Der Gemeinde ZABERFELD - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! - Gemeinde ...

 
WEITER LESEN
Amtsblatt
           der Gemeinde             ZABERFELD
                               2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

           51./52./53. Woche                VOLLVERTEILUNG    Freitag, 18. Dezember 2020

           Liebe Mitbürger*Innen,

           wir wünschen Ihnen ein
           frohes, besinnliches Weihnachtsfest
           im kleinen Kreis
           und
           für das Jahr 2021
           Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!
       sfest
hnacht
           Herzliche Grüße
           Ihre
            Bürgermeisterin
             nheit!         Diana Kunz
     r ie de
d Zuf       mit Gemeinderat
           und Mitarbeiter*Innen

 a Kunz

en
Zaberfeld                                                                                                                                                                  18.12.2020 Seite 2

 Wichtige Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw.
 Gemeindeverwaltung Zaberfeld                        Tel. 9626-0/Fax 9626-26                         Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu
 www.Zaberfeld.de                                                                                    Mo. bis Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr
 Bürgermeisterin Diana Kunz                                         Tel. 9626-31                     Notdienstnummer                                        Tel. 07135/1712000
 Bauhof Zaberfeld                                                       Tel. 6361                    Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh-
 Bauhofleiter Reinhold Sigloch                         Handy 0171/4819723                            lichen Fällen zuständig)
 Wassermeister Volkmar Richter                         Handy 0171/6420599                            Direktwahl Notfallpraxis Brackenheim 	                Tel. 07135/9360821
 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung                                                                  Bundeseinheitliche Rufnummer                                    Tel. 116117
 Rathaus Zaberfeld                                                                                    Bereitschaftszeiten:
 Montag                            8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr                        Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr
 Dienstag, Donnerstag und Freitag                           10.00 bis 12.00 Uhr                      Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr
 Mittwoch                          7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr                        Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim
 Bücherei im Löweneck                                                                                 Mo. – So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Heilbronn
 Michelbacher Straße 1                                                   Tel. 2169                   Zahnärztlicher Notdienst
 Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr sowie                                   Der Notdienst ist zu erfragen unter 0711/7877712
 Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr                                                                          Augenärztlicher Notfalldienst
 Kindergärten                                                                                         Der Notdienst ist zu erfragen unter 116117
 Zaberfeld, Schulweg 2                                                    Tel. 455                   Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
 Leonbronn, Im Thäle 7                                                   Tel. 2666                   An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im
 Ochsenburg, Karl-Heinrich-Str. 24                                       Tel. 2655                   Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
 Michelbach, Schulstr. 21                                                Tel. 2731                   Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 116117
 Grundschule Zaberfeld                   Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564                           Kinderärztlicher Notfalldienst
 Nach dem 5. Signalton schaltet sich ein                                                              Mo. bis Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der
 automatischer Anrufbeantworter ein                                                                   Kinderklinik am Gesundbrunnen HN
 Turnhalle Zaberfeld                                                     Tel. 6146                   nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 116117
 „Katharina-Kepler-Schule“ Grund- und Hauptschule                                                     Apothekennotdienst
 mit Werkrealschule                                           Tel. 07135/98260                       Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes.
 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8                                                      Tierärzte
 Öffnungszeiten: Freitag	                                  13.30 bis 16.30 Uhr                      Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai 2020:
                    Samstag	                                 9.00 bis 13.00 Uhr                      Dr. Kemmet, Heilbronn                                               Tel. 07131/912120
 Häckselplatz Zaberfeld                                                                               TÄ Peter, Sülzbach                                                  Tel. 07134/510635
 Öffnungszeiten:                                                                                      TÄ Rebscher, Untereisesheim                                         Tel. 07132/381966
 September bis Mai Samstag                                  11.00 bis 15.00 Uhr
 Juni bis August Samstag                                    13.00 bis 15.00 Uhr                      Bestattungsgemeinschaft Köhler/Brodbek
 Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf                                                               Köhler, Helmut, Zaberfeld, Weilerer Str. 23  Tel. 6371 und 016098913360
 Schwäbisch Hall-Sulzdorf	                                      Tel. 07907/7014                      Brodbek, Rüdiger, Leonbronn, Friedhofstr. 6 Tel. 325 oder 0173/8231753
 Mülldeponie Stetten                                            Tel. 07138/6676                      Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste/
 Öffnungszeiten der Mülldeponien in                                                                  Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn
 Eberstadt bzw. Schwaigern-Stetten:                                                                   Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim                         Tel. 07135/9699-500
 Dienstag bis Freitag                                        7.45 bis 12.00 Uhr                                                                                       Tel. 07135/9699-501
 und                                                        13.00 bis 16.30 Uhr                      Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen
 Samstag                                                     8.00 bis 12.30 Uhr                      Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“                    Tel. 07135/9861-0
 Erddeponie Heuchelberg                                       Tel. 07138/67198                       Brackenheim, Hausener Str. 24 (Frau Graf)              Tel. 07135/9861-10
 Bereitschaftsdienste bei Stromausfall:                                                               Außenstelle Pfaffenhofen                                Tel. 07046/912815
 Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31	 Tel. 07135/9832-0                                 Termine nach Vereinbarung
 Strom-Störungsannahme	                                    Tel. 0800/3629477                         Sprechzeit Nachbarschaftshilfe
 Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std.-Hotline)               Tel. 01802056229                         Frau Anke Jedlitschka, Hausener Str. 24, BrackenheimTel. 07135/9861-13
 Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100                                 Bürozeiten: Di. und Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr und Do. 16.30 bis 17.30 Uhr
                               E-Mail: KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de                             bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung
 Evangelische Pfarrämter                                                                              Hospiz-Dienst
 Zaberfeld und Michelbach, Pfarrer Kraft                                 Tel. 2132                   Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer für – Besuche und Sitz-
 Leonbronn und Ochsenburg                                                Tel. 2156                   wachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung
                                                                                                      von Angehörigen und Freunden.
 Landratsamt Heilbronn, Forstverwaltung                                                               Kontakt: Julia Mattick, Einsatzleitung, Hausener Str. 24, Brackenheim
 Außenstelle Eppingen, Kaiserstr. 1/1,                                                                Mo. bis Fr., 9 bis 12 Uhr und Di., 14 bis 18 Uhr       Tel. 07135/9861-17
 75031 Eppingen                                             Tel. 07262/609110                        Diakonische Bezirksstelle, Lebens- und
 Bezirksschornsteinfeger Eberhard Conz                                                                Sozialberatung, Familienpflege                           Tel. 07135/9884-0
 Amselreut 12, 74363 Güglingen	                 Tel. 07135/12721/Fax 965123                          Brackenheim, Kirchstraße 10
 Polizei                                                              Notruf 110                     Bürozeiten:
 Polizeiposten Güglingen                                      Tel. 07135/6507                        Mo., Di., Mi., Fr.                                       8.00 bis 11.30 Uhr
 von Montag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr                                    Offene Sprechstunde:
 Außerhalb der Dienstzeit Polizeirevier Lauffen                                                       Dienstag                                               10.00 bis 12.00 Uhr
 Polizeirevier Lauffen a. N.                                  Tel. 07133/2090                        Donnerstag                                             16.00 bis 18.00 Uhr
 Feuerwehr                                                            Notruf 112                     und nach Vereinbarung
 Gesamtkommandant Markus Konz                                       Tel. 8806199                     Telefonseelsorge Heilbronn                            Tel. 0800/1110111
 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821                        Tag und Nacht für Sie zu sprechen
 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327                               Netzwerk Offenes Ohr                                 Tel. 0151/59100532
 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse                                    Tel. 7423                   Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“                                Tel. 0800/0116016
 Notarzt und Rettungsdienst                                           Notruf 112                     (Online-Beratung auf www.hilfetelefon.de)

Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde:
Bürgermeisterin Diana Kunz. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co.
KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel.
07264/70246-70, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0,
E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Seite 3 18.12.2020                                                                                                                   Zaberfeld

       AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

              Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Zaberfeld, Leonbronn, Michelbach und Ochsenburg!
    In diesen Tagen denke ich oft an den Jahreswechsel 2019/2020. Unbeschwerte Tage, voller Vorfreude auf den Wahlkampf aber eben ein
    Jahreswechsel wie jeder andere. Aus 2019 wurde 2020. Schön.

    Nun neigt sich das Jahr 2020 rasch seinem Ende entgegen, es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und wir befinden uns erneut im
    landesweiten Lockdown. Wir blicken zurück auf ein Jahr, das wir so nie erwartet hätten.
    Wir sprechen von einem außergewöhnlichen, ereignisreichen und arbeitsintensiven Jahr und finden doch nicht die richtigen Worte für dieses
    Jahr 2020, dessen Nachwirkungen uns wirtschaftlich aber auch gesellschaftspolitisch noch lange beschäftigen werden und ganz sicher in die
    Geschichtsbücher eingehen wird. Auch die Vorweihnachtszeit verlief nicht so, wie wir das gewohnt sind, keine Advents- und Weihnachts­
    feiern, keine Weihnachtsmärkte und doch wird an Weihnachten eines im Mittelpunkt stehen, DAS FEST DER LIEBE! Und daran müssen wir
    uns dieses – mehr noch als in jedem vorangegangenen Jahr – festhalten.

    Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel laden uns jedes Jahr aufs Neue dazu ein, innezuhalten und darüber nachzudenken, mit was man
    zufrieden ist und was künftig vielleicht verändert werden sollte. Im Alltag gehen dann die vor allem am Anfang eines Jahres gefassten Vor-
    sätze oft schnell verloren. Deshalb kann die Zeit zwischen den Jahren immer wieder als ganz besondere Zeit der Erholung und des Auftankens
    genutzt werden.
    Der Zeitpunkt gibt natürlich Anlass, Bilanz zu ziehen.

    Das Jahr 2020 im Überblick:
    • 1. März: Wahl der neuen Bürgermeisterin
    • 13. März: Corona-Pandemie – Beginn erster Lockdown
    • 5. Mai:
      – Vereidigung und Verpflichtung Bürgermeisterin Diana Kunz
      – Spatenstich Baugebiet „Gartenäcker“ in Michelbach
    • Juni: Beginn der Abbrucharbeiten des Kindergartenpavillons in der Lerchenstraße
    • 23. Juni:
      – Verabschiedung des Kindergartenbedarfsplan 2020/2021
      – Festlegung von Leitlinien zur Vergabe von Wohnbaugrundstücken der Gemeinde Zaberfeld
    • Juli: Beginn Neubau Kindergarten in der Lerchenstraße
    • 28. Juli: Beschluss über die Erhöhung des Stellenanteils der Schulsozialarbeit an der Grundschule Zaberfeld
    • August: Sicherung der Wasserversorgung – Zusammenschluss der Wasserleitung zwischen altem und neuen Hochbehälter in Ochsenburg
    • 15. September: Verabschiedung des Allgemeinen Kanalisationsplanes
    • 19. September: Eröffnungsfeier des neuen Seniorenstifts
    • 27. September: Einweihung Grenzsteinpfad/Lapidarium
    • 17. Oktober: Landesregierung ruft dritte Pandemiestufe aus
    • 20. Oktober: Verabschiedung des Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Zaberfeld
    • November: Abschluss der Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Gartenäcker in Michelbach und Start der Bauplatzvergabe
    • 2. November: Einführung strengerer Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus
    • 10. November: Grundschule Zaberfeld ist Naturpark-Schule – Unterzeichnung der Kooperations-Vereinbarung
    • 24. November: Verabschiedung des Waldhaushalts 2021
    • 16. Dezember 2020: Beginn zweiter landesweiter Lockdown bis voraussichtlich 10. Januar 2021

    Zuversichtlich blicken wir in das Jahr 2021 und sind gespannt darauf, was sich im nächsten Jahr alles umsetzen lässt, obgleich wir wissen,
    dass auch im kommenden Jahr, die äußeren Umstände nicht die besten sein werden.

    Ich möchte am Ende des Jahres allen engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihren Einsatz für unser Gemeinwohl danken. Vor allem
    danke ich dem Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung für den konstruktiven und engagierten Einsatz für
    unsere Gemeinde.
    Besonders danke ich dem Lehrerkollegium der Grundschule und den Erzieherinnen der kommunalen und kirchlichen Kindergärten für ihren
    Einsatz um unsere Kinder. Ich danke der Feuerwehr und dem Roten Kreuz, auf deren Hilfsbereitschaft immer Verlass ist. Ich danke aber auch
    den Landwirten und besonders den Gewerbebetrieben, die durch ihre Arbeit zur Erhaltung unserer wirtschaftlichen Grundlagen beigetragen
    haben. In diesen Dank möchte ich auch die Kirchengemeinden sowie alle Vereine und Institutionen mit ihren Vorsitzenden einschließen, die
    mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag in unserer Gemeinde leisten. Ich bin überzeugt, dass wir uns auch im kom-
    menden Jahr auf die Tatkraft unserer Bürgerinnen und Bürger verlassen können.

    Ich wünsche auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest
    und im neuen Jahr viel Erfolg, eine gute Gesundheit und Gottes Segen.
    Unsere Neubürger heiße ich aufs herzlichste in unsere Gemeinde willkommen und hoffe, dass sie sich gut einleben und wohlfühlen werden.

    Uns allen wünsche ich in diesen schwierigen und durchaus nicht ungefährlichen Zeiten die Sensibilität und Kraft für Menschlichkeit, Toleranz
    und Verständnis und natürlich glückliche und fröhliche Weihnachtstage sowie ein gutes Jahr 2021.

    Es grüßt Sie herzlich, Ihre Bürgermeisterin

    Diana Kunz
Zaberfeld                                                                                                                   18.12.2020 Seite 4

                                                                                                                Neues aus der Zaberfelder
                                                                                                                Bücherei
                                                                                                                Schließung
                                                                                                                Aufgrund der aktuell gültigen Co-
                                                                                                                rona-Verordnung wird der Betrieb
                                                                                                                gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 von Bü-
                                                                                                                chereien untersagt. Unsere Büche-
                                                                                                                rei muss deshalb leider schließen.
                                                                                                                Nutzen Sie doch die Zeit, um das
                                                                         Lesen auf elektronischem Weg auszuprobieren. Die Vorteile liegen auf
                                                                         der Hand: eine große Auswahl an Medien, die wir in unseren Räum-
                                                                         lichkeiten in dieser Vielzahl nicht vorhalten könnten, eine 24-stündige
                                                                         Öffnungszeit das ganze Jahr über ohne Feiertage und Ferien. Außerdem
                                                                         können Sie ortsunabhängig ausleihen. Klicken Sie doch mal rein: www.
                                                                         onleihe.de/heilbronn
                                                                         Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.zaberfeld.de/web-
                                                                         site/de/leben-und-wohnen/bildung-und-betreuung/buecherei
                                                                         Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie unser Bücherei-Team per Mail
                                                                         buecherei.zaberfeld@t-online.de
                                                                         Weihnachtszeit
                                                                         Wir wünschen allen unseren Lesern eine schöne Weihnachtszeit. Bleiben
                                                                         Sie gesund.

                                                                             Coronavirus: Wichtige Telefonnummern
                                                                              Bei Fragen rund um konkrete Verdachts- oder Krankheits-
                                                                              fälle oder zur Kontaktpersonenermittlung:
                                                                              Gesundheitsamt Heilbronn – Telefonnummer: 07131/994-100
                                                                              Erreichbarkeit: Montag–Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag–
                                                                              Donnerstag von 13:30 bis 16 Uhr
                                                                              Bei allgemeinen Fragen zu Infektionen mit dem Corona-­
                                                                              Virus, dem Krankheitsbild und Quarantänemaßnahmen:
                                                                             Corona-Hotline – Telefonnummer 07131/994-5012
Glückwünsche aus dem Rathaus                                                 Erreichbarkeit: Montag–Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13:30 bis
                                                                             16 Uhr sowie am Wochenende in der Zeit von 12 bis 15 Uhr.
Bürgermeisterin Diana Kunz konnte in den vergangenen Tagen folgen-           Für medizinische Fragen, beim Auftreten von Symptomen
den Jubilaren die Glückwünsche der Gemeinde mit den besten Wün-              und für Tests auf Covid-19:
schen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen, über-        Ihr Hausarzt oder außerhalb der Praxiszeiten der ärztliche
bringen:                                                                     ­Bereitschaftsdienst Tel.-Nr.: 116117.
– 13.12.: Helga Wildersinn zum 80. Geburtstag
– 14.12.: Heinz Bissinger zum 80. Geburtstag
– 17.12.: Lotte Diefenbacher zum 85. Geburtstag
Sie übergab den Jubilaren coronakonform einen Geschenkkorb der
­Gemeinde.                                                                   Informationen zur Coronapandemie finden Sie
 Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „Alles       stets aktuell auf folgenden Seiten:
 Gute“.
                                                                             www.zaberfeld.de/website/de/startseite/corona-virus
                                                                             www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-­
                                                                             corona
    Zaberfelder Amtsblatt zum Jahreswechsel                                  www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
    Die letzte Ausgabe unseres Amtsblattes im Jahr 2020 halten Sie
    in den Händen.
    Im neuen Jahr wird die erste Ausgabe dann am Freitag, 15. Ja-
    nuar 2021 erscheinen. Der Redaktionsschluss hierfür ist eben-
    falls wie gehabt am Dienstag, 12. Januar 2021, 10:00 Uhr.
    Wir bitten die Bevölkerung und Redakteure um Beachtung!                  Angebote der örtlichen Gastronomen während
                                                                             der Coronazeit
                                                                             Aufgrund der aktuellen Coronapandemie bleiben Schank- und
Neuer Zaberfelder Wegweiser ist da                                           Speisegaststätten, Bars und Kneipen aller Art auch weiterhin leider
                                    Mit dieser Ausgabe des Amtsblattes       geschlossen. Durch die Schließung ist ihnen der normale Verkauf
                                    erhalten Sie den neu aufgelegten         von Speisen, Getränken u. ä. nicht mehr möglich. Besonders jetzt
                                    Zaberfelder Wegweiser.                   sind sie auf die Bürger*innen vor Ort und deren Unterstützung an-
                                    Falls Sie Nachschub benötigen oder       gewiesen.
                                    ihn nicht erhalten haben, können         Unsere örtlichen Gastronomen bieten zum Teil eine Vielzahl ihrer
                                    Sie diesen gerne unter Telefon           Speisen zur Abholung und/oder Lieferung an.
                                    07046/9626-15 oder unter mirjam.         Lebensmittel für den täglichen Bedarf erhalten Sie weiterhin in
                                    jauss@zaberfeld.de anfordern.            den jeweiligen Einkaufsläden sowie im Getränkemarkt vor Ort.
                                                                             Unterstützen Sie die örtlichen Gastronomen!
                                                                             Halten Sie beim Abholen der Ware bitte Abstand zu anderen Per-
Gebührenänderung für Personalausweis ab 01.01.2021                           sonen!
Die Gebühren für den Personalausweis für Personen ab Vollendung des          Nähere Informationen über die einzelnen Angebote unserer Gas-
24. Lebensjahr erhöht sich von € 28,80 auf € 37,00 ab dem 01.01.2021         tronomen finden Sie in den jeweiligen sozialen Netzwerken (z. B.
                                                                             Facebook), auf den Internetseiten sowie im Anzeigenteil des Za-
Gültigkeit Kinderreisepass ab 01.01.2021                                     berfelder Amtsblattes.
Ab dem 01.01.2021 ändert sich die Gültigkeit von Kinderreisepässen           An dieser Stelle möchten wir allen Gastronomen für ihren Einsatz und
und deren Verlängerung.                                                      den angepassten Service in dieser schwierigen Zeit herzlich danken!
Kinderreisepässe haben dann nur noch eine Gültigkeit von 1 Jahr.
Seite 5 18.12.2020                                                                                                                   Zaberfeld

                                                                          gestreut werden. Während der Bauhof für gefahrlose Straßen sorgt, sind
                                                                          die Anlieger für das sichere Geleit auf den Fußgängerwegen entlang der
    Sprechstunden der Gemeindeverwaltung über                             Grundstücke verantwortlich. Wir möchten Sie daher über die Aufgaben
    die Feiertage                                                         des Winterdienstes informieren. Bitte denken Sie auch immer an den
    Die Gemeindeverwaltung ist zu den bekannten Öffnungs­zeiten           Umweltschutz und helfen Sie Ihren Mitbürgern.
    (siehe Seite 2) auch zwischen den Feiertagen an folgenden             Aufgaben der Gemeinde
    Tagen für Sie da:                                                     Die Gemeinde hat die Pflicht die Straßen innerhalb der geschlosse-
    Montag, 28.12. bis einschließlich Mittwoch, 30.12.2020 sowie          nen Ortslage zu reinigen, bei Schnee und Eisglätte zu bestreuen sowie
    ab Montag, 04.01.2021.                                                Schneehäufungen zu räumen. Da es praktisch unmöglich ist, alle Stra-
    Wie in den vergangenen Jahren bleibt das Rathaus an Heilig-           ßen bei plötzlicher Eis- und Glättebildung durch Streuen in einen eis-
    abend, Silvester und den üblichen Feiertagen geschlossen.             und schneefreien Zustand zu versetzen, muss von Seiten der Gemeinde
    Bitte beachten Sie:                                                   nicht das gesamte Straßennetz, sondern lediglich an verkehrswichtigen
    Aufgrund der derzeitigen Situation sind die jeweiligen Sachbe-        und gefährlichen Stellen der Fahrbahn gestreut werden. Diese Schwer-
    arbeiter ausschließlich für wichtige und unaufschiebbare An-          punkte sind in einem Streuplan festgelegt und nach Prioritäten geord-
    gelegenheiten persönlich für Sie da. Sollten Sie dringende            net. Zunächst werden alle Hauptverbindungsstraßen mit Gefällstrecken
    Angelegenheiten haben, bitten wir um vorherige telefonische           geräumt bzw. gestreut und anschließend andere wichtige innerörtliche
    Terminvereinbarung unter 07046/9626-0.                                Straßen mit Gefahrstellen. Aus Rücksicht auf die Umwelt wird möglichst
    Alle nichtdringlichen Angelegenheiten richten Sie bitte               wenig Salz gestreut. Stellen Sie sich daher bitte darauf ein, dass nicht
    ­ausschließlich telefonisch (07046/9626-0) oder per E-Mail            alle Straßen eisfrei sein können. Fahren Sie daher bei winterlichen Stra-
     (gemeinde@zaberfeld.de) an die jeweiligen Sachbearbeiter der         ßenverhältnissen besonders vorsichtig. Unsere Bauhofmitarbeiter, geben
     Verwaltung.                                                          sich alle Mühe, um die Straßen für Sie von Eis und Schnee zu befreien.
     Für alle öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden der Gemein-         Bitte haben Sie dennoch Verständnis, dass sie nicht überall gleichzeitig
     de Zaberfeld wird ein Betretungsverbot für alle Personen aus-        sein können.
     gesprochen, die in den vergangenen 14 Tagen wissentlich Kon-         Aufgaben der Bürger
     takt mit einem Covid19-Infizierten, Verdachtsfall oder einer         Durch die Streupflichtsatzung wurde den Straßenanliegern die Räum-
     Kontaktperson hatten oder selbst Krankheitssymptome auf-             und Streupflicht auf den Fußgängerwegen übertragen. Straßenanlieger
     weisen. Dieser Personenkreis wird gebeten, das jeweilige An­         im Sinne dieser Satzung sind Eigentümer und Besitzer (z. B. Mieter und
     liegen ausschließlich telefonisch/per E-Mail zu klären.              Pächter) von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine
     Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung!                             Zufahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenanlieger gelten auch die
                                                                          Eigentümer und Besitzer solcher Grundstücke, die von der Straße durch
                                                                          eine im Eigentum der Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast
                                                                          stehende, unbebaute Fläche (z. B. Grünfläche, Parkplatz) getrennt sind,
                                                                          wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr
    Hilfsangebote für ältere und kranke Menschen in                       als 10 Meter beträgt. Die Streupflichtsatzung schreibt vor, dass Geh­
    Zeiten von Corona                                                     wege in einer Breite von mindestens 1,00 m werktags bis spätestens
                                                                          8:30 Uhr, sonn- und feiertags bis 09:00 Uhr, geräumt und gestreut sein
                                       SOLIDARITÄT wird in Zaber-         müssen. Sofern auf keiner Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist, gilt
                                       feld großgeschrieben.              diese Pflicht beidseitig für die Fläche am Rand der Fahrbahn in einer
                                       Bürger*innen und Institutio-
                                                                          Breite von 1,50 m. Die Räum- und Streupflicht endet um 21:00 Uhr. Sollte
                                       nen bieten auch weiterhin
                                       für ältere und kranke Men-         innerhalb dieses Zeitfensters Schnee fallen oder Schnee- bzw. Eisglätte
                                       schen einen Einkaufsservice        auftreten, ist unverzüglich – bei Bedarf auch wiederholt – zu räumen und
                                       an.                                zu streuen. Achten Sie daher auf das Wetter und stellen Sie sicher, dass
                                       Sollten Sie zur Corona-Risiko-     die Fußgängerwege sicher genutzt werden können.
                                       gruppe gehören, bitten wir         Wohin mit dem Schnee?
                                       Sie nicht mehr persönlich          Werfen Sie den Schnee nicht einfach auf die Straße! Häufen Sie den
                                       einkaufen zu gehen, sondern        Schnee am äußeren Gehwegrand an. Sollte hier nicht genügend Platz
    das Angebot der Ehrenamtlichen anzunehmen!                            sein, kann der Schnee auch am Rand der Fahrbahn angehäuft werden.
    • Michelbach und Zaberfeld                                           Eine Ablaufrinne zu den Straßeneinlaufschächten ist dabei frei zu halten.
      Pfadfinder Mittleres und Oberes Zabergäu – Schwäbische              Achtung! Bitte zuerst Schnee und Eis mechanisch räumen und dann mit
      ­Toskana                                                           abstumpfenden Streumitteln – Splitt, Sand oder Asche – abstreuen. Der
       Kontaktdaten: Fam. Weißenberger, Tel. 07046/882355                 Umwelt zu Liebe sollte möglichst kein Streusalz genutzt werden, denn
    • Leonbronn und Ochsenburg                                           das ist schädlich für Pflanzen und Grundwasser.
       Bürgerhilfe                                                       Tipps und Ratschläge!
       Kontaktdaten: Tanja und Christopher Aldinger, Tel. 0171/           Gemeinsam geht es besser, deshalb noch einige Tipps und Ratschläge
       3273139 oder 07046/8815146, Tobias Aldinger, Tel. 0178/            für eine gute Zusammenarbeit. Geben Sie den Streufahrzeugen die Vor-
       6965742                                                            fahrt. Diese kommen schneller durch und Sie fahren sicherer auf geräum-
    • SPD Heilbronn Stadt/Land und den Jusos Heilbronn                   ten und gestreuten Straßen. Parken Sie die Straßen nicht zu! Das Räum-
       Kontaktdaten: Tel. 0159/05564825 oder E-Mail: einkaufshilfe-­      fahrzeug benötigt eine Fahrbahnbreite von mindestens 3,00 m um die
       heilbronn@web.de                                                   Straßen richtig räumen zu können. Stellen Sie Ihr Auto, wenn möglich,
    • Diakonie-/Sozialstation                                            auf Ihrem privaten Grundstück ab. Steigen Sie, bei Schnee und Eis auf
       Steht Ihnen für allgemeine Fragen in Sachen Pflege und häus-       ­öffentliche Verkehrsmittel um. Sie fahren bequemer, sicherer und scho-
       licher Versorgung/Unterstützung gerne zur Verfügung.               nen die Umwelt. Falls dies nicht möglich sein sollte, fahren Sie voraus-
       Tel. 07135/98610                                                    schauend, vermeiden Sie heftiges Lenken, Bremsen und Beschleunigen
    Die Gemeinde Zaberfeld dankt allen Bürger*innen unserer Ge-            und halten Sie immer genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
    meinde sowie den Institutionen herzlich für ihre Solidarität und       zeug. Sie sollten außerdem auf plötzlich wechselnde Straßenverhältnisse
    Hilfsbereitschaft!                                                     gefasst sein. Planen Sie zudem von vornherein mehr Fahrzeit ein.
    Bleiben Sie gesund!                    Ihre Gemeinde Zaberfeld        Für Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderung schippen!
                                                                           Den einen freut die alljährliche Pracht, dem anderen bereitet sie Kopfzer-
                                                                           brechen: Für alte, kranke und behinderte Mitbürger kann die Räum- und
                                                                           Streupflicht zu einer kaum zu bewältigenden Last werden. Diejenigen,
Denken Sie bei Eis und Schnee an den Winterdienst!                         die wegen der winterlichen Kehrwoche besorgt sind, sollten daran den-
Glatte Straßen und wundervolle Schneelandschaften sind ein eindeuti-       ken, dass sie in ihrer Hausgemeinschaft oder Nachbarschaft oft mehr
ges Zeichen dafür, dass der Winter Einzug gehalten hat. Wenn sich auf      Hilfsbereitschaft und Unterstützung finden, als sie vielleicht annehmen.
den Fenstern kunstvolle Eisblumen bilden ist auch die Zeit für den Win-    Die Nachbarn und Mitbewohner könnten sich den hilfsbedürftigen Men-
terdienst gekommen, denn in der kalten Jahreszeit lauern Gefahren für      schen anbieten und das Schneeräumen und Streuen mit übernehmen.
alle Verkehrsteilnehmer. Hier gilt: Bei Schnee muss geräumt und bei Eis                                                  Ihre Gemeindeverwaltung
Zaberfeld                                                                                                                  18.12.2020 Seite 6

Gemeinde Zaberfeld                                  Landkreis Heilbronn     Am Samstag, 9. Januar und Sonntag, 10. Januar 2021:
                                                                             AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn                Tel. 07131/89090
Satzung zur 2. Änderung der Satzung über den                                 Dr. Franke, Ilsfeld                             Tel. 07062/9760930
Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage                         Dres. Haberkern, Neckarsulm                          Tel. 07132/8061
und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser                                Bitte beachten Sie auch die Notdienstzeiten:
(Wasserversorgungssatzung vom 22.10.2013)                                    Notdienst an Weihnachten: Von 23.12.2020, 18:00 Uhr bis 26.12.2020,
                                                                             08:00 Uhr und von 26.12.2020, 08:00 Uhr bis 28.12.2020, 08:00 Uhr
Vom 17. Dezember 2020                                                        Notdienst an Silvester/Neujahr: Von 30.12.2020, 18:00 Uhr bis
Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württem-             02.01.2021, 08:00 Uhr und von 02.01.2021, 08:00 Uhr bis 04.01.2021,
berg und der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgaben-          08:00 Uhr
gesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde              Notdienst an Dreikönig: Von 05.01.2021, 18:00 Uhr bis 07.01.2021,
Zaberfeld am 17. Dezember 2020 folgende 2. Satzung zur Änderung der          08:00 Uhr
Wasserversorgungssatzung vom 22.10.2013 beschlossen:                         Notdienst am Wochenende von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr.
§ 1 Inhalt der Änderung                                                      Bitte nehmen Sie den Notdienst nur in Anspruch, wenn der Haustierarzt
§ 1 wird wie folgt ergänzt:                                                  nicht erreichbar ist!
(3) Die Wasserversorgung erzielt keine Gewinne.
§ 43 erhält folgende Fassung:
§ 43 Höhe der Verbrauchsgebühren
                                                                                   Apothekennotdienst
(1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge                Am Freitag, 18. Dezember 2020                                 Telefon
(§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 2,41 €.        Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße 26            07250/7024
(2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasser-          Leintal-Apotheke, Eppinger Str. 20, Leingarten         07131/902090
zähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 2,41 €.        Am Samstag, 19. Dezember 2020
§ 2 Inkrafttreten                                                            Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7              07258/92376
Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft.                                 Am Sonntag, 20. Dezember 2020
Zaberfeld, den 17.12.2020                                                    Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Straße 6        07046/930123
Ausgefertigt                                                                 Am Montag, 21. Dezember 2020
Kunz, Bürgermeisterin                                                        Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36              07262/1858
Hinweis nach § 4 Gemeindeordnung:                                            Am Dienstag, 22. Dezember 2020
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der            Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, Schwaigern 07138/810620
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der               Am Mittwoch, 23. Dezember 2020
GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4                 Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4                 07262/1888
GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit    Am Donnerstag, 24. Dezember 2020
der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend ge-            Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41        07138/7666
macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll,        Am Freitag, 25. Dezember 2020
ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent-   Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2    07258/7490
lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der            Am Samstag, 26. Dezember 2020
Satzung verletzt worden sind.                                                Apotheke am Karlsplatz, Am Karlsplatz 5, Eppingen         07262/6760
                                                                             Am Sonntag, 27. Dezember 2020
                                                                             Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstraße 2            07138/97180
                  Zu verschenken                                             Am Montag, 28. Dezember 2020
                                                                             Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstraße 72                   07266/1418
                                                                             Am Dienstag, 29. Dezember 2020
    GegenstandTel.-Nr.                                                      Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigener Straße 12 07267/91210
    Elektrobeistellherd, 4 Platten                        8845787           Am Mittwoch, 30. Dezember 2020
    Gefriertruhe8845787                                                     Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Straße 60      07131/90670
    Inlineskates, Größe 32–35                              880282           Markgrafen-Apotheke Kraichtal, Untere Hofstadt 1          07250/8811
    Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger­-               Am Donnerstag, 31. Dezember 2020
    meisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31 wissen lassen.                        Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstraße 12                    07269/292
                                                                             Am Freitag, 1. Januar 2021
    Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei.
                                                                             Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 34            07262/4393
                                                                             Am Samstag, 2. Januar 2021
                                                                             Leintal-Apotheke, Eppinger Straße 20, Leingarten       07131/902090
Tierärztlicher Notdienst                                                     Am Sonntag, 3. Januar 2021
Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Dezember 2020:                              Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7              07258/92376
TA Dr. Birkle, Maulbronn                          Tel. 07043/6204           Am Montag, 4. Januar 2021
Dr. Villforth, Heilbronn                        Tel. 07131/30003            Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Straße 6        07046/930123
TÄ Müller, Weinsberg                              Tel. 07134/6276           Am Dienstag, 5. Januar 2021
TÄ Estraich, Schwaigern                           Tel. 07138/1612           Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36              07262/1858
Am Donnerstag, 24. (Heiligabend) und Freitag, 25. Dezember 2020              Am Mittwoch, 6. Januar 2021
(1. Weihnachtsfeiertag):                                                     Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, Schwaigern 07138/810620
TÄ Peter, Sülzbach                            Tel. 07134/510635             Am Donnerstag, 7. Januar 2021
TÄ Rebscher, Untereisesheim                   Tel. 07132/381966             Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4                 07262/1888
Am Samstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) und Sonntag,                Am Freitag, 8. Januar 2021
27. Dezember 2020:                                                           Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41        07138/7666
TA Dr. Birkle, Maulbronn                          Tel. 07043/6204           Am Samstag, 9. Januar 2021
Tierarztpraxis Cappel, Öhringen                 Tel. 07941/92720            Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2    07258/7490
Dr. v. Scheven, Bad Rappenau                 Tel. 07066/9177790             Am Sonntag, 10. Januar 2021
Am Donnerstag, 31. Dezember 2020 (Silvester) und Freitag,                    Apotheke am Karlsplatz, Am Karlsplatz 5, Eppingen         07262/6760
1. Januar 2021 (Neujahr):                                                    Am Montag, 11. Januar 2021
TA Brlecic, Heilbronn                        Tel. 07131/6441302             Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstraße 2            07138/97180
Dr. Seidensticker, Pfedelbach                 Tel. 07941/380838             Am Dienstag, 12. Januar 2021
Am Samstag, 2. Januar und Sonntag, 3. Januar 2021:                           Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstraße 72                   07266/1418
AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn             Tel. 07131/89090            Am Mittwoch, 13. Januar 2021
Dr. Starker, Auenstein                          Tel. 07062/62330            Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigener Str. 12 07267/91210
Dr. Guggolz, Bad Rappenau                         Tel. 07264/1300           Am Donnerstag, 14. Januar 2021
Am Mittwoch, 6. Januar 2021 (Heilige Drei Könige):                           Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Straße 60      07131/90670
Dr. Kemmet, Heilbronn                         Tel. 07131/912120             Markgrafen-Apotheke Kraichtal, Untere Hofstadt 1          07250/8811
Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg                Tel. 07062/914448             Die nächstgelegenen diensthabenden Apotheken werden im Internet an-
Dr. Haberer, Neckarsulm                       Tel. 07132/345166             gezeigt unter: www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html
Seite 7 18.12.2020                                                                                                                     Zaberfeld

      Alters- und Ehejubilare                                               Bus- und Bahnnutzer ­sollten deshalb einen Blick auf „ihren“ Fahrplan
                                                                            werfen. Viele Linien im Heilbronner·Hohenloher·Haller Nahverkehr
                                                                            (HNV) verkehren nach Ferienfahrplan. Das betrifft den Regionalbusver-
Es feiern Geburtstag:                                                       kehr in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe sowie die Stadtver-
Am Samstag, 19. Dezember 2020:                                              kehre in Heilbronn und Neckarsulm. In den Fahrplantabellen der HNV
Herr Horst Gartz den 80. Geburtstag                                         Fahrplanbücher sind die Fahrten die nur an Schultagen fahren mit einem
Am Dienstag, 29. Dezember 2020:                                             S g­ ekennzeichnet. Anstelle der S-Fahrten werden dafür die mit „F“ wie
Frau Maria Reister den 75. Geburtstag                                       Ferientag gekennzeichneten Fahrten gefahren.
Am Montag, 4. Januar 2021:                                                  An Heiligabend und an Silvester gilt der Samstagsfahrplan. Zusätzliche
Frau Renate Pelzer den 70. Geburtstag                                       Einschränkungen sind in den Fahrplänen der jeweiligen Regionalbusse,
Am Montag, 11. Januar 2021:                                                 der Stadtbusse sowie der Bahn und der Stadtbahn nachzulesen.
Herr Heinz Keller den 70. Geburtstag
Am Donnerstag, 14. Januar 2021:                                             Agentur für Arbeit informiert
Frau Adelheid Mergenthaler den 95. Geburtstag                               Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden
Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin    Betriebe die mindestens drei Monaten voll gearbeitet haben und in
Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die         dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit er-
                                                                            neut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen
nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung
                                                                            zu können.
wünschen.
                                                                            Die aktuellen Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie führen
                                                                            erneut zu zahlreichen Betriebsschließungen. Die Arbeitsagentur Heil-
Goldene Hochzeit                                                            bronn weist darauf hin, dass Betriebe, die zuletzt drei oder mehr Monate
Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Freitag, 8. Januar 2021 die        keine Kurzarbeit mehr hatten, den Ausfall erneut anzeigen müssen. Das
Eheleute Helmut und Gudrun Sauter, geb. Kobold.                             gilt auch dann, wenn der ursprüngliche Bewilligungsbescheid noch bis in
                                                                            die Zukunft reicht. Weitere Informationen erhalten Arbeitgeber über die
                                                                            gebührenfreie Arbeitgeber-Hotline 0800/4555520 und über die Home-
                      Die Gesamtfeuerwehr                                   page www.arbeitsagentur.de .
                                                                            Der schnellste Weg für Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld
                       Zaberfeld informiert:                                eServices der Agentur für Arbeit nutzen
                                                                            Die Agentur für Arbeit Heilbronn erreichen zur Kurzarbeit aktuell sehr
Wir wünschen allen Feuerwehrangehörigen mit Familien sowie der Bevöl-       viele Anfragen von Arbeitgebern per Telefon und E-Mail. Die meisten
kerung der Gesamtgemeinde Zaberfeld frohe und besinnliche Weihnachts-       Anliegen können auch online geklärt werden. Unter www.arbeitsagen-
feiertage und ein gutes neues Jahr 2021.                                    tur.de finden Arbeitgeber alle aktuellen Informationen zum Kurzarbei-
                            Markus Konz, Simon Achauer, Holger Häußer,     tergeld. Den Unternehmen steht zudem auch die Kurzarbeit-App in den
                                        Uwe Bohse und Gottfried Schüle     App-Stores von Apple und Google zur Verfügung. Mit der App wird die
                                                                            Anzeige von Kurzarbeit sowie der Antrag auf Kurzarbeitergeld noch ein-
      Standesamtliche Mitteilungen                                          facher. Weitere Informationen gibt es über die gebührenfreie Arbeit­
                                                                            geber-Hotline 0800/4555520 und über die Homepage www.arbeits-
                                                                            agentur.de.
Eheschließung
Am 10.12.2020 in Zaberfeld                                                  Vebraucherzentrale Baden-Württemberg informiert
Marianne Piech geb. Whatley und Kurt Bernd Schuhmacher                      Falsch deklariert: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
                                                                            mahnt Apotheke ab
Das Landratsamt Heilbronn informiert                                        • Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erreichen regelmäßig
Sonderöffnung                                                                  Anfragen und Beschwerden zu Schutz- und Alltagsmasken, die eine
Nach den Feiertagen sofort auf den Recyclinghof                                Ansteckung mit dem Corona-Virus verhindern oder die Gefahr der An-
Alle Recyclinghöfe im Landkreis Heilbronn – mit Ausnahme des Entsor-           steckung verringern sollen
gungszentrums in Stetten – sind am Montag, 28. Dezember 2020, von           • Häufig geht es um hohe Preise, in manchen Fällen auch um falsche
9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Sonderöffnung ist als Ersatz dafür gedacht,         oder unklare Kennzeichnungen
dass durch die Lage der Feiertage die traditionellen Entsorgungstage        • Eine Apotheke, die einfache Alltagsmasken als FFP2-Masken dekla-
Freitag und Samstag entfallen.                                                 rierte, mahnte die Verbraucherzentrale erfolgreich ab
Öffnungszeiten der Entsorgungszentren und Recyclinghöfe sowie               Von überteuerten Preisen über fragwürdige Versprechen bis hin zu
der Erddeponien über die Feiertage Die Entsorgungszentren Eber-             falscher Werbung: Regelmäßig bekommt die Verbraucherzentrale
stadt und Schwaigern-Stetten sowie die sonstigen Recyclinghöfe und          ­Baden-Württemberg Beschwerden und Anfragen rund um Corona. Stellt
Häckselplätze haben am Heiligabend, an Silvester und an allen Sonn-          die Verbraucherzentrale dabei fest, dass Anbieter sich rechtswidrig ver-
und Feiertagen komplett geschlossen. Ansonsten sind sie zu den üb-           halten, geht sie dagegen vor. So auch im Fall einer Apotheke, die ein-
lichen Zeiten geöffnet. Die Erddeponien in Eberstadt, Ellhofen, Heuchel-     fache Mund-Nasen-Bedeckungen als FFP2-Masken verkaufte.
berg, Jagsthausen und Neckarwestheim sind vom 21. Dezember 2020              Ob einfache Alltagsmaske, OP-Maske oder FFP2-Standard: Viele Men-
bis 10. Januar 2021 geschlossen. Die Häckselplätze bei den Erddeponien       schen sind in den letzten Monaten zu echten Maskenprofis geworden.
in Jagsthausen und Neckarwestheim sind am Samstag, 9. Januar 2021,           So fiel es einem Verbraucher direkt auf, dass in einer Apotheke einfache
geöffnet.                                                                    Mund-Nasen-Masken fälschlicherweise mit dem Zusatz „N95-Filter 95 %
Kontakte vermeiden: Müllmarken und Banderolen online kaufen                  – FFP2-Klasse“ beworben wurden. Er meldete den Fall der Verbraucher-
Ab sofort sind Müllmarken und Banderolen für 2021 auch online erhält-        zentrale Baden-Württemberg, die den Apotheker abmahnte. „FFP2-Mas-
lich. Der Onlineshop ist unter www.muellmarken-landkreis-heilbronn.de        ken müssen gewisse Standards erfüllen“, erklärt Peter Grieble, Gesund-
geschaltet. Neben dem Onlineverkauf besteht weiterhin die Möglichkeit,       heitsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, „Verbraucher
Müllmarken und Banderolen in den bekannten Verkaufsstellen zu erwer-         müssen sich hier auf die Aussage der Apotheke verlassen können.“ Der
ben, sofern diese nicht coronabedingt schließen müssen.                      Hersteller selbst hatte die Masken nicht als FFP2-Masken beworben, die
                                                                             Apotheke behauptete dies auf einem scheinbar selbst ausgedruckten
                                                                             Schild. Während einfache Alltagsmasken vor allem andere Menschen vor
Der HNV informiert                                                           Infektionen schützen, sorgen Filtermasken wie die FFP2-Maske auch bei
Keine Lockdown-bedingten Fahrplanänderungen im HNV                           den Trägern für einen höheren Schutz. Die Verbraucherzentrale mahnte
Ab Mittwoch, den 16. Dezember haben die meisten Ladengeschäfte               die Apotheke daraufhin ab, diese gab eine Unterlassungserklärung ab
im Einzelhandel geschlossen. Auch die Schulen machen zu beziehungs­          und verpflichtete sich, die Masken künftig korrekt auszuzeichnen.
weise ist die Präsenzpflicht für die Schüler aufgehoben. Dennoch wird        Preise vergleichen lohnt sich
der S-Fahrplan von den Bus- und Bahnunternehmen im HNV bis zum               Neben Beschwerden zur falschen Kennzeichnung erhält die Verbrau-
­offiziellen Beginn der Ferien weiter gefahren.                              cherzentrale Baden-Württemberg viele Anfragen zum teils extrem hohen
 Ausnahme: Die Schulbusverstärker und spezielle E-Wagen. werden ab           Preisen für Masken. „Wer schnell eine neue Maske kaufen muss, hat oft
 dem 16.12. bis zum offiziellen Ferienbeginn nicht mehr in Betrieb gehen.    keine Zeit die Preise zu vergleichen, das scheinen manche Händler aus-
 Von Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis Freitag, 8. Januar 2021 sind in         zunutzen“, sagt Grieble. Er rät, sich bei verschiedenen Anbietern über die
 ganz Baden-Württemberg Weihnachtsferien.                                    Angebote zu informieren und sich einen kleinen Vorrat anzulegen.
Zaberfeld                                                                                                                     18.12.2020 Seite 8

Mit LED-Weihnachtsbeleuchtung Strom sparen                                   Unter der Rubrik ‚Genießen‘ auf der Naturparkwebsite www.natur-
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg emp-           park-stromberg-heuchelberg.de findet man eine gut gegliederte und
fiehlt, bei der Weihnachtsbeleuchtung LEDs statt Glühlampen zu ver-          aufgelistete Auswahl. Hier können sich Freunde von regionalen An-
wenden. LEDs haben bei gleicher Helligkeit einen 5- bis 10-mal niedri-       geboten über Direktvermarkter, Lieferservices oder auch Lebensmit-
geren Stromverbrauch als Glühlampen.                                         telautomaten in der Nähe informieren. Gerade der Kauf saisonaler
Wer großflächig Lichterketten, Baumbeleuchtung oder Schwibbögen mit          Waren unterstützt die Region nachhaltig und eröffnet den Anbietern
LEDs statt Glühlämpchen verwendet, kann bei ein- bis zweimonatigem           mittelfristig die Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern. Gleichzeitig
Einsatz schnell zwischen 10 bis 20 Euro Stromkosten und über 20 Kilo-        möchte der Naturpark Erzeuger ermutigen, ihr Sortiment in Bezug auf
gramm CO2 einsparen. Gut fürs Klima und für den Geldbeutel ist es außer-     Direktvermarktung, S­ erviceleistungen, Lebensmittelautomaten etc. zu
dem, wenn die Weihnachtsbeleuchtung nicht dauerhaft in Betrieb ist.          melden. Ansprechpartnerin: Bettina Hartlieb (E-Mail: b.hartlieb@natur-
Falls in der Beleuchtung kein Timer eingebaut ist, empfiehlt die Ener-       park-stromberg-heuchelberg.de). Gerne unterstützen wir Ihre Angebote
gieberatung der Verbraucherzentrale, eine handelsübliche Zeitschaltuhr       und deren Präsentation. Im neuen Jahr sollen unsere geplanten Natur-
zu verwenden. Besonders wenn mehrere weihnachtliche Beleuchtungen            parkmärkte und GenussScheunen, der Brunch im Naturpark und Aktions-
lange in Betrieb gehalten werden oder großflächig beleuchtet wird, wirkt     tage wie der Naturerlebnistag wieder Möglichkeiten zum regionalen Ein-
sich das spürbar auf die Stromkosten aus. „Anders als bei Glühlampen         kauf und zum Austausch zwischen Anbietern und Interessenten geben.
können Verbraucher bei LEDs die für Sie geeignete Lichtfarbe von warm        Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten
weiß bis tageslichtweiß wählen. Wer für Weihnachten eine gemütliche,         und einen guten Rutsch in ein Neues Jahr!
warmweiße Lichtfarbe bevorzugt, sollte LEDs mit weniger als 3.000 Kel-       Blühender Naturpark: Projektrückblick 2020
vin kaufen“, erläutert Andreas Köhler, Energieexperte der Energiebera-       Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die meisten Insekten haben sich
tung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.                              bereits einen Unterschlupf für den Winter gesucht. Auch im Jahr 2020
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft Verbrauchern dabei         wurden im Rahmen des Projektes „Blühender Naturpark“ neue Wildblu-
die Energieeffizienz ihrer bestehenden Weihnachtsbeleuchtung zu be-          menwiesen in den Naturparkgemeinden angelegt. Ziel des Projektes ist
werten und berät Verbraucher vor Neuanschaffungen. Auch alle weite-          es, innerörtliche Flächen durch Pflegeumstellungen und die Anlage von
ren Fragen zum Energiesparen beantworten die Energieberater der Ver-         mehrjährigen Wildblumenwiesen ökologisch aufzuwerten. Somit werden
braucherzentrale kompetent und unabhängig. Weitere Informationen             neue Lebensräume und Nahrungsquellen für Insekten geschaffen und
auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenlos unter:         durch die projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für
0800/809802400.                                                              die große Bedeutung und Gefährdung unserer Insekten geschärft.
                                                                             Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg sind in diesem Herbst ca. 4114 m²
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und                           Wildblumenwiesen hinzugekommen. Wir bedanken uns herzlich für das
Gartenbau informiert                                                         großes Engagement der Bauhöfe bei der Vorbereitung, Einsaat und Pfle-
                                                                             ge der Blühflächen! Im Laufe des Jahres wurden in Vorbereitung auf die
Neuer Alterskassenbeitrag 2021                                               Herbsteinsaat 2020 verschiedene Flächen in fünf teilnehmenden Natur-
Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag zur Landwirtschaftlichen Alterskasse      parkgemeinden gemeinsam mit Landschaftsökologe Sebastian Frey und
­monatlich 258 Euro (West) beziehungsweise 245 Euro (Ost) betragen.          Naturparkmitarbeiterin Marlene Volz besichtigt.
 Ab Jahresbeginn reduziert sich der Monatsbeitrag demnach um drei Euro       Auch in Bönnigheim wurde in diesem Herbst eine weitere ca. 400 m²
 in den alten Bundesländern, in den neuen Bundesländern erhöht er sich       große Blumenwiese angelegt. Die Einsaat wurde gemeinsam mit dem
 um einen Euro. Er ist für Landwirte und deren Ehegatten gleich hoch und     Obst- und Gartenbauverein Bönnigheim, dem städtischen Bauhof und
 wird jährlich vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales festgesetzt.    dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg durchgeführt. Ursprünglich soll-
 Der vom Unternehmer zu zahlende Beitrag für einen mitarbeitenden            ten die Bönnigheimer Kindergärten an der Einsaat beteiligt sein, dies
 Familienangehörigen beträgt weiterhin die Hälfte des Unternehmer­           war jedoch coronabedingt leider nicht möglich. Die Kinder dürfen statt-
 beitrages und somit ab 1. Januar monatlich 129 Euro (West) sowie            dessen im kommenden Frühjahr vor Ort die Entwicklung „ihrer“ Wiese
 122,50 Euro (Ost). Die Beitragszuschusshöhen werden entsprechend            am Spielplatz beobachten und mit der Blühfibel und der neuen Insek-
 angepasst und bis zu 155 Euro (West) sowie 147 Euro (Ost) betragen.         tenfibel des Naturparks selbst auf Entdeckungstour gehen. Bereits jetzt
 Alle Zuschusshöhen stehen im Internet unter www.svlfg.de/beitragszu-        schmücken von ihnen bemalte, hölzerne Wildbienen- und Schmetter-
 schuss. Über bevorstehende gesetzliche Änderungen ab 1. April 2021,         lingssilhouetten aus Holz die eingesäte Fläche.
 welche die Einkommensgrenzen für einen Zuschussanspruch betreffen,
 wird die SVLFG zu gegebener Zeit gesondert berichten.

                       Naturparkinfos
                          Neue Ausbildungsrunde für
                          NaturparkführerInnen
                          Vorbehaltlich der Pandemiesituation sowie der
                          Bewilligung von Fördermitteln plant der Natur-
                          park Stromberg-Heuchelberg eine neue Ausbil-
                          dungsrunde für BANU-zertifizierte Naturpark-
führerInnen. Die NaturparkführerInnen sind wichtige „Botschafter“ des
Naturparks. Vor dem Hintergrund, dass viele Menschen den Kontakt zur
Natur verloren haben, ist es geboten, Angebote zu schaffen, die die reiz-
volle Natur und Landschaft im Naturpark Stromberg-Heuchelberg auf an-
sprechende und attraktive Art und Weise vermitteln. Klimawandel und
Artenschwund zeigen zugleich, wie wichtig es ist, Ziele und Handlungs-
ansätze einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu kommunizieren und
die Menschen zu verantwortungsvollem Umgang mit unserer Naturpark-
region zu bewegen. Interessierte können sich im neuen Jahr bewerben
(Infos www.naturpark-sh.de ).                                                Herbsteinsaat in Bönnigheim
Jetzt regional einkaufen
Denn das Gute liegt so nah ...! Der Kauf regionaler Produkte unterstützt     Der Naturpark unterstützt die Bauhöfe vor Ort indem er die Beratung zur
entscheidend den Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft wie auch      fachgerechten Blühflächenanlage und -pflege organisiert, dokumentiert
die Arbeit unserer Landwirte, Winzer und regionalen Anbietern. Gerade        und die Beschaffung von standörtlich geeignetem, gebietsheimisch zerti-
in der aktuellen Zeit ist dies ein bedeutender Schritt zu mehr Nachhaltig-   fiziertem Saatgut koordiniert. Teilweise muss gar nicht eigens eingesät
keit. Die Qualität und Frische sowie der direkte Kontakt zu Erzeugern        werden: oft genügt die Umstellung vom kurz gemähten Einheitsrasen auf
ist dabei überzeugend. Unsere regionalen Anbieter haben sich so eini-        eine zweischürige Wiesenmahd zur Aufwertung. Auch auf diesem Wege
ges einfallen lassen. Von Liefer- und Abholservices für warme Speisen,       leisten die Bauhöfe einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen
Weine oder Edelbrände über Lebensmittelautomaten mit frischen Pro-           Vielfalt.
dukten direkt vom Hof bis hin zu ausgefallenen Weihnachtsaktionen. Die       Im kommenden Projektjahr 2021 ist am 26. März das „Forum Blühender
Angebote sind so bunt und vielfältig, wie die Region selbst. Genau um        Naturpark“ geplant. Thematisch ist das Forum breit aufgestellt: Die Teil-
diese verschiedenen Angebote weiterhin zu bündeln und entsprechend           nehmer können sich sowohl zur ökologisch nachhaltigen Gestaltung von
zu präsentieren ist auch der Naturpark nicht untätig geblieben.              kommunalen Flächen informieren, als auch Anregungen für die natur-
Seite 9 18.12.2020                                                                                                                           Zaberfeld

nahe Gestaltung ihres Betriebsgeländes oder ihren Privatgarten holen.               Wanderer stille Wälder, Weinhänge soweit das Auge reicht, idyllische
Außerdem wird der Blühende Naturpark mit einem großen Ausstellungs-                 Streuobstwiesen und großartige Ausblicke über den Kraichgau. Histo-
beitrag auf der Eppinger Gartenschau vertreten sein.                                rische Fachwerkstädtchen setzen dem Erlebnis das „I-Tüpfelchen“ auf.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.naturpark-sh.                 Und 2021 biete sich dem Wanderer auf Grund des späten Termins ein
de oder bei Ansprechpartnerin Marlene Volz (m.volz@naturpark-strom-                 ganz neues Erlebnis: Denn wenn der Herbst im Land der 1.000 Hügel Ein-
berg-heuchelberg.de).                                                               zug gehalten hat, zeigt sich der Indian Summer im Hügelland von seiner
                                                                                    schönsten Seite und bietet so eine völlig neue Perspektive.
                           Neckar-Zaber-Tourismus e. V.                             Die Anmeldung wird ab Frühjahr 2021 über einen Link auf der Home-
                            Unsere neue Website ist online                          page www.kraichgau-stromberg.de oder www.naturpark-stromberg-­
                            Nach einem vielversprechenden Start im Früh-            heuchelberg.de möglich sein. Hierzu werden die Veranstalter noch
jahr hat Corona den Tourismus – und damit auch uns – rapide ausge-                  zeitnah informieren. Der Tipp für alle, die noch nicht das passende Weih-
bremst. Untätig waren wir in der Geschäftsstelle dennoch nicht. Und                 nachtsgeschenk für ihre wanderbegeisterten Lieben haben: Verschenken
jetzt ist es geschafft: unser Webauftritt erstrahlt in neuem Glanz – egal           Sie einen Gutschein für das Event.
ob mit dem Laptop, Smartphone oder Tablet – ab sofort sind wir unter                400 Startplätze stehen für den Marathon zur Verfügung, 150 für den
unserer alten Adresse im neuen schicken Look aufrufbar. Unter www.ne-               Halbmarathon. Für alle Teilnehmer wird ein umfassender Service gebo-
ckar-zaber-tourismus.de finden Sie aktuelle Inhalte rund um die Themen              ten, von der Vollverpflegung über ein umfangreiches Starterpaket bis hin
Wandern & Radeln, Wein & Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten,                   zum Busshuttle, coronakonform und sicher.
Ideen für Gruppen & Familien u. v. m. Auch unser Veranstaltungskalen-
der für 2021 füllt sich Stück für Stück. Obwohl Corona die Welt weiterhin                 Mitteilungen der Kindergärten
fest im Griff hat, sind wir guter Dinge, dass unsere Gästeführer im neuen
Jahr bald wieder Gäste auf Entdeckungstour durch die Neckar-Zaber-­                 Adventszeit im Kindergarten Ochsenburg
Region nehmen können. Um durch den Winter zu kommen, empfehlen                      In Zeiten wie diesen ist der Wunsch nach Ruhe und Besinnlichkeit groß
wir die Übersichtsseite unserer Gastronomiebetriebe mit Liefer- und Ab-             und auch im Kindergarten war dies ein Thema in den letzten Wochen:
holservices sowie unsere Tipps für den Winter im Zabergäu.                          gemeinsam gab es Adventskreise, die Kinder konnten sich kreativ aus-
Tourist-Information Neckar-Zaber bis 10. Januar geschlossen                         leben und an den Waldtagen die Veränderung der Natur wahrnehmen.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage stellen wir den offenen Publi-                  Bei einem Projekt, das die Kinder sich gewünscht hatten, wurde eine
kumsverkehr vorerst ein. Wir sind (außer an den Feiertagen) telefonisch             Krippe mit Krippenfiguren vor dem Kindergarten gebaut. Die Krippe ist
montags bis freitags von 9–12 Uhr zu erreichen sowie per E-Mail. Falls              für Besucher abends beleuchtet.
Sie noch Tageskarten für die Gartenschau Eppingen oder die CD vom
Hölderlin Rockmusical erwerben möchten, können Sie diese telefonisch
oder per E-Mail bestellen. Wir versenden die Artikel versandkostenfrei
gegen Rechnung. Alternativ kann auch ein Abholtermin in der Tourist-In-
formation vereinbart werden. Am Ende eines sehr bewegten Jahres wün-
schen wir von Herzen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und
ein glückliches, gesundes neues Jahr.
Ihr Team vom Neckar-Zaber-­Tourismus e. V.
Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/933525,
info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de.

Kraichgau-Stromberg-Tourismus
Save the Date: Der Eppinger Linien Wandermarathon geht 2021
in die dritte Runde
                                                  Am 9. Oktober 2021 startet der
                                                 Eppinger Linien Wandermarathon
                                                 wieder auf dem 42 Kilometer
                                                 langen zertifizierten Eppinger-­
                                                 ­
                                                 Linien-Weg zwischen Mühlacker
                                                 und Eppingen.
                                                 Zum dritten Mal bringt das Wan-    Die Erzieherinnen wünschen allen Kindern, Familien und Freunden des
                                                 derhighlight der Region Wanderer   Kindergarten Ochsenburg ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und
                                                 aus der ganzen Republik und dem    alles Gute für das Jahr 2021.
© Christian Ernst, Immer bestens ausgeschildert: nahen Ausland auf den 42 Kilo-
Der Eppinger-Linien Weg                          meter langen und 2020 rezertifi-
zierten „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Veranstaltet wird das                     Mitteilungen der Schulen
Großereignis vom Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. und dem Natur-
park Stromberg-Heuchelberg e. V.                                                    Förderverein der Katharina-Kepler-Schule
Neben der Wandermarathonstrecke mit ca. 42 km verspricht die Halb-
distanz mit ca. 23 km ebenfalls jede Menge Wanderfreude. Diese soll im              Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Vordergrund stehen und viele Wanderer in den Naturpark locken.                      Unter strengen Hygieneauflagen konnte der Förderverein der Katharina-­
Anmelden kann man sich für den ganzen Marathon oder die Halbdistanz                 Kepler-Schule e. V. am 26.11.2020 seine Jahreshauptversammlung
ab Frühjahr 2021. „Wir gehen davon aus, dass wir wieder sehr schnell                durchführen.
ausgebucht sein werden“, so Christina Lennhof, Geschäftsführerin des                Die erste Vorsitzende Veronika Jesser blickte auf ein erfolgreiches Ver-
Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. „Die Menschen haben eine große                  einsjahr zurück, in dem allerdings auch Einschränkungen durch die
Sehnsucht nach gemeinschaftlichen Wandererlebnissen und das werden                  Coronapandemie zu verzeichnen waren. So konnte die normalerweise im
wir ihnen bieten – coronakonform und sicher.“                                       Frühjahr stattfindende Jahreshauptversammlung erst im Spätjahr durch-
Auch wenn das Wanderevent erst im Herbst stattfindet, so arbeiten die               geführt werden. Der Erste-Hilfe-Kurs, der normalerweise in der dritten
Veranstalter schon jetzt an einem entsprechenden Hygienekonzept. Er-                Klasse durchgeführt wird, fiel den Coronabestimmungen zum Opfer. Es
fahrungsgemäß entzerrt sich Gruppe der Wanderer sehr schnell nach                   besteht die Hoffnung, dass dieser Kurs im Jahr 2021 dann für zwei Klas-
dem Start. Gelaufen wird in kleinen Grüppchen, zu zweit oder alleine.               senstufen durchgeführt werden kann. Prüfungskäfer, als kleine Ermun-
Dennoch gibt es viele Dinge zu beachten: Verschiedene Startzeiten, mehr             terung für die Abschlussschüler, konnten zusammen mit einem kleinen
Abholstationen für die Starterpakete, Entzerrungen beim Mittagessen                 Gruß verteilt werden, auch der Preis des Fördervereins konnte am Ende
und im Zieleinlauf. Alles Punkte, die heute schon bedacht werden müs-               des Schuljahres 2019/20 überreicht werden. Das Bustraining wurde im
sen. Im Vordergrund steht, eine absolut sichere Veranstaltung für alle              Oktober für die Klassenstufen 1 und 5 organisiert. Finanzielle Unterstüt-
Teilnehmer anzubieten, bei der der Wanderspaß im Vordergrund steht.                 zungen für Schullandheime oder Ausflüge fielen nicht an, da ab März
Mit spannenden Aktionen werden die Marathonteilnehmer wieder auf                    alle außerschulischen Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
der Strecke begleitet. Das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn bildet                 Auf Antrag von Lars Schulz wurde der gesamte Vorstand des Förder­
ein kulturelles Highlight an der Strecke. Landschaftlich eröffnen sich dem          vereins entlastet, gleichzeitig wurde dem Förderverein sein wichtiger
Sie können auch lesen