Kursprogramm Innerschwyz - Halbjahr 2023 Machen Sie mit!

Die Seite wird erstellt Stefanie Wulf
 
WEITER LESEN
Kursprogramm Innerschwyz - Halbjahr 2023 Machen Sie mit!
Machen
                    Sie mit!

Kursprogramm
Innerschwyz
1. Halbjahr 2023

                   Kanton Schwyz
                   sz.prosenectute.ch
Reglement                                                                                     2

Allgemeine Geschäftsbedingungen /              Bei Kursen mit externen Veranstaltern
Reglement für Kursteilnehmende                 (z. B. Pensionsvorbereitung, vhsz, . . .) gelten
                                               zusätzlich die allgemeinen Bedingungen
Teilnehmende: Die Angebote von Pro             der jeweiligen Anbieter.
Senectute Kanton Schwyz richten sich an
alle Seniorinnen und Senioren, sowie           Versäumte Lektionen können nicht nach­
ältere Berufstätige.                           geholt werden und berechtigen zu keinem
                                               Preisnachlass. Dies gilt auch bei Kursabbruch
Durchführung der Kurse: Die Platzzahl in       durch Teilnehmende.
den Kursen ist begrenzt. Auch ist für alle
Angebote eine Mindestteilnehmerzahl fest­      Abmeldungen: Schriftliche und mündliche
gelegt. Die Veranstaltungen können nur         Anmeldungen sind verbindlich. Eine Abmel­
bei genügend Anmeldungen durchgeführt          dung ist immer mit administrativem Auf­
werden. Sie erhalten eine Woche vor Kurs­      wand verbunden. Bei kurzfristiger Abmel­
beginn eine Zu­ oder Absage.                   dung ohne Arztzeugnis (weniger als 10 Tage
                                               vor Kursbeginn) wird eine Bearbeitungsge­
Kursgeld: Das Kursgeld wird in der Regel       bühr von CHF 50.– erhoben. Bei Nichtab­
mittels Einzahlungsschein erhoben, den         melden oder Nichterscheinen sind die
Sie zusammen mit der Kursbestätigung           vollen Kurskosten zu bezahlen.
erhalten. Unsere Kurse müssen kostende­
ckend und selbsttragend durchgeführt wer­      Es gibt keine Auszahlung bereits bezahlter
den. Spendengelder fliessen ausschliesslich    Beträge. Diese werden für einen anderen
in die unentgeltliche Sozialberatung.          Anlass/Kurs gutgeschrieben.

Anmeldungen: Bitte melden Sie sich früh­       Versicherung / Haftung: Bei all unseren
zeitig an. Die Anmeldung erfolgt, wenn nicht   Angeboten schliessen wir jegliche Haftung
anders vermerkt, bis 10 Tage vor Kursbeginn    für entstandene Schäden aus. Die Teilneh­
oder bis zum jeweils angegebenen Termin        menden sind daher selber für eine ausrei­
via unsere Webseite, mit dem Anmeldetalon      chende Versicherungsdeckung verantwort­
in der Kursbroschüre, per E­Mail oder per      lich. Pro Senectute haftet nicht bei Diebstahl
Telefon:                                       und / oder Verlust von Gegenständen.
• Webseite / Internet:
  https://sz.prosenectute.ch/                  Kursorte: In der Regel finden die Veranstal­
  (Rubrik Freizeit)                            tungen und Kurse in den eigenen Räumen
                                               von Pro Senectute im Forum kreativ statt.
• E­Mail:
                                               Dieses befindet sich an der Bahnhofstr. 29
  kurse.innerschwyz@sz.prosenectute.ch
                                               in Brunnen (Kantonalbank­Gebäude / Ein­
• Anmeldetalon / Telefon:                      gang vis­à­vis Coop). Andere Orte sind im
  Pro Senectute, Kurswesen, Bahnhofstr. 29,    Programm aufgeführt.
  6440 Brunnen, 041 825 13 83
  (Montag bis Freitag, 08.00 – 11.30 Uhr)      Fragen: Bei Fragen oder Unklarheiten aller
                                               Art, rufen Sie uns an. Das Meiste lässt sich
                                               schnell am Telefon klären.
3

Die Bildungs­ und Bewegungsangebote werden durch die unten aufgeführten
Stellen unterstützt und sind im Programm mit den nachfolgenden Zeichen
gekennzeichnet.

        Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherung subventioniert,
        weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von
        älteren Menschen fördert.

        Dieser Kurs fördert die Gesundheit, daher beteiligen sich gewisse
        Krankenkassen teilweise oder vollständig an den Kosten.

       Dieser Kurs kombiniert das Training von Kraft, Gleichgewicht und
       Dynamik, damit Sie mobil und unabhängig bleiben.
Kurse auf einen Blick                                                          4

Reglement                                                                       2

Unterstützung                                                                   3

Vorwort                                                                         7

Sprachen / Englisch                                                             8
«Let’s Talk» Englisch für Anfänger und Anfängerinnen mit Grundkenntnissen       8
Conversation in English – Coffee Time                                           9
Play the Game – Englischer Spielworkshop (beginner bis pre-intermediate)        9
Englisch Aufbaukurs als Wiedereinstieg                                         10

Sprachen / Italienisch                                                         11
Italienischkurs für Anfängerinnen und Anfänger sowie leicht Fortgeschrittene   11

Alltag und Gesundheit                                                          12
Gehirntraining – Das Gehirn fordern und fördern                                12
Besser hören – leichter leben!                                                 12
Augen im Alter                                                                 13
Aufräumen – das Leben wird leichter. Platz für ein leichteres Leben.           13
Fahrplanabfrage und Billettkauf mit «SBB Mobile»                               14
Führung und Exkursion Naturschutzgebiet Lauerzersee                            14
Exkursion Moorlandschaft Rothenthurm                                           15
Apérogebäcke selbst gemacht                                                    16
Cupcake-Osterdekoplausch für Grosseltern mit Grosskind                         17
Mit dem E-Bike sicher unterwegs: Theorie und Praxis                            18

Kultur und Kreatives                                                           20
Naturjuuz «Mit Bernhard on Tour i dr Natur»                                    20
Humor kennt kein Alter                                                         21
Workshop – «NACHRUF verfassen»                                                 21
Workshop – «BIOGRAFIE schreiben»                                               22
Sagen aus dem Talkessel Schwyz                                                 22
Vortrag: Die alte Gotthardstrecke von Erstfeld bis Zug und Luzern              23
Thematische Wanderung zur alten Gotthardstrecke                                24
Vortrag: Eine Reise durch die grossen Marswüsten und durchs Universum          24
Silberschmuck – Stellen Sie Ihr eigenes Schmuckstück her                       25
Literaturklub mit Daniel Annen Dr. phil. I                                     26
Bitcoin & Co.: Praktische Einführung in die Welt der Cryptowährungen           26
Gibsys Welt der Karikaturen & Co                                               27
5

Informatik                                                      28
Android Smartphone Grundkurs                                    28
iPhone – Grundkurs                                              29
iPhone – Aufbaukurs                                             30
Computerkurse (Windows)                                         31
Windows – Grundkurs Laptop                                      31
Internet und E-Mail Laptop                                      32
Computerkurse (Mac)                                             32
Mac – Grundkurs                                                 32
Mac – Aufbaukurs                                                33
Vorsorge und Finanzen                                           34
Docupass-Workshop in Brunnen und Küssnacht                      34
Pensionierungsvorbereitungs-Seminare 2023 – Zweitageskurs zur
Vorbereitung auf die Zeit nach der Berufstätigkeit              35
Sport­ und Bewegungsangebote                                    36
Qi Gong Kurse                                                   37
Faszien-Yoga                                                    38
Aqua-Fitness                                                    38
Tanzsport                                                       41
Kreistänze und Line Dance                                       41
Everdance®                                                      42
Line Dance für fortgeschrittene Anfängerinnen und Anfänger      44
Line Dance für Fortgeschrittene                                 44
Schneeschuh-Wandern                                             46
Wandergruppen, Küssnacht, Schwyz, Steinen                       47
Fit Gym – «Bewegung, Spiel und Spass»                           48
Bewegungsträff – Körperliche Fitness und Beweglichkeit          48
Modul Fortbildung esa                                           49
16. Kantonales Bewegungs- und Sportfest 50+ Kanton Schwyz       49
Langlaufplausch Kanton Schwyz                                   49
Dienstleistungen                                                50
Sozialberatung Innerschwyz                                      50
Steuererklärungsdienst                                          50
Zu diesem Kursprogramm                                                             7

Liebe Kursinteressierte

Wieder präsentieren wir Ihnen ein breites Angebot aus den Bereichen Sprache,
Alltag und Gesundheit, Kultur und Kreatives, Informatik, Vorsorge und Finanzen
sowie Sport und Bewegung.

• Besuchen Sie einen der vielfältigen Englischkurse oder tauchen Sie in die Italie-
  nische Sprache und Kultur ein.
• Beleben und schärfen Sie Ihre Sinne mit Kursen wie «Gehirntraining», «Besser
  hören», «Humor kennt kein Alter» oder «Augen im Alter».
• Erweitern Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Herstellen von Silber-
  schmuck, Apérogebäcken oder Cupcakes.
• Eine Fortsetzung zur Geschichte der alten Gotthardbahn erleben Sie im Vortrag
  und auf einer thematischen Wanderung. Auch die Sagen aus dem Talkessel, die
  Exkursionen zur Moorlandschaft, zum Lauerzersee oder der Naturjuuz auf der
  Seebodenalp bieten Gelegenheit, die Region Innerschwyz neu zu entdecken.
• Mit den beliebten Sport- und Bewegungskursen erhalten Sie Ihre Gesundheit
  und Freude an der Bewegung, sei es mit Qi Gong, Faszien-Yoga, Aqua-Fitness,
  Kreistanz, Everdance®, Line Dance, Fit Gym oder auf
  Wanderungen.
                                                                          ie
• Die Kurse für Smartphone, Computer, SBB Mobile oder             Haben S
                                                                         neuen
  E-Bike ermöglichen es, auch bezüglich aktueller Tech-         Ideen zu
  nik fit zu sein.                                                  Kursen?
                                                                              es
                                                                  Teilen Sie
• Für Fragen rund um Vorsorge und Pensionierung fin-                 uns m it .
  den Sie informative Workshops und Kurse.

Stöbern Sie in vorliegendem Kursprogramm oder auf sz.prosenectute.ch und ent-
decken Sie für sich das passende Angebot. Der Spass und die Freude werden nicht
zu kurz kommen. Knüpfen Sie neue soziale Kontakte und vertiefen Sie Ihre beste-
henden.

Ihr Team für das Kurswesen Innerschwyz, Pro Senectute Kanton Schwyz
Pascal Iten, Fachleitung Kurswesen
Nadia Zeller, Administration Kurswesen Innerschwyz
Sprachen / Englisch                                                              8

Der Einstieg in alle Englisch-Kurse ist jederzeit möglich. Eine unverbindliche Pro-
belektion können Sie bei jedem Kurs besuchen. Rufen Sie uns am besten an.

   «Let’s Talk» Englisch für Anfänger und Anfängerinnen mit Grundkenntnissen
Sie können einfache Fragen stellen und beantworten, kennen einfache Gegenstän-
de in Englisch und wollen Ihre Sprachkenntnisse aktiv erweitern – oder haben ganz
einfach Spass am Lernen in der Gruppe. Sie arbeiten mit speziell zugeschnittenen
Unterlagen und wollen sich einen lockeren, mündlichen Umgang in der Fremdspra-
che aneignen. Daneben erhalten Sie auch grundlegende grammatikalische Kennt-
nisse.
Unser Kurs ist speziell für ältere Menschen aufgebaut und eignet sich auch, um
wieder ins Englisch einzusteigen.
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Zeit           jeweils 15.30 bis 16.30 Uhr
Kursleitung    Dunja Zeunert, Englischlehrerin, CELTA / TEFLYL / EUROLTA,
               SVEB­Kursleiterin

Kursnummer     SZ­14903.23.400 – Kurs 1
Daten          Montag, 16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02. / 06.03. /
               13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04.2023
Kosten         CHF 225.– (10 x 1 Std.) ohne Lehrmittel
Anmeldung      bis Freitag, 23. Dezember 2022

Kursnummer     SZ­14903.23.401 – Kurs 2
Daten          Montag, 17.04. / 24.04. / 15.05. / 22.05. / 05.06. / 12.06. /
               19.06. / 26.06.2023
Kosten         CHF 180.– (8 x 1 Std.) ohne Lehrmittel
Anmeldung      bis Freitag, 07. April 2023
Sprachen / Englisch                                                              9

   Conversation in English – Coffee Time
Ein klassenübergreifendes Angebot für Teilnehmende mit sehr guten Grundkennt-
nissen, die zusätzliche Sprechgelegenheiten suchen, um ihren mündlichen Aus-
druck zu verbessern. In einer ungezwungenen, entspannten Atmosphäre bei Kaf-
fee oder Tee werden Erlebnisse ausgetauscht. Anhand von persönlichen Wünschen
können typische Gesprächssituationen aus dem Alltag geübt werden, welche die
Kursleiterin vorbereitet. Dieser Kurs ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Eng-
lischkursen. «Coffee Time» wird ca. 16 Mal pro Jahr angeboten. Mit 9er-Abonne-
ments (je 12 Monate gültig) kann die Teilnahme aus den vorgegebenen Daten frei
gewählt werden.
Kursnummer     SZ­14903.23.402
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Daten          Dienstag, 17.01. / 31.01. / 14.02. / 07.03. / 21.03. / 04.04. /
               18.04. / 16.05. / 30.05. / 13.06. / 27.06.2023
Zeit           09.00 bis 10.15 Uhr
Kursleitung    Dunja Zeunert, Englischlehrerin, CELTA / TEFLYL / EUROLTA,
               SVEB­Kursleiterin
Kosten         CHF 144.– (9 x 1 ¼ Std.), im Abonnement inkl. einem Getränk
Anmeldung      jederzeit möglich

   Play the Game – Englischer Spielworkshop (beginner bis pre­intermediate)
Mögen Sie Bingo, Tabu sowie andere Gruppen- und Brettspiele? Mit einfachen
englischen Anleitungen und etwas englischem Vorwissen kreieren wir eine lustige
Stunde mit Spielen. Eine etwas andere Art und Weise sich neuen Wortschatz auf
Englisch anzueignen oder einfach sein Englisch-Wissen aktiv beizubehalten.
Kursnummer     SZ­14903.23.403
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Daten          Montag, 23.01. / 06.02. / 13.03. / 27.03. / 24.04. / 22.05. /
               05.06. / 19.06.2023
Zeit           14.15 bis 15.15 Uhr
Kursleitung    Dunja Zeunert, Englischlehrerin, CELTA / TEFLYL / EUROLTA,
               SVEB­Kursleiterin
Kosten         CHF 180.– (8 x 1 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 13. Januar 2023
Sprachen / Englisch                                                             10

   Englisch Aufbaukurs als Wiedereinstieg
Sind Sie motiviert, Ihre früher erworbenen guten Englisch-Grundkenntnisse wie-
der aufleben zu lassen und zu vertiefen? Die Klasse arbeitet mit dem Lehrmittel
«English for Life» (Intermediate). Wir vertiefen und repetieren Alltagssituationen
mit Hören, Sprechen, Lesen, kreativem Schreiben und Workbook. Die nötige Gram-
matik wird spielerisch eingeübt und praktisch angewendet.
Kursnummer     SZ­14903.23.404
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Daten          Freitag, 20.01. / 03.02. / 17.02. / 10.03. / 24.03. / 14.04. /
               28.04. / 12.05. / 26.05. / 09.06.2023
Zeit           09.00 bis 10.30 Uhr
Kursleitung    Zita Reichmuth, Englischlehrerin CPE
Kosten         CHF 325.– (10 x 1 ½ Std.) ohne Lehrmittel
Anmeldung      bis Dienstag, 10. Januar 2023
Sprachen / Italienisch                                                             11

   Italienischkurs für Anfängerinnen und Anfänger sowie leicht Fortgeschrittene
In diesem Kurs tauchen Sie in die italienische Kultur ein, erfahren mehr über regi-
onale Unterschiede, staunen über die verschiedenen Bräuche und Sitten, ent-
decken neue Sprichwörter und lernen viel mehr, als nur Ihren «caffè» richtig zu
bestellen.
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Kursleitung    Angela Studer­Costantini

Kursnummer     SZ­14903.23.406 – Kurs 1
Daten          Donnerstag, 26.01. / 02.02. / 23.02. / 09.03. / 16.03. / 23.03. /
               30.03.2023
Zeit           14.00 bis 15.30 Uhr
Kosten         CHF 227.50 (7 x 1 ½ Std.) ohne Lehrmittel
Anmeldung      bis Montag, 16. Januar 2023

Kursnummer     SZ­14903.23.407 – Kurs 2
Daten          Donnerstag, 06.04. / 13.04. / 20.04. / 25.05. / 01.06. / 15.06. /
               22.06. / 06.07.2023
Zeit           14.00 bis 15.30 Uhr
Kosten         CHF 260.– (8 x 1 ½ Std.) ohne Lehrmittel
Anmeldung      bis Montag, 27. März 2023
Alltag und Gesundheit                                                           12

   Gehirntraining – Das Gehirn fordern und fördern
Unser Gehirn liebt Herausforderungen. Gezieltes Training hilft, um es fit zu halten.
In freundlicher und ungezwungener Atmosphäre lernen Sie Ihr Gehirn zu trainie-
ren – ohne Stress, aber mit Erfolg. Mit unterhaltsamen und alltagstauglichen
Übungen trainieren wir z. B. geistige Beweglichkeit oder Sprachgewandtheit, ver-
bessern Konzentration und Merkfähigkeit. Das Training in einer Gruppe fordert
heraus, aber macht grossen Spass. Sind Sie neugierig geworden? Das ist die idea-
le Voraussetzung für diesen Kurs.
Kursnummer     SZ­14904.23.420
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Daten          Mittwoch, 08.03. / 15.03. / 22.03.2023
Zeit           09.15 bis 11.00 Uhr
Kursleitung    Regula Bruhin, Gedächtnistrainerin SVGT
Kosten         CHF 125.– (3 x 1 ¾ Std.)
Anmeldung      bis Montag, 27. Februar 2023
Mitbringen     Schreibzeug und Motivation

   Besser hören – leichter leben!
In diesem spannenden Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihr Gehör in eine gute Balance
bringen können, und zwar sowohl zum Vorbeugen von Hörproblemen als auch zum
Verbessern bis zur Wiederherstellung Ihres Hörvermögens. Sie bekommen Einiges
zu hören wie etwa: weshalb hören wir schlechter und was hindert uns am guten
Verstehen. Sie erfahren, wie Sie selbst die Verantwortung für Ihr Gehör überneh-
men können.
Sie werden einfache Tipps und Tricks kennenlernen, wie Sie Ihr Gehör im Allein-
gang verbessern können. Alltagstaugliche Übungen werden Ihnen vorgestellt. Auch
für Personen mit Hörgeräten geeignet.
Kursnummer     SZ­14904.23.421
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum          Donnerstag, 27. April 2023
Zeit           14.00 bis 15.30 Uhr
Kursleitung    Trudy Schilter, Hörtrainerin
Kosten         CHF 40.– (1 x 1 ½ Std.)
Anmeldung      bis Montag, 17. April 2023
Alltag und Gesundheit                                                            13

   Augen im Alter
Wie beeinflusst das heutige Leben unsere Augen, in einer Zeit, da Augenkrank-
heiten zu Volkskrankheiten geworden sind? Wir können unsere Augen schützen,
sowie unterstützen. Wir können die Gesundheit der Augen bewahren und optimie-
ren bevor Auswirkungen auftreten. Jedoch auch die Auswirkungen können wir an-
gehen und positiv beeinflussen. Welche Tipps haben Menschen, die bis ins Alter
ohne Sehhilfe und mit gesunden Augen leben dürfen?
Gerne zeige ich Ihnen die Tipps von diesen erfahrenen Menschen auf und füge
meine Sichtweise und Erkenntnisse bei.
Kursnummer     SZ­14904.23.422
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum          Freitag, 28. April 2023
Zeit           14.00 bis 15.30 Uhr
Kursleitung    Bettina Grünenfelder­Cescatti
               Dipl. Sehtrainerin / Augentherapeutin SGA, Augenoptikerin EFZ
Kosten         CHF 40.– (1 x 1 ½ Std.)
Anmeldung      bis Dienstag, 18. April 2023

In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern

   Aufräumen – das Leben wird leichter
Platz für ein leichteres Leben. Weniger ist mehr! Befreien Sie sich vom Ballast, der
sich über all die Jahre in Ihrem Zuhause angesammelt hat. Lernen Sie, wie einfach
entrümpeln und aufräumen sein kann. Schaffen Sie nicht nur mehr Platz in Ihrem
Haushalt, sondern auch in Ihrem Leben. Lassen Sie Altes los – freuen Sie sich auf
neue Erfahrungen in einem geordneten Leben.
Kursnummer     SZ­14904.23.423
Kursort        Luzern, Pro Senectute Kurszentrum 3. OG, Maihofstrasse 76
Daten          Dienstag, 28.03. / 18.04. / 09.05.2023
Zeit           09.00 bis 11.00 Uhr
Kursleitung    Lis Hunkeler, Inhaberin «Leben mit Qualität»
Kosten         CHF 114.– (3 x 2 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 17. März 2023
Alltag und Gesundheit                                                          14

   Fahrplanabfrage und Billettkauf mit «SBB Mobile»
Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise
finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett? Im zweistündigen Kurs lernen Sie,
wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter
machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie
Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach mit der App «SBB Mobile»
ein Billett kaufen. Im Kurs haben Sie die Gelegenheit das Gelernte selbständig an-
zuwenden, während Sie die Kursleitung dabei unterstützt.
Voraussetzung für die Teilnahme: Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone /
Tablet (iPhone oder Gerät mit Android) mit. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der
grundlegenden Bedienung des Geräts bereits vertraut sind und die App «SBB
Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits
registriert (SwissPass-Login). Sie erhalten dazu eine Anleitung.
Kursnummer     SZ­14904.23.424
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum          Mittwoch, 19. April 2023
Zeit           09.00 bis 11.00 Uhr
Kursleitung    Mitarbeitende der SBB
Kosten         Keine (Kostenübernahme durch SBB).
               Bei Abmeldungen weniger als 7 Tage vor Kursbeginn wird ein
               Unkostenbeitrag/Bearbeitungsgebühr von CHF 20.– erhoben.
Anmeldung      bis Freitag, 07. April 2023

   Führung und Exkursion Naturschutzgebiet Lauerzersee
Von Lauerz zum Seerosen Teich vorbei durch den Bergsturzwald nach Goldau - un-
ter der kundigen Leitung von Pius Kühne erleben sie die einmalige Schönheit des
Naturschutzgebietes Lauerzersee – Sägel – Schutt. Ein einmaliges Naturgebiet mit
vielen verschiedenartigen Pflanzen und Tieren bietet unvergessliche Naturerleb-
nisse. Die Führung beinhaltet eine Wanderung von ca. sechs Kilometern und en-
det am Bahnhof Goldau.
Kursnummer     SZ­14904.23.425
Kursort        Startort: Lauerz bis Zielort Bahnhof Goldau
Datum          Mittwoch, 24. Mai 2023
Zeit           08.45 bis 11.45 Uhr
Alltag und Gesundheit                                                        15

Treffpunkt     08.45 Uhr Lauerz (Haltestelle Dorf)
Kursleitung    Pius Kühne, Präsident Stiftung Lauerzersee
Kosten         CHF 40.– (3 Std.)
Anmeldung      bis Montag, 15. Mai 2023
Verpflegung    Wanderschuhe, Kleider je nach Witterung, Sonnen­ oder
               Regenschutz. Wanderung auf Wanderwegen.

   Exkursion Moorlandschaft Rothenthurm
Auf einer abwechslungsreichen und naturnahen Wanderung durch die Moorland-
schaft von Rothenthurm erleben Sie die Natur pur. Das Hochtal der Biber, die Ebe-
ne zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, gilt als Moorlandschaft von besonde-
rer Schönheit und von nationaler Bedeutung. Die Moorlandschaft Nr. 1 der Schweiz
präsentiert ein wunderschönes Mosaik von Riedwiesen, Streueland, Moorwäldli,
Flach- und Hochmoore sowie Nutzwiesen.
Unter ortskundiger Führung erfahren Sie einiges über den Rückzug der Gletscher,
die Entstehung der Moore, über die historische Nutzungsgeschichte vom Torf-
stechen und der heutigen Bewirtschaftung sowie über den Moorschutz. Wir zeigen
Ihnen eine bilderhafte Flora und Fauna, mit seltenen Ried- und Moorpflanzen.
Kommen Sie mit, unter dem Motto, was das Auge erfreut, tut auch der Seele gut.
Kursnummer     SZ­14904.23.426
Kursort        Rothenthurm Umgebung
Datum          Mittwoch, 31. Mai 2023
Zeit           08.45 bis ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt     08.45 Uhr Bahnhof Rothenthurm
Kursleitung    Albert und Sylvie Marty­Gisler, Rothenthurm
Kosten         CHF 45.– (3 ¼ Std.)
Anmeldung      bis Montag, 22. Mai 2023
Verpflegung    Aus dem Rucksack.
Besonderes     Leichte Wanderung auf Wanderwegen
               Wander­ oder Trekkingschuhe, Kleider je nach Witterung,
               Sonnen­ oder Regenschutz
Alltag und Gesundheit                                                          16

   Apérogebäcke selbst gemacht
Wollen Sie Ihre Gäste mit einem selbstgemachten Apéro verwöhnen? Sind Sie auf
der Suche nach kreativen Apéro-Ideen mit geringer Vorbereitungszeit?
Aus Hefe- und Blätterteig stellen wir einfache Apérohäppchen her. Sie lernen die
verschiedenen Zubereitungsarten kennen und stellen unterschiedliche Füllungen
her.
Ausserdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Teiglinge und Halbgebäcke am besten
tiefkühlen, damit Sie unerwartete Gäste mit einem feinen Apéro überraschen kön-
nen.
Kursort        Küssnacht, Bodenhof 1 (Backstudio Martzipan)
Kursleitung    Franziska Käser, Bäckerin/Konditorin und Inhaberin von
               www.martzipan.ch
Kosten         CHF 65.– (1 x 2 Std.)
Besonderes     Im Kurspreis sind Material und die produzierten Apérohäppchen
               inkl. Verpackungsmaterial inbegriffen.

Kursnummer     SZ­14904.23.427 – Kurs 1
Datum          Donnerstag, 12. Januar 2023
Zeit           13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung      bis Freitag, 23. Dezember 2022
Alltag und Gesundheit                                                      17

Kursnummer    SZ­14904.23.428 – Kurs 2
Datum         Samstag, 04. Februar 2023
Zeit          13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung     bis Mittwoch, 25. Januar 2023

Kursnummer    SZ­14904.23.429 – Kurs 3
Datum         Sonntag, 12. März 2023
Zeit          13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung     bis Donnerstag, 02. März 2023

   Cupcake­Osterdekoplausch für Grosseltern mit Grosskind
Gemeinsam für Ostern etwas Schönes zu dekorieren macht Klein und Gross riesen
Spass.
Wir lernen, wie man Rüebli aus Zuckermasse herstellen kann und wir modellieren
Hasen, die in ein Loch hüpfen. Die wunderschönen Kunstwerke können danach mit
nach Hause genommen werden.
Kursort       Küssnacht, Bodenhof 1 (Backstudio Martzipan)
Kursleitung   Franziska Käser, Bäckerin/Konditorin und Inhaberin von
              www.martzipan.ch
Kosten        CHF 45.– (1 x 2 Std.)
Besonderes    Der Kurspreis gilt für eine erwachsene Person und ein Kind ab
              2 Jahren. Die hergestellten Cupcakes dürfen nach Hause genommen
              werden.

Kursnummer    SZ­14904.23.430 – Kurs 1
Datum         Mittwoch, 29. März 2023
Zeit          13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung     bis Montag, 20. März 2023

Kursnummer    SZ­14904.23.431 – Kurs 2
Datum         Samstag, 1. April 2023
Zeit          13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung     bis Mittwoch, 22. März 2023
Alltag und Gesundheit                                                           18

In Zusammenarbeit mit TCS Kanton Schwyz

Mit dem E­Bike sicher unterwegs: Theorie und Praxis
Seit Corona ist das E-Bike ein Gewinner. Zweiräder sind beliebt, vor allem die elek-
trischen. Die Motorisierung macht das Fahren aber auch gefährlicher. Die E-Bike-
Unfallzahlen sind in den letzten Jahren praktisch parallel zu den Verkaufszahlen
gestiegen. Mit diesem Kurs machen wir Sie fit für den Strassenverkehr, aber auch
für alle anderen Wege oder Hindernisse.
Kursleitung    Andreas Heinzer, Verena Dietziker
Kosten         CHF 20.– für Nichtmitglieder des TCS / Kostenlos für TCS­Mitglieder
Anmeldung      Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Kursbeginn.
               TCS Sektion Schwyz, Tel. 041 811 91 91, info@tcs­schwyz.ch
               oder https://www.tcs.ch/de/der­tcs/sektionen/schwyz/
Besonderes     Die genaue Kursadresse wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Kursnummer     SZ­14904.23.432
Kursort        Küssnacht
Datum          Samstag, 15. April 2023
Zeit           08.30 bis 11.00 Uhr

Kursnummer     SZ­14904.23.433
Kursort        Brunnen
Datum          Samstag, 15. April 2023
Zeit           14.00 bis 16.30 Uhr

Kursnummer     SZ­14904.23.434
Kursort        Einsiedeln
Datum          Samstag, 22. April 2023
Zeit           08.30 bis 11.00 Uhr

Kursnummer     SZ­14904.23.435
Kursort        Pfäffikon
Datum          Samstag, 22. April 2023
Zeit           14.00 bis 16.30 Uhr
Alltag und Gesundheit                                                   19

                E-Bike – sicher unterwegs!
                Theorie und Praxis
                Erhöhen Sie Ihre Fahrsicherheit unter fachlicher
                Leitung der TCS Sektion Schwyz und der
                Kantonspolizei Schwyz.
  TCS Sektion
  Schwyz        Der Kurs beinhaltet einen Theorieteil, einen Parcours
                im Schonraum und ein Fahrtraining auf der Strecke mit
                Funkgarnituren.
                Samstag, 15. April 2023
                Küssnacht          08.30 – 11.00 Uhr
                Brunnen            14.00 – 16.30 Uhr
                Samstag, 22. April 2023
                Einsiedeln         08.30 – 11.00 Uhr
                Pfäffikon          14.00 – 16.30 Uhr
                Kosten:           CHF 20.– / TCS-Mitglieder kostenlos
                weitere Infos:    siehe Kursausschreibung
                                  in dieser Ausgabe
Kultur und Kreatives                                                           20

   Naturjuuz
«Mit Bernhard on Tour i dr Natur». Erleben Sie einen Tag in der Natur mit dem
Workshop Naturjuuz. Tauchen Sie mit Bernhard Betschart in die wortlosen, über-
lieferten Melodien des Muotataler Juuzes ein. Erlernen Sie die Techniken des ar-
chaischen Gesangs der Alpen und spüren Sie die befreiende Art in der Natur zu Sin-
gen ohne Noten. Bernhard wird auf dem Naturrundgang (Total ca. 5 km) mit der
Gruppe mehrstimmige Jüüzli aus dem Muotatal einstudieren.
Anfänger bis Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Achtung: Limitierte Teilnehmerzahl
Kursnummer     SZ­ 14904.23.440
Kursort        Küssnacht, Seebodenalp (Kapelle)
Treffpunkt     Seebodenalp (Kapelle)
               Anreise mit Luftseilbahn Seebodenalp oder Privatauto
Daten          Dienstag, 09. Mai 2023
Zeit           09.30 bis ca. 16.30 Uhr
Kursleitung    Bernhard Betschart, Sänger und Naturjuuzer aus dem Muotatal
Kosten         CHF 125.– (1 x 7 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 28. April 2023
Verpflegung    Selbstversorgung aus dem Rucksack oder Verpflegungsmöglichkeit
               in der Alpwirtschaft Ruodisegg
Besonderes     Kondition für 5 km Wandern, leicht bergauf und ­ab
               Gutes Schuhwerk und Regenkleider, persönliche Trinkflasche
Ersatzdatum    bei schlechter Witterung wird der Anlass auf Dienstag, 16. Mai 2023
               verschoben
Kultur und Kreatives                                                         21

   Humor kennt kein Alter
In diesem Kurs kommen Sie Ihrem eigenen Humor auf die Spur. Mit einfachen
Übungen und Spielen werden Leichtigkeit und Humor trainiert. Sie lernen neue
Werkzeuge kennen, welche zu einer freundlichen, liebevollen Stimmung verhelfen,
auch in nicht einfachen Alltagssituationen. Sie werden mit einem reichen Erfah-
rungsschatz aus dem Workshop gehen, nach dem Motto: «Ich freue mich, wenn es
regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem.»
Kursnummer     SZ­14904.23.441
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Daten          Mittwoch, 19.04. / 26.04.2023
Zeit           14.15 bis 16.15 Uhr
Kursleitung    Patrick Hofer, dipl. Pflegefachmann und Humorist
Kosten         CHF 85.– (2 x 2 Std.)
Anmeldung      bis Dienstag, 11. April 2023

   Workshop – «NACHRUF verfassen»
Ein pietätvoller Nachruf kann trösten, Anteilnahme ausdrücken, würdigen und die
Trauerarbeit unterstützen. Sorgen Sie dafür, dass die schönsten und wertvollsten
Momente auch wertschätzend in Erinnerung bleiben!
Im dreistündigen Workshop «NACHRUF verfassen» erfahren Sie, was einen mitfüh-
lenden Nekrolog ausmacht, was in einem öffentlichen Nachruf festgehalten werden
muss und was in einer persönlichen Gedenkrede stehen soll.
Kursnummer     SZ­14904.23.442
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum          Mittwoch, 15. März 2023
Zeit           14.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung    Susanne Steier­Böhmer (imDialog.ch)
Kosten         CHF 90.– (1 x 3 Std.)
Anmeldung      bis Montag, 06. März 2023
Kultur und Kreatives                                                              22

   Workshop – «BIOGRAFIE schreiben»
«Du Mami, war Papi dein Märchenprinz? . . .» – Ihre Lebensgeschichte ist ein
Geschenk – für Sie und Ihre Lieben. Weil sie etwas Einzigartiges, Persönliches,
Wertvolles ist – etwas Bleibendes, das Sie unvergessen macht.
Besuchen Sie den Workshop und finden Sie heraus, dass Sie mit dem Verfassen
Ihres Lebenswerks beginnen wollen!
Kursnummer      SZ­14904.23.443
Kursort         Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum           Mittwoch, 14. Juni 2023
Zeit            14.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung     Susanne Steier­Böhmer (imDialog.ch)
Kosten          CHF 90.– (1 x 3 Std.)
Anmeldung       bis Montag, 05. Juni 2023

   Sagen aus dem Talkessel Schwyz
Die Mythen – ein sagenhafter Berg mit einem sagenumwobenen Gebiet. Nachdem
Guido Schuler bei seinen ersten beiden Sagenbesuchen den Talkessel Schwyz ins
Zentrum setzte und uns bei seinem dritten Besuch Sagen aus dem Gebiet Muotat-
hal, Illgau bis hinauf zur Ibergeregg erläuterte, wird er uns bei seinem nächsten Sa-
genevent das Mythengebiet näherbringen.
Kultur und Kreatives                                                             23

Angrenzend an den letzten Sagenbesuch wird er dabei seine Sagenreise von der
Ibergeregg her starten und uns über die Rotenflue bis hin zum Mythen und weiter
bis zur Haggenegg führen. Sie können sich auf einen spannenden Sagennachmit-
tag freuen, an dem Sie den Schwyzer Hausberg und seine nähere Umgebung noch
auf eine andere Art kennenlernen.
Chömid zuänis und losid inä . . .
Kursnummer      SZ­ 14904.23.444
Kursort         Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum           Dienstag, 21. März 2023
Zeit            14.00 bis 15.30 Uhr
Kursleitung     Guido Schuler, Fachreferent Forum der Schweizer Geschichte und
                Bundesbriefmuseum in Schwyz sowie Sagenerzähler
Kosten          CHF 25.– (1 x 1 ½ Std.)
Anmeldung       bis Montag, 13. März 2023

   Vortrag: Die alte Gotthardstrecke von Erstfeld bis Zug und Luzern
Vor 150 Jahren begannen die Bauarbeiten für den Gotthardtunnel und auch der
Zufahrtstrecken. Nicht nur der Scheiteltunnel und die Kehrtunnels im Kanton Uri
waren eine grosse Herausforderung, sondern auch die Bauten an der Rigi-Nordleh-
ne und am Rossberg. Die Gotthardbahn-Gesellschaft nahm die Strecke 1882 in
Betrieb. Der Ausgangsbahnhof war Immensee als Kilometer 0. Die Bahnhöfe Lu-
zern, Zug, Arth-Goldau und Erstfeld waren wichtige Bahnhöfe für Lokführerwech-
sel aber auch für den Streckenunterhalt.
Der Vortrag zeigt Planung, Bau und Unterhalt der alten Gotthardlinie von Luzern
und Zug nach Erstfeld.
Kursnummer      SSZ­14904.23.445
Kursort         Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum           Dienstag, 7. Februar 2023
Zeit            14.00 bis 15.30 Uhr
Kursleitung     Martin Kaufmann, Kenner der Gotthardstrecke und der Eisenbahn­
                Alpentransversale
Kosten          CHF 15.– (1 x 1 ½ Std.), Bezahlung vor Ort in bar
Anmeldung       bis Montag, 30. Januar 2023
Kultur und Kreatives                                                           24

   Thematische Wanderung zur alten Gotthardstrecke
Die Wanderung beginnt in Göschenen und endet in Erstfeld. Für einige Teilstre-
cken nehmen wir den Bus und so beträgt die reine Wanderzeit 2 ½ Stunden. Im
ersten Abschnitt erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte des Gotthardscheitel-
tunnels und der Gotthard-Bergstrecke mit ihren Kehrtunnels. Vom Kirchlein von
Wassen aus betrachten wir, wie die Züge das enge Tal hinaufklettern. Auf dem Weg
von Amsteg nach Erstfeld bestaunen wir auch die höchste Brücke der SBB. Die
Gotthardbahn prägte früher und prägt noch heute das «Eisenbahnerdorf» Erstfeld.
Hier besichtigen wir auch den Portalbereich der neuen Alpentransversale.
Kursnummer     SZ­14904.23.446
Kursort        Treffpunkt 09.00 Uhr Bahnhof Göschenen, Ende Bahnhof Erstfeld
Datum          Mittwoch, 31. Mai 2023
Zeit           09.00 bis ca. 16.00 Uhr
Kursleitung    Martin Kaufmann, Kenner der Gotthardstrecke und der Eisenbahn­
               Alpentransversale
Kosten         CHF 50.– (1 x 7 Std.), Zusätzlich Billet für Bahn/Bus
Besonderes     Mittagessen aus dem Rucksack
Anmeldung      bis Montag, 22. Mai 2023

   Vortrag: Eine Reise durch die grossen Marswüsten und durchs Universum
Unsere Reise beginnt in den unendlichen Weiten des Universums, wo Sonnen ent-
stehen und auch wieder vergehen. Wir erkennen, dass Sonnen und Sterne dassel-
be sind. Wie entstehen Sonnen, was sind Galaxien und warum muss jede Sonne
bei ihrer Geburt zwangsläufig Planeten haben?
Anschliessend machen wir uns auf eine kurze Reise durch das Planetensystem un-
serer Sonne um schlussendlich beim Mars zu landen, wo wir anhand von NASA-
Fotos eine Reise durch diese ungewöhnlichen Landschaften und Wüsten antreten.
Zum Abschluss schauen wir auf unseren eigenen Planeten, ein wahres Paradies im
Universum, welches wir leider durch Unvernunft, Gier, Machtdenken und Egois-
mus immer mehr zerstören. Wenn wir nicht schnell lernen, zu diesem Paradies
Sorge zu tragen, werden wir sehr bald daraus vertrieben werden.
Kursnummer     SZ­14904.23.447
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum          Dienstag, 11. April 2023
Kultur und Kreatives                                                            25

Zeit           14.00 bis 15.30 Uhr
Kursleitung    Edy Leisibach, Erwachsenenbildner mit grosser Reiselust
Kosten         CHF 15.– (1 x 1 ½ Std.), wird vor Ort bar eingezogen
Anmeldung      bis Freitag, 31. März 2023

   Silberschmuck
Stellen Sie Ihr eigenes Schmuckstück her
Wir tauchen ein in die Welt des Silberschmucks. Bei einem kreativen Nachmittag
stellen Sie ihr einzigartiges Schmuckset (Amulett) zusammen. Mit Art Clay Silver,
einer Modelliermasse aus feinsten Silberpartikeln lässt sich dies einfach umsetzen.
Nach dem Brennen der Masse bei 725 Grad verbleibt reines Feinsilber mit einem
Reinheitsgrad von 99.9%.
Überlegen Sie in einer kleinen Gruppe, welche Schmuckstücke Sie verwirklichen
wollen, und dann geht es los! Entdecken Sie die faszinierende Art der Schmuckher-
stellung. Ideen finden Sie auf kreaschmuck.ch.
Machen Sie den ersten Schritt – die weiteren machen wir gemeinsam.
Kursnummer     SZ­14904.23.448
Kursort        Ibach, Neumattweg 3
Datum          Freitag, 10. März 2023
Zeit           13.30 bis 17.30 Uhr
Kursleitung    Claudia Koller
Kosten         CHF 155.– (1 x 4 Std.)
Anmeldung      bis Dienstag, 28. Februar 2023
Besonderes     20 Gramm Art Clay Silver, Kaffee und etwas Süsses sind im Kurspreis
               inbegriffen. Weiteres Material wie Zirkonia­Steine, Verschlüsse etc.
               können am Kurstag bar gekauft werden.
Kultur und Kreatives                                                             26

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwyz

Literaturklub mit Daniel Annen Dr. phil. I
Ist Lesen eine Ihrer Lieblingsbeschäftigungen? Haben Sie Interesse, einzutauchen
in verschiedene Werke der Literatur? An diesen Abenden werden gemeinsam aus-
gewählte Bücher, literarische Texte oder Gedichte aus dem deutschsprachigen
Raum gelesen und besprochen.
Kursnummer      SZ­14904.23.449
Kursort         Schwyz, Wysses Rössli, Hauptplatz
Daten           Montag, 16.01. / 13.03. / 22.05.2023
Zeit            19.00 bis 20.30 Uhr
Kursleitung     Daniel Annen Dr. phil. I
Kosten          CHF 70.– pro Semester (3 x 1 ½ Std.)
Anmeldung       erforderlich
Besonderes      Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:
                https://vhsz.ch/thema/literaturklub­fruehlingssemester­2023/

Bitcoin & Co.: Praktische Einführung in die Welt der Cryptowährungen
Was sind Kryptowährungen, wie funktioniert die Blockchain? Welche
Kryptowährungen gibt es, was sind die Unterschiede zwischen Coins,
Altcoins, Token? Wie kaufe und verkaufe ich Bitcoin & Co.? Wie vermeide ich Fallen
und Irrtümer? Wie erstelle und handhabe ich mein Kryptowährungskonto? Wie
profitiere ich von und wie sichere ich mich gegen Kursschwankungen ab?
Kursnummer      SZ­14904.23.450
Kursort         Schwyz, I de Fabrik, Laubstrasse 4, Raum Sedlern
Datum           Samstag, 21. Januar 2023
Zeit            14.00 bis 18.00 Uhr
Kursleitung     Walter Ziems, Swisscryptoschool
Kosten          VHSZ­Mitglieder: CHF 85.– (1 x 4 Std.)
                Nicht­Mitglieder: CHF 95.– (1 x 4 Std.)
Anmeldung       erforderlich
Besonderes      Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:
                https://vhsz.ch/thema/bitcoin­co­praktische­einfuehrung­in­die­welt­
                der­cryptowaehrungen­2/
Kultur und Kreatives                                                             27

Gibsys Welt der Karikaturen & Co
Der Kurs gibt Einblick in die Entwicklung von grafischen Auflockerun-
gen in den Printmedien vom Comicstrip über Cartoons zu Karikaturen
bis heute. Er zeigt Aspekte zu politischen, gesellschaftlichen Karikaturen und deren
Auswirkungen. Gibsy (Gilbert Kammermann) zeigt seine Arbeitsweise auf und
illustriert diese mit vielen Beispielen aus seinem Fundus: Cartoons, Karikaturen,
Portraits, Illustrationen und Helgen für Zeitungen/Zeitschriften, Bücher und
diverse Aufträge.
Kursnummer     SZ­14904.23.451
Kursort        Schwyz, Wysses Rössli, Hauptplatz, Mythensaal
Datum          Montag, 03. April 2023
Zeit           20.00 bis 22.00 Uhr
Kursleitung    Gilbert Kammermann «Gibsy»
Kosten         VHSZ­Mitglieder: CHF 10.– (1 x 2 Std.)
               Nicht­Mitglieder: CHF 15.– (1 x 2 Std.)
Anmeldung      erforderlich
Besonderes     Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:
               https://vhsz.ch/thema/gibsys­welt­der­karikaturen­co/

Senioren­Chor
Der Senioren­Chor Innerschwyz wurde 1993 unter dem Dach der Pro Senectute
gegründet und zählt 60 Aktivmitglieder. Heute ist der gemischte Chor ein selbstän­
diger Verein. Er probt jeweils freitags von 09.30–11.00 Uhr im ref. Kirchgemein­
dehaus Brunnen unter der Dirigentin Lucia Canonica. Er gestaltet mit seinem
vielfältigen Repertoire attraktive Auftritte. Falls Sie auch im Chor mitmachen oder
ihn für einen Anlass engagieren wollen, wenden Sie sich an die Präsidenten:
Marlis und Peter Räth, Büölmattweg 5, 6440 Brunnen, Tel. 041 820 20 44
Informatik                                                                     28

   Android Smartphone Grundkurs
Für Geräte der Marken Samsung, HTC, Wiko, Huawei, Black Berry etc.
Sie haben ein Handy mit einem Android Betriebssystem und möchten die Grund-
lagen Ihres Gerätes kennenlernen? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Sie
lernen Schritt für Schritt die grundlegenden Bedienungen des Gerätes kennen, z. B.
Funktionen wie das Telefonieren, Kontakte speichern, SMS-Nachrichten schreiben,
Photos erstellen und persönliche Einstellungen am Gerät vornehmen. Der Kurs
wird in einer Kleingruppe durchgeführt. Frühzeitiges Anmelden lohnt sich.
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Zeit           jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung    Kurt Bader, design&IT dit, Holderbank
Mitnehmen      Android Smartphone mit aufgeladenem Akku, Google ID inkl.
               Passwort, falls vorhanden Google Playstore Prepaidkarte (kann auch
               im Kurs gekauft werden)

Kursnummer     SZ­14902.23.400 – Kurs 1
Daten          Mittwoch, 08. und Donnerstag, 09. Februar 2023
Kosten         CHF 175.– (2 x 3 Std.)
Anmeldung      bis Montag, 30. Januar 2023

Kursnummer     SZ­19402.23.401 – Kurs 2
Daten          Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. Juni 2023
Kosten         CHF 175.– (2 x 3 Std.)
Anmeldung      bis Montag, 19. Juni 2023

  Geschenkgutschein
  Unsere Bildungs­ und Sportkurse können Sie auch verschenken. Gerne stel­
  len wir einen Geschenkgutschein zum von Ihnen gewünschten Betrag aus.
  Geschenkgutscheine können schriftlich, telefonisch oder per Mail bestellt
  werden. Unsere Adresse finden Sie im Reglement auf Seite 2.
Informatik                                                                       29

In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern

   iPhone – Grundkurs
Erlernen Sie die Bedienung Ihres iPhones (Apple): Richtig telefonieren, SMS sen-
den/empfangen, Kontakte erfassen, bearbeiten und löschen, Download und Be-
dienung verschiedener Apps (z. B. SBB, etc.).
Kursort        Luzern, Kurszentrum Pro Senectute, Maihofstrasse 76
Zeit           jeweils 09.00 bis 11.00 Uhr
Kursleitung    Nicola Wyss
Mitnehmen      Bitte bringen Sie Ihr eigenes, geladenes iPhone und Stromadapter­
               kabel mit, inkl. PIN­Code für SIM­Karte. Falls vorhanden, bringen Sie
               ebenfalls das Passwort für die Apple­ID und das Google­Konto mit.

Kursnummer     SZ­14902.23.402 – Kurs 1
Daten          Mittwoch, 25.01. / 01.02.2023
Kosten         CHF 144.– (2 x 2 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 13. Januar 2023

Kursnummer     SZ­14902.23.403 – Kurs 2
Daten          Montag, 17.04. / 24.04.2023
Kosten         CHF 144.– (2 x 2 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 07. April 2023

In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern

   iPhone – Aufbaukurs
Voraussetzung: Grundkurs iPhone oder gleichwertige Kenntnisse.
Lernen Sie Ihr iPhone nach Ihren Bedürfnissen einzurichten: Hintergrundbild, Klin-
gelton, Schriftgrösse, automatische Sperre und vieles mehr. Weiter widmen wir uns
der Welt der Apps: Apps installieren, löschen, verschieben und organisieren. Auch
können Sie ein iTunes-Karten-Guthaben laden und einen Notfallpass erstellen.
Kursort        Luzern, Kurszentrum Pro Senectute, Maihofstrasse 76
Zeit           jeweils 09.00 bis 11.00 Uhr
Informatik                                                                       30

Kursleitung    Nicola Wyss
Mitnehmen      Bitte bringen Sie Ihr eigenes, geladenes iPhone und Stromadapter­
               kabel mit, inkl. PIN­Code für SIM­Karte. Falls vorhanden, bringen Sie
               ebenfalls das Passwort für die Apple­ID und das Google­Konto mit.

Kursnummer     SZ­14902.23.404 – Kurs 1
Daten          Montag, 13.03. / 20.03.2023
Kosten         CHF 144.– (2 x 2 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 03. März 2023

Kursnummer     SZ­14902.23.405 – Kurs 2
Daten          Mittwoch, 21.06. / 28.06.2023
Kosten         CHF 144.– (2 x 2 Std.)
Anmeldung      bis Montag, 12. Juni 2023

In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern

Computerkurse (Windows)
Lernen Sie die Grundsätze der modernen Kommunikation kennen, halten Sie Schritt
mit der Zeit. Es wird in Kleingruppen von 4 bis 6 Teilnehmenden unterrichtet.
Betriebssystem: Windows 7 / 8.1 / 10 oder 11 und Office 2016 / 2019 / 2021 oder
365.
Lehrmittel: Für die jeweiligen Lehrmittel werden die entsprechenden Kosten bar
vor Ort einkassiert (CHF 39.50). Diese Lehrmittel eignen sich für das Selbststudi-
um zu Hause.
Kursort        Luzern, Kurszentrum Pro Senectute, Maihofstrasse 76
Kursleitung    Michel Prigione, Inhaber MIP

   Windows – Grundkurs Laptop
Sie lernen das Betriebssystem Windows und dessen Grundfunktion kennen und
damit arbeiten. Zudem lernen Sie WLAN-Verbindungen einzurichten, das Start-
menü anzupassen und einfache Programme zu installieren. Sie können Einladun-
gen schreiben und mit einem Bild illustrieren, Sie können speichern und kennen
die Dateiablage.
Informatik                                                                     31

Kursnummer     SZ­14902.23.406 – Kurs 1
Daten          Mittwoch, 01.02. / 08.02. / 15.02.2023
Zeit           08.30 bis 11.30 Uhr
Kosten         CHF 306.– (3 x 3 Std.), exkl. Laptop
Anmeldung      bis Montag, 23. Januar 2023
Besonderes     Sie bringen Ihren eigenen Laptop mit oder können einen Laptop
               gegen Gebühr nutzen: CHF 20.– pro Kurstag (3 x = CHF 60.–).
               Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung vermerken!

Kursnummer     SZ­14902.23.407 – Kurs 2
Daten          Montag, 01.05. / 08.05. / 15.05.2023
Zeit           08.30 bis 11.30 Uhr
Kosten         CHF 306.– (3 x 3 Std.), exkl. Laptop
Anmeldung      bis Freitag, 21. April 2023
Besonderes     Sie bringen Ihren eigenen Laptop mit oder können einen Laptop
               gegen Gebühr nutzen: CHF 20.– pro Kurstag (3 x = CHF 60.–).
               Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung vermerken!

   Internet und E­Mail Laptop
Voraussetzung: Grundkurs Windows oder gleichwertige Kenntnisse.
Finden Sie sich zurecht im Internet und mit E-Mail? Sie lernen Informationen wie
Adressen, Telefonnummern, Bilder oder TV-Beiträge zu suchen und zu finden,
wichtige Webadressen zu speichern und auszudrucken und wie man sicher surft.
Zudem lernen Sie das E-Mail kennen und damit zu kommunizieren. Sie versenden
Beilagen (Bilder oder Texte) und lernen, wie man Kontakte speichert.
Kursnummer     SZ­14902.23.408
Daten          Donnerstag, 13.04. / 20.04. / 27.04.2023
Zeit           08.30 bis 11.30 Uhr
Kosten         CHF 306.– (3 x 3 Std.), exkl. Laptop
Anmeldung      bis Montag, 03. April 2023
Informatik                                                                  32

In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern

Computerkurse (Mac)
Lernen Sie die Grundsätze der modernen Kommunikation kennen, halten Sie Schritt
mit der Zeit. Es wird in Kleingruppen von 4 bis 6 Teilnehmenden unterrichtet.
Kursort        Luzern, Kurszentrum Pro Senectute, Maihofstrasse 76
Kursleitung    Verena Küttel, Erwachsenenbildnerin

   Mac – Grundkurs
Sie haben sich einen Mac-Computer zugelegt und wollen ihn besser kennenlernen?
In diesem Kurs sollen Hemmschwellen im Umgang mit dem Mac abgebaut
werden.
Kursinhalt: Der Finder – wozu man ihn braucht und wie man ihn einrichtet,
Finder-Fenster anpassen, Ordner anlegen, Systemeinstellungen, Einrichten des
Docks, Programme starten und beenden, Dateien erstellen, speichern und öffnen,
Safari.
Kursnummer     SZ­14902.23.409 – Kurs 1
Daten          Donnerstag, 02.02. / 09.02.2023
Zeit           09.00 bis 12.00 Uhr
Kosten         CHF 230.– (2 x 3 Std.), exkl. MacBook
Anmeldung      bis Montag, 23. Januar 2023
Besonderes     Sie bringen Ihr eigenes MacBook mit.

Kursnummer     SZ­14902.23.410 – Kurs 2
Daten          Donnerstag, 09.03. / 16.03.2023
Zeit           09.00 bis 12.00 Uhr
Kosten         CHF 230.– (2 x 3 Std.), exkl. MacBook
Anmeldung      bis Montag, 27. Februar 2023
Besonderes     Sie bringen Ihr eigenes MacBook mit.
Informatik                                                                   33

   Mac – Aufbaukurs
Voraussetzung: Grundkenntnisse Mac.
Sie verstehen die Bedienung eines Apple Computers bereits und möchten nun die
wichtigsten Apps von OS X kennenlernen, nehmen die Einstellungen selber vor, be-
dienen diese und setzen sie sinnvoll und zeitsparend ein.
Kursinhalt: Mac App Store, Notizen, Kontakte, Kalender, Mail, Erinnerungen, No-
tizen, Safari, iTunes, Nachrichten, Face Time und Vorschau. Programme installie-
ren und deinstallieren.
Kursnummer     SZ­14902.23.411
Daten          Donnerstag; 25.05. / 01.06.2023
Zeit           09.00 bis 12.00 Uhr
Kosten         CHF 230.– (2 x 3 Std.), exkl. MacBook
Anmeldung      bis Montag, 15. Mai 2023
Besonderes     Sie bringen Ihr eigenes MacBook mit.
Vorsorge und Finanzen                                                              34

Docupass­Workshop in Brunnen und Küssnacht

   Docupass Vorsorgedokumente – Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Wie kann ich selbst bestimmen, wie ich medizinisch behandelt und gepflegt wer-
de, wenn ich urteilsunfähig bin? Wer kann und soll an meiner Stelle entscheiden
und handeln, sollte ich eines Tages dazu nicht mehr in der Lage sein? Welche Rolle
spielt die KESB in einer solchen Situation und welche Möglichkeiten haben meine
Angehörigen?
Der Docupass beinhaltet Unterlagen von der Patientenverfügung bis zum Vor-
sorgeauftrag. Wir beantworten wichtige Fragen zu den persönlichen Vorsorgean-
weisungen. Sie erhalten wertvolle Informationen, die Ihnen beim Erstellen und
Ausfüllen der Dokumente helfen. Damit Sie selbstbestimmt vorsorgen können.

Kursleitung    Gabriela Räber, Sozialarbeiterin FH der Pro Senectute Innerschwyz

Kursnummer     SZ­14904.23.453 – Kurs 1
Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Datum          Dienstag, 04. April 2023
Zeit           17.30 bis 19.30 Uhr
Anmeldung      bis Freitag, 24. März 2023

Kursnummer     SZ­14904.23.454 – Kurs 2
Kursort        Küssnacht, Monséjour, Quaistrasse 2
Datum          Mittwoch, 05. April 2023
Zeit           17.30 bis 19.30 Uhr
Anmeldung      bis Freitag, 24. März 2023

Kosten         CHF 55.– für Personen im Pensionsalter
               CHF 75.– für Personen im Vorpensionsalter
               Der Docupass kann für CHF 19.– am Kurstag gekauft werden
Vorsorge und Finanzen                                                           35

Pensionierungsvorbereitungs­Seminar 2023
Zweitageskurs zur Vorbereitung auf die Zeit nach der Berufstätigkeit
Sie stehen vor der Pensionierung oder liebäugeln mit einer Frühpensionierung?
Machen Sie eine Standortbestimmung. Der Schritt in die dritte Lebensphase ver-
ändert Ihren Lebensrhythmus und Ihre Gewohnheiten grundlegend. Nehmen Sie
die Gestaltung der neuen Lebenszeit in Ihre Hände. Mit Gleichgesinnten klären Sie
Erwartungen, Befürchtungen und Bedürfnisse als Paar oder Einzelperson, als Frau
oder Mann. Wenn Sie in einer Beziehung leben, bringen Sie im Idealfall Ihre Part-
nerin oder Ihren Partner gleich mit.
In kurzen Fachreferaten erhalten Sie wichtige Informationen zu den Themen Le-
bensgestaltung, Erbrecht, AHV und Gesundheit. Pro Senectute Kanton Schwyz und
die Fachpersonen vermitteln Ihnen in diesem zweitägigen Seminar Informationen
über alle wichtigen Aspekte, die eine Pensionierung mit sich bringt.

Kursort        Raum Schwyz – Brunnen, wird noch bekannt gegeben
Zeit           jeweils 08.30 bis 17.00 Uhr
Kursleitung    Pro Senectute Kanton Schwyz
Kosten         CHF 640.– Einzelperson; CHF 1150.– (Ehe­)Paare (inkl. Kursleitung,
               Referate, Kursunterlagen, Docupass, Getränke im Kursraum und zwei
               Mittagessen). Mitarbeitende von KMU (sowie deren Ehegatten), welche
               die AHV-Beiträge mit der Ausgleichskasse Schwyz abrechnen, erhalten
               20% Rabatt auf den Kurspreis. Bitte tragen Sie in diesem Fall auf der
               Anmeldung Ihren Arbeitgeber und die Abrechnungs-Nummer ein.
               Verlangen Sie unseren separaten Flyer.

Kursnummer     SZ­14904.23.455
Daten          Donnerstag und Freitag 30. / 31. März 2023
Anmeldung      bis 15. Februar 2023

Kursnummer     SZ­14904.23.456
Daten          Donnerstag und Freitag 29. / 30. Juni 2023
Anmeldung      bis 15. Mai 2023

Kursnummer     SZ­14904.23.555
Daten          Donnerstag und Freitag 05. / 06.Oktober 2023
Anmeldung      bis 15. August 2023
Sport­ und Bewegungsangebote                                                36

Der gesundheitliche Nutzen von Sport und Bewegung ist unbestritten. Dank regel-
mässiger Bewegung können Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Gleichgewichts-
fähigkeit bis ins hohe Alter erhalten oder gar verbessert werden. Pro Senectute
Kanton Schwyz organisiert verschiedene seniorengerechte Sportangebote. Es ist
uns wichtig, dass neben der sportlichen Tätigkeit auch die Geselligkeit gepflegt
wird. Die Kurse werden von ausgebildeten Erwachsenensportleitern und -leiterin-
nen esa durchgeführt. Neue Teilnehmende sind stets willkommen. Auch eine
Schnupperlektion ist in diversen Kursen möglich.

Für verschiedene Fit Gym­ und Wandergruppen suchen wir
neue Leiterinnen und Leiter zur Ergänzung des bestehenden
Teams. Interessiert?

Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur/zum Erwachsenensportleiterin/­leiter esa
und regelmässige Weiterbildungen an. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie
doch mit uns Kontakt auf.
Pro Senectute Kanton Schwyz, 6440 Brunnen
Telefon 041 825 13 83 / E­Mail: kurse.innerschwyz@sz.prosenectute.ch
Sport­ und Bewegungsangebote                                                        37

        Qi Gong Kurse
Qi Gong ist eine jahrtausendealte Heilmethode der traditionellen chinesischen
Medizin. Die sanften Atem- und Bewegungsübungen sind leicht erlernbar und für
jedes Alter geeignet. Qi Gong dient der Gesundheitserhaltung und stärkt die
körperlichen sowie die geistigen Kräfte.

Mitbringen      Bequeme Kleidung und Turn­ oder Gymnastikschuhe
Kursort         Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Kursleitung     Heidi Kleiner, dipl. Qi Gong Lehrerin
Zeit            jeweils 09.00 bis 10.00 Uhr

Kursnummer      SZ­14904.23.410 – Kurs 1­A
Daten           Montag, 16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02. / 06.03. /
                13.03. / 20.03. / 27.03.2023
Kosten          CHF 225.– (9 x 1 Std.)
Anmeldung       bis Freitag, 23. Dezember 2022

Kursnummer      SZ­14904.23.411 – Kurs 1­B
Daten           Donnerstag, 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02. / 23.02. /
                09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03.2023
Kosten          CHF 250.– (10 x 1 Std.)
Anmeldung       bis Freitag, 23. Dezember 2022

Kursnummer      SZ­14904.23.412 – Kurs 2­A
Daten           Montag, 03.04. / 17.04. / 24.04. / 15.05. / 22.05. / 05.06. /
                12.06. / 19.06. / 26.06.2023
Kosten          CHF 225.– (9 x 1 Std.)
Anmeldung       bis Freitag, 24. März 2023

Kursnummer      SZ­14904.23.413 – Kurs 2­B
Daten           Donnerstag, 06.04. / 13.04. / 20.04. / 27.04. / 25.05. / 01.06. /
                15.06. / 22.06. / 29.06.2023
Kosten          CHF 225.– (9 x 1 Std.)
Anmeldung       bis Montag, 27. März 2023
Sport­ und Bewegungsangebote                                                       38

          Faszien­Yoga
Faszien-Yoga ist eine ganzheitliche Bewegungspraxis, welche hervorragend mit
einem faszienfokussierten Bewegungskonzept bereichert werden kann. Myofaszi-
ales Training nutzt die gesundheitsfördernden Qualitäten der Faszien, die zu un-
serer Haltungsbalance, Bewegungseffizienz und Vitalkraft beitragen. Bewährten
Yogahaltungen wird mit myofaszialen Trainingstechniken eine neue Dimension
verliehen.
Durch das bewusste Kombinieren mit sanften und schmelzenden sowie rhythmi-
schen und federnden Übungen entstehen zudem kontrastreiche Sequenzen, wel-
che yogische Herzen und Faszien beleben.

Kursort        Brunnen, Forum kreativ, Pro Senectute, Bahnhofstrasse 29
Kursleitung    Carla Steffan, dipl. Vinyasa Yoga Lehrerin AYA
Mitbringen     Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte

Kursnummer     SZ­14904.23.414 – Kurs 1
Daten          Donnerstag, 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02. / 23.02. /
               09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03.2023
Zeit           10.30 bis 11.30 Uhr
Kosten         CHF 250.– (10 x 1 Std.)
Anmeldung      bis Freitag, 23. Dezember 2022

Kursnummer     SZ­14904.23.415 – Kurs 2
Daten          Donnerstag, 06.04. / 13.04. / 20.04. / 27.04. / 25.05. / 01.06. /
               15.06. / 22.06. / 29.06. / 06.07.2023
Zeit           10.30 bis 11.30 Uhr
Kosten         CHF 250.– (10 x 1 Std.)
Anmeldung      bis Montag, 27. März 2023

          Aqua­Fitness
Aqua-Fitness ist das ideale Bewegungstraining im Wasser. Damit werden wichtige
Konditionsfaktoren wie Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer wirkungsvoll trainiert.
Durch den Auftrieb des Wassers werden die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet.
Die Muskeln werden dabei gekräftigt und das Herz-Kreislaufsystem wird auf sanf-
Sport­ und Bewegungsangebote                                                    39

te Art angeregt. Die gelenkschonenden Übungen fördern zudem Ihre Ausdauer und
allgemeine Fitness. Sie sind herzlich willkommen zu einer Schnupperlektion.
Kursort       Brunnen, Theresianum Ingenbohl, Hallenbad
Kursleitung   Maria Stucki, Erwachsenensportleiterin esa Aqua­Fitness
Anmeldung     bis Freitag, 23. Dezember 2022

Kursnummer    SZ­13910.23.453 – Kurs 1
Daten:        Dienstag, 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. / 07.02. / 07.03. /
              14.03. / 21.03. / 28.03. / 11.04. / 18.04. / 25.04. / 23.05. /
              30.05. / 06.06. / 13.06. / 20.06. / 27.06.2023
Zeit          15.15 bis 16.00 Uhr
Kosten        CHF 270.– (18 x ¾ Std., inkl. Hallenbadeintritt)

Kursnummer    SZ­13910.23.454 – Kurs 2
Daten         Dienstag, 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. / 07.02. / 07.03. /
              14.03. / 21.03. / 28.03. / 11.04. / 18.04. / 25.04. / 23.05. /
              30.05. / 06.06. / 13.06. / 20.06. / 27.06.2023
Zeit          16.00 bis 16.45 Uhr
Kosten        CHF 270.– (18 x ¾ Std., inkl. Hallenbadeintritt)

Kursnummer    SZ­13910.23.455 – Kurs 3
Daten         Freitag, 13.01. / 20.01. / 27.01. / 03.02. / 10.02. / 24.02. /
              10.03. / 17.03. / 24.03. / 14.04. / 21.04. / 28.04. / 26.05. /
              02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06.2023
Zeit          15.15 bis 16.00 Uhr
Kosten        CHF 270.– (18 x ¾ Std., inkl. Hallenbadeintritt)

Kursnummer    SZ­13910.23.456 – Kurs 4
Daten         Freitag, 13.01. / 20.01. / 27.01. / 03.02. / 10.02. / 24.02. /
              10.03. / 17.03. / 24.03. / 14.04. / 21.04. / 28.04. / 26.05. /
              02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06.2023
Zeit          16.00 bis 16.45 Uhr
Kosten        CHF 270.– (18 x ¾ Std., inkl. Hallenbadeintritt)
Sie können auch lesen