LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte

Die Seite wird erstellt Liliana Walther
 
WEITER LESEN
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
LERNEN
                SIE MIT
                Überraschend. KREATIV.

Fortbildungsprogramm 2022/2023
für Tagespflegepersonen und
pädagogische Fachkräfte

Landratsamt Göppingen
Kreisjugendamt
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
„Dein Kind sei so frei es immer kann. Lass es gehen
und hören, finden und fallen, aufstehen und irren.“
Johann Heinrich Pestalozzi
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm    2|3

WILLKOMMEN

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe pädagogische Fachkräfte,

wir freuen uns sehr, Ihnen das Fort­
bildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2022
sowie für das 1. Halbjahr 2023 vorstellen
zu können.

Bildung und Selbstbildung sind ein wichtiger
Bestandteil der Qualitätssicherung in der Kindertagesbetreuung.
Der Landkreis möchte mit diesem Fortbildungsangebot eine Unter­
stützung und Bereicherung für Ihre tägliche Arbeit bieten.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen meinen großen Dank dafür ausspre-
chen, dass Sie die Aufgaben der Kindertagesbetreuung mit so großem
Engagement und Ihrer Fachlichkeit kompetent erfüllen. Mein Dank geht
auch an alle beteiligten Kooperationspartner*innen, die durch ihr
Engagement und ihre Anregungen dieses Fortbildungsprogramm
ermöglichen.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihr Interesse und wünschen
Ihnen einen interessanten fachlichen Austausch.

Lothar Hilger
Leiter des Kreisjugendamtes
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
FORTBILDUNGSPROGRAMM 2022/2023

Das Jugendamt des Landkreises Göppingen heißt Sie herzlich
willkommen zu unseren Fortbildungsveranstaltungen.
Unser Programm geht vom 2. Halbjahr 2022 bis zum
1. Halbjahr 2023 und ist chronologisch aufgebaut.

Wir bieten Kurse für Tagespflegepersonen und pädagogische
Fachkräfte sowie Kurse, die von beide Berufsgruppen besucht
werden können. Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen
haben wir die Kurse wie folgt farblich gekennzeichnet:
 Für Tagespflegepersonen
 Für pädagogische Fachkräfte
 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte

Einige Kurse werden Ihnen in Präsenz und online oder nur online
angeboten. Die Veranstaltungen für den Kinderschutz sind ebenso
farblich unterschiedlich gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Die Anmeldung zu einem der aufgeführten Kursangebote erfolgt
ausschließlich bei der Bildungsstätte, die den Kurs anbietet.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen
Kursanbieter. Bitte informieren Sie sich direkt beim Kursanbieter:

Haus der Familie Göppingen            Familie Geislingen
Mörikestraße 17                       Gutenbergstraße 9
 73033 Göppingen                      73312 Geislingen
Telefon: 07161 96051-10             Telefon: 07331-69197
 E-Mail: info@ hdf-gp.de              E-Mail: info@hdf-geislingen.de
 www.hdf-gp.de Haus der               www.hdf-geislingen.de

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine ausführliche
Teilnahmebescheinigung.
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm                                                    4|5

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT
Leiter des Kreisjugendamtes Lothar Hilger                                    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    03

FORTBILDUNGSPROGRAMM 2022/2023
Allgemeine Information  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  04

Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2022

SEPTEMBER 2022
19.09.2022 – Dialogische Bilderbuchbetrachtung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 08
23.09.2022 – Fit durch die Erkältungszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 09
27.09.2022 – R ESPEKT wird groß geschrieben – zur Ethik pädago­
             gischer Beziehungen in der Kindertagespflege  . . . §§ 10
28.09.2022 – Kollegiale Beratung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 11

OKTOBER 2022
06.10.2022 – K ranken- und Pflegeversicherung für Tagesmütter/
             Tagesväter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 12
08.10.2022 – S chwierige Elterngespräche führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 13
12.10.2022 – Rechtliche
                      Grundlagen des Kinderschutzes und
             Verantwortung der Kindertagespflegeperson  . . . . . .  §§ 14
19.10.2022 – S ensibler Umgang mit traumatisierten Kindern
             in der Kita  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 15
20.10.2022 – Tagesmutter – ein Beruf für mich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 16
25.10.2022 – BNE – Mit Kindern Zukunft gestalten . . . . . . . . . . . . . . .  §§ 18
28.10.2022 – „Wie komme ich da durch?“ – Stark bleiben
             im Job!  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 19

NOVEMBER 2022
07.11.2022 – Traumatisierte Kinder und
             pädagogisches Handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 20
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
INHALTSVERZEICHNIS

08.11.2022 – Musikalische Bewegungsverse und Kinderyoga­
             elemente für 2 – 6-Jährige  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 21
10.11.2022 – TigeR – Information für pädagogische Fachkräfte .  §§ 22
10.11.2022 – Medienhelden  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  §§ 23
16.11.2022 – Bildschirmmedien mit Kindern nutzen                                                 . . . . . . . . . . . . .  §§ 24

17.11.2022 – Tagesmutter – ein Beruf für mich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 25
22.11.2022 – Kollegiale Beratung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 26

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2023

JANUAR 2023
12.01.2023 – Tagesmutter – ein Beruf für mich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 28
17.01.2023 – B usinessplan und Finanzplan in der Kindertages­-
             pflege  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 29
19.01.2023 – K ompetent anleiten – wie geht das?  . . . . . . . . . . . . . . . . . § 30
24.01.2023 – Kindliches Spiel – Motor für Entwicklung  . . . . . . . . . . . . § 31
28.01.2023 – Wenn Kinder mitgestalten – Partizipation in der
             Kindertagespflege  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  §§ 32

FEBRUAR 2023
01.02.2023 – K ollegiale Beratung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 34
08.02.2023 – R upert-Mayer-Haus – Angebote und Hilfen . . . . . . . . . . § 35
09.02.2023 – S ensibler Umgang mit traumatisierten Kindern  . . . . . § 36
09.02.2023 – Tagesmutter – ein Beruf für mich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 37
15.02.2023 – Workshop: Social Media für Einsteiger  . . . . . . . . . . . . . . . § 38
28.02.2023 – Wie sage ich es den Eltern? Wie Kommunikation
             besser gelingt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 39
28.02.2023 – Bindungsstörungen
                              bei Kindern durch psychische
             Erkrankung und Krisen der Bezugspersonen . . . . . . . . § 40
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm                                                    6|7

MÄRZ 2023
01.03.2023 – L iteracy – Anfänge des Lesens und Schreibens . . . . . § 42
01.03.2023 – F ormen von Kindeswohlgefährdung und deren
             Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  §§ 43
09.03.2023 – Entspannt
                     und gelassen im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 44
14.03.2023 – Experimentieren
                           mit Kindern  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 45
17.03.2023 – „ Unser Team ist spitze!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 46
28.03.2023 – S prachentwicklung – Wie entdeckt ein Kind
             die Sprache? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 47

APRIL 2023
18.04.2023 – Kollegiale Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 48
21.04.2023 – G
              esundheitsförderung in der Kindertagespflege . . . . . § 49
29.04.2023 – K reative Werkideen für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 50

MAI 2023
13.05.2023 – Ideen-Kreativwerkstatt: Kunst für Kinder  . . . . . . . . . . . . . § 51
20.05.2023 – Ideen-Kreativwerkstatt: Kunst für Kinder  . . . . . . . . . . . . . § 52
24.05.2023 – Wir haben mehr als Worte – Gebärdenunterstützte
             Kommunikation in Krippe, Kita und Hort  . . . . . . . . . . . . . § 54

JUNI 2023
14.06.2023 – K ollegiale Beratung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 56

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
SEPTEMBER 2022

Dialogische Bilderbuchbetrachtung

Durch die Dialogische Bilderbuchbetrachtung werden Kinder ermutigt,
selbst zu Geschichtenerzählern zu werden.

                              An diesem Abend lernen wir die Methode
                              kennen und erarbeiten Strategien zur
                              aktivierenden Bilderbuchbetrachtung.

 Sprache macht Spaß

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5905
Leitung:	Angelika Plechaty, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische
                Beraterin
Datum/Uhrzeit:	Montag, 19. September 2022,
                19:30 – 22:00 Uhr (3 UE)
Kursgebühr:     21,00 €
Ort:            Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm    8|9

Fit durch die Erkältungszeit

Der Herbst beginnt – und die Schnupfensaison gleich mit. Wer kennt das
nicht? Mit einfachen Mitteln können Sie das Immunsystem Ihrer Pflege-
kinder positiv beeinflussen und Erkältungskrankheiten vorbeugen.

                              Sie lernen im Kurs verschiedene Kneipp-
                              Anwendungen kennen, die sich positiv auf
                              das Immunsystem auswirken und den
                              Körper stärken.

                              Die Anwendungen sind leicht erlernbar
                              und mit wenig Aufwand im Tagespflege-
                              alltag umsetzbar.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:      5906
Leitung:	Brigitte Hansen, Tagesmutter, Entspannungstrainerin
Datum/Uhrzeit:	Freitag, 23. September 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
	Samstag, 24.September 2022, 09:00 – 13:30 Uhr (10 UE)
Kursgebühr:      70,00 €
Ort:	Haus der Familie Göppingen,
                 Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
LERNEN SIE MIT Fortbildungsprogramm 2022/2023 für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
SEPTEMBER 2022

RESPEKT wird groß geschrieben – zur Ethik pädagogi-
scher Beziehungen in der Kindertagespflege

Gute pädagogische Beziehungen bilden das Fundament dafür, dass das
Leben und Lernen von Kindern gelingen kann. In dieser Fortbildung soll
die sensible Haltung und Orientierung der
Tagespflegepersonen gegen­über den Kindern
und Eltern durch wechselseitige Achtung der
Würde gestärkt werden. Was kann ich tun, um
das körperliche, geistige und seelische Wohl
der Kinder zu wahren? Wie gestalte ich
wertschätzende und dauerhafte Beziehungen?
Wie verankere ich Themen wie Partizipation,
Inklusion, Menschenrechte und Antidiskrimi-
nierung in meinen Alltag mit den Kindern?

Wir arbeiten mit Kurzvorträgen, Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit,
Übungen und Fallbeispielen.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:       22C4041
Leitung:	Kathrin Geyer, Diplom-Pädagogin
Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 27.September 2022, 19:30 – 22:00 Uhr
                  Samstag, 15. Oktober 2022, 09:30 – 14:30 Uhr
                  Dienstag, 08. November 2022, 19:30 – 22:00 Uhr
                  Dienstag, 04. April 2023, 19:30 – 22:00 Uhr
                  (Kinderschutz 15 UE)
Kursgebühr:       100,00 €
Ort:	Haus der Familie Geislingen, Raum 2
                  Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Geislingen
              Telefon: 07331 69198
              info@hdf-geislingen.de
              www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm      10 | 11

Kollegiale Beratung

                               Die Kollegiale Beratung ist ein Angebot
                               für Tagesmütter und Tagesväter, sich in
                               einer kleinen Gruppe unter fachlicher
                               Anleitung über schwierige Betreuungs-
                               situationen auszutauschen.

                               Ausgehend von den Themen, die die
                               Teilnehmer*innen einbringen, werden wir
                               in einer strukturierten Vorgehensweise
  Gemeinsam Lösungen
  entwickeln                   gemeinsam Herausforderungen aus der
                               Kindertagespflege erörtern und Lösungs-
                               möglichkeiten entwickeln. Im gemein­­­-
samen Austausch können die Teilnehmer*innen vom Erfahrungsschatz
der ganzen Gruppe profitieren und ihre tägliche Arbeit reflektieren.

Die Teilnahme an der Gruppe erfordert die Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5907
Leitung:        Monika Banschbach, Dipl.-Sozialpädagogin
Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 28. September 2022
                19:30 – 21:00 Uhr (2 UE)
Kursgebühr:	10,00 € (Für Mitglieder im Tagesmütterverein ist die
                Teilnahme kostenfrei)
Ort:            Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
              Telefon: 07161 96051-10
              info@hdf-gp.de
               www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
OKTOBER 2022

Kranken- und Pflegeversicherung
für Tagesmütter/Tagesväter

Die AOK informiert über Möglichkeiten, Pflichten und Vorgaben rund um
die Kranken- und Pflegeversicherung.

                              Sie erhalten aus erster Hand Informa­
                              tionen zur Familienversicherung und
                              freiwilligen Krankenversicherung, der
                              Beitragsbemessung und Beitragsfestset-
                              zung und haben die Möglichkeit Fragen
                              zu stellen.

                              Eine persönliche Beratung kann in diesem
                              Rahmen nicht angeboten werden.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     22C4047
Leitung:        Daniel Wägner, AOK Göppingen
Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 6. Oktober 2022,
                19:00 – 21:00 Uhr (2 UE)
Kursgebühr:	5,00 €
Ort:	Haus der Familie Geislingen, Raum 2
                Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Geislingen
              Telefon: 07331 69198
              info@hdf-geislingen.de
              www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm    12 | 13

Schwierige Elterngespräche führen

Die Kindertagespflege profitiert von positiven Erziehungspartnerschaften
mit den Eltern. Gleichzeitig gibt es immer wieder Situationen im Betreu-
ungsalltag, die zu Konflikten mit den Eltern führen können. So werden
Kinder etwa nicht rechtzeitig abgeholt oder kränklich morgens zur
Tagesmutter oder zum Tagesvater gebracht.
Es ist wichtig, diese Konflikte in lösungs-
orientierten Gesprächen mit den Eltern
anzusprechen, um ein möglichst positives
Erziehungssetting für die Kinder zu
realisieren.

Bei dieser Fortbildung werden wir uns, an
Fallbeispielen, verschiedene konfliktreiche
Situationen anschauen und ein struktu-
riertes Vorgehen für Elterngespräche
                                                Gemeinsam an Lösungen
erarbeiten und einüben.                         arbeiten

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5908
Leitung:        Carola Leonhardt, Sozialpädagogin
Datum/Uhrzeit:	Samstag, 8. Oktober 2022,
                09:00 – 13:15 Uhr (6UE)
Kursgebühr:     42,00 €
Ort:	Haus der Familie Göppingen,
                Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
OKTOBER 2022

Rechtliche Grundlagen des Kinderschutzes und Verant-
wortung der Kindertagespflegeperson

An diesem Abend lernen Sie die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes
kennen und setzen sich mit Ihrem Verantwortungsbereich als Kindertages-
pflegeperson auseinander.

Es wird erarbeitet, welche Vorgehensweise
angemessen ist, wenn es Anhaltspunkte für
eine Kindeswohlgefährdung gibt.

                                                Recht verständlich erklärt

Information und Anmeldung:
Kursnummer:      5909
Leitung:	Elke Danzer, Dipl.-Sozialpädagogin
Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 12. Oktober 2022,
                 19:30 – 22:00 Uhr (Kinderschutz 3 UE)
Kursgebühr:	21,00 €
Ort:             Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm     14 | 15

Sensibler Umgang mit traumatisierten Kindern
in der Kita

In vielen Kita-Gruppen gibt es Kinder mit traumatischen Erfahrungen,
sei es aufgrund von Flucht aus Kriegsgebieten, häuslicher und sexuali-
sierter Gewalt oder durch verstörende Inhalte in digitalen Medien.
Das Thema Trauma ist für pädagogische Fachkräfte kein fernes
Problem, es kann ihnen jederzeit begegnen. Dann stellt sich die Frage,
wie ein traumatisiertes Kind sensibel begleitet werden kann.

Im Einzelnen befassen wir uns mit folgenden Inhalten:
§ Trauma, Traumafolgen, Resilienz und Salutogenese
§ Trauma im aktuellen Kontext (Corona, Flucht)
§ Erkennen traumatisierter Kinder
§ Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit traumatisierten Kindern
§ Selbstfürsorge (Achtsamkeit)
Wir arbeiten mit kurzen Inputs, Fallbeispielen und diskutieren gerne
ihre persönlichen Beispiele und Anliegen.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     22C4101
Leitung:	Elke Burkhardt-Bittner, Lehrerin, Supervisorin, Heilprakti­
                kerin für Psychotherapie; Udo Bittner, Diplom-Psychologe
Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00 – 18:00 Uhr
                Mittwoch, 16. November 2022, 14:00 – 18:00 Uhr
                (10 UE)
Kursgebühr:	95,00 €
Ort:            Haus der Familie Geislingen, Raum 1
                Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Geislingen
             Telefon: 07331 69198
             info@hdf-geislingen.de
             www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
OKTOBER 2022

Tagesmutter – ein Beruf für mich?

Hören Sie gerne Kinderlachen? Beschäftigen Sie sich gerne mit Kindern?
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit, bei der Sie Familie
und Beruf gut unter einen Hut bekommen? Dann haben Sie vielleicht in
der Kindertagesbetreuung die Chance zur
Verwirklichung Ihrer beruflichen Vorstellun-
gen gefunden. Der Beruf Tagesmutter ist
sehr vielfältig.

Doch wie wird man Tagesmutter/Tages-
vater? Welche Voraussetzungen müssen
Sie mitbringen? Lohnt es sich? Und
schaffen Sie das überhaupt?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie
umfassende Informationen, wie Ihr Alltag
                                              Kinder ganzheitlich
als Tagespflegeperson aussieht und wie        fördern
Sie Tagesmutter/Tagesvater werden
können.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5901
Leitung:	Angelika Plechaty, Dipl.-Sozialpädagogin,
                Systemische Beraterin
Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 20.Oktober 2022,
                17:00 – 18:30 Uhr
Kursgebühr:     gebührenfrei
Ort:            online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   16 | 17

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt,
sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“
François Rabelais
OKTOBER 2022

BNE – Mit Kindern Zukunft gestalten

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist keine
neue Erfindung der Umweltpädagogik. Es
geht um ein ganzheitliches Konzept, mit dem
Ziel, vorhandene Ansätze miteinander zu
verknüpfen. Ziel ist es schon in der frühkind-
lichen Bildung, Kinder zu „Weltbewusstsein“
anzuleiten, also zu einem Bewusstsein für
sich und seine Fähigkeiten, für andere und
für sein Umfeld.

Im ersten theoretischen Teil geht es um die Grundlagen von Nachhaltig-
keit und nachhaltigen Bildungsansätzen. Dieser Teil wird online statt­-
­finden. Im Selbstlernteil dürfen Sie die bei Ihnen schon gelebten oder
 auch neu geplanten BNE-Inhalte in Ihrer Kindertagespflegestelle darstel-
 len und zusammenfassen. Im dritten Teil möchten wir uns gemeinsam
 Ihre Konzepte anschauen und in den gemeinsamen Austausch kommen.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5910
Leitung:        Sonja Elineau, Diplom-Pädagogin
Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00 – 21:30 Uhr (online)
	Dienstag, 20. Dezember 2022, 19:00 – 20:30 Uhr
                (Selbstlerneinheit)
                Dienstag, 10. Januar 2023, 19:00 – 21:30 Uhr (Präsenz)
                (7 UE)
Kursgebühr:     35,00 €
Ort:	Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen
                Präsenz und online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
             info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   18 | 19

„Wie komme ich da durch?“ – Stark bleiben im Job!

Die beruflichen Anforderungen an pädagogische Fachkräfte sind hoch.
Viele Erzieher*innen setzen sich seelisch unter Druck dabei, allen
Erwartungen und Aufgaben gerecht zu werden. Wie schafft man es,
motiviert und engagiert zu bleiben ohne auszubrennen?

Auseinandersetzung zu folgenden Fragen:
§ Warum habe ich diesen Beruf gewählt?
§ Welche Werte sind mir wichtig, welchen
  Sinn sehe ich in meinem täglichen Tun?
§ Welche meiner Stärken sind wertvoll für
  meine Arbeit in der Kita?
§ Was stresst mich bei meiner Arbeit und
  womit setze ich mich selbst unter Druck?

Sie reflektieren Ihre Haltung und erarbeiten, welche äußeren Faktoren
Ihnen das Leben schwermachen und in welchen Bereichen Ihr Stress­
erleben „hausgemacht“ ist. Sie erweitern Ihre Entscheidungsspielräume
und ihr Handlungsrepertoire für schwierige Situationen.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5801
Leitung:	Melanie Grießhaber, Dipl. Betriebswirtin, ​
                Psycholog. Beraterin, Coach, Supervisorin
Datum/Uhrzeit:	Freitag, 28. Oktober 2022,
                15:00 – 19:00 Uhr
Kursgebühr:     25,00 €
Ort:	Haus der Familie Göppingen,
                Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
             Telefon: 07161 96051-10
              info@hdf-gp.de
              www.hdf-gp.de

 Für pädagogische Fachkräfte
NOVEMBER 2022

Traumatisierte Kinder und pädagogisches Handeln

Die pädagogische Arbeit mit traumatisierten Kindern stellt besondere
Anforderungen an Fachkräfte. Manche Verhaltensweisen fordern heraus.
Was brauchen traumatisierte Kinder? Wie kann es gelingen, traumati­
sierte Kinder zu stabilisieren?

                                    Inhalte:
                                    Definition Trauma, physische und
                                    psychische Prozesse, Traumafolge-
                                    störungen, Trigger, hilfreiche
                                    Strukturen und pädagogisches
                                    Handeln, Krisenintervention, Stress-,
                                    Wutregulierung, Selbstfürsorge

      Zuhören und
      verstehen

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5802
Leitung:        Elisabeth Heinzelmann, Dipl. Päd., System. Therapeutin
Datum/Uhrzeit:	Montag, 7. November 2022,
                17:00 – 20:30 Uhr
Kursgebühr:     47,00 €
Ort:	Haus der Familie Göppingen,
                Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
             Telefon: 07161 96051-10
              info@hdf-gp.de
              www.hdf-gp.de

 Für pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm     20 | 21

Musikalische Bewegungsverse und Kinderyoga­
elemente für 2 –  6-Jährige

Bewegungsverse sind kleine Verse, in denen die einzelnen Elemente
motorisch zu instrumentaler Begleitung umgesetzt werden.

In diesem Seminar lernen Sie zauberhafte, magische und abenteuerliche
Verse kennen, die Kinder in ihrer Entwicklung altersgerecht unterstützen
und fördern. Ergänzend dazu lernen Sie
Kinderyogaübungen, die Sie spielerisch in
den Kindergartenalltag einbauen können.
Durch einzelne Yogaübungen wird der
natürlicher Drang von Kindern nach
Bewegung und körperlichem Erleben
unterstützt und gefördert, vor allem die
Entwicklung des Körper- und Raumgefühls.

Yogaübungen stärken Körper und Geist des
                                              Kinder bewegen sich
Kindes und helfen, sich spielerisch zu
                                              gerne und viel
entspannen und optimal zu entwickeln.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     22C4105
Leitung:	Elke Gulden, Bewegungspädagogin, Tanzpädagogin,
                Kinderyogalehrerin
Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 8. November 2022,
                09:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
Kursgebühr:     95,00 €
Ort:	Haus der Familie Geislingen, Raum 1
                Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Geislingen
            Telefon: 07331 69198
            info@hdf-geislingen.de
            www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
NOVEMBER 2022

TigeR – Information für pädagogische Fachkräfte

Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen ist ein inzwischen gut
etabliertes und beliebtes Konzept für die Betreuung von U3 Kindern. Im
Landkreis Göppingen wurden bereits mehr als 25 Gruppen eingerichtet.

§ Sie interessieren sich für eine familiennahe
  Betreuung außerhalb Ihres
  Privathaushaltes?
§ Sie arbeiten gerne eng und auf Augenhöhe
  mit einer/m Kolleg*in?
§ Sie möchten gerne selbstständig Ihre
  pädagogische Idee umsetzen?

Im TigeR gibt es dazu vielfältige Möglich­            Kinder ganzheitlich
keiten. Zusätzlich zur engen Betreuung durch          fördern
den Tagesmütter Göppingen e.V. werden die
Projekte von den Kommunen unterstützt.

Wir informieren Sie an diesem Termin ausführlich über rechtliche, struk-
turelle, pädagogische und finanzielle Rahmenbedingungen von TigeRn.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5910
Leitung:        Sonja Elineau, Diplom-Pädagogin
Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 10. November 2022,
                17:00 – 19:30 Uhr (3 UE)
Kursgebühr:     5,00 €
Ort:	online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
             info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   22 | 23

Medienhelden

Paw Patrol, Conny, Shaun das Schaf …
Figuren von Kinderserien und -filmen sind starke Identifikationsfiguren
der Kinder, auf die sie eigene Wünsche, Träume und Ängste projizieren.
Wie können Sie dieses Thema in Ihrer pädagogischen Praxis aufgreifen?

Diese und weitere wichtige Fragen
rund um Medienhelden werden wir in
unserer Fortbildung diskutieren und
gemeinsam Ideen entwickeln.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5803
Leitung:        Filiz Tokat, Medienpädagogin
Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 10. November 2022,
                18:00 – 19:30 Uhr (2 UE)
Kursgebühr:     4,50 €
Ort:	online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
             Telefon: 07161 96051-10
              info@hdf-gp.de
              www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
NOVEMBER 2022

Bildschirmmedien mit Kindern nutzen

Kinder wachsen heute in einer großen medialen Vielfalt auf.
Für Kindertagespflegepersonen stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist,
Bildschirmmedien auch im Betreuungsalltag zu nutzen.
Verbringen nicht schon kleine Kinder inzwischen viel zu viel Zeit am
Smartphone, Fernseher und Tablet?

                                Diese Fortbildung möchte einen positiven
                                Blick auf das Thema Medienbildung in der
                                Kindertagespflege werfen und vor allem
                                die Möglichkeiten der Einbeziehung von
                                Medien im Betreuungsalltag erörtern.

                                An praxisnahen Beispielen können die
                                Teilnehmer*innen eigene Ideen für ihr
                                Betreuungssetting entwickeln und sich am
                                zweiten Onlinetermin über erste Erfahrun-
                                gen austauschen.

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5912
Leitung:        Carola Leonhardt, Sozialpädagogin
Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 16. November 2022, 19:30 – 21:45 Uhr (Präsenz)
                Mittwoch, 23. November 2022, 19:30 – 21:45 Uhr (online)
                (6 UE)
Kursgebühr:     42,00 €
Ort:	Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen
                Präsenz und online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
             info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm    24 | 25

Tagesmutter – ein Beruf für mich?

Hören Sie gerne Kinderlachen? Beschäftigen Sie sich gerne mit Kindern?
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit, bei der Sie Familie
und Beruf gut unter einen Hut bekommen? Dann haben Sie vielleicht in
der Kindertagesbetreuung die Chance zur Verwirklichung Ihrer beruflichen
Vorstellungen gefunden. Der Beruf Tagesmutter ist sehr vielfältig.

Doch wie wird man Tagesmutter/
Tages­vater? Welche Voraussetzungen
müssen Sie mitbringen? Lohnt es sich?
Und schaffen Sie das überhaupt?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie
umfassende Informationen, wie Ihr Alltag
als Tagespflegeperson aussieht und wie
Sie Tagesmutter/Tagesvater werden
                                             Kinder ganzheitlich
können.                                      fördern

Information und Anmeldung:
Kursnummer:     5902
Leitung:	Angelika Plechaty, Dipl.-Sozialpädagogin,
                Systemische Beraterin
Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 17. November 2022,
                17:00 – 18:30 Uhr
Kursgebühr:     gebührenfrei
Ort:	online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
             Telefon: 07161 96051-10
              info@hdf-gp.de
              www.hdf-gp.de
NOVEMBER 2022

Kollegiale Beratung

Die Kollegiale Beratung ist ein Angebot für
Tagesmütter und Tagesväter, sich in einer
kleinen Gruppe unter fachlicher Anleitung
über schwierige Betreuungssituationen
auszutauschen.

Ausgehend von den Themen, die die Teilneh-     Gemeinsam Lösungen
mer*innen einbringen, werden wir in einer      entwickeln
strukturierten Vorgehensweise gemeinsam
Probleme aus der Tagespflege erörtern und Lösungsmöglichkeiten
entwickeln. Im gemeinsamen Austausch können die Teilnehmer*innen
vom Erfahrungsschatz der ganzen Gruppe profitieren und Ihre tägliche
Arbeit reflektieren.

Die Teilnahme an der Gruppe erfordert die Bereitschaft zur aktiven
Teilnahme.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     22C4042
 Leitung:	Monika Mayer-Beck, Dipl.-Pädagogin,
                 Kinder- u. Jugendpsychotherapeutin
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 22. November 2022,
                 19:30 – 21:00 Uhr (2 UE)
 Kursgebühr:	10,00 € (Für Mitglieder im Tagesmütterverein ist die
                 Teilnahme kostenfrei)
 Ort:            Haus der Familie Geislingen, Raum 2
                 Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Geislingen
             Telefon: 07331 69198
             info@hdf-geislingen.de
             www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   26 | 27

„Man darf nicht verlernen, die Welt
mit den Augen eines Kindes zu sehen.“
Henry Matisse
JANUAR 2023

Tagesmutter – ein Beruf für mich?

Hören Sie gerne Kinderlachen? Beschäftigen Sie sich gerne mit Kindern?
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit, bei der Sie Familie
und Beruf gut unter einen Hut bekommen?

Dann haben Sie vielleicht in der Kindertagesbetreuung die Chance zur
Verwirklichung Ihrer beruflichen Vorstellungen gefunden. Der Beruf
Tagesmutter ist sehr vielfältig. Doch wie wird man Tagesmutter/Tages­­­
vater? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? Lohnt es sich?
Und schaffen Sie das überhaupt?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie
umfassende Informationen, wie Ihr Alltag
als Tagespflegeperson aussieht und wie Sie
Tagesmutter/Tagesvater werden können.

                                                 Kinder ganzheitlich
                                                 fördern

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5903
 Leitung:	Angelika Plechaty, Dipl.-Sozialpädagogin,
                 Systemische Beraterin
 Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 12. Januar 2023,
                 17:00 – 18:30 Uhr
 Kursgebühr:     gebührenfrei
 Ort:            online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   28 | 29

Businessplan und Finanzplan in der Kindertagespflege

Wie erstellt man einen Businessplan? Und was ist eigentlich der
Unterschied zum Finanzplan? Welchen Nutzen haben beide?

Gemeinsam schauen wir uns die einzelnen Bestandteile des Business-
plans genauer an und besprechen, wie sich dieser individuell für das
eigene Unternehmen Kindertagespflege erstellen lässt.

Mit praktischen Übungen an beiden
Kursabenden und einem Handbuch für
zuhause können Sie Ihr eigenes Angebot
prüfen und optimieren.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5913
 Leitung:	Christine Hokenmaier, Fachberaterin TigeR
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 17. Januar 2023, 19:00 – 21:30 Uhr
                 Dienstag, 07. Februar 2023, 19:00 – 21:30 Uhr
                 (6 UE)
 Kursgebühr:     42,00 €
 Ort:	Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
JANUAR 2023

Kompetent anleiten – wie geht das?

In Betreuungseinrichtungen gibt es Unsicherheiten bezüglich der Anfor-
derungen, die sich sowohl an die Anleitung, als auch an die Praktikant*­
innen richten. Durch Änderungen in Ausbildungsinhalten und formellen
Vorgaben von Seiten der Schule, lassen sich nicht nur neue, sondern
auch viele langjährige und gut ausgebildete Fachkräfte abschrecken,
Erfahrungen und professionelles Wissen weiterzugeben. Unser Ziel ist es,
Transparenz zu schaffen und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen,
so dass Anleitung gelingt und kompetent bleiben kann. Unser Angebot
richtet sich an Leitungen bzw. alle Fachkräfte, die mit der Anleitung
betraut sind und alle, die interessiert sind, mehr über eine gelungene
und gut funktionierende Praktikumsanleitung zu erfahren.

Die Fortbildung umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Die Rolle des/der Anleitenden, Strukturierung des Praktikums, Anleitungs-
gespräche planen und durchführen, Umgang mit schwierigen Situationen
Beurteilung der Praktikumsleistung und rechtliche Grundlagen.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     23A4110
 Leitung:	Friederike Kott, Erzieherin, Management von Erziehungs- und
                 Bildungseinrichtungen (B.A.);
                 Renate Maier-Lutz, Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin
 Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 19. Januar 2023, 09:00 – 17:00 Uhr
                 Freitag, 20. Januar 2023, 09:00 – 14:00 Uhr
                 (14 UE)
 Kursgebühr:     220,00 €
 Ort:	          Haus der Familie Geislingen, Raum 1
                 Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

           Haus der Familie Geislingen
Anmeldung:	
           Telefon: 07331 69198
           info@hdf-geislingen.de
           www.hdf-geislingen.de

 Für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm        30 | 31

Kindliches Spiel – Motor für Entwicklung

Kinder erobern die Welt spielend. Für sie ist spielen und lernen
untrennbar miteinander verbunden.

Sie erfahren an diesem Abend viel über das kindliche Spiel und erhalten
Anregungen, wie die Umgebung gestaltet werden kann, um die Freude
und Motivation am Spiel zu fördern.
Mit praktischen Übungen lernen Sie
Spiele aus dem Blickwinkel von Kindern
kennen und erkennen ihren Wert.

Dabei gehen wir auch folgenden
Fragen nach:
§ Warum spielen Kinder?
§ Wie lernt das Kind spielen?
§ Macht spielen intelligent?
                                                 Lernen wie Kinder
                                                 spielen

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5914
 Leitung:        Ingrid Kieser, Tagesmutter, staatl. anerkannte Erzieherin
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 24. Januar 2023,
                 19:30 – 22:00 Uhr (3 UE)
 Kursgebühr:     21,00 €
 Ort:	Tagesmütterverein, Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
JANUAR 2023

Wenn Kinder mitgestalten – Partizipation in der
Kindertagespflege

Der Betreuungsalltag von Kindertagespflegepersonen ist oft komplett
ausgefüllt. Wickeln, Essen zubereiten, Füttern, Schlafen legen, Spielen,
Trösten und, und, und ... Da wird der Begriff „Partizipation“ von vielen
verständlicherweise als weiterer Zusatzpunkt empfunden, für den
eigentlich keine Zeit mehr bleibt. Müssen Kinder tatsächlich immer
mitentscheiden, z.B. was es zu essen geben soll oder wohin man
spazieren geht. Und wie soll das bei mehreren Kindern funktionieren?

In dieser Fortbildung wird betrachtet, dass Partizipation schon für kleine
Kinder wichtig ist, um Respekt und Wertschätzung zu erfahren und
weshalb dies für eine demokratische Gesellschaft von Bedeutung ist.
Zudem werden gemeinsam Möglichkeiten der Partizipation und
Mitgestaltung in der Kindertagespflege erarbeitet und am zweiten
Termin der Fortbildung reflektiert.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:      23A4040
 Leitung:         Carola Leonhardt, Sozialpädagogin
 Datum/Uhrzeit:	Samstag, 28. Januar 2023, 09:00 – 12:15 Uhr
                  Samstag, 11. Februar 2023, 09:00 – 12:15 Uhr
                  (Kinderschutz 8 UE)
 Kursgebühr:	50,00 €
 Ort:            Haus der Familie Geislingen, Raum 2
                  Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:        aus der Familie Geislingen
                 H
                 Telefon: 07331 69198
                 info@hdf-geislingen.de
                 www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   32 | 33

„Die Kindheit ist keine Vorbereitungszeit,
sondern besitzt Eigenwert.“
Joachim Ringelnatz
FEBRUAR 2023

Kollegiale Beratung

                               Die Kollegiale Beratung ist ein Angebot
                               für Tagesmütter und Tagesväter, sich in
                               einer kleinen Gruppe unter fachlicher
                               Anleitung über schwierige Betreuungs-
                               situationen auszutauschen.

                               Ausgehend von den Themen, die die
                               Teilnehmer*innen einbringen, werden wir
                               in einer strukturierten Vorgehensweise
 Gemeinsam Lösungen
 entwickeln
                               gemeinsam Herausforderungen aus der
                               Tagespflege erörtern und Lösungsmög-
                               lichkeiten entwickeln. Im gemeinsamen
Austausch können die Teilnehmer*innen vom Erfahrungsschatz der
ganzen Gruppe profitieren und ihre tägliche Arbeit reflektieren.

Die Teilnahme an der Gruppe erfordert die Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:      5915
 Leitung:         Monika Banschbach, Dipl.-Sozialpädagogin
 Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 1. Februar 2023,
                 19:30 – 21:00 Uhr (2 UE)
 Kursgebühr:	10,00 € (Für Mitglieder im Tagesmütterverein ist die
                 Teilnahme kostenfrei)
 Ort:            Tagesmütterverein,
                  Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm        34 | 35

Rupert-Mayer-Haus – Angebote und Hilfen

   Das Rupert-Mayer-Haus ist ein Kinder-, Jugend- und Familienhilfe-
­­­zentrum.

An diesem Abend stellt Frau Hauser die
Arbeit des Hauses vor und gibt uns
Einblicke in ihre Angebote.

Diese reichen von offenen Hilfen für
Kinder, Jugendlichen und Familien über
begleitete Wohngruppen bis hin zu
sozialpädagogischen Pflegefamilien.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5916
 Leitung:	Bettina Hauser, Heilpädagogin, Traumapädagogin
 Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 8. Februar 2023,
                 19:00 – 20:00 Uhr (1 UE)
 Kursgebühr:	10,00 €
 Ort:	Rupert-Mayer-Haus, Erzbergerstraße 4, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
FEBRUAR 2023

Sensibler Umgang mit traumatisierten Kindern

In vielen Kita-Gruppen gibt es Kinder mit traumatischen Erfahrungen, sei
es aufgrund von Flucht aus Kriegsgebieten, häuslicher und sexualisierter
Gewalt oder durch verstörende Inhalte in digitalen Medien.

Das Thema Trauma ist für pädagogische Fachkräfte kein fernes Problem,
es kann ihnen jederzeit begegnen. Daher stellt sich die Frage, wie ein
traumatisiertes Kind sensibel begleitet werden kann.

                               Diese Frage will die Fortbildung beant-
                               worten und weitere Aspekte des Themas
                               Trauma beleuchten.

                               Wir arbeiten mit kurzen Inputs, Fall­
                               beispielen und diskutieren gerne ihre
                               persönlichen Beispiele und Anliegen.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:        5804
 Leitung:	Udo Bittner, Diplom-Psychologe; Elke Burkhardt-Bittner,
                    Realschullehrerin, Psychotherapeutin, Supervisorin
 Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 9. Februar 2023,
                    09:00 – 13:00 Uhr
 Kursgebühr:	55,00 €
 Ort:            Haus der Familie Göppingen,
                    Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm    36 | 37

Tagesmutter – ein Beruf für mich?

Hören Sie gerne Kinderlachen?
Beschäftigen Sie sich gerne mit
Kindern? Sind Sie auf der Suche nach
einer neuen Tätigkeit, bei der Sie
Familie und Beruf gut unter einen Hut
bekommen?

Dann haben Sie vielleicht in der
Kindertagesbetreuung die Chance zur           Kinder ganzheitlich
Verwirklichung Ihrer beruflichen              fördern
Vorstellungen gefunden. Der Beruf
Tagesmutter ist sehr vielfältig. Doch wie wird man Tagesmutter/Tages-
vater? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? Lohnt es sich?
Und schaffen Sie das überhaupt?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen, wie Ihr
Alltag als Tagespflegeperson aussieht und wie Sie Tagesmutter/Tages-
vater werden können.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5904
 Leitung:	Angelika Plechaty, Dipl.-Sozialpädagogin,
                 Systemische Beraterin
 Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 9. Februar 2023,
                 17:00 – 18:30 Uhr
 Kursgebühr:     gebührenfrei
 Ort:            online

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de
FEBRUAR 2023

Workshop: Social Media für Einsteiger

Dieses Seminar richtet sich an Kindertagespflegepersonen, mit wenig
Vorwissen, die erste Schritte mit einem eigenen Social-Media-Kanal
wagen möchten.

Wir werden uns mit den Vorteilen von Social Media und folgenden
Fragestellungen beschäftigen:
§ Welches Netzwerk und welche Funktio-
  nen nutze ich?
§ Was poste ich überhaupt?
§ Welche Beiträge machen in der
  Kindertagespflege Sinn?
§ Wie pflege ich mein Netzwerk?

In unserem Workshop werden wir Ihre
eigene Facebook-Seite einrichten und uns      Den Schritt in soziale
mit dem Facebook-Tool ‚Creator Studio‘        Netzwerke wagen
die schnelle und einfache Planung Ihrer
zukünftigen Beiträge anschauen.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5917
 Leitung:        Katharina Weißmann, Kindheitspädagogin i.A.
 Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 15. Februar 2023,
                 19:30 – 22:00 Uhr (3 UE)
 Kursgebühr:     21,00 €
 Ort:	Tagesmütterverein,
                 Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm     38 | 39

Wie sage ich es den Eltern?
Wie Kommunikation besser gelingt

Gespräche zu führen ist ein wichtiger
Bestandteil des Alltags von Tageseltern.
Das eine Gespräch geht einfach von der
Hand, das andere liegt schon im Voraus
schwer im Magen.

Die Transaktionsanalyse bietet hilfreiche
Konzepte, um Kommunikation wertschät-
zend, authentisch und erfolgreich zu          Gute Kommunikation
gestalten. Sie will einen Beitrag dazu        ist das A&O
leisten, die Gesprächspartner in den Blick
zu nehmen, innere Haltungen und Prozesse zu reflektieren und diese
Erkenntnisse dann in die Gesprächsführung einfließen zu lassen.

In der Fortbildung werden ausgewählte Konzepte vorgestellt und in
Übungen angewendet.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:        5918
 Leitung:           Andrea Doerrich, Realschullehrerin
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 28. Februar 2023,
                    18:30 – 20:00 Uhr (2 UE)
 Kursgebühr:        20,00 €
 Ort:            Haus der Familie Göppingen,
                    Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
FEBRUAR 2023

Bindungsstörungen bei Kindern durch psychische
Erkrankung und Krisen der Bezugspersonen

Wenn in der frühesten Kindheit Bezugs­
personen aufgrund von einer psychischen
Erkrankung, persönlichen Krisen oder
eigenen traumatischen Erlebnissen auf die
Signale ihrer Kinder kaum, gar nicht,
verzögert oder irritierend reagieren, kann
das Kind eine Bindungsstörung entwickeln.

Diese kann sich von Ängsten oder anderen
emotionalen Problemen bis zu einer             Individuelle Lösungen
eigenen Desorientierung ausdrücken.            finden

An diesem Abend geht es darum eine Sensibilisierung für diese Signale
zu entwickeln, um entsprechende unterstützende Maßnahmen auf den
Weg bringen zu können.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5919
 Leitung:	Monika Mayer-Beck, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 28. Februar 2023,
                 19:00 – 21:15 Uhr (3 UE)
 Kursgebühr:	21,00 €
 Ort:	Tagesmütterverein,
                 Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   40 | 41

„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit
liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“
Pablo Picasso
MÄRZ 2023

Literacy – Anfänge des Lesens und Schreibens

„Schau mal, da steht mein Name!“ „Das P heißt Parkplatz!“

Schon vor Beginn der Schule haben Kinder Interesse an Schriftzeichen
und sammeln Erfahrungen mit Buchstaben und Schrift. Dieses Interesse
kann spielerisch aufgegriffen und gezielt gefördert werden, um Kindern
den Start ins Lesen und Schreiben lernen zu erleichtern.

§ Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten
  benötigen Kinder für den
  Schriftspracherwerb?
§ Wie kann ich die Interessen der Kinder
  wahrnehmen und aufgreifen?
§ Wie kann man die Umgebung gestalten,
  damit Literacy in der Kita gefördert wird?

Sie erhalten fachlichen Input, konkrete Tipps              A wie Affe und
                                                           E wie Elefant
und Praxisideen, die Sie im Alltag umsetzen können.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:        5805
 Leitung:	Annegret Storz, Erzieherin,
                    Referentin Mehrsprachigkeit/Literacy
 Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 1. März 2023,
                    18:00 – 21:00 Uhr (4 UE)
 Kursgebühr:	48,00 €
 Ort:            Haus der Familie Göppingen,
                    Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   42 | 43

Formen von Kindeswohlgefährdung
und deren Auswirkungen

Der Schutz der Kinder gehört zu einer
der wichtigsten Aufgaben in der Arbeit
mit Kindern. Tagespflegepersonen
erleben die Kinder viele Stunden am Tag.
Sie haben regelmäßig Kontakt zu den
Eltern und gehen eine Erziehungspart-
nerschaft mit ihnen ein.

Deshalb haben sie die besten Möglich-
                                              Wissen für einen
keiten, um Anzeichen für eine                 besseren Kinderschutz
Gefährdung frühzeitig wahrzunehmen.

Um Gefährdungen besser einschätzen zu können, lernen Sie die unter-
schiedlichen Formen von Kindeswohlgefährdung und deren Folgen
kennen und erfahren, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen könnten.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5920
 Leitung:        Elke Danzer, Dipl. Sozialpädagogin
 Datum/Uhrzeit:	Mittwoch, 1. März 2023,
                 19:30 – 22:00 Uhr (Kinderschutz 3 UE)
 Kursgebühr:	21,00 €
 Ort:	Tagesmütterverein,
                 Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
MÄRZ 2023

Entspannt und gelassen im Alltag

Der Tagespflegealltag ist oft sehr fordernd und es bleibt wenig Zeit,
um durchzuatmen. An den Kursabenden nehmen Sie sich Zeit für sich:
Sie dürfen entspannen und abschalten.

Im Kurs werden verschiedene Methoden zur Entspannung angeleitet:
die Atem-Entspannung, die Achtsamkeits-Entspannung, die progressive
Relaxation nach Jacobson und die imaginative Entspannung.

Zu jedem Kursabend gehört eine theoretische
Einführung, eine Entspannungseinheit und
eine Reflexion. Sie lernen die einzelnen
Methoden kennen und können diese selbst
zuhause durchführen.

Mitzubringen: Matte/Handtuch, Decke,
warme Socken, bequeme Kleidung
                                                    Einfach mal
                                                    abschalten können

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5921
 Leitung:        Brigitte Hansen, Tagesmutter, Entspannungstrainerin
 Datum/Uhrzeit:	Donnerstag, 9. März 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
                 Donnerstag, 16. März 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
                 Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
                 Donnerstag, 30. März 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
                 (8 UE)
 Kursgebühr:     48,00 €
 Ort:            Tao B-Balance, Daimlerstraße 4, 73054 Eislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   44 | 45

Experimentieren mit Kindern

Bärenstarke Eierschalen, ein geheimnisvoller Zaubersprudel, tanzende
Rosinen, betrunkene Blumen, das magische Glas, ein Sandvulkan aus
dem Lava fließt u.a.: Damit bringen Sie Kinder zum Staunen.

Viele einfache und ungefährliche
Versuche mit Materialien aus dem
Haushalt sollen bei Kindern die
Neugierde auf Naturphänomene
wecken.

                                       Entdecken mit allen
                                       Sinnen

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:        5806
 Leitung:           N.N.
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 14. März 2023,
                   19:30 – 21:45 Uhr (3 UE)
 Kursgebühr:	18,00 € (Die Materialkosten in Höhe von 2 € sind in der
                   Kursgebühr enthalten)
 Ort:            Haus der Familie Göppingen,
                    Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
MÄRZ 2023

„Unser Team ist spitze!“

Ein Team zu leiten ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe,
die einen wesentlichen Anteil am Erfolg einer Kita hat. Führungsstärke
zeigt sich in der Fähigkeit, Menschen zu ermutigen. Denn wer ermuti-
gen kann, entwickelt Leistung und fördert sie. Führungskompetenz
zeigt sich außerdem in der Fähigkeit, einen gesunden Teamgeist zu
schaffen und zu fördern. Denn ein starkes Wir-Gefühl im Team ist der
Erfolgsfaktor für Motivation, Kooperation und Leistung.

Nach einem theoretischen Input erarbeiten Sie anhand praktischer
Übungen und Beispiele,
§ wie Sie für eine ermutigende Atmosphäre in Ihrem Team sorgen und
  wie Sie das Wir-Gefühl fördern und stärken
§ wie Sie Konfliktpotentiale frühzeitig erkennen und bewältigen
§ wie Sie die Kommunikation im beruflichen Alltag verbessern und mit
  regelmäßigen Teamgesprächen Ihre tägliche Arbeit effektiv gestalten
§ wie Sie Mitarbeitergespräche zielführend und motivierend
  durchführen

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5807
 Leitung:        Melanie Grießhaber, Psycholog. Beraterin, Coach, Supervisorin
 Datum/Uhrzeit:	Freitag, 17. März 2023,
                 15:00 – 19:00 Uhr
 Kursgebühr:     25,00 €
 Ort:	Haus der Familie Göppingen,
                 Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für pädagogische Fachkräfte
Landkreis Göppingen – Fortbildungsprogramm   46 | 47

Sprachentwicklung – Wie entdeckt ein Kind
die Sprache?

Sprache ist das Tor zur Welt! Jeder von uns erfährt täglich, wie wichtig
Sprache und Kommunikation sind. Sie sind wichtige Schlüsselqualifika­
tionen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, für das schulische
Lernen und für die gesamte Entwicklung der Persönlichkeit. Sprache
entwickeln bedeutet nicht einfach Wörter und Sätze sprechen zu können,
die ge­sprochenen Wörter müssen auch verstanden werden. Jedes Kind
hat eine individuelle Sprachentwicklung. Trotz unterschiedlichem Tempo
erwirbt ein Kind Laute und grammatikalische Formen in einer bestimmten
Reihenfolge.

Wie funktioniert der Spracherwerb? Welchen Einfluss haben Fachkräfte
und Bezugspersonen auf die sprachliche Entwicklung? Wie kann man
Kinder bei der Sprachentwicklung unterstützen?

Im Rahmen dieses Seminars soll Wissen zum Thema Sprachentwicklung
vermittelt werden. Sie erhalten praktische Tipps, die Sie im Alltag
umsetzen können.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     5808
 Leitung:	Annegret Storz, Erzieherin,
                 Referentin Mehrsprachigkeit/Literacy
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 28. März 2023,
                 18:00 – 21:00 Uhr (4 UE)
 Kursgebühr:     48,00 €
 Ort:	Haus der Familie Göppingen,
                 Mörikestraße 17, 73033 Göppingen

Anmeldung:	Haus der Familie Göppingen
            Telefon: 07161 96051-10
            info@hdf-gp.de
             www.hdf-gp.de

 Für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
APRIL 2023

Kollegiale Beratung

                               Die Kollegiale Beratung ist ein Angebot
                               für Tagesmütter und Tagesväter, sich in
                               einer kleinen Gruppe unter fachlicher
                               Anleitung über schwierige Betreuungs-
                               situationen auszutauschen.

                               Ausgehend von den Themen, die die
                               Teilnehmer*innen einbringen, werden wir
                               in einer strukturierten Vorgehensweise
 Gemeinsam Lösungen
 entwickeln
                               gemeinsam Herausforderungen aus der
                               Tagespflege erörtern und Lösungsmög-
                               lichkeiten entwickeln. Im gemeinsamen
Austausch können die Teilnehmer*innen vom Erfahrungsschatz der
ganzen Gruppe profitieren und ihre tägliche Arbeit reflektieren.

Die Teilnahme an der Gruppe erfordert die Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit.

Information und Anmeldung:
 Kursnummer:     23B4043
 Leitung:	Monika Mayer-Beck, Dipl. Pädagogin,
                 Kinder- u. Jugendpsychotherapeutin
 Datum/Uhrzeit:	Dienstag, 18. April 2023,
                 19:30 – 21:00 Uhr (2 UE)
 Kursgebühr:	10,00 € (Für Mitglieder im Tagesmütterverein ist die
                 Teilnahme kostenfrei)
 Ort:	Haus der Familie Geislingen, Raum 2
                 Gutenbergstraße 9, 73312 Geislingen

Anmeldung:	Haus der Familie Geislingen
             Telefon: 07331 69198
             info@hdf-geislingen.de
             www.hdf-geislingen.de

 Für Tagespflegepersonen
Sie können auch lesen