Landtagswahl 2021 Analyse des Koalitionsvertrags - Förderung der genossenschaftlichen Rechts- und Unternehmensform & Wirtschaftspolitik allgemein ...

Die Seite wird erstellt Josef Bernhardt
 
WEITER LESEN
Stand: 10.05.2021

Landtagswahl 2021
Analyse des Koalitionsvertrags

Förderung der genossenschaftlichen Rechts- und Unternehmensform & Wirtschaftspolitik allgemein

                     Genossenschaftliche Position         Koalitionsvertrag                                    Bewertung
                     zur Landtagswahl 2021
(Aus-)Bildung        Des Weiteren ist die                 „Wir wollen die berufliche Aus- und Weiterbildung    Die Weiterentwicklung der Fachkräfteallianz
                     überbetriebliche Ausbildung sowie    mit allem Nachdruck auf die                          und die weitere Förderung der Aus- und
                     eine qualitativ hochwertige und      Transformationsbedarfe ausrichten und die            Weiterbildung bieten gute
                     praxisnahe Weiterbildung aus Sicht   Fachkräftesicherung noch stärker mit der             Anknüpfungspunkte für die
                     der Unternehmen besonders            Innovationspolitik verknüpfen. Die                   genossenschaftlichen Positionen. Der
                     wichtig, um auf kurzfristigen        Fachkräfteallianz wollen wir weiterentwickeln, für   BWGV ist Teil des
                     Fachkräftemangel reagieren zu        das Ausbildungsbündnis streben wir eine neue         Weiterbildungsbündnisses.
                     können. Die Landespolitik sollte     Vereinbarung für die Zeit ab 2023 an, um in
                     daher auch gerade im Bereich der     bewährter Weise mit allen Partnern weiterhin eng
                     Weiterbildung weiterhin gezielte     zusammenzuarbeiten. Wir brauchen zudem einen
                     Anreize setzen.                      Digitalpakt berufliche Aus- und Weiterbildung, um
                                                          den dringend benötigten Digitalisierungsturbo zu
                                                          zünden.“ (S. 44)

                                                          „Wir wollen eine positive und gelebte
                                                          Weiterbildungskultur in den Unternehmen fördern,
                                                          auch im Schulterschluss mit Sozial- und
                                                          Betriebspartnern, denen hierbei eine wichtige
                                                          Rolle zukommt. Dafür wollen wir Sozialpartner-
                                                          Modellprojekte in Betrieben auf den Weg bringen
                                                          und die Ergebnisse als Weiterbildungsstrategie für
                                                          viele nutzbar machen.“ (S. 45)

                                                          „Weiterbildungsinitiative ausbauen: Die
                                                          Vereinbarung „Gemeinsam. Für. Weiterbildung“,
                                                          die wir zusammen mit den Partnern im „Bündnis
                                                          für Lebenslanges Lernen“ für die Jahre 2021 bis
                                                          2026 geschlossen haben, werden wir entlang der
                                                                                                                                                        1
Stand: 10.05.2021

                                                     dort aufgeführten Handlungsfelder umsetzen.
                                                     Dafür ist die ressortübergreifende
                                                     Weiterbildungsinitiative
                                                     „WEITER.mit.BILDUNG@BW“ eine
                                                     hervorragende Grundlage, die wir nach
                                                     Möglichkeit noch weiter ausbauen und auch in
                                                     ressortübergreifender Zusammenarbeit nutzen
                                                     werden.“ (S. 67)
Breitbandausbau   Breitband-Genossenschaften, etwa   „Wir verstehen den Breibandausbau als Aufgabe       Explizite Nennung von Kooperationen,
                  als Erweiterung einer bereits      der Daseinsvorsorge und wollen mit einer            deren Handlungs- und Leistungsfähigkeit
                  existierenden                      auskömmlichen Finanzierung in den kommenden         beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur
                  Energiegenossenschaft, können      fünf Jahren dafür sorgen, dass Glasfaser überall    gestärkt werden soll, bietet
                  durch die Beteiligung aller        dort verlegt wird, wo sie gebraucht wird. Unser     Anknüpfungspunkte (für
                  relevanten Akteure (Bürgerinnen    Ziel ist dabei, die benötigten Fördermittel         Energiegenossenschaften und neue
                  und Bürger, Kommunen,              mehrjährig, transparent und zweckgebunden für       Genossenschaften) in diesem Thema.
                  Unternehmen etc.) ein wichtiger    den Breitbandausbau bereitzustellen. Wir werden
                  Ansatz für einen schnellen und     daher prüfen, wie eine Finanzierung für einen
                  pragmatischen Ausbau des           längerfristigeren Zeitraum als bislang
                  Breitbandnetzes in Baden-          sichergestellt werden kann. Dazu stärken wir die
                  Württemberg sein. Bislang          Handlungs- und Leistungsfähigkeit von
                  schließen die geltenden            Kommunen, kommunalen Verbünden und
                  förderrechtlichen Bestimmungen     Kooperationen sowie von kommunalen
                  allerdings tragfähige              Stadtwerken.
                  Genossenschaftsmodelle aus.
                                                     Wir setzen weiterhin auf das Betreibermodell. Das
                                                     Wirtschaftlichkeitslückenmodell setzen wir dort
                                                     ein, wo es von den Landkreisen und Kommunen
                                                     bevorzugt wird. Wir werden alle Beteiligten
                                                     weiterhin bei dem Ziel unterstützen,
                                                     leistungsstarke Netze auszubauen. Dabei setzen
                                                     wir am Ende auf eine Gesamtförderung von 90
                                                     Prozent der förderfähigen Kosten.“ (S. 141)

                                                                                                                                                   2
Stand: 10.05.2021

Digitalisierung   Genossenschaften müssen die             „Die stark nachgefragte Digitalisierungsprämie       Die Digitalisierungsprämie Plus, soll wie in
                  Digitalisierung nicht nur intern        Plus wollen wir als branchenübergreifendes           den Genossenschaftlichen Positionen zur
                  vorantreiben, sondern können hier       Programm für die digitale Transformation unseres     Landtagswahl 2021 gefordert, fortgesetzt
                  häufig auch Katalysator für ihre        Mittelstandes fortsetzen und damit insbesondere      werden.
                  Mitglieder sein, indem sie gerade       Kleinunternehmen und Soloselbständige noch
                  finanzielle und bürokratische           stärker unterstützen. Die branchenübergreifende
                  Einstiegshürden senken. Diese           Initiative Wirtschaft 4.0 wird fortgeführt und
                  Möglichkeiten gilt es zukünftig noch    weiterentwickelt.“ (S. 37)
                  stärker zu unterstützen und in die
                  Beratung von KMU                        „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wollen
                  mitaufzunehmen. Mit der                 wir noch stärker in der Fläche des Landes            Die Regionen Karlsruhe, Stuttgart und
                  Digitalisierungsprämie wurde            voranbringen. Hierfür werden wir das erfolgreiche    Neckar-Alb haben gemeinsam die
                  seitens der Landespolitik bereits ein   digitale Ökosystem aus regionalen Digital Hubs,      „Innovationspark Künstliche Intelligenz
                  branchenoffenes                         themenbezogenen de:hubs, KI-Labs und dem             Baden-Württemberg eG“ gegründet und
                  Unterstützungsangebot geschaffen,       künftigen Innovationspark KI weiterführen und        sich auf den Aufbau eines
                  das wir sehr begrüßen.                  noch besser vernetzen. Mithilfe einer virtuellen     Innovationszentrums für KI aus
                                                          Transfer-Innovation-Community wollen wir die         Landesmitteln beworben. Dieses Beispiel
                                                          vielfältigen Akteure so zusammenbringen, dass        zeigt gut, welche Möglichkeiten
                                                          Open Innovation und der Austausch der besten         Genossenschaften auch für die
                                                          Geschäftsideen bestmöglich gelingen können. Wir      übergreifendende Zusammenarbeit bei den
                                                          möchten die Potenziale der 6G-Technologie            Zukunftsthemen KI, Open Innovation etc.
                                                          perspektivisch für unsere kleinen und mittleren      bieten.
                                                          Unternehmen nutzbar machen.“ (S. 37)
Ehrenamt          -                                       „Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts.       Stärkere Förderung des Ehrenamts ist
                                                          Nicht zu unterschätzen ist, wie wichtig das          positiv zu bewerten.
                                                          ehrenamtliche Engagement vor Ort ist. Dieses
                                                          bürgerschaftliche Engagement werden wir weiter
                                                          tatkräftig und auf allen Ebenen fördern und
                                                          unterstützen und den gesellschaftlichen
                                                          Zusammenhalt weiter stärken.“ (S. 91)

                                                                                                                                                          3
Stand: 10.05.2021

Förderprogramme      -   „Wir machen eine positive permanente                   Förderprogramme müssen sowohl in der
allgemein                Aufgabenkritik: Neue Ausgaben haben eine klare         Erstellung als auch in der Umsetzung für
                         Ergebnis-Orientierung: Förderungen sollen sich         Genossenschaften zugänglich sein.
                         wann immer möglich an konkreten Zielen
                         orientieren und messbar sein: Wir überführen           Ein aktives Förderprogramm-management
                         nach Prüfung Förderprogramme in                        ist zu begrüßen
                         Regelprogramme und prüfen, ob verschiedene
                         Förderprogramme zusammengelegt werden
                         können. Alle Förderprogramme werden nach und
                         nach auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Es
                         wird geprüft, ob sie sinnvoll und effizient sind und
                         ob sie zur Erreichung der Klimaschutzziele
                         beitragen. Hierzu analysieren wir auch die weiter
                         anwachsenden Haushaltsreste und straffen
                         Zuschussprogramme, um Einsparungen zu
                         erzielen.“ (S. 15)
Gemeinwohlökonomie   -   „Unternehmen tragen Verantwortung in der Frage,        Genossenschaften verbinden soziale
                         wie sie wirtschaften. Wir möchten sie                  Verantwortung mit wirtschaftlicher Stärke
                         unterstützen, sich dabei stärker am Gemeinwohl         und tragen damit zum gesellschaftlichen
                         zu orientieren. Hierfür wollen wir das Instrument      Zusammenhalt und zum Wohle der
                         Gemeinwohlbilanz stärken. Eine Anlaufstelle für        Gemeinschaft bei. Dies gilt es bei der
                         neue Formen des Wirtschaftens soll ein eigenes         Erstellung einer Gemeinwohlbilanz zu
                         Förder- und Beratungsprogramm für                      berücksichtigen. Förderungen gilt es wo
                         gemeinwohlbilanzierte Unternehmen und Formen           möglich zu nutzen
                         der solidarischen Landwirtschaft entwickeln, um
                         deren Aufbau und Entwicklung zu erleichtern. Für
                         Sozialunternehmen werden wir bessere
                         Finanzierungsinstrumente schaffen. Wir wollen
                         prüfen, inwiefern Unternehmen oder Initiativen,
                         die neue Formen des Wirtschaftens bereits
                         umsetzen, bei Fördermitteln besser berücksichtigt
                         werden können. Mit einem jährlichen Bericht zum
                         Nationalen Wohlfahrtsindex (NWI) für Baden-
                         Württemberg wollen wir den Fokus vom
                         Bruttoinlandsprodukt auf ein gesamtheitlicheres
                         Wohlfahrtsmaß lenken.“ (S. 43/44)

                                                                                                                            4
Stand: 10.05.2021

Genossenschafts-     Um die Rechts- und                    -                                                    Keine Aufnahme einer generellen
wesen                Unternehmensform der                                                                       Förderung des Genossenschaftswesens.
                     eingetragenen Genossenschaft in                                                            Allerdings gibt es vielfältige konkrete
                     unserem Land weiter zu stärken, ist                                                        Anknüpfungspunkte für die
                     eine umfassende Förderung des                                                              genossenschaftliche Rechts- und
                     Genossenschaftswesens                                                                      Unternehmensform im gesamten
                     erstrebenswert.                                                                            Koalitionsvertrag. Diese gilt es zu nutzen
                                                                                                                und mit Beispielen voranzubringen.
Gründung allgemein   -                                     „Mit thematischen Wettbewerben wollen wir            Thematische Wettbewerbe können auch für
                                                           Gründerinnen und Gründer motivieren, ihre Ideen      Genossenschaftsgründungen interessant
                                                           zu nachhaltigen Geschäftsmodellen                    sein. Die Teilnahme von entsprechenden
                                                           weiterzuentwickeln – insbesondere bei                Gründungen sind zu fördern.
                                                           Zukunftsthemen wie Green Tech und Social
                                                           Entrepreneurship.“ (S. 39)
                                                                                                                Die angestrebte Erleichterung der
                                                           „Mit einen Venture Capital Roundtable werden wir     Mitarbeiterbeteiligung könnte Vorteile für
                                                           den Dialog und die Vernetzung zwischen               die Gründung von Genossenschaften
                                                           Wagniskapitalinvestoren, Start-ups und               bieten, auch insb. im Rahmen von
                                                           Verwaltung stärken. Mit einer Bundesratsinitiative   Unternehmensnachfolgen durch
                                                           werden wir uns für eine Verbesserung der             Mitarbeiter.
                                                           steuerlichen Rahmenbedingungen, für eine
                                                           Forschungsförderung für Start-ups und eine
                                                           deutliche Ausweitung und Erleichterung der
                                                           Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbeteiligung
                                                           einsetzen.“ (S. 39)

                                                           „Wir unterstützen Gründungen in allen
                                                           Unternehmensphasen. Die pandemiebedingte
                                                           Krise und das in ihr liegende Gründungspotenzial
                                                           nutzen wir durch gezielte Informations-,
                                                           Qualifizierungs- und Beratungsmaßnahmen,
                                                           Mikrokredite und Zuschussprogramme (zum
                                                           Beispiel
                                                           auch für Kommunen).“ (S. 39)

                                                                                                                                                             5
Stand: 10.05.2021

                         „Wir werden das Netzwerk „Allianz für Beteiligung“   Stärkung der Allianz für Beteiligung hilft bei
                         stärken und eine auskömmliche                        eG-Gründung und insb. bei
                         Grundfinanzierung sicherstellen. Es soll die         Quartiersprojekten/ WohnenPLUS und
                         Zivilgesellschaft noch stärker unterstützen. Die     allem rund um Wirtschaft vor Ort
                         erfolgreiche Förderung von Kleinstprojekten der
                         Zivilgesellschaft führen wir fort und legen einen
                         besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der
                         Zivilgesellschaft im ländlichen Raum.“ (S. 91)
Innovationspolitik   -   „Um die Innovationsfähigkeit unserer baden-          Die Weiterentwicklung der regionalen
allgemein                württembergischen Unternehmen weiter zu              Innovationsfähigkeit ist positiv zu bewerten.
                         stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern,    Genossenschaften könnten daran noch
                         wollen wir die Strukturen und Instrumente unserer    stärker als bisher mitwirken, der BWGV
                         Innovationsförderung weiter verbessern. Das          berät und begleitet das entsprechend.
                         erfolgreiche einzelbetriebliche Programm „Invest
                         BW“ werden wir zu einem
                         Innovationsförderprogramm weiterentwickeln, um
                         Mittelstand und Start-ups bei der Entwicklung
                         neuer Produkte, Dienstleistungen und
                         Geschäftsmodelle zu unterstützen und Vorhaben
                         von übergeordneter volkswirtschaftlicher
                         Bedeutung zu fördern. Wir werden eine
                         Innovationsförderung starten, mit der wir
                         innovative Lösungen für große gesellschaftliche
                         Herausforderungen suchen. Den Technologie-
                         und Wissenstransfer insbesondere in die kleinen
                         und mittleren Unternehmen wollen wir
                         branchenübergreifend weiter ausbauen und
                         beschleunigen und dabei wo möglich die
                         Innovationspartnerschaft von Start-ups und
                         Mittelstand befördern.“ (S. 41)

                         „Regionale Innovationspolitik: Innovationen
                         müssen auch von den Regionen her gedacht und
                         vorangetrieben werden. Wir werden die regionale
                         Innovationspolitik fördern und damit auch zur

                                                                                                                          6
Stand: 10.05.2021

Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und zur
Zukunftsfähigkeit des Ländlichen Raums
beitragen. Auch in der Förderperiode 2021 bis
2027 werden wir die Fördermöglichkeiten der EU-
Strukturfonds wie EFRE nutzen, um
branchenübergreifend Innovationsprojekte und die
Transformation hin zur klima- und
ressourcenschonenden Wirtschaft zu forcieren.
Die notwendige Kofinanzierung des Landes
werden wir sicherstellen.“ (S. 41)

„InnoLab_bw als Impulsgeber stärken: Als
Impulsgeber sowie Beratungs- und
Vernetzungsstelle für die Innovationspolitik des
Landes und der Verwaltung werden wir das Inno-
Lab_bw stärken. Es dient als Plattform bei
ressort- und ebenenübergreifenden
Innovationsthemen. Mit einem Schwerpunkt auf
Verwaltungsinnovation initiiert es mit allen
Ressorts und Landesstellen Prototypen zur
späteren Umsetzung und einem landesweiten
Rollout. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt
auf datengetriebenen Prozessen und der
Hinführung zu KI-basierten Assistenzsystemen,
um große Produktivitätsgewinne innerhalb der
Verwaltung zu generieren und Daten und
Prozesswissen für Innovationen in Wirtschaft und
Forschung zu tragen. Es verarbeitet Trends und
gibt Anstöße zu den Start-up-Aktivitäten der
Landesregierung. Für eine umfassende
Innovationsorientierung aller Geschäftsbereiche
schaffen alle Landesministerien
Innovationslabore, die sich untereinander
vernetzen und unter Hinzuziehung von fachlicher
Expertise projektbezogen und agil politische

                                                                  7
Stand: 10.05.2021

                          Initiativen und Umsetzungsprojekte bearbeiten.“
                          (S. 41/42)

Mittelstandspolitik   -   „Kleine und mittelständische Unternehmen sind         Der Koalitionsvertrag zeigt ein klares
allgemein                 eine tragende Säule unseres Landes. Sie sind          Bekenntnis zum Mittelstand in Baden-
                          regional verwurzelt und weltoffen. Viele sind         Württemberg. Die Novellierung des
                          inhabergeführte Familienunternehmen und               Gesetzes zur Mittelstandsförderung und der
                          Weltmarktführer. Sie bieten Zukunftsperspektiven,     angestrebte „Masterplan Mittelstand BW“
                          sichern Wohlstand und schaffen Zusammenhalt,          bieten vielfältige Anknüpfungspunkte. Es
                          gerade auch im ländlichen Raum. Für den               bedarf einer schnellstmöglichen
                          anstehenden Transformationsprozess wollen wir         Konkretisierung. Hier gilt es die besonderen
                          ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre            Anforderungen und Leistungen der
                          Innovationskraft, Kreativität und Agilität stärken.   Genossenschaften einzubringen.

                          Wir werden das Gesetz zur Mittelstandsförderung
                          novellieren und an die aktuellen
                          Herausforderungen anpassen. Ziel ist es, kleine
                          und mittelständische Unternehmen,
                          Selbstständige und Angehörige der Freien Berufe,
                          die große Bedeutung für eine ausgewogene
                          Wirtschaftsstruktur und die Funktionsfähigkeit der
                          sozialen und ökologischen Marktwirtschaft haben,
                          zu fördern und wirtschaftsfreundliche
                          Rahmenbedingungen zu schaffen. Ziel ist
                          ebenfalls, die Gründung und Entwicklung von
                          kleineren und mittleren Unternehmen zu fördern
                          sowie die Stellung bestehender Unternehmen zu
                          sichern und auszubauen.

                          Wir werden zusätzliche steuerliche Belastungen
                          für den Mittelstand vermeiden und uns für eine
                          Initiative auf Bundesebene zur Reform und
                          Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung

                                                                                                                          8
Stand: 10.05.2021

                                                      einsetzen, um die steuerlichen
                                                      Rahmenbedingungen zu verbessern.“ (S. 42)

                                                      „Masterplan Mittelstand BW: Wir werden
                                                      Gesetzgebung, Verwaltungsabläufe und
                                                      Förderprogramme auf ihre Auswirkungen auf den
                                                      Mittelstand hin überprüfen. Mit wissenschaftlicher
                                                      Expertise entwickeln wir einen Masterplan
                                                      Mittelstand BW mit der Dachmarke „Zukunft
                                                      Mittelstand BW“ und der Kommunikationsstrategie
                                                      „Land der Familienunternehmen und
                                                      Weltmarktführer“.“ (S. 42/43)
Nachhaltigkeit   Der Nachhaltigkeitsbeirat der        „Die Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir fortführen   Bereits vor der Wahl gab es die
                 Landesregierung sollte fortgesetzt   und weiterentwickeln. Wir werden den                  Zusicherung des Ministerpräsidenten zur
                 und um einen Vertreter aus dem       Nachhaltigkeitsbeirat stärker an den Indikatoren      Aufnahme eines Vertreters des
                 genossenschaftlichen Umfeld          und strategischen Zielen der                          Genossenschaftswesens in den
                 erweitert werden.                    Nachhaltigkeitsstrategie ausrichten. Damit geht       Nachhaltigkeitsbeirat. Das Thema
                                                      die Notwendigkeit einer Aufwertung der Struktur       Nachhaltigkeit steckt in der DNA der
                                                      einher, die auch nach außen sichtbar sein muss.       genossenschaftlichen Rechts- und
                                                      Der Beirat soll dabei soweit erforderlich von         Unternehmensform. Die Genossenschaften
                                                      themenorientierten Expertinnen- und                   sind damit eine wichtige Stütze auf dem
                                                      Expertenteams unterstützt werden. Wir prüfen,         Weg zu einem nachhaltigeren Baden-
                                                      wie das Thema Nachhaltigkeit stärker im Landtag       Württemberg und können dies aktiv
                                                      – auch fraktionsübergreifend – verankert werden       mitgestalten. Das muss auch in der
                                                      kann, beispielsweise über einen                       Landespolitik immer wieder deutlich
                                                      Parlamentarischen Beirat für nachhaltige              gemacht werden.
                                                      Entwicklung.

                                                      Nachhaltigkeit ist übergeordnetes
                                                      Handlungsprinzip für die gesamte
                                                      Landesregierung. Wir verstärken die institutionelle
                                                      Verankerung des Nachhaltigkeitsprinzips. Eine
                                                      zweijährige Nachhaltigkeitskonferenz bindet die

                                                                                                                                                 9
Stand: 10.05.2021

                                                               Öffentlichkeit ein. Damit ermöglichen wir ein
                                                               gemeinsames Vorgehen und stellen die
                                                               Umsetzung gemeinsam beschlossener
                                                               Maßnahmen sicher.

                                                               Wie beim Nachhaltigkeits- und
                                                               Umweltmanagement werden wir auch bei der
                                                               nachhaltigen Beschaffung die Ausrichtung auf
                                                               Klimaschutz und biologische Vielfalt konsequent
                                                               umsetzen und durch eine Beratungsstelle
                                                               ergänzen.“ (S. 32)
Schülergenossenschaften                                        -                                                 Leider beinhaltet der Koalitionsvertrag im
                          Schülergenossenschaften sind das
                                                                                                                 Bereich Bildung keine Aussage zur
                          beste Mittel, um aus der Praxis
                          heraus die eG sowie darüber hinaus                                                     Relevanz von wirtschaftlicher Bildung,
                          Unternehmertum per se kennen zu                                                        praxisbezogenem Austesten von
                          lernen. Daher sollte die                                                               Unternehmertum etc. Dies werden wir
                          Landespolitik das Prinzip der                                                          unabhängig des Koalitionsvertrags im
                          Schülergenossenschaft auch in der                                                      Austausch mit den zuständigen Ministerien
                          kommenden Legislaturperiode                                                            weiter einfordern.
                          weiter unterstützen und auch für
                          Lehrer entsprechende Deputate,
                          wie dies auch in anderen
                          Bundesländern teils schon
                          praktiziert wird, einräumen.
                          In der Bildung muss eine Stärkung
                          der Finanzbildung, auch im Rahmen
                          des Schulfachs „Wirtschaft“,
                          erfolgen.

                                                                                                                                                        10
Stand: 10.05.2021

Wissenschaft   -   „Wir werden – gemeinsam mit der Wirtschaft –        Wissenschaft, Forschung und Innovation
                   eine hochschulische Plattform für Gründungen mit    sowie die Verbindung zur Wirtschaft rückt in
                   europäischer Strahlkraft schaffen. Um den mittel-   den Fokus.
                   und langfristigen, sozioökonomischen Folgen der
                   Corona-Pandemie sowie den zukünftigen               Der BWGV verfolgt seit 2015 eine aktive
                   ökologischen Herausforderungen zu begegnen,         Wissenschaftsstrategie und hat die Stiftung
                   müssen Forschungsergebnisse als soziale und         „Wissenschaf(f)t Partner“ aufgebaut, um die
                   technische Innovationen schneller und               genossenschaftliche Idee und Praxis
                   flächendeckender in die Anwendung gebracht          künftig noch stärker als bislang in der
                   werden.“ (S. 53)                                    Wissenschaft und an den Universitäten des
                                                                       Landes interdisziplinär präsent zu machen.
                   „Wir ermöglichen mehr Innovationen im ganzen        Der Koalitionsvertrag bietet hierzu gute
                   Land, unter anderem durch Regionale                 Anknüpfungspunkte, u.a. bzgl:
                   Hochschulinnovations-partnerschaften:               (1) Die Förderung des
                   personengebundene und                               Gründungsgeschehens an Universitäten
                   hochschulartenübergreifende Netzwerke               und Hochschulen.
                   zwischen Universitäten, Hochschulen für             (2) Ziel nach einem stärkeren Austausch
                   angewandte Wissenschaften, DHBW-Standorten          zwischen Wissenschaft und Praxis.
                   und Pädagogischen Hochschulen auf der einen
                   und Unternehmen sowie regionalen Akteuren wie
                   Raumschaften auf der anderen Seite.“ (S. 53)

                                                                                                               11
Stand: 10.05.2021

Mittelstandsfinanzierung inkl. Bankregulatorik

                       Genossenschaftliche Position            Koalitionsvertrag                                   Bewertung
                       zur Landtagswahl 2021
 Kryptowährung         -                                       Die Koalitionspartner setzen sich in der            Gute Ansatzpunkte für die notwendige
                                                               Finanzmarktregulierung dafür ein, dass die          Regulierung von Kryptowerten.
                                                               Chancen von Kryptowerten genutzt und die
                                                               Risiken minimiert werden. Der hohe
                                                               Energieverbrauch bei der Schaffung von
                                                               Kryptowährungen darf nicht außer Acht gelassen
                                                               werden. (S. 17)
 Mittelstandsfinanzi   Im Sinne der mittelständischen          „Wir bekennen uns zum dreigliedrigen                Klares Bekenntnis für die kleinen und
 erung und             Unternehmen und der Wirksamkeit         Bankensystem und setzen uns auf europäischer        mittleren Banken. Sehr positiv zu bewerten.
 Regulatorik           der Konjunkturprogramme müssen          nationaler Ebene für diese kundennahen und
                       im Rahmen der Regulatorik               mittelstandsfinanzierenden Banken. Ein              Über das Bekenntnis zum Europa-Leitbild
                       Spielräume für die zusätzliche          besonderes Augenmerk gilt dem Erhalt der            begründet sich auch die Ablehnung einer
                       Kreditvergabe geschaffen werden.        kundennahen kleinen und mittleren Banken.           Europäischen Einlagensicherung.
                       Die in der Corona-Krise etablierte      Kleine und mittlere Banken sind verlässliche
                       enge Abstimmung sowie schnelle          Partner für kleine und mittlere Unternehmen sowie
                       Entscheidungsfindung und                für Privatkundinnen und -kunden. Wir setzen uns
                       Umsetzung gilt es seitens der           dafür ein, dass kleine und mittlere Banken bei
                       Landesregierung mit den relevanten      Regulierungsvorgaben proportional zu ihrer
                       Partnern beizubehalten. Um die          Größe entlastet werden.“ (S. 18)
                       einlagenfinanzierte Kreditvergabe an
                       den Mittelstand zukünftig nicht zu      „Das Europa-Leitbild fasst unsere grundsätzliche
                       schwächen, benötigen die kleineren      Zukunftsvision von der Europäischen Union
                       Kreditinstitute mit einem risikoarmen   zusammen und ist weiterhin eine gute Basis für
                       Einlagen- und Kreditgeschäft            unsere Europapolitik.“ (S. 146)
                       Entlastungen von unverhältnismäßig
                       hohen Anforderungen –

                                                                                                                                                                 12
Stand: 10.05.2021

               insbesondere bei Melde- und
               Dokumentationspflichten. Zusätzlich
               wird eine europäische
               Einlagensicherung abgelehnt.
Nachhaltige    -                                     „In der Finanzmarktregulierung setzen wir uns        Bedeutung von „Sustainable Finance“ steigt
Finanzierung                                         dafür ein, dass Kundinnen und Kunden bei             – auch hinsichtlich der Positionierung der
                                                     nachhaltigen Finanzanlagen zuverlässig erkennen      Landesregierung im Bundesrat.
                                                     können, ob und in welchem Umfang ihr Geld für
                                                     Umweltziele eingesetzt wird. Insbesondere muss
                                                     anhand eines einfachen und zuverlässigen
                                                     Systems erkennbar sein, in welchem Maß die mit
                                                     dem Geld getätigten Investitionen dem
                                                     Klimawandel entgegenwirken. (S.18)

                                                     „Zudem setzen wir uns für ein von der EU-
                                                     Kommission angekündigtes europaweit
                                                     einheitliches System der Klassifizierung
                                                     nachhaltiger Finanzanlagen ein, um
                                                     Greenwashing zu verhindern.“ (S. 18)

                                                     „Finanzplatz Stuttgart: Wir unterstützen Stuttgart
                                                     Financial dabei, den Finanzplatz Stuttgart mit
                                                     einer langfristigen Finanzplatzstrategie zum
                                                     führenden Finanzplatz Deutschlands im Bereich
                                                     „Sustainability & Sustainable Finance” zu
                                                     positionieren.“ (S. 17)                              An der Erarbeitung einer langfristigen
                                                                                                          Finanzplatzstrategie wird sich der BWGV
                                                                                                          aktiv beteiligen und die
                                                                                                          genossenschaftlichen Positionen
                                                                                                          einbringen.

                                                                                                                                                       13
Stand: 10.05.2021

Landwirtschaft
                     Genossenschaftliche Position             Koalitionsvertrag                                      Bewertung
                     zur Landtagswahl 2021
 Agri-Photovoltaik                                            „Das Potenzial von Agri-Photovoltaik, gerade bei       Die Förderung der Agri-Photovoltaik bietet
                                                              den Sonderkulturen wie Obst- und Weinbau,              sowohl für die Genossenschaften im Bereich
                                                              muss für eine erfolgreiche Energiewende                Landwirtschaft als auch im Bereich Energie
                                                              ausgeschöpft werden. Wir werden deswegen               gute Anknüpfungsmöglichkeiten.
                                                              weitere Pilotanlagen über verschiedene Kulturen        Möglicherweise sind hier auch lokale
                                                              unterstützen. Wir begrüßen zudem, dass auf             Kooperationen denkbar.
                                                              Bundesebene eine separate Ausschreibung des
                                                              Segments Agri-Photovoltaik im Rahmen des EEG
                                                              geplant wird.“ (S. 112)
 Artenvielfalt       -                                        „Artensterben stoppen, biologische Vielfalt            Möglichkeiten zur Förderung von
 allgemein                                                    sichern. […] Hierzu bedarf es zielgerichteter und      Genossenschaften und Mitgliedern, insb. im
                                                              in der Förderhöhe attraktiver Förderung von            Bereich Sonderkulturen, sind sicherzustellen.
                                                              biodiversitätssteigernden Maßnahmen in der
                                                              Landwirtschaft, insbesondere auch für Schäferei,
                                                              Streuobst und Terrassen-Weinbau.“
 Digitalisierung     Oft rechnen sich die Investitionen in    „Digitalisierung stärkt die Landwirtschaft: Digitale   Die Digitalisierung wird ausschließlich im
                     die Digitalisierung jedoch erst ab       Lösungen (von Smart und Precision Farming bis          einzelbetrieblichen Zusammenhang
                     einer bestimmten Betriebsgröße.          zu Digital Farming) können die Landwirtschaft          beschrieben. Hier bedarf es weiterer Arbeit,
                     Genossenschaften und weitere             stärken und den Ressourcenschutz verbessern.           um auch die Genossenschaften in den Fokus
                     Erzeugerorganisationen sollten daher     Auch damit erreichen wir unsere klimapolitischen       des Themas zu bringen. Gerade bei kleinen
                     bei Förderprogrammen für die             Ziele, stärken die Biodiversität, reduzieren           Betriebsgrößen können Genossenschaften
                     Verbreitung des digitalen Fortschritts   Pflanzenschutzmittel und Düngung und bauen             helfen, die Zugangshürden zur Digitalisierung
                     in die relativ klein strukturierten      bürokratische Hürden ab. Um dafür exakte Daten         zu senken.
                     Landwirtschaftsbetriebe in Baden-        bereitzustellen, wollen wir die
                     Württemberg miteinbezogen werden.        Technologieplattform zur hochgenauen
                                                              Positionierung (SAPOS) dauerhaft in der Fläche
                                                              bereitstellen. Wir wollen Digitalisierung für unsere
                                                              Betriebe im Land zugänglich machen.“ (S. 110)

                                                                                                                                                                14
Stand: 10.05.2021

Fachkräfte    Zunehmender Strukturwandel und           „Zeitgemäße Lehre, Aus- und Fortbildung: Wir       Eine zeitgemäße Aus- und Weiterbildung ist
              steigende Arbeitsbelastung führen zu     werden die landwirtschaftlichen Fachschulen        in der Landwirtschaft besonders wichtig, um
              einem Mangel an Fachkräften. Um          durch strukturelle Maßnahmen personell stärken     die Sicherstellung der Arbeitskraft in der
              dieser Entwicklung                       und dabei Kompetenzen in Bildungszentren           Landwirtschaft nachhaltig zu gewährleisten.
              entgegenzuwirken, bedarf es auch         bündeln. Dazu muss auch Personal umgesetzt
              seitens des Landes unterstützender       werden. Um den hohen Anforderungen der
              Maßnahmen, die zur Sicherstellung        Gesellschaft gerecht zu werden, wollen wir eine
              der Arbeitskraft in der Landwirtschaft   Fortbildungspflicht für alle in der Aus- und
              nachhaltig beitragen.                    Fortbildung Tätigen einführen. Die
                                                       landwirtschaftlichen Fachschulen werden wir an
                                                       zentralen Standorten im Land konzentrieren.
                                                       Zudem sollen weitere duale Studienangebote für
                                                       die Landwirtschaft (in Ravensburg) und für den
                                                       Gartenbau etabliert werden.“ (S. 111)

                                                       „Die ländliche Erwachsenenbildung, soll künftig
                                                       auch durch sozio-ökonomische Beratung dazu
                                                       beitragen, die landwirtschaftlichen Familien zu
                                                       stärken.“ (S. 110)
Forschung &   Die praxisnahe Forschung und             „Wir werden die Grundsätze des integrierten        Vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe an
Entwicklung   Entwicklung neuer Sorten,                Pflanzenschutzes fortentwickeln (wobei zum         Förderprogrammen im Forschungskontext –
              umweltverträglicher                      Beispiel mechanische Stoppelbearbeitung            gerade auch im Zusammenhang mit
Beratung      Pflanzenschutzmittel, Prüfverfahren,     Vorrang hat vor chemischem                         Pflanzenschutz.
              aber auch die Entwicklung von            Pflanzenschutzmitteleinsatz) und hin zu einem
              entsprechenden                           Integrierten Pflanzenschutz
              Vermarktungsstrukturen werden            plus („IP+“) weiterentwickeln, der im Rahmen der
              einen wichtigen Teil zur Erreichung      Öko-Regelungen gefördert werden soll. Wir
              der Arten-, Klima- und                   überprüfen die Förderung aus dem
              Umweltschutzziele beitragen. Daher       Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz
              sollte das Land zukünftig noch           und Tierwohl (FAKT) für den Herbizidverzicht im
              stärker als bisher in diesen Bereich     Ackerbau.“ (S. 110)
              investieren.

                                                                                                                                                        15
Stand: 10.05.2021

„Die Betriebe werden bei der Umsetzung der
Pflanzenschutzmittelreduktion mit
Fördermaßnahmen über das
Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP)
gezielt in der Anschaffung alternativer Technik
unterstützt. Darüber hinaus fördert das AFP
künftig nur noch Pflanzenschutztechnologien, die
einen erheblichen Beitrag zur Reduktion in der
Menge der Pflanzenschutzmittel leisten, indem wir
vorrangig die Technik zur Unkrautbekämpfung
(wie Hackroboter, Abflammgeräte, Hacktechnik)
fördern.“ (S. 110)

„Das Beratungsprogramm „Beratung. Zukunft.
Land.“ werden wir so weiterentwickeln, dass die
landespolitischen Zielsetzungen in den Bereichen
Pflanzenschutzmittelreduktion, Förderung der
Biodiversität, Klimaschutz und Ausbau des
Ökolandbaus im Jahr 2022 Grundlage für die          Zudem gibt auch die Weiterentwicklung der
Ausrichtung des Beratungsangebotes werden.          Beratungsprogramme Möglichkeiten zur
Hierbei werden wir die Abläufe deutlich             Mitgestaltung. Interessant sind hier
verschlanken. Dabei wird die Modulförderung des     insbesondere die Beratungsangebote auch in
bisherigen Angebots zu Biodiversität beibehalten    Richtung nachhaltige Betriebsentwicklung,
und bei allen Ökolandbaumodulen auf 100             Vermarktung und Hofübergabe.
Prozent aufgestockt. Weitere Themen wie             Genossenschaftliche Interessen müssen hier
nachhaltige Betriebsentwicklung, Hofübergabe,       integriert werden.
Diversifizierung, Vermarktung und effizienter
Einsatz von Ressourcen werden ebenfalls
berücksichtigt.“ (S. 110)

                                                                                            16
Stand: 10.05.2021

Forstwirtschaft       Die Leistungsfähigkeit der              „Wir wollen eine Privatwaldkonzeption entwickeln,     Explizite Aufnahme von
                      Forstbetriebsgemeinschaften und         die Wege aufzeigt, wie der bäuerliche Waldbesitz      genossenschaftlichen Ansätzen gilt es
                      forstwirtschaftlichen                   über Forstbetriebsgemeinschaften und größere          gemeinsam auszugestalten.
                      Zusammenschlüsse muss gestärkt          Zusammenschlüsse seine Marktstellung
                      werden. Dazu zählt der Aufbau von       verbessern kann. Diese Konzeption muss je nach
                      effizienten Kooperationsstrukturen      Region auch Lösungen für den Kleinprivatwald
                      und die Bildung und Förderung von       entwickeln, um durch genossenschaftliche
                      Waldgenossenschaften. Die               Ansätze auch kleine Parzellen ökonomisch
                      vielfältigen Funktionen unserer         bewirtschaften zu können.“ (S. 116)
                      heimischen Wälder können
                      angesichts des Klimawandels
                      zukünftig nur durch eine angepasste
                      und aktive Waldbewirtschaftung und
                      -pflege dauerhaft gesichert werden.
                      Waldbesitzer müssen besser dabei
                      unterstützt werden und erbrachte
                      Aufwendungen für
                      Ökosystemleistungen müssen
                      honoriert werden.
Gesellschaftsvertra   Um eine den Bedürfnissen der            „Den begonnenen Dialog zwischen                       Mitgestaltungsmöglichkeiten sind positiv zu
g                     Bevölkerung entsprechende und           Landwirtschaft, Naturschutz,                          bewerten. Wichtig ist, dass ein
                      nachhaltig wettbewerbsfähige            Lebensmittelwirtschaft und Verbraucherinnen und       Gesellschaftsvertrag alle Beteiligten entlang
                      Landwirtschaft in Baden-                Verbrauchern werden wir weiter vertiefen, um die      der landwirtschaftlichen
                      Württemberg auch zukünftig              Interessen von landwirtschaftlichen Betrieben,        Wertschöpfungskette, den Einzelhandel wie
                      sicherstellen zu können, benötigt       Verarbeitungsbetrieben, Handel und                    auch die Verbraucher, aber eben auch
                      unser Land einen zukunftsfähigen        Verbraucherinnen und Verbrauchern                     Genossenschaften einbezieht. Im Rahmen
                      Gesellschaftsvertrag zwischen der       auszugleichen. Hierfür wird ein Strategiedialog zur   des Strategiedialogs wird der BWGV die
                      Gesellschaft und ihren Landwirten       Zukunft der Landwirtschaft aufgesetzt. Das Ziel ist   Interessen der landwirtschaftlichen
                      als substanziellen Teil dieser          eine breite Verständigung für eine                    Genossenschaften aktiv einbringen und
                      Gesellschaft. Das Beispiel Österreich   flächendeckende, gesellschaftlich getragene,          einen Gesellschaftsvertrag mitgestalten.
                      zeigt, wie ein solcher Fairnesspakt     bäuerliche Landwirtschaft mit ihren
                      zwischen Lebensmittelhandel und         Familienbetrieben.“ (S. 109)
                      der Landwirtschaft auch für Baden-
                      Württemberg gestaltet werden
                      könnte.

                                                                                                                                                                    17
Stand: 10.05.2021

Landwirtschaft   Genossenschaften bündeln die             „Deswegen ist es uns wichtig, die bäuerlichen       Der Koalitionsvertrag bietet wichtige
allgemein und    Kräfte ihrer Mitglieder und tragen so    Familienbetriebe mit ihrer Lebensmittelproduktion   Anknüpfungspunkte, um die kleinteilige
Vermarktung      maßgeblich zum Erhalt der                im Land zu erhalten. Auch im Hinblick auf eine      Struktur in der Landwirtschaft zu erhalten.
                 kleinteiligen Agrarstruktur unseres      rasant wachsende Weltbevölkerung und                Hier muss über den Strategiedialog und den
                 Landes bei. Diese Strukturen gilt es     klimabedingte Ernteausfälle sehen wir mit Sorge,    angestrebten Gesellschaftsvertrag dafür
                 in dieser Legislaturperiode zu stärken   dass der Importanteil von Lebensmitteln in Baden-   gesorgt werden, dass richtige Programme
                 und weiter auszubauen. Die               Württemberg zunimmt. Wir sind in der                und Strategien erarbeitet werden, um den
                 Genossenschaften nehmen eine             Verantwortung, die Versorgung im Land auch          Landwirten und der gesamten
                 wichtige Multiplikatorenfunktion für     weiter in hohem Maß aus heimischer Produktion       landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ein
                 die Entwicklung einer                    sicherzustellen.“ (S. 108)                          gutes Auskommen zu sichern. Dies gilt auch
                 zukunftsfähigen und nachhaltigen                                                             für die Umsetzung der GAP.
                 Landwirtschaft ein und sollten daher     „Die Landesregierung wird auch künftig die
                 gerade bei Programmen zum Erhalt         vollständige Abnahme von Fördermitteln des
                 der kleinteiligen Strukturen und zur     Bundes und der Europäischen Union
                 Erfüllung der landwirtschaftlichen       sicherstellen. Die Bundesgesetze zur Umsetzung
                 Aufgaben als Beitrag zum                 der GAP dürfen nicht hinter den Beschluss der
                 Klimaschutz (beispielsweise beim         Agrarministerkonferenz vom 26. März 2021
                 Maßnahmen – und Entwicklungsplan         zurückfallen. Zugleich wird sich die
                 Ländlicher Raum Baden-                   Landesregierung auf Bundes- und Europaebene
                 Württemberg als Teil der GAP)            für eine umfassende Nutzung der Öko-
                 explizit einbezogen und als              Regelungen und eine weitere Ökologisierung des
                 förderfähig anerkannt werden.            nationalen Strategieplans und der GAP insgesamt
                                                          sowie für eine schnellere und höhere
                 Die gesamte landwirtschaftliche          Umschichtung von der ersten in die zweite Säule
                 Wertschöpfungskette benötigt einen       einsetzen. Außerdem werden wir den
                 verstärkten Fokus auf                    Europäischen Landwirtschaftsfonds für die
                 absatzfördernde Maßnahmen und            Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER-
                 Vermarktungsstrategien – auch über       Programme) im Zuge der neuen EU-
                 die Landesgrenzen hinaus. Nur so         Förderperiode ab 2023 überprüfen und
                 können die wichtigen, bereits            weiterentwickeln. Da der GAP-Rahmen und die
                 festgelegten Ziele für mehr              daraus abgeleiteten Programme die baden-
                 Naturschutz in der Landwirtschaft bei    württembergische Agrarpolitik in den nächsten
                 gleichzeitiger gerechter Entlohnung      sieben Jahren bestimmen, stimmen sich die
                 der Landwirte erreicht werden. Um        Koalitionspartner vor der Fertigstellung dieser
                 die Vermarktung regionaler               Programme ab. Die Verwaltung der GAP wollen
                 Erzeugnisse zu stärken, schlagen wir     wir vereinfachen.“ (S. 109)

                                                                                                                                                        18
Stand: 10.05.2021

daher ein „Bündnis Vermarktung
Landwirtschaft“ vor, das die Ziele der   „Wir werden das Biodiversitätsstärkungsgesetz        Die Schaffung des Kulturlandschaftsrats ist
baden-württembergischen                  konsequent umsetzen. Alle Maßnahmen zur              zu begrüßen. Der BWGV wird dort die
Landesregierung aufgreift und            Umsetzung müssen entsprechend priorisiert und,       Interessen der Genossenschaften aktiv
gemeinsam mit Erzeugerinnen und          wo notwendig, im Haushalt hinterlegt werden. Der     einbringen.
Erzeugern sowie                          Kulturlandschaftsrat soll im Landwirtschafts- und
weiterverarbeitenden Betrieben           Landeskulturgesetz (LLG) verankert werden.“ (S.
Strategien erarbeitet und durchführt,    110)
die dazu beitragen, regionale
und/oder ökologische Produkte            „Grundlage der Agrarpreismisere ist die schwache     Die Unterstützung des Landes für Initiativen
besser auf dem Markt platzieren zu       Marktstellung der Landwirtschaft. Ihr stehen         auf Bundes- und EU-Ebene sind wichtig.
können                                   wirtschaftlich konzentrierte Verarbeitungsbetriebe   Enttäuschend ist, dass auf Landesebene
                                         – Fleischkonzerne, Molkereien, Mühlen usw. –         ausschließlich die Möglichkeit durch
                                         sowie ein Oligopol des Lebensmittelhandels           Marktdifferenzierung gesehen wird. Weitere
                                         gegenüber. Wir unterstützen mit Nachdruck alle       Ansätze, wie bspw. umfassende
                                         Initiativen auf Bundes- und europäischer Ebene,      Vermarktungsstrategien bringt der BWGV
                                         die dazu dienen, die Marktstellung der               weiterhin mit Nachdruck ein („Agrarwirtschaft
                                         Urproduktion zu verbessern. Auf Landesebene          2030“, „Bündnis Vermarktung“).
                                         gibt es nur die Möglichkeit, durch
                                         Marktdifferenzierung höhere Preise zu erzielen.“
                                         (S. 112)

                                         „Wir werden ein zukunftsgerichtetes Konzept zur      Die Qualitätszeichen und die
                                         Marktentwicklung erstellen, das Qualitätszeichen     Regionalkampagnen sind ein wichtiger Teil
                                         BW (QZBW) entsprechend weiterentwickeln und          der Marktentwickung. Daher ist auch die
                                         weiter durch Regionalkampagnen wie zum               Einführung eines Qualitätszeichens
                                         Beispiel „Natürlich. Von Daheim“ aufwerten. Das      „Streuobst aus Baden-Württemberg“ zu
                                         QZBW wird perspektivisch für Erzeugnisse             befürworten. Allerdings müssen die
                                         vergeben, die unter hohen Tierwohlstandards          Qualitätszeichen durch weitere Maßnahmen,
                                         (mindestens Stufe 3 der Kennzeichnung                wie etwa umfassende
                                         „Haltungsform“ der Initiative Tierwohl und des       Vermarktungsstrategien und
                                         Lebensmitteleinzelhandels) und einer garantiert      Beratungsangebote flankiert werden.
                                         gentechnikfreien Fütterung aus europaweitem
                                         Futterbezug erzeugt wurden. Zusätzlich führen wir
                                         ein Qualitätszeichen „Streuobst aus Baden-
                                         Württemberg“ ein.“ (S. 112)

                                                                                                                                            19
Stand: 10.05.2021

Ökologischer     -   Wir stellen die notwendigen finanziellen Mittel in   Es ist darauf zu achten, dass bei den
Landbau              unserem Förderprogramm für Agrarumwelt,              Fördermitteln des Marktstrukturgesetzes
                     Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) zur Verfügung        auch Genossenschaften förderfähig sind und
                     und setzen die Finanzierung des Aktionsplans         dass diese – wo passend – Teil der
                     „Bio aus Baden-Württemberg“ fort. Darüber            aufzubauenden, regionalen
                     hinaus integrieren wir die Erkenntnisse aus der      Wertschöpfungsketten werden.
                     Marktpotential-Studie Ökolandbau in den Bio-
                     Aktionsplan und entwickeln das Konzept für
                     unsere Bio-Musterregionen weiter. Wir wollen
                     diese zu Bio-Landschaften zusammenfassen und
                     den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten
                     in den Mittelpunkt stellen. Auch die Fördermittel
                     des Marktstrukturgesetzes müssen künftig dem
                     Ziel von 30 bis 40 Prozent Ökolandbau dienen.
                     (S. 110/111)
Sonderkulturen   -   „Baden-Württemberg – Land der Sonderkulturen:        Der Fokus des Koalitionsvertrags auf das
Weinbau              Baden-Württemberg ist ein Land der                   Thema Sonderkulturen ist positiv zu
                     Sonderkulturen. Diese sind von                       bewerten. Dies gilt auch für die Initiative zum
                     Klimaveränderungen besonders betroffen.              Erhalt der steuerlichen Glättung für
                     Deshalb haben unsere Initiativen zur                 Risikoausgleichsversicherungen und
                     Risikoausgleichsversicherung bundesweite             insbesondere für den Einsatz im Sinne einer
                     Bedeutung. Außerdem setzen wir uns beim Bund         bundesweiten vollständigen
                     für den Erhalt der steuerlichen Glättung ein. Wir    Mehrgefahrenversicherung.
                     führen das bewährte Modellprojekt hierzu fort und
                     werden es bei einer Beteiligung des Bundes zu
                     einer vollständigen Mehrgefahrenversicherung
                     erweitern. Ebenso wichtig wird für die
                     Sonderkulturen in den trockenen
                     Sommermonaten die Möglichkeit zur
                     Bewässerung sein. Im Rahmen des Masterplans
                     Wasserversorgung werden Konzepte zu

                                                                                                                        20
Stand: 10.05.2021

                 Hochwasserschutz, Wassernutzung für die
                 Landwirtschaft sowie Trinkwassernutzung
                 entwickelt.“ (S. 113)

                 „Im Weinbau werden wir biologische
                 Schädlingsbekämpfungs-methoden wie zum
                 Beispiel flächendeckende Pheromon-
                 Dispenserverfahren gegen den Traubenwickler
                 fördern. Außerdem werden wir uns für die
                 Förderung von Recyclingspritzen und
                 mechanische Verfahren zur Beikrautregulierung
                 einsetzen.“ (S. 113)
Tierwohl/    -   „Die Weiterentwicklung der Tierhaltung hin zu
Tierschutz       gesellschaftlich akzeptierten tiergerechteren
                 Haltungsformen ist weiter fortzuführen. Deshalb
                 engagieren wir uns auf Bundesebene für eine
                 zügige Umsetzung der Maßnahmen aus dem
                 sogenannten Borchert-Plan, einschließlich der
                 dort vorgeschlagenen
                 Finanzierungsmöglichkeiten. Die Landesregierung
                 setzt sich weiterhin für eine verpflichtende
                 Herkunfts- und Haltungskennzeichnung bei
                 Lebensmitteln tierischer Herkunft einschließlich
                 verarbeiteter Produkte ein.“ (S. 111/112)

                 „Um aufgetretene Missstände bei Schlachthöfen
                 in Zukunft zu vermeiden, wird ein Runder Tisch
                 eingerichtet, zu dem unter anderen die
                 Tierschutzverbände, die Tierhalterinnen und
                 Tierhalter und die Tierschutzbeauftragten der
                 Handelsketten eingeladen werden.“ (S. 113)

                 „Wir werden dazu unter anderem mobile              Wichtig ist, dass Genossenschaften auch zu
                 Schlachteinrichtungen und Weide-Schlachtungen      dem angestrebten Runden Tisch eingeladen
                 fördern.“ (S. 113)                                 werden.

                                                                                                             21
Stand: 10.05.2021

Kooperatives Wirtschaften

                    Genossenschaftliche                      Koalitionsvertrag                                    Bewertung
                    Positionen
                    zur Landtagswahl 2021
 Ärzteversorgung    Um die Möglichkeiten                     „Zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung     Explizite Nennung genossenschaftlicher
 Pflege             genossenschaftlicher Modelle in der      werden wir die von den Kommunen errichteten          Strukturen schafft beste Voraussetzungen
                    Ärzteversorgung – insbesondere im        Gesundheitszentren und Ärztehäuser mit dem           zur Gründung weiterer Genossenschaften.
                    ländlichen Raum – einer breiteren        beihilferechtlich höchstmöglichen Fördersatz
                    Öffentlichkeit zugänglich zu machen,     ausstatten. Gleichermaßen werden wir
                    sollte dieses Projekt auch in der        Multifunktionszentren als Knotenpunkte eines
                    kommenden Legislaturperiode weiter       flächendeckenden Netzes der Daseinsvorsorge
                    fortgeführt und in die Breite getragen   fördern. Insbesondere genossenschaftlich
                    werden.                                  getragene Strukturen für Multifunktionszentren
                                                             halten wir für sinnvoll.“ (S. 108)

                                                             „Wir werden die Angebote von Tages-, Nacht- und
                                                             Kurzzeitpflegeplätzen in Baden-Württemberg           Hinsichtlich der Pflege sind die
                                                             flächendeckend                                       genossenschaftlichen Ansätze im Rahmen
                                                             ausbauen und qualitativ weiterentwickeln, um         von „Wirtschaft vor Ort“ noch stärker zu
                                                             pflegende Angehörige zum Beispiel auch an            vermarkten. Die Verbindung der Pflege mit
                                                             Wochenenden durch innovative Formen der              Angeboten im Quartier entspricht dem
                                                             Kurzzeitpflege zu entlasten. Durch die Verknüpfung   WohnenPLUS-Ansatz und der
                                                             mit dem Quartiersgedanken und der                    genossenschaftlichen Quartiersentwicklung
                                                             sektorenübergreifenden Versorgung schaffen wir       und greift den Bedarf vieler Initiativen auf.
                                                             wohnortnahe Angebote und passgenaue
                                                             Unterstützung für die
                                                             pflegebedürftigen Menschen in unserem Land.“ (S.
                                                             75)

                                                             „Förderprogramm „Gemeinsam unterstützt und
                                                             versorgt wohnen“ ausbauen: Wir werden das            Das Förderprogramm wird für
                                                             Förderprogramm „Gemeinsam unterstützt und            genossenschaftliche Initiativen in diesen
                                                             versorgt wohnen“ für ambulant betreute               Feldern von Interesse sein.
                                                             Wohngemeinschaften ausbauen, um Menschen mit
                                                             Unterstützungs- und Versorgungsbedarf

                                                                                                                                                              22
Stand: 10.05.2021

                                                           und Menschen mit Behinderung ein Leben im
                                                           gewohnten Umfeld und mit hoher
                                                           Selbstbestimmung zu ermöglichen.“ (S. 76)

Daten- und          Die genossenschaftliche Rechts- und    „Wir nehmen die Herausforderung an und wollen         KI-Themen können gut als eG organisiert
Plattformökonomie   Unternehmensform lässt sich auch       die Chancen der Digitalisierung und der Künstlichen   werden. Das werden wir weiter aktiv
                    im Bereich der Daten- und              Intelligenz (KI) ergreifen. Dabei bekommen            bewerben.
                    Plattformökonomie flexibel einsetzen   insbesondere kleine und mittlere Unternehmen
                    und bietet damit die optimale          (KMU) unsere Unterstützung, um die
                    Voraussetzung für eine nachhaltige     Transformation zu bewältigen. Unser Ziel ist es,
                    und wirtschaftlich erfolgreiche        Baden-Württemberg zu einem Laboratorium für
                    Kooperation. Daher sollte die          eine menschliche, an ethischen und ökologischen
                    Gründung von Daten- und                Kriterien orientierte Digitalisierung zu machen.
                    Plattformgenossenschaften auch         Standards wie Transparenz, informationelle
                    über das Jahr 2021 seitens der         Selbstbestimmung und Klimaneutralität wollen wir
                    Landespolitik besonders unterstützt    zum Gütesiegel machen.“ (S. 37)
                    werden.
                                                           „Die gigantischen Wertschöpfungspotenziale durch      (Neue) Genossenschaften daran
                                                           ganz neue Geschäftsmodelle und digitale               partizipieren zu lassen ist ein Anliegen.
                                                           Plattformen, Produkte und Dienstleistungen wollen
                                                           wir nutzen und in der Spitzenforschung ebenso wie
                                                           in der branchenübergreifenden Kommerzialisierung
                                                           von KI eine führende Rolle einnehmen.“ (S. 37/38)

                                                                                                                                                             23
Stand: 10.05.2021

„Unser Mittelstand soll von der KI-Spitzenforschung   Für den Aufbau eines gemeinsamen KI-
wie dem Cyber Valley noch stärker profitieren.        Innovationsparks haben die Regionen
Dazu werden wir eine breite Brücke in den             Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb eine
Mittelstand bauen, zum Beispiel mit dem               Genossenschaft gegründet. Mit der
Innovationpark KI. Die Förderung der Entwicklung      „Innovationspark Künstliche Intelligenz
von KI-Anwendungen speziell in den                    Baden-Württemberg eG“ wollen sie sich um
mittelständischen Unternehmen werden wir weiter       Landesmittel in Höhe von 47,5 Millionen Euro
vorantreiben und dabei stärker Schnittstellen zu      bewerben. Das Land hatte im Dezember den
anderen Schlüsseltechnologien wie                     Aufbau eines Innovationszentrums für
Quantentechnologie oder Bioinformatik                 Künstliche Intelligenz (KI) ausgeschrieben.
einbeziehen. Unsere mittelständischen
Unternehmen werden wir mit einer KI-Prämie und
KI-Beratungsgutscheinen unterstützen und sie beim
Thema Cybersicherheit stärken.“ (S. 38)

„Mit der Datenagenda vorangehen: Baden-               Bedeutendes Thema, das gute
Württemberg geht mit seiner föderalen                 Anknüpfungspunkte auch für eine
Datenagenda voran und setzt viele                     Fortführung des Projektes
Leuchtturmvorhaben um – sei es bei der                „Datengenossenschaften“ mit dem
personalisierten Medizin, dem autonomen Fahren        Ferdinand-Steinbeis-Institut und der
oder der Verkehrssteuerung. Konsortien aus            Universität Stuttgart und darüber hinaus birgt
Forschung und Wirtschaft – und dort insbesondere      – insbesondere durch die explizite Nennung
aus den KMU – werden wir gezielt unterstützen, um     von KMU.
Datenprojekte voranzutreiben.“ (S. 38)

„Vor allem digitale Plattformen bieten                Digitale Plattformen werden wir weiter
Handwerksunternehmen Chancen auf neue                 unterstützen. Eine Erweiterung über das
Kunden und Umsatzerlöse, beispielsweise durch         Handwerk hinaus ist hier anzustreben.
digitale Marktplätze. Gemeinsam mit dem baden-
württembergischen Handwerkstag werden wir das
bestehende Förderangebot daraufhin überprüfen,
ob in ausreichendem Maße
Unterstützungsmöglichkeiten für den Aufbau
digitaler Plattformen gegeben sind.“ (S. 43)

                                                                                                 24
Stand: 10.05.2021

Energie   Im Zusammenhang mit der               „Unmittelbar nach der Regierungsbildung werden        Das Sofortprogramm Klimaschutz gilt es aktiv
          Umsetzung von Projekten im Bereich    wir ein Sofortprogramm für Klimaschutz und            mitzugestalten.
          der Erneuerbaren Energien fordern     Energiewende auf den Weg bringen.“ (S. 24)
          wir die genossenschaftliche Bürger-
          und Unternehmensbeteiligung. Die      „Die Energiewende forcieren: Das Zieldreieck der      Der Koalitionsvertrag enthält ein erwartbar
          Bürger, Unternehmen und das           Energiepolitik – die Bezahlbarkeit, die               klares Bekenntnis zur Energiewende. Zudem
          regionale Handwerk vor Ort müssen     Umweltverträglichkeit und die                         sind auch die wesentlichen Forderungen
          von den Projekten in ihrer Region     Versorgungssicherheit der Energieversorgung – ist     nach PV-Pflicht, Wärmekonzepten,
          profitieren. Auch die Vergabe von     für uns weiterhin leitend.“ (S. 27)                   Genehmigungsverfahren, Contracting etc.
          Landesflächen sollte demnach nach                                                           aufgenommen und bieten damit weiterhin
          Kriterien der Beteiligung vergeben    „Die Einführung einer Solarpflicht für den            gute Ansatzpunkte für die Zusammenarbeit
          werden.                               Photovoltaikausbau auf Gebäuden                       mit der Landesregierung (siehe einzelne
                                                (einschließlich Solarthermie), die die bestehende     Punkte im Koalitionsvertrag) und weiteren
          Der Energie-Eigenverbrauch muss       Photovoltaikpflicht auf neue                          Partnern wie bspw. den IHK und den
          künftig stärker gefördert werden.     Wohngebäude und grundlegende Dachsanierungen          Kirchen.
          Dazu sollten tragfähige               bei Bestandsgebäuden (Wohn- und
          Mitgliederversorgungsmodelle (z.B.    Gewerbegebäude) erweitert, und die relevante
          im Bereich Mieterstrom), die nach     Absenkung des Schwellenwerts für die PV-Pflicht
          EU-Recht vorgegeben sind,             bei neuen Parkplätzen.“ (S. 25)
          unterstützt werden.
                                                „Genehmigungsverfahren vereinfachen: Die
          Die Verpflichtung von Photovoltaik    Koalitionspartner kommen darin überein, weitere
          (PV) auf Neubauten im gewerblichen    rechtssichere Vereinfachungen bzw.
          Bereich unterstützen wir sehr. Auch   Beschleunigungen für Genehmigungsverfahren für
          PV-Anlagen auf Wohngebäuden           Windkraftanlagen inklusive Repowering in allen
          sollten gefördert werden.             windkraftrelevanten Rechtsbereichen
          Energiegenossenschaften bieten bei    voranzutreiben. Dies betrifft unter anderem auch
          Installlation und Umsetzung von       die Bereiche Windenergie und Artenschutz,
          Maßnahmen viele Vorteile. Mit der     Denkmalschutz und Flugsicherung. Entsprechende
          Verankerung einer Förderung in der    Vorschläge auf Bundesebene werden wir
          Landesgesetzgebung würde die          unterstützen.“ (S. 27)
          Umsetzungswahrscheinlichkeit
          erhöht, der Einsatz vereinfacht und   „Die Unterstützung der Kommunen bei der
          vor allem einheitlicher geregelt.     Umsetzung der kommunalen Wärmepläne. Ebenso
                                                werden wir die Kommunen, die nicht zu einer
                                                Wärmeplanung verpflichtet sind, stärker als bislang

                                                                                                                                              25
Stand: 10.05.2021

Im Bereich der Windenergie sollte die   durch ein Förderprogramm zur Erstellung von
Landespolitik von der im neuen          kommunalen Wärmeplänen unterstützen sowie die
Erneuerbare-Energien-Gesetz             regionalen Energieagenturen stärken.“ (S. 24)
festgelegten Länderöffnungsklausel
und der damit verbundenen               „Um die Klimaziele im Wärmebereich zu erreichen,
Festlegung eines Mindestabstands        ist es erforderlich, den Anteil erneuerbarer Energien
bei Windkraftanlagen absehen.           in Wärmenetzen zu erhöhen. Dazu sollen
                                        Möglichkeiten wie die Einführung einer
In Gemeinden und Städten sollte ein     Erneuerbaren-Quote und ein Anschlussanspruch
Wärmeversorgungskonzept geprüft         sowie ein Einspeise- und Durchleitungsrecht für
werden. Basierend auf den erstellten    erneuerbare Wärme sowie Abwärme geprüft
Quartiers(wärme-)konzepten, sind        werden. Die Einbindung von Kraft-Wärme-
konkrete Projekte umzusetzen.           Kopplung-Anlagen im Wärmebereich wollen wir
Hemmnisse, wie bestehende               vereinfachen.“ (S. 27)
Gasnetze oder Konzessionsverträge,
dürfen bei der                          „Ein Förderprogramm für besonders innovative,           Eine weitere Verbindung von
Investitionsentscheidung in ein         klimaneutrale Wohngebiete.“ (S. 25)                     Energiegenossenschaften und
nachhaltiges Wärmenetz mit                                                                      Quartiersinitiativen/-genossenschaften.
Erneuerbaren Energien keine             „Contracting stärker nutzen: Sowohl aus
aufschiebende Wirkung haben.            ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht ist
Schon in der Vergangenheit hat sich     eingesparte Energie die beste Energie. Deshalb
gezeigt, dass gerade                    müssen wir Wärme und Strom noch effizienter
bürgergetragene Wärmenetze hier         nutzen. Wir werden die Förderprogramme des
eine entscheidende Rolle spielen        Landes systematisch contracting-tauglich machen
können. Hierfür braucht es weiter die   und dabei auch verstärkt die Chancen der
Unterstützung der Landespolitik         Digitalisierung nutzen. Auch bei der Sanierung von
sowie die Beibehaltung des              landeseigenen Liegenschaften werden wir
Förderprogramms für effiziente          Contracting weiterhin nutzen.“ (S. 27)
Wärmenetze.
                                        „In den vergangenen Jahren sind Plattformen und         Plattformen und Kompetenznetzwerke gilt es
                                        Kompetenznetzwerke aufgebaut worden, um die             zu nutzen und mitzugestalten.
                                        Energiewende umzusetzen und ihre Akzeptanz zu
                                        verbessern. Diese wollen wir auch in der neuen
                                        Legislaturperiode konsequent weiterführen und
                                        unterstützen. Auch die

                                                                                                                                          26
Sie können auch lesen