LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Benz
 
WEITER LESEN
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
LCL AKTUELL
       Sommer 2021
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
WIRTH SPORT
LUZERN
MIN LAUFEXPERTE
     

MIT                                        Alle LCL-Mitglieder haben bei
UNSERER                                    uns 10 % Rabatt (ausgenommen
ANALYTISCHEN                               Nettoartikel und bereits reduzierte
BERATUNG                                   Ware) .
                                                 Erwähnt bitte beim
FINDEST DU DEN                             Verkaufsgespräch,
PERFEKTEN                                  dass ihr LCL-ler/-innen seid.
LAUFSCHUH

  • Allround-Spikeschuhe von Adidas                   • Analytische Beratung
    Asics, New Balance und Nike                       • 40 Jahre Erfahrung
  • Disziplinenschuhe von Adidas                      • Funktionelle Bekleidung
  • 14 verschiedene Marken                              für jedes Wetter
  • 150 Schuhmodelle                                  • Schockabsorbierende
        2    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
                                                        Spezialsohle NOENE

WIRTH SPORT LUZERN • Winkelriedstr.25 • 6003 Luzern • 041 210 38 53 • wirthsportluzern.ch
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
INHALT                                                                          

4.   Start in die Leichtathletiksaison   10.   Interview mit Vizeschweizermeister
                                               und Sportschüler Cyril Amhof
5.   Ostertrainingswoche
     Leistungsgruppe                     14.   Schlaf, Ernährung und Erholung

6.   Intensivtrainingstage vom           23.   Zuschauer*innen willkommen -
     Nachwuchs                                 aber nur 800

7.   UBS Kids Cup auf der Luzerner       25.   LCL-Fäscht 21. August 2021
     Allmend
                                         26.   wichtige Daten
8.   LCL-Jump Events
                                         27.   Geburtstage & Impressum

INTENSIVTRAININGSTAGE
NACHWUCHS                                LCL-JUMP EVENTS
SEITE 6                                  SEITE 8                                3
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
Vorwort - Start in die Leichtathletiksaison

START IN DIE                                  die wieder mithelfen, sei an dieser Stelle
                                              herzlich gedankt.

LEICHTATHLETIK-                               Wir durften als interimistisches Co-Präsi-
                                              dium in den letzten Monaten immer wieder
SAISON                                        viel Unterstützung von verschiedenen Sei-
                                              ten erfahren. Auch dafür danken wir allen
                                              Protagonisten sehr. Es tut gut, das Ver-
                        Rebecca Zopfi         trauen und den Support aus der LCL-Fa-
                            Kay Vogel         milie zu spüren. Denn nur durch das Zie-
                                              hen ganz vieler Leute am gleichen Strick
Liebe LCL Familie                             in die gleiche Richtung kann unser Verein
                                              an Fahrt gewinnen. Und wir haben Fahrt
Die Wettkampfsaison ist in vollem Gan-
                                              aufgenommen und sind gewillt, das Tem-
ge, zwar meistens ohne Zuschauer, aber
                                              po mindestens zu halten. Das zeigt auch
dafür mit tollen Leistungen unserer LCL
                                              ein Blick in unsere social-media-Kanäle
Athleten und Athletinnen. Trotz den vielen
                                              und in unsere top aktuelle Homepage. Es
Beschränkungen durfte der LC Luzern be-
                                              gibt noch viel zu tun – wir sind gewillt, es
reits drei Meetings auf der Allmend durch-
                                              mit euch zusammen anzupacken!
führen. Einen UBS Kids Cup und zwei Mal
einen LCL Jump Event, welche von un-
serer Athletenvertreterin und Webmaste-       Sportliche Grüsse
rin Livia Odermatt ins Leben gerufen und
organisiert wurden. An dieser Stelle ein      Rebecca Zopfi und Kay Vogel
herzliches Dankeschön an dich, Livia!

Die nächsten durch den LCL geprägten
Wettkämpfe auf der Allmend stehen mit
dem ILV Event am 12./13. Juni 2021 und
dem schnellscht Chatzestrecker am Mitt-
woch, 16. Juni 2021 bereits vor der Tür.
Ebenfalls auf der Allmend findet am Diens-
tag, 29. Juni 2021 «Spitzen Leichtathletik
Luzern» mit Zuschauerinnen und Zuschau-
ern statt. Noch haben sich nicht alle LCL-
Leute als Helfer/in angemeldet, die das
auch tun könnten… Wir bitten euch, das
noch nachzuholen! Genauere Informatio-
nen dazu findet ihr in diesem Heft. Jenen,

4     LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
Osttrainingswoche Leistungssport

OSTERTRAININGS-                              trotz der schwierigen Situation eine gute
                                             Atmosphäre auf dem Trainingsplatz. Am

WOCHE                                        16.04. organisierte Stephan Zopfi als Ab-
                                             wechslung für interessierte Athleten einen

LEISTUNGSSPORT                               Stadtrundgang mit Führung.

                                             An dieser Stelle ein grosses Dankeschön
                                             an alle Trainer für die sehr guten Trainings-
                         Daniel Zopfi        einheiten und ihr Engagement, was nicht
                                             selbstverständlich ist.

                                             Leider lief bei der Organisation auch nicht
Seit März 2020 ist wegen der Corona-         alles wie geschmiert, wofür es viele Grün-
Pandemie alles etwas anders, schwieriger     de gab. Dafür entschuldige ich mich an
und komplizierter, als gewohnt. Trainings    dieser Stelle bei allen involvierten Trainern.
müssen in reduziertem Rahmen durchge-
führt werden, Wettkämpfe wurden abge-        Ich hoffe, dass nun wieder etwas Norma-
sagt resp. nur für Kaderathleten und Ath-    lität zurückkehrt und wir nächstes Jahr
leten bis U20 ausgeschrieben.                wieder in den Süden an die Wärme und
                                             ans Meer reisen können. Vor allem aber,
So entschied sich der Vorstand, anstelle     dass alle Athleten wieder eine Perspektive
des traditionellen Trainingslagers im Sü-    bezüglich Wettkämpfe haben und so die
den Europas, das Trainingslager für die      Motivation für eine Teilnahme wieder wie
Leistungsathleten aufgrund der anhal-        früher sehr gross sein wird.
tenden Corona-Pandemie und den Ein-
schränkungen in Luzern abzuhalten. Vom
10.-17. April trainierten die rund 20 Ath-
leten bei teilweise Sonnenschein, Kälte
und Nässe unter nicht gerade optimalen
Bedingungen auf der Allmend. Leider durf-    Philip Meuli fokussiert in einem Sprinttraining mit
                                             Schwepunkt Start.
ten der Lauftunnel und der Kraftraum nur
von Kaderathleten und Athleten bis U20
genutzt werden. So litt vor allem auch bei
den Ü20 etwas die Motivation, Ferien zu
nehmen und so nahmen sie nur teilweise
am Trainingsbetrieb teil.

Die Trainer stellten für die Athleten ein
abwechslungsreiches Trainingsprogramm
zusammen und entsprechend herrschte

                                                                                               5
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
Intensivtrainingstage Nachwuchs

INTENSIV-                                    zuweisen. Nachdem wir genügend Platz
                                             hatten, um mit dem Training zu starten,

TRAININGSTAGE                                waren wiederum alle Kids begeistert und
                                             motiviert bei der Sache. Dafür waren si-

NACHWUCHS                                    cher auch die wärmenden Sonnenstrahlen
                                             verantwortlich.

                                             Am Sonntagmorgen startet der letzte
                        Rebecca Zopfi        Halbtag der intensiv Trainingstage bei Nie-
                                             selregen. Trotz dem kalten Wetter waren
                                             wiederum viele Kinder pünktlich und gut
Auch die intensiv Trainingstage fanden in    gelaunt zum Trainingsstart auf der All-
diesem Jahr in einem anderen Rahmen          mend. Es wurde am Anlauf für den Weit-
statt als gewohnt. Da ein gemeinsames        sprung, dem perfekten Absprung auf die
Mittagessen auf Grund der Corona-Mass-       Matte und dem richtigen Wurf mit dem Ball
nahmen nicht möglich war, wurde nur am       und/oder dem Speer gefeilt.
Morgen trainiert.                            Unter fachkundiger Anleitung von diversen
Am Freitagmorgen trafen sich die Kinder      Trainer/innen haben unsere Nachwuchs-
und Jugendlichen der Kategorien U10          athleten drei tolle Trainingshalbtage ver-
bis U18 pünktlich auf der Allmend, um        bracht und sich intensiv auf die Saison
die Trainingstage einzuläuten. Bei eisiger   2021 vorbereitet. Wir freuen uns darauf,
Bise, bedecktem Himmel und eingepackt        wenn im nächsten Frühling die Trainings-
mit Mütze und Handschuhen starteten          tage, hoffentlich in gewohnter Form und
wir das Einlaufen. Danach wurde in den       ohne Corona Beschränkungen, wieder
Kategorien Gruppen weitertrainiert. Die      stattfinden können.
kleinsten übten den Start aus dem Pflock,
                                             Mit Auflagen konnten die Intensivtrainingstage
die U12 übten sich im Überspringen von
                                             des Nachwuchs auf der Allmend trotzdem statt
verschiedenen Hürdenbahnen und die äl-       finenden.
testen trainierten auf der Weitsprungbahn.
Nach dem Znüni ging es gestärkt an die
zweite Trainingseinheit an diesem Morgen.

Am Samstagmorgen mussten wir uns auf
der Allmend zuerst sehr gehörig Platz
machen. Unser Sportchef Dani Zopfi hat
sogar die Hilfe vom Platzwart in Anspruch
nehmen müssen, um die vielen Gruppen,
die sich auf der Rundbahn befanden weg-

6     LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
UBS Kids Cup auf der Allmend

UBS KIDS CUP
AUF DER
ALLMEND
                              Kay Vogel

                                              Voller Einsatz bei wechselhaften Bedingungen,
Sonne, Regen, Hagel… bei der ersten           hier beim 60m-Sprint
Austragung des UBS Kids Cups auf der
Allmend hatten wir alle Wetterlagen in drei   am Schluss der Wettkampf infolge von Ha-
Stunden.                                      gel kurz unterbrochen werden musste, die
                                              Kinder blieben motiviert und liessen sich
Der UBS Kids Cup ist ein Kids Wettkampf
                                              nicht beirren.
von Swiss Athetics, an dem sich Kinder
und Jugendliche in den drei Disziplinen       Besonders starke Leistungen zeigten Elin
60m Sprint, Weitsprung und Ballwerfen         Lustenberger, Saron Tesfamichael, Alyssa
messen können. Die besten 35 Athletin-        Owusu, Luana Tennisch, Ladina Minder,
nen und Athleten der lokalen Ausschei-        Levin Isenegger, Til Bühler, Levin Pons
dungen können sich für den Kantonalfinal      und Jan Zemp. Sie alle sind im Kanton Lu-
und anschliessend für den Schweizerfinal      zern in den Top 3. Am Kantonalfinal vom
qualifizieren.                                26. Juni 2021 in Reussbühl besteht die
                                              Möglichkeit sich für den Schweizerfinal in
Trotz des Coronajahres hatte sich der LC
                                              Zürich zu qualifizieren. Aber aufgepasst,
Luzern entschieden, eine lokale Ausschei-
                                              die Konkurrenz ist gross und nur die Bes-
dung des UBS Kids Cups zu organisieren.
                                              te oder der Beste pro Jahrgang hat die
Diese Startmöglichkeit nutzten die Athle-
                                              Chance am Schweizerfinal zu starten.
tinnen und Athleten des LCL’s, aber auch
viele Auswärtige waren am Start. Somit        Ein grosses Dankeschön geht an alle
kämpften über 100 Kinder an der ersten        Funktionäre, Kampfrichter/innen und Hel-
Austragung des Wettkampfes um tolle           fer/innen. Ohne die freiwillige Mitarbeit,
Leistungen.                                   können solche Anlässe nicht organisiert
                                              werden.
Aufgrund der Corona Massnahmen waren
keine Zuschauer zugelassen, trotzdem
gaben die Kinder alle Vollgas und trieben
sich zu Höchstleistungen an. Auch wenn

                                                                                              7
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
LCL-Jump Events

LCL-JUMP                                        LCL Athleten/innen eine Startmöglichkeit
                                                geboten werden.

EVENTS                                          Innert einer Woche waren die Leichtath-
                                                letikanlage reserviert, das Schutzkonzept
                                                geschrieben, einen Schiedsrichter organi-
                                                siert und die Wettkämpfe ausgeschrieben.
                                                Alles musste schnell gehen, da der erste
                        Livia Odermatt
                                                Event bereits für den 15. Mai 2021 geplant
                                                war. Der Wettkampf bestand aus den Diszi-
                                                plinen Hochsprung, Weitsprung und Drei-
Schwierige Zeiten machen erfinderisch.          sprung. Die Teilnehmerzahlen des ersten
Die LCL Jump Events entstanden deshalb          Events waren zwar nicht berauschend (9
auch nur, weil die Startmöglichkeiten für       Athleten/innen, 10 Disziplinenstarts), dafür
Ü20-Nicht-Kader-Athleten/innen im Mai           war die grösse perfekt, um ein Gespür für
sehr beschränkt bis gar nicht vorhanden         den Anlass zu bekommen. Das Wetter war
waren. Bereits im Winter musste diese           auf unserer Seite und zeigte sich gnädig.
Athletengruppe flexibel sein und bei kal-       Die Athletinnen und Athleten dankten mit
ten Temperaturen draussen trainieren, weil      guten Leistungen. Herausgestochen im
das Trainieren drinnen nicht für alle erlaubt   Hochsprung sind Livia Odermatt mit der
war. Und nun folgte die nächste Benach-         Egalisierung des LCL-Vereinsrekordes
teiligung?                                      (1,76 m) und Jannis Pfrunder mit neuer
                                                PB (1,70 m, STV Willisau). Raphael Huber
Als Ende April die neuen Corona-Mass-
                                                startete im Weitsprung ebenfalls souverän
nahmen veröffentlicht wurden, war schnell
                                                in die Saison und belohnte sich mit einer
klar, Wettkämpfe für Ü20-Nicht-Kader-
                                                PB von 7,09 m (STV Willisau). Im Drei-
Athleten/innen im Mai werden sehr sehr
                                                sprung überzeugte Leandro Peralta mit
rar sein. Wenn man einen Winter lang
                                                einer PB (13,44 m), musste sich aber vom
unter schwierigen Bedingungen hart trai-
                                                Teamkollegen Noah Dje geschlagen geben
niert hat und ohne Wahl auf die Hallen-
                                                (14,03 m). Alles in allem eine runde und
saison verzichten musste, möchte man
                                                erfolgreiche Premiere, mit der der Grund-
nicht auch noch die erste Saisonhälfte als
                                                stein für Grösseres gelegt wurde.
Zuschauer/in enden. Ein anderes Problem
hatten wiederum die Dreispringer/innen.         Bereits zwei Wochen später, am 29. Mai
Die strengen Corona-Schranken führten           2021, folgt der zweite LCL Jump Event.
dazu, dass bei vielen Wettkämpfen der           Die Teilnehmerzahlen profitierten von der
Dreisprung aus dem Programm gestrichen          längeren Anmeldemöglichkeit. Insgesamt
wurde. Diese Probleme sollten mit dem           waren 22 Athleten/innen am Start und
LCL Jump Event gelöst und vor allem den         daraus ergaben sich 26 Disziplinenstarts.

8     LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
LCL-Jumpe Events

Dies war eine erfreuliche Entwicklung im
Vergleich zum ersten Event. Die Tempe-
raturen waren morgens noch etwas kühl,
wurden am Nachmittag jedoch besser.
Das 12-köpfige Hochsprungfeld eröffne-
te den Wettkampftag. Für die erste PB
des Tages war die 13-jährige Carla Durrer
zuständig (1,35 m). Der höchste Sprung
gelang Livia Odermatt (1.75 m), die mit
Konstanz überzeugte. Beim Weitsprung
war Raphael Huber wieder mit erneuter
PB (7,11 m) an vorderster Front zu finden.
Für eine Premiere sorgte Jannis Pfrunder
im Dreisprung. Nach nur einem Training
versuchte er sich als Dreispringer und be-
endete den Wettkampf mit einer Weite von
11,41 m. Im selben Wettkampf konnte Le-
andro Peralta seine zwei Wochen alte PB
erneut verbessern und landete bei 13,70
m. An der Spitze der Rangliste war wie-
der Noah Dje zu finden, der sich zwar mit
14,30 m um rund 30 cm verbesserte, aber
damit noch nicht sein ganzes Talent aus-
schöpfen konnte.

Das Organisieren der beiden Events hat
sich definitiv gelohnt. An den Wettkampf-
tagen herrschte freudige Stimmung, die
Springer/innen zeigten ihr Können und das
Wetter spielte einigermassen mit. Ob es      Livia Odermatt im Hochsprung und Noah Dje im
2022 wieder ein LCL Jump Event geben         Dreisprung mit vollen Einsatz. Und nach dem
                                             Einsatz teils auch noch als Helfer im Einsatz.
wird, steht noch in den Sternen, aber eine
interessante Sache wäre es bestimmt.
Zum Schluss ein grosses Dankeschön an
die fleissigen Helfer/innen und allen Mit-
wirkenden. Ihr wart super!

                                                                                              9
LCL AKTUELL Sommer 2021 - LC Luzern
Interview mit Vizeschweizermeister und Sportschüler Cyril Amhof

INTERVIEW MIT
VIZESCHWEIZER-
MEISTER UND
SPORTSCHÜLER
CYRIL AMHOF
                       Livia Odermatt

Unser Wurftalent Cyrill Amhof ist 15 Jah-
re alt und besucht aktuell die Sportschule
in Kriens. An seiner ersten Nachwuchs-
schweizermeisterschaft 2020 in Lausanne             U16 Vizeschweizermeister 2020 im Speerwurf in
gewann er gleich eine Silbermedaille bei            Lausanne
der U16 Kategorie im Speerwurf. Bei sei-
nem letzten Wettkampf am 13. September              tationsphase ist auf dem perfekten Weg. Es
2020 in Sarnen warf er mit dem 600 g Speer          könnte wirklich momentan nicht besser sein.
eine persönliche Bestleistung von 52.94
m. Nur einen Wurfversuch später verletz-
te er sich und musste aufgrund dessen               Bevor du dich Mitte September 2020
operiert werden. Im folgenden Interview             verletzt hast, warst du an den U16/U18
erzählt Cyrill von seinem Comeback und              Schweizermeisterschaften in Lausanne am
seiner Zukunft als Sportschüler.                    Start. Wie war deine erste SM-Teilnahme?

                                                    Es war eine coole Erfahrung. Zu Beginn
                                                    war ich sehr nervös, da ich mein bestes
Cyrill, vielen Dank stellst du dich für
                                                    Können zeigen wollte. Ich habe mich sel-
dieses Interview zur Verfügung und dür-
                                                    ber unter Druck gesetzt, weil ich gemäss
fen wir mehr über dich erfahren. Eine
                                                    U16 Schweizer Bestenliste zu diesem
einfache Frage zum Start: Wie geht es
                                                    Zeitpunkt die Nr. 1 war. Umso glückli-
dir aktuell?
                                                    cher war ich, als ich schlussendlich eine
Ebenfalls vielen Dank. Es freut mich, von           persönliche Bestleistung warf und die
meinem Genesungsweg berichten zu dürfen.            Silbermedaille gewann. Ich war sehr zu-
Aktuell geht es mir sehr gut. Die Rehabili-         frieden mit dem Ergebnis.

10    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Interview mit Vizeschweizermeister und Sportschüler Cyril Amhof

Hast du damit gerechnet, gleich bei              Die Verletzung hatte eine Operation zur
deinem ersten Start eine Medaille zu             Folge, was wurde dabei gemacht und
gewinnen?                                        wie hast du dich vom Eingriff erholt?

Ich habe mir erhofft eine Medaille zu ge-        Ich wurde mit einer Vollnarkose betäubt.
winnen. Wie schon gesagt, startete ich           Bei der Operation wurde der Knochen-
als Saisonbester in diesen Wettkampf.            splitter vom Schienbeinkopf mit drei
Mit dieser Ausgangslage standen die              Schrauben wieder ans Schienbein fixiert
Chancen ziemlich gut.                            und der Meniskus wurde wieder aneinan-
                                                 der genäht. Der Knorpel wurden so posi-
                                                 tioniert, dass die Teile von alleine wieder
Du hast dich anschliessend am Wett-              zusammenwachsen konnten. Vom gan-
kampf in Sarnen verletzt. Was ist da ge-         zen Eingriff habe ich mich super erholt.
nau passiert?                                    Ich hatte mit Thom Bregonje als Physio,
                                                 Stephan Zopfi als Trainer sowie meiner
An den Vorfall selber kann ich mich nicht
                                                 Trainingsgruppe ein wundervolles Team
mehr erinnern. Als es passiert war, haben
                                                 um mich herum, das mich nach wie vor
erst alle gedacht, die Kniescheibe sei
                                                 bei meinem Weg unterstützt.
verschoben. Aber bei der Videoanalyse
hat man gesehen, dass mein Knie beim             rechts: Cyril kurz nach dem Unfall im Spital
Abwurf nicht gestreckt war sondern ge-
                                                 links: Röntgenbild nach Unfall
bogen. Das heisst, mein Knie hielt der
enormen Kraft vom Anlauf in den Abwurf
nicht Stand. Die Folge daraus war, dass
ein Teil des Schienbeinkopfes herausge-
rissen, den Meniskus abgerissen und der
Gelenkknorpel halbiert wurde. Nach dem
Röntgen im Spital war dann schnell klar,
dass ich einen längeren Ausfall resp. ei-
nen langen Genesungsweg vor mir habe.

                                                                                                11
Interview mit Vizeschweizermeister und Sportschüler Cyril Amhof

Zudem war ich dankbar für die ganze                 Ich darf sagen, dass ich sehr gut auf
Diagnose und ärztliche Betreuung durch              Kurs bin. Im Spital wurde mir gesagt,
unseren Vereinsarzt Urs Müller.                     dass mein Ausfall mindestens bis Sep-
                                                    tember 2021 dauern wird. Zum jetzigen
                                                    Zeitpunkt habe ich das Glück, dass ich
Was war für dich die grösste Herausfor-             im Training wieder aus kurzem Anlauf
derung während dieser Zeit?                         Speerwerfen kann. Was mich momentan
                                                    noch hindert, ist das Kraftdefizit meines
Zu Beginn war es schwierig ohne Pers-
                                                    linken Beines von rund 20 %.
pektiven zu trainieren. Klar sah man die
Fortschritte, aber es ging nur langsam
voran. Seit ich wieder Laufen kann, geht
                                                    Hast du vorgesehen, diesen Sommer
es viel besser.
                                                    Wettkämpfe zu bestreiten?

                                                    Solang es dem Knie gut geht und ich das
Was hat dich motiviert nach dieser Ver-             Kraftdefizit meines linken Beines behe-
letzung stärker zurückzukehren?                     ben kann, wird es meine oberste Priorität
                                                    sein, wieder Wettkämpfe zu bestreiten
Die Passion für das Speerwerfen war für
                                                    und Freude zu haben am Speerwerfen
mich eine grosse Motivation. Ich wollte stär-
                                                    oder generell an der Leichtathletik. Ich
ker zurückkehren und auf jeden Fall versu-
                                                    kann mir z. B. auch gut vorstellen einmal
chen, das Comeback zu schaffen. Ich wuss-
                                                    einen Hürdenlauf zu absolvieren.
te, dass ich es bereuen würde, wenn ich es
nicht zumindest probiere. Dazu kam, dass
ich vom Speer-Olympiasieger, Thomas Röh-
ler, eine Sprachnachricht mit positiven und
motivierenden Worten erhalten habe. Das             Cyril, wie man ihn kennt, wieder fleissig auf der
                                                    Luzerner Allmend am trainieren.
hat mir einen zusätzlichen Push gegeben.

Was hast du aus der schwierigen Erfah-
rung gelernt?

Ich habe gelernt, dass man nie aufgeben
soll, an sich zu glauben. Es wird sich al-
les zu irgendeinem Zeitpunkt auszahlen.

Die Sommersaison steht vor der Tür.
Bist du mit deinem Comeback-Plan auf
Kurs?

12    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Interview mit Vizeschweizermeister und Sportschüler Cyril Amhof

Welche Ziele hast du für deine Sommer-           Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
saison gesteckt?
                                                 Geplant sind acht Trainings pro Woche,
Ich habe ein Ziel und dies lautet „Come          sofern man verletzungsfrei ist. Die Trai-
back stronger!“ Wenn dies der Fall ist,          ningseinheiten finden jeden Abend sowie
fasse ich die Schweizermeisterschaften           Dienstag-, Donnerstag- und Samstag-
ins Auge. Sollten die Leistungen nicht           morgen statt.
stimmen, konzentriere ich mich auf ei-
nen sauberen Aufbau für die kommenden
Jahre.                                           Welche Vorteile bringt das Sport-KV für
                                                 deinen sportlichen Weg?
Diesen Juli beendest du das letzte Jahr
der Sportschule in Kriens. Wie sieht             Die Schule ist sehr tolerant, was das
dein schulischer/beruflicher Weg da-             Thema Sport betrifft. Bei Bedarf kann ich
nach aus?                                        mich vom Unterricht suspendieren lassen
                                                 z. B. für Wettkämpfe und anschliessend
Diesen Sommer wechsle ich von der
                                                 den Lernstoff im Selbststudium nach-
Sportschule in Kriens zur FREI’S Talent
                                                 holen. Zudem habe ich dienstags und
School und werde da das Sport-KV ab-
                                                 donnerstags nur bis 9.50 Uhr Unterricht,
solvieren, um weiterhin im Leistungs-
                                                 sodass ich anschliessend ein Training
sport aktiv sein zu können. Dieser Weg
                                                 absolvieren kann. Ich freue mich sehr auf
soll mir helfen, Ausbildung und Sport un-
                                                 diese Zeit, insbesondere auf die noch
ter einen Hut zu bringen.
                                                 engere Zusammenarbeit mit meinem
Wieso hast du dich für das Sport-KV bei          Trainer Stephan Zopfi sowie meiner Trai-
den FREI’S Schulen entschieden?                  ningsgruppe und bin gespannt, was die
                                                 Zukunft bringen wird.
Bis jetzt habe ich nur Positives von den
FREI’S Schulen gehört und Noah Dje
(Absolviert aktuell die genannte Ausbil-
dung.) sowie Stephan Zopfi haben mir
diesen Weg empfohlen. Das Schulhaus              Vielen Dank für das spannende Interview
befindet sich direkt neben der Leicht-           und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg
athletikanlage Allmend und ist deshalb           Cyrill!
optimal. Da ich neben der Allmend woh-
ne, habe ich sehr kurze Wege, sei es zur
Schule oder zur Leichtathletikanlage.

                                                                                          13
Schlaf, Ernährung und Erholung

SCHLAF,                                      Punkte, nämlich Schlaf, Ernährung und
                                             Erholung, in Erinnerung zu rufen. Ich bit-

ERNÄHRUNG                                    te euch Athletinnen und Athleten, Trainer
                                             und Eltern, diesen Punkten während des

UND ERHOLUNG                                 ganzen Jahres vordringlich Beachtung zu
                                             schenken.

                         Franz von Arx
                                             Erholungsmechanismen

                                             Unter Erholung verstehen wir alles, was
Geschätzte Eltern                            dazu dient, Energie wieder aufzunehmen.
                                             Da unser Körper seine Bedürfnisse und
liebe Athletinnen, liebe Athleten            Sehnsüchte durch Gefühle und Emotionen
                                             ausdrückt, ist es sehr wichtig, auf diese
                                             Gefühle zu reagieren. Einige Beispiele:
In den vergangenen Wochen und Monaten
                                             „Ich habe Hunger!“, „Ich bin erschöpft!“,
haben wir uns vorbereitet und eingestellt
                                             „Ich fühle mich einsam!“, „Heute ist es be-
auf die bevorstehenden wenigen Wett-
                                             sonders hart, ins Training zu gehen!“.
kämpfe der Saison 2021. Die ersten Mee-
tings stellen immer eine willkommene Ab-     Die Befriedigung von Bedürfnissen, die
wechslung und eine Standortbestimmung        man fühlt, ist bereits Erholung. Man muss
in der Vorbereitung auf die neue Saison      sich darüber auch im Klaren sein, dass Er-
dar. Wir haben uns ehrgeizige und den-       holung, genau so gut wie Stress, sowohl
noch realistische Ziele gesetzt. Und diese   im psychischen wie im mentalen und emo-
können erreicht werden, wenn die physi-      tionalen Bereich auftritt. Ausserdem laufen
schen und psychischen Trainingsmass-         in der Erholungsphase die Wachstums-
nahmen (bewusstes körperliches Enga-         und Heilungsprozesse ab. Um Erholungs-
gement und die Art meines Denkens), die      mechanismen zu trainieren, muss man zu-
Einstellung, die Ernährung, die Regenera-    nächst lernen zu erkennen, wann man sich
tion und die psychische Verfassung sowie     in einer Erholungsphase befindet. Wir sind
insbesondere die Beziehungen zu den El-      physisch erholt, wenn wir folgende Anzei-
tern und zur Schule stimmen. Es ist mir      chen feststellen können:
nun ein Bedürfnis, aufgrund von vereinzel-   •reduziertes Gefühl von Hunger
ten Vorkommnissen im Training, die hätten
vermieden werden können (Verletzungen,       •reduziertes Gefühl von Durst
vermehrte Müdigkeit, fehlende Konstanz,      •reduziertes Gefühl von Müdigkeit
Konzentrationsmängel, fehlende Moti-
vation oder Unlust), euch drei wichtige      •reduziertes Gefühl von Anspannung

14    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Schlaf, Ernährung und Erholung

•verlangsamte Puls- und Atemfrequenz         •Gelegenheiten zur Erholung nützen

•Absinken von Blutdruck                      •Abreagieren seelischer Konflikte (sich in
                                             Zufriedenheit bringen)
•Absinken von Muskelspannung und Hirn-
aktivität

•Gefühle emotionaler Erleichterung           Empfehlungen für das Schlafen

•verstärktes Gefühl von Spass, Freude,       Neben der Nahrungs- und Flüssigkeitsauf-
Humor und Glück                              nahme ist der Schlaf die wichtigste

•verstärkte Gefühle von Sicherheit und       Erholungsaktivität. Hier die wichtigsten
Geborgenheit („Daheim sein“).                Tipps über das Schlafen

• verstärktes Gefühl von Selbstrespekt,      •Schlafe jede Nacht acht bis zehn Stunden.
Zuwendung und persönlicher Erfüllung.
                                             •Weiche nicht mehr als 30 Minuten von
•verminderte negative Gefühle von Wut,       den Zeiten ab, zu denen du normalerweise
Angst und Frustration.                       ins Bett gehst oder aufstehst.

                                             •Versuche, so oft wie möglich früh ins Bett
                                             zu gehen und früh aufzustehen.
Die mentale Erholung zeigt sich vor allem
durch Gefühle mentaler Erleichterung, ver-   •Bemühe dich, deine biologische Uhr so
stärkte Gefühle innerer Ruhe und Ausge-      einzustellen, dass du zum Frühaufsteher
glichenheit, die Empfindung, sich mental     anstatt zum Nachtmenschen wirst.
treiben zu lassen; verstärkte Gefühle von
Phantasie, Kreativität und bildhaftem Vor-
stellungsvermögen. Dies gilt nicht nur für
das Training, sondern auch für die Schule.
                                             Nathanael und Nando im erholen sich zwischen
Doch wie stellen wir es an, diese Erho-      den intensiven Trainings (Trainingslager 2016,
lungsmechanismen tatsächlich zu trainie-     Barcelona)
ren und in unseren Alltag zu integrieren?
Dieses Erholungstraining lässt sich in die
fünf

Kategorien unterteilen:

•Schlaf

•Ernährung

•aktive und passive Ruhepausen

                                                                                          15
Schlaf, Ernährung und Erholung

•Lerne, kurze Nickerchen von 10 – 15            hohen Temperaturen bis zu 5 oder 6 Liter
Minuten zu machen und danach völlig er-         Flüssigkeit.
frischt und energiegeladen wieder aufzu-
                                                •Esse und trinke möglichst alle zwei Stun-
wachen. Ein Mittagsschläfchen von nur 10
                                                den.
Minuten kann eine nicht zu unterschätzen-
de Erholung bedeuten, besonders wenn            •Nehme vier bis sechs leichte Mahlzeiten
es mit dem natürlichen Bedürfnis des Kör-       pro Tag zu dir. Häufige kleine Mahlzeiten
pers nach Ruhe im Einklang steht.               tragen dazu bei, den Blutzucker zu stabi-
                                                lisieren und sie geben dir mehr und länger
•Mache täglich, vor allem wenn Du star-
                                                anhaltende Energie.
kem Stress ausgesetzt bist, Aufzeichnun-
gen im Trainingstagebuch über die Quanti-       •Esse zu einem möglichst frühen Zeit-
tät und Qualität des Schlafes.                  punkt anstatt spät am Abend. Mahlzeiten
                                                nach halb neun Uhr sind schädlich, wenn
                                                du um halb zehn oder zehn Uhr schlafen
Grundsätzliches zur Ernährung                   gehen willst.
Von höchster Priorität ist die Zufuhr ausrei-   •Nimm während Wettkämpfen, die länger
chender Mengen von Flüssigkeit (2 – 3 Li-       als eineinhalb Stunden dauern, Sportge-
ter pro Tag) und nahrhaftem Essen. Wenn         tränke zu dir, die flüssige Kohlehydrate
Bedürfnisse nach Flüssigkeit und Nahrung        enthalten. Du kannst in der Drogerie nach
nicht befriedigt werden, steigt schliesslich    Kohlehydratgetränken verlangen. Diese
jeder Stress ins Unerträgliche.                 haben verschiedene Aromen (z.B. Vanille,
Nachfolgend die wichtigsten Anregungen          Kaffee, usw).
zur richtigen Sporternährung                    •Trinke mindestens 8 Gläser zu drei Dezi-
                                                liter Wasser pro Tag! Das sind zusammen
                                                also ca, 2 ½ Liter Wasser. Hinzu kom-
•Nehme nach einem festgelegten Plan
                                                men noch Milchgetränke am Morgen oder
Nahrung und Flüssigkeit zu dir. Dies ist ein
                                                Fruchtsäfte. Damit deckst du den körper-
entscheidender Faktor Deines Gesamttrai-
                                                lichen Bedarf nach 3 – 4 Liter Flüssigkeit
ningsplans als Sportler.
                                                pro Tag als Sportler ab. Im Sommer ist es
•Nehme immer ein nahrhaftes Frühstück           entsprechend mehr. Es darf überhaupt
zu dir!                                         kein Gefühl von Durst aufkommen. Be-
                                                trachte mal die Tennisspieler z.B. Roger
•Versuche zur Stabilisierung deines Ge-
                                                Federer: Der trinkt zu jeder Gelegenheit
wichtes so viele Kalorien einzunehmen,
                                                (Pause) zwei drei Schlücke. Also trinke bei
wie du verbrauchen kannst. Ein Sportler
                                                uns in Training und Wettkampf ebenfalls in
braucht möglicherweise in harten Trai-
                                                jeder Pause!
ningsphasen bis zu 4000 Kalorien und bei

16    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Schlaf, Ernährung und Erholung

•Beschränke dich auf Nahrungsmittel, die     einem anstrengendem Training oder Wett-
einen geringen Fettgehalt haben und reich    kampf kohlenhydratreiche Nahrungsmittel
an Kohlehydraten sind. Mindestens 60         zu Dir. In dieser Zeit von etwa zwei Stun-
Prozent deines täglichen Kalorienbedarfes    den ist der Erholungseffekt, der durch die
sollten durch Kohlenhydrate (Vollkornbrot,   Zufuhr von Kohlehydraten erreicht wird,
Müesli, Reis, Mais, Kartoffeln, Teigwaren,   optimal. Es ist sehr wichtig für die Erho-
Gemüse z.B. Bohnen, Erbsen), Früchte,        lung, die in den Muskeln verbrauchten
Honig, Traubenzucker) gedeckt werden,        Stoffe gleich wieder zu ersetzen!
nicht mehr als 20 % durch Fett und 10 bis
15 % mit Eiweiss.

•Ernähre dich so abwechslungsreich wie
möglich. Bevorzuge dabei Nahrungsmittel,
die natürlich, frisch und frei von Konser-
vierungsstoffen und chemischen Zusät-
zen sind. Auf diese Weise kannst du alle
ernährungs-gedingten Bedürfnisse abde-
cken.

•Meide besonders vor Wettkämpfen Pro-        Natürlich darf man auch mal eine Ausnahme beim
dukte mit hohem Zuckergehalt. Kaufe          Essen machen, aber bitte bewusst geniessen!

bitte Birchermüeslimischungen, die we-
nig Zucker enthalten. Vielfach enthalten
100g Birchermüeslimischung 20 Gramm
Zucker! Beachte deshalb beim Kaufen von
Müeslimischung die Zusammensetzung.
Es gibt Müesli mit nur 7 g Zucker pro 100
g Mischung. Allerdings ist immer noch das
frisch aus Haferflocken, Früchten und Jo-
ghurt zubereitete Müesli zu bevorzugen.
Süssen kann man diese Mischung mit ei-
nem Löffel Honig oder unter Beigabe von
Orangensaft. Zucker lässt den Blutzucker
nämlich rasch ansteigen. Darauf folgt ein
enormer Insulinausstoss, durch den dein
Blutzucker so weit gesenkt wird kann,
dass eine gute Leistung unmöglich wird!

•Nimm innerhalb von zwei Stunden nach

                                                                                        17
Schlaf, Ernährung und Erholung

Ernährungsempfehlungen

Davon kannst du recht viel essen bzw.        Die aktive Erholung für Leichtathleten
trinken:                                     kann sein:

•Obst                                        •Spazierengehen

•Gemüse (besonders grünblätterige Arten)     •Radfahren

•Salate, Teigwaren, Reise, Vollkornbrot,     •Leichtes Joggen
Hafermehl, Müesli (ohne Zuckerzusatz),
                                             •Stretching
Mais
                                             •Leichtes Schwimmen
•Das Weisse von Eiern, Joghurt, Truthahn
und Poulet                                   •Ballspielen (Tschüttelen)

•Gegrilltes Fleisch und Gemüse               •Badmington

•Fruchtsäfte und Wasser                      •Wandern durch den Wald und den Ge-
                                             danken freien Lauf lassen

Davon solltest du weniger nehmen:

•gebratenes Fleisch

•rotes Fleisch, egal wie es zubereitet ist

•gebratenes Gemüse

•Butter, Margarine, Mayonnaise

•cremige, kalorienhaltige Salatsaucen

•Eidotter, Speiseeis, Kuchen, Süssge-
                                             Erholungstag im Trainingslager 2018 in Cesenati-
bäck, Süssigkeiten
                                             co, ob gemeinsam am Pool (oben) oder bei einem
•gesüsste Getränke, wie Cola und Limo-       Ausflug (unten)

nade

Aktive und passive Ruhepausen (Erho-
lungstraining)

Erholung von grosser Belastung kann so-
wohl durch Bewegung als auch durch kör-
perliche Ruhe erreicht werden.

18      LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Schlaf, Ernährung und Erholung

Die passive Erholung – also ohne dass         ne Lieblings-CD’s dabei sind. Lerne auf
man sich körperlich betätigt - bietet eine    Reisen im Bus oder Zug und PW zu schla-
grosse Vielfalt an:                           fen. Nimm immer nahrhaften Reiseproviant
                                              mit. Versuche herauszufinden, welches
•Sonnenuntergang betrachten
                                              deine ideale Wettkampfvorbereitung ist.
•Musik geniessen                              In der Vergangenheit haben die schwei-
                                              zerischen Spitzenathleten oftmals bis zum
•Alle Viere von sich strecken
                                              Wettkampftag trainiert. Ich erinnere mich
•Lachen                                       an eine Begebenheit, die wir von Sebas-
                                              tian Coe, der in Zürich 1981 Weltrekord
•Filme im Fernsehen oder im Kino anse-
                                              über 800 m in der Zeit von 1:41,73 Mi-
hen
                                              nuten lief und der übrigens 16 Jahre hielt.
•Sich massieren lassen                        Was hat uns Coe verraten? Wer hat schon
•Lesen                                        die Nervenstärke, vor dem Wettkampf
                                              nicht zu trainieren? Und das ist der Ansatz!
•Entspannung durch Atmung oder Mus-           Coe trainierte hart. Er musste jedoch auf-
kelentspannungsprogramm aus unserem           grund einer Verletzung und wegen seiner
Training                                      Abschlussprüfung an der Uni sein Training
•Ein Mittagsschläfchen halten                 während rund 3 Monaten komplett ein-
                                              stellen. Erst im Mai – nach bestandenem
•Im Whirlpool sitzen.                         Examen – fing er überhaupt wieder an zu
Erholung gibt es auch im Wettkampf. Du        trainieren, um 12 Wochen später persön-
wirst künftig die Pausen zwischen den ein-    liche Bestzeit und Weltrekord zu laufen.
zelnen Versuchen und zwischen den ver-        Genau wie Seb Coe berichten auch an-
schiedenen Disziplinen nutzen. Du wirst       dere Athleten, die hart trainieren, wie gut
die Fähigkeiten verbessern, die Möglich-      sie sich plötzlich nach einer Pause fühlten.
keiten optimal nutzen, die in einem leicht-   Der Körper braucht harte Reize, keine Fra-
athletischen Wettkampf bestehen. Leicht-      ge. Aber mindestens genauso wichtig ist
athleten, die zwischen den Versuchen an       die trainingsfreie Zeit danach für die An-
ihrer Haltung, Atmung, den Denkmustern        passungsreaktionen. Und diese benötigte
und Ritualen arbeiten, trainieren Erholung.   Zeit scheint viel länger zu sein, als bisher
Auch die Planung, was man während des         angenommen wurde. Ich meine, dass wir
Wettkampfes zu sich nimmt (das richtige       vor Jahren noch vor den Wettkämpfen viel
Getränk in der richtigen Menge, Früchte,      zu hart trainiert haben.
Sandwich) ist Erholung.

Achte darauf, dass auf Reisen und bei
Wettkämpfen auch dein Walkman und dei-

                                                                                      19
Franz von Arx

Hochspannung
und Jubel-Laune.
Meine Bank – nah dran. lukb.ch

20    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Schlaf, Ernährung und Erholung

Schlussbemerkungen                                  zu werden, müssen wir täglich daran ar-
                                                    beiten, die Fähigkeit zur und unser Ver-
Im Training sollte sorgfältig darauf geach-
                                                    ständnis von Erholung und Ernährung zu
tet werden, dass neben hoher Belastung
                                                    verbessern.
auch Phasen der Erholung geboten wer-
den. Es ist äusserst wichtig, die Bedeutung         Ihr werdet im Training bemerkt haben,
der Erholung für den Erfolg im Wettkampf            dass ich manchmal den Wochentrainings-
zu verstehen. Für das Erholungstraining             plan gar nicht einhalte. Doch der Trai-
muss man lediglich die Anzeichen für phy-           ningsplan ist nur der rote Faden durch die
sische, mentale und emotionale Erholung             Woche. Entscheidend ist, wie die Athleten
kennen lernen, und die Gelegenheiten nut-           auf die Massnahmen reagieren. Die Signa-
zen, die sich während und zwischen den              le, die ich bei Euch oftmals abfrage, sind
Wettkämpfen bieten. Vergessen wir nicht,            für mich hauptsächlich Massstab für den
dass die fehlende Fähigkeit, sich nach              Umfang von Belastung und Erholung. Also
dem Stress des Wettkampfes zu erholen,              achten wir künftig besser darauf, dass die
mehr zu schaffen macht, als das eigent-             Erholung stimmt, dass wir uns körper-
liche Ausmass an Stress. Anders ausge-              lich und seelisch wohl fühlen sowie das
drückt entscheidet häufig deine Fähigkeit,          Verhältnis zu den Eltern und zur Schule
sich physisch, mental und emotional zu              stimmt. Nur wenn wir jeden Tag die innere
erholen, über Erfolg oder Misserfolg. Als           Zufriedenheit durch das richtige Training,
Sportler versäumen wir oft, auf die Hilfe-          das richtige Verhalten mit Freundlichkeit
rufe unseres Körpers nach Erholung zu               und Zuverlässigkeit sowie Fairness in al-
achten. Wir haben ja einen Trainingsplan,           len Bereichen, die richtige Ernährung und
den wir zu erfüllen haben und Ziele für die         Erholung erreicht haben, können Topleis-
Schule und den Beruf. Wir erkennen aus-             tungen (in der Leichtathletik und in der
serdem nicht, dass es überall Gelegenhei-           Schule) folgen.
ten zur Erholung gibt. Um leistungsfähiger
                                                    Ich wünsche Euch weiterhin erfolgreiche
                                                    und freudvolle Trainings sowie gute Resul-
Gemeinsames Erholen; Kneipen im kalten Meer         tate in den bevorstehenden Wettkämpfen!
nach den Trainingseinheiten (Trainingslager 2018,
Cesenatico)

                                                                                           21
HandWerk...
                                             mit Leib & Seele

22   LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021

                                               www.maler-stutz.ch
SLL -Zuschauer*innen willkommen, aber nur 800!

ZUSCHAUER*INNEN                               ten werden kann.

                                              Karl Vogler dazu:„Das sind zwar wesent-
WILLKOMMEN -                                  lich weniger als die durchschnittlich et-
                                              was über 7‘000 der letzten Jahre, aber
ABER NUR 800!                                 immerhin können wir so den Athletinnen
                                              und Athleten ein lange vermisstes Ambi-
                                              ente bieten, das sie hoffentlich zu guten
                       Stephan Zopfi          Leistungen beflügeln wird.“ Es ist für viele
                                              die letzte Möglichkeit, sich für Olympia zu
                                              qualifizieren. Die Tickets - ausschliess-
Der Kanton Luzern hat Spitzen Leicht-         lich Sitzplätze - sind online unter www.
athletik Luzern als Pilotveranstaltung        spitzenleichtathletik.ch erhältlich. Voraus-
im Rahmen der Pandemie-Verordnung             setzung für den Besuch des Meetings ist
ausgewählt. Somit findet das interna-         eines der drei „G“: geimpft, genesen oder
tionale Leichtathletik-Meeting am 29.         getestet. Die raren Tickets werden heiss
Juni definitiv vor Publikum statt. Da         begehrt sein. Wer am Meeting sicher dabei
aber nur 800 Zuschauende zuglassen            sein will, soll sich doch auf der Homepage
sein werden, ist man sicher dabei, wenn       als Helfer*in zur Verfügung stellen. Dann
man sich als Helfer*in meldet!                ist man wirklich mittendrin und nicht nur
                                              dabei :). Wegen den Schutzmassnahmen
                                              benötigen die Organisatoren zusätzliche
Das drittgrösste Schweizer Meeting ist in     Helfer/innen.
den letzten Jahren – gemessen an den
                                              Das Defizit im tiefen sechsstelligen Bereich
Leistungen der Athletinnen und Athleten –
                                              hofft man mit Hilfe von Bundesgeldern,
weltweit unter den 20 grössten Veranstal-
                                              die via Verband fliessen sollen und dank
tungen dieser Art platziert gewesen. Die
                                              kantonaler und städtischer Unterstützung
definitive Bewilligung zur Durchführung am
                                              ausgleichen zu können. Zudem sind treue
29. Juni steht zum Redaktionsschluss des
                                              Sponsoren auch weiterhin dabei. Den LCL
LCL-Aktuell noch aus. Die Verantwortli-
                                              betrifft das nicht, denn Spitzen Leichtath-
chen sind aber zuversichtlich, dass die
                                              letik Luzern ist seit zwei Jahren ein eigener
erarbeiteten Schutzmassnahmen geneh-
                                              Verein. Neben den fehlenden Zuschauer-
migt werden. „Wir scheuen wirklich keinen
                                              einnahmen kommen zusätzliche Ausga-
Aufwand, um die Rahmenvorgaben des
                                              ben hinzu. Die Athletentransporte müssen
Bundes umzusetzen“, gibt OK-Chef Karl
                                              in Kleinstgruppen vorgenommen werden,
Vogler zu Protokoll. Zugelassen sind 800
                                              in den Hotels sind Einzelbelegungen von
Zuschauende, so dass mit den Athletinnen
                                              Zimmern Standard, Teststationen im Hotel
und Athleten die 1000-er Grenze eingehal-
                                              und im Stadion kosten zusätzlich und die

                                                                                       23
DIE ITALIENISCHE
QUELLE DIE AUS
DEM HERZEN                                  Es liegt uns sehr am Herzen, unsere gast-

ENTSPRINGT                                  ronomische Tradition zu erhalten. Deshalb
                                            möchten wir unsere Italianità auch Ihnen
                                            auf den Tisch bringen. Wir legen sehr
                                            viel Wert auf unsere Produkte, die unsere
                                             frischen Pizze und Teigwaren bereichern.

                                                 «Nur die besten Zutaten kommen in
                                                  meine feinen Gerichte»

                                ss e w ie de r
      Je tz t G ar te nt er ra                    Der CHEF Giovanni
                    of fe n! !!                   Gönner und Partner des LC Luzern

                                                Ristorante-Cafeteria Accademia,
                                               Zihlmattweg 20, 6005 Luzern
                                             Phone 041 340 85 85
                                            www.ristorante-accademia.ch
SLL -Zuschauer*innen willkommen, aber nur 800! / LCL-Fäscht 21.August 2021

offene Leichtathletikanlage Allmend muss
aufwändig umzäunt und abgesperrt wer-                LCL-FÄSCHT
den. Die Wege von Helfer*innen, Zuschau-
ende und Athletinnen und Athleten dürfen             21. AUGUST 2021
sich nicht kreuzen. Das sind nur einige der
Schutzmassnahmen, die es zu organisie-
ren und zu finanzieren gilt.
                                                                              Cora Zurmühle
Zu den Startfeldern sind derzeit noch kei-
ne Informationen erhältlich. Swiss Athle-
tics will aber mit allen Cracks in Luzern
am Start sein und die Organisatoren sind             Die LCL-Mitglieder die schon etwas län-
bemüht, für Mujinga Kambundji und Co.                ger dabei sind, erinnern sich sicher an die
Spitzenfelder zusammenzustellen. Unter               LCL-Fäschtli aus verganenen Zeiten. Das
www.spitzenleichtathletik.ch sind immer              Feedback war jeweils sehr gut und wir
die aktuellen Informationen erhältlich.              hatten immer eine super Zeit miteinander.
Also meldet euch gleich jetzt als Helfer*in          Gerne möchten wir das wieder neu auf-
– zum Hürdenaufstellen braucht es keine              leben lassen und ein LCL-Fäscht organi-
Kampfrichter-Ausbildung – unter www.                 sieren.
spitzenleichtathletik.ch an! So dass wir
                                                     Das LCL-Fäscht wird am 21. August 2021
am 29. Juni ein tolles Meeting erleben
                                                     von 13.00-22.00 Uhr auf der Luzerner
können. Auch in diesem Jahr wird Spitzen
                                                     Allmend stattfinden. Tragt euch diesen
Leichtathletik wieder live auf Eurosport in
                                                     Termin schon mal in eurer Agenda ein.
über 55 Länder übertragen.
                                                     Natürlich herrscht im Moment eine gewis-
                                                     se Planungsunsicherheit, wir sind aber gu-
Auch dieses Jahr werden unzählige Helfer wieder      ten Mutes das bis im August ein solcher
               dabei sein - jetzt noch anmelden!     Event ohne grosse Einschränkungen mög-
                                                     lich sein sollte.

                                                     Weitere Infos zum LCL-Fäscht folgen bald,
                                                     wir freuen uns auf euch!

                                                                                              25
Wichtige Daten

WICHTIGE DATEN
Anlass                               Datum                       Veranstaltunsort

Innerschweizer Einkampfmeis-         12./13.Juni 2021            Luzerner Allmend
terschaften

de schnellscht Chatzestrecker        16. Juni 2021               Luzerner Allmend

SM Aktive                            26./27. Juni 2021           Langenthal

Spitzen Leichtathletik Luzern        29. Juni 2021               Luzerner Allmend

LCL-Fäscht                           21. August 2021             Luzerner Allmend

SM U20/U23                           4./5. September 2021        Nottwil

SM U16/U18                           4./5. September 2021        Winterthur

26    LCL Aktuell – Nr. 3 / Sommer 2021
Weitere Daten findet ihr auf www.i-lv.ch oder auf www.swiss-athletics.ch.
GEBURTSTAGE
Sommer 2021                                            IMPRESSUM
                                                       Nr. 3/21, Sommer 2021
10 Jahre
Milena Mugglin                         06.07.2011      Redaktionsadresse

Stella Peterer                         28.07.2011      Leichtathletik Club Luzern
Ashaan Sutharsan                       23.08.2011      Postfach 3211
                                                       6002 Luzern
                                                       lclaktuell@lcluzern.ch
40 Jahre
                                                       Redaktion/Gestaltung
Pascal Bucheli                         02.08.1981
                                                       David Keller

50 Jahre                                               Druck

Lukas Mürner                           07.07.1951      PK-Druck Patrick Kronenberger,
                                                       Reussbühl

60 Jahre                                               Bildquellen
Yvonne Kehrli-Zopfi                    08.08.1961      Livia Odermatt, Franz von Arx, Re-
Arno Baumeler                          28.08.1961      becca Zopfi, Stephan Zopfi

                                                       Mitarbeit
70 Jahre
                                                       Rebecca Zopfi, Kay Vogel, Livia
Kurt Brawand                           07.09.1951      Odermatt, Daniel Zopfi, Cora Zur-
                                                       mühle, Stephan Zopfi, Franz von Arx

80 Jahre                                               Auflage
Carlo Gobetti                          26.08.1941      350 Stück

                                                       Periodizität
90 Jahre
                                                       Vier mal jährlich
Kaspar Brunner                         20.09.1931

                                          lie de rn
                     er t se ine n Mi tg
 De r LC L gr at uli                        rts ta g
                      rze n zu m Ge bu
 vo n ga nz em He                        es Gu te .
                    r die Zu ku nf t all
 un d wü ns ch t fü

                                                                                             27
r
      Ihr Partneion!
              g
    in der Re

GRAFIK I DIGITAL I OFFSETDRUCK

Täschmattstr. 25 I 6015 Luzern
T: 041 260 32 44
M: 079 351 96 82
info@pkdruck.ch
www.pkdruck.ch
Sie können auch lesen