LaserNews #3 - LILA Laser

Die Seite wird erstellt Sarah Kluge
 
WEITER LESEN
LaserNews #3 - LILA Laser
LaserNews #3
 SONDERAUSGABE ZUM 25-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM
 DER LILA GMBH // NOVEMBER 2017

 THEMEN IM FOKUS

 SEITE 2: EDITORIAL // SEITE 3: DIE LILA GMBH GESTERN
 UND HEUTE // SEITEN 4 + 5: DIE LILA-STORY - PRÄZISIONS-
 LASERN IN DER KEKSDOSE // SEITE 6: PARTNERSCHAFT MIT
 RJ LASERTECHNIK // SEITE 7: CO BAKKER IM PORTRÄT // SEI-
 TEN 8 - 10: LANGJÄHRIGE WEGBEGLEITER BERICHTEN //
 SEITEN 12 + 13: LIEFERANTEN UND PARTNER // SEITEN 14
 + 15: DAS LILA-TEAM - IMMER AKTIV
LaserNews #3 - LILA Laser
EDITORIAL
                                                            SEIT DEM JAHR 2015 DAS
                                                          NEUE FIRMENDOMIZIL VON
                                                            LILA IM GEWERBEGEBIET
DIE FASZINATION AN                                                          SEXAU

DER KRAFT DES
LICHTS
… aber auch der Anspruch,
hochwertige Dienstleistungen
von Menschen für Menschen
zu erbringen, gehört seit Be-
ginn an zu den besonderen
Kennzeichen von LILA.
Da zu einer gelungenen Unter-
nehmensleistung viele gehö-
ren, war es für uns ein
besonderes Anliegen, zum Ju-
biläum alle zu würdigen, die in
den zurückliegenden 25 Jah-
ren zur Entwicklung und zum
Erfolg von LILA beigetragen
haben.
An erster Stelle seien natürlich unsere Kunden ge-
nannt, ohne die ein Fortbestehen überhaupt nicht
möglich gewesen wäre. Mit vielen arbeiten wir                 DIE LILA GMBH GESTERN UND HEUTE:
schon seit vielen Jahren, mit manchen schon seit
Beginn an zusammen. Über die Zeit sind enge             VOM LASERPIONIER ZUM
menschliche Beziehungen entstanden, die zuweilen
über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus rei-         DIENSTLEISTER FÜR
chen und über die Unternehmenszugehörigkeit hi-
naus andauern. So freuen wir uns besonders über             INTERNATIONALE
die Statements von ehemaligen Funktionsträgern
aus Kundenunternehmen, die darüber berichten,               HIGHTECH-UNTER-
wie sie die Entwicklung von LILA erlebt haben.
                                                            NEHMEN
Da keiner alles alleine kann, waren und sind wir auf
zuverlässige Lieferanten angewiesen, die mit dazu
beitragen, dass LILA zumeist termingerecht und
                                                                Als zu Beginn der 1980er Jahre die Laser-
umfassend liefern kann. Deshalb gebührt unseren
                                                                technik in der industriellen Bearbeitung
Geschäftspartnern ein bevorzugter Platz in unserer
Jubiläumsschrift, ebenso wie unseren langjährigen               Einzug hielt, waren die Erfahrungswerte
Dienstleistern, Geschäfts- und Kooperationspart-                gering, die Euphorie und Experimentier-
nern.                                                           freude dagegen groß. Inspiriert von den
                                                                neuen technischen Bearbeitungsmöglich-
Last but not least gilt der Dank der Geschäftsleitung           keiten wurde LILA im Jahr 1990 als Einzel-
allen Mitarbeitern, die das einlösen und umsetzen,              unternehmen und zwei Jahre später als
was wir an Zielen formuliert und nach draußen ver-
                                                                GmbH gegründet.
sprochen haben.

In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Betei-               AUS DER NISCHE ZUR INDUSTRIEL-
ligten ganz herzlich und wünsche uns allen für die              LEN SERIENFERTIGUNG
Zukunft Erfolg und weiterhin eine angenehme und                 Hochgradig interessiert an neuen Ferti-
partnerschaftliche Zusammenarbeit.                              gungstechniken waren aber auch Indus-
Gundolf Vogel                                                   trieunternehmen aus der Feinmechanik,
                                                                der Medizintechnik oder dem Maschinen-
                                                                bau. Denn sie suchten nach Möglichkei-

2   I LaserNews#3
LaserNews #3 - LILA Laser
ten, ihre Produkte besser, schneller oder      Laserstrahl eine exakt dosierte Wärme auf   EN ISO 13485 implementiert und vom
kostengünstiger herzustellen.                  das zu verarbeitende Werkstück einwirkt.    TÜV Südwest zertifiziert. Zwei medizin-
                                                                                           technische Produkte wurden von der FDA
In Nischen- und neuen Märkten häufig zu        KERAMIKBEARBEITUNG AUCH                     für den Einsatz auf dem amerikanischen
beobachten finden Anbieter und Nachfra-        VON GROSSEN GEOMETRIEN                      Markt registriert.
ger durch „Mundpropaganda“ in kurzer           MÖGLICH
Zeit zusammen. So war LILA schnell im          Bei LILA werden nicht nur Metalle, son-     DURCH PROTOTYPING VOM
Gespräch und im Geschäftskontakt mit           dern auch unterschiedlichste Keramik-       MUSTERTEIL IN KÜRZESTER ZEIT
namhaften Unternehmen.                         werkstoffe bearbeitet. Bereits seit 20      ZUR SERIE
                                               Jahren werden bei LILA Keramikwerkstoffe    Trotz des Einsatzes von 3D-Konstruktion
LASERSCHWEISSEN ALS WEITERES                   mit dem Laser geschnitten und gebohrt.      und Computersimulationen ist es meist
LEISTUNGSANGEBOT                               Materialstärken von 0,1 mm – 27 mm kön-     notwendig, Prototypen- und Musterteile
Stand in den Anfängen der Geschäftstä-         nen bearbeitet werden.                      anzufertigen, bevor Produkte in die Seri-
tigkeit das Schneiden im Vordergrund,                                                      enfertigung gehen. LILA ist organisato-
kamen in der Folge das Beschriften und         Bei dicken Keramiken, insbesondere bei      risch, maschinentechnisch und personell
anschließend das Schweißen als weitere         SiNi, sind wir führend. Auch die Bearbei-   bestens dazu ausgestattet, Musterteile in
Bearbeitungsverfahren hinzu. LILA gehört       tung großer Geometrien wird von LILA be-    kürzester Zeit zu wirtschaftlich interessan-
bis heute zu den Spezialisten für das Laser-   herrscht. Eine anspruchsvolle Bearbeitung   ten Konditionen zu fertigen. Kunden kön-
präzisionsschweißen. Das Feinschweißen         stellt beispielsweise das Einbringen von    nen in der Regel in nur drei bis vier Tagen
wird vorrangig bei metallischen Werkstof-      Bohrlöchern in einen zylindrischen Körper   mit einer Lieferung rechnen.
fen angewendet. In der Regel werden            dar.
hierfür keine Zusatzmaterialien benötigt.                                                  Hauptgeschäft von LILA ist jedoch die Se-
                                               QUALITÄTSMANAGEMENT NACH                    rienfertigung. Neben Klein- und Mittelse-
Die bei LILA durchgeführten Punkt- und         ISO 9001 UND ISO 13485                      rien ist LILA in der Lage, Großserien bis zu
Nahtschweißungen zeichnen sich durch           Bereits seit einigen Jahren sind die Pro-   mehreren Tausend Stück termingerecht zu
besonders hohe Festigkeit, Rissfreiheit des    zesse bei LILA nach der Qualitätsnorm       liefern.
Materials und Dichtheit aus. Überdies ge-      DIN EN ISO 9001 organisiert. Im vergan-
währleistet LILA ein verzugs- und poren-       genen Jahr wurde erstmals ein Qualitäts-
freies   Verschweißen,    da    durch   den    management nach der Medizinnorm DIN

                                                                                                                 LaserNews#3 I       3
LaserNews #3 - LILA Laser
VON DER IMPROVISATION ZUR PROFESSIONALITÄT

GEWUSST WIE – ODER                                                                       VIER LASER-PIONIERE VON DER LILA
                                                                                                GMBH (V.L.N.R.: KARL KLEIN,

  PRÄZISIONSLASERN IN                                                                            GUNDOLF VOGEL, STEFAN
                                                                                            SCHWEHR UND HELMUT SAUTER)
                                                                                             UND LASERN IN DER KEKSDOSE

  DER KEKSDOSE                                                                                              (RECHTES BILD)

  Wo keine Standards vorhanden sind,          Als Jürgens Stelle
  muss improvisiert werden. Diese Fä-         wegen dessen Stu-
  higkeit war in den Anfangsjahren bei        dienbeginns       frei
  LILA häufig gefragt. Einer, der es wis-     wurde, habe ich im
  sen muss, ist Helmut Sauter, das „Ur-       Oktober 1993 als
  gestein“ im Mitarbeiterteam der LILA        Ganztagskraft ange-
  GmbH. Die LaserNews haben sich im           fangen. Wir waren
  Rahmen eines Interviews auf Spuren-         zu dieser Zeit zu
  suche begeben.                              dritt: Karl Klein, ein
                                              weiterer Mitarbeiter
                                              für drei Tage die
                                              Woche und ich.
  LaserNews: Herr Sauter, wann und wie
  sind Sie zu LILA gekommen?                  LaserNews: Welche
                                              Qualifikation musste
  Helmut Sauter: Der Kontakt kam über mei-    man denn damals
  nen Freund Jürgen Bohnert zustande. Jür-    für ein so innovati-
  gen    war     zusammen      mit    dem     ves „Start-up“ mitbringen?
  Firmengründer von LILA, Karl Klein, maß-                                               LaserNews: Wie sind denn die weiteren
  geblich an der Renovierung der Ge-          Helmut Sauter: Von der Lasertechnik je-    Entwicklungsschritte verlaufen?
  schäftsräume und dem Aufbau der ersten      denfalls hatte ich anfangs keine Ahnung.
  Laseranlagen beteiligt. Durch meine CNC-    Ich bin gelernter Werkzeugmacher und       Helmut Sauter: Ziemlich rasant, denn
  Kenntnisse und Erfahrungen im Dreh- und     Experte für CNC-Technik, CAD und Me-       schon im April 1994 sind wir nach Denzlin-
  Fräsbereich kam ich immer wieder zu LILA,   chanik. Das waren und sind bis heute       gen umgezogen, zu unserem großen Kun-
  wenn es darum ging, Spannvorrichtungen      meine Arbeitsschwerpunkte bei LILA. Das    den SCHÖLLY. Dort waren Räume frei. Im
  zu bauen oder Programme für die Laser-      Laser-Know-how habe ich mir „on the job“   Zuge der Betriebsverlegung haben wir
  steuerungen zu erstellen.                   angeeignet.                                weitere Kapazitäten aufgebaut und zwei

1988
Gründung der Firma LILA:
Laser Integration Laser Ap-       1992                                 1994                            1999/2000
                                                                       Umzug nach Denzlingen in        Betriebsverlegung nach Em-
plikation als Einzelfirma in      Umfirmierung der Einzel-                                             mendingen in ein eigenes
                                                                       die Räume des Kunden
Schwanau.                         unternehmung in LILA
                                                                       SCHÖLLY.                        Gebäude in der Ramie-
                                  Klein GmbH.
                                                                                                       straße.
 4   I LaserNews#3
LaserNews #3 - LILA Laser
neue Lasermaschinen angeschafft. Perso-      Helmut Sauter: Ja, das kann man sagen.        LaserNews: Wie sieht Ihr persönliches Fazit
       nell sind wir ebenfalls gewachsen: in die-   Wir hatten in den letzten Jahren ein steti-   nach fast 25 Jahren Betriebszugehörigkeit
       ser Zeit ist Herr Bakker zu uns gestoßen.    ges Wachstum. Wir gehörten zu den ers-        aus?
       Das Wachstum hat dann dazu geführt,          ten, die den Laser für die industrielle
       dass wir schon bald wieder an Grenzen        Fertigung einsetzten, und konnten des-        Helmut Sauter: Wie überall gibt es Höhen
       gestoßen sind. Zum Jahresende 1999 sind      halb gute und langjährige Kundenbezie-        und Tiefen, aber unterm Strich hat es
       wir dann in unser eigenes Gebäude in Em-     hungen aufbauen. Allerdings ist auch          immer gut gepasst. Ich schätze hier die
       mendingen auf dem früheren Ramie-Ge-         vieles komplizierter geworden. Die Zertifi-   Vorteile, denn ich kann verantwortungsvoll
       lände gezogen.                               zierungen etwa (ISO 9001 und ISO 13485        und autark arbeiten. Außerdem haben wir
                                                    — Anm. d. Red.) waren sehr zeitintensiv       uns bei LILA die persönliche und familiäre
       LaserNews: Konnte dieses Entwicklungs-       und bringen zusätzlichen organisatori-        Atmosphäre bewahrt, was heute ja auch
       tempo so weitergeführt werden?               schen Aufwand mit sich.                       nicht mehr alltäglich ist.

                                        2009
                                        Übernahme der kompletten                                                  2016
                                        Geschäftsanteile von Karl                                                 Erstmalige Zertifizierung

2005                                    Klein durch Gundolf Vogel           2013/2014                             nach ISO 13485 und erneute
                                        und Umfirmierung in LILA            Umbau der Betriebsge-                 Rezertifizierung nach ISO
Gundolf Vogel tritt als Gesell-
                                        GmbH.                               bäude und Verlegung des               9001.
schafter in das Unternehmen
                                                                            Firmensitzes nach Sexau.
ein.

                                                                                                                        LaserNews#3 I    5
LaserNews #3 - LILA Laser
Aus fachlicher Partnerschaft wird formale Kooperation:

LILA UND RJ LASERTECHNIK VERBINDET ENGE
    UND LANGJÄHRIGE ZUSAMMENARBEIT

                                                                                             Über die vielen Jahre der Zusammenarbeit
                                                                                             sind auch die persönlichen Beziehungen
                                                                                             gewachsen. Mit Wirkung zum 1. Januar
                                                                                             2014 wurde ein formaler Kooperationsver-
                                                                                             trag geschlossen, in dem Form und Ziele
                                                                                             der künftigen Gemeinschaftsaktivitäten fi-
                                                                                             xiert sind. Den Kunden wird durch diese
                                                                                             Konstellation eine breitere Leistungs-
                                                                                             palette, größere Flexibilität sowie höhere
                                                                                             Zuverlässigkeit und Sicherheit geboten.

                                                                                             Neben einem intensiveren Know-how-
                                                                                             Transfer sowie einem Austausch von Per-
                                                                                             sonal- und Maschinenkapazität wurde ver-
                                                                                             einbart,   auch   am    Markt     verstärkt
                                                                                             gemeinschaftlich aufzutreten. So wurde
                                                                                             erstmals eine gemeinsame Teilnahme auf
                                                                                             der internationalen Lasermesse LASYS
                                                                                             2016 vereinbart. Auch im Rahmen der re-
                                                                                             gionalen Industriemesse i+e 2017 haben
               LILA UND RJ GEMEINSAM AUF DER INDUSTRIEMESSE I+E 2017                         sich die Partnerunternehmen auf einem
                                                                                             Gemeinschaftsstand präsentiert.

 Dass vermeintliche Wettbewerber fachlich          immer weiter und es wurden vermehrt In-   Zum weltweiten Kompetenzverbund ge-
 eng zusammenarbeiten und nach vielen              formationen und Erfahrungen ausge-        hören die Firmen: The LaserXperts Pty Ltd,
 Jahren ihre Kooperation gar vertraglich           tauscht.                                  Australien, und die FELASTEC GMBH in
 festschreiben, ist alles andere als alltäglich.                                             Gümligen bei Bern in der Schweiz.
 Die beiden Laserspezialisten LILA und RJ          Während die RJ Laser-
 Lasertechnik haben genau dies praktiziert         technik die Schwer-        DIE FIRMA RJ LASERTECHNIK WURDE 1991
 und dabei mehr als nur räumliche Distan-          punkte      auf     das    DURCH DIPL.-ING. RALF RISTERS UND DIPL.-ING.
 zen überwunden.                                   Feinschneiden,       die   JÜRGEN JANNSEN ALS SPIN-OFF AUS DEM
                                                                              FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR LASERTECHNIK GE-
                                                   Beschriftung und den
                                                                              GRÜNDET UND BESCHÄFTIGT AKTUELL 17 MIT-
 Beide Firmen gehören zu den Pionieren in          Anlagenbau        gelegt   ARBEITER. IM JAHR 2004 WURDE DIE HIGH-TECH
 der Laserpräzisionsbearbeitung und sind           hat, ist LILA auf das      LASERBESCHRIFTUNGEN GMBH ÜBERNOMMEN,
 Spezialisten für Nd-YAG-Festkörper- und           Präzisionsschweißen        DIE SEITDEM GEMEINSAM MIT RJ UNTER EINEM
 Faserlaseranlagen. In den Anfängen, also          und die Keramikbear-       DACH ARBEITET. APPLIKATIONS- UND ANWEN-
                                                                              DUNGSBERATUNG, AKTUELLE CAD-SCHNITT-
 zu Beginn der 1990er Jahre, war der Markt         beitung spezialisiert.
                                                                              STELLEN, WERKSTÜCK-NACHBEHANDLUNGEN
 noch überschaubar und die Erfahrungen             Durch diese Schwer-        SOWIE EIN UMFANGREICHES WERKSTOFFLAGER
 waren gering. So führte die Suche nach            punktsetzungen kön-        WERDEN VON RJ ALS SERVICELEISTUNGEN AN-
 Lösungen für spezielle fachliche Fragen           nen   die   Synergien      GEBOTEN. NEBEN DER DIENSTLEISTUNG ERAR-
 die beiden Laserspezialisten RJ und LILA          ausgeweitet und die        BEITET RJ IM KUNDENAUFTRAG MASS-
                                                                              GESCHNEIDERTE LASER-BEARBEITUNGSKON-
 schon vor vielen Jahren zusammen.                 Konkurrenzsituation,
                                                                              ZEPTE UND REALISIERT DAZU DIE KOMPLETTE
                                                   die in Teilbereichen       ANLAGENTECHNIK. FIRMENSITZ IST ÜBACH-PA-
 In der Folge verstärkten sich die wechsel-        vorhanden ist, mini-       LENBERG IN DER NÄHE VON AACHEN.
 seitigen Kunden-Lieferanten-Beziehungen           miert werden.

 6   I LaserNews#3
LaserNews #3 - LILA Laser
IM PORTRÄT:

                                  Jacob „Co“ Bakker: Laserspezia-
                                    list und Technikfreak
                                        Die „Faszination am Besonderen und Außergewöhnlichen“ sei es gewesen,
                                        die ihn zu seiner Profession, der Lasertechnik, und der privaten Passion, dem
                                        Autosammeln, gebracht hat. Tüfteln und Testen sind dabei in beiden „Wel-
                                        ten“ adäquate Lösungsstrategien, wie wir im Gespräch mit Co Bakker, Ge-
                                        sellschafter und langjährigem früheren Geschäftsführer von LILA, erfahren
                                        haben.
                                        Was tun, wenn man nach einem Betäti-         und Restaurieren der nicht selten betagten
                                        gungsfeld und beruflicher Perspektive        und meist wenig fahrtauglichen mobilen
                                        sucht? Das, was alle machen! Nicht so Co     Raritäten sind Ideenreichtum und Finger-
                                        Bakker, denn er hat nach Neuem und Un-       spitzengefühl gefragt. 30 Exemplare um-
                                        bekanntem Ausschau gehalten und sich         fasst der aktuelle Fuhrpark, davon sind 13
                                        bewusst für die damals noch junge Laser-     Saab-Modelle und fünf Fahrzeuge mit
                                        technik entschieden. Das war zu Beginn       Wankelmotoren. Der Rest verteilt sich auf
                                        der 1980er Jahre und während seines In-      Exoten, wie Lada, Rover et cetera.
                                        genieurstudiums. Er hat seine Diplom-
                                        arbeit zum Thema verfasst, ein Aufbaustu-    Woher kommen die Vorlieben für Saab
                                        dium absolviert und mehr als fünf Jahre in   und Wankelmotoren? Nach zwei Autoun-
                                        der Grundlagenforschung gearbeitet.          fällen hat sich Co Bakker nach einer stabi-
                                                                                     len und sicheren Automarke umgesehen -
                                        Sein Spezialisten-Know-how hat er danach     und ist bei Saab gelandet. Robustheit, Zu-
                                        als Geschäftsführer und Gesellschafter für   verlässigkeit und nicht zuletzt die Indivi-
                                        viele Jahre bei LILA eingebracht – und tut   dualität haben ihn bis heute überzeugt.
                                        es heute immer noch. Laseranlagen justie-    Und ja, der Wankel sei einfach das bessere
                                        ren, die technische Machbarkeit bei spe-     Motorenkonzept, das sich wegen anderer
                                        ziellen Kundenanfragen überprüfen oder       Interessen der Autokonzerne aber nicht
                                        Berechnungen bei kniffligen Produktions-     durchgesetzt habe, wie Co Bakker meint.
                                        fragen anstellen, das sind die Themen, um    Alle seine Fahrzeuge hat er übrigens auf
                                        die sich Co Bakker heute bei LILA küm-       umweltfreundlichen Gasbetrieb umgerüs-
                                        mert.                                        tet. Dabei, wen wundert es, ist Fahren für
                                                                                     Co Bakker gar nicht so wichtig, denn das
                                        Um knifflige Fragen geht es häufig auch      Schrauben macht ihm viel mehr Spaß – so
                                        bei seiner Passion. Denn beim Auffinden      sind sie eben, die Tüftler.

   Zur Person:

GELERNT IST GELERNT: VOM STUDIUM ÜBER
    DIE FORSCHUNG IN DIE PRAXIS
    Bereits während des Studiums weckte die Laser-Technologie sein besonderes Interesse,
    weshalb er sich schon in der Diplomarbeit mit diesem Thema beschäftigte. Am Energiefor-
    schungszentrum der Niederlande (ECN) erhielt er die Möglichkeit, eine Arbeit über die
    „Anwendungsmöglichkeiten von Bearbeitungslasern“ zu schreiben. Nach dem Ingenieurs-
    examen absolvierte er noch ein Aufbaustudium am Zentrum für Optoelektronische und
    Laseranwendungen der Universität Nimwegen (NL).

    Mehr als fünf Jahre war er beim Energieforschungszentrum der Niederlande (ECN) tätig
    und in dieser Zeit an einer Vielzahl richtungweisender Forschungsvorhaben, z.B. im Auftrag
    des Niederländischen Instituts für Schweißtechnik (Projekt: „Mikroverbinden von Metallen
    mit Lasern“) sowie für das europäische Kernforschungsprojekt NET (Projekt: „Laser-Mate-
    rial-Interaktion im Hochvakuumsystem“) beteiligt. Im Anschluss an die wissenschaftliche Tä-
    tigkeit führte ihn sein weiterer Weg als Geschäftsführer zur LILA GmbH. Nach einigen
    Jahren legte er diese Funktion nieder, ist aber bis heute Gesellschafter des Unternehmens.

                                                                                                           LaserNews#3 I      7
LaserNews #3 - LILA Laser
L a n g j ä h r i g e We g g e f ä h r
    Helmut Schöpflin:
„Kompetenz und Verant-
  wortungsbewusstsein haben
  Zusammenarbeit geprägt”

   Ganze 22 Jahre lang, von 1993 bis zu sei-              Verfahrenstechnik eingeführt werden, die      chirurgische Antriebsmaschinen und Bio-
   nem altersbedingten Ausscheiden 2015,                  positive Effekte auf die Bearbeitungsmög-     material.
   war Helmut Schöpflin bei der Synthes                   lichkeiten, die Bearbeitungsqualität und
   GmbH am Standort Umkirch tätig (Produk-                auch auf die Kosten gezeigt hat. „Auch
   tionsleiter von 1993 bis 2004, sowie Pro-              bei der Einführung der Laserbe-
   jektleiter von 2004 bis 2015). Doch schon              schriftung hat uns LILA wertvolle
   vorher, während seiner Beschäftigung bei               Hilfestellungen       gegeben“,
   der Firma Sutter Medizintechnik GmbH,                  blickt Helmut Schöpflin auf
   war er auf der Suche nach Spezialisten, die            die gemeinsame Zeit zu-
   in der Lage, waren mit dem Laser zu                    rück.
   schweißen und Beschriftungen vorzuneh-
   men. So kam er mit LILA in Kontakt und                 FIRMENINFO:
   hat diese Verbindung firmenübergreifend                DEPUY SYN-
   und für lange Jahre genutzt. „Es wurde                 THES
   immer eine offene, freundliche und sehr                An drei Standorten in
   persönliche Form der Zusammenarbeit                    Deutschland, einer davon
   gepflegt“, erinnert sich Helmut Schöpflin,             in Umkirch bei Freiburg,
   das sei auch bei Problemfällen oder Pro-               bietet DePuy Synthes als Teil
   jekten mit besonders hohen Anforderun-                 des Medizintechniksektors von
   gen immer so gewesen, betont er.                       Johnson & Johnson eine große
                                                          Bandbreite von Produkten, Serviceleis-
   Neben der „persönlichen Ebene“ waren                   tungen und Programmen an.
   es für Helmut Schöpflin besonders die
   Fachkenntnisse, die den besonderen                     Der Name DePuy Synthes steht für Kom-
   Nutzwert über die vielen Jahre der Zusam-              plettlösungen in den Bereichen Gelenk-
   menarbeit ausgemacht haben. So konnte                  ersatz, Trauma, Wirbelsäule, Sportmedizin,
                                                                                                                    Herzlichen Dank an unsere Kunden für die
   bei Synthes mit der Laserbearbeitung eine              Neurologie, kraniomaxillofaziale Chirurgie,                Bereitstellung ihres Logos. Manche Kun-
                                                                                                                    denunternemen dürfen aus Wettbewerbs-
                                                                                                                      und Geheimhaltungsgründen nicht ge-
                                                                                                                                               nannt werden.

 Sämtliche Logos und Markenzeichen sind Eigentum des Inhabers und urheberrechtlich
 geschützt. Sie wurden uns vom Inhaber für diese Publikation zur Verfügung gestellt.
LaserNews #3 - LILA Laser
ten von LILA berichten

       Bruno Heitzler:
 „Lösungen finden, auch bei
   schwierigen Fragen – darauf
   war bei LILA immer Verlass“
                                                                                             Mit der LILA GmbH verbindet uns eine in-
                                                                                             tensive Geschäftsbeziehung über viele
 Schon ganz in den Anfängen, noch „zu           Fragen, das war für Bruno Heitzler immer
                                                                                             Jahre. Zum 25. Firmenjubiläum gratulieren
 Zeiten der Mühle“ in Nonnenweier, ist          ein großes Plus in der Zusammenarbeit        wir sowohl der Geschäftsleitung wie auch
 Bruno Heitzler, Inhaber der Feinmechanik       mit LILA. „Es war stets ein großes Inte-     der gesamten Belegschaft herzlich und
   GmbH, auf der Suche nach einem kom-          resse und Engagement von LILA vorhan-        bedanken uns an dieser Stelle für die her-
                                                                                             vorragende Zusammenarbeit.
     petenten Dienstleister, der das Laser-     den und ich habe die fachliche Expertise
       schneiden beherrscht, mit LILA in        und die Beratungskompetenz immer sehr        Die LILA GmbH ist für uns ein sehr kom-
        Kontakt gekommen. Daraus hat            geschätzt“, und das, obwohl es oft nur um    petenter Partner im Bereich der Fertigung
         sich dann über die Jahre eine          Einzelstücke oder kleinere Serien ging, so   von Kraftsensoren und Widerstandspro-
                                                                                             dukten, auf den wir uns jederzeit verlassen
         enge Partnerschaft entwickelt und      Bruno Heitzler.
                                                                                             können. LILA schneidet für uns Bleche für
         eine gegenseitige Kunden-Liefe-
                                                                                             Kalibrierwiderstände und Präzisions-Hoch-
         ranten-Beziehung ist entstanden,       FIRMENINFO: FEINMECHANIK                     lastwiderstände. Trotz eigener Laserbear-
        die, so Bruno Heitzler, „immer dem      GMBH                                         beitung inhouse nutzen wir die
       Dienstleistungsgedanken       gefolgt    Die Feinmechanik GmbH versteht sich als      Fähigkeiten und Kompetenzen von LILA
                                                                                             gerne zur Unterstützung bei sehr hoher
     ist“.                                      leistungsfähiger Partner für feinmechani-
                                                                                             Auslastung und zur Lösung besonders
                                                sche und medizinmechanische Teile und        kniffliger Aufgaben. Als Hersteller hoch-
 Neben dem Laserschneiden kamen später          Systeme. Seit über 30 Jahren werden me-      präziser Messtechnik-Produkte für äußerst
 Projekte dazu, bei denen das Laserschwei-      chanische Projekte von der Idee bis zur      anspruchsvolle, weltweit agierende Kun-
                                                                                             den gehören eine hochwertige Verarbei-
 ßen gefragt war. Auch hier hat sich LILA als   Anwendung begleitet. Feinmechanik be-
                                                                                             tung, Präzision und Feingefühl im Umgang
 kompetenter Fertigungspartner erwiesen,        treut Kunden aus dem Maschinen- und
                                                                                             mit unseren Produkten zu den Ausgangs-
 der sämtliche Bedarfsfälle verbindlich und     Anlagenbau, der Optik, Elektrotechnik,       bedingungen für eine funktionierende und
 zuverlässig bearbeitet hat.                    Halbleiterindustrie, Messtechnik, Automo-    erfolgreiche Partnerschaft auf lange Sicht.
 Besonders die Bereitschaft, nach Lösun-        bilindustrie, Medizintechnik und Pharma-     LILA hat uns diesbezüglich nie enttäuscht.

 gen zu suchen und die Machbarkeit zu er-       industrie.
                                                                                             Für die kommenden Jahre wünschen wir
 gründen, gerade auch bei schwierigen                                                        Ihnen weiterhin viel Erfolg und den richti-
                                                                                             gen Blick für Ihre Kunden und deren Be-
                                                                                             dürfnisse. Erhalten Sie sich die Faszination,
                                                                                             mit der Sie die Lasertechnologie innovativ
                                                                                             und erfolgreich für Ihre Kunden ein- und
                                                                                             umsetzen.

                                                                                                                    CHRISTIAN KARIUS
                                                                                                                      Prokurist Bereich
                                                                                                                       Technik, Produk-
                                                                                                                      tion und Qualität
                                                                                                                      BURSTER PRÄZI-
                                                                                                                          SIONSMESS-
                                                                                                                             TECHNIK

                                                                                                                    LaserNews#3 I      9
LaserNews #3 - LILA Laser
Josef Baumann:                                                                             FIRMENINFO: STRYKER LEIBINGER
                                                                                                GMBH
„LILA war immer sehr professionell,                                                             Im Jahr 1998 wurde die Leibinger GmbH
  zuverlässig und qualitätorientiert“                                                           übernommen und in Stryker Leibinger
                                                                                                GmbH & Co. KG umfirmiert. Stryker ver-
                                                                                                steht sich als Marktführer bei Implantatsys-
     Vor 25 Jahren war Josef Baumann, Seg-        Großserien. „LILA war immer sehr profes-
                                                                                                temen    für    den     Kopf-,   Hand-   und
     mentleiter Implantate beim amerikani-        sionell und zuverlässig. Besonders das
                                                                                                Fußbereich und bei der computergestütz-
     schen Medizintechnikhersteller STRYKER,      Qualitätsmanagement war stets vorbild-
                                                                                                ten Chirurgie im Orthopädiebereich. Das
     auf der Suche nach kleinen, regional an-     lich organisiert. Denn für uns war es immer
                                                                                                Tätigkeitsfeld in Freiburg und Stetten um-
     sässigen Zulieferern, die in der Lage        wichtig, einen Partner an der Seite zu
                                                                                                fasst Forschung, Entwicklung sowie Pro-
     waren, Auftragsspitzen abzudecken. Je-       haben, der die Teile maß- und terminge-
                                                                                                duktion unter anderem für die Chirurgie
     doch auch Fertigungsmöglichkeiten, die       nau liefert“, betont Josef Baumann.
                                                                                                und Implantatsysteme für die kraniomaxil-
     bei STRYKER selbst nicht vorhanden
                                                                                                lofaziale Chirurgie und für die Hand- und
     waren, wie etwa das Laserschweißen von       In der Zusammenarbeit habe ihm die sehr
                                                                                                Fußchirurgie.
     Titan, weckten sein Interesse. Nachdem       faire, offene und konstruktive Kommunika-
     erste Versuche zum Laserschweißen sofort     tion gefallen, blickt Josef Baumann zurück.
     erfolgreich waren, wurden weitere Pro-       So dass in den ganzen Jahren der Zusam-
     jekte initiiert. Im Lauf der Zeit kamen      menarbeit neben der fachlichen auch immer
     immer mehr Projekte hinzu, bis hin zu        die „menschliche Ebene“ gestimmt habe.

                                                               Dr. Josef Schiefer:              Kosten- und Termindruck im Nacken. „Die
                                                                                                20 Jahre, die ich miterlebt habe, waren
                  „Spannende Zeit gemeinsamer                                                   von kooperativer Zusammen-
                  Forschungs- und Entwicklungs-                                                 arbeit und Vertrauen ge-
                                                                                                prägt, die man geradezu
                                      tätigkeit“                                                als freundschaftlich bezeich-
     Als sich in den 1980er Jahren Schneid-       Ganze zwei Anbieter konnte Dr. Schiefer       nen kann", blickt Josef Schie-
     keramiken für die Metallbearbeitung zu       ausfindig machen — einen in Österreich        fer zufrieden zurück.
     etablieren begannen, machte sich Dr.         und einen anderen in Deutschland. So
     Josef Schiefer, seinerzeit Entwicklungs-     führte ihn der Weg in die alte Mühle nach     FIRMENINFO: KENNAMETAL
     und Fertigungsleiter für Keramik im Hause    Schwanau, dem ersten Firmensitz von           Kennametal ist ein amerikanischer
     Hertel AG, Fürth (1993 von Kennametal        LILA.                                         Werkzeughersteller mit Sitz in Latrobe,
     übernommen), auf die Suche nach Ferti-                                                     Pennsylvania. Das Unternehmen produ-
     gungspartnern, die sich auf das Trennen      „Es war eine sehr intensive Zeit des ge-      ziert Schneidwerkzeuge aus Hartmetall
     von Hochleistungs-Keramik-Schneidplat-       meinsamen Forschens und Entwickelns“,         und Industriekeramiken. Kunden aus der
     ten verstanden. Aus der spanenden Auf-       erinnert sich Josef Schiefer. Denn es gab     Luft- und Raumfahrt, dem Berg- und Stra-
     gabe entstand eine spannende Zeit.           vielfältige technische Probleme zu lösen,     ßenbau, dem Energiesektor, dem allge-
                                                  wie etwa „Randstörungen“ oder „Rissbil-       meinen     Maschinenbau          und     dem
     Die damals ebenfalls noch junge Laser-       dungen“ an den Schneidplatten-Rohlin-         Transportwesen vertrauen den innovativen
     technik bot sich als Bearbeitungsverfahren   gen     in   den   Griff   zu   bekommen.     Produkten, Materialien und verschleißfes-
     für das sehr anspruchsvolle Material SiC-    Kennametal experimentierte materialsei-       ten Lösungen von Kennametal. Das Unter-
     Whisker-verstärkte Keramik an. Firmen, die   tig, LILA variierte und optimierte die        nehmen beschäftigt weltweit mehr als
     diese Techniken beherrschten, waren rar.     Trenntechnik, und das immer mit hohem         11.000 Mitarbeiter.

10   I LaserNews#3
Lasern gestern und heute:

WIE DIE LILA GMBH DIE LASERBEARBEITUNG
   REVOLUTIONIERT HAT...
   Vor 25 oder 30 Jahren war die Laserei noch neu
   und weitgehend ungezähmt — ein richtiges
   Abenteuer eben. Mit einem kräftigen Augen-
   zwinkern haben die Pioniere von LILA, damals
   noch ansässig in Schwanau-Nonnenweier, in
   ihrem ersten Werbeflyer die Entwicklungs-
   geschichte des Laserns dargestellt.

   Der Comic wurde übrigens eigens für das
   Infoblatt gezeichnet und erfreute damals
   wie heute das Auge des Betrachters —
   und gehört deshalb ganz selbstver-
   ständlich in die Firmen-Retrospektive.
Statements von Liefe

    Wirtschaftsverband WVIB:
                                                                                                        lernende Gemeinschaft. Der wvib ist für
                                                                                                        seine Mitglieder nicht nur Netzwerk, son-
Die LILA GmbH –                                                                                         dern auch „Nutzwerk“.

   Teil der Schwarzwald AG                                                                              In den vergangenen 25 Jahren hat sich die
                                                                                                        LILA GmbH kontinuierlich zum internatio-
 Geben und Nehmen im Netzwerk macht                Netzwerk zählt heute knapp 1000 Mit-                 nal tätigen Laserspezialisten entwickelt.
 stark – schafft für Menschen und Unter-           gliedsunternehmen mit rund 209.000 Mit-              Seit 17 Jahren nutzen ihre Führungskräfte
 nehmen einen Vorsprung, der sich aus-             arbeitern. Seit dem Jahr 2000 ist der                und Mitarbeiter die Dienstleistungen des
 zahlt.   Unternehmen       und     Menschen       Laserspezialist LILA GmbH Teil der                   wvib. Sie rufen Informationen ab, ver-
 wettbewerbsfähiger zu machen, das ist die         Schwarzwald AG.                                      trauen auf die Beratung der wvib-Referen-
 Mission des wvib. Schon 1946 haben sich                                                                ten, nehmen am Erfahrungsaustausch mit
 mittelständische Unternehmen im wvib              Unternehmer und Führungskräfte, die sich             anderen Firmen teil und bilden sich in Se-
 (Wirtschaftsverband Industrieller Unter-          für ihr Unternehmen, ihre Kunden, ihre               minaren und Lehrgängen weiter – zum
 nehmen Baden e.V.) zusammengeschlos-              Mitarbeiter, die Umwelt und für unsere               Nutzen des Unternehmens und seiner
 sen,     um    gemeinsam         Erfahrungen      Gesellschaft engagieren, tauschen sich im            Kunden.
 auszutauschen und sich gegenseitig zu un-         wvib regelmäßig aus. Dabei geht es um
 terstützen. Die Verbandsidee: Unterneh-           Themen wie Werte, Familie, Eigentum,                 Wir gratulieren der LILA GmbH zum 25-
 mer wollten sich vernetzen und durch              Strategie, Führung, technologische Per-              jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin
 Tauschbörsen dem Mangel entgegenwir-              spektiven der Industrie, neue (globale)              viel Erfolg! Wir freuen uns darauf, Sie auch
 ken. Zuerst dem Mangel an Material, spä-          Marktzugänge und neue Geschäftsmo-                   in Zukunft bei den unterschiedlichsten He-
 ter dann dem Mangel an Erfahrungen und            delle. Rund 10.000 Menschen nehmen pro               rausforderungen begleiten zu dürfen.
 Ideen. In der heutigen Zeit würde man             Jahr an unserem Erfahrungsaustausch und
 dafür die Begriffe Share Economy und vir-         unseren Seminaren teil – insgesamt rund              DR. CHRISTOPH MÜNZER
 tuelle Plattform verwenden. Das wvib-             1000 Veranstaltungen – und bilden eine               Hauptgeschäftsführer

 Herzlichen Dank an unsere Lieferanten und Partner für die Bereitstellung ihres Logos.

                                                                       Sämtliche Logos und Markenzeichen sind Eigentum des Inhabers und urheberrechtlich
 12     I LaserNews#3                                                    geschützt. Sie wurden uns vom Inhaber für diese Publikation zur Verfügung gestellt.
eranten und Partnern
     Einen besonderen Dank möchten wir an Personen richten, die LILA über
     viele Jahre begleitet haben: Herrn STEUERBERATER INGO MAISEN-
     BACHER, der LILA schon seit der Gründung in steuerlichen und be-                                 Volksbank Breisgau Nord eG
     triebswirtschaftlichen Fragen berät. Herrn HELMUT FRENZER, der LILA
     von den Anfängen bis vor kurzem als Fotograf und Grafiker in Szene
     gesetzt und als Messebauer betreut hat. Herrn MARTIN LEHMANN,
                                                                                                  „Vertrauensvolle
     der uns bei der Einführung unserer Managementsysteme DIN EN ISO
     9001 und DIN EN ISO 13485 beraten und auf die Zertifizierungen vor-                          Zusammenarbeit
     bereitet hat.
                                                                                                    von Anfang an“

                                                                                            Seit der Existenzgründung vor 25 Jahren
       Gaslieferant basi:                                                                   darf unsere Volksbank die LILA GmbH als
                                                                                            Hausbank des Unternehmens begleiten.
 „Mit Respekt und Offenheit zur                                                             Von Anfang an war die Zusammenarbeit
                                                                                            durch ein sehr vertrauensvolles, partner-
  optimalen Versorgungslösung“                                                              schaftliches Verhältnis geprägt. Diese sehr
                                                                                            gute Zusammenarbeit wurde bei vielen
                                                                                            Beratungsgesprächen zu geplanten Inves-
 Beim Laserschneiden und -schweißen wer-      Zufriedenheit erreicht“, so Ludger Nie-
                                                                                            titionen, zur Verlagerung von Emmendin-
 den Gase als Schutzmedium gegen Korro-       kamp. Die beste Grundlage also für eine
                                                                                            gen     nach   Sexau   und    zur     Unter-
 sion und als Brandbeschleuniger benötigt.    weiterhin gute und vertrauensvolle Zusam-
                                                                                            nehmensnachfolge-Regelung           gepflegt
 Gase sind also äußerst wichtige Betriebs-    menarbeit.
                                                                                            und immer weiter ausgebaut. Bei allem Er-
 stoffe für die Laserbearbeitung und LILA
                                                                                            folgsstreben steht bei den Verantwortli-
 wird schon seit der Firmengründung vor       FIRMENINFOS: BASI           SCHÖBERL
                                                                                            chen von LILA jedoch immer auch das
 27 Jahren von der Firma basi Schöberl        GMBH & CO. KG
                                                                                            Wohl der Mitarbeiter im Fokus.
 GmbH mit Argon und Sauerstoff versorgt.      Mit Acetylen und Sauerstoff startete das
 Dass das auch nach dem Umzug so blieb,       Unternehmen im Jahr 1923 und prägte
                                                                                            Wir beglückwünschen die LILA GmbH für
 war das Resultat harter, aber stets fairer   den Firmennamen basi (Badische Acety-
                                                                                            die ausgesprochen gute Entwicklung in
 Verhandlungen, wie der Verkaufsleiter der    len- und Sauerstoff-Industrie). Das fami-
                                                                                            den vergangenen 25 Jahren und bedan-
 Firma basi, Ludger Niekamp, betont. Of-      liengeführte   Unternehmen     stellt   die
                                                                                            ken uns für das entgegengebrachte Ver-
 fene und konstruktive Gespräche waren        meisten der rund 2000 Produkte, wie etwa
                                                                                            trauen und für die stets gute und
 notwendig, weil für den neuen Standort in    Technische Gase, Medizinische Gase oder
                                                                                            erfolgreiche Zusammenarbeit. Für die
 Sexau eine technisch optimal funktionie-     Spezialgase für den Hightech-Bereich,
                                                                                            nächsten 25 Jahre wünschen wir der LILA
 rende Lösung zur Versorgung der Laseran-     selbst her. basi beschäftigt insgesamt 140
                                                                                            GmbH, dass auch die weitere Entwicklung
 lagen in zwei voneinander getrennten         Mitarbeiter und beliefert rund 20.000 Kun-
                                                                                            wie ein Laserstrahl stets nach oben führen
 Gebäuden gefunden werden musste. „Wir        den in der Hauptregion Mannheim bis
                                                                                            möge.
 hatten beide den Anspruch, die hohen         Basel.
 Qualitätsanforderungen bestmöglich zu
                                                                                            RALF HABERSTROH, Firmenkundenbe-
 erfüllen, und haben das zur beidseitigen
                                                                                            treuer, Volksbank Breisgau Nord eG

                                                                                                               LaserNews#3 I       13
Hauptsache aktiv:

Das LILA-Mitarbeiterteam
 auf Exkursionstour
 Betriebsausflüge bei LILA verlaufen meist unkonventionell. Ob als Se-
 geltörn auf dem Schluchsee, als Golfkurs auf dem Europa-Park Golf-
 club Breisgau im vergangenen Dezember oder als Firmenbesuch bei
 einem Kunden- oder Lieferantenunternehemen — die Firmenevents
 sind stets von ausgiebiger Aktivität geprägt. Hier einige Impressionen.

     Teamsegeln auf dem Schluchsee im Jahr 2012

14   I LaserNews#3
MIT MODERNSTER
                                                                         LASERTECHNOLOGIE
                                                                         NEUE IMPULSE SETZEN

                                                                         Ob Laserschweißen, -schneiden,
                                                                         -bohren – mit 25 hochleistungs-
                                                                         fähigen Nd-YAG-Festkörper-
                                                                         Laseranlagen und unserem aus-
                                                                         geprägten Know-how decken
                                                                         wir nicht nur ein weitreichendes
                                                                         und innovativ ausgereiftes Leis-
                                                                         tungsspektrum ab, sondern wer-
                                                                         den zudem höchsten
                                                                         Ansprüchen gerecht – und das
                                                                         ganz im Auftrag für passgenaue
                                                                         Vorhaben.

                                                                     +49 7641 959944-0          INFO-TELEFON
                                                                     WWW.LILA-LASER.DE

Betriebsbesichtigung beim Lieferanten basi in Rastatt im Jahr 2016

                 Betriebsbesichtigung beim Kunden NELA
                 in Lahr im Jahr 2016
                                                                     IMPRESSUM
                                                                     HERAUSGEBER:
                                                                     LILA GMBH . ELZSTRASSE 6/1 . D- 79350
                                                                     SEXAU
                                                                     +49 (0)7641/ 95 99 44 - INFO@LILA-LASER.DE
                                                                     WWW.LILA-LASER.DE

                                                                     REALISIERUNG:
                                                                     DAS MARKETING BÜRO®
                                                                     WWW.DASMARKETINGBUERO.DE

                                                                     FOTOS:
                                                                     NICOLE GSCHWIND, MARKUS GSCHWIND,
                                                                     LILA GMBH
www.lila-laser.de
Sie können auch lesen