Balthasar wur-
im Frühling wandeln sie sich. In den letz-      siegt den Tod! Und der Baum des Lebens         den als Heilige verehrt und brachten die
ten Wochen sind viele kleine Knospen aus        bringt gute Frucht für uns alle. Denn Jesu     Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe auf
den holzigen Ästen der Bäume hervorge-          Auferstehung hinterlässt Spuren in unse-       ihrer Reise zu Jesus mit. Einer der Vertre-
gangen, die bald so prächtig blühen. Im         rem Leben: Mitten in der Dunkelheit wird       ter wurde traditionell als Mohr dargestellt   In Mitteleuropa ist das Sternsingen ein
Herbst werden die Bäume dann wieder             es hell. Hoffnung vertreibt die Angst. Fest-   und wurde seit dem Mittelalter als Vertre-    traditioneller Brauch in der römisch-
ihre Blätter verlieren und im Winter wie        gefahrenes kann sich wandeln. Unser ei-        ter Afrikas gedeutet, während die beiden      katholischen und der alt-katholischen
tot erscheinen. Aber wir können gewiss          genes Leben blüht auf. Und dort, wo alles      anderen für Europa und Asien standen,         Kirche. Aufzeichnungen des Klosters
sein, dass im nächsten Frühjahr neue            tot erscheint, kann etwas wachsen. Im-         die in jener Zeit bekannten drei Erdteile,    St. Peter in Salzburg belegen ein erstes
Knospen sprießen!                               mer wieder neu. So, wie auch die Bäume         die somit alle zum neugeborenen Kind Je-      Sternsingen im Jahr 1541. Seit Mitte des
                                                in der Natur immer wieder neue Knospen         sus fanden.                                   20. Jahrhunderts gibt es in Deutsch-
Die blühenden Bäume machen mich fröh-           tragen. Mögen uns die blühenden Bäu-                                                         land, Österreich und Belgien zentral
lich. Sie stehen für das pralle Leben. Gera-    me, an denen wir in den kommenden              Die Ursprünge des Sternsingens liegen         gesteuerte Sternsingeraktionen. Ge-
de deshalb richten sie meinen Blick schon       Wochen vorbeigehen, immer wieder               vermutlich in den Dreikönigsspielen.          sammelt wird meist für Entwicklungs-
jetzt auf das Osterfest, das wir Anfang         daran erinnern.                                Das Sternsingen entwickelte sich un-          hilfeprojekte, die weltweit Kindern in
April feiern werden. Denn Ostern ist das        Pfarrerin Vera Gronemann,                      terschiedlich im Norden und Süden Eu-         Not helfen. (Quelle: Wikipedia)
                                                                                                                                             Natascha Pütz, Leitung soziale Betreuung
                                                Ev. Emmaus-Kirchengemeinde-Hamm                ropas.

        4   | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                    CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER |          5
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
BESINNLICHE ZEIT                                                                            „WICHTELN GEGEN DIE EINSAMKEIT“

Besinnliche Zeit                                                                            Was für eine Freude
Rückblick auf Nikolaus und Weihnachten                                                      Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“

Das neue Jahr ist schon im vollen Gan-         zember eine eigene Weihnachtsfeier mit       In diesem Jahr beteiligten wir uns mit
ge und doch möchten wir gerne auf un-          dem Musiker Herr Müller („Ededebarde“)       unserem Haus erstmalig an der Akti-
ser adventlichen Programm zurückbli-           gefeiert. Er animierte mit Gesang und        on „Wichteln gegen die Einsamkeit“,
cken. Wer ist denn da wieder einmal im         Gitarre zum Mitsingen und bot ein            welche bereits seit zehn Jahren durch
Haus unterwegs gewesen? Der Nikolaus           breites Repertoire an Weihnachtslie-         die Alloheim Unternehmensgruppe in-
zog am Nikolaustag durch unser Haus            dern. Bei den Bewohnern wurden Erinne-       itiiert wird. Dabei wurden durch einen
und erfreute auf allen Wohnbereichen           rungen an frühere Zeiten geweckt.            Zeitungsartikel Bürger der Region aufge-
die Herzen mit seiner Nikolausrede                                                          rufen zum Spenden „kleiner Geschenke“
und mitgebrachter Schokolade. Es wur-          Bei unserer großen Weihnachtsfeier           jeglicher Form für unsere Bewohner. Wir
den gemeinsam Weihnachtslieder gesun-          im Bistro, die am selben Tag erfolgte,       waren überwältigt, wie viele Bürger
gen. Ein buntes Programm der Alltags-          durften dann alle Feierfreudigen den         sich an dieser Aktion beteiligten. Uns
begleitungen auf den Wohnbereichen             Schülern der Flötenklasse, unter der         erreichten unzählig liebevoll verpack-
zum Thema Nikolaus mit leckeren Weih-          Leitung von Frau M. Thomas lauschen          te Geschenke.
nachtspunsch ergänzte diesen gemütli-          und verschiedene Weihnachtslieder
chen Nachmittag. Vielen Dank an unseren        mitsingen. Bereits zum zwölften Mal          Am Ende waren es so viele Geschenke,
lieben Nikolaus Herr Mies, examinierter        durften sie begrüßen. Wir danken für die     so dass wir jedem unserer Bewohner ein
Altenpfleger des WB Vergissmeinnicht,          tolle Zusammenarbeit. Frau Stephan, un-      Geschenk der Bürger übergeben konn-
für seinen mühevollen Einsatz.                 sere langjährige Ehrenamtlerin, verlas das   ten. Diese wurden dann „Heilig Abend“
                                               Weihnachtsevangelium und richtete stell-     im gemütlichen Beisammensein bei einer         ry Club Aachen Frankenberg“. Dieser
Auf unserem Wohnbereich Vergissmein-           vertretend für die Kirche weihnachtliche     Gruppenaktivität übergeben und einige          schenkte ausgewählten Bewohnern, wel-
nicht (2. Etage) leben überwiegend Be-         Grüße aus. Ergänzend wurden durch            Bewohner im Zimmer überrascht.                 che keine Angehörigen haben, jeweils ein
wohner, die aufgrund ihrer Verfassung          Bewohner und Mitarbeiter klassische                                                         großes Weihnachtspaket. Wir bedanken
nicht mehr an Festen außerhalb des             Weihnachtsgedichte vorgetragen, die          Unsere Bewohner staunten sehr und              uns von ganzen Herzen für alle Bemü-
Wohnbereiches teilnehmen können. Da-           das Programm abrundeten.                     waren sichtlich gerührt. Ein großes            hungen.
her wurde auf dieser Etage am 14. De-          Natascha Pütz, Leitung soziale Betreuung     Dankeschön gilt auch dem „Rota-                Natascha Pütz, Leitung soziale Betreuung

       6   | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                    CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER |         7
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
BEWEGUNGSWOCHE                                                                              AKTUELLE STUNDE

                                                                                            Das Highlight der Woche war unsere
                                                                                            Sportolympiade im Bistro, wobei bei
                                                                                            fünf Disziplinen (Weitwurf, Zielwurf,
                                                                                            Kraft, Schießen und Parcour) mög-
                                                                                            lichst viele Punkte gesammelt werden
                                                                                            mussten und am Ende die drei besten
                                                                                            Teilnehmer bei einer Siegerehrung mit

Bewegungswoche                                                                              Medaillen gekrönt wurden.

Ein vielfältiges Programm für unsere Bewohner                                               Jeder Teilnehmer erhielt außerdem eine
                                                                                            Urkunde, worüber sich alle freuten. Eine
                                                                                            gelungene Woche, welche wir in diesem
Im November letzten Jahres fand unse-          stand. So wurden die Therabänder, das        Jahr gerne wiederholen möchten.
re erste Themenwoche unter dem Mot-            Schwungtuch, Bälle, Sandsäcke und wei-
                                                                                            Natascha Pütz, Leitung soziale Betreuung
to „Bewegungswoche“ statt. Im Vorfeld          tere Materialen eingesetzt. Diverse Bewe-
machte sich das Team der soz. Betreu-          gungsspiele sorgten für gute Laune.
ung viele Gedanken, welche Aktivitä-
ten rund um das Thema einbezogen               Unsere langjährige Physiotherapeutin
werden konnten und schnell fanden              Frau Heike Sistermanns bot eine Sturz-
sich tolle Ideen.                              prophylaxegruppe an, wobei die Kräfti-
                                               gung, Ausdauer und Dehnung im Fokus
In der Woche erwartete unsere Bewoh-           stand. Unsere Kollegin Frau Graf (Alltags-
ner ein vielfältiges Programm. Es wurden       begleitung) brachte bei einem Angebot
an jedem Vormittag und jeden Nach-             „Pilates“ ein, wobei durch altersgerech-
mittag Angebote in jedem Wohnbereich           te Übungen die Neugier schnell geweckt
und wohnbereichsübergreifend im Bis-           wurde.
tro durchgeführt. Es gab viele Gymnas-
tikangebote, wobei jeweils ein ande-           Weiterhin besuchte uns das Sanitätshaus

                                                                                            Aktuelle Stunde
res Therapiematerial im Vordergrund            BB-Medica, wo alle interessierten Be-
                                               wohner ihren Rollator überprüfen las-
                                               sen konnten und innerhalb eines kleines
                                               Parcours das richtige Handling mit dem       Diskussionsrunde
                                               Rollator üben konnten. Ganz besonders
                                               freuten wir uns über den Besuch von
                                                                                            Diese Woche wurde ein Angebot „Ak-                      auch Frau Hirtz, unsere ehrenamtliche
                                               Frau Schönen-Urhahn, welche als pro-
                                                                                            tuelle Stunde“, wie die Nachrichten-                    Mitarbeiterin, haben viel zu erzählen. Da-
                                               fessionelle Tanzlehrerin, mit unseren Be-
                                                                                            sendung im „WDR“ angeboten. Es wur-                     bei wurden Getränke und Kekse gereicht.
                                               wohnern „Tanzen im Sitzen“ anbot. Eine
                                                                                            de eifrig über die Themen „Klima“ und                   Es war ein gelungener Nachmittag.
                                               andere Form der Bewegung, wobei der
                                                                                            „Demos“ diskutiert. Die Bewohner und                    Ute Graf, Alltagsbegleitung
                                               Spaß nicht zu kurz kam.

       8   | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                             CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER |   9
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
EINZÜGE UND ABSCHIEDE                                                                     GEBURTSTAGE

Wir möchten Sie hiermit herzlich begrü-
ßen und wünschen Ihnen eine gute Zeit          Willkommen                                 Herzlichen
                                                                                          Glückwunsch
im CMS Pflegewohnstift Laurensberg.
Bei Fragen oder Wünschen sprechen
Sie uns einfach an.
Rosengarten

                                                                                          März
Anna Paesch
Erich Schwarze
Marianne Schwarze
                                                                                          Michael Haarseim       82 Jahre
Sonnenland
Helene Franken                                                                            Elisabeth Alt          97 Jahre
Rosemarie Kratz                                                                           Erika Manthey          93 Jahre
Erika Manthey                                                                             Marie-Luise Pfläging   76 Jahre
Marlies Noll
                                                                                          Renate Mies            80 Jahre
Regenbogenland                                                                            Waltraud Stöcklein     93 Jahre
Rolf Wickmann
                                                                                          Marlene Kleinertz      87 Jahre

                                                                                          Margarete Schnarr      88 Jahre

Wir nehmen                                                                                April
Abschied                                                  Einschlafen dürfen,
                                                                                          Helga Berner           74 Jahre

                                                                                                                               Mai
                                                                                          Marianne Ramöller      95 Jahre

 Unser herzliches Beileid sprechen wir
                                                           wenn man müde ist,             Elisabeth Hünten       88 Jahre

 den Angehörigen aus und gedenken                     und eine Last fallen lassen,        Gisela Krachten        75 Jahre      Elisabeth Spees                  92 Jahre
 unserer lieben Verstorbenen:                                                             Raimund Kloppenburg    75 Jahre      Hannelore Schmitz                84 Jahre
                                                   die man sehr lange getragen hat,       Udo Wienen             58 Jahre      Christel Brede                   92 Jahre
 Augustin Jerusalem          30.11.2022
 Rosemarie Konert            02.12.2022             das ist eine wunderbare Sache.        Ilse Jünger            85 Jahre      Winfried Thelen                  80 Jahre
 Johannes Deserno            08.12.2022                      Hermann Hesse
                                                                                          Ingeborg Wallraff      78 Jahre      Berta Salhani                    84 Jahre
 Matei Ruja                  10.12.2022
 Helga Rückgauer             18.12.2022                                                   Katharina Hungs        89 Jahre      Renate Schröder                  82 Jahre
 Paula Scheins               25.12.2022        Anna Wallenborn               07.01.2023   Hedwig Stienen         98 Jahre      Marlies Göbbels                  79 Jahre
 Inge Stein                  30.12.2022        Rosemarie Pesch               19.01.2023   Gerhard Görgens        88 Jahre      Margret Klems                    93 Jahre
 Rosmarie Schornstein        31.12.2022        Anna Maria Wilms              07.02.2023

       10 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                        CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 11
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
THERAPIEHUND

                                                                                           hundeführerin etwas über ein Jahr damit,      Francois sagt noch: „alles gahns lihbe un
                                                                                           für diese spezielle und fordernde Aufga-      biss balt von oire franzi“
                                                                                           be zu lernen.                                 Manuela Gawehn, Frauchen

                                                                                           Die Regeln in der Schule waren nichts
                                                                                           neues für François, aber Ela, ihre Hun-
                                                                                           deführerin, musste viel viel viel theoreti-
                                                                                           sches Wissen beigebracht bekommen –
                                                                                           über verschiedene Sachen wie Verhalten
                                                                                           und Krankheiten von Hund und Mensch,
                                                                                           Hygieneregeln und vieles mehr. Letzt-
                                                                                           endlich aber legten beide die Prüfung mit

Unser Therapiehund                                                                         Bravur ab.

Wöchentlicher Besuch von François

Ein schwarzes Fell mit weißen Zeich-
nungen und auf vier weißen Pfoten
– so kommt Hündin François einmal
in der Woche in die CMS Seniorenresi-
denz. Meistens hat sie ihre Leuchtja-
cke an, damit man sie auch sieht.

Sie ist 5 Jahre alt und hat 6 Geschwister.
Ihre Mama ist ein Australischer Schäfer-
hund und ihr Papa ein Berner Sennen-
hund. Also ist sie ein Hütehund durch
und durch und ein Streichelhund und ein
Leckerlie-Hund und ein Erzähl-Hund und
ein Zuhör-Hund. Eine richtige François
eben.

                                                                                           Jetzt kann Francois endlich ihrem
Fragte man sie, ob sie diese Beschäfti-
                                                                                           Wunsch, ältere Herrschaften ein Stück
gung mag, würde sie freudig antwor-
                                                                                           zu begleiten und zum Lächeln zu brin-
ten, dass sie es liebt, Leuten Freude zu      Obgleich François von Geburt an ein un-      gen, nachgehen. Und das macht sie
bereiten und Menschen zum Lächeln             beschreiblich gutmütiges und liebes We-      so gerne, dass sie an der Leine zieht,
zu bringen.                                   sen hat, verbrachte sie und ihre Therapie-   wenn es ins Seniorenheim geht.

       12 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                  CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 13
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
UNSERE STARKEN PARTNER                                                                  BEWOHNERERINNERUNG

                                                                                        Frau Maanen
                                                                                        Bewohnererinnerung

                                                                                        Unsere Bewohnerin Frau Katharina
                                                                                        Maanen wohnt seit August 2022 in un-
                                                  Wenn der Frühling                     serem Pflegewohnstift auf dem Wohn-
                                                                                        bereich Regenbogenland. Frau Maanen
                                                    ins Land zieht,                     ist vor 89 Jahren in Aachen geboren
                                                                                        und hat eine Schwester. Frau Maanens
                                                     wäre es eine                       Vater war als Schreiner tätig und ihre
                                                Beleidigung der Natur,                  Mutter war Hausfrau. Sie hat eine Ausbil-
                                                                                        dung als Verkäuferin in der Bäckerei ab-
                                                 nicht einzustimmen                     solviert und in ihrer Freizeit war sie mit
                                                   in ihr Jauchzen.                     dem Karnevalsverein unterwegs.
                                                                                                                                     sind mit dem Auto nach Belgien, Holland,
                                                               John Milton
                                                                                        Eines Tages war Frau Maanen am Aache-        Eifel und zur Mosel gefahren. Frau Maa-
                                                                                        ner Dom spazieren und begegnete ihrem        nen war 35 Jahre verheiratet. Leider ist
                                                                                        zukünftigen Ehemann Goswin Maanen,           ihr Mann schon vor 33 Jahren verstor-
BAUERNREGELN
                                                                                        er sprach sie an und so kamen sie ins        ben. Frau Maanen ist danach alleine ge-
                                                                                        Gespräch. Ab diesem Zeitpunkt wurde          blieben. Ein kleiner Trost für Frau Maa-
    Schnee, der erst im März weht                Wenn der April Spektakel macht         sie regelmäßig zum Kaffee und zum Es-        nen war ihre geliebte Handarbeit und
   abends kommt und gleich vergeht.             gibt’s Korn und Heu in voller Pracht.   sen eingeladen. Von da an wusste Frau        die Pferde ihrer Schwester. Frau Ma-
                                                                                        Maanen, dass wird „mein Mann“. Am            anen hat auch mit ihrer Schwester zwei
          Siehst du im März                               Je eher im April              03.06.1954 fand die Hochzeit statt ganz      tolle Kreuzfahrtreisen gemacht. Dabei
        gelbe Blumen im Freien,                    der Schlehdorn blüht, je früher      in „weiß“ und Frau Maanen trug einen         hat sie St. Petersburg, Estland, Stockholm
            magst du getrost                         der Bauer zur Ernte zieht.         ganz langen Schleier. Frau Maanen be-        London und Frankreich bereist.
        deinen Samen streuen.                                                           kam drei Kinder und später noch ein Pfle-
                                                      Windet‘s am ersten Mai,           gekind dazu.                                 Frau Maanen hat viele tolle und interes-
    Gibt’s im März zu vielen Regen,                    dann das ganze Jahr.                                                          sante Erinnerungen an ihre Vergangen-
     bringt die Ernte wenig Segen.                                                      Zu der Familie gehörten auch noch zwei       heit. Sie strickt sehr gerne und hat hier
                                                 Wenn‘s Wetter gut am ersten Mai,       Schäferhunde. Als sie verstarben, nahm       schon mehrere Pullover gestrickt mit
            Wenn der April                          gibt es viel und gutes Heu.         Frau Maanen immer wieder mal einen           tollen Strickmustern und Farben, die
           bläst in sein Horn,                                                          Hund auf. Dabei waren ein Husky, ein Pu-     wir immer wieder bestaunen. Wir freu-
   so steht es gut um Heu und Korn.                   Fällt Reif am ersten Mai,
                                                                                        del und zum Schluss ein kleines Dackel-      en uns, dass wir Frau Maanen bei uns ha-
                                                 bringt er im Feld viel Segen herbei.
                                                                                        mädchen namens Betty. Mit der Familie        ben.
                                                                                        wurden viele Tagestouren gemacht. Sie        Christine Helfer, Redaktion

       14 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                               CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 15
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
REZEPTSEITE                                                                                NEUES DESIGN

                                                                                           Neues Design
                                                                                           im Vergissmeinnicht

Döppekuchen                                                                                Unser Wohnbereich „Vergissmein-            den und Elemente der basalen Stimulati-
„Rheinischer Art“                                                                          nicht“ hat neue Gardinen erhalten,         on einbezogen werden. Die rechte Seite
                                                                                           welche den Raum in einem neuen De-         (A-Seite) erstrahlt im roten Look, wo-
                                                                                           sign erstrahlen lassen. Auf der linken     bei bei der weiteren Umgestaltung das
Zutaten für etwa vier Portionen:              ben alles miteinander vermengen und
                                                                                           Wohnseite (B-Seite) dominiert die Far-     Thema „Kochen/Haushalt“ aufgriffen
                                              ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskat
• 2 ½ Kartoffeln (vorwieg. festkochend)                                                    be grün.                                   werden soll.
                                              würzen. Sollte die Masse noch zu feucht
• 4 Zwiebeln, fein gewürfelt
                                              sein, kann man sie mit Mehl und/oder
• 150 g Speckwürfel                                                                        Hierbei wurde im hinteren Bereich ein      Ein ganz besonderer Dank gilt der Mitar-
• Öl zum anbraten                             den Haferflocken abbinden!
                                                                                           Ruhebereich geschaffen, welcher einen      beiterin Frau Melina Grunwald, welche
• drei Eier                                                                                weiteren Vorhang erhalten hat, um den      die bisherige Umgestaltung in die Hand
• Salz, Pfeffer und Muskat                    Anschließend die Masse in eine Auflauf-
                                                                                           Raum zu trennen. Dieser kann somit für     genommen hat und viele tolle Ideen um-
• evtl. etwas Mehl oder Haferflocken          form alternativ auch Kastenform oder
                                                                                           die Pflege und soz. Betreuung mit Bewoh-   setzt.
• etwas Knödelweiß                            Springform füllen und bei 170 °C Ober/
                                                                                           nern als Entspannungsort genutzt wer-      Natascha Pütz, Leitung Sozialer Dienst
                                              Unterhitze ca. 1 - 1 ½ Stunden im Ofen ga-
Zubereitung                                   ren.

Kartoffeln waschen, schälen und in strei-
                                              Dieses Gericht kann mit einem frischen
fen raspeln, dabei die überflüssige Flüs-
                                              Dip oder Apfelmus serviert werden.
sigkeit aus den Raspeln drücken und mit
einer Prise Knödelweiß vermengen, so
wird die Masse nicht braun.                   Wir wünschen Ihnen einen
Zuerst Speck und Zwiebeln anschwitzen
                                              guten Appetit und viel Spaß
und etwas Farbe nehmen lassen. Dann           beim Nachkochen!
die Kartoffelmasse noch einmal ausdrü-
cken, Eier, Speck und Zwiebeln dazu ge-       Tobias Durowicz, Koch

       16 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 17
VölPläsier - Unser Therapiehund François - Ausgabe - März bis Mai 2023 - CMS Unternehmensgruppe
UNSERE STARKEN PARTNER                                      SCHNEELANDSCHAFT

                                                            Schneelandschaft
                                                            vor der Tür

                                                            Am 20. Januar hat es in Aachen und Um-
                                                            gebung heftig geschneit. Das weckte Er-
                                                            innerungen bei unseren Bewohnern. Es
                                                            wurde von Schneeballschlachten und
                                                            Rodelpartien erzählt und geschwärmt.

                                                            Unsere Bewohnerin Fr. Podzuweit hat vor
                                                            ihrem Fenster ein Vogelhäuschen stehen
                                                            mit Meisenknödel und Erdnüsse für die
                                                            Eichhörnchen. Sie freut sich sehr auf den
                                                            regen Vogelbesuch.
                                                            Ute Graf, Alltagsbegleitung

       18 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                  CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 19
VERANSTALTUNGSKALENDER

MÄRZ                                         APRIL                                                                                                     MAI                                      EHRENAMTLICHE
01.03 . – Evangelischer Gottesdienst          07. - 11.04. – Bunte Runde
                                              zum Thema Ostern
                                                                                                                                                       04.05. – Evangelischer Gottesdienst      ANGEBOTE
17:00 Uhr im Bistro                                                                                                                                    17:00 Uhr im Bistro
                                              unter Einbeziehung von                                                                                                                             Männerstammtisch mit Herrn Karl
                                              kreativen Elementen                                                                                      09.05. – Bilderausstellung zum            von der Schützenbrüderschaft
                                                                                                                                                       Thema Mensch und Landschaft               1x monatlich, mittwochs im Bistro
                                                                                                                                                       mit Vernissage                            (Termine folgen)
                                                                                                                                                       15:30 Uhr im Bistro

09.03 – Musik mit der Hafe
durch Frau Dombik
15:30 Uhr im Bistro

16.03. – Katholischer Gottesdienst
17:00 Uhr im Bistro                           20.04. – Katholischer Gottesdienst
                                              17:00 Uhr im Bistro
22.03. – Besuch von Zwerghühnern                                                                                                                                                                 Jeden Samstag – Besuch mit
mit Frau Brammertz                            25.04. – Circus im Haus                                                                                  31.05. – Frühjahrs- u. Sommermode         Therapiehund „Francois“
10:15 Uhr im Bistro                           16:00 Uhr im Bistro                                                                                      mit dem Modemobil
                                                                                                                                                       14:00 - 17:00 Uhr im Multiraum
23.03. – Besuch von Zwerghühnern              27.04. – Geburtstagskaffee
mit Frau Brammertz                            der Monate Februar, März, April
10:15 Uhr in der 2. Etage                     15:00 Uhr im Bistro

30.03 – Musik und Gitarre
mit Herrn Markus
15:30 Uhr im Bistro

                                                                                                                                                                                                 Weitere Feste und Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                 werden situativ geplant.
                                                      drubig-photo, OFC Pictures, Africa Studio, weyo, Fresh Stock, Björn Wylezich  / AdobeStock.com

      20 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                                                           CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 21
RÄTSELSEITE

Werden Sie unser

                                                                                                                                                                                                                        Robert Kneschke / AdobeStock.com
starker Partner!
                                                                                                                            Sudoku-Rätsel
                                                          als Online-Ausgabe auf unserer Homepage
                                                          (5000 - 6500 Nutzer/Monat)
Ihre Vorteile:                                          • Sie erhalten auf Wunsch 3 - 5 Exemplare der
                                                          Zeitung, die Sie bei sich auslegen können
• Kein Streuverlust durch persönliche Verteilung
                                                        • Falls Sie keine geeignete Vorlage vorliegen haben,
                                                                                                                            Viel Spaß beim Rätseln
• Imagegewinn durch Zusammenarbeit
  mit einem sozialen Träger                               erstellt Ihnen unsere Werbeagentur eine
• Ihre Anzeige erscheint zusätzlich zum Print-Produkt     passende Vorlage GRATIS
                                                                                                                            Ziel beim Sudoku ist es, die leeren Zel-    in jeder Spalte und in jedem 3x3-Teilqua-
Alle Informationen zu Anzeigengrößen und -Preisen erhalten Sie bei Christine Helfer
                                                                                                                            len des Spielfeldes mit den Ziffern 1 bis   dranten jede dieser Ziffern genau einmal
CMS Pflegewohnstift Laurensberg – Christine Helfer, Verwaltung
                                                                                                                            9 so auszufüllen, dass in jeder Zeile und   steht. Viel Spaß beim Lösen!
Schurzelter Straße 26 - 28 • 52074 Aachen • Tel.: 0241 - 56 81 - 0 • Mail: christine.helfer@cms-verbund.de
                                                                                          Ruslan Grumble / AdobeStock.com

                                                                                                                                                                                                KleinerTipp!
                                                                                                                                                                                            Es ist nicht immer ganz
                                                                                                                                                                                            leicht, die Kästchen auf
                                                                                                                                                                                            Anhieb richtig auszufül-
                                                                                                                                                                                           len, daher füllen Sie das
                                                                                                                                                                                             Sudokuspiel mit einem
                                                                                                                                                                                            Bleistift aus und haben
Wir suchen      Pflegefachkräfte                                                                                                                                                             Sie auch im besten Fall
m/w/d, in Teilzeit, für den Tag- oder Nachtdienst                                                                                                                                          ein Radiergummi parat.

Wir wünschen uns: Berufserfahrung • fachliche und soziale Kompetenz • Einfühlungsvermögen •                                                                                                    3 4 5 2   6 1
Organisationstalent • Teamfähigkeit • Flexibilität • Kreativität • EDV-Erfahrung                                                                                                               2 8 7       6 3
Wir bieten Ihnen: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • ein hohes Maß an Selbstständigkeit •
                                                                                                                                                                                               9   1 5 3 7     4
Fort- und Weiterbildungen • ein qualifikationsbezogenes Gehalt • eine entbürokratisierte EDV-gestützte
                                                                                                                                                                                                 1 3 9   4 8 5
Pflegedokumentation • ein attraktives Zuschlagssystem                                                                                                                                            2 6   5   7 9
                                                                                                                                                                                                 5 9 7   1 4 2
 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!                                                                                                                                                            1     3 4 2 5   7
CMS Pflegewohnstift Laurensberg GmbH
                                                                                                                                                                                                 7 2       3 4 8
                                                                                                                                                                                 2    3    4     5   6   7      8   9
Schurzelter Straße 28 • 52074 Aachen • Tel.: 0241 / 56 81 - 0 • cms-laurensberg@cms-verbund.de                                                                                                     4 6   8 9 1 2

        22 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                                 CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 23
MUSIK MIT KEYBOARD                                                                     KARNEVAL IN KOHLSCHEID

Musik mit Keyboard
Besuch von Herrn Koerffer und Herrn Taner Kurz                                e &      Karneval
                                                                                       in Kohlscheid

Im Januar besuchten uns zum ersten Mal        Zwei abwechslungsreiche Nachmitta-       Am 4. Februar folgten wir der Einla-
gleich zwei Musiker mit Keyboard. Herr        ge, welche wir gerne wiederholen wer-    dung der „Scheter Jecken“ und besuch-
Koerffer und Herr Taner Kurz spielten je-     den!                                     ten mit einigen besonders karneva-
weils alte Schlagerhits, welche unsere Be-    Natascha Pütz, Leitung Sozialer Dienst   listischen Bewohnern, (etliche selbst
wohner bestens kannten.                                                                ehemalige Mitglieder von verschiede-
                                                                                       nen Karnevalsvereinen) eine Feier des
Dabei durften auch einige karnevalis-                                                  Kohlscheider Karnevalsvereins.
tische Stimmungslieder und alte Aa-
chener Lieder nicht fehlen. Es wurde                                                   Gefeiert wurde in der Aula der Gesamt-
geschunkelt, gelacht und auch der ein                                                  schule Kohlscheid. Im wunderbar ge-            und Tanzgruppen auch noch mehrere ei-
oder andere hob das Tanzbein.                                                          schmückten Raum hatten wir Glück und           nige Karnevalsprinzessinnen bewundern.
                                                                                       bekamen Plätze direkt vor der Bühne.           Hier sei besonders Prinzessin „Wolke I“
                                                                                       Versorgt mit Kaffee und Kuchen wurde           erwähnt, die Kinderprinzessin aus Kohl-
                                                                                       uns ein tolles Programm mit etlichen           scheid, die die Feier mit einigen eigenen
                                                                                       Vereinen aus der Umgebung geboten.             Liedern eröffnete. Die Damen standen ih-
                                                                                       Als besondere Glanzpunkte des Öcher            ren männlichen Kollegen, den Prinzen in
                                                                                       Karnevals erlebten wir die ganz kleinen        Nichts nach.
                                                                                       Darsteller, die mit ihren ersten Auftritten
                                                                                       für viel Freude sorgten. Auffällig war auch,   Wir danken den „Scheter Jecken“ ganz

                                                                                                                                                                                  drubig-photo_AdobeStock.com
                                                                                       dass der Vereinskarneval nicht mehr so         herzlich für die Einladung und das tolle
                                                                                       von Männern dominiert wird: wir konn-          Programm und die leckere Bewirtung.
                                                                                       ten neben sämtlichen Tanzmariechen             Julia Röhr, Sozialer Dienst

       24 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                               CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 25
DIE JUISTER SUPPENHUHN-BALLADE

                                                                                         Nun wird der Leser langsam fragen             sein Recht auf Eigentum verletzt

   Die Juister Suppenhuhn-Ballade                                                        was hat sich denn wohl zugetragen
                                                                                         und was hat wohl das Suppenhuhn
                                                                                           mit der Menüauswahl zu tun?
                                                                                                                                      und hofft, und daran glaubt er feste
                                                                                                                                      auf´s Mitgefühl der anderen Gäste.

                                                                                                                                     Stattdessen lacht und kreischt die Masse
   Zum Ersten gibt´s auf der Domäne                 Bis dahin dachte manches Kind         Geduld, ich muss zuerst in Bildern             des Publikums auf der Terrasse
  ne Menge Hühner, wohl auch Hähne                   dass Hühner Vegetarier sind         den Hintergrund der Szene schildern            was Schadenfreude bringt hervor
  die sich hier frank und frei bewegen               ach ja, im frühen Alter schon         die sich, ich sag´s an Eides Statt       nennt man in Deutschland wohl Humor.
  und wohl (zum Teil) auch Eier legen.                verliert man mache Illusion.           an Diesem Ort ereignet hat.
                                                                                                                                       Dass man auf Juist zumeist betrübt
 Längst sind die Vögel nicht mehr scheu            Es war einmal ein Suppenhuhn                 Doch kollektive Hysterie                und dass es nichts zu lachen gibt
     sie suchen jeden Tag aufs Neu                 das hatte sonst nicht viel zu tun       kennt man sonst auf der Insel nie              das wäre eine Falschaussage
     unter den Bänken oder Tischen                 es lebte friedlich und meist still    selbst nicht bei emsigster Gestaltung         und träfe nicht den Kern der Lage.
    nahrhafte Brocken zu erwischen.                 auf Juist, bei der Domäne Bill.       durch die bemühte Kurverwaltung.
                                                                                                                                       Diese Geschichte hat sich genau so
 Man wird der Vögel kaum noch Meister               Viel Muße tut nicht immer gut        Dies schafft jedoch, man sieht es nun           zugetragen und kann von vielen
   sie werden täglich immer dreister               sie fördert manchmal Übermut          so aus dem Stand ein dreistes Huhn               Beobachtern bezeugt werden.
   doch was sich diesmal zugetragen               und dann ist schnell etwas passiert    doch wird es sich nicht lange freuen        Auf Grund der gewonnenen Publizität
    erlebt man nicht an allen Tagen.              wie nun am Beispiel demonstriert.       und diesen Fehlgriff bald bereuen.         vor Ort und im Internet hatte sich das
                                                                                                                                      junge Pächterehepaar der Domäne
  Doch hätte ich, was dann geschehn,                 Da die Domäne hier auf Juist        Ein Huhn, das sich so frecht benimmt
                                                                                                                                      Bill später entschlossen, die spontan
   mit eigenen Augen nicht gesehn                  Das letzte Haus vor Borkum ist          ist für den Suppentopf bestimmt
                                                                                                                                    geplante Hinrichtung des Delinquenten
     so hielte ich wohl jede Wette                 Wo man sich mittags laben kann          so wird, wie stets auf dieser Welt
                                                                                                                                     auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
   das jemand das erfunden hätte.                  Zieht sie meist viele Kunden an.         die Ordnung wieder hergestellt.
                                                                                                                                                Fred Bänfer, Bewohner

     Da es am Nebentisch geschah                 Bei schönem Wetter sitzt die Masse             Doch kollektive Hysterie
     war ich der Sache ziemlich nah               der Gäste gern auf der Terrasse          kennt man sonst auf der Insel nie
      dort saß ein ält´res Ehepaar                um dort bei sehr zivilen Preisen       selbst nicht bei emsigster Gestaltung
      mit seiner Enkelkinderschar.                zu trinken oder auch zu speisen.        durch die bemühte Kurverwaltung.

       Hurtig wie ein geölter Blitz                                                      Dies schafft jedoch, man sieht es nun
                                                  Bevor man anfängt sich zu laben
  springt da ein Huhn erst auf den Sitz                                                  so aus dem Stand ein dreistes Huhn
                                                 muss man jedoch zur Küche traben
   von dort auf den gedeckten Tisch                                                      doch wird es sich nicht lange freuen
                                                 denn hier gilt immer, nolens, volens
     und ohne Zögern pickt es sich                                                        und diesen Fehlgriff bald bereuen.
                                                das Grundprinzip des Selbstabholens.
   – mit klar gezieltem Schnabelhieb                                                     Ein Huhn, das sich so frecht benimmt
                                               Sehr oft wählt dann ein Teil der Truppe
   die Wurst, die in der Suppe trieb                                                       ist für den Suppentopf bestimmt
                                                   die Erbsen- oder Linsensuppe
 um dann mit schnellem Flügelschwingen                                                     so wird, wie stets auf dieser Welt
                                                zu der es, wenn´s dem Gast beliebt
  den Schatz in Sicherheit zu bringen.                                                      die Ordnung wieder hergestellt.
                                                  auch noch die Wursteinlage gibt.

       26 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                             CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 27
IMPRESSIONEN
Sie können auch lesen