Kulturplaner - Bühne im Hof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kulturplaner für schulen & kindergärten 2 0 20 2 1klassik kleinkunst musik tanz theater FEST/SPIEL/HAUS/ ST/POELTEN/
„Wir haben gar nicht gemerkt, dass wir Erinnerungen schaffen, wir wussten nur, dass wir Spaß haben.“ A. A. Milne
ab 4 J ab 5 J ab 6 J ab 7 J ab 8 J ab 9 J ab 10 J ab 11 J ab 14 J MUSIK 27.11.2020 Cari Cari (S. 21) 14.12.2020 MusikBühne: Nussknacker und Mausekönig (S. 9) 20.05.2021 VOCES8: Sing Joyfully (S. 22) KLEINKUNST 21.09.2020 Benny Barfuß: Benny baut (S. 7) 19.10.2020 Uliana Dorofeeva: Peter und der Wolf (S. 8) 16.11.2020 Theatro Piccolo: Galoppala (S. 9) KLASSIK 13.11.2020 Tonkünstler-Orchester: wasser.fest (S. 11) 15.12.2020 Tonkünstler-Kammermusik: Es klopft bei Wanja in der Nacht (S.11) 26.01.2021 Tonkünstler: Don Quichotte – Kampf gegen Windmühlen (S. 12) April/Mai 2021 Tonkünstler-Orchester: Tonspiele on Tour (S. 12) TANZ 19.10.2020 Art Move Concept: FLI (S. 15) 05.12.2020 Josette Baïz . Groupe Grenade: D'Est en Ouest, de Melbourne à Vancouver (S. 21) 01.03.2021 Cas Public . Kopergietery: Neun (S. 17) 19.04.2021 Ryan Djojokarso . Bram Jansen/Jong Korzo production: Du bist dran! (S. 19) THEATER 28.09.2020 Robert Wilson . CocoRosie: Jungle Book/Das Dschungelbuch (S. 14) 10.-12.11.2020 Theater Mummpitz: Foxtrott (S. 16) 23.-26.03.2021 Lilly Axster . Dschungel Wien: Wenn ich groß bin, will ich frau*lenzen (S. 18) Das Frühjahrsprogramm von Jänner bis Juni 2021 der Bühne im Hof können Sie im Detail ab Ende Oktober auf www.buehneimhof.at nachlesen.
2 PROLOG Inhalt 4 INSTITUTIONEN VERANSTALTUNGEN & WORKSHOPS 7 Musik/Kleinkunst 11 Klassik 14 Tanz/Theater 21 Abendveranstaltungen ANGEBOTE FÜR PÄDAGOGiNNEN 24 PädagogInnenabend/NAFLUK 25 Fortbildungsreihe Weitwinkel 26 TIPPS SERVICE & INFORMATION 31 Begleitmaterial & Förderung für Buskosten 32 Stadtplan 33 Spielorte & Adressen Ihre Sicherheit und das Wohl Ihrer Klasse/Gruppe ist uns in diesen Zeiten ein besonderes Anliegen, deshalb haben wir gemeinsam mit der Landessanitäts- direktion Niederösterreich, der MedUni Wien und dem Competence Center Event Safety Management des Österreichischen Roten Kreuzes ein Maßnah- menkonzept entwickelt, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Alle Informationen zu unserem COVID-19-Sicherheitskonzept finden Sie auf www.festspielhaus.at. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der derzeitigen Lage auch nach Erscheinen des Kulturplaners Ende August 2020 zu terminlichen Änderungen bis hin zu Absagen von Veranstaltungen kommen kann. Eine tagesaktuelle Übersicht über etwaige Programmänderungen finden Sie hier: FEST/SPIEL/HAUS/ ST/POELTEN/ Eine kalendarische Übersicht der Veranstaltungen sowie die Preis- und Buchungsinformationen finden Sie im hinteren Teil Ihres Kulturplaners.
P R Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, O L in einer Zeit, in der nach der Systemrelevanz von allem gefragt wird, ist rasch alles auf Medizin sinnliche Selbsterfahrung und emotionales Ereignis, Gedanken- anstoß und Gesprächsanreiz – für Ich selbst verdanke meinen Lehrer- Innen den Kontakt zu Kunst und Kultur. Dabei habe ich nicht nur O und Nahrung heruntergebrochen. Was bedeutet das für Kunst und Publikum jeden Alters. Theater kennengelernt, sondern auch einen neuen Weg gefunden, G Kultur? Akut ist Kunst Medizin für die Seele, langfristig Nahrung für den Geist. Meines Erachtens kann das Er- Der Besuch einer Vorstellung lenkt den Fokus auf den Moment. Ein Moment, in dem Gemeinschaft gelebt wird. Gemeinsam ist man fasziniert, amüsiert und lacht mich auszudrücken. Dieser Weg hat mich letztlich zu meinem Be- ruf geführt. Für mich als Theater- regisseurin haben Sie, das Publi- kum, einen zentralen Stellenwert: Als Regisseurin inszenierte leben von Kunst noch viel mehr lauthals los. Dennoch erlebt jede/r Sie spielen die Hauptrolle. Christina Gegenbauer sein: Nicht nur in Krisenzeiten diese kollektive Erfahrung auf bereits an zahlreichen lässt uns der Genuss von Kunst individuelle Art und Weise. Das Seien Sie der Schlüssel zur Kunst Theatern in Österreich und aufatmen und in eine andere Welt ästhetische Erlebnis lädt dazu ein, für Kinder und Jugendliche! Und Deutschland. 2019 wurde flüchten, vielleicht in eine bessere sich mit sich selbst und der Gesell- genießen Sie selbst eine Vorstel- der gebürtigen St. Pöltnerin Welt. Kunst kann uns den Weg schaft auseinanderzusetzen. lung in der Bühne im Hof oder der Kulturpreis des Landes zu einer Utopie skizzieren, die im Festspielhaus St. Pölten und Niederösterreich in der Sparte zur Lebensrealität von (jungen) Sie werden erstaunt sein, welche lauschen Sie den Tonspielen des Darstellende Kunst verliehen. ZuschauerInnen wird. Gefühle und Gedanken ein Vor- Tonkünstler-Orchesters. stellungsbesuch bei Kindern und Kunstwerke sind die in Form ge- Jugendlichen freisetzt. Lassen gossene Fantasie der KünstlerIn- Sie sich darauf ein und zeichnen nen. Sie lassen auch der Fantasie Sie verantwortlich für die ästhe- ihres Publikums freien Lauf. Kunst tischen Erfahrungen von jungen ist Inspiration und Irritation, Menschen. Christina Gegenbauer 2 3
BÜHNE IM HOF FESTSPIELHAUS TONKÜNSTLER-ORCHESTER ST. PÖLTEN TONSPIELE Seit ihrer Gründung 1990 Im Herzen des Kulturbezirks von Das Tonkünstler-Orchester gehört ist die Bühne im Hof mit St. Pölten präsentiert sich mit seinen drei großen Residenzen – ihren 400 Sitzplätzen aus das Festspielhaus seit neben dem Festspielhaus St. Pölten der Kleinkunstszene Öster- 1997 als ein Ort tritt es im Musikverein Wien und reichs nicht mehr wegzuden- der aktiven Be- in Grafenegg auf – nicht nur zu ken. Mitten in der Altstadt von gegnung von den wichtigsten musikalischen St. Pölten gelegen, präsentiert Tanz, Musik Botschaftern in Österreich: Als eine sich die Bühne im Hof in einem und Archi- der ersten Kulturinstitutionen im I spannenden Miteinander aus mo- derner Architektur und historischer Bausubstanz. Im Hof eines Hauses tektur. Mit renom- mierten Land gründeten die Tonkünstler 2003 ihre Musikvermittlungsab- teilung, die Tonspiele. Seitdem N aus dem 14. Jahrhundert bietet der Saal eine einzigartige Verschmel- Künstler- persönlich- geben die MusikerInnen in mode- rierten und inszenierten Konzerten S zung der alten Hausfassade mit moderner Veranstaltungstechnik. keiten und aufregenden für Kleinkinder sowie in Schulkon- zerten für die etwas Älteren ihr T Musik, Kabarett, Literatur, am liebs- ten ungewöhnliche Konzepte und völlig unterschiedliche Formate Geheimtipps füllt das vom Gra- zer Architekten Klaus Wissen und ihre Faszination für die Musik weiter. Mit Familienkonzerten, Einführungen in symphonische I aus Österreich und der ganzen Welt – der künstlerische Schwer- Kada geplante Festspielhaus Jahr für Jahr die Stadt mit (kulturel- Konzertprogramme, moderierten Formaten und Probenbesuchen T punkt des Hauses liegt auf allen Spielarten der Kleinkunst. Stets am lem) Leben. Internationale Größen des zeitgenössischen Tanzes, Mu- richtet sich die Musikvermitt- lung der Tonkünstler U Puls der Zeit zeigt sich oft in Zeiten des Umbruchs, wie relevant diese sikstars aus aller Welt, akrobatische Circuscompagnien, Kammermusik- natürlich auch an Erwachsene. T Kunstform für die Menschen, für die Gesellschaft und ganz beson- ders für die Entwicklung junger ensembles und nicht zuletzt das Tonkünstler-Orchester als haus- eigenes Residenzorchester sorgen IO Menschen ist. Das Einzigartige an der Bühne im Hof? Wir wollen ohne viel Tamtam, aber mit Ge- spür, Zurückhaltung und Haltung für einen abwechslungsreichen Spielplan. Ein buntes Kulturver- mittlungsangebot für Jung und Alt ermöglicht es dem Publikum, N die Bühne im Hof zu einem außer- gewöhnlichen Ort für KünstlerIn- selbst aktiv zu werden und regel- mäßig in einen unmittelbaren E nen und Publikum machen. Austausch mit KünstlerInnen zu treten. N FEST/SPIEL/HAUS/ ST/POELTEN/ 4 5
WOCHE 39 MUSIK/KLEINKUNST Mo 21 September WERKSTATT 10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung BÜHNE IM HOF BÜHNE IM HOF BENNY BAUT BENNY BAUT MIT EUCH VOR Benny Barfuß Werkstatt-Spaß mit allerlei Zeug Kleinkunst ab 4 Jahren Alte Schachteln, Zeitungsseiten, Bretter, eine Leiter oder ein altes eimerweise Kübel, lose Seile und Radio – mehr braucht Benny Bar- Bretter, die die Welt bedeuten: In fuß, aka Stefan Grassl, nicht, um der zweistündigen Werkstatt mit vor den Augen seines Publikums Benny Barfuß bauen die Kinder fantastische Kunstwerke und fantastische Kunstwerke mit und Geschichten zum Leben zu er- ohne erkennbaren (Un)Sinn aus wecken. Mit akrobatischer Finesse allerlei Alltagsmaterialien – und Veranstaltungen und herrlich gekonnter Tollpat- schigkeit verzaubert der Virtuose des Unsinns gleichermaßen Klein erproben damit auch gleich eine eigene kleine Bühnennummer. Die Kunstwerke werden an den & und Groß. Aber damit alles nach Bennys Vorstellungen klappt, kann Veranstaltungstagen von Benny baut im Foyer der Bühne im Hof Workshops es gut sein, dass er die Hilfe seines Publikums braucht. Eine wunder- bar komische Gratwanderung ausgestellt. zwischen perfekter Technik und BENNY BAUT MIT EUCH herrlichem Unfug! NACH Werkstatt-Spaß mit allerlei Zeug Be nn Nach Ihrem Besuch bei uns krib- y belt es den Kindern unter Fingern Ba und Füßen? Kein Wunder, denn r fu ß eine Show mit Benny Barfuß verlockt oft dazu, selbst eine kleine Performance auf die Bühne zu zaubern. War- um dann nicht gleich auf unserer Bühne? Ein wenig Alltags-Baumaterial, eine kreative Aufgabenstellung von Benny und schon kann das gemeinsame Werkeln beginnen! 7
WOCHE 43 WOCHE 43 WOCHE 47 WOCHE 51 MUSIK/KLEINKUNST MUSIK/KLEINKUNST Mo 19 Oktober WERKSTATT Mo 16 November Mo 14 Dezember 10.00 Uhr im Anschluss an 10.00 Uhr KiJuBu 10.00 Uhr BÜHNE IM HOF Peter und der Wolf BÜHNE IM HOF 2020 BÜHNE IM HOF BÜHNE IM HOF PETER UND DER WOLF GALOPPALA NUSSKNACKER UND Uliana Dorofeeva KUNSTWERKE AUS SAND Theatro Piccolo MAUSEKÖNIG Sandmalen mit der Künstlerin MusikBühne Kleinkunst ab 5 Jahren Kleinkunst ab 5 Jahren Musik ab 5 Jahren Sand rieselt, wird gewischt und ge- Sand, dieses einfache und trotz- Hoppla! So schnell kann’s gehen Mitten im Advent wird die Bühne tupft, gestrichen und verblasen… dem so faszinierende Naturmate- und der kleine Hase liegt auf der im Hof zur weihnachtlichen Zau- Nur für einen Wimpernschlag tau- rial, ist den meisten Kindern bereits Nase. Es ist eben nicht leicht, wenn berwelt: Mit viel pädagogischem chen die Bilder auf der Leinwand seit dem Sandkistenalter vertraut. man der Allerschnellste sein will. Feingefühl erwecken die Musiker- auf – und schon ist Aber wie lässt sich Sand – Aber muss man das denn über- Innen rund um Maciej Golebiowski alles neu. Wird der außer zum Buddeln haupt? Oder tut es gut, seine die Welt des Nussknackers und des Wolf die Ente und Bauen – noch ganz eigene Geschwindigkeit zu Mausekönigs zum Leben und erzäh- erwischen? nutzen? In der entdecken? Dieser zeitkritischen len die Geschichte von E.T.A. Hoff- f ol Und wie Werkstatt zeigt Frage geht das Theatro Piccolo auf mann auf neue, fantastische Art. rW de geht das Uliana Doro- unterhaltsame Weise nach und be- Und die Kinder? Die dürfen beim und Märchen feeva den Kin- geistert mit der Uraufführung von Auspacken der Instrumente und Peter diesmal dern die Galoppala kleine und große Hasen Lösen der Rätsel selbstverständlich aus? wichtigsten im Publikum. Ein abgefahrenes mithelfen – oder auch einfach die Aus- Techniken Stück Musiktheater am erhöhten zeitlose Musik von Tschaikowski schließ- der Sand- Puls der Zeit mit Puppenspiel, genießen. Ein musikalisches Mit- lich mit malerei auf rasanter Live-Musik – und trotzdem machtheater zum Wohlfühlen und Sand zau- beleuchteten ganz viel Entschleunigung! Mitmachen! bert Uliana Glasplatten. Dorofeeva, Inspiriert von Galopp ala eine in Europa dieser Kunst werden einzigartige Meis- terin ihrer Kunst, live manche Kinder be- stimmt auch zuhause oder am Dableiben! und mit flinker Hand träumerische Spielplatz „weitermalen“ und mit Nach der Vorstelluni g Bilder. Ergänzt um Live-Musik und ihren Sandmärchen am Ende ihre gibt’s heßi eMaron und Kinderpunsch! Tanz entführt die Uraufführung ganz eigene Geschichte erzählen. des Sandmärchens nach Sergej Prokofjew in Peters abenteuerliche Welt, in der jedes Instrument seinen eigenen Auftritt hat und auch die Kinder tatkräftig mithelfen können. Nicht vergessen! Sandmalerei Uliana Dorofeeva Kostenloses Erzählerin, Violine und Tanz Sofya-Agnessa Yakuntsova Begleitmaterial anfordern 8 9
WOCHE 46 WOCHE 51 MUSIK/KLEINKUNST WERKSTATT VORSCHAU Fr 13 November Di 15 Dezember Termin nach Vereinbarung Frühjahr 2021 10.30 Uhr 9.00 Uhr & 10.15 Uhr BÜHNE IM HOF BÜHNE IM HOF TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS SCHULE & KIGA | DER BÜHNE IM HOF WASSER.FEST ES KLOPFT BEI WANJA WERKSTATT KINDERFRÜHLING Tonkünstler-Orchester IN DER NACHT Impro, Spiel, Akrobatik und mehr mit Benny Barfuß Klassik/Projektionen ab 11 Jahren Klassik/Schauspiel von 4 bis 7 Jahren Musik/Kleinkunst ab 4 Jahren Dieses multimediale Konzerterleb- In einer eisigen Winternacht findet Jetzt ist es an der Zeit, eigenen Wenn sich in der Garderobe bunte nis steht ganz im Zeichen des Ele- ein frierender Hase Unterschlupf in Ideen Raum zu geben und der Krea- Jacken und Mützen neben Ruck- ments Wasser: Johanna Doderer Wanjas Haus. Wenig später klopfen tivität freien Lauf zu lassen! Für säcken und Schultaschen zu einem begreift es in ihrer Komposition als auch ein Fuchs und schließlich ein den Raum sorgen wir in der Bühne kunterbunten Rendezvous ver- eine Art inneren Regen, der junge Bär an Wanjas Tür. Während drau- KLASSIK im Hof, den nötigen Lauf steuert sammeln, dann ist endlich wieder deutsche Komponist Sven Daigger ßen der Schneesturm tobt, sitzen Benny Barfuß aka Stefan Grassl Montag! Jetzt sind die Kinder hingegen vertont ein Gedicht von die vier Gestalten gemeinsam in der (Soziologe, Medienpädagoge, wieder eingeladen, spontan und Christian Morgenstern, das die zer- warmen Stube und versprechen Schauspieler und Glückstrainer) laut mitzumachen, nach der Show störerische Kraft des Meeres herauf- sich, einander nichts zu tun. Ob bei. Mit ihm wird gespielt, geblö- hinter die Kulissen zu schauen beschwört. Im spektakulären ihnen das gelingen wird? Wanja delt und gearbeitet. Wer möchte und die KünstlerInnen persönlich Water Concerto widmet wa sse hat große Bedenken … In lieber der patscherte Clown und kennenzulernen. Wer diesmal mit sich der chinesische diesem szenischen Kon- r.f es wer der coole Artist sein? Wem dabei ist? Zum Beispiel Michael Starkomponist zert erwecken Musiker t liegt es mehr, einfach Geschichten Roher! Mit ihm tauchen die Kinder Tan Dun seinen des Tonkünstler- zu erzählen? In der SCHULE & KIGA | mit allen Sinnen in die Entstehung Kindheitserin- Orchesters den be- Werkstatt mit Benny Barfuß kön- eines Kinderbuches ein. Lukas nerungen und liebten Kinderbuch- nen sich Kinder jeden Alters selbst Thöni erschafft dazu eine zauber- verwendet dafür klassiker von Tilde ausprobieren und zum Abschluss hafte Atmosphäre, in der sich höchst unge- Michels zu einem auf Wunsch sogar eine kurze ge- nicht nur Frösche in roten Zipfel- wöhnliche „Was- großen Abenteuer im meinsame Aufführung präsentie- mützen wohlfühlen. Musik ist bei serinstrumente“. kammermusikalischen ren. Sichern Sie sich gleich einen Marko Simsa natürlich wieder das Imposante Lichteffekte Ambiente. der wenigen festgelegten Termine Wichtigste. Bleiben Sie gespannt, und Projektionen verwan- für einen maßge- in welches fantastische Wunder- deln das Konzert der Tonkünstler Musiker des Tonkünstler-Orchesters schneiderten land die Reise diesmal führt. in ein (be-)rauschendes Erlebnis für Posaune Gabriel Antão SC Marimba Joachim Murnig Werkstatt- H Ohren und Augen! Schauspiel Paul Graf U Vormittag Das gesamte Frühjahrspro- Regie und Libretto Annechien Koerselman LE & mit Ihrer gramm der Bühne im Hof Ausstattung Nina Ball KIG Vorab-Workshop im Klassenzimmer A| Klasse/ finden Sie übrigens ab auf Anfrage W er Gruppe! Ende Oktober auf Nicht vergessen! kstatt Tonkünstler-Orchester www.buehneimhof.at Bus buchen und Schlagwerk Kai Strobel zum Nachlesen. Dirigent Kiril Stankow Sopran Bibiana Nwobilo Konzeption Axel Petri-Preis Förderung beantragen Licht und Projektion Norbert Chmel 10 11
WOCHE 4 WOCHE 15/20 Di 26 Jänner Do 15 April WORKSHOP WORKSHOP 10.30 Uhr Di 18 bis Fr 21 Mai diverse Termine Termine nach Vereinbarung TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS TONSPIELE UNTERWEGS TONSPIELE IM TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS & MUSIKVEREIN KLASSENZIMMER DON QUICHOTTE – KAMPF TONSPIELE ON TOUR GEGEN WINDMÜHLEN Tonkünstler-Orchester SURROUND SOUND IMPROVISATIONS- Tonkünstler-Orchester Workshop & Probenbesuch WERKSTATT Klassik/Schauspiel Klassik/Schauspiel von 6 bis 9 Jahren Einmal mitten im Orchester Die Tonkünstler packen ihre von 6 bis 9 Jahren sitzen! Bei Surround Sound gehen Instrumentenkoffer und kommen SchülerInnen jeden Alters mit den in die Schulen! In der Improvi- Viele KünstlerInnen haben sich Holen Sie sich Ihr Lieblingsorchester Tonkünstlern auf Tuchfühlung und sationswerkstatt für Unter- und bisher von der Figur des Don nach Hause oder, besser gesagt, verfolgen eine Orchester- Oberstufen-SchülerInnen wird Quichotte inspirieren lassen. Unter- in die Turnhalle Ihrer Volksschule: probe diesmal direkt un d gemeinsam an mitreißenden So KLASSIK KLASSIK stützt von seinem Diener Sancho Die Tonspiele gehen wieder auf vom Orchester d Rhythmen und Melodien mit n ou Pansa kämpft der tragikomische Tour! Am 15. April sowie vom 18. aus. In einem Ohrwurm-Potenzial gebastelt. Surr Held bis heute gegen Windmühlen. bis zum 21. Mai 2021 kommen vorbereitenden Die SchülerInnen können Kein Wunder, denn obwohl die MusikerInnen des Tonkünstler- Workshop ge- mit der eigenen Stimme und Romanvorlage von Miguel de Orchesters mit dem Kinderpro- ben die Musi- mit den mitgebrachten oder Cervantes schon mehr als 400 gramm Wie der Herr Schleecker- kerInnen einen den eigenen Instrumenten Jahre alt ist, hat die Geschichte des mann seinen Ärger auf die Musik Einblick in ihren experimentieren. Als Highlight Ritters von der traurigen Gestalt verlor direkt zu ihrem jungen Arbeitsalltag und kommt am Ende ein eigenes, ganz bis heute kein bisschen Rost an- Publikum und stellen gemeinsam sprechen über die Musik, persönliches Musikstück zur Auf- gesetzt. Don Quichotte und sein mit SchauspielerInnen die Instru- die geprobt wird. führung! klappriges Pferd Rosinante stehen mente des Orchesters, Komponis- auch im Mittelpunkt dieses Schul- tInnen und ihre Werke vor. Eine 22. Oktober 2020 – MUSIKVEREIN WIEN konzerts. Der Ritt führt die Ton- unterhaltsame Mischung lustiger Werke von Sibelius, R. Strauss und Rachmaninow STOMP THE CLASSROOM künstler und ihr junges Publikum und spannender Geschichten mit 27. November 2020 – MUSIKVEREIN WIEN Werke von Chadwick, Barber und Dvorák durch die Klangwelt von Richard ausdrucksstarker Orchestermusik! Frei nach der legendären Percus- 17. Dezember 2020 – MUSIKVEREIN WIEN Strauss und seinen Komponisten- Werke von Beethoven, Bruch und Strawinski sion-Formation „STOMP“ hauen kollegen. Tonkünstler-Orchester 25. Jänner 2021 – FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN die SchlagwerkerInnen des Ton- Dirigent Azis Sadikovic Don Quichotte künstler-Orchesters mit Schüler- Schauspiel Frederic Böhle Tonkünstler-Orchester Regie und 16. Februar 2021 – MUSIKVEREIN WIEN Innen jeden Alters nicht nur auf Dirigent Lorenz C. Aichner Libretto Nina Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von die Pauke, sondern auf alles, was Schauspiel Anú Sifkovits Kupczyk Joseph Haydn B-Dur op. 56a Regie und Libretto Nina Kupczyk Klang erzeugt: Besen, Mistkübel, 13. April 2021 – FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Ausstattung Nina Ball Rohre, Töpfe – Alltagsgegenstände, To Poulenc: Sinfonietta n sp die einen besonderen Eigenklang ie 22. April 2021 – MUSIKVEREIN WIEN le o Nicht vergessen! Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mozart und Ives besitzen. Eine kostenlose Online- n To 17. Mai 2021 – FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Workshopreihe zur Einstimmung ur Kostenlosen Poulenc: Sinfonietta finden Sie auf www.tonkuenstler.at. Vorab-Workshop im Klassenzimmer buchen Terminanfragen für alle drei Workshopangebote per E-Mail an assistenz.tonspiele@tonkuenstler.at 12 13
WOCHE 40 WOCHE 43 WOCHE 43 MO 28 September Mo 19 Oktober WORKSHOP 11.00 Uhr 10.30 Uhr im Anschluss an FLI FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN LIEBE PÄDAGOGINNEN, JUNGLE BOOK/DAS FLI ABSTRACT DANCE LIEBE PÄDAGOGEN! DSCHUNGELBUCH Art Move Concept Tanzworkshop mit Artem Orlov Robert Wilson . CocoRosie Das Festspielhaus bietet ein fein- Tanz/Akrobatik ab 6 Jahren fühlig kuratiertes Programm für Musiktheater ab 10 Jahren Schulklassen und Kindergarten- Fli hat große Träume. Doch der Nicht nur verrückte Clowns haben gruppen, das ein weites Spektrum In der Inszenierung des revolu- warmherzige und verrückte Clown große Träume. Auch Kinder tauchen an künstlerischen Zugängen ab- tionären Theatermachers Robert hat Angst, dass die anderen bloß mit großem Vergnügen in das weite deckt. Um Ihnen die Orientierung Wilson erstrahlt Rudyard Kiplings über ihn lachen. Angesiedelt in Universum der Imagination ab. Im zu erleichtern, finden Sie auf den Klassiker als knallig buntes Musik- einem Universum der Imagination Tanzworkshop mit Artem Orlov, folgenden Seiten jeweils unterhalb theater und Ode an das Anders- zeigen Art Move Concept eine ein- einem der Tänzer in FLI, können Ihre der Veranstaltungsbeschreibung sein. Fantasievoll, fein und mit drucksvolle Choreografie zwischen SchülerInnen genau das tun. Spiele- einen Vermerk, für welche Unter- charmantem Augenzwinkern setzt Hip-Hop, zeitgenössischem Tanz risch lernen sie Formen des Abstract richtsgegenstände sich unsere Wilson das Heranwachsen des au- und Circus, die mit großen Emotio- Dance kennen, der Elemente aus Angebote am besten eignen. ßergewöhnlichen Jungen Mowgli nen und einer Handvoll schrulliger Hip-Hop, zeitgenössischem Tanz, in Szene. Ein Wechsel- Figuren nicht nur Kinderaugen Circus, Pantomime und Clownerie ch ge lbu spiel von Licht und zum Strahlen bringt. Humorvoll, vereint und sich dabei auch am n Abkürzungsverzeichnis: c hu Schatten sowie überraschend und mit nostalgi- Stummfilm orientiert. Neben diesen Ds betörende schem Blick wendet sich FLI an alle und anderen Techniken kommen s /Da BE Bildnerische Klänge des Kleinen, die groß träumen, und an auch die Musikalität des Körpers, Jungle Book Erziehung Indie-Pop- alle Großen, die das Kind in sich emotionaler Selbstausdruck und BSP Bewegung/Sport Duos Coco- (wieder-)entdecken. Humor nicht zu kurz. TANZ/THEATER TANZ/THEATER D Deutsch Rosie laden FLI DSP Darstellendes ein, weit in Empfohlen für: BSP, D, DSP, PuP Spiel/ die Untiefen Schultheater des Dschungels Publikumsgespräch nach der E Englisch einzutauchen. Vorstellung F Französisch Gesungen wird in Origi- Choreografie Soria Rem & GWK Geografie und nalfassung, auf Französisch und Mehdi Ouachek Wirtschaftskunde Englisch, mit deutschen Übertiteln. Licht Jean-Yves de ME Musikerziehung Saint-Fuscien Musik Jean du Voyage u. a. PuP Psychologie/Philosophie Empfohlen für: DSP, E, F, ME Performance Jackson SOZL Soziales Lernen Ntcham, Artem Orlov, WE Werkerziehung Regie, Licht und Bühne Robert Wilson Kevin Mischel, Manon Musik und Liedtexte CocoRosie Mafrici, Ines Valarcher, Live-Musik Takuya Nakamura, Soria Rem, Mehdi Ouachek Asya Sorshneva, Tez, Douglas Wieselman (Musikalische Leitung) Mit Aurore Déon, Naïs El Fassi, Yuming Hey, Roberto Jean, Jo Moss, Olga Mouak, Nancy Nkusi, François Pain-Douzenel, Gaël Sall 14 15
WOCHE 46 WOCHE 46 WOCHE 9 Di 10 bis Do 12 November WORKSHOP Mo 01 März WORKSHOP 9.00 Uhr im Anschluss an Foxtrott 10.30 Uhr Termin nach Vereinbarung FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS UNTERWEGS FOXTROTT FOXTROTT NEUN GEBÄRDEN-CHOREOGRAFIE Theater Mummpitz KiJuBu Workshop mit den KünstlerInnen Cas Public . Kopergietery Workshop mit Claudia Jakel 2020 Theater/Musik ab 4 Jahren Tanz ab 7 Jahren Foxtrott hat Eltern, die die Stille Während das junge Publikum Fühlen, sehen, hören, schmecken, Als Mensch kommunizieren wir auf über alles lieben. Als der junge schon im Zuge der Vorstellung riechen: Erst durch unsere Sinne vielfältige Art und Weise und in Fuchs zum ersten Mal sein Zuhause beim Geräusche machen gehörig können wir unsere Umgebung vielerlei Sprachen. Eine davon ist verlässt, faszinieren ihn all die mithelfen darf, geht es jetzt daran, wahrnehmen und begreifen. die Gebärdensprache, die auch der Geräusche, die es in der Welt gibt. ganz eigene Rhythmen und kurze Doch was geschieht, wenn uns ein Choreografie Neun von Cas Public Von nun an geht jede Jagd schief, Raps zu entwickeln. Gemeinsam mit Sinn fehlt? Wie erleben wir etwa als Ausgangspunkt dient. In einem denn wer Lärm macht, fängt logi- den KünstlerInnen stellen die Kinder Beethovens neunte Symphonie, vorbereitenden Workshop an scherweise nichts für den Koch- Szenen aus dem Stück nach und wenn uns – wie dem Komponisten Ihrer Schule geben Claudia Jakel, topf. Aber schließlich ist Foxtrotts spinnen die Geschichte weiter: Wie einst selbst – das Hören abhan- Rhythmikerin und Pädagogin an „Lärm“ doch noch für etwas gut. sind Eltern, wenn sie richtig genervt denkommt? In Neun begeben sich einer inklusiven Schule für gehörlo- Mit der szenisch-musikalischen sind? Womit kann man Eltern be- fünf TänzerInnen der kanadischen se und hörende Kinder, sowie eine Collage nach dem gleichnamigen sonders gut nerven? Und wie fühlt Compagnie Cas Public auf eine gebärdende ehemalige Schülerin Bilderbuch von Helme Heine sich wohl ein richtiger Star? wagemutige Reise durch die Sinne. Einblicke in ihre Welt. Während sich präsentiert das Theater Mumm- Spielerisch erkunden sie Beetho- die SchülerInnen Wörter in einer pitz eine berührende und doch vens Klangwelt, überwinden dabei universalen Sprache ertanzen, leichtfüßige Geschichte darüber, die Grenzen der Stille und verwan- werden sämtliche Sprachbarrieren, dass Kinder ihren eigenen Weg ott deln ihre Körper mehr und mehr in selbst jene zwischen den unter- TANZ/THEATER TANZ/THEATER xtr Fo finden und dabei nicht immer den Sprache. schiedlichen Muttersprachen der Erwartungen der Erwachsenen SchülerInnen, spielerisch aufgelöst. entsprechen müssen. Empfohlen für: BSP, D, DSP, ME, PuP, SOZL Publikumsgespräch nach der Empfohlen für: DSP, ME, SOZL Vorstellung n eu Konzept, Regie und Spiel Meike Choreografie Hélène Blackburn N Kremer, Gabriel Dremp Video Kenneth Michiels Musik Martin Tétreault Tanz Fünf TänzerInnen von Cas Public Nicht vergessen! n Begleitmaterial anforder 16 17
WOCHE 12 WOCHE 12 WOCHE 16 WOCHE 16 Di 23 bis Fr 26 März KiJuBu WORKSHOP Mo 19 April WORKSHOP 9.00 Uhr 2021 im Anschluss an Wenn ich groß … 10.30 Uhr im Anschluss an Du bist dran! FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN WENN ICH GROSS BIN, FRAU*LENZEN FÜR PROFIS DU BIST DRAN! IHR SEID DRAN! WILL ICH FRAU*LENZEN Theaterworkshop mit den Ryan Djojokarso . Bram Jansen/ Bewegungsworkshop Lilly Axster . Dschungel Wien Schauspielerinnen Jong Korzo production mit den TänzerInnen Theater ab 6 Jahren Tanz ab 6 Jahren Fieberhaft überlegt Johanna, wie Wenn ein schlüssel nicht schlie- Einmal nicht aufgepasst, und Gefangen! Jetzt werden auch Ihre sie sich den Nachmittag vertreiben ßen, sondern schlüsseln würde schon ist es passiert! Gefangen! Du SchülerInnen in die dynamischen soll, ehe ihre Mutter wieder nach und ein schloß kein schloß wäre, bist dran! Fünf TänzerInnen bewe- und fantasievollen Spiele der Tän- Hause kommt. Da hat sie eine Idee! sondern ein schluß – wo kämen gen sich im Raum, rennen, sprin- zerInnen hineingezogen – fesseln- Wie wäre es, wenn sie sich als köni- wir denn da hin? Jedenfalls ganz gen und beginnen, einander zu de Spiele, die bestimmt auch noch gin c mit ihrer Puppe, der königin tief in Johannas Fantasiewelt, in fangen. Aber wie lauten die Regeln später auf dem Schulhof Einzug d, die haare zu berge witzelt? Sie die Ihre SchülerInnen gemeinsam des Spiels eigentlich? Wann ist wer finden. Wird dort eigentlich noch könnten gar süßmichkeiten ein- mit den Schauspielerinnen noch dran? Wie viele SpielerInnen darf so gespielt wie früher? Donner- raufen, schnuft luppern oder ein einmal eintauchen wie die Frösche man fangen? Ob über Zeichen, Be- Wetter-Blitz, Räuber und Gendarm buch stabieren! Munter sispeln in ihren Brunnen. Was macht rührungen oder mit verbundenen oder Schneider, Schneider, leih ma und gansern die zwei, zündeln die eigentlich eine böse Königin böse, Augen: Kaum ist eine Regel da, d’Scha … Welche Spiele spielen rastkete und schnaufeln ins fall … und wie spielt man eine gute? taucht schon die nächste auf und Schulkinder in Österreich heute bis die Königin der Macht von den Ganz egal, was und wie die Kinder ändert das Spiel. Auf seiner sport- und werden sie in Holland auf beiden Frau*lenzerinnen erfährt werden wollen, wenn sie groß lich-dynamischen Suche stößt das dieselbe Weise gespielt? Kann man und sie aus dem Weg räumen will. sind, jetzt ist die Zeit gekommen, Ensemble auf neue Spielregeln, ganz einfach die Regeln ändern In Lilly Axsters fantasievoller wie sich auszuprobieren und in alle ungeahnte Reaktionsmöglichkei- und neue Spiele erfinden? Finden TANZ/THEATER TANZ/THEATER skurriler Geschichte, die hier zum möglichen und unmöglichen ten und vielerlei Überraschendes. wir es heraus! lebendigen Bühnenstück erwacht, Rollen zu verwandeln. Aber sei auf der Hut! Ehe du dich entwirft die achtjährige Protago- versiehst, bist auch du dran! nistin eine eigene Welt, in der sie ill ich frau*lenzen in, w königlich über sich hinauswachsen ro ßb Empfohlen für: BSP, DSP, ME, PuP, SOZL ic hg wird. en n Publikumsgespräch nach der W Vorstellung Du Empfohlen für: BE, D, DSP, SOZL, WE b is t Choreografie Ryan Djojokarso d r a n! Publikumsgespräche nach den Konzept Ryan Djojokarso, Bram Jansen Vorstellungen Musik Joost Maaskant Performance Jochem Eerdekens, Text Lilly Axster Regie Verena Koch Carlo Camagni, Sammie Hermans, Bühne und Kostüme Bianca Fladerer Maria Zhukova, Elizaveta Zhukova Bühnenbau Vincent Hendus Sounddesign Björn Büchner Choreografie Corinne Eckenstein Assistenz Kyra Lisa Peters, Caroline Wiltschek Mit Jeanne-Marie Bertram, Ida Golda 18 19
WOCHE 48 WOCHE 49 TAGESWORKSHOP Fr 27 November Sa 05 Dezember Termine nach Vereinbarung 20.00 Uhr 18.00 Uhr FESTSPIELHAUS UNTERWEGS FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN MELLOW YELLOW CARI CARI D’EST EN OUEST, DE Inklusives Schulprojekt MELBOURNE À VANCOUVER Musik ab 14 Jahren Josette Baïz . Groupe Grenade „In unserem Lehrplan beschäftigen wir uns gerade mit Inklusion. Der Großes Klangkino und Arthouse- Tanz ab 6 Jahren heutige Tag war wirklich mehr Juwel, handgemachte Musik und wert als zwei Wochen Unterricht.“ magisches Sounddesign, Cool- Groupe Grenade – das sind junge (Pädagogin nach einem Mellow- ness und pure Emotion – unter TänzerInnen im Alter von 7 bis 18 Yellow-Aktionstag) dem Namen Cari Cari singen und Jahren, die mit ihrer jugendlichen spielen sich Drummerin Stephanie Frische und hybriden Technik Im Rahmen des Projekts Mellow Widmer und Gitarrist Alexander zwischen zeitgenössischem Tanz, Yellow kommen Teams inter- Köck durch hypnotischen Indie- Jazz und Hip-Hop einen einzigarti- lo w Yel national erfahrener Mixed-Ab- Rock mit 60s-Flair. Da wimmelt es gen Platz in der Welt des Tanzes ow led-PerformancekünstlerInnen nur so von emotionalen Kleinst- einnehmen. Jetzt bringt Josette e ll direkt an Ihre Schule und bringen symphonien, ausdrucksstarken Baïz, Gründerin und Leiterin der M Ihren SchülerInnen im gemeinsa- Stimmen, sanfter Poesie und französischen Truppe, rund 30 men Tagesworkshop verschiedene saftigen E-Gitarrenklängen. Die ihrer Schützlinge mit sechs ikoni- Elemente aus Tanz und Informance Philosophie des österreichischen schen ChoreografInnen unserer (Performance + Information) Duos lautet dabei ganz klar: DIY Zeit zusammen und spannt mit näher. Die Techniken und Metho- – do it yourself. Musik, Videos, Werken von Crystal Pite, Wim den von Contact Improvisation KONTAKT & INFORMATION Artworks – all das entspringt der Vandekeybus, Lucy Guerin, Barak ermöglichen es den SchülerInnen grenzenlosen Fantasie der beiden Marshall, Akram Khan und Eun-Me TANZ/THEATER aller Schulstufen, sich mit all den Gabrielle Erd Ausnahmetalente. Ahn einen künstlerischen Bogen Unterschiedlichkeiten, Besonder- Festspielhaus St. Pölten von Ost nach West, von Melbourne heiten und Möglichkeiten des gabrielle.erd@festspielhaus.at Empfohlen für: E, ME bis Vancouver. Zweifellos eine der Körpers auszudrücken und durch www.festspielhaus.at energiegeladensten Liebeserklä- Backstage-Führung (Thema Lichttechnik) tänzerische Bewegungsabläufe 19.00 Uhr (Anmeldung: rungen an die Vielfalt des Tanzes! das „Trennende“ aufzulösen bzw. Raina Hofer karten@festspielhaus.at) unsichtbar zu machen. Die neue, MAD - Verein zur Förderung von Empfohlen für: BSP, GWK, ME Gesang, Schlag- über den Sommer entwickelte Mixed-Abled Dance & Performance zeug und Didge- WEITERE Choreografie Eun-Me Ahn, Akram E: Workshopreihe lässt sich auch mit hofer@mad-dance.at ridoo ABENDKONZERT Khan, Barak Marshall, Wim Vande- den aktuell geltenden Abstands- www.mad-dance.at Stephanie keybus, Crystal Pite, Lucy Guerin Fr 09 Oktober ABENDVERANSTALTUNGEN Widmer Künstlerische Leitung regeln gut vereinbaren. Gesang CLARA LUZIA/ Josette Baïz und Gitarre Tanz Groupe Grenade S Alexander Köck VOODOO JÜRGEN Fr 16 Oktober ANKATHIE KOI/ Eine Kooperation von FEST/SPIEL/HAUS/ MAVI PHOENIX ST/POELTEN/ 20
WOCHE 20 WOCHE 20 Do 20 Mai WORKSHOP 19.30 Uhr 20. Mai, Uhrzeit nach Vereinbarung FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN VOCES8 SING FOR ME Sing Joyfully Gesangsworkshop mit Paul Smith & VOCES8 Musik ab 14 Jahren Mit großer Leidenschaft und künst- VOCES8 steht für meisterhaften lerischer Finesse tragen Paul Smith, A-cappella-Gesang zwischen einer der Gründer von VOCES8 ausdrucksstarker Darbietung und und bis 2016 deren Bariton, sowie mathematisch genauer Harmonie. zwei SängerInnen der VOCES8 ihre Die Vorliebe für ein facettenreiches stimmgewaltigen Schätze auch Repertoire aus choralen Werken auf die Probebühnen des Fest- und Stücken aus Musical, Pop spielhauses. Das Singen mit den und Jazz lässt die Konzerte des britischen Oktetts zu Abenteuer- Profis wird für Ihre SchülerInnen zu einem körperlichen Erlebnis, Angebote für PädagogInnen reisen durch die Musikgeschichte das zweifellos den vielzitierten werden. Frei nach dem Motto des Funken überspringen lassen wird. Galaprogramms, Sing Joyfully, trifft Der Workshop findet am Vormittag hier Monteverdi auf Nat King Cole, des Konzerttages statt, die genaue Klarheit auf Dynamik und allem Uhrzeit vereinbaren Sie mit uns voran Leidenschaft auf ganz große individuell. Kunst. VOCES 8 Empfohlen für: E, ME Einführung 18.30 Uhr Besetzung Sopran Andrea Haines, Eleonore Cockerham Alt Katie Jeffries-Harris Countertenor Barnaby Smith Tenor Euan Williamson, Blake Morgan Bariton Chris Moore ABENDVERANSTALTUNGEN Bass Jonathan Pacey 22
WOCHE 20 WOCHE 48 Do 20 Mai Do 26 November FORTBILDUNGSREIHE 17.00 Uhr 18.00 Uhr diverse Termine FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN BÜHNE IM HOF ST. PÖLTNER BÜHNEN PÄDAGOGiNNENABEND NAFLUK WEITWINKEL Programmpräsentation & Konzert Netter Abend für LehrerInnen und Künstlerisch-praktische Workshops KindergärtnerInnen Blicken Sie auch in diesem Schul- 02. Oktober 2020 Sie als PädagogInnen sind es, Wir präsentieren Ihnen das neue, jahr mit uns über den Tellerrand! BÜHNE IM HOF die Ihren SchülerInnen kulturelle liebevoll kuratierte Schul- und Mit der Fortbildungsreihe Weit- 14.30 Uhr Workshop „Ästhetisches Begreifen Teilhabe im Klassenverband er- Kindergartenprogramm der Bühne winkel, die speziell für PädagogIn- – spielerisch zur Text- und Stückinterpretation“ möglichen, oftmals auch an den im Hof für das Frühjahr 2021 und nen konzipiert wird, können Sie mit Christina Gegenbauer (Regisseurin und Kulturpreisträgerin des Landes NÖ) St. Pöltner Bühnen. Bei unserem überraschen Sie mit einer gesun- in vier künstlerisch-praktischen 18.00 Uhr Programmvorstellung PädagogInnenabend gehen den, aber unkonventionellen Jause Workshops Tanz- und Theater- 19.30 Uhr Vorstellungsbesuch wir die Sache verspielt an und und einem Gläschen Sekt oder luft schnuppern, sich musikalisch Schubert Theater Die Welt ist ein Würstelstand präsentieren Ihnen unser neues Sprudel. Wir freuen uns, wenn Sie ausprobieren und Inspiration für 30. November 2020 Programm für das bevorstehende uns bei einer gemütlichen Plauderei Ihren Unterricht holen. Freuen Sie TONKÜNSTLER IM FESTSPIELHAUS Schuljahr mit viel Action und einer auch aus Ihrem Alltag mit den Kin- sich außerdem auf den Austausch großen Portion Augenzwinkern. Im dern erzählen. Alles gesagt? Dann mit FachkollegInnen und Kultur- 14.30 Uhr Workshop „Stomp“ mit der Schlag- werk-Gruppe des Tonkünstler-Orchesters gemütlichen Ambiente können Sie freuen Sie sich jetzt gemeinsam vermittlerInnen sowie auf den 18.00 Uhr Programmvorstellung sich danach bei einer guten Jause mit uns auf einige gute Minuten anschließenden gemeinsamen 19.30 Uhr Konzertbesuch in nette Plaudereien verstricken, Ohne Rolf. Vorstellungsbesuch. Die Fortbil- Tonkünstler-Orchester Aus der Neuen Welt uns ganz informell Ihr Feedback, dungsreihe Weitwinkel ist ein Pro- 13. Februar 2021 Ihre Ideen und Ihre Wünsche mit 18.00 Uhr NAFLUK mit Jause jekt der Bühne im Hof, des Festspiel- LANDESTHEATER NIEDERÖSTERREICH auf den Weg geben und sich auf 19.30 Uhr Vorstellungsbesuch haus St. Pölten, des Tonkünstler- den Abend mit dem grandiosen OHNE ROLF Seitenwechsel Orchesters und des Landestheaters 11.30 Uhr Workshop „Spieltrieb – divers, integrativ, barrierefrei“ Oktett VOCES8 vorbereiten, zu Schier endloser sprach-spielerischer Ideen- Niederösterreich in Kooperation mit Asli Kislal (Regisseurin) dem Sie herzlich eingeladen sind. reichtum des Schweizer Lehrer(!)duos mit der Pädagogischen Hochschule 15.00 Uhr Programmvorstellung Christof Wolfisberg und Jonas Anderhub. 16.00 Uhr Vorstellungsbesuch Niederösterreich. Der Zauberberg von Thomas Mann 17.00 Uhr PädagogInnenabend EINLADUNG mit Jause Die Einladungen für den gemeinsamen 20. Mai 2021 19.30 Uhr Vorstellungsbesuch Abend werden per E-Mail an alle Schulen Die Anmeldung erfolgt mit FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN in Niederösterreich versandt. Sie wollen VOCES8 Sing Joyfully in jedem Fall eine Einladung erhalten? Immatrikulation an der Pädago- 14.00 Uhr Workshop „Wie man junge Meisterhafter A-cappella-Gesang des Dann wenden Sie sich bitte an: gischen Hochschule Niederöster- SängerInnen fürs Singen begeistert“ mit Paul berühmten britischen Oktetts zwischen gabrielle.erd@buehneimhof.at reich (www.ph-noe.ac.at) oder per Smith (Sänger, Gründer von VOCES8, Autor, ausdrucksstarken Vokal-Darbietungen und Musikpädagoge) mathematisch genauer Harmonie. E-Mail an ingrid.krottendorfer@ Pädagog I nn 17.00 Uhr Programmvorstellung en ab ph-noe.ac.at. Für weitere Infor- 19.30 Uhr Konzertbesuch e mationen kontaktieren Sie gerne VOCES8 Sing Joyfully nd EINLADUNG e Gabrielle Erd (Bühne im Hof & Die Einladungen für den gemeinsamen Die gesamte Fortbildungsreihe ist kostenlos. Abend werden per E-Mail an alle Schulen Festspielhaus St. Pölten) per E-Mail Die TeilnehmerInnenzahl beschränkt sich pro in Niederösterreich versandt. Sie wollen an gabrielle.erd@buehneimhof.at Termin auf 15 bis 25 Personen. Workshops in jedem Fall eine Einladung erhalten? oder Julia Perschon (Landestheater sind auch einzeln buchbar. Dann wenden Sie sich bitte an: kulturvermittlung@festspielhaus.at Niederösterreich) per E-Mail an julia.perschon@landestheater.net. 24 25
WOCHE 41 WERKSTATT Do 08 Oktober September bis November 2020 15.30 Uhr BÜHNE IM HOF TONKÜNSTLER IM MUSIKVEREIN AKROBATIK-CLOWN- ERKLÄRT. ERLEBT! GESCHICHTEN-IMPRO- LIEBEN SIE DVORÁK SPASS-WERKSTATT Tonkünstler-Orchester Bühnenspaß von 8 bis 100 Jahren Moderiertes Konzert ab 14 Jahren Eines ist klar: Benny Barfuß hat ge- Erleben Sie mit Ihren SchülerInnen, nauso einen Narren an der Bühne was die Musik im Innersten zusam- im Hof gefressen, wie wir und seine menhält! Anhand live gespielter Werkstatt-TeilnehmerInnen an ihm. Werkauszüge durchleuchten die Ob als Clown, Jongleur, Pädagoge, MusikerInnen des Tonkünstler- Soziologe oder Schauspieler – mit Orchesters gemeinsam mit dem viel Magie, Freude am Tun und Ö1-Radiomacher Albert Hosp eines einem gehörigen Schuss Humor der beliebtesten und meistgespiel- lässt Benny bei Groß und Klein die ten Werke des Orchesterrepertoires: Tipps buntesten Fantasie-Blitze entstehen. Antonín Dvoráks neunte Symphonie. Einzelne Passagen werden erläutert Die Werkstatt für Erwachsene und der „Bauplan“ der berühmten findet von 23. September bis 25. Symphonie mit dem Beinamen Aus November 2020 (ausgenommen der Neuen Welt untersucht, bevor Ferien- und Feiertage) immer die OrchestermusikerInnen das Mittwochnachmittag ab 17.00 Uhr Werk schließlich in voller Länge statt. Kinder ab ±8 Jahren trainieren, zum Klingen bringen. spielen und improvisieren an den- selben Tagen jeweils ab 15.00 Uhr. Tonkünstler-Orchester Dirigent Julien Masmondet Werkstattteilnahme: Preis: EUR 8 pro SchülerIn EUR 48 pro Semester (im Klassenverband) Kartenanfragen per E-Mail an: tickets@tonkuenstler.at Nicht vergessen! Zum kostenlosen Schnuppertermin anmelden 27
WOCHE 44 WOCHE 20 WOCHE 21 Do 29 Oktober bis Di 18 Mai Fr 28 Mai Saison 2020/2021 So 01 November 18.00 Uhr 17.30 Uhr / 22.00 Uhr LANDESTHEATER ganztägig FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN FESTSPIELHAUS VORPLATZ NIEDERÖSTERREICH FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN & STADT ST. PÖLTEN MUSIK.TANZ.BEWEGUNG LE GRAND CONTINENTAL: LANDESTHEATER ALLE TANZEN NIEDERÖSTERREICH JUGENDKLUB Tanz für alle Schulstufen Sylvain Émard Danse Theater ab 4 Jahren Workshop-Festival von Bühne frei für jungen Tanz in Tanz für alle von 6 bis 99 Jahren 15 bis 25 Jahren seiner ganzen Vielfalt! Auch 2021 wird der Große Saal im Festspiel- Alle tanzen ... weiter! Die ursprüng- Die Zusammenarbeit mit Kinder- Kreative Intensivkur gefällig? Vier haus wieder zur Arena für Tanz- lich für Juni 2020 geplante gärten und Schulen hat auch am Tage lang öffnet das Festspielhaus ensembles aller Altersgruppen, St. Pölten-Edition von Le Grand Landestheater Niederösterreich St. Pölten gemeinsam mit anderen deren Darbietungen von Hip-Hop Continental: alle tanzen hat einen Tradition. Zum Angebot zählen Institutionen der Stadt seine Türen über Jazz Dance bis zu zeitgenös- Ersatztermin. Ende Mai 2021 findet Schauspiel-Produktionen im für Young Artists aus der Region. sischem Tanz reichen. Tanz in der das einzigartige, groß angelegte Großen Haus und die hauseigene Teilnehmen können alle von 15 Schule und Musikschule schafft Tanzprojekt des Kanadiers Sylvain Theaterwerkstatt. Außerdem zeigt bis 25 Jahren, die Lust auf künstle- Begeisterung für Kunst, Spaß an Émard erstmals in Österreich das Landestheater regelmäßig rischen Austausch, neue Begegnun- der Bewegung und Stärkung der statt. Angeleitet von einer Hand- Klassenzimmerstücke direkt an den gen und aufregende Erlebnisse Gemeinschaft für Kinder und Ju- voll professioneller TänzerInnen Schulen. In der Saison 2020/2021 haben. Zur Wahl stehen zehn Work- gendliche – und das soll an diesem entdecken 200 tanzbegeisterte stehen für Kinder ab 4 Jahren shops aus Bereichen wie Tanz, Par- Abend gefeiert werden! Laien jeden Alters die Ausdrucks- Mira Lobes witziges Kinderbuch kour und Freerunning, Schauspiel kraft des Tanzes und den eigenen Das Städtchen Drumherum, für und Musik. Unter professioneller NEU: Für die Teilnahme mit Ihrer Körper als Kommunikationsmittel Volksschulen Otfried Preußlers Anleitung lassen die TeilnehmerIn- Klasse/Gruppe haben Sie erstmals für sich. In der Choreografie von Klassiker Das kleine Gespenst und nen ihrer Kreativität freien Lauf, um die Möglichkeit, kostenlos profes- Sylvain Émard treffen traditionelle für Jugendliche ab 12 Jahren die am Ende ihr Können auf der Bühne sionelle Tanzcoachings mit Tanz- Elemente des Line Dance auf die Coming-of-Age-Geschichte Wir zu präsentieren. pädagogInnen aus Niederöster- Expressivität der Gegenwartskunst. alle für immer zusammen, am reich in Anspruch zu nehmen und Eine explosive, elektrisierende Gastspielort Bühne im Hof, auf dem Festival-Preis EUR 15 (inklusive einer Ihre Inszenierung auf ein nächstes Mischung aus Volksfeststimmung Programm. Auch für die Sekundar- Karte für Gravity & Other Myths: Level zu heben. und zeitgenössischem Tanz! stufe II finden sich Stücke mit lehr- A Simple Space sowie Mittag- und planergänzenden Theaterstoffen Abendessen) Eintritt frei! Casting & Proben Le Grand auf dem Spielplan. Weitere Co März bis Mai 2021 nt Detailprogramm ab Juni 2020 in Informationen erhalten Sie Infos & en Jetzt anmelden! auf www.festspielhaus.at bei Julia Perschon (julia. ta Ju g e n d klub Anmeldung l 20 1 perschon@landes- ng alletanzen@ Kostenloses Tanzcoachi theater.net) oder auf 9 festspiel- www.landestheater. sichern haus.at net. 28 29
BEGLEITMATERIAL FÖRDERUNG FÜR für die Vor- und Nachbereitung BUSKOSTEN Vergünstigt anreisen Wie über Kunst reden? Und was Wenn Sie mit Ihrer Klasse, Musik- hat das alles mit mir zu tun? schulgruppe oder Kinder(garten)- gruppe mit einem Busunterneh- Damit Ihnen sowohl die Vor- als men zu einer Schul-, Nachmittags- auch die Nachbereitung unserer oder Abendvorstellung der Bühne Veranstaltungen mit Ihren Schüle- im Hof oder des Festspielhauses rInnen bestmöglich gelingt, stellen anreisen, besteht die Möglichkeit Ihnen die Bühne im Hof und das einer Förderung der Buskosten. Festspielhaus zu Schulvorstellun- Die Höhe der Förderung beträgt gen kostenloses Arbeitsmaterial max. EUR 5 pro Kind, wenn Sie aus zur Verfügung. Die Unterlagen den Bezirken Baden, Krems, Lilien- Service beinhalten Hintergrundinforma- tionen zu den KünstlerInnen und ihren Werken, Wissenswertes rund feld, Scheibbs, Tulln und St. Pölten- Land anreisen. Für eine Anfahrt aus den restlichen Bezirken Niederös- & um zentrale Themen der Stücke/ Programme sowie Arbeitsauf- terreichs und aus Wien vergeben die Freunde der Kultur St. Pölten Information träge für Ihre SchülerInnen. Gerne max. EUR 10 pro Kind. Nötige Vo- komplettieren wir unser Angebot raussetzungen für die Förderung auch mit Notenmaterial, Hör- und sowie wichtige Informationen zur Videobeispielen, Literaturempfeh- Abrechnung finden Sie hier. lungen, Spiel- und Bastelideen und vielem mehr. Sollten Sie zu einer gebuchten Veranstaltung kein Be- gleitmaterial auf unseren Websites finden, fragen Sie es gerne bei unseren Kulturvermittlerinnen an. Nicht vergessen! Förderantrag ausfüllen und mit der Busrechnung einreichen 30 31
STADTPLAN SPIELORTE St. Pölten Häuser und Adressen Bühne im Hof Linzer Straße 18 3100 St. Pölten Hauptbahnhof www.buehneimhof.at St. Pölten Hauptausgang Ausgang Bahnhof Bahnhof Nord Park-Promenade Bahnhofplatz e traß Sparkassenpark hns Klostergasse nba Mühlbach Ren Park-Promenade Kremser Gasse Domplatz Festspielhaus St. Pölten Kartenbüro St. Pölten Herren- Kulturbezirk 2 en P. Wellenstein Rathaus- platz 3100 St. Pölten Trais platz Café Schubert Wiener Straße Wien er St www.festspielhaus.at Rathausgasse raße goge Syna e enad Schreinergasse Hammerweg ße alige ra asse rom St sg ann e er raß Ehem rm Fuh nz ab-P nst Schulgasse Li Hotel Metropol bah a us-R nn Lederergasse Re Juli ner-Prome nade lring Dr.-Karl-Ren Schu Schulring Traisen Tonkünstler-Orchester Josefstraße Mühlbach im Musikverein Wien Musikvereinsplatz 1 A1 St. Pölten Ost 1010 Wien Pan Pan www.tonkuenstler.at Niederösterreichring Fußweg vom Bahnhof Kulinarik-Tipps 32 33
PREISE KARTENBUCHUNG Schul- und KiGa-Vorstellungen: Kartenbüro St. Pölten 21.09.2020 BENNY BAUT (S. 7) BÜHNE IM HOF EUR 6 pro SchülerIn/Kind Rathausplatz 19 28.09.2020 JUNGLE BOOK/DAS DSCHUNGELBUCH (S. 14) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Ausgenommen: 3100 St. Pölten 19.10.2020 PETER UND DER WOLF (S. 8) BÜHNE IM HOF Tonspiele on Tour (EUR 5), T: 02742/90 80 80 600 Veranstaltungen im Rahmen E: karten@buehneimhof.at, 19.10.2020 FLI (S. 15) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN von KiJuBu (EUR 2,50) karten@festspielhaus.at 10.-12.11.2020 FOXTROTT (S. 16) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN 13.11.2020 WASSER.FEST (S. 11) TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS Abendvorstellungen: EUR 8 NEU Online-Buchung Auf pro SchülerIn (ab 10 Personen) www.buehneimhof.at können Sie 16.11.2020 GALOPPALA (S. 9) BÜHNE IM HOF Karten für Ihre Klasse/Gruppe ab 27.11.2020 CARI CARI (S. 21) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Workshops für sofort auch online buchen. 05.12.2020 D’EST EN OUEST, DE MELBOURNE À VANCOUVER (S. 21) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN SchülerInnen/Kinder: kostenlos Ausgenommen: Hunger auf Kunst und Kultur 14.12.2020 NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG (S. 9) BÜHNE IM HOF SCHULE & KIGA | Werkstatt Kulturpass-InhaberInnen erhalten 15.12.2020 ES KLOPFT BEI WANJA IN DER NACHT (S. 11) TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS (EUR 3 pro SchülerIn/Kind), je nach Verfügbarkeit freien Eintritt Surround Sound zu Eigenveranstaltungen des 26.01.2021 DON QUICHOTTE – KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN (S. 12) TONSPIELE IM FESTSPIELHAUS (EUR 4 pro SchülerIn), Festspielhaus St. Pölten und der 01.03.2021 NEUN (S. 17) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Stomp the Classroom und Improvisationswerkstatt der Bühne im Hof. 23.-26.03.2021 WENN ICH GROSS BIN, WILL ICH FRAU*LENZEN (S. 18) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Tonspiele (EUR 280 pro Workshop) April/Mai 2021 TONSPIELE ON TOUR (S. 12) TONSPIELE UNTERWEGS 19.04.2021 DU BIST DRAN! (S. 19) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN Hausführungen für Schulen: 20.05.2021 VOCES8 (S. 22) FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN kostenlos Das Frühjahrsprogramm von Jänner bis Juni 2021 der Bühne im Hof können Sie im Detail ab Ende Oktober Begleitmaterialien für Schulen: auf www.buehneimhof.at nachlesen. kostenlos KünstlerInnen-, Publikums- und Einführungsgespräche: Impressum kostenlos Herausgeber, Verleger und Medieninhaber NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. Für den Inhalt verantwortlich Thomas Gludovatz, Johannes Sterkl. Künstlerische Leitung Bühne im Hof Daniela Wandl. Künstlerische Leitung Festspielhaus St. Pölten Freikarten für Begleitpersonen Brigitte Fürle. Musikkuratorin Festspielhaus St. Pölten Constanze Eiselt. Chefdirigent Tonkünstler- von Schulklassen/Kindergarten- Orchester Yutaka Sado. Redaktion Julia Dorninger. Gestaltung Bettina Titzer//MANIKIN. Fotos Reinhard Werner (S. 2), Joanna Pianka (S. 4/5), Nancy Horowitz (S. 5), Franz Weinhofer (S. 7), Uliana Dorofeeva gruppen lt. Bundesverordnung. (S. 8), Theatro Piccolo (S. 9), Bühne im Hof (S. 10), freepik (S. 11), Nikolas Lappas (S. 12), Dimo Dimov (S. 13), Lucie Jansch (S. 14), Kao Ly (S. 15), Rudi Ott (S. 16), Damian Siqueiros (S. 17), Rainer Berson (S. 18), Rob Hogeslag (S. 19), Hans Schubert (S. 20), Cécile Martini (S. 21), Kaupo Kikkas (S. 22), Katharina Schober- Dufek (S. 24), David Visnjic (S. 28), Robert Torres (S. 29), Oliver Schopf (S. 33), Katharina Zettel (Cover Rückseite). Stand August 2020. Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Datenschutzhinweis Wir verarbeiten Ihre Daten in der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (siehe www.festspielhaus.at/daten- schutzerklaerung) und verwenden diese auch zur Zusendung von Informationen. Diese Daten haben wir unter Umständen von einem Betrieb unserer Unternehmensgruppe erhalten. Wenn Sie das nicht wünschen, dann teilen Sie uns das per E-Mail an datenverwaltung@festspielhaus.at oder auf andere Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen auch gerne zusenden.
Sie können auch lesen