Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...

Die Seite wird erstellt Levi Herzog
 
WEITER LESEN
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
NR. 3/2022 – MAI

                                                                                                            Besuchen Sie uns
                                                                                                            auf Facebook:
                                                                                                            Pensionistenverband
                                                                                                            Österreichs

                               ÖSTERREICHS GRÖSSTES SENIORENMAGAZIN

                                                                Mehr vom
                                                               Leben
                                                          Schmerz lass nach! Schmerzpatienten
FOTO: ISTOCK BY GETTY IMAGES

                                                      gewinnen mit der richtigen Therapie wieder mehr
                                                      Lebensqualität. UG – Unsere Generation sprach
                                                       mit Expert*innen. PLUS: Tipps für Betroffene.

                                                                                          DAS MITGLIEDERMAGAZIN DES
                                                                                  PENSIONISTENVERBANDES ÖSTERREICHS
                                                                                                            pvoe.at
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
Vorteils-
                 klub

Die PVÖ-
Vorteilswelt                                                                                                                    10 %                   RABATT FÜR PVÖ-
                                                                                                                                                       MITGLIEDER*
 Als PVÖ-Mitglied haben Sie es gut!
                                                                                              Gegen Vorweis des PVÖ-Mitgliedsausweises und mit den Kw. „Pensi-
 Bei ­unseren Partnern können Sie richtig                                                     onistenverband“ und „Wien“! Gültig nur für Bekleidung und Schuhe.
 Geld sparen: vom Mode-Shopping bis zum                                                       Ausgenommen sind reduzierte Ware und Geschenkkarten. Ncht kombi-
 Lebensmitteleinkauf, vom Kulturgenuss                                                        nierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Rabatt ist nicht gültig im
                                                                                              Zuge einer PVÖ-Busgruppenservice-Veranstaltung.
 bis zum Hotelaufenthalt. Nutzen Sie                                                          24 x in Österreich.
 attraktive Ermäßigungen und Rabatte –
 gültig in ganz Österreich!
                                                                                                                                                     www.adlermode.at

                                                                                              Wein, Kultur,   10 %
                                                                                                                                                                        RABATT AUF

                                                                                              Uhren & Schmuck                                                           ALLES**
                                                                                                                                                                        im Gutsladen
                                                                                                                                                                        & Burgshop!

                                                                                              Im größten Weingut Kärntens reifen auf sonnigen Südhängen, Trauben,
                                                                                              die zu exzellenten Weinen verarbeitet werden. Die wiedererrichtete Burg
                                                                                              Taggenbrunn verführt zu Kulturgenuss: mit der von André Heller kuratier-
                                                                                              ten multimedialen Ausstellung „Zeiträume“, Kleinfunden und Exponaten

  €  5,–                    SOFORTRABATT *                                                    der Region und den renommierten Taggenbrunner Festspielen.
                                                                                              Sowohl im Gutsladen des Weinguts Taggenbrunn als auch im Burgshop
                            ab 50 Euro Einkauf für PVÖ-Mitglieder                             sind Uhren und Schmuck aus dem Hause Jacques Lemans erhältlich.

  Gegen Vorweis des Mitgliedsausweises. Ausgenommen:                                          www.taggenbrunn.at
  1. Preis-Artikel, Bestseller, E-Bikes, Serviceleistungen, Gutscheine.
  80 x in Österreich.                                                                         Weingut und Burg Taggenbrunn
                                                        www.hervis.at                         Taggenbrunn 9, 9300 St. Veit an der Glan
                                                                                                                                * Gültig bis auf Widerruf, zumindest aber bis 31. 12. 2022!
2 U N S E R E G E N E R AT I O N 3 / 2 0 2 2   ** Gültig bis 31. 12. 2022 auf Ausstellungs-Eintritt (auf reduzierten Seniorenpreis), Weine (Ab-Hof-Preis) und Uhren- & Schmucksortiment.
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
VORTEILE | WELT

                                                                                                 Tageskarten für
    € 44,50 p.P. im DZ/NF                                                                        PVÖ-Mitglieder *
                                                                                                 Was eigentlich nur Firmen können, ist nun auch für
      Ihr Haus              • gegen Vorlage des PVÖ-Mitgliedsausweises,
                                                                                                 PVÖ-Mitglieder möglich: Sie können jetzt in den 12 METRO-
      für Ihren             gültig von 1.4.–31.12.2022
                                                                                                 Märkten in Österreich mit einer Tageskarte gemütlich shop-
    Aufenthalt              • 90 Doppelzimmer Tief- und Fahrradgarage,
       in Wien              100% barrierefrei, reichhaltiges Frühstücksbuffet                    pen gehen. Gegen Vorweis des PVÖ-Mitgliedsausweises
                                                                                                 und eines Lichtbildausweises.

    Kolpinghaus Wien-Zentral • Gumpendorfer Straße 39 • 1060 Wien                                12 x in Österreich.
    • 01/587 56 31-0 • office@kolping-wien-zentral.at
                                       www.kolping-wien-zentral.at                                                                                         www.metro.at

                                               25 %
                                               ERMÄSSIGUNG FÜR
                                               PVÖ-MITGLIEDER***
                                               auf Eintrittskarten für
                                               „Cats“ oder „Miss Saigon“

 Buchung:
                                                                                                                 € 110,– Rabatt
                                                                                                                 FÜR PVÖ-MITGLIEDER****
 Online über pvoe.musicalvienna.at                                                                               bei Hörgeräte-Neukauf auf die Zuzahlung
 mit dem Code PVOE
 Telefonisch bei Wien-Ticket                                                                     Erleben Sie die Vorzüge der neuesten Hörgeräte von
                                                                                                 Neuroth: besseres Sprachverstehen, neueste Technik, kleinste
 01/588 80 111 (Kw. „PVÖ“)
                                                                                                 Bauweise und hoher Tragekomfort! Für PVÖ-Mitglieder gibt es
 An allen VBW-Kassen mit Kw.                                                                     jetzt 110 Euro Rabatt beim Kauf eines neuen Hörgeräts auf
 „PVÖ“ bzw. PVÖ-Mitgliedsausweis                                                                 die Zuzahlung (pro Person). PVÖ-Mitgliedsauweis vorweisen!
                                                                                                 Erhältlich in ganz Österreich in allen Neuroth-Standorten-

  www.musicalvienna.at                                                                                                                            www.neuroth.com
*** Buchbar bis Ende Laufzeit im Juni. Gültig für alle buchbaren Vorstellungen. Max. 4 Karten/Person (Kategorie A-D).
**** Gültig bis 31. 12. 2022. Keine Barauszahlung, Rechtsweg ausgeschlossen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.                3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R AT I O N 3
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
YOUR L IF E . YOUR DEC ISION .

                                                          Vergesslich?

                                              JETZT
                                        –20%
                                           SPAREN
                                          01.05.-30.06.2022

                                                                                                                                                         Mit spermidineLIFE(R) Memory+
                                                                                                                                                         nichts mehr vergessen.*
                                                                                                                                                         Erneuert die Gehirnzellen und
                                                                                                                                                         bewahrt die Gedächtnisleistung.1
BEZAHLTE ANZEIGE

                   1. Zink und Eisen tragen zu einer normalen kognitiven Funktion bei und haben eine Funktion bei der Zellteilung. Zink trägt zu einer normalen DNA- und Eiweißsynthese bei.
                      Eisen trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Thiamin trägt zu einer normalen psychischen Funktion und der normalen Funktion des Nervensystems bei.
                                                                                                                                                                                                In Kooperation mit
                   * Jetzt in Ihrer Apotheke gratis Haftnotizblock holen.                                                                                                                      der Universität Graz
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
zur sache

                                                                                                                                                  FOTO: BUBU DUJMIC
V O N   P V Ö - P R Ä S I D E N T           D R .    P E T E R       K O S T E L K A

  Unsere Geduld hat Grenzen

  D
            er verabscheuenswürdige Überfallskrieg Putins in         und rasche Maßnahmen, um die Teuerung, die die
            der Ukraine hat die Welt – zusätzlich zur Corona-­       Pensionist*innen Tag für Tag in ihren Geldbörsen spüren,
            Pandemie – in Turbulenzen gebracht. Nahezu alle          einigermaßen zu lindern.
  Preise sind stark gestiegen. Nicht nur für ­Energie, dort jedoch
  besonders dramatisch. Die Folge waren und sind Preisstei-          ALTERSDISKRIMINIERUNG
  gerungen auch in anderen S   ­ parten, weil Her­stellung, Trans-      Auch ist unsere Geduld mit den Banken am Ende. U­ nsere
  port, Verpackung etc. teurer ­gewordener ­Energie ­bedürfen        Kampagne gegen altersdiskriminierende Geschäfts­praktiken
  und damit eine Preissteigerungs­spirale in Gang g­ esetzt wur-     hat gezeigt, dass Banken und Versicherungen in großem
  de. Dazu kommen nach wie vor ­global ­bestehende Liefer-           Stil ihre langjährigen Kunden ab 70 bzw. 75 Jahre schänd-
  engpässe und ein zunehmend ­problematischer Facharbei-             lich schlecht behandeln: Da werden plötzlich keine Kredite
  termangel.                                                         mehr gewährt, Leistungen gekürzt, Prämien erhöht. U  ­ nser
                                                                     ­Protest zeigt Wirkung. Einige dieser Praktiken sollen auf
  50 EURO NETTO MEHR                                                  Druck des Pensionistenverbandes bald nicht mehr möglich
      Die Bekämpfung der Teuerung ist momentan ­vordringlich.         sein (­Details dazu auf den Seiten 14 und 15).
   Der Pensionistenverband hat der Regierung einen k­ laren Vor-
  schlag gemacht: Die (ohnehin durchzuführende) Pensions-            PVÖ ERBLÜHT
  anpassung 2023 soll um ein halbes Jahr vorge­zogen werden.           Positiv ist auch, dass unser Vereinsleben wieder beginnt,
  Die Pensionen sollen so bereits ab 1. Juli 2022 ­angehoben         voll zu erblühen! Viele Veranstaltungen werden nachgeholt
  werden. Zusätzliche 5 Prozent brächten bei einer 1.300-Euro-       und die Wiedersehensfreude nach den langen Corona-Ein-
  Pension 50 Euro netto mehr im Monat.                               schränkungen ist groß. Wir bleiben dennoch rücksichtsvoll,
      Aber: Die Regierung zaudert und zögert nur. Und: Der von       und das mit großem Erfolg, wie unsere Frühjahrstreffen-
  der Regierung viel gepriesene 150-Euro-Energiebonus hat            Reisen zeigen. Seien Sie wieder dabei bei den vielfältigen
  ­einen Haken: Er kann erst mit der nächsten Jahres­abrechnung      Aktivitäten „Ihres“ Pensionistenverbandes und nehmen Sie
   des jeweiligen Energieversorgungsunter­nehmens e­ ingelöst        gleich auch Ihre Freunde mit!
   werden. Wer also heuer seine Jahresabrechnung schon
   ­bekommen hat, muss aufs nächste Jahr warten. Rasche Hilfe              Ihr
    schaut anders aus …

  SPÜRBAR UND RASCH
   Der Pensionistenverband lässt sich nicht weiter ­vertrösten.                       Dr. Peter Kostelka, Präsident
  Auch unsere Geduld hat Grenzen. Wir brauchen ­spürbare                         des Pensionistenverbandes Österreichs

   Liebe Leserinnen und Leser! Diese Ausgabe ging ab 4. 5. 2022 in den Versand. Die Post ist verpflichtet, Monatszeitschriften
     innerhalb von 5 Tagen (ausgenommen Sa. u. So.) zuzustellen! Bei Zustellungsproblemen wenden Sie sich bitte an Ihren
       Briefträger oder Ihr PVÖ-Landessekretariat. Jede Ausgabe von UG – Unsere Generation ist bereits einige Tage vor dem
       postalischen Erscheinen online auf der Homepage pvoe.at abrufbar. Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Juni 2022.

                                                                                                   3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R AT I O N 5
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
Neu!
                                                                                                                 Wien –  Münc
                                                                                                                  in nur 3:4 hen
                                                                                                                             7
                                                                                                                   bis zu 4 M h,
                                                                                                                              al
                                                                                                                     täglich.

                   Aktiv durchs Leben,
                   preiswert ans Ziel!
                   Unser WESTaktivpreis:                                                                         WESTaktivpreis
                   Alle ab 60 Jahren reisen von Montag
                   bis Donnerstag besonders preiswert.
                                                                                                               Wien – München

                                                                                                               € 39,        99*

                                          Da steig ich ein.

                   Gleich Tickets buchen auf westbahn.at
                   Der WESTaktivpreis ist online, in WESTshops
                   und in teilnehmenden Trafiken erhältlich.
BEZAHLTE ANZEIGE

                   *Das Ticket gilt nur am von Ihnen gewählten Tag. Falls sich Ihr Reiseplan ändert, können
                   Sie das Ticket bis einen Tag vor dem Reisetag kostenfrei stornieren. Bitte zeigen Sie bei
                   der Ticketkontrolle im Zug einen gültigen Lichtbildausweis vor. Datenstand April 2022.
                   Alle Informationen unter westbahn.at. ©WESTbahn Management GmbH.
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
Die ältesten
                                                                               Anfeurer der Welt
                                                                               Akrobatische Glücksbringer.
                                                                               Die 89-jährige Fumie Takino hat vor
                                                                               25 Jahren „Japan Pom Pom“ gegrün-
                                                                                                                          unsere
                                                                                                                             N E U I G K E I T E N
                                                                                                                                                     welt  U N D     M E N S C H E N         I M    M I T T E L P U N K T

                                                                               det, eine Cheerleadergruppe, deren
                                                                               Mitglieder im Durchschnitt 72 Jahre alt
                                                                               sind. In einer der am schnellsten                                                                                         Ron Wood, Mick Jagger
                                                                               alternden Bevölkerungen der Welt                                                                                          und Keith Richards
                                                                               brechen diese Japanerinnen                                                                                                kommen am 15. Juli auf
                                                                                                                                                                                                         ihrer „Sixty-Tour“ auch
                                                                               mit falschen Erwartungen ans                                                                                              nach Österreich!
                                                                               Älterwerden: mit Energie
                                                                               und viel Lebensfreude!

                                                                                                                          60 Jahre als Götter des Rock
                                                                                                                          The Rolling Stones. Es ist die erste Tour ohne den leider im Vorjahr verstorbenen Schlagzeuger
                                                                                                                          Charlie Watts, die die legendäre britische Rockband durch 14 Länder führt. Und gleichzeitig ein großes
                                                                                                                          Jubiläum: Im Juli 1962 hatten die Stones ihren ersten Auftritt. Seitdem hat die Band die Musikwelt
                                                                                                                          geprägt wie kaum eine andere – und sie rockt im besten Sinne immer noch die Bühnen der Welt.
                                                                                                                          Auf ihrer „Sixty-Tour“ kommen die Rocklegenden auch nach Österreich: 15.7.2022, Wien, Ernst-
                                                                                                                          Happel-Stadion, 18.30 Uhr, Karten unter Tel.: 0900/94 96 096 und auf www.oeticket.com. Einer, der
                                                                                                                          sich schon auf die Tour der Stones freut, ist selbst ein Star und feiert am 10. Mai seinen 70er: Roland
                                                                                                                          Kaiser. „ Ich bin ja ein ewiger Stones-Fan. Mick Jagger ist so eine Naturgewalt. Wirklich irre der Typ!“
FOTOS: J. BOUQUET, PR-FOTO, PICTUREDESK.COM (2), VOLLPENSION/MANUEL GRUBER

                                                                                                                                                                          Handyfrei in der
                                                                             Doppelgänger                                                                                 Vollpension
                                                                             berühmter Gemälde                                                                             In den Vollpension-Generationencafés backen
                                                                                                                                                                           und servieren Omas und Opas die besten
                                                                             Double-Spaß. Für die Produktion                                                               Mehlspeisen für Gäste aus aller Welt. Neu ist,
                                                                             eines Jahreskalenders stellten sich                                                           dass man lautlos geschaltete Handys in einen
                                                                             Bewohner*Innen eines Seniorenheims in                                                         speziellen Tresor am Tisch einsperren kann. So
                                                                             Oxford zur Verfügung, um Figuren berühmter                                                    widmet man sich vollkommen ungestört seinem
                                                                             Gemälde nachzustellen. Das Ergebnis, das                                                      Gegenüber und genießt die Zeit in der Vollpensi-
                                                                             von einer Bewohnerin fotografiert und                                                         on. Mit der ersten Online-Oma-Backschule der
                                                                             zusammengestellt wurde, ist verblüffend.                                                      Welt (mit Lehrer*innen aus aller Welt) und der
                                                                             Meisterwerke von Frida Kahlo, Modigliani                                                      Integration von älteren ukrainischen Flüchtlingen,
                                                                             oder Grant Wood „erwachten so zu neuem                                                        die ihre Backkünste einbringen wollen, setzt das
                                                                             Leben“. Für die Teilnehmer*innen ein                                                          Wiener Sozialunternehmen weitere Schritte im
                                                                             unvergessliches Erlebnis.                                                                     Kampf gegen Altersarmut und Vereinsamung.

                                                                                                                                                                                          3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R AT I O N 7
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
WELT | GESUNDHEIT

                                                                                                                                  Ob akute Verletzung
                                                                                                                              oder chronischer Dauer-
                                                                                                                              zustand: Bei Schmerzen
                                                                                                                             leiden Körper und Seele.

                          Mehr vom Leben
                          trotz Schmerzen
                    Schmerzpatienten gewinnen mit der richtigen Therapie wieder mehr
                   Lebensqualität. UG – Unsere Generation sprach mit Expert*innen über
                           neueste Entwicklungen. PLUS: Tipps für Betroffene.

S
         ie machen für Betroffene oft einen        Ansicht, ihre gesundheitlichen Probleme             Stoffwechsel im Alter erhöht das Risiko
         normalen Ablauf im Lebensalltag           seien im Alter unvermeidlich. Schmerzen             von Nebenwirkungen wie Benommenheit
         unmöglich: Schmerzen. Gleich-             sind aber kein unbehandelbares Schick-              oder Gleichgewichtsstörungen.
         gültig, ob das „nur“ ein Akutmo-          sal, auch im hohen Alter nicht. Es gibt viele
ment durch eine Verletzung ist, die man in         Möglichkeiten, um den Betroffenen zu hel-           DIE PSYCHE LEIDET MIT
einiger Zeit wieder in den Griff bekommt,          fen – selbst dann, wenn sie ihre Beschwer-            Bei Akutschmerzen steht bei vielen die
oder ein fortwährender Zustand wie bei             den nicht mehr selbst artikulieren können“,         Angst im Vordergrund: Geht der Schmerz
chronischen Schmerzen.                             unterstreicht Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf          wieder weg und wie geht es dann weiter?
                                                   Likar, MSc, Generalsekretär der Österrei-           Wer unter chronischen Schmerzen leidet,
IM ALTER SIND SCHMERZEN HÄUFIGER                   chischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).                 resigniert eher, zieht sich zurück und wird
  Je älter wir werden, umso häufiger beste-          Betroffene sollten daher behandelnde              depressiv. Das ist nichts, wofür man sich
hen mehrere ­Erkrankungen. Schmerzen               Ärzte über ihr Leiden genau informieren.            schämen muss. Kurzfristig kann man hier
des Bewegungsapparats, z. B. Arthrose,             Schmerzmedikamente müssen sorgfältig                mit sogenannten Co-Analgetika helfen,
nehmen zu, chronische Schmerzen werden             mit anderen Medikamenten abgestimmt                 begleitenden Schmerzmitteln, zu denen
häufiger. „Oft sprechen ältere Menschen            werden. Auch auf die entsprechende                  auch bestimmte Antidepressiva zählen.
ihre Schmerzen gar nicht an. Sie sind der          Dosis ist zu achten, denn der veränderte            Im Patientengespräch sollte klar aufge-
                                                                                                       zeigt werden, dass chronischer Schmerz
                                                                                                       Veränderungen hervorrufen kann, z. B. im
                                                                                                       Rückenmark, im Gehirn oder in der Form
                                                                                                                                                        FOTOS: ISTOCK BY GETTY IMAGES (3), ÖSG (2)

                                                                                                       der Schmerzverarbeitung.
                                                                                                         Die Psyche bei Schmerzen unterstützen
                                                                                                       könnenauch­Entspannungstechniken(pro-
                                                                                                       gressive Muskelentspannung, Meditation,
                                                                                                       Mentaltraining) sowie Hilfen zur Schmerz-
                                                                                                       bewältigung (Schmerztagebuch führen,
                                                                                                       Therapie …). Die Aufmerksamkeit wird
                                                                                                       dabei gezielt vom Schmerz abgezogen und
Nordic Walking trainiert 90 % der Muskulatur und   Radfahren kräftigt die Rückenmuskulatur, stabili-   auf positive Erlebnisse gerichtet, um die
entlastet den Bewegungsapparat um 30 %.            siert die Wirbelsäule und „schmiert“ die Gelenke.   Lebensqualität zu verbessern.

8 U N S E R E G E N E R AT I O N 3 / 2 0 2 2
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
GESUNDHEIT | WELT

Online-Angebot:
SCHMERZEN
VERSTEHEN
„Schmerz ist ein wichtiges
Signal, das vor körperlichen
Schäden warnt. Wenn Schmerz

                                                                                       EXTRA
allerdings weiterbesteht und
chronisch wird, kann er das        OA Dr. WOLFGANG JAKSCH
                                    Klinik Ottakring (Wien),
Leben negativ bestimmen und          ÖSG-Vorstandsmitglied

                                                                                       STARK
die Lebensqualität massiv
beeinträchtigen“, betont OA Dr. Wolfgang Jaksch. In der
Online-Schulung „Schmerzen verstehen“ erfahren Sie, wie

                                                                                       FÜR DIE
verschiedene Schmerzformen entstehen, wodurch sie ver-
ursacht werden, wie sich Betroffene auf den Arztbesuch
vorbereiten können und Untersuchungen ablaufen. Schmerz-

                                                                                       GELENKE
experte OA Dr. Jaksch gibt zudem Tipps für den Alltag, etwa
               wie Bewegung die körpereigene Schmerzhem-
               mung anregt oder Atemübungen helfen, von
               chronischem Schmerz abzulenken.

               Online unter: selpers.com/kurs/schmerzen-verstehen

UNVERZICHTBARES HEILMITTEL: BEWEGUNG
  Vor allem Schmerzen im Bewegungsapparat machen uns mit
zunehmendem Alter zu schaffen. An das Vermögen und Kön-
nen angepasste Bewegung, in Abklärung mit Ihrem Arzt, ist ein
wichtiges M­ ittel, um Bänder, Muskeln und Sehnen zu kräftigen
und damit auch vorhandenen Schmerzen den Kampf anzusa-
gen. Dabei steht nicht die Intensität im Vordergrund, sondern                                                                             Innovation
die Regelmäßigkeit der Bewegung. So zählen z. B. Radfahren,
                                                                                       Nahrungsergänzungsmittel
                                                                                                                                          des Jahres
Schwimmen oder Nordic Walking zu den besonders gelenk-                                                                                     IQVIA™ AWARD 2021
schonenden Bewegungsformen.
  Zusätzlich können hochdosierte Gelenknährstoffe dabei
                                                                                       Um bei Gelenkproblemen wieder Freude an der
unterstützen, dass die Gelenke weniger Probleme machen.
Kombinationen, die Glucosamin, Chondroitin, Hyaluron­
                                                                                       Bewegung zu haben, braucht es die richtigen Nähr-
säure, MSM (biologisch aktiver Schwefel), Kollagen, Vitamin D                          stoffe. Diese gibt es in hochdosierter Form zum
und Mangan enthalten, sind besonders für Knochen und                                   Trinken: Dr. Böhm® Gelenks complex intensiv.
Knorpel geeignet.
                                                                                       Erst 2021 wurde das Präparat von den österreichi-
  Starten Sie schon morgen mit sanfter Bewegung: Der Pen-
                                                                                       schen Apothekenangestellten zur Innovation des
                                                                    BEZAHLTE ANZEIGE

sionistenverband Österreichs bietet seinen Mitgliedern ein
vielfältiges Sportangebot, das auf die Bedürfnisse von älteren
                                                                                       Jahres* gewählt.
Menschen zugeschnitten ist. Erkundigen Sie sich in Ihrer Orts-                            Hochdosierte Gelenknährstoffe zum Trinken
gruppe oder Bezirksorganisation zu den Bewegungsangeboten.
                                                                                          Rasche Aufnahme vom Körper
THERAPIE UND FORSCHUNG IM KAMPF GEGEN DEN SCHMERZ
  Neben Osteopathie, Physio- und Ergotherapie, Massagen,                                  Nur 1x täglich
Elektro- und Unterwassertherapie oder Akupunktur kann man
auf weitere erfolgreiche Behandlungsmethoden zurückgreifen,
die Schmerz verringern oder gar davon befreien. Dr. Wolfgang
Stelzer, medizinischer Leiter der SchmerzLOS-Zentren (in Linz
und Baden) mit Fokus auf Schmerzen des Bewegungsapparats:                                                                    ®
                                                                                       Qualität aus               Dr. Böhm – Die Nr. 1 aus der Apotheke
                                                                                       Österreich.                    3/2  0 2 2 Udes
                                                                                                                        *„Innovation NS E R Ebei G
                                                                                                                                      Jahres“      E IQVIA
                                                                                                                                                 den  N E ®RQuality O N 92021
                                                                                                                                                             A T I Awards
Leben Mehr vom - Der Pensionistenverband ...
WELT | GESUNDHEIT

Cannabis in der Schmerzmedizin
                                                                                                        TIPPS
Cannabidiol (CBD) ist in der Schmerztherapie vielseitig einsetzbar, etwa bei                            Richtiger Umgang
               Tumorschmerzen und neuropathischen Schmerzen. Es kann als                                mit Schmerzen
               ergänzende Therapie schmerzlindernd wirken, den Opioidbedarf                             Schmerztherapie ist Team-
               reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Der Gratis-                                arbeit zwischen Ärzten, Thera-
               Ratgeber der Österreichischen Schmerzgesellschaft klärt auf.                             peuten und Patient. Was Sie
               www.oesg.at/fuer-patienten/patienteninformation                                          dabei selbst tun können.
                                                                                                        1. Körperlich aktiv werden:
                                                                                                        Bewegung tut Körper und See-
                                                                                                        le (vor allem bei chronischen
                                                                                                        Schmerzen) gut! Nicht die
                                                                                                        Intensität ist dabei wichtig,
                                                                                                        sondern die Regelmäßigkeit.
                                                                                                        2. Setzen Sie sich Ziele:
                                                                                                        Treffen Sie Freunde, treiben
                                                                                                        Sie Sport, gehen Sie ins Kino.
                                                                                                        Diese Selbstbestimmung hilft
Ein Schmerztagebuch zu führen unterstützt dabei,    Die Teufelskralle kann Arthroseschmerzen, rheuma-   Ihnen im Umgang mit dem
die individuelle Schmerztherapie zu verbessern.     tischen Schmerzen und Neuralgien lindern.           Schmerz.
                                                                                                        3. Verantwortung übernehmen:
                                                                                                        Nehmen Sie verordnete Me-
„Bei der interventionellen Schmerzbehand-           gesetzt werden können. Dies eröffnet neue           dikamente regelmäßig ein,
lung kommen röntgengezielte Maßnahmen               Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin,             besprechen Sie eventuelle
zur Schmerzdurchbrechung wie Verödung               so zum Beispiel auch in der Schmerztherapie.        Sorgen und Ängste mit Ihrem
oder Infiltration zum Einsatz. Vor allem im                                                             behandelnden Arzt. Führen
Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäulenbereich         NATURHEILKUNDE KANN UNTERSTÜTZEN                    Sie ein Schmerztagebuch, in
wurden damit bisher sehr gute Erfolge erzielt,         Äußerlich angewandt lindern Chili und            dem Sie den Schmerz visuali-
Operationen konnten so verhindert werden.“          Cayenne-Pfeffer-Extrakt Schmerzen. Ihr In-          sieren und beschreiben.
  Noch jung ist die Behandlung mit Eigen-           haltsstoff Capsaicin hilft besonders bei neu-       4. Ablenken: Wenn Sie sich
blut-Plasma, die wundheilend und abschwel-          ralgischen Schmerzen, wie sie z. B. bei diabe-      z. B. mit Hobbys beschäftigen,
lend sein soll. Sowohl bei Akutschmerzen            tischer Neuropathie, Post-Zoster-Neuralgie,         nehmen Sie den Schmerz
wie auch chronischen Schmerzen wurden               Lumbago (Hexenschuss) oder Tennisellen-             nicht mehr so stark wahr.
hier erste Erfolge bei Patienten beobachtet.        bogen auftreten. Rosmarinblätter eignen             5. Vor Rückschlägen
Eine fundierte Studie dazu steht allerdings         sich gut zur unterstützenden Behandlung             wappnen: Schmerzbehand-
noch aus.                                           von rheumatischen Erkrankungen und                  lung ist individuell. Es kann
  An der TU Graz entwickelte und tes-               Schmerzen. Die Inhaltsstoffe der Teufelskral-       dauern, bis das richtige
tete erfolgreich ein internationales For-           le wiederum besitzen eine schmerzlindern-           Medikament oder die pas-
schungsteam ein Konzept, bei dem Nerven             de Wirkung. Sie kann bei Rückenschmerzen            sende Dosierung gefunden
mit Lichtpulsen stimuliert werden. Die Tech-        durch Arthrose, Bandscheibenschaden, ent-           ist. Bei Verschlechterung wird

                                                                                                                                         FOTOS: ISTOCK BY GETTY IMAGES, SHUTTERSTOCK, SPRINGER VERLAG
nologie ermöglicht vollkommen neue Arten            zündlichen rheumatischen Erkrankungen,              Ihr Arzt die Therapie entspre-
von Implantaten in Form von Mini-Solarzel-          Kopfschmerzen und Neuralgien eingesetzt             chend anpassen.
len, die zum Anregen von Nervenzellen ein-          werden.                                             6. Balance finden: Inneres
                                                                                                        Gleichgewicht kann Ihre
                                                                                                        Psyche – und damit auch
                                                                                                        Ihren Umgang mit den
                                Martin von Wachter:                                                     Schmerzen – positiv beeinflus-
                                CHRONISCHE SCHMERZEN                                                    sen. Entspannungsübungen
                                                                                                        und Meditation helfen!
                                Ein Selbsthilfebuch für Menschen mit chronischen Schmer-
                                zen – und deren Angehörige. Mit Hilfe dieses Buchs werden               7. Freude macht stark: Unter-
                                Sie zum Experten Ihrer eigenen Krankheit. Sie erfahren alles            nehmen Sie Dinge, die Ihnen
                                Wissenswerte über die verschiedenen Erkrankungsbilder,                  Freude bereiten. Und beloh-
                                Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Und                    nen Sie sich nach gemeister-
                                Sie lernen auf Ihre Beschwerden Einfluss zu nehmen und die              ten Herausforderungen. Freu-
                                Schmerzen zu lindern. Springer Verlag, 163 Seiten, € 20,55              en Sie sich über Fortschritte!

10 U N S E R E G E N E R A T I O N 3 / 2 0 2 2
Alles Gute zum
                     Muttertag!
FOTO: SHUTTERSTOCK

                                 2 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R A T I O N 11
Drei Fragen an
                                                                        Der Österreichische Herzfonds finanziert Forschungs-       Diagnose Krebs: Die Krebshilfe lässt Betroffene und
                                                                        projekte und ist für die Familien herzkranker Kinder da.   ihre Angehörigen in dieser Situation nicht allein.    MAG. ALICE MONDEL, MBL,
                                                                                                                                                                                         NOTARSUBSTITUTIN IN

                                                                                                         Ein Herz für
                                                                                                                                                                                         KLOSTERNEUBURG
                                                                                                                                                                                         Wie funktioniert die
                                                                                                                                                                                         gesetzliche Erbfolge?

                                                                                           kranke Menschen                                                                               Nach dem in Österreich gültigen
                                                                                                                                                                                         „Parentelsystem“ erben zuerst die
                                                                                                                                                                                         Kinder und Kindeskinder sowie
                                                                                                                                                                                         die Ehegatten nach einem genau
                                                                          Organisationen wie der Österreichische Herzfonds und die Österreichi-                                          festgelegten Aufteilungsschlüssel.
                                                                         sche Krebshilfe stehen Personen mit Herz- bzw. Krebserkrankungen zur                                            Wenn es keine Kinder gibt, geht es
                                                                               Seite. Spenden und Vermächtnisse finanzieren diese Hilfe.                                                 weiter zu den Eltern und Großeltern
                                                                                                                                                                                         beziehungsweise deren Kindern.

                                                                        U
                                                                                nd plötzlich ist nichts mehr, wie es               Herzgesundheit der heimischen Bevölke-                Was kostet ein Testament und
                                                                                war: Mehr als 40.000 Menschen                      rung ein, finanziert Forschungsprojekte und           wann ist es ratsam, eines zu
                                                                                pro Jahr erkranken in Österreich                   Gesundheitsinitiativen. Denn obwohl sich              machen?
                                                                        an Krebs. „Die Diagnose löst bei vielen                    durch Information, Aufklärung und einen               Immer dann, wenn man die
                                                                                                                                                                                         gesetzliche Erbfolge abändern oder
                                                                        Menschen das Gefühl einer existenziellen                   gesünderen Lebensstil in den letzten Jahren
                                                                                                                                                                                         beispielsweise gemeinnützigen
                                                                        Bedrohung aus. Krankheit und Tod wer-                      viel verändert hat, ist der Herztod immer             Organisationen etwas vererben
                                                                        den plötzlich gegenwärtig. Selbst wenn                     noch Todesursache Nummer eins. Jährlich               möchte. Die Kosten für die
                                                                        nach einiger Zeit die Hoffnung wieder                      sterben etwa 33.000 Österreicher an den               Testamentserstellung hängen nicht
                                                                        Raum gewinnt, bleibt doch bei vielen die                   Folgen einer Herzerkrankung.                          vom Vermögen, sondern vom
                                                                                                                                                                                         Umfang des Testaments ab. Ich
                                                                        Angst lange eine ständige Begleiterin“,                                                                          empfehle, für solche Informationen
                                                                        weiß Monika Hartl, Gesundheitspsycholo-                    Für ihre wichtige Arbeit sind sowohl die              die kostenlose Erstberatung beim
                                                                        gin und Sprecherin der Krebshilfe-Berater.                 Krebshilfe als auch der Herzfonds auf                 Notar in Anspruch zu nehmen.
                                                                                                                                   Spenden angewiesen. Immer mehr Men-
                                                                        Breite Hilfspalette                                        schen unterstützen den guten Zweck auch               Was passiert, wenn man kein
                                                                                                                                   mit einem Vermächtnis. Und sorgen so                  Testament und keine Erben hat?
                                                                        In ganz Österreich steht die Krebshilfe in
                                                                                                                                                                                         Sollte es tatsächlich so sein, dass
                                                                        mehr als 60 Beratungsstellen Betroffenen                   dafür, dass die Hilfe auch in Zukunft                 überhaupt kein Angehöriger
                                                                        und ihren Angehörigen in dieser Aus-                       weitergeht.                                           gefunden werden kann, gilt das
                                                                        nahmesituation kostenlos zur Seite. Die                                                                          Vermögen als „erblos“. In diesem
                                                                        Hilfe reicht von der psychoonkologischen                                                                         Fall geht das Vermögen an die
          ANZEIGE FOTOS: KREBSHILFE/ADOBESTOCK, HERZFONDS/ADOBE STOCK

                                                                                                                                   Kommen Sie zu unseren kostenlosen
                                                                                                                                   Veranstaltungen zu Erbrecht, Testament,               Republik Österreich.
                                                                        Betreuung ab der Diagnose, über die                        Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht!
                                                                        psychologische Unterstützung für Kinder
                                                                                                                                   Lienz, 10.5., Kolpinghaus,
                                                                        eines krebskranken Elternteils bis hin zur                 Adolf Purtscher Str. 6, 17:30 Uhr
                                                                        ernährungswissenschaftlichen, arbeits- und                                                                            Was Sie
                                                                                                                                                                                                                                   Was Si
                                                                                                                                                                                                                                  rund um
                                                                                                                                                                                                                                         e
                                                                                                                                   Innsbruck, 11. 5., Villa Blanka,                           rund um das                         Testam das
                                                                        sozialrechtlichen Beratung.                                Weiherburgg. 8, 17:00 Uhr                                  Testament
                                                                                                                                                                                               wissen sollten                    Informa
                                                                                                                                                                                                                                        en
                                                                                                                                                                                                                                  wissen t
                                                                                                                                                                                                                                        sollten
                                                                                                                                                                                                                                        tionen
                                                                                                                                                                                                                            und Test           zu Erbr
                                                                                                                                                                                                            n zu Erbrecht            ament            echt und
                                                                                                                                                                                               Informatione                                vom Not
                                                                                                                                                                                                               Notar                               ar

                                                                                                                                   Eisenstadt, 23.5., Haus d. Begegnung,
                                                                                                                                                                                                Testament vom

                                                                        „Schach dem Herztod“                                       Kalvarienbergpl. 11, 17:15 Uhr                                                   „Warum
                                                                                                                                                                                                                    einer gemwir unser               itner
                                                                                                                                                                                                              unser Erbe

                                                                        Hilfe in einer Ausnahmesituation: Das
                                                                                                                                                                                                                                             Haberle
                                                                                                                                                                                                                                             Erb
                                                                                                                                                                                                 „Warum wir        Organi
                                                                                                                                                                                                                                    Familie
                                                                                                                                                                                                                               einnüt              e
                                                                                                                                                                                                            innützigen     sation      zigen
                                                                                                                                                                                                 einer geme
                                                                                                                                                                                                               vermachen.“        vermache
                                                                                                                                   Feldkirch, 12.5., Montforthaus,                                Organisation                   www.vergissmeinn n.“
                                                                                                                                                                                                                                                 icht.at                Familie Haberleitner

                                                                        leistet auch der Österreichische Herzfonds.
                                                                                                                                                                                                                                                                 www.vergi

                                                                                                                                   Montfortpl. 1, 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                           ssmeinnich
                                                                                                                                                                                                                                                                                     t.at

                                                                        Sein „Otmar Pachinger Kinder-Krisen-                       9, Wien, 24.5., A. Schweitzer Haus,                   Gemeinsam mit 99
                                                                                                                                   17:15 Uhr, Schwarzspanier Str. 13                     Organisationen informiert
                                                                        fonds“ greift Familien, deren Kind mit                                                                           Vergissmeinnicht zu Erbrecht
                                                                        einem Herzfehler geboren wurde, finanziell                 6, Wien, 1.6., Kolpinghaus,                           & Testament
  BEZAHLTEANZEIGE

                                                                                                                                   Gumpendorferstr. 39,
                                                                        unter die Arme, um ihnen den schwie-                       16:30 Bestattungsvorsorge                             Gratis-Erbrechtsratgeber:
                                                                        rigen Alltag zu erleichtern. Zudem setzt                   17:15 Testament und Vorsorgevollmacht                 Download: vergissmeinnicht.at
BEZAHLTE

                                                                        sich die gemeinnützige Organisation unter                  Bitte um Anmeldung:                                   Anfordern:
                                                                        dem Motto „Schach dem Herztod“ für die                     info@vergissmeinnicht.at, 0800 700 111                info@vergissmeinnicht.at oder
                                                                                                                                   Infos: vergissmeinnicht.at/aktuelles                  Gratis-Hotline: 0800 700 111
unsere

                                                                Aus für
                                                                Wegwerf-Akkus
                                                                                                      interessen
                                                                                                             W A S       U N S      B E W E G T          U N D      W A S       W I R      W O L L E N

                                                                Die Entwicklung geht ganz klar
                                                                zu Elektro- statt fossiler Energie.
                                                                Damit steigt auch der Bedarf an
                                                                Akkus und Batterien. „Um damit
                                                                nicht in das nächste Umweltpro-                                                                                     Im Rahmen der 70-Jahre-
                                                                blem zu schlittern, muss Europa                                                                                     Jubiläumsveranstaltung
                                                                jetzt die Voraussetzungen von der                                                                                   wurden langjährig verdiente
                                                                                                                                                                                    Funktionär*innen durch PVÖ-
                                                                Produktion bis zur Entsorgung
                                                                                                                                                                                    Präsident Dr. Peter Kostelka
                                                                regeln“, so Europaabgeordneter                                                                                      (1. v. l.) und PVÖ-NÖ-Landes-
                                                                Hannes Heide. Der neue Ge­                                                                                          präsident Prof. Dr. Hannes
                                                                setzesentwurf des Europäischen                                                                                      Bauer (4. v. r.) geehrt
                                                                Parlaments sieht vor, dass Akkus
                                                                ab 2024 nicht mehr fix verbaut
                                                                werden dürfen. Das erleichtert
                                                                                                      70 Jahre Pensionistenverband
                                                                den Tausch und erhöht die             Niederösterreich – eine Erfolgsgeschichte!
                                                                Lebensdauer der Geräte. Weiters
                                                                                                      Vor über 70 Jahren – im Jahr 1950 – wurde die Landesorganisation
                                                                wird eine Art Pfandsystem für
                                                                                                      Niederösterreich gegründet! Dieses Jubiläum wurde nun –
                                                                Batterien diskutiert, damit die
                                                                                                      nach coronabedingten Verzögerungen – im Rahmen einer
                                                                wertvollen Rohstoffe wieder­
                                                                                                      Fest­veranstaltung (nach-)gefeiert.
                                                                verwendet werden können.
                                                                                                      Zahlreiche Funktionär*innen und Ehrengäste kamen ins Haus der
                                                                                                      Geschichte in St. Pölten, um endlich gemeinsam den runden Geburtstag
                                                                                                      unserer Landesorganisation Niederösterreich zu feiern. In seiner Rede
                                                                                                      betonte Landespräsident Prof. Dr. Hannes Bauer die Wichtigkeit der
                                                                                                      rund 58.000 Mitglieder starken Organisation für das Land Nieder­
                                                                                                      österreich: „Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig und
                                                                                                      unverzichtbar eine starke Interessenvertretung ist. Ohne die Tätigkeit          Die Festschrift zum
                                                                                                      des Pensionistenverbandes würde in unserem Land viel an Lebens­        J­ ubiläum gibt’s im Internet
                                                                                                      qualität und Sicherheit verloren gehen!“                                   unter pvoe.at/festschrift

                                                                                                      PENSIONISTENVERBAND TIROL
                                                                Über € 140.000,–
                                                                zurückgeholt                          Gemeinsam aktiv in die Zukunft!
FOTOS: PIXABAY, ISTOCK BY GETTY IMAGES (2), PVÖ TIROL, PVÖ NÖ

                                                                Die PVÖ-Negativsteuertage der         Unter diesem Motto fand kürzlich die
                                                                Landesorganisation Vorarlberg         Landeskonferenz des Pensionisten-
                                                                waren auch im heurigen Jahr ein       verbandes Tirol im FoRum in Rum
                                                                voller Erfolg. Über eine Woche        statt. Im Mittelpunkt der Reden und
                                                                                                      Diskussionen standen die Forde-
                                                                lang standen die Expert*innen
                                                                                                      rungen nach Maßnahmen gegen die
                                                                in den Büros ­Bregenz, Dorn-          Teuerung. Denn – das stand für alle
                                                                birn, Feldkirch und Bludenz           Teilnehmer*innen der Kon­ferenz fest:
                                                                der älteren Genera­tion zur           Die Teuerungswelle darf nicht zur
                                                                Verfügung. Insgesamt konnten          Armutswelle führen. Weitere Forderun-
                                                                so über 140.000 Euro vom              gen: mehr Mitsprache für die ältere Ge-
                                                                Finanz­ministerium zurück­geholt      neration auf allen Ebenen, Maßnahmen
                                                                                                      gegen den Pflegekräftemangel und die      Zahlreiche Ehrengäste gratulierten Landespräsident Herbert Striegl
                                                                werden. Ein toller Service, damit     Sicherung der m ­ edizinischen Primär-    (3. v. r.) zur Wiederwahl (v. r. n. l.): PVÖ-GS A. ­Wohlmuth,
                                                                Vorarlbergs Pensionist*innen          versorgung am Land. Unter großem Ap-      PVÖ-Präs. P. Kostelka, PVÖ Tirol-LS C. Steinlechner,
                                                                rasch und unkompliziert an ihr        plaus wurde Herbert Striegl einstimmig    PVÖ Sbg.-­LP W. Höllbacher, PVÖ Stmk.-LP K. Stanzer,
                                                                Geld kommen.                          als Landespräsident wiedergewählt.        PVÖ Vbg.-LP M. Lackner, PVÖ Vbg.-LS H. Lötsch

                                                                                                                                                                        3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R A T I O N 13
INTERESSEN | ALTERSDISKRIMINIERUNG

                                                                                                                                  Ältere Menschen dürfen,
                                                                                                                                 etwa bei Bankgeschäften,
                                                                                                                                   nicht mehr diskriminiert
                                                                                                                                                    werden

                                                            ALTERSDISKRIMINIERUNG

                                Erster Erfolg
                 Der Pensionistenverband hat eine Kampagne gegen Altersdiskriminierung
                  ­gestartet. Banken, Versicherungen, Unternehmen, die öffentliche Hand –
                 sie alle tun es: ältere Menschen diskriminieren. Die PVÖ-Kampagne zeigt

                                                                                                                                                              FOTOS: ISTOCK BY GETTYIMAGES (2), PICTUREDESK, PVÖ, ORF.AT, FAKSIMILE
                                              auch erste Erfolge.

                                           A
                                                      m Anfang standen die Banken. B   ­ ereits   Trotz aus­reichend Sicherheiten (gesichertes
                                                      mit Pensionseintritt, also wenn das         Einkommen, Liegenschaft, Kreditversiche-
                                                     ­G ehaltskonto zum Pensions­konto            rung) wird der Kredit nicht gewährt: zu alt. ­Diese
                                           wird, spüren viele Kunden, „dass sich etwas            „­Kreditklemme“ zu lösen hat sich der Pensio­
                                           geändert hat“. „Obwohl ich jahrzehntelang              nistenverband zur Aufgabe gemacht. Denn sie
                                           bei meiner Bank Kundin war, war ich plötz-             betrifft auch nicht verlängerte Kreditkarten,
                                           lich ­Kundin ­zweiter Klasse“, berichtet eine          nicht gewährte Überziehungsrahmen etc.
                                           ­betroffene Pensionistin. Ihre Kontokonditio-
Justizministerin Alma Zadić wurde
vom Pensionistenverband gebeten,            nen wurden ge­ändert, einige Leistungen stan-         ES GEHT AUCH ANDERS
eine neue Verordnung zu erlassen,           den plötzlich nicht mehr zur Verfügung. Steigt          Die Rechtslage in Österreich, betreffend
die Immobilienkredite für ältere            das Alter, steigt auch die ­Altersdiskriminierung.    Wohnimmobilienkredite für Verbraucher, ist
Menschen ermöglicht. Sie hat sich           Die Mittel für notwendige Sanierungen im              einerseits durch die EU-Richtlinie 2014/17/
dem PVÖ-Vorschlag angeschlossen
und einen entsprechenden Entwurf            Haus – Stichwort barrierefreies Bad oder ­Kamin       EU grundsätzlich festgelegt und wurde in
vorgelegt.                                  ­schleifen – ­erfordern oft den Weg zur Bank.         ­Österreich durch das Hypothekar- und Immo­

14 U N S E R E G E N E R A T I O N 3 / 2 0 2 2
ALTERSDISKRIMINIERUNG | INTERESSEN

                                                                Es gibt noch viel zu tun!
                                                                Die Kreditvergabe auch an Senior*innen ist nur
                                                                ein erster Schritt gegen Altersdiskriminierung. Es
                                                                gibt noch viel zu tun. Hier einige Problemfelder:

                                                                Versicherungen ...
                                                                ... erhöhen Prämien oder kürzen Leistungen, wenn ein
                                                                ­bestimmtes Alter der Kundin bzw. des Kunden erreicht wurde.
                                                                 So geschehen bei Unfallversicherungen (Leistungskürzung)
                                                                 und Kfz-Versicherung (Prämienerhöhung). Das sind klare Fälle
                                                                 von Altersdiskriminierung!
Nationalratsabgeordneter Christian Drobits (SPÖ) und
Pensionisten­verbands-Präsident Dr. Peter Kostelka prangerten
in einer Pressekonferenz altersdiskriminierende Geschäfts­
praktiken von Banken und Versicherungen an

  bilienkreditgesetz umgesetzt. In Österreich bedeutet
  dies, dass Kredite, die mit Wohnimmobilien gesichert
  sind, zu Lebzeiten der Kreditnehmer vollständig zurück­
  gezahlt werden müssen. Wenn dies nicht möglich ist,
  werden keine Kredite vergeben.                                Das Bild von den „unsicheren Alten“ wird in den Medien oft gedankenlos
    In Deutschland hingegen wurde durch das Bundes­             geschürt: Im Fall des Rasers steht das Alter (22) erst im „Kleingedruckten“
  ministerium der Finanzen und das Bundesministerium
  der Justiz eine „Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungs-        Die öffentliche Hand ...
leitlinien-Verordnung“ erlassen, die sehr wohl eine Kredit-     ... vergisst leider auch oft auf die ältere Generation. Wie sonst
vergabe auch an ältere Menschen ermöglicht. Mit dieser          ist es zu erklären, dass z. B. der an und für sich vernünftige
(deutschen) Verordnung ging Pensionistenverbands-Prä-           „Reparaturbonus“ aktuell nur zu erhalten ist, wenn man über
sident Dr. Peter Kostelka zur zuständigen österreichischen      Internet und PC oder zumindest Smartphone verfügt. Auch
Justizministerin Alma Zadić und konfrontierte sie mit der      das ist eine Form von Altersdiskriminierung, weil viele Ältere
Schlechterstellung der österreichischen Senioren. Zadić        dadurch von diesem Bonus ausgeschlossen werden.
sicherte eine Prüfung zu und nun gibt es einen Vorschlag,
der der deutschen Rechtsnorm ähnelt: Ältere Menschen            Banken ...
sollen unabhängig vom Alter einen Kredit bekommen,              ... ziehen die ­Digitalisierung
wenn wahrscheinlich ist, dass sie den Verpflichtungen           bisweilen besonders scho-
­vertragsgemäß nachkommen, und wenn dem Kredit                  nungslos durch: Einer 71-jäh-
 ­entsprechende Sicherheiten gegenüberstehen. „Ein erster       rigen langjährigen Kundin wird
  Erfolg unserer Kampagne gegen Altersdiskriminierung“,         ohne Vorwarnung per Brief
  so PVÖ-Präsident Kostelka, der eine rasche Beschluss­         das Konto gekündigt, weil „die
  fassung der neuen Verordnung fordert.                         Kontopakete an das moderne
                                                                Banking angepasst werden“.
VIELSCHICHTIGES PROBLEM                                         Sprich: weil die Dame nicht
   Doch es gibt noch viel zu tun. Altersdiskriminierung         auf Onlinebanking umsteigen              Versteht die Welt nicht mehr:
ist vielschichtig und nahezu überall zu finden: neben           kann oder will. Eine Frechheit!          ­Bankkundin, der gekündigt wird
Banken vor allem in der Versicherungsbranche, in der
Wirtschaft, im öffentlichen Bereich, im Verkehr, in den         Die Wirtschaft ...
Medien (siehe Kasten rechts). Deshalb hat der National-         ... vergrault eine gute Kundengruppe, die Senior*innen, durch
ratsabgeordnete Christian Drobits (SPÖ) einen Antrag            die radikale Digitalisierung ohne Alternativen: Boni, Aktions­
auf Verbot von Altersdiskriminierung, verankert in der          preise, Gewinnspiele – alles bekommt man oft nur mehr online.
österreichischen Bundesverfassung, gestellt. Wir sind
gespannt, welche Parteien dieser Forderung folgen und           Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen mit Alters­
welche nicht. Die Kampagne des Pensionistenverbandes            diskriminierung! Per Brief an: PVÖ-Konsumentenschutz,
gegen Altersdiskriminierung wird nicht ruhen.                   Gentzgasse 129, 1180 Wien, oder per Mail an: office@pvoe.at

                                                                                                  3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R A T I O N 15
INTERESSEN | TEUERUNG

                    N
TATEN? – BITTE WARTE
Wenn man nicht
mehr weiterweiß …
… gründet man einen Arbeitskreis. Die Teuerung steigt. Doch statt schnelle und spürbare
Maßnahmen zu setzen, zaudert und zögert die Regierung. Der PVÖ macht weiter Druck.

                                           D
                                                     er Pensionistenver-        die 2021 in Pension gingen, im          rige Pensionsanpassung. Heißt
                                                     band (PVÖ) war die         ersten Pensionsjahr (2022) nicht        konkret: Statt am 1. 1. 2023 soll
                          Bundes-                    erste und einzige Orga-    einmal das bekommen, sondern            es bereits für das zweite Halb-
                          kanzler          nisation, die auf die Straße ging,   nur einen Anteil, je nach Pensi-        jahr des laufenden Jahres eine
                          Nehammer         um gegen die enorme Teuerung         onsantrittsmonat. Für jene, die         5-prozentige Erhöhung geben.
                          zeigte den
                          Senioren-        zu protestieren. Das PVÖ-Motto:      im November oder Dezember
                          vertretern       „Wir wollen keine Millionen, wir     2021 in Pension gingen, gibt’s          50 EURO MEHR
                          die kalte        wollen essen, heizen, wohnen!“       heuer (2022) überhaupt keine               Ein Beispiel: Wer 1.300 Euro
                          Schulter         Zusätzlich absolvierte PVÖ-Prä-      Anpassung. Die Teuerung lag             Bruttopension bekommt, wür-
                                           sident Dr. Peter Kostelka Termi-     zuletzt bei 6,8 Prozent (März-          de dadurch um 50 Euro netto
                          Vizekanzler      ne beim Bundeskanzler (endlich       Wert, Anm.). Der Mini-Waren-            mehr haben. Damit könnte der
                          Kogler           gab es eine Zusammenkunft,           korb (bildet einen Wochen-Ein-          Teuerung einigermaßen begeg-
                          gab sich
                          interessiert     nachdem es mit den Vorgängern        kauf ab) stieg sogar um 13,7 (!)        net werden. Denn die Preisstei-
                          gegen-           Kurz und Schallenberg zu keinen      Prozent. Da hilft auch nicht der        gerungen bleiben. Hingegen ist
                          über den         Gesprächen kam), dem neuen           von der Regierung gewährte              die Geduld der Pensionisten
                          PVÖ-Forde­       Sozialminister, dem Finanzmi-        150-Euro-Energiebonus. Denn             ­enden wollend. „Wir können
                          rungen;
                          danach:          nister und auch im Rahmen von        den kann man erst mit der                nicht mehr länger warten. Es
                          Schweigen        Sozialpartner-Runden mit dem         nächsten Jahresabrechnung sei-           muss endlich etwas unternom-
                                           Vizekanzler. „Mehr oder weni-        nes Energieversorgers einlösen.          men werden. Die Regierung
                                           ger erkannten die Regierungs-          Die Pensionistenverbands-              kann nicht länger tatenlos zuse-
                                           mitglieder die prekäre Lage der      Forderung ist zielführender:             hen“, so Pensionistenverbands-
                          Finanz-          Pensionisten angesichts einer        ein Vorgriff auf die nächstjäh-          Präsident Dr. Peter Kostelka.
                          minister         nicht enden wollenden Teue-
                          Brunner
                          schiebt die      rungswelle“, so Kostelka.
                          Teuerungs-                                             Die Sozialmärkte werden mittlerweile
                          probleme                                               gestürmt, weil sich viele das Leben nicht
                                           REKORD-TEUERUNG                       mehr leisten können
                          in Arbeits-    Der PVÖ-Präsident bestand
                          kreise
                                       in seinen Gesprächen darauf,
                                                                                                                                                            FOTO: PICTUREDESK (4), STEFAN JOHAM

                                       „dass es rasche und spürbare
                          Sozialminis- Maßnahmen geben muss. Die
                          ter Rauch
                          anerkannte   Pensionisten können die Preis-
                          die PVÖ-     steigerungen bei Strom, Gas, Öl,
                          Argumente    Lebensmitteln, Wohnen nicht
                          für rasche   mehr stemmen“, so ­Kostelka.
                          Maßnah-
                          men; danach Die Pensionsanpassung betrug
                          passierte    2022 nur 1,8 Prozent. Wobei
                          nichts       Neu-Pensionisten – also alle,

16 U N S E R E G E N E R A T I O N 3 / 2 0 2 2
ENDLICH WIEDER FRÜHLING

                                                 Der PVÖ blüht auf
                                                                                                                                                                     PVÖ-GENERALSEKRETÄR
                                                  Leicht sind die Zeiten immer noch nicht. Aber das PVÖ-Vereinsleben                                                Andreas Wohlmuth
                                                  blüht jetzt wieder voll auf. Viele Aktivitäten werden nachgeholt, viele
                                                                                                                                                                        GESAGT – GETAN
                                                  neue Initiativen gesetzt und die Werbeaktion bringt viele neue Mitglieder.
                                                     Hunderte Hauptversamm­           VIELE HILFSAKTIONEN                  fahren die Mitglieder als „PÖffi-      werbeaktion mit Gutscheinen
                                                 lungen mussten in den letz­              Zahlreiche Organisationen        Gruppe“ mit dem Klima­ticket           alsBelohnungfürWerber:innen
                                                 ten beiden Jahren pandemie­          haben ihre Aktivitäten auch          in öffentlichen Verkehrsmit­           und Neumitglieder kommt sehr
                                                 bedingt verschoben werden,           der Hilfe für die vom Krieg          teln zu ihren Aktivitäten. Die         gut an. Gerade jetzt ist das Mit­
                                                 ebenso zahlreiche Feiern, Aus­       ­erschütterte Ukraine gewid­         Homepage des Pensionisten­             gliederwerben wichtiger denn
                                                 flüge, Treffen, Vorträge, Rei­        met, Spenden und/oder not­          verbands unter pvoe.at wurde           je. Denn der PVÖ kämpft als
                                                 sen, sportliche und kulturelle        wendige Güter gesammelt.            komplett neu gestaltet – klicken       (mitglieder-)starke Interessen­
                                                 ­Aktivitäten. Doch jetzt wird                                             Sie bitte gerne rein! Das sind nur     vertretung für eine zusätzli­
                                                  nahezu alles nach­geholt. Das       VIELE NEUE AKTIVITÄTEN               drei von hunderten neuen und           che Abgeltung der Teuerung,
                   FOTO: PVÖ / LUDWIG SCHEDL

                                                  freut unsere Mitglieder, end­           Vielfach waren auch neue         innovativen Aktivitäten, die im        hat die Steuernachzahlung
                                                  lich wieder etwas ­gemeinsam        Töne im PVÖ zu hören: So             PVÖ jetzt aufblühen.                   (kommt im Mai!) erreicht und
                                                  ­unternehmen und sich aus­          ­rockte die Band „Four and One“                                             kämpft g­ egen Altersdiskrimi­
                                                   tauschen zu können. Der PVÖ         beim Pensionistenverband im         VIELE NEUE MITGLIEDER                  nierung.
                                                   blüht förmlich auf.                 steirischen Weiz. In Vorarlberg        Auch die PVÖ-Mitglieder­                 Euer Andreas Wohlmuth

                                               WESTbahn fährt jetzt bis nach München
                                               Ohne umsteigen, in knapp 4 Stunden ab Wien West. Und: für „unsere Generation“ ab 39,99 Euro!
                                               Denn in der WESTbahn bekommen alle ab 60 mit dem WESTaktiv Ticket den Seniorentarif.

                                               D
                                                        ie WESTbahn hat ihr Streckennetz erweitert: Seit
                                                        8. April sind die komfortablen Züge mit den sehr
                                                        (senioren-)freundlichen Stewardessen und Ste­
                                               wards über die Strecke Wien – Salzburg hinaus bis nach Mün­
                                               chen unterwegs. „Unsere Generation“ fährt dabei wie üblich
                                               bei der WESTbahn von Montag bis Donnerstag (werktags)
                                               besonders günstig: Alle über 60 (Lichtbildausweis mitneh­
                                               men!) zahlen für eine Strecke von Wien nach München (oder
                                               umgekehrt) mit dem WESTaktiv Ticket nur 39,99 Euro.

                                               SCHNELL, KOMFORTABEL UND AUCH NOCH GÜNSTIG
                                                 Die Preise für die Teilstrecken: ab/bis St. Pölten 34,99 Euro,
                                               ab/bis Amstetten 29,99 Euro, ab/bis Linz oder Wels 24,99
FOTO: WESTBAHN/LUDWIG SCHEDL

                                               Euro, ab/bis Attnang-Puchheim oder Vöcklabruck 19,99
                                               Euro, ab/bis Salzburg 14,99 Euro.
                                                 Für Reisende ab Amstetten, Wels, Attnang-Puchheim
                                               und Vöcklabruck gibt es jetzt erstmals umsteigefreie Direkt­
                                               verbindungen in die bayrische Metropole.
                                                 WESTaktiv Tickets erhalten Sie in teilnehmenden Trafi­
                                               ken, in den WESTshops in Wien, Linz, Salzburg und Mün­             Ab Wien, St. Pölten, Amstetten, Linz, Wels, Attnang-Puchheim, Vöcklabruck und Salz-
                                               chen und online unter https://westbahn.at.                         burg geht es jetzt 4 x täglich ohne Umsteigen nach München Ost und München Hbf.
                                                                                                                                                             3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R A T I O N 17
INTERESSEN | MITGLIEDER
                                                                                                                                                         Gratis     utschein
                                                                                                                                                         Schnitzelg
PVÖ-WERBEAKTION SCHLÄGT EIN:

Jetzt GRATIS                                                                                                                                                                                   Kooperatio
                                                                                                                                                                                                              n

Schnitzel holen!
                                                                                                                 el
                                                                                                     esenschnitz          Huhn
                                                                                          XXXLutz Ri m Schwein oder vom                  elbeeren                                                             mit
                                                                                                    vo
                                                                                          wahlweise frites dazu Ketchup
                                                                                                                        oder Preis                                                              ge me insam
                                                                                                                                                             er
                                                                                                 mm es                                          öse n in ein r
                                                                                          mit Po                      bis 31.1 2.20
                                                                                                                                    22. Ein zul
                                                                                                                                                  t Ma riah ilfe
                                                                                                                                                              tau ran
                                                                                                                                    in gültig   XX XLu tz Res
                                                                                                                        t-G uts che                                    abg ebe n!
                                                                                                          . Res tau ran Res tau rant und im bei der Bes tellung
                                                                                           Sym bol foto                mit                    ein                      tern .
                                                                                                         tz-F ilia len Bro da Platz. Gut sch ere n Ser vic em itar bei
                                                                                           der XX XLu        hri stia n             Sie bei uns
                                                                                                     121 b/C                 alte n                                                                                55
                                                                                                                                                                                                      21.02.22 13:
                                                                                           Str aße          rmation en
                                                                                                                         erh
                                                                                            All erg eni nfo

                                                                                                                                                            ch.indd 1
Heiß begehrt und viel gepriesen. Das ist nicht nur die                                     569-2-22-R
                                                                                                        estogutsch
                                                                                                                     ein-Pensio  nistenverband
                                                                                                                                               -Oesterrei
                                                                                                                                                                                        So sieht er aus, der
                                                                                                                                                                                     PVÖ-Gutschein für ein
Mitgliedschaft im Pensionistenverband, sondern auch die                                                                                                                             Riesenschnitzel in allen
Werbeprämie für Werber*innen und Neumitglieder.                                                                                                                                        XXXLutz-Restaurants

U
          nglaublich: Tausend              neue/n Freund/in für den PVÖ       Sportangebote auf 32 und 33,                                              desorganisationen. Beispiele
          neue Freund*innen                gewinnen. Wie das geht? – Ganz     Kultur und Unterhaltung auf 42                                            dazu gibt es auf den jeweiligen
          für den Pensionisten-            einfach: Erzählen Sie Freunden     und 43 und schließlich noch die                                           Landesseiten im Mittelteil die-
verband in nur zwei Wochen. Die            und/oder Bekannten von den         PVÖ-Wanderkollektion auf der                                              ser Ausgabe. Und nicht zuletzt
aktuelle Werbeaktion kommt bei             vielen Vorteilen, die eine Mit-    hinteren Umschlagseite. Alles                                             profitiert jede Pensionistin und
Werber*innen und Geworbenen                gliedschaft im Pensionisten-       Angebote, die es in dieser Form                                           jeder Pensionist von der Arbeit
sehr gut an. – Kein Wunder, ist            verband bietet. Wahrschein-        NUR für PVÖ-Mitglieder gibt.                                              des Pensionistenverbandes
doch ein gemeinsames Schnit-               lich werden Ihnen gar nicht alle                                                                             für die ältere Generation. Erste
zelessen in einer freundlichen             einfallen.                         AUFBLÜHENDES KLUBLEBEN                                                    Fortschritte im Kampf gegen Al-
Atmosphäre ein wirklich netter                                                   Viele weitere Vorteile wer-                                            tersdiskriminierung (s. S. 14 u.
Einstieg in das abwechslungs-              VORTEILE ÜBER VORTEILE             den jetzt – nach einem langen                                             15) sind ein gutes Beispiel dafür.
reiche Klubleben im Pensionis-               Da hilft es, die UG mitzuneh-    „Corona-Winter“ – wieder zu                                                  Also: Formular rechts ge-
tenverband.                                men und gemeinsam darin            voller Blüte kommen: das ab-                                              meinsam ausfüllen,absenden
  Auch Sie können in diesen                zu blättern: Einkaufsvorteile      wechslungsreiche Klubleben in                                             oder abgeben, auf Post vom
Genuss kommen. Alles, was Sie              gleich auf den Seiten 2 und 3,     den Ortsgruppen und auch die                                              PVÖ warten (kommt bald!) und
dafür tun müssen, ist: eine/n              Reisen auf den Seiten 24 bis 27,   Angebote der Bezirks- und Lan-                                            Schnitzel genießen!

  Jetzt Mitglieder werben!
                                                                              XXXL-Restaurants
                                                                              Schnitzel für Neumitglieder und Werber
                                                                              Das Mitgliederwerben für den Pensionistenverband ist jetzt
                                                                              besonders g’schmackig! Denn sowohl für alle Neumitglieder
                                                                              als auch für die Werber gibt es einen Gutschein für ein
                                                                              XXXL-Schnitzel, einzulösen in einem der nahezu in jedem
                                                                              Bezirk Österreichs zu findenden XXXLutz-Möbelhäuser.
                                                                              Die Restaurants unseres Kooperationspartners sind bei
                                                                              „unserer Generation“ besonders beliebt. In einem geschmack-
                                                                              vollen Ambiente gibt’s in den XXXL-Restaurants immer beson-
                                                                              dere Geschmackserlebnisse. Und: XXXLutz setzt auf Qualität,
                                                                              Regionalität und Nachhaltigkeit zu günstigen Preisen.
                                                                                                                                                                                                                        FOTOS: LUDWIG SCHEDL

                                                                              Also, machen Sie es den beiden Damen links gleich: Neue
                                                                              Mitglieder für den Pensionistenverband werben und mit dem
                                                                              Gutschein (wird an die Neumitglieder und Werber zugesandt)
                                                                              gemeinsam ein XXXL-Schnitzel genießen!
                                                                              P.S.: Aktion solange der Vorrat reicht!

18 U N S E R E G E N E R A T I O N 3 / 2 0 2 2
Der PVÖ
                                                                                                   is(s)t fein
FOTO: LUDWIG SCHEDL

                                                                                                    Machen Sie mit! Gleich mit dem Beitrittsformular unten: Aus-
                                                                                                    füllen, absenden und bald kommen die Gutscheine zu Ihnen.
                                                                                                    Infos zur Aktion auch auf: pvoe.at/mitglied-werden

                      Mitglieds-Anmeldung zum Pensionistenverband
                      Mitglieds-Anmeldung bitte vollständig ausfüllen, unterschreiben und im Kuvert per Post einsenden an: Pensionistenverband Österreichs, Gentzgasse 129,
                      1180 Wien. Oder einfach in Ihrer PVÖ-Ortsgruppe, PVÖ-Bezirksorgani­sation bzw. im PVÖ-Landessekretariat abgeben oder per Mail an: service@pvoe.at
                      Werberin aus-
                       Von Werber/

                                                          Ich,
                         zufüllen

                                                                 VORNAME                                         FAMILIENNAME                                                            TAG       MONAT          JAHR
                                                                                                                                                                                               GEBURTSDATUM
                                                           habe unten stehendes neues Mitglied geworben.

                                                                                                                                                                                                       M           W
                                                    AKADEMISCHER GRAD VORNAME (LAUT REISEPASS)                                FAMILIENNAME (LAUT REISEPASS, BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN)                GESCHLECHT

                                                                                                                                                                                     J         N        A
                                                    POSTLEITZAHL              WOHNORT                                                                TAG      MONAT       JAHR       ZEITUNGS-       ÖSTERREICH   ANDERE

                                                                                                                                                           GEBURTSDATUM                BEZUG         STAATSBÜRGER-
                                                                                                                                                                                                         SCHAFT

                                                    STRASSE, HAUSNUMMER, STIEGE, TÜRNUMMER                                                       TELEFONNUMMER
                      Vom Neumitglied auszufüllen

                                                    E-MAIL

                                                    BEITRITTSERKLÄRUNG – INFORMATION DES BETROFFENEN GEMÄSS DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (ART 13 DSGVO)
                                                    Ihre Daten werden für die Zwecke der Mitgliederverwaltung, -betreuung und -information von uns verarbeitet. Ohne Bereitstellung der notwendigen Daten ist
                                                    eine Inanspruchnahme der Leistungen aus der Mitgliedschaft nicht möglich. Mit Ihrem Beitritt entsteht ein Vertragsverhältnis zum Pensionistenverband Öster-
                                                    reichs, das auch Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist. Datenübermittlungen finden nur innerhalb unserer Organisationen sowie zu Auftragsverarbeitern
                                                    (wie z. B. Rechenzentrum, Druckereien oder Versandagenturen) statt. Es werden keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
                                                    Ihre Daten werden verarbeitet, solang Ihre Mitgliedschaft besteht bzw. solang noch Ansprüche aus der Mitgliedschaft bestehen können und sofern nicht gesetzlich
                                                    längere Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben sind. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, kein Scoring, Profiling oder Vergleichbares statt. Sie
                                                    haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenüber­
                                                    tragbarkeit. Sie haben das Recht, sich bei Unzulänglichkeiten bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.
                                                    Eine transparente Datenverarbeitung ist wesentliches Anliegen des PVÖ. Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist der Pensionistenverband Österreichs,
                                                    Gentzgasse 129, 1180 Wien, E-Mail: office@pvoe.at; Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten ist: datenschutzbeauftragter@pvoe.at

                                                        Ich willige ein, dass der Pensionistenverband, SeniorenReisen und Kooperationspartner des Pensionistenverbandes mich per (auch elektronischer) Post
                                                    kontaktieren dürfen, um über Serviceleistungen, Aktionen, Veranstaltungen, vergünstigte Angebote u. dgl. zu informieren und sonstige Informationen zu
                                                    über­mitteln. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden!
                                                    Die Datenschutzinformationen habe ich gelesen.

                                                                           DATUM                                         PERSÖNLICHE UNTERSCHRIFT
                                 auszufüllen
                                  Vom PVÖ

                                                             MONAT        JAHR        BEZIRKSORGANISATION                                  ORTSGRUPPE                                          ZAHLORGANISATION
                                                             BEITRITTSDATUM
             ✃

                                                                                                                                                                        3 / 2 0 2 2 U N S E R E G E N E R A T I O N 19
UG-SERIE
         IMMOBILIEN

                                                                                                                                  Unsere Immobilien-
                                                                                                                                  Profis informieren
                                                                                                                                  und beraten:
                                                                                             Nicht jedes Heizsystem
                                                                                              passt für jedes Haus/               Dr. Wolfgang
                                                                                             jede Wohnung. Lassen
                                                                                                 Sie sich am besten               Schöberl
                                                                                                 von unabhängigen                 Doktor der Rechtswissenschaften,
                                                                                             Expert*innen beraten.                führt seit 2013 die Rechtsanwalts-
                                                                                                                                  kanzlei www.wslaw.at in 1010 Wien.

RAUS AUS ÖL UND GAS – TEIL 2
                                                                                                                                  Eva Kalenczuk
Vor- und Nachteile                                                                                                                Selbstständige Immobilienmaklerin.
                                                                                                                                  EVA Immobilien – Eva KALENCZUK e. U.
                                                                                                                                  www.eva-immo.at

verschiedener Heizsysteme
Wie bereits in der vorigen Ausgabe vorgestellt, gibt es zahlreiche Alternativen zu Erdöl- und -gas.

D
         amit die Entscheidung leichter                       Wichtig: Zu beachten sind nicht nur                 mann oder der Gemeinde über eventuel-
         fällt, haben wir hier die wichtigsten              die Anschaffungs- und Energiekosten,                  le Fördermöglichkeiten. In den nächsten
         Vor- und Nachteile der diversen                    sondern auch die ständigen Betriebs- so-              Ausgaben erfahren Sie mehr zu Hybrid­
Heizsysteme zusammengefasst, beginnend                      wie Wartungskosten und der Platzbedarf.               heizung, Photovoltaik, Solarwärme, Fern-
mit Wärmepumpe, Pellets und Infrarot.                       Erkundigen Sie sich beim Heizungsfach-                wärme und Holz.

    Heizsystem         Vorteile                                                                Nachteile

 Wärmepumpe            • Effizient, klimafreundlich und zukunftsorientiert                    • Hohe Anschaffungskosten
                       • Bei richtiger Auslegung kein alternatives Heizsystem notwendig       • Leider nicht überall einsetzbar
                       • Geringer Platzbedarf (kein Lagerplatz notwendig)                        (abhängig von der Vorlauftemperatur der Heizung).

                       • Sehr geringe Betriebskosten

          Pellets      • CO2-neutral                                                          • Hohe Anschaffungskosten
                       • Versorgung durch Produktion in Österreich                            • Lagerraum erforderlich
                       • Automatisierter Ablauf (werden in einem Lager aufbewahrt und von     • Asche muss in regelmäßigen Abständen entfernt werden.
                          dort in den Kessel transportiert)
                                                                                                                                                                         FOTOS: PVÖ, ISTOCK BY GETTY IMAGES

         Infrarot      • Sehr geringe Anschaffungskosten                                      • Hohe Betriebskosten, falls der Strom nicht selbst erzeugt wird.
                       • Einfacher Betrieb und kein Schmutz, einfach nur anstecken            • Nur bei Neubau mit hoher Energieeffizienzklasse sinnvoll.
                       • Geringer Platzbedarf                                                 • Am besten in Kombination mit alternativer Stromerzeugung oder
                       • Hohe Behaglichkeit: Gibt die Wärme gleichmäßig an Wände,             • nur in Räumen mit zeitlich begrenzter Benutzung sinnvoll (z. B. Bad)
                          Decke, Böden sowie Gegenstände und Körper ab.

20 U N S E R E G E N E R A T I O N 3 / 2 0 2 2
Sie können auch lesen