Liebe Neuriederinnen, liebe Neurieder, Gemeinde Neuried
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 15. Februar 2019 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. · info@neuried.net Nummer 07 Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag · Marlener Straße 9 · 77656 Offenburg · Telefon 07 81 / 5 04-14 55 · E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Liebe Neuriederinnen, liebe Neurieder, immer wieder stellen wir fest, dass auf landwirtschaftlichen Flächen im Außenbereich Bauten errichtet werden. Manchmal als Holzunterstand, manchmal für landwirtschaftliche Geräte oder auch zur Freizeitnutzung. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Bauten im Außenbereich nicht ohne weiteres errichtet werden dürfen. Bevor Sie die Errichtung eines Unterstandes, Schuppens oder ähnlichem planen, sprechen Sie bitte mit unseren Mitarbei- tern im Bauamt. Dort kann mit Ihnen geklärt werden, ob und bis zu welchem Ausmaß solche Bauten erlaubt sind. Machen Sie bitte von dem Angebot Gebrauch. Dadurch ersparen Sie sich später einen eventuell notwendigen Rückbau. Vielen Dank. Natürlich Neuried, weil es einfach lebenswert hier ist.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 15. Februar 2019 NOTRUFE – ÄRZTE – BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Apothekendienst Ärzte Gemeinde 9 70 Polizei-Notruf 1 10 Apotheken-Schnellfinder Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, Polizeiposten 0 78 07 /9 57 99-0 an Feiertagen oder unter der Woche Feuerwehr-Notruf 1 12 Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus geschlossen ist, können Sie sich an den Rettungsdienst / Notarzt 112 dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Krankentransporte 0781 / 19222 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Patienten können ohne vorherige Anmel- Störungsnummer Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage dung zu den Öffnungszeiten direkt in die Abwasserverband Neuried- für Apothekennotdienste: www.aponet.de Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg Schutterwald 01 71 / 7 67 99 46 oder Wolfach kommen. Telefonisch errei- Abwasserverband Ried Die jeweils aufgeführte Apotheke über- chen Sie den Ärztlichen Bereitschafts- f. OT Schutterzell 01 70 / 9 02 63 17 nimmt den Notdienst außerhalb der dienst über die zentrale Rufnummer: Telefon-Seelsorge 07 81 / 1 11 01 Weißer Ring 07 81 / 96 66 73 33 geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn 116 117 und Ende jeweils 8.30 Uhr. Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 15. Februar 2019 12, 77654 Offenburg Notdienst Marien - Apotheke, Hauptstrasse 73, Wasserversorgung 0176/11979744 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, 77746 Schutterwald, Tel. 0781/605830 Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Störungs-Nummer Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr des E-Werks 0 78 21 / 2 80-0 16. Februar 2019 Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 kostenlose badenova- Löwen - Apotheke, Hauptstrasse 25, Uhr Störungs-Nummer 0800/2767767 77749 Hohberg-Niederschopfheim Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.V. – Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Tel. 07808/7139 77654 Offenburg Tel. 0781/33 33 3 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 Löwen - Apotheke, Wilhelmstrasse 9, bis 22 Uhr 77654 Offenburg, Tel. 0781/36141 Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Online-Störmeldung 17. Februar 2019 Uhr – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Stadt - Apotheke, Hauptstrasse 43, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Beschädigungen und Störungen an öffent- 77652 Offenburg, Tel. 0781/9193590 lichen Einrichtungen können über die Feiertag von 9 bis 21 Uhr Homepage der Gemeinde Neuried 18. Februar 2019 www.neuried.net (Startseite) gemeldet Apotheke Haaß Ortenberger Straße, werden. Die Vermittlung des augenärztlichen Ortenberger Straße 13, 77654 Offenburg, Notfalldienstes an Wochenenden und Tel. 0781/91933500 Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Sozialstation Ried 19. Februar 2019 Kreuz Schwarzwald - Apotheke, Hauptstrasse 19, 01805/19292460 Diakonie 77652 Offenburg, Tel. 0781/24864 Telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 20. Februar 2019 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Häusliche Krankenpflege Rössle - Apotheke, Frankensteinstr. 30, Wochenenden und Feiertagen unter der Wir vermitteln auch: 77749 Hohberg-Hofweier, Tel. 07808/3468 Rufnummer - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern 21. Februar 2019 01803/222 555-11 - Nachbarschaftshilfe Sonnen - Apotheke Im Kaufland, zu erreichen. - Hausnotruf Marlener Strasse 11, 77656 Offenburg, Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tel. 0781/68620 Tagespflege im Demenzzentrum 07824/6497-16 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Ansonsten weisen wir auf die dienstha- Tierarzt benden Apotheken im Raum Lahr, Kehl Tel. 07824/664443 und Offenburg hin. Diese werden in der Kooperationspartner des Therapie- Tagespresse und an den Diensttafeln der 16./17.02.2019 zentrums Chronische Wunden – Apotheken bekannt gegeben. Beim Haustierarzt zu erfragen Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Häuslicher Krankenpflege- und Karin von Benckendorff Ambulante Kranken- und Telefon Sozialdienst Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Altenpflege, Intensivpflege 0 78 07 / 94 99 77 Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Neuried-Altenheim, Tel. 0 78 07/ 957809 Karin Blome-Peppmüller Krankentransporte Schwanau-Allmannsweier, Tagespflege 07807/9566944 Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Telefon 0 78 24 / 33 80 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 – 12.30, Tel. 07807/9563370 Kooperationspartner des Therapiezentrums Di., 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung. 24 Std, Tel. 07852/936117 chronischer Wunden Stefan Bahr.
Freitag, den 15. Februar 2019 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 9. Spendenbericht III. und IV. Quartal 2018 AMTLICHE 10. 11. Bekanntgaben Fragestunde BEKANNTMACHUNGEN Die Beratungsunterlagen zur öffentlichen Sitzung sind ab kommenden Montag auf der Homepage der Gemeinde Neuried einzusehen; www.neuried.net. Beeinträchtigungen bei der Erreichbarkeit von Rathaus, Ortsverwaltungen, Schulen und Sporthallen der Gemeindeverwaltung Neuried Am 21.02.2019 erfolgt die Umstellung auf eine neue Telefon- Informationen rund um Reisepass und anlage. Dabei kann es vereinzelt zu Gesprächsabbrüchen oder Störungen kommen. Wir bitten Sie dies zu entschul- Personalausweis digen. Betroffen hiervon sind die Dienststellen der Gemeinde- Grundsätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige für Reisen verwaltung, sowie die Schulen und Hallen der Gemeinde außerhalb der Europäischen Union einen gültigen Reisepass. Für Neuried. Reisen innerhalb der EU und innerhalb von Deutschland genügt der Personalausweis. Die Bearbeitungszeit bei Neubeantragung eines Reisepasses/Personalausweises dauert in der Regel bis zu Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vier Wochen. Daher sollten vorhandene Dokumente rechtzeitig Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet statt am auf deren Gültigkeit hin überprüft werden! Mittwoch, 20.02.2019, 19:00 Uhr, in Neuried-Ichenheim, im Sitzungsraum des Feuerwehrhauses. Zur Beantragung eines Reisepasses/Personalausweises muss der Antragsteller persönlich im Bürgerbüro oder der Ortsver- Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. waltung erscheinen. Tagesordnung: 1. Fragestunde Es sind mitzubringen: 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffent- - ein biometrisches Lichtbild lichen Sitzung - der bisherige Personalausweis oder Reisepass 3. Bauanträge - EC-Karte oder Bargeld zur Entrichtung der anfallenden Gebühr 3.1 zur Beschlussfassung: 3.1.1 Aufstellen und Betrieb eines mobilen Hühnerstalles Flst.- Kinder erhalten auf Antrag der sorgeberechtigten Person einen Nr. 3123, 5013, 3199, 3252, 3766, 3387, 3848, 3255, Kinderreisepass. Dieser ist 3571, 3572/1 Streng, Stockfeld, Unter Ke-ckenen, Stein- geländ u.a. Gemarkung Altenheim 6 Jahre gültig bis maximal zum 12. Lebensjahr. Ab dem 13. 3.1.2 Neubau einer Dachgaube und Nutzungsänderung des Lebensjahr kann je nach Erfordernis (abhängig vom Reiseziel) für Dachraumes im bestehenden Nebengebäude zu Wohn- den Jugendlichen entweder ein Reisepass oder ein Personalaus- raum Flst.-Nr. 142, Friedrichstr. 39, Gemarkung Alten- weis ausgestellt werden. Bei der Antragstellung von Dokumenten heim für Kinder muss mitgebracht werden: 3.1.3 Anbau eines Wintergartens an das bestehende Wohn- - bisheriger Kinderausweis/Kinderreisepass (wenn vorhanden) haus Flst.-Nr. 263/1, Kirchstr. 56/1, Gemarkung Alten- - Geburtsurkunde heim - ein biometrisches Passfoto (auch für Säuglinge) 3.1.4 Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage und - Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten Carport Flst.-Nr. 6954, Marie-Curie-Str. 4, Gemarkung - EC-Karte oder Bargeld zur Entrichtung der anfallenden Gebühr Ichenheim 4. Mobilitätsnetzwerk Ortenau - Beitrittsbeschluss der Das Kind muss ebenfalls persönlich erscheinen! Gemeinde Neuried 5. Erweiterung des Kindergartens Kuckucksnest in Neuried- Die Gebühren für die Ausstellung eines Kinderreisepasses Altenheim betragen 13,00 €, für den Personalausweis 28,80 € (unter 24 6. Neubau eines Regenrückstaubeckens in der Hauptstraße Jahre 22,80 €) und für den Reisepass 24 in Ichenheim 60,00 € (unter 24 Jahre 37,50 €). 7. Erneuerung der Wasserversorgung in der Hebel- und Hansjakobstraße in Dundenheim - Vergabe der Bauar- Für weitere Fragen stehen Ihnen das Bürgerbüro und die Ortsver- beiten - waltungen gerne telefonisch (07807/97-0) oder während der 8. Vorstellung Generalentwässerungsplan Schutterzell Öffnungszeiten Vorstellung des Entwurfes - Beschluss für Antrag auf zur Verfügung. wasserrechtliche Genehmigung - Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19 und Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Freitag, den 15. Februar 2019 Widerspruch gegen die Übermittlung von Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen: Motiv, Fahr- oder Fußgruppe, Verantwortlicher, Anzahl der teilneh- Daten zum Zwecke der Information der menden Personen. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Die Umzugsteilnehmer übernehmen traditionell den Vorverkauf der Eintrittsplaketten im Dorf, daher ist die Anmeldung bis spä- Wahlen und Abstimmungen testens Mittwoch, den 20. Februar 2019 erforderlich. Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Ortsverwaltung Altenheim, Sabine Broß, Tel. 97-151 (vormittags) Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen oder gerne auch per E-Mail: s.bross@neuried.net die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldege- Kinderumzug am Sonntag, den 03.03.2019 setz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Für die Teilnahme am Kinderumzug ist keine Anmeldung erfor- Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person derlich. verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unions- Auch in diesem Jahr wird wieder eine Prämierung durchgeführt, bürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wähler- daher werden die teilnehmenden Gruppen gebeten, ein Namens- gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, bzw. Mottoschild mitzuführen. Die Prämierung findet während vgl. § 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsge- des anschließenden Unterhaltungsprogramms in der Herbert- setzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). Adam-Halle statt. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neuried, Bürgerbüro Altenheim, Kirchstr. 21, 77743 Anmeldungen für den Fastnachtsumzug Neuried eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem in Ichenheim Widerruf. Achtung Gruppierungen und Vereine aus Neuried und Umge- bung! Gemeindekasse Neuried Interessierte Vereine und Gruppen sind herzlich eingeladen, am -Zahlungsaufforderung- Ichenheimer Umzug teilzunehmen. Die Gemeindekasse Neuried weist darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die 1. Rate der Grundsteuer sowie der Gruppen, die am Fastnachtsumzug am Sonntag, dem 03. März Gewerbesteuer zur Zahlung fällig ist. 2019 Interesse haben, werden gebeten, sich bis spätestens, Freitag, 22.02.2019, 12.00 Uhr, im Rathaus des Ortsteils Ichenheim, Zimmer 3, Frau Schuhmacher, oder gerne auch per mail, u.schuhmacher@neuried.net anzumelden. Mitwirkung im Arbeitskreis Bürgerpark Hierbei ist folgendes anzugeben: Motiv, Fahr- oder Fußgruppe, Verantwortlicher und die Anzahl der Im kürzlich verabschiedeten Haushalt der Gemeinde Neuried teilnehmenden Personen. sind 50.000 € für die Aufwertung des Bürgerparks zum Bei Fahrgruppen sind zusätzlich die Anschrift sowie die Handy- Begegnungsplatz vorgesehen. Nachdem das ehemalige Nr. des Fahrers anzugeben! Bahnhofsgelände in der Vergangenheit eher für negative Schlagzeilen gesorgt hat, wollen wir unseren Bürgerpark Hierzu können die entsprechenden Formblätter, die zu wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt entwickeln. Ein verwenden sind, wie auch die Merkblätter zu den Öffnungs- Arbeitskreis soll Vorschläge erarbeiten, wie dies im einzelnen zeiten der Ortsverwaltung in Zimmer 3 abgeholt werden. geschehen kann. Gerne können Sie sich hieran beteiligen und Ihre Ideen einbringen. Ihre Anmeldung nimmt Sabine Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt Broß von der Ortsverwaltung entgegen: telefonisch unter der werden! 07807/97-151 oder per Email mit der Adresse . Wir freuen uns über Ihr Interesse. Öffentliche Holzbesichtigung Wie im vergangenen Jahr wird das Qualitätsholz aus den Stadt- Ortsverwaltung Altenheim wäldern Offenburg und Lahr, den Waldungen der Gemeinden Jochen Strosack Gerhard Moser Hohberg, Meißenheim, Neuried und Schutterwald sowie des Staatswaldes Willstätter Wald gemeinsam vermarktet. Auf dem Areal des ehemaligen Munitionslagers im Stadtwald Offenburg ist ein Sammellager eingerichtet. Das Angebotsverfahren läuft Anmeldung für den Fastnachtsumzug am bereits. 05.03.2019 im OT Altenheim Revierleiter Markus Gutmann, Schutterwald und Herr Springmann Vereine und Kameradschaften, die am Umzug am Fastnachts- vom Landratsamt Ortenaukreis werden zusammen mit ihren dienstag teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bei der Orts- Kollegen die in dieser Saison eingeschlagenen Werthölzer präsen- verwaltung Altenheim anzumelden. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 15./17.02. Riedcup 2019 in Altenheim FV Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 16.02. Vorbereitungsspiel Herren Sportfreunde Ichenheim Waldsportplatz Ichenheim 22.-24. Heimspiele (Handball) TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 23.02. Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim 23.02. IG-Fasent IG Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Weitere Info: www.neuried.net
Freitag, den 15. Februar 2019 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried tieren und deren Bedeutung für die naturnahe Waldbewirtschaf- Richtlinien zur Durchführung von tung erläutern. Im Anschluss daran stehen die Forstfachleute bei einem kleinen Umtrunk am Lagerfeuer gerne zu Waldfragen zur Ehrungen in den Bereichen Ausbildung, Verfügung. Sport und Kultur Die Gemeinde Neuried ehrt herausragende Leistungen auf den Diese öffentliche Holzbesichtigung findet Gebieten Sport, Musik, Kultur, Ausbildung, und bürgerschaftli- ches Engagement sowie Blutspender. am Donnerstag, 21. Februar 2019, 16.00 Uhr Die Leistungen werden nach folgenden Richtlinien gewürdigt: am Verkaufsplatz im Offenburger Stadtwald (ehem. Munitionslager) statt. §1 Personenkreis Die Anfahrt erfolgt über Langhurst bis zur L 98. Westlich fahrend, Sport: biegen Sie nach ca. 200 m nach Norden ab und folgen der (1) Sportler/innen und Mannschaften örtlicher Vereine sowie Beschilderung „Submission Offenburg“. Sportler/innen mit Wohnsitz in Neuried, die Mitglieder auswärtiger Vereine sind, die nachgeführte Erfolge erzielt Zu dieser Präsentation sind unsere Bürgerinnen und Bürger sehr haben: herzlich eingeladen. Herr Revierförster Gutmann und Herr Forst- a) Teilnehmer an Welt-, Europameisterschaften, Olympischen wirtschaftsmeister Müller würden sich über reges Interesse sehr Spielen und Deutschen Meisterschaften, freuen. b) 1. Bis 3. Sieger Süddeutscher, Baden-Württemberger und Badischer Meisterschaften, c) 1. Sieger Südbadischer Meisterschaften und Bezirks- meister. Die Gemeinde Neuried veräußert einige (2) Sportler/innen, die mindestens das „Deutsche Sportabzei- chen“ in Gold mit der Zahl 20 und mehr abgelegt haben oder Gegenstände: denen eine vergleichbare sportliche Auszeichnung eines Dies sind unter anderem: Fachverbandes verliehen wurde. 1 VW Pkw geschlossen, Erstzulassung 2001, ca. 220.000 km (3) Geehrt werden können außerdem sonstige hervorragende 1 Iveco Magirus Rüstwagen, Erstzulassung 1987, ca. 12.000 km sportliche Leistungen bei internationale oder nationalen 1 Haustürelement Kunststoff weiß Türblatt rechts 197 cm x 231 Meisterschaften oder vergleichbaren Veranstaltungen. cm (B x H) 1 Stahltür 100 cm x 200 cm (B x H) Musik: 1 Karussel (4) Gruppen oder einzelne Mitglieder der örtlichen Vereine und 1 Basketballkorb mit Metallmast Neurieder Bürger/innen: 1 Bällchenbadumrandung aus Aluminium 300 cm x 200 cm x 75 a) Die besonders erfolgreich bei überörtlichen Wettbewerben cm (B x T x H) abgeschnitten haben, b) Jungmusiker, die das Leistungsabzeichen in Gold erworben Die Gegenstände können am Montag, 18.02.2018 von 16:00 – haben, 17:30 Uhr auf dem Bauhof in Altenheim besichtigt werden. c) Preisträger (1.-3. Platz), mindestens beim Regionalwettbe- werb „Jugend musiziert“. Angebote können bis Freitag, 08.03.2019, 12:30 Uhr ausschließ- lich in einem verschlossenen Umschlag im Bürgerbüro Altenheim Kultur: abgegeben werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.: (5) Sonstige außergewöhnliche Leistungen auf den verschie- 07807/97-135 gerne zur Verfügung. denen Gebieten des kulturellen Lebens können ebenfalls geehrt werden. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Ausbildung: Die Gemeinde Neuried behält sich vor, Mindestgebote festzu- (6) Außergewöhnliche Leistungen von Auszubildenden (Landes- setzen. oder Kammersieger bei der IHK bzw. der Handwerkskammer) sowie deren Ausbilder können ebenfalls geehrt werden. Fischer Bürgermeister Bürgerschaftliches Engagement: (7) Zusätzlich zu den vorstehend genannten Bereichen kann für jeden Ortsteil eine Person pro Jahr benannt werden, die aufgrund ihres Engagements für die Allgemeinheit eine Ehrung erfahren soll. Ehrung der Gemeinde Neuried auf den Gebieten Sport, Musik, Kultur, Ausbildung, §2 Benennung der zu ehrenden Personen Meldung der herausragenden Leistungen (1) Ortsverwaltungen und Vereine reichen die Ehrungsvor- Gem. den Richtlinien zur Durchführung von Ehrungen in den schläge mit näheren Angaben zu den erzielten Erfolgen im Bereichen Ausbildung, Sport und Kultur wird die Gemeinde vorigen Jahr bei der Gemeindeverwaltung ein. Neuried in diesem Jahr eine Ehrung für herausragende Leis- tungen im Jahr 2018/2019 durchführen. Die Ehrung wird voraus- (2) Der Bürgermeister erarbeitet mit den Ortsvorstehern eine sichtlich am 27. Juni 2019 stattfinden. Ehrungsliste und stellt die Auswahl in nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderats zur Diskussion und Entscheidung. Bitte melden Sie bis 22. März 2019 die herausragenden Erfolge in den oben genannten Bereichen mit Angabe von: (3) Die Blutspenderzentrale reicht bis zum 31. Januar die Liste -Name u. Anschrift der zu ehrenden Blutspender ein. -errungenem Erfolg -Name und Anschrift der Trainer bzw. Betreuer, Ausbilder §3 Durchführung der Ehrung Die Mindestanforderung entnehmen Sie den untenstehenden (1) Die Auszeichnung erfolgt durch den Bürgermeister im Richtlinien. Rahmen einer öffentlichen Ehrungsfeier.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Freitag, den 15. Februar 2019 (2) Der Gemeinderat entscheidet im Einvernehmen mit dem Bür- Auszug aus der Landesbauordnung Baden-Württemberg: germeister über Ort, Zeit und Ausgestaltung der Ehrungsfeier. § 9 Nichtüberbaubare Flächen der bebauten Grundstücke, Kinderspielplätze §4 Inkrafttreten (1) Die nicht überbauten Flächen der bebauten Grundstücke Diese Richtlinien treten am Tage nach der öffentlichen Bekannt- müssen Grünflächen sein, soweit diese Flächen nicht für eine machung in Kraft. Gleichzeitig verlieren die bis dato geltenden andere zulässige Verwendung benötigt werden. Ist eine Richtlinien ihre Gültigkeit. Begrünung oder Bepflanzung der Grundstücke nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, so sind die baulichen Anlagen zu begrünen, soweit ihre Beschaffenheit, Konstruktion und Gestaltung es zulassen und die Maßnahme wirtschaftlich Ortsteil Müllen zumutbar ist. Bitte beachten Sie: Der Sammelbehälter für Batterien wurde vom MZH zu den Glas- containern am Feuerwehrhaus versetzt. Das Finanzamt informiert: Vortragsreihe Baubehörden sollen Landesbauordnung „Mein Finanzamt erleben“ Wie bereits berichtet veranstaltet das Finanzamt Offenburg im durchsetzen Rahmen des Projektes Finanzamt der Zukunft verschiedene LNV: „Schottergärten sind illegal“ Vorträge. Schottergärten für Tiere so wertlos wie ein Aldi-Parkplatz / LNV-Tagung zum Artenschutz in Siedlungen im November in Im Februar sind folgende, kostenfreie Veranstaltungen geplant: Stuttgart Schottergärten sind für die Natur wertlos – und zugleich ein Freitag, 15.02.2019 und Februar 22.02.2019: Elster Verstoß gegen die Landesbauordnung. Darauf weist der Landes- Wie jedes Jahr stehen viele Steuerbürger vor dem Problem, die naturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in einem Brief hin, Steuererklärung zu erstellen. Viele nutzen dabei inzwischen den den er im Vorfeld seiner Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“ in Vorteil von ELSTER und geben Ihre Steuererklärungsdaten elekt- Stuttgart an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und ronisch ab. Mehr als die Hälfte der abgegebenen Einkommen- Wohnungsbau geschickt hat. steuer-Erklärungen werden inzwischen elektronisch übertragen. „Tausende Gärten in Baden-Württemberg widersprechen Alle Anwender mit Gewinneinkünften sind verpflichtet, diese geltendem Recht. Schottergärten sind illegal. Die Landesbauord- Steuererklärungen elektronisch zu übermitteln. Themeninhalt ist nung schreibt vor, dass unbebaute Flächen als ‚Grünflächen‘ die Registrierung in Elster und die Nutzung des Onlineprogramms anzulegen oder anderweitig zu begrünen sind. Graue Schotter- „MeinElster“. wüsten erfüllen diese Vorgabe nicht“, erklärt der LNV-Vorsitzende Dr. Gerhard Bronner. „Wir fordern das Wirtschaftsministerium auf, Die Informationsveranstaltungen finden jeweils in der Zentralen die Baurechtsbehörden explizit auf diesen Sachverhalt hinzu- Informations- und Annahmestelle in der Carl-Blos-Str. 2a in Offen- weisen und die Einhaltung der Verordnung sicherzustellen.“ burg statt. Der Vortrag bzw. die Bildschirmpräsentation dauert ca. Der LNV regt darüber hinaus an, das Verbot von Schottergärten 2 Stunden und findet jeweils ab 14:00 Uhr statt. zukünftig auch explizit in Bebauungsplänen aufzuführen. Das Am Rande der Veranstaltung können auch Einzelprobleme schaffe ein Bewusstsein für die Rechtslage und stelle sicher, dass besprochen werden. Bauherren über die Regelung informiert sind. Zu besseren Planung ist eine telefonische Anmeldung unter Viele Gärten sind biologisch tot 0781/12026-0 erforderlich. Schottergärten stehen schon lange in der Kritik von Naturschüt- zerinnen und Naturschützern. Im Gegensatz zu echten Stein- Ihr Finanzamt gärten, die natürliche Lebensräume nachbilden und Wildpflanzen, Eidechsen, Insekten und Spinnen beherbergen, sind moderne Schottergärten in aller Regel biologisch tot. Üblicherweise wird der Boden abgetragen und mit einem halben Meter Schotter befüllt, in dem keine Pflanzen wurzeln können. Um die vermeint- Sprechtage des BLHV Achern lich leicht zu pflegenden Gärten noch steriler zu machen, wird Am Mittwoch, dem 20.02.2019, findet von 09:00 bis 12:00 Uhr oftmals eine Abdeckung unter dem Schotter eingebracht und die in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des Fläche somit quasi versiegelt. Auch vereinzelte Pflanzen wie Thuja BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der oder Kirschlorbeer werten solche Gärten nicht auf, da heimische Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. Tiere mit diesen nicht heimischen Pflanzen fast nichts anfangen können. Steinwüsten schaden der Natur und dem Stadtklima „Für Tiere und Pflanzen ist ein Schottergarten in etwa so attraktiv Forstreform - Minister Hauk wie der asphaltierte Parkplatz vor dem Aldi“, sagt Bronner. Mit - Termin - 20.02.2019 - 20 Uhr dem Parkplatz haben Schottergärten einen weiteren Nachteil Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam: Im Sommer speichern beide Flächen die Sonnen- die Forstreform brennt allen Waldbauern unter den Nägeln. wärme und tragen so zur Überhitzung der Städte bei, anstatt als Was kommt mit dem neuen Landeswaldgesetz und mit der grüne Lunge die Folgen des Klimawandels abzumildern und Umstellung der Beförsterung auf die Waldbesitzer zu? temperaturausgleichend zu wirken. Da auch in unseren BLHV Bezirken Emmendingen und Lahr viele „Angesichts der vielerorts nach wie vor großen Baugrundstücke Privatwaldbesitzer betroffen sind, bitten wir um die Veröffentli- ist es unverantwortlich, zusätzlich zur Bebauung auch noch die chung der nachstehenden BLHV Versammlung in Ihren Zeitungen. verbleibenden Freiflächen dazwischen zu versiegeln“, sagt Die BLHV Versammlung kann kreisüberschreitend von allen Wald- Bronner. „Schottergärten sind ein Angriff auf die Lebensqualität besitzern besucht werden. – für uns Menschen genauso wie für Pflanzen und Tiere.“
Freitag, den 15. Februar 2019 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der BLHV Kreisverband Wolfach informiert und lädt herzlich ein Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Wann: 20.02.2019 Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch Uhrzeit: 20.00 Uhr das Museum. Wo: Stadthalle Hausach Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Titel: Was kommt durch die Forstreform auf die Privatwald- Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des besitzer zu? Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund Veranstalter: Organisation durch BLHV Kreisverband Wolfach mit anfragen. Unterstützung FBGen der Ortenau. FVSeG, WSO, Forstkammer und allen interessierten Waldbesitzern Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon 07807 / 509 44 86 Praxisurlaub Thomas. K. Straub Facharzt für Allgemeinmedizin Vogesenstr. 43 * 77743 Neuried Tel: 07807/1664 Fax: 07807/1663 Die Praxis Thomas K. Straub ist vom 11.02.-15.02.2019 geschlossen. Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 15. Februar Ab 18.02.2019 sind wir wieder für Sie da. 18 – 22 Uhr Offener Treff Montag, 18. Februar Vertretung: 15 – 17 Uhr Spielenachmittag Drs. Reinhold-Reinke, Altenheim, Tel: 07807/92670 18 – 21 Uhr Offener Treff Dr. Wisser, Goldscheuer Tel: 07854/208 Drs. Krawczyk, Marlen Tel: 07854/508 Dienstag, 19. Februar Frau Volokh, Marlen Tel: 07854/985898 15 – 17 Uhr Spielenachmittag Dr. Schneider, Ichenheim Tel: 07807/955850 17:30 – 19.30 Uhr Mädchentreff Dr. Garve, Ichenheim Tel: 07807/1594 Frau Rieth, Meißenheim Tel: 07824/6488-0 Mittwoch, 20. Februar 18 – 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 21. Februar Praxis Dr.med.Felix Schneider 15:30 – 18:30 Uhr Schülertreff Adlerstr.1,77743 Neuried, Tel.: 07807-955850 Freitag, 22. Februar Wir machen Urlaub vom 18.02.-22.02.2019 18 – 22 Uhr Offener Treff Vetretung übernehmen: Dr.Garve, Kohlgasse 26, 77743 Neuried JUZE-PROGRAMM FRÜHLING/SOMMER 2019 Tel.: 07807-1594 Herr Straub, Vogesenstr. 43, 77743 Neuried Tel.: 07807-1664 „TRIPLE-FEATURE-MOVIE-MARATHON“: und alle anwesenden Ärzte. Nach dem Start kurz vor Weihnachten 2018 setzen wir an diesem Abend unseren „JuZe-Movie-Marathon“ fort: Wir zeigen den 4. – Am Montag, den 25.02.2019 sind wir gerne wieder für Sie da. 6. Teil einer bekannten Action-Filmreihe auf Großleinwand im JuZe! (Auf Nachfrage verraten wir euch auch den Titel!) Praxis Dr. K. Garve - Für Jugendliche ab 16 Jahren Wir machen Urlaub vom 25.02.2019 - 08.03.2019, Vertretung - Wann: Fr, 08.03.19, 18:00 – 24:00 Uhr übernimmt Dr. Schneider in Ichenheim und alle anderen anwe- - Eintritt frei! senden Ärzte. „BACKEN ZU OSTERN“ Am 11.3.2019 sind wir ab 8 Uhr wieder für Sie da. Kurz vor den Osterfeiertagen geht es im JuZe „österlich“ zu: Wir haben wieder mit Dominik Scheel einen Bäcker zu uns einge- laden, der mit euch feine Osterleckereien backen wird! - Für Grundschüler - Wann: Di, 16.04.19, 14.30 – 17.00 Uhr - Teilnehmerbeitrag: 2,00 € - Anmeldung bis Fr. 12.04.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- zentrum-neuried.de „PHANTASIEREISE FÜR MÄDCHEN“ Öffnungszeiten Phantasiereisen eignen sich super, um dem Alltag zu entfliehen, Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr die Seele baumeln zu lassen und der Phantasie freien Lauf zu http://www.heimatmuseum-neuried.de lassen! In einer gemütlichen Atmosphäre geben wir euch die Möglichkeit abzuschalten, zu entspannen und eurem Körper und Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt eurer Seele etwas Gutes zu tun. mit uns auf.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Freitag, den 15. Februar 2019 - Für Mädchen ab der 5. Klasse - Teilnehmerbeitrag: 5,00 € - Wann Di, 16.04.19, 18:00 – 20:00 Uhr - Anmeldung bis Fr. 14.06.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- - Anmeldung bis Fr. 12.04.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- zentrum-neuried.de zentrum-neuried.de „FILZ-WORKSHOP“ „SCHMUCKANHÄNGER AUS SPECKSTEIN“ An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam aus kunterbunter Speckstein ist ein weicher Stein, der sich mit einfachen Werk- Filzwolle kleine Waldwichtel und andere Waldbewohner filzen. Ihr zeugen sehr einfach bearbeiten lässt. Aus vorgearbeiteten lernt zwei unterschiedliche Filztechniken kennen und bekommt Rohlingen zaubern wir in diesem Projekt wunderschöne Schmuck- Tipps und Tricks wie ihr Zuhause selbst filzen könnt. stein-Anhänger. Egal ob Herz, Kreuz oder Amulett, jede Form wird durch euer Zutun zu einem einzigartigen Unikat. - Für Kinder von 8 – 12 Jahren - Wann: Mi, 19.06.19, 15.00 – 17.30 Uhr - Für Kinder von 8 – 12 Jahren - Teilnehmerbeitrag: 7,00 € - Wann: Mi, 17.04.19, 14.30 – 17:00 Uhr - Anmeldung bis Fr. 14.06.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- - Teilnehmerbeitrg: 3,00 € zentrum-neuried.de - Anmeldung bis Fr. 12.04.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- zentrum-neuried.de „TÖPFER-WORKSHOP“ Unter der Anleitung der fachkundigen Töpferin Christine Unkrig „DOUBLE-FEATURE-MOVIE-MARATHON“ gestalten wir schöne Schmetterlinge, die anschließend gebrannt Der Abschluss unserer „Movie-Marathons“: An diesem Abend werden. zeigen wir die letzten beiden Teile einer bekannten Action-Film- reihe auf Großleinwand im JuZe! (Auf Nachfrage verraten wir euch - Für Kinder von 8 – 12 Jahren auch den Titel!) - Wann: Fr, 21.06.19, 14.00 – 17.00 Uhr - Teilnehmerbeitrag: 10,00 € (inklusive Material und Brenn- - Für Jugendliche ab 16 Jahren kosten) - Wann: Do, 18.04.19, 19:00 – 23:00 Uhr - Anmeldung bis Fr. 14.06.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- - Eintritt frei! zentrum-neuried.de „SPORTBEUTEL SELBER NÄHEN“ ALLE INFOS ZU DEN VERANSTALTUNGEN HIER: Hippe Sportbeutel sind super praktisch und voll im Trend. Und www.jugendzentrum-neuried.de etwas ganz Besonderes sind sie, wenn man sie aus verschie- und auf Facebook! denen Stoffen selbst kreiert… - Für Mädchen ab der 5. Klasse - Wann: Di, 23.04.19, 16.00 – 20.00 Uhr - Teilnehmerbeitrag: 8,00 € - Anmeldung bis Fr. 19.04.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- zentrum-neuried.de „VORLESEN FÜR GRUNDSCHÜLER“ Kinder lieben es, Geschichten erzählt oder vorgelesen zu bekommen. Es fördert die geistige und sprachliche Entwicklung und schafft Nähe und Vertrauen. An diesem Nachmittag liest Christian Messerschmidt eine berührende Geschichte über eine großartige Freundschaft zwischen zwei Mädchen vor, zu der Kinder im Grundschulkalter eingeladen sind. - Wann: Mi, 24.04.19, 15.00 – 17.00 Uhr - Eintritt frei! - Anmeldung bis Fr. 19.04.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- zentrum-neuried.de BILLARD-TURNIER Wie in jedem Jahr küren wir auch 2019 den besten Billard-Spieler im Jugendzentrum. Ob wir ein Einzel- oder ein Doppel-Turnier durchführen werden, entscheidet sich nach der Teilnehmerzahl! Für die Erstplatzierten winken Gutscheine für das Forum-Kino Offenburg! - Für Jugendliche ab der 7. Klasse - Startgebühr: 2,- Euro - Wann Fr, 26.04.19, ab 15.00 Uhr - Anmeldung bis Fr. 26.04.19 Tel. 07807 957756, team@jugend- zentrum-neuried.de „BEAUTY-PRODUKTE SELBST HERSTELLEN“ Masken, Cremes und Haarpflege kaufen kann jeder – aber Kosmetik eigenhändig herzustellen macht Spaß, spart Geld und du kannst selbst bestimmen, was dir in den Tiegel kommt… An diesem Beauty-Abend lernt ihr vieles über das Selbstanfertigen von Labello, Bodylotion und anderem mehr … - Für Mädchen ab der 5. Klasse - Wann Di, 18.06.19, 17.30 – 20.00 Uhr
Freitag, den 15. Februar 2019 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Zumba®-Fitness Annika Albiez ZUMBA® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dyna- misches, begeisterndes und effektives Fitnesstraining. Der ZUMBA®-Kurs ist für alle geeignet, da keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind. Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim Kursnr. 302344 Heft S.98 dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen Di, ab 12.03., 19:15–20:15 Uhr, 10 Termine, und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehr- Kursgeb. 45 Euro kräfte und Eltern. Altenheim, Kindergarten Regenbogen, In der Streng 3 Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Singen eine Wohltat Zeiten besetzt: Ilona Braunstein Singen kann jeder! Ein Kurs für alle, die lieber gemeinsam singen Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) als allein. Verleihen Sie Ihrer Stimme Ausdruck und entdecken Sie Christian Messerschmidt, dabei, wie wohltuend es ist, die eigene Stimme zum Klingen zu Tel.: 07807/97-515 oder Diensthandy: 0151/68187843 bringen. Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Kursnr. 213060 Heft S. 71 Montag - Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Mi, ab 13.03., 09:30–10:30 Uhr, 8 Termine, Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Kursgeb. 45 Euro Désirée Lehn Dundenheim, Lindenfeldhalle, Dundenheimer Straße 25, Neben- Tel.: 07807/97-430 raum Nord Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Zwiebelgeschichten Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Der Frühling lässt grüßen Johanna Harter Holen wir die natürliche Frische ins Haus. Mit ausgewaschenen Frühlingsblühern (Narzissen, Tulpen, Scilla, Traubenhyazinthen, Winterlinge, Hyazinthen) in Verbindung mit Gehölz, ob Obstbaum- zweige, Weinrebe oder Weide, arrangieren wir auf natürliche Art und Weise unseren herzerfrischenden Frühlingsschmuck in einem von Ihnen mitgebrachten Gefäss. Kursnr. 210150 Heft S. 65 SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM Mi, 13.03., 18:00–21:00 Uhr VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE Kursgeb. 30 Euro An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried Materialkosten nach Verbrauch ca. 18,00 €. täglich von 7.30 - 8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12.00 - Neuried-Altenheim, Werkstatt-Atelier "NaturGestalten" 13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Französisch GER A1.4 Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Ange- Samah El Meouche bote unter pädagogischer Anleitung! Lehrwerk: On y va! A1, Hueber (ab Lektion 8). Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Kursnr. 408146 Heft S. 137 Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.B. stunden/ oder Do, ab 28.03., 10:00–11:30 Uhr, 10 Termine, tageweise oder nur Frühbetreuung. Kursgeb. 8–9 Teilnehmenden: 74 Euro Der Elternbeitrag beträgt 1,25 € pro Stunde. Ab 10 Teilnehmenden: 63 Euro Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 Altenheim, Joh.-Henrich-Büttner-Schule, Schulstraße 6, Physik- email: verwaltung@buettner.schule.bwl.de raum Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Anmeldungen und Infos unter anmeldung@vhs-offenburg.de oder andrea.gassmann@vhs-offenburg.de gerne auch telefo- nisch unter 0781-9364-226 oder 0171-6910490. Außenstelle Mitteilungen Neuried Landratsamt Ortenaukreis Kochen, Fitness, Singen, Kreativ sein oder Sprachen lernen …im neuen Frühjahr/Sommersemester gibt es freie Plätze in: Hüttengaudi Rezepte aus den Alpen Monika Lange Öffnungszeiten Wir lieben die Alpenküche, sie trifft uns mitten ins kulinarische Herz. Fleischesser und Vegetarier, Süßes und Pikantes. Jeder der Erdaushubdeponie kommt auf seine Kosten. Altenheim Kursnr. 305409 Heft S. 116 Do. 21.02.19, 18.15- 22.00 Uhr Kursgeb. 24 Euro / Lebensmittelkosten 8-12 Euro Montag bis Freitag von 08:00– 12:30 Uhr und 13:00 – 16:45 Altenheim, Johann-Henrich-Büttner-Schule, Eingang Turnhalle, Uhr Küche Jeden Samstag von 08:00 – 13:00 Uhr
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 10 Freitag, den 15. Februar 2019 Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: Batterien und Akkus dürfen nicht - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art über die Graue Tonne entsorgt werden - Metallschrott Sie stecken in Fernbedienungen, Handys, Uhren oder Spielzeug - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte – jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 1,5 Milliarden - Grünabfälle Batterien und Akkus auf den Markt gebracht. Ob kleine Knopf- - Wurzelstöcke zellen oder 9-Volt-Block, eines haben sie gemeinsam: Sie dürfen - Altholz A I-III nach ihrem Gebrauch nicht in den Hausmüll, sondern müssen - Belastetes Altholz A IV fachgerecht entsorgt werden. - Erdaushub „Der Grund dafür ist einfach“, so Abfallberater Michael Lehmann - Bauschutt (verwertbar) vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. „Die Batterien - Altreifen enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen oder Mangan, die wiedergewonnen werden können. Einige enthalten aber auch Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. noch Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber oder Blei, die Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirt- natürlich nichts in der Grauen Restmülltonne verloren haben. schaft-ortenaukreis.de Eine getrennte Entsorgung schont außerdem Ressourcen und schützt die Umwelt“. Um Haushaltsbatterien und Akkus zu entsorgen gibt es im Orte- naukreis verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Lösung ist Annahme von Problemabfällen, die Rückgabe im Handel. Überall dort, wo Batterien gekauft Elektronikgeräten und werden können, müssen die verbrauchten Batterien kostenlos zurückgenommen werden. Bei der Problemstoffsammlung Elektrokleingeräten werden Haushaltsbatterien und Akkus ebenfalls gebührenfrei Am Freitag, den 22.02.2019 können in Hohberg-Diersburg, angenommen. Alle Termine sind auf der Rückseite des Abfallab- Parkplatz beim Feuerwehrhaus, zwischen 14:00 – 17:00 Uhr, fuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfall- Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. wirtschaft Ortenaukreis unter www. abfallwirtschaft-ortenaukreis. de aufgelistet. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Darüber hinaus können auch auf den Wertstoffhöfen des Orten- Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberater- aukreises, die Elektro-/Elektronikgeräte annehmen, Haushalts- team des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805- batterien und Akkus kostenlos abgegeben werden. Die Abfallbe- 9600 gerne zur Verfügung. rater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis weisen darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr durch Kurzschluss) bei Lithium-Ionen-Batterien/Knopfzellen und – Mitgliederversammlung Arbeitskreis Akkus (sogenannte Hochenergiebatterien) die Pole vor der Abgabe abgeklebt werden müssen. Mutterkuhhalter Ortenau Tipp der Abfallberatung: Am Dienstag, 26. Februar 2019, um 19 Uhr findet die Mitglieder- Grundsätzlich sind wiederaufladbare Akkus den „Einmal-Batte- versammlung des Arbeitskreises Mutterkuhhalter im Gasthaus rien“ vorzuziehen. „Rebstock“, Stöcken 8, in Zell a.H.-Unterentersbach statt. Nach dem Geschäftsbericht stellt Peter Brandmeier von „mobile Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung gibt es telefonisch bei Schlachttechnik GBR“ aus Kandern unter dem Thema „Stressfrei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenau- von der Weide bis zur Zerlegung“ vor, wie Rinder in der neu entwi- kreis unter 0781 805-9600 oder per E-Mail unter abfallwirt- ckelten mobilen Schlachteinrichtung auf der Weide getötet und schaft@ortenaukreis.de. dann zur Zerlegung transportiert werden können. Anschließend referiert Regina Ostermann, Geschäftsführerin des Landschafts- erhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) über „Wilde Weide im Ortenaukreis“, eine Marke und ein Projekt des LEV. Der Abend wird abgerundet durch Informationen zur diesjährigen Lehrfahrt. Der Arbeitskreis Mutterkuhhalter lädt alle Interes- GLÜCKWÜNSCHE sierten herzlich ein. DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Am 16.02.2019 Ortenaukreis verschickt über 100.000 Herrn Ekkehard Nill, OT Altenheim Zum 75. Geburtstag Abfallgebührenbescheide Viele Bürgerinnen und Bürger im Ortenaukreis werden in den Frau Christa-Katharina Kaufert, OT Altenheim nächsten Tagen ihren Abfallgebührenbescheid für das Jahr 2019 Zum 70. Geburtstag im Briefkasten finden. Über 100.000 Bescheide verschickt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Am 17.02.2019 „Sehr erfreulich ist, dass die Abfallgebühren nach einer Senkung Frau Malgorzata Lange, OT Altenheim im Jahr 2017 auf diesem Niveau gehalten werden konnten“, teilt Zum 85. Geburtstag Rainer Bernhart, stellvertretender Geschäftsführer des Eigenbe- triebs Abfallwirtschaft, mit. In den Tagen nach dem Versand der Am 19.02.2019 Bescheide komme es meist zu einer erheblichen Zahl von telefo- Herrn Besi Aljas Rasho, OT Altenheim nischen Rückfragen. „Um dem Ansturm gerecht zu werden, Zum 70. Geburtstag haben wir die auf den Gebührenbescheiden aufgedruckte Durch- wahlnummer durch weitere Telefonanschlüsse verstärkt. Trotzdem Am 20.02.2019 kann es sein, dass die Telefone stark überlastet sind. Wir Frau Brigitte Westphal, OT Altenheim empfehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, Zum 70. Geburtstag bis der erste Ansturm vorüber ist“, so Bernhart.
Freitag, den 15. Februar 2019 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Jeden Freitag findet um 16.30 Uhr ein ökumenischer Gottes- dienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind GEFUNDEN / VERLOREN herzlich eingeladen. Ausstellung im Seniorenzentrum Neuried mit der Künstlerin Birgit Hug Gefunden im OT Altenheim: „WEGE, LANDSCHAFTEN, ERINNERUNGEN“ - 1 Schlüssel Besichtigungszeiten: - 1 einzelner Handschuh täglich 8:00 bis 17:30 Uhr Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro, Tel.07807/97-0 Dauer der Ausstellung: 04.11.2018 bis 31.03.2019, Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie Abgelaufene Fundsachen im bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. OT Ichenheim Mit freundlichen Grüßen Bei folgenden Fundsachen, welche im Zeitraum 05.06.2018 – Jürgen Hammel, Hausdirektor 24.07.2018 aufgefunden wurden, ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen: - Mehrere Schlüssel (einzeln sowie Schlüsselbund) - Mehrere Fahrräder - 1 Fahrradtasche - 1 Sonnenbrille - 1 schwarze Strickjacke - 1 Geldbeutel - 1 Fitnessuhr - 1 Stirnlampe Die Gegenstände werden, sofern sich die Eigentümer nicht bis Katholische öffentliche Bücherei 01.04.2019 melden, an die Finder ausgehändigt bzw. entsorgt. Rückfragen bitte im Bürgerbüro Ichenheim, Tel.: 07807 / 97-314. in Müllen Ort: Schutterstraße 13, im Erdgeschoss des Rathauses Ausleihzeiten: samstags 11.00 bis 12.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 10.45 Uhr. Die Ausleihe ist ein kostenloser Service für alle Bürgerinnen und Bürger, auch aus anderen Ortsteilen. Seniorenzentrum Neuried Die Betreuung und Pflege älterer, alter und hochbetagter Menschen ist Herzensarbeit – das gilt für hauptamtliche wie für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Senioren- zentrum Neuried ist dankbar, dass eine Vielzahl Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Neue Mailadresse im von Menschen sich in unserem Haus ehrenamt- Pfarramt: altenheim@kbz.ekiba.de lich engagieren. Wir freuen uns darüber, wenn www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de wir neue Menschen für das ehrenamtliche Engagement gewinnen können. Der Dienst am Bürozeiten: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Menschen zeichnet ein Lächeln auf das Gesicht aller. Wir würden 11.30 Uhr uns sehr freuen, wenn unsere Spaziergänger-Gruppe eine Verstär- kung erfahren könnte und sich Menschen finden, montags von Freitag, 15. Februar 2019 14.15 Uhr – 15.30 Uhr Senioren im Rollstuhl zu begleiten/ 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum spazieren zu gehen. Wir freuen uns über Ihren Anruf - Tel.: (Kaplan Georg Henn) 9573101 Sonntag, 17. Februar 2019 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Gerald Koch und Kigo. Team) An der Orgel: Susanne Holthaus Mittwoch, 20. Februar 2019 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Öffnungszeiten 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Mittagstisch: Montag bis Freitag von 11.30 – 13.30 Uhr Essensausgabe findet nur bis 13 Uhr statt Donnerstag, 21. Februar 2019 Café: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 14.30 – 14.30 Uhr Ü-80 Seniorenbegegnung im Mehrzweckraum der 17.30 Uhr Kita Regenbogen Das Café schenkt Fair-Trade Kaffee aus. 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung gemeinsam mit dem Kirchengemeinderat der Emmausgemeinde Neuried Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können Familiengottesdienst Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungs- Wir laden sehr herzlich ein zu einem Familiengottesdienst am 17. zeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Wir wünschen einen Februar um 10 Uhr. guten Appetit und angenehmen Aufenthalt!
Amtsblatt der Gemeinde Neuried 12 Freitag, den 15. Februar 2019 Eingeladen ist natürlich die ganze Gemeinde, vor allem aber ihm reden und Beziehung mit ihm leben. Im Gebet können wir Familien mit Schulkindern. Thema des Gottesdienstes wird die das Gefühl erleben, nicht alleine zu sein. Johannes Lanz wird das Jahreslosung sein: Suche Frieden und jage ihm nach. Thema Gebet durch die Bibel erschließen und in die verschie- Der Gottesdienst wird gestaltet von Herrn Pfarrer Koch zusammen denen Gebetsarten hineinnehmen und Formen des Gebetes mit dem Kindergottesdienst-Team. einüben. Nach dem Gottesdienst werden die Kinder Luftballons steigen Dieses Seminar ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. lassen, die den Friedenswunsch hinaustragen sollen. Wir sind Anmeldung unter www.cvjmbaden.de/19015 gespannt, ob wir von den Findern eine Nachricht bekommen werden. Welcher Luftballon wird am weitesten fliegen? Entsäuern und Entschlacken Wir haben viele Luftballons und hoffen deshalb auch auf viele Übersäuerung des Körpers ist ein Thema, das viele Menschen Kinder, die am Gottesdienst teilnehmen. Bitte sagen Sie es weiter beschäftigt. und laden Sie mit uns dazu ein. Im Kurs „Entsäuern und Entschlacken“ gibt es viele Informati- onen zum Thema Säure-Basen-Haushalt und Impulse für den Taufsonntage 2019 Alltag. Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährungsweise wird 24. Februar – 10 Uhr geschärft. Die Teilnehmer/innen lernen ihren Körper besser 17. März – 10 Uhr kennen und ernähren sich eine Woche basisch. 5. Mai – 10 Uhr Der Kurs wird geleitet von Ernährungsberaterin Gabriele Mühl. 2. Juni – 10 Uhr Insgesamt trifft sich die Gruppe an vier Terminen (6.3., 11.3., 7. Juli – 10 Uhr 12.3. und 14.3.)um 19.00.Uhr. Der Veranstaltungsort wird recht- zeitig bekanntgegeben. Ansprechpartner im Not- und Sterbefall Die Entschlackungswoche kostet 45 Euro. Anmeldung bitte bei Pfarrer Gerald Koch ist über die Telefonnummer des Pfarramtes Friederike Winkler: Tel. 07807-1717 (788) zu erreichen. CVJM Familiencamp auf dem Marienhof. Vom 11.-17. August 2019 findet das Familiencamp auf dem Mari- enhof statt. Spass,Urlaub, Glauben erleben -eine Woche lang Besondere Krabbelgruppe Momente auf dem Camp schaffen,Gemeinschaft erleben, geist- liche Impulse bekommen,Feste feiern, lecker essen, Abendaus- klang beim Lagferfeuer,Campen in eigenen Zelten,in Wohnwagen Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchent- oder Wohnmobilen..... lich ab 9.30 bis 11.15 Uhr im Ulrichstreff (über dem Bürger- Das alles wird das zweite Familiencamp auf dem Marienhof in büro) Zusammenarbeit mit dem CVJM Heidelberg sein. Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Kosten: (Frühbucher bis 28.02. ) Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszu- Erwachsene 150, 00Euro tauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jugendliche und Kinder (4-17J.)100,00Euro Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Kinder (0-3)kostenfrei, ab dem 3. Kind 50 Euro Babys. Leitung: Matthias Zeller, Albrecht Röther und Team Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen Leistung: mitbringen! Vollverpflegung, Leitung, Programm, Kinderprogramm Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Anna-Maria Kaltenbach, Infos und Anmeldung unter www.cvjmbaden.de /familiencamp Tel.: 07807/30194, Handy: 01629347701 und Melina Vetter, Tel.: 07807/2381 Wochenspruch „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ (Daniel 9. 18) Kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Altenheimer Kindergärten veranstalten CVJM Altenheim e.V. am Samstag den 23. März 2019 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Alten- Christlicher Verein Junger heim. Menschen Cvjm.altenheim@googlemail.com Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbü- Homepage: cvjm-altenheim.de chern wird alles angeboten. SOS Jugendgottesdienst Tischreservierungen können ab sofort unter folgender Email- Sonntag 17. Februar 2019 Adresse vorgenommen werden: Flohmarkt-Altenheim@web.de 17:30 Uhr auf dem Marienhof Movie Time zum Thema "Lifetime" Die Tischgebühr beträgt 11,00 Euro ohne Kuchen oder 6,00 Euro Wer mitfahren möchte, bitte bis Samstag 14:00 Uhr melden bei mit einem selbst gebackenem Kuchen. Friederike Winkler, Tel.1717. Abfahrt ist um17:00 Uhr an der Kirche. Kommissionsverkauf von Großteilen, d.h. Kinderwägen, Kinder- sitze, Fahrräder und größere Gegenstände, werden durch den CVJM Marienhof - Seminartag zum Thema Gebet Veranstalter in Kommission auf der Bühne verkauft (die Samstag 23. Februar 2019 10:00 Uhr-18:00Uhr Kommission beträgt 10% des Preises). Zum Seminartag Gebet: Beziehung mit Jesus Christus leben unter der Leitung von Matthias Zeller und mit dem Theologen Johannes Einlass für Aussteller ab 12.00 Uhr. Lanz aus dem Gebetshaus Heidelberg sind alle Menschen einge- Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen ange- laden, die mehr über die Kraft des Gebetes wissen möchten. Das boten. Gebet ist der direkte Zugang zu Jesus Christus. Wir können mit Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten.
Freitag, den 15. Februar 2019 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried einer einfachen und immer wiederkehrenden Liturgie, beten mit Bewegungen und erzählen biblische Geschichten. Bei alldem ü – 80 – t r e f f begleiten uns Franz und Anna: ein Mönch und eine Pfarrerin. Gottesdienst am Sonntag, 17. Februar 2019, Septuagesimae Liebe Ü-80-Senioren, Dundenheim 9.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee – Pfarrerin zur 2. Ökumenischen Seniorenbegegnung 2019 Anna Schimmel, an der Orgel: Hermann Biegert Ichenheim treffen wir uns am 10.15 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Anna Schimmel, an der Orgel: Hermann Biegert Donnerstag, 21. Februar 2019 um 14.30 Uhr im Mehrzweckraum der Kita Regenbogen. Aus dem Pfarramt Am Montag, 18. Februar 2019 und Dienstag, 19. Februar 2019 Das Ü-80-Team freut sich auf Sie - ist Pfarrerin Anna Schimmel aufgrund eines Todesfalls in ihrer Familie nicht im Pfarramt anzutreffen, im Notfall aber über Handy wenn Sie schon zu den Stammbesuchern gehören! 0170-2782034 zu erreichen. Von Freitag, 22. Februar 2019 bis einschließlich Sonntag, 24. Wir freuen uns auch auf Sie, wenn Sie vielleicht zum Februar 2019 ist sie dann mit den Konfis auf der Konfifreizeit. In ersten Mal zu unserem Ü-80-Treff kommen! dieser Zeit übernimmt Pfarrer Gerald Koch aus Altenheim die Vertretung. Er ist zu erreichen über das Telefon des Pfarramts, 07807/788 oder über E-Mail gerald.koch@kbz.ekiba.de. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch: beim Pfarramt, Tel 7 88 oder gerne auch bei Ulrike Halter, Tel 17 71. Evang. Kindergarten Ichenheim Im Grün 5/1 Es grüßt Sie herzlich 77743 Neuried-Ichenheim Tel. 07807-6 91 im Namen des Ü-80-Teams Ulrike Halter Für unseren Evangelischen Kindergarten Ichenheim, Im Grün 5/1, 77743 Neuried-Ichenheim, suchen wir eine/n Erzieher/in als Vertretungskraft. Wir sind eine kleine, offene Einrichtung mit derzeit 47 Plätzen in alters- EvangElischE EmmausgEmEindE gemischten Bezugsgruppen im Alter von 2 bis 6 Jahren. nEuriEd Unsere offene Arbeit kennzeichnet sich durch Funktionsbe- reiche, Werkstätten, Fachbereiche, Fachfrauentum und das Bezugserzieher/innensystem. Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163 , Fax: 07807/955392 Ihr Profil E-Mail: ekichdu@t-online.de • Sie haben eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung www.ev-kirche-Ichenheim.de zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in, oder haben eine ähnliche Ausbildung im pädagogischen Bereich. Öffnungszeiten des Pfarramts • Sie sind flexibel, spontan und in der Lage, bei Krankheit, Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Urlaub oder Fortbildungen der Mitarbeiter zuverlässig mitzu- Mittwoch + Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr arbeiten. Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag Unser Angebot ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten spre- • Sie arbeiten mit einem engagierten Team zusammen und chen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter können das Leben und Lernen in unserem offenen Kinder- 07807-2163 oder melden Sie sich in dringenden Fällen per garten aktiv mitgestalten. Handy 0170-2782034. • Vergütung nach TVÖD. Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer Homepage www.ev-kirche-ichenheim.de zu finden (Änderungen Weitere Informationen und Auskünfte gibt es über unsere vorbehalten). Kindergartenleiterin Frau Romina Stoll Tel.: 07807/691 Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte mit den übli- Gottesdienst am Freitag, 15. Februar 2019 chen Unterlagen an: Ichenheim Evang. Kindergarten Ichenheim 16.30 Uhr, Familienkirche mit Anna und Franz für Kinder von Im Grün 5/1 0 bis 6 Jahren mit Familie – Pfarrerin Anna Schimmel 77743 Neuried Herzliche Einladung zur Familienkirche mit Franz und Anna – Freitag, 15.02.2019 Wir, die Emmausgemeinde Neuried, freuen uns auf Kinder von AB-Gemeinde in Ichenheim – Sonntag, 17.02.2019 0 bis 6 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Tagesmüttern, Tanten Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichen- oder Onkels. Wir singen Lieder, machen die Kinder vertraut mit heim.
Sie können auch lesen