LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE

Die Seite wird erstellt Nikolas Wiegand
 
WEITER LESEN
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
ZKZ 84291

                    01 | 2021

LKV MAGAZIN

JAHRESRÜCKBLICK
FLP & MLP 2020

NEU: SAUENPLANER,
LACTOCORDER
UND LKV-SHUTTLE
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
LKV-CASHCOW
LKV-CASHCOW
SPAREN
SPAREN SIE
       SIE IHR
           IHR GELD!
               GELD!

   Ganzheitliche Bewertung der Wirtschaftlichkeit
   Ganzheitliche Bewertung der Wirtschaftlichkeit
   Ihrer Milchproduktion
   Ihrer Milchproduktion
   Betriebsvergleich mit Berufskollegen - regional und überregional
   Betriebsvergleich mit Berufskollegen - regional und überregional
   Analyse und Bewertung von Reserven in Ihrer Milchviehhaltung.
   Analyse und Bewertung von Reserven in Ihrer Milchviehhaltung.
   LKV-CashCow hilft Ihnen, finanzielle Ressourcen zu nutzen.
   LKV-CashCow hilft Ihnen, finanzielle Ressourcen zu nutzen.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Kontaktieren Sie uns unter 089-544 348 934 oder beratung@lkv.bayern.de
Kontaktieren Sie uns unter 089-544 348 934 oder beratung@lkv.bayern.de
Bildnachweis: iStock - artisteer
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
VORWORT

Liebe Landwirte/innen, liebe LKV-Mitglieder,
liebe Kollegen/innen,

das Verb „verwalten“ bedeutet, etwas auftragsgemäß zu betreuen und zu managen. Das trifft sehr gut auf unsere
Abteilung „Innere Verwaltung“ zu. Die drei Kollegen betreuen aber nicht nur telefonische Anfragen, managen För-
deranträge und organisieren den Fuhrpark. Ihr Geschäftsbereich ist deutlich umfangreicher und gerne möchten
wir Ihnen Frau Bach, Herrn Tigges und Frau Walter vorstellen. Mit Sicherheit kennen Sie schon die ein oder andere
Stimme von einem Telefongespräch.

Ingeborg Bach ist in vielen Fällen die erste Ansprechpartnerin in unserem Haus. Sie organisiert das Sekretariat, be-
arbeitet Anfragen per E-Mail und Fax bzw. leitet diese an die zuständigen Mitarbeiter weiter. Darüber hinaus koordi-
niert sie Termine für die Geschäftsführung, plant Dienstreisen und umfangreiche Sitzungen. Frau Bach beantwortet
nicht nur zahlreiche Fragen, sie hält auch Geburtstags- und Jubiläumslisten sowie Büromaterial bereit.

Gregor Tigges leitet als Rechtsanwalt die Abteilung und managt die Förderanträge sowie die dazugehörenden Ver-
wendungsnachweise nach dem BayAgrarWiG. Er koordiniert das Gebäudemanagement, das Versicherungswesen,
die Mieten in den Verwaltungsstellen und die Logistik. Wenn es nötig ist, ordnet Herr Tigges auch gerichtliche Mahn-
verfahren und Klagen an.

Marnie Walter betreut den Fuhrpark mit rund 100 Dienst-PKWs. Zu ihren Aufgaben zählen die Beschaffung der
Fahrzeuge, die Abwicklung von Schadensfällen und der Wiederverkauf. Als Bindeglied zwischen den Abteilungen
„Tierkennzeichnung und Registrierung (VVVO)“ und „Finanzbuchhaltung“ überwacht sie auch die Zahlungseingän-
ge auf dem VVVO-Konto. Zusätzlich ist Frau Walter für das Mahnwesen zuständig und verschickt bei nicht gezahlten
Rechnungen Zahlungserinnerungen.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des LKV-Magazins!

Mit herzlichen Grüßen
die Abteilung Innere Verwaltung

Abteilung Innere Verwaltung: von links Fr. Bach, Hr. Tigges, Fr. Walter

LKV MAGAZIN 1 2021|                                                                                               3
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
AKTUELLES

                         Stimmen aus der Branche*
                         Für die aktuelle Ausgabe von „Stim-      ter und Mitglied im LKV Ausschuss.        bayern West und Mitglied im Vor-
                         men aus der Branche“ konnten wir         Er betreibt zusammen mit seiner           stand des LKV Bayern. Gemeinsam
                         Georg Hollfelder und Siegfried Ede-      Familie einen Milchviehbetrieb im         mit seiner Familie bewirtschaftet
                         rer gewinnen. Georg Hollfelder ist       Landkreis Bamberg.                        er einen Ackerbau- und Ferkelauf-
                         erster Vorsitzender des Landesver-       Siegfried Ederer ist erster Vorsitzen-    zuchtbetrieb im Landkreis Pfaffen-
                         bandes der Bayerischen Rinderzüch-       der des Fleischerzeugerrings Ober-        hofen an der Ilm.
Foto: Georg Hollfelder

                                                                  Zurzeit läuft das größte Projekt in der   In letzter Zeit haben wir versucht, die
                                                                  Rinderzucht Bayerns, um die Sicher-       Restriktionsgebiete auf Grundlage des
                                                                  heit der Zuchtwerte beim Fleckvieh        Blauzungen-Seuchengeschehens auf-
                                                                  zu erhöhen, insbesondere bei den Ge-      heben zu lassen. Dies wird jetzt nach
                                                                  sundheitsmerkmalen, die weibliche         aller Wahrscheinlichkeit ab April 2021
                                                                  Lernstichprobe Fleqs. Dieses hat eine     erfolgreich anlaufen, so dass die Ge-
                                                                  Laufzeit von 3 Jahren und wird mit        biete in der Reihenfolge aufgehoben
                                                                  1,5 Mio € vom bayerischen Landwirt-       werden, wie sie entstanden sind. Ich
                                                                  schaftsministerium gefördert. Diese       hoffe nur, dass auf Grund der gerin-
                                                                  Weiterentwicklung der Zuchtwerte          gen Impfdichte das Seuchengeschehen
                                                                  ist auch in Bezug auf das Tierwohl ein    sich nicht wieder ausbreitet und es von
                         GEORG HOLLFELDER (MLP)                   sehr wichtiger Schritt.                   vorne losgeht, zur Absicherung gehört
                                                                  In der Rinderzucht haben wir zur-         auch die weitere Impfung der Tiere.
                         Ich habe noch nie an so vielen Fron-     zeit die größten Probleme mit dem         Trotz all dieser vielschichtigen The-
                         ten wie zur Zeit kämpfen müssen. Als     Transport unserer Zuchttiere, darü-       men dürfen wir den Kopf nicht in
                         wenn die Pandemie uns nicht alleine      ber wurde vom Zuchtverband schon          den Sand stecken und müssen nach
                         schon gereicht hätte.                    informiert.                               vorne schauen.

                                                                  „Schweinestau“ in den Ställen. Mitt-      Für diejenigen, die in der Produktion
Foto: Siegfried Ederer

                                                                  lerweile entspannt sich die Lage etwas,   bleiben, bietet der Markt aber auch
                                                                  bayerische Ferkel sind knapp, Schwei-     Chancen. Die Initiative Tierwohl oder
                                                                  ne werden nachgefragt, Zeit war´s!        auch Verträge, wie sie gerade vom Le-
                                                                  Gesetzliche Auflagen und Vorschrif-        bensmitteleinzelhandel (LEH) ange-
                                                                  ten, wie die Tierschutznutztierverord-    boten werden, bieten Möglichkeiten.
                                                                  nung, das Verbot der betäubungslosen      Wenn der LEH von Tierwohl spricht
                                                                  Ferkelkastration, die Düngeverord-        und es auch ernst meint, muss er sich
                                                                  nung mit der Ausweisung von roten         auch seiner Verantwortung in der
                                                                  Gebieten oder auch die Novellierung       Wertschöpfungskette bewusst sein.
                                                                  der „Technischen Anleitung zur Rein-      Ebenfalls muss der Gesetzgeber seiner
                         SIEGFRIED EDERER (FLP)                   haltung der Luft“ (TA Luft), verteuern    Verantwortung nachkommen.
                                                                  die Produktion und machen uns am          Trotz aller Widrigkeiten bietet aber
                         Corona und ab September dann auch        Weltmarkt nicht mehr wettbewerbs-         gerade Bayern eine Vielzahl an staat-
                         noch die ASP haben die Schweine-         fähig. Daraufhin werden die Tierbe-       lichen Organisationen und landwirt-
                         märkte    durcheinander     gewirbelt.   stände sinken, mit den Folgen für alle    schaftlichen Selbsthilfeeinrichtungen.
                         Vielleicht noch schlimmer war der        am Marktgeschehen Beteiligte.             Es gilt sie zu nutzen!

                         * Hier dargestellte Meinungen müssen nicht denen der Redaktion entsprechen und wurden ggf. aus technischen Gründen gekürzt.

                         4                                                                                                                    |
                                                                                                                                LKV MAGAZIN 1 2021
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
INHALT

SAKTUELLES
  Stimmen aus der Branche                                                                                        4
  Neues aus dem LKV Bayern                                                                                       6
  Ergebnis der Kundenbefragung – Wir machen unsere Arbeit gut                                                    8
  LKV-Lely-Cloud geht an den Start                                                                               9
  Neuer Sauenplaner in Kürze nutzbar                                                                            10
  Neues von der LKV-Rind App                                                                                    11     Elektronische Ohrmarken
                                                                                                                                         Seite 31
  Zusammenarbeit mit den bayerischen Staatsgütern                                                               14
  Futtertrocknungsanlagen – Gut für das Vieh, gut für die Region                                                18
  „Unsere Bayerischen Bauern“ – den Aufwind nutzen                                                              20
  und das Vertrauen stärken
  Aspekte zum Einstieg in die Öko-Milchproduktion                                                               21
  Zukunft der Nutztierhaltung                                                                                   25
  Leistungen von Nutztieren                                                                                     29

STIERKENNZEICHNUNG
  Elektronische Ohrmarken nutzen /                                                                              31     Milchleistungsprüfung
                                                                                                                       2020              Seite 35
  Begeistert von den elektronischen Ohrmarken

SMILCHERZEUGUNG
  Jahresrückblick Milchleistungsprüfung                                                                        35
  Das LKV Bayern setzt auf neue Milchmengenmessgeräte                                                          41
  Bayernweiter erfolgreicher Einsatz des universellen LKV-Shuttles                                             43

SBERATUNG
  LKV-Arbeitskreis Weide im Oberland                                                                           45

SFLEISCHERZEUGUNG                                                                                                      Fleischleistungsprüfung
                                                                                                                       2020               Seite 47

  Jahresrückblick Fleischleistungsprüfung                                                                      47
  Was spricht für die Braunviehmast? /                                                                         58
  Wie es wirklich ist Braunvieh zu mästen
  Die Initiative Tierwohl im Überblick                                                                         62
  Der Aktionsplan Kupierverzicht geht in die nächste Runde                                                     65

SLEBEN/ KARRIERE
  App aufs Land – eine Plattform für Erlebnisse und Begegnungen                                                67
  10 Fragen an: Stefan Plattner, Tierarzt im Programm Pro Gesund                                               69
                                                                                                                       Erfolgreiche Braunvieh-
  Probenehmerin – der perfekte Job neben Familie und Haushalt                                                  70      mast              Seite 58

     IMPRESSUM                       VERLAG /                   REDAKTION                  GESTALTUNG /                     KONZEPT /
                                    DRUCKEREI                   Martina Leißner               LAYOUT                        KREATION
     HERAUSGEBER                                             Tel.: 0 89 / 54 43 48 - 37         Kastner AG                   acht ideen,
     Landeskuratorium                                        presse@lkv.bayern.de          Tel.: 0 84 42 / 92 53 - 0      Bürogemeinschaft
      der Erzeugerringe                                                                     Fax: 0 84 42 / 22 89           für Gestaltung
                                    Schloßhof 2–6                                                                         www.acht-ideen.de
         für tierische
          Veredelung               85283 Wolnzach                ANZEIGEN-
                                 Tel.: 0 84 42 / 92 53 - 0                                                                  Werden keine
        in Bayern e.V.                                           BERATUNG                                              Angaben zum Bildnach-
     Landsberger Str. 282         Fax: 0 84 42 / 22 89                                    ERFÜLLUNGS- UND
                                                                Veronika Goder                                         weis gemacht, stammen
       80687 München             verlag@ kastner.de                                        GERICHTSSTAND                 die Bilder aus dem
                                                             Tel.: 0 84 42 / 92 53-645
    Tel.: 0 89 / 54 43 48 - 0      www.kastner.de                                                                            LKV-Archiv.
                                                               Fax: 0 84 42 / 22 89              Wolnzach
    Fax: 0 89 / 54 43 48 - 10                                 vgoder@kastner.de                                              Titelbild:
     www.lkv.bayern.de                                                                                                 © www.port-culinaire.de

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

LKV MAGAZIN 1 2021   |                                                                                                                           5
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
AKTUELLES

    Neues aus dem LKV Bayern

                                       Neue Teamleitung in Miesbach und Traunstein

                                       Stefan Grabmaier und Moritz Gart-        neuen Aufgaben. Johannes Abstrei-
                                       ner übernehmen ab 2021 die Teamlei-      ter hat seine Tätigkeit als Teamleiter
                                       tertätigkeit in Miesbach und Traun-      in Traunstein Ende 2020 aus priva-
                                       stein und geben ihre LOP-Bezirke ab.     ten Gründen beendet. Wir bedanken
                                       Unser Teamleiter Franz Rottmüller        uns ganz herzlich für seinen Einsatz
                                       bleibt und unterstützt die beiden        und er bleibt uns als LOP-Springer
                                       tatkräftig. Wir wünschen beiden          in Miesbach mit seiner Erfahrung
Stefan Grabmaier   Moritz Gartner      Kollegen einen guten Start in ihre       erhalten.

                                       Tierwohl-App Milch in der Vorbereitung

                                       Die Abteilung MLP-Fach plant ak-
                                       tuell eine Tierwohl-App, um Milch-
                                       viehhalter bei der betrieblichen Ei-
                                       genkontrolle zu unterstützen. Mit
                                       Hilfe der App können Landwirte
                                       relevante Tierschutzindikatoren wie
                                       z. B. Körperkondition, Lahmheit, Ver-
                                       schmutzung und Klauengesundheit          um innerhalb Deutschlands ein
                                       einfach und schnell erfassen. Ergän-     möglichst einheitliches Vorgehen
CowsAndMore-Beratung                   zend dazu fließen auch aus der MLP        sicherzustellen. Das Konzept ist mit
durch das LKV Bayern                   abgeleitete Tierwohlindikatoren z.B.     dem Institut für Landtechnik und
                                       zur Eutergesundheit oder Stoffwech-      Tierhaltung der Bayerischen Lan-
Seit kurzem bietet das LKV Bayern      selsituation, mit in die Auswertung      desanstalt für Landwirtschaft (LfL)
im Rahmen der Haltungsberatung         ein. Nach Abschluss der Erfassung        abgestimmt. Die Erfassungsapp ist
auch eine digitale Schwachstellen-     steht den Landwirten eine ausführli-     auf die bayerischen Gegebenheiten
analyse mit dem Tool CowsAnd-          che Auswertung im LKV-Herdenma-          zugeschnitten und wird im Stil der
More an. Besonderes Augenmerk          nager zur Verfügung. Die App orien-      LKV-Rind App programmiert, um
wird dabei auf das Verhalten, den      tiert sich an den bereits vorhandenen    den LKV-Mitgliedern eine bekannte
Verschmutzungsgrad und den Lahm-       Systemen zu Tierwohlbeurteilung,         Oberfläche zu bieten.
heitsgrad der Tiere gelegt. Außerdem
werden die genauen Maße von Liege-
boxen, Lauf- und Fressgängen sowie     „Weiß ist das neue Blau“ –
Fressgittern ermittelt. Anhand von     Ressourcen und Kostenein-
Balkendiagrammen werden Stärken        sparungen fangen klein an
als auch Schwächen bewertet und
Lösungsansätze gefunden. Christi-      Ab 2021 entfällt auf den LKV-Doku-
na Wiedenmann und Georg Sach-          menten    der   blaue   Balken.   Alle
senhammer begeben sich gerne auf       Rechnungen werden den Landwir-           Schwarz-Weiß sparen die Betriebe
Schwachstellensuche in Laufstallbe-    ten in Schwarz-Weiß übermittelt.         neben Druckerfarbe auch Ressour-
trieben mit mehr als 60 Kühen.         Durch die Umstellung von Farbe auf       cen und Kosten.

6                                                                                                                |
                                                                                                  LKV MAGAZIN 1 2021
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
AKTUELLES

Aktuelles zur Kombinationshaltung

Die Berücksichtigung der Kombi-         Kompromiss erreicht werden. Dieser     - eingestreuter Fress- und Liegebe-
nationshaltung in der Stufe 2 der       beinhaltet:                             reich (Tiefstreu, Stroh- oder Säge-
LEH-Haltungsformkennzeichnung                                                   mehl)
spielt in den Diskussionen um die       - 120 Tage Bewegung                    In Zukunft werden alle Formen der
Ausarbeitung einer Initiative Tier-     - Bewegung umfasst Weide, Laufhof,     Bewegung möglich sein (nicht nur
wohl Rind und eines Zusatzmoduls         Abkalbe- und Trockensteherbucht       Weide). Der LEH war nicht bereit,
QM-Tierwohl eine zentrale Rolle.        - 2 h Bewegung pro Bewegungstag        die in Bayern erarbeitete Variante
Unter Einsatz des Bayerischen Bau-      - 4,5 qm Platz/Tier in Bewegung        K90+ (90 Tage Bewegung + zusätzli-
ernverbandes konnte mit dem Le-          (mind. 16 qm zusammenhängende         che Tierwohlmaßnahmen) anzuer-
bensmitteleinzelhandel (LEH) ein         Fläche)                               kennen.

Daten schützen
                                                                         Nachruf
Digitalisierung,     Datenintegration     Das LKV Bayern trauert um sein ehemaliges Ausschussmitglied
und Big Data werfen Fragen zur Da-
tensicherheit und Datenhoheit auf.                            Herrn Adolf Schmidt
Grundsätzlich gehören die auf land-
und forstwirtschaftlichen Flächen                               * 29.01.1944   † 08.02.2021
und Betrieben gewonnenen Daten
                                             Der Verstorbene war von 1922 bis zum Jahr 2014 über 22 Jahre
den Landwirten. Allerdings hat das
                                           Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Besamungsstationen in
„Daten-Business“ die Landwirtschaft
                                          Bayern und im LKV Ausschuss aktiv. In dieser Zeit hat er maßgeblich
erreicht und Daten sind zu einem
                                               die Entwicklung und Ausrichtung der Besamungsstation
zentralen Betriebsmittel geworden.
                                                             geprägt und vorangetrieben.
Dadurch besteht die Gefahr, dass am
Ende Unternehmen über die Macht           Seine Leidenschaft für die Rinderzucht, sein Gespür und seine Tatkraft
der Daten verfügen. Hintergrund: Ei-        für die Belange der Landwirtschaft und des LKV Bayern machten
nige Molkereien wollen umfänglich             ihn zu einem wichtigen und überregionalen Ansprechpartner.
auf die Daten der Betriebe zugreifen        Wir danken ihm für sein Wirken zum Wohle der bayerischen Nutz-
und diese z. B. unter dem Deckmantel      tierhalter und LKV-Mitglieder. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
des CO²-Benchmark bzw. der Klima-
neutralität verwenden. Die Weiterga-           Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter des LKV Bayern
be von individuellen Betriebsdaten
von Seiten der Landwirte muss im-
mer rechtlich abgesichert sein und
                                                                         Nachruf
der Zweck bzw. die Nutzung der Da-
                                               Am 08.02.2021 verstarb unsere langjährige Mitarbeiterin
ten muss klar definiert sein. Das LKV
Bayern steht in diesem Bereich auch                            Frau Helga Fischer
immer als Berater zur Verfügung.
                                                                im Alter von 65 Jahren.
                                          Wir verlieren in ihr eine pflichtbewusste, freundliche und kompetente
                                          Mitarbeiterin, die sich während ihrer über 48-jährigen Zugehörigkeit
                                         zu unserem Unternehmen durch ihre Pflichttreue und stete Hilfsbereit-
                                             schaft unsere Anerkennung und Wertschätzung erworben hat.
                                                      Wir werden ihr Andenken in Ehren bewahren.
                                           Geschäftsleitung und Belegschaft LKV Bayern e.V., VWST. Würzburg

               |
LKV MAGAZIN 1 2021                                                                                                 7
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
AKTUELLES

    Wir machen unsere Arbeit gut
Nach dem Ergebnis der Umfrage                     lich werden einzelne Bereiche des               als auch das Angebot rund um die
zur    Kundenzufriedenheit               sind     LKV-Angebotes intensiver beleuchtet.            Fleischleistungsprüfung als gut be-
die Landwirte mit dem Angebot                     Dazu wird ein repräsentativer Anteil            wertet haben. Über 80 % der Betrie-
der     Anpaarungsberatung               und      an Landwirten eingeladen, bei einer             be in der Fleischleistungsprüfung
der Fleischleistungsprüfung zu-                   Online-Befragung teilzunehmen.                  und sogar über 90 % der Betriebe in
frieden.                                                                                          der Anpaarungsberatung empfehlen
                                                  Anpaarungsberatung                              das Angebot des LKV Bayern weiter.
                                                  und FLP unter die Lupe                          An der Anpaarungsberatung schät-
                                                  genommen                                        zen die Landwirte insbesondere den
                                                                                                  Zeitgewinn, der sich durch das Aus-

E
        rhalten unsere Landwirte ei-              In 2020 waren das diejenigen Betrie-            lagern der doch arbeitsintensiven
        gentlich die Unterstützung, die           be, die das Angebot der Anpaarungs-             Anpaarungsplanung ergibt. Auch ist
        wir ihnen geben wollen und                beratung bzw. der Fleischleistungs-             es für sie wichtig, sich über den Tel-
die sie sich wünschen? Mit welchen                prüfung nutzen. In beiden Bereichen             lerrand des eigenen Betriebes hin-
Stellschrauben können wir unser An-               ging es um grundsätzliche Themen                aus austauschen zu können. Zudem
gebot noch verbessern? Um Fragen                  wie z. B. der Arbeitsweise des Beraters         schätzen die Landwirte die Kompe-
wie diesen auf den Grund zu gehen,                oder dessen Beratungsschwerpunk-                tenz der Berater. Der Kommentar
werden jährlich Kundenbefragungen                 te. Zusätzlich konnten die Landwirte            eines Umfrageteilnehmers trifft da-
durchgeführt. Die Mitarbeiter des                 konkret ihre noch offenen Wünsche               für den Nagel auf den Kopf: „Wäh-
Qualitätsmanagements erstellen die                formulieren.                                    rend der Betriebsbesuche lerne ich
Umfragen in Zusammenarbeit mit                                                                    am meisten. Durch das Gespräch im
den Fachbereichen und werten die                  Zufriedene Kunden                               Stall […] wird man beraten, motiviert
Rückmeldungen der Landwirte aus.                                                                  und über die Anpaarungsberatung
Die Abteilungen ziehen Rückschlüsse               Ein wesentliches Ergebnis der Be-               hinaus informiert. Mein Berater
aus den Ergebnissen und leiten ent-               fragungen war, dass die Landwirte               vom LKV Bayern ist top.“
sprechende Maßnahmen ein. Jähr-                   sowohl      die     Anpaarungsberatung
                                                                                                  Wir bleiben dran

                                                                                                  Die Fachabteilungen nehmen aus
                                                                                                  den Umfragen mit, dass es sowohl
                                                                                                  auf    organisatorischer   wie   auch
                                                                                                  struktureller Ebene Potential zur
                                                                                                  Verbesserung gibt. Auch in der Schu-
                                                                                                  lung der Mitarbeiter gibt es noch
                                                                                                  ungenutzte Chancen. Wir arbeiten
                                                                                                  ständig daran, unser Angebot an die
                                                                                                  Bedürfnisse der Landwirte anzupas-
                                                                                                  sen und die Servicequalität zu opti-
                                                                                                  mieren.

                                                                                                  „ Lucia Deil

Bei der Arbeit: Mithilfe der Schüttelbox kontrolliert FLP-Berater Johannes Wiesmeier die Struk-
turwirksamkeit der Futterration.

8                                                                                                                                  |
                                                                                                                    LKV MAGAZIN 1 2021
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
AKTUELLES

  LKV-Lely-Cloud geht an den Start
Anfang 2021 startet die Softwarever-          „ Mehrmals täglich werden aktuelle            Datenübermittlung erfolgt nur bei
bindung zwischen Lely Astronaut                 Daten ausgetauscht, wie z. B. Besa-         freiwilliger Zustimmung der Betrie-
Melkrobotern und dem LKV Bayern.                mungen oder der Trächtigkeitssta-           be und eine Weitergabe der Daten an
Neu installierte Lely Astronaut Melk-           tus aus dem PAG-Test.                       Dritte ist ausgeschlossen.
roboter profitieren als erstes von dem         „ Auch HIT-Meldungen wie z. B. Zu-
Datenaustausch.             Die Einrichtung     gänge, Abgänge und Ohrmarken                Bayern ist Vorreiter
des Tierbestands im Lely Roboterpro-            werden tagesaktuell und automa-
gramm geschieht auf Knopfdruck                  tisch vom LKV Bayern zum Lely               Der Datenaustausch zwischen Lely
und der Wegfall von doppelten Hand-             Melkroboter eingespielt.                    Astronaut Melkrobotern und der
eingaben erleichtert die Arbeit dauer-        „ Der Datenaustausch rund um das              LKV-Datenbank wird erstmals in
haft.                                           Probemelken        ist   automatisiert      Bayern getestet. In Zukunft wird der
                                                und alle händischen Eingaben ent-           Datenaustausch auch in den ande-
                                                fallen.                                     ren Bundesländern mit RDV-Zuge-
                                              „ Auf Basis der AMS-Daten kön-                hörigkeit eingeführt.

M
             it       der    LKV-Lely-Cloud     nen zusätzliche Auswertungen im
             werden seit Januar 2021            LKV-Herdenmanager bereitgestellt            Ansprechpartner
             MLP-           und   Herdenma-     werden, sodass Landwirte weitere
nagementdaten des LKV Bayern und                Managementhilfen dazugewinnen.              Im Frühjahr werden Lely Herdenma-
Lely    Astronaut       Melkroboterdaten                                                    nagementberater und LKV Mitarbeiter
verknüpft. Durch die Softwarever-             Für Datensicherheit                           (Anlagenprüfer, LOPs bzw. LKV-Zent-
bindung stehen den Landwirten die             ist gesorgt                                   rale) ihre Landwirte über die Aktivie-
Daten sowohl in den Lely-Roboterpro-                                                        rung der Datenintegration mittels der
grammen T4C bzw. Horizon als auch             Die Daten zwischen Lely und LKV               LKV-Lely-Cloud informieren.
in den Anwendungen des LKV Bayern             Bayern werden direkt und kom-
zur Verfügung.                                plett verschlüsselt über eine sichere
                                              Webschnittstelle ausgetauscht. Die            „ Martina Leißner
Vorteile für den Landwirt
                                                                                                                                          Foto: Lely Center Bayern
Dank des LKV-Lely-Datenaustauschs
führen die Landwirte die Bestands-
pflege nur noch in einem System
durch. Infolgedessen gehören doppel-
te händische Eingaben der Vergan-
genheit an, Eingabefehler verringern
sich und die Landwirte gewinnen
mehr Zeit. Zudem reduzieren sich
mit dem Datenaustausch die Fehler-
quellen beim Probemelken.
„ Mit der Datenverknüpfung ent-
  fällt die händische Tiereingabe bei
  der Einrichtung des neuen Melkro-
  boters, da der gesamte Tierbestand
  automatisch über die LKV-Lely-              Ab jetzt können Daten zwischen Lely Astronaut Melkrobotern und dem LKV Bayern automatisch
  Cloud eingespielt wird.                     ausgetauscht werden.

LKV MAGAZIN 1 2021|                                                                                                                   9
LKV MAGAZIN - JAHRESRÜCKBLICK FLP & MLP 2020 NEU: SAUENPLANER, LACTOCORDER UND LKV-SHUTTLE
AKTUELLES

     Neuer Sauenplaner im Einsatz

Mit dem Sauenplaner können Land-        enplaner neben Arbeitserleichterung    gegeben werden. Landwirte, die den
wirte durch automatisierte Einga-       und Zeitgewinn eine deutliche Ver-     Sauenplaner selber führen, können
ben viel Zeit sparen und das Herden-    besserung im Herdenmanagement,         ihre Daten direkt über die LKV-Zen-
management deutlich verbessern.         neue betriebliche Kennzahlen und       trale zur Verfügung stellen.
                                        auch die Erfassung von Tierwohl-
                                        faktoren. Wenn z. B. an einem Tag 20   Zusammenarbeit
                                                                               als Erfolgsfaktor

D
         as LKV Bayern, Farmfacts,      Sauen besamt wurden, kann das für
         Testbetriebe   und   unsere    eine Sau eingegebene Deckdatum
         Ringberater haben gemein-      auf alle besamten Sauen übertragen     Die Einführung und Umsetzung
sam den neuen Sauenplaner auf den       werden.   Auch   Sauenstammdaten       wurde massiv von Corona beein-
Weg gebracht.                           aus z. B. Ultraschall- und Herdbuch-   trächtigt, aber durch die Zusammen-
                                        daten können automatisiert angelegt    arbeit aller konnte es erfolgreich
Was ist neu?                            werden. Ebenso ist dies mit Daten      bewältigt werden, dafür einen herz-
                                        von remontierten Sauen vom Betrieb     lichen Dank. Auch möchten wir uns
Der neue LKV-Sauenplaner ist durch      möglich. Wenn bekannt ist, von wel-    herzlich bei allen LKV-Mitgliedsbe-
zahlreiche Einstellungs- und Filter-    cher Mutter und aus welchem Wurf       trieben für die Unterstützung und
möglichkeiten an nahezu jede be-        sie stammen, werden automatisch        die partnerschaftliche Zusammen-
triebliche Anforderung anpassbar.       Sauenstammdaten angelegt. Bereits      arbeit bedanken.
Durch die Möglichkeit zu automati-      an anderen Stellen erfasste Daten
sierten Eingaben bietet der neue Sau-   müssen somit kein zweites Mal ein-     „ Martina Leißner

10                                                                                                              |
                                                                                                   LKV MAGAZIN 1 2021
AKTUELLES

   Neues von der LKV-Rind[BY] App

Die LKV-Rind[BY] App - der perfekte Begleiter im Stall

Mit dem Update der LKV-Rind App                   back zeigt uns immer wieder, wie
haben Milchviehhalter jetzt auch                  wichtig die LKV-Rind App für Sie bei
die Probemelkergebnisse sowie die                 der täglichen Arbeit geworden ist.
im Stoffwechsel auffälligen Tiere
im Blick.                                         Probemelkergebnisse
                                                  auf einen Blick                            Neue Liste der Ergebnisse zum Probemelken

Die LKV-Rind[BY] App –                            In einer neuen Liste im Betriebsmenü       Die größten Vorteile sind jedoch die
der perfekte Begleiter                            finden Sie nun die Ergebnisse des ak-       verbesserte Übersicht und die zahl-
im Stall                                          tuellen Probemelkens.                      reichen Funktionen, die geboten
                                                  Dabei sind einerseits die Durch-           werden:
Gleich zu Beginn des neuen Jahres                 schnittswerte auf Betriebsebene und
konnten wir mit einem Update der                  andererseits sämtliche Ergebnisse Ih-      „ Sortierbarkeit nach allen Merkma-
LKV-Rind App wieder zahlreiche Neu-               rer Kühe enthalten. Zusätzlich werden        len Ihrer PM-Liste
erungen und Verbesserungen zur Ver-               zum Vergleich die Durchschnitte der        „ Suchfunktion einzelner Kühe über
fügung stellen. Der Großteil der Ideen            letzten beiden Probemelken darge-            ein Lupensymbol
basiert auf den Anregungen, die Sie               stellt. Das bisher notwendige Durch-       „ Markierung von Werten, die Ihre
uns über den persönlichen Kontakt                 blättern aller Einzeltierergebnisse ent-     betrieblichen Grenzwerte aus dem
oder unsere Mitarbeiter im Außen-                 fällt durch diese Liste – eine deutliche     LKV-Herdenmanager über- bzw. un-
dienst mitgeteilt haben. Das rege Feed-           Zeitersparnis!                               terschreiten

LKV MAGAZIN 1 2021|                                                                                                                      11
AKTUELLES

                                                                                                rien eingeführt. Öffnen Sie die ein-
                                                                                                zelnen Kategorien, finden Sie darin
                                                                                                die betreffenden Tiere. Zusätzlich
                                                                                                wird bei jedem Tier eine Anzahl an
                                                                                                Tagen mitangezeigt. Diese Zahl be-
                                                                                                zieht sich immer auf die Kategorie,
                                                                                                in der sich das Tier befindet. Bei-
                                                                                                spielsweise ist bei der Trächtigkeits-
                                                                                                untersuchung die Anzahl an Tagen
                                                                                                seit der letzten Besamung zu finden,
                                                                                                beim Trockenstellen hingegen die
Alle PM-Ergebnisse Ihrer Kühe auf einen Blick – die perfekte Übersicht!
                                                                                                Anzahl an Tagen bis zum Soll-Tro-
                                                                                                ckenstelldatum.
„ Auswahl der angezeigten Spalten                    „ Wechsel mit einem Klick auf das ge-
     sowie deren Reihenfolge für eine                  wünschte Tier in dessen Lebenslauf
     individuelle Listengestaltung
„ Filterfunktion der PM-Ergebnisse                   Erweiterung „Auffällige
     zur genaueren Analyse                           Tiere“ um Stoffwechsel-
                                                     und Ketoserisiko

                                                     Auch in der LKV-Rind App haben Sie
                                                     ab dieser Version eine Übersicht über
                                                     die Kühe, die in den ersten 50 Laktati-
                                                     onstagen ein erhöhtes Stoffwechsel-
                                                     bzw. Ketoserisiko haben. Dafür wurde       Die neuen Kategorien der Tagesliste verbessern
                                                                                                deren Übersichtlichkeit.
                                                     die Liste „Auffällige Tiere“ um die bei-
                                                     den Kategorien Stoffwechselrisiko und
                                                     Ketoserisiko ergänzt, die bereits aus      Viel Neues
                                                     dem MLP Zwischenbericht und dem            in den Tierdetails
                                                     LKV-Herdenmanager bekannt sind. Da
                                                     es sich um die auffälligen Tiere han-      Zahlreiche kleine Verbesserungen gab
                                                     delt, werden nur die Kühe angezeigt,       es in der Maske der Tierdetails, der
                                                     die sich beim Probemelken in den Risi-     meist als Tier-Lebenslauf bezeichnet
                                                     koklassen zwei und drei befanden.          wird:
                                                                                                „ Bereits gespeicherte Beobachtun-
Stellen Sie sich Ihre PM-Liste nach Ihren Wün-
schen zusammen. Die angezeigten Spalten
                                                     Umgestaltung                                 gen können bearbeitet werden. Ha-
und deren Reihenfolge sind frei wählbar.             der Tagesliste                               ben Sie eine Beobachtung erfasst
                                                                                                  und möchten nachträglich noch
                                                     In der Tagesliste sind alle anstehen-        eine Bemerkung dazu erfassen
                                                     den Aktionen für den aktuellen Tag           – kein Problem! Öffnen Sie einfach
                                                     zusammengefasst. Auf einen Blick             über ein Stift-Symbol die Beobach-
                                                     sehen Sie, welche Tiere zur Brunst           tung, tragen Ihre Bemerkung ein
                                                     anstehen,    zur     Trächtigkeitskon-       und speichern diese erneut.
                                                     trolle oder beispielsweise auch zum        „ Bei der Kalbung werden zusätzlich
                                                     Trockenstellen. Um die Übersicht-            der Geburtsverlauf, das Geschlecht
                                                     lichkeit in dieser Liste zu verbessern,      des geborenen Kalbes sowie ein
Ein Blick in die „Auffälligen Tiere“ verrät – Vier
                                                     wurden mit dem Update der LKV-               Pluszeichen bei totgeborenen Käl-
Kühe hatten beim letzten Probemelken ein
erhöhtes Stoffwechselrisiko.                         Rind App für alle Aktionen Katego-           bern dargestellt.

12                                                                                                                    LKV MAGAZIN 1 2021|
AKTUELLES

                                                    „ Anzeige der Euterbefunde Ihrer Kühe             „ 100 und 200 Tageleistung bei Jung-
                                                      aus der bakteriologischen Untersu-                 kühen
                                                      chung von Viertelgemelksproben.                 „ Kennzeichnung von Mutterleis-
                                                                                                         tungen
                                                    Tierinformationen
                                                    kompakt zusammengefasst Nach dem Update ist
                                                                            vor dem Update
                                                    In der Tierinfo sind alle wichtigen
                                                    Informationen zum Einzeltier auf ei-              Im Jahr 2021 sind zwei weitere Up-
                                                    nen Blick ersichtlich. Von Ihrer Seite            dates für die LKV-Rind App geplant.
                                                    haben uns zahlreiche Wünsche zur                  Wir sind bereits in den Vorberei-
Erweiterung der Informationen zur Kalbung
in den Tierdetails um den Geburtsverlauf,
                                                    Erweiterung erreicht, die wir gerne               tungen dazu und hoffen Ihnen bald
das Geschlecht des Kalbes und eine mögliche         umgesetzt haben. Ab dieser Version                neue, hilfreiche Übersichten und
Totgeburt(+)
                                                    der LKV-Rind App finden Sie folgen-                Funktionen zur Verfügung stellen
                                                    de Daten Ihrer Tiere in der Tierinfo:             zu können. Haben Sie weitere An-
„ Zudem wird zur besseren Orientie-                                                                   regungen oder Verbesserungsvor-
  rung bei der Datumsauswahl nun                    „ Tierohrmarke                                    schläge, wenden Sie sich gerne an
  bei der Erfassung von Meldungen                   „ Kennzeichen für Mehrling und                    Ihren          Leistungsoberprüfer     (LOP)
  immer der Wochentag des Meldeda-                    Zwicke                                          oder geben Sie uns Feedback über
  tums mit angezeigt. Diese Änderung                „ Individuelle Tiergruppe                         den Playstore oder AppStore Ihres
  betrifft alle Erfassungsoptionen.                 „ Ergebnis der Bullenmutterbewer-                 Handys. Wir freuen uns auf Ihre
„ Bei        der         Beobachtungserfassung        tung                                            Meinung.
  wurde die Möglichkeit „Anfütte-                   „ Geburtsverlauf                                  „ Elisabeth Vogl

  rung“ ergänzt. Sobald Sie vor dem                 „ Totgeburten und Verenden von
  Kalben mit der Anfütterung be-                      Kälbern
  ginnen, sollten Sie diese Beobach-                „ Anzeige aller Kälber bei Mehr-
  tung erfassen. Dadurch wird der                     lingsgeburten
  Hinweis zur Anfütterung in der                    „ Rasse des aktuellen Belegbullens
  Tagesliste entfernt.                              „ Eigenbestandsbesamungen

                                              TIERWOHLSTALL 4.0
   ARBEITSERLEICHTERUNG | NIEDRIGE ENERGIEKOSTEN | STEIGERT BETRIEBSERFOLG | ZUKUNFTSWEISEND | FLEXIBEL

 Mit Handy scannen und
 Produktvideo ansehen.
                         ARANOM Fütterungsroboter   Mit Handy scannen und
                                                    Produktvideo ansehen.
                                                                            STALLBOY Futterschieber   Mit Handy scannen und
                                                                                                      Produktvideo ansehen.
                                                                                                                              ASTOR Einstreuroboter

     Mitterweg 15 | A - 6336 Langkampfen | Tel 0043 5332 85300 | info@hetwin.at | www.hetwin.at

LKV MAGAZIN 1 2021        |                                                                                                                      13
AKTUELLES

                   Zusammenarbeit mit den bayerischen
                   Staatsgütern
              Seit fast 100 Jahren werden LKV-Mit-            und Grub Aus- und Fortbildungs-
              arbeiter auf den bayerischen Staats-            module für Milchviehberater, Leis-
              gütern aus- und fortgebildet.                   tungsoberprüfer und Teamleiter des
                                                              LKV Bayern statt. Ringberater für
                                                              Ferkelerzeugung und Schweinemast
                                                                                                               Bayerische Staatsgüter –

              D
                        ie Zusammenarbeit des LKV             werden in Schwarzenau ausgebildet,
                        Bayern mit den bayerischen            Ringberater für Rindermast werden                die landwirtschaftlichen
                        Staatsgütern (BaySG) besteht          in Grub geschult. Bei den ein- bzw.              Versuchs- und Bildungs-
              schon seit fast 100 Jahren. Schon 1926          mehrtägigen Modulen werden die                   zentren
              fand der erste Ausbildungskurs für              Teilnehmer in kleinen Gruppen von
              Zuchtwarte an der Landesanstalt für             LKV-Mitarbeitern als auch von ex-                Die Bayerischen Staatsgüter sind
              Tierzucht in Grub statt. Seit 2020 sind         ternen Referenten (i. d. R. von der LfL          Dienstleister im Versuchs- und Bil-
              die Güter nicht mehr der Bayerischen            oder den Fachzentren) theoretisch                dungswesen für die LfL und das Baye-
              Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)          und praktisch unterrichtet. Das LKV              rische Staatsministerium für Ernäh-
              angegliedert, sondern agieren auto-             Bayern schätzt die gut ausgestatteten            rung, Landwirtschaft und Forsten
              nom. An der starken Partnerschaft hat           Forschungsbetriebe, auf denen unter-             (StMELF). Die landwirtschaftlichen
              sich trotzdem bis heute nichts geändert.        schiedliche Stalleinrichtungen getes-            Betriebe an den einzelnen Standor-
                                                              tet werden und neueste Technik zum               ten der Staatsgüter bilden hierfür
              Ausbildung Hand in Hand                         Einsatz kommt. Zudem bieten die Gü-              die Basis und verantworten zudem
                                                              ter eine hervorragende Infrastruktur             die überbetriebliche Aus-, Fort- und
              Mehrfach im Jahr finden auf den Gü-              zur Unterkunft und Verpflegung der                Weiterbildung im Agrarbereich. Die
              tern in Almesbach, Achselschwang                Kursteilnehmer.                                  sieben Schwerpunktzentren befin-
Foto: BaySG

              Auf den Betrieben der BaySG haben die Teilnehmer der Ausbildungskurse u. a. die Möglichkeit, verschiedene Varianten von Böden, Lüftungseinrich-
              tungen und Futteranlagen vor Ort zu diskutieren.

              14                                                                                                                     LKV MAGAZIN 1 2021|
AKTUELLES

                                                                                                                              Foto: BaySG
den sich in Achselschwang, Grub,
Freising, Schwarzenau/Kitzingen, Al-
mesbach/Spitalhof, Kringell und
Schwaiganger. Die Aus- und Fortbil-
dungen des LKV Bayern erfolgen ins-
besondere auf den folgenden Staats-
gütern:

Grub – Milchvieh- und
Rinderhaltung

Grub bildet die Zentrale der Bayeri-
schen Staatsgüter und ist gleichzei-
tig das BaySG-Schwerpunktzentrum
für Rinderhaltung. Neben Rindern       Milchviehstall Grub
werden hier zudem Schafe und
Schweine gehalten. Ca. 120 Milchkü-    Die 144 Mastbullen werden ebenfalls            gen. Die Versorgung der Tiere wird
he stehen im Außenklimastall. Die      in einem Außenklimastall gehalten,             durch den Pflanzenbau des Betriebes
auf zwei Gruppen aufgeteilten Kühe     der in zwei Haltungsformen unter-              gewährleistet. Eine Besonderheit ist
werden in einem Doppel-5er-Fisch-      teilt ist. Im westlichen Stallteil sind        der langjährige Sojabohnenanbau in
grät-Melkstand bzw. in einem au-       Vollspaltenbuchten          mit   Gummi-       Grub sowie die autarke Energiever-
tomatischen Melksystem (AMS) ge-       auflage zu finden, wohingegen der                sorgung mit Biogas-, PV-Anlage und
molken. Bei der „AMS“-Gruppe sind      östliche Stallteil einen Tretmiststall         Hackschnitzelheizung.
alle Laufgänge mit Gummimatten         beherbergt und eine eingestreute
ausgestattet und werden mit einem      Liegefläche mit Gefälle beinhaltet.             Achselschwang – Milch-
Roboter gereinigt. Außerdem kön-       Neben Haltungsfragen werden auch               vieh- und Rinderfütterung
nen die Tiere aus einer Vielzahl von   Zucht- und Fütterungsversuche bei
Boxenausgestaltungen und Boxen-        Rindern, Schafen und Schweinen                 Ca. 190 Kühe werden in dem 2004 be-
abtrennungen verschiedenster Her-      durchgeführt,         die   wichtige   Leis-   zogenen Außenklimastall gehalten.
steller wählen.                        tungsdaten für die Forschung erbrin-           Die Bauweise des Stalles ist sehr of-

              |
LKV MAGAZIN 1 2021                                                                                                       15
AKTUELLES
Fotos: BaySG

                                                                                                             wird   laufend    modernisiert:   2017
                                                                                                             wurde ein Lichtmanagement mit
                                                                                                             LED-Leuchten und Lüftersystem in-
                                                                                                             stalliert, die Kühe sind mit Sensoren
                                                                                                             bestückt, der Stall wird mit Kamera-
                                                                                                             technik überwacht und seit 2020 ist
                                                                                                             ein Entmistungsroboter im Einsatz.
                                                                                                             Gemolken werden die Tiere in einem
                                                                                                             Doppel-8er Fischgrät-Melkstand so-
                                                                                                             wie einem Doppel-3er-Autotandem.
                                                                                                             Die Herde wird ausschließlich mit
                                                                                                             selbstangebauten oder zugekauften
               Milchviehstall Achselschwang                                                                  Futtermitteln aus der Heimat ver-
                                                                                                             sorgt. Auf Sojaschrot wird seit 2020
                                                                                                             in der Fütterung verzichtet.

                                                                                                             Almesbach –
                                                                                                             Milchviehhaltung

                                                                                                             Die Milchviehherde umfasst ca. 140
                                                                                                             Tiere und wird in einem Außenkli-
                                                                                                             mastall gehalten. Alle Laufgänge
                                                                                                             sind mit Gummimatten ausgelegt.
                                                                                                             Drei Viertel der Boxen sind als Tief-
                                                                                                             boxen ausgeführt und ein Viertel
                                                                                                             der Liegeplätze sind Hochboxen, die
               Milchviehstall Almesbach                                                                      mit Gummimatten und Boxenab-
                                                                                                             trennungen verschiedener Hersteller
                                                                                                             ausgestattet wurden. Das Melken der
                                                                                                             Tiere erfolgt in einem Doppel-8er-Fi-
                                                                                                             schgrät-Melkstand bzw. seit 2011 an
                                                                                                             einem Melkroboter. Die Stallungen
                                                                                                             sind in hohem Maß mit digitaler
                                                                                                             Technik ausgestattet: Sensorik, Robo-
                                                                                                             ter-Technik und Automation. Durch
                                                                                                             die Verknüpfung mit entsprechender
                                                                                                             Software werden umfangreiche Da-
                                                                                                             ten zur Steuerung der Herden sowie
                                                                                                             für den Lehrgangsbetrieb geliefert. In
                                                                                                             Almesbach wird gentechnikfrei mit
               Schwarzenau: Der neue Deck- und Wartestall wurde 2020 nach neuestem Standard gebaut.          heimischen Eiweißfuttermitteln ge-
                                                                                                             füttert. Ein Energiekonzept mit Bio-
               fen und entspricht bezüglich Flä-              Gummimatten          ausgestattet.      Alle   gas, Hackschnitzelheizung und PV si-
               chenangebot und Auslauf weitge-                Liegeboxen sind als Tiefboxen mit              chert dem Staatsgut die energetische
               hend den Vorgaben des ökologischen             Sandbettwaben konzipiert. Mit 30               Autarkie in den Bereichen Wärme
               Landbaus. Die gesamte Lauffläche               Futterwiegetrögen       werden       Versu-    und Strom. Im Bereich der Mobilität
               ist    planbefestigt,      die   Laufgänge     che zur Milchviehfütterung durch-              werden verschiedene regenerative
               am Futtertisch sind zusätzlich mit             geführt. Die Ausstattung des Stalls            Kraftstoffe eingesetzt.

               16                                                                                                                              |
                                                                                                                               LKV MAGAZIN 1 2021
AKTUELLES

Von links: Hr. Dr. Lindermayer, Hr. Konrad, Hr. Zehetmair, Fr. Landzettel, Fr. Schulz, Hr. Dr. Adriany, Hr. Hammerl, Hr. Dr. Zehetmair

Schwarzenau –                                      wohlkriterien            gebaut.          Hier     Zusammenarbeit
Schweinehaltung                                    sollen Forschungsfragen wie Un-                    intensivieren
                                                   terschiede      in    Platzangebot        und
252    Zuchtsauenplätze,         1.080    Fer-     Buchtenstruktur,          Arbeitseffizienz,        Die Bayerischen Staatsgüter stellen
kelaufzucht- und 1.000 Mastplät-                   Auswirkungen der unterschiedli-                    für das LKV Bayern sehr wichtige stra-
ze stehen in dem 2008 in Betrieb                   chen Temperaturbedingungen, etc.                   tegische Partner dar. Daher finden
genommenen            Ausbildungs-        und      erforscht werden. Neben der Erpro-                 regelmäßig Treffen statt, bei denen ak-
Versuchszentrum (AVZ) zur Verfü-                   bung unterschiedlicher Bewegungs-                  tuelle Themen ausgetauscht werden
gung. Aktuell werden hier Umbau-                   buchten für säugende Sauen und                     und die Zusammenarbeit ausgeweitet
maßnahmen zur Anpassung an                         den       Optimierungsmaßnahmen                    wird. Im Oktober 2020 konnten sich
die    neue     Tierschutz-Nutztierhal-            zur Vermeidung von Schwanzbei-                     Hr. Dr. Lindermayer (GF BaySG) und
tungsverordnung             vorgenommen            ßen laufen u.a. Fütterungsversuche                 seine drei Geschäftsfeldleiter Hr. Dr.
(Ausläufe, Platzangebot, Buchten-                  zur Beeinflussung der Stickstoff-                   Zehetmair, Hr. Konrad und Hr. Ham-
strukturierung).         Im      Jahr     2020     und Phosphorausscheidung in der                    merl umfänglich zum LKV Bayern in-
wurden drei neue Ställe für Sau-                   Schweinehaltung           („Adapted        Fee-    formieren.
en, Ferkel und Mast nach Tier-                     ding“).                                            „ Martina Leißner

                                                                                       Lely Astronaut A5 -
                                                                                       Der Meilenstein
                                                                                       in der Melktechnik
                                                                                       Hochwertige Milch im Tank ist das
                                                                                       Hauptthema auf jedem Milchviehbetrieb.
                                                                                       Diejenigen, die sich für den Lely Astronaut
                                                                                       entscheiden, können sich darauf verlassen.

      www.lely.com/bayern                                                               Lely Center Bayern rTel. 08067/181-881

LKV MAGAZIN 1 2021|                                                                                                                         17
AKTUELLES

                                            Gut für das Vieh, gut für die Region

                                                                                      Foto: VMB
                                       In Bayern gibt es über 20 Futter-                                                                      zusätzliche Einkommensquellen für
                                       trocknungsanlagen. Das ist gut für                                                                     ihre Mitglieder. Die Anlage beschäf-
                                       die Tiere. Ihre Ration wird durch                                                                      tigt rund 40 Mitarbeiter, zumeist
                                       ein nährstoffreiches Futtermittel                                                                      junge Landwirte, die den elterlichen
                                       ergänzt, die garantiert frei von gen-                                                                  Hof noch nicht übernommen haben.
                                       technisch veränderten Organismen                                                                       Futter, das die Mitglieder nicht für
                                       ist. Das ist aber auch gut für die Re-                                                                 die eigene Fütterung benötigen, wird
                                       gion, weil durch die Vermarktung                                                                       von der Genossenschaft angekauft
                                       von überschüssigem Futter und das                                                                      und vermarktet. So können auch
                                       Angebot von Arbeitsstellen zusätz-                                                                     Landwirte, die selber keine Tierhal-
                                       liche Wertschöpfung entsteht.                                                                          tung mehr betreiben, ihr Grünland
                                                                                                  Leonhard Welzmiller, Vorstand Trocknungs-   verwerten und Landwirte ohne Fut-
                                                                                                  anlage Lamerdingen
                                                                                                                                              tertrocknung unsere hochwertigen
                                                                                                  Die Trocknungsanlage

                                       M
                                                     it Futtertrocknungsanla-                                                                 Futtermittel einsetzen.
                                                     gen wird schonend hoch-                      Lamerdingen                                 Die Futtertrocknung Lamerdingen eG
                                                     wertiges     Futter     herge-                                                           wurde 1960 gegründet. Die Genossen-
                                       stellt. Aufgrund der Hitzebehandlung                       Für Leonhard Welzmiller, Milch-             schaft hat rund 650 Mitglieder und
                                       wird der größte Teil der im Ausgangs-                      viehhalter aus Weil im Landkreis            verfolgt das Ziel, Qualität und Wirt-
                                       material vorhandenen Nährstoffe und                        Landsberg am Lech und Vorstand              schaftlichkeit der Futtererzeugung
                                       Vitamine konserviert. Außerdem er-                         der Trocknungsanlage Lamerdingen            kontinuierlich zu steigern. Verarbeitet
                                       höht das Verfahren den UDP-Gehalt,                         steht fest, dass es ein großer Bonus        und vermarktet werden unter ande-
                                       wodurch den Tieren mehr Eiweiß für                         der Futtertrocknung für die Land-           rem Gras, Luzerne, Mais, GPS und Kör-
                                       die Milchproduktion zur Verfügung                          wirte ist, betriebseigenes Futter op-       nerleguminosen. Im Jahr 2020 wurden
                                       steht. Das ist aber noch lange nicht al-                   timal zu nutzen. Cobs können als            241.000 dt Trockengut produziert. Die
                                       les. Von einem Hektar Grünland oder                        Ersatz für Soja in der Ration ergänzt       Genossenschaft wird von den Mitglie-
                                       Luzerne kann dreimal mehr Eiweiß                           werden. So ist sichergestellt, dass die     dern und Kunden als verlässlicher
                                       geerntet werden als von einem Hektar                       Eiweißkomponente frei von gen-              und innovativer Partner wahrge-
                                       Soja. Wir haben mit den Vorständen                         technisch veränderten Organismen            nommen. Dies zeigt sich durch tech-
                                       zweier bayerischer Trocknungsanla-                         ist und regional erzeugt wurden.            nische Entwicklungen wie unserem
                                       gen gesprochen, um uns ein Bild zu                         Neben der Bedeutung für die Tier-           4-Achs-Fahrwerk für die Ladewägen,
                                       machen, selbstverständlich corona-                         ernährung bietet die Trocknungs-            wodurch Bodenschonung und nied-
                                       konform via Telefon.                                       anlage aber auch Arbeitsplätze und          rige Anfuhrkosten erreicht werden.
Foto: Futtertrocknung Lamerdingen eG

                                       Die Trocknungsanlage Lamerdingen veredelt betriebseigene Futtermittel und bietet Arbeitsplätze in der Region

                                       18                                                                                                                                       |
                                                                                                                                                                LKV MAGAZIN 1 2021
AKTUELLES

                                                                                                                                                                                    Foto: Futtertrocknung Mindelheim eG
Oder auch die Einführung der Körner-
maiscobs, wofür die Marke Kö-Macs
geschaffen wurde.
Preisstabilität und Planungssicher-
heit sind weitere Alleinstellungs-
merkmale. So wurden die Preise wäh-
rend der trockenen Jahre 2018 und 2019
nicht erhöht. Auch die Preise für Kö-
Macs wurden trotz steigender Körner-
maispreise nicht angepasst.
                                             Foto: Futtertrocknung Mindelheim eG

                                                                                   Die Futtertrocknung trocknet mit der Wärme von Holzhackschnitzel aus regionalem Schadholz

                                                                                   unternehmern bezogen. Für 100 kg               verarbeitet. Durch die Futtertrock-
                                                                                   Cobs werden 80 kg Holz benötigt.               nungen können die Grünlandflä-
                                                                                   Aber auch das übliche Verfahren                chen gepflegt und erhalten werden.
                                                                                   mit Erdgas zu heizen, will Hehl
                                                                                   nicht schlechtreden. Denn die Trock-           Wer hat’s erfunden?
                                                                                   nungsanlagen laufen in den Som-
Michael Hehl, Vorstand Futtertrocknung
Mindelheim                                                                         mermonaten, in denen nicht oder                Die Idee Futter mittels Heißluft zu
                                                                                   nur wenig geheizt wird.                        trocknen, stammt aus der Schweiz.
Die Trocknungsanlage                                                               Die Mindelheimer Anlage vermark-               Erste Versuche wurden in den 1920er
Mindelheim                                                                         tet einen größeren Teil des Trocken-           Jahren durchgeführt. Ziel war eine
                                                                                   gutes zumeist für die Pferdefütte-             wetterunabhängige          automatische
Unser zweiter Experte für Trock-                                                   rung. Den größten Teil machen dabei            Heutrocknung. In den folgenden
nungsanlagen         ist   Michael   Hehl,                                         Cobs aus, aber auch Heu und Luzer-             Jahren wurde das Verfahren stetig
Vorstand      der     Trocknungsanlage                                             ne spielen eine Rolle. Rund die Hälf-          optimiert. Während des Zweiten
Mindelheim. Der Milchviehhalter                                                    te des zu vermarkteten Gutes geht an           Weltkrieges versiegten die Eiweiß-
aus Lauchdorf betont als Alleinstel-                                               die Firma AGROBS.                              importe und das Verfahren gewann
lungsmerkmal der Anlage: Es wird                                                   Die Futtertrocknung Mindelheim                 an Bedeutung für die Produktion
nicht wie üblich mit Gas, sondern                                                  eG wurde 1979 gegründet und hat                hochwertiger Eiweißkomponenten
mit Hackschnitzeln aus regionalem                                                  rund 330 Mitglieder. Seit 1997 werden          aus eigenem Anbau. Auch heute in
Schadholz geheizt. Holz, das Un-                                                   regionale Holzhackschnitzel für die            Bayern ist der Aspekt, heimisches
wetter oder Käferbefall kaum ver-                                                  Trocknung von wirtschaftseigenen               Eiweiß zu erzeugen und damit un-
marktet werden kann, findet so eine                                                 Futter und Körnerfrüchten verwen-              abhängig von Nährstoffimporten
sinnvolle Nutzung. Die Holzhack-                                                   det. Damit bietet die Anlage ihren             aus Übersee zu werden, ausschlag-
schnitzel werden vorzugsweise von                                                  Mitgliedern nicht nur hochwertige              geben. Kosten- und Energieauf-
Mitgliedern der Genossenschaft be-                                                 Futtermittel aus eigenem Anbau,                wand des Verfahrens werden disku-
zogen, besonders mit dem Gedanken                                                  sondern auch noch eine zusätzliche             tiert.
der Nachhaltigkeit. In zweiter Linie                                               Einnahmequelle. In 2020 wurden
werden Hackschnitzel von Lohn-                                                     rund 190.000 Doppelzentner Material            „ Sonja Hartwig-Kuhn

                 |
LKV MAGAZIN 1 2021                                                                                                                                                             19
AKTUELLES

     „Unsere Bayerischen Bauern“
     Den Aufwind nutzen und das Vertrauen stärken

I
      m letzten Jahr hat der Verein               aus allen Regionen und Branchen in                  „Praktikanten“ werden im Nachgang
      schnell auf die durch Corona                Video-Botschaften zu Wort kommen:                   auf den regionalen TV-Sendern, deren
      veränderten          Verbraucherbe-         Sie berichten auf den Social Media                  Online-Kanälen und natürlich auf al-
dürfnisse reagiert und die Maßnah-                Kanälen des Vereins über ihre Arbeit,               len Kanälen des Vereins veröffentlicht.
men entsprechend angepasst. Das                   beantworten Verbraucherfragen und                   Um an allen Fronten präsent zu sein,
wurde belohnt: Die Zahlen zeigen,                 zeigen Haltung. In verschiedenen Er-                auch direkt am Feld, wird den Ver-
dass Website und Social Media Kanä-               klärfilmen werden Landwirte aus den                  brauchern im nächsten Jahr außer-
le von „Unsere Bayerischen Bauern“                entsprechenden Branchen auch über                   dem in Form von Feldschildern der
sehr gut genutzt werden. Die bayeri-              spezielle Fachthemen aufgeklärt, z.B.               direkte Bezug zu den regionalen
sche Erzeugnis-Vielfalt punktet beim              die Kühlung von Schweineställen                     Lebensmitteln verdeutlicht – mit auf-
Verbraucher, die Themen Regionali-                im Sommer, und Alltagstipps für                     merksamkeitsstarken           Botschaften
tät und Heimat sind seit Corona prä-              Verbraucher gegeben wie in den sog.                 wie „Hier ist Qualität verwurzelt“ oder
senter denn je.                                   Life-Hacks zum Thema Milch und                      „Hier wächst eure nächste Mahlzeit“.
                                                  Fleisch.                                            Auch die bewährten Hofplakate wer-
Der Landwirtschaft Gesicht                                                                            den um diverse prägnante Sprüche er-
und Stimme geben                                  Wertschätzung entsteht                              gänzt, z.B. „Gute Lebensmittel sollten
                                                  vor Ort                                             uns etwas wert sein.“ oder „Ihr wollt
Um diesen Zeitgeist weiterzutragen                                                                    regional. Wir auch.“ Die Feldschilder
und das Vertrauen in die bayerische               Ein weiteres Projekt, das für 2021 ge-              und Hofplakate sind kostenlos zu be-
Landwirtschaft zu stärken, gibt der               plant ist, lässt Verbraucher die Land-              stellen unter info@unsere-bauern.de
Verein der „Heimat der Vielfalt“ wei-             wirtschaft unmittelbar erleben – im                 „Unsere Bayerischen Bauern“ sind so
terhin Gesicht und Stimme. Nachdem                Rahmen       eines    Urlaubspraktikums             nah am Verbraucher wie nie – und
die Anzeigen in Landwirtschaftsbei-               auf dem Bauernhof. Zur Teilnahme                    das will der Verein 2021 mit aller Kraft
lagen von Tageszeitungen und die                  aufgerufen wird vier Wochen lang                    nutzen und weiter ausbauen. Fokus
Außenwerbung auf Bussen und in                    per TV-Spot mit Bernhard „Fleischi“                 bleibt die Wertschätzung. Aber die
U-Bahn-Stationen im letzten Jahr so               Fleischmann auf allen 14 Regio-                     Arbeit des Vereins kann und will
gut funktioniert haben, werden diese              nal-TV-Sendern in Bayern. Gedreht                   auch dazu beitragen, den Konsumen-
auch 2021 fortgesetzt. Hier werden im             wird auf sieben Höfen mit unter-                    tenwunsch nach regionalen Lebens-
nächsten Jahr die Landwirte und de-               schiedlichen Erzeugnissen, u.a. bei                 mitteln zu unterstützen.
ren Familien im Mittelpunkt stehen.               einem Schweinemäster und einem
Zusätzlich lässt der Verein Landwirte             Milcherzeuger. Die Erkenntnisse der                 „ Unsere Bayerischen Bauern

Feldschilder (links) und Hofschilder (rechts) erhalten Sie kostenlos über Unsere Bayerischen Bauern

20                                                                                                                                        |
                                                                                                                          LKV MAGAZIN 1 2021
AKTUELLES

   Aspekte und Hintergründe zum
   Einstieg in die Öko-Milchproduktion

                                                                                                                                 Foto: Naturland e.V. – Sebastian Stiphout
Kühe auf der Weide – Betrieb Robert Widmann

                                              Bereits im vergangenen Jahr zeigte     her, bei etwa 10% gemittelt über alle
Umstellung auf ökologische
                                              sich, nach den starken Mengenzu-       Produkte; und dies schon seit Jahren.
Milcherzeugung –
                                              wächsen in den Jahren 2017 und 2018,   Der Öko-Milchbedarf des deutschen
Rahmenbedingungen und
                                              eine Beruhigung des Angebots. Die      Marktes beläuft sich für 2020 voraus-
Voraussetzungen
                                              Molkereien haben umstellungsin-        sichtlich auf ca. 1.600 Mio. kg. Da nicht

D
          ie Bio-Milchanlieferung in          teressierte Milcherzeuger auf War-     nur Öko-Milch importiert, sondern
          Deutschland       steigt   nach     telisten gesetzt. Durch diese Regu-    auch exportiert wird, war die Markt-
          der großen Umstellungs-             lierung des Angebots konnten die       lage bereits 2020 weitgehend ausge-
welle in den vergangenen Jahren               Preise stabil gehalten werden. Die     glichen. Für die Folgejahre wird wei-
und einer darauffolgenden Aufnah-             (zunächst   kontinuierlich)   weiter   terhin mit einem Wachstumsmarkt
me-Bremse durch die Molkereien                steigende Nachfrage konnte den         gerechnet. Selbst bei vorsichtiger
aktuell nur noch moderat. Die Nach-           Angebotsüberhang der letzten bei-      Prognose wird weiterhin Biomilch
frage wächst aber weiter dynamisch            den Jahre schnell kompensieren, so-    benötigt, die immer weniger aus den
– und ganz aktuell ist für Biomilch           dass sich zuletzt das Angebot wieder   Nachbarländern kommen wird.
infolge der Pandemie ein zusätz-              verknappte. Im Jahr 2020 lagen die     Sollten sich diese Zahlen bei der
licher Nachfrageimpuls entstanden.            Milchmengensteigerungen der An-        gleichzeitig stark zurückgegangenen
Ist der Markt im Gleichgewicht und            lieferung bei den Molkereien lt. AMI   Bio-Milchproduktion in den beiden
(wann) werden wieder Umsteller be-            bei knapp 4% gegenüber 2019. Das       wichtigen     Export-Nachbarländern
nötigt? Wohin entwickeln sich die             Wachstum bei der Nachfrage bewegt      Österreich und Dänemark weiter so
Erzeugerpreise?                               sich aber nach wie vor deutlich hö-    entwickeln, werden alle Öko-Molke-

                 |
LKV MAGAZIN 1 2021                                                                                                          21
AKTUELLES

reien, wie auch jetzt schon vereinzelt,      50 Cent entwickeln, da auch die Bio-    Welche Veränderungen
weiter Betriebe aufnehmen (müssen),          betriebe mit jährlich steigenden Kos-   kommen bei der Umstel-
um die zukünftige Entwicklung der            ten konfrontiert sind.                  lung auf meinen Betrieb zu?
Nachfrage mit deutscher bzw. bayeri-         Eine gesonderte Rolle kommt im
scher Öko-Milch bedienen zu können.          Bio-Milchsektor   der    Bio-Heumilch   Grundsätzliches
Die Vorzeichen, dass sich dies auch in       zu. Hier ist die Nachfrageentwick-      Milchviehbetrieben ist zu empfehlen,
steigenden Preisen niederschlägt, sind       lung noch deutlicher ausgeprägt. Der    sich bei Umstellungsinteresse früh-
sehr gut, denn der Handel wünscht            Rohstoff wurde bereits im Laufe des     zeitig mit einer Molkerei in Verbin-
sich überwiegend Bio-Milch mit deut-         Jahres 2020 knapp und alle Bio-Heu-     dung zu setzen, die Öko-Milch erfasst.
scher Verbandsherkunft.                      milchmolkereien haben ihre Erzeu-       Außerdem ist zu beachten, dass nach
Der im Jahr 2017 mit über 49 Cent his-       gerpreise angehoben. So wird unter      den Förderkriterien im KULAP-B10,
torisch höchste Öko-Milchpreis (bei          Berücksichtigung der Nachzahlungen      den Richtlinien der Öko-Verbände
seinerzeit ausgeglichener Marktlage)         der Durchschnittspreis 2020 für Heu-    und dem bayerischen Bio-Siegel der
ist also für 2021 keine Illusion und         milch voraussichtlich über 52 Cent      gesamte Betrieb ökologisch bewirt-
müsste sich auch zügig in Richtung           liegen.                                 schaftet werden muss. Für die be-
                                                                                     triebswirtschaftliche Betrachtung ist
                                                                                     stets eine sorgfältige einzelbetriebli-
Entwicklung der BioMilch-Erzeugung im Jahresvergleich
                                                                                     che Kalkulation durchzuführen, die
über die letzten 5 Jahre
                                                                                     neben der Erlössituation immer auch
                                                                                     ggf. höhere Erzeugungskosten mit in
                                                                                     Betracht zieht.

                                                                                     Umstellung
                                                                                     Üblicherweise wird die Umstellung
                                                                                     eines Milchviehbetriebes in zwei
                                                                                     Schritten vollzogen. Im ersten Jahr
                                                                                     wird das Grünland bzw. der Pflan-
                                                                                     zenbau umgestellt, um mit diesem
                                                                                     Futter im Folgejahr in die Umstel-
                                                                                     lung für die daraus erzeugten tieri-
                                                                                     schen Produkte starten zu können.
                                                                                     Der Kontrollvertrag über die Flächen
                                                                                     wird dabei vor dem ersten Schnitt
                                                                                     abgeschlossen, sodass vom Grünland
                                                                                     dann Nulljahresfutter und im Folge-
Quelle: eigene Auswertungen Naturland e.V.                                           jahr bereits Umstellungsfutter vor-

Milchpreisverläufe und Preisabstände öko zu konventionell von 2012 bis 2020

Quelle: eigene Auswertungen

22                                                                                                                     |
                                                                                                       LKV MAGAZIN 1 2021
AKTUELLES

Umstellungszenario für die Öko-Milcherzeugung (Bsp.)
 Ablauf der Umstellung: Milchvieh und Dauergrünland*
 Nicht-gleichzeitige Umstellung (d.h. Tierhaltung und Weiden und Futterflächen werden getrennt voneinander umgestellt)
 Monate ab
 Umstellungs-                    0               1-2             3-4           5-6               12                   13               14              15           17               18             19        24                    25 - 26
 beginn
                                                                                                                                                                                                                                   Ernte ist
                             Futter aus dem 1. Umstellungsjahr                                                      Futter aus dem 2. Umstellungsjahr (Umstellungs-
 Grünland                             (konventionell)                                                                                   futter)
                                                                                                                                                                                                                                 anerkanntes
                                                                                                                                                                                                                                  Biofutter
                            Bauliche Anpassungsmaßnahmen
                                                                                                                                                      Haltung muss den EU-Rechtsvorschriften
 Haltung                                möglich
                                                                                                                                                     für den ökologischen Landbau entsprechen
                           (Umbau, Anbindehaltung, Auslauf )
 Vermark-
                                                                 Nur konventionelle Vermarktung möglich                                                                                              Milch ökologisch anerkannt
 tung Milch
 Vermark-
                                                                                                                                                                                                                                 Fleisch/Tiere
 tung Fleisch/                                                                                                                                                                                                                  ökol. anerkannt
 Tiere
                                                 Mai/Juni

                                                                                                                                                                                                                                     Mai/Juni
                                                                                                                                                                                      31.10.2020
                                                                                                 30.4.2020
                                                                               Sep/Okt

                                                                                                                                                                                                               30.4.2021
                                                                 Jul/Aug

                                                                                                                      1.5.2020
                                 1.5.2019

                                                                                                                                                                                                    Nov.
                                                                                                                                       Juni
                                                                                                                                       2020

                                                                                                                                                      2020

                                                                                                                                                                    2020

                                                                                                                                                                                                    2020
                                                  2019

                                                                   2019

                                                                                 2019

                                                                                                                                                                    Sep.

                                                                                                                                                                                                                                      2021
                                                                                                                                                      Juli
 Beispiel

                                                                                                                                                                                                           Umstellung Fläche/
                                                                                                                  Beginn der Umstel-
                            Beginn der Umstel-

                                                                                             1. Jahr Flächenum-
                                                                                             stellung vollzogen

                                                                                                                   lung Milch/Tiere

                                                                                                                                                                                  Umstellung von
                             lung für Flächen

                                                                                                                                                                                  Milch vollzogen

                                                                                                                                                                                                             Tier vollzogen
                                                                                3. Schnitt
                                                   1. Schnitt

                                                                                                                                                                     3. Schnitt
                                                                  2. Schnitt

                                                                                                                                                       2. Schnitt
                                                                                                                                        1. Schnitt

                                                                                                                                                                                                                                       1. Schnitt
 Was

                                                                                                                                                                                                     -
 passiert?

* nach EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau
Quelle: oekolandbau.de, Informationsportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

liegt. Diese Variante ist i.d.R. die kos-                                          Während der Umstellungszeiten für                                                              bänden keine Wahlfreiheit mehr.
tengünstigste und schnellste.                                                      die tierischen Produkte (Milch 6 Mo-                                                           Milchvieh muss auf die Weide. Auch
Insbesondere ist die Umstellung für                                                nate, Fleisch 12 Monate für die bei Um-                                                        die Molkereien machen vermehrt
Betriebe interessant, die ihre Flä-                                                stellungsbeginn vorhandenen Tiere)                                                             Vorgaben hierzu. Desgleichen geht
chen bereits in einem KULAP Ex-                                                    sind die Fütterungs- und Haltungsan-                                                           EU-rechtlich die Tendenz dahin, al-
tensivierungsprogramm (B20 oder                                                    forderungen bereits einzuhalten.                                                               len Tieren nach Möglichkeit Weide-
B21 extensive Grünlandnutzung für                                                                                                                                                 zugang zu gewähren.
Raufutterfresser mit Verzicht auf                                                  Haltung                                                                                        Jedes Tier braucht eine befestigte,
Mineraldüngung) hatten. Eine öko-                                                                                                                                                 eingestreute Liegefläche und einen
logische Vorbewirtschaftung für die                                                Es gibt für Öko-Betriebe eine Vorgabe                                                          Fressplatz. Nur bei ständig zugängli-
Wiesen kann bei B20/B21-Betrieben                                                  für Mindeststall- und -freiflächen, die                                                         chem und einheitlichem Futterange-
rückwirkend                anerkannt                            werden,            nach Gewichtsklassen unterteilt sind.                                                          bot darf das Tier/Fressplatzverhält-
wenn nachgewiesen wird, dass keine                                                 Für die Außenflächen gilt, dass min-                                                            nis 1,2:1 betragen.
chemische           Einzelpflanzenbekämp-                                           destens 25% der genannten Mindest-                                                             Öko-Kombinationshaltung (Anbin-
fung durchgeführt wurde. Gleiches                                                  fläche unüberdacht sein müssen, au-                                                             dehaltung mit Sommerweidegang
gilt für Betriebe mit bestimmten                                                   ßer bei Kälbern. Die Auslaufflächen                                                            und mind. 2x wöchentlich Winter-
VNP-Vereinbarungen. Damit kann                                                     können entfallen, wenn der jeweili-                                                            auslauf ) ist nur für Kleinbetriebe
ein solcher Betrieb im besten Fall                                                 gen Tiergruppe während der Vegeta-                                                             unter 35 Rinder GV (oder 35 Kühe in
innerhalb eines halben Jahres Bio-                                                 tionszeit Weidegang gewährt wird.                                                              Anbindung + Jungvieh im Laufstall)
milch erzeugen, wenn die Tierhal-                                                  Für Milchvieh gibt es bei Naturland                                                            mit behördlicher Ausnahmegeneh-
tung den Ökovorgaben entspricht.                                                   und auch bei anderen Öko-Ver-                                                                  migung möglich.

LKV MAGAZIN 1 2021     |                                                                                                                                                                                                                            23
Sie können auch lesen