Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Sven Kuhn
 
WEITER LESEN
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Lernwerkstatt
2020/2021
Das Fortbildungsprogramm
der Stadtbücherei Würzburg
in Zusammenarbeit mit vhs easy
der Volkshochschule Würzburg

                    1
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Lebenslanges Lernen                                                                    Inhalt

Wir als Stadtbücherei möchten mit unserem Lern- und Medien­                            4 Allgemeine Sicherheits- und Hygieneregeln
angebot für Sie ein lebenslanger und unterhaltsamer Partner sein.
Begleitend dazu gibt es das Fortbildungsprogramm Lernwerkstatt,                        5 Dritte Orte für Würzburg – Bürger beteiligt Euch!
das Ihren Alltag erleichtern und bereichern soll sowie eine gute                       6 Kompetente Eltern – kompetente Kinder
Möglichkeit ist, sich mit anderen Menschen auszutauschen.
                                                                                       7 Medienpädagogik – eigene Stelle
Zu Ihrem Schutz vor dem Covid 19-Virus reduzieren wir temporär
die Gruppengrößen, sodass der Mindestabstand eingehalten wer-                          B Digitale Wege zur Stadtbücherei
den kann. Keinesfalls verringert sich dadurch aber der Spaß, endlich
wieder gemeinsam etwas erleben zu können!
                                                                                           H Veranstaltungen                           H Datum
                                                                                       8   ebook-Sprechstunde                          nach Vereinbarung

Hinweise                                                                               8   whatsapp-Fragestunde                        29.09.2020
                                                                                       9   „Bibliothek der Dinge“ am Hubland           13.10.2020

Bitte beachten Sie, dass sich die Rahmenbedingungen zu den                             9   Digitaler Nachlass                          20.10.2020
Veranstaltungen ändern können. Informieren Sie sich deshalb                            :   Bücher der Saison                           21.10.2020
kurz vor der jeweiligen Veranstaltung über unsere Homepage,
telefonisch oder über unsere social-media-Kanäle, ob Änderungen                        :   „Bibliothek der Dinge“ am Hubland           03.11.2020
vorliegen.                                                                             :   Text und Bühne – Theresia Walser:
Bitte beachten Sie auch bei Ihrem gewünschten Kurs die                                     „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel.“         Nov. 2020
Anmeldebedingungen. Die meisten Kurse finden nur mit                                   ;   Einstieg TCM Praxis Meridiane               20.11.2020
Voranmeldung statt!
                                                                                       <   „Bibliothek der Dinge“ am Hubland           01.12.2020
Falls Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert wer-
den möchten, abonnieren Sie bequem online unseren monatlichen                          <   JelGi – Jeder lernt Gitarre                 04.12.2020
Newsletter unter www.stadtbuecherei-wuerzburg.de                                       =   Adventssingen für alle                      17.12.2020
                                                                                       =   Text und Bühne – Gian Carlo Menotti:
                                                                                           „Das Medium“                                Jan. 2021
                                                                                       > Interaktive Erlebnistour durch die
                                                                                           Stadtbücherei mit Actionbound               16.01.2021
                                                                                       > Jonglieren für Anfänger                       19.01.2021
                                                                                       ? Clever bewerben                               20.+27.01.2021
                                                                                       ? Auf Jakobswegen. Pilgerreisen für Frauen      21.01.2021
Impressum:
Stadtbücherei Würzburg / Max-Heim-Bücherei | Marktplatz 9 | 97070 Würzburg             @   Mehr Natur im Garten!                       26.+29.01.2021
Stellv. Leitung: Volker König | Redaktion: Petra Bareis | Gestaltung: Uli Spitznagel
                                                                                       @   Jonglieren für Anfänger                     02.02.2021
Fotos: Patrick Bombaert / Shutterstock (Titel), Andreas Bestle, Norbert Herrmann,
Uli Spitznagel, Katharina Trutzl, Michael Wenisch, Marco Heyda                         A   Einstieg in die Selbsthypnose               05.02.2021
                                                                                       A   Steinhaufen, Duftbeet, Sichtschutz –
                                                                                           Gärten naturnah und pflegeleicht planen     23.+26.02.2021

                                          2                                                                              3
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Allgemeine Sicherheits- & Hygieneregeln                                 Dritte Orte für Würzburg

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!                                             Einladung zur
Es gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern sowie Maskenpflicht in                                     Bürgerbeteiligung
den Räumlichkeiten. Sobald Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben,
                                                                                              Anknüpfend an die Beliebtheit der Stadtteil-
ist das Tragen der Mund- und Nasenbedeckung nicht erforderlich.
                                                                                              bücherei Hubland und auch an die nationale
Desinfektionsmittelspender für Teilnehmer*innen sind am Eingang                               und internationale Resonanz auf diese kom-
sowie vor den Toiletten vorhanden.                                                            plett neu gestaltete Stadtteilbibliothek erteil-
                                                                                              te der Stadtrat der Bücherei im Juli 2019 den
Denken Sie bitte an die Husten- und Niesetikette.
                                                                                              Auftrag, einen Bibliotheks­entwicklungsplan
Die Räumlichkeiten werden zu Beginn, während und am Ende der            vorzulegen. Damit sollen auch die anderen fünf Bü­che­­reistandorte
Veranstaltung gut durchgelüftet.                                        zu Treffpunkten mit hoher Aufenthaltsqualität entwickelt werden.
                                                                        Im Rahmen des Bibliotheksförderungsprogramms „hochdrei – Stadt-
Von der Teilnahme an den Veranstaltungen sind alle Personen aus-
                                                                        bibliotheken verändern“ der Kulturstiftung des Bundes werden wir
genommen, die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu ei-
                                                                        diesen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit den Bürge-
nem bestätigten an COVID-19-Erkrankten hatten oder unspezifische
                                                                        rinnen und Bürgern partizipativ entwickeln. So soll jeder Standort
Allgemeinsymptome oder respiratorische Symptome jeder Schwere
                                                                        gemäß den Bedürfnissen der Bevölkerung seine individuelle räumli-
aufweisen. Sollten Personen während der Veranstaltung Symptome
                                                                        che Gestaltung und Funktion bekommen.
entwickeln, haben diese umgehend und unaufgefordert die Veran-
staltung zu verlassen.                                                  Wir laden Sie herzlich ein, uns ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge
                                                                        zur Stadtbücherei im Falkenhaus und ihren Stadtteilbüchereien in
Anmeldung, Datenschutz & Organisatorisches
                                                                        Heidingsfeld, am Heuchelhof, in Lengfeld und in Versbach mitzutei-
Bei Anmeldung müssen die Namen, Telefonnummer oder die
                                                                        len. Dazu veranstalten wir zu jedem dieser Standorte einen Abend
E-Mail-Adresse bzw. Anschrift aller Besucher*innen angegeben wer-
                                                                        unter Bürgerbeteiligung vor Ort an folgenden Terminen:
den, für die ein Platz reserviert wird. Ihre Daten werden ausschließ-
lich dafür genutzt, Sie im Notfall kontaktieren zu können und damit     Stadtteilbücherei Heuchelhof: Mi., 23. Sep. 2020, 17 – 20 Uhr
der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Die Daten             in der Stadtteil­bücherei Heuchelhof, Hauptschule, Bernerstr. 3,
werden spätestens nach Ablauf eines Monats vernichtet, sind nicht       97084 Würzburg ( Anmeldung bis 21.09.2020)
für Dritte einsehbar und werden sicher verwahrt.
                                                                        Stadtteilbücherei Lengfeld: Mo., 5. Okt. 2020, 17 – 20 Uhr
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Wir bieten nur Einzel-    im Pfarrsaal des Ökume­nischen Zentrums Lengfeld, Riedstraße 1,
plätze an. Bitte nehmen Sie ihre Garderobe mit an den Sitzplatz und     97076 Würzburg ( Anmeldung bis 02.10.2020)
halten Sie eine feste Sitzordnung ein.
                                                                        Stadtteilbücherei Versbach: Di., 6. Okt. 2020, 17 – 20 Uhr
Wie komme ich zu den Veranstaltungen?                                   in der Stadtteilbücherei Versbach, Rathaus Erwin-Wolf-Platz 1,
Der Eingang zur Bibliothek wurde verlegt. Er befindet sich rechts       97078 Würzburg ( Anmeldung bis 02.10.2020)
um die Ecke des Falkenhauses, in der Gasse „Hahnenhof“ zwischen
                                                                        Stadtteilbücherei Heidingsfeld: Mi., 7. Okt. 2020, 17 – 20 Uhr
dem Café Michel und dem Falkenhaus.
                                                                        im Reuterhaus Heidingsfeld, Reuterstraße 2, 97084 Würzburg
Um unnötige nahe Kontakte und Begegnungen zu vermeiden, ha-             ( Anmeldung bis 02.10.2020)
ben wir ein Einbahnstraßen-System entwickelt. Der frühere Eingang       Stadtbücherei Würzburg: Di., 10. Nov. 2020, 17 – 20 Uhr
dient aktuell nur als Ausgang und Rückgabe von Medien an der            im Falkenhaus, Marktplatz 9, 97070 Würzburg
Rückgabeanlage.                                                         ( Anmeldung bis 06.11.2020)
Der vorübergehende Eingang ist nicht barrierefrei (eine Stufe). In      Bitte melden Sie sich zu diesen Veranstaltungen an unter
begründeten Fällen wird ein Eingang durch den barrierefreien Zu-        stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de oder Tel. 0931 37-2444.
gang am Marktplatz mit Hilfe von Büchereipersonal ermöglicht. Der
                                                                        Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Dauthendey Saal und das Studio sind dann wie gehabt über das
Treppenhaus oder den Glasaufzug erreichbar.
                                                                        Eine Aktion im Rahmen des Projektes „Dritte Orte für Würzburg“.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Büchereipersonals.                 Das Projekt wird gefördert im Fonds hochdrei der Kulturstiftung des Bundes.

                                  4                                                                                5
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Kompetente Eltern – kompetente Kinder                                     Medienpädagogik

                       Alles noch im Gleichgewicht? Wie geht´s Ihnen      Seit 2020 gibt es eine eigene Stelle für Medienpädagogik in der
                       und Ihrer Familie mit und nach der Krise?          Stadtbücherei, die die vielen schon bestehenden medienpädagogi-
                                                                          schen Bildungsangebote ergänzen und weiterentwickeln soll.
                        Elterntalk interessiert sich für Dich und Deine
                        Familie und möchte den Austausch zwischen         Dazu gehören dauerhaft Beratungsangebote wie
                        Eltern fördern, um Euch zu stärken und Deine
                                                                             • Medienerziehung
Erziehungskompetenz zu fördern. Wir befinden uns immer noch in
einer außerordentlichen Zeit, die uns allen und vor allem auch allen         Mailberatung für Eltern und pädagogisch Verantwortliche zu Fra-
Eltern, viele Nerven kostet! Ganz abgesehen von den Veränderungen            gen bezüglich medialer Lebenswelten von Kindern und Jugendli-
und Einschränkungen für die Kinder und Jugendlichen!                         chen. Kontakt über medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Hier bietet ELTERNTALK Müttern und Vätern eine aktive Austausch-             • Medienprojekte
plattform und bringt sie unter dem Motto „let´s talk“ (lasst uns spre-
                                                                             Für alle pädagogischen Medienprojekte steht die Medienpädago-
chen) an einen Tisch: In entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern
                                                                             gikstelle der Stadtbücherei für Beratung, Hilfe oder als Koopera­
zusammensitzen, sich zu Erziehungsfragen austauschen, Erfahrun-
                                                                             tionspartner zur Verfügung.
gen teilen, neue Ideen entwickeln, voneinander lernen und gemein-
sam profitieren!                                                             • Informationen
Kommen Sie an unseren Info- und Aktionsstand in der Kinder-                  Aktuelle medienpädagogische Infos, Tipps, Anregungen und mehr
und Jugendbücherei!                                                          findet sich im Blog der Stadtbücherei unter dem Schlagwort
                                                                             „Medienpädagogik“. https://blog-stadtbuecherei-wuerzburg.de
Hygiene- und Abstandsregeln werden bei den Angeboten berück-
sichtigt! Stühle sind dazu passend gestellt. Material wird nicht             • Ressourcen für aktive Medienarbeit
herumgereicht.                                                               Medienproduktion braucht Ressourcen. In der „Bücherei der
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich, Referentin: Stefanie Greß,         Dinge“ oder dem Makerspace finden sich vielleicht schon nütz­
Projektträger: Aktion Jugendschutz Bayern e.V., www.elterntalk.net           liche Geräte. Auch bezüglich der Beratung zu Zuschüssen oder
                                                                             Ausleihstellen für Equipment kann angefragt werden.

Termine:
                                                                          Veranstaltungen, Fortbildungen und Vorträge
26.11.2020 ab 17 Uhr:
„Alles noch im Gleichgewicht? Wie geht’s Ihnen und Ihrer Familie          In der Lernwerkstatt oder in den Veranstaltungen werden Vorträge
mit und nach der Krise?“                                                  und praktische Workshops zu Medienerziehungsthemen, Software-
                                                                          anwendungen oder medienpädagogischer Projektarbeit angeboten.
03.12.2020 ab 17 Uhr:                                                     Als Institution kann in Kooperation auch eine Fortbildung für päda-
„Helden der Kindheit. Von Serienhelden bis Influencer“                    gogische Kräfte angeboten werden.
(aus ET: Konsum)
                                                                          Daneben gibt es zahlreiche medienpädagogische Angebote der
14.01.2021 ab 17 Uhr:                                                     Kinder- und Jugendbücherei für Schulklassen und Gruppen und
„Wie stärke ich mich und mein Kind?“ (aus ET: gesundes Auf­               im Makerspace.
wachsen und Suchtprävention)
                                                                          Medienzentrum Würzburg für Lehrende
25.02.2021 ab 17 Uhr:
„Rituale im Jahresverlauf“ (aus ET: Gesundes Aufwachsen und               Für Lehrer*innen stehen die Bildungsmedien des Medienzentrum
Übergänge)                                                                Würzburg im Falkenhaus zur Abholung zur Verfügung. Telefonisch
                                                                          bietet der Leiter des Medienzentrums Thomas Schulz eine Beratung
01.03.2021 ab 17 Uhr:                                                     für Lehrende im Falkenhaus an.
„Umgang mit Medien in der Familie“
                                                                          Katalog und Infos des Medienzentrums finden sich unter:
                                                                          https://www.mz-wuerzburg.de

                                   6                                                                       7
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
UNSER FORTBILDUNGSPROGRAMM                                                 Di. 13.10.2020 | 18.30 – 20.00
                                                                   		       Stadtteilbücherei Hubland im Tower,
 VON OKTOBER 2020 – APRIL 2021                                     		       Rottendorfer Str. 71
                                                                    VORSTELLUNG „BIBLIOTHEK DER DINGE AM HUBLAND“
         Telefonische Beratung nach Vereinbarung
                                                                    „Leihen statt Kaufen“, das ist die Grundlage der „Bibliothek der
 E-BOOK SPRECHSTUNDE                                                Dinge“, die jetzt am Hubland startet. Neben ein paar Hinter-
                                                                    gründen von „Sharing is Caring“ („Teilen ist Kümmern“) und
 Bei Problemen rund um die Onleihe helfen wir Ihnen gerne
                                                                    dem Konzept der Stadtbücherei, gibt es eine ganz praktische
 bei einem persönlichen Gespräch. Aufgrund der aktuellen
                                                                    Vorstellung der aktuell 92 Ausleihdinge und ihrer Leihbedin-
 Situation telefonisch statt vor Ort. Damit Ihnen individuell
                                                                    gungen in den Kategorien „Spiel“, „Unterwegs“, „Alltagshelfer“
 geholfen werden kann, ist eine Anmeldung erforderlich.
                                                                    und „Makerspace“. Von Fußball, über Akkuschrauber, Bollerwa-
 Bitte schildern Sie bei der Anmeldung kurz Ihr Problem.
                                                                    gen und Wanderstöcken bis 3D Drucker gibt es viele spannen-
 Referentin: Simone Stratil, kein Kostenbeitrag.                    de Dinge zum Ausprobieren, Experimentieren und Spaß haben.
 Voraussetzung: gültiger Bibliotheksausweis.
                                                                    Referent: Lambert Zumbrägel / Stadtbücherei Würzburg,
 Anmeldung per E-Mail: ebook@stadt.wuerzburg.de
                                                                    kostenfreier Eintritt, nur mit vorheriger Anmeldung unter
                                                                    Tel. 0931 37-2444, max. 16 TN
         Di., 29.09.2020 | 15.00 – 16.00
		       Rudolf Alexander Schröder Haus,
                                                                            Di., 20.10.2020 | 17.00 – 18.30
		       Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
                                                                   		       Generationen Zentrum Matthias Ehrenfried,
 WHATSAPP – FRAGESTUNDE FÜR ANFÄNGER UND                           		       Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg, Grüner Saal
 FORTGESCHRITTENE (Präsenz- und Onlinevortrag)
                                                                    DIGITALER NACHLASS: SPUREN IM NETZ, SPUREN FÜR
                 Bei dieser Fragestunde werden die Grundzüge        DIE EWIGKEIT? (Digitaler Vortrag und Gespräch)
                 von Whatsapp an einem Android-Smartphone
                                                                                   Wer hat Zugriff auf die Online-Konten bei
                 vorgestellt. Anschließend wird der Referent
                                                                                   Google, Facebook, dem E-Mail-Anbieter oder
                 insbesondere auf Ihre Fragen eingehen und
                                                                                   bei Online-Banken? Im Todesfall müssen sich
 Lösungswege interaktiv am Smartphone zeigen. Dabei spielt es
                                                                                   die Hinterbliebenen darüber meist erst mühsam
 keine Rolle, ob sich Ihre mitgebrachten Fragen auf Basis­wissen
                                                                    einen Überblick verschaffen. Was man selbst tun kann und
 oder auf tiefergehende Materie beziehen.
                                                                    was Hinterbliebene beachten müssen, das wird im Rahmen
 Referent: Jürgen Schuh, Mobilreferent „Digitaler Engel“ ,          eines Online-Vortrags erläutert.
 Teilnahme kostenfrei! Anmeldung erforderlich. Bitte geben
                                                                    Referent: Sven Schonhofen, Rechtsanwalt
 Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online teilnehmen oder ins
                                                                    Teilnahme kostenfrei!
 Schröder-Haus kommen wollen. Der Link zum Vortrag wird
                                                                    Anmeldung nur unter Tel. 0931 386-68700
 Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
 Anmeldung nur unter Tel. 0931 32175-0                              In Kooperation mit dem „Würzburger Netzwerk zur Förderung
                                                                    der Medienkompetenz“ (WueNet)
 In Kooperation mit dem „Würzburger Netzwerk zur Förderung
 der Medienkompetenz“ (WueNet)

                             8                                                                  9
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Mi., 21.10.2020 | 19.00 – 20.30                            bekannt gegeben. Die speziellen Eintrittkarten werden erst am
		          Stadtbücherei Lesecafé (EG)                                Veranstaltungstag ausgegeben und bar bezahlt.
                                                                       Nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 0931 37-2444,
    BÜCHER DER SAISON
                                                                       max. 16 TN mit Warteliste.
    Referentin Dr. Isabel Fraas stellt literarische Neuerscheinungen
                                                                       Theresia Walser zählt zu den erfolgreichsten Theaterautorin-
    des Herbsts vor.
                                                                       nen ihrer Generation. In ihrem Stück Ich bin wie ihr, ich liebe
    Anmeldung nur über die Domschule Würzburg                          Äpfel bietet sie drei Frauen großer Diktatoren eine Bühne, die
    Tel. 0931 386-43 111 oder info@domschule-wuerzburg.de.             sich über ihre ganz eigenen Weltanschauungen austauschen.
    Anmeldeschluss: Mo.,19.10.20, Eintritt: 6 € (erm. 4 €)             Hilfe erhalten sie vom Dolmetscher Gottfried, der durch seine
                                                                       diplomatischen Korrekturen und Abschweifungen wesentlich
                                                                       zum unterhaltsamen wie erschreckenden Charakter des Stücks
            Di. 03.11.2020 | 18.30 – 20.00
                                                                       beiträgt. In diesem Workshop der plattformX des Mainfran-
		          Stadtteilbücherei Hubland im Tower,
                                                                       ken Theaters lesen die Teilnehmenden in Ausschnitten Szenen
		          Rottendorfer Str. 71
                                                                       des Dramas. Sie erfahren mehr über den Text, die Ideen auf der
    VORSTELLUNG „BIBLIOTHEK DER DINGE AM HUBLAND“                      Bühne und die Arbeitsweisen am Theater. Im Anschluss an den
                                                                       Workshop steht ein gemeinsamer Besuch der Aufführung im
    „Leihen statt Kaufen“, das ist die Grundlage der „Bibliothek der
                                                                       Ratssaal des Rathauses an.
    Dinge“, die jetzt am Hubland startet. Neben ein paar Hinter-
    gründen von „Sharing is Caring“ („Teilen ist Kümmern“) und         Workshop-Konzeption und Referentinnen:
    dem Konzept der Stadtbücherei, gibt es eine ganz praktische        Janina Sachsenmaier (Theaterpädagogin) & Susanne Bettels
    Vorstellung der aktuell 92 Ausleihdinge und ihrer Leihbedin-       (Dramaturgin)
    gungen in den Kategorien „Spiel“, „Unterwegs“, „Alltagshelfer“
                                                                       Der gemeinsame Vorstellungsbesuch im Anschluss an den
    und „Makerspace“. Von Fußball, über Akkuschrauber, Bollerwa-
                                                                       Workshop um 19:30 Uhr ist im Eintrittspreis inbegriffen.
    gen und Wanderstöcken bis 3D-Drucker gibt es viele spannen-
    de Dinge zum Ausprobieren, Experimentieren und Spaß haben.
                                                                               Fr., 20.11.2020 | 18.00 – 19.00 | Studio
    Referent: Lambert Zumbrägel | Stadtbücherei Würzburg,
    kostenfreier Eintritt, nur mit vorheriger Anmeldung unter          EINSTIEG TCM PRAXIS MERIDIANE
    Tel. 0931 37-2444, max. 16 TN
                                                                       Lernen Sie Sie Ihre Energiebahnen kennen und profitieren Sie
                                                                       für Ihre Gesundheit. Es erwartet Sie eine kurze Vorstellung der
   Vorankündigung für November 2020:                                   Meridianlehre aus der TCM (traditionelle chinesische Medizin).
		 Workshop und Theaterbesuch                                          Wir lernen zum Beispiel ein paar wichtige Akupunkturpunkte
		 17.00 – 19.00, Dauthendey-Saal,                                     kennen, um Ihre Lebensenergie zu stärken und zu harmoni-
		 anschl. 19.30 Uhr Vorstellungsbesuch im Ratssaal                    sieren. Mit Hilfe von einfachen praktischen Übungen aus der
		 des Rathauses Würzburg                                              Akupressur können Sie selbst Ihr erworbenes Wissen sehr ein-
                                                                       fach anwenden.
    TEXT UND BÜHNE: THERESIA WALSER: ICH BIN WIE IHR,
    ICH LIEBE ÄPFEL (Schauspiel).                                      Referent: Stefan Assian, www.gesunde-heilpraxis.de
                                                                       kostenfreier Eintritt, nur mit vorheriger Anmeldung unter
    Veranstaltungstermin und Eintrittspreis (ca. 15 €) werden noch
                                                                       Tel. 0931 37-2444, max. 16 TN

                                10                                                                11
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Di. 01.12.2020 | 18.30 – 20.00                                 Unter Vorbehalt, wenn entsprechende Lockerungen es
		       Stadtteilbücherei Hubland im Tower,                            maskenfrei zulassen:
		       Rottendorfer Str. 71
                                                                                Do., 17.12.20 | 17.00 – 18.00 | Dauthendey-Saal
 VORSTELLUNG „BIBLIOTHEK DER DINGE AM HUBLAND“
                                                                        ADVENTSSINGEN FÜR ALLE ZUM MITSINGEN
 „Leihen statt Kaufen“, das ist die Grundlage der „Bibliothek der
                                                                        Was wäre der Advent ohne seine Lieder? Wir haben die
 Dinge“, die jetzt am Hubland startet. Neben ein paar Hinter-
                                                                        schönsten für Sie – in Text und musikalischer Begleitung in
 gründen von „Sharing is Caring“ („Teilen ist Kümmern“) und
                                                                        Eigenregie. Kein Kostenbeitrag. Ohne Vorab-Anmeldung.
 dem Konzept der Stadtbücherei, gibt es eine ganz praktische
 Vorstellung der aktuell 92 Ausleihdinge und ihrer Leihbedin-
 gungen in den Kategorien „Spiel“, „Unterwegs“, „Alltagshelfer“        Vorankündigung für Januar 2021:
 und „Makerspace“. Von Fußball, über Akkuschrauber, Bollerwa-       		 Workshop und Theaterbesuch
 gen und Wanderstöcken bis 3D-Drucker gibt es viele spannen-        		 17.00 – 19.00 Uhr | Dauthendey-Saal
 de Dinge zum Ausprobieren, Experimentieren und Spaß haben.         		 anschl. 19.30 Uhr Vorstellungsbesuch in der
                                                                    		 Theaterfabrik Blaue Halle Dürrbachau
 Referent: Lambert Zumbrägel | Stadtbücherei Würzburg,
 kostenfreier Eintritt, nur mit vorheriger Anmeldung unter              TEXT UND BÜHNE:
 Tel. 0931 37-2444, max. 16 TN                                          GIAN CARLO MENOTTI: DAS MEDIUM (OPER).
                                                                        Genauer Veranstaltungstermin und Eintrittspreis (ca. 15 €)
         Fr., 04.12.2020 | 14.00-19.00 | Dauthendey-Saal                werden noch bekanntgegeben. Spezielle Eintrittkarten werden
                                                                        erst am Veranstaltungstag ausgegeben und bar bezahlt.
 JELGI - JEDER LERNT GITARRE
                                                                        Anmeldung unter Tel. 0931 37-2444, max. 16 TN (Warteliste)
 Begleiten Sie ohne Vorkenntnisse mit 1 einzigen einfachen
                                                                        Gian Carlo Menotti zählt zu den zentralen Persönlichkeiten
 Griff der linken Hand und mit einfachen Anschlagsarten der
                                                                        der amerikanischen Oper des 20. Jahrhunderts. In seinem
 rechten Hand hunderte alte und neue Kinderlieder, Volkslieder,
                                                                        Opernkrimi Das Medium mit ausdrucksvoller Musik hält
 Schlager, populäre Lieder und Songs auf der Gitarre. Pädago-
                                                                        Madame Flora spirituelle Sitzungen ab, durch die ihr eigener
 gen erhalten Tipps zum Musizieren mit Kindern auf Gitarren,
                                                                        Nicht-Glaube an Übersinnliches so stark ins Wanken gerät, bis
 Orff-Instrumenten und Boomwhackers und zur Verwendung
                                                                        sie schließlich auf einen wehenden Vorhang schießt. In diesem
 in Mini-Musicals und Erzähltheatern.
                                                                        Workshop der plattformX des Mainfranken Theaters nehmen
 Der gemeinnützige Verein „JelGi – Jeder lernt Gitarre“ organi-         die Teilnehmenden Ausschnitte der Oper genauer unter die
 siert die JelGi-Kurse ehrenamtlich und kostenlos. Ein Unkos-           Lupe. Sie erfahren mehr über die Musik, die Ideen auf der
 tenbeitrag als Spende wird vor Ort erbeten.                            Bühne und die Arbeitsweisen am Theater. Im Anschluss an den
                                                                        Workshop steht ein gemeinsamer Besuch der Aufführung in
 Jeder muss seine eigene Gitarre mitbringen!
                                                                        der Theaterfabrik Blaue Halle (Dürrbachau) an.
 Referent: Samuel T. Klemke
                                                                        Workshop-Konzeption: Nina Baritsch (Theaterpädagogin)
 Anmeldung & Info: ausschließlich über www.jelgi.com
                                                                        Der gemeinsame Vorstellungsbesuch im Anschluss an den
                                                                        Workshop um 19:30 Uhr ist im Eintrittspreis inbegriffen.

                            12                                                                     13
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Sa., 16.01.2021 | 12.30 – 13.30 | Foyer                             Mi., 20.01. und 27.01.2021 | 18.00 - 21.00
                                                                    		       VHS, Münzstr. 1
 INTERAKTIVE ERLEBNISTOUR DURCH DIE
 STADTBÜCHEREI MIT ACTIONBOUND                                       Clever bewerben - mit aussagekräftigen Bewerbungs­
                                                                     unterlagen! Die schriftliche und Online-Bewerbung
 Erkunden Sie das Medien- und Informationsangebot mittels
 einer digitalen Schnitzeljagd in der Stadtbücherei. Mit Tablets     Erzählen Ihre Bewerbungsunterlagen von Ihnen? Sind Ihre
 (von uns) ausgestattet, erforschen Sie spielerisch die gesamte      fachlichen Kompetenzen und Ihre menschlichen Qualitäten
 Bücherei. An unterschiedlichen Punkten müssen Fragen beant-         optimal dargestellt? Dieser Kurs gibt Ihnen Anregungen und
 wortet werden. So lernen Sie die Bibliothek als Ort und seine       konkrete Vorschläge, wie Sie Ihr Profil bestmöglich präsentie-
 Medienvielfalt kennen.                                              ren. Sie lernen klassische, kreative und außergewöhnliche Be-
                                                                     werbungsformen kennen und erfahren, wie Sie Lücken und
 Zielgruppe sind Kinder und Erwachsene.
                                                                     heikle Positionen im Lebenslauf so darstellen, dass sie Ihnen
 Referentinnen: Petra Bareis, Liv Heim, keine Kostenbeitrag,         nicht zum Nachteil gereichen. Je besser die Unterlagen, desto
 ohne Anmeldung, max. 5 Haushalte                                    größer die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsge-
                                                                     spräch: Das zeigt die Praxis regelmäßig. Für die Bewerbung per
                                                                     E-Mail gelten besondere Regeln. Der Kurs gibt Antworten auf
         Di., 19.01.2021 | 18.30 – 20.00 |
                                                                     zentrale Fragen rund um die Online-Bewerbung.
		       Stadtteilbücherei Hubland im Tower,
		       Rottendorfer Str. 71                                        Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird ein intensives
                                                                     Arbeiten und die direkte Umsetzung am Computer ermöglicht.
 JONGLIEREN FÜR ANFÄNGER. NIEDER MIT DER
 SCHWERKRAFT – ES LEBE DER LEICHTSINN!                               Referent: Marcellus Barth, max. 8 Teilnehmer,
                                                                     55 € (erm. 45 €), Anmeldung über die VHS, Kurs 20422 unter
 Jonglage ist nicht nur schön anzusehen, sondern wahres Ge-
                                                                     Tel. 0931 355930
 hirnjogging für jedes Alter. Beide Hirnhälften werden trainiert,
 auch das periphere Sehen verbessert und die Muskulatur ent-
 spannt. „Kann ich nicht“ ist kein Argument. Es gibt für jede/n              Do., 21.01.21 | 19.00 – 20.30 | Dauthendey-Saal
 das passende Requisit und Techniken, um Jonglieren zu lernen.
                                                                     AUF JAKOBSWEGEN. PILGERREISEN FÜR FRAUEN
 Wir probieren im Kurs aus: Tücher, Bälle, Keulen, Devil Stick,
 Diabolo.                                                            Ganz gleich, wohin die Pilgerreise führt: sie stärkt das Ver­
                                                                     trauen in die eigenen Kräfte und die Zuversicht, dass zu be-
 Referent: Lambert Zumbrägel / Stadtbücherei Würzburg –
                                                                     wältigen sein wird, was auch immer einem begegnen mag.
 ehemals Mitglied bei „Pulcinellas Circus“
                                                                     Was es heißt, als Frau allein zu pilgern, welche Ausrüstung für
 Kostenfreier Kurs, nur mit vor­heriger Anmeldung unter
                                                                     die Reise wirklich nötig ist, darum geht es an diesem Abend.
 Tel. 0931 37-2444, max. 5 TN (Warteliste)
                                                                     Die Referentin war in den letzten 15 Jahren auf vielen Jakobs-
 Tipp: Die Bibliothek der Dinge am Hubland hat zwei Jonglier-        wegen in Deutschland unterwegs, am liebsten ohne Begleitung
 rucksäcke zum Ausleihen!                                            und mit möglichst leichtem Gepäck.
                                                                     Referentin: Gerriet Harms, kostenfreier Eintritt,
                                                                     nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 0931 37-2444,
                                                                     max. 16 TN

                            14                                                                  15
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
Di., 26.01.21 | 18.30 – 20.00                                       Fr., 05.02.21 | 18.00 – 19.00 | Dauthendey-Saal
		       Stadtteilbücherei Hubland im Tower,
                                                                     EINSTIEG IN DIE SELBSTHYPNOSE
		       Rottendorfer Str. 71 und
                                                                     Therapeutische Selbsthypnose kann Ihnen helfen, Stress abzu-
         Fr., 29.01.21 | 18.00 – 19.30
                                                                     bauen, schlechte Gewohnheiten abzulegen, Schmerzen zu be-
		       Stadtbücherei, Dauthendey-Saal
                                                                     wältigen, mehr Selbstvertrauen und innere Sicherheit u.ä. zu
 MEHR NATUR IM GARTEN!                                               erlangen.
 Heimische Pflanzen – schön, pflegeleicht und Lebensretter           Fragen zu „Wie komme ich in die Selbsthypnose bzw. in den
 für Insekten. Steine nähren keine Bienen und Hummeln. Aber          Alpha Zustand?“, „Wie ist der Ablauf?“, „Was ist zu beachten?“
 die Pflanzen unserer Heimat sind Nahrungsquelle für viele           werden in Workshop beantwortet. Eine therapeutische Hypno-
 Tier-Spezialisten. Außerdem sind sie pflegeleicht. Und sie be-      se wird im Workshop durchgeführt.
 stechen den Genießer durch farbenfrohe Blüten und Früchte,
                                                                     Referent: Stefan Assian, www.gesunde-heilpraxis.de,
 Herbstfärbung, schöne Wuchsgestalt, …
                                                                     kostenfreier Eintritt, nur mit vorheriger Anmeldung unter
 Wer mehr wissen will, warum und wie er diese Stauden und            Tel. 0931 37-2444, max. 16 TN
 Sträucher in seinen Garten oder Balkon einbeziehen sollte, der
 ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Im Anschluss
                                                                             Di., 23.02.21 | 18.30 – 20.00
 an den 30-minütigen Beitrag ist viel Zeit, Fragen zu stellen.
                                                                    		       Stadtteilbücherei Hubland im Tower,
 Referent: Gerold Baring Liegnitz, Naturgartenplaner, nur mit       		       Rottendorfer Str. 71 und
 vorheriger Anmeldung unter Tel. 0931 37-2444 , freier Eintritt,
                                                                             Fr., 26.02.21 | 18.00 – 19.30
 max. 16 TN (Warteliste)
                                                                    		       Stadtbücherei, Dauthendey-Saal
                                                                     STEINHAUFEN, DUFTBEET, SICHTSCHUTZ
         Di., 02.02.21 | 18.30 – 20.00 | Dauthendey-Saal
                                                                     Mit welchen Gestaltungseinfällen kann ich meinen
 JONGLIEREN FÜR ANFÄNGER. NIEDER MIT DER                             Garten naturnah bereichern?
 SCHWERKRAFT – ES LEBE DER LEICHTSINN!
                                                                     Gärten sind manchmal eintönig und einfallslos: Rasen, Säu-
 Jonglage ist nicht nur schön anzusehen, sondern wahres Ge-          lengewächse, Steinkante. Das muss nicht sein. Sogar kleine
 hirnjogging für jedes Alter. Beide Hirnhälften werden trainiert,    Gärten können erlebnisreich werden. Mit wenig Aufwand und
 auch das periphere Sehen verbessert und die Muskulatur ent-         pflegeleichten Pflanzen kann man ganz verschiedene Garten-
 spannt. „Kann ich nicht“ ist kein Argument. Es gibt für jede/n      teile gestalten und Leben in den Garten bringen. Diese lassen
 das passende Requisit und Techniken, um Jonglieren zu lernen.       den üblichen kleinen Garten dann oft auch viel größer wirken
 Wir probieren aus: Tücher, Bälle, Keulen, Devil Stick, Diabolo      als vorher. Wie geht das? Damit wollen wir uns bei einem kur-
                                                                     zen Vortrag und dann im unmittelbaren Austausch beschäf-
 Referent: Lambert Zumbrägel / Stadtbücherei Würzburg –
                                                                     tigen. Nach der Veranstaltung wird Jeder etliche Anstöße zur
 ehemals Mitglied bei „Pulcinellas Circus“
                                                                     Umsetzung bekommen haben.
 Kostenfreier Kurs, nur mit vorheriger Anmeldung unter
 Tel. 0931 37-2444, max. 5 TN (Warteliste)                           Referent: Gerold Baring Liegnitz, Naturgartenplaner,
 Tipp: Die Bibliothek der Dinge am Hubland hat zwei Jonglier-        nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 0931 37-2444,
 rucksäcke zum Ausleihen!                                            freier Eintritt, max. 16 TN (Warteliste)

                            16                                                                  17
Lernwerkstatt 2020/2021 - Das Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei Würzburg in Zusammenarbeit mit vhs easy der Volkshochschule Würzburg - Stadt ...
DIGITALE WEGE ZUR STADTBÜCHEREI
                                                               Ihre Notizen
        Virtuelle Stadtbücherei: www.e-medien-franken.de
                    Digitale Medien über das Internet ein-
                    fach und kostenlos für einen bestimmten
                    Zeitraum ausleihen und herunterladen.

        DIE STADTBÜCHEREI AUF FACEBOOK, TWITTER,
        INSTAGRAM & BLOG
Ständig die neuesten Infos aus der Stadtbücherei:
Veranstaltungen, Führungen, Events, neue Angebote, Tipps
und Kurioses und … und … und …
https://www.facebook.com/stadtbuecherei.wuerzburg
https://twitter.com/StabueWuerzburg
https://www.instagram.com/stabue_wuerzburg
https://www.blog-stadtbuecherei-wuerzburg.de

       STADTBÜCHEREI AUF FACEBOOK
Ständig die neuesten Infos aus der Stadtbücherei:
Veranstaltungen, Führungen, Events, neue Angebote, Tipps und
Kurioses und … und … und …

       MOBILOPAC:
Mit einem Klick prüfen, ob das gewünschte Buch gerade
vorrätig ist; Leihfrist verlängern per Handy auch im Urlaub;
eine gerade ausgeliehene CD bestellen – das alles per Handy,
Smartphone & Co. in unserer für kleine Bildschirme optimier-
ten Katalogversion unter https://wuerzburg.bibdia-mobil.de/

        ADRESSE
               Stadtbücherei Würzburg / Max-Heim-Bücherei
               Marktplatz 9 | 97070 Würzburg
               Telefon: 0931 372444 | Fax: 0931 373638
               E-Mail: stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de
               www.stadtbuecherei-wuerzburg.de

                          18                                        19
Gestalten Sie Ihre
Bücherei mit!

 Stadtbücherei Würzburg
Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Ideen, Wünsche und Vor-
schläge zu Ihrer Stadt(teil)bücherei im Rahmen des Projektes
Dritte Orte für Würzburg bei den folgenden Veranstaltungen
mitzuteilen (weitere Infos auf Seite 5):
Stadtteilbücherei Heuchelhof: Mi., 23.09.20 | 17.00 Uhr
Hauptschule, Bernerstraße 3, 97084 Würzburg
Stadtteilbücherei Lengfeld: Mo., 05.10.20 | 17.00 Uhr
Pfarrsaal des Ökume­nischen Zentrums Lengfeld,
Riedstraße 1, 97076 Würzburg
Stadtteilbücherei Versbach: Di., 06.10.20 | 17.00 Uhr
Rathaus, Erwin-Wolf-Platz 1, 97078 Würzburg
Stadtteilbücherei Heidingsfeld: Mi., 07.10.20 | 17.00 Uhr
Reuterhaus Heidingsfeld, Reuterstraße 2, 97084 Würzburg
Stadtbücherei Würzburg: Di., 10.11.20 | 17.00 Uhr
Falkenhaus, Marktplatz 9, 97070 Würzburg

Wir freuen uns schon auf Ihre Ideen!
Sie können auch lesen