DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land

Die Seite wird erstellt Peer Steffens
 
WEITER LESEN
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
LINUS WITTICH MEDIEN KG

DAS
BOLDECKER LAND
Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Boldecker Land
             ePaper unter: www.boldecker-land.de

     Mit den Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen

                                                                5312 | Ausgabe 05 | Samstag, den 20. Mai 2017

               Maja Reinert aus Osloß gewinnt
        den 20. Vorlesewettbewerb der Samtgemeinde

                                                                                      Beim 20. Vorlesewett-
                                                                                      bewerb der vierten Klas-
                                                                                      sen der Grundschulen
                                                                                      des Boldecker Landes
                                                                                      herrschte Spannung
                                                                                      bis zum Schluss. In der
                                                                                      Samtgemeindebücherei
                                                                                      trafen die sechs Finali-
                                                                                      sten, drei Jungen und
                                                                                      drei Mädchen, am 3.
                                                                                      Mai aufeinander - und
                                                                                      machten es der Jury
                                                                                      wirklich schwer, zu ent-
                                                                                      scheiden, wer am be-
                                                                                      sten vorlesen konnte.
                                                                                      Nach zwei Lese-Durch-
                                                                                      gängen stand die Sie-
                                                                                      gerin fest: Maja Reinert
                                                                                      aus Osloß überzeugte
             Finalisten im Vorlesewettbewerb (von links nach rechts):                 mit flüssigem Tempo,
    Ben Lischnewski, Viktoria Arendt, Phillip Traub, Kai Müller, Lisann Schwabe       guter Betonung und den
                            und Siegerin Maja Reinert.                                wenigsten Fehlern.

                                                                       Bitte Lesen Sie weiter auf der Seite 2.

                                                                                                              - Anzeige -

                                                          Verstehen ist einfach.
                                                          Wenn man einen Finanzpartner ganz in der Nähe
                                                          hat, der die Region und ihre Menschen gut kennt.
                                                          Filiale Jembke              Filiale Weyhausen
                                                          Hoitlinger Straße 2a        Elsternweg 10
                                                          Telefon 05366 9614-0        Telefon 05362 93668-0

                spk-gifhorn-wolfsburg.de
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                 –2–                                                       Nr. 05/2017

❱❭                                            Aus der Samtgemeinde
            Beliebter Vorlesewettbewerb in der Samtgemeindebücherei feiert Jubiläum
                           Zum nun schon 20. Mal fand am 3. Mai    Ihr liegt alle dicht beieinander.“ Alle Teilnehmer lasen zwei Ge-
                           in Weyhausen der Vorlesewettbewerb      schichten vor.
                           der vierten Klassen der Grundschulen    Einen drei Minuten langen, selbst gewählten Text, der vorher flei-
                           der Samtgemeinde Boldecker Land         ßig geübt werden konnte - und eine unbekannte Geschichte, die
                           statt. Nach zwei spannenden Lese-       in diesem Jahr aus dem Kinderbuch „Die Klapperschlangen“ von
                           Durchgängen konnte sich die neun-       Angie Westhoff stammte. Bewertet wurden Aussprache, Tempo,
                           jährige Maja Reinert aus Osloß gegen    Betonung und Fehlerhäufigkeit.
                           fünf Mitbewerber/innen durchsetzen.
                                                                   Die Gewinner/innen
Drei Mädchen und drei Jungen im Alter von neun und zehn
Jahren hatten sich bei klasseninternen Vorentscheiden an den       des Samtgemeindelesewettbewerbs 2017:
Grundschulen in Weyhausen und Osloß als erste und zweite           1. Platz     Maja Reinert
Sieger qualifiziert und kamen damit ins Finale, das wie immer       2. Platz     Lisann Schwabe
in der Samtgemeindebücherei Weyhausen stattfand. Diesmal           3. Platz     Kai Müller
allerdings ohne die Teilnahme der Grundschule Jembke, die ab-      4. Platz     Viktoria Arendt
gesagt hatte.                                                      5. Platz     Phillip Traub
Noch jemand wurde schmerzlich vermisst: Samtgemeindebüche-         6. Platz     Ben Lischnewski
rei-Leiterin Christel Röpke. Sie musste leider ausgerechnet im     In der Reihenfolge ihrer Bewertung durften sich die kleinen Leser-
Jubiläumsjahr „ihres“ Vorlesewettbewerbs den Vorsitz der Jury      ratten am Ende jeweils ein Buchpräsent aussuchen und nahmen
und die Leitung des Finales aus Krankheitsgründen kurzfristig      eine schicke Urkunde mit nach Hause, die in diesem Jubiläums-
ihrer Freundin und ehemaligen Weyhäuser Grundschullehrerin         Jahr auch extra neu designt worden war.
Christa Gieseke übertragen, die sie jedoch fachkundig vertrat.     Gewinnerin Maja Reinert sagt von sich: „Ich mag Lesen lieber als
Maja Reinert siegte knapp vor Lisann Schwabe                       Fernsehen. Meine Lieblingsbücher zur Zeit sind aus der Reihe
Die siebenköpfige Jury, bestehend aus Lehrpersonal und lese-        ,Lola‘, die aus neun Büchern besteht. ,Lola‘ schlüpft in immer
begeisterten „Unparteiischen“, hatte die Qual der Wahl. Christa    neue Phantasiewelten, ich lese gerade den dritten Band ,Lola
Gieseke verkündete vorm zweiten Durchgang: „Ihr macht es uns       in geheimer Mission‘, wo ,Lola‘ eine Geheimagentin ist. Daraus
in diesem Jahr aber nicht einfach, zu entscheiden.                 habe ich auch vorgelesen. Ich wäre auch gerne wie ,Lola‘.“

Freute sich über den ersten Platz im Samt-   In der Jury saßen Christa Gieseke, Daniela Reinert (nicht verwandt mit Siegerin Maja!),
gemeindevorlesewettbewerb 2017:              Anke Krüger-Hopert, Wolfgang Pohlke, Claudia Nieber (Grundschule Osloß) sowie
Maja Reinert aus Osloß.                      Julia vom Brocke und Marit Schneider (beide Grundschule Weyhausen).

                                                     - Anzeige -                                                           - Anzeige -

                                         Feuerungsanlagen

                                                                                       Schmiedestraße 3 •
                Schmiedestraße 3 • 38470 Parsau
         Tel. 05368 - 9 70 14 67 • Fax 05368 - 9 70 14 69
  Notdienst 0170 - 1827829 • kundendienst@oel-gasheizung.de
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                  –3–                                                     Nr. 05/2017
                                                                                                                          - Anzeige -

 SONNENSCHUTZ
     Sonne, wie ich l !!!
             sie wil
  FARBEN - TAPETEN - GARDINEN - SONNENSCHUTZ
  MARKISEN - TEXTILE BODENBELÄGE - LAMINAT - PARKETT
  MALERARBEITEN ALLER ART - POLSTERARBEITEN
  VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN - TUCHSPANNDECKEN
  HERZOGIN-CLARA-STR. 39 · 38442 FALLERSLEBEN · FON: 0 53 62/45 52 · FAX: 0 53 62/36 88
  INFO@FARBEN-CENTER.COM · WWW.FARBEN-CENTER.COM · P PARKPLÄTZE DIREKT VOR DEM GESCHÄFT

                 Spannender Zukunftstag für Schüler in der Samtgemeinde-Verwaltung
                  Wie funktioniert eigentlich ein modernes Löschgruppen-       Auch Rudger, der ebenfalls in die 5. Klasse des Hum-
                  fahrzeug der Feuerwehr? Welche Technik steckt in dem         boldt-Gymnasiums geht, war sehr am Thema Feuer-
                  240-PS-Auto? Wie verhalte ich mich im Brandfall - und wer    wehr interessiert. „Aber genauso spannend war der
                  trägt überhaupt die Kosten der Brandbekämpfung im Bol-       Besuch im Einwohnermeldeamt, wo alle Daten der
                  decker Land? (Antwort: Die Samtgemeinde!) Diese und an-      Bürger gespeichert werden. Ich wusste gar nicht, was
                  dere wissenswerte Dinge erfuhren Rudger Michel (10) aus      da alles gemacht wird.“ Nach dem Abitur möchte er
Barwedel, Lena Bakin (14) aus Tappenbeck sowie Jan und Leon Schulze            trotzdem lieber studieren. „Irgendwas mit Wissen-
(beide 10) aus Bokensdorf beim diesjährigen „Zukunftstag“ im Weyhäuser         schaft“, meint er.
Rathaus von Samtgemeinde-Brandschutzerzieher Heiko Vahls. Die vier             Einer will lieber Fußballstar werden…
hatten sich erfolgreich um einen Schnuppertag in der Samtgemeindever-          Der Zukunftstag ist manchmal auch ein Schnuppertag
waltung beworben. Nach Vorstellung, Begrüßung und einem Gang durchs            für die künftige Berufswahl. Lena, die die 8. Klasse
Rathaus mit Annika Selke und Svenja Rehm aus der Personalverwaltung            des Gymnasiums in Fallersleben besucht, könnte
der Samtgemeinde wurden die Fragebögen für ein Wissens-Quiz „Ab durchs         sich sehr wohl vorstellen, einmal in der öffentlichen
Rathaus“ verteilt, das die kleinen Gäste zu bewältigen hatten. Dabei lernten   Verwaltung zu arbeiten: „Ich mag den Kontakt mit
sie spielerisch die verschiedenen Ämter mit ihren vielfältigen Aufgaben ken-   anderen Menschen“, sagt sie. Sie habe sich bewusst
nen, die über 30 Mitarbeiter im Rathaus ausführen.                             dazu entschieden, den Zukunftstag im Rathaus der
Im Rathaus wird nicht nur Politik gemacht                                      Samtgemeinde zu verbringen, nachdem in ihrem
Leon, der wie sein Bruder Jan die 5. Klasse des Wolfsburger Humboldt-          Schulunterricht das Thema „Gemeindepolitik“ durch-
Gymnasiums besucht, stellte dabei fest: „Ich wusste gar nicht, dass die Mit-   genommen wurde. „Das fand ich spannend, da wollte
arbeiter der Verwaltung so viele verschiedene Dinge zu tun haben. Ich nahm     ich mal genaueres dazu wissen.“
immer an, jeder hat nur ein Aufgabengebiet.“ Sein Bruder Jan ergänzt: „Ei-     Auch Jan fand einen künftigen Arbeitsplatz in einer
gentlich dachte ich immer, im Rathaus wird nur Politik gemacht.“               Verwaltung zumindest vorstellbar. Anders als sein
Am interessantesten fand Jan den Vortrag von Heiko Vahls: „Dass Feuer-         Bruder Leon, der eifrig Fußball spielt und deswegen
wehr so ein Kostenaufwand ist, daran denkt man gar nicht.“ Dass „allein        rundheraus zugab, dass er „lieber weniger arbeiten
die Wärmebildkamera aus dem Löschgruppenfahrzeug fünfhundert Euro              und dafür mehr Geld verdienen“ wolle: „Ich würde lie-
kostet“, habe ihn schwer beeindruckt.                                          ber Fußballstar werden!“

                                                                               Probesitzen im Löschgruppenfahrzeug 10/6 der Wey-
                                                                               häuser Feuerwehr für (von links) Lena, Leon, Jan und
Kam mit beeindruckenden 240 PS am Rathaus vorgefahren: Samtge-                 Rudger.
meinde-Brandschutzerzieher Heiko Vahls mit (von links) Jan Schulze, Rud-
ger Michel, Leon Schulze und Lena Bakin.                                        (Text und Fotos: Pressestelle der Samtgemeinde)
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                   –4–                                                                 Nr. 05/2017

                 Werden Sie Wahlhelfer!
                                                                       Empfänger
                     Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
                     am 24. September 2017 findet die Bun-              Samtgemeinde Boldecker Land
                     destagswahl statt und am 14. Januar
                     2018 wählt Niedersachsen einen neuen              Haupt- und Bauverwaltungsamt
                     Landtag.                                          Eichenweg 1
                     Ihre Stimmabgabe bei diesen Wahlen ist
                     nur durch den Einsatz vieler ehrenamtli-          38554 Weyhausen
                     cher Helferinnen und Helfer - wahlberech-
                     tigte Bürgerinnen und Bürger - möglich.
                     Bei jeder Wahl sind rund 70 bis 80 Men-
                     schen erforderlich, um in der Samtge-
meinde Boldecker Land alle Wahlvorstände ausreichend zu
besetzen und dafür zu sorgen, dass etwa 8.000 wahlberechtigte
Einwohnerinnen und Einwohner ihre Stimmen abgeben können.
Wollen Sie uns helfen?
Denn: Demokratie braucht Mitwirkung.
Unterstützen Sie uns und leisten Sie ihren persönlichen Beitrag
bei den kommenden Wahlen.
Wahlhilfe setzt keine besonderen Kenntnisse voraus.
Wahlhilfe ist Bürgerpflicht.                                            JA, ich bin als Wahlhelfer/in dabei!
Wahlhilfe im Wahlvorstand wird honoriert.
                                                                       Merken Sie mich bitte vor zur:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Bol-
decker Land unter der Rufnummer 05362/97 81 12.                        ( ) Bundestagswahl am 24. September 2017
Was passiert am Wahltag?                                               ( ) Landtagswahl am 14. Januar 2018
Sie arbeiten im Team.
Die voraussichtlich sieben Wahlbezirke, in die die Samtgemeinde        ( ) bei späteren Wahlen
Boldecker Land aufgeteilt wird, werden jeweils von einem eh-
renamtlichen Wahlvorstand geleitet. Zu einem Wahlvorstand
gehören jeweils ein/e Wahlvorsteher/in, ein/e stellvertretende/r       Name: .................................................................
Wahlvorsteher/in, ein/e Schriftführer/in, ein/e stellvertretende/r
Schriftführer/in sowie weitere vier Beisitzer/innen.
Der Tagesablauf.
                                                                       Vorname: ............................................................
Am Wahlsonntag treffen sich die Wahlvorstände gegen 7:30 Uhr
in ihrem Wahlraum und besprechen ihren Einsatz. Sie einigen            Geburtsdatum:....................................................
sich mit den übrigen Wahlvorstandsmitgliedern, ob sie entweder
vormittags oder nachmittags im Wahlvorstand eingesetzt werden
möchten. Um 17:30 Uhr finden sich alle wieder ein, um ab 18:00          Straße:
Uhr gemeinsam die Stimmen auszuzählen.
Helfen ist ganz einfach.
Eine Vielzahl wahlberechtiger Bürgerinnen und Bürger hilft uns         Hausnummer: .....................................................
schon seit vielen Jahren. Neue Wahlvorstandsmitglieder werden
in das Team des Wahlvorstandes eingeführt. Besondere Vor-
kenntnisse sind nicht erforderlich, Sie müssen nur in der Samt-        PLZ, Ort: .............................................................
gemeinde Boldecker Land wahlberechtigt sein.
Mitmachen wird honoriert.                                              Telefon:
Als Anerkennung für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandent-
schädigung. Die Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer
Bürgerinnen und Bürger am politischen Leben. Das gilt im be-           Handy: ................................................................
sonderen Maße bei den Wahlen - der Lebensgrundlage unserer
Demokratie. Wir würden uns freuen, wenn Sie zu den Bürgerin-
nen und Bürgern gehören, denen die Aufgabe, im Wahlvorstand            E-Mail: ................................................................
mitzuarbeiten, Freude macht.

❱❭                                           Aus dem Samtgemeinderat
Sitzungen der Ausschüsse und des Rates
Im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde Weyhausen (Eichenweg 1) finden in der nächsten Zeit die nach-
folgend aufgeführten Sitzungen und Ausschüsse des Rates der Samtgemeinde Boldecker Land statt:
18. Mai       18:00 Uhr     Ausschuss für Ordnungsamts- und Feuerschutzangelegenheiten
23. Mai       18:00 Uhr     Ausschuss für Kindertagesstättenangelegenheiten
30. Mai       18:00 Uhr     Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales
1. Juni       18.00 Uhr     Schul- und Kulturausschuss
8. Juni       18:00 Uhr     Haushalts- und Finanzausschuss
13. Juni      18:00 Uhr     Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen.
Hinweis: Änderungen und Ergänzungen der angesetzten Termine bleiben vorbehalten und werden gegebenenfalls aktuell auf der
Internetseite der Samtgemeinde unter www.boldecker-land.de unter dem Stichwort „Bürgerinformationssystem“ bekanntgegeben.
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                   –5–                                                        Nr. 05/2017
                                                                     Flexible Passdecke
                                                                     Die bisherige Hardcover-Passdecke wird durch eine etwas klei-
                                                                     nere, flexible Passdecke ersetzt. Die Vorder- und Rückseite
                                                                     des Passes zeigen verschiedene Prägungen (Goldprägung und
                                                                     Blindprägung).
                    Stellenausschreibung                             Passkarte aus Polycarbonat mit Sicherheitsfaden
                    Die Samtgemeinde Boldecker Land sucht            Die Passkarte besteht aus Polycarbonat. Die Titelseite enthält
                    zum 1. August 2017 für den Hort in der           einen Sicherheitsfaden, der mit der Dokumentennummer sowie
                    Kindertagesstätte Jembke                         dem Namen der Reisepassinhaberin/ des Reisepassinhabers
                                                                     personalisiert ist.
                         eine Sozialassistentin /
                                                                     Fenster mit Linsenstruktur und Bild der Reisepass-inhabe-
                        einen Sozialassistenten                      rin/des Reisepassinhabers
                       bzw. ein/e Kinderpfleger/in                    In die Passkarte ist ein durchsichtiger Bereich mit einer Lin-
                         (Entgeltgruppe S 3 TVöD/SuE).               senstruktur integriert. Die Linsenstruktur enthält personalisierte
                                                                     Informationen sowie das Bild der Reisepassinhaberin/des Rei-
   Den Hort in der Kindertagesstätte Jembke besuchen ma-
                                                                     sepassinhabers.
   ximal 40 Kinder und die Betreuung findet täglich in der Zeit
   von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
   Sie verfügen über
   - eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Sozialassi-
      stenten / Sozialassistentin oder Kinderpfleger / Kinder-
      pflegerin
   - entsprechende fachliche / pädagogische Kompetenz
   - soziale Kompetenz wie Team- und Konfliktfähigkeit,
      Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft und Fähig-
      keit zum kooperativen Handeln
   und sind eine engagierte und freundliche Persönlichkeit.
   Wir bieten Ihnen
   - Arbeit in aufgeschlossenen und engagierten Teams
   - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
   - die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
   Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie
   bitte bis spätestens 31. Mai 2017 an:
                  Samtgemeinde Boldecker Land,
                 Eichenweg 1, 38554 Weyhausen.                       Das neue Design der Pass-Generation „ePass 3.0“.

   Für Rückfragen stehen Ihnen vormittags Frau Rehm, Te-             Neues Sicherheitspapier mit Sicherheitsfaden und Wasser-
   lefon 05362/9781-43 oder Frau Selke, Tel. 05632/9781-14           zeichen
   (Verwaltung) sowie Frau Grupe, Tel. 05366/5259 (Leiterin          Die Passbuchinnenseiten bestehen aus einem neuen, hochwer-
   des Hortes), gerne zur Verfügung.                                 tigen Sicherheitspapier mit Wasserzeichen und weiteren Sicher-
                                                                     heitsmerkmalen.
                                                                     Mehrfarbiger Nähfaden
                                                                     Die Seiten des Passes sind mit einem mehrfarbigen Nähfaden
                                                                     vernäht, der unter ultraviolettem Licht fluoresziert.
                                                                     Neues Layout der Datenfelder
                                                                     Das Layout der Datenfelder ändert sich wie folgt:
                                                                     Datenseite
                                                                     Wegfall „GEB.“ beim Geburtsnamen
                                                                     Bisher:                       Neu:
   Die elektronische Reisepass-Generation                            Name                          [a] Name [b] Geburtsname
                                                                     MUSTERMANN GEB. GABLER [a] MUSTERMANN
      ist da - jetzt gibt’s den „ePass 3.0“                                                        [b] GABLER
                Vor wenigen Wochen wurde der elektronische           Card Access Number {CAN}
                Reisepass (ePass 3.0) eingeführt, der teils ähnli-   Die neue Reisepassgeneration enthält auf Seite 1 eine soge-
                che Funktionen wie der bereits seit geraumer Zeit    nannte „Card Access Number (CAN)“.
                ausgehändigte E-Personalausweis aufweist.
                Wenn Sie Ihren Urlaub planen, und noch ein           Position des Chips
                neues Passdokument benötigen, bedenken Sie           Der Chip ist jetzt in die Passkarte integriert (vorher: Passdecke).
                bitte: Die Lieferzeit für den neuen Reisepass be-    Card Access Number (CAN)
                trägt zwei bis drei Wochen.                          Die CAN kann von hoheitlichen Stellen für Kontrollen (z. B. zu-
Neuer „ePass 3.0“                                                    künftig im mobilen Einsatz) verwendet werden, um die im Chip
Folgende Dokumente werden seit dem                                   gespeicherten Daten anzuzeigen. Eine Nutzung der CAN durch
1. März 2017 in einem neuen Design aus-                              die Passbehörden und Ausländerbehörden ist nicht möglich.
geliefert:                                                           Neue Kürzungsregeln in der maschinenlesbaren Zone
• 32-Seiten-Reisepass                                                In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen der Familienname
• 48-Seiten-Reisepass                                                zugunsten des ersten Buchstabens des Vornamens gekürzt
• Dienstpass                                                         wurde. Mit der neuen Kürzungsregel soll eine Kürzung des Fa-
• Diplomatenpass                                                     miliennamens weitgehend vermieden werden.
• Reiseausweis für Ausländer
• Reiseausweis für Flüchtlinge                                       Beispiel bisher:
• Reiseausweis für Staatenlose                                       Beispielname:        Stefanie Gabriele Mullerinstein-Felde
                                                                     MRZ-Darstellung:     MULLERINSTEIN
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                    –6–                                                      Nr. 05/2017
Die Kosten des neuen Reisepasses:
Gebühren:
Für Antragsteller/-innen unter 24 Jahren beträgt die Gebühr für
einen Reisepass (32 Seiten)                          37,50 Euro.
Für Antragsteller/-innen über 24 Jahren beträgt die Gebühr für      Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abge-
einen Reisepass (32 Seiten)                             60 Euro.    geben und können während der Öffnungszeiten vom Eigentümer
                                                                    abgeholt werden:
Expresspass:
Wird der Reisepass bereits früher benötigt, kann ein Expresspass    Zeitraum 4. April bis 1. Mai 2017
beantragt werden. Die Besonderheit liegt ausschließlich in der      1 Smartphone
verkürzten Lieferzeit. Der Expresspass ist ein uneingeschränkt      1 Mobiltelefon
gültiges Dokument.                                                  1 Brille
Die Gebühren betragen 69,50 Euro (Expresspass, 32 Seiten,
                                                                    Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an einer Fund-
für Antragsteller/-innen unter 24 Jahren) beziehungsweise 92,00
                                                                    sache, falls der Verlierer sich nicht meldet, nach Ablauf von sechs
Euro (Expresspass, 32 Seiten für Antragsteller/-innen über 24
                                                                    Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro beziehungs-
Jahre)
                                                                    weise der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche
                                                                    Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

                  Einwohner
        der Samtgemeinde Boldecker Land
Grundlage: Zensus 2011
                     März 2017     April 2017        Differenz            Für ein freundliches Miteinander:
Barwedel                   1011          1011             +/- 0         Regelungen zur Nacht- und Mittagsruhe
Bokensdorf                 1240          1242             + 2                        Gemäß § 7 der Verordnung zur Aufrechterhaltung
Jembke                     2049          2045             -   4                      der öffentlichen Sicherheit in der Samtgemeinde
Osloß                      1944          1938             -   6                      Boldecker Land (Gefahrenabwehrverordnung,
                                                                                     nachzulesen auf http://www.boldecker-land.de
Tappenbeck                 1404          1400             -   4                      unter Rathaus & Bürgerservice) sind zur Vermei-
Weyhausen                  2483          2473             - 10                       dung der Beeinträchtigung der Gesundheit und
                                                                                     Erholung an Werktagen (hierzu zählt auch der
Gesamt                    10131        10109              - 22                       Samstag) folgende Ruhezeiten zu beachten:
                                                                        Mittagsruhe ist von 13:00 bis 15:00 Uhr und
Stand: 1. Mai 2017                                                      Nachtruhe ist von 22:00 bis 7:00 Uhr.
                                                                    Während der Ruhezeiten sind Tätigkeiten verboten, die gesund-
                                                                    heitsgefährdenden Lärm verursachen können.
                                                                        Rasenmähen ist von 7:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis
                                                                        20:00 Uhr erlaubt.
                                                                        Dringend notwendige Arbeiten:
                                                                        Sollten Arbeiten, wie beispielsweise das Pflastern eines
                                                                        Weges, über die Mittagszeit unbedingt noch verrichtet werden,
                         65 Jahre                                       so sollte jedermann frühzeitig bei den Nachbarn Bescheid
                                                                        sagen. Hiermit kann viel Ärger schon im Voraus vermieden
  Das Fest der Eisernen Hochzeit                                        werden.
                                                                    Es sollte gerade für kleine Kinder, ältere Leute und auch Men-
                     feiern am 31. Mai 2017                         schen, die im Schichtdienst arbeiten, möglich sein, in der Zeit von
                                                                    13:00 bis 15:00 Uhr ungestört eine Erholungspause einzulegen.
             Frau Herta und Herr Siegfried Kohls                    Wer dies und weiteres beachtet wissen möchte, geht bestimmt
                Streijering 76 15, 38477 Jembke                     mit gutem Beispiel voran und ist sicherlich bereit, mit zumutbarem
                                                                    Aufwand zu einem freundschaftlichen Miteinander von Nachbarn
                                                                    und Ortsbewohnern beizutragen!
                                                                                    Dies wünscht sich und darauf baut
                                                                                      Ihre Samtgemeindeverwaltung
                                                                                             i. A. Regína Knoll
                                                                                                Ordnungsamt

                                                                        Fördern ein friedliches Zusammenleben:
                                                                         Regeln für Hunde und ihre Menschen
                                                                                     Nicht selten kommt es zu Konfrontationen zwi-
                                                                                     schen Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern,
                                                                                     aber auch zwischen Hundehaltern untereinan-
                                                                                     der. Eine Ursache dafür liegt auf der Hand - oder
                                                                                     eben manchmal auf der Straße, und das natürli-
                                                                                     che Bedürfnis des Vierbeiners gerät dabei für
                                                                                     manchen Zweibeiner zum Ärgernis. Das „Häuf-
   Feiern ihre Eiserne Hochzeit: Das Jubelpaar Herta und            chen“ auf dem Gehsteig ist jedoch nur ein Beispiel für Konfliktpo-
   Siegfried Kohls aus Jembke vor 65 Jahren.                        tential, wenn’s um die Haltung von Hunden in der Gemeinschaft
                                                                    geht. Dabei gibt es Regeln - für Hunde und ihre Menschen - die
   Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land               ein friedliches Zusammenleben gewährleisten können:
   wünschen dazu alles Gute und noch viele schöne gemein-           - Hunde sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand
   same Jahre.                                                        gefährdet wird.
                                                                    - Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf
   Eheschließungen und Jubiläen werden auf persönlichen               auf das Tier einwirken kann, nicht frei herumlaufen.
   Wunsch gerne veröffentlicht.                                     - Auf Kinderspielplätzen, Friedhöfen und Schulhöfen haben
                                                                      Hunde nichts verloren und dürfen nicht mitgenommen werden.
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                   –7–                                                      Nr. 05/2017
- Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass                                                             - Anzeige -
   dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Er-
   holungsanlagen, in fremden Gärten oder auf fremden Höfen
   verrichtet.
   Dort abgelegter Hundekot ist eine Verunreinigung und daher
   „unverzüglich durch den Verursacher originär zu beseitigen“,
   so regelt es die Straßenreinigungssatzung der Samtgemeinde
   Boldecker Land, in Verbindung mit der „Verordnung über Art,                          Brillen und
   Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung“ (nach-
   zulesen auf www.boldecker-land.de unter „Rathaus & Bürger-                                   Hörgeräte
   service“).
Andernfalls könnte es sogar teuer werden, wenn beispielsweise
ein Geschädigter Anzeige erstattet: Nicht beseitigter Hundekot          Brillen und Hörgeräte
gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bis zu
5.000 Euro geahndet werden!                                                 in Fallersleben + Detmerode
Führen Sie Ihren Hund also am besten dorthin, wo sein „Ge-
schäft“ niemand stört und unschädlich ist. Sollte es doch mal an                Schulzen Hof 4 · Tel. 0 53 62 / 66 87 26
unpassender Stelle geschehen, können sogenannte Hundetüten                         Detmeroder Markt 10 · Tel. 0 53 61 / 7 15 77
(gibt es im Fachhandel) Abhilfe schaffen, die dann samt Inhalt im
Hausmüll entsorgt werden können.
- Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tie-
rische Laute mehr als nach den Umständen vermeidbar gestört
wird. Besondere Beachtung gilt dabei auch den Ruhezeiten von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Viele einsichtige Hundehalter halten sich zum Glück an diese                         Beratung gegen sexuelle Gewalt und zur Verar-
Regeln und gehen mit gutem Beispiel voran - ihnen vielen Dank!                       beitung von sexuellen Gewalterfahrungen.
Alle anderen werden hiermit noch einmal um Rücksichtnahme                            Sie können sich als Frau oder Mann an uns wen-
gebeten.                                                                             den, wenn Sie sich einfach nur informieren oder
                          Regina Knoll,                                              auch in vertraulichen Gesprächen beraten las-
                          Ordnungsamt                                                sen wollen.
                                                                                     Auf Wunsch auch anonym und am Telefon.
                                                                     Sie können Gespräche mit weiblichen oder
                                                                     männlichen Berater/inne/n vereinbaren.
                                                                     AWO-Beratungszentrum Gifhorn
                                                                     Oldaustraße 32, 38518 Gifhorn
                                                                     Telefon 05371/72 47 41
                                                                     Fax: 05371/ 72 47 55
                                                                     E-Mail: beratungszentrum-gf@awo-bs.de
                                                                     Internet: www.awo-bs.de
                           Die Sprechstunde der Gleichstel-
                           lungsbeauftragten der Samtgemeinde        Stopp! Sie haben das Recht, selbst zu be-
                           Boldecker Land, Frau Astrid Wonde,        stimmen!
                           findet jeden 1. Donnerstag im Monat
                           von 16:00 - 17:30 Uhr im Samtge-
                           meinderathaus, Eichenweg 1, Zimmer
                           104, in Weyhausen statt. Telefonisch
                           ist Frau Wonde in dieser Zeit unter
                           der Rufnummer: 05362/ 9781-36 er-
                           reichbar.                                     Sprechstunde der Erziehungsberatung
                           Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die               in der Samtgemeinde
                           Gleichstellungsbeauftragte außerhalb
                                                                     Die Erziehungsberatungsstelle Wolfsburg bietet im Auftrag des
                           der Sprechzeit unter der Mobiltelefon-
                                                                     Landkreises Gifhorn immer am vierten Donnerstag jeden Monats
                           nummer 0160/96 39 60 58 zu errei-
     Astrid Wonde                                                    eine Sprechstunde für Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche,
                           chen.
                                                                     aber auch für Lehrer/innen oder Erzieher/innen in der Samtge-
Homepage                                                             meinde an.
Gleichstellungsbeauftragte            www.gleichstellung-gf.de
Zufluchtshaus Gifhorn                  Telefon 05371/16 00 1                                      Frau Brigitte Jakumeit von der EB
Frauenhaus Wolfsburg                  Telefon 05361/23 86 0                                      Wolfsburg steht jeweils von 15:00 bis
Homepage                              www.frauenhaus-wob.de                                      17:00 Uhr im Rathaus der Samtge-
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen      Telefon 08000/116 016                                      meinde, Eichenweg 1, in Weyhausen
                                                                                                 im Erdgeschoss in Raum 105 für die
                                                       - Anzeige -                               Beratung zur Verfügung.
                                                                                                 Der nächste Beratungstermin fin-
                                                                                                 det am Donnerstag, den 25. Mai
                                                                                                 2017 statt.
                                                                                                 Wenn Sie zur Sprechstunde kom-
                                                                                                 men möchten, ist eine vorherige
                                                                                                 Anmeldung bis zum Donnerstag der
                                                                                                 Vorwoche unter 05361/2811-61 oder
                                                                                                 per mail unter erziehungsberatung@
                                                                                                 stadt.wolfsburg.de erforderlich.

                  Ulf Kralisch                                       Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweige-
                                                                     pflicht. Die Beratung ist kostenlos.
                    Meisterbetrieb
          Im Winkel 4 a ■ 38554 Weyhausen
        Tel.: 05362-726212 ■ Fax: 05362-726211                         Geburtstags-Anzeigen online aufgeben
             E-Mail: bad-kralisch@t-online.de                                          wittich.de/geburtstag
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                     –8–                                                          Nr. 05/2017

                    Horst Heigel's Metallideen
                                                                                                                                 - Anzeige -

                   Treppen- und Geländerbau · Türen - Tore - Schutzgitter · Schmiede-
                   und Kunstschmiedearbeiten · Garten-Pavillon · Rankgitter · Rosenbogen ·
                   Reparaturen · Stahlbau · Schweißfachbetrieb · Terrassenüberdachung
                   38465 Brome · Nordstr. 16                                                     Metallbauermeister und
                   Tel. (0 58 33) 95 53 00 · Fax (0 58 33) 95 53 34                               geprüfter Restaurator
                   info@heigels-metallideen.de                                                     im Metallhandwerk

                                                                       Sprechtage
                                                                       des Versichertenberaters
                                                                       im Boldecker Land:
                                                                       Die Sprechtage des Versichertenbe-
                                                                       raters der Deutschen Rentenversi-
                                                                       cherung, Herrn H.-H. Wegener, finden
                                                                       jeden 1. Donnerstag eines Monats in
                                                                       der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr in der
                                                                       Samtgemeindeverwaltung, Rathaus
                                                                       Eichenweg 1, Zimmer 105 in 38554
                                                                       Weyhausen statt.
                                                                       Sprechtage in Wolfsburg
                                                                       Telefon 05361/81 43-0                     H.-H. Wegener
                                                                       Rothenfelder Straße 11,
                                                                       38440 Wolfsburg
                                                                       Montag bis Mittwoch 8:00 bis 15:00 Uhr
                                                                       Donnerstag            8:00 bis 18:00 Uhr
                                                                       Freitag               8:00 bis 13:00 Uhr
                                                                       Ohne vorherige Anmeldung möglich, jedoch wird Terminverein-
                                                                       barung gewünscht. Bei Hinterbliebenenrenten und Erwerbsmin-
                                                                       derung ist ein Termin erforderlich.
                                                                       Sprechtage in Gifhorn
                                                                       in den Räumen der Stadt Gifhorn (NEU!),
                                                                       Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
                                                                       Montag und Dienstag        8:30 bis 12:30 Uhr und
                                                                                            13:30 bis 15:30 Uhr
                                                                       Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können tele-
                                                                       fonisch unter 0531/70 06-441 oder 0800/1000 480 10 vereinbart
                                                                       werden.

                                                                                 Sozialverband Deutschland e. V.
                                                                                             Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
                                                                                             ist für seine Mitglieder als kompetente soziale
                                                                                             Dienstleistungsorganisation tätig. Wir sind Ihr
                                                                                             Partner und vermitteln zwischen Ihnen und
                          Der Landkreis Gifhorn bietet im Rathaus                            den Behörden.
                          der Samtgemeinde Boldecker Land eine
                          regelmäßige Sprechstunde an. Im zwei-        Sprechen Sie uns an:
                          wöchigen Rhythmus (außer in den Fe-          Tappenbeck: Waltraud Fröhlich-Jabben, Tel.: 05366/7073
                          rien und zu den Feiertagen) jeweils          Barwedel: Thomas Finnern, Tel.: 05831/3325049
dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr berät und unterstützt eine Mit-      Osloß, Weyhausen, Jembke:
arbeiterin/ein Mitarbeiter des Landkreises Gifhorn                     Ulrich Binnewies, Tel.: 05362/71591
· Pflegebedürftige, Angehörige oder sonstige interessierte Per-
   sonen umfassend und neutral zu möglichen Sozialleistungen           Neu: Wespen- und Hornissenberater hilft bei
· über Möglichkeiten und Kosten einer Heimbetreuung oder                  Problemen mit geschützten Insekten
   einer ambulanten Hauskrankenpflege
                                                                                      Als ehrenamtlicher Wespen- und Hornissenbera-
· über mögliche Kontaktaufnahmen zu Pflegekassen, Lei-
                                                                                      ter ist Jens Winter aus Brome für den NABU (Na-
   stungsträgern, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen
                                                                                      turschutzbund Deutschland) tätig. Wer in den
· beim Ausfüllen von Formularen.
                                                                                      Samtgemeinden Brome, Boldecker Land und der
Die Beratung findet statt:                                                             Gemeinde Sassenburg in diesem Sommer Pro-
Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land                                bleme mit den unter Naturschutz stehenden „Hautflüglern“ hat,
Eichenweg 1, 38554 Weyhausen, Zimmer 105                               kann sich an Herrn Winter wenden.
Telefon (während der Beratungszeit): 05362/9781-61.                    Er ist per Handy unter 0152/34 28 92 38 oder per E-Mail unter
Eine Beratung ist auch direkt beim Landkreis Gifhorn (Kreishaus        jahreszeit@gmx.de erreichbar.
II), Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn, möglich. Kontaktaufnahme
unter der Telefonnummer 05371/82-820.
Die nächsten Termine in Weyhausen sind am 23. Mai und                     wittich.de/familienanzeigen
20. Juni.
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                 –9–                                                          Nr. 05/2017

                                                                                                                                       - Anzeige -
 Wir nehmen Maß …
  … und Sie liegen besser!                                                         Jörg-Heinrich Dohmeyer
                                                                                   Hauptstraße 43
                                  Bettsystem
                                                                                   38557 Osloß
                                                                                   Fon     0 53 62 • 9 48 77 73
                                                                                   Fax     0 53 62 • 9 48 77 74
                                                                                   eMail info@schlaf-t-raum.de
                                                                                   http://www.schlaf-t-raum.de

                                                                                    DIREKT AN DER B188

              Beratung für Menschen                                       Beratung für Opfer von Straftaten
             mit Demenzerkrankungen                                                 und Gewalt
                                                                                       Neu in Gifhorn: WEISSER RING e.V. bietet
                                                                                       Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus
                                                                                       Omnibus im Steinweg 20 in Gifhorn an.
Die Beratungs- und Koordinierungsstelle der Alzheimer Ge-          WEISSER RING e. V. hilft überall in Deutschland Menschen,
sellschaft im Landkreis Gifhorn e.V. ist offen für alle Rat- und   die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. Opfer von
Hilfesuchenden, die Menschen mit einer Alzheimer Demenz            Straftaten können sich künftig in Gifhorn bei einer Sprechstunde
oder einer anderen Demenzerkrankung versorgen oder selbst          Rat holen. Die Berater/innen stehen auch den Angehörigen mit
erkrankt sind. Wir beraten in Einzelgesprächen hier oder in der    Rat und Tat zur Seite. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des ge-
häuslichen Umgebung, informieren speziell oder allgemein über      meinnützigen Vereins bieten jeden 2. Dienstag im Monat und
die Krankheit Demenz, begleiten Angehörige und Betroffene indi-    am darauffolgenden Freitag im Mehrgenerationenhaus Omnibus,
viduell und unterstützen Menschen bei der Suche nach entlasten-    Steinweg 20 in 38518 Gifhorn ihre Unterstützung an - kostenlos,
den Hilfsmöglichkeiten ambulanter und stationärer Art.             unverbindlich und auf Wunsch anonym. Wer will, kann eine Ver-
                                                                   trauensperson mitbringen.
Braunschweiger Straße 137, 38518 Gifhorn,
Telefon 05371/89 56 97                                             Die nächsten Termine sind:
E-Mail: Alzheimer-Ges-GF@gmx.de                                    Dienstag, 13. Juni 10:30 - 12:00 Uhr
Internet: www.alzheimer-gifhorn.de                                 Freitag, 16. Juni    13:30 - 15:00 Uhr
Öffnungszeiten des Beratungsbüros:                                 Veranstaltungsort:
Montag          10:00 - 12:00 Uhr                                  Mehrgenerationenhaus OMNIBUS im Georgshof
Dienstag        10:00 - 12:00 Uhr                                  Straße:
Donnerstag 14:30 - 17:30 Uhr                                       Steinweg 20, 38518 Gifhorn
und nach Vereinbarung                                              Erreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite
Hausbesuche sind möglich! Wir informieren über Betreuungs-         Opfertelefon 116 006, das Notfallhandy der Außenstellenleitung
möglichkeiten für an Alzheimer erkrankte Menschen und bieten       unter 0151/55 16 46 54 oder als Online-Beratung auf der Seite
eine Selbsthilfegruppe auch für Angehörige an.                     http://weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung.

                    - Anzeige -                                                                                               - Anzeige -

                                                                                       Ob perfekte Haustüren und Fenster,
                                                                                       individuelle Treppen, moderne Küchen…
                                                                                               Wir zeigen Ihnen

                                                                                              EINBAU-KUNST!

                                                                                               www.tischlerei-meyer-hw.de
                                                                                               29365 Sprakensehl, Unter den Eichen 4
                                                                                               Telefon 0 58 37 /12 66
                                                                                               Küchenstudio: Hagener Straße 21
                                                                                               Telefon 0 58 37 /12 67
DAS BOLDECKER LAND - Samtgemeinde Boldecker Land
Boldecker Land                                                – 10 –                                                   Nr. 05/2017

                 Amt für regionale Landesentwicklung               Das Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von zirka 535 Hektar
                 Braunschweig                                      und hat rund 75 Teilnehmer. Zur Orientierung der Grundeigen-
                                                                   tümer hängt eine vorläufige Gebietskarte in den ortsüblichen
                   Öffentliche Bekanntmachung                      Bekanntmachungskästen beziehungsweise in den Mitteilungs-
                                                                   blättern aus.
                Ladung zum Aufklärungs- und Erörterungs-           Die Ortslage Barwedel ist nicht in das Verfahrensgebiet einge-
                termin zum geplanten Flurbereinigungsver-          schlossen.
                fahren Vogelmoor, Landkreis Gifhorn 301            Vor Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens sind die voraus-
Aufgrund der bisher geführten Arbeitskreissitzungen und Gesprä-    sichtlich am Verfahren beteiligten Grundstückseigentümer und
che mit Vertretern der Gemeinde Barwedel, der örtlichen Land-      Erbbauberechtigten eingehend über das geplante Verfahren ein-
wirtschaft, des Landvolkes Gifhorn und des Landkreises Gifhorn     schließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten aufzuklären.
(Untere Naturschutzbehörde) ist vorgesehen, in der Gemarkung       Zu diesem Zweck lade ich nach § 5 Abs. 1 FlurbG alle voraus-
Barwedel ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86     sichtlich beteiligten Grundstückseigentümer und Erbbauberech-
Abs.1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. 03. 1976       tigten ein,
(BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes   am Montag, den 12. Juni 2017, um 18:00 Uhr,
vom 19. 12. 2008 (BGBl. I S. 2794), einzuleiten.
                                                                   in der Gaststätte Heidekrug, Hauptstr. 20, 38476 Barwedel,
Ziel des Verfahrens ist die Neuordnung ländlichen Grundbesit-
zes zur Stärkung von Umwelt und Klima im NSG Vogelmoor und         an dem Aufklärungs- und Erörterungstermin teilzunehmen.
die Zusammenlegung landwirtschaftlich genutzter Wirtschaftsflä-     Von den nicht erscheinenden Grundstückseigentümern und Erb-
chen.                                                              bauberechtigten wird angenommen, dass sie keine Anhörung
Weiterhin sind Maßnahmen zur Optimierung des bestehenden           wünschen und mit dem Ergebnis des Anhörungstermins einver-
ländlichen Wegenetzes durch Ausbau vorhandener Wege in den         standen sind (§ 134 FlurbG).
Feldlagen außerhalb des NSG-Gebietes geplant.                                                    Vandrey

Das Verfahrensgebiet der geplanten Flurbereinigung Vogelmoor umfasst eine Fläche von zirka 535 Hektar. Diese Karte ist in Vergrö-
ßerung im Internet unter www.boldecker-land.de einzusehen.

Steigern Sie Ihren Erfolg mit einer

                        ZeitungsanZeige                            in unseren Mitteilungsblättern!
Boldecker Land                                                                            – 11 –                                                                              Nr. 05/2017
                                                                                                                                                                               - Anzeige -

                      Der Baumprofi Melhaff
                                    Gorering 5, 38473 Tiddische

                                    0157-76137636 / 0160-90624779

                                    www.baumprofi-melhaff.de

                                    GF - WOB - HE - BS - WF -UE
                    B au mf äll u n g , B au m pf l e g e , F l ä c h e n ro d u n g , H o lz p ro d u k te , M ä h - u n d M u l c h a r b e i te n , Wu r ze l f r äs e n

❱❭ Michael Siemer künftig stellvertretender
                                                               Aus dem Boldecker Land
                                                                                                  Waschbär und Marderhund seien vor 25 Jahren noch nicht vorge-
                                                                                                  kommen. Heute zähl man beim Waschbär 14 zu vier im Vorjahr,
    Leiter des Hegerings Boldecker Land                                                           beim Marderhund 30 zu 18 im Vorjahr. Auch die Nutria habe vor
                 Beim Hegering Boldecker Land standen die Vor-                                    25 Jahren noch nicht von sich reden gemacht, doch inzwischen
                 standswahlen im Café „Zum gemütlichen Hein-                                      habe sich deren Population mit 138 zu 55 im Vorjahr „gigantisch“
                 rich“ in Weyhausen im Vordergrund der                                            entwickelt. Der Hegeringleiter machte dafür die milden Winter
                 Versammlung. Wobei es eine Neubesetzung                                          verantwortlich.
                 geben sollte. Der bisherige stellvertretende Hege-
                 ringleiter Friedrich Wiese kandidierte nicht wie-
                 der. Diese Funktion bekleidet künftig Michael
                 Siemer aus Jembke. Er wurde einstimmig ge-
                 wählt.
Darüber hinaus sprachen die Waidmänner den bisherigen Vor-
standsmitgliedern Holger Hansmann (Hegeringleiter, Osloß),
Siegfried Otte (Schatzmeister, Tappenbeck), Rainer Willgerodt
(Schriftführer, Weyhausen), erneut das Vertrauen aus. Joachim
Schmidt (Bokensdorf) ist neuer Kassenprüfer. Die Obleute
Klaus-Peter Müller (Jagdhornblasen, Barwedel), Helmut Beinhorn
(jagdliches Schießen, Bokensdorf) und Hans-Andreas Heinecke
(Naturschutz/Öffentlichkeitsarbeit, Barwedel) wurden für weitere
vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die Funktion des Hundeob-
manns bleibt vakant. Hegeringleiter Hansmann verabschiedete
Friedrich Wiese aus seinem Amt mit einem Anerkennungsprä-
sent. Er dankte ihm für seine langjährige vorbildliche Vorstands-                                 Gewählte und Geehrte des Hegerings Boldecker Land (von links):
arbeit und seine erbrachten uneigennützigen Leistungen für das                                    Rainer Willgerodt, Michael Siemer, Siegfried Otte, Hegeringlei-
Waidwerk.                                                                                         ter Holger Hansmann, Gerhard Bäthge, Friedrich Wiese, Torsten
Unfallzahlen bei Rehwild rückläufig                                                                Dürkop, Ernst-Dieter Meinecke, Uwe Schlüsche, Heinrich Michel,
In seinem Vorstandsbericht hob Hegeringleiter Hansmann aus-                                       Christian Wiese, Joachim Schmidt.
drücklich die sehr gute Zusammenarbeit mit den Vorstandsmit-                                      Ehrungen
gliedern hervor. Den Schwerpunkt seines Berichts widmete er                                       In Anerkennung lang-
dem Thema Wildunfälle. Die Entsorgung von „Unfallwild“ sei                                        jähriger Zugehörigkeit
aufwendig, und mit erheblichen Kosten verbunden. „Es ist eine                                     zur jagdlichen Orga-
Selbstverständlichkeit für uns Jäger im Boldecker Land, diese                                     nisation für 60-jährige
Aufgabe zu erfüllen.“ Auf der anderen Seite hätten die Jäger die                                  Mitgliedschaft wurde
Pflicht, so der Hegeringleiter, „das Wild vor Gefahren zu schüt-                                   Gerhard Bäthge (Wey-
zen.“ Die Zahlen beim Rehwild seien durch die flächendeckende                                      hausen) mit der Treu-
Anbringung neuartiger blauer Reflektoren - angeschafft von den                                     enadel des Deutschen
Revieren mit eigenen finanziellen Mitteln - rückläufig. Dies sei ein                                Jagdschutzverbandes
schöner Erfolg.                                                                                   Niedersachsen ausge-
Streckenbericht heute - und vor 25 Jahren                                                         zeichnet. Ernst-Dieter
Bevor Hegeringleiter Hansmann dann seinen Streckenbericht                                         Meinecke und Hein-
abgab, berichteten die Obleute für Naturschutz, jagdliches Schie-                                 rich Michel (beide Bar-
ßen, und Jagdhornblasen aus ihrem jeweiligen Verantwortungs-                                      wedel) sowie Torsten                     Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde
bereich. Der Hegeringleiter zieht in seinem Streckenbericht gerne                                 Dürkop (Osloß) und                       Gerhard Bäthge (Weyhausen) von He-
den Vergleich nicht nur zum Vorjahr, sondern auch vor 25 Jahren.                                  Uwe Schlüsche (Wey-                      geringleiter Holger Hansmann (links)
Diese Herangehensweise stieß bei den Versammlungsteilneh-                                         hausen) wurden diese                     mit der Treuenadel des Deutschen
mern auf gute Resonanz. So ging aus seinem Streckenbericht                                        Ehrung für 40-jährige                    Jagdschutzverbandes Niedersachsen
unter anderem hervor, dass beim Rehwild gegenüber dem Vor-                                        Mitgliedschaft zuteil.                   ausgezeichnet
jahr mit 256 zu heute 282 Stücke eine gewisse Konstanz festzu-                                    Die Ehrennadel der Landesjägerschaft in Anerkennung für 10
stellen sei. „Vor 25 Jahren waren es 176 Stücke.“ Rotwild (Hirsch)                                Jahre verdienstvolle Tätigkeit beim Jagdhornblasen wurde Chri-
habe mit einem Stück zu Buche geschlagen. Vor 25 Jahren und                                       stian Wiese (Jembke) vom Hegeringleiter ans Revers geheftet.
im Vorjahr habe es hier keine Registrierung gegeben. Beim Dam-                                    Die Ehrungszeremonie wurde von den Jagdhornbläsern des He-
wild (mittelgroßer Hirsch) stehen vier im Vorjahr und einem vor                                   gering mit dem Jagdhornsignal „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“
25 Jahren, sieben Stücke heute gegenüber. Schwarzwild (Wild-                                      begleitet.
schwein) hingegen komme auf 127 Stücke zu 82 im Vorjahr und
102 vor 25 Jahren.                                                                                                       (Text und Fotos: Joachim Dürheide)
Boldecker Land                                                – 12 –                                                        Nr. 05/2017

                                                                                     Auflistung der zurzeit
                                                                                     amtierenden Bezirks-
                                                                                     schornsteinfegermeister
            Graue Tonne (Restmüll)                                                   In der Zuständigkeit der Bezirksschornstein-
                                                                                     fegermeister in der Samtgemeinde Boldecker
  Die Entleerung der Grauen Tonne erfolgt in der Regel alle                          Land haben sich Änderungen ergeben.
  14 Tage mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. Aus-          Die aufgelisteten Bezirksschornsteinfegermeister sind für fol-
  nahmen von der Regel sind möglich.                               gende Bereiche zuständig:
  Die nächsten Leerungen erfolgen:                                 Gemeinde          Straßen                zuständiger
  Mittwoch, 24. 5. und                                                                                      Schornsteinfeger
  Donnerstag, 8. 6.
                                                                   Barwedel                             Herr Alexander Burkart
                                                                                                        Am Küselmoor 23
                 Braune Biomülltonne                                                                    38518 Gifhorn-Wilsche
                                                                                                        Tel.: 05371 – 86 30 14 8
  Die Entleerung der Braunen Biomülltonne erfolgt in der                                                Mobil: 0163 – 72 08 50 7
  Regel alle 14 Tage mittwochs in den geraden Kalenderwo-                                               E-Mail:
  chen. Ausnahmen von der Regel sind möglich.                                                           bsm.burkart@web.de
  Die nächsten Leerungen erfolgen:                                                                      Mitarbeiter: Bernhard Hennig
  Donnerstag, 31. 5. und                                           Bokensdorf: Ahornweg, Amselweg,      Andreas Krause
  Donnerstag, 14.6.                                                            Bauernberg, Drossel-     Büroadresse:
                                                                               weg, Ginsterweg,         Fallersleber Str. 9
                                                                               Kirchweg, Lärchenweg,    38442 Wolfsburg
            Blaue Tonne (Altpapier)                                            Meisenweg, Oslosser      Tel.: 05306 – 9328190
                                                                               Weg, Pirolweg,           Fax: 05306 – 9323739
  Barwedel, Bokensdorf,          Osloß
  Jembke, Tappenbeck,            Dienstag, 13.6.                               Spechtweg, Waldweg,      Mobil: 0175 – 2266394
  Weyhausen                                                                    Weyhäuser Straße         E-Mail: info@schornsteinfeger-
  Montag, 12.6.                                                                                         wolfsburg.com
                                                                   Bokensdorf: Am Hagenkamp, An der     Herr Dieter Kolle
                                                                               Rauhen Riede, Berliner   Dorfstraße 128 a
                 Gelber Wertstoffsack                                          Ring, Birkenkamp,        38524 Sassenburg
  Barwedel                       Bokensdorf, Jembke, Osloß,                    Grußendorfer Straße,     Tel.: 05378 / 98 11 53
  Dienstag, 23.5.                Tappenbeck, Weyhausen                         Heidkamp, Lönsweg,       Fax: 05378 – 98 11 58
  Mittwoch, 7.6.                 Mittwoch, 24.5.                               Mühlenweg, Unter den     Mobil: 0171 – 56 22 08 2
                                 Donnerstag, 8.6.                              Eichen, Willy-Müller-
                                                                               Ring, Zum Deerenmoor,
                                                                               Zum Spring
        Mobile Schadstoffsammlung                                  Jembke                               Herr Markus Neudorfer
                                                                                                        Gablonzer Weg 4 a
  Freitag, 9.6.                                                                                         38518 Gifhorn
  Bokensdorf, Grußendorfer Straße 8:30 - 9:00 Uhr
                                                                                                        Tel.: 05371 – 14 99 1
  (Nähe Lönsweg)
                                                                                                        Mobil: 0170 – 32 30 02 4
                                                                                                        E-Mail:
     Schadstoffannahme Wesendorf:                                                                       markus.neudorfer@web.de
                                                                   Osloß                                Herr Axel Hallmannseder
  Annahmetermine der Zentralen Entsorgungsanlage Wesen-                                                 Rosendamm 12
  dorf jeden zweiten Samstag im Monat:                                                                  38464 Groß Twülpstedt/OT Rümmer
  Samstag, 10. 6., 8:00 - 12:00 Uhr                                                                     Tel.: 05364 – 94 82 30
                                                                                                        Fax: 05364 – 94 82 33
                    Abfallberatung:                                                                     Mobil: 0163 – 80 41 96 0
                                                                                                        E-Mail:
  Rechts- und Umweltamt des Landkreises Gifhorn,                                                        hallmannseder@aol.com
  Mo. - Fr. 8:30 - 12:00 Uhr und Do. 14:00 - 17:00 Uhr,            Tappenbeck                           Herr Dieter Kolle
  Tel. 05371/82-781, Fax: 05371/82-788,                                                                 Dorfstraße 128 a
  E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de                                                                   38524 Sassenburg
                                                                                                        Tel.: 05378 / 98 11 53
    Ehrenamtlich tätige Abfallberater                                                                   Fax: 05378 – 98 11 58
                                                                                                        Mobil: 0171 – 56 22 08 2
        für das Boldecker Land                                     Weyhausen                            Herr Axel Hallmannseder
                                                                                                        Rosendamm 12
  Herr Eicke, Barwedel-Grußendorf                                                                       38464 Groß Twülpstedt/OT Rümmer
  Tel.: 05379/257 oder
                                                                                                        Tel.: 05364 – 94 82 30
  0151/24 23 66 81
                                                                                                        Fax: 05364 – 94 82 33
  Mo. - Do.         18:00 - 20:00 Uhr
                                                                                                        Mobil: 0163 – 80 41 96 0
  Frau Rosenthal, Jembke, Tel.: 05366/78 66                                                             E-Mail:
  Di. - Fr.         18:00 - 20:00 Uhr                                                                   hallmannseder@aol.com
Boldecker Land                                                   – 13 –                                                    Nr. 05/2017

❱❭               Ärztlicher Notfalldienst
                                                    Ärztlicher Notdienst
                                                                                    Sozialstation Grußendorf
                  im Landkreis Gifhorn                                                          Die Sozialstation Grußendorf des
        Der ärztliche Notdienst der niedergelassenen Ärzte des                                  Deutschen Roten Kreuzes ist rund um
        Kreises Gifhorn befindet sich in einem Nebengebäude                                      die Uhr unter der Telefonnummer
        des Klinikums Gifhorn, Campus 6, 38518 Gifhorn.                                         05379/95 55 zu erreichen.

        Zentrale Notdienstrufnummer: 116 117                                      Begleitung Sterbender und
        Patienten wählen die bundeseinheitliche Telefonnummer                         ihrer Angehörigen
        116 117 und müssen nach einer automatischen Auffor-
        derung ihre Postleitzahl angeben, um an die zuständige        Kirchenkreis Gifhorn - Hospizarbeit Gifhorn e.V., Koordinatorin
        Stelle im Kreis Gifhorn - die Bereitschaftspraxis - weiter-   Frau Jeannette Ehlers, Tel. 05371/94 26 18
        geleitet zu werden. Sollte die Automatik die Postleitzahl
        nicht erkennen, wird der Anruf an ein Callcenter weiter-                     Tierärztlicher Notdienst
        geleitet.
                                                                                                Kleintierpraxis Boldecker Land
Die Bereitschaftsdienstpraxis                                                                   Katja Voigt
ist mittwochs von 15:00 bis 22:00 Uhr, freitags von 15:00 bis                                   Fachtierärztin für Kleintiere
22:00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 8:00                                       Vor dem Dorfe 13 a
bis 22:00 Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Montags,                                   38554 Weyhausen
dienstags und donnerstags bleibt die Praxis geschlossen. Ein                                    Tel. 05362/93 75 10
ärztlicher Notdienst ist jedoch auch am Montag, Dienstag und                                    Die Praxis ist jeden Wochentag sowie
Donnerstag gegeben.                                                                             an Wochenenden durchgehend für
                                                                                                Notfälle erreichbar!!
Der Hausbesuchsdienst
nach telefonischer Anmeldung ist wie folgt geregelt: Die Dienst-      Tierärzte-Verzeichnis für Deutschland
zeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis             Unter folgendem Link können Sie Tierärzte nach Ort, Postleitzahl
7:00 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 7:00 Uhr, Freitag von 15:00          oder Namen suchen. Es werden Ihnen automatisch die am näch-
bis 7:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und feiertags (8:00 bis           sten gelegenen Tierärzte in Ihrer Umgebung angezeigt: www.
7:00 Uhr des Folgetages).                                             tierarzt-onlinesuche.de.
Für den Praxisbesuch bitte mitbringen: Versichertenkarte
                                                                          Kindertagespflege in der Samtgemeinde
            Zahnärztlicher Nofalldienst                                                                    Betreuung finden:
Unter Telefon 05371/93 53 51 sowie unter www.zahnnotdienst-                                                Sie sind oder werden El-
gifhorn.de sind die Adressen und Telefonnummern der dienst-                                                tern und suchen eine Be-
habenden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Landkreis)                                            treuung für Ihr Kind, damit
zu erfahren.                                                                                               Sie Familie und Beruf
                                                                                                           miteinander vereinbaren
                                                                                                           können? Sie suchen eine
             Notdienst der Augenärzte                                                                      qualifizierte Tagesmutter,
Für Patienten mit Verletzungen oder akuten Erkrankungen der                                                die vom Landkreis Gifhorn
Augen aus den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und                                            finanziell gefördert wird?
Wolfenbüttel sowie aus den kreisfreien Städten Braunschweig,                                               Oder Sie möchten, dass
Salzgitter und Wolfsburg gibt es jetzt außerhalb der Sprech-                                               Ihr Kind ab dem ersten
stundenzeiten eine zentrale Anlaufstelle. Diese finden Sie unter                                            Geburtstag einige Stunden
folgender Adresse und folgenden Zeiten: Zentrale augenärztli-                                              in der Woche mit anderen
che Notfalldienstpraxis der Bezirksstelle Braunschweig der                                                 Kindern bei einer Betreu-
kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Wolfenbüttler                                                  ungsperson spielen kann
Straße 82, 38102 Braunschweig in den Räumen der Augenklinik                                                und Sie Zeit für andere
Dr. Hoffmann, Telefon 0531/700 99 33.                                                                      Dinge haben? Dann laden
                                                                                                           wir Sie herzlich ein, sich zu
                                                                                                           informieren.
          Apotheken-Notdienst-Kalender
                                                                                                            Betreuung anbieten:
                 Den Kalender finden Sie im Internet unter www.                                              Sie suchen eine neue Auf-
                 stadt-gifhorn.de. Der Apotheken-Notdienst be-        Kleine Kinder brauchen Betreuung. gabe und haben Spaß an
                 ginnt an Werktagen um 18:30 Uhr (am Samstag          Kindertagespflege ist eine Lösung. der Betreuung von Kin-
                 um 12:00 Uhr) und endet am folgenden Morgen                                                dern? Sie können sich
                 um 8:30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt         vorstellen, einen schönen Start in den Tag an einem Morgen zu
                 der Notdienst um 8:30 Uhr und endet am darauf-       gestalten? Sie haben Lust, viel Zeit draußen zu verbringen und
                 folgenden Morgen um 8:30 Uhr.                        ein geborgenes Miteinander zu schaffen? Sie sind bereit, Eltern
                                                                      den Spagat zwischen Beruf und Familie zu ermöglichen und Sie
      Giftinformations-Notfallrufnummer:                              dabei zu unterstützen?
                                                                      Wir sind auf der Suche nach engagierten und flexiblen
                 0551/1 92 40                                         Tagesmüttern/-vätern!
               Kostenlose ärztliche Beratung rund um die Uhr bei
               Vergiftungen unter der Telefonnummer 0551/1 92
               40. Auf Wunsch erfolgt auch ein Rückruf.
               Das Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord)
               der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen
               und Schleswig-Holstein ist offiziell für alle Bera-
               tungen in akuten Vergiftungsfällen in den Träger-
               ländern zuständig (www.giz-nord.de).
Wir beraten sowohl die Bevölkerung als auch medizinisches
Fachpersonal. GIZ-Nord, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttin-
gen, Fax: 0551/3 83 18 81.
E-Mail: giznord@med.uni-goettingen.de.
Boldecker Land                                                    – 14 –                                                      Nr. 05/2017

              Habt ihr Lust auf Fußball?                               Da der Beruf des Gärtners Fachrichtung Garten- und Land-
                                                                       schaftsbau sehr vielseitig ist, und von den meisten nicht so gese-
Der JFV Boldecker Land e.V. sucht für seine                            hen wurde was doch alles dazu gehört gibt das Praktikum einen
F- bis G-Jugenden der Jahrgänge 2008 - 2010                            guten Einblick. Langfristig würden wir uns freuen, wenn wir über
noch Jungen und Mädchen, die Lust haben                                das Programm auch Auszubildende gewinnen können.“
ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
                                                                       Birgit Rotermund, Hotel Brauhaus
Die Mannschaften trainieren an folgenden                               „Uns bereitet es viel Freude, den jungen Menschen den Beruf der
Tagen:                                                                 Hotelfachfrau/des Hotelfachmannes und der Fachkraft im Gast-
F-Jugend 2008:                                                         gewerbe näher zu bringen. Wir beteiligen uns seit 2014 an den
Freitag     15:30-17:00                                                Betriebspraxistagen und empfinden die BPT als gute Möglichkeit,
            Große Halle Weyhausen (Winter)                             Einblicke in das Hotelgewerbe zu geben. Seit unserer Teilnahme
Donnerstag 17:00-18:30                                                 ist die Zahl der Anfragen nach längeren Praktika gestiegen. Zwei
            Sportplatz Tappenbeck                                      unserer Praktikanten haben im Vorfeld ihre Betriebspraxistage
Trainer:    Heiko Nitschke, Tel. 0172/5834503                          bei uns absolviert.“
F-Jugend 2009:                                                         Ulf Kralisch, Bad- und Haustechnik Ulf Kralisch
Donnerstag 15:30-17:00, Große Halle Weyhausen (Winter)                 „Die Betriebspraxistage sind eine gute Sache, die Früchte trägt.
                                                                       Wir sind seit 2015 dabei und werden auch zukünftig gerne Plätze
Dienstag    17:00-18:00 Uhr in Bokensdorf
                                                                       zur Verfügung stellen. Das Berufsbild des Anlagenmechani-
Donnerstag 17:00-18:00 Uhr in Osloß
                                                                       kers Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik zeigen wir, indem die
Trainer:    Stefan Klinzmann, Tel. 0151/15225445                       Schülerinnen und Schüler die Gesellen bei ihrer täglichen Arbeit
G-Jugend 2010:                                                         unterstützen. Zudem betrauen wir die Jugendlichen mit Helfer-
Donnerstag 15:30-17:00, Große Halle Weyhausen (Winter)                 tätigkeiten, die sie selbstständig umsetzen können. Seit unse-
Dienstag     17:00-18:00, Uhr in Bokensdorf                            rer Teilnahme erfreuen wir uns über eine gestiegene Anfrage
Donnerstag 17:00-18:00, Uhr in Osloß                                   an Praktikumsplätzen. Für das Jahr 2017 steht noch ein Ausbil-
Trainer:     Frank Fleischer, Tel. 0157/82696709                       dungsplatz zur Verfügung.“
Ruft an und kommt vorbei. Probiert es aus! Weitere Infos zum                    (Text: Allianz für die Region GmbH, Foto: privat)
Verein und den Mannschaften unter:
www.jfv-boldecker-land.de                                                     60 Verkaufsstände beim Flohmarkt
                                                                               „rund ums Kind“ in Weyhausen
                                                                                               Am Samstag, dem 1. April fand bei strah-
                                                                                               lendem Wetter der diesjährige Flohmarkt
                                                                                               rund ums Kind des Fördervereins der
„BOGI_F“ - Berufsorientierung im Landkreis Gifhorn                                             Grundschule Weyhausen im Dorfgemein-
                                                                                               schaftshaus in Weyhausen statt. Alle 60
      Schüler der Oberschule Weyhausen                                                         Verkaufsstände waren schnell vergriffen
      erhielten Einblicke in die Berufswelt                                                    und voll besetzt. Die Cafeteria mit selbst-
                                                                                               gemachtem Kuchen und frischen Waffeln
                     Schülerinnen und Schüler der Christian-Albi-      bot allen Ausstellern und Besuchern ebenfalls eine schöne Mög-
                     nus-Oberschule Weyhausen tauchten im              lichkeit bei dem Wetter draußen vor dem Dorfgemeinschaftshaus
                     Rahmen der Betriebspraxistage vom 24. bis         an Bänken und Tischen bei geselligen Gesprächen zu verweilen.
                     28. April in den Berufsalltag regionaler Unter-   Zwar sorgte das Wetter auch dafür, dass einige potentielle Besu-
                     nehmen ein. Rund 110 Betriebe in Weyhau-          cher andere Alternativen vorzogen, jedoch war die Veranstaltung
                     sen und Umgebung gaben den Jugendlichen           ein voller Erfolg und es wurde wieder einmal eine schöne Spende
                     der achten Klassen Einblicke in ihre Berufs-      für die Grundschule eingenommen.
                     felder. Die Betriebspraxistage sind ein Ge-
                                                                       Zudem legten die Organisatoren des Flohmarktes vom Kindergar-
                     winn für beide Seiten: Die Jugendlichen
                                                                       ten Weyhausen bereits erste Flyer für einen weiteren Flohmarkt
                     gleichen frühzeitig ihre Interessen und Erwar-
                                                                       am 3. September, ebenfalls im DGH Weyhausen, aus und konn-
                     tungen mit der beruflichen Realität ab, teil-
                                                                       ten die ersten Anmeldungen entgegennehmen. Hierzu folgen
                     nehmende Unternehmen erhalten die
                                                                       zeitnah öffentlich noch genaue Angaben zur Anmeldung.
                     Chance, potenzielle Praktikanten und Auszu-
                     bildende kennenzulernen. Im nächsten
Schritt sind nun die Schülerinnen und Schüler gefragt, wo sie ihr
dreiwöchiges Schulpraktikum absolvieren möchten. Das Projekt
„BOGI_F“ wurde im Jahr 2013 von der Allianz für die Region
GmbH in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Helmstedt, regio-
nalen Schulen, Unternehmen, Verbänden und Kammern initiiert
und ergänzt die schulischen Angebote.
                                   Stimmen zu den
                                   Betriebspraxistagen:
                                   Hendrik Mayer, Ausbilder
                                   bei der Firma Raguse Gar-
                                   ten-, Landschafts- und Tief-
                                   bau GmbH & Co. KG
                                   „Seit 2015 nehmen wir an den
                                   Betriebspraxistagen teil. Die
                                   Jugendlichen begleiten unsere
                                   Gesellen, um einen größtmög-
                                   lichen Einblick in das Tages-
                                   geschäft zu erhalten. Zudem
                                   dürfen die Schülerinnen und         An 60 Verkaufsständen im DGH wurde gefeilscht und gehandelt.
                                   Schüler aber auch selbst an-        Ein schöner Erfolg für den Förderverein der Grundschule.
                                   packen und kleinere Aufgaben
                                   aus dem Bereich Garten- und         Förderverein spendete Laptops fürs Internet
                                   Landschaftsbau selbstständig        Durch die Einnahmen des Fördervereins, diverse Spenden und
Hendrik Mayer                      übernehmen. Wir finden die           Aktionen wie diesem Flohmarkt, konnte der Förderverein eben-
Teilnahme an den Betriebspraxistagen wichtig, weil wir so einen        falls im April der Grundschule Weyhausen eine weitere Überra-
Beitrag in der Berufsorientierung leisten können.                      schung überreichen.
Sie können auch lesen