Calwer Klostersommer bis 4. August in Hirsau - Calw-Journal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.calw.de Amtsblatt der Großen Kreisstadt Calw Ausgabe 30, Jahrgang 21 26. Juli 2019 Wimberg Altburg Stammheim Alzenberg Heumaden Hirsau Holzbronn Calwer Klostersommer Gerbersauer Lesesommer Am heutigen Freitag, 26. Juli, ist der „Ger- bis 4. August in Hirsau bersauer Lesesom- mer“ um 19.30 Uhr im Innenhof der Burg Zavelstein mit einer Die neue Spielzeit des Calwer Klostersom- deutsche Tribute-Band echoes spielt am Mon- im Teinachtal spielen- mers hat gestern mit einem Comedy-High- tag, 29. Juli, die Megahits von Pink Floyd. Wolf- den Liebesgeschichte light, mit dem Auftritt von Willi Astor, be- gang Ambros, einer der bekanntesten österrei- Hermann Hesses zu gonnen: Das beliebte Open-Air-Festival fin- chischen Musiker, bringt am Dienstag, 30. Juli, Gast. Es lesen Mar- det bis zum 4. August in der Kulisse der im- sein Best-of zum Klostersommer mit. Pop-Po- tina Volkmann und posanten Klosterruine St. Peter und Paul etin Annett Louisan ist am Mittwoch, 31. Ju- Florian Ahlborn. Die statt. Elf herausragende Abendveranstal- li, zu Gast. Der schwäbische Comedy-Gipfel musikalische Umrah- tungen (jeweils um 20.30 Uhr) sind Teil des bringt Kabarettist Thomas Schreckenberger, mung gestaltet das Spitzen-Programms mit nationalen und in- die beiden Damen von Dui do on de Sell und „Hesse-Streichquar- ternationalen Top-Acts. „Die Schrillen Fehlaperlen“ am Donnerstag, 1. tett“ mit Manfred August zusammen. Am 2. August rocken Jeth- und Susanne Hol- Auf eine musikalische Weltreise mit den Aure- ro Tull in Hirsau. Die Sweet Soul Music Revue der, Beate Holder- lius Sängerknaben Calw gehen die Klostersom- begeistert am Samstag, 3. August. „Kloster in Kirst und Wolfgang mer-Besucher heute, 26. Juli. Das Hermann Hes- Flammen“ (ausverkauft) krönt am Sonntag, 4. Brodbeck. se-Festival 2019 mit Udo Lindenberg am Sams- August, den Klostersommer. Alle Abendver- Am nächsten Freitag, 2. August, findet der tag, 27. Juli, ist ausverkauft. Der brillante Sin- anstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Tickets Lesesommer im Foyer der Naturkosmetik- ger-Songwriter Gregor Meyle steht am Sonn- gibt es auch bei der Touristinformation Calw. firma Börlind in Altburg statt. Die Veran- tag, 28. Juli, auf der Bühne. Die bekannteste Weitere Infos: www.klostersommer.de staltung ist bereits restlos ausverkauft.
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 Aktuelles 1-8 Aktuelles1-8 Fahrplanänderungen treten zum 29. Juli in Kraft Termine Tipps und Termine 9 Mehrere Buslinien betroffen Impressum 10 Impressum10 Im Landkreis Calw ergeben 723, 724, 759, 775 und sich auf mehreren Buslinien 777 zu Fahrplanänderun- der Unternehmensgruppe gen. Die neuen Fahrplä- Notdienste 11 Notdienste11 Rexer ab dem Ferienbeginn ne der betroffenen Lini- geringfügige Fahrplanän- en können ab 26. Juli im Amtliches 11 Amtliches12 derungen. PDF-Format über die Websi- te der Verkehrsgesellschaft Bä- Die Unternehmensgruppe Re- derkreis Calw mbH (VGC) unter Bildung, Bücher, Schulen 12 Schulen 13 xer, die derzeit einen Großteil www.vgc-online.de/fahrplae- der Busverbindungen im Land- ne-netz/fahrplaene/ abgerufen Wirtschaft Mensch und Wirtschaft 16 14 kreis Calw betreibt, hat am 9. werden. Zusätzlich wird es auf Juli die Eröffnung eines Insol- der Startseite der VGC-Websi- venzverfahrens beantragt. Die nun zum 29. Juli te unter der Rubrik „Aktuelles“ einen Hinweis Kernstadt 17 Kernstadt15 eintretenden Veränderungen der Fahrpläne für sowie einen Link zu den Fahrplan-Dateien ge- den Landkreis Calw wurden bereits vor der An- ben. Parallel dazu werden die neuen Fahrplä- Altburg 22 21 tragstellung beschlossen. Im Rahmen des Ver- ne auch in der VGC-Geschäftsstelle ausgelegt. fahrens wurden bisher keine Verbindungen ein- Die Fahrgäste werden gebeten, sich über die gestellt oder verändert. für sie relevanten Änderungen zu informieren. Alzenberg 26 Alzenberg25 Die bisher geltenden Fahrpläne bleiben bis zum Die Kreisverwaltung, die als Aufgabenträger für Beginn der Sommerferien in vollem Umfang be- die Entwicklung des öffentlichen Personennah- Heumaden 27 Heumaden26 stehen. In den vergangenen Tagen wurden Ab- verkehrs (ÖPNV) im Landkreis Calw zuständig stimmungen zu den im weiteren Verlauf erfor- ist, wird das Insolvenzverfahren konstruktiv be- derlich werdenden Fahrplanänderungen vorge- gleiten und im Zuge der Abstimmung des wei- Hirsau 27 Hirsau26 nommen. Diese stellen sich aktuell überschau- teren Vorgehens im engen Austausch mit dem bar dar und werden überwiegend nicht oder bestellten vorläufigen Insolvenzverwalter Ilkin Holzbronn 31 Holzbronn29 nur wenig genutzte Fahrten in den Tagesrand- Bananyarli von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH lagen und an den Wochenenden betreffen. die Interessen der Fahrgäste und der Kommu- Stammheim 33 Im Hinblick auf eine Verbesserung der Fahrzeu- nen vertreten. Stammheim32 gumläufe sowie zur Herstellung besserer An- Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erhalt ei- schlüsse werden sich bei vielen Fahrten (leicht) nes möglichst umfassenden Schülerverkehrs- und Wimberg 36 Wimberg35 abweichende Fahrzeiten ergeben. Rufbusfahr- Berufspendlerangebots. Sofern es in den kom- ten werden nicht entfallen. menden Wochen bei weiteren Linien kurzfris- Hilfe Rat und Hilfe 39 36 Mit Stand vom 19. Juli kommt es ab 29. Juli tig zu Änderungen kommt, wird die Kreisver- auf den Linien 552, 553, 630, 633, 680, 719, waltung dies schnellstmöglich kommunizieren. Aufgelöster Liederkranz übergab Scheck an Bohnenberger Grundschule Für die Förderung des Chorgesangs Im Rahmen einer Scheck- geeignete Adressat für das denschaft mitbringe, dass diese auf die Kinder übergabe an der Boh- Restvermögen des Lieder- überspringe, so die Direktorin. Die Kinder stell- nenberger Grundschu- kranzes Altburg“. ten dies mit einem Ständchen unter Beweis. le in Altburg hat der Gemeint ist der Chorwett- Er, so Nobert Link, und alle anderen Mitglie- aufgelöste Liederkranz bewerb für Grundschu- der, seien überzeugt davon, dass das Geld ge- sein Restvermögen an len im Landkreis Calw: nau an der richtigen Stelle gelandet sei, da den Chor der Schule ge- Den Wettbewerb der Stif- die Schule in der Trägerschaft der Stadt ste- spendet. tung Jugendförderung der he und der Chor eine Einrichtung sei, die den Angelika Holzhauer, Davi- de Licht und Norbert Link Sparkasse Pforzheim Calw Chorgesang in Altburg pflege. Nach Rückspra- Norbert Link übergab hatte der Chor der kleinen che mit Ortsvorsteher Davide Licht war schnell den Scheck in Höhe von Grundschule unter der Lei- klar, dass weder juristische noch kommunal- 1.665,57 Euro an die Bohnenberger Grund- tung von Erika Frieß im Mai für sich entschieden. rechtliche Hindernisse dem Vorhaben im We- schule: Für ihn als letzten Vorsitzenden des Die Chorleiterin konnte bei der Schecküberga- ge standen. Um auch die vereinsrechtlichen Liederkranzes sei dies eine große Freude, aller- be nicht dabei sein, Direktorin Angelika Holz- Bedingungen voll und ganz zu erfüllen, war dings verbunden mit einem Wermutstropfen, hauer aber freute sich sehr über die großzügi- Licht bei der Übergabe mit dabei. Er erhielt bedeutete die Handlung doch auch, den end- ge Spende und berichtete, dass in der Schule im Namen der Stadt den Scheck und über- gültigen Schlussstrich unter einen Traditions- nicht nur der Chor singe, sondern jeden Diens- reichte ihn weiter an Direktorin Holzhauer, verein zu ziehen. Als er von den Schülern und tag nach der großen Pause die ganze Schule. „zur weiteren Förderung des Chorgesangs“, dem gewonnenen Wettbewerb „Sing mit“ ge- Mit ein Verdienst der Chorleiterin, die mit Leib wie Link sagte. Verwendet werden soll das hört habe, sei sofort klar gewesen: „das ist der und Seele Musikerin sei und eine solche Lei- Geld für Instrumente und Musikmaterialien. 2
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 Abschied und Neubeginn Der Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf Verabschiedung aus dem Gemeinderat Bis 10 Jahre: Peter Blazicek, Michael Hoch, Philipp Koch, Sebastian Nothacker, Ralf Recklies, Rosemarie Riebel, Bernhard Stop- per, Heiko Weber 10 Jahre: Renate Mikolajczak, Linda Morhard 20 Jahre: Werner Greule 25 Jahre: Dorothea Gräf, Harald Mast 35 Jahre: Hugo Bott Verabschiedung aus den Ortschaftsräten Bis 10 Jahre: Helga Bugla (Altburg), Erik Märkle (Altburg), Kurt Pfrommer (Alt- Unser neuer Calwer Gemeinderat burg), Max Mäule (Holzbronn), Michael Hoch (Stammheim) 10 Jahre: Jürgen Kost (Hirsau), Brigitte Bei der konstituierenden Sitzung am Außerdem stand auf der Tagesordnung die Be- Friebolin (Stammheim) Dienstag, 23. Juli, wurden zehn Ratsmit- setzung der Ausschüsse, Aufsichtsräte, Zweck- 10 bis 20 Jahre: Corinna Peters (Altburg), glieder verabschiedet und gleichzeitig die verbände und Stiftungen. Alle Beschlüsse fielen Manfred Pfrommer (Altburg), Hermann neu gewählten Mitglieder im Gemeinde- ohne weitere Diskussion einstimmig. Seyfried (Altburg), Dieter Schwarz (Holz- rat begrüßt. Bei einem Rückblick auf die Mehr oder weniger eine Formalie war auch bronn), Martin Blaich (Stammheim), Rai- vergangene Amtsperiode des Gemeinde- die Wahl der Ortsvorsteher für die Ortsteile ner Starke (Stammheim) rats machte Oberbürgermeister Ralf Eg- Altburg, Hirsau, Holzbronn und Stammheim. gert deutlich, dass sich der Gemeinderat Auf Empfehlung der jeweiligen Ortschaftsrä- Verleihung der Ehrennadel des in den vergangenen fünf Jahren mit zahl- te bestellte der Gemeinderat einstimmig Da- Städtetags/Gemeindetags reichen Projekten beschäftigt hat. Und auf vide Licht und Patrick Sekinger und bestätig- Gemeinderäte den neuen Gemeinderat warten weitere te damit beide in ihren Ämtern. 10 Jahre: Florian Fuchs, Hans Necker, interessante Aufgaben. An die Sitzungen des alten und des neuen Ge- Karl-Heinz Scheffelmeier, Hermann meinderates schloss sich eine Feierstunde in Seyfried OB Eggert gratulierte allen Räten zu ihrer Wahl der Aula an. Im festliche Rahmen verabschie- 20 Jahre: Evelin Menges, Jürgen Ott, und bedankte sich für deren Bereitschaft, eh- dete Oberbürgermeister Ralf Eggert – jeweils Christoph Perrot renamtlich als Mitglied im Gemeinderat mit- mit einer individuellen Würdigung der Person 25 Jahre: Dieter Kömpf zuwirken. „Sie sind nur Ihrem eigenen Gewis- und ihrer Verdienste – die ausgeschiedenen Ge- sen sowie Recht und Gesetz gegenüber ver- meinde- und Ortschaftsräte und ehrte beson- Ortschaftsräte pflichtet“, sagte das Stadtoberhaupt. Eggert ders langjährige Mitglieder des Gremiums mit 10 Jahre: Uwe Rentschler (Altburg), Jochen wünschte den Neugewählten viel Freude im der Ehrennadel des Städte-/Gemeindetages. Ayasse (Hirsau), Andreas Schütz (Stamm- neuen Amt. Vier Mitglieder des Gemeinderats gehörten dem heim), Sabine Ekenja (Stammheim) Die Posten der drei OB-Stellvertreter wurden ein- Gremium besonders lange an. Werner Greule 20 Jahre: Karl-Heinz Scheffelmeier (Hirsau) stimmig beschlossen. Erster Stellvertreter bleibt (20 Jahre), Dorothea Gräf und Harald Mast (bei- 25 Jahre: Werner Greule (Holzbronn), Tho- Dieter Kömpf von den Freien Wählern; an zwei- de 25 Jahre) sowie Hugo Bott mit herausragen- mas Zizmann (Stammheim), Dieter Kömpf ter Stelle folgt Jürgen Ott von GfC. Dritter Stell- den 35 Jahren können auf mehrere Jahrzehnte (Stammheim) vertreter ist Dr. Bernhard Plappert von der CDU. Gemeinderatsarbeit zurückblicken. Die Geehrten Die verabschiedeten Gemeinderäte 3
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 Rathauseinweihung mit großem Festprogramm gefeiert Das Band wurde durchschnitten Die Schlüsselübergabe: Regierungspräsidentin Sylvia Felder, OB Eggert, Frank Hihn, Jörg Weinbrenner (v.l.) Besucher schauten sich bei Tag der offenen Tür gründlich um Das sanierte Rathaus ist eröffnet Mitte März sind die Rathausmitarbeiter in tern, etwa 11,5 Millionen Euro kamen aus För- die frisch sanierten Gebäude gezogen. An- dermitteln. So konnte das Großprojekt ohne Regierungspräsidentin Sylvia Felder trägt fang des Jahres habe noch keiner so recht die Aufnahme von Krediten gestemmt werden. sich in das goldene Buch der Stadt ein glauben können, dass das klappt, scherzte Oberbürgermeister Ralf Eggert bei der of- Schlicht und trotzdem geschmackvoll würden. Projektleiter Frank Hihn bezeichnete es fiziellen Einweihung am Sonntag. Bis heu- Bekommen hat die Calwer Verwaltung nun ei- als eine „nicht ganz leichte Aufgabe“, gleich te gibt es noch Restarbeiten zu tun, doch ne Raumgestaltung, die ein „angenehmes und fünf völlig unterschiedliche, historische Gebäu- das Gros ist geschafft: Die Verwaltung ist freundliches Ambiente“ erzeugt, fand Ralf Eg- de im Bestand zu sanieren. „Was lange währt, wieder zuhause. gert. „Wir wollen ein Rathaus mit Herz“, meinte wird endlich gut“, meinte Regierungspräsiden- er weiter. „Schlichte, aber dennoch geschmack- tin Sylvia Felder. Nun könnten die Bürger wie- „Jetzt sind wir alle wieder beisammen“, freute volle Funktionalität“ präge den Bau. Bürger- der ihr historisches und zugleich modernes Rat- sich Eggert. Es arbeite sich wieder leichter und freundlichkeit und eine angenehme Arbeits- haus übernehmen. Land und Bund hätten viel besser zusammen. Bereits 2007 erhielt die Ver- situation für die Angestellten stünden im Vor- investiert, da „gut funktionierende Städte und waltung die Nachricht, dass das Rathaus ein- dergrund. Der Oberbürgermeister dankte den Gemeinden“ wichtig seien. sturzgefährdet ist. Mit vollem Einsatz arbeite- Anwohnern und Geschäftsleuten in der unmit- Die Stadtkapelle begleitete die Übergabe der ten alle an dem schnellen und spontanen Um- telbaren Nachbarschaft für ihre Geduld, Land sanierten Gebäude musikalisch. Anschließend zug, der damit notwendig geworden war. Eine und Bund für die Zuschüsse, dem Gemeinderat war das Rathaus für Besichtigungen geöffnet „Mammutaufgabe“, so Eggert. Es folgten lan- und allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. – freie oder geführte. Viele Menschen nutzten ge Untersuchungen und Vorbereitungen. Und Nun sei viele Jahrzehnte mit keinem „nennens- die Gelegenheit, durch die restaurierten Flure schnell war klar, erinnerte der Rathauschef: Die werten Sanierungsaufwand“ mehr zu rechnen. zu schlendern, sich Büros, Besprechungsräume Sanierung von fünf Gebäuden übersteigt die Es war ein „mühsamer und steiniger Weg“, er- und Sitzungssaal anzuschauen. Auch die Führun- finanziellen Mittel der Stadt. Doch Calw hatte innerte sich Architekt Jörg Weinbrenner vom gen mit Jörg Weinbrenner, Frank Hihn und Ma- Glück und kam in den Genuss „nicht unerheb- Architekturbüro Weinbrenner, Single und Ar- rion Buck, Leiterin des Fachbereichs Steuerung licher Fördermittel“ von Land und Bund. Von abzadeh. Niemand habe die Komplexität der und Service, erfreuten sich sehr großer Beliebt- den rund 19,6 Millionen Euro an Gesamtkos- Maßnahme vorab erahnen können – oder, dass heit. Die Kleinen konnten sich im Bereich des ten musste die Stadt etwa acht Millionen schul- aus zweieinhalb geplanten zwölf Jahre werden Fruchtmarktes beim Kinderprogramm amüsieren. Oberbürgermeister Ralf Eggert hielt die Ansprache Führung mit vielen interessierten Zuhörern 4
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 Regionaler Genuss beim Naturparkmarkt lockte viele Besucher an Probieren, Schlemmen und Mitmachen „Im Sommer hat uns die Natur den Tisch reich gedeckt“ – treffender hätte Organi- satorin Friederike Stetter den Naturpark- markt des Naturparks Schwarzwald Mit- te/Nord nicht beschreiben können. Wein, Obst, Kräuter, Imkereiprodukte, Wurst- waren, Brot, Senf, Marmelade und vie- te informierten. Die Riege le weitere Köstlichkeiten lockten die Be- der Naturparkwirte war mit sucher an. Stephan Kapp von der Kro- ne in Altbulach vertreten. Nach der Eröffnung durch OB Eggert und Frie- und Gabel“ nennt es Frie- Naturparkwirte sind Gast- derike Stetter stand der Sonntag ganz im Zei- derike Stetter. Damit dient ronomen, die sich der Re- chen des Probierens, des Schlemmens und des der Einkauf auch dem Land- gionalität verschreiben. Sie Genusses. Entlang des Marktplatzes erstreckten schaftserhalt. bieten mindestens sechs regionale Gerichte aus sich die Stände der etwa 25 Marktbeschicker. An vielen Ständen warteten Probierportionen regionalen Zutaten auf ihren Speisekarten an. Sie boten ganz unterschiedliche Waren und Aro- oder Mitmachaktionen. Die Kreisjägerverei- Am Nachmittag unterhielten die Barockband men an, gemeinsam hatten sie die Regionali- nigung informierte mit dem „Lernort Natur“ und ein Ensemble von „Musik auf der Höhe“ tät. Regionale Produkte von regionalen Erzeu- über Umwelt und Natur. Die Schwarzwald-Gui- unter Leitung von Gerd Uwe Klein die Besucher. gern – so das Markt-Konzept, wie Stetter er- des bereicherten das Programm ebenso wie die klärt. Dazu betonte sie das „herrliche Ambien- gezeigten E-Autos. Auch ihr eigenes Kräuter- te“ vor dem frisch sanierten Rathaus. Wer hier salz konnten die Besucher herstellen. An den einkauft, unterstützt die hiesigen Lebensmittel- Ständen kamen oftmals Gespräche mit den Be- produzenten. „Landschaftspflege mit Messer treibern zustande, die gerne über ihre Produk- „Zeughandlungs-Compagnie“ ließ Calwer Wirtschaft erblühen Ausstellung im Rathaus-Foyer noch bis 13. Oktober zu sehen beigehenden wecken. Hinter dem Multi-Touch- Monitor verbergen sich 18 Ausstellungstafeln. Die historischen Quellen sind ein Büchlein für Messebestellungen mit Stoffproben, ein Beibrin- gens-Inventar – ein amtliches Dokument über den Besitz, den zwei Personen in eine Ehe ein- brachten – eines Tuchmachers der Zeughand- lungs-Compagnie sowie ein Porträt von Jacob Friedrich Hasenmajer, Mitglied einer derer Fa- milien, denen die Compagnie gehörte. Die Geschichte der Compagnie sei nach und „Die Calwer Zeughandlungs- mer.“ Themenblock zwei nach in Vergessenheit geraten, bemerkte OB Compagnie 1650 bis 1797“ bie- ist der „Globalen Wirt- Eggert. Deswegen wollte die Willy und Mar- tet vier Themen, drei histori- schaft“ gewidmet und got Seiferheldstiftung die Erinnerung wieder sche Quellen und jede Menge zeigt, dass Globalisie- wachrufen. „Es ist wie stets besonders erfreu- Infos hinter einem Multi-Touch- rung „kein neues Phä- lich, wenn solche Initiativen aus der Bürger- Monitor. Die Ausstellung wur- nomen ist“, so Burk- schaft kommen“, so Eggert. „Das zeigt ein ho- de am Sonntag vor einem in- hardt. Die gefärbten hes Maß der Verbundenheit mit Geschichte und teressierten Publikum und mit Wollstoffe der Compagnie-Herren gelangten Gegenwart der Stadt.“ Für die Umsetzung ih- musikalischer Umrahmung durch Blechblä- bis nach Italien und Spanien. rer Ideen hätten die Initiatoren mit „D.I.E. Fir- ser der Musikschule eröffnet. Bis 13. Okto- Unter der Überschrift „Soziale Ungleichheit“ menhistoriker“ aus Aalen einen „idealen Part- ber ist sie im Rathausfoyer zu sehen. räumt Thema drei mit der Legende auf, die ner“ gefunden. „Es ist unser Wunsch, dass die- Zeughandlungs-Compagnie „hätte ihre We- se geschichtliche Aufklärung und damit die Er- „Was war diese Gesellschaft für ein Unterneh- ber ins massenhafte Elend gestürzt“, fuhr Burk- innerung an eine stolze Zeit unserer Stadt und men? Wie hat es über fast anderthalb Jahrhun- hardt fort. Auch die bis zu 7.000 Spinner und Bevölkerung in den nächsten Jahren eine Fort- derte funktioniert?“ Diese und weitere Fragen Wollweber hätten von der Compagnie profi- setzung findet“, erklärte Wolf Barth als Vertre- werden im Themenblock eins, „Die Compag- tiert. Themenblock vier schließlich befasst sich ter der Seiferheldstiftung. Immerhin habe die nie“, beantwortet. Verantwortlich für den Er- mit dem Ende der Compagnie. Wirtschaftsgeschichte der Stadt nicht mit der folg der Compagnie seien viele Faktoren gewe- Auflösung der Compagnie geendet, „sondern sen, verriet Kurator, Historiker und Archivar Dr. Drei historische Quellen werden gezeigt wurde mit neuen Start-Ups in Calw und seiner Martin Burkhardt. „Entscheidend aber war ei- Die gezeigten Banner verweisen auf die vier nahen und weiteren Umgebung fortgeführt bis ne kleine Gruppe von Personen, die Unterneh- Hauptthemen und sollen die Neugierde bei Vor- zum Ende des 20. Jahrhunderts“. 5
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 Info der Woche Neue Sitzgelegenheiten an der Badstraßenschule installiert Gelungenes Projekt von Jugendbeteili- Nach dem Vorschlag gung, Schule und Stadt Calw im März 2018 im Die Schüler der Badstraßenschule können Rahmen der Jugend- sich künftig in der Pause auf Sitzpodesten di- beteiligung, eine Sitz- rekt an der Nagold niederlassen. Die Idee da- gelegenheit im hinte- für entstand in der Jugendbeteiligung 2018. ren Bereich des Schul- Sieben Schüler der achten Klasse installier- hofes zu installieren, ten die Sitzgelegenheiten mit Zimmermann konkretisierte sich die Jürgen Rittmann auf der kleinen Fläche zwi- Idee in drei weiteren schen Schule und Nagold. Treffen. Neben den Schülern mit ihrer Lehrerin Cor- Die zuständige Schü- nelia Lipinski waren Nadine Martini und Jür- lergruppe überlegte gen Vogel von der Abteilung Tiefbau, Bernd sich, wie die Elemen- Entwurf und stimmte ihn mit den Jugendli- Wössner von der Abteilung Stadtplanung so- te aussehen könnten und welchen Zweck sie chen ab. „Ich freue mich über das Ergebnis. wie Eric Weber, der Persönliche Referent des erfüllen sollten – zum Anlehnen, sitzen, mit Etwas, woran die Jugendlichen selbst betei- Oberbürgermeisters, gekommen, um bei den verschiedene Ebenen und ähnliches. Auf dieser ligt waren, hat auch später einen ganz an- finalen Arbeiten dabei zu sein. Grundlage erarbeitete Nadine Martini einen deren Wert“, erklärte sie. Auch Jürgen Vo- gel sieht das so – er ist von Anfang an dabei gewesen, nicht nur an der Badstraßenschu- le, sondern als Teil der Gruppe, die im Rah- men der Jugendbeteiligung alle weiterfüh- renden Schulen in Calw besuchte. Die Stadt stelle jährlich, mit Zustimmung des Gemeinderats, 15.000 Euro für die Finanzie- rung solcher Jugendbeteiligungsprojekte zur Verfügung, so Eric Weber. Er hat den Über- blick über laufende oder geplante Projekte inklusive der finanziellen Mittel und präsen- tiert diese jährlich dem Gemeinderat. FV Calw holte nach 18 Jahren wieder den Sieg bei der Stadtmeisterschaft Fünf Vereine kämpften um den Titel Der FV Calw und der VfL Stammheim stan- Die jubelnden Sieger vom FV Calw und den Pokal übergaben Oberbürgermeister den sich im Finale der Stadtmeisterschaf- Ralf Eggert und FV-Vorsitzender Dieter Seydt. ten gegenüber. Ersterer konnte zuletzt Als bester Torschütze wurde Murat Köymen 2001 den Sieg einfahren, letzterer vertei- vom VfR Hirsau/Ernstmühl ausgezeichnet, der digte den Titel noch von 2017. Mit einem viermal traf. Für die beste Abwehr bekam Fa- zwei zu eins fiel die Entscheidung: Der Po- bian Seydt vom FV Calw ein Geschenk. Orga- kal ging an den Ausrichter, den FV Calw. nisiert hatte die Stadtmeisterschaften in diesem Jahr Marcel Haug. Parallel zu den Stadtmeister- Im Spiel um Platz drei – einem Elfmeterschie- schaften fand am Sonntag eine Typisierungs- ßen – setzte sich der 1. FC Altburg mit acht zu Aktion der DKMS – der Deutschen Knochen- sieben gegen den VfR Hirsau/Ernstmühl durch. markspenderdatei mit der Vision „Wir besie- Mit Platz fünf mussten sich die Kicker vom FC gen Blutkrebs“ – statt. 53 Personen nahmen Alzenberg/Wimberg zufrieden geben. Die Preise daran teil, der Großteil davon Spieler. 6
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 Gelungene Vorleseaktion der Stadtbibliothek Kamishibai-Premiere beim Kinderfest Gelungene Kamishibai-Pre- „Wie Ellabella Elefant allein den eine Bushaltestelle früher aussteigen muss und miere beim Kinderfest: Bei Weg zu Oma fand“ von Iris Schür- mit den Tieren vom Zirkus viele schöne und we- der Vorleseaktion der Stadt- mann-Mock und Wiebke Rauers. niger schöne Begegnungen hat, waren dafür bibliothek wurden erstmals Gerade die kleineren Kinder bestens geeignet. Bei den Kindern kam diese Illustrationen im Theaterrah- möchten die Illustrationen zu Art des Erzählens sehr gut an – wie überhaupt men gezeigt. den erzählten Geschichten ger- der Pavillon ideale Bedingungen zum Vorle- ne mit ansehen. Sobald aber für sen bot. Etwas abseits vom Trubel konnte man Beim Kamishibai handelt es sich eine größere Gruppe vorgelesen dort relativ ungestört in die Welt der Geschich- keineswegs um eine japanische Begrüßung oder wird, wird die Handlung durch das Herumzei- ten eintauchen. gar um eine Kampfsportart. Der Begriff steht gen der Bilder immer wieder unterbrochen. Weitere Bilderbuchgeschichten für das Ka- ganz einfach für Papiererzähltheater. Extra für Dem wird durch die Bildkarten im A3-Format, mishibai wurden bereits bestellt und werden das Vorlesen im Pavillon zwischen Spielplatz die gut sichtbar für alle Zuhörer im Theaterrah- sicher auch bei der Vorlesereihe „AbenteuerL- und Villa Wagner hatte die Stadtbibliothek ei- men zu sehen sind, entgegengewirkt. eseLand“ zum Einsatz kommen. Das Veranstal- nen kleinen, aufklappbaren Holzbilderrahmen Gerade die bunten und manchmal etwas ver- tungsprogramm der Stadtbibliothek finden In- angeschafft, für den es Bildkarten zu verschie- rückten Bilder zur Geschichte vom kleinen Ele- teressierte immer aktuell unter www.bibliothe- denen Bilderbüchern gibt. Vorgelesen wurde fantenmädchen, das wegen einer Veranstaltung ken.kivbf.de/calw/Veranstaltungen. Kreativwerkstatt am 5. August und Comic-Kurs am 8. und 9. August Abwechslung in den Sommerferien für Kids Die Volkshochschule Calw hat auch in den ren eigenen Comic auf deinem USB-Stick mit gold schwimmen kann. Dazu Sommerferien abwechslungsreiche Ver- nach Hause nehmen. stehen unterschiedlichste Mate- anstaltungen für Kinder und Jugendliche rialien und Werkzeuge zur Verfü- im Programm. • Comic-Kurs gung. Gearbeitet werden kann mit Holz, Draht Donnerstag und Freitag, 8. und oder Natur- und Recyclingmaterialien. Zum Ab- Der Weg zum eigenen Comic 9. August, 10 bis 12.15 Uhr schluss gibt es eine Regatta, die bei der Nikolaus- Die Volkshochschule Calw bietet in den Som- Vhs Calw, Kirchplatz 3 brücke startet und am kleinen Brühl endet. An- merferien einen Comic-Workshop für Schü- meldungen zum Workshop mit der Kinder-Kunst- ler ab der fünften Klasse an. Gearbeitet wird Sommerferien-Workshop pädagogin Doris Stamm-Konrad und dem Künst- dabei mit dem Programm „Comic Life“, das für Kinder ab sechs Jahren ler Lothar Hudy unter Telefon 07051 936513. zahlreiche Möglichkeiten zur Umsetzung indi- Die Kreativwerkstatt hat in den Sommerferien vidueller Ideen bietet. Es stehen unterschiedli- wieder geöffnet: In dem dreitägigen Bastel- und • Sommerferien-Workshop che Layouts, Sprechblasen, kreative Schriften, Tüftelworkshop für Kinder ab sechs Jahren wer- Montag, 5. August, bis Dientag, 7. August, verschiedene Styles und Fotoeffekte zur Verfü- den Segelschiffe, Flaschenkatamarane, Seeunge- jeweils von 9 bis 13 Uhr gung. Zum Schluss dürfen alle Teilnehmer ih- heuer und vieles mehr gebaut, was auf der Na- Atelier Lothar Hudy Calw, Lederstraße 46/1 Offizieller Startschuss für das Start-up-Ökosystem Nordschwarzwald Akteure wollen das Gründungsklima verbessern Der offizielle Startschuss für das landesweiten Initiative „Start-up BW“. Start-up-Ökosystem Nordschwarz- Keppler ergänzt: „Ich freue mich darü- wald ist gefallen. 23 Akteure aus ber, dass Wirtschaftsministerin Dr. Nicole der Region, darunter die Stadt Calw, Hoffmeister-Kraut uns offiziell als zwölf- wollen das Gründungsklima im Nord- tes Start-up-Ökosystem in Baden-Würt- schwarzwald verbessern. temberg in diese Familie aufgenommen hat.“ Als erstes konkretes Projekt richtet „Innovative und technologiegetriebene das Startup-Ökosystem Nordschwarzwald Gründungen, also Start-ups, wirken als eine zentrale Kommunikations- und In- existenziell wichtiger Faktor für Vitalität und Er- Verantwortung übernehmen und sie auf ihrem formationsplattform ein: www.startup-oekosys- folg unserer mittelständischen Wirtschaft“, stell- Weg unterstützen“, so der IHK-Chef. tem-nordschwarzwald.de. Eine der ersten Ver- te Martin Keppler, Hauptgeschäftsführer der IHK Das Start-up-Ökosystem Nordschwarzwald setzt anstaltungen wird Mitte Oktober die Premiere Nordschwarzwald, in seinem Grußwort beim of- sich aus den Wirtschaftsförderern der Landkrei- der Reihe „Start-up-Night“ sein. „Wir wollen fiziellen Startschuss heraus. Auf Initiative der In- se und der Mittelzentren, den Hochschulen und diesen Treffpunkt, bei dem Start-up Unterneh- dustrie- und Handelskammer haben sich schon Kreditinstituten, der Handwerkskammer Karlsru- mer und potentielle Gründer miteinander ins Ge- 2018 über 20 Akteure zusammengefunden, um he (HWK), Unternehmern sowie der IHK Nord- spräch kommen, sowohl im Süden als auch im ihre Kräfte zu bündeln. „Wir wollen dafür wer- schwarzwald und den Wirtschaftsjunioren zusam- Norden der Region etablieren“, so Jochen Prot- ben, dass potenzielle Gründer unternehmerische men. Start-up-Ökosysteme sind Bestandteil der zer, Geschäftsführer der WFG Nordschwarzwald. 7
Calendarium Veranstaltungen in der Hermann-Hesse-Stadt Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 August 2019 bis 30.08. Ausstellung: Gerd Woreschke "ShowTIME" Samstag, 10.08. ab 19 Uhr Blasmusik plus Lagerfeuer Calw-Hirsau, Café im Kloster Calw-Stammheim, Galgenberg Die Ausstellung des freischaffenden Calwer Künstlers Gerd Woreschke beinhaltet Es gibt auf der ganzen Welt nichts Schöneres, als an einem Sommerabend am beeindruckende Interpretationen der Künstlerpersönlichkeit Udo Lindenberg, sowie gemütlichen Lagerfeuer zu sitzen. Dazu gibt es Köstlichkeiten vom Grill und einige ausgefallene Arbeiten zum Thema Artistik und Tanz. Die Besucher entdecken stimmungsvolle Live-Musik des Musikvereins Stammheim. Weitere Informationen außerdem Bezüge zu Hesse, seiner Geburtsstadt und dem Kulturleben Calws. online unter www.musikverein-stammheim.de erhältlich. bis Sonntag, 13.10. Ausstellung: Die Calwer Zeughandlungs- ... Dienstag, 13.08. 18.30 Uhr Kulturabend im Haus auf dem ... Calw, Foyer im Rathaus, Marktplatz Calw-Wimberg, Haus auf dem Wimberg ... Compagnie (1650-1797) - Calw als wirtschaftliches Zentrum des Herzogtums ... Wimberg | Lassen Sie sich und Ihre Liebsten beim Kulturabend "K&K diseusen" Württemberg | Eine Ausstellung über eine der wichtigsten Handelsgesellschaften im bei unterhaltsamen Liedern und Chansons musikalisch verwöhnen. Obendrein 16. Jahrhundert, die auch die Calwer Deckenfabrik betrieb. Ausgestellt werden erwartet Sie in einem gemütlichen Ambiente vergnügliches literarisches Kabarett. Aufzeichnungen, die Hintergrundwissen liefern und so manches Geheimnis lüften. Für ausreichende Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. Donnerstag, 01.08. 20.30 Uhr Klostersommer: Schwäbischer ... Donnerstag, 15.08. 21 Uhr Calwer Sommerkino: E.O.F.T. ... Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße ... Comedy-Gipfel | Ein urkomischer Comedy-Abend mit dem Kabarettisten Thomas ... European Outdoor Film Tour 18/19 | Beim beliebten Filmevent werden wie jedes Schreckenberger, dem Trio "Dui do on de Sell" und den schrillen Fehlaperlen. Jahr neue spannende Sport- und Abenteuerfilme gezeigt. Das ist Nervenkitzel pur! Im Aktuelle politische Themen und der ganz normale Wahnsinn werden auf die Schippe Gegensatz zu den jährlich wechselnden Schauplätzen bleibt sich das Motto treu: THIS genommen, aktuelle Politikthemen werden witzig und pointiert verpackt. IS REAL! Tickets unter www.calwer-sommerkino-hirsau.de und an der Abendkasse. Fr. 02.08. 19.30 Uhr "seid Kämpfer in der Zeit" - Christoph ... Sa. 17.08. 21 Uhr Calwer Sommerkino: Mordkommission Calw Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27 Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße ... Blumhardt - der Gottesmann und Politiker | Zum 100. Todestag Blumhardts würdigt ... - Schattenkrieger | Die Mordkommision Calw ermittelt wieder: Frank Schubert Dr. Reinhard Prewo das Lebenswerk des Theologen und Politikers. Blumhardt, (Markus Kiefer) lebt ein unspektakuläres Leben. Die Öffentlichkeit wird auf ihn welcher sich als Christ zum Sozialismus bekannte und sich unermüdlich für die aufmerksam, als er einen Überfall vereitelt. Gleichzeitig sieht er sich aber plötzlich Rechte und Würde der damals besitzlosen Arbeiterklasse einsetzte. auch von mysteriösen Angreifern verfolgt, die ihm nach dem Leben trachten... Freitag 02.08. 20.30 Uhr Klostersommer: Jethro Tull by Ian ... Sonntag, 18.08. 14.30 Uhr Das Kloster mit Kinderaugen ... Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße Calw-Hirsau, Kloster, Haupteingang - Unterer Torbogen ... Anderson | 50 Jahre nach ihrem ersten Album kommt die legendäre Band zum ... erkunden | Die kleinen Entdecker werden auf die spannende Lebensweise der Jubiläumskonzert im Rahmen ihrer Welttournee nach Hirsau. Die einzigartige Hirsauer Mönche mitgenommen. Gemeinsam werden die uralten Ruinen von Kirche Progressive-Rock-Band hat mit ihrer Mischung aus britischer Folklore, Classic und und Kloster erkundet. Zum Abschluss gibt es ein Quiz und eine kleine Stärkung gegen Rock unsterbliche Rock-Hymnen geschaffen. den Hunger und Durst. Telefonische Anmeldung unter 07051 167-399 erforderlich. Sa. 03.08. 20.30 Uhr Klostersommer: Sweet Soul Music Revue ... Freitag, 23.08. 20.45 Uhr Calwer Sommerkino: Monsieur ... Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße ... mit Ron Williams | Schwelgen Sie an diesem Abend in Nostalgie und erleben den ... Claude 2 - Immer für eine Überraschung gut | Die chaotische Familie aus originalen Old School Sound der 60er und 70er Jahre, wenn die Hits von den ganz Frankreich ist zurückgekehrt. Dieses Mal allerdings gilt es das Emigrieren zu Großen wie Aretha Franklin, Rae Charles und James Brown gespielt werden. Soul verhindern, denn die Töchter wollen Monsieur Claudes geliebtes Frankreich verlassen. pur erwartet Sie in den ehrwürdigen Hirsauer Klostermauern. Tickets unter www.calwer-sommerkino-hirsau.de und an der Abendkasse erhältlich. Fr. 09.08. 19.30 Uhr Gerbersauer Lesesommer - Hermann ... Sonntag, 25.08. 14.30 Uhr Auf den Spuren von Hermann Hesse Calw, Stadtkirche, Marktplatz Calw, Marktplatz vor dem Rathaus ... Hesses Erinnerungen an seine Schwester Adele | Die musikalisch umrahmte Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In Lesung gedenkt Hesses ältester Schwester Adele, die seine engste Vertraute in der seiner Heimatstadt erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Er- Familie war. Der Nobelpreisträger verfasste für sie berührende Erinnerungen und zählungen. "Calw ist die schönste Stadt von allen", bekannte er einmal. Die Führung Gedenkblätter, welche zum Abschluss des Lesesommers thematisiert werden. zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die er in seinen Erzählungen beschrieben hat. 10.08. - 31.08. Calwer Sommerkino 2019 Freitag, 30.08. 20.30 Uhr Calwer Sommerkino: Green Book - ... Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten, Wildbader Straße Auch in diesem Jahr werden beim Sommerkino wieder die großen Kinoknaller unter ... Eine besondere Freundschaft | Der dunkelhäutige Musiker Dr. Shirley stellt den einem einmalig sommerlichen Sternenfirmament gezeigt. Genießen Sie an lauen italienischen Türsteher Tony an, der ihn bei einer Tour durch den US-Süden als Sommerabenden besondere Filme wie Rocketman oder Bohemian Rhapsody. Weitere Chauffeur begleiten soll. Die Besucher erwartet hinreißende Road-Comedy mit Informationen und Tickets unter www.calwer-sommerkino-hirsau.de. ernsten Untertönen. Tickets sind unter www.calwer-sommerkino-hirsau.de erhältlich. Samstag, 10.08. ab 8 Uhr Wochenmarkt: Summer in the City Samstag, 31.08. 14.30 Uhr Klosterführung St. Peter und Paul Calw, Marktplatz Calw-Hirsau, Kloster, Haupteingang - Unterer Torbogen Mehr Wohlfühlen geht nicht - lassen Sie sich diesen Sommermarkt in Form eines Das Kloster Hirsau war ein Ort der geistigen Revolution, wie ihn die Geschichte nur Kurzurlaubs bloß nicht entgehen! Es werden coole Drinks, leckeres Grillgut, Eddis selten erlebt hat - diese Aura ist auch heute in den Ruinen noch spürbar. Die Be- Schwarzwald-Forellen, mediterranes Gemüse und viele weitere Köstlichkeiten sucher erhalten bei der Führung durch die steinernen Zeugen interessante geboten. Zudem halten die Markthändler neue Zubereitungsideen für die Küche bereit. geschichtliche Einblicke und fachkundige Erläuterungen. 8 Informationen und Tickets bei der Touristinformation Calw, 8 Marktplatz 7 • 75365 Calw • Telefon 07051/167-399 • touristinfo@calw.de Weitere Veranstaltungen unter www.calw.de/Veranstaltungen
Die Stadtverwaltung informiert – 26. Juli 2019 / Ausgabe 30 AMTLICHER TEIL TIPPS UND TERMINE Ausstellungen Foyer im Rathaus, Calw, Marktplatz 9 Öffnungszeiten: Veranstaltungen Mo.-Fr. 8.30-11.30 Uhr + Do. 14.00-18.30 Uhr Freitag, 26.07.2019 zu sehen bis 13.10.2019 •G erbersauer Lesesommer – In den Tiefen des • Die Calwer Zeughandlungs-Compagnie Teinachtals (1650 – 1797) 19.30 Uhr, Bad Teinach-Zavelstein, Burgruine oder Calw als wirtschaftliches Zentrum des Landes Baden- bei schlechtem Wetter in der Zavelsteiner Kirche Württemberg? Das ist schwer vorstellbar. Im 17. und • Bierfest 18. Jahrhundert jedoch war die Stadt an der Nagold Calw, Unteres Ledereck genau dies: Das wirtschaftliche Zentrum des Her- • Klostersommer: Aurelius Sängerknaben Calw zogtums Württemberg. Ausgangspunkt dieser wirt- 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten schaftlichen Blüte war die Calwer Zeughandlungs- Samstag, 27.07.2019 Compagnie. An sie erinnert eine Ausstellung im Foyer • Wochenmarkt des renovierten Rathauses. 8.00-13.00 Uhr, Calw, Marktplatz • Bierfest Sparkasse Pforzheim Calw, Calw, Sparkassenplatz 1 Calw, Unteres Ledereck Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr, Mo.+Di.+Do.+Fr. 14.00-17.30 Uhr • Klostersommer: Udo Lindenberg [AUSVERKAUFT!] zu sehen bis 27.07.2019 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten • Udo + Hesse Sonntag, 28.07.2019 Als Auftakt des diesjährigen Hesse-Festivals und Pa- • Blechbläserkonzert nikpreises zeigt die Sparkasse Pforzheim Calw Bilder 15.00 Uhr, Calw, Marktplatz, Stadtkirche des Calwer Malers Gerd Woreschke. Neben Knulp- • Bierfest Illustrationen und Interpretationen von Lindenberg- Calw, Unteres Ledereck Texten wird das Verhältnis Udo Lindenbergs zu Her- • Klostersommer: Gregor Meyle mann Hesse beleuchtet. Der Verkaufserlös der Bilder 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten geht anteilig an die Udo-Lindenberg-Stiftung. Montag, 29.07.2019 •K lostersommer: Pink Floyd performed by echoes Café im Kloster, Calw-Hirsau, Im Klosterhof 7 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten Öffnungszeiten: Di.-So. 12.00-19.00 Uhr Dienstag, 30.07.2019 zu sehen bis 30.08.2019 •K lostersommer: Wolfgang Ambros • Gerd Woreschke: ShowTIME 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten Die Ausstellung umfasst, wie in allen Ausstellungen Mittwoch, 31.07.2019 des Calwer Künstlers Gerd Woreschke, aktuelle Inter- • Z wischen Pietismus und Sozialismus – Christoph pretationen der Künstlerpersönlichkeit Udo Linden- Blumhardt zum 100. Geburtstag berg sowie Arbeiten zum Thema Artistik und Tanz. 19.30 Uhr, Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27 Der Ausstellungsbesucher wird außerdem Bezüge zu • Klostersommer: Annett Louisan Calw, Hermann Hesse und dem Kulturleben der Stadt 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten entdecken. Donnerstag, 01.08.2019 •K lostersommer: Schwäbischer Comdey-Gipfel Volkshochschule, Calw, Kirchplatz 3 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-21.00 Uhr Freitag, 02.08.2019 zu sehen bis 26.07.2019: •„ … seid Kämpfer der Zeit“ Christoph Blumhardt – • DDR – Mythos und Wirklichkeit der Gottesmann und Politiker In Anlehnung an das Internetportal www.ddr-mythen. 19.30 Uhr, Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27 de hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Ausstel- • Gerbersauer Lesesommer – !] lung entwickelt, die sich kritisch mit beschönigenden [AUSVERKAUFT Aussagen über die Verhältnisse in der DDR ausein- Verschlungene Wege der Liebe 19.30 Uhr, Calw-Altburg, Börlind, Lindenstraße 15 andersetzt. Auf 20 Roll-Up-Aufstellern werden da- • Klostersommer: Jethro Tull by Ian Anderson bei die Themen „Der DDR-Staat - Eine Sozialistische 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten Diktatur“, „Das Volk der DDR - Eingemauert und Samstag, 03.08.2019 überwacht“, „Wirtschaft und Umwelt in der DDR“, „Schule und Ausbildung in der DDR“ sowie „Jugend • Wochenmarkt und Kultur in der DDR“ behandelt. 8.00-13.00 Uhr, Calw, Marktplatz • Klostersommer: Sweet Soul Music Revue mit Klostermuseum, Calw-Hirsau, Calwer Straße 6 Ron Williams Öffnungszeiten: 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten Di.-Fr. 13-16 Uhr und Sa. + So. 12-17 Uhr Sonntag, 04.08.2019 zu sehen bis 31.10.2019: •B auernhausmuseum – Historische Feuerwehrübung • Marlis Glaser – Mutige Frauen am Museumsgebäude Marlis Glaser hat sich in ihrem Wirken in besonderer ab 14.00 Uhr, Calw-Altburg, Bauernhausmuseum, Weise mit couragierten Frauen auseinandergesetzt, Theodor-Dierlamm-Straße 16 die für eine menschlichere, friedlichere Welt auf wi- • Klostersommer: Kloster in Flammen AUSVERKAUFT!] derständige Weise eingetreten sind. Im Zusammen- 20.30 Uhr, Calw-Hirsau, Kloster, Kreuzgarten hang mit dem Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ werden hier Frauen geehrt, die politisch-gesellschaft- Erlebnisreiche Führungen: lich Position bezogen haben. • S tadthistorischer Rundgang, samstags 14:30 Uhr ab Marktplatz Hermann Hesse Museum, Calw, Marktplatz 30 • Hermann-Hesse-Führung, sonntags, 14:30 Uhr ab Öffnungszeiten: Di.-So. 11-17 Uhr Marktplatz zu sehen bis 03.11.2019 • Klosterführung in Hirsau, samstags 14:30 Uhr, • Hermann Hesse und Thomas Mann – sonn-/feiertags 11:00 Uhr ab Haupteingang Kloster Wortkünstler, Weltbürger, Weggenossen Und viele weitere spannenden Themenführungen, Ausgehend von den unterschiedlichen Prägungen www.calw.de/Führungen und Persönlichkeiten der beiden Literaten widmet 9
26. Juli 2019 / Ausgabe 30 sich die Ausstellung deren Leben und Wirken sowie der über Jahr- zehnte hinweg andauernden Verbindung miteinander. Die Schau Sprechzeiten der Stadt Calw mit Außenstellen soll dabei auch die Aktualität der beiden Autoren herausstellen, die Stadtverwaltung Calw sich beispielsweise in politischen Fragen widerspiegelt und nicht (Telefonzentrale: 07051 167-0) zuletzt in der bis heute vielfach von Literaturkritikern und Lesern Montag-Freitag 8.30 - 11.30 Uhr diskutierten Frage: „Hesse oder Mann?“. und Donnerstag 14 - 18.30 Uhr Einwohnermeldeamt Kernstadt Touristinformation Calw Marktplatz 9 Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Marktplatz 7, 75365 Calw Dienstag 7 - 14 Uhr Telefon: 07051 167-399 Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Telefax: 07051 167-398 Rentenstelle touristinfo@calw.de, www.calw.de/Tourismus Marktplatz 9 Öffnungszeiten: Bitte Termin vereinbaren Tel. 167-204 Mai bis September Montag bis Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Montag bis Freitag: 09:30 bis 16:30 Uhr Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung Samstag: 09:30 bis 12:30 Uhr Ortsverwaltung Altburg - Schwarzwaldstraße 75 (Tel. 59091, Fax: 6762) Montag, Mittwoch bis Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Weitere Veranstaltungen sind im amtlichen Teil des Calw Journals Dienstag 15 - 18.30 Uhr den jeweiligen Ortsteilen zugeordnet und auf der Homepage der Dienstagvormittag geschlossen Stadt Calw im Veranstaltungskalender veröffentlicht. Sprechstunde des Ortsvorstehers: Freitags 9 bis 11 Uhr (Anmeldung erforderlich) Ortsverwaltung Hirsau - REDAKTIONSSCHLUSS Aureliusplatz 10 Montag, Mittwoch bis Freitag Dienstag (Tel. 9675-0, Fax: 967522) 8.30 - 11.30 Uhr 15 - 18.30 Uhr UND IMPRESSUM Dienstagvormittag Sprechstunde des Ortsvorstehers: geschlossen Donnerstag 9 bis 11 Uhr (Anmeldung erforderlich) Ortsverwaltung Stammheim - Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil Hauptstraße 24 (Tel. 93695-0, Fax: 93695-95) (Seite 1 - 8) Montag, Dienstag, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Pressebüro Schiel Dienstag 14 - 18.30 Uhr Lützenhardter Str. 24 Mittwoch geschlossen 75385 Bad Teinach-Zavelstein Donnerstag 9.30 - 13.00 Uhr Telefon: 07053 932877 Sprechstunde des Ortsvorstehers: E-Mail: pressebuero@calw.de Nach Vereinbarung Redaktionsschluss: Freitag Ortsverwaltung Holzbronn - Amtlicher Teil ab Seite 9, Im Klösterle 4 (Tel. 07053 7475 und Fax 07053 6584) Stadt Calw, Marktplatz 9, Telefon: 07051 - 167221, Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr E-Mail: calwjournal@calw.de Außerhalb dieser Zeiten sind wir unter Tel. 07051 936950 bei Anfragen bitte bevorzugt per E-Mail. der Ortsverwaltung Stammheim zu erreichen. Redaktionsschluss NOS-Anwender: Dienstag, 16.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss einzuhalten Mittwoch, 17 bis 18.30 Uhr (Anmeldung erforderlich) ist. Zu spät eingehende Meldungen werden nicht aufgenommen. Verwaltungsstelle Heumaden, Sie haben kein Calw Journal erhalten: Gerhart-Hauptmann-Str. 25 Wenn Sie, Ihre Nachbarn oder Ihre Freunde in der Großen Kreis- (Tel. 930212/Fax: 930213) stadt Calw kein Calw Journal erhalten, dann können Sie uns dies ggf. über Zentrale Stadtverwaltung Calw (Tel. 167-0) gerne mitteilen. Wir sind immer bemüht, dass jeder Haushalt Montag 14.00-17.00 Uhr wöchentlich eine kostenfreie Ausgabe des Amtsblatts erhält. Mittwoch 8.30-12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Bitte rufen Sie an: Tel: 07033 6924-0 Freitag 8.30-12.30 Uhr (Mo. - Fr., 8 - 17 Uhr, und Sa., 8 - 12 Uhr) Verwaltungsstelle Wimberg oder per E-Mail an: info@gsvertrieb.de Ostlandstraße 11, Telefon 07051 966945 oder birgit.pahlke@gsvertrieb.de Montag 9.00 - 12.00 Uhr Impressum: Calw Journal Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Nachfolgende Service-Leistungen werden in den Ortsverwal- Amtsblatt der Großen Kreisstadt Calw tungen, der Verwaltungsstelle Heumaden und der Verwal- Herausgeber: Stadtverwaltung Calw tungsstelle Wimberg angeboten. Bitte benutzen Sie je nach Anzeigen, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Wohnort dieses Angebot vor Ort. Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der • Personalausweise, Reisepässe und Kinderausweise Stadt, Telefon: 07033 525-0, Fax: 07033 2048 • An-, Ab- und Ummeldungen von Bürgern Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil und den redak- • Fotokopien und Beglaubigungen tionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- • Führungszeugnisse gen: Oberbürgermeister Ralf Eggert oder sein Vertreter im Amt. • Melderegisterauskünfte Bereich amtlicher Teil: Stadt Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw, • Aufenthalts- und Meldebescheinigungen Telefon: 07051 167-221, E-Mail: calwjournal@calw.de • Ausgabe von Landesfamilienpässen Bereich (redaktioneller Teil) „Aktuelles“ i.A. der Stadt Calw: • Entgegennahme von Fundsachen Pressebüro Schiel, Bernd Schiel, Lützenhardter Str. 24, • Anträge für Schwerbehindertenausweise 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Telefon 07053 932877, • Hundehaltung (An- und Abmeldung) E-Mail: pressebuero@calw.de • Annahme von Führerscheinanträgen Bereich „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: • Annahme von Fischereischeinanträgen Klaus Nussbaum, 71261 Weil der Stadt. • Annahme von Sozialhilfeanträgen Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, • Annahme von Wohngeldanträgen 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, • Annahme von Elterngeldanträgen E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de • Annahme von Anträgen zur Rundfunkgebührenbefreiung 10
26. Juli 2019 / Ausgabe 30 SONSTIGE TIPPS Mittwoch, 14. August 13.30 Uhr, "Unterwegs mit Lupus, dem kleinen Wolf"- Kindertour mit dem Schwarzwaldverein Calw, Treffpunkt: Zavelstein, Wan- UND TERMINE derheim 20.00 Uhr, Ladies Night - nicht nur für Frauen - beschwingter Som- merabend zum Mitsingen und Schmunzeln mit der Band STIMM 3 Öffnungszeiten Freibad Stammheim Sonntag, 18. August 11.15 Uhr, Kurkonzert mit dem Gemischten Chor Altbulach, Montag 08:00 - 20:30 Uhr Neubulach, Musikpavillon Marktstraße Dienstag (ab Juni bis August; 08:00 - 20:30 Uhr Dienstag, 20. August Frühschwimmen ab 07:00 Uhr) 10.00 Uhr, Öffentliche Führung "Von der Quelle in die Flasche", Mittwoch 08:00 - 20:30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 07053 9205040, Bad Teinach, Donnerstag (ab Juni bis August; 08:00 - 20:30 Uhr Mineralbrunnen Frühschwimmen ab 07:00 Uhr) Samstag, 31. August Freitag 08:00 - 21:00 Uhr Ab 15.00 Uhr, Backhaushocketse, Neubulach-Liebelsberg, Samstag 08:00 - 21:00 Uhr Hindenburgstraße 21 Sonntag 08:00 - 20:30 Uhr Sonntag, 1. September Ab 11.00 Uhr, Backhaushocketse, Neubulach-Liebelsberg, Öffnungszeiten der Museen Hindenburgstraße 21 Regelmäßige Veranstaltungen: Hermann-Hesse-Museum Mittwochs und freitags, 16.00 Uhr (April bis Oktober, nicht an April bis Oktober: Feiertagen), Alpaka Trekking in Bad Liebenzell. Alpakahof Bein- Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr berg, Tel. 01732 784581 Palais Vischer Montags, 15.00 Uhr (Mai bis Oktober, nicht an Feiertagen), Ge- April bis Oktober: Samstag und Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr sundheitswanderungen in Bad Liebenzell. Treffpunkt ist an der Trinkhalle im Kurpark Klostermuseum Hirsau Donnerstags, 15.00 Uhr (Feiertage auf Anfrage), Erklärung der April bis Oktober von Dienstag bis Freitag 13:00 bis 16:00 Uhr und Kabbalistischen Lehrtafel, Bad Teinach, Dreifaltigkeitskirche Samstag und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Neubulach, Marktplatz Lange von 09.00-16.00 Uhr April bis Oktober Samstag und Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr Weitere Informationen: Hinweis: Der „Lange“ ist am Samstag, den 27. Juli, geschlossen. ServiceCenter Bad Liebenzell, Tel. 07052 408-0, Gerbereimuseum mit Museumsladen info@bad-liebenzell.de, www.bad-liebenzell.de April bis Oktober: Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein für Teinachtal, Das Museum ist an Feiertagen geschlossen! Tel. 07053 9205040, info@teinachtal.de, www.teinachtal.de Bauernhausmuseum Führungen von April bis Oktober: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Das Museum ist an Feiertagen geschlossen! NOTDIENSTE Gruppenführungen ganzjährig nach Terminabsprache auch unter Wichtige Telefonnummern der Woche möglich, Tel. 07051 3751 und Tel. 07051 9621569 (Bauernhausmuseum). Alle Informationen, auch zu der Feiertags- Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 regelung, sind auf der Homepage der Stadt verfügbar. und Notarzt Notruf Polizei 110 Krankentransport 19222 Veranstaltungen in der Region Polizeiwache Calw 07051 161 247 oder 161 250 August 2019 Energie Calw GmbH Samstag, 3. August Energie Calw GmbH 07051 1300 0 14.00 Uhr, 24. Agenbacher Duathlon mit Hocketse, Sportplatz - Entstörungsdienst Strom 1300 92 Agenbach - Entstörungsdienst Trinkwasser 1300 93 Sonntag, 4. August - Entstörungsdienst Gas 1300 94 10.30-14.30 Uhr, Frühschoppen mit HanSolo-Acoustic-Musik von - Entstörungsdienst Nahwärme 1300 80 Hans Ruff, Hitradio Antenne 1, Neubulach, Besucherbergwerk - Entstörungsdienst Straßenbeleuchtung 1300 80 13.00 Uhr, Fahrradtour zur Neubannhütte, Treffpunkt beim Rat- Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angebenen Nummern um haus Neuweiler Bereitschaftsnummern handelt. Bitte melden Sie kleinere Störun- ab 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Rathaus Gaugenwald geöffnet gen während unserer Servicezeiten unter Telefon 07051 1300-0. 13.30-17.00 Uhr, Sonderausstellung Paul Revellio, Neubulach- Diese sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr. Altbulach, Albert Volz Museum, Auf der Höhe 5 16.00 Uhr, Zavelsteiner Burgtheater Kinderstück "Pettersson und Abwasserbeseitigung Findus“ Telefon 0171 6284370 Montag, 5. August 11.00 Uhr, Zwiebel- und Rahmkuchenbacken im Holzbackofen, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neubulach-Oberhaugstett, Landgasthof "Löwen", Anmeldung und Vorbestellung Tel. 07053 96930 Ärztliche Notfallpraxis Calw am Krankenhaus Sonntag, 11. August Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00 Uhr, Jazz-Frühstück mit den "HARDT-STOMPERS", Neubulach, 8-22 Uhr, Eduard-Conz-Str. 6, 75365 Calw Lochsägemühle Rufnummer für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten und für 14.00-17.00 Uhr, Öffnung des Liebelsberger Wasserturms, medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Neubulach-Liebelsberg 116 117 (kostenfrei und bundesweit einheitlich). 11
Sie können auch lesen