Programm 2. Semester August bis Dezember 2019 - Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg - vhs Hersfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg Programm 2. Semester August bis Dezember 2019 www.vhs-hersfeld.de
Grußwort Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres beteiligen sich fast alle Volks hochschulen in Deutschland an der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am 20. September. Auch die Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wird an diesem Termin Einblick in ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder geben, weitere Informationen finden Sie in diesem Programm und auf der Homepage der VHS. Die Volkshochschulen haben ihren 100. Geburtstag unter das Motto „ zusammenleben, zusammenhalten“ gestellt. Die VHS ist der Ort in dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Milieus begegnen, gemeinsam diskutieren und von- und miteinander lernen. Seit der Gründung haben Volkshochschulen den Auftrag das demokratische Gemeinwesen zu fördern und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt Fotostudio V. Hahnelt beizutragen. Dies wird durch die Offenheit der Lernangebote für Alle und eine soziale Entgeltgestaltung sichergestellt. Impressum Impressum Besonders im Jubiläumsjahr gibt es neben den traditionellen auch Herausgeber: Herausgeber: viele frische Kursangebote und Veranstaltungen zu entdecken. Kreisausschuss des Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Landkreises Hersfeld-Rotenburg Volkshochschule Volkshochschule Viel Spaß mit dem neuen Programm und im neuen Semester wünscht Auflage: Auflage: 26.000 Exemplare 26.000 Exemplare Ihre Zeitungsbeilage: Zeitungsbeilage: 19.01.2017 03.08.2019 Hersfelder Zeitung Hersfelder Zeitung Hessisch/Niedersächsische Allgemeine –– Hessisch/Niedersächsische Allgemeine Kreisteil Rotenburg Kreisteil Rotenburg Elke Künholz Verteilung: Verteilung: Erste Kreisbeigeordnete Nach der Zeitungsbeilage Nach der Auslage Zeitungsbeilage in Stadt- Stadt- und und des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Ihre Auslage in Gemeindeverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Sparkassen, Sparkassen, Banken, Banken, Büchereien, Büchereien, Buchhandlungen Buchhandlungen Herstellung: Herstellung: Druckerei Druck- undBernecker GmbH Verlagshaus Unter Thiele dem Schöneberg & Schwarz GmbH 1 34212 Melsungen Werner-Heisenberg-Straße 7 info@bernecker.de 34123 Kassel www.thiele-schwarz.de zusammenleben.zusammenhalten Wir danken den Wir danken den Inserentinnen Inserentinnen undund Inserenten, Inserenten, die die durch durch ihre ihre Anzeigenaufträge Anzeigenaufträge diedie Herausgabe Herausgabe dieses dieses Programmheftes unterstützt haben, Programmheftes unterstützt haben, und und bitten unsere Leserinnen bitten unsere Leserinnen undund Leser, Leser, Teilnehmerinnen Teilnehmerinnen undund Teilnehmer Teilnehmer umum besondere Beachtung der besondere Beachtung der inserierenden inserierenden Firmen. Firmen. Titelbild: Kaliberg Heringen/Werra
Hersfeld-Rotenburg Kontakt Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg Leinenweberstraße 5 in 36251 Bad Hersfeld Volkshochschule Leiterin der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg Stellv. Leiter der Volkshochschule Sprachen Verwaltungsleiter Anja Staab Christoph Stache Tel.: 06621 87-6300 Tel.: 06621 87-6301 anja.staab@hef-rof.de christoph.stache@hef-rof.de Betreuung der Programmbereiche, Information und Anmeldung Beruf und Karriere Sprachen Ansprechpartnerin Rotenburg a. d. Fulda Lindenstraße 1 Silvia Dittmar Sandra Roth Jacqueline Fischer Tel.: 06621 87-6306 Tel.: 06621 87-6302 Tel.: 06621 87-6303 silvia.dittmar@hef-rof.de sandra.roth@hef-rof.de jacqueline.fischer@hef-rof.de Gesellschaft, Kultur und Gesundheit Christa Schäfer Tel.: 06623 817-6311 Fax: 06623 817-4740 christa.schaefer@hef-rof.de Sandra Hildebrand Kathrin Böttcher Jutta Scholz Hannah Bernhardt Tel.: 06621 87-6305 Tel.: 06621 87-6305 Tel.: 06621 87-6304 Tel.: 06621 87-6303 sandra.hildebrand@hef-rof.de kathrin.boettcher@hef-rof.de jutta.scholz@hef-rof.de hannah.bernhardt@hef-rof.de Allgemeine Geschäftszeiten Tel.: 06621 87-6303 Montag und Dienstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fax: 06621 87-6310 Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr vhs@hef-rof.de Donnerstag 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr www.vhs-hersfeld.de
Inhalt Beruf und Karriere Kultur Apple-Kurse ................................................................................................. 10, 14–15 Fotografie und Fotobuch ....................................................................... 14–15, 44 Arbeitsmethodik ......................................................................................................... 7 Gold- und Silberschmieden .................................................................................. 44 Betriebswirtschaft ...................................................................................................... 8 Handwerk und Kunsthandwerk .................................................................. 44–45 Bildbearbeitung ........................................................................................................ 15 Improvisationstheater ............................................................................................ 43 Bildungsurlaube .................................................................................................... 5–7 Kreatives Schreiben ................................................................................................. 43 Buchführung ................................................................................................................ 8 Malen und Zeichnen ........................................................................................ 43, 52 eBay ............................................................................................................................... 15 Mode und Kosmetik .................................................................................... 8, 46, 49 EDV-Grundlagen ................................................................................ 5, 9, 11, 12, 53 Nähen .................................................................................................................... 45, 52 Excel 2016 ....................................................................................................... 5, 10–11 Tanzen .......................................................................................................................... 46 Kommunikation ............................................................................................ 8, 47–48 Öffentlichkeitsarbeit für Vereine ......................................................................... 15 Office 2016 – Kombikurse ......................................................................... 5, 10–11 PC Technik ................................................................................................................... 16 PowerPoint 2016 .......................................................................................... 5, 11–12 Gesundheit Smartphone/Tablet mit Android ................................................................ 12–14 Tastschreiben ...................................................................................................... 12, 53 Webseiten erstellen ..................................................................................... 6, 15–16 Word 2016 ....................................................................................................... 5, 10–11 Autogenes Training ................................................................................................. 27 Bogenschießen ......................................................................................................... 32 Fitness ................................................................................................................... 30–33 Entspannung .............................................................................................. 27–29, 51 Faszientraining .......................................................................................................... 31 Functional Workout ................................................................................................. 31 Sprachen Golf ................................................................................................................................ 33 Gymnastik ........................................................................................................... 34–35 Kanu, Kajak, Stand-up-Paddling ......................................................................... 34 Alphabetisierung ...................................................................................................... 19 Klettern ................................................................................................................ 32–33 Chinesisch ................................................................................................................... 22 Kochen und Backen ......................................................................................... 37–38 Deutsch ................................................................................................................ 19–20 Pilates ........................................................................................................................... 30 Englisch ............................................................................................................ 6, 20–21 Progressive Muskelentspannung ........................................................... 6, 27, 51 Französisch ................................................................................................................. 23 Qi Gong ........................................................................................................................ 28 Griechisch ........................................................................................................... 23–24 Schwimmen für Kinder ................................................................................... 50–51 Italienisch .................................................................................................................... 24 Selbstverteidigung ........................................................................................... 32, 53 Kroatisch ...................................................................................................................... 24 Stressbewältigung ......................................................................................... 6–7, 27 Norwegisch ................................................................................................................ 25 Tai Chi ........................................................................................................................... 27 Polnisch ........................................................................................................................ 25 Tennis ..................................................................................................................... 33, 52 Russisch ....................................................................................................................... 25 Wassergymnastik Aquajogging .......................................................................... 36 Spanisch ............................................................................................................... 26, 53 Wirbelsäulengymnastik .................................................................................... 7, 35 Yoga ....................................................................................................................... 28–29 Gesellschaft Spezial Ernährung .................................................................................................... 37–38, 41 Gehölzschnitt ............................................................................................................. 41 AGB ........................................................................................................................ 54–55 Heimatkundliche Studienfahrten ....................................................................... 40 Einbürgerungstest ................................................................................................... 19 Literatur ....................................................................................................................... 41 Frauenseiten ...................................................................................................... 47–49 Psychologie ........................................................................................................... 7, 47 Junge VHS ........................................................................................................... 50–53 Sütterlin ....................................................................................................................... 41 Kontakt ........................................................................................................................... 3 Vorträge ........................................................................................................ 38–39, 42 Kreisheimatmuseum ............................................................................................... 58 Lehrerfortbildungen ............................................................................................... 16 Musikschule ........................................................................................................ 56–57 4 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de
Beruf und Karriere Bildungsurlaub: Office 2016 Was ist eigentlich Bildungsurlaub? Vorkenntnisse (Stufe 2) Das Hessische Bildungsurlaubsgesetz räumt allen In diesem Kurs lernen Sie die Programme des Microsoft Office-Pakets Word, Excel, PowerPoint und Access kennen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die ih- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der ren Dienstort in Hessen haben, unter Fortzahlung einzelnen Anwendungen und deren Zusammenspiel. des Einkommens fünf Arbeitstage pro Jahr als Nach dem Kurs sind Sie in der Lage für eine anstehende Aufgabe das „beste“ Programm auszuwählen und auch Teile von verschiedenen Bildungsurlaub ein. Bildungsurlaub für Auszubil- Programmen miteinander zu verknüpfen. dende dient allein der politischen Bildung. Die Neben der notwendigen Theorie stehen die praktischen Übungen Übertragung von Bildungsurlaubsansprüchen auf bei der Vermittlung im Vordergrund. Für jede Teilnehmerin bzw. je- den Teilnehmer steht ein eigener Schulungs-PC zur Verfügung. das nächste Kalenderjahr ist möglich. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. So melden Sie sich an: Bad Hersfeld 192-50102 • Termin für die Freistellung im Betrieb abklären Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 • Schriftlich oder per Internet anmelden ab 11.11.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 9:00–16:00 Uhr, 217 € • 6 Wochen vor Seminarbeginn Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 30.09.2019 Anmeldebestätigung und nach Seminarschluss Teilnahmebescheinigung an den Arbeitgeber Bildungsurlaub: Tabellenkalkulation Excel 2016 weiterreichen Grundkurs Sie können alle Veranstaltungen besuchen, auch Vorkenntnisse (Stufe 3) Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden die Grund- wenn Sie keinen Anspruch auf Bildungsurlaub züge einer EDV-gestützten Tabellenkalkulation am Beispiel Excel zu haben. vermitteln. Mit Hilfe eines Kalkulationsprogrammes ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen wie z. B. Statistiken, Abrechnun- gen oder Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die VHS, Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten grafisch in diversen Telefon: 06621 87-6303. Diagrammarten dargestellt werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen und die Leis- tungsmerkmale des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel an prak- tischen Beispielen. Neben der notwendigen Theorie stehen die praktischen Übungen bei der Vermittlung im Vordergrund. Für jede Teilnehmerin bzw. je- Bildungsurlaub: Kombikurs Excel und Power- den Teilnehmer steht ein eigener Schulungs-PC zur Verfügung. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Point in 3 Tagen Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. Keine Vorkenntnisse (Stufe 1) Bad Hersfeld 192-50103 In diesem dreitägigen Bildungsurlaub werden Grundlagen in den Manfred Stein, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 beiden Office-Programmen Excel und PowerPoint vermittelt. Im ab 09.12.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 8:00–15:00 Uhr, 217 € Tabellenkalkulationsprogramm Excel werden z. B. die Arbeitsober- Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 25.10.2019 fläche, der Aufbau von Tabellen und die Erstellung und Bearbeitung von Formeln thematisiert. Das Präsentationsgrafikprogramm PowerPoint 2016 ermöglicht eine ansprechende und professionelle Gestaltung von Folien und Layout für die Bildschirmpräsentation. Die Planung, Erstellung und Gestal- tung sowie benutzerdefinierte Animationen werden in PowerPoint vermittelt. LIKE US ON FACEBOOK Neben der notwendigen Theorie stehen die praktischen Übungen bei der Vermittlung im Vordergrund. Für jede Teilnehmerin bzw. je- Auf Facebook berichten wir regelmäßig den Teilnehmer steht ein eigener Schulungs-PC zur Verfügung. über Neuigkeiten und lassen Sie am Bad Hersfeld 192-50101 vhs-Alltag teilhaben. Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 Wir freuen uns über Ihr „Like“! ab 18.11.2019, Mo. – Mi., 9:00–16:00 Uhr, 137 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 07.10.2019 www.facebook.com/VHSHEF 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de 5
Beruf und Karriere Bildungsurlaub: Webseiten und Internetblogs Bildungsurlaub: Business English Mittelstufe B1 mit Wordpress erstellen Vorkenntnisse: ca. 6 – 7 Jahre Schulenglisch Vorkenntnisse (Stufe 3) oder vergleichbare Kenntnisse Mit Hilfe von Wordpress können Sie einfach und schnell eine Web- Dieser einwöchige Intensivkurs ist geeignet für diejenigen, die ihre seite erstellen. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie das System Englischkenntnisse vor allem für die berufliche Tätigkeit weiterent- lokal und im Internet installieren. Sie gestalten das Aussehen Ihrer wickeln möchten. Vielseitige Übungen helfen Ihnen, Ihre Kenntnisse Wordpress-Webseite selbst, fügen Texte, Bilder, Videos ein und lernen mündlich und schriftlich aufzufrischen. Aufbauend dazu erlernen Sie erweiterte „Plug-Ins“ kennen. Sie erhalten Tipps für das Bekannt- berufsspezifisches Vokabular zur Kommunikation in verschiedenen machen Ihrer Webseite. Bestandteil des Seminars sind die Themen Themenbereichen, z. B. Abläufe im Büroalltag, Telefonate, Lesen und Datenschutz und Datensicherheit, sowie die mit der Veröffentlichung Verfassen von E-Mails und einfachen Korrespondenzen sowie Small einer Webseite verbundenen rechtlichen Aspekte. Talk. Das ergänzende Sprachtraining schult Sie im Reagieren und Neben der notwendigen Theorie stehen die praktischen Übungen Agieren auf Englisch in praxisnahen Geschäftssituationen. bei der Vermittlung im Vordergrund. Für jede Teilnehmerin bzw. je- Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. den Teilnehmer steht ein eigener Schulungs-PC zur Verfügung. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Bad Hersfeld 192-50006 Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. Ilona Kroeger, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 23 An diesem Seminar können Sie auch teilnehmen, wenn Sie keinen ab 25.11.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 8:00–15:00 Uhr, 182 € Anspruch auf Bildungsurlaub haben. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 14.10.2019 Bad Hersfeld 192-50104 Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 Bildungsurlaub: ab 25.11.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 9:00–16:00 Uhr, 217 € Gesund bleiben in Beruf und Alltag Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 14.10.2019 Zu einem erfolgreichen und zufriedenen Leben gehört die Fähigkeit, positiv mit den Anforderungen von Berufsalltag und Privatleben 100 Jahre Volkshochschule – Jubiläum 2019 umzugehen. Wir erwarten von uns jeden Tag leistungsfähig und belastbar zu sein, nutzen jedoch häufig nicht unsere Möglichkeiten Lange Nacht der Volkshochschulen am 20.09.2019 und Ressourcen. Im heutigen beruflichen Alltag sind eine hohe Reizdichte, Überlastung und das Phänomen Stress allgegenwärtig. Am Freitag, 20. September 2019 öffnen wir unsere Türen zur Einfache Techniken der Arbeitsorganisation und des Zeitmanage- Langen Nacht der Volkshochschulen. Ab 18 Uhr erwartet die ments helfen mit Anforderungen besser umzugehen. Die Ursachen Besucherinnen und Besucher eine bunte Auswahl an Schnupper- und Wirkungen von Stress im beruflichen Alltag werden analysiert. angeboten quer durch unser Programm. Die Teilnehmenden werden an bekannten und neuen Strategien mit Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläums berufsbezogenen Stresssituationen arbeiten und erlernen dabei mit programms zum 100-jähringen Bestehen der Volkshochschulen berufsbezogenen Stresssituationen umzugehen. in Deutschland und findet zum ersten Mal bundesweit statt. Ziel ist es Techniken und Methoden zu erlernen, die der gesundheit- Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erst- lichen Prävention dienen. Hierfür beschäftigen wir uns auch mit den mals den Anspruch auf Weiterbildung staatlicher Verantwortung Aspekten Entspannung, gesunder Ernährung und Bewegung, die erhob. wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung sind. Lehrmaterial ist im Preis enthalten. An diesem Seminar können Sie auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaub: Brush up your English Anspruch auf Bildungsurlaub haben. Grundstufe A2 Bad Hersfeld 192-50007 Anja Staab, Marion Mannel, Dirk Schüler, VHS, Leinenweberstr. 5, Vorkenntnisse: 3 – 4 Jahre Schulenglisch Raum 13 oder vergleichbare Kenntnisse ab 21.10.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 9:00–16:00 Uhr, 200 € Englisch ist die Weltsprache und daher sind für viele Berufe Englisch- Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 09.09.2019 kenntnisse sehr wertvoll. In diesem Seminar lernen Sie, Sätze und häufig gebrauchte Wörter zu verstehen. Darüber hinaus werden die Sprachfertigkeiten gefestigt und vertieft. Sie gewinnen mehr Sicher- heit in der Formulierung und lernen sich in alltäglichen Situationen zu verständigen sowie mit einem Grundwortschatz die eigene Her- kunft, Ausbildung, direkte Umgebung und Dinge zu beschreiben. Schule für Erwachsene Osthessen Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. Abendgymnasium, Abendrealschule und Abendhauptschule Bad Hersfeld 192-50005 Geistalweg 9, 36251 Bad Hersfeld (Gesamtschule Geistal), Ilona Kroeger, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 23 ab 04.11.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 8:00–15:00 Uhr, 182 € Tel.: 06621 76282, E-Mail: sfe.osthessen@t-online.de Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 23.09.2019 Internet: www.sfe-osthessen.de 6 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de
Beruf und Karriere Bildungsurlaub: Lernstrategien und Selbstmotivation Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmer zu welchem Lerntyp sie Wir leben in einer Zeit, die uns täglich vor neue Herausforderungen gehören und damit den für sie geeigneten individuellen Lernstil und stellt. Stress, Zeitdruck und komplexe Anforderungen kosten viel die passenden Lernmethoden. Mit einer geschulten Selbstmotivation Kraft. Ein Ansatz, um Abhilfe zu schaffen, ist das Resilienztraining. und geübter Konzentrationsfähigkeit ist der Teilnehmer optimal vor- Vergleichbar mit unserem Immunsystem, das unseren Körper vor bereitet um die gesteckten Lernziele bestens zu erreichen. Krankheiten schützt, steht die Resilienz für das Immunsystem unserer Psyche. Bad Hersfeld 192-50009 Ziel ist es, Herausforderungen souverän zu bewältigen und Energie Senouci Allam, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 5 produktiv einzusetzen. Es werden Einsichten, Strategien und pra- am Fr. 13.09.2019, 17:00–21:00 Uhr und xiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein am Sa., 14.09.2019, 9:00–13:00 Uhr, 46 € vermittelt. Hierfür beschäftigen wir uns auch mit Aspekten der Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 30.08.2019 Wirbelsäulengymnastik und gesunder Ernährung zur Stärkung des Immunsystems für eine rückengesunde und ausgeglichene Lebens- ® führung. Sie lernen Strategien kennen, mit denen Sie Ihr körperliches UNG HES Wohlbefinden und Ihr mentales Stressbewältigungsvermögen in B ILD Beruf und Alltag steigern können. SE R Lehrmaterial ist im Preis enthalten. WEITE Ne Bad Hersfeld 192-50008 .V. Anja Staab, Marion Mannel, Dagmar Weppler, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 23 ab 11.11.2019, 1 Woche Mo. – Fr., 9:00–16:00 Uhr, 200 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 30.09.2019 S FTE UNG EPRÜRBILD G G ITE UN WE ICHT R EIN Kreativitätstechniken und Entscheidungsfindungen In diesem Seminar lernen die Teilnehmer klassische und neue Kre- ativitätstechniken kennen, die sofort auf aktuelle Aufgaben und Themen angewendet werden können. Die Teilnehmer lernen die Kreativität zu fördern und gewohnte Denkbahnen zu verlassen. Auch die Themen Selbstverantwortung und Wahlfreiheit werden näher beleuchtet. Lessons Learned aus Entscheidungsfehlern sowie Tipps zur Entscheidungsfindung sind fester Bestandteil dieses Seminars. Bad Hersfeld 192-50010 Senouci Allam, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 5 am Sa., 21.12.2019, 9:00–16:00 Uhr, 46 € Kurstag in den Ferien. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 06.12.2019 Zeit- und Selbstmanagement Durch wirksame Selbstorganisation kann die eigene Arbeitszeit bes- ser genutzt werden. Zeitsparende Arbeitstechniken entlasten und schaffen Freiraum für die wichtigen Aufgaben. Im Seminar werden die bekanntesten in der Praxis bewerten Methoden zur Selbstorga- nisation, Arbeitstechnik und Zeitersparnis dargestellt. Gleichzeitig werden eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und mehr freie Zeit ge- wonnen. Bad Hersfeld 192-50011 Senouci Allam, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 5 am Sa., 14.12.2019, 9:00–16:00 Uhr, 46 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 29.11.2019 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de 7
Beruf und Karriere Konfliktmanagement und Kritikfähigkeit Buchführung Grundkurs Die Teilnehmer werden mit den wichtigsten Methoden zur Konfliktlö- Die Buchführung ist ein zentraler Funktionsbereich des betrieblichen sung vertraut gemacht. Dabei werden grundlegend die Definitionen Rechnungswesens und ist als Basis für betriebswirtschaftliche Ent- erläutert und die Wichtigkeit von Kommunikation präsentiert. Kritik- scheidungen unerlässlich. Auch als Dokumentation für Kreditgeber fähigkeit bedeutet, Kritik anzunehmen, die sachlich formuliert und und Finanzbehörden spielt die ordnungsgemäße Buchführung eine gerechtfertigt ist. Nur wer in der Lage ist, konstruktive Kritik zu akzep- ganz wesentliche Rolle. Ohne das Zahlenmaterial aus der Finanz- tieren und die beanstandeten Punkte auch zu verbessern, lernt dazu. buchhaltung wären Kostenrechnung und damit Controlling erst gar Unter anderen werden in diesem Seminar folgende Themen bzw. nicht denkbar. Punkte bearbeitet: –– Was ist ein Konflikt? Bad Hersfeld 192-50413 –– Kommunikation Kornelia Franzkowiak, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 20 –– Perspektivübernahme im Konflikt ab 27.08.2019, zweimal wöchentlich 4 x Di., 3 x Fr., –– Formen des Konflikts 17:30–20:45 Uhr, 119 € –– Umgang mit Konflikten, Eskalation und Deeskalationen Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 13.08.2019 Bad Hersfeld 192-50012 Senouci Allam, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 5 Buchführung Aufbaukurs am Fr. 25.10.2019, 15:00–19:00 Uhr und am Sa., 26.10.2019, 9:00–13:00 Uhr, 46 € Buchhalterische Grundkenntnisse sind erforderlich Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 11.10.2019 Inhalte: –– Beschaffungs- und Absatzwirtschaft (Bezugskalkulation) –– Buchhalterische Erfassung der Bezugs-, Vertriebskosten –– Rücksendungen, Preisnachlässe, Rabatte, Skontobuchungen –– Außerplanmäßige Abschreibungen –– Bildung von Anlagewertberichtigungen –– Jahresabschlussarbeiten, zeitliche Erfolgsabgrenzung –– Wertansätze der Bilanz, Bilanzanalyse –– Offenlegung des Jahresabschlusses Von Kultur –– Rentabilität Bad Hersfeld 192-50414 bis Beruf. Kornelia Franzkowiak, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 20 ab 04.11.2019, zweimal wöchentlich 3 x Mo., 3 x Fr., 17:30–20:45 Uhr, 102 € 100 Jahre Volkshochschule. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 21.10.2019 Fit im Outfit – Farb- & Stilberatung Gutes Aussehen ist in jeder Beziehung wichtig, ob es um Geschäft- liches oder Privates geht. Damit Sie sich und andere überzeugen, wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihrer Persönlichkeit Ausstrahlung und Selbstbewusstsein verleihen. Sie entdecken die Farben, die zu Ihrem Teint und Ihrer Mentalität passen. Durch praktische Tipps bekommen Sie Sicherheit im Umgang mit Garderobe, Accessoires, Frisur sowie Make-up und lernen, Ihre Vorzüge optimal zur Geltung zu bringen. Eine Material-/Schminkumlage von 4 € ist direkt an die Kursleiterin zu zahlen. In Kooperation mit T´DORO (Modedesign/Stilberatung). Bad Hersfeld 192-50015 Dorothee Quanz, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 8 am Fr., 27.09.2019, 10:00–17:00 Uhr, 48 € Kurstag in den Ferien. Ermäßigung ist nicht möglich. Kleingruppe maximal 6 Personen. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 13.09.2019 www.volkshochschule.de 8 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de
Beruf und Karriere Welche Vorkenntnisse brauche ich? Basiskurs EDV Aufbaukurs Orientierungssystem für EDV-Kurse: Vorkenntnisse (Stufe 2) Sie haben bereits in einem PC-Grundlagen-Grundkurs Grundkennt- nisse erhalten und wollen diese noch weiter vertiefen und ausbauen: Vorkenntnisse Stufe 1: In vielen praktischen Übungen werden Sie u. a. in die normgerechte Keine Vorkenntnisse erforderlich! Die so gekennzeichneten Briefgestaltung nach DIN 5008 eingeführt, erstellen entsprechende Kurse sind für Sie geeignet, wenn Sie vorher noch nie mit Dokumente sowie Tabellen in WORD und einfache Tabellen mit dem einem PC gearbeitet haben. Kalkulationsprogramm EXCEL. Weiterhin lernen Sie, wie man Daten aus verschiedenen Programmen miteinander verknüpft und Bilder in Dokumente einfügt. Entsprechende Internet-Recherche ist ebenfalls Vorkenntnisse Stufe 2: Inhalt des Kurses. Auch für individuelle Fragen ist natürlich in diesem Sie können die Maus bedienen (z. B. anklicken, doppelkli- Kurs Zeit eingeplant. cken), kennen wichtige Tasten der Tastatur, können Datei- Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Kleingruppe maximal 8 Personen. en, Ordner und Programme unterscheiden. Rotenburg a. d. Fulda 192-50118 Vorkenntnisse Stufe 3: Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum Sie können die Maus und die Tastatur sicher bedienen; ab 15.10.2019, 4 x Di., 9:00–12:15 Uhr, 76 € beherrschen die Windows-Oberfläche; können Startmenü, Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 01.10.2019 Taskleiste, Fensterverwaltung und Kontextmenüs nutzen, können gut Dateien von CD-ROM oder USB-Sticks in loka- Laptop mit Windows 10 le Ordner kopieren, können das Internet gut nutzen. Vorkenntnisse (Stufe 2) Vorkenntnisse Stufe 4: Sie sind gerade stolzer und glücklicher Besitzer eines Laptops gewor- Sie arbeiten oft mit dem PC, können ein den? Und kaum haben Sie das Gerät, fangen die Probleme schon an? Oder Sie trauen sich nicht richtig ran? Dann sind Sie bei diesem Kurs Textverarbeitungsprogramm wie z. B. WORD sicher bedie- richtig! Für diesen Kurs bringen Sie bitte Ihren Laptop mit installier- nen und kennen die Systemsteuerung und Sicherheitsas- tem Windows 10, den Netzstecker und evtl. eine Maus mit. Ein Kurs- pekte beim PC und Internet. besuch ist auch möglich, wenn Sie noch nicht über einen eigenen Laptop verfügen. Kleingruppe maximal 8 Personen. Besondere Vorkenntnisse sind beim Kurs genannt, wie z. B. EXCEL-Grundkenntnisse in einem EXCEL-Aufbau Bad Hersfeld 192-50119 seminar. Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 ab 08.11.2019, 5 x Fr., 17:00–20:15 Uhr, 92 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 25.10.2019 Basiskurs EDV mit Einführung ins Internet Keine Vorkenntnisse (Stufe 1) Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem The- ma Computer befassen. Hier lernen Sie leicht und Schritt für Schritt in aller Ruhe, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen. Sie werden Texte schreiben und speichern sowie einen ersten Ausflug ins Internet unternehmen. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. Kleingruppe maximal 8 Personen. Volkshochschule Rotenburg a. d. Fulda 192-50116 des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum ab 27.08.2019, zweimal wöchentlich 3 x Di., 3 x Do., Haben Sie Interesse als Kursleiterin 9:00–12:15 Uhr, 125 € bzw. Kursleiter an der VHS tätig Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 13.08.2019 zu werden und Ihre Fachkenntnis- se an unsere Teilnehmer/innen zu Bad Hersfeld 192-50117 vermitteln? Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 Neue ab 05.11.2019, zweimal wöchentlich 3 x Di., 3 x Do., 17:00–20:15 Uhr, 124 € Aktuell suchen wir Kursleitungen für: Kursleitungen Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 22.10.2019 gesucht! – Italienisch – Arabisch – Schwedisch 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de 9
Beruf und Karriere Apple MacBook Modul 1 Keine Vorkenntnisse (Stufe 1) – nur für Apple-Mac Anwender geeignet Dieser Kurs bietet eine gründliche Einführung in die Bedienung Ihres Apple MacBook. Von der Technik über das Betriebssystem bis hin zu den vielfältigen vorinstallierten Anwendungen erfahren Sie alles Wissenswerte, um Ihr MacBook sicher zu beherrschen. Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Apple MacBook verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. Kleingruppe maximal 8 Personen. Bad Hersfeld 192-50120 Uwe Martin, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 ab 04.09.2019, 3 x Mi., 18:00–21:15 Uhr, 60 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 21.08.2019 Apple MacBook Modul 2 Vorkenntnisse (Stufe 2) – Modul 1 oder vergleichbare – nur für Apple-Mac Anwender geeignet Kombikurs Windows/Word/Excel Weiterführende Kenntnisse wie Einbindung in das Internet, E-Mail, Pages, Numbers, iCloud und AirDrop, Nutzen des Fotoprogramms Vorkenntnisse (Stufe 2) und anderen Mac-Programmen. Auch die Möglichkeit der Win- Sie bekommen einen kompakten Einblick in Windows, Word und Ex- dowsnutzung wird besprochen sowie die Einbindung von iPhone cel. Sie lernen die Windows Oberfläche und den Explorer kennen. Im oder iPad. Textverarbeitungsprogramm Word üben Sie Eingabe und Korrektur, Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Apple MacBook Speichern und Wiederfinden, einfache Möglichkeiten der Gestaltung verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. und Druck der Ergebnisse. Im Umgang mit dem Tabellenkalkulations- Kleingruppe maximal 8 Personen. programm Excel sind das Erstellen und Gestalten einer Tabelle eben- so Thema wie einfache Berechnungen und Standardfunktionen. Bad Hersfeld 192-50121 Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Uwe Martin, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. ab 23.10.2019, 3 x Mi., 18:00–21:15 Uhr, 60 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 09.10.2019 Bad Hersfeld 192-50123 Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 ab 26.11.2019, zweimal wöchentlich 3 x Di., 3 x Do., 18:00–21:15 Uhr, 129 € Apple iWork für Mac – Pages, Numbers Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 12.11.2019 und Keynote Vorkenntnisse (Stufe 2) – Apple MacBook Modul 1 oder vergleichbare – nur für Apple-Mac Anwender geeignet Kombikurs Word/Excel Das Office-Paket von Apple beinhaltet die Textverarbeitung „Pages“, Vorkenntnisse (Stufe 3) die Tabellenkalkulation „Numbers“ und die Präsentationssoftware Sie bekommen einen kompakten Einblick in Word und Excel. Im Text- „Keynote“. Schreiben und layouten Sie mit Ihrem Mac spielend leicht verarbeitungsprogramm Word üben Sie Eingabe und Korrektur, Spei- Texte, komplexe Tabellen und erstellen Sie ansprechende Präsentati- chern und Wiederfinden, einfache Möglichkeiten der Gestaltung und onen. Druck der Ergebnisse. Im Umgang mit dem Tabellenkalkulationspro- Pages, Numbers und Keynote können nun auf dem Mac, auf den gramm Excel sind das Erstellen und Gestalten einer Tabelle ebenso iOS-Geräten iPhone und iPad sowie auf jedem Computer mit Inter- Thema wie einfache Berechnungen und Standardfunktionen. netbrowser genutzt werden. Diese Programme sind vom Funkti- Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. onsumfang vergleichbar mit Word, Excel und PowerPoint. Sie sind Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. ebenfalls zu Microsoft Office kompatibel, so dass es noch einfacher ist, Dokumente auszutauschen und bereitzustellen. Bad Hersfeld 192-50124 Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Apple MacBook Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. ab 29.08.2019, zweimal wöchentlich 3 x Do., 3 x Di., Kleingruppe maximal 8 Personen. 18:00–21:15 Uhr, 129 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 15.08.2019 Bad Hersfeld 192-50122 Uwe Martin, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 Bad Hersfeld 192-50125 ab 20.11.2019, 3 x Mi., 18:00–21:15 Uhr, 60 € Kornelia Franzkowiak, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 06.11.2019 ab 31.10.2019, 6 x Do., 17:30–20:30 Uhr, 130 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 16.10.2019 10 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de
Beruf und Karriere Kombikurs Word/Excel/PowerPoint Word – Kompakt Vorkenntnisse (Stufe 3) Vorkenntnisse (Stufe 2) und Grundkenntnisse in Word In diesem Kurs erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Office- In diesem Kurs erstellen Sie professionelle Privat- und Geschäftsbriefe Programme Word, Excel und PowerPoint. Sie üben die Textgestal- nach DIN-Norm und erwerben grundlegende Kenntnisse der Serien- tung, die Bearbeitung von Tabellen und das Erstellen von kleinen brieferstellung. Präsentationen. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Bad Hersfeld 192-50128 Bad Hersfeld 192-50126 Helga Bettenhausen, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 Helga Bettenhausen, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 am Sa., 23.11.2019, 9:00–16:00 Uhr, 45 € ab 19.10.2019, 3 x Sa., 9:00–15:45 Uhr, 116 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 08.11.2019 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 04.10.2019 Tabellenkalkulation Excel Modul 1 Sie erhalten das Programmheft für das Vorkenntnisse (Stufe 2) Semester I/2020 der Das Programm „Excel“ repräsentiert die erfolgreichste Generation von Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg Kalkulationsprogrammen. Der Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teil- nehmer geeignet, die grundlegende Funktionen von Excel erlernen ab dem 18.01.2020 möchten. Der Umgang mit Arbeitsmappen und Tabellen wird erlernt bis hin zum Erstellen von Diagrammen. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Online finden Sie Rotenburg a. d. Fulda 192-50129 unsere Kurse Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum ab dem 12.12.2019 31.08. und 07.09.2019, 2 x Sa., 8:30–16:45 Uhr, 102 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 16.08.2019 unter www.vhs-hersfeld.de Bad Hersfeld 192-50130 Manfred Stein, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 07.09. und 14.09.2019, 2 x Sa., 8:30–16:45 Uhr, 102 € Office im Büroalltag Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 23.08.2019 Vorkenntnisse (Stufe 2) Sie möchten Ihre tägliche Büroarbeit effizienter gestalten und besser planen? Sie haben vor als Ein- oder Umsteiger/in auf Microsoft Office Tabellenkalkulation Excel Modul 2 2016 direkt professionell in dieser Sparte zu starten? Dann wird die- ser Kurs der Richtige für Sie sein. Mit dem Office-Paket von Microsoft Vorkenntnisse (Stufe 2) und Grundkenntnisse in Excel lassen sich die meisten Büroanforderungen abdecken. Egal ob Word, Inhalte: Excel oder PowerPoint – all diese Programme sind wahre Multitalen- –– Analysieren und Berechnen von Tabellen te, deren effektive Nutzung vor allem im Verbund enorm arbeitser- –– Pivot-Tabellen leichternd ist. –– Mehrfachoperationen, Zielwertsuche Inhalte: –– Arbeiten mit Daten aus verschiedenen Tabellen und Dateien und –– Erstellen von Geschäftsbriefen, Protokollen und Berichten in Word Verknüpfungen –– Erstellen von Diagrammen mit Excel und Präsentationen mit –– Schützen von Zellen, Arbeitsmappen und Dateien PowerPoint –– Datenbankfunktionen, Filtern von Daten –– Beschaffung von Informationen aus dem Internet Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Bad Hersfeld 192-50131 Bad Hersfeld 192-50127 Manfred Stein, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 Helga Bettenhausen, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 02.11. und 09.11.2019, 2 x Sa., 8:30–16:45 Uhr, 102 € ab 08.11.2019, 3 x Fr., 16:00–19:15 Uhr, 63 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 18.10.2019 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 25.10.2019 Rotenburg a. d. Fulda 192-50132 Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum 30.11. und 07.12.2019, 2 x Sa., 8:30–16:45 Uhr, 102 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 15.11.2019 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de 11
Beruf und Karriere PowerPoint Modul 1 Tastschreiben in 5 Stunden lernen Vorkenntnisse (Stufe 2) Keine Vorkenntnisse (Stufe 1) Bei PowerPoint 2016 handelt es sich um ein aktuelles Präsentations- Es ist möglich, das Blindschreiben mit 10 Fingern in kurzer Zeit zu grafikprogramm. Es ermöglicht eine ansprechende und professionel- erlernen. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Hirnfor- le Gestaltung von Folien und ein pfiffiges Layout für die Bildschirm- schung und Anwendung von Assoziationstechniken ermöglichen es, präsentation. in wenigen Stunden die Tastatur des PCs sicher zu bedienen – eine Sie erlernen die Planung, Erstellung und Gestaltung von professionel- Methode, die viel Spaß macht und sich an Menschen richtet, die len Präsentationen und den effizienten Umgang mit den zahlreichen wenig Zeit haben, aber Tastaturkenntnisse zum Mailen, Texterfassen PowerPoint-Programmfunktionen. und Schreiben benötigen. Im Kurs wird das Trainingsprogramm des Dieser Kurs ist eine Einführung in das o. g. Präsentationsprogramm. Herdt-Verlags eingesetzt. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. Ein Lehrbuch ist im Preis enthalten. Bad Hersfeld 192-50133 Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 Bad Hersfeld 192-50135 16.09. und 23.09.2019, 2 x Mo., 17:00–20:15 Uhr, 41 € Helga Bettenhausen, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 02.09.2019 ab 13.11.2019, zweimal wöchentlich 2 x Mi., 2 x Do., 16:00–17:15 Uhr, 50 € Ermäßigung ist nicht möglich. PowerPoint Modul 2 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 30.10.2019 Vorkenntnisse (Stufe 2) und Grundkenntnisse in PowerPoint Sie haben bereits erste Präsentationen erstellt und möchten nun wei- Tablet mit Android tere Funktionen in PowerPoint 2016 kennen lernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Hier erfahren Sie alles, was Sie für die pro- Keine Vorkenntnisse (Stufe 1) fessionelle Arbeit mit PowerPoint 2016 benötigen. Dieser Kurs richtet sich an Besitzer eines Tablets mit dem Betriebssys- tem Android. Sie lernen das Tablet kennen und machen sich mit den Inhalte: Grundfunktionen vertraut. Auch die Nutzung des Internets, des Mail- –– Erstellen von Vorlagen und Master Vorlagen programmes und die WLAN-Verbindung gehören zu den Inhalten. –– Diagramme, SmartArt Grafiken, Organigramme und wie man sie Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Tablet mit Android animiert verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. –– Abläufe und Strukturen darstellen Kleingruppe maximal 8 Personen. –– Interaktive Schaltflächen und Sound –– Zusammenarbeit – PowerPoint 2016 mit Excel 2016 und dem Bad Hersfeld 192-50136 Internet Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 2 Alle Rechner sind mit Windows 10 und Office 2016 ausgestattet. am Sa., 14.09.2019, 9:00–15:30 Uhr, 40 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 30.08.2019 Bad Hersfeld 192-50134 Uwe Borger, VHS, Leinenweberstr. 5, EDV-Raum 1 Rotenburg a. d. Fulda 192-50137 21.10. und 28.10.2019, 2 x Mo., 17:00–20:15 Uhr, 41 € Uwe Borger, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 07.10.2019 am Sa., 09.11.2019, 9:00–15:30 Uhr, 40 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 25.10.2019 Lange Nacht der Volkshochschulen Im Jubiläumsjahr öffnen am Freitag, 20. September 2019 hunderte Volkshochschulen ihre Türen zu einer Langen Nacht im Zeichen von Bildung und Begegnung. 12 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de
Beruf und Karriere Smartphone mit Android Aufbaukurs Grundkenntnisse Android-Smartphone Der Aufbaukurs für das Android-Smartphone beginnt dort, wo der Grundlagenkurs endet. Hier lernen Sie, wie Sie das Android-Gerät optimal nutzen, Ihr Smartphone absichern, den Google Play Store verwenden und viele weitere nützliche Tricks und Kniffe. Im Kurs wird auf Besonderheiten des mobilen Internetsurfens eingegangen und erklärt, wie Sie Apps einsetzen können. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die sich mit den Grundfunktionen bereits vertraut gemacht haben und noch mehr erfahren möchten. Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Smartphone mit Android verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. Kleingruppe mit maximal 8 Personen. Bad Hersfeld 192-50144 Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 am Sa., 28.09.2019, 13:00–16:15 Uhr, 24 € Smartphone mit Android Grundlagen Kurstag in den Ferien. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 13.09.2019 Keine Vorkenntnisse (Stufe 1) Sie besitzen bereits ein Smartphone, haben aber Probleme bei der Rotenburg a. d. Fulda 192-50145 Bedienung? In diesem Kurs machen Sie sich mit Ihrem Gerät vertraut Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum und lernen, wie Sie das Gerät bedienen, wie Sie Apps installieren, und am Fr., 25.10.2019, 14:00–17:15 Uhr, 24 € was alles mit diesem Gerät möglich ist. Der Kurs soll Ihnen helfen, Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 11.10.2019 erste Erfahrungen mit Ihrem Gerät zu machen und richtet sich an Anfänger. Bad Hersfeld 192-50146 Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Smartphone mit Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 Android verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. am Do., 21.11.2019, 14:00–17:15 Uhr, 24 € Kleingruppe mit maximal 8 Personen. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 07.11.2019 Bad Hersfeld 192-50138 Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 Smartphone mit Android Spezial am Do., 29.08.2019, 15:00–18:15 Uhr, 24 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 15.08.2019 Dieser Workshop richtet sich an alle Android-Smartphonenutzer, die bereits einen Aufbaukurs besucht haben. Rotenburg a. d. Fulda 192-50139 Hier kann nochmal nachgefragt werden und das Erlernte nochmals Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum geübt und gefestigt werden, so dass der Umgang mit dem Smart- am Fr., 13.09.2019, 14:00–17:15 Uhr, 24 € phone sicherer und mutiger wird. Offene Fragen sollen in diesem Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 30.08.2019 Workshop beantwortet werden sowie weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Android-Smartphone. Bad Hersfeld 192-50140 Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Smartphone mit Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 Android oder ein Android Tablet verfügen und dieses zum Kurs mit- am Di., 24.09.2019, 9:00–12:15 Uhr, 24 € bringen. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 10.09.2019 Kleingruppe maximal 8 Personen. Bad Hersfeld 192-50141 Bad Hersfeld 192-50147 Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 am Sa., 28.09.2019, 9:00–12:15 Uhr, 24 € am Fr., 29.11.2019, 14:00–17:15 Uhr, 24 € Kurstag in den Ferien. Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 15.11.2019 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 13.09.2019 Rotenburg a. d. Fulda 192-50148 Bad Hersfeld 192-50142 Helga Bettenhausen, VHS, Bernhard-Faust-Str. 28, EDV-Raum Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 am Fr., 06.12.2019, 14:00–17:15 Uhr, 24 € am Fr., 18.10.2019, 14:00–17:15 Uhr, 24 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 22.11.2019 Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 04.10.2019 Bad Hersfeld 192-50143 Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 am Di., 12.11.2019, 9:00–12:15 Uhr, 24 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 29.10.2019 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de 13
Beruf und Karriere Apps für Smartphone und Tablet Fotografieren mit dem Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS Grundkenntnisse Android-Smartphone/Android Tablet Grundkenntnisse Android-Smartphone bzw. iPhone bzw. iPhone/iPad In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Apps Ihr Smartphone Mit dem Smartphone können Sie jederzeit Fotos machen und gleich- oder Tablet erweitern können. Interessante Apps aus den Bereichen zeitig mit wenigen Tipp-Manövern an Ihre Liebsten weiterleiten. Navigation, Übersetzung, Fitness, Sicherheit und Fotografie werden Neben einem Überblick über die Möglichkeiten Ihrer Smartphone- vorgestellt und ausprobiert. Der sinnvolle Einsatz und Nutzen von Kamera erfahren Sie zahlreiche weitere Tipps im Umgang mit Fotos Google Play Store wird ebenfalls thematisiert. Kenntnisse über die und Videos. Deinstallation und Benachrichtigung von Apps runden den Kurs ab. –– Wie mache ich bessere Fotos? Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Smartphone mit –– Welche Einstellmöglichkeiten hat die Kamera? Android oder iOS bzw. Android Tablet oder iPad verfügen und dieses –– Wie bearbeite ich Fotos und versende sie? zum Kurs mitbringen. –– Wie bekomme ich die Fotos auf meinen PC? Kleingruppe maximal 8 Personen. Sie erhalten viele Tipps rund um das Fotografieren mit dem Smart- phone in diesem Kurs. Gerne können Sie auch ein Notebook mitbrin- Bad Hersfeld 192-50149 gen, um das Übertragen von Fotos vom mobilen Endgerät auf den Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 PC zu üben. am Mi., 04.12.2019, 12:30–15:00 Uhr, 18 € Ein Kursbesuch ist nur möglich, wenn Sie über ein Smartphone mit Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 20.11.2019 Android oder iOS bzw. Android Tablet oder iPad verfügen und dieses zum Kurs mitbringen. Kleingruppe maximal 8 Personen. Bad Hersfeld 192-50150 Raphael Sauer, VHS, Leinenweberstr. 5, Raum 13 ! Digitale Fotografie siehe Seite 44 am Mi., 04.12.2019, 9:00–11:30 Uhr, 18 € Anmeldung über Internet oder schriftlich bis: 20.11.2019 Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da. Kundendienstbüro Kundendienstbüro Karola Ley Birgit Sandrock Versicherungsfachfrau Versicherungsfachfrau Tel. 06621 7990051 Tel. 06623 912838 Fax: 06621 7990366 Fax: 06623 912839 karola.ley@HUKvm.de birgit.sandrock@HUKvm.de Dippelstr. 5 Altstadtstr. 6 36251 Bad Hersfeld 36199 Rotenburg Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Di. u. Do. 16:00 – 18:00 Uhr Mo.,Di.,Do. 15:30 – 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung sowie nach Vereinbarung Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. 14 06621 87-6303 | www.vhs-hersfeld.de
Sie können auch lesen