LIBS - Ein Tool zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Beton - NDT.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fachtagung Bauwerksdiagnose 2018 LIBS - Ein Tool zur Untersuchung der More info about this article: http://www.ndt.net/?id=22621 chemischen Zusammensetzung von Beton Gerd WILSCH BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin Kontakt E-Mail: Gerd.Wilsch@bam.de Kurzfassung Die „Laser Induced Breakdown Spectroscopy“ (LIBS) bietet die Möglichkeit, direkt auf der optisch zugänglichen Oberfläche von Baustoffen 2-dimensional die Elementverteilung zu erfassen. Durch das zugrundeliegende Prinzip sind alle Elemente des Periodensystems detektierbar, auch leichte Elemente wie Wasserstoff oder Lithium. Einerseits können alle für die Zusammensetzung des Zementes und der Gesteinskörnung relevanten Elemente erfasst werden, andererseits auch die für Schädigungsprozesse in Beton wichtigen Elemente Chlor, Schwefel, Natrium, Kalium, Kohlenstoff und Stickstoff. Der Nachweis kann simultan erfolgen. Der Vorteil des Verfahrens liegt in der einfachen Probenvorbereitung, der direkten Messung auf der Oberfläche des Festkörpers und der Schnelligkeit der Messung. Die Heterogenität von Beton wird im Ergebnis berücksichtigt. Die Konzentrationen von schädigenden Ionen lassen sich bezogen auf den Bindemittelgehalt angeben. LIBS liefert standardmäßig qualitative Werte. Durch Kalibrierung anhand von Referenzproben ist eine Quantifizierung der Ergebnisse möglich. Das Potenzial des Verfahrens wird am Beispiel der Bestimmung der Chlorid- Verteilung in der Bindemittelmatrix vorgestellt. Andere Anwendungen sind die Bestimmung der Karbonatisierungstiefe, die Bestimmung des Eintrages von Alkalien oder die Bestimmung der Verteilung von Schwefel. Das Verfahren kann im Labor zur Untersuchung einer großen Anzahl von Proben oder vor-Ort zur schnellen Entscheidungsfindung eingesetzt werden. Kommerzielle Geräte sind seit kurzem verfügbar. Die örtliche Auflösung der Messung beträgt bis zu 0,1 mm × 0,1 mm. Ein Messpunkt hat einen Durchmesser von ca. 100 µm. Die Messfrequenz liegt bei 100 Hz. Als Ergebnis entstehen für jedes Element eine 2D-Darstellungen der Konzentration über der Messfläche. Der Scan eines Bohrkerns von 50 mm x 70 mm dauert bei einer Auflösung von 0,5 mm lateral und 1 mm vertikal ca. 7 min. Es können auch raue oder gebrochene Oberflächen durch Nachführung der z-Achse untersucht werden. Die Nachweisgrenze für die Bestimmung des Chlorgehaltes bezogen auf den Bindemittelgehalt liegt bei 0,03 M-%. Der Unterausschuss LIBS im Bauwesen im FA ZfP im Bauwesen der DGZfP arbeitet an der Erstellung von Merkblättern und Regelwerken zur Anwendung des Verfahrens. 1 Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de
15.02.2018 LIBS - EIN TOOL ZUR UNTERSUCHUNG DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG VON BETON G. Wilsch, C. Gottlieb, N. Sankat, S. Millar, T. Günther BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, Germany Wesentliche Schädigungsprozesse Betonkorrosion Sulfat-Angriff [S04]2- Korrosion der Bewehrung Cl- oder CO2 AKR Wasser, reaktive GK und Alkalien, vor allem Na 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 2
Entnahme der Proben 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 3 Standard-Methode Information über Heterogenität geht verloren 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 4
LIBS – Ergänzung zu Standardverfahren • Schnelle Analyse für alle Elemente • Multi-Element Verfahren • Direkte Messung an der Oberfläche der Probe • Scannend, örtliche Auflösung: sub-mm-Bereich • Quantitative Messung • Automatisierte Messung • Auswertung in Realtime • Die Heterogenität wird berücksichtigt (Zement/Gesteinskörnung) 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 5 Prinzip und Labor-Setup 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 6
Was ist LIBS? - Prinzip 2-D Element-Landkarte (Cl-Verteilung in rot) 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 9 Probe auf Verfahrtisch und Messkopf 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 10
Messzeit versus Auflösung 40 Messfeld je Zeit pro Messfläche in min 50 mm x 50 mm 10 5 2,5 0,25 0,50 0,75 1,00 Punktabstand in mm 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 11 LIBS – alle Elemente (gleichzeitig) erfassen Normaler Aufwand – Ca, Na, K, Li, Si, Al, Fe, Mg, H, O Erhöhter Aufwand – C, N, Ti, Ni Herausforderung – Cl, S 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 12
Typisches Ergebnis einer Messung Al Fe Mg Si Ti Probe C Ca Cl K Na O S Cl 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 13 Bestimmung der Chlorkonzentration 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 14
Typisches Spektrum – Cl in Beton 6000 0,79 wt.-% 0,50 wt.-% Ca II 0,34 wt.-% Intensität in counts 5000 0,17 wt.-% Intensität in Counts 0,08 wt.-% Intensität in Counts -OI 0,02 wt.-% Na I 4000 3000 - Cl I 2000 810 820 830 840 850 860 837 838 839 Wellenlänge in nm Wellenlänge in nm Wellenlänge in nm 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 15 Kalibrierung für Cl nach DIN 32465 1,25 Messwerte Kalibrierdaten Lineare LineareRegression Regression Vertrauensband Vertrauensband95.00 (99%)% Limits 1,20 Kalibrierbereich Arbeitsbereich LOD = 0.03 % SUV in w.E. 1,15 LOQ = 0.07 % 1,10 1,05 1,00 0,0 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 2,4 Referenzwerte in M-% 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 16
Beispiel einer 2D-Chloride Verteilung 0 >0.8 Probe: Mörtel-Probe - 0.6 (Migrationstest) Cl / M% 20 - 0.4 Fläche: 120 mm x 90 mm 40 - 0.2 Resolution: 1 mm x 1 mm Tiefeh in mm Summation: 3 Spektren 60 - 0.0 Zeit: ca. 12 min 80 Frequenz: 50 Hz 100 Anz. Spektren: 10.800 120 0 Breite in mm 90 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 17 2D-Chloride Verteilung – Vergleich mit Standard-Methode Cl in M-% 0,0 1,0 2,0 3,0 0 0 >0.8 - 0.6 Cl in M-% 20 20 - 0.4 40 40 mm Kritischer Wert – 0,4 M-% - 0.2 Critical value Cl- 0.4 wt.% Tiefe in mm Tiefe ininmm 60 - 0.0 60 depth 80 80 100 100 120 120 Ingress LIBS profile (LIBS) 0 Breite in mm 90 Potentiometrische potentiometric Titration titration 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 18
Mobiles LIBS - BauLIBS siehe Vortrag André Molkenthin Messkopf Energie: 3 mJ auf Scanner Pulslänge: 1.5 ns Frequenz: 100 Hz Spotgröße: 100 µm Lebensdauer: 3 x 109 Pulse Leistungs- dichte: ≈ 40 GW/cm² Messfläche: 140 mm x 170 mm Grundgerät Höhenverfahrung: 3. Achse Spektrometer: NIR/UV 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 19 Laborsystem – FiberLIBSlab siehe Vortrag Christian Bohling Laser Wellenlänge 1064 nm Energie 3mJ Frequenz 100 Hz Spot Ø 80 µm Spektrometer UV 177-355 nm NIR 750-940 nm 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 20
Zusammenfassung • LIBS an Beton erfolgreich eingesetzt • Heterogenität wird im Ergebnis berücksichtigt • Schnelles und automatisiertes 2D-Scannen auch an rauen Flächen (Fokusnachführung) • Mobiles System erfolgreich eingesetzt • Set von Referenzproben zur Kalibrierung ist verfügbar • Kommerzielle LIBS Geräte für das Labor und mobil • Beginn der Erarbeitung von Merkblättern und der Normung 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 21 LIBS Team 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? 15.02.2018 Fachtagung Bauwerksdiagnose 23
Sie können auch lesen