LOSHEIM AM SEE - Gemeinde Losheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 61. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2021 Nr. 40/2021 Pilzzeit im Losheimer Wald Foto: Simon Becking in pink Zum Weltmädchentag 2021 (Montag, 11. Oktober) wird die Jugendkirche der Region in pink angestrahlt. Wir sind dabei: gleiche Stärken, gleiche Chancen, gleiche Rechte MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM · MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN · RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de
2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Polizei Zahnärzte Notruf....................................................................110 09.10./10.10.: Dr. Martin Kramp, Saareckstr. 11, Mettlach, Polizeiposten Losheim...................................... Tel. 91501 Tel. 06864/2181 od. 06861/780026 Polizeiinspektion Wadern....................... Tel. 06871 / 90010 Infos zum zahnärztlichen Notdienst im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de. Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Augenärzte Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See.................112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch....Tel. 0170 / 4657914 Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer, Tel.: 116117 Rettungsdienst HNO-Ärzte .......................................................................Tel. 112 Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer, Tel.: 116117 Ärztlicher Notdienst Kinderärzte ..................................................................Tel. 116 117 St. Elisabeth Klinik, Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags Tel. 06831/1257883 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächs- Es ist dringend notwendig vorher anzurufen, um die Wartezeit ten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 18.00 für Sie so gering wie möglich zu halten. Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf Giftinformationszentrum Mainz................. Tel. 06131 19240 Notdienst Tierarzt Den diensthabenden Tierarzt in Ihrer Nähe finden Krankenhäuser Sie im Internet in der Rubrik Notdienste unter Klinikum, Merzig, ��������������������������������� Tel. 06861 / 7050 www.tierarzt-saar.de Beratungsangebot Landkreis Merzig-Wadern Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig Sozialer Dienst des rund um die Uhr dienstbereit. Gesundheitsamtes....... Tel. 06861-80-412 /-410 oder /-2240 Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwie- rigen Lebenssituationen, psychischen Problemen, zum Konsum Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die Wild- legaler und illegaler Substanzen, körperlichen Beeinträchti- tierauffangstation unter Tel. 0681/9712839. gungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. BebS - Beratung bei Suchtfragen für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige............ Tel. 06861/80-413 oder -1288 Apotheken-Notdienst suchtberatung@merzig-wadern.de Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr. Die diensthabende Apo- Kindertageseinrichtungen theke in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter Bergen........................... 37 20 Bachem......................... 35 11 Britten.......................... 36 82 Losheim https://apothekennotdienste-saarland.de oder über die Niederlosheim................ 28 45 Villa Regenbogen............. 35 45 kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline Wahlen.......................... 35 36 Kita Sonnengarten.... 9 69 61 96 0800 00 22 8 33, Handy 22 8 33 (69 Cent / Minute) Haus Tamble............ 9 22 87 17 Schulen Soziale Hilfen in Losheim Grundschule Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem ................................... 26 75........................... 88 70 09 Losheim .................................. 22 95........................... 50 54 33 Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Wahlen .................................... 25 56........................... 99 38 98 Peter-Dewes- Geschäftsstelle Merzig.............................. 06861/912070 Gemeinschaftsschule ........... 92 19 60..........................9 21 56 37 • Caritas Sozialstation Hochwald ................. 06872/504562 Förderschule Lernen Niederlosheim..................................... 29 92 Demenzberatung Kirchen • Allgemeine Sozialberatung ......................06872/5041606 Kath. Pfarrämter Tafel / Lebensmittelausgabe Britten ............................................................................22 14 • Schuldner- und Insolvenzberatung ............ 06861/939750 Losheim ..................................................................... 99 30 66 Psychosoziale Beratung Wahlen ............................................................................23 74 Betreuungsverein Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...........................0 68 71/92 30 10 • Fahrbarer Mittagstisch............................ 06861/912070 Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Kurberatung und -vermittlung Gemeindebüro Wadern ........................................... 0 68 71/20 06 Migrationsberatung Schwangerenberatung TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Seniorenpatenschaften Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...............................90 29-0 • Ambulantes Hospiz- und Erdgasberatung ................................................... 90 29 24 Palliativberatungszentrum....................... 06835/607950 Notruf Wasser/Strom/Erdgas ................................ 90 29 29
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 3 Bürgerdienst- Rathaus, Tel.: 6 09-0 Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See leistungszentrum gemeinde@losheim.de Alle Infos unter: www.losheim.de Öffnungszeiten (Rathaus sowie Fachbereich 5 im Schlösschen) montags 08.30 - 13.00 Uhr; dienstags - donnerstags, 8.30 - 12.00 Uhr; donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr; freitags 07.30 - 12.00 Uhr; jeden 1. Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (nur Bürgerbüro und Zentrale) Baubetriebshof (Fachbereich 6): wochentags v. 07.00 - 15.30 Uhr �����������������������������������������������������������Tel.: 609-170 Ruf-/Wochenendbereitschaft mobil ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0171 9730270 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur ����������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 9018100 Tourist-Info: wochentags v. 10.00 - 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage v. 10.00 - 15.00 Uhr Vereinsmanagement (Stabsstelle 1) ����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 609-119 Waldmanagement (Stabsstelle 2) im Rathaus freitags ���������������������������������������������������������������Tel.: 609 138 und -238 Revierförster Ralf Simon Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0171 7324383 Revierförster Kilian Schäfer Mobil: ������������������������������������������������������������������������������������������������������0152 08534211 Wirtschaftsförderung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 609-262 Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 5041756 Mo. -Do. v. 9.00 - 15.45 Uhr, Fr. v. 9.00 - 17.45 Uhr, Sa. v. 9.00 - 13.45 Uhr Soziale Serviceangebote: Familienzentrum Losheim Saarbrücker Str. 37, 66679 Losheim, ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 5050714 E-Mail: info@familienzentrum-losheim.de - Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr: offene Sprechzeit im Familienzentrum - zusätzlich Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr: telefonische Beratung Anfragen und Terminvereinbarungen täglich telefonisch möglich Jugendcafé Losheim (Schulstraße 3) ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 9203971, Whatsapp / mobil����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0151/21541194 Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr; Dienstag: offenes Café bis 16.30 Uhr Rentenanträge Deutsche Rentenversicherung in Saarbrücken, ���������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0681 3093650 Montag - Freitag 08.00 Uhr - 15.00 Uhr oder unter www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente Versichertenälteste in der Gemeinde Karl-Heinz Weimar, ���������������������������������������������������������������������Tel.: 06872 1277, Olaf Marquard, ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0160/90456783 Pflegestützpunkt Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig ������������������������������������������������������������������� Tel.: 06861 80472 b.krupke-jakob@merzig-wadern.de LAI e.V., Second-Hand-Markt und Möbelbörse (Bahnhofstr. 39) ���������������������������������������������������������������������Tel.: 994882 Weltladen (Weiskircher Str. 24) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 993058, Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr; Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Standesamt geschlossen Das Standesamt ist am Donnerstag, 07.10.2021 wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Losheim in Bewegung Titelfoto dieser Ausgabe Das Foto auf dem Titel dieser Ausgabe stammt von Simon Becking. Sie möchten ebenfalls Ihr Lieblingsbild aus Losheim am See auf dem Titel unseres Amtsblattes sehen? Dann senden Sie es an wettbewerb@losheim.de.
4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 Redaktionsschluss nächste Amtsblattausgabe Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemein- de Losheim am See ist am Montag, den 11. Oktober 2021, um 9.00 Uhr. Ausgenommen davon sind die Sportergebnisse des vorherigen Wochenendes. Diese können montags bis spätestens 11.00 Uhr per E-Mail an amtsblatt@losheim.de nachgereicht werden. Bei Vorverlegungen aufgrund gesetzlicher Feiertage informieren wir rechtzeitig über den geän- derten Redaktionsschluss. Wir bitten um Beachtung und weisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Texte, die per E-Mail oder nach Redaktionsschluss im Redaktionssystem unseres Verlages Linus Wit- Foto: pixabay.com tich eingehen, nicht berücksichtigt werden. Vollsperrung Lannenbach- Straßenbauarbeiten Hasenbornsenke Waldhölzbacher Straße im vom 11. - 14. Oktober Ortsteil Waldhölzbach Aufgrund von Baumfällarbeiten zur Wiederherstellung der Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird voraussichtlich Verkehrssicherheit der Verbindungsstraße von Mitlosheim bis ab 18.10.2021 mit den Instandsetzungsarbeiten auf der L Feriendorf Mitlosheim wird diese vom 11. bis zum 14. Ok- 373 in Waldhölzbach beginnen. tober für den Verkehr gesperrt sein. Betroffen ist die Waldhölzbacher Straße ab Ortseingang aus Aufgrund überliegender Baum- und Kronenteile wird die Scheiden kommend bis zum Ortsausgang in Richtung Rapp- Fahrbahn in diesem Zeitraum nicht nutzbar sein. weiler auf einer Gesamtlänge von ca.1100 m. Begonnen wird mit den Vorarbeiten, der Erneuerungen der Rinnenplatten, Straßenabläufe und schadhafter Borde. Dies erfolgt unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Ampel- anlagen. Während der Bauzeit ist mit eingeschränkten Park- möglichkeiten sowie mit Behinderungen an den Grundstücks- zufahrten zu rechnen. Betroffene Anlieger werden vorher zusätzlich mittels Hand- zetteln informiert. Des Weiteren kommt es zu Sperrungen von Seitenstraßen, bei denen innerörtliche Umfahrungen möglich sind. Die Vorarbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember 2021 abgeschlossen sein. Der geplante Zeitraum steht unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung. Nach Fertigstellung der Vorarbeiten folgen, voraussichtlich im Frühjahr 2022, die Fräs- und Asphaltarbeiten an der Fahrbahn. Diese müssen aufgrund einer zu geringen Fahr- bahnbreite unter Vollsperrung ausgeführt werden. Die Fahr- bahn wird dabei ca. 12 cm abgefräst und anschließend folgt die Herstellung der neuen Asphaltschichten. Diese Arbeiten Kundentermine im Rathaus nach werden nacheinander in drei Bauabschnitten ausgeführt. telefonischer Absprache möglich Die Asphaltarbeiten dauern insgesamt voraussichtlich 3 Wochen. Im Bürgerdienstleistungszentrum/ Rathaus können bis auf Hierzu veröffentlicht der LfS separate Medien- und Verkehrs- Weiteres nur nach telefonischer Absprache unter Tel. 06872 informationen. 609-0 Kundentermine vereinbart werden. Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld mit den Unternehmen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen des öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt. Sie hat Fachbereichen erreichen Sie ebenfalls telefonisch oder per Auswirkungen auf die Linienführung des Busverkehrs. Über E-Mail, um konkrete Anliegen persönlich zu besprechen die Verlegung von Haltestellen und die Änderung von Fahr- und Termine zu vereinbaren. Eine Telefonliste sowie aktu- trouten informiert der Linienbetreiber. elle Informationen finden Sie auf unserer Webseite Insgesamt investiert der LfS rund 450.000 Euro in die Stra- ßensanierung und die Gemeinde Losheim am See rund 40.000 www.losheim.de. Euro in die Instandsetzung von Bordsteinen und Gehwege. Zitat der Woche „Die am meisten vergeudeten Tage sind die ohne Lachen.“ Foto: pixabay.com E. E. Cummings
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 5 Kostenlose Energieberater-Sprechstunde im Bürgerdienstleistungszentrum Liebe Bürgerinnen und Bürger, ab sofort gibt es in der Gemeinde Losheim am See kostenlose Energieberater-Sprechstunden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sehr interessan- te Zuschüsse und Fördermöglichkeiten vom Bund (Bafa) und der KFW Bank gibt, die man nicht verschenken sollte. Vor allem nicht bei Investitionen, die sowieso anfallen, wie z.B. der Austausch alter Heizungsanlagen oder Fenster. Foto: pixinoo/123.rf Sie können sich zu folgenden Themen kostenlos beraten lassen: · Bauen und Sanieren / Energieberatung Wohngebäude / Energieausweise · Zuschüsse - und Fördermittelbeantragungen der KFW und Bafa · Austausch von alten Heizungsanlagen, Fenster und Haustüren, Dämmungen u.v.m. Es finden immer zwei Termine im Monat (jeden 1. und 3. Donnerstag), jeweils von 14-18 Uhr im Rathaus Losheim, Zimmer 2.15, statt. Nächste Termine: 7. und 21. Oktober 2021 Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 0175/5956002. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Vanessa Collmann. Qualifizierte und geprüfte Energieberater finden Sie auch unter www.energie-effizienz-experten.de. Bundestagswahl 2021 in Losheim am See Liebe Bürgerinnen und Bürger, zunächst möchte ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die mit ihrer Stimmabgabe zur Wahl des 20. Bundestages einen wichtigen Beitrag zur gelebten Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland geleistet haben. Für viele Erstwählerinnen und Erstwähler war es die erste Bundestagswahl, für viele andere zwar nicht die erste und dennoch eine ganz andere Wahl zum Bundestag vor dem Hintergrund der weltweiten Coronapandemie und der akuten Klimakrise. Deshalb war es umso erfreulicher, dass die Wahlbeteiligung mit 79,76 Prozent in die- sem Jahr ausgesprochen hoch war und viele Menschen sich aktiv an diesem demokratischen Prozess beteiligt haben, der hoffentlich maßgebliche Weichen für unsere Zukunft stellen wird. Mit 3.075 Briefwählerinnen und Briefwählern war diese Form der Stimmabgabe in Zeiten von Corona besonders beliebt, aber es kamen auch viele Menschen am 26. September in eines der Losheimer Wahllokale. An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank allen 162 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahlbezirken, durch deren ehrenamtliches Engagement die Bundestagswahl erfolgreich und ordnungsgemäß auch in unserer Gemeinde durch- geführt werden konnte. Diese aktive Unterstützung ist keine Selbstverständlichkeit und ich freue mich sehr, dass durch die freiwillige Hilfe aus der Bevölkerung ein reibungsloser Ablauf ermöglicht wurde. Auch allen Beschäftig- ten der Gemeinde Losheim am See danke ich für die tolle Arbeit hinter den Kulissen, sei es beim Auszählen der Briefwahlstimmen, beim Herrichten der Wahllokale oder bei der Meldung der Ergebnisse. Nun liegt es an den gewählten politischen Vertreterinnen und Vertretern unseres neuen Bundestages, unter hohem Zeit- und Erwartungsdruck eine handlungsfähige Regierung zu bilden, die sich den großen Herausforderungen der nächsten Monate und der kommenden Jahre stellen muss. Sie haben als Wählerinnen und Wähler und als Wahl- helferinnen und Wahlhelfer entscheidend zu dieser Regierungsbildung beigetragen. Herzlichen Dank an Sie alle! Viele Grüße und bleiben Sie gesund Ihr Bürgermeister Helmut Harth P.S. Vielerorts erinnern derzeit an unseren Straßenzügen noch Wahlplakate an den zurückliegenden Wahlkampf. Ich bitte in diesem Zusammenhang alle Parteien um die zeitnahe Entfernung der Wahlwerbung.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 11 Bürgerinformationsveranstaltung „Repowering Wahlener Platte“ am 29. September 2021 in der Mehrzweckhalle Wahlen Interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Informationsveranstaltung in Wahlen Foto: M. Priesnitz Die Gemeindeverwaltung von Losheim am See lud gemeinsam mit den Ortsvorstehern von Wahlen, Volker Braun, und Rissenthal, Andreas Boßmann, am vergangenen Mittwoch zur Bürgerinformationsveranstaltung im Rahmen des geplanten Repowerings des Windparks „Wahlener Platte“ ein. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger fanden sich um 18.00 Uhr in Wahlen ein. Bürgermeister Helmut Harth begrüßte die Anwesenden, die auch aus der Nachbargemeinde Beckingen (Oppen und Reimsbach) angereist waren. Bürgermeister Helmut Harth ging in seiner Begrüßung darauf ein, dass durch das Repowering des bestehenden Windparks auf der Wahlender Platte ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gemeinde und somit der Energiewende im Sinne des Klimaschutzes vor Ort geleistet wer- den könne. Die zwei Vertreter des Projektierers Abo-Wind stellten den interessierten Teilnehmenden das Unternehmen und die Planungen zum Abriss der bestehenden sieben Windkraftanlagen und Neubau vier neuer und größerer Anlagen (Fachbegriff: Repowering) vor. Mit der Projektpräsentation veranschaulichten die Re- ferenten, wie diese modernen Windkraftanlagen die Leistung und den Ertrag des Windparks deutlich steigern könnten und zeigten anhand von Visualisierungen, welchen optischen Eindruck der neue Windpark aus verschiedenen Blickrichtungen auf Betrachter haben wird. Sie zeigten auch, dass sich der Abstand der neuen Anlagen zur Ortslage vergrößert und die Geräuschemissionen verringert werden. Im Anschluss fand eine rege Diskussion statt, bei der sowohl die Vertreter von Abo-Wind als auch Bür- germeister Helmut Harth auf Fachfragen und kritische Anmerkungen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger eingingen. Insgesamt handelte es sich um einen sehr sachlichen und offenen Dialog mit allen Beteiligten, für den sich Bürgermeister Helmut Harth bedankte. Abo-Wind wird im Nachgang die gezeigte Projektpräsentation um weitere Inhalte und Visualisierungen ergänzen. Wir informieren in unserem Amtlichen Bekanntmachungsblatt, sobald die aktualisierte Präsentation auf der Gemeinde-Website www.losheim.de abgerufen werden kann.
12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 Eröffnung der Foto-Ausstellung „Kraftquellen im Leben“ in Losheim am See Ein Projekt der Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren mit den Dekanaten Merzig und Losheim-Wadern Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, eröffnen die Ambulanten des Corona-Lockdowns schildern. Aber auch eine Frau, die selbst Hospiz- und Palliativberatungszentren des Caritasverbandes Saar- schwer erkrankt ist, erzählt ihre Geschichte. Ein weiterer Teil- Hochwald zusammen mit den Dekananten Merzig und Losheim- nehmer ist ein Mann, der nach einem Unfall reanimiert wurde Wadern die Outdoor-Ausstellung „Kraftquellen im Leben“ in und sich ins Leben zurückgekämpft hat und nun von seinen Losheim am See. Der Ausstellungsplatz befindet sich direkt Kraftquellen berichtet. Menschen, die einen nahen Angehörigen neben dem Rathaus. In der Ausstellung finden Bilder und verloren haben, sprechen über das Schwere, aber auch das Trös- Textauszüge ihren Platz, die beschreiben, wie Menschen es schaf- tende und Stärkende in ihrem jetzigen Leben. Die ausführlichen fen in tiefen Lebenskrisen oder dann, wenn das Leben gerade Gespräche können auf dem Youtubekanal des Caritasverbandes Kopf steht, nicht zu verzweifeln, sondern irgendwie sogar Kraft Saar-Hochwald (Youtubename: Caritas Saar-Hochwald), auf dem und Hoffnung schöpfen können. Es wird eindrücklich aufgezeigt, Facebookkanal (Facebookname: @CaritasSaarHochwald) oder auf welche unterschiedlichen Ressourcen und Stärken sie finden und IGTV, dem Videoformat von Instagram (Instagramname: @cari- aktivieren können. Ziel ist es mit den Bildern und den dazuge- tassaarhochwald) angeschaut werden. Die Idee zu diesem Projekt entstand unter haupt- und ehrenamt- hörigen Geschichten, anderen Menschen Mut zu geben, ihre ei- lichen MitarbeiterInnen, die im Bereich Hospiz- und Trauerbe- genen Kraftquellen zu entdecken und auch dazu anzuregen, ei- gleitung tätig sind. Durch die Befragung unterschiedlicher gene Erfahrungen mit anderen zu teilen. Menschen haben sich viele verschiedene, individuelle Kraftquel- Die offizielle Eröffnung findet am 07.10. um 17.15 Uhr ge- len für herausfordernde Lebenssituationen herauskristallisiert. meinsam mit den Projektpartnern, dem Caritasdirektor Frank Das Projekt „Kraftquellen im Leben“ wird von den Ambulanten Kettern und dem Losheimer Bürgermeister Helmut Harth statt. Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverban- Hierzu sind interessierte Losheimerinnen und Losheimer des Saar Hochwald e.V. in Kooperation mit den Dekanaten Merzig herzlich eingeladen. und Losheim-Wadern koordiniert. In der Projektgruppe wirken Die Outdoor Foto-Ausstellung soll an weiteren Orten im Landkreis mit: Anne Paul (ehrenamtliche Trauerbegleiterin), Sylvia Münster Merzig-Wadern gezeigt werden. und Christel Schmitt (ehrenamtliche Hospizhelferinnen), Ute Keil Begleitet wird die Outdoor-Ausstellung von einer Interviewreihe, (ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin), Jürgen Burkhardt welche im Lebensgarten der Ambulanten Hospiz- und Palliativ- (Pastoralreferent im Dekanat Merzig), Karin Ebert (Palliativ Care beratungszentren des Caritasverbandes Saar-Hochwald (AHPZ) in Fachkraft im AHPZ), Rainer Stuhlträger (Dekanatsreferent im Beckingen aufgenommen wurde. Interviewpartner sind unter Dekanat Losheim-Wadern) und Karin Jacobs (Fachbereichsleitung anderem ein Schüler und ein Student, die ihr Erleben während Hospiz im Caritasverband Saar Hochwald e.V.). Lärmbelästigung 2021 am Bürg 1.10. er Hausbachaus durch militärischen Fluglärm 09.-1 h Wer sich durch Fluglärm stark belästigt fühlt, sollte sich sik mit LiveMu I NÖRN unter Angabe des genauen Zeitpunkts der Flugbewegungen bei folgenden Stellen direkt beschweren: Bürgertelefon des Luftwaffenamtes (kostenlos): 0800/8620730, mail: fliz@bundeswehr.org Ki Die BI gegen Fluglärm bietet den kostenlosen Service an, karunsdseer- per E-Mail täglich je eine Liste mit Kampfjet- und Trans- porter-/Hubschrauberüberflügen über der eigenen Wohnung ll zuzuschicken. Mit der Antwortfunktion Ihres Mailprogramms können Sie innerhalb von Sekunden eine Beschwerde an die bereits voreingestellten Verantwortlichen schicken. Zum Bestellen und Abbestellen reicht eine E-Mail an vor- stand@bifluglaerm.de mit Ihrer Adresse. Wer möglichste wenig Daten von sich preisgeben möchten, kann bei kleinen Orten die Straße weglassen, bei größeren die 3G Hausnummer. Regeln
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 13 Zum 200. Geburtstag von Peter Dewes Erinnerungen an einen namhaften Bürger der Gemeinde Losheim am See Vor 200 Jahren, am 18.08.1821, erblickte er das Abgeordneter für den Wahlkreis Merzig-Saarburg Licht der Welt - Peter Dewes, ein großer Bürger vom 18.05.1848 - 18.12.1948 in der Frank- der Gemeinde sowie des Ortsteils Losheim und furter Nationalversammlung, dem ersten frei Namensgeber der ortsansässigen Gemeinschafts- gewählten Parlament Deutschlands. Hier schule und des jährlich von der Gemeinde fungierte er am ersten Sitzungstag als Sekre- Losheim am See zu vergebenden Ehrenpreises. tär und schloss sich später der Donnersberg- Als Sohn des Tabakspinners und späteren Gast- Fraktion an. Seine einzige Rede in der Natio- wirts Josef Dewes und dessen erster Gattin nalversammlung in der Frankfurter Pauls-Kirche Susanne geb. Bost in Losheim geboren, wuchs führte Dewes am 18.09.1848 im Kontext der Peter Dewes in seinem Geburtsort auf. Hier Grundrechtsdebatte. Zudem war er ein Befür- besuchte er die katholische Volksschule, an die worter der Trennung von Kirche und Schule. sich weitere Studien, so auch eine Ausbildung an der höheren Stadtschule in Trier mit Abschluss Sein politisches Wirken war u.a. geprägt durch im Jahre 1836, anschlossen. Nach absolviertem Zivilcourage, ein mutiges Auftreten gegen das zweijährigen Militärdienst (1841-1843) beim nationale Establishment, den Ruf nach Demo- Landwehrregiment Nr. 30 in Trier begab sich kratie und die Abwehr der konservativen Peter Dewes in jungen Jahren nach dem frühen Porträtaufname von Peter Dewes Kräfte, mit denen er sich stets in seiner Heimat Tod seines Vaters im Jahre 1843 in die Selbstän- Foto: Fotografie einer Leihgabe auseinandersetzen musste. Peter Dewes zeich- digkeit und übernahm die väterliche Tabakspin- der Peter-Dewes-Gemeinschafts- nete sich als Verfechter einer freien Gesinnung nerei nebst Gaststätte. Seine unternehmerischen schule und durch seine Argumentation gegen rück- Tätigkeiten dehnte Peter Dewes mit dem Ausbau ständiges Denken und Handeln aus. Er trat ein der Tabakfabrik und der Errichtung einer Lager- für mehr Freiheit und Toleranz für sich und bierbrauerei anno 1847 in Losheim aus. seine Mitmenschen sowie für die Gleichberechtigung von Mann Zwischenzeitlich war der junge Unternehmer am 31.01.1844 mit und Frau. Darüber hinaus stellte sich der Losheimer Politiker der Margareta, der begüterten Tochter von Josef Zengerle und dessen Diskriminierung von Menschen jüdischen Glaubens entgegen und Ehefrau Katharina geb. Klauck, aus Losheim in den Stand der Ehe setzte sich für die Bildung der Jugend und die freie Entwicklung getreten und gründete mit ihr eine Familie, der sechs gemeinsa- des Schulwesens ein. me Kinder entstammten, unter ihnen auch die bekannten, nach Peter Dewes verzichtete anno 1849 auf die politische Betätigung Amerika ausgewanderten Söhne Franz-Josef und Carl-Dewes. und verstarb am 21.02.1876 im besten Mannesalter. Letzterer kehrte in die deutsche Heimat zurück und wurde eben- Wie eingangs erwähnt, trägt die ortsansässige Gemeinschafts- falls ein namhafter und einflussreicher Bürger Losheims, auf den schule (frühere Gesamtschule) den Namen dieses besonderen neben dem Bau seines Altersruhesitzes, der Villa Dewes, auch die Errichtung und Stiftung des nach ihm benannten Parkes im Politikers in Anlehnung an dessen Ideale und sein couragiertes Heimlinger Tal mit früherem Schwimmbad zurückzuführen ist. Handeln. Analog dieser Grundsätze und Ziele wird seit vielen Nach dem Tod seiner ersten Gattin ehelichte Peter Dewes am Jahren durch den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 16.07.1868 Angelika Breidt aus der Mitlosheimer Mühle und jährlich der sogenannte „Peter-Dewes-Preis“ auf Vorschlag der hatte mit ihr weitere zehn Nachkommen, von denen acht im Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule an einen Schüler/eine Schü- Säuglingsalter verstarben. lerin der Abschlussklasse vergeben. Seinen großen Namen, auch über die Gemeinde- und Landesgren- So lebt der Name des ehemaligen Losheimer Abgeordneten und ze hinaus, erwarb sich Peter Dewes insbesondere auch auf poli- Politikers weiter und es wird ihm ein ehrenvolles Andenken er- tischer Ebene. Zunächst im Rahmen seiner Mitgliedschaft im halten. Fünfzigerausschuss im April/Mai 1848 und darauf folgend als Text: Silvia Kreis Kino Losheim Fr, 08.10., 20:00 Uhr und So, 10.10., 18:00 Uhr Die aus gutem Hause stammende Luisa (Mala Emde) studiert im ersten Semester Jura – und spürt innerlich, dass sich etwas ändern muss in diesem Land, das immer weiter nach rechts rückt und in dem die populistischen Parteien stetig an Zulauf gewinnen. Zunächst tut sie sich mit einigen ihrer Freunde zusammen, um gegen die „Faschos“ zu demonstrieren. Dabei lernt die Studentin den charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider) kennen. Für ihre neuen Bekannten ist auch Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, bis sich Luisa endgültig entscheiden muss, wie weit zu gehen sie bereit ist – mit allen Konsequenzen, die das für sie, ihre Familie und ihre Freunde haben könnte... Bitte beachten Sie die Hygienregeln: - Einlass nur mit aktuellem Negativtest bzw. Impf- oder Genesungsnachweis - Kontaktdaten müssen erfasst werden - Maskenpflicht bei Bewegung im Kino, am Platz darf die Maske abgenommen werden. Alle Infos unter: www.lichtspiele-losheim.de
14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 Aktionstag zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober Wir sind dabei! Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern veranstaltet anlässlich des Welt-Mädchentages am 11. Oktober einen Aktionstag. Unter der Leitung der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Doreen Schrecklinger, schließt sich der regionale Mädchenarbeitskreis der Kampagne #GirlsGetEqual an, die das Kinderhilfswerk „Plan International“ ins Leben gerufen hat. Fotos: pixabay.com Der Welt-Mädchentag ist ein internationaler Aktionstag, der auch regional auf die Benachteiligungen von Mädchen aufmerksam macht und Veränderungen anstoßen möchte. Aus diesem Anlass werden im gesamten Landkreis ausgewählte Objekte in pink illuminiert: das Landratsamt, der Merziger Viezapfel vor der Stadthalle, die Rathäuser in Mettlach und Perl, das Cloef-Atrium in Orscholz, der histo- rische Bahnhof in Beckingen und die Jugendkirche Mia in Rappweiler. In ganz Deutschland wird zum Welt-Mäd- chentag ein starkes Zeichen für die Rechte der Mädchen gesetzt und zum 11. Oktober berühmte Wahrzeichen und Gebäude pink angestrahlt. Neben den Beleuchtungen werden weitere Aktionen die Veranstaltung #GirlsGetEqual - Echte Gleichberechtigung - Jetzt! flankieren. So werden in den Bäckereien Tinnes in Merzig und Backmol in Niederlosheim Backwaren mit dem Gleichheits- und Frauensymbol angeboten. Im Globusmarkt in Losheim gibt es einen Infostand des regionalen Mädchenarbeitskreises, der an diesem Tag über die Kampagne #GirlsGetEqual aufklärt. Des Weiteren werden in der Stadt Merzig, in den Gemeinden Mettlach, Perl, Losheim am See und in der Stadt Wa- dern Gleichheitszeichen zu finden sein, die abfotografiert und unter den Hashtags #GirlsGetEqual und #landkreis- merzigwadern gepostet werden können. So wird die Botschaft des Weltmädchentages weiterverbreitet. Auch das Radio Saarschleifenland (bei uns nur via Internetradio zu empfangen) wird über den Aktionstag informieren. Die Kinderhilfsorganisation „Plan International“ setzt sich seit vielen Jahren gezielt für die Belange von Mädchen ein, damit sie weltweit die gleichen Chancen bekommen wie Jungen. Auf Initiative von Plan haben die Vereinten Nationen den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag erklärt. Mit der Kampagne #GirlsGetEqual - Echte Gleichberechti- gung - Jetzt! möchte das Kinderhilfswerk für die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen sensibilisieren. Es gilt, diskriminierende Normen und Strukturen zu verändern und damit Gleichberechtigung zu schaffen. in pink Zum Weltmädchentag 2021 (Montag, 11. Oktober) wird die Jugendkirche der Region in pink angestrahlt. Wir sind dabei: gleiche Stärken, gleiche Chancen, gleiche Rechte Gemeinsames Zeichen für gleiche Rechte: Die Gemeinde Losheim am See, die Stadt Wadern und die Gemein- de Weiskirchen beteiligen sich am Weltmädchentag. Symbol der gemeinsamen Position ist die in pink an- gestrahlte Mia-Jungendkirche in Rappweiler.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 15 Informationen zur aktuellen Corona-Rechtsverordnung Der Landkreis Merzig-Wadern informiert auf der Website www.merzig-wadern.de/ Verwaltung-Politik/Coronavirus-Infos- auf-einen-Blick/ zur derzeit gültigen Rechtsverordnung des Saarlandes im Zuge der Corona-Pandemie. Die aktuelle Verordnung sowie weitere Hinweise zum Nachlesen finden Sie auf der Corona-Sonderseite des Saarlandes unter https://corona.saarland.de Informationen zum Testzentrum in Losheim Im Landkreis Merzig-Wadern wurde von der Landesregierung ein Testzentrum in Losheim am See auf dem Park- platz an der Eisenbahnhalle errichtet. Die Anmeldung funktioniert ganz einfach über: https:// test-saarland.de/mzg Adresse: Parkplatz Eisenbahn- halle, Streifstraße 3a, 66679 Losheim am See Öffnungszeiten: Montag - Sonntag, 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr Diese Gratis-Tests erfolgen im Auftrag des Saarlandes, Minis- terium für Gesundheit, Soziales, Familie und Frauen. Hierzu ist eine Terminbuchung unbedingt notwendig. Dieses Testangebot ist befristet und endet mit dem Ablauf der vom Bund / Länder / Kreisen beauftragten Gratis- Testungen. Es gelten die Be- dingungen der Coronavirus- Testverordnung (TestV). Die Testung erfolgt im Drive- In-Verfahren: Sie kommen mit Ihrem Fahrzeug und werden auch in Ihrem Fahrzeug getes- tet. Sie müssen nicht ausstei- gen und können direkt nach der Probeentnahme das Test- zentrum wieder verlassen. Fußgänger können ebenfalls getestet werden. Bitte führen Sie zur Identitätsfeststellung Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit.
16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 Marktstände Losheim jeden Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Schneckenbrunnen. Wahlen Jeden Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Hallenvorplatz in Wahlen. Am 29.9.2021 wurde die Laterne vor dem Pfarrhaus in Wahlen zerstört. Die Pfarrgemeinde hat bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet, wie Ortsvorsteher Volker Braun mitteilte. Wir appellieren an das Gewissen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger in Losheim am See: Vandalismus ist keine Kavaliersdelikt. Wenn Sie entsprechende Vorgänge beobachten, bringen Sie diese bei der Po- lizei oder unserer Ortspolizeibehörde zur Anzeige.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 17 Antrag zur Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Windeln und Stomabeuteln in der Gemeinde Losheim am See für das Jahr _____ Antrag bitte im verschlossenen Umschlag An die Gemeinde mit dem Vermerk Losheim am See/ FB 4 Windelentsorgung Merziger Straße 3 einreichen. Der Antrag wird ungeöffnet in den 66679 Losheim am See zuständigen Bereich weitergeleitet. Angaben zum/zur Antragssteller*in Angaben zur Inkontinenten Person Vorname und Name des Antragstellers Vorname und Name Straße Straße PLZ, Wohnort PLZ, Wohnort Änderungen der Antragsvorrausetzungen weitere Angaben des Antragstellers sind unmittelbar nach ihrem Eintreten mitzuteilen Telefon Nr.: Kreditinstitut: IBAN: DE Hiermit beantrage ich gemäß den Richtlinien der Gemeinde Losheim eine Zuwendung für die Windel- und Stomabeutelentsorgung. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt am 30.06. und 15.12. jedes Kalenderjahres direkt auf das angegebene Konto. Es ergeht kein schriftlicher Zuschussbescheid an den Antragsteller. Ferner bin ich damit einverstanden, dass meine Angaben mit dem Melderegister der Gemeinde abgeglichen werden können. Diesem Antrag füge ich bei (zwingend erforderlich!): ( ) ärztliches Attest, das die Inkontinenz bescheinigt (Dauerattest möglich) ( ) Attest liegt bereits vor Unterschrift der Antragsteller*in ggf. Ort, Datum Betreuer*in
18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 Abschalten und Auftanken Losheim am See engagiert sich im Rahmen des Projektes Um wirklich längerfristige Ergebnisse zu verspüren, sollte man „Losheim lebt gesund“ für Prävention und Gesundheitsförde- die jeweilige Entspannungstechnik mehrmals pro Woche über rung in der Seegemeinde. In unserer Amtsblattrubrik geben einen Zeitraum von mindestens vier Wochen einüben. wir jede Woche in Kooperation mit dem Verein für Prävention Wir stellen im Folgenden die besten Entspannungstechniken und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.) Gesundheitstipps vor, die Ihnen helfen können, Ihr Stressempfinden positiv zu oder Hinweise auf interessante Online-Angebote. beeinflussen. Die besten Entspannungstechniken Autogenes Training Unser Alltag wird zunehmend schnelllebiger, weshalb viele Bei dem Autogenen Training liegt der Fokus auf der Konzen- Menschen die Kunst der Entspannung vernachlässigen. Das tration und Wahrnehmung bestimmter Körperempfindungen. Handy auszuschalten und zur Seite legen oder gar Termine Beispiel: Liegen oder Sitzen und sich immer wieder sagen: abzusagen fällt immer mehr Menschen schwer - das Pflicht- „Ich bin ganz ruhig, mein rechter Arm wird schwer“ - und gefühl zur ständigen Erreichbarkeit beherrscht häufig unsere dabei die Aufmerksamkeit nur auf den rechten Arm und das Gedanken. Doch wer täglich unter Strom steht, tut seiner daraus entstehende Gefühl richten. Gesundheit nichts Gutes. So zählen Stress und Überbelastun- Durch die gezielte Konzentration lassen sich unterschiedliche gen zu den häufigsten Ursachen für Angststörungen und Er- Empfindungen herbeiführen. Mit zunehmender Übung und schöpfungsdepressionen. Nach Angaben der DAK sind psychi- Erfahrung ist der angestrebte Entspannungszustand immer sche Erkrankungen die vierthäufigste Ursache für Krankschrei- besser zu erreichen. Wird das autogene Training richtig aus- bungen, von 2000 bis 2019 soll es bei den Fehltagen aufgrund geführt, können dadurch beispielsweise der Puls, die Durch- von psychischen Erkrankungen insgesamt einen Anstieg um blutung oder die Atmung beeinflusst werden. Doch autogenes 137 Prozent gegeben haben. Training kann noch mehr bewirken: • Abbau von Muskelverspannungen • Rückgang von chronischen Schmerzen, Kopfschmerzen und Entspannungstraining Migräne • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Stressbewältigung • Verringerung von Konzentrationsstörungen • Positiver Effekt bei psychischen Belastungen Wer endlich zur Ruhe kommen möchte, kann dafür verschie- • Mehr Gelassenheit und innere Ruhe dene Entspannungsmethoden erlernen. In speziellen Kursen Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kann der Umgang mit alltäglichen Stresssituationen erlernt Eine leicht erlernbare Methode zur Entspannung ist die pro- und das Erkennen der Ursachen geschult werden. Zusätzlich gressive Muskelentspannung nach Jacobson. Bei dieser Art werden in diesen Kursen Strategien für eine gesunde Stress- von Entspannung werden nacheinander alle Muskelpartien erst bewältigung vermittelt. angespannt und dann wieder gelockert. Es wird bei kleinen Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass der Kursleiter über eine Muskelbereichen (beispielsweise Handmuskulatur, Unterarm- fundierte Ausbildung in dem speziellen Entspannungsverfah- oder Kiefermuskulatur) angefangen, bis hin zu den großen ren verfügt. Häufig können Sie vor Beginn einer Kursreihe Muskelgruppen (Schulter-Nackenmuskulatur, Rückenmuskula- auch „Schnupperstunden“ absolvieren, um zu testen, ob sich tur, Oberschenkelmuskulatur). Der Wechsel zwischen An- und das Verfahren für Sie gut anfühlt. Entspannung sorgt bereits nach kurzer Zeit für ein angeneh-
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 19 mes Gefühl. Diese Entspannungsmethode ist besonders für Menschen geeignet, die erste Erfahrungen in Entspannungs- techniken sammeln möchten. Auch die progressive Muskelent- spannung kann den Herzschlag und die Atmung langsamer werden lassen, sowie die innere Ausgeglichenheit steigern. Hatha-Yoga Das traditionelle, altindische Übungssystem Yoga hat mitt- lerweile durch Berichterstattung in den Medien einen neuen Bekanntheitsgrad erlangt. Die beliebteste Variante stellt Hatha-Yoga dar. Einsteiger profitieren von dem ganzheitlichen System des Hatha Yoga, denn es umfasst fünf Säulen; Körper- stellungen, Atemübungen, positives Denken und Meditation, Tiefenentspannung sowie richtige Ernährung. Die Körperstel- lungen (Asanas) kräftigen, dehnen und entspannen die Mus- kulatur, Atemübungen beruhigen und vertiefen den Atemvor- • Entspannung der Muskulatur und des Nervensystems gang. Generell ist ein Merkmal von Hatha Yoga, dass die • Stärkung der Rückenmuskulatur und Entlastung der Wir- Asanas über eine längere Zeit gehalten werden. Durch die belsäule Meditation soll man zur Ruhe kommen und somit sich selbst Beim Qigong werden Elemente des Kampfsports als langsame, sowie seine Gefühle bewusster erleben. Das Wohlbefinden, fließende Bewegungen ausgeführt. Man kann sich Qigong welches durch Stress beeinträchtigt ist, wird durch das regel- daher als eine Art meditativer Bewegungsform vorstellen. Wer mäßige Praktizieren von Hatha Yoga positiv beeinflusst. So regelmäßig Qigong ausführt, kann vielerlei positive Auswir- können Muskelverspannungen und andere körperliche Be- kungen auf die physische und seelische Gesundheit erwarten: schwerden abnehmen. Ziel ist es, Körper und Geist in Harmo- • Verbesserung der Lebensqualität nie zu bringen und für künftige stressige Situationen mental • Abbau von inneren Spannungen und Muskelverspannungen besser gerüstet zu sein. • Verbesserte Wahrnehmung des Körpers und seiner Empfin- dungen • Beruhigung des Geistes und mentale Entspannung • Abbau von Ängsten und psychischen Belastungen • Bessere Beweglichkeit der Gelenke • Stärkung der Rückenmuskulatur und Entlastung der Wir- belsäule Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten, welche Ihnen dabei helfen, dem Alltag für einen Moment zu entfliehen, stressige Situationen schneller zu bewältigen und künftig entspannter mit Stress-Situationen umgehen zu können. Machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Wohlbe- finden und finden Sie Ihre persönliche Balance von Anspannung und Entspannung… Ihr Körper und Ihr Geist werden es Ihnen danken. Quellen: AOK - Die Gesundheitskasse (2020). Autogenes Training: Wie es wirkt und wie man es erlernt. Zugriff am 01.09.2021. Verfügbar Tai Chi und Qigong unter https://bit.ly/3o1RCTv AOK - Die Gesundheitskasse (2020). Qigong - Tiefenentspannung Zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung eignen sich die für Körper und Geist. Zugriff am 01.09.2021. Verfügbar unter traditionellen Methoden der chinesischen Bewegungskunst https://bit.ly/3hVjK6W Tai Chi und Qigong. Die mit Bedacht ausgeführten Übungen AOK - Die Gesundheitskasse (2020). Tai Chi- meditativer Kampfsport. sollen helfen, durch Verbesserung des Energieflusses („Qi“ Zugriff am 01.09.2021. Verfügbar unter https://bit.ly/3tZWFEN oder „Chi“) mehr innere Ruhe zu finden sowie das körperlich- Gesundheit.de (2018). Entspannungstechniken gegen Stress und seelische Abwehrsystem zu stärken. Angst. Zugriff am 01.09.2021. Verfügbar unter https://bit. Tai Chi ist ursprünglich eine Kampfsportart aus China und ly/39u9IEV gehört - genau wie Qigong - der Traditionellen Chinesischen Text: PuGiS e.V., Fotos: pixabay.com Medizin (TCM) an. Beim Tai Chi soll die sogenannte Lebens- energie gestärkt werden, die wiederum eine positive Wirkung Weitere Infos: auf die Gesundheit ausübt. Ein besonderes Augenmerk liegt www.das-saarland-lebt-gesund.de und bei dabei auf der eigenen Körperwahrnehmung. Das regelmäßige Facebook www.facebook.com/DasSaarland Durchführen entsprechender Übungen kann dabei mentale LebtGesund sowie unter www.pugis.de Entspannung bewirken und die Körperkräfte harmonisieren. Darüber hinaus können folgende Effekte erzielt werden: „Losheim lebt gesund“ ist ein Projekt der Gemeinde • Erhöhung der Körperwahrnehmung und Korrektur von Losheim am See in Zusammenarbeit mit PuGiS e.V. und Haltungsfehlern der IKK Südwest. Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Thema „Prävention und Gesundheit“ im Bürgerdienstleistungszentrum Jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr mit unserer Mitarbeiterin Christine Kuhn (Fachkraft für Kommunales Gesund- heitsmanagement) unter Tel. 06872/609-101.
20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 i Die Tourist-Info informiert Öffnungszeiten der Tourist-Info am Stausee ab Oktober 2021 Montag bis Freitag: 09.00 bis 16.00 Uhr Samstag / Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Tel. 06872/609260 Mail touristik@losheim.de Pilzwanderungen im Herbst Bei der Pilzwanderung informiert der Pilzsachverständige Klaus Engelbert, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mycologie, über die Lebensweise von Pilzen, essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger und ihre Verwertung in der Küche. Im Anschluss an die Wanderung findet eine Fundbesprechung statt. Die Teilnehmer sollten witterungsangepasst gekleidet sein, einen Weiden- oder Spankorb und ein Messer mitführen. Aktuelle Pilzliteratur ist von Vorteil. Länge: 3 km Treffpunkt: Tourist-Info am Stausee Gebühr: 10,00€ Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und achten Sie auf die vor Ort geltenden Hygienebestimmungen. Tickets sind bei der Tourist Info am Stausee, sowie online auf www.losheim-saarschleifenland.de erhältlich. Termine: 09. Oktober, 13.00 Uhr, noch Plätze frei 10. Oktober, 10.00 Uhr, noch Plätze frei 17. Oktober, 10.00 Uhr, noch Plätze frei Samstag, 9. Oktober Kräuterwanderung „Wurzeln, leckere Wildfrüchte & Wilde Kräuter im Herbst Im Oktober hält der Herbst Einzug und die Kräfte der Natur ziehen sich langsam in die Wurzeln zurück. Neben den Wurzeln findet man Wilde Früchte mit reichlich Vitamin C und Wildes Grün. Lassen Sie sich bei diesem Herbstspaziergang mit Yasemin Bier, Heilpraktikerin, in die Welt der heilsamen und vitalstoffreichen Wildpflanzen verführen und im Anschluss gemeinsam einen kulinarischen planzenba- sierten Imbiss inkl. Getränk genießen. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Tourist-Info am Stausee Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und achten Sie auf die vor Ort geltenden Hygienevorschriften. Gebühr: 10,00 € Tickets sind bei der Tourist Info am Stausee, sowie online auf www.losheim-saarschleifenland.de erhältlich. Sonntag, 10. Oktober Spirituelle Wanderung - Orgelwanderung Dekanatskantor Lukas Schmidt spielt an den Orgeln der Kirchen von Nunkirchen nach Losheim. Wir wandern von Nunkirchen nach Losheim. Uhrzeit: 11.30 Uhr Treffpunkt: Nunkirchen Dauer: ca. 3 ½ Stunden Profil: leicht Tickets sind bei der Tourist Info am Stausee, sowie online auf www.losheim-saarschleifenland.de erhältlich. Foto: pixabay
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2021 21 Schaufenster Wärmepumpen und Altbau „Ölheizung raus, Wärmepumpe rein“ - nicht unbedingt im Altbau In Deutschland wird noch jeder vierte Haushalt mit Öl beheizt. Dabei zählen die rund 5,6 Millionen Ölheizungen hierzulande zu den unsaubersten ihrer Art. So gibt es viele vernünftige Gründe, die Ölheizung in den eigenen vier Wänden durch eine neue, klimafreundlichere Heizungsanlage auszutauschen. Doch so einfach, wie es einige Hersteller und Verbände mit ihrem euphorischen Slogan „Ölheizung raus, Wärmepumpe rein“ Hausbesitzern weismachen wollen, ist die Sache mitnichten. Vor allem im Altbau muss ihr Einsatz sorgfältig unter die Lupe genommen werden. Das Prinzip Wärmepumpe (Quellen: „IINAS“ und „BWP“) Unter den alternativen Heizsysthemen tut sich eins besonders hervor. Die Wär- mepumpe (WP). Sie gibt zu Heizzwecken mehr Energie in Form von Wärme ab, als sie an mechanischer bzw. elektrischer Energie aufnimmt. Die Differenz „besorgt“ sie sich aus der in der Umgebung, dem Erdreich, Gewässern oder der Luft, ohnehin zur Verfügung stehenden potenziellen Energie. Jene elektrische Energie, mit der sie schließlich Räume heizt, kann dann aus regenerativen Quellen gewonnen werden. Das senkt Schadstoff-Emissionen und Energiekosten. Als Kehrseite ihrer Medaille steht hinter dem System Wärmepumpe eine ebenso komplexe und anspruchsvolle wie erklärungsbedürftige Technologie. Diese stellt in vielerlei Hinsicht hohe Anforderun- gen an eine sinnvolle Installation, besonders ausgeprägt z. B. im Altbau. Die Bedeutung von Beratung und Kundenbetreuung bei eben dieser Konstellation, Wärmepumpe und Altbau, sucht aufgrund der Komplexität der technischen Zusammenhänge ihresgleichen. Die TWL GmbH mit der ARGE-Solar e.V. - Rundumbetreuung in Kombination Die TWL GmbH möchte ihre Kunden stets bestmöglich informiert wissen und berät partnerschaftlich, ihrer DNA entsprechend mit viel Gespür für die Kunden. Um diesem Anspruch auch jederzeit gerecht werden zu können, ziehen sie gelegentlich ergän- zend die Fachberater der Arge Solar e.V. hinzu. Das ist regelmäßig dann vonnöten, wenn es im Erstgespräch über rein techno- logische Fragen hinaus um detaillierte bzw. förderrechtliche Belange und gesetzliche Vorgaben geht. Dadurch erhalten Kunden einen exklusiven Zugang zu unschlagbar breitem Fachwissen, auf dessen Grundlage sie mit Sicherheit und in Ruhe die besten Entscheidungen treffen können. Wärmepumpen müssen differenziert betrachtet werden Mittlerweile wird gefühlt an jeder Ecke propagiert, dass Strom im Rahmen der Energiewende sowohl auf dem Wärme- als auch dem Mobilitätssektor in Verbindung mit erneuerbaren Energien den unumkehrbaren Trend markiert. Daraus nun abzuleiten, dass die Wärmepumpe für jedes Gebäude heute das am besten geeignete Heizsystem darstellt, ist jedoch falsch oder bei weitem zu kurz gesprungen und geht an der Realität vorbei, vor allem zunächst im Altbau. Denn für Wärmepumpen ist neben einem niedrigen Energiebedarf ein Wärmeverteilsystem erforderlich, das mit niedrigen Vor- lauftemperaturen auskommt, um komplette Wohnräume hinlänglich beheizen zu können. Die Wärmepumpe braucht ein Verteil- system (Heizflächen), bei dem die Vorlauftemperaturen möglichst gering sind. Wenn aber wie typischerweise in Altbauten nur diese „kleinen konventionellen Heizkörper unter den Fenstern“ vorhanden sind, kann die Vorlauftemperatur nicht weiter redu- ziert werden als 55 - 60 °C. Dann ist der geeignete Betriebspunkt einer Wärmepumpe nicht mehr gegeben. Der besondere Charme einer Wärmepumpe liegt dann darin, mit geringem Einsatz von elektrischer Energie viel Wärme erzeugen zu können. Sollte eine Wärmepumpe in einem Altbau sinnvoll zum Einsatz kommen, ist vielleicht auch im Zuge einer Sanierung besonders auf Parameter wie eine optimierte Dämmung und neu installierte Verteilleitungen und Heizflächen zu achten. Solche Investitionen stehen etwa dann zur Debatte, wenn Alternativen zu Wärmepumpen ausscheiden, z. B. weil kein Gasanschluss möglich ist. Der Rat der Experten Kunden, die heute ihre alte Ölheizung etwa durch eine Wärmepumpe ersetzen, können mit einer Förderung vom Bund von bis zu 45 Prozent rechnen - plus 5 Prozent, wenn sie sich umfassend energetisch beraten lassen. Aus diesen Gründen hier der Rat, sich zuerst bei der TWL GmbH und im Bedarfsfall dann auch bei der Arge Solar zu informieren, was in ihren speziellen Fällen technisch überhaupt möglich ist. Hinzu kommen dann weitere Beratungsgegenstände wie die staatlichen Fördermöglichkeiten oder ggf. Contracting-Modelle, bei denen Kunden outsourcen, eine WP-Wärmelieferung ordern können, ohne selbst investieren zu müssen. Im Anschluss daran sollten sich Kunden jeweils ein Angebot vom Fachhandwerker zu allen in Frage kommenden Varianten einholen und so gerüstet dann erneut einen Termin bei der TWL respektive der Arge Solar vereinbaren. Dort kann dann in aller Ruhe jede einzelne Variante durchgerechnet, jeder u. U. noch offene Punkt erläutert und eine Empfehlung ausgesprochen werden. In jedem Fall unterstützen beide Anlaufstellen Kunden dabei, rundum informiert und fundiert die richtige Entscheidung zu treffen, mit der sie zufrieden und langfristig auf der sicheren Seite sein werden. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Öffnungszeiten: Notdienste: Streifstraße 1 · 66679 Losheim am See montags bis freitags: 08.30 bis 12.30 Uhr Erdgas: Telefon 0 68 72 / 90 29 29 Telefon 0 68 72 / 90 29 0 · Telefax 0 68 72 / 90 29 30 montags bis mittwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr Strom: Telefon 0 68 72 / 90 29 29 E-Mail: info@twl-losheim.de donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr Wasser: Telefon 0 68 72 / 90 29 29 Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH · Streifstraße 1 · 66679 Losheim am See
Sie können auch lesen