Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!

Die Seite wird erstellt Alena Wolf
 
WEITER LESEN
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Altfreinberger Weihnachtsschreiben
                              Information des Absolventenverbandes im Dezember 2021

ALTFREINBERGERVEREIN

Liebe Absolvent:innen!
Liebe Altfreinberger:innen!

Wir nähern uns dem Ende eines           sich Michael Haderer in diesen
turbulenten Jahres 2021. Gera-          schwierigen Zeiten dieser Heraus-
de in so ereignisreichen Zeiten ist     forderung stellt und wünschen ihm
es wichtig, der Ruhe des Advents        dabei alles Gute!
die Chance zu geben, Einzug zu
halten. Genießen wir die Zeit mit       Nach den Bauarbeiten im Sommer
unseren Familien und nutzen wir         konnte das Projekt „Aloisianum
diese Tage, um uns zu besinnen.         2020“ weitestgehend fertiggestellt
Uns allen fehlen die persönlichen       werden. Mag. Froschauer infor-
Kontakte, auf die wir in diesem         miert uns in seinem Bericht über
Jahr zum Wohl der Gesundheit ver-       diese Entwicklungen und zieht ein
zichten mussten. Mit Sorge blicken      Fazit zu diesem gelungenen Vorha-
wir auf die Risse, die sich durch un-   ben. Als Absolventenverband dan-
sere Gesellschaft ziehen. Nehmen        ken wir ihm sehr für seine Bemü-
wir uns Zeit, um nachzudenken und       hungen und seinen Einsatz in den
sich auf das Gemeinsame zu besin-       letzten Jahren!
nen.
                                        Ich hoffe auf ein Wiedersehen             Mit besten Grüßen,
Leider können wir in diesem Jahr        bei vielen interessanten Veranstal-
nicht auf viele spannende Veran-        tungen im kommenden Jahr. Denn            Dr. Heinrich Schaller
staltungen zurückblicken. Ich be-       der direkte Kontakt ist essentiell, so-
dauere sehr, dass wir uns kaum          wohl für die Gesellschaft, als auch       Obmann des Absolventenverbandes
persönlich sehen konnten. Den-          für uns im Verein. So werden wir          des Kollegium Aloisianum,
noch hat sich am Freinberg viel ge-     2022 versuchen das Vereinsleben           Verein der Altfreinbergerinnen
tan. Am 9. September konnten wir        wieder zu stärken und dabei den           und Altfreinberger,
die Generalversammlung unseres          persönlichen Austausch in den Mit-        Generaldirektor der
Vereins abhalten und die Neuwahl        telpunkt zu stellen.                      Raiffeisenlandesbank OÖ
unserer Funktionäre durchführen.
Bei dieser Gelegenheit stellte sich     Ich danke allen Vereinsmitgliedern
Direktor Haderer beim Absolven-         des Absolventenverbandes für
tenverein vor. Das Aloisianum ist       Ihr Engagement und wünsche Ih-
ihm bereits sehr vertraut, da er 12     nen und Ihren Familien gesegnete
Jahre lang als Religionslehrer hier     Weihnachten, Gesundheit, Freude
unterrichtete. Wir sind froh, dass      und Erfolg im Jahr 2022!
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Dem Wenigen vertrauen

                                         verbessern würde vielen Menschen           zu Gott auf. Ein Paar begibt sich trotz
                                         helfen.                                    Schwangerschaft der Frau auf den
                                                                                    mühsamen Weg von Nazareth nach
                                         Was er experimentell herausfand,           Betlehem. Alles so unscheinbar – und
                                         war erstaunlich: mit fast einem Zehntel    doch so „nachhaltig“. Die römische
                                         des Saatguts und viel weniger Was-         Kultur ist Geschichte, aber das Kind
                                         ser erreichte er die zwei- bis vierfache   von Betlehem spricht auch heute zu
                                         Menge an Ertrag. Inzwischen wird           uns.
                                         diese Methode in über 50 Ländern
                                         angewandt.                                 Ich nehme mir die Frage mit: Von dem
                                                                                    Vielen, das ich tun sollte und das an
                                         Es ist für mich weniger eine Bestäti-      mir zupft, was davon ist das, was den
                                         gung von „Weniger ist mehr“, son-          Segen des Wachstums von Gott her
                                         dern es bringt mich zum Nachden-           eher in sich trägt? Auch wenn es we-
P. Johannes Herz SJ                      ken: Ist das nicht auch der Weg, den       nig und gering erscheint. Wer weiß,
                                         Gott geht? Wäre es nicht effektiver        was daraus noch wird – ähnlich wie
Vor kurzem las ich in einem Advent-      gewesen, wenn Jesus in Rom geboren         das kleine schlafende Kind in der
kalender einen kurzen Bericht, der mir   worden wäre, wenn die Römer mit            Krippe.
weiterhin nachgeht: Der französische     ihrer Maschinerie die Botschaft vom
Jesuit und Agrar-Ingenieur Henri de      Reich Gottes und vom Messias Gottes
Laulanié befasste sich in Madagas-       verbreitet hätten? Dann hätte es doch      P. Johannes Herz SJ
kar in den sechziger Jahren mit den      alle Menschen schneller erreicht.
Methoden des Reisanbaus. Der Reis        Stattdessen tritt ein Mann in einer Wü-
war das Grundnahrungsmittel der          ste des Nahen Ostens auf, mit Kamel-
Bevölkerung, d.h. den Reisanbau zu       haaren bekleidet, und ruft zur Hinkehr

          Frohe Weihnachten
          und alles Gute im
          neuen Jahr!

Seite 2                                                                                Altfreinberger Rundschreiben
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Liebe Altfreinberger:innen!

                                      auch diese Kinder bestmöglich mit-    Oberstufe bleiben wir dran und
                                      zunehmen. Kommunikation ist eine      werden im Dialog mit allen Betei-
                                      unserer wichtigsten Aufgaben, der     ligten Entwicklungsschritte gehen.
                                      wir sehr gerne nachkommen.
                                                                            Anmeldungen
                                      Schulkoordinationsteam
                                      Eine Klausur des Schulkoordinati-     Derzeit stehen wir bei über 80 An-
                                      onsteams brachte viel Klarheit in     meldungen – eine erfreuliche Zahl,
                                      die neue Schulstruktur. Neben mir     die auch etwas Auswahl ermögli-
                                      und Administratorin Karin Stock       cht. Ein Online-Informationsabend
                                      gehören dem Team auch Gabriela        war COVID-bedingt neben den Be-
                                      Meinhart (Qualitätsmanagement),       suchen der Volksschulen ein wich-
                                      Christian Pfaffeneder (Koordina-      tiger Faktor.
                                      tion Oberstufe) und Elke Wagner
Michael Haderer                       (Koordination Ganztagsschule) an.     Religiöse Angebote und
                                      Das Team trifft sich regelmäßig und   Religionsunterricht
Ich darf Euch einen kurzen Bericht    steht in einem guten Austausch.
aus der Direktion übermitteln. Drei                                         Die religiösen Angebote in der
Monate darf ich nun als Direktor      Ignatianische Pädagogik               Adventszeit können aufgrund der
am Freinberg wirken und es hat                                              Pandemie nur sehr eingeschränkt
sich einiges getan.                   Gemeinsam mit dem Kollegium           stattfinden. Dennoch bemühe ich
                                      Kalksburg konnte die Veranstal-       mich gemeinsam mit P. Herz und
Derzeit besuchen 418 Schülerinnen     tung „Wie geht Ignatianisch?“         der Fachschaft Religion um spiritu-
und Schüler das Aloisianum; in der    organisiert werden, die sich an       elle Akzente.
Unterstufe (12 Klassen) 252, in der   Junglehrer:innen wendet. Auch         Ich freue mich, dass es am Aloi-
Oberstufe (8 Klassen) 166. Da-        sechs Kolleg:innen unserer Schule     sianum nun neben katholischem,
von sind 197 Mädchen und 221          nehmen daran teil.                    evangelischem und orthodoxem
Buben.                                                                      Religionsunterricht auch einen isla-
                                      Schulentwicklung: Fokus auf           mischen Religionsunterricht an der
COVID-19 und die Situation            die Ganztagsschule /                  Schule gibt.
am Aloisianum                         Modulare Oberstufe
                                                                            Danke für die Verbundenheit mit
Die regelmäßigen Testungen er-        Die Weiterentwicklung der Ganz-       dem Aloisianum und ein geseg-
möglichen eine sichere Schule, bis-   tagsschule steht ganz oben auf        netes Weihnachtsfest!
her gab es nur wenige COVID-In-       der Agenda. Wir werden in einen
fektionen. Nur wenige nehmen von      Schulentwicklungsprozess eintre-
der Möglichkeit Gebrauch, ihre        ten, Gegenwärtiges evaluieren
Kinder aufgrund der Pandemie zu       und gut weiterentwickeln.             Herzliche Grüße
Hause zu lassen. Wir versuchen,       Auch im Bereich der modularen         Michael Haderer

Altfreinberger Rundschreiben                                                                            Seite 3
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Unsere Generalversammlung 2021
Freudige Begegnungen in der Corona-Pandemie

Am 9. September 2021 fand die
Generalversammlung des Vereins
der Altfreinbergerinnen und Alt-
freinberger im Festsaal statt.

GD Dr. Heinrich Schaller freut sich nach
mehr als zwei Jahren wieder die Gene-
ralversammlung eröffnen zu dürfen!

Obmann GD Dr. Heinrich Schal-
ler informierte über die in der Vor-       Mag. Alois Froschauer berichtet über den Stand des Bauprojektes Aloisianum 2020.
standssitzung gefassten Beschlüsse         In der ersten Reihe: GD Dr. Heinrich Schaller, Dr. Katharina Hofer und Mag. Barbara
                                           Schwetz-Penz
und kündigte an, dass das Vereins-
leben nach der langen Unterbre-
chung wieder mit neuem Leben er-           Mag. Alois Froschauer berichte-
füllt werden soll.                         te über den aktuellen Stand des
                                           Ausbaus des Aloisianums und gab
                                           einen Überblick über die Entwick-
                                           lungen der letzten vier Jahre. Das
                                           Aloisianum ist damit nicht nur pä-
                                           dagogisch, sondern auch hinsicht-
                                           lich der Infrastruktur eine Vorzeige-
                                           schule.

                                           In einem leidenschaftlichen Vortrag
                                                                                      Der neue Direktor – Mag. Michael
                                           zum Thema „Quo vadis, Aloisia-
                                                                                      Haderer – als Hauptredner mit dem Vor-
                                           num?“ präsentierte Direktor Mag.           trag „Quo vadis, Aloisianum?“
Vor der Generalversammlung zele-           Michael Haderer seine Interpreta-
brierte P. Johannes Herz SJ die hl. Mes-   tion der ignatianischen Prinzipien.        gangen werden. Besonders die
se in der Maximilianskirche                Der weitere Weg des Kollegium              geistige Bildung der Schülerinnen
                                           Aloisianum soll gemeinsam mit al-          und Schüler soll weiterhin im Fokus
                                           len Beteiligten erarbeitet und ge-         der Anstrengungen stehen.

Seite 4                                                                                   Altfreinberger Rundschreiben
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Anschließend wurden die Neu-
wahlen der Organe des Vereins
abgehalten. Obmann GD Dr.
Schaller bedankte sich für den ge-
leisteten Einsatz in den letzten Jah-
ren und bat auch weiterhin um gute
Zusammenarbeit. Zusätzlich zu den
bestehenden Funktionärinnen und
Funktionären wurden Dr. Werner
Saxinger, Dr. Andreas Shamiyeh
und Paul Thöne in eine Funktion         Gelöste Stimmung vor der Maximilianskirche: Dr. Hans Wöckinger, Hans Hametner,
des Vereins gewählt.                    Reinhold Nirschl, Mag. Alois Froschauer

       DER VORSTAND MIT SEINEN ORGANEN:

                          Obmann:                         Dr. Heinz Schaller
                          ObmStv.:                        Dr. Katharina Hofer
                          ObmStv.:                        Dr. Werner Saxinger
                          Schriftführer:                  Mag. Michael Hintenaus
                          Kassier:                        Mag. Franz Ecker
                          Archivar/Webmaster:             Mag. Willi Remes

                          Weitere Mitglieder:             Mag. Alois Froschauer
                                                          Dr. Christian Radetic
                                                          Mag. Barbara Schwetz-Penz
                                                          Dr. Andreas Shamiyeh

                          Rechnungsprüfer:                Dr. Hans Wöckinger
                                                          MMag. Martin Schaller
                                                          Stud.med. Paul Thöne

                          Schiedsgericht:                 Dr. Heribert Mitterhauser
                                                          Dr. Franz Gumpenberger
                                                          Mag. Nina Redl-Klinger

                    An dieser Stelle sei weiter auf die Freinberger Stimmen 2021 verwiesen,
              die ab S.58 Berichte über Altfreinberger-Treffen, Maturatreffen und viele Meldungen
                              über die AbsolventInnen des Aloisianum enthalten!

Altfreinberger Rundschreiben                                                                                 Seite 5
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Bauprojekt „Aloisianum 2020“ fertig!

Das Bauprojekt ist nach den Ar-       Das Konviktgebäude, in dem die       Auch der gesamte Zwischenbau
beiten im heurigen Sommer fertig.     gesamte Unterstufe mit 12 Klas-      wurde umgestaltet und moderni-
Es fehlt nur mehr die Sanierung       sen untergebracht ist, wurde mo-     siert. Dabei entstand eine Aula
der denkmalgeschützten Fassade,       dernisiert und die Räumlichkeiten    und die Garderoben für die Un-
die in den nächsten Sommerferi-       für die Tagesbetreuung erweitert.    terstufe. Der alte Festsaal blieb als
en fertig gestellt wird.              Alle Sonderunterrichtsräume wur-     Theatersaal mit Bühne erhalten
                                      den neu eingerichtet und tech-       und wurde zusätzlich als Musik-
Im heurigen Sommer 2021 wurde         nisch ausgestattet.                  saal adaptiert. Daneben entstand
der Wabenbau – das Schulgebäu-                                             im 1. Stock ein neues großes Kon-
de für die Oberstufe – thermisch      Es entstand ein moderner Neu-        ferenzzimmer mit zeitgemäßen
saniert. Die alten Fenster wurden     bau mit Küche, Speisesaal und        Arbeitsplätzen für unser Lehrer.
ausgetauscht und neue Jalousien       einem Festsaal. Im Untergeschoß
montiert. Der gesamte Bau erhielt     wurde eine Tiefgarage errichtet.     Damit ist das Bauprojekt
einen Vollwärmeschutz.         Dazu   Parallel dazu wurde der Turnsaal     „Aloisianum 2020“
wurde die behindertengerechte         samt Umkleiden saniert und neu       abgeschlossen.
Ausstattung der Schule durch          eingerichtet.
den Einbau eines Liftes im neuen                                           Von 2017 bis heute wurden 14,2
Fluchtstiegenhaus finalisiert.        Ein zusätzliches Schulgebäude        Mio. € investiert. Ca. 52 % da-
                                      für die Oberstufe mit Klassen- und   von hat der Schulverein mit Un-
Damit wurde die gesamte Schulin-      Seminarräumen wurde neben            terstützung des Jesuitenordens
frastruktur in den letzte drei Jah-   dem Wabenbau neu errichtet.          getragen; 48 Prozent kamen als
ren total erneuert.                                                        Zuschüsse vom Land OÖ und

Seite 6                                                                       Altfreinberger Rundschreiben
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Bund. Ein großer Wunsch bleibt        den kann (Kosten ca. 2,5 Mio.       mit dieser modernen Infrastruktur
noch offen: der Bau eines 2. neu-     €), muss die Finanzierung noch      sicher eine Modellschule für ganz
en Turnsaales. Damit der - für eine   aufgestellt werden. Das Aloisi-     Österreich.
Ganztagesschule enorm wichtige        anum, mit dem hervorragenden
- Turnsaal in 2 Jahren gebaut wer-    pädagogischen Konzept, ist nun      Mag. Alois Froschauer

 Wenn Gruppen von Altfreinbergern oder Maturaklassen das neue Aloisianum besichtigen wollen,
 meldet Euch in der Verwaltung und sichert Euch einen Termin!

 Aloisianum-Verwaltung: 0732/77412111          verwaltung@aloisianum.at
 Mag. Remes:            0732/77412130          w.remes@aloisianum.at

Altfreinberger Rundschreiben                                                                        Seite 7
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
ZAHLUNGSERINNERUNG

    Zu besonderen Beachtung: Wir bitten um die Einzahlung des aktuellen Mitgliedsbeitrages von 25 €
          für das laufende Schuljahr 2021/22 auf das Konto „Verein der Altfreinbergerinnen und
                                       Altfreinberger“ bei der RLB!

                Kontonummer: IBAN: AT45 3400 0000 0532 9123, BIC: RZOOAT2L

                           Studierende bis zum 27. Lebensjahr und Geistliche sind von der
                                     Entrichtung des Mitgliedsbeitrages befreit.

                               Jenen, die bereits eingezahlt haben, danken wir herzlich!

     FROHE
     WEIHNACHTEN!
      WIR MACHT’S MÖGLICH.

      rlbooe.at/dankesagen

Medieninhaber/Herausgeber:
Verein der Altfreinbergerinnen und Altfreinberger
Freinbergstraße 32, 4020 Linz
E-Mail: verein@altfreinberger.at
Grafik/Layout: RLB OÖ AG
Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen! Liebe Absolvent:innen! Liebe Altfreinberger:innen!
Sie können auch lesen