PROGRAMM Haus der Familie Reutlingen - September 2020 bis Februar 2021 - Haus der Familie / Evang ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Seite Familie werden & Familie sein Rund um die Geburt 10 Mütter- und Stillcafés, Elterncafé 16 Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr 17 Eltern-Kind-Gruppen ab dem 2. Lebensjahr 28 Kindergartenkinder 34 Grundschulkinder 36 Kleine Reutlinger Akademie Albrecht E. Arnold / pixelio.de Teenager 40 Ausflüge 40 für Zeitgeschehen und Theologie Erziehung heute Digitale Elternbildung 50 Kleiner Auszug Pädagogische Vorträge und Seminare 54 wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt 62 Elternbriefe 64 König David Hirte – Herrscher – Harfenspieler Leben gestalten Lebensthemen68 Ein Psalm Davids. Literatur 73 Schreiben mit eigener Hand einer der 150 Psalmen Trauerbegleitung 76 Mit Siegfried Fischer Religion, Gesellschaft, Politik 80 David tanzt vor der Bundeslade. KLEInE REu Israelische Tänze und die Geschichte der Tänze TLInGER AK für Zeitgesche ADEmIE Gesund sein hen und Theo logie Mit Georg Kazmaier Kreisbildungsw Vorträge – Gesundheit 86 erk Seminare – Gesundheit 90 David in der Kunstgeschichte September 20 20 bis Februa Fitness und Gymnastik 96 Mit Barbara Krämer r 2021 Kochen102 Archäologie Israels / Judas zur Zeit Davids Frauen um David Kreativität entfalten Kreativkurse108 Abigajil mit Bärbel Haug Nähen und Mode 111 Bathseba mit Sabine Großhennig Rizpa als Gottesdienst David aus muslimischer Sicht Weitere Angebote Fortbildungen – Ehrenamtsakademie 116 Mit Dr. Abdelaal El Maghraoui FERDA international 121 Die Bedeutung von König David für das Judentum Mit Rabbiner Mordochai Pavlovsky Service Notfallnummern122 Die vielen Stimmen Davids – Ein trialogischer Abend Sonstiges (Geschenkgutschein, Kleine Tauschbücherei …) 124 Einspielungen aus dem trialogischen Konzert – Live-Gesänge – Hintergrundberichte Verzeichnis Kursleiter / innen und Referenten / innen 126 Anmeldeformular 128 Freundeskreis Haus der Familie 129 Hinweise und Geschäftsbedingungen 130 Ausführliche Informationen finden Sie im Extra-Heft zu König David und in der »Kleinen Reutlinger Akademie Datenschutz 132 für Zeitgeschehen und Theologie«, das wir auf Aufforderung gerne zusenden. Impressum 134 2 Alle Informationen gibt es auch auf der Homepage: www.evang-bildung-reutlingen.de 3
Wir sind für Sie da! Frieder Leube Irmela Theurer-Weigele Kristina Eisele Christine Burkhardt Yvonne Schmid Telefonzeiten Büro: Geschäftsführer und Diakon stellv. Geschäftsführerin Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Europasekretärin Dipl.-Betriebswirtin (BA) Mo 9.30 – 12.00 Uhr Telefon: 0 71 21 / 92 96 -11 Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Telefon: 0 71 21 / 92 96 -15 Telefon: 0 71 21 / 92 96 -19 Telefon: 0 71 21 / 92 96 -12 Di – Do 9.00 – 11.30 Uhr E-Mail: frieder.leube@kirche-reutlingen.de Telefon: 0 71 21 / 92 96 -13 Mo – Mi: 8.30 – 13.30 Uhr Mo + Do: 9.00 – 12.00 Uhr Mo – Do: 9 .00 – 12.00 Uhr Mo + Di + Do: 8.30 – 16.00 Uhr Do: 10.00 – 14.00 Uhr E-Mail: christine.burkhardt@ 14.00 – 16.00 Uhr Sommerferientelefon: Veranstaltungsmanagement Mi: 13.00 – 16.00 Uhr E-Mail: kristina.eisele@ kirche-reutlingen.de E-Mail: yvonne.schmid@ Mo 3. 8. – Do 6. 8. 2020 / 10.00 – 12.00 Uhr Konzeption, Planung und Beratung E-Mail: irmela.theurer-weigele@ kirche-reutlingen.de kirche-reutlingen.de · Kleine Reutlinger Akademie kirche-reutlingen.de Kursmanagement Öffnungszeiten Büro: · Trauerbegleitung Kursmanagement Programme erstellen Finanzmanagement Mo 9.30 – 12.00 Uhr · FERDA Kursmanagement Konzeption, Planung und Beratung ·P rogramm HdF · Zahlungsverkehr Di – Fr 8.30 – 12.00 Uhr · FaiRTrade Konzeption, Planung und Beratung · Erziehung Finanzmanagement · Rechnungswesen · Elternzeiten / Kinderzeiten · Lebensthemen ·H onorarverträge Öffentlichkeitsarbeit Unsere Verwaltung ist zu folgenden · Kinder und Jugendliche · Ehrenamtsakademie und -abrechnungen Kreisbildungswerk Zeiten geschlossen: · STÄRKE-Projekte · Gesundheit und Gymnastik · Vorträge & mehr Do 7. 8. – Fr 11. 9. 2020 · Kreativität, Kleidung und Mode · Statistik (Sommerferien) Familienforum Mo 26. 10. – Fr 30. 10. 2020 (Herbstferien) Mi 23. 12. 2020 – Fr 8. 1. 2021 (Weihnachtsferien) Karin Waldenmaier-Sigler Gaby Hack Petra Eitel Christine Schuhmacher M. A. Erwachsenenbildung Kaufmännische Angestellte Bankkauffrau Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Telefon: 0 71 21 / 92 96 -11 Telefon: 0 71 21 / 92 96 -11 Telefon: 0 71 21 / 92 96 -17 E-Mail: karin.waldenmaier-sigler@ Mo + Mi + Do: 8.00 – 14.00 Uhr Mo + Di: 9.30 – 12.00 Uhr Do: 8.00 – 11.00 Uhr kirche-reutlingen.de E-Mail: gaby.hack@kirche-reutlingen.de E-Mail: petra.eitel@ E-Mail: reutlingen@ kirche-reutlingen.de wellcome-online.de Projekt »Digitale Elternbildung« Anmeldung und Information Qualitätsbeauftragte Kursmanagement Anmeldung und Information Koordinatorin wellcome Schwerpunkte Kursmanagement · Praktische Hilfe für Familien · Erziehung / Lebensthemen / Trauerbegleitung Schwerpunkte nach der Geburt · Ehrenamtsakademie · Elternzeiten / Kinderzeiten www.evang-bildung-reutlingen.de · Gesundheit und Gymnastik · Kinder und Jugendliche · Kreativität, Kleidung und Mode · FERDA · Kleine Reutlinger Akademie Elternbriefe Vermietungen Programme erstellen · Programm HdF 4 Werbepartner 5
c h e n D a n k ! Herzli Besondere Zeiten liegen hinter uns. Viele hatten sich für Kurse, Seminare und Vorträge angemeldet. Wollten Wissen erwerben, Begegnung pflegen und Rat einholen. Leider ist daraus in den meisten Situationen nichts, oder nur in eingeschränkter Form etwas geworden. Das bedau- ern wir selbst sehr. Wir haben Sie, Ihre Kinder und die Lebendigkeit, die mit Menschen in unser Haus einzieht, vermisst! Viele von Ihnen schätzen die Veranstaltungen aus der Evangelischen Bildung Reutlingen sehr und haben diese mit einer Spende der Kursge- bühren unterstützt. Auf diesem Wege sagen wir dafür: ank! Herzlichen D e S p e n d e n ? ! a - H in w eis e Weiter C o r o n Falls Sie auch weiterhin die Veranstaltungen und Projekte der Evangelischen Bildung Reutlingen finanziell oder tatkräftig unterstützen wollen, fließen diese Gelder vorwiegend in diese Angebote: Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Damen und Herren, Digitalen Elternbildung Beratung und Life-online-Veranstaltungen vielleicht überrascht Sie unser neues Programm. Der Umfang ist tatsächlich derselbe wie im Frühjahr / Sommer 2020. Sind wir unvorsichtig, gar ignorant wegen den Corona-Zeiten? Wir haben uns dafür entschieden, wie gewohnt zu planen und jeweils aktuell bzw. situationsbedingt Offene Treffs für Eltern und Kinder zu reagieren. Und: wir sind zuversichtlich. Kostenfrei und ohne Verpflichtung, vielfältig und Inklusiv Durch die Corona-Pandemie und den damit zusammenhängenden Verordnungen der Landesregierung und dem Ordnungsamt Reutlingen Veranstaltungen der Erwachsenenbildung kann es zu Änderung von Veranstaltungszeiten, Gebühren und Gruppengrößen, sowie zu Ausfällen von Veranstaltungen kommen. Sofern Sie Trauerbegleitung, Vorträge in einer Veranstaltung angemeldet sind, informieren wir Sie vor dem ersten Veranstaltungstermin über mögliche Änderungen. Wir empfehlen sehr, sich zu Veranstaltungen anzumelden, da Sie im Falle von Veränderungen oder Absagen verlässlich informiert werden. Bei einzelnen Veranstaltungen mit Vortrags- und Seminarcharakter prüfen wir vor einer möglichen Absage, ob diese ggf. digital durchgeführt Wollen Sie uns finanziell unterstützen, dann bitte mit einer Verwendungsangabe auf folgendes Konto (Bankverbindung für Spenden) werden können. IBAN: DE25 6405 0000 0000 0007 18 BIC: SOLADES1REU Auch eine tatkräftige Unterstützung ist willkommen. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Ansprechpartnerin: Irmela Theurer-Weigele, Tel.: 0 71 21 / 92 96 -13, E-Mail: irmela.theurer-weigele@kirche-reutlingen.de 6 7
Geburtsvorbereitung pre-Kanga Familie werden & Familie sein Babymassage LEFino Spiel, Spaß und Bewegung PEKiP Filzgeschichten Bücherkiste Konzentrationstraining Ausflüge Spielgruppen Turnen 8 Familie werden & Familie sein 9
Rund um die Geburt Yoga für Schwangere Säuglingspflege Dein Leben wird sich bald enorm verändern. Du wirst Mama! Auf diesem wunderschönen Weg würde ich Dich gerne mit Hilfe des Sie haben keine Zeit oder keine Lust einen ganzen Kurs zum Thema Säuglingspflege zu besuchen? Michel Ehinger Schwangerschaftsyogas unterstützen. Dadurch könntest Du ausgegliche- Sie wollen gemeinsam mit Ihrem Partner Ihr Wissen rund um die Pflege ner, zentrierter und entspannter durch diese Phase Deines Lebens gehen. von Babys auffrischen? Informationen zu den neuesten Wickeltechniken Außerdem wird Dein Körper sanft im Einklang mit Deiner Atmung trainiert. erhalten? Vielleicht gemeinsam mit befreundeten werdenden Eltern einen gemütlichen und informativen Vormittag oder Nachmittag erleben? Schreibwaren Fit durch die Schwangerschaft Für werdende Mamas eignen sich bestimmte Yoga-Übungen ebenso gut Deine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, und wir möchten wie für Nicht-Schwangere. Und wer weiß, vielleicht gefällt Yoga auch dei- nem Baby ganz gut. Lass uns diese besondere Zeit gemeinsam genießen! Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen ein Einzel- oder Gruppen coaching zur Säuglingspflege an. Der Wochentag und die Uhrzeit ist fest- Geschenke Dich gerne dabei begleiten! gelegt, den Termin wählen Sie in Absprache mit uns und der Kursleitung aus. Spielwaren »Fit durch die Schwangerschaft« ist genau auf Deine Bedürfnisse als wer- Kursnr. H200501 dende Mama abgestimmt. Myofasziales Release hilft Dir, Verspannungen 9 x Di., 22. September – 24. November 2020, 9.30 – 10.45 Uhr Steinachstr. 3-5 Telefon 0 71 21 - 5 48 85 zu lösen, und natürlich achten wir darauf, Deinen Beckenboden auf Deine Kursnr. H200600 72770 Reutlingen Telefax 0 71 21 - 50 51 89 bevorstehende Entbindung vorzubereiten. Gebühr: 63,– € Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr (Betzingen) info@schreibwaren-ehinger.de oder 14.00 – 17.00 »Fit durch die Schwangerschaft« ist ein Ganzkörper-Workout mit hohem Spaßfaktor. Dein persönlicher Level wird an Dein Stadium der Schwanger- Kursnr. H200502 Gebühr: 35,– € pro Paar bei Gruppencoaching schaft angepasst und macht Dich und Dein Baby fit für die Geburt und den 9 x Di., 1. Dezember 2020 – 9. Februar 2021, 9.30 – 10.45 Uhr 70,– € pro Paar bei Einzelcoaching Start ins gemeinsame Leben. 25,– € für Einzelperson (nur bei Gruppen) Gebühr: 63,– € Kursnr. H200403 Ort: Raum 03, OG 5 x Di., 22. September – 20. Oktober 2020, 17.30 – 18.30 Uhr Ort: Raum 10, Gemeindezentrum / nebenan Leitung: Sibylle Neuschwander Leitung: Elena Agapova Gebühr: 56,25 € Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke und großes Handtuch © Kristin Gründler – Fotolia.com Kursnr. H200404 7 x Di., 3. November – 15. Dezember 2020, 17.30 – 18.30 Uhr Gebühr: 78,75 € © Syda Productions – Adobe Stock Kursnr. H200405 5 x Di., 12. Januar – 9. Februar 2021, 17.30 – 18.30 Uhr Gebühr: 56,25 € Workout mit Ort: Raum 10, Gemeindezentrum / nebenan Bezahlung. Leitung: Stefanie Störzer Jetzt als Briefzusteller bewerben: www.smail-post.de/jobs 10 Familie werden & Familie sein 11
Rund um die Geburt / Fortsetzung Rückbildung am Vormittag mit Kinderbetreuung bei Bedarf Rückbildung am Abend Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf der Kräftigung der Bauch- und Be- Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf der Kräftigung der Bauch- und Be- © Halfpoint – Fotolia.com ckenbodenmuskulatur und auf der Stärkung des Rückens. Zusätzlich wird ckenbodenmuskulatur und auf der Stärkung des Rückens. Zusätzlich wird die Wiedererlangung eines guten Körpergefühls durch allgemeine kräftigen- die Wiedererlangung eines guten Körpergefühls durch allgemeine kräftigen- de Übungen gefördert. de Übungen gefördert. Der Kurs muss wegen der Kostenübernahme durch die Krankenkasse Der Kurs muss wegen der Kostenübernahme durch die Krankenkasse spätestens 9 Monate nach der Entbindung beendet sein. Die Kursleiterin spätestens 9 Monate nach der Entbindung beendet sein. Die Kursleiterin rechnet die zusätzliche Gebühr bei Privatpatienten extra ab. Bei niedrigem Kinderbetreuung Rückbildung rechnet die zusätzliche Gebühr bei Privatpatienten extra ab. Bei niedrigem Einkommen kann die Regelung mit der Vorkasse verändert werden. Nach Einkommen kann die Regelung mit der Vorkasse verändert werden. Nach der Kursanmeldung senden wir Ihnen ein Informationsblatt zu, bitte senden Kinderbetreuung zum Kurs »Rückbildung am Vormittag«. Die Kinderbetreu- der Kursanmeldung senden wir Ihnen ein Informationsblatt zu, bitte senden Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. ung kann nur komplett gebucht werden! Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind verbindlich Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind verbindlich zur Kinderbetreuung an. Die In den Schulferien finden in der Regel keine Kurstermine statt. zur Kinderbetreuung an. Gebühr für die Kinderbetreuung beträgt 30,– € für alle Termine und wird per Lastschrift eingezogen. Die Gebühr für die Kinderbetreuung beträgt 30,– € für alle Termine und wird Beginn frühestens ab der 6. Woche nach der normalen per Lastschrift eingezogen. Geburt möglich, 8 Wochen nach Kaiserschnitt. Kursnr. H200800K (zum Kurs H200800) © Syda Productions – Adobe Stock In den Schulferien finden in der Regel keine Kurstermine statt. 8 x Do., 17. September – 19. November 2020, 10.15 – 11.30 Uhr Kursnr. H200810 Gebühr: 30,– € 8 x Mi., 30. September – 2. Dezember 2020, 18.30 – 19.45 Uhr Beginn frühestens ab der 6. Woche nach der normalen Geburt möglich, 8 Wochen nach Kaiserschnitt. Gebühr: 79,60 € Kursnr. H200804K (zum Kurs H200804) 8 x Do., 3. Dezember – 4. Februar 2021, 10.15 – 11.30 Uhr Kursnr. H200800 Kursnr. H200811 8 x Do., 17. September – 19. November 2020, 10.15 – 11.30 Uhr Gebühr: 30,– € 8 x Mi., 13. Januar – 10. März 2021, 18.30 – 19.45 Uhr Gebühr: 79,60 € Gebühr: 79,60 € Leitung: Farideh Mazarei Ort: Raum 06, OG Kursnr. H200804 Leitung: Lea Sikeler 8 x Do., 3. Dezember – 4. Februar 2021, 10.15 – 11.30 Uhr Ort: Raum 01, EG Gebühr: 79,60 € Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Anti-Rutsch-Socken, Krankenkassenkarte Ort: Raum 01, EG Leitung: Silke Böker © S.Kobold – Fotolia.com Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Anti-Rutsch-Socken, Querhinweis Krankenkassenkarte Beckenbodentraining Kursnr. H206227 (Seite 97) 12 Familie werden & Familie sein 13
Rund um die Geburt / Fortsetzung »Ich trage dich in meinem Herzen« – Rückbildung Dieser Rückbildungskurs richtet sich an alle Frauen, die ihr Kind vor, wäh- rend oder nach der Geburt verloren haben. Dieser Kurs möchte in dem Kursnr. H200850 Verlust darauf aufmerksam machen, dass auch der Körper seine Zuwen- dung und Unterstützung braucht. Rückbildung bedeutet, dass nach und Die Gruppe startet, wenn genügend nach alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und Ge- Interessentinnen da sind. burt verändert haben, gekräftigt werden. Körperliches Wohlbefinden ist das gemeinsame Ziel. Entspannungsübungen ergänzen die Kursstunden. Es Gebühr: 79,60 € besteht die Möglichkeit, zu den anderen Kursteilnehmerinnen Kontakt auf- Ort: Raum 07, OG zunehmen, oder auch ganz mit sich selbst da zu sein. Leitung: Birgit Haas-Reinhardt Sollten Sie Interesse an dieser Gruppe haben, melden Sie sich bitte im Anmeldebüro des Hauses der Familie: Telefon 07121 / 92 96 -11 oder per E-Mail: info.bildung@kirche-reutlingen.de »Ein Hauch von Leben« – Trauergruppe für Frauen, die ihr Kind vor, während oder Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Gebühren. Die Abrech- nach der Geburt verloren haben nung wird im Kurs mit der Kursleitung besprochen. Bei niedrigem Einkom- Für betroffene Frauen wird eine besondere men kann die Regelung mit der Vorkasse verändert werden. Trauergruppe angeboten. Da beide Kurse im ca. 14-tägigen Wechsel stattfinden, können sie entweder gleichzeitig, nacheinander oder einzeln besucht werden. (Leitung: Birgit Haas-Reinhardt) siehe Fachbereich »Trauerbegleitung« Seite 77 Willkommen beim Taufbegleiter! Wiege-Schritt Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Taufe Ihres Kindes oder Ihres Patenkindes zu planen und entspannt zu feiern. Elternberatung mit Herz und Verstand Wir haben viele nützliche Beiträge für Sie zusammengestellt. Einige sind für Eltern und Paten gleichermaßen interessant, zum Beispiel, wie man den Gottesdienst mitgestalten kann. Aber einige Sachen interessieren eher Paten oder Eltern. Vorgeburtliche Bindungsförderung Geburtsvorbereitung PLUS für Paare Begleitung bei der Trauerarbeit nach stiller Geburt Laden Sie sich unsere Taufbegleiter-App herunter. Die öffnet Ihnen Schritt für Schritt die für Sie wichtigen Inhalte. Birgit Haas-Reinhardt Panoramastraße 3, 72766 Reutlingen, Telefon: 0 71 21 / 38 15 13 E-Mail: info@elternberatung-wiege-schritt.de / www.elternberatung-wiege-schritt.de www.evangelisch.de/taufbegleiter 14 Familie werden & Familie sein 15
Eltern-Kind-Gruppen Mütter- und Stillcafés, Elterncafé im 1. Lebensjahr Im Stillcafé bzw. Müttercafé treffen sich vorwiegend Eltern mit Babys im Erste Hilfe ersten Lebensjahr. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie miteinander bei Säuglingen und Kleinkindern Kursnr. H201050 ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Neben Fragen rund 1 x Sa., 14. November 2020, 9.00 – 17.00 Uhr ums Stillen bzw. Flaschenernährung kann es auch um angrenzende The- Unfälle und Notfälle bei Kindern passieren zumeist im häuslichen Um- men wie Babyschlaf, Trageberatung, Anpassungsstörung und vieles mehr feld. Dabei stellen solche Ereignisse bei Kindern ein besonderes Problem Gebühr: Einzelperson 50,– € / Elternpaar 90,– € gehen. Kleine und größere Sorgen sollen im Stillcafé einen guten Platz fin- dar. Beatmungsmaßnahmen und die Versorgung von blutenden Wunden Ort: Raum 10, OG den. Eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester steht Ihnen mit Fach- funktionieren anders als bei Erwachsenen. Wirklich gewappnet ist man Leitung: Mitarbeiter der Johanniter kompetenz zur Seite. für Zwischenfälle wie z. B. Pseudokrupp nur, wenn man die richtigen Ver- sorgungsmaßnahmen eingeübt hat. Die Ausbildung »Erste Hilfe am Kind« Dieses Angebot ist kostenfrei und wird vom Landesprogramm Stärke wendet sich an alle Eltern, aber auch an Berufsgruppen, die mit der Erst- Anmeldung: bis 30. Oktober 2020 möglich gefördert. Wem es möglich ist, kann dieses Angebot mit einem Unkosten- versorgung von Kleinkindern zu tun haben. beitrag für Getränke etc. unterstützen. Bitte mitbringen: Schreibzeug Es ist keine Anmeldung nötig. In den Schulferien finden in der Regel keine Veranstaltungen statt. Reutlingen, Haus der Familie, Raum 03, OG Kursnr. H201000 Donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr Gebühr: kostenfreies Angebot Leitung: Gertraud Rauch, Traute Weiß, Hafida Chaou Riederich, Bürgerhaus Kursnr. H201030 Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr Gebühr: kostenfreies Angebot Reutlingen KiFaZ, Andersenweg 4 Kursnr. H201040 Dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr Gebühr: kostenfreies Angebot Leitung: Karin Pesch-Hauschke, Hafida Chaou, Carmen Hirning, Sylvia Birgel 16 Familie werden & Familie sein 17
Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr / Fortsetzung Babymassage Yoga für Mama / Papa und Baby Für Mamas / Papas Massage – Bewegung – Entwicklung – Für Babys von 3 – 12 Monaten mit Babys von 3 – 7 Monaten Ernährung netris / clipdealer.de Schwangerschaft und Geburt verändern nicht nur den weiblichen Körper, Kursnr. H201200A Massage ist eine allen Wesen verständliche Sprache. Sie teilt Wärme, Trost, sondern auch die Wahrnehmung und Gefühle von Mamas. Yoga nach der 9 x Mi., 23. September – 25. November 2020, 9.30 – 10.30 Uhr Heilung, Lebensfreude mit. Eltern können die Massagetechnik für Säuglin- Geburt unterstützt Mütter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden, ge lernen und ihr Kind so auf eine heilsame und entspannende Weise bis Energie und Beweglichkeit zurückzugewinnen. Geschwächte Körperbe- Gebühr: 45,– € ins Schulalter begleiten. Elemente des Kurses sind Bewegung, Entwicklung reiche wie Beckenboden, Rücken und Bauchmuskeln werden aktiviert. und Ernährung der Babys. Es hat sich gezeigt, dass Babys, die regelmäßig Atemübungen und Meditation helfen Mamas gelassen und entspannt im massiert werden, schneller zunehmen, eine bessere Abwehr gegen Krank- turbulenten Alltag zu bleiben. Kursnr. H201200B heiten entwickeln und geistig wacher und aufmerksamer sind. Unruhige 8 x Mi., 2. Dezember – 10. Februar 2021, 9.30 – 10.30 Uhr Babys und Babys mit Blähungen oder Koliken kann mit Massagen Erleich- Die Babys dürfen schlafen, gestillt werden oder mitmachen. Dank Yoga terung und Ruhe verschafft werden. lernen sich Mamas und Babys besser kennen und haben oft Spaß mit- Gebühr: 40,– € einander. Alle Mamas mit Babys im Alter von 3 Monaten bis 7 Monaten sind willkommen. Auch Papas dürfen mitmachen. Es braucht keine Yoga- Babymassage in Reutlingen Vorerfahrung. Alter der Säuglinge: ab der 5. Lebenswoche bis zum Krabbelalter Dieser Kurs ersetzt keinen klassischen Rückbildungskurs, kann aber er- gänzend oder aufbauend genutzt werden. Für Mamas / Papas Kursnr. H201100 mit Babys von 8 – 12 Monaten © epics – Fotolia.com 5 x Di., 22. September – 20. Oktober 2020, 10.30 – 12.00 Uhr Babymassage in Engstingen Kursnr. H201201A Gebühr: 52,– €, Partner pro Termin 3,– € Alter der Säuglinge: 9 x Mi., 23. September – 25. November 2020, 11.00 – 12.00 Uhr ab der 5. Lebenswoche bis zum Krabbelalter Gebühr: 45,– € Kursnr. H201101 Kursnr. H201150 5 x Di., 3. November – 1. Dezember 2020, 10.30 – 12.00 Uhr 7 x Fr., 25. September – 13. November 2020, 9.30 – 11.00 Uhr Kursnr. H201201B Gebühr: 52,– €, Partner pro Termin 3,– € Gebühr: 70,– € 8 x Mi., 2. Dezember – 10. Februar 2021, 11.00 – 12.00 Uhr Gebühr: 40,– € Kursnr. H201102 Kursnr. H201151 5 x Di., 12. Januar – 9. Februar 2021, 10.30 – 12.00 Uhr 7 x Fr., 4. Dezember – 29. Januar 2021, 9.30 – 11.00 Uhr Ort: Raum 01, EG Gebühr: 52,– €, Partner pro Termin 3,– € Gebühr: 70,– € Leitung: Elena Agapova Bitte mitbringen: Trinkwasser, Handtuch, Decke für die Ort: Raum 05, OG Ort: Engstingen, Hebammenpraxis, Kirchstr. 2 Schlussentspannung, nach Bedarf warme Socken und alles was Leitung: Gertraud Rauch Leitung: Katharina Marquardt Ihr Baby braucht, um sich wohl zu fühlen. Bitte mitbringen: Socken für die Eltern, Bitte mitbringen: Socken für die Eltern, wasserdichte Unterlage für die Kinder wasserdichte Unterlage für die Kinder 18 Familie werden & Familie sein 19
Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr / Fortsetzung Kanga-Training Power-Workout mit Kind Haben Sie ein Baby bekommen und wollen jetzt mit Spaß wieder richtig fit und schlank werden, und das zusammen mit Ihrem Baby? Dann ist Kanga- Egal, ob nach einer Schwangerschaft oder um allgemein etwas für seine training das Richtige für Sie und Ihr Baby! »Kanga« ist ein speziell auf Mütter Figur und Gesundheit zu machen – dieser Kurs ist für alle Frauen, die nicht abgestimmtes, von Ärzten, Hebammen sowie prä- und postnatalen Trai- gerne allein trainieren und lange Workouts abschrecken. Wir powern uns ningsspezialisten entwickeltes Fitnessprogramm. Im Training werden hier- durch ein spezielles weibliches High Intensive Training aus, widmen uns bei Flexibilität und Ausdauer des Herz-Kreislauf-Systems ebenso trainiert unserem Beckenboden, glätten unsere Faszien durch BlackRoll-Übungen wie die Kräftigung der Bauch-, Oberschenkel-, Po-, Rücken- und Becken- und haben Spaß bei leichten Choreografien. bodenmuskulatur. Ihr Baby sitzt während des Workouts sicher und bestens gestützt in einer Baby-Komforttrage (z. B. Manduca, Bondolino) oder einem Ihr Rückbildungskurs muss abgeschlossen sein und die Geburt mindes- korrekt gebundenen Tragetuch. Das Kind fühlt sich dabei so sicher und tens 8 Monate zurückliegen! Gerne können Sie ihr Baby / Kleinkind zum wohl wie im Mutterleib. Dabei entspannt Ihr Baby und schläft meist selig Kurs mitbringen. ein. Optimierung bzw. Überprüfung der Tragen / Tücher zur Sicherheit der Babys in der ersten Kursstunde durch eine zertifizierte Trageberaterin. Kursnr. H201270 Altersgrenzen: Jede Mama (auch Zwillings-Mama) ist beim Kangatraining 5 x Mo., 21. September – 19. Oktober 2020, 9.00 – 10.00 Uhr willkommen, sobald sie den Check-Up beim Frauenarzt nach der Geburt hatte (8 – 12 Wochen nach der Geburt). Allerdings ist Kangatraining Sport Gebühr: 56,25 € und kein Ersatz für einen Rückbildungskurs! Dieser sollte abgeschlossen sein bzw. parallel besucht werden. Kursnr. H201271 7 x Mo., 2. November – 14. Dezember 2020, 9.00 – 10.00 Uhr Kursnr. H201251 5 x Mo., 21. September – 19. Oktober 2020, 10.15 – 11.15 Uhr Gebühr: 78,75 € Gebühr: 61,25 € Kursnr. H201272 5 x Mo., 11. Januar – 8. Februar 2021, 9.00 – 10.00 Uhr Kursnr. H201252 7 x Mo., 2. November – 14. Dezember 2020, 10.15 – 11.15 Uhr Gebühr: 56,25 € Gebühr: 83,75 € Ort: Raum 01, EG Leitung: Stefanie Störzer Kursnr. H201253 5 x Mo., 11. Januar – 8. Februar 2021, 10.15 – 11.15 Uhr Gebühr: 61,25 € Ort: Raum 01, EG Leitung: Stefanie Störzer Querhinweise Bitte mitbringen: Sportkleidung, großes Handtuch, etwas zu Querhinweis Homöopathie für Kinder »Leben ohne Allergien« Mama meditiert Lieblingsgerichte – Trinken, ggf. ergonomische Babytrage (kann auch gegen geringe Fitness-Mix für Mütter (mit Kinderbetreuung) Kursnr. H206004 (Seite 88) Kursnr. H206008 (Seite 89) Kursnr. H206111 (Seite 92) für Eltern und Kinder Gebühr geliehen werden) Kursnr. H206215 / H206216 (Seite 100) (ab Seite 102) Bitte achten Sie auch auf unsere Online-Erziehungsvorträge (Seite 50 / 51) und unsere Online-Beratung für Eltern (Seite 52 / 53) 20 Familie werden & Familie sein 21
Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr / Fortsetzung September / Oktober 2020* Kursnr. H201308A 7 x Fr., 15. Januar – 5. März 2021, 11.00 – 12.30 Uhr PEKiP Reutlingen, Haus der Familie Gebühr: 64,30 € Ort: Raum 05, OG Leitung: Gesine Buchholz November / Dezember 2019* Kursnr. H201305B 12 x Mo., 21. September – 14. Dezember 2020, 14.00 – 15.30 Uhr Mai / Juni 2020* Kursnr. H201309A Prager Eltern-Kind-Programm – PEKiP Gebühr: 108,80 € Kursnr. H201303A 12 x Fr., 25. September – 18. Dezember 2020, 9.00 – 10.30 Uhr 7 x Mo., 11. Januar – 1. März 2021, 16.00 – 17.30 Uhr www.pekip.de Ort: Raum 07, OG Gebühr: 64,30 € Leitung: Ute Weise Gebühr: 108,80 € Ort: Raum 07, OG Ort: Raum 05, OG Leitung: Ute Weise Das Wahrnehmen und Begleiten der ungestörten Entwicklung des Leitung: Gesine Buchholz Säuglings steht im Mittelpunkt der PEKiP-Kurse. Dezember 2019* / Januar 2020* Kursnr. H201306B Durch Bewegungsanregungen und Spiele können Kinder im warmen Raum 12 x Mo., 21. September – 14. Dezember 2020, 16.00 – 17.30 Uhr Kursnr. H201312A ohne einengende Kleidung mit Spaß und Freude ihre Fähigkeiten erfahren. 12 x Fr., 25. September – 18. Dezember 2020, 11.00 – 12.30 Uhr Eltern haben die Chance im Austausch mit der Gruppe ihre Erfahrungen Gebühr: 108,80 € PEKiP Wilsingen zu bereichern. So ermöglicht PEKiP praktische Eltern-Qualifizierung durch Ort: Raum 07, OG Gebühr: 108,80 € im Kath. Gemeindehaus einen situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz. PEKiP ist für Babys ab Leitung: Ute Weise Ort: Raum 07, OG der 8. Woche möglich. Leitung: Ulrike Zeifang Frühchen oder Babys mit einer Beeinträchtigung integrieren wir gerne in Oktober 2019 – Januar 2020* unseren Gruppen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Januar / Februar 2020* Kursnr. H201371B Kursnr. H201307B Kursnr. H201303B 9 x Fr., 18. September – 20. November 2020, 10.15 – 11.45 Uhr 12 x Fr., 25. September – 18. Dezember 2020, 11.00 – 12.30 Uhr 7 x Fr., 15. Januar – 5. März 2021, 9.00 – 10.30 Uhr Gebühr: 108,80 € Gebühr: 64,30 € Ort: Raum 05, OG Ort: Raum 05, OG Februar – Mai 2020* Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: Leitung: Gesine Buchholz Leitung: Gesine Buchholz Kursnr. H201370A 8 Mütter / Väter – 8 Kinder 9 x Fr., 18. September – 20. November 2020, 8.45 – 10.15 Uhr Bitte mitbringen: wasserdichte Unterlage, Handtuch, evtl. Tee März / April 2020* Kursnr. H201312B für die Kinder, Socken und leichte Kleidung für die Eltern Kursnr. H201311A 10 x Fr., 15. Januar – 26. März 2021, 11.00 – 12.30 Uhr Kursnr. H201370B 12 x Fr., 25. September – 18. Dezember 2020, 9.00 – 10.30 Uhr 9 x Fr., 15. Januar – 19. März 2021, 8.45 – 10.15 Uhr Gebühr: 91,– € Bitte beachten: Gebühr: 108,80 € Ort: Raum 07, OG Ort: Raum 07, OG Leitung: Ulrike Zeifang Der Geburtsmonat der Kinder ist mit Leitung: Ulrike Zeifang Juni – September 2020* Sternchen (*) bezeichnet. Kursnr. H201372A Juli / August 2020* 9 x Fr., 15. Januar – 19. März 2021, 10.15 – 11.45 Uhr Kursnr. H201311B Kursnr. H201310A 10 x Fr., 15. Januar – 26. März 2021, 9.00 – 10.30 Uhr 7 x Mo., 11. Januar – 1. März 2021, 14.00 – 15.30 Uhr Gebühr: 91,– € Gebühr: 64,30 € Gebühr: 80,10 € Ort: Raum 07, OG Ort: Raum 07, OG Ort: Wilsingen, Kath. Gemeindehaus Leitung: Ulrike Zeifang Leitung: Ute Weise Leitung: Heike Ott 22 Familie werden & Familie sein 23
Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr / Fortsetzung Kursleiter*in ELTERN UND BABYS AKTIV gesucht! Für die einmal wöchentlich stattfindende LEFino-Kurs Offene Spielgruppe im Haus der Familie Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: (www.LEFino.de) 8 Mütter / Väter – 8 Kinder wird dringend »LEFino« möchte Eltern ermöglichen, die Einzigartigkeit ihres Kindes zu Bitte mitbringen: wasserdichte Unterlage, Handtuch, evtl. Tee erleben: Sie erfahren Entlastung und Unterstu¨tzung als Familie und Be- für die Kinder, Socken und leichte Kleidung für die Eltern gleitung in neuen, ungewohnten Situationen. Das Bereitstellen einfacher ein*e Sozialpädagog*in Spielmaterialien zur Anregung und Unterstützung der Wahrnehmung, die LEFino Engstingen Beobachtung der motorischen Entwicklung des Säuglings, sanfte Baby- Bitte beachten: Hebammenpraxis, Kirchstraße 2 oder Erzieher*in gesucht. Massage, Wiege- und Schmuselieder sowie Informationen u¨ber das erste Der Geburtsmonat der Kinder ist mit Lebensjahr sind Beispiele aus den Inhalten der Gruppentreffen. Daneben können Kontakte zu anderen Eltern geknu¨pft werden. Sternchen (*) bezeichnet. Oktober / November / Dezember 2019* Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Das Konzept LEFino wurde von der LEF (Evang. Landesarbeitsgemein- Kursnr. H201470B schaft der Familien-Bildungsstätten) als Angebot für Mütter / Väter und ihre 13 x Di., 15. September – 15. Dezember 2020, 9.00 – 10.30 Uhr Rufen Sie einfach an! Babys im ersten Lebensjahr entwickelt. Gebühr: 115,70 € Leitung: Sandra von der Dellen Januar / Februar / März 2020* Irmela Theurer-Weigele Illustration: Denise Gagliardi. Mail: denisegagliardi1968@gmail.com Kursnr. H201471B 12 x Di., 3. November – 2. Februar 2021, 11.00 – 12.30 Uhr Telefon: 0 71 21 / 92 96 -13 Gebühr: 106,80 € Leitung: Sandra von der Dellen E-Mail: irmela.theurer-weigele@kirche-reutlingen.de August / September / Oktober 2020* Kursnr. H201472A 7 x Di., 12. Januar – 2. März 2021, 9.00 – 10.30 Uhr Gebühr: 62,30 € Leitung: Sandra von der Dellen 24 Familie werden & Familie sein 25
Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr / Fortsetzung Musikgarten für Babys Spiel, Spaß und Bewegung – Der Musikgarten für Babys lädt Babys bis 12 Monate und deren Eltern Für Kinder ab ca. 4 Monaten und ihre Mütter / Väter zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren, Musik hören und Musik erleben ist in dieser frühen Phase für das Kind »Nahrung« für Körper, Lieder, Fingerspiele, Krabbelspiele und Materialien wie Hocker, Kriech- Seele und Gehirn. Erwachsene erhalten durch den Besuch dieses Kurses tunnel, Podest, Tücher, Bälle usw. laden das Kind ein, zum Entdecken, August / September 2019* Gelegenheit, mit ihrem Kind musikalisch zu spielen und somit zum Wohlbe- Ausprobieren und Genießen. Durch eine liebevolle Beobachtung und Un- Kursnr. H201701D finden des Babys und zu dessen allgemeiner positiver ganzheitlicher Ent- terstützung, kann sich das Kind – entsprechend seiner Entwicklung – be- 13 x Mi., 16. September – 16. Dezember 2020, 9.00 – 10.30 Uhr wicklung beizutragen. wegen. Die Eltern bekommen Bewegungsanregungen für den Alltag und Unterstützung für mehr Sicherheit und Gelassenheit mit dem Kind. Die Gebühr: 102,10 € Aus hygienischen Gründen muss zum Kurs pro Teilnehmer ein Material- Gruppenerfahrung gibt Eltern und Kind die Möglichkeit zum Austausch und säckchen angeschafft werden (Kosten: 11,50 €). Kontakt mit anderen. Informationen über das 1. Lebensjahr sind wichtige Bestandteile unserer Treffen. Kursnr. H201701E 7 x Mi., 13. Januar – 3. März 2021, 9.00 – 10.30 Uhr Bitte mitbringen: eine Decke für das Baby, Stoppersocken Gebühr: 55,90 € oder Gymnastikschläppchen für die Begleitperson Gerne werden die Gruppen auch über das 1. Lebensjahr hinaus betreut! Pro Begleitperson bitte nur ein Baby zum Kurs mitbringen Bitte mitbringen: leichte Kleidung für Eltern und Kind, Oktober / November / Dezember 2019* (Zwillingseltern bitte im Anmeldebüro nachfragen) etwas zu Trinken Kursnr. H201702C 13 x Mi., 16. September – 16. Dezember 2020, 11.00 – 12.30 Uhr Geschwisterkinder können nur nach Absprache mit der Bitte beachten: Gebühr: 102,10 € Kursleiterin mitgebracht werden! Der Geburtsmonat der Kinder ist mit Sternchen (*) bezeichnet. Kursnr. H201702D 7 x Mi., 13. Januar – 3. März 2021, 11.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 55,90 € Haus der Familie, Reutlingen für Babys von 6 bis 12 Monaten April / Mai / Juni 2019* Kursnr. H201700E Kursnr. H201800 13 x Di., 15. September – 15. Dezember 2020, 15.00 – 16.30 Uhr August / September 2020* 15 x Mo., 21. September 2020 – 1. Februar 2021, Kursnr. H201703A 10.55 – 11.35 Uhr Gebühr: 102,10 € 7 x Di., 12. Januar – 2. März 2021, 15.00 – 16.30 Uhr Ort: Raum 07, OG Gebühr: 75,– €, Geschwisterkind 37,50 € Leitung: Kira Baar Gebühr: 55,90 € Ort: Raum 03, OG Leitung: Anja Schwenk-Stotz Ort: Raum 07, OG Leitung: Kira Baar 26 Familie werden & Familie sein 27
Muttersprachliche Eltern-Kind- Eltern-Kind-Gruppen Gruppe »Italienisch« ab dem 2. Lebensjahr Sing- und Spielkreis Für Kinder von 1 bis 4 Jahren Für Kinder im Alter von 10 bis 18 Monaten in erwachsener Begleitung in erwachsener Begleitung Offene Spielgruppe IT: Cantare e giocare in Italiano ,coltivare e promuovere la propria cultura Bilderbuchkiste In unserer Sing- und Spielgruppe wird gemeinsam gesungen, gelacht, Für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren e lingua: nel nostro gruppo tu e il tuo bambino incontrate altre famiglie bewegt, entdeckt, gespielt, gemalt und geklebt. Bei einer gemeinsamen in erwachsener Begleitung di lingua italiana, imparate canzoni nuove e vecchie per bambini, ottenete Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Vesperpause tanken wir neue Energie für das weitere Spiel. Dabei können suggerimenti giocosi e scoprite storie, tradizioni e tutto della nostra cultura in erwachsener Begleitung Mamas, Papas, Omas und Opas bei einer Tasse Kaffee Erfahrungen rund Kinder haben Spaß daran mit anderen Kindern zu spielen, zu basteln, zu italiana. ums Kind austauschen. singen, sich zu bewegen und sich auszuprobieren. Dies wollen wir in der Bilderbücher sind wahre Schätze! Voller Geschichten und Bilder beflügeln offenen Spielgruppe tun. Hier sind Eltern und Kinder mit den verschiedens- DE: In vertrauter Sprache singen und spielen, und dabei die eigene Kultur sie Fantasie und Wortschatz der Kinder, wecken Neugier und Interesse und ten kulturellen Hintergründen willkommen. und Sprache pflegen und fördern: In unserer Gruppe begegnen Sie und die Freude am späteren Lesen. Gemeinsam betrachten, erzählen und ent- Kursnr. H202000A Neben dem Freispiel der Kinder haben die Eltern die Möglichkeit, sich bei ihr Kind anderen italienisch sprechenden Familien, lernen neue und alte decken wir jeweils ein Bilderbuch »aus der Kiste«, dazu gibt es entweder 8 x Di., 29. September – 24. November 2020, 9.30 – 11.00 Uhr einer Tasse Kaffee oder Tee untereinander auszutauschen, sich kennenzu- Kinderlieder, erhalten Spielanregungen und entdecken Geschichten, Tra- Lieder, Verse, Spiele oder kreatives Tun, passend zum Inhalt der Geschichte. lernen oder einfach nur den Moment zu genießen. ditionen und Gewohnheiten aus den verschiedenen Kulturen, die die italie- nischsprachige Welt ausmachen. Kursnr. H202002A Kursnr. H202000B Kursnr. H202100 3 x Do., 15. Oktober, 5. November, 26. November 2020, 8 x Di., 8. Dezember 2020 – 9. Februar 2021, 9.30 – 11.00 Uhr 18 x Mo., 21. September – 8. Februar 2021, 15.30 – 17.30 Uhr Kursnr. H202180A 15.30 – 16.30 Uhr 7 x Di., 29. September – 17. November 2020, 14.30 – 16.00 Uhr Gebühr: Unkostenbeitrag Ort: Raum 10, Gemeindezentrum / nebenan Ort: Raum 08, OG Gebühr: 46,20 € / Geschwisterkind 23,10 € Gebühr: 52,80 € / Geschwisterkind 26,40 € Ort: Raum 08, OG Für diese Gruppe ist keine Anmeldung im Voraus Kursnr. H202002B Leitung: Gudrun Berger erforderlich. Geschwisterkinder können mitgebracht Kursnr. H202180B 3 x Do., 14. Januar, 4. Februar, 25. Februar 2021, werden. 8 x Di., 1. Dezember 2020 – 2. Februar 2021, 14.30 – 16.00 Uhr 15.30 – 16.30 Uhr Bitte mitbringen: Vesper und Getränk fürs Kind, Kaffeetasse für die Vesperpause Gebühr: 52,80 € / Geschwisterkind 26,40 € Ort: Raum 03, OG © Oksana Kuzmina – Fotolia.com Materialkosten: ca. 2,– € pro Person, werden im Kurs eingesammelt Ort: Raum 08, OG Gebühr: 18,– € / Geschwister 12,– € Leitung: Giovanna Lo Bartolo Leitung: Margrit Feil-Müller Bitte mitbringen: Snack für die Kinder, Tasse / Becher für die Mama bowie15 / clipdealer.de 28 Familie werden & Familie sein 29
Eltern-Kind-Gruppen ab dem 2. Lebensjahr / Fortsetzung Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung Musikgarten für Kleinkinder Sie möchten eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und sich für diese Arbeit Für Kinder von 12 bis 18 Monaten in erwachsener Begleitung qualifizieren. Sie sind bereits als Gruppenleitung tätig, stehen aber im- mer wieder vor schwierigen Situationen und brauchen weitere theoreti- Dieser Musikgarten lädt Kleinkinder bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren, Musik hören und Mu- sche und praktische Impulse. sik erleben ist in dieser frühen Phase für das Kind »Nahrung« für Körper, Bitte mitbringen: eine Decke, Stoppersocken oder Sie möchten sich (beruflich) weiterentwickeln. Seele und Gehirn. Erwachsene erhalten durch den Besuch dieses Kurses Gymnastikschläppchen für die Begleitperson Dann besuchen Sie doch die LEF-Qualifizierung zur Eltern-Kind- Gelegenheit, mit ihrem Kind musikalisch zu spielen und somit zum Wohlbe- finden des Babys und zu dessen allgemeiner positiver ganzheitlicher Ent- Gruppenleitung und werden Sie qualifizierte Kursleitung an einer Fami- wicklung beizutragen. Pro Begleitperson bitte nur ein Baby zum Kurs mitbringen lien-Bildungsstätte. (Zwillingseltern bitte im Anmeldebüro nachfragen) Alle weiteren Informationen zur Konzeption und die aktuellen Aus hygienischen Gründen muss zum Kurs pro Teilnehmer ein Kurstermine finden Sie unter www.lef-wue.de. Materialsäckchen angeschafft werden (Kosten: 11,50 €). Geschwisterkinder können nur nach Absprache mit der Wir freuen uns auf SIE! Kursleiterin mitgebracht werden! Haus der Familie, Reutlingen Eine Qualifizierung der evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Kleinkinder von 12 bis 18 Monaten der Familienbildungsstätten in Württemberg (LEF) in erwachsener Begleitung Kursnr. H202400 14 x Fr., 25. September 2020 – 22. Januar 2021, 9.15 – 10.00 Uhr Gebühr: 70,– € / Geschwisterkind 35,– € Ort: Raum 03, OG Qualifizierung Qualifizierung zur zur Leitung: Joy Jahn © © LEFino -Kursleitung LEFino -Kursleitung Kursnr. H202401 Sie haben Freude Sie haben an der Freude Arbeit anmit derjungen Arbeit Eltern mit jungen und ihren ElternBabys. und ihren Babys. 15 x Mo., 21. September 2020 – 1. Februar 2021, Sie möchtenSieIhre möchten Erfahrungen Ihre Erfahrungen in diesem Bereich in diesem weitergeben Bereich weitergeben und andereund andere 9.55 – 10.40 Uhr damit unterstützen. damit unterstützen. Sie haben beruflich Sie habenschon beruflich pädagogische schon pädagogische (Vor-) Erfah-(Vor-) Erfah- Gebühr: 75,– € / Geschwisterkind 37,50 € rung und möchten rung und sich möchten weiterqualifizieren. sich weiterqualifizieren. Ort: Raum 03, OG Dann besuchen Dann Siebesuchen die LEF-Qualifizierung Sie die LEF-Qualifizierung zur LEFino©-Gruppenleitung zur LEFino©-Gruppenleitung Leitung: Anja Schwenk-Stotz und werdenundSie werden qualifizierte Sie qualifizierte LEFino©-Kursleitung LEFino©-Kursleitung für Eltern-Kind-Kurse für Eltern-Kind-Kurse mit mit Baby im ersten Baby Lebensjahr im ersten an Lebensjahr einer Familien-Bildungsstätte. an einer Familien-Bildungsstätte. © © Alle weiteren AlleInformationen weiteren Informationen zur Konzeption zur Konzeption von LEFinovon undLEFino die ak-und die ak- tuellen Kurstermine tuellen Kurstermine finden Siefindenauf unserer Sie auf Homepage unter unserer Homepage unter www.lefino.de oder www.lef-wue.de. www.lefino.de oder www.lef-wue.de. Wir freuen Wir uns freuen auf SIE!uns auf SIE! Eine Qualifizierung Eine der Qualifizierung evangelischender Landesarbeitsgemeinschaft evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten der Familienbildungsstätten in Württemberg (LEF) in Württemberg (LEF) 30 Familie werden & Familie sein 31
Eltern-Kind-Gruppen ab dem 2. Lebensjahr / Fortsetzung Musikgarten Phase I Reutlingen-Römerschanze Für Kinder von 1 bis 3 Jahren in erwachsener Begleitung für Kinder von 12 bis 18 Monaten in erwachsener Begleitung In kleinen Gruppen wird Eltern und Großeltern mit ihren Kindern / Enkeln die Möglichkeit gegeben, die vielfältige Welt der Musik zu erfahren, sie auf Haus der Familie, Reutlingen sich wirken zu lassen, diese und sich selbst aktiv auszuprobieren. Vielerlei für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Kursnr. H202410A kleine Aktivitäten in den Stunden – Singen, Bewegung, Tanz, rhythmisches in erwachsener Begleitung 11 x Di., 29. September – 15. Dezember 2020, 14.00 – 14.45 Uhr Sprechen, Hören von Geräuschen und Klängen, sowie das Spielen ein- facher Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln, Trommeln oder Gebühr: 55,– € / Geschwisterkind 27,50 € klingende Stäbe – werden zum Impuls für das gemeinsame spielerische Kursnr. H202403 Musizieren zu Hause. 15 x Mo., 21. September 2020 – 1. Februar 2021, 9.00 – 9.45 Uhr Kursnr. H202410B Aus hygienischen Gründen muss zum Kurs pro Teilnehmer ein Gebühr: 75,– € / Geschwisterkind 37,50 € 10 x Di., 12. Januar – 23. März 2021, 14.00 – 14.45 Uhr Materialsäckchen angeschafft werden (Kosten: 11,50 €). Ort: Raum 03, OG Leitung: Anja Schwenk-Stotz Gebühr: 50,– € / Geschwisterkind 25,– € Haus der Familie, Reutlingen für Kinder von 1 bis 2 Jahren in erwachsener Begleitung für Kinder von 2 bis 3 Jahren für Kinder von 18 bis 36 Monaten in erwachsener Begleitung in erwachsener Begleitung Kursnr. H202402 15 x Mo., 21. September 2020 – 1. Februar 2021, 14.30 – 15.15 Uhr Kursnr. H202404 Kursnr. H202411A 15 x Mo., 21. September 2020 – 1. Februar 2021, 11 x Di., 29. September – 15. Dezember 2020, 14.55 – 15.40 Uhr Gebühr: 75,– € / Geschwisterkind 37,50 € 15.25 – 16.10 Uhr Ort: Raum 03, OG Gebühr: 55,– € / Geschwisterkind 27,50 € Leitung: Anja Schwenk-Stotz Gebühr: 75,– € / Geschwisterkind 37,50 € Ort: Raum 03, OG Leitung: Anja Schwenk-Stotz Kursnr. H202411B Kursnr. H202405 10 x Di., 12. Januar – 23. März 2021, 14.55 – 15.40 Uhr 14 x Fr., 25. September 2020 – 22. Januar 2021, 10.10 – 10.55 Uhr Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme Kleidung Gebühr: 50,– € / Geschwisterkind 25,– € Gebühr: 70,– € / Geschwisterkind 35,– € Ort: Raum 03, OG Ort: Evang. Gemeindehaus, Sonnenstr. 92 Leitung: Joy Jahn Leitung: Jasmin Katayifci-Burow Hinweis: Bitte keine Getränke, Essen und Spielsachen Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme Kleidung mit in den Kursraum bringen. Danke! Bitte mitbringen: eine Decke für das Baby, Stoppersocken oder Gymnastikschläppchen für die Begleitperson 32 Familie werden & Familie sein 33
Kindergartenkinder ScienceLab Forscherkurs Filzgeschichten Musikgarten Phase II Im Mittelpunkt des ScienceLab Curriculums, dem »Lehrplan«, steht das Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Für Kinder von 3 bis 4 Jahren Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen in erwachsener Begleitung in erwachsener Begleitung weniger mit Worten als vielmehr mit einem Weg, auf dem Kinder ihre eige- nen Antworten entdecken lernen. Gearbeitet wird dabei wie in der »Gro- Eine Bilderbuchgeschichte ist Ausgangspunkt zu spielerischem Umgang ßen Wissenschaft« ausgehend von der Frage über die Hypothese und das mit ungesponnener Wolle, Wasser und Seife. So entstehen kleine Filzkunst- Der musikalische Jahreskreis – Herbst / Winter Experiment bis hin zum Fazit – nur eben kindgerecht. werke in unterschiedlicher Technik. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten der Natur und den Er- eignissen im Jahresablauf. Nach und nach lösen sich die Kinder von der Ausgebildete ScienceLab-KursleiterInnen betreuen die naturwissenschaft- intensiven Nähe zu den Eltern und erproben sich im eigenen Sein. Das lichen Kurse für Kinder. »Frederick« (Leo Lionni) Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Kursnr. H202600 Hinweis: Bitte keine Getränke, Essen und Spielsachen 1 x Mo., 5. Oktober 2020, 15.00 – 17.00 Uhr mit in den Kursraum bringen. »Luft« Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Kursnr. H202601 Kursnr. H202500 1 x Mo., 19. Oktober 2020, 15.00 – 17.00 Uhr 15 x Mo., 21. September – 1. Februar 2021, 16.20 – 17.05 Uhr Luft ist unsichtbar aber sie existiert. Ist Luft wirklich da? Wozu braucht man Luft? Woraus besteht Luft? Was wird passieren, wenn man ohne Schutz- mantel im Vakuum steht? Wir werden mit verschiedenen Experimenten for- Kursnr. H202501 schen, um die Antworten herauszufinden. Und wir bauen auch eine Puste- 15 x Mo., 21. September – 1. Februar 2021, 17.15 – 18.00 Uhr Rakete, um Spiel und Spaß zu haben. Hast du Lust darauf? »Tomte Tummetott« (Astrid Lindgren) Kursnr. H202602 Kursnr. H202806 1 x Mo., 23. November 2020, 15.00 – 17.00 Uhr Gebühr: 75,– € / Geschwisterkind 37,50 € 1 x Sa., 17. Oktober 2020, 13.00 – 15.00 Uhr Ort: Raum 03, OG Leitung: Anja Schwenk-Stotz Gebühr: 15,– € / Geschwisterkind 11,25 € Kursnr. H202603 Ort: Raum 02, OG 1 x Mo., 18. Januar 2021, 15.00 – 17.00 Uhr Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme Kleidung Leitung: Shengli Zeng Bitte mitbringen: Vesper und Getränke Gebühr: 11,– € / Geschwister 8,25 € Materialkosten: 5,– € pro Kind, werden direkt Ort: Raum 10, Gemeindezentrum / nebenan im Kurs abgerechnet Leitung: Margrit Feil-Müller Bitte mitbringen: Plastikschüssel, kleines Handtuch Materialkosten: ca. 2,– € pro Kind, werden direkt im Kurs abgerechnet Querhinweis ScienceLab Forscherkurs »Magnetismus« Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Kursnr. H202800 (Seite 38) 34 Familie werden & Familie sein 35
Grundschulkinder Marburger Konzentrationstraining Für Grundschulkinder Kinder kochen mit Mama oder Papa Dieses Training wendet sich an SchülerInnen, die eher unaufmerksam, Rund ums Jahr – Kinder-Filzwerkstatt leicht ablenkbar und wenig ausdauernd, motorisch unruhig und überaktiv, Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Kochen macht Kindern richtig Spaß! Ob Vater und Tochter oder Mutter und impulsiv und schwer steuerbar sind. Aber auch an diejenigen SchülerInnen, Sohn – warum nicht zusammen kochen? Wir möchten die Kinder spiele- die träumen und nicht bei der Sache sind, sehr lange brauchen, bis sie eine risch ans Kochen heranführen. Aufgabe anfangen, häufig Flüchtigkeitsfehler machen, Gelerntes schon Ein Schneemann ... Krimi-Filz am Samstag, nach kurzer Zeit vergessen haben. ... der bestimmt nicht schmilzt! Aus weißer Wolle gefilzt, mit Hut und allem, »Die drei ??? – Aufbruch ins All« Das Menü: Frikadellen mit Kartoffelselleriepüree, dazu Kartoffelstifte und Gurkensalat, selbstgemachtes Erdbeereis Eng verbunden damit sind die Elternabende, bei denen Eltern Hilfen für den was ein Schneemann braucht, ist er immer gut in Form und wird sicher gerne bei Euch einziehen. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Alltag näher gebracht werden, um den Lernprozess der Kinder erfolgreich Für die Kinder soll dies aber eine Überraschung sein, also liebe Eltern, zu unterstützen. Beide Bausteine führen zu einer positiven Veränderung in Gemeinsam hören wir die spannende Geschichte von »Die drei ??? – Auf- bitte nicht verraten! der Beziehung zwischen den Eltern und dem Kind, aber auch zwischen Kursnr. H202804 bruch ins All« und lassen passend dazu ein Weltall-Bild entstehen, mit eige- der / dem LehrerIn und dem Kind. 1 x Mo., 30. November 2020, 14.45 – 17.00 Uhr ner Rakete – selbst gefilzt, versteht sich! Cool? Kursnr. H202808 Das Training besteht aus 6 Einheiten mit jeweils 75 Minuten für die Kin- Gebühr: 11,– € / Geschwisterkind 8,25 € 1 x Sa., 10. Oktober 2020, 11.00 – 13.30 Uhr der und 2 Elternabenden (ohne Kinder). Die Elternabende finden statt am Ort: Raum 10, Gemeindezentrum / nebenan Kursnr. H202805 9. November 2020 und 21. Dezember 2020 von 17.00 bis 18.15 Uhr. Leitung: Margrit Feil-Müller 1 x Sa., 6. Februar 2021, 9.30 – 12.15 Uhr Anmeldeschluss: 23. September 2020 Bitte mitbringen: Plastikschüssel, kleines Handtuch Gebühr: 17,60 € / Geschwisterkind 13,20 € Kursnr. H202801 Ort: Raum 10, Gemeindezentrum / nebenan 8 x Mo., 2. November – 21. Dezember 2020, 17.00 – 18.15 Uhr Materialkosten: ca. 2,– € pro Kind, werden direkt Leitung: Margrit Feil-Müller, Solveig Schneider Kursnr. H202809 im Kurs abgerechnet 1 x Sa., 6. Februar 2021, 11.00 – 13.30 Uhr Gebühr: 70,– € / Geschwisterkind 52,50 € Bitte mitbringen: mittelgroße Plastikschüssel, Handtuch Ort: Raum 02, OG Anmeldeschluss: 20. Januar 2021 Leitung: Heike Grunewald © aines – Adobe Stock Materialkosten: ca. 2,50 € pro Kind, werden direkt im Kurs abgerechnet © Christian Schwier – Fotolia.com Gebühr: 21,– € pro Eltern-Kind-Paar / Geschwisterkind 7,– € Ort: Raum 02, OG Leitung: Jenny Schindler Bitte mitbringen: gute Laune Materialkosten: 6,– € pro Person Querhinweise Homöopathie für Kinder »Leben ohne Allergien« Mama meditiert Lieblingsgerichte – Kursnr. H206004 (Seite 88) Kursnr. H206008 (Seite 89) Kursnr. H206111 (Seite 92) für Eltern und Kinder (ab Seite 102) Bitte achten Sie auch auf unsere Online-Erziehungsvorträge (Seite 50 / 51) und unsere Online-Beratung für Eltern (Seite 52 / 53) 36 Familie werden & Familie sein 37
Grundschulkinder / Fortsetzung UM LÄ 20. REUTLINGER BI JU ScienceLab Forscherkurs Im Mittelpunkt des ScienceLab Curriculums, dem »Lehrplan«, steht das Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen SPENDEN MARATHON weniger mit Worten als vielmehr mit einem Weg, auf dem Kinder ihre eige- nen Antworten entdecken lernen. Gearbeitet wird dabei wie in der »Gro- ßen Wissenschaft« ausgehend von der Frage über die Hypothese und das ScienceLab Eltern-Kind-Workshop Experiment bis hin zum Fazit – nur eben kindgerecht. »Luft und Gase« Ausgebildete ScienceLab-KursleiterInnen betreuen die naturwissenschaft- Für Kinder von 4 bis 10 Jahren in erwachsener Begleitung lichen Kurse für Kinder. 15.08. – 30.09.2020 Dieses Angebot richtet sich an Eltern und Kinder, die gemeinsam in die Welt des Forschens eintauchen möchten. Je nach Thema gibt es verschie- JEDERZEIT UND ÜBERALL »Magnetismus« dene Experimentierstationen und unterschiedliche Materialien, die bei sich weiterentwickelnden Versuchen eingesetzt werden können. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren In Eltern-Kind-Workshops werden Eltern befähigt, einem naturwissen- Hast du dich schon mal gefragt, warum du die Waggons deiner Holzeisen- schaftlichen Phänomen oder Thema auf fragengetriebene Weise mit ih- bahn nur in einer bestimmten Richtung anhängen kannst? Haben Magnete ren eigenen Kindern auf den Grund zu gehen. Science- Lab Eltern-Kind- unterschiedliche Pole? Können Magnete verschieden stark sein? Welcher Magnet ist der stärkste? Kann man Büroklammern aus einem Wasserglas Workshops finden immer zweigeteilt statt, im ersten Teil werden die Eltern auf die Aufgabe vorbereitet und die Kinder auf das Thema eingestimmt, im LAUFEND GUTES TUN - gerade in ungewöhnlichen Zeiten. nehmen, ohne sich dabei die Finger nass zu machen? zweiten Teil experimentieren die Eltern mit ihren Kindern und werden dabei Darum bitten wir Sie ganz herzlich von Science-Lab Kursleitern begleitet und unterstützt. um Ihre dringend benötigte Unterstützung! Diese Fragen und mehr beantworten wir mit kurzweiligen Experimenten. Wir finden den Nordpol des Magneten und haben mit einem magnetischen Spiel zusammen Spaß. Ob zu Hause oder im Urlaub, ob Jogging, Fahrradtour, Spaziergang Kursnr. H202807 mit dem Kinderwagen… jede Art der Bewegung zählt! 1 x Sa., 21. November 2020, 13.00 – 16.00 Uhr Dokumentieren Sie Ihre Tour mit einem Foto und senden Sie es an info@spendenparlament-rt.de. Das „Lauf-Geld“ (3 Euro/km) aller Kursnr. H202800 Gebühr: Eltern-Kind-Paar 25,– € Teilnehmer überweisen Sie bitte auf eines unserer Konten, die Sie auf 1 x Sa., 17. Oktober 2020, 10.00 – 12.00 Uhr Ort: Raum 02, OG der unten genannten Homepage finden. Die originellsten Fotos werden Leitung: Shengli Zeng dann nach der Aktion auf unserer Homepage veröffentlicht. Gebühr: 15,– € / Geschwisterkind 11,25 € Ort: Raum 02, OG Bitte mitbringen: Vesper und Getränke Vom Erlös werden Projekte gegen Armut, Isolation oder Ausgrenzung Leitung: Shengli Zeng in Stadt und Landkreis Reutlingen gefördert. Jeder Euro hilft, Materialkosten: 8,– € pro Eltern-Kind-Paar, werden direkt denn jeder gespendete Euro wird zu 100 % für solche Projekte Bitte mitbringen: Vesper und Getränke im Kurs abgerechnet wieder ausgegeben. Materialkosten: 5,– € pro Kind, werden direkt im Kurs abgerechnet Info-Telefon: 07121 929629 oder www.spendenparlament-reutlingen.com Querhinweis ScienceLab Forscherkurs »Luft« Für Kinder von 4 bis 6 Jahren, Kursnr. H202806 (Seite 34) LAN D GRAF 38 Ihr Immobilienmakler Familie werden & Familie sein 39
Sie können auch lesen