Bundesverdienstkreuz für Aufruf zum Tag des - Samtgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommunales Monatsmagazin der Samtgemeinde Amelinghausen www.amelinghausen.de 42. Jahrgang April 2016 Bundesverdienstkreuz für Aufruf zum Tag des Berichte von den Manfred Grabowski Ehrenamtes Feuerwehren (S. 2) (S. 2) (S. 9) Seite 1
Ihr Möbelhaus in der Region Artlenburger info-lueneburg@tejo.de Landstraße 66 • 21365 Adendorf www.kernbohrtechnik-gassmann.de Artlenburger Landstraße 66 • 21365 Adendorf Tel.: 0 41 31/99 11 0 • www.tejo.de Tel.: 0 41 31/ 99 11 00 • Fax: 0 41 31/ 99 11 299 www.tejo.de Wir reparieren alles, egal wo gekauft! best of electronics! Über 11.000 x in Europa. Seit über 45 Jahren Fernseh - FeIerABenD TV • Hifi • SAT • Telekommunikation • Kabel-TV Reparaturservice aller Fabrikate • Kundendienst Eyendorfer Str. 16 • 21376 Salzhausen • Tel.: 04172/8181 Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-13 Uhr Die Angebote gelten vom 3.3.–30.4.2016 *ausgenommen sind bereits reduzierte Ware und alle Dienstleistungen Zum Start neuen Fi l i a l e unserer i n U elzen 20% Farben ie auch auf alle e r w a r t e n S und Tapeten beim ü n e b u r g v iele tolle in L Kauf ab 3 Rollen* u n g s a n g e bote! u.v.m. Eröffn Reinsch a u e n l o h n t sich! 10% Konzept & Gestaltung: www.10gradnord.de | Foto: JOKA / W. & L. Jordan GmbH auf Parkettböden und Laminat ab 8,90 €/m2* u.v.m. IN LÜNEBURG: Parkett · Laminat · Design- und Teppichböden NEU IN UELZEN: Auf den Blöcken 12 Oldenstädter Str. 66 21337 Lüneburg Farben · Tapeten · Gardinen · Plissees · Jalousien 29525 Uelzen Tel. 04131 9993990 Rollos · Markisen · Insekten- und Pollenschutz Tel. 0581 24199915 Mo–Fr: 9–19 Uhr , Sa: 9–18 Uhr Beraten · Planen · Verlegen · Montage · Nähen Mo–Fr: 9–19 Uhr , Sa: 9–18 Uhr www.wohnstore-lueneburg.de Ketteln · Dekorieren · Maler- und Tapezierarbeiten www.wohnstore-uelzen.de BESUCHEN SIE AUCH UNSEREN ONLINE-SHOP: www.meinwohnstore.de 0316_WS_Anz_Ilmenauer_188x130mm_LAY.indd 1 21.03.16 09:06
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Inhalt Seite S. 2 Mikrozensusbefragung in Amelinghausen 3 Neuer Kollege im Rathaus 3 Ausstellungseröffnung „Lopau, von der Quelle bis zur Mündung“ 3 Saisonkartenverkauf für das Waldbad 5 Aufruf zum Tag des Ehrenamtes Flüchtlingsseite 8 S. 2 Jahreshauptversammlung Jugendförderverein 16 Kids-Seite 17 Neues aus dem Eigenbetrieb 22 Bäckerei Müller als NaturPur-Bäcker zertifiziert 23 Bundesverdienstkreuz für Manfred Grabowski Umwelttipp zum Holzschutz 25 S. 9 Wintervolkslauf mit Teilnehmerrekord 27 RegioKult lädt ein: Vortrag am 06. April 34 HeideKULTOUR 2016 in Raven und Rehlingen 36 LandFrauen Amelinghausen mit Doppelspitze 37 Berichte aus den Feuerwehren Konfirmationen in den Kirchengemeinden 40 Herzliche Einladung zum Informationsnachmittag: Vorstellung der geplanten Seniorenwohnanlage am Lerchenweg in Amelinghausen am 5. April 2016 Nach längerem Planungsvorlauf ist es der Gemeinde Amelinghausen gelungen, einen qualifizierten Bauträger für das lange gewünschte Wohnprojekt am Lerchenweg in Ame- linghausen zu finden (Senioren- und Mehrgenerationenwohnungen). Gemeinsam mit dem Bauträger (Busch und Kesse Immobilien GmbH aus Lüneburg) und der Sparkasse Lüneburg stellt die Gemeinde Amelinghausen dieses Projekt am Dienstag, 5. April um 16.00 Uhr im Rathaus Amelinghausen (Kultursaal) öffentlich vor. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Norbert Thiemann Helmut Völker (Bürgermeister) (Gemeindedirektor) Seite 1
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Aufruf zum Tag des Ehrenamtes Auszeichnung mit Ehrenmedaille oder Ehrennadel durch die Samtgemeinde - Vorschläge erwünscht! Vorschläge für die Auszeichnung mit der Ehrenmedaille oder der Eh- tiven Bereich, um den Dienst am Nächsten oder jahrelanger persön- rennadel können sowohl von Organisationen, Vereinen, Verbänden, licher Einsatz um den Dienst am Nächsten oder ehrenamtliche Institutionen als auch aus der Bevölkerung kommen. Mitwirkung in einer gemeinnützigen Einrichtung • Herausragende persönliche Leistungen, z. B. auch auf sportlicher, Die Samtgemeinde Amelinghausen bittet darum, Vorschläge bis zum kirchlicher oder beruflicher Ebene 31. Mai an das Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen mit Be- • Herausragender Einsatz für den Brandschutz oder den Katastro- gründung (Stichwortartige Aufstellung über Art, Umfang und Dauer phenschutz der auszeichnungswürdigen Verdienste) per Post oder Email an (rat- • Verhinderung von Schäden an Leib und Leben von anderen Per- haus@amelinghausen.de) einzusenden. sonen durch Personen durch besonderen persönlichen Einsatz Was kann konkret Grundlage eines Ehrungsvorschlages sein: Ausgezeichnet werden sollen insbesondere Personen oder Personen- Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit … gruppen, deren Verdienste nicht bereits mit einer Ehrung auf Landes- • Im Bereich und zum Wohle der Samtgemeinde Amelinghausen oder oder Bundesebene gewürdigt wurden. Der oder die zu ehrende/n Per- ihrer Bevölkerung son/en oder Organisation/en müssen nicht in der Samtgemeinde Bereicherung des kulturellen Lebens in der Samtgemeinde Ameling- Amelinghausen wohnen oder ihren Sitz haben. Kennen Sie jemanden, hausen oder Traditionspflege durch … der die Ehrungsvoraussetzungen erfüllt? Dann melden Sie uns Ihren • Besondere Leistungen auf dem Gebiet des Theaters und der Musik Vorschlag! • Schaffung besonderer künstlerischer oder schriftstellerischer Werke mit überregionalem Charakter Die Ehrungsrichtlinie der Samtgemeinde Amelinghausen sieht als Aus- • Pflege und Erhaltung von besonderen, für die Samtgemeinde Ame- zeichnung die Ehrenmedaille oder die Ehrennadel vor. Für beide Eh- linghausen wichtigen Traditionen in den unterschiedlichen Vereini- rungen gelten strenge Maßstäbe, um die Bedeutung der Auszeichnung gungen oder Erstellen, Entdecken, Archivieren und Erforschen der zu wahren. Heimatgeschichte Die Vorschläge werden von der Ehrungskommission, die sich aus Ver- • Intensiver Einsatz im Natur- und Umweltschutz oder zur Weiterent- tretern der Fraktionen im Samtgemeinderat zusammensetzt, ausge- wicklung der Region oder zum Erhalt der ursprünglichen Natur und wertet und dem Rat der Samtgemeinde zur Beschlussfassung vorge- Landschaft im Bereich der Samtgemeinde Amelinghausen schlagen. Für den Beschluss ist eine 2/3 Mehrheit des Rates der • Besondere Verdienste um den Sport, das Vereinsleben oder das Samtgemeinde notwendig. Zusammenleben der Einwohnerinnen und Einwohner der Samtge- meinde Amelinghausen Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. • Außerordentliche Verdienste um das Ansehen und das Allgemein- wohl in der Samtgemeinde Amelinghausen im sozialen und karita- Ihre Samtgemeinde Amelinghausen Verdienstkreuz geht an Manfred Grabowski (lk/eb) Sein Herz schlägt für die meinde Amelinghausen, schlos- Gemeinde Amelinghausen: Seit sen sich den Worten des Land- rund fünf Jahrzehnten engagiert rats an und dankten Manfred sich Manfred Grabowski in der Grabowski für sein jahrzehnte- Kommunalpolitik, im Feuerwehr- langes Engagement. wesen und in vielen Bereichen des Gemeindelebens – vom Hei- 45 Jahre lang war Manfred Gra- deblütenfest über die plattdeut- bowski in der Kommunalpolitik schen Nachmittage „Sittorßen“ aktiv, unter anderem als stellver- bis hin zur Unterstützung der tretender Bürgermeister der Ge- evangelisch-lutherischen Kirchen- meinde Amelinghausen. Beson- gemeinden und örtlicher Vereine ders engagierte er sich in der bei Veranstaltungen. Für dieses Integration von Aussiedlern und besondere Engagement verlieh Übersiedlern aus der DDR in den ihm Landrat Manfred Nahrstedt 90er Jahren. „Gerade mit Blick am 19. Februar 2016 im Auftrag auf die Flüchtlinge, die momen- des Bundespräsidenten das Ver- tan zu uns kommen, wieder ein dienstkreuz der Bundesrepublik aktuelles Thema“, so der Land- Landrat Manfred Nahrstedt (r.) überreichte Manfred Grabowski das Bundes- und die dazugehörige Urkunde – rat, „ohne engagierte Ehrenamt- verdienstkreuz. die höchste Erstauszeichnung für liche wie Manfred Grabowski wür- Ehrenamtliche. de es einfach nicht gehen.“ wehr Amelinghausen e. V.“, einer wehr Amelinghausen. Unter den Neben dem Gemeindeleben liegt der ersten Fördervereine im Gratulanten waren deshalb auch „Manfred Grabowski hat sich dem 75-Jährigen die Förderung Landkreis Lüneburg. Auch die Ju- Gemeindebrandmeister Henning über Jahrzehnte und in hohem der Feuerwehr am Herzen: Von gendfeuerwehr in Amelinghausen Brockhöft und sein Stellvertreter Maße in den verschiedensten Be- 1970 bis 2001 war Manfred Gra- gründete sich im Jahr 2000 unter Uwe Meyer. reichen eingesetzt“, sagte Land- bowski Ehrenbeamter der Samt- seiner Federführung. rat Manfred Nahrstedt in der Fei- gemeinde und wurde 2001 zum „Unsere Gesellschaft braucht erstunde mit Familie, Freunden Ehrenortsbrandmeister der Frei- Heute ist Manfred Grabowski Menschen wie Sie, die als Vor- und Wegbegleitern, „und zwar in willigen Feuerwehr Ameling- stellvertretender Leiter der Alters- bilder dienen“, sagte Landrat beeindruckender Kontinuität und hausen ernannt. Unter anderem und Ehrenabteilung der Freiwilli- Manfred Nahrstedt am Ende sei- Vielfalt.“ Der Allgemeine Vertreter setzte er sich für den Neubau des gen Feuerwehr und engagiert ner Rede, „nicht zuletzt durch Ihr des Samtgemeindebürgermeis Feuerwehrhauses ein und grün- sich vor allem für den Zusam- Engagement ist die Gemeinde ters Michael Göbel und Norbert dete 1996 den „Verein zur Unter- menhalt der verschiedenen Al- Amelinghausen noch lebens- Thiemann, Bürgermeister der Ge- stützung der Freiwilligen Feuer- tersgruppen innerhalb der Feuer- werter geworden.“ Seite 2
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2016 Seit 1957 werden Mikrozensusbe- Nach der Stichprobenauswahl ben zur Erwerbstätigkeit und ei- Der Auskunftspflicht unterliegen fragungen durchgeführt, weil vom Bundesamt finden die Mi- ner evtl. Arbeitssuche, Angaben alle Personen, die in der ausge- schnell und zuverlässig bevölke- krozensus-Haushaltsbefragungen zur Aus- und Weiterbildung, An- wählten Wohnung einen Wohn- rungs- und erwerbsstatistische 2016 in der Samtgemeinde Ame- gaben zum Lebensunterhalt so- sitz haben. Eine Befreiung von Daten und deren Veränderungen linghausen wie im vierteljährlichen Wechsel der Auskunftspflicht ist grund- von Regierung und Verwaltung • in der 2. Hälfte im Mai 2016 in Angaben zur Wohnsituation, zur sätzlich nicht möglich! vom Bund und den Ländern be- ausgewählten Bereichen der Krankenversicherung, zum Pend- Es wird gebeten, die Erhebungs- nötigt werden. Bei dieser amt- „Bergstraße“ in Amelinghausen lerverhalten und Fragen zur Ge- beauftragten bei ihrer ehrenamt- lichen statistischen Erhebung • in der 2. Hälfte im Juli 2016 in sundheit. lichen Tätigkeit zu unterstützen. wird 1 % aller Haushalte befragt. ausgewählten Bereichen der Die Erhebung wird durch vom Straße „Jungfernstieg“ in Ame- Der Mikrozensus ist eine amtliche Weitere Erläuterungen zum Mi- Landesamt ausgewählten Erhe- linghausen Erhebung, bei der der Gesetzge- krozensus finden Sie auch im bungsbeauftragten mit Laptop • und in der 2. Hälfte im Sep- ber im Mikrozensusgesetz (MZG Internet unter www.statistik.nie- durchgeführt. Sie haben einen tember 2016 in ausgewählten 2005) für den überwiegenden Teil dersachsen.de unter dem The- amtlichen Ausweis, wurden in ihre Bereichen der „Wohlenbütteler der Fragen eine Auskunftspflicht menbereich „Haushalte, Familien Aufgaben eingewiesen und sind Straße“ in Amelinghausen festgesetzt hat. – Mikrozensus“. über alle Angaben, die ihnen bei statt. ihrer Tätigkeit bekannt geworden Gefragt werden u.a. allgemeine sind, zu Verschwiegenheit ver- Angaben (z.B. Geschlecht, Ge- pflichtet. burtsjahr, Familienstand), Anga- Martin Wolters neu im Rathausteam Moin, Moin! Mein Name ist Martin Wolters. Geboren in Köln Ausstellung im Markthus Amelinghausen und aufgewachsen im Rheinland bin ich „ne waschechte Kölsche LOPAU, von der Quelle bis zur Mündung Jung“. Am 22. Mai 2016 um 17.00 Uhr eröffnet der Archiv- Der Liebe wegen hat es mich in die nicht minder schöne Lüne- kreis Amelinghausen seine Ausstellung. burger Heide verschlagen, wo ich mich sehr wohl fühle. Wir folgen der Lopau durch die Dörfer und unsere Bilder Als Verwaltungsfachangestellter unterstütze ich hier im Rathaus erzählen von dem Leben in der Vergangenheit. der Samtgemeinde Amelinghau- Wir zeigen das Lopautal vor und nach dem Bau des Lo- sen seit dem 1. März 2016 den pausees und enden an der Stelle, wo die Lopau ihren Geschäftsbereich 2 – Finanzen Ich freue mich auf die Zeit hier in und Personal – und nehme hier Amelinghausen und hoffe, dass Namen verliert. insbesondere die Aufgaben in ich Ihnen mit Rat und Tat zur Zu Beginn hält Hans-Friedrich Müller einen Vortrag im den Bereichen Brandschutz, Zu- Seite stehen und den ein oder schusswesen und Fördermittel anderen persönlich im Rathaus Kultursaal des Rathauses. Im Anschluss laden wir zur war. begrüßen kann. Ausstellung im Markthus ein. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und wünschen viel Freude. Graetsch’s Gasthaus Niedersachsen Archivkreis Amelinghausen Soltauer Str. 3 in Amelinghausen Tel. 04132 9394868 Öffnungszeiten: Mo - Ruhetag Di. - Fr. 12-14 Uhr u. ab 17 Uhr www.graetschs-gasthausniedersachsen.de 0 Sa., So. und Feiertage ab 11 Uhr 02.04. ab 20 Uhr 4 u pParty mit DJ Wolfgang Bütow sik + Live-MmituLehmann & Kowalski 27.05. ab 18 Uhr mit Bariton Helmut Grundmann (Staatsoper Hamburg) und Juan Bolinches (Tenor aus Spanien) - Eintritt frei Wir bitten um Reservierung unter 04132 9394868! Seite 3
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Bauleitplanung in der Samtgemeinde Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Stellenausschreibung hier: Hinweis auf die öffentliche Auslegung gem. § 3 Für das Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Derzeitig werden einige Bauleitplanverfahren in der Samtgemeinde hält die Samtgemeinde Amelinghausen ab dem Som- Amelinghausen durchgeführt. Für folgende Verfahren liegen die ent- mer 2016 wieder mehrere Stellen bereit. sprechenden Planungsunterlagen zu jedermanns Einsicht • im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen, Zimmer 21, Lüne- Für die Bereiche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kinderta- burger Straße 50, 21385 Amelinghausen gesstätten, der Grundschulen, des Mehrgenerationentreffs und der aus. Flüchtlingshilfe sucht die Samtgemeinde Amelinghausen junge enga- gierte Menschen, die Bauleitplanung Auslegungszeitraum − aufgeschlossen und flexibel sind, Gemeinde Betzendorf − Lust haben, mit Menschen jeglichen Alters und unterschiedlicher Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. Nationalität zu arbeiten, 10 „Windpark Tellmer/Diersbüttel“, mit 16.03.2016 – 18.04.2016 − kreativ und teamfähig sind, Vorhaben- und Erschließungsplan − keine Scheu vor Computer und Telefon haben, − nach Möglichkeit über einen Führerschein der Klasse „B“ verfügen, Gemeinde Oldendorf/Luhe − und vielleicht Erfahrungen aus der Jugendarbeit mitbringen. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 8 „Windpark Wetzen“, mit Vorhaben- und 16.03.2016 – 18.04.2016 Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Erschließungsplan Gemeinde Rehlingen − Unterstützung des Fachpersonals, − Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. − Unterstützung bei allen anfallenden Tätigkeiten. 7 „Windpark Ehlbeck“, mit Vorhaben- 16.03.2016 – 18.04.2016 und Erschließungsplan Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einer sinnvollen Beschäftigung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. nachzugehen und dabei wertvolle Erfahrungen für Ihre eigene Biogra- 8 „Windpark Tellmer/Diersbüttel“, mit 16.03.2016 – 18.04.2016 fie zu erwerben. Die Tätigkeiten haben einen Beschäftigungsumfang Vorhaben- und Erschließungsplan von 100 % (z.Zt. 39 Std./Woche). Die Unterlagen können Sie • Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr, Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: • Montag bis Mittwoch in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr, Samtgemeinde Amelinghausen Donnerstag in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr und Herrn Kuns Freitag in der Zeit von 08.00 bis 13.00 Uhr Lüneburger Str. 50 einsehen. 21385 Amelinghausen Während der öffentlichen Auslegung können Stellungnahmen schrift- Tel. 04132/933 475 lich eingereicht oder zu Protokoll abgegeben werden. Nicht fristgerecht E-Mail: stephan.kuns@sozialraumteam-amelinghausen.de eingereichte Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben. Klimaschutz daheim: Solarenergie-Beratung in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Hansestadt und Landkreis wollen Hauseigentümer qualifiziert und Der Solar-Check wird angeboten sen mit regionalen Trägern. Ziel den Ausbau der Solarenergie in neutral, ob ein Gebäude für die in Hansestadt und Landkreis Lü- ist es, mit einem qualifizierten, Hansestadt und Landkreis Lüne- Installation einer Solarthermie- neburg. unabhängigen und kostengün- burg fördern. Seit 2015 bündelt und Solarstromanlage geeignet Das Angebot Solar-check kön- stigen bzw. kostenlosen Bera- die Klimaschutzleitstelle die viel- ist. Bei einem Solar-Check entde- nen Sie ab dem 14. März 2016 tungsangebot, den dezentralen fältigen Klimaschutz- und Ener- cken, wie Sie von der Kraft der nutzen. Allerdings ist das Bera- Einsatz von Solarenergie vorran- giesparangebote für Privathaus- Sonne profitieren können: In der tungskontingent begrenzt. gig zur Eigennutzung zu stärken halte unter dem Motto „Klima- einstündigen Beratung erfahren Terminvereinbarung unter und damit zum Klimaschutz bei- schutz daheim“. Immobilieneigentümer, wie sie Tel. 04131-261247 zutragen. mit einer Solarwärmeanlage ihre Eine Übersicht über die Energie- 2016 wirbt die Kampagne für die Heizung entlasten oder mit einer Während der Kampagne kann der berater für die Solarenergie-Bera- Solarenergie zur Wärme- und Photovoltaikanlage selbst Strom Solar-Check für einen Eigenbei- tung und Informationen rund um Stromerzeugung. produzieren können. Ein unab- trag von 10 € in Anspruch ge- die Sonnenenergie in Hansestadt Von März bis November soll ein hängiger Experte beantwortet da- nommen werden, bei einem Be- und Landkreis finden Sie im Ener- kostengünstiges Kontingent von bei außerdem Fragen zu Investiti- ratungswert von 110 €. gieportal www.landkreis-luene- 100 Solarenergie-Beratungen be- onskosten, Wirtschaftlichkeit und Die „Solar-Checks„ sind ein Koo- burg.de/klimaschutz-daheim unter worben werden. Energieberater Fördermitteln sowie zu An- perationsprojekt der Klimaschutz- dem Thema „Solarenergie-Bera- informieren bei einem Solarcheck schlussmöglichkeiten. und Energieagentur Niedersach- tung“. Amelinghausen für unterwegs! Alles über die Samtgemeinde Amelinghausen erfahren Sie mit der AmelingApp. metropolregion hamburg Seite 4
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Wir bieten: Tel. 0 41 72 / 62 64 Gardinen, Sonnenschutz, Rollos, Schienensysteme, Service und vieles mehr.... Uwe und Gudrun Hoffmann, Lüneburger Straße 36 in 21376 Salzhausen Waldbadsaison 2016 Rabattierter Vorverkauf beginnt am 18. April 2016 Die Temperaturen steigen all- Die nötigen Arbeiten im Waldbad Je nach Wetterlage kann sich die stig auf mindestens 23 Grad Cel- mählich, die Winterkleidung sind in vollem Gange, die Eröffnung jedoch nach vorne sius gehalten. kann so langsam verstaut wer- Schwimmbecken müssen gereini- oder nach hinten verschieben. den und auch die Vögel mit ih- gt und die Außenanlagen auf Achten Sie diesbezüglich bitte Auch Sie als Badegast können rem Gezwitscher machen sich Vordermann gebracht werden. auch auf die Hinweise in der Ta- sich schon auf die Saison vorbe- mehr und mehr bemerkbar. Und auch die Technik wird aus gespresse. Wie in jedem Jahr ist reiten. Das bedeutet, der Sommer Ihrem Winterschlaf geholt. am Eröffnungstag der Eintritt frei. kommt… und damit auch wieder Auch dieses Jahr haben wir wie- Ab dem 18. April 2016 beginnt die Zeit sich im Waldbad mit Die diesjährige Waldbadsaison der einige Highlights für Groß der Vorverkauf für die Saisonkar- Schwimmen, Planschen oder startet voraussichtlich am 1. Mai und Klein, wie z.B. das „24h- ten. Bis zum Tag der Eröffnung Sonnen die schöne Jahreszeit zu 2016 um 14.00 Uhr. Schwimmen“ und den „Arsch- gewährt die Samtgemein-de vertreiben. bombenwettbewerb“. Amelinghausen wieder einen An besonders schönen Wochen- Vorverkaufsrabatt von 10 Prozent Gebühren für das Jahr 2016: enden finden regelmäßig Spiel- auf alle Saisonkarten. Der Vor- feste mit Großgeräten im Wasser verkauf findet in der Tourist-In- Einmaliger Besuch Dauerkarte/Saisonkarte statt. formation (Marktstraße 1), im Erwachsene 2,50 € Erwachs.-Einzelkarte 60,00 € Das Wasser in den Schwimm- Servicecenter für Familie, Jugend Jugendliche usw. 2,00 € Familien-Grundkarte 54,00 € becken wird mit Wärme aus dem und Soziales im Ameling-Haus Kinder 1,50 € Zusatzkarte Ehegatte 30,00 € kommunalen Nahwärmenetz be- (Gärtnerweg 2) und in Zimmer 21 Mehrmaliger Besuch 1. Kind 15,00 € heizt. Dadurch wird das Wasser des Rathauses (Lüneburger Stra- Erwachsene 4,50 € 2. Kind 10,00 € durch regenerative Energie um- ße 50) zu den jeweiligen Öff- Jugendliche usw. 2,50 € Jedes weitere 5,00 € weltfreundlich und kostengün- nungszeiten statt. Kinder 2,00 € Jugendliche usw. 40,00 € Zehnerkarte Kinder 30,00 € Erwachsene 22,50 € Jugendliche usw. 18,00 € Sozialtarif bei Saisonkarten öffnungszeiten des Waldbades: Kinder 13,50 € Erwachsene 30,00 € Montag 13.00 – 20.00 Uhr Jugendliche 20,00 € Dienstag bis Freitag 6.30 – 20.00 Uhr Kinder 15,00 € Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeinde Amelinghausen öffentliche Bekanntmachung Stellenausschreibung Die Samtgemeinde Amelinghausen sucht für die Auf Antrag des Eigenbetriebes Tourismus/Marketing/Wirtschaftsförde- am 1. Mai 2016 beginnende Waldbadsaison 2016 rung der Samtgemeinde Amelinghausen wird gemäß § 5 des Nieder- sächsischen Gesetzes über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten Kassiererinnen /Kassierer (NLöffVZG) vom 8. März 2007 in der zurzeit gültigen Fassung die Er- Schwimmaufsichtskräfte (DLRG – Silber) laubnis erteilt, an folgenden Sonntagen Reinigungskräfte 20. März 2016 Die zu besetzenden Stellen sind bis zum Ende der 14. August 2016 Waldbadsaison 2016 befristet. 21. August 2016 Sie sollten flexibel, motiviert und zuverlässig sein. Bereitschaft zur Arbeit 09. Oktober 2016 am Wochenende und Feiertagen setzen wir voraus. alle Verkaufsstellen in der Samtgemeinde Amelinghausen in der Fragen zur Einrichtung können Sie gern an Herrn Stephan Kaufmann Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu öffnen. unter 04132 – 920 932 richten. Amelinghausen, den 14. März 2016 Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an: Samtgemeinde Amelinghausen, Frau Reimann Helmut Völker Lüneburger Str. 50, 21385 Amelinghausen - Samtgemeindebürgermeister - Tel. 04132/9209-35 E-Mail: Birgit.Reimann@amelinghausen.de Neuigkeiten aus der Samtgemeinde? www.amelinghausen.de/leben-in-amelinghausen/aktuelles Seite 5
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Die Evaluation der Kindertageseinrichtungen kann beginnen: Der Vertrag ist unterzeichnet (lk/sga) Um für gute pädago- kreises Lüneburg Jürgen Krum- Aus der Samtgemeinde Ameling- tungen befragt. Die Ergebnisse gische Qualität zu sorgen und böhmer in seiner Begrüßung in hausen beginnt in diesem Jahr werden anschließend sowohl den Verbesserungsbedarf zu erken- der IHK. Helmut Völker, Samtge- der Kindergarten Soderstorf. KiTa-Leitungen, Trägern und El- nen, durchlaufen 61 Kinderta- meindebürgermeister in Ameling- Die Kindergärten Amelinghausen, ternvertretern präsentiert, als geseinrichtungen im Landkreis hausen und Kreisgeschäftsführer Betzendorf und Oldendorf/Luhe, auch dem Arbeitskreis „Qualitäts- Lüneburg in den kommenden vier im Nds. Städte- und Gemeinde- der Spielkreis Ehlbeck sowie die management in Kindertagesstät- Jahren eine externe Evaluation. bund betonte in seiner Rede, Kinderkrippe Amelinghausen fol- ten“ vorgestellt. Seit 2007 be- Der Startschuss für diese profes- „dass mit EduCert ein neutraler, gen dann in den kommenden steht dieser Arbeitskreis, der sich sionelle Bewertung fiel Anfang externer Partner im Boot ist, der Jahren. aus Leitungskräften der Kinder März in den Räumen der Indus- den Prozess professionell beglei- Bereits in den kommenden Wo- tageseinrichtungen, Vertretern der trie- und Handelskammer (IHK). tet und damit die Qualitätsent- chen werden die Evaluatoren von Träger und Mitarbeitern des Der Kreisverband Lüneburg im wicklung der vergangenen Jahre EduCert nun in die Einrichtungen Landkreises zusammensetzt. Niedersächsischen Städte- und gezielt fortgesetzt werden kann“. gehen und unter an- Gemeindebund schloss einen derem die pädago- Vertrag mit dem Berliner Institut Gemeinsam mit dem Niedersäch- gische Konzeption vor EduCert, das die Evaluation sischen Städte- und Gemeinde- Ort unter die Lupe durchführen wird. Neben Prof. Dr. bund finanziert der Landkreis nehmen. Außerdem Wolfgang Tietze, Leiter von Edu- Lüneburg den Evaluationspro- untersuchen sie die Cert, setzten Norbert Meyer, zess. Daneben begleitet der Fach- Qualität der Zusam- Kreisverbandsvorsitzender des bereich Jugendhilfe und Sport die menarbeit mit Fami- Niedersächsischen Städte- und pädagogischen Prozesse. Wäh- lien und Trägern und Gemeindebundes, und Kreisge- rend der Auftaktveranstaltung er- führen Gespräche mit schäftsführer Helmut Völker ihre hielten die 14 Kindertagesstät- den Gruppenerziehern Unterschriften unter den Vertrag. ten, in denen im Jahr 2016 die und pädagogischen Gemeinsam für eine gute Qualität in den Kinder- Evaluation durchgeführt wird, Leitungen. Auch die tageseinrichtungen im Landkreis: Helmut Völker, „Der Schritt, den wir heute ge- ihre Unterlagen. Bis 2019 sollen Träger werden umfas- Norbert Meyer und Prof. Dr. Wolfgang Tietze hen, ist genau der richtige“, in jedem Jahr etwa 15 Kindertages send zur Qualität in unterschrieben den Vertrag über die externe sagte der Erste Kreisrat des Land- stätten den Prozess durchlaufen. den jeweiligen Einrich- Evaluation (Foto: Landkreis Lüneburg). Abitur an der IGS Embsen – (k)ein Aprilscherz?? samtschule ist förmlich zwar der gesamte Landkreis Lüneburg ein- schließlich Hansestadt Lüneburg. In erster Linie stellt diese Schule aber ein umfängliches Angebot für die Bereiche der Samtgemein- den Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau dar – und damit auch für unsere Samtgemeinde! „Vor Errichtung der Integrierten „Mein Abitur werde ich an der Gesamtschule in Embsen hat sich IGS in Embsen machen!“ Was der Rat der Samtgemeinde Ame- ort ab dem fünften Schuljahr- Grundschuljahrgänge der Grund- heute sicher noch ein Aprilscherz linghausen eindeutig dafür aus- gang. „Und spricht man mit El- schulen Amelinghausen und Bet- ist, könnte im Sommer 2021 gesprochen, umfassend Aufbau tern von IGS-Kindern“, so erklärt zendorf bitten, an einer Umfrage durchaus Tatsache sein. und Entwicklung dieser Schule zu Helmut Völker, „dann wird die teilzunehmen. Fragestellung: Ist begleiten und als Samtgemeinde Begeisterung über viele neue beabsichtigt, Anmeldungen an der Der Landkreis Lüneburg hat sich Amelinghausen aktiv daran mit- Lehr- und Lernmethoden sehr IGS Embsen zum Schuljahr bereits im Februar mit einem zuwirken, dass dort auch das Ab- deutlich“. 2016/17 oder 2017/18 vorzuneh- Brief an alle Eltern der Schüle- itur abgelegt werden kann,“ er- men oder aber die Gründe zu be- rInnen der jetzigen vierten Grund- läutert Helmut Völker. Der Landkreis Lüneburg hat die nennen, die gegen eine solche schulklassen gewandt und be- Die Integrierte Gesamtschule Zielsetzung, dass im Sommer Entscheidung sprechen. Die Um- sonders auf das erstmalig geteilte Embsen wird absehbar die Mög- 2018 die ersten IGS-Schüler in fragebögen werden über die Anmeldeverfahren für integrierte lichkeit bieten, alternativ zu den Embsen in die gymnasiale Ober- Grundschulen verteilt. Gesamtschulen und die anderen gymnasialen Angeboten in Lüne- stufe wechseln erneut unterstri- weiterführenden Schulen hinge- burg, auch das Abitur dort abzu- chen und den Ausbau der natur- Auf diese Weise wird es möglich wiesen. Die Anmeldetermine für legen. Über 25 Prozent der Eltern wissenschaftlichen Räume in sein, Fragestellungen zur Akzep- die Integrierten Gesamtschulen von Grundschulabgängern ent- Aussicht gestellt. Ein Millionen- tanz der integrierten Gesamt- sind am 13. und 14. April, die An- scheiden sich im Landkreis Lüne- Projekt, das auch den Schüle- schule Embsen beantwortet zu meldetermine für alle anderen burg für eine Integrierte Gesamt- rinnen und Schülern aus unserer bekommen. weiterführenden Schulen sind schule. Insbesondere auch Eltern Samtgemeinde zu Gute kommen Der Schulträger (Landkreis Lüne- eine Woche später, nämlich am von gymnasial empfohlenen kann. Voraussetzung dafür natür- burg) kann dadurch auch auf Pro- 20. und 21. April. Grundschulabgängern sollten die- lich: Wesentlich mehr Schüle- bleme aufmerksam gemacht wer- Samtgemeindebürgermeister Hel- se Möglichkeit nutzen. rinnen und Schüler, die die IGS in den, die möglicherweise in seiner mut Völker nimmt dies zum An- Embsen besuchen, auch im gym- eigenen Zuständigkeit liegen. lass, um für die Anmeldung an So ist die IGS Embsen für die nasialen Bereich! der Integrierten Gesamtschule in überwiegenden Gebiete der Direkt nach den Osterferien wird Die Teilnahme an dieser Umfrage Embsen zu werben. Der Einzugs- Samtgemeinde Amelinghausen die Samtgemeinde die Eltern der ist selbstverständlich auch ano- bereich für diese Integrierte Ge- der nächstgelegene Schulstand- jetzigen dritten und vierten nym möglich. Seite 6
Aus Samtgemeinde und Gemeinden Samtgemeinde Amelinghausen und Gemeinde Amelinghausen Stellenausschreibung Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ab Sommer 2016 je eine freie Stelle in der Kinderkrippe und im Kindergarten zu besetzen. Ihr Ansprechpartner für Pflege und Betreuung! Beide Einsatzstellen bieten eine anerkannte Bundesfreiwilligen- Wohnen, Kurzzeit und Verhinderungspflege sowie stationäre Pflege dienststelle mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden pro Woche im Bereich der Kinderbetreuung und der Hauswirtschaft an. Sellhorner Weg 10 29646 Bispingen/Behringen Die Aufgabenschwerpunkte sind: Tel.: 05194 9819 0 Fax: 05194 9819 62 www.wacholderpark.net info@wacholderpark.net −− Unterstützung bei der Kinderbetreuung und -pflege WOHNEN IM ALTER DER WACHOLDERPARK PFLEGE −− Mitarbeit in den Gruppen −− Unterstützung bei der Mittagsverpflegung −− Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Wir bieten eine offene und ungezwungene Arbeitsatmosphäre im Zu- sammenhang mit einer interessanten und vielseitigen Tätigkeit. info@wacholderpark.net Die Anforderungen sind: −− Einwandfreies Führungszeugnis −− Interesse an der Arbeit mit Kindern In der Samtgemeinde Amelinghausen ist die −− nach Möglichkeit Führschein der Klasse „B“ Stelle der/des Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Kassenleiterin/Kassenleiters Samtgemeinde Amelinghausen (Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachwirte) Lüneburger Str. 50 21385 Amelinghausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. E-Mail: birgit.reimann@amelinghausen.de Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und unbefri- Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen stete Vollzeitstelle mit angenehmer Arbeitsatmosphäre in unserem −− für die Kinderkrippe kollegial geführten „Dienstleistungsbetrieb Rathaus“. Frau Durst, Telefon 04132/934 9747 und Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tarifvertraglichen Be- −− für den Kindergarten stimmungen, nach den persönlichen Voraussetzungen in der Entgelt- Frau Hoek, Telefon 04132/1401 gruppe 9 TVÖD. gerne zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.amelinghausen.de Olaf Steiner als Rektor der Grundschule Soderstorf verabschiedet Nach über 13 Jahren als Rektor Grundschule als „Mädchen für dekreis regelmäßig weiterhin die stelle in Soderstorf unbesetzt. der Grundschule Soderstorf wur- alles“ hat Steiner täglich immer Grundschule Soderstorf anfährt Die erste Stellenausschreibung de Olaf Steiner während der Sit- neu erfolgreich bestanden. Siche- oder dass die nachschulische Be- blieb ohne Bewerbung, aktuell zung des Rates der Samtgemein- rung und Weiterentwicklung sei- treuung sich prächtig weiterent- läuft die Wiederholung dieser de Amelinghausen am 15. März ner Grundschule Soderstorf wa- wickelt, sind nur zwei Beispiele, Ausschreibung. Mit der kommis- offiziell verabschiedet. Bereits ren Steiner besonders wichtig. die auf den großen Einsatz von sarischen Leitung der Grundschu- seit Anfang Februar ist Steiner Dabei ging es ihm nicht nur um Olaf Steiner zurückzuführen sind. le Soderstorf ist seit Februar Jens Rektor der Wilhelm-Busch-Grund- den bloßen Erhalt einer kleinen Samtgemeindebürgermeister Hel- Wagner von der Landesschulbe- schule in Soltau, an der 230 Mäd- Grundschule, sondern vielmehr mut Völker dankte Rektor Olaf hörde beauftragt worden. chen und Jungen unterrichtet um innovative Lösungen, damit Steiner für sein weit über die werden. pädagogischen Zielsetzungen dienstlichen Verpflichtungen hi- nicht nur gerecht zu werden, son- nausgehendes persönliches En- Samtgemeindebürgermeister Hel- dern diese zu übertreffen. gagement und sprach ihm dafür mut Völker würdigte die erfolg- besonderen Dank und aufrichtige reiche Arbeit von Steiner für die Steiner hat sich in den 13 Jahren Anerkennung der Samtgemeinde Grundschule Soderstorf. Unter seiner Dienstzeit als Rektor in So- Amelinghausen aus. der Leitung von Olaf Steiner wur- derstorf aber auch um die Zusam- de Schule zum Lebensraum, den menarbeit der Schulen in der Olaf Steiner, der mit seiner Frau Kindern wurde Selbstsicherheit Samtgemeinde verdient gemacht. weiterhin in Amelinghausen woh- gegeben und Erfolgserlebnisse Netzwerkarbeit vom Kindergarten nen bleibt, brachte zum Aus- vermittelt. Und bei all dem wur- über Sozialraumkonferenz bis hin druck, dass ihn das Engagement den gerade die im Grundschulal- zu den weiterführenden Schulen, der Samtgemeinde im schu- ter wichtigen klassischen Kompe- aber auch mit Vereinen, Verbän- lischen und sozialen Bereich sehr tenzen Lesen, Schreiben und den, Organisationen und schulre- beeindruckt und er sehr gern, mit Rektor Olaf Steiner (rechts) und Rechnen besonders in den Mittel- levanten Akteuren und Stellen Leidenschaft und Überzeugung, Samtgemeindebürgermeister Helmut punkt gestellt. Die Herausforde- waren für ihn besonders wichtig. Rektor der Grundschule Soders Völker bei der Verabschiedung. rungen als Rektor einer kleinen Dass der Bücherbus aus dem Hei- torf war. Zurzeit ist die Rektoren- (Foto: Dennis Thomas) Seite 7
Aus Samtgemeinde und Gemeinden: Flüchtlingsarbeit Aus Samtgemeinde und Gemeinden: Flüchtlingsarbeit Gründung des Flüchtlingsbeirates – Über zehn Asylsuchende zur regelmäßigen Gremienarbeit bereit Am 8. März fand mit mehr als 25 Teilnehmern die konsti- Wirth vertreten. Anwesende Übersetzer halfen Sprach- tuierende Sitzung des Beirats der Asylsuchenden (Flücht- barrieren zu überwinden. Ziel der Sitzung war es, dem lingsbeirat) im Ameling-Haus statt. Geleitet wurde die aktiven Engagement der Asylsuchenden über einen eige- zweistündige Sitzung von Samtgemeindebürgermeister nen Beirat auch eine eigene Stimme zu verleihen. Eigen- Helmut Völker. Seitens der Verwaltung war zusätzlich verantwortlichkeit und Eigenständigkeit sollen auf diese der Koordinator für Fragen der Flüchtlingshilfe Carsten Weise mitgefördert werden. Dialog, Problemlösungen und Zusammenarbeit sind das Ziel Nach den Begrüßungsworten von Helmut Völker wurde die Tagesordnung entierung und für Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Am bes- verlesen. Im zweiten Schritt legte Helmut Völker noch einmal die Aus- ten erlernen Sie die deutsche Sprache, wenn Sie sich in örtlichen Gruppen, gangssituation dar: „Ziel ist es, Ihnen, den Asylsuchenden, eine Möglich- Kreisen oder Sportvereinen engagieren. So kommen Sie mit der Bevölke- keit der aktiven Gremienarbeit anzubieten, um auftretende Probleme und rung in Kontakt und diese mit Ihnen.“ Die regelmäßige Teilnahme an den Herausforderungen offen anzusprechen und sich gemeinsam mit Vertre- Sprachkursen sei nicht nur für die zügige Integration sinnvoll, sondern könne tern der Verwaltung und mit ehrenamtlich engagierten Bürgern zu bera- unter Umständen auch das Bleiberecht positiv beeinflussen. Im voll besetzten Besprechungsraum trafen sich in der Samtgemeinde lebende Flüchtlinge und ehrenamtlich engagierte Bürger. Foto: Manfred Bütow ten. Lösungen gemeinsam finden und den Dialog mit- und untereinander Appell an Asylsuchende, selber aktiv zu werden fördern, das ist der Anspruch an die Mitglieder des Beirates.“ Mit dieser Unabhängig vom Status der Asylsuchenden werden in Amelinghausen und Aufgabenstellung werden die Asylsuchenden im Beirat zukünftig aber in Lüneburg eine Vielzahl an Angeboten für Flüchtlinge angeboten. Beispiels- nicht allein betraut, denn auch Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe wer- weise bereitet die Handwerkskammer Lüneburg über ein Förderprogramm den dem Beirat angehören. „Gemeinsam Probleme besprechen, Lösungen Flüchtlinge auf eine Ausbildung zur Facharbeitskraft vor. Insgesamt 16 örtliche suchen und finden sowie auch kompromissbereit zu sein – das entspricht Handwerks- und Gewerbebetriebe haben Interesse bekundet, Flüchtlinge im unserem Demokratieverständnis. Das ist die Basis für das Zusammenle- Rahmen eines Praktikums zu beschäftigen. Zu diesem Zweck ist im Früh- ben in der Samtgemeinde“, betonte Helmut Völker engagiert. Der Beirat jahr eine Informationsveranstaltung mit den Betrieben unter Beteiligung des stellt einen ersten aktiven Schritt in diese Richtung dar. Damit die Arbeit Flüchtlingsbeirates geplant. Helmut Völker empfahl allen Asylsuchenden auch kontinuierlich erfolgen kann, werden die Sitzungen mindestens alle zwei die Inanspruchnahme von persönlichen Beratungsgesprächen (dies gilt für Monate – bei Bedarf auch häufiger – stattfinden. Wer dem Beirat als Vor- alle, die länger als drei Monate in Deutschland sind) mit Chance auf weite- sitzender und stellvertretender Vorsitzender vorstehen wird, soll in einer re Fördermaßnahmen durch die Bundesagentur für Arbeit in Lüneburg oder der kommenden Sitzungen durch Wahlen entschieden werden. durch das Jobcenter. Bisher haben erst 49 Flüchtlinge Interesse bekundet und sich dafür angemeldet. Alle anderen Personen müssen diesen Weg aber auch Wie fühlen sich die Asylsuchenden in Amelinghausen? unbedingt zeitnah gehen. Eigeninitiative sei der Schlüssel zum Erfolg! Positiv Im Hauptteil der Versammlung war mit dem Tagesordnungspunkt ‚Fragen sei es, dass inzwischen ein Asylberechtigter eine Ausbildungsstelle angenom- und Anliegen‘ Zeit für die Besprechung von möglichen Problemen einge- men habe und vier weitere Personen eine Arbeitserlaubnis erhalten hätten. plant. Dieser Punkt konnte schnell „erledigt“ werden, denn der gemeinsame Das Schlusswort von Helmut Völker bündelte die Empfehlungen der Verwal- Tenor der Asylsuchenden war überaus positiv. „Wir haben keine Probleme, tung: „Nutzen Sie alle Förderangebote und nehmen Sie regelmäßig daran teil, sondern fühlen uns in der Samtgemeinde sehr wohl und akzeptiert“, so ein dann haben Sie gute Chancen auf eine schnelle Integration und berechtigtere Asylsuchender, der übergreifend Zustimmung erntete. Helmut Völker griff Hoffnung auf ein Bleiberecht!“ (Text: hs und avb) diese positive Grundstimmung auf und appellierte an die Asylsuchenden, alle möglichen Sprach- und Integrationsangebote der Samtgemeinde, des Jobcenters, der Bundesagentur für Arbeit und verschiedener Bildungsträger Zahlen und Fakten anzunehmen: „Das Beherrschen der deutschen Sprache ist der Schlüssel 106 Asylsuchende von insgesamt 159 befinden sich im laufenden für eine schnelle Eingewöhnung, für Vertrauensbildung, für die örtliche Ori- Asylverfahren | 14 Personen sind derzeit bereits als Asylberechtigte anerkannt worden | 20 Anträge wurden abgelehnt, bei gleichzeitiger Aufenthaltsduldung | Herkunftsländer und Anzahl der Asylsuchenden: Termine Sudan (40), Irak (33), Syrien (21), Serbien (13), Montenegro (9), Alba- nien (7) Tschetschenien (5), Georgien (6), Libanon (10), Afghanistan Öffentliche Informations- und Austauschtreffen zur (4), Elfenbeinküste (4), Eritrea (2) und Mazedonien (5). Es handelt sich Flüchtlingsarbeit mit Samtgemeindebürgermeister Hel- überwiegend um alleinstehende männliche Personen (76) sowie 16 mut Völker, Dienstag, 12. April, und Dienstag 26. April, je- Familien mit insgesamt 56 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. weils um 16.00 Uhr im Ameling-Haus Seite 8
Unsere Feuerwehren UNSERE FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Amelinghausen Freiwillige Feuerwehr Wetzen 04.04. 19.30 Uhr Dienstabend der Atemschutzgruppe 01.04. 19.30 Uhr Homepage-Termin 06.04. 19.30 Uhr Übungsabend des 1. Zuges: Patientenge- 12.04. 19.30 Uhr Sicherheitsbelehrung durch den Sicher- rechte Rettung heitsbeauftragten Rudolf Lange 08.04. 17.30 Uhr Treffen der Jugendfeuerwehr: Atemschutz 13.04. 19.30 Uhr Atemschutzgruppe 13.04. 19.30 Uhr Übungsabend des 2. Zuges: Patientenge- rechte Rettung 18.04. 19.30 Uhr Treffen der Sanitätsgruppe zum allgemei- nen Dienst 22.04. 17.30 Uhr Treffen der Jugendfeuerwehr zum Thema tragbare Leitern und Drehleitern 26.04. 19.30 Uhr Fahrer- und Maschinistenausbildung Feuerwehr Drögennindorf auch 2015 auf Platz Eins Sü. Drögennindorf. Die Feuerwehr Bei den anstehenden Wahlen erwehrfrau und Björn Szczesniak Den Ehrungen schloss sich die Drögennindorf ist auch weiterhin wurde Ortsbrandmeister Henning zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Samtgemeinde Amelinghausen auf Erfolgskurs. Witthöft einstimmig in seinem Gemeindebrandmeister Henning an. Die Glückwünsche über- Amt bestätigt und Detlef Bostel- Brockhöft beförderte Jan-Niklas brachte der Vertreter des Samtge- Auf der Jahresversammlung der mann ebenfalls einstimmig zum Bartels zum Oberlöschmeister. meindebürgermeisters, Michael Feuerwehr des kleinen Ortes an neuen stellvertretenden Orts- Göbel. der B209, berichtete Gruppenfüh- brandmeister gewählt. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehr- Er dankte auch der Feuerwehr mit rer Jan-Niklas Bartels von der dienst wurde vom GemBM Brock- den Worten: „Feuerwehr in Drö- siegreichen Teilnahme der zwei- Die Ortswehr verfügt über 13 höft Christian Hartmann, für 40 gennindorf macht ganz offen- ten Gruppe der Wehr am Olden- Atemschutzgeräteträger, diese Jahre aktiven Dienst Thorsten sichtlich Spaß, man sieht es an dorfer Feuerwehrmarsch und die leisteten im abgelaufenen Jahr Bartels und für 60 Jahre Mitglied- den elf neuen Leuten in der Feu- erste Gruppe gewann zum zwölf- 291 Dienststunden. „Einmal schaft in der Wehr Wilhelm Heuer erwehr, es läuft in Drögen- ten Mal in ununterbrochener Fol- musste im nächtlichen Brandein- geehrt. nindorf“. ge den Wettbewerb auf dem satz bei dem Landhandel Peters Gemeindefeuerwehrtag. „Wir wer- von den Feuerwehrleute Atem- den freiwillig nicht verlieren, das schutz getragen werden“, so kann ich euch versprechen, strengt euch an“, verkündet Atemschutz-Gruppenführer Detlef Bostelmann. Zusammen 180 Jahre Gruppenführer Bartels mit Blick Elf Mitbürger aus Drögennindorf in der Feuerwehr Amelinghausen auf die anderen Ortswehren der sind im vergangenen Jahr neu in Samtgemeinde Amelinghausen. die Feuerwehr eingetreten, somit Sü. Amelinghausen. Ehrungen brachte die Glückwünsche des ist die Stärke der Einsatzabtei- standen auf der Tagesordnung Kreisbrandmeisters und Ehren- Ortsbrandmeister Henning Witt- lung auf 41 Helfer angestiegen. beim Treffen der Alters- und Eh- gemeindebrandmeister Heinrich höft berichtete von 13 Einsätzen Neun Jungendliche sind in der Ju- renabteilung der Feuerwehr Rörup schloss sich den Glück- im Jahr 2015. Allein sieben Mal gendfeuerwehr des Ortes, der Amelinghausen. wünschen an und überreichte mussten Bäume von der Straße stellv. Jugendwart Manuel Matzke Jeweils 60 Jahre Mitglied in der das Dankeschön der Samtge- geräumt werden, einmal war ein berichtete von der erfolgreichen Feuerwehr Amelinghausen sind meinde in Form einer Urkunde PKW unter einen umgestürzten Teilnahme an Orientierungsmär- Fritz Drewes, Herbert Bütow und sowie eines Buchgeschenkes. Baum gefahren. Drei Brandeinsät- schen und am Gemeindefeuer- Hans Ademes. Der Leiter der Ab- ze waren ebenso abzuarbeiten wehrtag, wo man den zweiten teilung, Rainer Schütze, über- wie die dreimalige Auslösung ei- Platz belegte. ner Brandmeldeanlage, dies wa- Ortsbrandmeister Witthöft er- ren zum Glück nur Fehlalarme. nannte Julia Jäkel zur 1. Hauptfeu- Beförderte und Geehrte in Drögennindorf v.l.: für die Samtgemeinde Michael Göbel, GemBM Henning Brockhöft gratuliert Wilhelm Heuer, Christian Hart- mann, Thorsten Bartels, Julia Jäkel, Jan-Niklas Bartels, Björn Szczesniak, Zusammen 180 Jahre in der Feuerwehr neuer Stellv. OrtsBM Detlef Bostelmann und OrtsBM Henning Witthöft. v.l.: Fritz Drewes, Herbert Bütow und Hans Ademes. Seite 9
Unsere Feuerwehren Samtgemeinderat Amelinghausen ernennt Feuerwehrführer zu Ehrenbeamten Sü. Amelinghausen. Auf der Sit- weitere sechs Jahre im Amt be- zung des Samtgemeinderates stätigt, bei der Ortswehr Tellmer wurden die von den einzelnen ist Timo Rutschmann neuer Orts- Ortswehren gewählten Feuer- brandmeister und sein Stellver- wehrführer zu Ehrenbeamten er- treter ist Clemens Reher, vorher nannt. Die Dienstzeit beträgt Ortsbrandmeister in Tellmer, Tho- sechs Jahre. mas Wilkens schied aus dem Amt aus. Bei der Ortswehr Drögennindorf wurde Henning Witthöft in sei- Für Betzendorf wurde der stellv. nem Amt als Ortsbrandmeister Ortsbrandmeister Torben Schip- bestätigt, zum neuen stellvertre- pers in seinem Amt bestätigt. tenden Ortsbrandmeister wurde Detlef Bostelmann ernannt, er Rainer Schütze Ernennungen durch den Samtgemeinderat v.l.: SG Bürgermeister Helmut löste Frank Ständer ab. Pressewart der Samtgemeinde- Völker, Timo Rutschmann, Peter Vogt, Clemens Reher, Thomas Wilkens, Bei der Feuerwehr Wetzen wurde feuerwehr Amelinghausen Henning Witthöft, Detlef Bostelmann, Frank Ständer und Torben Schippers. Ortsbrandmeister Peter Vogt für Ehrungen bei der Feuerwehr Oldendorf/Luhe 2016 war ein eher ruhiges Jahr für die Ortsfeuerwehr Sü.Oldendorf/Luhe. „Das abge- „Es kommen in nächster Zeit brandmeister Henning Brockhöft tiven Dienst sowie Jörg Köster laufene Jahr lief und plätscherte noch weitere hinzu“, verkündete beförderte Florian Meyer zum und Dieter Abendroth für jeweils so dahin“, resümierte Oldendorfs Dammann. Der Atemschutzbeauf- Oberlöschmeister. 25 Jahre aktiven Dienst. Ortsbrandmeister Winfried Tödter tragte der Samtgemeinde Feuer- auf der Jahreshauptversammlung wehr Uwe Rahlfs lobte die gute Diverse Ehrungen rundeten die Den Ehrungen schloss sich die seiner Feuerwehr. Arbeit im Atemschutz der Feuer- Versammlung ab. stellvertretende Samtgemeinde- wehr und sprach der Gruppe sei- Gemeindebrandmeister Brockhöft bürgermeisterin Ina Carlberg-Koch Die Einsatzbilanz des vergange- nen Dank aus. ehrte Alwin Bünger für 60 Jahre an und überreichte den Geehrten nen Jahres war ernüchternd. Acht Mitgliedschaft in der Feuerwehr, ein Buchpräsent. Einsätze wurden von den Rettern Bei der Jugendfeuerwehr gibt es Anton Eggers für 50 Jahre, Jo- und Helfern abgearbeitet, dabei in der Leitung eine personelle hannes Schmidt für 40 Jahre ak- wurden allein fünfmal Bäume Veränderung, Maik Hass gibt sein oder Äste von der Straße ge- Amt ab, er wird Samtgemeindeju- räumt. Zwei Brandeinsätze und gendwart. Zum neuen Jugendwart eine Hilfeleistung rundeten das der Ortswehr wird Timo Schie- Einsatzgeschehen ab. mann ernannt. Aus der aktiven Besonders hervorzuheben ist die Wehr wird Wilfried Eggert verab- Stärke der Ortswehr, 43 aktive schiedet. Er hat die Altersgrenze Mitglieder mit einem beacht- erreicht und geht in die Ehrenab- lichen Altersdurchschnitt von teilung über. 35,6 Jahren, 13 Mitglieder in der Bei den Wahlen wurde Stefan Jugendfeuerwehr und 23 Kame- Freiwald zum Kassenwart, Maik raden befinden sich in der Alters- Hass zum Sicherheitsbeauftrag- und Ehrenabteilung, weitere 51 ten und Winfried Tödter zum Fördermitglieder stehen zur Feu- Funkbeauftragten jeweils ein- erwehr. stimmig gewählt. Atemschutzgruppenführer Björn Ortsbrandmeister Tödter ernann- Die Beförderten v.l.: OrtsBM Winfried Tödter, Hauptfeuerwehrmann Niclas Dammann ist stolz auf die 12 te Niclas Rudolph zum Hauptfeu- Rudolph, stellv. OrtsBM Matthias Engel, Oberlöschmeister Florian Meyer und Atemschutzträger der Feuerwehr, erwehrmann und Gemeinde- GemBM Henning Brockhöft. Die Geehrten v.l.: OrtsBM Winfried Tödter gratuliert Jörg Köster, Dieter Abend- v.l.: OrtsBM Winfried Tödter verabschiedet Wilfried Eggert aus dem aktiven roth, Anton Eggers, stellv. OrtsBM Matthias Engel, Johannes Schmidt, GemBM Dienst, wechsel bei der Jugendfeuerwehrführung von Maik Hass auf Timo Henning Brockhöft, Alwin Bünger und Stellv. SG-BGM Ina Carlberg-Koch. Schiemann. Seite 10
Lokales KINDERGÄRTEN Der Kindergarten Amelinghausen Mit Robin Hood in den Wald Kinder und Geschichten gehören In der Projektwerkstatt im Kinder- wie z.B Nüsse und Kastanien, einfach zusammen. Doch das Er- garten werden Rollenspiele mit oder verschiedene Blätter werden zählen allein reicht den Kindern Robin Hood, Gestaltungsange- zugeordnet. des Kindergarten Amelinghausen bote und Spiele an einem beson- Und wo es etwas anzufassen, zu nicht aus. Seit dem neuen Kin- ders hergerichteten Schauplatz entdecken oder zu enträtseln dergartenjahr im September be- von Kindern und Erzieherinnen gibt, da bleibt die Aufmerksam- gleitet Robin Hood die 25 Mäd- erarbeitet und umgesetzt. Dabei keit der Kinder aus der Zappel- chen und Jungen während des bietet der extra umgestaltete zwergengruppe geweckt und das Gruppengeschehens und im Raum mit Stroh und Moos wirk- Projekt bereitet noch viele Wo- Wald, um richtige Abenteuer zu lich das Gefühl, in einem Wald zu chen riesigen Spaß. erleben. So manche knifflige Si- sein. Hier werden in anschau- tuation wird mit Ideenreichtum lichen Situationen vielfältige The- Das Team des Kindergartens und Geschick gelöst. Die Vorfreu- men auf sämtlichen Sinnes- Amelinghausen de auf das nächste Abenteuer ist ebenen vermittelt. Mitbringsel ganz groß. aus dem Wald werden ertastet, wagen gekocht. Dabei guckte auch immer wieder mal eine Blaumeise durchs Fenster rein. Jedes Kind hatte etwas Gemüse Der Februar war gekommen. zuzünden. Jedes Kind von uns Die beiden Handpuppen Wilder dabei, hat es mit der Erzieherin Und mit ihm immer mehr helle hatte nämlich ein Glas mit einer Willi und Ruhiger Schneck ha- kleingeschnitten und dann – ab Stunden. Am 2. Februar war es Kerze durch die Spirale in die ben die Begriffe mit uns bespro- in den Topf. Etwas Brühe dazu genau eine Sonnenstunde mehr Mitte getragen und es dann an- chen und auch gezeigt, wie man und fertig war die leckerste am Tag als an Weihnachten. gezündet, an einem schönen damit umgeht. Es ging auch Suppe der Welt. Damit hätten Deshalb haben wir im Wald Platz bei den Zweigen abge- ums Teilen, Abwechseln und wir jedes Kochduell 3mal ge- Lichtmess gefeiert. Unsere an- stellt. So hatten wir am Ende ei- Tauschen. wonnen. Und der Frühling kann gehenden Schulkinder haben ne toll erleuchtete und bunte Um uns die richtige Energie für jetzt endgültig kommen. dafür eine große Spirale aus Spirale, die die Zunahme der Ta- den kommenden Frühling zu be- Tannenzweigen auf dem Wald- geshelligkeit zu dieser Zeit sym- schaffen, haben wir eine leckere Für den Waldkindergarten boden ausgelegt, die wir dann bolisierte. Suppe auf unserem Ofen im Bau- Amelinghausen, S. Brunke alle zusammen mit unseren ge- Die Wildgänse über unseren bastelten Vögeln verziert ha- Köpfen werden allmählich im- ben. Denn wenn die Tage länger werden, werden auch unsere guten Freunde, die Vögel wieder mer mehr. Und um uns die Zah- len näher zu bringen, fliegen sie oft in der Form einer 1. Wir sind HOFFMEISTER munter. Immerhin hatten sie schon ganz gespannt, wie sie Raumausstattung Fussbodenbeläge sich auch gut an dem Weih- die anderen Zahlen so hinbe- nachtsbaum, den wir für sie ge- kommen. Rollläden, Markisen Gardinen schmückt hatten, für den Früh- Ob die Kraniche, die wir oft se- ling gestärkt. hen und hören, wohl Probleme Polsterei und Sattlerei In die Mitte der Spirale hatte haben oder etwas impulsiv sind? Meisterbetrieb · Steinbecker Str. 15 · 29646 Bispingen-Hützel sich unsere Praktikantin Karina Dann sollten sie bei unserem Tel. (0 51 94) 26 04 · www.raumausstattung-hoffmeister.de gestellt, um die Kerzen an- Faustlos-Programm mitmachen. Seite 11
Sie können auch lesen