Leuchtturmprojekt an der Förde - Kiel investiert über 100 Mio Euro in die Zukunft des ÖPNV Dipl.-Betriebswirt (FH) Hauke Evers ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BETRIEB & INFRASTRUKTUR Leuchtturmprojekt an der Förde Kiel investiert über 100 Mio Euro in die Zukunft des ÖPNV Dipl.-Betriebswirt (FH) Hauke Evers, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Mau, Kiel; Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Steinhoff, Bad Homburg v. d. Höhe K iel wird zu einem der Vorreiter bei Das Gemeinschaftsprojekt, dessen Um hierfür gerüstet zu sein, errichtet die der Elektromobilität: Bis Mitte Grundlagen bereits vor ein paar Jahren Landeshauptstadt Kiel derzeit gemeinsam 2021 sollen 36 Elektro-Gelenk- in Form eines Konzeptentwurfes der KVG mit der KVG ein neues Hauptwerkstattge- busse Fahrgäste klimafreundlich und den darauf basierenden Gremien- bäude auf einem der beiden Betriebshöfe befördern. Weitere neun E-Gelenkbusse beschlüssen in Ratsversammlung und mit einem Investitionsvolumen von knapp sowie 20 E-Standardbusse folgen bis Ende Aufsichtsrat gelegt wurden, wird alle Pro- 30 Mio Euro. Dieses Werkstattgebäude bie- 2021. Geladen werden die Stromer an aus- jektpartner noch die kommenden Jahre tet neben den klassischen Funktionsberei- gewählten Endhaltestellen, dank eines beschäftigen. Flankiert werden diese Pro- chen Platz für drei Instandhaltungsstränge besonderen Ladekonzeptes. In diese nach- jekte der KVG von dem Neubauprogramm der Hochvolttechnik und der Klimaanlagen haltige Zukunftsvision investiert die KVG der Schwestergesellschaft Schlepp- und unter einer sogenannten „zweiten Ebene“ Kieler Verkehrsgesellschaft mbH gemein- Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK), die als Dacharbeitsstand. Dieses neue Werk- sam mit ihren Partnern der Deutschen Lea- derzeit drei Hybrid-Fahrgastschiffe und stattgebäude ist zudem für Fahrzeuglängen sing und der Förde Sparkasse. eine vollelektrische Fähre in den Einsatz bis zu 25 m (Doppelgelenkbusse) konzi- bringt. Die Umstellung des Kieler ÖPNV piert. Kiel plant den ÖPNV der Zukunft – und auf Elektromobilität hat gerade erst be- bringt ihn bereits auf die Straße: Anfang gonnen. Das Projekt wird die Zukunft des ÖPNV in September 2020 wurden die ersten bat- den kommenden Jahren prägen – und ist terieelektrischen Gelenkbusse des nie- Starkes Signal – Umstellung ein starkes Signal auch im Hinblick auf ak- derländischen Herstellers VDL ausge- der gesamten Flotte bis 2031 tuelle gesellschaftliche Entwicklungen wie liefert. Die ersten High-Power-Charger Klimaschutz, Abkehr von fossilen Brenn- (HPC) mit 450 kW Leistung stehen auf Gemäß der internen Planung der KVG, die stoffen und ÖPNV-Verkehrswende. Schließ- dem Betriebshof und sind bereits an zwei auf den laufenden Regionalen Nahver- lich werden nach der kompletten Umstel- Endhaltestellen errichtet. Die Ladeinfra- kehrsplan der Landeshauptstadt Kiel ab- lung der Flotte rund 6 Mio l Dieselkraftstoff struktur kommt vom deutschen Herstel- gestimmt ist, erfolgt die Umstellung der pro Jahr im Kieler ÖPNV nicht mehr ver- ler SBRS – Efficiency GmbH der Schalt- gesamten Flotte von derzeit insgesamt 185 brannt. Dies entspricht einer Treibhaus- bau Holding AG. Bussen bis zum Jahr 2031. gasemissionsreduzierung von circa 13.800 tCO2äq pro Jahr. Ökologischer Anreiz – Masterplan 100 Prozent Klimaschutz Ein Grund der Flottenumstellung sind mit Sicherheit die äußeren Umstände: Kiel hat seit Jahren ein Problem mit schadstoffbe- lasteter Luft – die Stickoxid-Grenzwerte am Foto: KVG Kieler Verkehrsgesellschaft Theodor-Heuss-Ring werden regelmäßig deutlich überschritten. Die Deutsche Um- welthilfe hat das Land Schleswig-Holstein daraufhin verklagt. Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge stehen im Raum. Somit steigt auch der politische Handlungsdruck – und die Bereitschaft, schnell aktiv zu wer- den. In Kiel wuchs die Einsicht, dass ein umweltfreundlicher ÖPNV ein entscheiden- Abb. 1: Ladetest mit drei VDL Citea SLFA-187E auf dem Betriebshof Werftstraße. der Baustein ist, damit die Mobilitätswende 16 DER NAHVERKEHR | ELEKTROBUS-SPEZIAL 2021 Nutzung unter www.e-bus.kvg-kiel.de zeitlich unbefristet genehmigt. DVV Media, 2021
BETRIEB & INFRASTRUKTUR gelingt. Daher stellte die Landeshauptstadt Herausfordernde die Weichen in Sachen ÖPNV früh auf Klima- Rahmenbedingungen – ein Der Status quo schutz: Die Ratsversammlung hatte bereits umfassendes Gesamtkonzept schon vorher den „Masterplan 100 Prozent Zurzeit besitzt die KVG 187 Fahrzeuge, da- Klimaschutz“ beschlossen und nun jüngst Während man früher einen neuen Bus ge- von 41 Normalwagen, 142 Gelenkwagen, den Klimanotstand ausgerufen. Das heißt, kauft hat und wusste, der funktioniert wie und vier Kleinbusse. Von 2017 bis 2019 hat das Unternehmen 33 Hybridbusse mit Kraft- der Klimaschutz fließt in die Bewertung von der alte, geschieht nun alles zum ersten stoffreduzierung von 24 Prozent gekauft – Investitions- und Ausgabenvorhaben ein. Mal. Die Realisierung eines solch komple- ein erster Schritt hin zu umweltfreundlichen xen Projektes ist Maßarbeit – von der Ent- Antrieben. Nun folgen die vollelektrischen Als kommunales Unternehmen stellt scheidung über die Planung und die Finan- Busse, die schon bald auf den Linien 6, 11, 31, 32, 34, 42, 52 und 81 zum Einsatz sich die KVG dieser Aufgabe mit großem zierung bis hin zur Umsetzung. Doch das kommen sollen. In 2019 wurden die letzten Selbstverständnis. Entscheidend dafür ist Kieler Beispiel zeigt auch, dass der Weg Hybrid-Fahrzeuge mit fossilen Antrieben auch die persönliche Motivation der Mit- hin zum klimafreundlichen ÖPNV alterna- gekauft. Die Zukunft des ÖPNV in Kiel ist glieder der Geschäftsleitung, sich in ihrem tivlos ist. elektrisch. Wirkungsbereich für den zwingend not- wendigen Klimaschutz einzusetzen. Dabei Schon bei der Konzeptionierung stellte möchte die KVG als großes kommunales sich heraus, dass die zu beachtenden An- Verkehrsunternehmen eine Vorbildfunkti- forderungen sehr ambitioniert und kom- auf diesem Betriebshof einzusetzen – on übernehmen. plex waren. Die wichtigsten Punkte im insgesamt 80 Busse. Überblick: ◼◼ Die unter Denkmalschutz stehende Das Bekenntnis und die Unterstützung Abstellhalle ist für die Ausrüstung für die Elektromobilität im ÖPNV sind da. ◼◼ Im Zuge der Baugenehmigung für den mit jedweder Ladeinfrastruktur nicht Doch sie sind nur die eine Seite. Welche Neubau der Hauptwerkstatt wurde aus geeignet. Insofern konnten nur Fahr- Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines Schallemissionsgründen die Auflage zeuge beschafft werden, die schnell- solchen Vorhabens lauerten, zeigte sich bei vorgegeben, mittelfristig nur noch elek- ladefähig (400 bis 450 kW) sind und der detaillierten Planung. trotechnisch angetriebene Linienbusse deren Batteriezellen zudem nicht mit ANZEIGE Nutzung unter www.e-bus.kvg-kiel.de zeitlich unbefristet genehmigt. DVV Media, 2021
BETRIEB & INFRASTRUKTUR folgende Umsetzungsschritt sollte mit Zum Autor einer ähnlich geeigneten Beschaffungs- Dipl.-Betriebswirt (FH) Hauke Evers (49) ist Prokurist und seit 2008 Kauf- größe unter Einbeziehung der dann zwi- männischer Leiter bei der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG). schenzeitlich erfolgten technologischen Entwicklungen konzipiert werden. Das Ergebnis Im Ergebnis sind die 45 E-Gelenkbusse mit Batterien der Zellchemie LpCO, mit 169 kWh Kapazität (135 kWh netto, end of Zum Autor life) und 420 kW Ladeleistung reine Op- Dipl.-Wirtsch.-Ing. für Seeverkehr (Kapitän AG), Dipl.-Wirtsch.-Ing. für portunity-Charger. Geladen werden sie mit Transportwesen Thomas Mau (59) ist Prokurist und seit 2008 Leiter Betrieb vier High-Power-Charger (HPC) auf dem und Technik bei der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG). Betriebshof und insgesamt 14 HPC verteilt über fünf Endhaltestellen. Die 20 zusätzlichen 12-m-Busse, die im Herbst 2021 den Fuhrpark ergänzen sol- len, laden an Depotstationen mit jeweils 150 kW (Ladehauben unter Traversen und Zum Autor ebenfalls Pantographen auf dem Dach der Jörg Steinhoff (51) ist Vertriebsleiter Transport und Logistik der Deutschen Fahrzeuge). Sie weisen eine Reichweite von Leasing und seit 2017 im Unternehmen tätig. rund 200 km auf – sind aber auch schnell- ladefähig mit etwa 250 kW, sodass sie auch an den HPC der Endhaltestellen nachgela- den werden können. Das Betriebskonzept soll diese Kompatibi- lität auch flexibel mit einbeziehen. Daher werden für diese Fahrzeuge zwei weitere Endhaltestellen mit zusammen drei HPC ausgestattet, um weitere Linien bestü- externer Energiezuführung über länge- Platz und sonstige Voraussetzungen cken zu können, auf denen sowohl die re Zeiträume regelmäßig kalibriert und bieten. 18,75-m-Gelenkbusse, als auch die letztbe- ausbalanciert werden müssen. Dieses ◼◼ Aufwendige Koordination der Antrag- schafften 12-m-Standardbusse eingesetzt Konzept kann bislang nur ein Busher- stellung verfügbarer Fördermittel der werden. steller in sehr geeigneter Weise beglei- Bundesministerien: BMU – Bundesmi- ten: VDL aus den Niederlanden. nisterium für Umwelt, Naturschutz und Das Projekt ist wirtschaftlich ◼◼ Die Fahrzeuge müssen an Endhaltestel- nukleare Sicherheit; BMVI – Bundesmi- und ökologisch gut begründet len nachgeladen werden, da momentan nisterium für Verkehr und digitale Infra- immer noch die Diskrepanz zwischen struktur und/oder des Landes Schles- Die wirtschaftlichen und ökologischen Fol- Reichweite und Schnellladefähigkeit wig-Holstein. gewirkungen des Projektes zeigte der erste besteht. Hierzu bedarf es Linien mit ◼◼ Zudem sind bei der betrieblichen Um- Sachstandsbericht der KVG (Januar 2020) entsprechenden Umlaufstrukturen, ge- setzung eine Vielzahl allgemeiner An- – nachzulesen auf www.e-bus.kvg-kiel.de. eigneter Linienlänge und sinnvoller forderungen zu beachten, wie Qualifizie- Unter Einbeziehung der Investitionskos- Fahrzeuganzahl. Zudem werden Endhal- rung des Werkstattpersonals, Schulung ten für die E-Busse und Ladeinfrastruktur testellen benötigt, die den notwendigen des Fahrdienstes und der Funkleitstelle, (LIS), Effekten aus Laufzeitverlängerungen, Herstellung geeigneter Arbeitsstände in gegen Beschaffungskosten für Dieselbusse, der Instandhaltung (Neubau der Haupt- Dieselkosten (inklusive CO2-Steuer) und werkstatt), gegebenenfalls Ausbau der Berücksichtigung der Strombezugskosten, Anschlussleistung des Betriebshofes an erreicht das Projekt auf den ersten Blick Foto: KVG Kieler Verkehrsgesellschaft das Mittelspannungsnetz, Implementie- noch keinen Break-Even. rung von Last- und Lademanagement und vieles mehr. Die Effekte für die KVG bei Berücksich- ◼◼ Es galt, eine geeignete Losgröße für die- tigung der erreichbaren Fördermittel se ersten Umstellungsschritte zu finden. und einer eventuellen Reduzierung des Als praktikabler Ansatz wurde gewählt: EEG-Zuschlages auf den Strombezugspreis Jetzt zunächst drei bis vier Ersatzbe- (derzeit in der Diskussion zur Gleichstel- schaffungsjahre zusammenzufassen, lung mit schienengebundenem ÖPNV) las- um danach eine leichte „Entwicklungs- sen die ökonomische Seite hingegen posi- Abb. 2: Ladetest in der Adalbertstraße. pause“ eingehen zu können. Der darauf- tiv werden. 18 DER NAHVERKEHR | ELEKTROBUS-SPEZIAL 2021 Nutzung unter www.e-bus.kvg-kiel.de zeitlich unbefristet genehmigt. DVV Media, 2021
BETRIEB & INFRASTRUKTUR Weitere positive Wirkungen ergeben sich Stickstoff, Phosphor sowie Emissionen 13.800 tCO2äq per anno entsteht ein mone- aus der Optimierung des Energiebe- von Treibhausgasen in der Landwirtschaft tarisierter Effekt von 2,8 Mio Euro bis zu 9,3 zugspreises und den gegebenenfalls gerin- einschließlich der Auswirkungen von Mio Euro jährlich – jeweils bezogen auf das geren Instandhaltungsaufwendungen. In Landnutzungsänderungen“ abgeleitet.1) Basisjahr 2030. allen Berechnungen wurde ein einmaliger ◼◼ Auf dieser Basis erfolgte die Emp- Tausch der Batteriesätze während der Bus- fehlung des Umweltbundesamtes zur Erfahrung und Know-how einsatzdauer berücksichtigt. Verwendung eines „Treibhausgas-Kos- als Erfolgsfaktoren für die tensatzes“ (THG-Kostensatz) von 180 Finanzierung Zu spannenden Erkenntnissen führt die Euro2016/tCO2äq für das Jahr 2016 – in Detailbetrachtung der Effekte, die durch der Zeitreihe fortgeschrieben auf 205 Auch die Finanzierung für das Vorhaben die ökologischen Zielsetzungen bei der Euro2030 bis 240 Euro2050. der ersten 36 vollelektrischen Gelenkbusse Monetarisierung entstehen: ◼◼ Die Empfehlungen des Umweltbundes- stellte eine enorme Herausforderung dar. amtes gehen noch einen wesentlichen Ein Grund dafür war, dass die verschiede- ◼◼ Die Nutzen-Kosten-Untersuchung- Schritt weiter: „Da es sich bei Schäden nen Finanzierungsinstrumente wie Förder- (NKU)-Parameter „Lärmvermeidung“ durch den Klimawandel um genera- mittel, Darlehenssumme und Eigenanteil und „Umweltkosten für Rohölgewin- tionsübergreifende Schäden handelt, miteinander in Einklang gebracht werden nung“, „Second-Use“ und/oder „Recy- empfehlen wir eine Sensitivitätsanalyse mussten. Zudem ging es darum, auf Basis cling“ konnten von den Autoren des mit einem Wert von 640 Euro2016 /tCO2äq der eingeholten Angebote, die erste För- Sachstandsberichts nicht konkret er- (670 Euro2030 bis 730 Euro2050), da dieser dermittelzusage des BMU in Höhe von 21,2 fasst werden und werden lediglich re- eine Gleichgewichtung der Nutzen heu- Mio Euro zu erhalten und auch zum verein- daktionell ausgewiesen. tiger und zukünftiger Generationen wi- barten Zeitpunkt abrufen zu können. ◼◼ Hingegen können die vermiedenen derspiegelt.“2) Hier wird angenommen, Treibhausgasemissionskosten differen- dass Schäden, die in der nächsten und Als diese Informationen feststanden, ziert ausgewiesen werden: Die „Metho- der übernächsten Generation ursächlich konnten konkrete Gespräche geführt und denkonvention 3.0 zur Ermittlung von der in der heutigen Zeit produzierten Vereinbarungen getroffen werden, wie die Umweltkosten“ des Umweltbundesam- Schadensereignisse entstehen, nicht fehlende Summe von 14 Mio Euro finan- tes aus dem Jahr 2016 hatte einheitliche abgeschwächt sind, sondern zu 100 Pro- ziert werden. In der Finanzierungsanfra- Maßstäbe und standardisierte Verfahren zent wirksam gerechnet werden. ge haben sich die Förde Sparkasse und für fachliche Bewertungen umweltrele- die Deutsche Leasing durchgesetzt. Den vanter Kosten entwickelt und die Trans- Auf Basis dieser Berechnungen entsteht Ausschlag gab letztlich auch die fundierte parenz von Schätzungen verbessert. ein positives Ergebnis, das ökologisch und Branchenkenntnis, da sie bereits mehre- ◼◼ Auf Basis der Grundlagenstudie haben wirtschaftlich überzeugt: Die zugrundelie- re solcher ÖPNV-Großprojekte begleitet die Autoren Astrid Matthey und Björn genden Kostensätze zusammen mit den haben und langjährige Erfahrung besit- Bünger nachfolgend die „Kostensätze durch die Umstellung der Busflosse ver- zen – auch im Hinblick auf Beantragung (Best-Practice-Kostensätze) für Treib- miedenen Treibhausgasmengen von circa und Abruf möglicher Fördergelder. Dieses hausgase, konventionelle Luftschad- Know-how brachte die Deutsche Leasing in stoffe, Lärm, Verkehr, Strom- und Wär- 1 Kostensätze, Stand 02/2019. die gemeinsamen Gespräche ein und wies meerzeugung, Ökosysteme, Baustoffe, 2 Kostensatz-Studie, Stand 02/2019, S. 9. darauf hin, welche Fallstricke es bei solch ANZEIGE DER NAHVERKEHR | ELEKTROBUS-SPEZIAL 2021 19 Nutzung unter www.e-bus.kvg-kiel.de zeitlich unbefristet genehmigt. DVV Media, 2021
BETRIEB & INFRASTRUKTUR komplexen Projekten gibt und wie sie sich der vollelektrisch oder vielleicht eines Tages cher hinsichtlich ihrer Energiedichte umgehen lassen. mit Wasserstoff betrieben wird“, sagt Götz (Kapazität/Gewichtseinheit) als auch Bormann, Vorstandsvorsitzender der Förde ihrer Leistungsaufnahmefähigkeit wei- Vertrauensvolle Sparkasse. „Wir wollen künftig noch stärker terentwickelt werden. So könnten die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern zusammenarbei- Fahrzeuge dann auch Tagesumläufe ten, um den Bürgern einen Mehrwert zu von mehr als 350 km ohne Nachladung Die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Fi- bieten. Die Kooperation für einen nachhal- absolvieren und nachfolgend zur Wie- nanzierung zwischen KVG, Förde Sparkasse tigeren ÖPNV in Kiel zwischen KVG, Förde dervollladung eine kurze Zeitdauer von und Deutscher Leasing hat Tradition. „Als Sparkasse und Deutscher Leasing ist dafür nur zwei bis drei Stunden benötigen. Hausbank haben wir bereits beim Kauf der ein gutes Beispiel – und für uns alle eine tol- ◼◼ Genau diese Eigenschaften stehen sich Hybridbusse mit der KVG zusammengear- le Motivation für die Zukunft.“ bei heutigem Entwicklungsstand noch beitet. Die Umrüstung der Busflotte ist ja ein entgegen. Zusammen mit Erhöhung Prozess, der mehrere Jahre dauert. Wir freu- Ausblick – der Anschlussleistung und dynami- en uns sehr, nun auch die Umstellung hin die nächsten Schritte schem „Peak-Shaving“ im Lastmanage- zur E-Mobilität begleiten zu können. Und ment lässt sich die Reichweite somit so gemeinsam dem Ziel eines nachhaltigen Die folgenden Ersatzinvestitionen mit auf jeden Fall zukunftsfähig weiter aus- und klimafreundlichen ÖPNV in Kiel ein dem KVG-Projekt E-Bus 3.0 sind für bauen. gutes Stück näher zu kommen“, sagt Marco 2024/2025 geplant. Bislang wurden die ◼◼ Bereits jetzt ist absehbar, dass keine Schulz, stellvertretender Direktor Unterneh- ersten beiden Projektstufen konzipiert, technologischen Hürden bestehen und menskunden der Förde Sparkasse. Für die politisch diskutiert und in sehr kurzer Zeit die geplanten Projektideen realisierbar KVG besitzen diese Investitionen eine enor- umgesetzt. Für den nächsten Schritt, der sein könnten. me Tragweite: Allein durch diese ersten 36 circa 40 bis 60 weitere Fahrzeuge betrifft, ◼◼ Und das ist eine positive Nachricht: Fahrzeuge ergibt sich eine Verdopplung der steht nun etwas mehr Zeit zur Verfügung, Denn noch vor einigen wenigen Jahren Buchwerte im Sachanlagenvermögen. Als um die eintretenden Entwicklungsschrit- war dies noch nicht so eindeutig er- kommunales Verkehrsunternehmen mit der te der technologischen Komponenten zu sichtlich. Unterstützung der zahlreichen Partner solch beobachten, um entsprechende Schlüsse einen Weg gehen zu können, ist für die KVG daraus zu ziehen. Fazit: Die erreichten Erfolge keine Selbstverständlichkeit. als Motivation und Ansporn Ein interessanter Ansatzpunkt könne bei- für künftige Projekte Nachhaltiger ÖPNV spielsweise die Erzeugung von Wasserstoff in Kiel als Auftakt für mehr sein, mit dem zertifizierten, ökologischen Am Ende steht das Fazit: Die bereits er- Anteil aus der Stromgewinnung der Müll- zielten Erfolge mit dem umfassenden Während der erste Elektrobus Anfang Sep- verbrennung Kiel GmbH & Co.KG (MVK) Gesamtkonzept der KVG – von der Ent- tember ausgeliefert wurde, wird an der För- im Sinne der „Sektorenkopplung“. Diesen scheidung über die Planung und die Fi- de weiter an der Zukunft des ÖPNV gearbei- selbst erzeugten Wasserstoff für batterie- nanzierung bis hin zur Umsetzung bei tet. Dank neuer Förderzusagen werden aus elektrische Linienbusse mit einer Brenn- außergewöhnlichen Rahmenbedingun- den 36 vollelektrischen Gelenkbussen bis stoffzelle als „Range-Extender“ zu nutzen, gen – weisen in die richtige Richtung. Die Ende 2021 bereits 45 Fahrzeuge. Dazu kom- könnte zweckmäßig sein. Die Konzeptvari- Elektrifizierung der Busflotte in Kiel kann men dank weiterer Fördermöglichkeiten ante wird nun in Bezug auf die technische positives Beispiel für andere sein und gro- nach einer laufenden Ausschreibung noch Machbarkeit und wirtschaftliche Sinnhaf- ßer Ansporn für alle zukünftigen Projekte 20 batterieelektrische Normalwagen. Damit tigkeit genau geprüft. an der Förde. Für das Erreichen der ge- bringen im Jahr 2022 schon 65 vollelektri- meinsamen klimapolitischen Ziele ist die sche Busse in Kiel die Fahrgäste an ihr Ziel. Weitere entscheidende Fortführung der Fördermöglichkeiten zur Und damit soll noch längst nicht Schluss Punkte für die Strategie Finanzierung der Investitionen im ÖPNV sein. „Wir haben uns gemeinsam mit der der Zukunft durch Bundes- und Landesprogramme KVG auf den Weg gemacht. Doch es wird in weiterhin erforderlich. Zukunft nicht nur darum gehen, wie wir den ◼◼ In der Variantendiskussion muss be- nächsten Bus finanzieren – ganz egal, ob achtet werden, dass die Energiespei- Zusammenfassung / Summary Leuchtturmprojekt an der Förde Lighthouse project at the Kiel Fjord Kiel wird zum Vorreiter der Elektromobilität: Bis 2031 stellt die KVG Kiel is becoming a pioneer in electro mobility: By 2031, the KVG, Kieler Kieler Verkehrsgesellschaft mbH ihre gesamte Flotte auf nachhaltige Verkehrsgesellschaft mbH, will shift its entire fleet to sustainable drives. Antriebe um. Anfang September 2020 wurden bereits die ersten bat- The first battery electric articulated buses were delivered at the begin- terieelektrischen Gelenkbusse ausgeliefert. Bis Mitte 2021 folgen 36 ning of September 2020. By mid-2021, 36 electric-articulated buses Elektro-Gelenkbusse, die dann bis zum Jahresende um weitere neun will follow which will then be supplemented by a further nine e-articulat- E-Gelenkbusse sowie 20 E-Standardbusse ergänzt werden. In dieses ed buses as well as 20 e-standard buses by the end of the year. KVG is Großprojekt der umweltfreundlichen Mobilität investiert die KVG ge- investing in this major project of environmentally friendly mobility with meinsam mit ihren Partnern der Deutschen Leasing und der Förde its partners of Deutsche Leasing and Förde Sparkasse. Sparkasse. 20 DER NAHVERKEHR | ELEKTROBUS-SPEZIAL 2021 Nutzung unter www.e-bus.kvg-kiel.de zeitlich unbefristet genehmigt. DVV Media, 2021
Sie können auch lesen