KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim

Die Seite wird erstellt Kimi Schiller
 
WEITER LESEN
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
WIR FEIERN
60 JAHRILEIE
          AM
HAUS DER F
  HEIDENHEIM

               KURSE UND ANGEBOTE
               für alle Generationen in und um Heidenheim
               Frühjahr/Sommer 2020
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Herzlich willkommen – im Haus der Familie! Unser Team

                                                                                             Wir haben Grund zu feiern – das Haus der Familie Heidenheim
                                                                                             wird 60 Jahre alt!

                                                                                             Seit 1960 sind Bildung – Beratung - Begegnung – Aller Generationen die we-
                                                                                             sentlichen Aspekte und die Motivation unserer Arbeit, die unsere kontinuierliche
                                                                                             Entwicklung hin zu einem Zentrum für und mit Familien kennzeichnen. Anregun-
                                                                                                                                                                                  Susanne Prübner            Natalia Herc-Zrna         Sabrina Dambacher        Gabriele Bartsch
                                                                                             gen und Ideen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Uns prägt ein modernes Ver-       Leiterin (in Elternzeit)   Kommissarische Leiterin   Fachbereich Ernährung/   Fachbereichsleitung
                                                                                             ständnis von Familie, das alle Generationen selbstverständlich mit berücksichtigt.                                                        Hauswirtschaft           Pädagogik

                                                                                             Kurse, Seminare, Vorträge und Gruppen richten sich an alle Altersgruppen, an
                                                                                             Frauen, Männer und Kinder, an Familien ebenso wie an allein lebende Menschen.

                                                                                             Beratungs- und Unterstützungsangebote
                                                                                             sollen Ihnen dabei helfen, den Alltag mit und ohne Kinder leichter zu bewältigen.
                                                                                                                                                                                  Heike Weidenbacher         Beate Grözinger           Birgit Kuminka
                                                                                             Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung                                       Anmeldung/Verwaltung       Koordinatorin Wellcome    Anmeldung/Verwaltung
                                                                                                                                                                                  Buchhaltung                                          Qualitätsmanagement
                                                                                             Alle Veranstaltungen unseres Programms stehen für Menschen mit und ohne Be-
                                                                                             hinderungen grundsätzlich offen. Deshalb haben wir keine speziellen Angebote
                                                                                             im Programm, die sich exklusiv an Menschen mit Handicap richten. Wir bemühen
                                                                                             uns, unsere Angebote offen und für alle gleichermaßen zugänglich zu gestal-
                                                                                             ten. Dennoch kann es sein, dass nicht alle räumlichen oder organisatorischen

Lust auf eine Auszeit?                                                                       Gegebenheiten Ihren Bedürfnissen oder denen Ihres Kindes/Familienmitgliedes
                                                                                             entsprechen. Zögern Sie nicht uns unverbindlich anzusprechen!

Dann kommen Sie ins HellensteinBad aquarena und erleben Sie Vergnügen ohne Grenzen...        Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele große und kleine Kursteilnehmer/innen!
� Spiel, Sport und Freizeitspaß für Groß und Klein.
� Events und Veranstaltungen für die ganze Familie.
� Wellness und Erholung in der großen Saunalandschaft.                                       S. Prübner
                                                                                             mit Team und Vorstand Haus der Familie Heidenheim e. V.
Machen Sie sich einen tollen Tag - wir freuen uns auf Sie!
                                                                                                                                                                                                                                                                                      3
Friedrich-Pfenning-Straße 24   Telefon 07321.328-130     aquarena@stadtwerke-heidenheim.de
89518 Heidenheim               Telefax 07321.328-159     www.hellensteinbad-aquarena.de
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Inhalt                                                                                                    Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen5                                                                                Das Haus der Familie ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Familienbildungsstätte   Träger:        Familienbildungsstätte
    Fördermöglichkeiten 6                                                                                    wird von Stadt und Landkreis Heidenheim, sowie Kirche gefördert und ist ein vom                    Haus der Familie Heidenheim e.V.
    Geschenk-Gutschein6                                                                                      Land Baden-Württemberg anerkannter Träger der öffentlichen Weiterbildung.
    Unser Angebotsspektrum7                                                                                  Das Haus der Familie ist Mitglied in der evang. Landesarbeitsgemeinschaft aller     Vorstand:      Joachim Feldmeyer, 1. Vorsitzender
    Kursleiter/innen gesucht7                                                                                Familienbildungsstätten in Württemberg LeF.                                                        Dr. Waltraud Bretzger, stellvertr. Vorsitzende
    Unser Förderverein8
    Beratungs- und Unterstützungsangebote10                                                                  Geschäftsstelle                                                                     Leitung:       Susanne Prübner,
    Faires Frauenfrühstück 202015                                                                            Haus der Familie – Familienbildungsstätte e.V.                                                     staatl. anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (DH) –
    Kulturen verbinden15                                                                                     August-Lösch-Str. 25, 89522 Heidenheim                                                             in Elternzeit
    Angebote für die Generation 60+ 16                                                                       Telefon:		 (0 73 21) 93 66-0             Fax:     (0 73 21) 93 66-26
    Eltern – Führerschein19                                                                                  E-Mail:		info@familienbildung-hdh.de                                                Kom. Leitung: Natalia Herc-Zrna
    Startklar fürs Familienleben – Stark für die Zukunft19                                                   Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im                                      Dipl. Sozialpädagogin (BA)
    Anmeldung 20                                                                                             Haus der Familie, August-Lösch-Straße. 25, statt.
    Rund um die Geburt 21                                                                                                                                                                                       Fachbereichsleitung Pädagogik:
    Eltern-Kind-Angebote25                                                                                   Bürozeiten:   Montag         9.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr                                Gabriele Bartsch, Tel.: (0 73 21) 93 66-20
    Erlebnisangebote34                                                                                                     Dienstag       9.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
    Kurse für Kinder und Jugendliche41                                                                                     Mittwoch       9.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr                                Fachbereichsleitung Ernährung:
    Nähkurse47                                                                                                             Donnerstag     9.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr                                Sabrina Dambacher, Tel.: (0 73 21) 93 66-24
    ELTERNAKADEMIE51                                                                                                       Freitag        geschlossen
    Fortbildungen54                                                                                                                                                                              Sekretariat/
    Qualifizierungskurse57                                                                            GMBH                                                                                       Anmeldung:     Birgit Kuminka, Heike Weidenbacher, Tel.: (0 73 21) 9366-0
                                                                                                              www.familienbildung-heidenheim.de
    HausHalt! 57
                                                                                                              24 Stunden Information und Anmeldung über unsere Homepage.
    Fit, gesund und entspannt in jedem Alter! 79             Erchenstraße 4 · 89522 Heidenheim                                                                                                                       Qualitätsnachweis
    Studienreisen und Tagesfahrten 201988                    Tel.: 07321– 3507-0 · Fax: 07321 – 3507-22                                                                                                              Der Familienbildungsstätte Haus der Familie Heidenheim e.V.
    Vorankündigung für 202191                                                                                Bankverbindung:                                                                                         wurde am 12.09.2019 erneut das Qualitäts-Siegel der Zer-
    Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen AGBs92
                                                              info@jaeger-buero.de · www.jaeger-buero.de      Kreissparkasse Heidenheim 		             Heidenheimer Volksbank                                         tifizierungsgesellschaft proCum Cert GmbH verliehen. Es
    SEPA-Lastschriftmandat93                                       BÜROEINRICHTUNGEN
                                                                                                              IBAN: DE03 6325 0030 0000 8623 34        IBAN: DE43 6329 0110 0124 0080 03                              bestätigt, dass das Haus der Familie ein Qualitätsmanage-
    Anmeldung93                                                    BÜROPLANUNG                               BIC: SOLADES1HDH 			                     BIC: GENODES1HDH                                               mentsystem eingeführt hat und dieses anwendet.
    Impressum94                                                    OBJEKT-
                                                                    EINRICHTUNGEN                             Bitte beachten Sie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen in den
    Datenschutz94
                                                                    INNENAUSBAU                               Allgemeinen Geschäftsbedingungen im hinteren Teil des Programmes!
4                                                                                                                                                                                                                                                                                   5
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Unser Angebotsspektrum
    Fördermöglichkeiten                                                              Geschenk-Gutschein                                          In und um Heidenheim                                                           Kursleiter/innen gesucht

      Kennen Sie schon den FÖRDERPASS der Stadt Heidenheim?
                                                                                     Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee?   Zahlen, Daten, Fakten rund um unser Haus                                       WIR suchen SIE !
                                                                                                                                                 Wir sprechen mit unserem Angebot mit durchschnittlich 500 Veranstaltungen,     Kursleiter/innen und ehrenamtliche Unterstützer/innen gesucht!
      Förderpassinhaber/innen erhalten auf unsere Kursgebühren 25% Ermäßi-
                                                                                                                                                 Kursen und Angeboten pro Jahr rund 6000 TN jeden Alters an.                    Bei Interesse sprechen Sie uns jederzeit gerne persönlich oder telefonisch unter
      gung. Förderpassberechtigt sind Familien und Einzelpersonen, deren Ein-
                                                                                                                                                                                                                                (07321) 93660 an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
      kommen die Einkommensgrenzen des Wohngeldgesetzes unterschreiten
      und deren Hauptwohnsitz Heidenheim ist.                                                                                                    Was gehört zu unserem Angebot?
                                                                                                                                                                                                                                Was bieten wir?
      Antragstellung: Wohngeldabteilung der Stadtverwaltung
      Heidenheim, Zimmer-Nr. 406-409                                                                                                             Kurse, Veranstaltungen, Vorträge und Kooperationsveranstaltungen
                                                                                                                                                 Ganztagesbetreuung an Grundschulen                                             Anstellung auf Honorarbasis
                                                                                                                                                 Planung und Durchführung der Fortbildungen für Fachkräfte aus                  Interne Fortbildungsangebote für Kursleitungen und Ehrenamtliche
    Heidenheimer Weihnachtsaktion „Schneeflocke“                                                                                                 Kindertageseinrichtungen aller Kindergärten in Heidenheim in Zusammenarbeit    Finanzielle Unterstützung bei externen Fortbildungen
    Wenn es in Familien mal finanziell eng hergeht, können wir Dank einer Spende                                                                 mit den Kindergartenfachberatungen (Stadt, Landkreis, evangl. Kirche)
    aus der Heidenheimer Weihnachtsaktion „Schneeflocke“ Familien und Kindern                                                                                                                                                   Vergünstigungen bei der Kursteilnahme
                                                                                                                                                 Kooperationen mit Kindergärten, Familienzentren und Schulen in Stadt und       Je nach Wunsch und Bedarf: Beratung und Unterstützung durch
    einzelne Kurse gebührenfrei anbieten.
                                                                                                                                                 Landkreis Heidenheim                                                           unser hauptamtliches Team
    Zuschüsse für Kinder in Eltern-Kind-Kursen                                                                                                   Durchführung diverser Projekte: Leihoma-Leihopa, wellcome
    Leistungsempfänger nach SGB II sowie Wohngeldberechtigte können beim                                                                         Sommerferienprogramm der Stadt Heidenheim
    JOB-Center einen Antrag auf Leistungen in Höhe von max. 10,00 € monatlich
                                                                                                                                                 Wellcome-Standort Heidenheim
    stellen, wenn ein Kind oder Jugendlicher ein Angebot zur Teilhabe am sozialen
    und kulturellen Leben, z.B. Bewegungskurs, Musikkurs, Flötenkurs u.a. besucht.                                                               Projekte im Rahmen der Aktion „Schneeflocke“                                                          Qualifizierung zur
    Wird der Antrag genehmigt, verringert sich die zu zahlende Kursgebühr entspre-                                                               Offene Treffs und (Beratungs-) Angebote über das Landesprogramm Stärke                               LEFino©-Kursleitung
    chend dem Erstattungsbetrag.                                                                                                                 Mitarbeit im Landesverband der Familienbildungsstätten (LEF), Teilnahme an         Sie haben Freude an der Arbeit mit jungen Eltern und ihren Babys.
                                                                                                                                                 Kongressen, Fachtagungen etc. mit dem Ziel der Stärkung der Familienbildung        Sie möchten Ihre Erfahrungen in diesem Bereich weitergeben und andere
                                    Die Familienbildungsstätte Heidenheim bietet                                                                 auf Landesebene                                                                    damit unterstützen. Sie haben beruflich schon pädagogische (Vor-) Erfah-
                                    Kurse im Rahmen des Landesprogrammes STÄR-                                                                                                                                                      rung und möchten sich weiterqualifizieren.
                                    KE an. Diese Kurse richten sich an bestimmte                                                                 Mitwirkung bei Veranstaltungen wie z. B. Weltkindertag, Kinderbedarfsbörsen,       Dann besuchen Sie die LEF-Qualifizierung zur LEFino©-Gruppenleitung
                                    Zielgruppen und können in der Regel kostenfrei                                                               Familientag der Stadt Heidenheim                                                   und werden Sie qualifizierte LEFino©-Kursleitung für Eltern-Kind-Kurse mit
                                    angeboten werden. Achten sie bitte auf das                                                                   Teilnahme an Infoveranstaltungen und Messen                                        Baby im ersten Lebensjahr an einer Familien-Bildungsstätte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                ©
                                                                                                                                                                                                                                    Alle weiteren Informationen zur Konzeption von LEFino und die ak-
                                    STÄRKE – Symbol bei den jeweiligen Kursen.                                                                   Mitwirkung in Foren, Netzwerken und Ausschüssen in Heidenheim                      tuellen Kurstermine finden Sie auf unserer Homepage unter
                                                                                                                                                                                                                                    www.lefino.de oder www.lef-wue.de.
    Bitte wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll telefonisch oder persönlich an                                                                                                                                                   Wir freuen uns auf SIE!
    uns. Wir beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie gerne!
6                                                                                                                                                                                                                                                         Eine Qualifizierung der evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft   7
                                                                                                                                                                                                                                                          der Familienbildungsstätten in Württemberg (LEF)
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Unser Förderverein

    Beitrittserklärung                                                                                          Einzugsermächtigung
    Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als ordentliches Mitglied im Verein zu Förde-                           Hiermit ermächtige ich den Verein zu Förderung der Familienbildungsstätte Haus
    rung der Familienbildungsstätte Haus der Familie e. V.                                                      der Familie e. V., den Jahresbeitrag von derzeit € 25 von meinem Konto jeweils zum
    Der Jahresmitgliedsbeitrag in seiner derzeitigen Höhe von € 25 ist mir bekannt.                             1.7. des Jahres einzuziehen.

    Name, Vorname                                                                                               Bank

    Titel                                     Dienststellung / Beruf                                            IBAN                                      BIC

    PLZ, Ort                                                                                                    Ort, Datum, Unterschrift

    Straße

    Telefon dienstlich                        Telefon privat

    Ort, Datum, Unterschrift

                                                                                        FOTO Haus der Familie

8
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Beratungs- und Unterstützungsangebote
                             für Familien

                                                  wellcome – Praktische Hilfe                             Hebammen-Sprechstunden im Haus der Familie                                    Finanzielle und rechtliche Ansprüche bei Schwangerschaft, Geburt,
                                                  für Familien nach der Geburt                                                                                                          Elternzeit
                                                                                                          Individuelle Beratung in der Schwangerschaft
                             Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr?               Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden                                         Eine Mitarbeiterin der AWO-Schwangerenberatung informiert Sie über den neu-
                             Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby-Stress zu bewältigen.         Akupunktur und Moxatherapie                                                   esten Stand der finanziellen Ansprüche und der sozialrechtlichen Regelungen im
                                                                                                          Homöopathie                                                                   Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit. Spezielle Broschü-
                             Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome                                Hilfe und Beratung nach der Entbindung                                        ren runden das Informationsangebot ab.
                             wellcome unterstützt Eltern in den ersten Wochen nach der Geburt.            Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit
                             Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ins Haus, z.B. zweimal in der Woche   Hilfe bei Schlafproblemen des Babys                                           201–A301 Termin: Mittwoch, 15.01.2020, 19.00 Uhr
                             für zwei bis drei Stunden, um die Mütter zu entlasten.                       Hausbesuche vor und nach der Geburt                                           201–A321 Termin: Donnerstag, 07.05.2020, 19.00 Uhr

                                                                                                          Termine                                                                         Ort: Haus der Familie
                                Wellcome – Engel gesucht – eine Aufgabe für Sie?                          nach persönlicher Vereinbarung                                                  Gebühr: € 6,00 / 9,00 für Paare

                                                                                                                                                                FOTO Haus der Familie
                                Unterstützen Sie bei wellcome ehrenamtlich junge Familien.                mit Hebamme Anita Rückl,                                                        Dozent: Angela Durst, Stefanie Faigle
                                Ein Engagement bei wellcome ermöglicht Ihnen:                             Tel. 0170/4761726                                                               Eine Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle der AWO in Heidenheim
                                   Freude am Umgang mit Kindern zu erleben                                Die Beratung wird mit der Krankenkasse abgerechnet.
                                   eine sinnvolle Aufgabe, bei der Sie zeitlich flexibel bleiben                                                                                        Die Elternsprechstunde
                                   Kontakt und Austausch mit anderen Ehrenamtlichen                       Infos auch unter www.hebamme-rückl.de
                                                                                                                                                                                        Hier können Sie unkompliziert und zeitnah mit einer kompetenten
                                                                                                                                                                                        Ansprechpartnerin Ihre Fragen und Probleme besprechen.

                                                   Wöchentliche Sprechstunden                                Informationsabende für Schwangere im Klinikum Heidenheim                   Sie erhalten Informationen und Anregungen im Umgang mit Kindern und
                                                   Mittwochs, 13.30 – 15.00 Uhr, im Haus der Familie                                                                                    Jugendlichen, vom Baby bis zum Teenager
                                                                                                             Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe lädt Schwangere ab der
                                                                                                                                                                                        Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten für Ihr Problem
     FOTO Haus der Familie

                                                   Beate Grözinger, unsere wellcome-Koordinatorin,           30. Schwangerschaftswoche sowie deren Partner zu den monatlichen
                                                   informiert Sie gerne umfassend über dieses Angebot.       Informationsabenden mit Kreißsaalbesichtigung ein. Die Termine sind        Bei Bedarf geben wir Ihnen Informationen über weiterführende
                                                   Telefon: 07321/9366-11                                    jeweils am 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr, im Hörsaal.                Beratungsangebote und Hilfen
                                                   E-Mail: heidenheim@wellcome-online.de
                                                                                                             Bitte erkundigen Sie sich im Klinikum: Tel. 07321/33-0                     Sie rufen uns an und erhalten einen Termin bei einer erfahrenen pädagogischen
                             Gefördert von der Bundesstiftung FRÜHE HILFEN und dem                           Oder unter www.kliniken-heidenheim.de/klinik/Kliniken/Frauenheil-          Fachkraft (Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin). Die persönliche Beratung
                             Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend                     kunde/Schwangerschaft/Schwangereninfoabende.php                            ist vertraulich und dauert in der Regel 60 Minuten.
                                                                                                                                                                                        Kostenbeitrag: 15,00 €
10                           Wir danken darüber hinaus allen, die durch ihre
                             Spende dieses wichtige Angebot unterstützen!
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Beratungs- und Unterstützungsangebote
     für Familien

     Zeitmanagement - Lieber Lösungen finden als Probleme suchen                          „Leihoma-Leihopa-Service“ für Familien                                                                     Familienstellen: Ein Unterstützungsangebot um ungelöste Konflikte                 Die Kunst des NEIN-Sagens
                                                                                          Wir bringen Generationen zusammen!                                                                         sichtbar und lösbar zu machen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Sagen Sie oft Ja, obwohl Sie eigentlich Nein sagen wollen? Haben Sie ein schlech-
     Zu viel zu tun und zu wenig Zeit? Ein Angebot das eigene Selbstmanagement zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                       tes Gewissen, wenn Sie Nein sagen? Leiden Sie gar am Helfersyndrom? Oft fällt

                                                                                                                                                                             FOTO Haus der Familie
     überprüfen. Wir schauen uns an, wie Sie ihre Zeit aktuell verteilen und wie es       Sie haben Zeit und Lebenserfahrung?                                                                        Ein glückliches und erfülltes Leben zu führen ist das Ziel aller Menschen. Oft
                                                                                                                                                                                                                                                                                       es schwer Nein zu sagen und Grenzen zu setzen, aus Angst, egoistisch zu gelten,
     zukünftig sein soll. Ebenso überlegen wir gemeinsam, welche Tätigkeiten viel Ihrer   Sie möchten sich ehrenamtlich für Familien mit                                                             stehen dem jedoch Hindernisse im Weg, die familienbedingt sind, z.B. unbewuss-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       als unkollegial angesehen zu werden oder andere zu verprellen. Doch ein Nein zur
     Zeit „fressen“ und ihnen nichts bringen, sogenannte „Zeitfresser“. Wie können Sie    Kindern einsetzen?                                                                                         te, konflikthafte Zusammenhänge, auch über mehrere Generationen. Im Seminar
                                                                                                                                                                                                                                                                                       richtigen Zeit erspart nicht nur Ärger, sondern auch viel Zeit. Anhand von Beispielen
     diese reduzieren um mehr Zeit für das zu haben, was Ihnen wichtig ist?               Dann vermitteln wir Sie gerne an interessierte Familien!                                                   haben Sie als Aufsteller die Möglichkeit, Ihr inneres Bild von Ihrer Herkunfts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       wird an diesem Abend aufgezeigt, in welchen Situationen ein Nein die richtige Ant-
                                                                                                                                                                                                     oder Gegenwartsfamilie mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder (Stellvertreter)
                                                                                                                                                                                                                                                                                       wort ist – denn jedes NEIN zu anderen ist ein JA zu sich selbst!
      201-A302                                                                            Als Eltern:                                                                                                im Raum aufzustellen. Ungelöste Familienkonflikte werden sichtbar gemacht,
      Termin: Samstag, 25.04.19, 10.00 – 12.00 Uhr                                        Sie haben ein Kind/mehrere Kinder, die sich Paten-Großeltern wünschen?                                     unglückliche Beziehungen und Lebensläufe oder schwere Schicksale werden ver-        201-A120
      Gebühr: € 15,00                                                                     Sie möchten als Familie mehr Kontakte zur älteren Generation?                                              ständlich. Das Familienstellen hat dadurch erstaunlich heilende Wirkungen für       Termin: Freitag, 10.01.2020, 19.30 Uhr
      Ort: Haus der Familie                                                               Dann vermitteln wir Sie gerne an interessierte Paten-Omas und / oder Paten-Opas.                           die Einzelnen und ihre Familien und ermöglicht ein neues Verhalten im Sinne der     Ort: Haus der Familie                                    Gemeinsam mit
      Kursleitung: Stefanie Büchele                                                                                                                                                                  Liebe zu sich selbst und zur Welt.                                                  Gebühr: € 8,00                                           der Volkshoch-
                                                                                          Ansprechpartnerin: Gabriele Bartsch, pädagogische Mitarbeiterin                                                                                                                                Dozent: Elke Burkhardt, Heilpraktikerin (Psychotherapie) schule Heidenheim
                                                                                          Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 8:00 – 13:00 Uhr                                                   Das Familienstellen ist hilfreich für Frauen und Männer bei Krisen in Freund-
                                                                                                                                                                                                     schaft, Partnerschaft, Ehe oder Beruf, bei sozialen Problemen,                    Entrümpeln – aber richtig – Die Wohnung und die Seele aufräumen
     Für pflegende Angehörige – Geben ohne Selbstaufgabe                                                                                                                                             Verlusten, Ängsten, Traumata oder bei ungelösten familiären Situationen aus der
     Sie kümmern sich um Angehörige und wollen sich dabei nicht selbst verlieren?                                                                                                                    Kindheit.                                                                         Wir besitzen viel zu viel: Kleidung, Schuhe, Bücher, Ererbtes, Geschenktes, Über-
     Bleiben sich achtsam für sich selbst, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen.          „ehe.wir.heiraten…“ zur Vorbereitung auf die                                                                                                                                                 flüssiges. Vieles ist Ballast, der Geld, Zeit, und Kraft kostet und der uns blockiert.
     Wir finden heute „Energiequellen“ und überlegen, was Sie bekommen und was            kirchliche Trauung Outdoortag für Paare im Eselsburger Tal                                                  201-A304                                                                         Aufräumen und Wegwerfen ist indes gar nicht so einfach, denn es konfrontiert uns
     Sie geben.                                                                           Alle Paare, die gerne miteinander draußen unterwegs sind und gerne mehr tun als                             Termin: Freitag, 27.03.2020, 19.00 – 22.00 Uhr und Samstag, 		                   mit lieb gewordenen Dingen, Überzeugungen und auch mit Ängsten. Trennt man
                                                                                          reden, sind hier genau richtig!                                                                                     28.03.2020, 9.00 – 16.00 Uhr                                             sich jedoch von überflüssigem Ballast, so räumt man oft zugleich seine Psyche auf
      201-A303                                                                                                                                                                                        Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60                                     und kann letztlich freier leben. Erfahren Sie in diesem Vortrag:
      Termin: Samstag, 28.03.19, 9.30 – 11.30 Uhr                                          Termin: Samstag, 20. Juni 2020,                                                                            Gebühr: € 90,00 f. Aufstellende/ € 55,00 f. Beobachtende                         welche tiefliegenden Ursachen hinter Unordnung stecken können,
      Gebühr: € 15,00                                                                              10:00 – 16:00 Uhr                                                                                  Dozent: Anita Heindl                                                             wie Sie es schaffen, sich von überflüssigem Ballast zu trennen,
      Ort: Haus der Familie                                                                Ort: Treffpunkt Wanderparkplatz                                                                                                                                                             mit welchen einfachen Tricks Sie dauerhaft Ordnung in Ihrer Wohnung halten können.
      Kursleitung: Stefanie Büchele                                                             beim Jurawell in Herbrechtingen
                                                                                                                                                                                                     Anita Heindl                                                                        201-A305
                                                                                                                                                                                                     Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin, Mediatorin             Termin: Freitag, 15.05.2020, 19.00 Uhr
                                                                                          Information und Anmeldung:                                                                                 und langjährige Mitarbeiterin in einer Familienberatungsstelle                      Ort: Haus der Familie
                                                                                          Familienpastoral HDH, Elisabeth Redelstein,
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gebühr: € 8,00
                                                                                          Telefon 07321-931555, familienpastoral.hdh@drs.de
12                                                                                        www.familien-pastoral.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dozent: Udo Bittner, Diplom-Psychologe                                                 13
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Beratungs- und Unterstützungsangebote
     für Männer                                                                                                                                                                                  Faires Frauenfrühstück 2020                                                      Kulturen verbinden

     MÄNNERSPRECHSTUNDE                                                               Väter – zwischen Kind und Karriere                                                                         Faires Frauenfrühstück zum Weltfrauentag 2020                                    Lasst uns gemeinsam über Kinder reden
                                                                                                                                                                                                 „Starke Frauen schaffen neue Realitäten!“                                        für arabisch sprechende Mütter mit Kindern von 2 – 5 Jahre
     Die Männersprechstunde:                                                          Auch Väter haben heute zunehmend ein Vereinbarkeitsproblem und geraten unter
     ein individuelles, auf Einzelberatung zugeschnittenes                            Druck, berufliche Karriere und Familie zu vereinbaren. An diesem Abend möchte
                                                                                                                                                                                                 Die Referentin Gabriele Ludwig aus Backnang, nimmt uns mit nach Ghana zu         Gemeinsam wollen wir uns austauschen über die Themen:
     Gesprächsangebot für Männer zur Unterstützung,                                   der Referent Uwe Meinhardt mit Ihnen gemeinsam u. a. folgende Fragen aufgrei-
                                                                                                                                                                                                 „Global Mamas“. Global Mamas wurde 2003 von 6 Personen gegründet und be-         Wachsen und selbständig werden
     Entlastung und Orientierung bei Alltagsproblemen,                                fen und diese anhand von vielen Beispielen aus seiner Beratungspraxis beantwor-
                                                                                                                                                                                                 steht mittlerweile aus einem Netz von 400 Produzentinnen, die in 9 verschiede-   Anregung und Bildung – Spiele und Aktivitäten
     ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe.                                         ten und diskutieren:
                                                                                                                                                                                                 nen Gemeinden leben und arbeiten. Die „Global Mamas“ produzieren Bekleidung      Guter Umgang mit Medien
                                                                                                                                                                                                 für Kinder und Damen sowie Tischwäsche aus GOTS-zertifizierter Baumwolle. Die    Freiraum, Regeln, Grenzen
     Wann – wo – wie?                                        FOTO Haus der Familie    Wie wachse ich in die (neue) Vaterrolle hinein?                                                                                                                                                                                                             Eine Kinderbetreuung
                                                                                                                                                                                                 Stoffe sind handgebatikt und die Artikel werden einzeln genäht. „Global Mamas“   Ernährung und Bewegung
     Termine nach Vereinbarung. Ein Anruf genügt, und wir vermitteln Ihnen diskret    Was wird von mir als guter Vater erwartet?                                                                                                                                                                                                                  wird angeboten!
                                                                                                                                                                                                 fördert Frauen in Ghana, damit diese zum Familieneinkommen beitragen können      Trotzverhalten
     einen Termin mit Uwe Meinhardt im Haus der Familie (Telefon: 07321/93660).
                                                                                      Wie kriege ich die neuen Anforderungen als Vater mit den vielfältigen bisherigen                           und eine Ausbildung erhalten.                                                    Bedürfnisse des Kindes
                                                                                      Anforderungen v. a. aus dem Beruf unter einen Hut?                                                                                                                                          Spiel und Erkundung – Anregungen
     Ein Gesprächstermin dauert in der Regel 60 Minuten.
                                                                                      Wie verhält sich mein Arbeitgeber und wie kann ich mich ggf.                                                201-A150                                                                        Anstrengende Situationen – Machtkämpfe
     Kostenbeitrag: € 25,00 je Stunde
                                                                                      gegenüber meinen Arbeitgeber positionieren?                                                                 Termin: Mittwoch, 11.03.2020, 9.00 - 11.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Bahnhofstr. 33, 89522 Heidenheim            Der Kurs findet auf arabischer Sprache statt!
     NEU: Die Männersprechstunde kann nun auch in Form einer                            Wie verhindere ich, dass ich mich selbst und meine Wünsche und Bedürfnisse                                Gebühr: € 6,00                                                                   201-EF701
     Telefonberatung in Anspruch genommen werden.                                     vollkommen aus dem Blick verliere?                                                                          Referentin: Gabriele Ludwig                                                      Termin: Donnerstag, 6. und 13.02.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
     Dadurch sollen Männer, die wenig Zeit zur Verfügung haben oder in der Woche
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ort: Haus der Familie
     häufig beruflich unterwegs und deshalb selten vor Ort sind, ebenfalls die Mög-   Die Kontakte untereinander ermöglichen es den Vätern, eigene Erfahrungen                                   Anmeldung im Haus der Familie                                                     Gebühr: kostenfrei
     lichkeit haben, sich in der Männersprechstunde professionellen Rat zu holen.     auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen, wichtige Themen zu be-                                                                                                                 Dozenten: Rana Abdul Jalil und Lina Shamah
                                                                                      sprechen und so Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern und in ihrer (neuen)                                Eine Kooperationsveranstaltung des Weltladen Heidenheim, Verein
     Ihr Gesprächspartner:                                                            Vaterrolle zu gewinnen.                                                                                    Partnerschaft 3. Welt e.V., Evang. und Kath. Erwachsenenbildung,
     Uwe Meinhardt, Dipl. Pädagoge, Coach, Burnout-Berater und
                                                                                                                                                                                                 Haus der Familie                                                                 Orientalischer Tanz für Anfängerinnen jeden Alters und jeder Nationalität
     langjährige Berufserfahrung im Personalmanagement                                  201-A125                                                                                                                                                                                  Dieser Kurs beinhaltet u.a. Grundlagenarbeit für den Körper (Wahrnehmungs- und
                                                                                        Termin: Mittwoch, 15.01.2020, 18.30 – 20.30 Uhr                                                                                                                                           Bewegungsübungen), Koordination und das Einstudieren der Grundschritte nach mo-
     Mit freundlicher Unterstützung der Hanns-Voith-Stiftung.                           Ort: Haus der Familie                                                                                                                                                                     derner orientalischer Musik mit Freude am Tanzen.
                                                                                        Gebühr: € 10,00
                                                                                        Dozent: Uwe Meinhardt                                                                                                                                                                      201-G206

                                                                                                                                                                         FOTO Haus der Familie
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Termin: Mittwoch, 04.03.2020, 20.00 – 21.30 Uhr, 2x
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ort: Studio Tanz und Yoga, Zoeppritzstrasse 9/1, 89522 Heidenheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Gebühr: € 20,00
14                                                                                                                                                                                                                                                                                 Dozentin: Gabriella Schilk                                                    15
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Angebote für die Generation 60+

     Enkelkinder willkommen! Großelternkurs: ein update für werdende                              Großväter brauchen Enkel, Enkel brauchen Großväter                               Selbstbestimmt vorsorgen: Meine persönlichen Aufzeichnungen                        Beweglich bleiben – Schwung in den Alltag bringen!
     und frisch gebackene Großeltern                                                                                                                                                                                                                                  Gymnastik für Frauen und Männer ab 65+
                                                                                                  Nie zuvor hatten Großväter eine größere Bedeutung für Familie und Enkel, nie     Sie wollen selbstbestimmt vorsorgen? Sie erfahren, woran Sie denken sollten,
     Als Großeltern möchten Sie ihre Kinder gerade in
                                                                                                  zuvor hatten Großväter eine derart lange Lebens-                                 welche persönlichen Informationen Sie weitergeben wollen und was im Trauerfall     Gymnastik, gesundheitsförderndes Bewegungsverhalten und spielerische Übun-
     der ersten Zeit möglichst gut unterstützen. Grund-
                                                                                                  zeit miteinander wie heute. Großväter sind für ihre                              geregelt wer-den muss. Die Teilnehmenden erhalten Unterlagen.                      gen mit Handgeräten tragen dazu bei, die körperliche und geistige Leistungsfä-
     lagen sind oft die eigenen Erfahrungen – aber die

                                                                                   FOTO Pixabay
                                                                                                  Enkel eine Brücke in die Welt, in einer sich immer                                                                                                                  higkeit möglichst lange zu erhalten. Sie ermöglichen mehr Unabhängigkeit und
     sind meist 30 Jahre alt und älter. Deshalb tut ein
                                                                                                  schneller drehenden Gesellschaft der verlässliche                                  201-A306                                                                         Sicherheit im Alltag durch Beherrschung des Körpers, Wohlbefinden, Freude am
     „up date“ gut und macht Sie fit für den Umgang mit
                                                                                                  Pol, in stürmischen Familienzeiten der Fels in der                                 Termin: Mittwoch, 18.03.2020, 14.30 - 16.30 Uhr                                  Können, Vergnügen in der Gruppe.
     Ihrem Enkel.
                                                                                                  Brandung und auch so etwas wie Lehrmeister der                                     Ort: Rieger am Markt, Raum 2.09, Am Wedelgraben 5, 89522 Heidenheim
                                                                                                  Vergänglichkeit. Zugleich eröffnet das Großva-                                     Gebühr: Eintritt frei                                                              201-G001
     Wie kann ich sinnvoll und effektiv helfen?
                                                                                                  ter-Sein Männern eine zweite Lebens- und Ent-                                      Dozent: Renate Mettmann, Stefan Kauffmann, Diplom-Sozialpädagoge (BA)              Termin: Dienstag, 14.01.2020, 9.45 – 10.45 Uhr, 12x
     Wie geht das heute in der Säuglingspflege?
                                                                                                  wicklungschance: Sie können neuen Lebenssinn                                                                                                                          Gebühr: € 72,00
     Was ist eigentlich „Handling“?
                                                                                                  und Erfüllung erfahren und das nachholen, was                                    Gemeinsam mit Volkshochschule, Kreisseniorenrat und Betreuungsverein
     Wann macht „Pucken“ Sinn?
                                                                                                  sie in der Beziehung zu ihren eigenen Kindern viel-                              Bitte beachten: Mit Anmeldung!                                                       201-G101
     Wie sollten Babys ernährt werden?
                                                                                                  leicht versäumt haben.                                                                                                                                                Termin: Dienstag, 28.04.2020, 9.45 – 10.45 Uhr, 11x
     Was muss ich beachten, wenn das Baby bei uns schläft?
                                                                                                                                                                                                                                                                        Gebühr: € 66,00
                                                                                                  Prof. Dr. Eckart Hammer ist einer der führenden Sozialforscher zum Thema Män-    Erbschaft planen                                                                     Ort: Haus der Familie
     Zu diesen und weiteren Fragen können Sie sich in an diesem Abend mit erfah-
                                                                                                  ner und Alter und lehrt Gerontologie an der Evangelischen Hochschule in Lud-     Der Vortrag befasst sich anhand von kleineren Beispielfällen mit dem gesamten        Dozent: Heike Weidenbacher
     renen Fachkräften austauschen, und Sie erhalten Informationen und Anleitung
                                                                                                  wigsburg. Dem Vortrag „Großvater sein“ liegt sein gleichnamiges Buch zugrunde.   Erb-recht. Einen Schwerpunkt dabei bilden das Pflichtteilsrecht und die Möglich-
     nach aktuellem Wissensstand.
                                                                                                                                                                                   keit, den Pflichtteil zu umgehen bzw. zu reduzieren. Ferner werden die Risiken,    Altbewährtes neu entdeckt: Wickel und Auflagen für pflegende
                                                                                                    201-A115                                                                       Änderungen und Neuerungen der Erbrechtsreform (2010) erläutert. Der Referent       Angehörige – Wie geht es richtig?
     201-EF600
                                                                                                    Termin: Donnerstag, 20.02.20, 19.00 Uhr                                        erklärt, wie Sie ein Tes-tament erstellen können und aus welchem Grund ein
     Termin: Donnerstag, 05.03.2020, 17.00 – 20.00 Uhr
                                                                                                    Ort: Haus der Familie                                                          Großteil der Privattestamente un-wirksam ist.                                      Besonders älteren Menschen sind Wickel als altbewährte Hausmittel bekannt.
     201-EF601
                                                                                                    Gebühr: € 6,00                                                                                                                                                    Wi-ckel sind wohltuende, sanfte und natürliche Helfer, wenn es darum geht, Hus-
     Termin: Donnerstag, 18.06.2020, 17.00 – 20.00 Uhr
                                                                                                    Dozent: Prof. Dr. Eckart Hammer                                                  201-A307                                                                         ten und Co. zu lindern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu aktivieren. Auch

                                                                                                                                                                                     Termin: Mittwoch, 18.03.2020, 19.00 – 20.30 Uhr                                  bei innerer Unruhe und Schlafproblemen können diese hilfreich sein.
        Ort: Haus der Familie
                                                                                                  Eine Kooperationsveranstaltung mit der                                             Ort: Rieger am Markt, Raum 1.08, Am Wedelgraben 5, 89522 Heidenheim
        Gebühr: € 35,00 je Großelternpaar/ € 25,00 bei Einzelteilnahme
                                                                                                  Evangelischen Erwachsenenbildung Kirchenbezirk Heidenheim                          Gebühr: Eintritt frei                                                              201-A105
        für einen Abend
                                                                                                                                                                                     Dozent: Christian Uhrig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht                     Termin: Freitag, 15.05.2020, 19.30 – 21.30 Uhr
        Dozenten: Stefanie Gallner, Heidi Mühlberger, Simone Tesch,
                                                                                                                                                                                                                                                                        Ort: Haus der Familie
        Antonella Minokoglu
                                                                                                                                                                                   Gemeinsam mit Volkshochschule                                                        Gebühr: € 15,00/ 25,00 € Paare
16                                                                                                                                                                                 Bitte beachten: Mit Anmeldung!                                                       Dozent: Miriam Schömig, exam. Altenpflegerin,                                   17
                                                                                                                                                                                                                                                                        Fachkraft für Wickel- und Auflagen Linum e.V.
KURSE UND ANGEBOTE Frühjahr/Sommer 2020 für alle Generationen in und um Heidenheim - Haus der Familie Heidenheim
Eltern – Führerschein
     Angebote für die Generation 60+                                                                                                                                         Startklar fürs Familienleben – Stark für die Zukunft

     Blockflöte neu entdeckt!                                                               Klarer Kopf- ein Leben lang!                                                     ELTERN – FÜHRERSCHEIN                                   Baustein 2plus: die ersten Wochen nach der Geburt    Baustein 3: Babys 2. Lebens-Halbjahr
     Ein neuer Flötenkurs für Wiedereinsteiger                                              Spielerisches Hirnjogging                                                                                                                inkl. praktischen Teil zum Thema Beikost             (2x 1,5 Stunden)
                                                                                                                                                                             Startklar fürs Familienleben – Stark für die Zukunft.
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fremdeln, Zahnen, Laufen lernen
                                                                                                                                                                             Der Elternführerschein besteht aus 5 Bausteinen, da-
     Es ist lange her, aber dennoch würdest du gerne mal wieder die Blockflöte auspacken.   Wer öfters mal was vergisst, sollte nicht zögern, etwas dagegen zu tun. Denn                                                             Das Baby ist da – der Anfang (1 Termin je 3,5 Std)
                                                                                                                                                                             von betrifft Baustein 1 die Zeit vor und Baustein 2                                                          Was das Baby alles kann
     In diesem Kurs hast du die Möglichkeit dazu. Jedes Alter ist herzlich willkommen!      die grauen Zellen brauchen ebenso wie die Muskelzellen regelmäßiges Training.                                                            Wie das Baby mit uns spricht
                                                                                                                                                                             die ersten Wochen nach der Geburt. Erfahrende Fach-                                                          Einschlafen, schlafen, durchschlafen
                                                                                            Gemeinsam in einer Gruppe, in der alle mit Spaß dabei sind, sorgen Übungen und                                                           Wie sich das Baby gut entwickelt
                                                                                                                                                                             kräfte wie z.B. Kinderkrankenschwestern stehen Ihnen                                                         Spiel und Aktivitäten mit dem Baby
       201-A310                                                                             Spiele unter fachlicher Anleitung für die nötige Anregung und Abwechslung.                                                               Körperpflege, Gesundheit, Ernährung
                                                                                                                                                                             für alle Fragen und zur Vorbereitung zur Verfügung.                                                          Wie das Baby mit uns spricht
       Termin: Montag, 13.01.2020, 18.00 Uhr, 11x                                                                                                                                                                                    (incl. Praxisteil Beikost)
                                                                                                                                                                             Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter                                                                  Erst die Milch und dann der Brei –
                                                                                              201-G200                                                                                                                               Alltag mit dem Baby
                                                                                                                                                                             07321/93660!
       201-A313                                                                               Termin: Montag, 13.01.2020, 14.30 – 15.45 Uhr, 14 tägig                                                                                Umgang mit belastenden Situationen                   gesunde Ernährung
       Termin: Montag, 20.04.2020, 18.00 Uhr, 13x                                             201-G202                                                                                                                               Eltern sein und Paar bleiben                         Anstrengende Situationen
                                                                                                                                                                             Baustein 1: vor der Geburt des Kindes
       Ort: Haus der Familie                                                                  Termin: Montag, 20.04.2020, 14.30 – 15.45 Uhr, 14 tägig                                                                                                                                     Vereinbarkeit von Familie und Beruf
                                                                                                                                                                             Bald sind wir zu dritt (2 Termine je 3 Std)
       Gebühr: € 7,00 Termin (1 x wöchentlich)                                                Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60                                                                                           Teilnahme an Baustein 2 bis zu 1 Jahr nach der
                                                                                                                                                                             Was das Baby braucht
       Dozent: Maria Kohler                                                                   Gebühr: € 31,50 (7 x 14-tägig)                                                                                                         Entbindung möglich! Das Baby darf gerne mitge-       Die nächsten Termine für Baustein 3:
                                                                                                                                                                             Stillen und Ernährung
                                                                                              Dozent: Maria Redl                                                                                                                     bracht werden.                                       Mittwoch, 11.03.2020 und 18.03.2020
                                                                                                                                                                             Pflege und Gesundheitsvorsorge
                                                                                                                                                                             Babys richtig verstehen                                                                                      jeweils 10.00 – 11.30 Uhr im Haus der Familie
     Musik als Balsam für die Seele- ein offener Blockflötenkurs                            Regeneration und Entspannung bei Klangschalen-Klängen                                                                                    Gebühr: 10,00 € / Person (Paare); 15,00 € / Person
                                                                                                                                                                             Sinnesanregungen
     für ERWACHSENE                                                                                                                                                                                                                  (Einzelanmeldung) inkl. Handout und Getränken        Kursleitungen: Regina Überschär
                                                                                                                                                                             Beantwortung Ihrer Fragen
                                                                                            Während einer Klangentspannung mit geführten Fantasiereisen entsteht eine
     Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich, wir freuen uns über Neuzugänge!            Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. Stress, Ängste, Sorgen, Zwei-        Gebühr: 20,00 €/Person (Paare); 25,00 €/Person                                                               Das Baby darf selbstverständlich gerne
                                                                                                                                                                                                                                     Die nächsten Termine für Baustein 2plus:
     Jedes Alter ist herzlich willkommen!                                                   fel, kreisende Gedanken und überhaut alle Gefühle, die sich negativ auf unsere   (bei Einzelanmeldung) inkl. Handout und Getränken                                                            mitgebracht werden!
                                                                                                                                                                                                                                     Samstag, 15. Februar 2020 von 9 Uhr bis 12.30 Uhr
                                                                                            Gesundheit auswirken, können losgelassen werden. Sanft erreichen die Klang-                                                              Samstag, 09. Mai 2020 von 9 Uhr bis 12.30 Uhr
                                                                                                                                                                             Die nächsten Termine für Baustein 1:
       201-A311                                                                             schwingungen unsere Haut, Gewebe, Knochen und Organe. Sie können zur Ge-                                                                 Samstag, 25. Juli 2020 von 9 Uhr bis 12.30 Uhr       Gebühr: 10,00 € / Person (Paare); 15,00 € / Person
                                                                                                                                                                             jeweils Freitag (18.00 – 21.00 Uhr) und Samstag
       Termin: Donnerstag, 16.01.2020, 18.00 Uhr, 11x                                       sundheitsförderung und Regeneration beitragen. Die harmonischen Klänge stär-                                                             jeweils im Haus der Familie                          (Einzelanmeldung) inkl. Handout und Getränken
                                                                                                                                                                             (9.00 – 12.00 Uhr) im Haus der Familie
       201-A312                                                                             ken Selbstbewusstsein, Loslassen, Schaffenskraft und Lebensfreude.
                                                                                                                                                                             24. und 25. Januar 2020
       Termin: Donnerstag, 16.01.2020, 19.00 Uhr, 11x                                                                                                                                                                                Kursleitungen: Stefanie Gallner, Heidi Mühlberger
                                                                                                                                                                             20. und 21. März 2020
       201-A314                                                                             Mitzubringen: kleines Kissen, Decke, dicke Socken                                                                                        und Sabrina Dambacher
                                                                                                                                                                             15. und 16. Mai 2020
       Termin: Donnerstag, 23.04.2020, 18.00 Uhr, 11x
                                                                                                                                                                             10. und 11. Juli 2020                                                                                           Beachten Sie auch den
       201-A315                                                                               201-G020
                                                                                                                                                                             18. und 19. September 2020                                                                                      Großelterkurs auf S. 16
       Termin: Donnerstag, 23.04.2020, 19.00 Uhr, 11x                                         Termin: Donnerstag, 30.01.2020, 10.30 – 11.30 Uhr, 10x
                                                                                                                                                                             23. und 24. Oktober 2020
       Ort: Haus der Familie                                                                  Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
18                                                                                                                                                                           Kursleitungen: Simone Tesch, Stephanie Gallner,                                                                                                                   19
       Gebühr: € 7,00 Termin (1 x wöchentlich)                                                Gebühr: € 85,00
                                                                                                                                                                             Antonella Minokoglu, Heidi Mühlberger
       Dozent: Maria Kohler                                                                   Dozent: Karin Bahmann
Anmeldung                                                            Rund um die Geburt

                    Baustein 4: 2. – 4. Lebensjahr (2 x 2 ¼ Stunden)   Baustein 5: 5. – 7. Lebensjahr (2 x 2 1/4 Stunden)   WO können Sie die Bausteine besuchen?                                Geburtsvorbereitung für Frauen – mit Partnerstunden                                YOGA vor und nach der Geburt:
                    Gute Laune steckt an – Trotz gehört dazu           Ich komme bald in die Schule                                                                                                                                                                                 im Lebenszyklus – in der Körpermitte sein
                                                                                                                            Die Bausteine des Elternführerscheins finden im                      In der Zeit der Schwangerschaft ändert sich viel für Frau und Mann. Im Kurs kön-
                    Trotzverhalten und Sauberkeitserziehung            Wachsen und selbständig werden                       Haus der Familie statt. Sie werden aber ebenso in                    nen Sie sich nicht nur auf das Geburtsgeschehen und Ihre aktive Mithilfe dabei     Unterschiedliche Ansätze aus der Körperarbeit für die Zeit vor und nach der Geburt
                    Spiel und Aktivitäten – das Kind fördern           Das „schulreife Kind“                                Kindertageseinrichtungen in Heidenheim angeboten.                    vorbereiten, es werden auch Atem- und Entspannungsübungen sowie Schwanger-         kommen hier zur Anwendung: sanfte Spürübungen, Entspannung, Atmung, Luna-Yo-
                    Guter Umgang mit Medien                            Anregung und Bildung – Spiele und Aktivitäten                                                                             schaftsgymnastik zur Behebung und Linderung von Beschwerden vermittelt. The-       ga, Bauchtanzrhythmen und Tänze verschiedener Völker. Dabei können wir auf eine
                    „Lirum, larum Löffelstiel“ – gesunde Ernährung     Guter Umgang mit Medien                              Bitte aktuelle Termine und Orte anfragen!                            men wie Ernährung, Stillen und Wochenbett werden natürlich auch besprochen.        verbindende Weise Körper, Seele und Geist in Einklang bringen und wahrnehmen.
                    Unterstützung und Entlastung für Eltern            Bedürfnisse des Kindes – Freundschaften                                                                                   Die Kurstermine mit den Vätern werden im Kurs vereinbart.
                                                                       Freiraum, Regeln, Grenzen                            Sie können sich zu jedem Baustein einzeln anmelden,                                                                                                     Bitte bequeme Kleidung, ein Kissen und Wolldecke mitbringen.
                    Die nächsten Termine für Baustein 4:               Miteinander reden innerhalb und außerhalb            je nach Alter und Entwicklung Ihres Kindes.                          Wir bitten Sie um frühzeitige Anmeldung, damit Sie –
                                                                       der Familie                                          Für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.                       Ihrem Entbindungstermin entsprechend – einen Kursplatz erhalten.                   Fortlaufender Einstieg möglich, soweit Plätze frei sind.
                    Mittwoch, 13.05.2020 und 20.05.2020                Ernährung und Bewegung
                    jeweils 14.30 – 16.45 Uhr im Haus der Familie      Entlastung und Unterstützung für Eltern              WANN finden die Bausteine statt?                                     Geburtsvorbereitung am Mittwochabend                                                 Kurszeiten: immer montags, 17.00 – 18.30 Uhr
                    Kursleitungen: Regina Überschär                                                                                                                                              mittwochs 19.00 – 20.00 Uhr, 12x                                                     Ort: Zoeppritzstr. 9/1, Mergelstetten
                                                                                                                            Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine für die
                                                                       Der nächste Termin für Baustein 5:                                                                                        bei Hebamme Anita Rückl                                                              Gebühr: € 88,00 (8 Termine), Kassenzuschuss individuell möglich!
                                                                                                                            Bausteine bei uns im Büro unter 07321/93660 oder
                    Eine Kinderbetreuung wird angeboten!                                                                                                                                                                                                                              Dozent: Gabriella Schilk
                                                                                                                            schauen Sie auf unsere Homepage unter:
                                                                       Donnerstag, 16. und 23. Januar 2020                                                                                       NEU! Geburtsvorbereitung am Donnerstagnachmittag
                                                                                                                            www.familienbildung-hdh.de/Elternführerschein.
                    Gebühr:                                            jeweils 19.00 – 21.15 Uhr im Haus der Familie                                                                             donnerstags, 16.00 – 17.00 Uhr, 12x ab dem 07.11.2019                              Es müssen mind. 8 Termine in Folge belegt werden.
                    20,00 € / Person (Paare)                           Natalia Herc-Zrna                                                                                                         bei Hebamme Julia Zeger
                                                                                                                            Die Kurse werden freundlicherweise durch die
                    25,00 € / Person (Einzelanmeldung)
                                                                                                                            Hanns-Voith-Stiftung gefördert und können somit
                    inkl. Handout und Getränken                        Gebühr:                                                                                                                   Gebühr:
                                                                                                                            kostengünstig angeboten werden.
                                                                       20,00 € / Person (Paare)                                                                                                  wird mit den Krankenkassen direkt abgerechnet
                                                                       25,00 € / Person (Einzelanmeldung)                                                                                        Für Männer: € 8,00 je Partnerstunde
                                                                       inkl. Handout und Getränken
     FOTO Pixabay

                                                                                                                                                                                  FOTO Pixabay
20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       21
Rund um die Geburt

     Kombi-Kurs                                                                                         Rückbildungsgymnastik:                                                               Ohne Kopfkino – Gelassen zur Geburt                                                                 Dreiklang – Ich als Frau, Mutter & Ehefrau im Einklang
     Babymassage und Rückbildungsgymnastik                                                              Bewegung – Entspannung – Gespräche
                                                                                                                                                                                             Sie machen sich Gedanken, wie die Geburt wohl werden wird. Sie sind schon et-                       Und plötzlich ist alles anders! Sie befinden sich im Spannungsfeld zwischen den
     Die Baby-Massage bietet eine Zeit, in der die Mutter völlig auf das Kind konzen-                   Schwangerschaft und Geburt haben im Körper der jungen Mutter viel verändert.         was aufgeregt, besorgt und eine leichte Anspannung macht sich breit? Oder sind                      Rollen von Frau, Mutter und Ehefrau. Sie fragen sich zeitweise, wie Sie dem allem
     triert ist und ihm auf direktem Weg Liebe, Fürsorge und Respekt vermittelt. Sie                    Das Übungsprogramm mit den Schwerpunkten Beckenbodenwahrnehmung und                  Sie noch eine kleine Weile davon entfernt, aber haben bereits jetzt erste Unsi-                     optimal gerecht werden sollen. Ich lade Sie ein, gemeinsam mit Frauen in der
     ermöglicht die kindliche Entwicklung zu fördern, und die Eltern-Kind-Beziehung                     -training unterstützt Rückbildungsvorgänge im Körper und beugt später drohen-        cherheiten? An diesen Vormittagen verbinden wir die Kunst der Gelassenheit mit                      gleichen Situation und mir zu reflektieren, wie Sie sich diesen Anforderungen
     zu stärken. Während die Babys nach der Massage ruhen, widmen sich die Mütter                       den Senkungsbeschwerden vor. Ebenso sind Erfahrungsaustausch, Beratung in            der Entspannung des Körpers. Einer guten Stunde Mentaltraining folgt eine acht-                     stellen. Wir widmen uns Themen wie Rollenkonflikte und Gewissensbisse. Wir
     einem Übungsprogramm zur Unterstützung der notwendigen Rückbildungsvor-                            Bezug auf das Stillen, Spaß am gemeinsamen Tun sowie Entspannungsübungen             same, meditative Entspannungseinheit. Gemeinsam widmen wir uns den Fragen                           suchen und finden Lösungen. Ich nehme Sie immer wieder mit auf eine kleine
     gänge im Körper.                                                                                   Bestandteile des Kurses.                                                             und Ängsten bezüglich Ihrer bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen.                          Entspannungsreise, damit Sie ganz bewusst die Pause-Taste drücken und so eine
                                                                                                                                                                                             Dazu erhalten Sie pro Vormittag eine Methode an die Hand, um sich im Alltag und                     Auszeit von Ihrem Alltag erleben können.
     Das Baby kann zu allen Terminen mitgebracht werden.                                                Natürlich können Säuglinge in den Kurs                                               besonders in sorgenvollen Momenten selbständig gut versorgen zu können und
                                                                                                        mitgebracht werden.                                                                  Ihre Gelassenheit zu fördern.                                                                       Mitzubringen: Bequeme Kleidung und ggf. Decke

                                                                                                                                                                     FOTO Haus der Familie
       Kurszeiten: Dienstags, 10.00 – 10.30 Uhr, 6 Termine (6x 30 Min. Babymassage)
       Dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr, 10 Termine (10x 60 Min. Rückbildung, wöchentlich)                    Kurszeiten: mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr                                           Mitzubringen: Bequeme Kleidung und ggf. Decke                                                       201-GV412
       Gebühr: € 100,00                                                                                   Gebühr: € 75,00 für 10 Stunden (wird überwiegend von                                                                                                                                   Termin: Samstag, 04.04.2020, 10.00 – 13.00 Uhr
                                                                                                                                                                                             201-GV410
       Dozent: Anita Rückl, Heidi Mühlberger                                                              den Krankenkassen erstattet)
                                                                                                                                                                                             Termin: Samstag, 14.03.2020, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr                                                  201-GV413
                                                                                                          Dozent: Anita Rückl, Hebamme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Termin: Samstag, 13.06.2020, 10.00 – 13.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                               FOTO Anja Buntz
                                                                                                                                                                                             201-GV411
     Der Anteil für die Rückbildung in Höhe                                                             Mama mit Baby-Yoga                                                                   Termin: Samstag, 09.05.2020, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
     von € 75,00 wird in der Regel                                                                                                                                                                                                                                                                 Ort: Haus der Familie
                                                                                                        Mama mit Baby-Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Baby und sich selbst                                                                                                               Gebühr: € 30,00
     von den Krankenkassen übernommen
                                                                                                        Gutes zu tun. Gemeinsam haben Mutter und Baby Spaß, sie vertiefen ihre Bezie-                                                                                                              Dozent: Anja Buntz, Mentalcoach
                                                                                                        hung und sammeln neue Kraft für den Alltag. Im Fokus dieses Kurses steht die Mut-      Ort: Haus der Familie
                                                                                         FOTO Pixabay
     Wegen Kursbeginn bitte im Haus der
                                                                                                        ter, die durch gezielte Übungen ihre Energiereserven auftankt und durch spezielle      Gebühr: € 15,00 pro Termin
     Familie anfragen!
                                                                                                        Übungen ihren Beckenboden kräftigt.                                                    Dozent: Anja Buntz, Mentalcoach

                                                                                                          201-EK271 Donnerstag, 16.01.2020, 10.00 – 11.00 Uhr, 8x                            Jeder Termin einzeln buchbar
                                                                                                          201-EK273 Donnerstag, 26.03.2020, 10.00 – 11.00 Uhr, 6x
                                                                                                          201-EK272 Mittwoch, 05.02.2020, 11.00 – 12.00 Uhr, 8x                                                                                                                                     Für alle werdenden Mütter, Väter und Großeltern haben wir tolle neue
                                                                                                          201-EK274 Mittwoch, 29.04.2020, 11.00 – 12.00 Uhr, 4x                                                                                                                                     Nähkurse im Programm mit vielen Nähprojekten rund um´s Baby.
                                                                                                          Ort: Haus „Tanz und Yoga“, Mergelstetten, Zoeppritzstr. 9/1                                                                                                                               Weiter Informationen finden Sie ab S. 76
                                                                                                          Gebühr: € 60,00 (8x), € 30,00 (4x), € 45,00 (6x)
22                                                                                                        Gabriella Schilk                                                                                                                                                                                                                                                           23
Eltern-Kind-Angebote                                                                WIRKT.
     „Sanfte Hände“ – Babymassage
     für Mütter und Väter mit Neugeborenen von der
                                                                                         Tragetuch-Workshop – Wie geht´s richtig und was passt zu uns?                                                                Bewegungsspiele für Babys
                                                                                                                                                                                                                      nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm                                EINFACH.
                                                                                                                                                                                                                                                                                          BESSER!
                                                                                         Babys sind von Natur aus Traglinge. Sie wurden 40 Wochen lang im Bauch der
     5. Lebenswoche bis zum 4. Lebensmonat
                                                                                         Mutter getragen und nach der Geburt, ist es ein natürliches
     Gestreichelt und massiert zu werden gibt Neugeborenen Wärme, schafft Ver-           Bedürfnis weiter getragen zu werden. Gemeinsam wird in

                                                                                                                                                                              FOTO Haus der Familie
     trauen und regt die Sinne an. Mit der Berührung vermitteln wir Liebe, Akzeptanz     Übungen, mit einer Puppe oder dem eigenen Baby, die ab
     und Respekt. In Anlehnung an die indische Babymassage nach Frédérick Leboyer        Geburt geeignete Bindetechnik „Wickelkreuztrage“, mit dem
     bietet dieser Kurs Eltern und dem Kind die Möglichkeit, sich gegenseitig noch       Tragetuch erlernt und die Tuch Variante Ring Sling vorge-
     besser kennen zu lernen. Babys, die unter sog. „Dreimonatskoliken“ leiden, erfah-   führt. Die Eltern erfahren dabei, was es beim Tragen zu be-
     ren Lockerung und Entspannung, was sich günstig auf die Verdauung auswirkt.         achten gibt, welche Hintergründe das Thema Tragen hat und
     Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen!                                 welche Vorteile es für die Eltern und das Baby bringt.

                                                                                                                                                                                                                                                                       FOTO Pixabay
     Mitzubringen: Schaffell oder Babydecke, Bade- und Moltontuch, natürliches           Bitte mitbringen: eigenes Tragetuch (falls vorhanden), ansonsten sind verschiedene
     Babyöl ohne Zusatzstoffe, bequeme, leichte Kleidung für die Eltern.                 Modelle zum Üben und Ausprobieren vorhanden.                                                                                                                                                       PRINTWERBUNG
                                                                                                                                                                                                      Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: es
     201-EK305                                                                           201-EK350
                                                                                                                                                                                                                                                                                            WEBDESIGN
                                                                                                                                                                                                      kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Um-
     Termin: Mittwoch, 08.01.2020, 9.30 – 10.30 Uhr, 6 x                                 Termin: Freitag, den 14.02.2020                                                                              welt zu erkunden. PEKiP® begleitet Sie und Ihr Baby mit entwicklungsfördernden
                                                                                                                                                                                                      Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr und bietet für die
     201-EK306                                                                           201-EK351
     Termin: Mittwoch, 22.04.2020, 9.30 – 10.30 Uhr, 6 x                                 Termin: Freitag, den 24.04.2020
                                                                                                                                                                                                      Kleinen ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander unter Gleichaltrigen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                            ONLINE-MARKETING
                                                                                                                                                                                                      In der PEKiP® Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebens-
       Ort: Haus der Familie                                                             201-EK352                                                                                                    woche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. Die Babys sind ungefähr im selben
       Gebühr: pro Kurs jeweils € 48,00                                                  Termin: Freitag, den 10.07.2020                                                                              Alter. Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören 6 – 8 Erwachsene mit ihren Babys und
       Dozent: Heidi Mühlberger
                                                                                                                                                                                                      die zertifizierte PEKiP-Gruppenleiterin. Die Treffen finden wöchentlich in einem
                                                                                         jeweils 15.00 – 17.00 Uhr                                                                                    warmen Raum für 90 Minuten statt. Während der Treffen sind die Babys nackt,
                                                                                                                                                                                                      damit sie sich freier bewegen können.
                                                                                           Ort: Haus der Familie
                                                                                           Gebühr: 12,00 € / Person, 18,00 € für Paare inkl. Skript                                                   Auch Babys mit „Handicap“ sind herzlich willkommen!
                                                                                           Dozent: Denise Barth, ausgebildete Trageberaterin
                                        FOTO Pixabay

                                                                                                                                                                                                                                                                                          heidenheim.design    KRÄHATI
24                                                                                                                                                                                                                                                                                                               design
Eltern-Kind-Angebote

     PEKiP für Babys mit Geburtsmonat                        PEKiP für Babys mit Geburtsmonat                       PEKiP für Babys mit Geburtsmonat                          „Die Welt mit allen Sinnen entdecken“                                               Spielgruppen für Kinder ab 1 Jahr
     August – September - Oktober 2019                       Mai-Juni-Juli 2019                                     September-Oktober-November 2019                           Entwicklungsbegleitung für Kinder von 1 – 2 Jahre                                   mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen

      201-EK201                                                201-EK110                                             201-EK111                                                Kinder im 2. Lebensjahr entdecken die Welt mit allen Sinnen. In diesem Kurs steht   Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennen lernen. Eine gute Ge-
      Termin: Dienstag, 14.01.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 10x     Termin: Montag, 13.01.2020, 13.30 – 15.00 Uhr, 11x    Termin: Donnerstag, 16.01.2020, 14.00 – 15.30 Uhr, 10x   die Entwicklungsbegleitung der Kinder im Vordergrund. Durch verschiedene Be-        legenheit, erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal
                                                               (Ein Termin Familien PEKiP)                           (davon ein Termin Elternabend)                           wegungslandschaften und altersgerechte Angebote werden die Aufmerksamkeit,          wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit „Handicap“
      201-EK211                                                                                                                                                               die Phantasie und die Motorik angeregt. Die Kinder erleben unterschiedliche Ma-     sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen!
                                                               Gebühr: € 99,00                                       Gebühr: € 90,00
      Termin: Dienstag, 21.04.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 10x                                                                                                                    terialien mit allen Sinnen und können Kontakte zu Gleichaltrigen pflegen und ers-
                                                               201-EK115                                             201-EK116                                                te Gruppenerfahrungen sammeln. Die Eltern haben Möglichkeit zum Austausch           Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen:
                                                               Termin: Montag, 20.04.2020, 13.30 – 15.00 Uhr, 10x    Termin: Donnerstag, 23.04.2020, 14.00 – 15.30 Uhr, 8x    mit anderen Eltern und erleben exklusive Zeit mit ihrem Kind in einem geschütz-     Gabriele Bartsch, Pädagogische Mitarbeiterin
     Oktober - November – Dezember 2019
                                                               Gebühr: € 90,00                                       Gebühr: € 72,00                                          ten und vertrauensvollen Rahmen.
      201-EK209                                                                                                                                                                                                                                                   M I N I – Club – für Kinder von 1 bis 2 Jahre
                                                               Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60          Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60
      Termin: Dienstag, 14.01.2020, 14.30 – 16.00 Uhr, 10x                                                                                                                      201-EK020
                                                               Dozent: Petra Dörflinger                              Dozent: Sandra Mendler
      201-EK219                                                                                                                                                                 Termin: Donnerstag, 16.01.2020, 16.00 – 17.30 Uhr, 10x                            Im Mini – Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und gebastelt. Das
      Termin: Dienstag, 21.04.2020, 14.30 – 16.00 Uhr, 10x                                                                                                                      Gebühr: € 70,00                                                                   von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern den Raum erste
                                                                                                                    NEU: Donnerstags ist Papa - PEKiP!                          Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60                                      Kontakte unter Gleichaltrigen zu knüpfen. Eltern haben die Möglichkeit Erfahrun-
                                                                                                                    (Babys von 2 bis 12 Monate)                                 Dozent: Sandra Mendler                                                            gen untereinander auszutauschen und erhalten durch die Kursleitung Anregun-
     Dezember - Januar - Februar 2020                                                                                                                                                                                                                             gen und fachkundigen Rat für den Umgang mit ihrem Kind. Ausgewählte Spiel-
                                                                                                                    Dieser Kurs richtet sich speziell an Väter, die sich an
      201-EK203                                                                                                     diesen Nachmittag Zeit zum gemeinsamen PEKiP - Spiel        201-EK021                                                                         und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die Eltern sind dabei und
      Termin: Montag, 09.03.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 10x                                                            mit ihren Babys nehmen wollen.                              Termin: Donnerstag, 23.04.2020, 16.00 – 17.30 Uhr, 8x                             können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten.
                                                                                                                                                                                Gebühr: € 56,00
                                                                                                                     201-EK204                                                  Ort: Bürgerhaus Heidenheim, Hintere Gasse 60                                      MINI – Club am Montagvormittag
     Februar - März - April 2020                             FOTO Pixabay                                            Termin: Donnerstag, 05.03.2020, 16.30 - 17.45 Uhr, 6x      Dozent: Sandra Mendler
                                                                                                                     Gebühr: € 54,00                                                                                                                                201-EK120
      201-EK205
      Termin: Montag, 04.05.2020, 14.30 – 16.00 Uhr, 10x       Eltern – Kind – Kurse, die während des ersten         201-EK214                                                                                                                                      Termin: Montag, 13.01.2020, 9.30 – 11.00 Uhr, 10x
                                                               Lebensjahres des Kindes stattfinden werden von        Termin: Donnerstag, 07.05.2020, 16.30 – 17.45 Uhr, 6x      Zuschüsse für Kinder in Eltern-Kind-Kursen                                          Gebühr: € 65,00
       Ort: Haus der Familie
                                                               einigen Krankenkassen ganz oder anteilig über-        Gebühr: € 54,00                                            Leistungsempfänger nach SGB II sowie Wohngeldberechtigte können beim
       Gebühr: € 90,00                                                                                                                                                                                                                                              201-EK122
                                                               nommen. Fragen Sie bei ihrer Krankenkasse nach.                                                                  JOB-Center einen Antrag auf Leistungen in Höhe von max. € 10 monatlich
       Dozent: Regina Ueberschär                                                                                     Ort: Haus der Familie                                                                                                                          Termin: Montag, 20.04.2020, 9.30 – 11.00 Uhr, 10x
                                                                                                                                                                                stellen (pro Kind, nicht pro Verein), wenn ein Kind oder Jugendlicher ein An-
                                                               Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestä-          Dozent: Regina Ueberschär                                                                                                                      Gebühr: € 65,00
                                                                                                                                                                                gebot zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, z.B. Bewegungskurs,
                                                               tigung aus!
                                                                                                                                                                                Musikkurs, Flötenkurs u.a. besucht. Wird der Antrag genehmigt, verringert
26                                                                                                                                                                              sich die zu zahlende Kursgebühr entsprechend dem Erstattungsbetrag.                 Ort: Bürgerhaus Heideheim, Hintere Gasse 60                                      27
                                                                                                                                                                                                                                                                    Dozent: Petra Dörflinger
Eltern-Kind-Angebote

     MINI – Club am Mittwochvormittag                                                        M A X I – Club                                                                                      „Bim und Bam fangen an“                                                                                    Musik und Tanz für Kinder
                                                                                             für Kinder ab 2 Jahre                                                                               Musikalische Früherziehung für Eltern und Kinder ab 18 Monate bis 2,5 Jahre                                Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahre
       201-EK123
                                                                                             Mit dieser Spielgruppe bieten wir 1x wöchentlich eine erste stundenweise Betreu-                    Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen                                Alle Kinder spielen mit ihrer Stimme und freuen sich, wenn sie etwas in die Hand
       Termin: Mittwoch, 01.04.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 7x
                                                                                             ung außerhalb der Familie an. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich langsam von                    Bewegung. Im Musikgarten wird die Lust am Gesang, am Instrumentalspiel, an                                 bekommen, was klingt. Sie lernen mit Leichtigkeit Reime und Lieder, Rhythmen
                                                                                             der Begleitperson zu lösen und zu lernen, alleine in der Spielgruppe zu bleiben.                    musikalischen Bewegungsspielen gefördert. Einfache Instrumente wie Klanghöl-                               und Melodien. Sie tanzen gern und erfinden fantasievolle Bewegungsformen. In
       201-EK124
                                                                                             Mit Fingerspielen, Singen, Tanzen, kreativen Angeboten und viel Bewegung wer-                       zer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge ein                           der Musikalischen Früherziehung sollen die musischen Anlagen, die jedes Kind
       Termin: Mittwoch, 17.06.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 7x
                                                                                             den die Kinder in den unterschiedlichen Bereichen ihrer Entwicklung ganzheitlich                    und lassen es selbst aktiv werden. Die Eltern bekommen Anregungen, Materialien                             besitzt, entwickelt werden. Dabei regt die Beschäftigung mit Musik und Tanz
                                                                                             gefördert. Das Zusammensein mit anderen Kindern vermittelt grundlegende Er-                         und Tipps, wie der spielerische Umgang mit Musik in der häuslichen Umgebung                                Kinder auf eine sehr vielseitige Weise an und fördert neben künstlerischen Nei-
       Gebühr: € 45,50
                                                                                             fahrungen, das Sozialverhalten wird gefördert. Dies ist eine gute Vorbereitung auf                  ganz selbstverständlich ein Teil des täglichen Lebens der Kinder werden kann.                              gungen auch wichtige allgemeine Fähigkeiten.
       Ort: Bürgerhaus Heideheim, Hintere Gasse 60
                                                                                             den Kindergarten und erleichtert auch dort die Eingewöhnung.
       Dozent: Britta Distler
                                                                                                                                                                                                   201-EK101                                                                                                Turnus I „Hallo Musikkater“
                                                                                               201-EK128

                                                                                                                                                                                                                                                                                    FOTO Haus der Familie
                                                                                                                                                                                                   Termin: Montag, 13.01.2020, 14.45 – 15.30 Uhr, 10x                                                       für Kinder ab 4 Jahre ohne Begleitung ihrer Eltern
                                                                                               Termin: Montag 13.01.2020, 11.00 – 12.30 Uhr, 10x
                                                                                                                                                                                                   201-EK108                                                                                                  201-EK102 – Termin: Montag,13.01.2020, 16.45 – 17.30 Uhr, 10x
     Altersgemischte Spielgruppe am Donnerstagvormittag
                                                                                               201-EK129                                                                                           Termin: Montag, 20.04.2020, 14.45 – 15.30 Uhr, 10x                                                       Turnus II „Hallo Tripptrappmaus“
     für Kinder von 1 bis 4 Jahre
                                                                                               Termin: Montag, 20.04.2020, 11.00 – 12.30 Uhr, 10x                                                                                                                                                           für Kinder ab 4 Jahre ohne Begleitung ihrer Eltern
     Gemeinsam Spielen, Singen, Tanzen – in der altersgemischten Spielgruppe lernen Kin-                                                                                                           Ort: Haus der Familie
     der unterschiedlichen Alters miteinander und voneinander. Bei ausgewählten Baste-         Gebühr: € 65,00                                                                                     Gebühr: € 85,00 + zzgl. Materialkosten in Höhe von 12,50 Euro                                              201-EK109 – Termin: Montag, 20.04 2020, 16.45 – 17.30 Uhr, 10x
     langeboten wird ein erster kreativer Umgang mit unterschiedlichsten Materialien ver-      Ort: Bürgerhaus Heideheim, Hintere Gasse 60                                                         für das begleitende Kindermusikheft                                                                      Turnus III „Hallo kluger Mond und schlaue Feder“
     mittelt. Die Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und     Dozent: Petra Dörflinger                                                                            Dozent: Birgit Jezek                                                                                     für Kinder ab 5 Jahre
     begleiten. Genügend Zeit bleibt auch für ein gemeinsames „Vesper“ und das Freispiel.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              201-EK103 – Termin: Montag, 13.01.2020, 15.45 – 16.30 Uhr, 10x

                                                                                                                                                                                  FOTO Pixabay
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Hallo Tamukinder
       201-EK126
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            für Kinder ab 5 Jahre
       Termin: Donnerstag, 30.01.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 8x
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              201-EK107 – Termin: Montag, 20.04.2020, 15.45 – 16.30 Uhr, 10x
       201-EK127
       Termin: Donnerstag, 23.04.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 8x                                                                                                                                                                                                                                                  Ort: Haus der Familie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gebühr: € 85,00 + zzgl. Materialkosten in Höhe von 12,50 Euro
       Gebühr: € 52,00                                                                                                                                                                                                                                                                                        für das begleitende Kindermusikheft
       Ort: Haus der Familie                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dozent: Birgit Jezek
28     Dozent: Janina Fetter                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   29
Sie können auch lesen