KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV

Die Seite wird erstellt Jana Vetter
 
WEITER LESEN
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
KreissportverbandOstholstein e.V.

             Verbandsmitteilungen
                           Ausgabe 03/2016

               Partner und Förderer des KSV:
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Seite 2   Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

                                         DIE N
                                        GENER EUE
                                        SPAR ATION
                                              KASSE

                                                            s
                                                            Blog
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                             Seite 3

  Inhalt:

  Editorial                                                                                    Seite 4
  Schleswig-Holstein feierte 70 Jahre Landesjubiläum - der Sport war dabei                  Seiten 5/6
  Deutsch-dänischer Sportabzeichen-Wettbewerb in Burg                                       Seiten 7/8
  Inklusion: Bestimmungen kommen aus dem Ausschuß                                              Seite 9
  Roland Dieckmann neuer Chef bei den Handballern in Ostholstein                             Seite 10
  SSV Kassau holte gute Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft                        Seite 11
  Der Sport trauert um Werner Sander aus Neustadt                                            Seite 12
  Die nächsten wichtigen Sporttermine in Ostholstein                                         Seite 12
  Förderung von Sportstätten durch Mittel vom Bund                                           Seite 13
  Hochspringer Jonas Langbehn im Finale mit Verletzungspech                                  Seite 14
  13. Abendgala „Rendezvous der Besten" in Neumünster                                        Seite 14
  Der PSV Eutin feierte sein 60-jähriges Bestehen                                            Seite 15
  Rhönradturner Kevin Kelm Vizeweltmeister                                                   Seite 16
  Fußballer haben 20 neue Traineranwärter                                                     Seite 17
  LSV verabschiedet einstimmig eine Resolution                                                Seite 18
  Frauenpowertag in Grömitz ein voller Erfolg                                                 Seite 19
  Deutschlands Turner treffen sich 2017 in Berlin                                             Seite 20
  Sportabzeichen-Prüfung des DOSB in Schilksee                                                Seite 22
  Kommentar: Von Franz Beckenbauer zu Angelique Kerber                                        Seite 23

Der Vorstand des                                      Impressum:
Kreissportverbandes Ostholstein e. V.:                Die Verbandsmitteilungen sind das Mitteilungsblatt des
                                                      Kreissportverbandes Ostholstein.
1. Vorsitzender    Rolf Röhling, Kreuzfeld            Sie erscheinen vierteljährlich zum Ende des Quartals.
2. Vorsitzende     Birgit Kamrath-Beyer, Eutin        Redaktionsschluss für die Ausgabe 4-2016: 5. 12. 2016
3. Vorsitzender    Götz Haß, Oldenburg
Kassenwart         Rüdiger Jürs, Pansdorf                                 Herausgeber:
Frauenausschuss    Jutta Voigt, Ahrensbök                                 Kreissportverband Ostholstein e.V.
Lehrgangswart      Sven Schulze, Bad Oldesloe
                                                                          Redaktion:
Pressewart         Rolf Röhling, Kreuzfeld                                Geschäftsstelle des KSV OH
Sportwart          Wolfgang Ruge, Dannau
Umweltfragen       Winfried Ebner, Nüchel                                 Verantwortlich* für den Inhalt und die
Breitensport       Udo Adler, Pansdorf                                    Gestaltung: Rolf Röhling
Sportabzeichen     Günter Frentz, Bad Malente
Sportjugend        René Tacken, Kellenhusen           Wenn Ihr Verein oder Fachverband etwas veröffentli-
                                                      chen möchte, dann übersenden Sie uns bitte die Manu-
Geschäftsstelle:                                      skripte und Fotos per e-Mail bis zum Redaktionsschluss.
Kreissportverband Ostholstein e.V.
                   Postfach 1202, 23735 Lensahn       Copyright: Die Sport-Piktogramme auf der Titelseite sind
                   Eutiner Strasse 4, 23738 Lensahn   uns kostenfrei vom Deutschen Olympischen Sportbund
Telefon:           04363 - 90 52 77                   (DOSB) zur Verfügung gestellt worden.
Fax:               04363 - 90 52 78
e-Mail:            KSVOH@t-online.de
Internet:          http://sportverband.kreis-oh.de    Veranstaltungshinweise, Textbeiträge oder Inserate veröf-
                                                      fentlichen wir für unsere Vereine und Verbände kostenlos.
Geschäftsführer    Wolfgang Ruge
                                                      * Eingesandte Zuschriften veröffentlichen wir ohne Ver-
Mitarbeiterin      Frauke Objartel                    antwortung der Redaktion.

                                     Partner und Förderer des KSV: Sparkasse               Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Seite 4                                       Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

Editorial
Liebe Mitglieder in den Vereinen
und Verbänden des KSV OH,

ein ereignisreicher Sommer liegt hinter uns und - so
meine ich - auch ein ereignisreicher Herbst und Win-
ter liegen vor uns - für den Kreissportverband sowie
für die Vereine und Verbände. Einige Großveranstal-
tungen - so der Frauenpower-Tag, der Sportabzei-
chentag mit Sportlern aus Dänemark und
Deutschland und vor einigen Tagen der „Sportpark“
im Rahmen des Landesfestes zum 70-jährigen Jubi-
läum des Landes Schleswig-Holstein.
  Aber es gibt auch viele andere Aufgaben. Meistens
geht es dabei um Probleme, die zu lösen sind. Das
wird sicherlich auch bei manch einem Verein landes-
weit deutlich. Wir werden in den nächsten Tagen
dem Kreis Ostholstein das Sportstättenkataster über-
reichen, das wir in den vergangenen Monaten ge-
meinsam mit den Vereinen und Verbänden sowie den
Kommunen aufgestellt haben.                             kann, so der weitere Inhalt der Resolution, nicht im
  Der Landessportverband Hessen hat in diesen           Interesse des Landes Schleswig-Holstein sein. Das
Tagen eine Meldung herausgegeben, wie es in ihrem-      nördlichste Bundesland hat bundesweit im Rahmen
Bundesland aussieht (Bericht auf Seite 21). Im nörd-    der Sportförderung die „Rote Laterne“ schon seit
lichsten Bundesland wird es wohl nicht besser           Jahren inne. Hier muss es, auch das ist die Forde-
aussehen. Schon vor zwei Jahren wurde mitgeteilt,       rung des Kreissportverbandes Ostholstein, eine Bes-
dass es einen Investitionsbedarf landesweit von 52      serung geben, auch wenn Innenminister Stefan
Millionen Euro für die Sportstätten gibt, bundesweit    Studt einen Abbau des Sanierungsstaus bei kommu-
sind es 64 Milliarden Euro.                             nalen und vereinseigenen Sportstätten initiiert hat.
  Der Sport ist nicht nur „die schönste Nebensache        Allerdings hat der Bund eine neue Kommunal-
der Welt“, er hat auch gesellschaftlich einen großen    richtlinie des Bundesumweltministeriums beschlos-
Stand, und der Gesundheitsstand der Menschen            sen. Diese sieht vor, dass auch Förderungen von
hängt wesentlich auch davon ab, ob die Menschen         Sportstätten vorgenommen werden. Sportvereine
sich bewegen, also Sport treiben. Wenn aber Sport-      sind nun erstmals antragsberechtigt. (Bericht auf
stätten zur Verfügung gestellt werden, die nicht dem    Seite 13).
heutigen Standard entsprechen, die nicht ordnungs-        Sie sehen also, liebe Leserin und lieber Leser, es gibt
gemäß ausgestattet sind und die keinesfalls den         viele Probleme, mit denen wir uns in den nächsten
Sportlerinnen und Sportlern dienlich sind, dann         Monaten und Jahren beschäftigen und darüber ver-
dürfen wir uns nicht wundern, wenn den Vereinen         handeln müssen. Wir machen das gerne, zum Wohle
immer mehr Mitglieder davon laufen. Das muss            des Sports und der Gesundheit der sportreibenden
auch der Staat erkennen und den Sport noch weiter       Personen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine
unterstützen. Der Landessportverband Schleswig-         wunderschöne Herbstzeit.
Holstein hat erstmals in seiner Geschichte eine Re-
solution einstimmig beschlossen und damit auf die
Bedeutung hingewiesen, die der Sport heute hat.                              Ihr und Euer
Gleichzeitig hat er auch darauf hingewiesen, dass der
Staat für den Sport mehr machen muss (Seite 18)
und betont, dass einige Sportverbände und Sport-
                                                                             Rolf Röhling
vereine in Schleswig-Holstein in existenzieller Weise                      1. Vorsitzender des
um den Erhalt ihrer Arbeitsfähigkeit bangen. Das                     Kreissportverbandes Ostholstein

Partner und Förderer des KSV: Sparkasse             Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                                       Seite 5

Schlesig-Holstein feierte 70-jähriges Jubiläum - Sportpark vor dem Schloß fand Zuspruch

              Der Sport zeigte sich bei gutem
               Wetter von der besten Seite

  Das war ein Wochen-
ende! Anders als manche
Wetterfrösche es vorherge-
sagt hatten war das Wetter
                               An beiden Tagen herrschte im Sportpark des KSV und des LSV in Eutin immer ein reges Treiben.
– zumindest in Eutin – sehr
gut. Der Regen kam an bei-     gekommen, um ihren Sport       im nördlichsten Bundes-         der Spitze sowie die Bowls-
den Veranstaltungstagen        darzustellen und ihn - ge-     land zuständig ist, nicht in    Anlage, die vom OSV
erst sehr spät. Es waren       meinsam mit den Besu-          den Sportpark kam.              Scharbeutz und dem NTSV
auch nicht die erwarteten      chern - auszuüben. Gemein-       Die Vereine aus dem Be-       Timmendorfer Strand an-
50.000 Besucher, aber es       sam mit dem Landessport-       reich des KSV Ostholstein       geboten wurden, waren
waren wohl zwischen            verband (LSV) hatte der        sowie der LSV hatten für        ständig umlagert. Immer
30.000 und 40.000 Men-         KSV Ostholstein den wohl       beide Tage umfangreichen        wieder gefragt waren die
schen, die zum „Bürger-        schönsten Platz für diese      Sport angeboten. Der LSV        Modellflieger des Modell-
fest“ für das 70-jährige       Angelegenheit bekommen:        war mit seinem eigenen          flugvereins Süsel.
Bestehen     des   Landes      die Rasenfläche zwischen        Sportmobil nach Eutin ge-         Weitere Höhepunkte wa-
Schleswig-Holstein in die      der Kreisbibliothek und        kommen, hatte einen Klet-       ren auch die Auftritte vom
ostholsteinische Kreisstadt    dem Museum, also direkt        terturm errichtet und einen
kamen. Mitten in den Festi-    vor dem Eutiner Schloß.        Bungee-Run-Stand. Beide
vitäten dabei: Der Sport.        „Das ist eine tolle Stätte   Einrichtungen sorgten bei
Mitglieder von Vereinen        um den Sport von seiner        den Besuchern für viel
des Kreissportverbandes        schönsten Seite zu präsen-     Aufmerksamkeit und viele
(KSV) Ostholstein waren        tieren“, sagte dann auch       machten auch aktiv mit.
                               der stellvertretende Vorsit-   Mehr als 20 weitere Sport-
                               zende des LSV Schleswig-       angebote der Vereine sorg-
                               Holstein, Heinz Jacobsen.      ten dann für reichlich
                               Er begrüßte gemeinsam          Abwechslung. Handball
                               mit Vertretern des Kreis-      und Fußball vorne weg.
                               sportverbandes Ostholstein     Hier sorgten vor allem die
                               zahlreiche Besucherinnen       Aktionen der HSG Holstei-
                               und Besucher und wäh-          nische Schweiz und der
                               rend eines Rundganges          BSG Eutin für Begeiste-
                               auch den Ministerpräsi-        rung. Aber auch die Ange-
                               denten Torsten Albig und       bote der Reha-Sport-Grup-
                               mehrere Vertreter des          pe mit Dr. Axel Armbrecht
                               Landtages, der Wirtschaft      vom Reha-Sportverband
Unter den Augen der Mutter     und der Kultur. Traurig        Ostholstein „Mensch in Be-
wird diesem Mädchen das        waren die Sportler darüber,    wegung“ aus Eutin, die
„Rüstzeug“ der Bogenschützen   dass der Innenminister, der    Tennisschule des ETC            Tennistraining bot der ETC
angelegt.                      zugleich auch für den Sport    Eutin mit Jürgen Unger an       Eutin an.

                                          Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                     Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Seite 6                                             Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

Viele Besucher auf dem Sportpark in Eutin
                                Eutin am Sonnabend und
                                die des TSV Lensahn am
                                Sonntag. Hier hatte man
                                den Eindruck, der Schloss-
                                park steht Kopf. Anni Breit-
                                feldt und Iris Kulow
                                begeisterten mit ihren
                                Gruppen das Publikum.
                                Sportaerobic wurde zusätz-
                                lich angeboten vom SVG
                                Pönitz mit Dagmar Sux-
                                dorf. Petra Stock vom
                                Handballverband steuerte
Begeistert von den Rehasport-   dann mit der Kreisauswahl
angeboten war auch diese Be-    der      Handballmädchen
sucherin.                       ebenfalls ihren Anteil am
                                Gelingen des Sportparks
Extremsportler und Triath-      bei.                           Interesse an den Rädern des
leten Wolfgang Kulow, der         Der Besucheransturm auf      Extremsportlers Wolfgang
gerade kurz vor seinem          das Bürgerfest und damit       Kulow (rechts) hatten auch
Auftritt in Eutin einen         auch im Sportpark war          Eutins Bürgermeister Cars-
neuen Rekord erreichte, als     sehr gut. Etliche der Besu-    ten Behnk (links) und Minis-
er als Taucher von Rodby        cher bei den Sportvereinen     terpräsdent Torsten Albig.
nach Puttgarden den Was-        sahen sich die Angebote
serweg zurücklegte. Aber        an, viele von ihnen mach-      Ärger kurz
auch die Bogenschützen          ten aktiv mit. In den beiden   vor dem Aufbau
des SV Griebel, der Gum-        Zelten des KSV und des
mistiefel-Weitwurf-Wettbe-      LSV informierten die Ver-        Kurz vor Beginn des 70-
werb der BSG Eutin und          treter beider Verbände die     jährigen Festes kam für die
der Auftritt der Tanz-          Besucher und etliche nah-      Organisationen des Kreis-
gruppe „Die Roten Hosen“        men auch Informationsma-       sportverbandes Ostholstein
aus Neumünster zeigten          terial entgegen. Von den       und des Landessportver-
eindrücklich, wie viel Spaß     kleinsten Besuchern war        bandes noch einmal „dicke
der Sport macht und wie         die Schmikstube des Lan-       Luft“ auf. Denn: Die Stadt
sehr sich die Menschen          dessportverbandes sehr be-     Eutin als Veranstalter hatte,
damit verbinden. Den            gehrt, „hier haben sie         so hörte man aus der Kreis-     Der Kletterturm wurde etliche
größten Zuschaueransturm        sicherlich für die Vereine     verwaltung, die Kulturstif-     Male bestiegen.
erlebten allerdings die         neue Mitglieder gewor-         tung des Kreises nicht
Zumba-Tänzer des PSV            ben“, meinte eine Mutter.      beteiligt. Einige der Stand-    ortflächen mussten darauf-
                                                                                               hin am Tag vor der Veran-
                                                                                               staltung geräumt werden,
                                                                                               damit die beiden großen
                                                                                               unter Denkmalschutz ste-
                                                                                               henden Bäume auf dem
                                                                                               Rasen vor der Bibliothek
                                                                                               nicht beeinträchtigt werden
                                                                                               sollten. Eine Besprechung
                                                                                               vor Ort – diesmal mit einer
                                                                                               Vertreterin der Stiftung –
                                                                                               führte dann schließlich am
                                                                                               Freitag zu einer Lösung.
                                                                                               Allerdings war der Sport
                                                                                               mit seiner Fläche noch
                                                                                               mehr eingeschränkt, „es ist
                                                                                               sehr eng hier“, hieß es wie-
                                                                                               derholt von mehreren akti-
                                                                                               ven     Sportlern.     Aber
                                                                                               letztendlich lief dann alles
                                                                                               doch zur Zufriedenheit ab.
Viel Sport zum Jubiläum: Bowls, Zumba und die „Roten Hosen“ vor begeisterten Zuschauern                       Rolf Röhling

Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                    Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                                         Seite 7

Erster Deutsch-Dänischer Sportabzeichen-Wettbewerb organisert von Günter Frentz und Götz Haß

Sportliche Premiere auf der Sonneninsel Fehmarn
  Mit einem erheblichen        im Oktober 2015 geboren.
Aufwand an Zeit, an Perso-       Damals bot die Interreg
nal und an Engagement          die Möglichkeit an, im
wurde in Burg auf der Insel    Rahmen von kulKIT-Mi-
Fehmarn        der     erste   kroprojekten Gelder von
Deutsch-Dänische Sportab-      der Europäischen Union zu
zeichentag durchgeführt.       bekommen, um deutsch –
Günter Frentz, im Vorstand     dänische Veranstaltungen
des KSV Ostholstein für        auf kulturellem, sportli-
das Deutsche Sportabzei-       chem oder freizeitlichem
chen zuständig, hatte die      Gebiet durchzuführen.
Idee dazu und organisierte       Daraufhin luden der Bür-
das Event mit einem gro-       germeister der Insel Feh-
ßen Aufwand. Das Ender-        marn, der Kreissportver-
gebnis war nicht so, wie die   band Ostholstein sowie der
Veranstalter es erhofft hat-    Sportverein Fehmarn zum
ten. Aber: Es wurde vieles     deutsch–dänischen Sport-
für den Ausbau der             abzeichenfest ein, um das
deutsch-dänischen Freund-      Zusammenwachsen beider
schaft getan.                  Staaten, auch im Hinblick
  Nach fast einjähriger Pla-   einer möglichen Fehmarn-
nung stellten sich um 7.45     belt Querung, zu vertiefen.    Günter Frentz (rechts) mit seinem dänischen Sportkollegen Bjarne
Uhr 53 Prüfer und Helfer         Viele Telefonate und Be-     Sörensen, Sportsrad Lolland. Ihm überreichte er ein T-Shirt.
zu einem Erinnerungsfoto       sprechungen mit Behör-         sowie der DSA-Prüfer/-           angeboten wurden. Dafür
auf, um dann anschließend      den, Prüfern, Sponsoren        innen kostenlos erfolgen         wurden auch einige Bah-
die Stationen für den          und     Sportfunktionären      sollte. Dazu wurden neben        nen im FehMare-Erlebnis-
deutsch - dänischen Sport-     waren nötig, bis das Kon-      den Geldern von kultKIT,         bad angemietet, um dort
abzeichentag vorzuberei-       zept für die Veranstaltung     auch Finanzmittel vom            gegebenenfalls die Schwimm-
ten und die Leistungen für     feststand, das u.a. vorsah,    LSV-Innovationsfonds ge-         fertigkeit nachzuweisen
den deutschen „Sportor-        dass die Abnahme, Bear-        nutzt.                           oder das 25m-Schwimmen
den“ abzunehmen.               beitung und Verleihung           Bei der Auswahl der Dis-       durchzuführen. Schließlich
  Die Idee, dass sich deut-    der Sportabzeichen, sowie      ziplinen für diesen Tag          sollten ja alle erfolgreichen
sche und dänische Sportler     die Verköstigung aller Teil-   wurde darauf geachtet,           Teilnehmer bereits vor Ort
gemeinsam den Bedingun-        nehmer mit Bratwurst, Ge-      dass alle vier Gruppen           ihre Urkunden und Abzei-
gen für die Verleihung des     tränken, Obst, Kaffee und       (Ausdauer, Kraft, Schnel-        chen in Empfang nehmen,
Deutschen Sportabzeichens      Kuchen und die Anreise         ligkeit, Koordination) mit       was dann auch letztendlich
stellen sollten, war bereits   unserer dänischen Gäste        ausreichenden Disziplinen        gelang.
                                                                                                 Am 10.September folgte
                                                                                               nun der Showdown auf der
                                                                                               Ferieninsel. Pünktlich um
                                                                                               09.00 Uhr waren alle Vor-
                                                                                               bereitungen abgeschlossen,
                                                                                               und schon waren die ersten
                                                                                               Sportler beim Aufwärmen.
                                                                                               Gegen 09.15 trafen dann
                                                                                               auch die dänischen Gäste
                                                                                               ein, die als erstes ihre Prüf-
                                                                                               karten und Essensmarken
                                                                                               beim eingerichteten Melde-
                                                                                               kopf empfingen, um sich
                                                                                               dann den sportlichen An-
                                                                                               forderungen zu stellen.
                                                                                                 Es war ein Gewirr von
                                                                                               deutschen, dänischen und
                                                                                               englischen Worten an den
                                                                                               Stationen zu vernehmen,
                                                                                               und somit war bereits ein
Organisatoren und Sponsoren auf einem Erinnerungsfoto.                  Fotos: Rolf Röhling         Fortstzung nächste Seite

                                         Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                       Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Seite 8                                            Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

Ziel der Veranstaltung er-
reicht – man unterhielt
sich, in welcher Sprache
auch immer.
  Parallel wurde für die ju-
gendlichen Teilnehmer der
MEGA-Kicker durch den
Kreisfußballverband be-
trieben, und die Erwachse-
nen konnten sich durch
Angehörige des NTSV
Strand 08 in die Spielweise
des Bowles einweisen las-
sen.

  Am Ende der Veranstal-
tung wurde dann Resümee
gezogen.
Dänen:                         Günter Frentz (links) mit den Prüfern und Prüferinnen, die ihm an dem Deutsch-Dänischen
Gemeldet: 51 Teilnehmer,       Sportabzeichen-Wettbewerb unterstützen.
teilgenommen 43 (15 Er-
wachsene, 28 Jugendliche)      schen (natürlich auch
Ergebnis Jugend:               Sportler) dazu verleitete
7 Br, 4 Si, 1 Go               lieber die Strände auf der
Ergebnis Erwachsene:           Insel Fehmarn aufzusu-
1 Br, 2 Si, 1 Go               chen, als in einem Sportsta-
Deutsche:                      dion sich den Anforde-
Teilnehmer: 57 Teilnehmer      rungen des Sportabzei-
(24 Jugendliche,               chens zu stellen. Hinzu
33 Erwachsene)                 kam die geringe Teilneh-
Ergebnis Jugend:               merzahl aus Dänemark.
1 Br, 8 Si, 7 Go, 5 Whl.       Wobei man wissen sollte,
Ergebnis Erwachsene:           dass die Leichtathletik in
1 Br, 7 Si, 11 Go, 3 Whl.      Dänemark eine Randsport-
                               art ist. Die Dänen spielen in
  Am Ende zog Günter           erster Linie Handball, Fuß-
Frentz sein Fazit: „Der Auf-   ball und Badminton.“
wand zur Durchführung          Aber, so Frentz weiter, der     In der Meldestelle hatten die ehrenamtlichen Helferinnen und
der Veranstaltung war          Anfang ist gemacht.             Helfer den ganzen Tag über viel zu erledigen.
recht hoch. Dafür war die        Dennoch wertete er die
Teilnehmerzahl zu gering.      Veranstaltung als Erfolg.       untereinander, die aus dem     und ganz besonders bei
Das lag sicherlich an dem      Nicht nur die Sportler und      gesamten Bereich der Ost-      den Prüfern, für die Unter-
Kaiserwetter am 10. Sep-       Prüfer unterhielten sich,       seeküste kamen (Flens-         stützung.
tember, das viele Men-         sondern auch die Prüfer         burg,        Schönkirchen,
                                                               Lütjenburg, Heiligenhafen,
                                                               Fehmarn und Lübeck) hat-
                                                               ten Zeit für einen „Plausch
                                                               am Rande“.
                                                                 Von Seiten der Organisa-
                                                               tion gab es absolut nichts
                                                               zu bemängeln. Die Vorstel-
                                                               lungen von Günter Frentz
                                                               wurden zu 100 Prozent
                                                               umgesetzt.
                                                                 Er bedanke sich bei allen
                                                               Beteiligten, insbesondere
                                                               dem DOSB für die gespon-
                                                               serten T-Shirts, der Stadt
                                                               Fehmarn, dem EDEKA-
                                                               Markt Jens, dem Vorstand
                                                               des Kreissportverbandes        Der älteste Gast aus Däne-
Auch der Bürgermeister der Stadt Burg, Jörg Weber, erhielt     Ostholstein, dem SV Feh-       mark: Svend Stensgaard (93)
von Günter Frentz ein Erinnerungs-T-Shirt.                     marn, der örtlichen Presse     aus Rodby.

Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                    Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                                         Seite 9

Birgit Kamrath-Beyer ist im Ausschuß dabei

Aktionsplan Inklusion: Ostholstein erlebbar für alle
  Am 13. 12. 2006 wurde            Zentrale Ziele für diesen     Sensibilisierung.               rium für Arbeit und Sozia-
durch die Vollversamm-          Prozess sind:                    In unserem Aktionsbereich       les (BMAS) gefördert.
lung der Vereinten Natio-       1. Bewusstsein schärfen,         Sport streben wir ebenfalls     Dieser Katalog ist für uns
nen in New York die sog.        Einstellungen öffnen,             die gleichberechtige Teil-      im KSV wegweisend und
UN Behindertenrechtskon-        2. Strukturen und Prozesse       habe von Menschen mit           dessen Ziele wir fördern
vention…(kurz UN – BRK)         verändern,                       Behinderungen an. Wir be-       und in unseren Fachver-
verabschiedet. Seit dem 26.     3. Menschen und Institutio-      trachten die Teilhabe in un-    bänden, Fachsparten und
März 2009 ist sie in der        nen bei Veränderungen un-        seren Vereinen nicht nur        Vereinen multiplizieren
Bundesrepublik Deutsch-         terstützen,                      als ein festgeschriebenes       möchten.
land rechtlich verbindlich.     4. Service für Kommunen          Recht nach der UN-BRK,          Diese Ziele sind:
  Das Leitbild der UN –         durch Information, Vernet-       sondern als wichtigen Bau-      1. Wegweiser für alle Perso-
BRK lautet Inklusion. Dies      zung und Kooperation.            stein auf dem Weg zu einer      nen und Ebenen, die inklu-
bedeutet, dass alle Men-        Auch wir vom Kreissport-         inklusiven Gesellschaft. In     sive Prozesse im Sport
schen gleichberechtigt am       verband haben regelmäßig         unserem Kreis gibt es be-       initiieren möchten.
Leben in der Gemeinschaft       an den Innklusionskom-           reits einige inklusive Sport-   2. Förderung des Auf- bzw.
teilhaben dürfen. Im Ge-        missionen, bestehend aus         veranstaltungen wie das         Ausbaus einer inklusiven
gensatz zur Integration be-     den Vertretern aus Politik,      Kinderturnen für alle der       Sportlandschaft.
deutet Inklusion, dass alle     Wirtschaft, Verbänden und        Kindertagesstätte Kinder-       3. Orientierungshilfe über
Bereiche den Bedürfnissen       dem Beirat für Menschen          insel mit den Eutiner           die Sensibilisierung für In-
entsprechend angepasst          mit Behinderungen teilge-        Sportvereinen oder der ge-      klusion im und durch den
werden und niemand aus-         nommen und mitgewirkt.           meinsame inklusive Sport-       Sport.
gegrenzt werden darf.           Die Handlungsfelder des          tag in Bad Schwartau der        4. Förderung der Selbstbe-
  Das politische Leitbild       gemeinsamen Aktionspla-          Lebenshilfe Ostholstein         stimmung, Partizipation
der Inklusion beinhaltet        nes sind:                        und dem VfL Bad Schwar-         und Gleichberechtigung
das Recht auf Selbstbestim-      Barrierefreie Infrastruktur    tau.                            im organisierten Sport.
mung, Partizipation und         (Öffentliche Räume, Mobili-       Allerdings gibt es hinsicht-       Doch ist hier darauf hin-
Barrierefreiheit. Das Ziel      tät, Kommunikation)              lich der inklusiven Infra-      zuweisen, dass der Index
der Inklusion befindet sich       Barrierefreies Wohnen          struktur in Sportstätten        kein Konzept ist, das 1 zu 1
auch in Art. 7 der Verfas-      vor Ort mit inklusionsori-       noch sehr großen Hand-          auf einen bestimmten Ver-
sung des Landes Schles-         entierten Unterstützungs-        lungsbedarf.                    ein übertragen werden
wig- Holstein.                  diensten (Assistenz, Pflege,      Der sog. SPORT INDEX für        kann. Hier sind kreative,
  Die Planung und Umset-        Gesundheit).                     Inklusion ist ein Wegwei-       vereinsbezogene Ideen ge-
zung der UN – BRK erfolgt        Inklusive Bildung ( Kin-       ser für das Thema“ Inklu-       fragt, die schrittweise in
auf verschiedenen politi-       dertagesstätten, allgemein-      sion im und durch den           den Vereinsbetrieb inte-
schen Ebenen durch soge-        bildende und berufliche           Sport“.                         griert werden können…
nannte Aktionspläne.            Schulen, Weiterbildung,           Er wurde vom Deutschen         Stichwort Vereinsentwick-
  Auf Kreisebene wurde          Volkshochschule.                 Behindertensportverband         lung oder Zukunftspla-
ein Aktionsplan Inklusion        Freizeit- Kultur- und          e. V. mit Fachleuten entwi-     nung.
erarbeitet, der sich – Ost-     Sportbereich sowie Touris-       ckelt. Die Entwicklung die-           Birgit Kamrath- Beyer
holstein, erlebbar für alle-    mus                              ses Wegweisers wurde               - Stellvertretende Vorsit-
nennt.                           Bewusstseinsbildung,           durch das Bundesministe-           zende KSV Ostholstein -

Der DOSB hat sein Angebot der Sportdeutschland-Piktogrammen erweitert
  Seit März dieses Jahres       Sportarten erstellt worden. Ab   den kostenlosen Service,        bände des DOSB, aber auch
können vor allem Ver-           sofort stehen die neuen Pikto-   um die Entwicklung in den       Kommunen, Schulen und
bände und Vereine des           gramme zum Download be-          Verbänden und Vereinen          andere gemeinnützige Orga-
Deutschen Olympischen           reit und sind ebenfalls – bei    voranzutreiben. Aus die-        nisationen können diese ver-
Sportbundes (DOSB) auf          ordnungsgemäßer Verwen-          sem Anlass stellt der DOSB      wenden. Gerne können die
der Website www.sport-          dung – zeitlich sowie räumlich   Piktogramme zu weiteren         Piktogramme ebenfalls von
deutschland.de       Pikto-     uneingeschränkt nutzbar.         Sportarten zur Verfügung.       Medien und Journalisten im
gramme zu 95 Sportarten           Die innovativen Grafiken          Die Sportdeutschland-Pik-     redaktionellen Umfeld ein-
herunterladen und an-           finden seit Aktionsbeginn         togramme sind in vier ver-      gesetzt werden. Interessen-
schließend lizenz- und kos-     Anklang und werden so-           schiedenen Farbkombina-         ten können sich zudem die
tenfrei nutzen.                 wohl in den verschiedens-        tionen von Schwarz, Weiß        benutzerfreundlichen Gui-
                                ten Druckmedien als auch         und Rot zur nichtkommer-        delines, in denen Fragen und
  Aufgrund der hohen Nach-      in den neuen Medien zahl-        ziellen Nutzung entwickelt      Nutzungsbedingungen er-
frage sind in den vergangenen   reich eingesetzt. Viele          worden. Das Angebot richtet     läutert werden, über die
Wochen Grafiken zu weiteren      Sportinteressierte nutzen        sich an die Vereine und Ver-    Website herunterladen.

                                           Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                      Holstein
KreissportverbandOstholsteine.V - Verbandsmitteilungen Ausgabe 03/2016 Partner und Förderer des KSV
Seite 10                                           Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

Jahrestagung des Kreishandballverbandes Ostholstein in Burg

Roland Dieckmann jetzt „Chef“ der Handballer
  Der    Kreishandballver-    vember 2014 das Amt nie-        Bei den weiteren Wahlen
band Ostholstein hat einen    dergelegt hatte.               wurde Jessica Mühlenberg
neuen 1. Vorsitzenden: Der      Roland        Dieckmann      (TSV Süsel) als neue Kas-
51-jährige Roland Diek-       schaffte als Teammanager        senwartin gewählt. Dieses
mann (Grömitz) wurde auf      des HSG Ostsee mit der         Amt hatte der Spiel- und
der Tagung in Burg/Feh-       Trainerverpflichtung von        Männerwart Rainer Lenn-
marn in dieses Ehrenamt       Ex-Profi Thomas Knorr           artz (Eutin) bisher ausge-
gewählt.                      sowie weiteren Spielern im     übt. Lennartz wurde als
  Bisher hatte Rainer Lenn-   Sportbereich für Schlagzei-    Spiel- und Männerwart be-
artz das Amt kommissa-        len und damit auch den         stätigt. Bestätigt wurden
risch ausgeübt, nachdem       Aufstieg in die 1. Herren-     auch Schiedsdrichterwart
Horst-Peter Arndt im No-      Oberliga.                      Ralf Krakow (MTSV Ah-

                                                                                             Er führt jetzt den Kreishand-
                                                                                             ballverband Ostholstein: Ro-
                                                                                             land     Dieckmann        aus
                                                                                             Grömitz.

                                                                                              rensbök) und Rechtswart
                                                                                              Jan-Peter Hansen (HSG
                                                                                              Wagrien). Zum Vorstand
                                                                                              gehören weiterhin Petra
                                                                                              Stock     (HSC Rosenstadt
                                                                                              Eutin) und Petra Frecke
                                                                                              (SV Fehmarn). Als Jugend-
                                                                                              wartin wurde Petra Stock
Der neue Vorstand des Kreishandballverbandes Ostholstein mit Ralf Krakow, Petra Stock, Roland auf der Jahrestagung bestä-
Dieckmann, Jessica Mühlenberg, Rainer Lennartz, Petra Frecke und Jan-Peter Hansen (von links
nach rechts).                                                         Fotos (2): Rolf Röhling tig.                  -RR-

Der Innovationsfonds vom DOSB unterstützt in den
Jahren 2016 und 2017 beispielhafte Projekte
  Ab dem 1. September         Ballungsräumen - Konzept       lierung einer zertifizierten    und der Sportentwicklung.
wurden die aktuellen Pro-     für eine naturverträgliche     und spezifischen Trainer-       Er unterstützt damit inno-
jekte des DOSB-Innovati-      Sportausübung“       (Deut-    ausbildung TrainerIn im        vative Entwicklungen und
onsfonds zu den Themen        scher Turnerbund) über die     Nachwuchsleistungsport“        modellhafte sowie transfer-
„Umwelt- und Naturschutz      Erstellung eines Nachhal-      (Deutscher        Handball-    fähige Handlungsansätze.
im Sport“ und „Hand-          tigkeitskonzepts für die       bund).                         Schwerpunktthemen der
lungsfelder der Sportent-     Eishockey-WM 2017 (Deut-         Eine Übersicht aller Pro-    letzten Jahre waren z.B.
wicklung“ gestartet. 21       scher Eishockeybund) bis       jekte 2016/2017 und der        „Mitgliederentwicklung“,
Projekte werden mit bis zu    hin zum Projekt „Klima-        Ansprechpersonen in den        „Lernen und Lehren mit
7.000 Euro gefördert bei      schonend fliegen“ (Deut-        Verbänden ist in Kürze im      digitalen Medien“, „Inklu-
einer Laufzeit: bis August    scher Aeroclub).               Internet nachzulesen unter     sion“, „Deutsches Sportab-
2017.                           Im Themenfeld „Hand-         www.dosb.de/de/sportent-       zeichen“, „Familie und
  Hierbei wird ein breites    lungsfelder der Sportent-      wicklung/innovations-          Sport“, „Förderung des
Themenspektrum abge-          wicklung“ reichen die          fonds. Seit 2007 fördert der   freiwilligen Engagements
deckt: Beim Thema „Um-        Projekte von der „Entwick-     DOSB-Innovationsfonds          von Frauen und Mäd-
welt- und Naturschutz im      lung einer interaktiven        Projekte der Mitgliedsorga-    chen“, „Innovation und
Sport“ reicht es von Kon-     Landkarte für inklusive        nisationen des DOSB in         Gesundheitssport“ oder
zepten wie „Orientierungs-    Sportangebote “ (LSB Thü-      ausgewählten Handlungs-        „Sport schützt Umwelt:
läufe in Großstädten und      ringen) bis zu einer „Etab-    feldern des Breitensports      Klimaschutz“.

Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                   Holstein
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                                               Seite 11

Tolle Erfolge bei der DM
für den SSV Kassau                                   Lehrgangsausschreibungen des
   Bei der Deutschen Meisterschaft haben die
Kassauer Sportschützen tolle Leistungen ge-
                                                   Kreissportverbandes Ostholstein e.V.
zeigt und sehr gute Plätze belegt. Anreise für    Übungsleiter-Grundkurs 2017 (40 Unterrichtseinheiten)
die ersten Schützen war am Mittwoch, damit
sie noch am freien Training auf der Olympia-      Termine:       Freitag bis Sonntag, den 13. - 15. Januar 2017
Schießsportanlage teilnehmen und sich auf                        und 27. - 29. Januar 2017
die Wettkämpfe vorbereiten konnten. Der
                                                                 Fr. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 -18.00 Uhr, So. 9.00 – 12.00 Uhr.
erste Schütze am Freitag war Paul Venohr
                                                  Kosten:        80,00 Euro (achtzig) incl. Mittagessen und Kaffee an den
(KK 3x40 Junioren). Er belegte mit 1051 Rin-
gen einen guten 33ten Platz. Gleich im An-
                                                                 Sonnabenden.
schluss ging Sönke Witt an den Start              _____________________________________________
(Junioren Luftpistole 60 Schuss) und erreichte
mit 537 Ringen den 45ten Platz. Dann ging es      Übungsleiter-Aufbaukurs 2017 (40 Unterrichtseinheiten)
Start auf Start: Stephan Dohm (KK 3X20 Al-
tersklasse) ist mit 554 Ringen auf Platz 29 ge-   Termine:       Freitag bis Sonntag, den 10. - 12. Februar 2017 und 03. - 05. März
landet, wobei er in der letzten Stehend-Serie                    Fr. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 18.00 Uhr,
mit 96 Ringen die zweitbeste Serie aller Teil-                   So. 9.00 - 12.00 Uhr.
nehmer geschossen hat. Paul Venohr ging mit       Kosten:        80,00 Euro (achtzig) incl. Mittagessen und Kaffee an
der Armbrust an den Start und erreichte mit                      den Sonnabenden.
356 Ringen den 20ten Platz. Paul Adolf (LG        _____________________________________________
40) erreichte mit 567 Ringen Platz 53.
   Lina Meier, Lisa Raumer und Sina Bidin-
ger erreichten in der Mannschaft KK 3x20          Übungsleiter-Schwerpunktkurs 2017/Freizeit- und Breitensport
Junioren den Platz 27 mit 1646 Ringen. In der     (40 Unterrichtseinheiten)
Einzelwertung erreichte Lina Meier mit 562
Ringen den 29ten Platz, Lisa Raumer mit           Termine:       Freitag bis Sonntag, den 21. - 23. April 2017 und 12. - 14. Mai 2017
ebenfalls 562 Ringen Platz 33 und Leonie                         Fr. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 18.00 Uhr, So. 9.00 – 12.00 Uhr
Werner erreichte mit 520 Ringe den 100sten        Kosten:        80 Euro (achtzig) incl. Prüfungsgebühr, Mittagessen und Kaffee an
Platz. Robin Jedtberg erreichte beim KK 3x20                     den Sonnabenden.
Jugend mit 544 Ringen den 31ten Platz,
André Weede mit 511 Ringen den 63ten
                                                  _____________________________________________
Platz und Kimberley Lau mit 526 Ringen den
87ten Platz. Celina Dahm konnte beim LG 3
                                                  Übungsleiter-Fortbildung 2017 (je 15 Unterrichtseinheiten)
Stellung mit 578 Ringen den sehr guten
24ten Platz erreichen und Ann-Kathrin Sing-       Termin:        Freitag bis Samstag, den 03. – 04. März 2017 und
piel mit 565 Ringen den 65ten Platz. Kimber-                     Freitag bis Samstag, den 24. - 25. November 2017
ley Lau belegte beim KK liegend                                  Fr. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 9.00 - 18.00 Uhr.
Jugendklasse mit 576 Ringen den 31ten Platz       Kosten :       je 40,00 Euro (vierzig) incl. Mittagessen und Kaffee am Sonnabend.
und Lina Meier mit 582 Ringen in der Junio-
renklasse den 32ten Platz. Am letzten Tag in      Alle Lehrgänge finden auf dem Gelände der Polizei-Direktion in Eutin, Hubertus-
München hat Celina Dahm dann alle in den          höhe, statt. -Änderungen vorbehalten-
Schatten gestellt und beim Wettkampf LG 20
mit 192 Ringen den 11ten Platz erreicht.
Ann-Kathrin Singpiel belegt mit 188 Ringen        Voraussetzung für die Teilnahme an den Übungsleiter-Lehrgängen ist,
den 46ten Platz, Natalie Sevke konnte mit         dass die Bewerber über ein Grundmass an eigener körperlicher Fitness
178 Ringen den 144ten Platz belegen und Jo-       verfügen, um den sportpraktischen Teil des Lehrgangs aktiv zu bewälti-
hanna Wohnsdorf hat mit 177 Ringen den            gen und um im späteren Übungsbetrieb praktische Elemente selbst vor-
150ten Platz belegt. Mit der Mannschaft           machen zu können. Eine weitere Bedingung ist die Anwesenheit an allen
wurde mit 547 Ringen der 24. Platz erreicht.      Terminen der einzelnen Lehrgangsabschnitte.
Allen, die den Verein mit Sach- und Geld-
spenden unterstützt haben, wird hiermit           Anmeldungen für den Übungsleiter - Grundkurs, Aufbaukurs und Schwer-
herzlich gedankt. Für die Kassauer Sport-         punktkurs und die Fortbildung an die
schützen ist dies eine super erfolgreiche
Meisterschaft gewesen, sie konnten zwar
                                                           Geschäftsstelle des KSV OH
keine Medaillen mitbringen, aber es gibt
                                                           Postfach 1202, Eutiner Straße 4 in 23735 Lensahn,
nicht viele Sportschützenvereine in Schles-
wig-Holstein, die bei der Deutschen Meister-               Telefon 04363 - 905277 oder Fax 04363 - 905278
schaften so erfolgreich abschneiden.                       e-Mail-Adresse: KSVOH@T-Online.de
Außerdem hat der SSV Kassau die meisten           oder an den Lehrwart
Jugendlichen aus Norddeutschland bei der          Sven Schulze, Kolberg-Körlin-Straße 13 in 23843 Bad Oldesloe
Deutschen Meisterschaft an den Start ge-          Telefon: 04531 - 670188 (privat) und 04521 - 814 37 (dienstlich).
bracht.

                                            Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                           Holstein
Seite 12                                            Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

Nachruf für Werner Sander/Neustadt                             Informationsveranstaltung des
   Der Kreisschützenver-       freundlichen aber nach-         LSV mit überwältigendem Zuspruch
band Ostholstein nimmt         drucksvollen Art für die
Abschied von seinem lang-      notwendige Abstimmung             Mit ca. 170 Teilnehmen-                öffentlichen Sportanlagen
jährigen Vorstandsmitglied     mit der Neustädter Schüt-       den war der Hans-Hansen-                 aktuell ergänzte. Beide
Werner Sander aus Neu-         zengilde, die das Eigentum      Saal im Haus des Sports                  Umfragen ergaben erhebli-
stadt, der im 79. Lebensjahr   am Schießstand hat. So          fast zu klein, um dem gro-               chen Bedarf für die Sanie-
nach langer Krankheit ver-     trug er mit dazu bei, dass      ßen Interesse aus Sport und              rung der Sportanlagen in
storben ist. Als zuverlässi-   es in den 1970er Jahren         Kommunalverwaltung ge-                   Schleswig-Holstein. Ein
ger Schriftführer war der      zum Bau des wichtigen Pis-      recht zu werden. Mit der                 Praxisbeispiel für die Zu-
über Jahrzehnte mit dem        tolenschießstandes kam.         Auftaktveranstaltung beab-               sammenarbeit von Vereins-
Schießsport verbundene            Werner Sander war bis        sichtigte der LSV eine um-               sport und Kommunalpla-
Neustädter Sportschütze        zum Eintritt in den Ruhe-       fassende       Information,              nung in der Gemeinde Get-
seit 1965 zunächst im          stand als Nachfolger seines     weshalb fünf Referenten in               torf wurde durch den
Kreisschützenverband Ol-       Vaters Leiter der Straßen-      ihre Spezialthemen ein-                  Amtsdirektor       Matthias
denburg, nach der Fusion       meisterei Neustadt, mit         führten und in einer an-                 Meins vorgestellt.
mit Eutin dann im neuen        ihm hatten viele Gemein-        schließenden      Podiums-
Kreisverband                            den und Städte in      diskussion den Zuhörenden                  Die planungsfachlichen
Ostholstein tätig.                      Ostholstein gern       „Rede und Antwort“ stan-                 Aspekte einer (energieeffi-
Beim Ausschei-                          zu tun. Auf seine      den.                                     zienten) Sportstättensanie-
den aus dieser                          Zusagen konnte           LSV-Vorstandmitglied                   rung oder eines –Neubaus
Funktion am 2.                          man sich stets ver-    Dr. Thomas Liebsch-Dör-                  wurden durch Sören Vol-
März 2007 spra-                         lassen.                schner stellte erste Ergeb-              lert vom Planungsbüro
chen ihm der                            Mit seiner Frau        nisse der LSV-Online                     KAplus in Eckernförde
V o r s i tz e n d e                    Magret lebte er in     Umfrage zum Sanierungs-                  vorgestellt. Abschließend
Peter Brand und                         Neustadt,      dort    bedarf       vereinseigener              brachte Stefan Müller von
Peter Eyferth als                       wohnen auch seine      Sportanlagen vor, die eine               der       Investitionsbank
Vizepräsident des Nord-        Töchter Silke und Kathrin       entsprechende Umfrage                    Schleswig-Holstein Licht in
deutschen Schützenbundes       mit ihren Familien. Auf die     der Landesregierung aus                  den Dschungel der speziel-
Dank und Anerkennung           zwei Enkelsöhne war der         dem Frühjahr 2014 zu den                 len Förderprogramme.
für 32 Jahre der Arbeit für    Opa besonders stolz. Lei-
die verbandsangehörigen
Vereine und Gilden aus.
                               der packte ihn eine
                               schwere Erkrankung er-
                                                                Termine. . . .Termine. . . .Termine
Sichtbares Zeichen war die     neut, die ihm schon über        06.10.2016            Ehrung junger Ehrenamtlicher der Sportjugend
Verleihung des Ehrenkreu-      einige Jahre zu schaffen ge-                            des KSV OH, Bungsberg
zes in Bronze.                 macht hatte.                    06.10.2016            LSV-Gespräch „Sportförderung“, Kiel
   Werner Sander war stolz        Die Sportschützen und        08.10.2016            Fachtagung „Kinder in Bewegung“ Sportjugend SH, Kiel
auf sein Ehrenamt, hatte er    die Kreisvorstandsmitglie-      11.10.2016            EKI-Fachforum „Sportstättensanierung“, Felde
doch mit den Kreisvorsit-      der, die Werner Sander          27.10.2016            Sitzung des geschäftsführenden KSV-Vorstandes
zenden Fritz Schönke, Lo-      kannten, werden sich jetzt      31.10.2016            Treffen der südlichen Kreissportverbände
thar Mauritz und Peter         an seine besonnene und                                beim KSV Stormarn
Brand über drei Jahrzehnte     immer humorvolle Art er-        01.11.2016            LSV-Sportentwicklungsplanung, Kiel
vertrauensvoll zusammen-       innern. Für seine Nach-         12.11.2016            Medienseminar des KSV OH, USFP Bad Malente
gearbeitet. Seine ver-         folge im Kreisvorstand          18.11.-19.11.2016 Übungsleiter-Fortbildung des KSV
schmitzte Art und sein         hatte er 2007 beim Kreis-       23.11.2016            Jugendmeisterehrung, Sportjugend SH, Kiel
Festhalten an ihm vertrau-     schützentag in Sarau ge-        24.11.2016            LSV-Herbstgespräch
ten Dingen sorgten oft für     sorgt. Die ihm aus der                                mit den Landesfach- und Kreissportverbänden
Humor im Gremium. „Ich         Vorstandsarbeit in Neu-         08.12.2016            KSV-Vorstandssitzung, Pönitz am See
liebe meine Schreibma-         stadt bekannte Rita Stern-      08.12.2016            KSV-Beiratssitzung, Pönitz am See
schine, für Durchschläge       berg führt seitdem die          15.12.2016            Gala „Sportler des Jahres“, Kiel
oder Kopien sorge ich          Schriftführerarbeit     fort.   31.12.2016            Pönitzer Silvesterlauf
                                                               Weitere Informationen und Terminhinweise finden Sie auch auf unserer
schon“, sagte er einmal, als   „Viele erinnern sich an
                                                               Internetseite http://sportverband.kreis-oh.de .
man ihn auf die inzwischen     seine vorbildliche Sportler-    Für unsere Vereine und Verbände veröffentlichen wir auch kostenlos Anzeigen und
verbreitete neue Compu-        art“, sagt der heute amtie-     Textbeiträge.
tertechnik ansprach.           rende      Kreisvorsitzende                          Die Rufnummer des KSV Ostholstein lautet: 04363 - 905277.
   Der aktive Schießsport-     Heinrich Möller und ist in                           Sie erreichen uns auch per E-mail unter der Adresse:
ler übernahm auch auf Ver-     Gedanken bei der Familie,                            KSVOH@t-online.de
einsebene Verantwortung,       die über lange Zeit Ver-                             Internet: http://sportverband.kreis-oh.de
so den Vorsitz bei den         ständnis für die ehrenamt-                           Die Anschrift:
Sportschützen Neustadt         liche Arbeit aufgebracht                             Kreissportverband Ostholstein e.V.
nach 1975 über 25 Jahre        hat.                                                 Postfach 1202, Eutiner Strasse 4, 23735 Lensahn
lang. Er sorgte mit seiner                  Wilhelm Boller

Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                    Holstein
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                                    Seite 13

Neue Kommunalrichtlinie
Förderung von Sportstätten durch Bundesmittel
1. Grundposition:               merückgewinnung        aus    schriebenes und gestem-           Nach Abschluss des Vor-
Die sogenannte Kommu-           Grauwasser in Sportstätten    peltes Excel-Berechnungs-       habens sind der Schlussbe-
nalrichtlinie des Bundes-       l Dämmung von Heizkör-        formular des jeweiligen         richt und die Kopie der
umweltministeriums sieht        pernischen.                   Förderschwerpunktes. Für        Schlussrechnung (Verwen-
auch Förderungen von            l Austausch nicht regelba-    jedes Bauteil bzw. jede An-     dungsnachweis) einzurei-
Sportstätten vor. Sportver-     rer Pumpen gegen regel-       lage ist eine eigene Formu-     chen. Diese Nachweise
eine sind nun erstmals an-      bare Hocheffizienzpumpen        larseite auszufüllen.           sind Voraussetzung, damit
tragsberechtigt.                für das Beckenwasser.         l eine Bestätigung, dass        die Schlusszahlung in
2. Antragsberechtigung:         l Einbau einer Gebäude-       sich die Fördergegenstände      Höhe von 20 Prozent der
Sportvereine mit folgenden      leittechnik sowie Gebäude-    im Eigentum des Antrag-         Fördermittel ausgezahlt
Voraussetzungen                 automation.                   stellers befinden.               werden können. Die Aus-
l eingetragener Verein im       l Einbau von Verschat-        l einen elektronischen An-      zahlung der Zuwendungen
Vereinsregister                 tungsvorrichtungen mit Ta-    trag auf Zuwendung via          bei Vorhaben unterhalb
l Gemeinnützigkeitsstatus       geslichtnutzung.              easy-Online (https://foer-      einer Zuwendungssumme
l Sport als vorrangiger         3 B) Bereich investive Kli-   derportal.bund.de/easyon-       von 25.000 Euro erfolgt erst
Vereinszweck                    maschutzmaßnahmen             line).                          nach Eingang und Prüfung
3. Förderbereiche               bis zu 30 %.                  Antragsstellung ist mög-        des Verwendungsnachwei-
3 A) Bereich Klimaschutz-       l LED-Lichtsignalanlagen      lich zwischen:                  ses. Nicht bewilligte oder
investitionen in Kinderta-      bei einer Mindesteinspa-      1. Januar und 31. März 2017     außerhalb des Bewilli-
gesstätten, Schulen, Einrich-   rung von 70 Prozent bis zu    Der Beginn des Vorhabens        gungszeitraums      ausge-
tungen der Kinder- und Ju-      50 %.                         sollte frühestens fünf Mo-      führte Leistungen sind
gendhilfe sowie Sportstät-      l Investitionen und Opti-     nate nach Einreichung des       nicht zuwendungsfähig.
ten bis zu 30% der              mierungsdienstleistungen,     Antrags geplant werden.         6. Weitere Informationen
Gesamtkosten.                   die die Energie- und Res-     Der Bewilligungszeitraum        unter:
l LED-Beleuchtung bei           sourceneffizienz eines Re-      beträgt i. d. R. ein Jahr und   www.klimaschutz.de/de/zi
der Sanierung von Außen-        chenzentrums       deutlich   beginnt zum Monatsersten.       elgruppen/kommunen/fo-
beleuchtung in Kombina-         erhöhen Voraussetzungen       Die Vergabeverfahren für        erderung/erweiterte-foer-
tion mit einem CO2-Min-         für 3 A und 3 B.              die beantragten Leistungen      dermoeglichkeiten-der-ko
derungspotenzial von min-       l die Fördergegenstände       dürfen erst nach Erhalt des     mmunalrichtlinie
destens 70 Prozent in Ver-      befinden sich im rechtli-      schriftlichen Zuwendungs-       www.ptj.de/klimaschutz-
bindung mit einer nut-          chen und wirtschaftlichen     bescheids      durchgeführt     initiative-kommunen/kli-
zungsgerechten       Steuer-    Eigentum des Antragstel-      werden. Der im Zuwen-           maschutzinvestitionen
und Regelungstechnik            lers.                         dungsbescheid festgelegte       www.ptj.de/klimaschutz-
bis zu 35 %.                    l während der Zweckbin-       Bewilligungszeitraum ist        initiative-kommunen/in-
l Sanierung und Aus-            dungsfrist von fünf Jahren    als Leistungszeitraum zu        vestive-massnahmen
tausch ineffizienter raum-        verbleiben die Förderge-      betrachten
lufttechnischer       Geräte    genstände im Eigentum.          Die Mindestzuwendung          Fachliche und administra-
gegen zentrale Zwei-Rich-       l eine Kumulierung mit        beträgt 5000 €. Eine Begren-    tive Bearbeitung:
tung-Lüftungsgeräte mit         anderen Fördermitteln ist     zung der Fördertöpfe be-        Projektträger Jülich (PtJ)
Wärmerückgewinnungs-            möglich (ausgenommen          steht derzeit nicht. Um die     Forschungszentrum Jülich
system unter Berücksichti-      Bundesförderung).             Mindestzuwendung zu er-         GmbH.
gung hoher Effizienzanfor-        l min. 15 % des Gesamtvo-     reichen, können Vorhaben        Geschäftsbereich Klima
derungen sowie möglichst        lumens müssen bare Eigen-     der Innen- und Hallenbe-        Zimmerstraße 26–27
hoher Energieeinsparpo-         mittel sein                   leuchtung sowie der LED-        10969 Berlin
tenziale bis zu 40 %:           l Zuwendungsfähig sind        Lichtsignalanlagen jeweils      Tel.: 030 - 20199-577
l Einbau hocheffizienter          Ausgaben durch qualifi-        in einem Antrag zusam-          Fax: 030 - 20199-3100
LED-Beleuchtung in Ver-         ziertes externes Fachperso-   mengefasst werden. Im
bindung mit einer nut-          nal für: Anschaffung von       Förderschwerpunkt nach          E-Mail:ptj-ksi@fz-juelich.de
zungsgerechten       Steuer-    Fördergegenständen, Mon-      3A können auch Maßnah-          Internet: www.ptj.de/kli-
und Regelungstechnik bei        tage, Demontage, Entsor-      men mit unterschiedlichen       maschutzinitiative-kom-
der Sanierung der Innen-        gung und projektbeglei-       Förderquoten in einem An-       munen.
und Hallenbeleuchtung           tende Ingenieurleistungen     trag zusammengefasst wer-
mit einem CO2-Minde-            (max. 5%). Nicht Zuwen-       den. In diesem Fall kann         Erstberatungen,      Fach-
rungspotenzial von min-         dungsfähig sind Ausgaben      jedoch nur die jeweils nied-    und Vernetzungsveranstal-
destens 50 Prozent.             für Prototypen, gebrauchte    rigere Förderquote für den      tungen u.a. Service- und
l Austausch alter Pumpen        Anlagen, Eigenbauanla-        gesamten Antrag bewilligt       Kompetenzzentrum: Kom-
durch Hocheffizienzpum-           gen, die Instandsetzung /-    werden.                         munaler Klimaschutz beim
pen (bei Heizungs- und          haltung bestehender Anla-       Ein Zusammenschluss           Deutschen Institut für Ur-
Warmwasserzirkulation)          gen (z. B. Sanierung von      gleichartiger Antragsstel-      banistik gGmbH.
inklusive der Durchfüh-         Leitungsanlagen,      Aus-    lern ist grundsätzlich mög-      In Berlin: Zimmerstraße
rung des hydraulischen          tausch von Kabel) und lau-    lich.     Zusätzlich     zum    13–15, 10969 Berlin
Abgleichs.                      fende Ausgaben sowie          Projektantrag ist dann eine     Beratungshotline zu den
l Ersatz ineffizienter zen-       Eigenleistungen.              Kooperationsvereinbarung        Teams in Köln und
traler Warmwasserberei-         4. Antragsstellung            einzureichen.       Hinweise    Berlin: 030/39001-170
tungsanlagen gegen effizi-        Bestandteile des Antrags      hierzu sind den jeweiligen      E-Mail:       skkk@klima-
ente     Warmwasserberei-       sind:                         Merkblättern zu entneh-         schutz.de.
tung.                           l ein ausgefülltes, von       men.                            Internet:     www.klima-
l Nachrüstung einer Wär-        einem Fachplaner unter-       5. Abschluss des Vorhabens.     schutz.de/kommunen.

                                          Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                     Holstein
Seite 14                                            Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016

                                                              U18 Europameisterschaften
 Willkommen zum
 13. Bundesfinale in Neumünster                               Jonas Langbehn im Finale
  Die besten Showgrup-         und Bewegungsqualität          im Verletzungspech
pen der Landesturnver-         die Darbietungen. Bei die-
                                                                Bei der U18 Juniorengala
bände geben sich bei uns       sem Wettbewerb präsen-
                                                              in Walldorf hatte sich Jonas
im Norden ein Stelldich-       tieren sich Gruppen mit
                                                              Langbehn mit neuer per-
ein.                           Vorführungen aus nahezu
                                                              sönlicher Bestleistung und
  Am 26. und 27. Novem-        allen Bereichen des DTB
                                                              U18 Landesrekord von 4,85
ber 2016 werden das Bun-       (Tanz, Turnen, Akrobatik,
                                                              Meter als zweitbester deut-
desfinale      und     die      Rope-Skipping, Trampo-
                                                              scher U18 Stabhochsprin-
Abendgala „Rendezvous          lin, Aerobic u.v.m.).
                                                              ger für das Highlight des
der Besten" in den Hols-
                                                              Jahres endgültig qualifi-
tenhallen in Neumünster          Spannende und mitrei-
                                                              ziert. Mit großen Hoffnun-
stattfinden.                    ßende Vorführungen wer-
                                                              gen auf eine gute Leistung
  Der SC Gut Heil Neu-         den die Zuschauer in
                                                              und voller Vorfreude war
münster wird die Ausrich-      Atem halten und begeis-
                                                              er in das Finale bei den ers-
tung übernehmen.               tern. Lassen Sie sich ver-
                                                              ten U18 Europameister-
  Im     Showwettbewerb        zaubern von der Vielfalt,                                            Jonas Langbehn
                                                              schaften gestartet. In der
„Rendezvous der Besten“        die das Turnen zu bieten
                                                              Qualifikation hatte er sich      4,65 Meter lag, hatte er
verschmelzen Kunst und         hat und erleben Sie eine
                                                              als einer von sechs Sprin-      noch zwei Versuche zur
Sport zu einer Einheit –       einmalige Show bei der
                                                              gern mit starken 4,80 m ins     Verfügung, doch die Ver-
hier bestimmen Kreativi-       Abendgala.
                                                              Finale der besten 12 ge-        letzung behinderte ihn so
tät, Innovation und Origi-          Birgit Kamrath-Beyer
                                                              sprungen. Die für das Fi-       stark, dass er nicht mehr
nalität neben Präzision           -Fachwartin im SHTV-
                                                              nale eigentlich geforderten     springen konnte. Auch
                                                              4,90 m musste kein Athlet       Landestrainer         Hinrich
                                                              mehr springen. Doch im Fi-      Brockmann, der das Ge-
 KSV-Heft für alle Sportler                                   nale wurden seine Hoff-          schehen zusammen mit
  Schon seit Jahren gibt       übersandten Seiten bitte       nungen gleich beim ersten       Heimtrainer Andreas Kös-
der     Kreissportverband      an die interessierten Vor-     Wettkampfversuch         zer-   ter und Jonas` Eltern am
Ostholstein die Verbands-      standsmitglieder und Ver-      stört. Bei der Einstiegshöhe    Bildschirm verfolgte, war
mitteilungen        heraus.    einsmitglieder weiter.         von 4,50 Meter zog sich der     bestürzt: „Das ist sehr bit-
Heute ist es die dritte Aus-     Es wäre auch gut, wenn       Schüler eine Muskelverlet-      ter für Jonas. Die Verlet-
gabe im laufenden Jahr.        möglich weitere Adressen       zung zu und hatte zudem         zung       passierte     zwei
  Die Verbandsmitteilun-       (per Post oder per E-Mail)     den ersten Versuch geris-       Schritte, bevor er absprin-
gen sind für alle im Kreis     an unsere Geschäftsstelle      sen. Jonas humpelte von         gen wollte. Er konnte
Ostholstein in den Verei-      weiter gereicht werden.        der Matte und musste sich       kaum richtig gehen, das
nen und Verbänden orga-        Dann haben wir noch            in ärztliche Behandlung be-     war leider das Ende des
nisierten Sportler vorge-      mehr die Chance, dass          geben. Der Wettbewerb           Wettkampfes, bevor er für
sehen. Insbesondere na-        möglichst viele Mitglieder     wurde aber weiter durch-        Jonas richtig begonnen
türlich auch für die Mit-      in den 194 Vereinen vier-      geführt. Als die Latte auf      hatte. Wahrscheinlich wird
glieder in den einzelnen       mal im Jahr mit solchen                                        es ein heftiger Muskelfaser-
Vorständen.                    Informationen       bedient                                    riss sein. Jonas ist natürlich
  Leider - so haben wir        werden, die sie ansonsten                                      sehr traurig und ent-
festgestellt - werden die      nicht immer erhalten.                                          täuscht.“      Nach seiner
Verbandsmitteilungen,            Gleichzeitig wollen wir                                      Rückkehr wollte der Bo-
die in gedruckter Form         dadurch auch die Kom-                                          sauer erst einmal seine Ver-
aber auch in digitaler         munikation        zwischen                                     letzung auskurieren, damit
Weise per E-Mail zur Ver-      dem Vorstand des Kreis-                                        sie sich nicht noch ver-
fügung stehen, nicht           sportverbandes Osthol-                                         schlimmert. „Die Rückreise
immer weiter geleitet - so     stein, den Mitgliedern der                                     mit dem verletzten Bein
wie wir vom KSV Osthol-        Vorstände in den Verei-                                        war nicht gerade ange-
stein es gerne möchten.        nen und Verbänden sowie                                        nehm“, meinte er ent-
Deshalb heute nochmals         den Mitgliedern erhöhen.                                       täuscht.
die Bitte an die Leserinnen    Es wäre gut, wenn dieser                                         Jonas Langbehn gehört
und Leser, die diese Aus-      Aufruf bei den Mitglie-                                        zu den 7 jugendlichen Ak-
gabe zur Hand haben:           dern Gehör findet.                                              tiven, die vom KSV Osthol-
Reicht das gedruckte                          Rolf Röhling                                    stein und der Sparkassen-
Werk bitte weiter oder                    -1. Vorsitzender    Jonas Langbehn in seiner Spe-   Stiftung Ostholstein finan-
sendet die als E-Mail               des KSV Ostholstein-      zialdisziplin: Dem Stabhoch-    ziell gefördert werden.
                                                              sprung.                                    Michael Ahnfeldt

Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                      Holstein
Kreissportverband Ostholstein - Ausgabe 03/2016                                                      Seite 15

 Medien-Seminar für die Sportler im Kreis Ostholstein
   Der Kreissportverband       ren. Das soll in dem Semi-     malige Chefredakteur Rolf      Der Betrag ist mit der An-
 Ostholstein wird im No-       nar deutlich gemacht wer-      Röhling und Frank Ubben,       meldung auf das Konto
 vember ein Medien-Semi-       den. Für Sportvereine ist      Leiter des Sport- und          des KSV        Ostholstein
 nar     ausrichten. Die       aber auch die Unterstüt-       Event-Marketing des LSV        (IBAN DE03 2135 2240 000
 Veranstaltung findet am        zung der Wirtschaft von        Schleswig-Holstein.            400 1350) zu überweisen.
 Sonnabend, den 12. No-        sehr großer Bedeutung. Et-                                      Anmeldungen werden
 vember von 9.30 Uhr bis       liche Sportveranstaltungen       Das Seminar ist für alle     bis zum 28. 10. 2016 beim
 17.00 Uhr im Uwe Seeler-      können ohne die aktive         Vorstandsmitglieder so-        Kreissportverband Osthol-
 Fußball-Park in Bad Ma-       und finanzielle Hilfe der       wie insbesondere für Pres-     stein e. V. in der Eutiner
 lente statt.                  Sponsoren nicht mehr           sewarte vorgesehen. Aber       Strasse 4, 23735 Lensahn,
                               durchgeführt       werden.     auch alle anderen Mitglie-     Telefon: 04363-90 52 77, er-
   Die Information der Öf-     Auch das soll in dem Se-       der der Sportvereine kön-      wartet. Anmeldungen sind
 fentlichkeit hat heute eine   minar zum Ausdruck ge-         nen sich dazu anmelden.        aber auch per E-Mai unter
 ganz andere Bedeutung         bracht werden.                 Der Unkostenbeitrag be-        KSVOH@t-online.de mög-
 als vor zehn oder 20 Jah-        Referenten sind der ehe-    trägt 5,-- Euro je Person.     lich.

Jubiläum für den größten Verein in der Kreisstadt Eutin

Der PSV Eutin blickt auf 60 Jahre zurück
  Der Polizei-Sport-Verein
(PSV) Eutin feiert in die-
sem Jahr sein 60-jähriges
Vereinsjubiläums. Mit ei-
nem Empfang und einem
anschließenden Sportfest
auf dem Sportplatz in
Eutin-Hubertushöhe wur-
de das Jubiläum gefeiert.

 Neben den sportlichen
Aktivitäten des Festes war
das Zusammentreffen von
den noch lebenden drei
Gründungsmitgliedern der

                               Sie sind heute noch lebende Gründungsmitglieder vom PSV Eutin (von links): Martin Buten-
                               hoff, Gerhard Sellinski und Dieter Drunk. Zweiter von rechts ist der heutigen 1. Vorsitzende
                               Werner Kaiser.                                                       Fotos (2): Rolf Röhling
                               Höhepunkt der 60-Jahr-         hervor, als am 5. Juni 1956     Stelle in der Rangliste von
                               Feier. Martin Butenhoff (81     die erste Sitzung des Ver-      194 Vereinen innerhalb des
                               Jahre), Gerhard Sellinski      eins abgehalten wurde. Die      Kreissportverbandes Ost-
                               (90) und Dieter Drunk (81)     erste Jahreshauptversamm-       holstein, wie deren 1. Vor-
                               sind die Gründungsmit-         lung fand im 18. September      sitzender Rolf Röhling
                               glieder und wurden vom         mit 133 von nahezu 200          betonte.
                               heutigen PSV-Vorsitzen-        Mitgliedern statt. Zunächst       Nach einer Kaffeetafel
                               den Werner Kaiser mit          waren ausschließlich Poli-      wurde dann das 60-jährige
                               einem Ehrenpokal gewür-        zisten Mitglieder des Poli-     Bestehen mit einem Sport-
                               digt.                          zei-Sport-Vereins, so Dieter    fest    gefeiert.   Turner,
                                 Der Verein wurde durch       Drunk, bis dann später          Leichtathleten,    Judokas
                               Dieter Drunk in einem          auch Zivilisten in denClub      und viele mehr gaben
Dieter Drunk gab einen kur-    kurzweiligen und interes-      kamen.                          einen Einblick über das
zen Rückblick über die 60      santen Vortrag nochmals          Heute zählt der PSV           reichhaltige Angebot, das
Jahre dauernde Vereinsge-      gewürdigt. Er hob „das         Eutin 1.700 Mitglieder und      der PSV Eutin heute bietet.
schichte des PSV Eutin.        Alte“ aus damaliger Zeit       steht damit an fünfter                         Rolf Röhling

                                          Partner und Förderer des KSV: Sparkasse                     Holstein
Sie können auch lesen