Kreuz quer - SONDER-AUSGABE - SonderauSgabe Winter 2020/21 - Evangelische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.ekgt.de Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh Gütersloh kreuz quer Sonderausgabe Winter 2020/21 SONDER- AUSGABE
EDITORIAL ANDACHT Inhalt Weihnachten feiern trotz Corona – Traditionen................................ 04 Weltladen ............................. 06 Leb. Adventskranz.................... 07 Wir sind kreativ! Beherbergungsverbot Kirchenmusik............................ 08 Haus der Begenung.................... 09 Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen und Kreativität. Heiligabend ohne in Bethlehem – Adventsspende ...................... 10 CVJM ........................................... 11 Arbeitskreis Asyl......................... 12 Christvesper ist wie Fußball ohne Zuschauer! So haben auch wir in diesem besonderen Jahr lange und gut überlegt, wie und in welcher Form Stephanie Deppe Öffentlichkeitsreferentin Einer findet Raum Vesperkirche................................ 13 Heiligabend Gottesdienste stattfinden können. Ob Gottesdienste im Fuß- „Tut mir leid,“ sprach der Wirt und zog die Maske vor’s Diakonie .................................... 15 ballstadion, im Mohns Park, ein lebendiger Adventskranz, eine Andacht Gesicht. „Hier ist für Sie kein Zimmer frei. Beherbergungs- Grüner Hahn.................................. 16 zum Hirtenfeuer, ein Reservierungsportal, wir zeigen Ihnen in dieser Aus- verbot für Leute aus der Region Nazareth!“ Zornesröte stieg Friedhof....................................... 17 gabe, was wir alles umgesetzt haben und wie kreativ wir dieses Jahr den dem Mann ins Gesicht. Der jungen Frau kamen die Tränen. Sie Sonderplan Gottesdienste...... 18 Advent und Weihnachten mit Ihnen feiern werden. Schauen Sie im Advent spürte das Baby in ihrem Bauch. „Na, weil Sie es sind: Gehen auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei, um eine Auswahl an geistlichen Sie mal ums Haus. Da hinten ist ein Stall. Aber ich habe nichts Regionalseiten und musikalischen Impulsen sowie Online-Andachten zu erhalten. gesagt. Sonst kriege ich noch Ärger mit den Behörden.“ Vorsichtig Mitte-West................................. 20 Da wir derzeitig nicht wissen, ob und wie sich die Lage coronabedingt tastend zogen Maria und Josef in die Dunkelheit, die sich neben der Nord............................................... 22 verändern wird, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass alle Termine in Herberge auftat. Hinter sich hörten sie noch die knarzende Stimme des Foto: Ulrich Klein Ost ............................................... 24 diesem Gemeindebrief unter Vorbehalt gelten. Änderungen sind jederzeit Wirtes: „Nazareth, puh. Hauptsache es kommen nicht noch Hirten dazu. Für die Süd............................................... 26 möglich. Schauen Sie deshalb regelmäßig auf www.ekgt.de, dort finden sind Hygieneregeln ein Fremdwort. Außerdem sind nur Personen aus zwei Haushalten Sie alle aktuellen Termine. Oder laden Sie sich unsere neue kostenlosen erlaubt!“ Und zu sich selbst brummte er: „Zum Glück bleiben in diesem Jahr auch diese Gottesdienste............................. 34 App herunter. Für Smartphone und Desktop erhältlich. Weisen aus dem Morgenland zu Hause. Fernreiseverbot.“, und dann schlug er mit lautem Ansprechpartner......................... 36 (ekgt.communiapp.de) Knall die Herbergstür hinter sich zu. Das Paar hatte unterdessen den dunklen Stall erreicht. Michael Frentrup Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Pfarrer einen guten Jahreswechsel. Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe. Impressum Herzliche Grüße, Folgen Sie uns auch Die Weihnachtsgeschichte unter Corona-Bedingungen. Uns geht es in diesem Jahr irgendwie ähnlich: Zögernd Herausgeberin Ihre Stephanie Deppe in den sozialen Medien tasten wir uns auf das Fest der Geburt Jesu vor. Alles ist anders, als wir es aus vielen Jahren gewohnt sind: Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh Königstraße 6,33330 Gütersloh Die Gottesdienste, die Konzerte und Weihnachtsmärkte, selbst die Familienfeiern finden unter dem Vorzeichen Tel. 05241-222920, Fax: 05241-2229275 der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung statt – oder eben nicht. Und überall die Sorge vor dem gefähr- E-Mail: kreuzundquer@ekgt.de lichen Virus. Verantwortlich: Stefan Salzmann, Vorsitzender des Presbyteriums Jemand sagte: „Für mich fällt dieses Jahr Weihnachten aus.“ Ich kann ihn verstehen. Viele gewohnte Rituale Verantwortliche aus den Regionen: fallen aus, viele sonst übliche Besuche finden nicht statt, vieles Stimmungsvolle wird fehlen. Doch eines wird Erika Engelbrecht (Mitte), Hans-Jörg Rosen- auch in diesem Jahr nicht fehlen. Die Botschaft des Engels gilt: Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch stock (Nord), Karin Brunken (Ost), Michael Frentrup (Süd), Ulrich Klein (West) große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, Erscheinungsweise: viermal im Jahr der Herr, in der Stadt Davids. Auflage: 16.900 Nächste Ausgabe: Februar 2021 Redaktionsschluss: Januar 2021 Fürchtet euch nicht! Gott wird Mensch und kommt uns Menschen nah! Welch großartige Botschaft in einer Zeit, in der Abstand zum Prinzip wird. Gott hat keine Berührungsängste. Die Welt ist nicht dem Untergang geweiht, Layout: Eva-Kristina Ruwwe sondern hat eine Zukunft, weil Gott da ist. Titelbild: Shutterstock Pfarr-Portraits: Buse-Niemann Fotografie Weihnachten wird auch in diesem Jahr nicht ausfallen. Es wird anders sein: Nachdenklicher, stiller, vorsichtiger – zuweilen auch kreativer. Und vielleicht ist es die Chance dieser gedämpften Stimmung, dass umso deutlicher das Lob der Engel zu hören ist und die Herzen berührt, auf dass sie stark werden und gewiss in ungewissen Zeiten: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden! Ich wünsche Ihnen ein berührendes und gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Pfarrer Michael Frentrup www.ekgt.de 2 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 3
TRADITIONEN TRADITIONEN AN DEN ADVENTSSONNTAGEN samstags Adventssingen – Turmblasen eine schöne Gütersloher Tradition von 18.45-19.00 Uhr Jeden Sonntagmorgen zur Adventszeit treffen sich die Süden Adventssänger schon um 5.00 Uhr und freuen sich, die Gruppe Süd I: Stadt mit Adventsliedern zu bereichern. Das Schönste 5.00 Uhr, Vor dem Haus Auf der Reihe 16 für viele im ganzen Jahr, egal bei welchem Wetter. (mit und ohne Fahrrad) In mehreren Gruppen ziehen sie von Haus zu Haus und Gruppe Süd II: decken einen bestimmten Bereich der Stadt ab. Beglei- 5.00 Uhr, TWE Bahnübergang Verler Straße tet werden sie teilweise von Bläsern. Gruppe Süd III: (Kattenstroth Süd), 5.15 Uhr mit Fahrrad Die meisten Gütersloher können sich den Advent ohne am Comenius Kindergarten, Höltingweg die Adventssänger gar nicht vorstellen. Falls auch Sie Lust haben, am Adventssingen teilzunehmen, dann Stadtmitte kommen Sie doch zu einem der morgendlichen Treffen Gruppe I und II: 5.00 Uhr, vorbei und begleiten Sie unsere Gruppen. Haus der Begegnung (großer Saal) Gruppe Eckhardt: 5.30 Uhr, Kindergarten Ackerstraße Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage ist es unbe- stimmt, ob gesungen wird. Westen Gruppe Johannes: Norden 5.00 Uhr, Lukassaal der Johanneskirche Gruppe Epiphanias: Gruppe Lukas: 5.00 Uhr, Hofladen Buxelstr. 5 5.00 Uhr, Kirchsaal Epiphanias (Bauer Kattenstroth) Gruppe Zum Guten Hirten: 5.00 Uhr, Zum Guten Hirten JEDEN SAMSTAGABEND Gruppe Evangeliumskirche: Wiebke Heine 6.00 Uhr, Evangeliumskirche Gütersloher Nachtsanggeläut Pfarrerin der Martin-Luther-Kirche Osten Es ist die mit Abstand älteste Gütersloher Tra- Geläuts sollen, so die Überlieferung, den Sieg des Gruppe Erlöser: dition und weltweit einmalig: das Nachtsangge- Lichts über das Dunkel musikalisch darstellen. 6.00 Uhr, Erlöserkirche läut in der Martin-Luther-Kirche – ausgeübt von Auch wenn in diesem Jahr aufgrund der Corona- Gruppe Markus: Ehrenamtlichen jeden Samstagabend zwischen Pandemie leider keine Gäste zugelassen werden 5.30 Uhr, Oststraße 47 dem 31. Oktober (Reformationstag) und dem 2. können, da die Raumverhältnisse auf dem Gloc- Februar (Mariä Lichtmess). Bis 1790 lässt sich kenstuhl beengt sind, läuten die Glocken doch der „Nachtsang“ in Chroniken zurückverfolgen. mit schönster Selbstverständlichkeit – vielleicht Welcher Zweck einst dahinterstand, ist nicht ein- nehmen Sie sich ja mal die Zeit und stellen sich deutig klar. Sechs Aktive halten die Tradition der- unter den Turm der Martin-Luther-Kirche – es zeit am Leben – an einem jeden Samstag steigen lohnt sich! sie die 126 Stufen hoch, um den Glockenstuhl zu Ein kleiner Tipp noch: Wenn Sie sich bereits um erreichen, wo sie von 19.00 bis 19.45 Uhr die fünf 18.45 Uhr einfinden, können Sie auch dem Turm- Auf www.ekgt.de finden Sie unterschiedlichen „Stücke“ intonieren. Gespielt blasen lauschen, bei dem die diversen Bläserchöre alle aktuellen Informationen wird mit allen drei Glocken der Martin-Luther-Kir- unserer Gemeinde eine Viertelstunde Adventslieder zum Adventssingen. che, mit Händen und Füßen über Seilverbindun- intonieren. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gen zu den Klöppeln. Fünf verschiedene Teile des eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! 4 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 5
WELTLADEN ADVENTSAKTION Die Corona-Pandemie ist erstmals eine Katastrophe, die alle Länder auf dieser Welt trifft. Trotzdem gibt es riesige Unterschiede: Reichere Länder können sich besser schützen und haben bessere medizinische Immer ein Lichtlein mehr Möglichkeiten. Dazu gehören wir in Deutschland. Darum müssen wir die ärmeren Länder noch mehr als sonst unter- im Kranz, den wir gewunden, stützen. Das geht unter anderem durch den Kauf fair gehandelter Waren im Weltladen am Berliner Platz! dass er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier! „Fair schenken“ – Rund um den Kranz welch ein Schimmer und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. anstatt einfach nur „verschenken“ Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, Ist das zu Weihnachten nicht ein Motto auch für Sie? weiß um den Segen! Matthias Claudius Weihnachten gilt als das Fest der Liebe, an dem wir Sie finden hier ein breites Sortiment an wertvollen Mitmenschen gern eine Freude machen und ihnen Dingen sowohl für den täglichen Gebrauch als auch deshalb etwas schenken möchten. Wer fair schenkt, Dekorationsartikel, die lang anhaltende Wohlfühlatmo- bereitet gleich doppelt Freude, denn mit Ihrem Einkauf sphäre versprechen. Häufig handelt es sich um Unika- sorgen Sie dafür, dass beim Erzeuger ein gerechter te, so dass Sie damit immer ein individuelles Geschenk Lohn gezahlt wird, der ein würdiges Leben ermöglicht erwerben. und dass Erwachsene wie Kinder Zugang zu Bildung erhalten. Außerdem ist gewährleistet, dass bei der Das Corona-Jahr 2020 hat die meisten von uns dar- Produktion die Umwelt geschont wird. Und die oder auf aufmerksam gemacht, wie anfällig unser Leben in der Beschenkte erhält einen hochwertigen Artikel, der ökonomischer wie auch in ökologischer Hinsicht ist. lange Freude bereitet (wenn es sich nicht gerade um Wir leben in einer globalisierten Welt, in der einer Der Lebendige Adventskranz 2020 Schokolade oder Kaffee handelt; das sind Dinge, die vom anderen abhängig ist, und mit unserem Konsum sind so lecker, dass sie sich nicht lange halten!) können wir die Welt verändern – zum Guten wie zum Der Weltladen Gütersloh, zentral gelegen am Berliner Schlechten! Machen Sie also mit: Kaufen und schen- Platz, ist das Fachgeschäft für Fairen Handel! ken Sie Fair! Am 1. Dezember 2010 öffnete sich in der Martin- ist es unmöglich zu gewährleisten, dass überall die Luther-Kirche zum ersten Mal in Gütersloh eine Tür notwendigen Abstände eingehalten werden. des Lebendigen Adventskalenders. Darum haben wir nach zehn Jahren nach einer neuen Idee gesucht, und wir haben sie gefunden: den Leben- Im Herbst 2004 hatten wir darüber gelesen, was in digen Adventskranz. Dafür laden wir jeden Advents- anderen Orten schon praktiziert wurde: Für jeden sonntag zu 17.00 Uhr auf den Rasen vor der Apostelkir- Abend der Adventszeit wurde ein Privathaushalt, eine che oder auf den Berliner Platz vor dem Weltladen ein. Einrichtung oder ein Geschäft gefunden, um am ent- Dort wird ein beweglicher Adventskranz stehen, an dem sprechenden Abend ein geschmücktes Fenster – wie jeden Sonntag eine Kerze mehr entzündet wird. Hof- bei einem Schokoladenkalender – zu enthüllen. Für fentlich wird es jeden Sonntag Musik geben, außerdem eine halbe Stunde wurde vor dem jeweiligen Haus gute Texte und vielleicht eine eingepackte Süßigkeit. gesungen, eine Geschichte vorgelesen und bei einem heißen Getränk noch etwas geplaudert. Damit sollte Es freut sich, Sie zu treffen, dem Advent ein besonderer Impuls gegeben werden. Ihre Pfarrerin Erika Engelbrecht Seit diesem 1. Dezember 2010 gab es den Lebendigen Adventskalender. An jeweils 23 Abenden um 17.00 Termine (jeweils um 17.00 Uhr) Uhr wurden 10 Jahre lang 230 Adventstüren geöffnet. 29. November: Rasen vor der Apostelkirche Wenige haben alle zehn Jahre mitgemacht, andere häu- 6. Dezember: Berliner Platz vor dem Weltladen fig und noch andere nur einmal. So könnte es weiterge- 13. Dezember: Rasen vor der Apostelkirche hen, wenn nicht Corona wäre. Mir als Verantwortliche 20. Dezember: Berliner Platz vor dem Weltladen 6 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 7
KIRCHENMUSIK HAUS DER BEGEGNUNG Winter – Weihnachten – „Alles hat seine Zeit“ Bachchor – Best of 35 Arbeitsjahre Kirche und Diakonie Nach 35 Arbeitsjahren bei Kirche und Diakonie geht Spüren Sie auch so etwas wie Vorfreude auf Johanna Castell, die pädagogische Leiterin des Hauses das Weihnachtsfest in diesem Jahr? der Begegnung, in den wohlverdienten Ruhestand. Wir vom Bachchor durften mit unserer Vorfreude bereits Was wäre die Christvesper an Heiligabend ohne den Die Diplom-Sozialpädagogin mit den Schwerpunkten im Herbst beginnen: Am Probenwochenende – dem Bachchor? Es wird sie geben, aber nicht um 18.00 Uhr Erwachsenenbildung, Heilpädagogik und Freizeitpäda- Überbleibsel der ursprünglich geplanten Probenwoche in der Martin-Luther-Kirche, sondern im Ohlendorf gogik begann ihre Arbeit mit und für ältere Menschen – strömte die erste Weihnachtsmusik durch die Räume Stadion im Heidewald! Seien Sie gespannt auf einen 1985 in dem damaligen „Haus der Offenen Tür“ in der des Hauses der Kirchenmusik. In vier Gruppen unter besonderen Gottesdienst zu besonderen Zeiten. Alle Moltkestraße 29a. Die dortigen räumlichen Rahmen- Einhaltung sämtlicher Regeln wurde an unterschiedli- weiteren Details (wie die genaue Uhrzeit) finden Sie bedingungen waren allerdings für die Seniorenarbeit und Älterwerden in Gütersloh zu schaffen. Heute ist chen Orten mit großer Freude geprobt: ein Weihnachts- rechtzeitig auf den Kanälen unserer Kirchengemeinde. nicht günstig, sodass sich die Evangelische Kirchenge- ein sehr differenziertes Veranstaltungsspektrum vor- Best of Bachchor. meinde nach einer längeren Planungsphase entschied, handen. Kommunikation, Erwachsenenbildung, Bera- Sie werden die geliebten Klassiker hören wie das Ave Haben Sie alle sechs Motetten des Schwanengesangs ein neues Gebäude an der Kirchstraße 14a zu errich- tung, Freizeitpädagogik, Gesundheitsvorsorge gehören Maria von Franz Biebl oder O magnum mysterium von von Heinrich Schütz auf YouTube gesehen und gehört? ten. Am 25. Oktober 1996 wurde es eröffnet und durch zu den Schwerpunkten der Arbeit. Ein besonderer Focus Marten Lauridsen. Klänge aus Bachs Weihnachtsorato- Wenn nicht, dann schauen Sie im die offene, zentrale Altenarbeit mit einer Feierstunde liegt auf der Förderung von Selbsthilfe und Ehrenamt. rium wird es ebenso geben wie das schlichte ‚Es ist ein Dezember noch einmal vorbei. bezogen. Durch die kontinuierliche Konzeptentwick- Ros entsprungen‘ von Michael Prätorius. Mit Britten, Sie werden eine Zusammen- lung und den Aufbau von zukunfts- und zielgruppeno- Frau Castell beschreibt ihre Arbeit so: „Es gab in den Rutter und Chilcott holen wir britische und amerikani- stellung aller sechs Motetten rientierten Angeboten gelang es Frau Castell und den Jahren immer wieder neue Herausforderungen, die sche Weihnachten nach Gütersloh. in einem Video finden. zahlreichen Neben- und Ehrenamtlichen über die Jahre es galt zu meistern. Dies war nicht immer leicht! So Das alles wird Sie aus vielen Ecken der Kirche über- Viel Freude beim Hören! hinweg eine etablierte Facheinrichtung für das Alter mancher Stein musste beiseite geschafft und Gestal- raschen und umfangen. Chor und Echochor werden tungsspielräume wollten erobert werden! Doch der miteinander spielen und wir werden die Aufforde- www.bachchor-gt.de Anke Poon Rückhalt durch die Menschen, die die Arbeit wohlwol- rung zur Distanz zum Musizieren nutzen. Wegen der Instagram @bachchor_gt Pressereferentin Bachchor lend begleitet haben und auch ihre tätige Unterstüt- beschränkten Besucherzahlen haben Sie an zwei Tagen zung waren außerordentlich hilfreich. Wir konnten ...................................... Gelegenheit, das Weihnachtskonzert des Bachchores gemeinsam zahlreiche Projekte auf den Weg bringen in der Martin-Luther-Kirche zu hören: Am Samstag, Weitere Konzerte in der Martin-Luther-Kirche und etablieren. Ich gehe mit einem weinenden und 19. Dezember und Sonntag, 20. Dezember jeweils um 13.12., 18.00 Uhr: Weihnachtskonzert des Knabenchors einem lachenden Auge. Mir ist die Einrichtung mit 18.00 Uhr. Alle Infos zum Kauf von Tickets folgen in 19. & 20.12., 18.00 Uhr: Weihnachtskonzert Bachchor ihrer positiven Atmosphäre und den unterschiedlich- der Tagespresse, auf Instagram und der Website. 31.12., 19.00 Uhr: Konzert zum Jahresausklang sten Menschen sehr ans Herz gewachsen. Ich habe viel Mitmenschlichkeit, Solidarität, Wertschätzung erfahren dürfen. Trotzdem freue ich mich zum Ende des Jahres über mehr persönlichen Freiraum. Es wer- den sich neue Wege und Chancen eröffnen und ich bin neugierig auf Neues.“ Frau Birgit Hötte-Janke, derzeitig noch Jugendrefe- rentin beim CVJM, übernimmt am 1. Januar 2021 die pädagogische Leitung im Haus der Begegnung. Wir wünschen Frau Castell alles Gute, viel Gesundheit und einen entspannten schönen Ruhestand! Am 6. Dezember um 18.00 Uhr findet in der Martin- Luther-Kirche ein Gottesdienst zur Verabschiedung von Frau Castell statt, zu dem wir Sie alle herzlich einladen! 8 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 9
ADVENTSSPENDE CVJM Weisst du, was Glück ist? Glück ist, zusammen Familiengottesdienst im Mohns Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde in unserem Park zu feiern, mit richtig vielen Menschen! CVJM. Vera übernimmt für die Zeit von ca 2,5 Jahren Glück ist, dabei strahlenden Sonnenschein zu haben! mit einer halben Stelle die Vertretung von Robert Kau- Glück ist, Gott loben zu können mit richtiger Live-Musik fung, der nebenberuflich ein Studium begonnen hat. und mal wieder lautem Gesang in Gemeinschaft! Drei neue Kolleginnen – seid uns herzlich Willkommen Glück ist, dass Gott uns soviel Freude ins Herz schenkt! – was für ein Glück! Und Glück ist, dass wir in diesem Gottesdienst gleich drei junge Frauen in ihren Dienst einsegnen konnten: Lynn Bitter und Nelly Heine für ihre Arbeit als Bun- desfreiwillige im CVJM und Vera Johansmeier für ihren Dienst als neue Hauptamtliche in der Kinder- und www.cvjm-guetersloh.de Adventsspende 2020 Wir „Ferien zu Hause“ für die Kinder- und geben nicht auf Motivierte MitarbeiterInnen und glückliche Kinder: Das Projekt „Ferien zu Hause“ war ein voller Jugendarbeit des CVJM Ute Luther, Vorsitzende der Evangelischen Stiftung und Pfarrer Stefan Salzmann, Vorsitzender des Erfolg! In der ersten Ferienwoche vom 12. bis zum 16. Presbyteriums Und ihr dürft euch freuen: Der Vorstand des CVJM ist Oktober haben wir an den Standorten Johanneskirche mutig – so dass wir für das kommende Jahr wieder und CVJM-Haus zwei Gruppen von jeweils 10 und 15 Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Darum bittet die Evangelische Stiftung die Gesamtge- Freizeiten anbieten können. Kindern nach Corona-Maßnahmen konform betreut. Gemeinde ist ein Pfund, mit dem wir wuchern kön- meinde in diesem Jahr um eine Adventsspende 2020 Es wurde viel gespielt, gebastelt und getobt, Geschich- nen: Aktuell engagieren sich – trotz Corona – über 150 für die Kinder- und Jugendarbeit des CVJM. Wenn ihr diesen Gemeindebrief in den Händen hal- ten von Jesus gehört und ein gemeinsamer Ausflug in ehrenamtlich Mitarbeitende in vielen Gruppen und Pro- Der CVJM selbst hat bereits die finanziellen Mittel für not- tet, dann könnt ihr die Flyer in den Gemeindehäu- den Allwetterzoo nach Münster gemacht. Wir haben jekten. Mitarbeitende, das sind junge Menschen, die wendige bauliche Sanierungsmaßnahmen aufgebracht. sern und im CVJM-Haus finden oder unsere Webseite die Zeit sehr genossen und freuen uns nun wieder auf z.B. die Jungschar betreuen, Workshops bei Jugend- Darüber hinaus soll das Haus jetzt behindertengerecht anklicken, die Fahrt zum Kirchentag, die Freizeiten unseren Alltag mit Jungscharen, Jugendgruppen, etc. kulturprojekten leiten, beim Konfirmandenunterricht umgestaltet werden. Die Räume sollen multifunktional nach Dänemark, Berlin und Ascheloh sowie die Ferien- helfen oder sich um Veranstaltungstechnik kümmern. nutzbar und die technische Infrastruktur erneuert wer- betreuung anschauen und genau wie wir, von besseren den. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung und bitten Zeiten träumen. Meldet euch an, damit ihr dabei seid, Verantwortet wird dieser Teil unserer Gemeindearbeit um Ihre Spende! Unter dieser Kontoverbindung kommt wenn es wieder losgeht! von unserem Partner, dem CVJM Gütersloh e.V.. Dessen Ihre Hilfe diesem wichtigen Projekt zugute: Jetzt wünschen wir euch erstmal eine schöne Advents- Haus in der Moltkestraße ist Zentrum und Ausgangs- zeit – denn wir dürfen Hoffnung haben – und dann am punkt der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dort Evangelische Stiftung Gütersloh 24. Dezember herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag finden viele Projekte statt, sind die Büros unserer Verwendungszweck: Adventsspende 2020 eines Heruntergekommenen, der Grund unserer Hoff- pädagogischen Fachkräfte und werden Ehrenamtliche DE 35 4785 0065 0000 8869 55 nung ist! Seid gesegnet und behütet, kommt gut durch geschult. BIC: WELADED1GTL – Sparkasse Gütersloh die letzten Tage des Jahres und schaut immer mal digi- tal bei uns rein auf www.cvjm-guetersloh.de oder bei Aber das 1910 erbaute Haus ist in die Jahre gekom- Alle Spenderinnen und Spender erhalten Anfang 2021 Instagram unter: cvjm_gt men und bedarf dringend der Sanierung und Moder- eine Spendenbescheinigung. Bereits jetzt danken wir nisierung, um der Kinder- und Jugendarbeit weiter ein Ihnen herzlich für Ihre Bereitschaft, das Miteinander Euer CVJM-Team Zuhause geben zu können. in unserer Gemeinde zu unterstützen. Birgit, Insa, Lynn, Nelly, Robert und Vera 10 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 11
Arbeitskreis Asyl VESPERKIRCHE Liebe Gemeindemitglieder, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, diesen Beitrag zu lesen. In diesen Corona-Zeiten sind wir wie lange nicht mehr mit uns selbst ................................................. Schenken wir uns und eigenen Problemen beschäf- Die Nachtlager ein Lächeln und eine Suppe! tigt. Ich komme gerade aus der Sitzung des AK Asyl. Menschen fra- Ich höre, dass in New York gen vielleicht, wie wir in dieser Zeit mit der Asyl- und Flüchtlingsfrage An der Ecke der 26. Straße und des Broadway Während der Wintermonate jeden Abend ein Mann steht Vesperkirche in Zeiten von Corona: weiter umgehen wollen. Seit Jahren Und den Obdachlosen, die sich ansammeln sterben Menschen im Mittelmeer, Durch Bitten an Vorübergehende ein Nachtlager verschafft. Wie soll das gehen? inzwischen auch im Ärmelkanal auf dem Weg nach Großbritannien, im Die Welt wird dadurch nicht anders Atlantik vor den Urlaubsparadiesen Die Beziehungen zwischen den Menschen bessern sich nicht Wie bitte ein Fest der Begegnung feiern, wo doch gera- Die Martin-Luther-Kirche, sonst Ort der Begegnung und der kanarischen Inseln. Das Zeitalter der Ausbeutung wird dadurch nicht verkürzt de das, die Begegnung, derzeit kaum möglich ist? Und der gemeinsamen Mahlzeit am Tisch, bleibt diesmal zu. Die zivilisierte Menschheit hat sich Aber einige Männer haben ein Nachtlager auch in den kommenden Wochen strengen Einschrän- Stattdessen erfolgt die Verteilung draußen. Geges- entschieden, dass wir andere Men- Der Wind wird von ihnen eine Nacht lang abgehalten kungen unterworfen sein wird? sen wird nicht vor Ort, sondern dort, wo die Suppe schen nicht ertrinken lassen, nicht Der ihnen zugedachte Schnee fällt auf die Straße. ankommt – sei es zuhause auf dem eigenen Herd oder verhungern lassen, nicht an Krank- Lange haben wir, das Team der Gütersloher Vesperkir- bei der Nachbarin, dem Busfahrer, der Schuhverkäufe- heiten sterben lassen, die wir hei- Leg das Buch nicht nieder, der du das liesest, Mensch. che, die Entwicklung abgewartet. Nun glauben wir, eine rin, dem überraschten Passanten. „Schenken wir ein len können. An diesem Grundsatz passende, corona-konforme Idee gefunden zu haben: Lächeln und eine Suppe! So lautet unser Motto“, sagt ändert auch Corona nichts. Und Einige Menschen haben ein Nachtlager Wir wollen Suppen verschenken! Und mit dieser Mahl- Mitorganisatorin Dörte Sonnabend. auch wenn wir nicht die Welt retten Der Wind wird von ihnen eine Nacht lang abgehalten zeit eine Form der Zuwendung sowie den Gedanken, können, so müssen wir es doch für Der ihnen zugedachte Schnee fällt auf die Straße dass wir weiter, gerade in dieser Zeit, füreinander da „Wir wollen den Geist der Vesperkirche lebendig hal- jeden Menschen in Not versuchen, Aber die Welt wird dadurch nicht anders sind. ten, aber niemanden gefährden“, sagt Pfarrer Stefan wo immer es möglich ist. Die Beziehungen zwischen den Menschen bessern sich dadurch nicht Salzmann. Die Art der Verteilung, das Mitwirken von Wie das große Ganze und das klei- Das Zeitalter der Ausbeutung wird dadurch nicht verkürzt. Mit anderen Worten: Auch 2021 wird es eine Vesperkir- Ehrenamtlichen: All das sei im Detail noch zu klären. ne Einzelne zusammenhängt, bringt che geben! 15 Tage lang, vom 24. Januar bis zum 7. ein Gedicht von Bertolt Brecht auf Bertolt Brecht Februar, wird sie stattfinden. Sie wird nur völlig anders Informationen dazu werden bald auf der Homepage den Punkt, er hat es 1931 in New gestaltet sein. www.vesperkirche-guetersloh.de zu finden sein. York verfasst. ................................... . Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Barbara Brinkmann Bleiben Sie gesund! Arbeitskreis Asyl 12 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹
DIAKONIE IKIGAI: Bei Ikigai geht es um mehr Achtsamkeit und Stressbewältigung ACHTSAM in die dunkle Jahreszeit Keine Frage – das Jahr 2020 hat uns alle vor groSSe, für die meisten von uns noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Für die Mitarbeitenden der Diakonie Gütersloh gilt das in besonderem Maße: Das Herunterfahren des öffentli- chen Lebens, Besuchsverbote in den Pflegeeinrichtun- gen, Aufatmen, dann wieder steigende Fallzahlen, viel Verunsicherung bei den Menschen, die von den Teams der Diakonie begleitet, beraten, versorgt und gepflegt LOD: Aktive, verantwortliche und positive Konfliktbe- werden. Damit dieser großartige Einsatz nicht an die wältigung und Kommunikation mit dem Konzept „Lea- Substanz geht, steuert die Diakonie mit verschiedenen ding out of Drama“ Fortbildungen dagegen – natürlich unter Beachtung aller Hygienevorschriften! etwas wert und wichtig ist, wie Achtsamkeit funktio- Den Anfang macht die Diakonie mit Ikigai und Lea- niert und Stressbewältigung besser klappt. Ikigai ist ding-out-of-Drama (LOD). Ende August hat die Dia- Japanisch und bedeutet so viel wie „die Freude und konie sechs LOD-TrainerInnen in den eigenen Reihen das Lebensziel“. Fazit der Kursteilnehmenden: „Das ausbilden lassen. In hausinternen Schulungen geht hat richtig was gebracht!“ es dann raus aus dem (persönlichen oder zwischen- Und auch der bekannte und beliebte Grundkurs zum menschlichen) Drama und der Energieverschwendung, Kurzgespräch in der Seelsorge wurde nach einer Corona- hinein in eine aktive, verantwortliche und positive Pause wieder fortgesetzt. Besonders in der aktuellen Konfliktbewältigung und Kommunikation. Diese Schu- Zeit waren die Impulse und Inhalte von Pfarrer, Dozent lungen finden immer dann statt, wenn es das Infek- der EKvW und Superintendent i.R. Hans König wertvoll tionsgeschehen zulässt, und sind auch für die Folge- und inspirierend. Alle Schulungen finden in deutlich jahre geplant. kleineren Gruppenstärken, in größeren Räumlichkei- Bei Ikigai ging es vor allem darum, sich bewusst zu ten und mit einem umfassenden Hygienekonzept statt. machen, worin jeder Einzelne gut ist, was einem selbst Corona-konform eben. 14 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 15
DER GRÜNE HAHN FRIEDHOF Foto: Stefanie Deppe Photovoltaik – wir machen mit! Jan Elliger Umweltmanagement Region Süd Eine Photovoltaik (PV)-Anlage ist nicht nur etwas für ein Gemeindehaus oder eine Kirche, sondern es ist eine sinnvolle Erweiterung für jedes Haus. In Zeiten, in denen alle vom Klimawandel reden, ist eine PV-Anlage ein guter Baustein, mit dem wir selbst etwas für den Klimaschutz tun und dabei auch noch sparen können. Waldbestattungen Meine Familie und ich haben uns schon vor ein paar gig vom Inbetriebnahme-Datum der Anlage. Wir haben Jahren eine PV-Anlage auf unser Haus bauen lassen. unseren Tagesablauf so eingerichtet, dass wir morgens, Seitdem erzeugen wir unseren eigenen Strom. Ein wenn die Sonne auf unsere PV-Anlage scheint, die AUF DEM JOHANNESFRIEDHOF ortsansässiger Solaranlagenbauer hat auf unser Dach energieintensiven Arbeiten wie Spülen oder Waschen Susanne Laab Solarmodule montiert, den Wechselrichter und einen starten. Dadurch können wir den selbst erzeugten Friedhofsleitung kleinen Speicher in den Keller installiert. Seitdem Strom besser nutzen. erzeugt die Anlage sauberen Strom, den wir selber ver- Wir haben unsere Anlage mit einer Leistung von 5,8 brauchen oder ins Netz einspeisen. Es ist ein schönes kWp und einem Speicher von 4.2 kWh im Herbst 2016 Die evangelische Kirchengemeinde bietet auf dem Für Personen, die auf dem evangelischen Teil des Johan- Gefühl zu wissen, dass keine Kohle verbrannt werden errichten lassen. Seitdem produziert sie jedes Jahr Johannesfriedhof auch naturnahe Urnen- und Erdbe- nesfriedhofs bestattet werden möchten, weil sie den musste, damit ich jetzt gerade meinen heißen, fair etwa 5000 KWh Strom – deutlich mehr als wir selbst stattungen an. Der Waldfriedhof vereint alle Vorzüge großen Baumbestand und den Waldcharakter schätzen, gehandelten Kaffee genießen kann. verbrauchen. Mit Hilfe des Speichers können wir etwa eines Waldes, mit denen eines konventionellen Fried- bietet die Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh 1700 kWh selbst verbrauchen, den Rest speisen wir ins hofs. noch für etwa 20 Jahre Grabstätten in gestalteten Wenn man heute eine Solaranlage baut, dann richtet öffentliche Netz ein. Wir sparen im Durchschnitt mit Urnengemeinschaftsanlagen sowie für Einzelpersonen man sie so ein, dass sie auf den Eigenverbrauch opti- unserer Anlage 450 Euro pro Jahr – jedes Jahr. Auch Im Feld 13, das mit dem Beschluss aus dem Jahr 2016 Erdbestattungen in der Nähe des Parkplatzes an. Diese miert ist. Für eine Kilowattstunde selbst verbrauchten wenn Sie kein eigenes Haus bewohnen, können Sie speziell als Waldbestattungsfläche ausgewiesen wurde, Grabstätten sind auf einem kurzen, Rollator geeigne- Strom spart man etwa 23 ct, für eine eingespeiste Kilo- Ihren eigenen Strom herstellen z.B. mit einer Balkon- können 88 Erdbestattungen und/oder 192 Urnenbei- tem Fußweg zu erreichen. wattstunde bekommt man etwa 8,4 ct vergütet, abhän- solaranlage – dazu mehr in der nächsten Ausgabe. setzungen durchgeführt werden. Die Gebühr für diese Waldgräber sind günstiger, da eine aufwändige Pflege Sollten Sie Interesse an einem Rundgang über den entfällt. Johannesfriedhof haben, sprechen Sie uns gerne an. Im Vergleich zu den umliegenden Grabflächen des Auch in Zeiten von Corona möchten wir Ihnen die Mög- angelegten Friedhofs, wirken diese Waldgräber „unge- lichkeit bieten, den Johannesfriedhof (neu) kennen- pixelio.de/Rainer Sturm pflegt“, aber die Hinterbliebenen haben immer die zulernen. Möglichkeit, Grabschmuck als Ausdruck des Totenge- denkens auf die nicht anonyme Grabstätte zu legen. Die Ihre Susanne Laab, Friedhofsleitung Grabstätte kann aufgesucht werden, muss aber nicht. Denn auch auf dem Johannesfriedhof besteht keine Ein Hinweis vorab: Verpflichtung zur Pflege eines Waldgrabes durch die Am 24. Dezember um 15.00 Uhr findet eine Christves- Angehörigen – schließlich soll es naturnah sein! per auf dem Johannesfriedhof statt. Wann lassen Sie sich für Ihre eigene PV-Anlage beraten? 17 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹
WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN Heiligabend-Gottesdienste weihnachts- Platzreservierungen online buchbar Reservieren Sie für sich und Ihre Familie vorab Online Reservierungen möglich vom 14. bis 21. Dezember über www.ekgt.de/heiligabend Gottesdienste Freitag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag von zu Hause aus einen Platz für die Heiligabend Telefonische Reservierungen sind ebenfalls möglich am Montag, 6.00 Uhr Gottesdienste! Bitte beachten Sie, dass nicht 14. Dezember und Mittwoch, 17. Dezember jeweils von 14.00- Martin-Luther-Kirche überall Sitzplätze zur Verfügung stehen. 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 05241-22292-20 Uchte Pfr. Rosenstock 9.30 Uhr Heiligabend in der Region Ost 16.30 Uhr Johanneskirche Apostelkirche 15.30 Uhr Christvesper 16.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Gottesdienst für Familien mit Pfr. Heidemann Christvesper, Pfr. Klein Knabenchor Gütersloh Krippenspiel und Bläserchor, Sport- Pfr. Feuerbaum platz des SCE, Heißmannsweg 1b Heiligabend auf der Winterbühne 22.30 Uhr an der Weberei Meditativer Gottesdienst 10.30 Uhr 16.30 Uhr 14.00 Uhr Pfr. Klein Matthäuskirche Andacht zum Hirtenfeuer, Familienchristvesper mit Weihnachtsgottesdienst Biolandhof Westerbarkey, Krippenspiel Rasen vor der Apostelkirche Pfr. Salzmann Unter den Eichen 36 Pfr. Feuerbaum 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Erlöserkirche 17.30 Uhr Heiligabend im Ohlendorf Stadion Pfn. Engelbrecht und Team des Weihnachtsgottesdienst Andacht zum Hirtenfeuer, im Heidewald Christenrates Pfr. Prill Hof Westerfelhaus, 16.00 Uhr Carl-Bertelsmann-Str 286 Gottesdienst mit Weihnachtsspiel, Martin-Luther-Kirche Zum Guten Hirten Matthäuschor und Jugendmusik- 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Erlöserkirche korps Avenwedde Familienchristvesper Pfr. Rosenstock 16.30 Uhr Pfn. Jacobsen, Pfr. Salzmann, Pfr. Feuerbaum Christvesper für Erwachsene Horst Jache und Team 11.00 Uhr 18.00 Uhr Johanneskirche 18.00 Uhr 18.00 Uhr Christvesper Weihnachtsgottesdienst Christvesper für Erwachsene mit Gottesdienst mit Bachchor und Pfr. Klein Pfr. Feuerbaum Bläserchor Anglo-German Brass Pfn. Heine, Pfr. Frentrup und Team 22.30 Uhr 18.00 Uhr Heiligabend im Mohns Park Lichtermette Matthäuskirche 15.00 Uhr Johannesfriedhof Pfn. Heine und Superintendent Weihnachtsgottesdienst Familienchristvesper 15.00 Uhr Pfr. Schneider Pfn. Jacobsen Pfr. Rosenstock und Team Christvesper Prädikant Titzeck www.ekgt.de/heiligabend Samstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 10.30 Uhr Matthäuskirche Gottesdienst Pfr. i.R. Waltemath Erlöserkirche Gottesdienst Pfr. Heidemann 11.00 Uhr Johanneskirche Gemeinsamer Gottesdienst der Region Mitte-West Pfr. Klein 18.00 Uhr Evangeliumskirche Gottesdienst Das Pfarrteam aus der Region Süd mit dem Orga-Team für den Heiligabend Gottesdienst (vlnr.) Pfarrerin Kerstin Jacobsen, Pfr. Heidemann Albrecht Waschau, Pfarrer Stefan Salzmann, Horst Jache, Pfarrer Michael Frentrup und Pfarrerin Wiebke Heine. 18 26 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 19
REGION MITTE-WEST REGION MITTE-WEST Monatsspruch Konzert „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ „Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im 13. Dezember um 18.00 Uhr, Apostelkirche Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn (Nachholkonzert vom 15. November) du einen nackt siehst, so kleide ihn, und ent- Reservierungen behalten ihre Gültigkeit! zieh dich nicht deinem Fleisch und Blut.“ Ausführende: RONDO VOCALE: Lauré-Claire Graf (Vio- Jesaja 58,7 line), Frauke Rickert (Violoncello), Angelika Sommer (Flöte), Kirsten Klee (Oboe), Alina Palus (Sopran), Kann es einen passenderen Monatsspruch für Daniel Debrow (Tenor & Orgel), Florian Hokamp (Bass) Dezember 2020 geben als dieses Prophetenwort? Leitung: Rainer Timmermann Liebe Gemeinde in der Region Ich finde nicht! Denn zum einen ist der Dezember 2020 durch die weiter uns in Atem haltende Pan- 17. Epiphaniaskonzert Mitte-West im Advent 2020, demie ein anderer als in den Jahren zuvor. Er ist Erika Engelbrecht stiller. Dadurch bekommt der Advent vieles von 10. Januar um 17.00 Uhr, Apostelkirche Pfarrerin seiner eigentlichen Bedeutung als Besinnungs- Heinrich Fidelis Müller (1837-1905) Weihnachten kommt bestimmt! – und Bußzeit zurück. Und zum anderen lenkt der Weihnachtsoratorium und damit wollen viele von Ihnen zum Gottesdienst am Heiligen Abend. Prophet den Blick von uns selbst weg auf die Men- Ausführende: RONDO VOCALE, Genesisquartett schen neben uns – und damit auch auf Jesus, der Ronja Torkler (Sopran), Daniel Debrow und Weihnachten ist für die meisten Menschen das wichtig- Für alle Angebote gilt, dass man sich auf jeden Fall vor- einmal gesagt hat: „Was ihr getan habt einem von Martin Storz (Tenor), Florian Hokamp (Bass) ste Fest im Jahr. Natürlich sind es damit ganz besondere her anmelden muss (siehe Seite 18). diesen meinen geringsten Schwestern und Brüdern, Leitung: Rainer Timmermann kirchliche Feiertage, auch wenn theologisch betrachtet das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40) Ostern das wichtigere Fest ist. In der Adventszeit gibt es zwar keinen Pavenstädter Der Eintritt ist frei. In der Kirche ist nur eine begrenzte Weihnachtsmarkt vor dem 1. Advent, auch keinen So kann es Weihnachten werden. Zuhörerzahl zugelassen, daher möchten wir Sie bitten, Fast jeder und jede kann ausführlich erzählen, wie sich Adventsmarkt um die Apostelkirche vor dem 2. Advent Pfarrer Ulrich Klein sich vorher anzumelden: Telefon 05241-67063 oder per die Familie in der Adventszeit auf Weihnachten vorbe- und auch keinen (kommunalen) Weihnachtsmarkt auf Mail: ratimm@gmx.de reitet, wie die „gute Stube“ und das Festessen bereitet dem Berliner Platz in der bekannten Weise. Es wird aber und wie dann der Heilige Abend und die Weihnachtsta- in diesem Jahr einen Lebendigen Adventskranz an den ge begangen werden. Bei sehr vielen Menschen gehört Sonntagen geben (siehe Seite 7). beispielsweise der Gottesdienst am Heiligen Abend zu diesen lieb gewonnenen Traditionen. So ist das natür- Auch die Adventssänger und Adventssängerinnen pla- lich auch in Corona-Zeiten! nen, Sie in der Frühe der Adventssonntage zu erfreuen Wenn wir als Kirchengemeinden aber nur das Gewohn- (siehe Seite 5). te der vergangenen Jahre tun würden, hätte das zur Folge, dass wir sehr viele Menschen vom Besuch der Am 19. Dezember um 12.00 Uhr wird Rainer Timmer- Gottesdienste ausschließen würden: Die Apostelkirche mann die Orgelmusik zur Mittagszeit in der Apostel- fasste bisher rund 350 Personen, unter Einhaltung der kirche musizieren. Corona-Auflagen bietet sie nur noch 60 – also 20 % der bisherigen – Plätze. Was sollen die restlichen 80 % Meine Kollegen und ich wünschen Ihnen eine gesegnete der Menschen tun? … zu Hause bleiben? – Nein, das Advents- und Weihnachtszeit! sollen Sie nicht! Daher hat sich die Kirchengemeinde schon seit dem Sommer überlegt, wie es gehen kann, dass möglichst Zu den Corona-Schutzmaßnahmen gehört, dass viele Menschen am Heiligen Abend einen Gottesdienst in der Heizperiode die Heizung in der Apostel- besuchen können. Daher wird es eine Fülle von ver- kirche – da sie mit Umluft arbeitet – eine halbe schiedenen Gottesdienstformen geben, um am Heiligen Stunde vor dem Gottesdienst abgestellt wird. Die Abend Andacht, Besinnung und Gottesdienstfeier erle- bis dahin erreichte Wärme reicht aus, um den ben zu können. Auch für zu Hause bieten wir Möglich- Gottesdienst im Mantel wohlig feiern zu können. keiten zur Gestaltung einer Andacht. 20 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 21
REGION NORD REGION NORD Schwarz ist die Nacht und kalt. Eckhard Heidemann Pfarrer Alle Jahre wieder… Der zugige Stall bietet nur unzureichenden Schutz. Die Corona-Pandemie hält die Welt im Klammergriff. ... singt der Chor „Cantabile“ in der Evangeliumskirche gemein- Josef fröstelt innerlich. Sorge lässt ihn zittern. Er wird Nicht sie allein bereitet Sorge. Hart setzt der Klima- Vater unter diesen Umständen. Kann das gut gehen? wandel dem Planeten Erde zu. Radikalisierung und sam mit dem Bläserchor Blankenhagen sein Adventskonzert. Die Geburt steht unmittelbar bevor. Welche Zukunfts- gesellschaftliche Spaltung ist vielerorts zu beklagen. perspektive wird es geben für sein Kind, wenn schon So viel Hass ist in der Welt. Millionen sind auf der Dieses Jahr ist nun alles ein bisschen anders, angefan- mit den ganzen Auflagen nicht gut proben lassen, wer- sein Zur-Welt-Kommen unter solch negativen Vorzei- Flucht vor Krieg und Hunger. So manch eine, so manch gen beim Termin: Ausnahmsweise findet das Konzert den in wechselnden Gruppen vor allem Kanons und chen steht? Maria nimmt ihn in den Arm und spricht einer fragt sich: Kann ich es verantworten, ein Kind am 2. Advent (6. Dezember) um 17.00 Uhr statt. Bicinien (zweistimmige Gesänge) erklingen, unter- mit fester Stimme: „Fürchte dich nicht!“. Sie vertraut. aufwachsen zu lassen in diesen Zeiten? „Fürchtet euch Anstelle der üblichen Chorstücke und Choräle, die sich stützt durch Blockflöten und Orgel. nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird“, tönt es vom Himmel. Vertrauen wir? Schwarz ist die Nacht und kalt. Ein Stern leuchtet auf über dem armseligen Stall. Einmal mehr geschieht das Neuer Termin: Basar 17. Epiphaniaskonzert Wunder der Geburt. Ein kleiner Mensch erblickt das Licht der Welt, zart und verletzlich, angewiesen auf Der Handarbeitskreis der Region Nord bietet am 9. Januar, 17.00 Uhr, Zum Guten Hirten Liebe und Fürsorge. Noch ganz unbelastet von allen 18. Dezember von 10.00-16.00 Uhr seine selbst Heinrich Fidelis Müller (1837-1905) äußeren Einflüssen liegt er geborgen in den Armen hergestellten Handarbeiten an. Der Termin vom 21. Weihnachtsoratorium der Eltern. Er vertraut. Lange schon war es prophezeit, November musste verschoben werden! Ausführende: RONDO VOCALE, Genesisquartett aber sichtbar ist es zunächst noch nicht. Die Geburt Sopran: Ronja Torkler, Tenor: Daniel Debrow und Jesu gerät zur Sternstunde der Menschheit. Uns ist der Für Senioren Martin Storz, Bass: Florian Hokamp Heiland geboren, welcher ist Christus. Ehre sei Gott Leitung: Rainer Timmermann in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallen. Habt Vertrauen! An unterschied- Wir laden Sie herzlich zu einer adventlichen Besin- lichen Orten unter freiem Himmel wollen wir in diesem nung in der Kirche Zum Guten Hirten am Dienstag, Jahr, in dem vieles anders ist als gewohnt, dem Wunder den 8. und Mittwoch, den 9. Dezember jeweils der Heiligen Nacht nachspüren im Vertrauen auf Gottes um 15.00 Uhr ein. Die gewohnte Adventsfeier kann Geleit und Segen. Liebe Gemeinde, lassen Sie sich ein- leider nicht stattfinden. Es dürfen an jeder Veran- laden zu einem der Gottesdienste am Heiligabend und staltung 45 Personen teilnehmen. Wir empfehlen begeben Sie sich auf den Weg, ausgerüstet mit warmer, warme Kleidung. Es besteht Maskenpflicht. Bitte wetterfester Kleidung und – je nach Tageszeit – mit melden Sie sich vorher an! Für Di: bei Sigrid Hoff, einer Taschenlampe. Tel. 38240, für Mi: bei Helma Dittmann, Tel. 38649 Ihr Pfarrer Eckhard Heidemann 22 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 23
REGION OST REGION OST Kino in der Kirche Gemeindefrühstück Unser Angebot für alle Generationen im Advent: Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück im Advent Kino in der Erlöserkirche am Dienstag, 1. Dezember um 9.00 Uhr in der Erlöser- kirche. Bitte anmelden bei Gisela Hokamp, Tel. 76956 An drei Freitagabenden im Advent bieten wir ein Advents-Kino in der Erlöserkirche an: · für Kinder am 4. Dezember um 17.00 Uhr · für Erwachsene 11. Dezember um 19.00 Uhr · für Konfis am 18. Dezember um 19.00 Uhr SPIELEABENDE Je nach aktuellen Bedingungen sollen auch unsere Es wird einen kleinen Kiosk für Snacks und Getränke beliebten Spieleabende wieder stattfinden. Wir treffen geben! Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, tele- uns im Gemeindehaus der Erlöserkirche am Montag, Weihnachten wird anders Stefan Prill Pfarrer fonisch oder per Mail bei Pfarrerin Brunken oder Pfarrer Prill. 14. Dezember und am Montag, 18. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Am 24. Dezember feiern wir Heiligabend. Alle Jahre Weihnachten ist das Fest der Gegenwart Gottes in wieder. Auch in diesem Jahr. Doch mit Corona wer- dieser Welt. Gott macht sich immer wieder auf zu den wir auf viele liebgewonnene Dinge verzichten uns Menschen und zeigt sich uns in ganz erstaunli- müssen. cher Weise. Meistens anders, als wir erwarten. Oft Weihnachten 2020 wird anders, ungewöhnlich, vielleicht aber auch außergewöhnlich schön. Denn still, sanft und liebevoll in den kleinen alltäglichen Dingen des Lebens verborgen. Und doch Hoffnung Gottesdienste am Heiligabend unerwartete Umstände sind eine weihnachtliche und Zuversicht stiftend mitten in einer von einer In diesem Jahr feiern wir in vielfältiger und besonderer als kleines batteriebetriebenes Teelicht – jeder, wie es Urerfahrung der Christenheit. Gott kommt meist Pandemie verunsicherten Welt. Weise Gottesdienste am Heiligabend (siehe Doppelseite möglich ist. anders, als wir denken. Als Kind, das in einem Stall Mögen wir in dieser besonderen Advents- und Weih- in der Mitte). Für den open-air- Gottesdienst am 24. Wichtig: sowohl beim Gottesdienst auf dem Sportplatz geboren wird. Als einfacher Mann, der auf einem nachtszeit von dem Glanz der Hoffnung und Zuver- Dezember um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz am Heiß- als auch bei den Hirtenfeuer-Andachten wird es keine Esel reitet. Und schließlich als einer, der wie ein sicht erfüllt werden, der mit dem Kind in der Krippe mannsweg haben wir einen Wunsch: es wäre schön, Sitzmöglichkeiten geben. Bitte auch auf wetterfeste Verbrecher am Kreuz endet. verbunden ist. wenn alle ein Licht mitbringen. Sei es als Laterne oder Kleidung achten! Frauenhilfe Frauengruppe Mittwoch, 9. Dezember, 15.00 bis 16.30 Uhr: „Advents- Mittwoch, 9. Dezember, 19.30 bis 21.30 Uhr: „Advents- und Weihnachtsbräuche in aller Welt“, Pfr. Prill und Weihnachtsbräuche in aller Welt“, Pfr. Prill 60 Jahre Bläserchor Mit einem Festgottesdienst am 28. Februar 2021 um kirche statt. Dazu sind auch ehemalige, noch blasende 10.30 Uhr eröffnet der Bläserchor in der Erlöserkirche Mitglieder eingeladen. Als Abschluss des Jubiläumsjah- sein Jubiläumsjahr. Es folgt am 18. April um 18.00 res hat der Bläserchor am Sonntag, 26. September das Uhr in der Martin-Luther-Kirche das Festkonzert mit Münchner Quintett Harmonic Brass in die Martin- Ehrung der Jubilare durch KMD Landesposaunenwart Luther-Kirche zu Gast. Beginn ist um 18.00 Uhr. Ulrich Dieckmann, der auch als Solist auf der Posaune mitwirken wird. Die Mitglieder des Bläserchores laden zu diesen Veran- Die traditionelle Sommermusik findet am Samstag, staltungen herzlich ein und hoffen aus heutiger Sicht, 26. Juni um 16.00 Uhr auf dem Vorplatz der Erlöser- dass sie stattfinden können. 24 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 25
REGION SÜD REGION SÜD 1. Advent: Familiengottesdienst Die erste Kerze Sonntag, der 29. November ist der 1. Advent. In der Matthäuskirche möchten wir einen Familiengot- tesdienst für und mit großen und kleinen Menschen feiern. Mit Euch allen wollen wir die erste Kerze am Adventskranz entzünden. Frieda und Fridolin sind auch dabei – natürlich mit Abstand. Aber wir können zusammensein und gemeinsam beten und Lieder und Texte hören. Wir freuen uns auf das Wiedersehen nach so langer Zeit. Der Gottesdienst beginnt wie immer um 10.30 Uhr. Bis dann! Adventliche Momente... Wiebke Heine Lichterfotos Mittwoch, Samstag, Sonntags Musik und Impulse Pfarrerin Strahlende Kinderaugen, in denen sich Lichterbögen ...unter diesem Motto findet in der Matthäuskirche durch einen vom Pfarrteam gehaltenen geistlichen und Kerzenlicht spiegelt. Heiße Getränke, an denen eine von unserer Kirchenmusikerin Petra Heßler orga- Impuls oder durch weihnachtliche Geschichten und sich Jung und Alt bei einer Brezel erfreuen. Weihnacht- nisierte und durchgeführte Veranstaltungsreihe statt. Gedichte mit hineinnehmen, in diese für uns Christen liche Klänge und Texte, die in unsere Ohren und Herzen Da Corona-bedingt viele Konzerte ausfallen müssen, und Christinnen so besondere Zeit der Erwartung auf dringen. All dies werden wir in diesem Advent nicht bieten diese Termine eine Alternative, um sich auf die die Ankunft Jesu Christi. Wir freuen uns auf Ihr Kom- oder nur sehr eingeschränkt in großen Gruppen erle- Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. men! ben können. Das ist schade. Aber Freude, Neugierde, Alle Bilder werden veröffentlicht. Jeder der mitmacht, Begeisterung und Hoffnung lässt sich auch im Kreis erhält von uns persönlich einen kleinen Weihnachts- In der Regel mittwochs und samstags ab 18.00 Uhr Die genauen Termine finden Sie auf unserer Webseite der Familie entfachen. Suchen Sie auch für sich allein gruß. Aus allen Einsendungen, die eine von Kinderhand und sonntags ab 16.00 Uhr können Sie für 20-30 www.ekgt.de immer wieder danach! gestaltete Weihnachtskerze zeigen, verlosen wir 10 klei- Minuten in unserem Kirchenraum adventlicher Musik Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne an unsere Ein ursprünglich von uns im Süden angedachter ne Geschenke. (Bitte geben Sie Vorname und Alter des lauschen. Sei es an Orgel oder Klavier oder von zwei- Pfarrerinnen und Pfarrer und an unsere Kirchenmusi- Adventsmarkt kann aufgrund der derzeitigen Situati- Kindes an). Zu einem späteren Zeitpunkt laden wir dann bis vierstimmigen Gesangsensembles. Lassen Sie sich kerin wenden. on nicht stattfinden, aber wir haben eine neue schöne die Kinder zu einem kleinen Treffen ein, an dem wir das Idee. Basteln Sie für sich, zusammen mit ihrem Lebens- Geschenk überreichen und ein Gruppenfoto machen. partnerIn und/oder ihrem Kind einen Adventskranz Die Durchführung des Treffens ist von der weiteren Ent- oder eine Weihnachtskerze. Machen Sie davon ein Foto wicklung des Coronageschehens abhängig. Brandts Karten Dieses Jahr stellte Familie Brandt vor besondere Herausforderungen: Das Ostersortiment lag fertig zum Verkauf im Lager, als es zum lockdown auch (bitte ohne Personen!) und schicken Sie uns dieses mit Angabe ihrer Anschrift bis zum 13. Dezember per Mail an: lichtblicke.ekgt@web.de Wir freuen uns über Ihre Fotos, auf denen ein Advents- kranz oder eine Weihnachtskerze zu sehen ist! in der Kirchengemeinde kam und plötzlich keine Gottesdienste mehr stattfanden. Der Verkauf am Karten- und Schmuckstand im Kirchenfoyer war nicht mehr möglich, sondern es wurde zu „Haus- türgeschäften“ aufgerufen. Trotz allem konnten sie im Oktober über 400 Euro zu Gunsten unserer Part- Kindergottesdienst Sonntag, 10. Januar nergemeinde in Pilão Arcado an die Brasilienhilfe Kennt Ihr noch Frieda und Fridolin? Wer war nochmal der im Saal des Matthäusgemeindehauses. Dort wollen überweisen. Um Hans Rosenthal zu zitieren: „Das die Maus, wer der Elefant? In den letzten Monaten sind wir mit Abstand neu Kindergottesdienst feiern. Wenn ist spitze!“ sie – wie wir alle – auf großen Abstand gegangen. Ihr schon groß genug seid, können Eure Eltern parallel Jetzt kommen sie vorsichtig wieder hervor. Am Sonn- am Predigtgottesdienst in der Kirche teilnehmen. Ein Benötigen Sie noch Weihnachtskarten, kleine Weih- tag, 10. Januar um 10.30 Uhr erwarten sie Euch Kin- gemeinsames Mittagessen kann nicht stattfinden. nachtsgeschenke oder Schmuck von Sigrun Bode? Dann melden Sie sich bei Beate und Erich Brandt Aktuelle Informationen finden Sie auf www.ekgt.de/Matthäus sowie über Aushänge und Abkündigungen unter Telefon 57334 oder ErichBrandt@web.de im Gemeindehaus /Kirche bzw. über die Presse. 26 Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ Gemeindebrief ›kreuz + quer‹ 27
Sie können auch lesen